der Digkus sich völlige Uebereinstimmung Im Königlichen Schau sptelhause irg, ö. en Friedrich Anstalt direkt ö. durch alle
ö. non . ] J ö größeren Buchhandlungen bezogen w (
,, , , er rr erer er . entralguss. 2 ö. n, daß sich die Erhöhung auf 4 roz, Die vier Soirséen des n. Cyclus der Joachim⸗Quartett,. . E r st e B e i 1 9 g e Ko auf elnen Zinsfaß, empfehl welcher um . eit nichl Abende finden in diesem Winter am 16. und 28. ktober, am Das Wochen, Repertoire der Berliner Gewerbe Aut . k . ein önigli r
ungsweise 41 . z *r ö. . J 2 S eller⸗Verbandes“ u i i R ⸗A d K li St t ⸗A =. se K /a Proz. betragen eiter war nichts zu 3. ö. ö werden ihre Platze bis zum Donnergtag, den J. Sktober, 6 ö en l gene ge,. . zllm Deutschen eichs⸗ zeiger Un m 1 rel 1 en Ul 56⸗ n ll er —
Der am Mittwoch, den 9. September, Mittags 12 Uhr, in der ichtete clektrische in, , . gin. . **
Mann heim, 5. September. (B. T. B) Produ ktenmarkt. Marten kürche statifindende Orgelv , g Musitdirektors 3 1. , cr er g e, tag. M6 213. . Berlin, Montag, den . September 1896.
Wezen pr. Nobember 15.65. Roggen pr. Jovember 12356. Hafer Vienel verspricht Komposttionen von Bach un, Albert Becker, illumination der d k Rheinberger, Gullmant, Salom und Dienel Fräulein Elise Klein uptgebãudes nh e fi, 9 ö . r . und die Kraftloserklärung sein, eine Darstellung der speziell für Ba wichtigen Ergebnisse der ne erfolgt nach gg h ft der , . Enquste über die R im Handwerk zu bringen,
pr. November 12,60). Mals pr. Nobember 8. 66. ; und der Violinist Konzertmeister Hartmann werden dabei mitwirken. Uhr Nachmittags ab 1 ,. Kinder unter 15 Jahren die Sälfteh; Königreich Preußen. gemeinde Königsberg i. Pr. Das Auf ahrgangs (1896) der . licht
Der Eintritt ist frei. Mittwoch: Kombini ĩ ü Verkehrs⸗Anstalten. Kombinierter Marktag (Eintrittspreis für die Haupt⸗ verlorener oder vernichteser Anleihesche h st Mannigfaltiges . ; , und Kolonial, Ausstellung 1 , Rinder Privileg i um S§ 838 ff. der . . für das Deutsche Reich vom wobei wir einer im ersten Heft des 25. Bremen, 7. September. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. ges. u 56 . ö 6 Donner tag: Elitetag. wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe. 6. Januar 1877 . etzblatt S. 83) bezw. nach 5 20 des Aus- i, des Königlich bayerischen Statistis urcaus “ veröffent rsaal des Chemiegebäudeg werden in dieser Woche schelne der Stadt Königsberg i. Pr. im Betrage von führungsgesetzes ur Deutschen Jibilproßeßorbnung vom 2. März 1879 rbeit folgen. S. 281). Das bayerische Erhebungegebiet umfaßt 1263 m 6. 6, 8 oso Gi
, . , ban, 3 , , 5 66 n m r m,, ee nt Königin von folgende Vorträge, gehalten: heute, Montag, Regierun s- Rath einer Million Mark (Gesetz⸗ . Samml. 1. September Nachmittags von Fle oe nr fach der Wer , , 4 . J 3. ö. Irland, ist heute nach dem Truppen, Hr. Ohlmüäller: lleber ne ee nnr ang, Dienstag, Professor inöscheine können“ weder aufgeboten, noch für kraftloß er⸗ des gesammten Erhebungsgeblefs des Reichs) und zählte 82 212 Gin= feier erh ck e renpble ele Fele ch e . Löunörfftz bi Döberitzt augerickt. Bie Rühr erfclgt an Hr. Ren, ia ne uren se hunting f We Köilteltg don Hotte; Gheden Kanig von Preußen . Hirt werken, H fol denn ien gde, ng, rehm e s, wen nter fene, e, mn, g, dm,. kember Piorgens in Aden angẽtommen. Ven eich! ostdanmp fer d. M. w der modernen Kultur und Industrie⸗ ;. Mittwoch, Professor Dr. F. Nachdem die Stadtyerordneten⸗Versammlung zu Königsberg i. Pr. scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Ha. Über 123 beim gefammten Erhebungsgebiet. Die Jahl der von der Darm sta dir ist am 5. September Miorgend in C okok'en