* J 8
T * 2
— 2 **
Obligationen indn Uer Gesellschaften. Fonds ⸗ und Attien⸗Börse. St. Petersb 4. September. (W. T. B. ᷣ Otrnn . eee e, fan , che ö Kim teren Deuts Ek Nei S⸗ A ei Er Herl in. Zichr rn ö ] . 5. öffnete wieder in ziemlich fester Halfung und mit 8 7 . Wechsel Berlin 3 4 .
I an . Heeh pain 6 , n . i.
Vortl Zem. w ,,, rn rel etwas höheren Kursen auf spekulativem . (he n,, . l 5,
De, , e n s, e e err. . Die fremden Tendenzmeldungen lauteten günstig, Hen , f. ö ö. ö. .
AIsseld . Gronau 3 5 , esd, botg aber ge cätlitlnreßung, n iner Richtig Lat. Cafe bone il g, d' Bo. Ten sz min. und
Lllg. Hauserb. b. * 6, 6 G ier tneeltes⸗ fich das G Mchaft am alten inen * ofenhbr f, webif n,, fe, ndr.
; ruhig, gewann aber in einzelnen Papieren etwas ; . e rg, Belang. Im Verlaufe des Verkehrs i , rr df en. 2 363
ö do. r wt sich die Haltung etwas ab und schloß Hanni bent . do. 3 geiz nt 1. ö F * 6 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge— e n m, , dnnn, nn, far, augmärt. e, , n, ele srn ren., e. kJ , . 2 Einschluß der Reichs⸗ und preußischen konsolidierten . 4 ö z i
11981
.
— = e . —
w n —— — — — —— *
A 2 0 — — 2 — *
I . — — —
o. f. elw. Bauges. Dstend.
ĩ 4. z . t . Berl quarium Mailand, 4 September. (W. T. B.) Italien
Anleihen. zose Cent gl 2g, Mittelnserbahn böö, Pier st ongh;
Finde Feng. wamneist, Hbehguptzt. und, ruhig; std, Wensek' auf, Fetter, nm, gem ö. 4 . , . , f 3 177 25 bz 6 rig Kronenrente fest, Mexikaner abgeschwächt. Kimfter dan, 1. Geptem er. ö d G G chluß⸗ er Bezugspreis gt vierteljährlich A0 9. 3 Insertiouspreis für den Naum riner Arumhzeile 30 3.
er Privatdikkont wurde mit 23 0 notiert. h . Alle Nost-⸗Anstalten uehmen Bestellung an; e,, inmt : d e,, . Auf internationalem Gebiet gin en essertechisch . n . 6 n ! k 3 ö. für Berlin außer den n,, , auch die Expedition m 9 . 4 hier hen . a . Kreditaktien mit etwas anziehender Notiz ziemlich Tranzp. G. -= 5 Mo Trangvaal r Warsch. 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 *,. nnd Abniglich Mreußischen tant Anneigera
lebhast um; auch Franzosen und andere österreichische Riener =, Marknoten 5. z0,. Ruf. eltus. 15) Einzelne Uummern kosten 25 5 ; 9 Ber um lan. , ,,
Bahnen fester; ttalienische Bahnen unverändert, „ igrknoten 5939, Ruff. Jollkup. 1921. ; 834 er Wilhelmstraße Nr. 32.
schweizerische Bahnen etwas anziehend und lebhafter. Wechsel auf London 12103. , . Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest und ruhig,
Lübeck Büchen etwas abgeschwächt. Produkten · und Waaren⸗Börse. n 213. Berlin, Montag, den 7. Septemher, Ahends. 9G . — T mr v ——v—v—vv—v————— r mm v
. — 80 ö
do O O
—
un Trachenbg. Union, Chem. Fb. li. x. xn
Varziner Papierf V. Brl.⸗ um. V. Berl Mörtelw H, n. Ver. Sn r. Ver. sᷣ Haller Verein. Pinsel fb Vikt.⸗ Speich. G. Vogtland. Masch Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.
3 estf. Vr d. do. Stahlwerke do. Unlon S. ⸗P. y Wilhelms hütte. , w. . W 256 w. Wrede, .6. Wurmrebier. . rr. 2 ellst. Fb. Wldh.
damb. Am. Pack. do. ult. 33 ansa, Dpfschiff. ette, , . Norddtsch. Lloyd do. ult. Sept. R. ,, , Schl. Dampf Co.
