h *
Obligationen industrieller Gesenscha gun t . 6 6, zz o Ruf 86, Obliaga 1 fte chtigu ng. 94 , . h Ruß. Anl. 100 gc rttat
San Gm , i, , m, 3 Anl; s diskont 16, 3 o 9 neue) — — : ö . ; . 23 er, rn, iss n, ibo n soo === St. , ö 9 temher. (B. T. K ? Portl Jer. Gerniemia q j. 1. ig 100 —— gd o Wechsel a. London 3 Monate) Sz, 35, do. Berlin d. Ind a le e. a ltie. ,, . 4
— 1 1
12 —— — — — 2 — 2 —
& r e o .
(dir hende ift zxerßt. für 16 os Peg, far 18086 0 angegeben) Fondo. und Aktien Sörse. Ruff. 40 St. Mente v. 1894 hg, do. 55g Goldank.
e,, n n ,, n, d, = Berlin, d. Schtecu ber er ent Brse er WM 16b. do. 3 de d s r g. ö ö 129. 09bz B öffnete in recht fester Daltung und mit jumeist 41 o! Bobenfredil Hfandbr. 1545, Petersburger Dig.
76,75 G etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, kontobank 74a, bo! Internat, Bank J. Em. 655,
. . Tendenzmeldungen lauteten ziemlich ö. k Handel 4836, Warsch und ; gůnstig. Kommerjbank 495. ö
4500 G6 Bier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Mailand, . September. (RB. T. B.) Itallen.
loß,z5biG etnas lebhafter und gewann in einzelnen Papieren Hos Rente ä, 65, RMittelmeerbahn 56h. Mer ĩdionaux
gute Ausdehnung, Im Verlaufe des Verkehrs trat 638, Wechsel auf Paris 107 37 Wechsel Berlin ö
borübergehend infolge von Realisierungen eine kleine 155,533, ö. i n. , ge nn. 6. . 2 ö ö ö .
Abschwächung ein; der Börsenschluß war aber wie— Amsterdam, 2. September. (W. T. G) (Schluß⸗ E 2
der fest. Lure.) 4r Rufen (6. Em.) 160 4, o/ vo. v,. 1854 638, 9 9 6 hen
2
252, 50bz G eld⸗ Gronau. 150 00eb,; B 1 . userb. lv. 163,75 b G Anhalt Kohlenw. 164 258 Annener w. .
O0 bz 142,50 b; G SP 82, 5o bz do. f. Mittelw. S6. 50 bi B Bauges. Ostend. 145, 506 Berl. Aquarium 4 69 do. Zementbau ö,
H, o. Wrz. Snk. Vz —— ; Birkenw. Baum. 187 00e b G Braunschwypfrdb 1460 69bz Srotsabrit .. 126, 506 Garol. Brł. Offl 18 So bi; Tentr. Ben. J. 5. 196 25 bi Ghemnitz. Baug. 172, 006 G6 do. Färb. Körn. ]ůä. Ehines. Küstenf.
8 31 1
1 — .
.
— do — —
D de O
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische Tonp. Türken 36, 3 060 holl. Anl. J. 5 oso gar. solide Anlagen mit Einschluß der Reicht⸗ und preuß. Trang. G. 1021, 6 c Trangbaal 2279, Warsch. , . 3 n, 5 6 e, . Zoll tux. 153. 2 10 bi remde Fonds gut behauptet und ruhig; Italiener uenos Aires, 2. September. (W. T. B. Gold⸗ ö is beträgt vierteljahrlich 4 0 50 f D. . und Mexikaner fefter; ische K te abge⸗ aaio 17300. / 1 ) 2 83 Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. ö xikaner 16. ungarische Kronenrente abge⸗ agio Alle RHost-Austalten nehmen Bestellung an; * 2. ga, m,, abr lien! n.