er ö . ö i Die chemische Inzustrie Deutschlands '; Donnerstag, Ge— unter Zustimmung des Magistrats am jo. März 1896 beschlossen hat, gistrat in Königsberg i. Pr. anmeldet und. den stattgehabten Besitz Erhebung berührten bayerischen Gemeinden betrug 155 (63 c der Im Rathhaufe, wurde gestern Vormittag der diesjährige heimer Regierungs ., Rath, Professor Pr. Bertram: „For bisbungs. die zur Anlegung elekftrischer Straßenbahnen und zur Erweiterung ker insscheine . des Anleihescheins oder sonst in einbezogenen 2425 Gemeinden und Gutsbertrke des Reichs). Inner⸗ ee der Betrag halb der 156 Zählbezirke des Reichs stehen große Städte, dicht und
gekommen. Verbandstgg des Qeutfchen Schriftstelerverbandeg s schuien und gewerblicher Unterricht.! Freitag, Profeffot Pr. Pechuel. des städtischen Fleltrizitätswerkes erforderlichen Mittel im Wege einer glaubbafter Weise n n ah, der Verjã dünn bevölkert, industriell hoch entwickelte und rein landwi
durch, den Vorsitzenden Julius Wolff, eröffnet. In der Ver. Loesche: „Familienleben eines Volksstammes in West. Afrika⸗; Sonn Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der staädtischen der von ihm , . ,. , nicht vorgekommenen Zing⸗ , Gee, d. u , 6 ung ausgezahlt werden. iche Gegenden gegenüber; im engeren Um er
. und Mufik. r en der eren e , n, tach fehl en t mꝛescht, n, H. ö z ir, Brot zu backen.. Die Vor. Behõͤrden, scheine , .
eutiches Theater. n, nher zeschlüsse der interngtionalen di⸗ ge beginnen pün um 6 Uhr Abends und sind unentgeltlich. zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Mit di schei ö 9 . f Die erste Aufführung des Shakespeare chen Trauerspielz Jul iußz Ploömatischen Konferenz in Parig. zur Revision der In einem langen Zuge von über hundert Wagen ,, , dersehene, seitens der. Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Jahre aus , sind halbiäͤhrige Zinsscheine auf zehn n . heir ul n ü e. r g, . 95 65. n me, Caesgrö unter der neuen Direktion hat am Sonnabend eine Berner Konvention. Der Redner einpfahl eine Resolution zur An. Vormittag gegen. 10 Uhr die Mitglieder des Mährifchen Betrage von einer Million Mark ausstellen zu dürfen, Die wi, ü. jeder neuen, gleich großen Reihe von Zintzscheinen der Handwerke, würde daher in der angegebenen Richtung für diese so räckhaltlost, einmüthige Anerkennung bei den Zuschalern ge. nahme in welcker ein erhöhter, Schutz des üieberfeßungsrecht die Hewerbe; Bereins in Ler. Ausstellung gin. Jm Hötsaal den das sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger nech der erfolgt bel der Stadt, Haupttasfe zn Königsberg i. Pr. gegen Abe kleinen und einfach gearteten Bezirke wenig Ausbeute ermöglichen. funden, wie fie auf ufer Bühne kaum einem anderem klasstschen de Feststellung des Begriffs der unerlaubten Aneignung fowie Chemiegehaudes wurden dieselben von dem Geheimen Kommerzien. Schuldnerin etwas zu erinnern , n. hat, in Gemsßheit deß 82 lieferung der der älteren Zin schtinreihe beigehruckten Anweisung. Wohl aber können auch für Bayern die nachstehenden, auz der Reichs= Meaterftück in der letzten Zeit ki theil geworden!! It. er, Schutz zer Fenilletenromane gegen unberechtigten Jlachdiuck ge. Path Goldberger namens bee Ausstellungsleitung willkommen ge. des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Augstellung von ,, n,. Beim Verlust der Anwessung erfolgt die Aushändiqung der neuen Tnqiste hervorgehenden Normen als zutreffend erachtet werden: . wird. Oberlehrer Dr. Saalfeld (Friebenau bielt eine heißen. Der . des Vereins, Bürgermeister und Landtags H um Betrage von einer Million Mark durch gegenwärtiges Privilegium insscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern . Je dichter die Weng zusammenwohnt, um so zablreicher sind ein⸗· nicht nur der Grundzahl nach, sondern auch verhältnißmäßig die