1818 0 =
Wr. Enk. Vz Birkenw. Baum. Breunschwofrdb Brot ahr; garol. Brł. Offl. ente. Ban f. F. Themnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen ⸗Ind. Em. u. Stanzw.
ö. m. St.
— 2
——
* — C OM , O Q
1
OO OO D er . = - 0. — ö — 2 —
— * s
— — — wr . 0
— 8 = V 7
& D- R , & SS- I - 001
ö Bankaktien fest; die spekulativen Devisen schwan⸗ . 2360, 50bz G kend, zum thell etwas anziehend und lebhafter, be. err ,. . , . .
onder Aktien der Deutschen Bank. ; ; . 4 ö 6 ; 604198 , Y tręleum und Spiritus.) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Majestät der Kaiser Wilhelm an dessen Spitze und führte dae⸗
i, So G Industriepapiere zumelst fest, aber nur vereinzelt ⸗ —e ͤ S575 bB lebhafter; Montanwerthe im Laufe des Verkehrs 66 *r 86 a r ren nnn g. ) 96* auf, den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin Medizinal⸗Angelegenheiten. selbe Seiner Majestät dem Kaiser Nikolaus vor,
5 5obz G etwas abgeschwächt. lo0 t. Kündigungspreis 115 M goko 135 - 157 und Königin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- Allerhöchstwelcher sodann Sein Kaiser Alexander Garde⸗ 139 0 . k; nach Qual. Lleferunggqualltät 149 Æ, per diefen Luisen⸗Ordens Med ü uli e n een ist der . . ie ü Grenadier⸗ Regiment Nr. 1 an dem . Wilhelm er, n Frankfurt a. M., 4. Seytember (W. T. 59 Monat 149 — 148,75 bez., per Oktober 146, 25 — 146 der Wittwe des Kommerzien⸗Raths Haniel, Julie der Invaliditate⸗ und Alters⸗Versicherungsanstalt der Provinz zweimal vorüberführte. Der erste Vorbeimarsch der Kavallerie 6 n Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel RWMäho, Larter bes, Per November 143 — 4345 ber. Christine Luise Kon stanze, geborenen Liebrecht, zu Brandenbur Heinrich Unger zum Geheimen expedierenden erfolgte im Trabe, der zweite im Galopp. Das Truppen=
50 bz Wechsel Sl, 0). Wiener Wechsel j70 7, 3 6so Reichß -= Roggen ver 1006 kg. Loko geringer Verkehr. Ruhrort die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des Luisen⸗ Sekretär und Kalkulator ernännt worden. defils wurde von je einem Zuge der Leibgendarmerie
ol 506 Anl. 9049. Unif. Eqypter 105,69, Italtener 87, 59, Termine faft ohne Üümsatz. Getündigt 366 **. ; ; d der Leibgard j iseri 6
MO0obz 3 se port. Anl, 27, 40, d ol amt. Rum,. Ss, S6, 4aso ruf. Kündigungopreis 1I7, 59 M het 108-118 AÆ na Orbens mit der Jahreszahl 1865 zu verleitzen. . ; ö und der Leibgarde Ihrer Majestät der J. eröffnet.