ächt. — Der Privatdie kont wurde mit 24 oo notiert. Brodutten · und Hagren⸗ Hhrse. für Kerlin auer den Polt. Anstalten auch die Ezpedition , des Aeutschen Reichs Anzeigers
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Berlin, 3. September. (Amtliche eis⸗ . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. y. ; ] . und Königlich Rreuhischen gtaatzs Augei Kreritnktien und öterrelchtshe ahnen sster, wa, fert sfän * eigen . . Einitine amn, n, nn,, wm, . . Berlin gs. — — — italieniche und schweizerische Bahnen etwaöß an. P,trgieum'und Spiritus) 383 , * ne n, dische Eisenbahnakti ist fest und ruhi 3 . rechen 3 k 8. ;
. nlandische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Lotos fest. Termine niedger. Gelündigt 230, 00b3 G Dortmund ⸗-Gronau abgeschwächt, Lübeck, Büchen — t. Kündigungspreis — MM *. 36) **. 9. . 6 211. IG 9G. , , n geh, daun he, d re,, ,, —
ö ankaktien re est; die spekulativen evisen Monat 25 — 149 bez., per tober 14 —146 Ib,oget. bz durchschnittlich etwas höher und lebhafter. bez., per November —. Seine Majestät der König haben Allergnädigst eruht: den Rothen Adler-Orden dri ; zb het. G * rn fene it sest belebt; * ; 9 ö eine Maje . 8 na 9 gin geruht: hen er-Orden dritter Klasse: Petr as, Steuer⸗Inspektor und Kata ter⸗KFontroleur zu Kosel a rg ndustriepapiere zumeist fest, zum theil bele Roggen per 1000 Kg. Loko geringer Verkehr. aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den Manövern Graf von Praschma Freiherr von Bilkau, Ritterguts⸗ Ire e Postdirektor zu Lauban, ͤ . sel⸗
Montanwerthe zumeist etwas besfer und lebhafter, Termine behauptet. Gekündigt 1700 t. Kündi⸗ * ; . f so öobzcd besonders Bochumer Gußstahl und Laurahütte. unggpr. ö Loko ng h g a nach . . des J. und VI. Armee⸗Korps den nachbenannten Personen besitzer auf Schloß nr. Kreis Falkenberg, iet en, Regierungs⸗ und Vaurath, Vorstand der Eisenbahn⸗ e
134. 25 G —— teferunge qualität 116,5 A, inländischer neuer, ewas der Provinz Schlesien folgende Auszeichnungen zu verleihen, Dr. Ritter, Fürstlich Pleßscher General-TVirektor zu Walden— Betriebs Inspektion zu Görlitz, kö, ,, e nee ech e,. zeichne ß, ä Gera Kumnissns ; Bresl. Distontoban ö, Bresl. We 1906,26, Monch 117.55 — 117775 - 1725 117, 9. = . ᷣ Freihe ) e . r lt, '' de; Schiel Jantr, 156 . Gichel tobe, lis 6 1136 IIe miss de' r fr . das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens: ,,, n, mn, ene ö Rite a , e ter zu. Reibnitz, Kreis Hirschber , . 1a ö 1s Chnrschettg eit verde, , der hember id,, ih lie s ben, SFürst von Hatzfeldt⸗Trachenberg, Ober⸗Präsident der Dr. Web sty, Geheimr Kommerzten-ath zu Wäüstewalters, Sah. Vermesssmngs znspetor bei ber in glichen cee r, 120 40bz 26, erschl. Eis. 2,89, O erschl. Dori. Gerste per 1060 kg. Nur feine Waare beachtet. . Provinz Schlesien zu Breslau, dorf, Kreis Waldenburg; Kommission zu Breslau ö , , ᷣ : Dr. Schäfer, ordentlicher Professor an der Universität zu 141,25 b; Laurahütte 161.30, Bretz Delfabr. da do⸗ Sest⸗ 6 . . Eg. Weh bessere Waare gefragt . die Brillanten zum Rothen Adler⸗Orden den Rothen Adler-Orden vier ter Klasse: Breslau. :
. 8 Hann ten 170 69, Ruff. Bankn. 217,560, Italiener geringe bernachlässigt. Termine unverändert. Gerũn⸗ ö erster Klasse mit Eichenlaub: Altenburg, Regierungg⸗ und Schulrath zu Liegnitz, . 8 RLittergutabesitzer auf Neuhof bei Liegnitz mike, e, ,,, ,, ,, , or zer S ee die ee engage k. k 80, r 32 00. Qualitãt. ungsgi 126 66, pomm. 2. ; in ias-R zrlitz J . ; r. .
