. Straßburg
133541 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau . . Leim Völker, Lisette, geb. 222 e, zu Vorth bei Werdohl, ver treten durch den Rechtsanwalt Kuhlmann in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Faprikarbeiter Wil. belm Völker, unbekannten , unter der Behauptung, daß Beklagter ö bös lich verlassen habe,
mit dem Antrage, die Ehe der Parfeien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des , vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land— gerichtß zu Hagen auf den 17. November 1896, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der offentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Sagen, den 27. August 1895. Schlechter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmannsfrau Amande Reinbacher, geb. Hellwig, in Glbing, früher in Königsberg i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Max Bülowlus hier, klagt gegen ihren Chemann, den Kaufmann August Otto Reinbacher, früher in Königsberg, . unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten fur den allein schuldigen Theil zu erklären, und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Königsberg i. Pr., Zimmer Rr. 49, auf den 8. Dezember 1896, Vormittags 10 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meyer, Attuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.
133681 Deffentliche Zustellung.
Die Frau Johanne Margarethe Luise Klemin, geb. Dege, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lehinann hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächter Franz Otto Eduard Klemm, zujetzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verla 1 mit dem Antrage auf Ehescheidung:
1 die Ehe der Parteien zu trennen,
2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 9. Dezember 1896, Vormittags 95 Uhr, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 119, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerschte zuge⸗ n Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. August 1896.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.
13548
33675 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Mühlenbesitzer Bertha Heinrich, geb. Wiesner, zu Grünberg i. Schl., Pro, eßbevoll= mächtigter; Rechtsanwalt Creutzberger in Grünberg i. Schl., klagt . die verwittwete Mühlenbesitzer und Ingenieur Auguste Plier, geb. Hammer, und deren Ehemann Ingenieur Max Plier, beite früher u Grünberg, später in Wien, jetzt unbekannten
ufenthalts, wegen 300 6 Theilbetrag einer Sy— pothek, mit dem Antrage:
1) die Betlagte zu 1 zur Zahlung von 300 „ nebst 40ͤ Zinsen vom 1. Juli 1896, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in ihr Graͤndstück Nr. 17 Grünberg Mühle evenf. in ihr übriges Vermögen zu verurtheilen,
2) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, die Zwangevollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau wegen der gedachten Forderung zu dulden.
Bi Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Grünberg i. Schl., Zimmer Nr. I5. auf den 27. November 1896, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grünberg, den 29. August 1896.
olf,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1V. 53682 Oeffentliche nn,
Der Rentier Friedrich Dietrich in Tilsit, Prozeß. bevollmächtigter Rechtsanwalt Krantz in Tilsit, klagt egen den Besitzer Rudolph Franz, früher zu
röszpelken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter eingetragener Eigen thümer des Grundflücks Grögtpelken Nr. S5 sei, daß im Grundbuch dieses Grundstücks für ihn, den Kläger, in Abtheilung III unter Nr. 1 auf Grund der von den Vorbesitzern des Beklagten auegestellten Schulc— urkunde vom 13. März 1888 ein Darlehn von
1400 6 zu 5h oo, in halbjährlichen am 1. Februar!
und 1 Augusi jeden Jahres zahlbaren Raten, der⸗ inslich, eingetragen sei, daß Beklagter beim Erwerb es Grundstücks die vorbezeichnete Schuld in An—⸗ rechnung auf das Kaufgeld selbstschuldnerisch über⸗ nommen habe, und daher auch persönlich für dieselbe fte, daß endlich die Zinsen später infolge Verein⸗
rung auf Ho/o . seien, und daß Beklagter mit den . pro I. vu 1895 bis 1. i. 1896 etrage von 70 4 im Rückstand geblieben sei, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen,
zur Vermeidung der Zwangevohstreckung in das;
chen gericht zu Tilstt, Zimmer vem
Grundstuͤc Gr Vermögen an Urtbeil ig ö Der . ung des vo m i 9 16, auf den 19. No⸗
vember 1698, Bormittags 9 Üihr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus. zug der Klage bekannt gemacht.