213,006 keel 104,10, 40 / Ruf 1894 67,30, 4 0½ hani . Lieferung qualität 115 , inländischer . Ministerium für Landwirthschaft, Domänen . i s r,, Seine Majestät der KRaiser
k , n. , , ,
, . meerbahn 94,10, Lombarden 91g, Franzosen 3153, bez., russischer — per diefen Mona „H bez., . ; kan vi ; 1ß ö ; ;
86 00h Berliner Handelsgesellschaft 166 56, Varmstädter per Oktober — per Nobember — per Heer r: Deu tsches Reich. Dem Roßgrzt a. D. Friedrich Wiesner ist, unter Weise über die 2 und die Haltung der 1
140, io; = ö . . — ö. Anweisung des Amtswohnsitzes in Kumehnen, die kommissarische ü ü
, , , , mn h ö, , , 165 und kleine 107 —- 128 4A n. Qual, . Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ übertragen worden. Sachsen⸗ Meiningen. Auch Seine Majestät der Kaiser ö. 6 ö. . 6 . grrchũ e ĩ6õ3 oö, ö n ö gh . Hö mächtigten ¶Minister Frei err Schenck zu Schweinsberg, ö. , ae te . ö ö. , , F. drückte dem Erbprinzen Seine Allerhöchste Anerkennung aus. ffn, ara. Bz, rler. (B. . Br) drt bene fe. Oetn nt Were, bisher in Peking, und Allerhöchstihren außerordentlichen Ge⸗ in en, e n, 2, arakter als Königlicher Nach der Parabe ritten Beide Kaiser an der Spitze der sgh d Ste lten⸗ Son letät (Schiuß Hesterr Kreöttatt. Sigunggpreig — . Lot ' iz = ag , , ö . . Wet lig ern geleg e e e mn. eee 2 ,,, 2. *
120,606 zl6g. Franz. 3135, Lomb, glg, Gotthardbahn 166,30, Qualität. Lieferungsqualität 156 6, pommderscha 5 23 ; Diskt. Komm. 212, 8f,, Bochumer Gußstahl 167,80, mittel bis ö 135 — 141, feiner 4e b, Rathen mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen. Die Oberförsterei Freyburg a. U. im Regierungs⸗ Alexander Garde-Grenadier⸗Regiments bis zum Landeshause,
328 00bzG aurahktte 161 30. Schweiser Nordostbahn 135, 46 schlesischer mittel bis guter 136— 142, feiner 143— bezirk Merseburg ist vom 1. Oktober d. ab anderweit zu wo dieselben während der Anwesenheit des Kaisers Nikolaus ob cdo bad Mexikaner ä, ö, Italiener S. 96, Portugiesen — 46, prcußfischer mittel bie guter 136 - 142, feiner . Nö ! ; verbleiben. Auf dem ganzen * wurden i Monarchen B, 00 bi G Bremen, 4 September. W. T. B. (Kurse des 143 — 146, neuer Hafer 120 —– 138, feiner neuer Hafer Bekanntmachung. von der Bevölkerung ki g begrüßt, ebenso die Kaiserinnen . Effekten Makler ⸗Vereins. ) 5 Oo Nordd. Wollläm⸗ 129 — 38 bez., per diesen Mongt 120 - 179, 56 ; ö. ; welche Sich zu Wagen in die Stadt urückbe aben ĩ 33 merei, und Kammgarnspinnerei Aktien 171 Br., bez., per Oktober — per Nobember — per Be— Zur Erleichterung für das Publikum bei Ver⸗ ; Im Laufe des R ittagõ st ul di ga ae gaiser⸗ ol. 256 ü Nordd, Llgyd, Aktien 1155 Gd, Bremer Woll? jeimber 115.75 118,50 bez. zollung der mit der Post vom Ausland eingehenden zoll— 3 un . 29
— 2 2 . — — D — O — Q.
R O
* 11 2861231
— — S d ee C C C — — — — —— ö — — ——
—— —
. 0
rankf. Brau. ly. elsenk Gußstahl Glückauf Bw Vl Er. Berl. Dmnib. Gummi Schwan. 500 152. 50b; agen. Gußst. k. 1000 92, 75G rburg 36 600 116, 60 bz W. St. P. K. 1000 —— ein, Lehm. abg. 1000 E20, 008 ö. 6
—
V D 3 V ü — —— — — — —— * 7
.
— 82 — 2 00 = 2 — — 2 — —
— — 022 22 — 2
SD 1111 t
en. eff. n 1000 135, 00 bz G arlzr. . h, 0a, 60u90Qu, 25a, 60 bz r . t 106 oobr d do. Gsbb. Bh. 78, 00 do. Walzmühle 115, 00b) Kurfrstd. Terr. G. (15, 30a, iob; Langens. Tuchf. 135 25 b; 6 Lind. Brauere ko. 7⁊8, 00 bz G Lothr. Gis 6 g.
Stett. Dmpf. Co. 67,75 G Masch. Anh. B , los 75bjG Meckl. Masch. Vi. do. Vorz. Akt. ; ö bo, do, M Berichtigung. (Ümtliche Kurse. ) Vorgestern: . er Eisen Laurahütte pr. ult. 162, 2531 62et. A162, 50nĩ6I, So Ger. . 1823964. — Gestern: Finnländ. 10 Thlr⸗-Loose 2 en J, . 57, 75bzG. Brauerei Glückauf 14325 G. Gelsenk. ö. Pr.