ö Seer, ö , g, mall bis guter Jas h, fc ner a3 is. sitznder des Schlesischen Provinzial- Landtags zu Görlitz Annuske, Postrath zu Sppeln, Freiherr oon Schlichting, Rittergutsbesitzr, Mitglied des d,, hn, wn, deen n ge, , bi,, ee e wee, , ee is is, herren ih err
20, 60G Anl. gh, 10. Unif. Ggypter 156 30, Jtallener r sh, 145 = 146, neuer Hafer 120 = 126, feiner neuer Hafer Graf von Pückler⸗Burghauß, Ober-Mundschenk und auhtmann ber zanpwehr a, D. zu Liegnib, . ; . . ö ö 3 . n h . ie. . . . e, we fen. ö 2 . ö benen e ger, m kon Schl en ö.. Ober 6 K und Amtsvorsteher zu Jellowa, n,, bei der Eisenbahn⸗Direktion onsols 10440, ; 40, 4006 — vember — pe ö. istri . / ler⸗ Gi ss 63 ,, n,, n,. , n k ö Weistrih, zu Breslau; Baer, Steuer⸗Rath und Ober-⸗-Steuer⸗-Inspektor zu Breslau, Schnal kes Steüer⸗Einnehmer erster Klasse zu Beuthen O⸗S.,
653,90, Gotthardb. 165, 90, Mainzer 19,40, Mittel⸗ 120,50 bez. ö. z i meerbahn z 60. Lonzbarden gag, Franzpfen zit, Mais br. 1000 Kg. Loko und Termine matt. Ge— die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden Biedermann, Landes⸗Sekretar und Vurean⸗orsteher bei der Schultz, Baurath und Wafer Bauinspekior zu Glogau, . ö Sommer, Stadigerichte⸗Rath a. D
Berliner Handelsgesellschaft 165 25, HBarmsääbter kündigt 165 . Kundigttn'zn nei S2 , wn, ge. . weiter Klafse mit Eichenlaub: Provinzial Verwaltung von Schlesien zu Breslau Dar und, General Bevoll⸗
6b, ho, Digkonto, Kommandit Ill E60, Dresdner 96 * nach Qual., ameris. S7 = 90 frei Wagen bez. . ö ss ch 4. =. Blümner, Landes⸗Bauinfpektor . 3 . mächtigter des Grafen Schaffgotsch auf Koppitz, zu Sonnen⸗
. Bart l6l,s5d,. Mitteld. Kredit 11230, Nattonalb. ver diesen Monat 82,75 bez., per Oktober —, Dr. von Heyndebrand und der Lasa, Regierungs⸗Präsi⸗ Jon Bornstedt, Verwaltungsgerichts⸗-Direklor zu Liegnitz berg, Kreis Falkenberg,
6 ' Han , kö 1500 E Kochwanre 136 160 4 dent zu Breslau; Brandt, Postdirektor zu Glaß. ö Steiner, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗
ect; Welteresein jtd de, Pribetz tent a. ac Walt Puhtorie- rbf wm e m, d ore. den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse Irini Gaurcih, und,. Waser-Bautnfpetuͤr zu Sto rler u or, g is: Deputirt .
S2, 25 bi G Frankfurt a. M., 2. September. (W. T. B.) Qual., Futierwaare 112 = 125 60 nach Qual. . mit Eichenlaub: ngu g., ĩ ö e, e, , enn a nd Nitterguts⸗ Dr. Brock, Gymnasial⸗Direktor zu Oels, besitzer, Ritimeister a. D. auf Schweinsdorf, Kreis
5 Hh bj 5 Soz serät. (Schluß Vestert Ri 0 mr, n. . de r f s . , . ur f an vvon Flöottwell, Bezirks-Präsident a. D. zu Kleinburg, Kreis Pr. Brüll, Gymnasigl⸗Direktor zu Oppeln, Neustadt, . L Mg o Visrte amm 21.39 Bochumer Gußstahl 16550, 6d0 Sac; Aündigungenreig 16er, per ies. . Breslau, und Pr. jur. Brün ing. Ober⸗Bürgermeisier zu Beuthen O⸗S, Sutter, Landes- Bauinspektor zu Schweidnitz,
136,75 bi danrahütte 16210. Schweier Nordosthahn 133, 00. Monat 15,50 bez., per Oktober 15, 85 bez, per No⸗ Dr. Hei den hain, Geheimer Medizinal-Rath und ordent⸗ Carl, Rechnungs⸗Fath und Regierungs⸗S ĩ 2 von Sydow, Landrath zu Falkenberg O. S.
. . J e To rtngif fn 27, 00. 3 ss bez. 6 . i ö. licher Professor an der Universitäͤt zu Breslau; Dö , . 6 . Ea r n,, * Telle, Forstmeister 2 r. Neumarkt