e Die moderne, nach ungeschminkter Wahrheit ringen de Ausdrucks h ge . lnrede im Namen des Deutschen Sprachvereinz— Professor Abgeordneter Rohrer, dankte in warmen Worten für den berzlichen unter nachstehenden Bedingungen Unsere landesherrliche Genehmigung orzeigung rechtzeitig geschehen ist. r Sicherung der n,. enen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Königeberg J. Pr. Handwerke vertreten, — ausgenommen in den Gro städten, da bei
weise, der jetzt auch in . ? . rg a n, sich . , ar r m , Gugen Wolff sprach. über die bleibenden Ergebnisst der Empfang. Sodann wurde in Gruppen der Htundgdng zur Besichti⸗ ertheilen. gegan er Klafsiker . an. Bie realiftische Spiegekung bes Leben literarischen Bewegung in Deutschland. Alsdann ergriff der Bürger ⸗ gung der Ausstellung angetreten. . Die Anleihescheine sind entweder zum ganzen Betrage von einer * tem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und diefen die Zahl und die onkurrenz der Fabriken stärker ins übte in den bewegten Bolksfcenen beg *. Junk Gaesar . große meister Kirschner das Wort zu einer Ansprache, mit der er die Ver⸗ ö — — Millign Mark oder in Theilbeträgen von fünfhunderttausend Mark mit ihrer gesammten Steuerkraft. Gewicht fällt. In den ländlichen Bezirken, und zwar auch in unmittelbare Wirkungen auf daz Auge und hr der Zuschauer auß; Aammelten im Namen der Stadt begrüßte. — Nach 3g der Bremen, 6. September. Die Rettungestation Scholpin nach Wahl der städtischen Behörden auszugeben und in Abschnitten Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer den dichtbevölkerken, überwiegen unter den ien n, die Darsteller der hervorragenden Fichterischen Gestaltch aber waren Sitzung vereinigte ein von der Sladt' angebotenes Frühstüch die telegraphiert: Am 6. September von einem in der Rähe des Leucht von je 2000, 1009 und 500 M nach, dem anliegenden Muster aus., Unterschrift ertheilt. die allein arbeitenden; in den dünnbepdlkerten Landbe— in der Realistik zurückhaltender; sie gaben dem Dichter, was des Mitglieder des Kongresses. ö thurms Scholpin gestrandeten dänischen Schuner drei Personen ö zufertigen, je nach Wahl der städtischen Behörden mit 3, 3 oder Königsberg i. Pr, den zirken übertreffen sie, dem geringeren Umfang der Be⸗ Dichters ist, und Hießen ganze Männer? und kühne . vor den gerettet durch das Rettungsboot der Station Scholpin. 400 jährlich zu verzinsen und nach dem für jeden Fall des zu (L. 8.) Der Magistrat Königlicher Haupt. und Residenzstadt. dürfnisse entsprechend, bie Zahl der mit Personal arbeifenden Meifter
. wählenden Zinsfußes festgestellten Tilgungsplan durch Ausloosung oder ,, ,, Die Anleihescheine sind, außer mit den igen. um daz Doppelte, theilwesse sogar um dag brei, und mehrf In
Augen der Zuschauer erstehen. Durch das naturliche Jusamméenfließe Die exste ftädtische Volks- Leleballe, welche mit der i che Zuf nfließen che mit der im London, 7. September. Nach einer Meldung des „Daily Ankauf jährlich mit wenigstens einem und einem halben Prozent des händigen Unterschrlften des Magistrats. Dirigenten und eines Magistrats. den Städten mit mehr als 19 00 Einwohnern sind dagegen die Meister mit Personal stärker vertreten, und zwar in den größten