Tilfit, den 31. August 1856.
liewer, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
133350 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. W. Demrath zu Barmen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel daselbst, klagt gegen den Apotheker MN. Kaute, früher zu Doꝛtmund, ö t unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Vertragtzauflzsung und ö mit dem An⸗ trage, den zwischen den Partelen geschlofsenen Ber= ref d. d. Barmen, den 14. Januar 1896, Inhalts dessen die Flägerin, ihr Detail ⸗Ladengeschäft in Droguen und Materialwaaren im Hause Werther⸗ straße 21 zu Barmen an den Beklagten zum Antritt per 1. April 1896 verkauft hat, in Interesse der Klägerin für aufgelöst erklären und den B lagten zum Ersatze allen Schadens verurtheilen, welcher der Klägerin durch die Nichterfüllung und Auflöfung des Vertrages bereits entstanden ist und noch entsteht, und diesen Schaden nach richterlichem Ermessen oder dem Gutachten Sachverständiger feststellen, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Königliche Kammer für Handels fachen des Königlichen Landgerichts zu Barmen auf Montag, den 23. November 1898, Nach⸗ mittags A Uhr, mit der . einen bei
nie
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentt chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Barmen, den 25. August 1896. Schu st er, als Gerichtsschreiber der Königlichen Kammer für Handelssachen.
3 684 Oeffentliche .
Die Gemeinde. Spartasse zu Borbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Winterberg zu Oberhausen, klagt gegen den Flaschenbierhändler Wilhelm Stein kamp, früher zu Sterkrade, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen
1) der rückständigen Zinsen für die Zeit vom 15. Mai 1895 bis 16. Mai 1896 zu Fo) mit 33d ds von dem im Grundbuche von Sterkrade Band VII Blatt 26 für die Klägerin eingetragenen Darlehne von 8900 , ;
2) der vorgelegten Feuerversicherungs⸗ Prämie mit
„3G M und 39 3 Portoauslage. Von diesen Schuldbeträgen werden mit der vor— liegenden Klage 300 „ gefordert mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstrechbares Urtheil kostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin 300 M0 zu zahlen oder sich die Zwangsversteigerung der Grundstücke Flur VI Nr. 1853 128, 1854 / 128, 1855, 28, 1856, 128, 18657128, 1858/1278 und 1859128 der Steuergemeinde Sterkrade nebst auf⸗ stehenden Gebäulichkeiten gefallen zu lassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu QAberhausen auf den TI. November! 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ober hausen, den 22. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
35697]! .
Die Ehefrau des Maurers Gustav Bergerhoff, Henriette, geb. Kirschsieven, zu Wermelskirchen, Prozeß beboll mächtigter: Rechtsanwalt Reichmann in Glber.⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmi auf den 29. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, er e Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer,
lerselbst.
Gerichtsschrei
Versicherung. 33630
Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗ genossenschaft.
Wir bringen hiermit nachstehende Veränderungen in der Besetzung der Genuossenschafts organe zur öffentlichen Kenntniß:
Sektion I.
Der Vertrauensmann des 3. Bezirks Herr Fritz Sutter zu Freiburg i. B. hat sein Amt infolge Aus⸗ scheidens aus der Genoffenschaft niedergelegt.
Derr Brauereibesitzer Albert Schneider zu Lahr hat aus gleichem Grunde sein Amt als Verkrauens— mann des 4. Bezirks aufgegeben.
Im 9. Bezirk ist der iehert e Brauerelbesitz er Herr Karl Kaul zu Landau aus der Genossenschaft ausgetreten, wodurch seine Funktionen als Ver— trauensmann genannten Bezirks erloschen sind.
Sektion VI.
Durch Umnan lung seines Betriebes sah sich Herr Brauereibesitzer Fulius Pringsheim zu Oppeln beranlaßt, sein Amt als Vertrauengmann des 27. Bezirks niederzulegen.
Aus gleichem Grunde ist das Amt des Herrn A. Spitta zu Schwerin als Vertrauensmann des GL. Bezirks erloschen.
Sektion VIII. ö
Herr Max Neumann zu Plagwitz b. Leipzig, stell. pertretender Vertrauensmann des EI. Bezirks, ist durch Tod ausgeschieden. P
Der bisherige stellvertretende Vertrauensmann des 22 Bezirks, Verr Malzmeister Werner Puppel zu Arnstadt, hat sein Amt infolge Wegzugeg
niedergelegt. Sektion IX.
Herr Brauereldirektor L. Seeger zu Frankfurt a. M hat sein Amt als Vertrauensmann des LI, Bezirks infolge Ausscheiden aus der Genossen. schaft niedergelegt.