99. Wremen, . September. W. T. B (Kurse de; Rübl per 106 Kg 'mit Faß? ermsne fest. . ⸗ . haiß, Regi ö S .
126,56 Effetten.· Natler⸗ Vereins. 5 9½, Nordd. Wollkãm ; Gek. — Itr. Kuüͤndigungoprelz 160 FLoto ö. ; d en Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dae, , renne. und Landesältester zu Oderbeltsch . Gren nnen e n m wein,
126 006 e, r. ö , e Uktien 1 Br, mit, Faß — obne Faß — „ver diesen Monat * Prinz Biron von Kurland, Freier Standesherr auf Groß⸗ Kreis Guhrau 5 Tschusch, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorfteher zu Oderberg — ,,, nn, Co, Free Wal, w ,, 5 6 . 8 ö Rrela⸗ — FJabiun ke, Gifenahn-Betriebs-Kontroleur zu Breslau, Wagner, Landgerichts Rath zu Breslau, ' . Hamburg, 2. September. CB. T. B.) (Schluß. Petrofenm. Rafßintertẽs (Standard white) per ; Hern J und Kreis Deputirter auf Graf Finck von Fincken stein, Landrath zu Habelschwerdt, Waller, Jurster bischoflicher Konsistgrial· Rath Pfarrer und
Hobi G Kurse, Hamb. Kommerzb. 136 55, Bra Br 7 X. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter Graf Edwin von R ot kir ch und Trach, Kammerherr und Dr. ß fe en = und ordentlicher Wa ,, r ar n, . Leobschütz, ö rofessor an der Universität zu Breslau, „ 6, Landgerichts⸗Ra s reslau,
181 I ARI S1 1981
ö 1
—
82 — O x — O — CM O O
—— = — — — — — — ——
e S e e = . .
S F L J . . .
t, & 2 dẽ e S
64, io biG; Gontin. Pferdeb. 100, 00bz G ] ECröllwtz. Pap. kv. 135 006 Deutsche Asphalt 8 75 & do. B. Petr. St. ꝓ — — Eilenbrg. Kartun 285,506 Elb. Leinen ⸗ Ind. 170,90 b G Em. u. Stanzw. 138, 25 b; G agonschm. St.. 189 00e bz G Frankf. Brau. kv. 0159. 90b; elsenk Gußstahl 72,75 G Glũckauf Bw VA 73, 50 bz G65. Gr. Berl. Omnib. 124 40h G Gummi Schwan. 16d bob cd. Hagen. Gußst. w. 92.606
118,25 b G
A6 do bz G ein. Bw.
1000 134203 Rarlsr. Dur. Psb 34, 30a33, 90434, 10 bz , ,. ihn e, , , d n. 300 78. 20 bz B do. Walzmuͤhle 1090 113 00b. G Kurfrstd, Terr. G. 112.8302113, 30 bz Langens. Tuchf. k 1000 139 5909bi G Lind. Brguerel kv. ] 1000 79, 33 6 Loth. Gis. Et. Pr 750 67.75 G Masch. Anh. Bbg.
Veloce, Ital. Dpf H0o Le. 109, 30 bz Meckl. Masch. Vj. 00 Le. —, — ,
do. Vorz. Akt. 0. Nienhurger Cisen Herichtigun g. (Amtliche Kurse.) Gestern: Nurnb. Braugrei Westpr. Prov. Anl. 101,106. Dranienb. Chem. do. St. Pr.
ö ch. F.
— 0 T e —— 2 12
.
— — — 2 —
C LC C C · D C C ᷣ —— — — — —
22 K RC OO O O ,
— — Q —1d0 0 M 2 —
do. Union S. P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte .
. w. 9. Witt. Guß sthlw. Wrede, Mälj. C. Wurmrevler...
ellstoffverein.. llst. Fb. Wldh.
S
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Sept. , Dpfschiff. Kette, 6 Norddtsch. Lloyd do. ult. Sept. Hheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. . Co.
28. 1111 2IIII SS
W X 2 D D = 3 4 336262
w — — — — — ——— — — —— — —— —— *
* d m 2
o —
.
0
ö — & =*
3,
8 11 II S1 11SIII 1212
1 2 8 r r . c = 6
82 42
.
4
OSO OO 8 . — 22
— V — — — * — — —— — —— *
O O O m O c M — — —
1 —— 011
— do de
. otsd. Strßb. kö. Nichtamtliche Sturse. Hathen. Vzt. J
Fond und Pfandbriefe. Rh. Westf. Ind. S. Br Tm. Sti de zu ] Saͤch Guß stahlf ona Si- nt 38S 1.17 B06 Io .-—— do. Nãhfaden k. rlottenz. 1. 85 3. 14. 10 5 = 1600 ios, o Sagan . Cotrbufer do. 9 3 oo - S0 366 Schles. Cas 1. G. Desfauer do. 18963 3 doo = 20 iπτ. och Sinner Hrgneri Duig burger do. 37 lol, 3506 , . Glauchauer do. Sa 3] 1000 u. 500. - = Sttls Spill sien. ; Gistrower do. 3] zoo = 16G —— ,, ildesheimer do. 3. 000 - 200 - — d , . 64 ndsb. do. gu. Gh 3] 360 - 00 los, 25 Tapeten. Nordh. M. Glaßb. bo. 3 000 -= 300 — Tarnowitz St. H. Mühlh., Rhr. do. 1000 - 00 –—— Union. Baugks. München 1856.88 S000 -= 200 lob, 7oG Ver. Werder Hr.
do. 90 u. 4 Soo 60 - 260 10.7 Vulkan Bgw. kv. Rin. do. I. S Kent bier Gj
do. (Bolle Offenburger do. ; ier n do. Wilhelmj V. ⸗A.