— D — — — — — — —— — —— — — — 72
=* . 78 * —— — ö. C 0 0 2 6 0
wor- —
V 8 — S8 8
—
— . 2
— DO O
8 O Q 0 E 00 cn
D — Q O xx S ö
= TD 8
A= — — 38 — — 2 —— 2
333
98, 75 bz G kämmerei 300 Br. Mais pr. 1000 kg. Loko unverändert. Termine matt. ichtigen Packete besteht im Einverständniß mit der Steuer⸗ In der Ersten Beilage zu der heutigen Nummer des lichen Majestãten den J w ; . 3090 —— Hamburg, 4 September (W. T. B.) (Schluß⸗ Gekündigt —t. Kändigungspreis — Lore 86 ö de leb hn Einrichtung, 9 auf Verlangen Reichs.! und Staats Anzeigers“ wird ein Privilegium Seine Majestät der Kaiser Vikolaus fuhr bei Seiner Durch⸗ I ibo / ges l ho, 75G Kur je hani Kommersk. 13136, Bra. Bt. . B. S6 * nach Qual, amerif. S7 —= 50 frei Wagen bez. des Empfängers die zollamtliche Schlüßabsertigung der ge⸗ wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine laucht dem Reichskanzler Fürsten zu Hohenlohe⸗Schillings⸗ 300 34 0big 176. 560. Tülb.- Büch. G. I49, 0, Nordd. J. ö 139,00, per diesen Monat S2, 75 bez, per Sni ße — wöhnlichen Packete und der Werthsendungen im Einzelbetrage der Stadt Königsberg i. Pr. im Betrage von einer fürst vor.
3009 öoybzGd -C. Guano W. Ib 50. 3 Pktf. A. 136, 00, per November — big 1060 M durch Vermittelung der Postbeamten Million Mark veröffentlicht. Die Straßen der Stadt gleichen einem wahren Fahnen⸗
107 756 Rordd. lor 115909 Dyn - Trust 1. 181,00, 3 0 Erbsen per 1000 6 Kochwaare 135— 160 0 erfolgen kann wald; an den Häusern und zwischen den Masten ziehen sich
. 8 Stgats, A, z 40. 36s das Stgatsr. 197,10, ach Bal, Viktoria Crbsen 140 165 Æ nach *. Send d d Laubgewinde aus Tannen⸗ und Eichenzweigen hin, deren frisches
; ereinsbank 152.60, Hamburger Wechslerbank 135, 00, Qual., Futierwaare 112 -= 126 H nach Qual. ? iese Sendungen werden nach der Verzollung wieder Hann den damen h j , 9 r ; 210. 906 BPrivatdigkont zi. Roggenmehl Rr. Gu. 1 per 106 Rg drutto inkl. sorgfältig verpackt, amtlich verschlossen, und den Empfängern n, 1 rün, zu den Farhen der Fahnen in reizvollem Kontrast steht. log og Gold in Barren pr. Kllogr. 2788 Br., 2784 Gd. Ssck. Termine geschäftsloz. Gekündigt — Sack. mit der nächsten Packetbestellfahrt zugeführt. ngetomm en: Das Landeshaus ist reich mit russischen Fahnen geschmückt und 126, 756 Silber in Barren pr. Kllogr. 9g 48 Br. 9 35 Gd. Kündigungtpreis — „, per biesen Monat Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlich⸗ Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für trägt auf dem Hauptfahnenmast die russische 3. 127,256 , ,,,. ,,. lag het 8 * . 15,80 M, per November — per keiten seitens der . wird für jedes ga! bis zum Ge⸗ Handel und Gewerbe Brefeld, vom Urlaub; . — 5 ung e fe . ir n ,, , ö. d, nn, n , . ond. Dezember wicht von 5 kg eine Gebühr von 20 Pf. n; bei r t gen nehen dem Fahnenschmuck geschmackvolle Blatt⸗ u J. Sicht Wär Hi, bös Gö,. inte däm. le. Räböl per 10 Eg mit Faß. Termine fest. a e teur n g g. das Lr lar r e ( bfr, , e nm ber Staatschulden I nnen elarattz en, een hüten , wen de Saiser⸗ 63 , Gn . Ei ir t eg . its gt ß i n,, . i ,, Gebihr von an nn, paare bilden. Der ganze Tag war vom herrlichsten Weiter
( — ö 3 . x — , —, e t ;
St, Petersberg ig. 1 T5 Br, Zia, fs Co, Niem ori 11 7 ver Gilnber zn, ' g6 s 's, son, nut in dem Falle in Ansatz, wenn daburch baare Auslagen Abgereist: begun igt .