Frankfurt a. M., den 1. September 1896.
F. Henrich, Vorsttzender.
l38 891
gelei⸗Berufsgenossenschaft. 98. des Un n,. vom §. Jull 1884 wird hierdurch bekann gemacht, daß ch der Genossenschaftsborftand vom 1. Sktober 1896 ab wie folgt zufammensetzt: 1) Direktor . Stettin, Neutornay, Wor⸗
6 . ) Julius Brand, Dortmund, stellvertretender Vorsitzender.
3) A. Herzfeld, Grätz (Posen), Schriftführer und Mitvertreter der Genossenschaft nach
außen,
443 Architekt Richard Miersch. Dresden Strehlen, Mitvertreter der Geuossenschaft nach auen, 3 Gutsbesitzer Walter Droß in Freiwalde b.
ng,
6) G. Henneberg in Freienwalde g. O.
J Kommerzien Rath Rother in Liegnitz,
38) C. Heyne in Magdeburg,
7) Walter Nizze in Blankenberg 1. Meckl. 79) Carl Dinklage in Oldenburg (Großh.), 11 Carl Wahlen in Köln a. Rh., 125 J. Heide in Wiesbaden, 13) C. Kühner in * b. Stuttgart, 9 Adolf. Wenz in Großhesselohe b. München, 15) Königlicher Baurath Friedrich Hoffmann in Berlin, Kesselstr. 7.
Berlin, den 26. August 1896.
Der Vorsitzende des K ahn.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 33717
Der, Verkauf der nach den Herbstübungen aus— zurangierenden Dienstpferde der Potsdamer Garde⸗ Kavallerie⸗ und Artillerie Regimenter soll stattfinden:
am 2X. September 1896
beim 2. Garde⸗ Feld. Artillerie Regiment, ern. 10 Uhr, auf dem Hofe der Kaferne bei
e .
beim 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Nachm. 1 Uhr, auf seinem Kasernenhofe,
beim 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Nachm. 4 Uhr, auf dem Reithofe der 1. Eskadron;
am 24. September 1896
beim Regiment der Gardes du Korps, Vorm. 8 Uhr, auf dem Reithof der Leib— Eskadron, Gardes du Korps, Straße,
beim Leib Garde Husaren⸗Regiment, Vorm. EI Uhr, auf dem Reitplatz an der Kaserne.
Leib⸗ Garde Husaren⸗ Regiment.
33716 Verkauf von alten Oberbaumaterialien. 1350,0 t alte, jedech noch brauchbare Stahlschienen in drei Loosen, 990,1 t Eisenschienen, 530,6 t Stahlschienen,
14,5 t Stahlkopfschienen, 301,5 t eiserne Langschwellen, 220,8 t eiserne Lang⸗, Quer. und Weichen
schwellen, 344,9 t Eisenschrott in größeren und kleineren Stücken,
33711 V. Ziehung
welche im Sinne des § 87 der Statuten in
Die Nummern der verloosten Pfandbriefe 219090 Kronen: Nr. 737.
1219090 Aronen: Nr. 76 104 6.2
Nr. 168 244 2218 2274 5272 5274 7287 7291 617 7685 S384 S694 191 9287
A 200 Kronen: 1504 1589 1613 1695 1937 2097 4451 4549 4572 4683 5116 5182 6750 6941 7155 7187 7191 7214 7586 7587 7588 7589 7590 7591 7890 7891 7991 8085 8086 8276 S939 8985 8991 g027 9091 g100
2482 5300 7338 7686 8785 9387
baar bezahlt:
in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der in Frankfurt a. M.
. bei der Deutschen Gffecten⸗ in Amsterdam bei dem Bankhause
in Abzug gebracht.
der gesetzlichen Verjährungsfrist.
à 10000 Kronen ? à 5000 Kronen Nr. 509.
à 200 K Budapest, 31. August 1896.
9806 9891 9987 9997 10987 10089 10185 10186 10187 10188 10189 10190 10385 19387 10422 10478 10487 10488 10491 109518 10587 10591 10687 106787 10827 10885 10886 106887 109888 10889 10890 10891 10985 10986 10987 11187 11198 11285 11287 11387 11487 11551 11587 12088 12187 12287 12387 12452 12656 12723 12886 12988 12991 13057 13187 13291.