08
— de d 2
— Sr 2 6 8829
D O
1 I 09
Xe 3
99, 00 176.90, Lüb. Büch. C. 147,50, Nordd. J. Sp. 139,90 mine behauptet. Gek. — Cg. Kündigungzpreis — . 4 . . ; . -d, Gand We, hö. Hmbg. Pfr.. ji. Iz sd, Lok . ber diesen Mont A mn ndern, . Maijoratsbesitzer auf Panthenau, Kreis Goldberg-Haynau, Flügel, Ernst, Musiklehrer, Kantor zu Breslau, Wellmann, Spezialkommissar, Major der Landwehr a. D. 2 aebßG RNorzd. Lloyd 11273. Dyn--Trust J. 180,75, 3 dos Il, 8 4c, per Nobember 21, At, per Dezember 22 M ö und ; . Graf von Frankenber Major a. D., Rittergutsbesi und Oekonomie⸗Kommissions-Rath zu Kreuzburg G- 108, 900 ; 2 ö 8 . . J . 9 sitzer 5 zburg .
rs, ; Ver tate; 9660. sg o do; Stgatsr. ig? oH, Spicttiig mit b 0 PVerkräuchsabgähz ver ü von Woyrsch, Geheimer Regierungs Rath und Ritterguts⸗ und Amtswvorsteher auf Hilbersdorf, Kreis Falkenberg Wiester, Justiz Rath, Rechisanwalt und Notar zu Hirschber e ee r s. , ö . . 60 44 6 . . . besitzer zu Pilsnitz, Kreis Breslau; Dr. Friedländer,“ Sanltaͤtz⸗Rath land Krelsphyfikus zu Willmann, Major der Landwehr a. D Jabrikbefize unt * kei, m e, ; i ündigungspreis — Loko ohne Faß —. . — . ; 91 — ö n e. J V, 46 603 Wien, . September. (B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Sp nin mit 709 4 Verbrauchsabgabe rer 1601 den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse mit der Kublinitz 53 6 zu 3 Kreis Sagan, sss, Dest Kis o Papierc. io, ss, do. Giberrk oh bös, 2 Eösrins mnttz g Cee, ere gu e. Gekůndigt ö Schleife und Schwertern am Ringe: — 1 Ober Landeggerichts Rath zu Breslau, zien Bol ff. Regierungs- Rath zu Breslau,
e eee ,, W, osdt; gaä, ß, do. Kronen, öl sb, Ungar. = 1. Kündigun ge pres = ohh ohne Faß 36, — von Prittwi d 6 Ma . romberg, Erster Geschäftsinhaber des Schlesischen Bank⸗ Wunsch, ostmeister, zu Trebnitz, Rheydt do. 1-92 1000 u. 500 102, 106 Wissener ,. . 36 Goldr. 12250. do. Kron, A. 99, 39, Oest. or Loose 35,4 bez., per diefen Monat —. rittwitz un . affron, alor a. D., Freis⸗ vereins zu Breslau, Rittmeister a. D., ,. Regierungs⸗ Rath zu Breslau, . St; Johann da. 000 = 200 70G Leiber Malchin. . EGk&. LK. Anglo. Anstr. Is F, Länderbank 234 0, Spiritus wit bo „6 Verhrauchtabgabe per 1001 Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Mühnitßz, Kreis Girnt, Eisenbahnstations-Vorsteher erster Klasse zu Breslau, Graf von d litz⸗ ü sch ler, Kammerherr, Kreis-Deputirter Schöneb. Gem. A. Verficherungs Gesellschaften. Dest. Kredit 3. 3, T 3g Unionbant 296,75, Ungar. X I60 g. — 10 000 60 nach Tralles. Gefündigt Trebnitz, und . Freiburger Bahnhof, und Rittergutsbesitzer auf Petrikau, Kreis Nimptsch, Stargard St. .A. urs und Dinlbende = * r Sting. Kreditbant L050, Wiener Bankv. 2b 353, Böhm. — 1 Kündigungspreis — M Loko mit Faß —. von Spiegel, Rittergutsbesitzer auf Dammer, Kreis Graeger, Landesrath zu Breslau Ziepult, Postmeister zu Schoppinitz, Stra lfunder do. Dividende pro ls34 i836 Westb. PR, do, Nordhahn 28200, Buschtlerader Spirikuß mit 70 „M Verbraucht abgabe. Fest. . Namslau; Pr Gremp ler, Geheimer Sanitats Rath u Breslau immermann, Landgerichts⸗Direktor zu Schweidnitz, und Dberner de 2 y, ,, zie dels zn W, ikethaltaht i öh, Ferr. Gatundigt 160 os i. Kam eu öh ee, d,, , Große, Sher. Regler nns Rerh ud , e . ; obel, Rechnungs⸗ Rath und 5 u Wandskeck. dy. ] Nach. Nůckpers. G. 200 /9y. 00 . 