422 Br., 4,19 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., November 49,8 bez. per Dezember 49,6 bej., per entstanden sind. ( der Unter⸗S kretär im Ministeri d . Abends 7 Uhr fand im Königlichen Schlosse aradetafel 4.15 Gd. Jan. = per Mal 49, = 455 - 49,5 bez. Von dem Eingange einer eln slihftigen Postsendung wird er Unter-Stagtssekretär im Ministerium der 6 von 325 Gedecken statt. An der Tafel saßen Ihre Majestäͤten
Wien, 4. September. W. T. B.) Schluß -Klurse) Petroleum. Raffliiertes, (Standard. white) per der Empfänger bei der Bestellung der, zugehörigen Begleit- Unterrichts, und. Medizingl- Angelegenheiten D. Dr. von die KRaiserinnen Auguste Victoria und Alexandra neben⸗ Dest. 415 / 6 . do. Silberr. 191,80, 10665 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Ter⸗ adresse in Kenntniß gesetzt. Wünscht er die zollamtliche Schluß— Weyrauch, nach Süddeutschland. einander; rechts von der Kaiserin Alexandra Seine Ben Goldt; 125.36, do. F'ronenr. 101 20, Ungar. mine fest. Gck. — g. Kündigungsprelz — A abfertigung durch die Post bewirken zu laffen, fo . er eine Majestät der Kaiser Wilhelm, links von der Kasserin
1
öl e Terkrefs ahbe, sn, os, fe wie , rctsöie ers Meet i L, ee, Ohle ö — mit der Packetadresse zugestellte — gedruckte Erklärung zu Auguste Victoria Seine Majestät der a. Nikolaus.
145,50, Anglo Austr. 158, 0, Länderbank 268, 25, 2l,6 4, bez. = ; ö 2 ö ren, Oest. Kredit 375,00, Unionbank 300,50, Ungar. , * vollziehen und beide Gegenstände dann dem Briefträger wieder Gegenüber dem Kaiser Wilhelm und der Kaiserin
- ; * e , ,,. Kreditbank 406 o, Wiener Bankv. 266, 50 Böhm. Joh do = 16 0d G künd. 1. uruͤckzugeben oder — soweit es sich um Jollpackete ohne ĩ Alexandra saß der Reichskanzler. Fürst zu Hohenlohe, ö . 36 . . Di . , , i, . Kündi cel; e. J 4 , . . . , der R Nichtamtliches. a lee,, . 6 J.. und . . , ; — o, Brärer z6b.o0, Clbethalbahn 289. 7b, Ferd. Spfritus mit 70 . Verhrauchscbgäbe zer 101 zeichnung „hierin Zolladressen“ an die betreffende Postver⸗ ; iklaus der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen. Die Tafel- . 361. 1 2 6 4 Nordbahn 3a35 00, Oest. Staatsb. 7. Semb. . 100 c = 16 00 ο nach Tralleg. Gekündigt zollungsstelle zu senden, woflir kein Porto berechnet 6 st Dentsches Reich. n ,, Stralsunder do. 4 859 Sögrnowitz 290 39, Lom tarden 194,25 Nordwestbahn — j. Küändigungspreis — Lol zhne Faß 365, Berlin C., den 3. September 1896. Preußen. Berlin, 7. September. Wilhelm II. Nr. 10 gestellt worden. Während der Tafe Sei Majestät der Kal d Köni ort brachte Seine Majestät der Kaiser Wilhelm folgenden eine Majes er Kaiser und König hörten Trinkspruch auf Ihre Majestäten den Kaifer und die Kaiserin
— — * 82 —
e. ifi w
omm. Masch. F. Brqw. pr. ult. 179 304180, 25a 179, 76bz. oigd. Str pb z.
. ö
gichtamtliche Kurse. .
ouds und Efandbriefe. Westf. Ind.
9 Sf. Sa Tn. Stic zu ] Sach. Gußstahlf
ir, St nr s 1. ö lottenb. I. 95 34 1.4. ; =, 6 Ich les Gas d. &
. Sinner Brauerel Dessauer do. 1893 35 1.1. Stobwass. Vj. A.
Duisburger do. 37 1.1.