Die verloosten Pfandbriefe werden vom 1.
416,2 t . in größeren und kleineren
tücken — sollen im Wege des öffentlichen Verdings verkau werden. Mit k Aufschrift . Angebote sind an die unterzeichnele Yirerti n n und portofrei bis zum Termin Freitag, den 1 . , . d. J. Nachmittags A Uhr, einzur ; zesch lage feist 16 Tage. ie Verkauftzunterlagen liegen im Zimmer 39 unseres Verwaltungsgebäudeg zur Einsicht auß und werden gegen portofreie Einsendung von einer Mark (in 3. abgegeben. Et. Johann. Saarbrücken, den 31. August 1896. Königliche Eisenbahn Direktion.
133631] Bekanntmachung.
Cirea 30 nicht mehr jum e, en Milttär⸗ dienst geeignete Pferde sollen messtbletend gegen gleich baare Bezahlung Mittwoch, den 30. Sey⸗ tember Es98, Vormittags von 8 Uir ab in , auf dem Kasernenhofe öffentlich verkauft werden. gsönigliches Dragoner Re iment Prinz Albrecht
von Preußen (Litth.) Nr. 1.
33746 . von Verpflegungs⸗Gegenständen ꝛc. für die Berliner Gefängnisse.
1) J Berlin (u Plötzensee) und Hilfsstrafgefängn ummelsburg,
M Untersuchungegefängniß Berlin — Alt⸗Moabit,
3) Stadtvoigtel. Gefängniß mit den Nebengefãng⸗ nissen De mn, 190 und Perlebergerstraße 10.
Die Lieferung der für die Jrit vom J. November 1896 bis 31. Oktober 1897 für genannte 3 Gefäng⸗ nisse erforderlichen Verpflegungs. Gegenflände soll im Wege der schriftlichen Äusbietung vergeben werden.
ermin hierzu ist auf Sonnabend, den 26. September, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltung Gebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt.
Portofreie Lieferungs. . Angebote werden bis zu diesem Termine von der unterfertigten Direktion entgegen · genommen.
Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift
Lieferungs⸗Angebote auf Verpflegungs. Gegen⸗ stände ꝛc. vbersehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten unge⸗ fähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei der DOekonomie⸗Inspektion des Strafgesängnisses zu Plötzensee, des Untersuchungegefängnisses zu Berlin — Alt Moabit, des Etz tw clgtet. Heft ngnisset zu Berlin, Molken⸗ markt, an den Werktagen, Vormittags 8 bis 11 Uhr, zur Einsicht auf; sie können auch gegen Einsendung von 2 6 Schreibgebühren von den Dekonomie⸗Inspek⸗ tionen obengenannter Gefängnisse in Abschrift be⸗ zogen werden.
Alle dag vorstehende Ausbietungsverfahren be— treffenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu richten.
Plötzensee bei Berlin, den 2 September 1896.
Die Direktion des Strafgefängnisfses bei Berlin.
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. Pefter erster vaterländischer 10 /
Ziehung Liste der 457suigen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗
; Gegenwart eines Kön. öffentlichen 31. August 1896 stattgefundenen V. öffentlichen ordentlichen Verloosung gezogen wurden.
Es wurden von den Pfandbriefen 1 Stück 3 16605 Kronen, 6 Stück à 5000 Kronen, 90 Stück à 1000 Kronen und 196 Stück à 200 Kronen, k 169 000 Kronen, ind folgende:
Aà 50090 Kronen: Ne. 173 379 663 1650 1933 2414.
1144 1439 1525 1872 1878 1923 2175 2273 2695 2834 2857 3732 4157 4554 4710 5177 6019 6162 61541 6319 6374 72742 7316 73983 7592 773530 753352 9130 167 9867 9973 10075 10734 11084 11113 11473 11580 11589 11745 12019 12515 12771 i319?) 13356 15063 15439 15739 15752 16801 17350 17496 18141 18231 18354 19127 19285 193523 19626 19893 20051 20168 21184 21450 21490 21670 21919 221853 223525 22340 22351 22700 22941 23050 23204 244658 24490 24825 24892 25052 25140 25361 25518 521 612 885 907 1013 111 1138 183 1356 1386 1395
Spareassa⸗Verein. am 31. August 1896.