80 85 14loG Nordbahn 335, C, Oest. Staatsb. 368,25, Lemb. mit Faß —, per diesen? Monat 39,2 — 39, . die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden 12 a. . Rath zu Oppeln, Lie nitz; ö! Wies bad. do. 1896 Allianz 25 0 von 1000 M ... 995 B Göernowitz 289.99, Lombarden 102 7h, Ntordwestbahn — 39 — 39,9 bez, per Oltober 39 4— 39, 2— 59,4 bez. dritter Klasse mit der Schleife: — 66 9 . chulin spetter n Rath gnitz; 5 ; n, mn, m, mer, die Brillanten zum gon lien Kronen⸗-Orden
tttener do. 1832 — Berl. nd. u. MWffy. 200 / q. 00 Mαλ, 26 16206 27226. Pardubitzer 216,56, Alp. Mont. Sh, hö, ver November 5.5 = 55. 3 = 395 bez, per Dezember . , , , , zog Joo he gos Jerl euern. ¶. X j v. jo ci, To as, ‚msterdar Lö. 5b6. Dentsche Plätze os baz, Londbnet zh 6e gh, zg, , z,, er Dr. Bien ko, Polizei-Praäsident zu Breslau; raf van Haug witz Harden berg Revent low Ritt⸗ erster Klaffe:
; 1896 19000 20098, 006 Berl. Hagel A. Gj. 200 /H. 10004 46 60 450 Wechsel 11966, Pariser Wechfel 47 66, Napoleons ** Bei enmehl Nr. 90 29,76 — 19,25 bez., Nr. 0 . . ister a D. Ma ora 3 her 68 ⸗ erst ef e , zoo h . , ,, , en Kethen hier er drltter Krafse mit ver Helke, ,, Ea hrs iht, D. app, aathüwal gicstoshof vun Heeatgan z Rrenlen Runolst. Schldsch b o0oo0 -= 100 - — Colonia, Feuerv. Mo v. 10004 069 300 S000 G Wien, 3. September. (GG. T. B.) Theilweise Roggenmehl fr. O u. 1 1600 = 15,55 ber. do. 4 Schleife: . n ahr n, , t D., ;
Meklb. HypPf. II] 3000 - 1001101, 300 Concordia, veby. 2Mυ. v. I000σνσ 51 1220 SHwöächer. Ung, Krepitaktien 103, Desterr. Sz. 373,75, feine Marken Nr. Ou. 1 17, 956 16,00 bez, Rr. 6 FSFSreiherr von Czettritz und Neuhauß, Landschafts-Direkt iter Bü ; ist d Stadisyndikus zu Görli n r n,, do. Eit. Hp. i g d, nn, n, , nm , F , nen, amn ig äs belb sö, (te be s d m Kön g,, Frein IFnrsten gamen San fbi uh, r ner Fenn etzt würget heiste und Saad ions zu Görlit, mit dem Stern: , , S666 = 160 6 20, DYl · Aloyd Berlin o ov. jb a, 366 gs stetreichische Pap ertente Jol tz, 4 c ung. Goldr . ioggenttese s tz . C5 't, Wienlln. 7b h merssshweidnitz und. Jauer und Ritier⸗ Hirschbérg, Vürgermzeister zu Toft, Kreig Gleiwitz. Pr. von Bitter, Negierungs⸗Präsident zu Oppeln Gtr. Bdir Int , , iss, F, , , mn , g g ö ni, B g ei, 9h20 üng, Krenen, 6 bel, lis ver lg Ke netto rtl. Sas H . i , ,, , giegnit ö a * in, ,,,. , . It, von Heyer, ziegierun gs rgflident zu Lägnig, und an ; ; nleihe 5,509. Marknoten 68. 53, N s 9,2, n itte⸗ 1. ĩ 3 ; ĩ a iser⸗ ; ö . . issions⸗ Prã lau; ächs. Bdkr Pfd. 2000 - 200101606 Deutscher Phẽnir 20 /o h ff z Napoleons ,d Berlin, 2 September. Marktpreise nach Ermitte Burggraf und Graf zu Bohn, Kammerher? Und Landes— Justiz Rath zu Leobsch s Schwarz, den ral G r fen affen, zu Breslau;