Ilauchauer d9y. Sa 3 1.1. 5 ; , . 63 ; Güstrower do. 31 1.1. — en r . ; ildesheimer do. 31 1.1. , 8 ] 26 ndsb. do. 0u. 96 37 1.4. ; Tah ö. ö i. Me- Gladb. do. 3 1.1.7 r . ö. . Mühlh., Ry. do. 35 1.4. r 8. München 1886-88 3. ; 3
do. 90 u. 943 ch. . 86 n Rürnb. do. II. 96 37 1.5. . l 3 re , do. 3 I.. . n Miel 6. —
orzheim do. 3 5. ; e A.
= S O O . . 0 3 — — ————— C
—— — — — . **
SSS 2 . D. 2 . ..
= — 2 .
ö olögcdc;. 27250. Pardubitzer 216.60, Alp. Mont. S8, 6, bez, per diefen Mongt — ssersi ; oa sn en.; e G e w dd. ,,, . ger n nnetur majestat Wies bad. do. 1896 35 1.4. Allianz 25 S von 10660 M0... 995 Wechsel i,. Pariser efhsel 41560. Napoltons à IG 9 — io 06 άG P nach Rrasscs. Gefandigt Gres estern Vormittag im Königlichen Schlosse zu Breslau die don Rußland aus: Wittener do. 1882 33 1. ö Berl. Lnd. u. Wfsp. 2M / cb. 00 ö 125 9.17. Marknoten 8, 63, Ruf Banknoten 1,273. — L.. Kündigunggzpreis — . Loko mit Faß —. riesbach. ortrage der Ihe des Militär- und des Zivilkabinets und ; . Bayer. Gisb. Obl. 3 1.2. Berl Feuern. ¶ . WM /o v. 100 Mανο l70 Wien, Hh. September. (W. T. B.) — Fest. Spirstus mit 70 ½ Verbrauchtabgabe. 4 befuchten hierauf mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Gestatten Eure Majestäten, daß Ich Meinen herzlichsten und Brem. An v. 18963 1.5. 9 el A. G. 200 v. 10009 45 Angarische Kreditattien 40526, Oesterr. do. 374, 25, Gefündigt 1065 00. Kündigungspr. 39 30 0 Toko Königin das Schlesische Mufeum ber bildenden Künste. Um innigsten Dank Guren Majestäten zu Füßen lege für den huld. 3 Serl. Lebens v. G. 2M j0 v. I000siPiẽͤ‚l80 ranzosen 371, 99, Lomb. 104.00, Elbethalb. 280,785, mit aß —= per diesen Monat 55, 1 - 39.4 bez, per Lim Uhr begaben ich Belhet Katzer i d * li ch vollen Besuch, den Sie Beide Uns heute abstatten, und für die 1. golonis. Feuerv. MM v. 190.400 z desterreichi che . 10lssb. ( og ung. Goldr. Dktober zor = zg, bez, per Nopember zh, 4 * 397 ber, Königreich Prenßen. a Uhr begaben Si ; eide Kaiser en unn öniglichen , . kö den , . 2 * Toncordia, Sebn. SM. n v. jo, ö 4e o, Heft. Krgnen- Anleihe fel, A5. ng. Frangn.! ber Heiember z s Jö, z ber ver rn ish, ess . . n Masestüten nach dem Landeshause, wo bei Jhren Malestaten ö . s a ⸗ urer o. ent. Hr, gf h . , , , . . . . =. 36 bej. . ; ; ; . Majestät der König haben Allergnädigst geruht: er t Enz r . . 3 * 6 n i — —— ꝛ . . K do. g. l lo erlin 200½0v. n n 267,25, 1 ren, nderban enme r. 900 20,75 — 19,25 bez., Rr. = em Geheimen ö afel stattfand. achm esuchten Seine Majestät der urer a entgegengeschlagen ; er olmet 1. Ctr. Bdkr Int. . Kö 370 . Litt. e ,. Türk. . ; . 3. ig. . u Kanzlei⸗Rath 5n ler ö an Hrn m m n, 4 das . . 4 r , . der Gefühle nicht nur der Stadt, nicht nur der Provinz Schlesien, ; 4. 6 v. . O00, 4 — abn — ——. oggenme r. O u. 00 —- 16, er, do. Rat elm ; und erledigten, na m osse zurück⸗ dern Meines gesammten Volkg. Es begrüßt in E Majestã ; Dtsch. V. 26 /o v. 400. M 109 London, 4. September,. (W. T. B. j (Schluß ⸗Fturse.) feine Marten Rr. Gu. 1. Rr. . : ö sondern Meines g ; 9 n Eurer Majestät do. do. HJ i. Hi fn e , 236 Engl. 24 ao Kons. L125 /is, Preuß. IG ien g kb nr , 8 u. go . 36. . 