Vereines,
Notars bei der am
verloost.
26162 26370 27096 27387 27416.
2512 55366 7485 7687 8786 2685
2775 3041 3949 3303 34660 4196 42355 4271 Ih43 556ß9 5621 5914 5957 5557 6581 6747? 486 4587 7485 7489 7490 7491 7572 7555 688 7713 7789 7842 7856 7887 7853 7359 o' 87 5788 5789 8790 5791 8793 58896 8915 A686 9687 9688 9689 9690 691 g70 9791 10191 10199 10257 10337
19988 19989 19990 10991 11047 11087 111460 11619 11659 11798 11820 11887 11987 12057
März 1897 ab zu ihrem vollen Nominalwerthe
in an,. 9 dem Pester ersten vaterländischen Spareassa⸗ Verein ( V., Egyetem. u. r.
bei der Vaterländischen Bauk Netien⸗Gesellschaft (V. Dorottya / uteza Nr. 3) in Wien bei der Niederõsterreichischen Es compte. Gesellschaft (1 bei dem Bauk. und Wechsler eschãäft Gesellschaft (J. Kärntnerstraße Rr. 7
Freiung Nr. 8), der Niederösterreichischen Es compte
bei dem Bankhause Meyer Cohn;
Dresdner Bauk;
bei der Deutschen Vereinsbank,
und Wechselbankt;
a Wertheim Æ Gompertz.
2 aa Mit dem J. März 1867 kört die wettere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf, und werden jene später fälligen Kupon, welche bei Präfentation der verloosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage derselben
Die verloosten Pfandbriefe werden im E'comptewege auch vor dem Fälligkeits⸗ Termine ae n Das Kapital und die Zinsen der verloosten und nicht behobenen Pfandbrsefe verjähren innerha
Anmerkung. a 4 bisher nicht eingelöste A0 ige Pfandbriefe: T. . ö à 10900 Kronen Nr. 1064 1652 6881 8109 8393 10141 10352. ronen Nr. 35 513 520 565 597 607 2189 4356. Pester erster vaterländischer Sparcasfa⸗Werein.
lz36 1411 1521 1525 1534 1585 1670 1573
verschreibungen erfolgt vom 2.
n 211.
AUntersuchung · Sachen.
9 i f. ae m, u. y.
* inf. und Invalidltäts⸗ zc. Bersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.]
3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Freitag, den 4 Seytember
Deffentlicher Anzeiger.
18906.
S. Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ . fts⸗Genossenschaften. 66 58. Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.
9. ,.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verlbosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
z3bal] Bekanntmachun
das 35 go Aulehen der Stadt Frantfurt a. M.
Litt. O. vom 80. Juni 1881 betreffend.
Bei der am V. August d. J. stattgefundenen 14. Verloosung von Obligationen des 3 os Aulehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. CG. vom 30. Juni 1881 sind nachverzeichnete Nummern
tur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1896 ge⸗
en worden. los io Stic à M 2000.
13 16 182 205 219 340 360 362 577 587. 25 Stück A M 1000. —
703 720 765 836 888 940 566 1141 1143 . 18608 1849 1857 1882 1902 2078. . 8 Stück 2 M 500. —
2102 2167 2217 2299 2396 2473 2578 2594.
5 Stück à M 200. —
2647 2699 2770 2784 2809.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbelräge, deren Verzinsung nur bis zum Rück zahlung Termin (31. Dezember 1896) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und Kupons Serle II Nr. 15 — 20 nebst Talons bei nuserer Stadt⸗ Hauptkasse vom 31. Dezember 1896 an erheben können.
Rückständig ift: aus der 12. Verloosung per
B14 Dezember 1894 Nr. 2690 R 4 200
Frankfurt a. M., den 28. August 1896. Magistrat. Rechnei⸗ Amt.
33642 Bekanntmachung, das 33 0½ Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. S. vom L. Dezember 1586 betreffend. Bei der am 27. August d. J. stattgefundenen Verloosung von Sbligatinnen des o Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. S. vom 1. Dejember 1886 sind nachver⸗ zeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1896 Fiogen worden. 15 Stück à M 2000, — 27 29 53 57 62 379 424 776 835 853 982 1038 10659 1070 1235. 25 Stück 2 M 1000, —. 1415 1418 1481 1510 1578 1595 1612 1622 1624 1635 1689 1801 1821 1823 1837 1868 1910 1993 2061 2101 2158 2182 2191 2348 2533 2774
139 z262 zzis 3377 z565 350g 575 z7z1 3729.