wb chybt pfl] SG = IG io, 35 Dtsch. rwe. B. ise doc n god iös 177383. Bankverein ö sß, Tabackaktlen? * ᷣ 5 tei Fraststu m ö ͤ . Kami ü . ass gg lob scx Dr Tig reh dh hn öden, , , hö; Bös ob, Huschtiraber Lire mffien gh Fenn, 's des Göniglichen Pollze ,, . altester auf, Klein- stotzenau, Kreis Lühen, Kir sten, Regierüngs⸗ und Baurat. Mitglied der Eisenbahn⸗ den Königlich en Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Weimar Schuldy. ö
19900 200 - DYüffeld Transp. 1e so v. 900: 300 15408 Loose da, l0, Brürer 260 09, Nordwestpahn =. Geman der, Landrath und Geheimer Regierungs⸗Rath zu Direktion zu Breslau, ᷣ ix
Gern. Kant. Anl. 500 Fr. —— Elberf. Feuervers. WM / gp. 100 Mαν 2d — an ,, , mne (W. T. B.) (Schluß. Curse.⸗ Preise. äybnik, z Knappe, Cizpliestere zr imsdarf, Kreis Neustadt OS, Dr. ö. ö ö und ordentlicher Professor
e nne, ,,. de,, ,,, d= ö. 1175 e. 3*t w , , . n , Geno Per 100 Kg für: . Dr. Hasse, Geheimer Medizinal⸗Rath, ordentlicher Professor Dr. een er, Geheimer Regierungs⸗-Rath und ordent⸗ von Roeder Landrath a. D. und Landeshauptmann von
Je, . er , , n mn. 5 . 6 406 I835 Huff z ent ; g 6 . w . und Direktor der Anatomie der Universität zu Breslau, licher Professor an der Universität zu Breslau, Schlesien zu Breslau, und
e n, ei . , , . z. a . 6. C ⸗ ö,. . , Held, Landrath und Geheimer Regierungs⸗-Rath zu Frankenstein, Langer, Eisenbahnstations⸗Vorsteher erster Klasse zu Neisse, Graf von Tsch irschky⸗ Renard Mitglied des Herren⸗ nn *r . * ) ; esse. Landgerichts Präsident zu Liegnitz, Langner, Rechnungs⸗Rath beim Ober⸗-Bergamt zu Breslau, haufes, Ritimelster der Reserve des eib Cura sict· Regi⸗
n 464 52,60 bi c Köln, Rückvers. G. TM /n b. SS me, f 08 1 6 uniftz; do. Iod, ö eig Trib. Ant. cz, s d. LKrbsen, gelbe, jun Kochen ; — ih Soso - os - — einig ger erers gh ch hoe fh Iäs6ß 3 onf. Mer. 5g. Neue hzer Meer dot, Tlte an'e r cke, weiße... Rubert, Ober-⸗Postdlrekior zu Bresläu, Lic Dr. Leimbach, Provinzial Schulrath zu Breslau, ments Großer Kurfürst (Schlesisches Nr j und Majorals—⸗ 10000 - 1006. — — Magdeb. Feuerv. 200g v. 1000 Mιν 210 300 50056 1Llt, Kanadg Pactfle Soz, Be Beers neue 35g, Rio Linen... . ö 23 . Regierungs⸗ und Forstrath zu Breslau, Lichtner, Steuer-Inspektor und Ober⸗Steuer⸗-Kontroleur zu besitzer auf Schlanz und zu Größ. Strehlitz
äts⸗ Obligationen. Magdeb. Hagelv. Z3 po / v. 00 zαι· 100 6156 Tinto 24, 3 d/o Rupees 643, 8 6 d. arg. Anl. Kartoffeln... J . Geheimer Baurat und Landes⸗Baurath zu Breslau, Schweidnitz, . ; . . he. . gde r h han . — St, Hoso arg. Goldanleihe . 4 . 9. ANaier, De, err. zu Liegnitz, . gier h ,, zu Breslau, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse: vst. Blankboß Magdebg . Rückvers. Ges. 1o0cαι ab 1959 3 Io „Reichs ⸗ Anl. 94, Griech. ol er Anl. zo, Mannowmsky, Bankdirektor unh Erster Vorstandsbeamter von Loesch, Rittmeister a. D. Landesältester und Ritter⸗ Bender, Ober⸗Bürgermeister zu Breslau, ismar . Karow 9. , ., ,, . 3 33. . , , . Grieche S9 er Anl. der Reichsbank Hwauptstelle zu Breslau, gutsbesißzer auf Kummers waldau, Kreis Schönau, rn, Landgerichts⸗Rath zu , . . ? e ,n, nem n m f, . l ir 5 , ö n f g fern g, Henn und ordentlicher 5 v i s nen z . kiel T gzagdalenen . tn, n , a. V. und Ritterguts⸗ stern, ü go, 6 0 Chinef 34 . lflei ; zu Breslau, r. Meister, Professor a . . Gym⸗ ĩ Prietzen, Kreis Hels, ; 16. n. r, , , e, ,, , . ü. ; ,,. ⸗ J, , W. T. B.) (Schluß . 