9. den Topographen bei der r Kreideweis gekehrt, Regierungsangelegenheiten. den Träger alter Tradition, den Hort des Friedens. Auf dem Weimar Schuldp. dz I. 6. Düffeld . Trangy. Mo jo v. job o aua Jo . FJ. dog Rente Ser, Lonibarden st, Fäoggentiele s, 5. . az * hen, 5 7d -= und Schr em mer, den Festungs- Ober⸗Bauwarten Schorsch Boden begrüßt Sie das Volk, wo dereinst Eurer Majestät Bern. Kant. Ani. . ö EAlberf. Feuervers. 20 / CS. 100 400 1835 Russ. 2. S. 1644, Kr. Türken 7,80 bes. loko per 100 kg netto erkl. Sack. von der , , ,. Maier von der Fortifikation zu ; ĩ in Alorreicher Ahnherr, dessen Namen jzu führen Gurer Majestät f Fortuna, Allg. V. 200 v. Ioooœœ - 120 206, 490 Span. 644, 36 osg, Egypt. 16s, Berlin. 4 September. M Diedenhofen und Silter von der 7. Festungs⸗Inspektion, Den Berichten des W. T. B“ über die Festlichkeiten in Garbe · Regiment sich ruh darf 6 Mer JVermania, ebngb. M od. do qe. g Hef Rahn. d zoäct, sl eg, Trg ni Ss, ß, munen, mln ber, , rm üs, nach Grmitte⸗ sowie dem Festungsgefängniß⸗Rendanten Pa gel zu Spandau Breslau entnehmen wit weiler Folgendes: nn . k einem Urgrohdater Iladh. Feuervers. Mb. Joo QdMαο, 7 lons. Mer. 344, Neue gözer Mex. gi, Sttomanhant lungen de Käniglihen Polizei Präsidiums den Charakter als Rechnungz⸗Rath, und Di liche Begrn J h Majestäten Usammen gewesen ist. Die Gefühle, die Wir und Unser ganzes n, , h 12, Kanada Pacifie 604, De Beers neue 30, Rio Doch ssẽ I Nielndcsgfsẽ dem Geheimen Reghstrator . Kriegs Ministerium e herzliche Begrüßu welche J . ö pe Volk für Eure Majestät hegen, darf Ich zusammenfassen in den Ruf: i , ne. 3 , . . 9 * . i 1. 21 Capeller, den her rer re bei der Tandesaufnahme Ihre ref . K 1 2 2 in Bott segne, schütze und erbalte ure Majestät zum Woble Gurapas seuervers. j H oo arg. Golda o äuß. do. 55, . . — . euer. WM jo v. j Qi 3 oso glei Anl. Sh, Grie r Anl. 305, Per 100 Kg für: Diemer und König und dem Kartographen bei der ener Breslau zusammengeströmten zahllosen Volkamassen zu theil Gure. Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Hurrah, Hurrah, aufnahme Knost den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. wurde, wiederholte sch als Allerhöͤchstdieselben Sich mit Ihren Hurrah!“
5. 9 . ei, 3. en iz . S7 er 1 . 66 356 * Richtstroh wer mer . ⸗ agdeh. bol v. SHG RM, . IBrastl., 89 er Anl. Iz, J r elm und der Kaiserin ̃ iderte
, 1.7 1000 u. Nagdebg. Rückhers⸗ Ges. oo αιασ 6 Min. 77, 1. distont, 14, Silber of, Anatolier Grbsen, gelbe, jun Kochen Majestäten dem Kaiser Wilhelm Seine Majestät der Kaiser von Rußland erw
ismar⸗Karow 3 1.1.7 2000 — Mannh. Vers.⸗Ges. 250 / 1000 A 37,3 90. 60/9 Chinesen 108. r fe bc. welße North. Pac. ICerts6 1.1. S - — Niederrh. Güt. A. ic /av. 00s. B60 Aus der Bank flofsen 172 C00 Pfd. Sterl. 1 Eijsen bahn ⸗Stamrn und Stamm Prism. Aktien. orbstern, Keb. Zo / b. jobs. l' Baris, 4. September (65. . G. Schiuß, Curse) Kantoffeln ; ; Dinidende pro 1Soα iso 8. 8. TX. Gtude zu] Nordstern, Unfall v. Zo / oh. 300010. 75 Losg gmort, Rente 101,365, 3 00. Rente 103,173, Rindfleisch Parl. Nen Muppy. SJ — 4 II. bo. — — OAldenb. Vers.· G. 200 / v. Ital. 5 o Rente Ss, 40, 46/0 ingarische Goldrent? pon der Keule 1 kg.