12 Stück 2 M 500, —. 3911 3938 3966 4180 4254 4300 4335 4336 4571 4424 4453 4847. . 14 Stück a M 200, —. 4979 5061 5152 5155 5179 5227 5247 5273
5274 5276 5624 5672 5712 5783.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenniniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur bis zum Rück⸗ lahlungs-⸗Termin (1. Dezember 1896) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons bei unferer Stadt. Hauptkaffe vom 1. Dezember 1896 an erheben können.
Rückständig sind: aus der 5. Verloosung pr. 1. Dezember 1894 Nr. 4587, aus der 6. Verloofung pr. 1. Dezember 1895 Nr. 1414 4783 5123 5157. Frankfurt a. M., den 28. , . 1896. Magistrat. Rechnei⸗Amt.
z3o92)
Bei der heute stattgehabten 16. Verloosung der Anleihe des Kreis, Communalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1880) sind die nachberzeichneten Schuldverschreibungen ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr. 91 346 42 703 832 929 1194 18379 1915 2031 244 21485 und 2317 über je 100 1.
Litt. E. Nr. 2575 2913 2949 2990 3188 3190 d2ö0 3697 3856 3595 und 3952 über je dv O0 0
Litt. O. Nr. 1022 4045 4098 io 4188 4333 und 4414 über je 1000
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld anuar 1897 ab bei der Stadt Haupt⸗Kaffe hie elbst.
Die nachverzeichneten, bereits früher aus-
eloosten und aus dir Verzinsung gefallenen
chuldverschreibungen des reis Eommun al berbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre A880) als: lLätt. A. Nr. 93 730 goz g04 1320 und 1429 über je 100
Litt. B. Rr. 2521 2618 2808 3024 3151 3213 und 3295 über je 500 4
e . zur Einlösung nicht über⸗ reicht.
Braunschweig, am 1. September 1896.
Der Stadt · Magistrat. Pockels.
W. 6) Kommandit⸗Gesellschaften 5
auf Aktien u. Altien⸗Ge kae, Salberstädter Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
. Die Herren Aktsonqre unserer Gesellschafh werden iermit zu der auf V enstag, den 29. Septem- zer ügög, Nachmittags a Uhr, lin Verwai, tungsgebäude, Mag deburgerstraße 5 J. zu Halberstadt anberaumten 5. ordentlichen Generalversamm⸗
lung mit der ergebensten Aufforderung eingeladen / lhre Aktien ohne Zinsscheine, nebft, doppeltem Nummerverzeichniß bis 23. September isg6 bei unserem Direktor Herrn Av. Krimmling daselbst oder bei dem Bankhause Erust Vogler in Halberstadt gegen Quittung zu hinterlegen. J,,
1) Verlesung des Geschäftsberichts sowie der Jahreßrechnung 189596 nebst Bücherabschluß und Bilanz.
2) Genehmigung der aus dem Reingewinn sich ergebenden und vorzuschlagenden Mysdende
3) — 2. der Entlastung an den Vorstand sowie an den .
Beschlußfähige Anträge einzelner Aktionäre sind . § 28, 2. der Statuten mindestens 14 Tage vorher, also bis 15. September spätestens, bei uns einzureichen.
Der Vorstand der Salberstäbter Straßenbahn · Actien⸗Gesellschaft. Richard Steffens, Adolf Krimm ling, Vorsitzender des Aufsichtsraths. Direktor.
ö Zucker fabrit Spora, Aetiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 24. Sep⸗ tember er., Nachmittags 2 Uhr, in Zeitz, Albrechts Hotel, statt.
Tagesordnung:
1) Heschafte ber ihr Vorlegung der Gewinn und Verlustrechnung sowie der Bilanz auf das Geschäftsjahr 189596.
Vortrag des Repisionsberichtes.
3 . des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
andes.
4) Ersatzwahl für ein freiwillig ausscheidendes Aufsichtsrathsmitglied.
3) Wahl von Rechnungsrevisoren.
6) Geschäftliches.