3 6 euhaus, Geheimer Justiz Rath und Landgerichts⸗Direktor nasium zu Breslau, Iß mer, Kreis⸗Deputirter, Bergrath und Stadtrath zu San Tn shrn n , , . i ,. . v. 00M. 4 3 20h amhrt ir. , o e i , Eier 60 Sf zu Glogau Molingri, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Breslau Waldenburg . 2 reuß. 2b ov. oo ö — 689 — ente O24, & - . 1894 3 . ti, ; ⸗‚ . ö 3 Viridende pro n,, , Nat. Ver . 2h /o. 00 M! h 10006 Ital. H oso Rente 38,46, 40/0 rlugat sch⸗ Gosldrente Karpfen 1 kg... Pütier, Landgerichte⸗Prasident zu Neisse, D. Dr. Müller, Karl, ordentlicher Professor an der Universität Keßler, Rechnungs-⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor beim Ober⸗ Vtsche. Heber Br 1.1 1000 144,99 bz G Providentia, 100/7 von 1000 fl. 4 — 1945374, o/ Russen 1885 — — J o½0 Ruffen Aale ö RNaeck, Geheimer Regierun s⸗Rath zu Liegnitz zu Breslau, Landesgericht zu Breslau, . . Ver. 1.1 10000120506 . Il dior v. 1990 gh — 1591 94.26, 4 oo unif. Egypter —, 40 span. Roepęlt, Präsident der , irektion zu Kattowitz, Nentwig, Eister Staatsanwalt zu Beuthen Q⸗S., Kittler, . und Vorsitzender der Stadtverordneten⸗ , fie, e , , min, eder See dee ö ed, dee d, nr, , . e n. f ,, ; ; as, nn,. eg. . ⸗ ; oß⸗Woitzdorf, Kreis Groß⸗ en⸗ e in, Provinzial⸗Rentmeister zu Breslau, 6 ig os * n g , i n. 16 z r e refer, fe * . ir , gr, . 369 Wallenberg, Ober Regierungs- Rath zu Breslau, 1 . ; Kollmann, Ile der Hendl zu Beuthen O.⸗S., uh / erg dd po by 6 ö 6 i , . 3. 8356 . Lyonn. ag, anner g gi. , Tab. Krebse 60 Stũck ö 53 ö 36 . enge lin ber. Sauri bei der Eisenbahn⸗Direktlon zu 24 6 Rittergutsbesitzer zu Kuchelberg, . w Landegältester auf — — Union, Allg. Vers. 200 /o v. 30000 48 — om. 3658, 90. Wechsel a. deutsche Plätze 1226 en, 2. ember. (W. T. B.) Pet ro⸗ ⸗ . . . ; . er 6 e . 90 7306 Lond. Wechsel kurz 25,16, 83 ö 2 . w, t. 2. Raffinierteß Tyve ö . a Landrath und Geheimer Regierungs⸗Rath Otto, Landgerichts⸗-Direktor zu Glatz, von Rosen ee n nf Kreisgerichts⸗Rath a. D. zu ß ohlau, und Peters, evangelischer Pastor zu Straupitz, Kreis Goldberg⸗ reslau
r 21000 / oo — — Untlon, Hage ö00 103,908 . Mo v. 1090 Mπιά· 74 43406 Wechsel Amsterbane tur; 6, do. Wien kur weiß loßg itz bz. u. Br, pr, Septbr. Irn Wulff, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ 9 Same init ear n,, . . i. ; 4 . sis⸗ ritsch, ma, esla —
K E L r ᷣ· D d . .
2
3328 82
S
—
11111 I8
C L L L L · · ·
. , D g e, , 38 3
O
DO O O
82
ü
- C - 0 - =
k — — — l —— 8
re-
—
. e D r. w . ü .
SSS! 1 88S 11188
C deů —= do de do do K de — — — — — k
8 *
118821 20 I S8 I IX . ——
8 1000 198,80 b G Westdts B. 2M Iv. 1o000s.5i- 60 — 208,25, do. Madrid kur; 412,50, do. auf Italien 66, bez. u. Br., pr. September Dejemher 18 bez. u. r 1 8. b. 1. ei c 1 deb. lun. bar 38 845 B Portuglesen 26, 121, Port. Tabacks. ODbl. —— *. Bi. Fest. Schmal per Septbr. 185. Margarine — bankstelle zu Görlitz; Bretzlau,
Saynau, Petis cus, Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Breslau,
34