Gant en. Törn, Holo Rufsen 1830 105,0, 3o/g Russen Bauchfl
Oiytbende 0 lis si sos i .* Let. ju wd] . Nat. ; ü 1661 94.36, 400 unif. Egypter ——, 0 span. 1 Iobo ia bs fl. Anleihe 643, Banque ottomang 55 l, 90. Banque
ioo / po 20, 75G ‚. de Paris 838, 00, De Beers 777,00, Erodit foneier
30600 ; 621.0 Huanchaca Akt. 82, Merl dional· Akt. gg, Jo, Kir Kinto. Art. Hö 5g. Such tand Att. 35h) C Erd. Lvonn. 796,00, Banque de France —, Tab. Sltom. bb, M06. Wechsef. a. Leutch? Matz. 132. Lond. Wechsel kur; 25.156, Chequ. a. Lond. T., sel Amsterdam turz 206,75, do. Wien kur; 208, 75, do. Madrid kurz 414 00, do. auf Italien 63, ge iger Ir G6, Port. Tabaks Sbi. 1, G0, 40. V en 9g6 67.40, z o/o Russ. Anl. 100, So, Privat.! Sleie . diskont 11, 3 ο Russen (neue) 93,30. Krebse 60 Stück.
ö. .Auguste Victoria zur Parade nach dem Gandauer Felde hierauf Folgendes: Seine Masestät der König haben Allergnadigft geruht: ce Das gg en, welches das Landeshaus bis 1 ber . Votre Majestés des bonnes paroles qu' Flle
dem Tuchfabrikanten Johannes Cüpper in Burtscheid j ichtgedrängt umstand und — 2 ; . ; ven Gn m, . . n. sch ar 23 . . 29 ch 2 ar! elde ein. Vient de prononeer ainsi que pour accueil qui m'a 6ts fait
. bereitete den Beiden Herrscherpaaren beim Vorüber X Breslau. Je puis Vous assurer, Sire, que je suis anims
6 111882
begeisterte Kundgebung. Als die des mömes sentiments traditionels que Votre Majests. Je Auf den Bericht vom 9. d. M. will Ich hierdurch den 4 n,. ie . in wo gie bois la santè de Votre Majest et de Sa Majesté LImpéra- 1 dem nn,, ,, , , aufg des VI. Armee orps abgenommen 6 an. eingetroffen tries. Hurrah se menen, zu Halle a. S. am 5. Juni von der General⸗ waren, stiegen Ihre Majestäten die en Kaiser zu . an mar m n n Dersammlung der Sächsischen Landschaft beschlossenen dritten um i n, der heiden Treffen abzureiten, d . leine . Sir ie Mu
. leber. Sr. 7
Bnk. Ver.
8 —
66 z 0/9
. ö ö. . ank.
älzi . rit⸗ Gk. h. w. warb. B. Me /
bg.
O Hu. r re.
Nachtrag zu dem revidierten Verbandstatut, fowle den zum re Masestäten die Kaiserinnen, von einer zahlreichen und Insp u ken glänzend Munnnierten
5 312 leschteoh nen Slut landes herrlich genehmigen. 1 6 umgeben, zu Wagen folgten. Beim Ein⸗ w glan ee le 1j d .
Neues Palais, den 19. August 1986. treffen der Beiden er bei den einzelnen Regimentern ko f 2600 Träger von a, Wilhelm k. intonierten die Muftlkorps die russische Natignalhnmm * 6 das ocken de
Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. dem Abreiten der Fronten erfolgte ein zweimali orbeimars eigentliche
An den Minister für n r ft Domänen und der Truppen. Beim Anmarsch des Grenadier⸗ R J
Forsten und den Justiz⸗Minister. ieh r Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11 setzte Sich Seine
18538118881111838
15881 85881 888888
I 8d 2 0 0 . .
w
—. S = d = do do do do r do — — — = 858