Zur Theilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre befugt, welche ihrẽè Aktien 36 von öffentlicher Behörde beglaubigte Depotscheine spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Gesell⸗ schäftskomtor, oder während der letzten halben Stunde vor der Generalversammlung bei dem im Versammlungslokal anwesenden Gesell. schaftsvorstande niederlegen.
Spora, den 3. September 1896.
Der Aufsichtsrath. H. Scha ede, Vorsitzender.
os 736 Nassanischer Schiefer ⸗Actien Verein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer austerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Samstag, den 19. September 2. C., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge—⸗ schäftslokal, Töpfergasse 211, stattfindet.
1 z
1) Widerruf der in der eneralversammlung vom 19. Oktober 1894 bezüglich der Ausgabe von Vorzugsaktien gefaßten Beschlüsse.
2) Antrag auf Zustimmung der Generalversamm⸗ lung dazu, daß die 1200 Aktien Rr. 2951 bis 4150 in Nom inalbetrag von je 500 4, auf welche innerhalb der gefetzten eit eine Zu⸗ zahlung von je 250 S per Aktie geleistet worden ist, als Stammaktien gültig bleiben und kein Vorrecht als Vorzugsaktien genießen. Antrag auf Aufhebung und Widerruf der in der Generalversammlung vom 19. Oktober 1894 beschlossenen Statutenänderungen zu F 6, 7. 11, 27, während die in derselben
eneralversammlung beschlossenen Statuten⸗ änderungen zu F§ 2, 13, 21, 26, 28 und 29 aufrecht erhalten werden. Antrag, die S§ 6 und 7 des Statuts, wie folgt, zu e, 5 6. as Aktienkapital besteht aus C 747 500. — Nominal, eingetheilt in 1495 Aktien à 500 M0 § 7. Die Aktien sind vollbezahlt und lauten auf den Inhaber.
e e Herren Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung theilzunehmen wünschen, belieben unter Vorlage ihrer Aktien auf unferem Burean die Eintritts- und resp. Stimmkarten zu erheben.
Frankfurt a. Main, den 2. September 1896.
Der Vorstand.
(335265
Portland ⸗Cenent⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Aclien . Gesellschast in Lüneburg.
Bei der am heutigen Tage vor dem unterzeichneten Notar stattgehabten n, der Partial Obligationen gedachter Aktien Gesellschaft wurden folgende Obligationen ausgeloost:
Iäitt. A. über M6 5000. — Nr. 27.
Litt. B. über M 1000.— Nr. 74 89 92 145 226 236 249 299.
itt. G9. über M 1000. — Nr. 335 339 366 416.
Die Auszahlung findet gegen Einlieferung der uittierten n am 2. Jannar 1897 att bei den Bankhäusern:
, e 1 3 ö 1 1 ae 1 * e * owie . Litt. A. und B. auch bei dem ankhause Bernhard Caspar in Gannover. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Partial Obligationen auf. Lüneburg, den 1. September 1896. C. von Man goldt, Kgl. Preuß. Notar.
Iz 3527
Der Herr Minister der öffentli diese Festsetzung genehmigt. Die hiernach mit 34, 90 M pro Aktie
und kann bei unserer Hanptkaffe hierselbst, Steindamm 81, sowie bel der Deutschen Ge⸗
Bekanntmachung.
Die Dividende für das Rechnungsjahr 1895/95 ist durch die Generalversammlung unserer Gesellschaft auf 6,8 0/9 sestgesetzt worden.
noffenschaftsbauk von Soergel. Parrisius * 2 zu Berlin, Charlottenstraße 35 a, abgehoben werden. . Königsberg, den 1. September 1896. irektion der
Koenigsbe n Fri n er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Cast ner. Bernstein.
der Aktionäre
Arbeiten hat ividende gelangt zur Auszahlung
33738
E890, eingetheilt in I. Januar 1897.
600
Denjenigen Inhabern unserer Schuldverschreibungen gegenüber,
Neue Baumwollen - Spinnerei.
Wir kündigen hiermit unsere
. zu M 600 0900, — d. d. I8. November bligationen X M 11000, —, zur Heimzahlung pro
welche die Heimzahlung des
Partial
Kapitals vermeiden wollen, erklären wir uns bereit,
den Umtausch der A éç0igen Obligationen in 4 cοige Stelle hypothekarisch zu versichernden Anlehens, welches zum Zwecke der Tilgun
eines neuen zur 1.
der 48 0 igen de . und zur Erbauung einer weiteren Spinnerei rd, al pari zu bewerkstelligen, ejahlt wird.
aufgenommen wi fortgewährt und sofort
ulbverschreibungen
in der Gesammthöhe von „ 1 606 wobei der 40 / ige Zins noch bis zum 1. Januar 1897
Die zu erbguende Spinnerei wird neben der vorhandenen Fabrik und dem gesammten Grund⸗
eigenthum an erster Stelle für die
neue Anleihe verpfändet.
Eine ern, . Kündigung der neuen 40, 1gen Obligationen kaun vertrags⸗ ein
gemäß erst im Jahre 19
Diejenigen Inhaber unserer Schuldverschreibungen,
wollen ihre Obligationen
nen in der
bei dem Bankhausfe v. einliefern, wobei die 4 ooigen Zingkupons pro 1. Januar * Jahres Gutscheine ausgestellt werden, gegen deren
treten.
r welche von diesem Anerbieten Gebrauch mit Kupong pro 1. Januar 1897 n. f. nebst Talon
Zeit vom 1. bis ES. September d. J.
Miedel Schüller in Bayreuth und Sof
sofort bezahlt und für die Obligationen Rückgabe die neuen 406 igen Schusdverschrelbungen mit Kupons
pro 1. Juli 1897 u. f. und Talons nach seiner Zeit erfolgender Bekanntmachung ausgehändigt werden. Bahyrenth, den 1. September 1896
Nene Banmwollen ⸗ Spinnerei. Rudolf Born.
33740
General- Silanz
der Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln A. G. in Kempttal Schweiz)
mit m, , . in Singen n. Berlin, a
Activn.
Anlage · Konto (Immobilien, Maschinen, Mobilien, voraus⸗ bezahlte Versich. Prämien 2c.) 2
Waaren⸗Vorrãͤthe 1
Debitoren, Kassa, Werthschriften
Nach den Schlußnahmen der
geschlossen pro 1. Inli 1896. eneralversammlung v. 14. August 1896. Passiva.
033 701 663 49
S76 107
264 532
1
Kempttal, den 14. August 1896.
Kempttal, den 14. August 1896.
DF Ds T T sds TR
Die Direktion. . Maggi. Gewinn und Verlust · Aonto.
. t6. Fr. Saldo ⸗Vortrag vom Vor⸗ 198 779 413
jahre
22 400 Ertrag des Waaren⸗Kontos 559 5531 14 232
60 000
264 563 87. T m
Die Direktion. Maggi.
83739 Activa.
Waaren Konto
Kassa Konto
Wechsel, Konto
Debitoren
Immobilien und Bauten⸗ Konto
Material ⸗· und Mobilien⸗ Konto
Disagio auf unsere Obli⸗ gationen
Soll.
Ausgleich diverser Konti Reserve für dubiose Ausstände en. und Agio⸗Konto ö Straßburg, rankfurt a. M., . und Mobilien Unterhalt Ab ungen: inne en und Bauten. auf Material und Mobilien... Disagio
Bilanz per 31. März 1896.
16 S0bh 864
19724
33 850 577 020 337 761
186 670 68 000
4988
2 0383 880
Annoncen u. s.
Passiva.
nt 1000000
215 993 70931 399146 59 4092 18274 5203 3300 226 000 38 050
8477 2033 880
Haben.
Aktien ⸗Kapital⸗Konto: 800 gewöhnliche Aktien 200 Prioritãts⸗ Aktien eren nnn, . ö. und Zoll reditoren
11 ESSSS IX
M6 ; M60 5 5 957 Saldo per 31. März 1895 4 858 . Brutto ⸗Gewinn 301 321 42 2
202 122 1035
MS 4473.18
10 366
Reservefonds. Konto Dividenden ⸗Konto
ie Dividende für dag Geschäftssahr 1896/96 wird mit 34 o = — 35 A per Aktie und . 5 0s0 — 50 6 per heide mr, vom 1. September a. C. an unserer
2190 38 000 8477
306179
os Tg i ewöhnliche de und
durch die Bank von n n,. ö. Ftrasßvursg ausbezahlt.
Straßburg, den 1. Septem
Eiß Eonser den e brit u.
Jmport Gesellschaft.
Der Direktor: L. Ungemach.