der gegensäßlichen künstlerischen Bestrebungen würde besonderg ber Gebäude der 165. Gemeindeschule, Mohrenstraße 41, befindlichen ! — 2 ĩ e dritfe Akt init der großen Rede des Antonlus an der Bahre Caesar ersten Velks- Bibliothek verbunden werden soll, beschäͤftigt Telegraph, schleuderte ein Individuum eine Bom be gegen das ursprünßlichen Kapitals untzr Zuwachs der Zinsen von den getilgten mitglleds mit bem Siegel des? Magistratz zu verfehen. ,, feiner, ö. . 53. . sich die glän⸗ ,. ö. Er r, a . . 6 der Ausführung des n n. 6 ö , , ö. 33 23 Bombe kee, ,. [, , e,, 56 i i, e sclgenh k Städten doppelt so stark als die allein arbeitenden Meister. nde esta e are Anton in d d d 8 züglichen Beschlusses der Stadtverordneten. lung beauft ewalt, es wurde jedoch niemand verletzt. ie Tilgung hat am 1. April des auf die Ausgabe folgenden ; ᷣ ; ; j Trauerspiels, und durch lhre Wiedergabe , n r. worden ist. In dem erwähnten ihr de e, , . — . . galer chi ö beginnen. Auf den Anleihescheinen ist der . den Provini Ostpreußen. Regt erungs bezirk Königsberg. 82 i ,, i. bir g n, r n n,, 66 einen redneriscen Triumph. Bie Verachtung, welche Antoniug gegen Stiftshaufe, richtete der bekannte rofesfor der Geschichte Friebrich Ba sel, 6. September. Die Vorlage des Großen Raths, betreffend tädtischen Behörden bei der Ausgabe gewählte Zinsfuß entweder im n n f gin Einwohner) ermittelt. nämlich 2510 Meister, 3 Mitinhaber die niedrige Plebs empfindet, fliegt schon in Beginn der err im Von Maumer im Jahre 1850 die erste Volköbibliothel ein. Da diefe die Errichtung eines Frematorium g' dutch Len Staat, wurde . oder durch Abstempelung anzugeben, während die auszugebenden zu dem u r 3 der 3. Köoͤnigeberg i. Pr. de Werlmeister, 35 Geseilen, yz Lehrlinge, 8 fonstige gewerbliche e,. mit . Siegerfreude des Redners, der das Gefühl ,, ,. mit der Lesehalle verbunden werden soll, so muß die heute mit 3376 gegen 3197 Stimmen angenommen. 9 e, ü. dem Zinsfuß entsprechend herzustellen sind, zu welchem vie . 33, n,, 2 ginsen i wersanen (und, jwar 22 im Alter von 1317 Ja ren, 76 im esse⸗ enge . dem nn, feiner Wort: nach eigenem Er⸗ i. 39 9h ö. der . 26 nach dem Erdgeschoß verlegt .. ia, ö , , n, afelgt mit der rechtlich r ,, . lter von über 17 Jahren), somst 17160 ilfepersonen uberbaupt. J wil , , fe, dene, e en were , , Titelrolle spielte Herr Reicher in teeffticher ea uz dem diefe, wie in der Königlichen Bibliothek, in ber Mitte Ker Raunnlth' . hegangenen helle gelten gu mgchen befugt it, ohng zu dem Nach h De . 3 Zintscheins rng, 36 . ahlbeꝛirtl vel h erte ug ail den r. Hen a. ö 9 treng . er aschnitienen Antiitz sberte düsser die kühne Feld. hen aufgestellt werden. Zugleich wird der Bücherbefiand der Biblio Nach Schluß der Redaktion eingegangene weise der Uebertragung dez Eigenthums verp 3 zu sein, Inkdhe 3 . kö Jin in ,, ö Müller, Sattler, Schmiede (Nicht spenialisten). 6 ; er e, des Herrn Nissen zeigte anfänglich einen hek, 3 etzt een 39 5200 Bänden besteht, durch Beschaffung von Depesch en. R Durch vorste . Prin ann, . ; . , * 3 nh Tang, er Fer Gait. Hanpttasf? Schneider, relner Nicht spezialften) Schuhmacher, Wagner, ö . , ö. ö DJ K G . te,, n, dr d ; . fnigbern i. Fr, den , ,,, bestechliche Habfucht mit dem ünöschbaren greiheltedurst natkzriich zu modernen Präsent, und Neserenzbiblsothek gchracht nerbcn h tether versa * nn r ge n ff iden — 5 66 6 Urkundlich unter, Unserer Höchsteigen händigen Unterschrift und Der ¶ Magistrat trift auf die genannten 14 Handwerke im b 3 bereinigen; daß der Zusammenklang kein voll ständiger war, ließ die Lieferung der erforderlichen Werke ift? die Gsellius iche Buch h schloss n. ine Anlei n aufgehoben, nachdem sie beigedrucktem Königlichen Insiegel. Anterschriften / , Erhebungegebiete folgende Zahl von è Schuhmacher 449 Scene m Zelte des Wulusn eu ken aan Ke berhaͤltnißttäßig andtudgkeß bandiung. betraut *'Kwöorden. War delt Iähtg? kesechall! spe c eschlossen ha ea eine An eihe von 100 000 Pfund zur Schadlos⸗ Gegeben Wilhelmshöhe, den 17. August 1896. Anmerkung. Die amensunterschriften des Magistrats. Diri⸗ Maurer l, Jimmnerer T8 Schneider If iG hren, , , eg * blieb 36. Sauer führte sich als Catca gut ein, und ebenfo Fräulein sollen auch ca. 50 Fachzeitschriften für Handwerker sowie belletristische haltung der ländlichen Bevölkerung aufzunehmen. Ferner . (L. S.) Wilhelm KR. enten und noch eines Magistratsmitglieds können mit Lettern oder ,,,, Dorg in der Rolle der Portia, welche sie klar und mit Empfindung sprach. Jeitschriften gehalten werden. Es ist Aus cht vorhanden, daß dle wurde beschlossen, eine Polizeitruppe von 400 Ausländern für Zugleich für den Finanz- Minister: aksimilestempeln gedruckt werden doch muß jeder Zinsschein mit zs, Weber Ss, Salter ier Ge chiere er d, gm e sr! Va die großen Völtsfcenen lin lerstenk und illten in . . 6. Bibliother schon bei Eröffnung der Lesehalle, am 1. Sftober F. J. die drei größten Städte zu errichten. Freiherr von der . , eigenbändigen Ramensimterschrift eine Kontrosenmten ver. ist Hingegen die Zahl der Handwerke, die nur 5 . ' 987 Hiper nd e de e, ei er rt wann, ein, ö K onstantin opel, 7. Senken — ,,, Jählbenetg beriet? fürd Fer lÜberhanpt n, densqken eftemden, den fünften Aufßug, der auf dem Schlachtfelde bon fonen Platz bieten und in den Äbendstunden von 6 bis g Uhr, sowie oel, . September. (Meldung des Wiener Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Sein ist nicht vorkommen. Nur je in einem der jehn Zähl— hilipzi spielt, in drei große Scenen jerschnitten zu sehen. Die Sonntaͤgs Vormittags geöffnet fein. X. G. Telegraphen Corresponden - Bureaus Heute fand eine Anleihe chein n * hein 4 4 bezirke sind nämlich vertreten: Dachdecker, Metallgießer, Handschuh⸗ gie hat nämlich den Verfuch gemacht, die eigentlichen Kampfscenen. Besprechung der Botschafter zur Feststellung der Art — der Stadt Königsberg i. Pr. 96 6 nach macher, Kammmacher, Musskinstrumentenmacher, ie Schirm deren sinnliche Ausführung bis jetzt niemals den Anforderungen 61 hlel . a. der Kundgebung und der Ausfertigung der den Kretern von ö. Buchstabe .... Nummer hoben wird. ö macher. Spielwaarenverfertiger, Stein setzer, Stricker und Wirker Fahlgt bat, hinttf, die Stene un berlegen, Nach deim schmächern Entrlnüeh selusgene ,. den fützlich verftorbfgen, um die der Pforte gemachten Zugeständnisse statt. — Gesterrn über Vergolder, fowie die Syeylalitäten der Mnkerschmie de. Ketten schmiede, Eindruck zu urtheilen, den der letzte Akt in diefer Geftalt machte, ist eq ung 3 *. nn, n. e, der Professort Hr. wurden hier 35 Armenier verhaftet, welche, mit ver⸗ (. M Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg. Sensenschmiede, Modellschreiner, Parketbodentischler⸗ In kein er aber anzunehmen, daß die Phantaßte der Juschauer zum Weiterspinnen f. in's V 16. A . f 9 , , , . schiedenen Auslandspässen versehen, mit der Eif bah ; ‚ Ausge An we i Lu n der drei Bejirksamtssprengel kommen vor: Drahtzieher der Kampfscenen sich nur wenig aufgelegt zeigte. Ein kun ftlerischer Sin, 2. z fal nf * 5 . , gekommen waren. — In Stambul wurden . 66 meg niglichen Regierung zu Königzs— zu dem Anleihescheine der Stadt Lanig bern i. Pr. Steindrucker, Farbendrucker, Feilenhauer, Gaginftallateure Glocken Gewinn scheint also mit der neuen Dinwottion nicht erzielt zu sein. selben aus Turnerkrrifen hingewiesen feien. Zu dem forgsältig in Tagen wiederholt türkische Plakate revolutionären In- bern v 63g, Rr Seite, und Buchstabe. ... R ießer, Grabenre, Nadler, Posamentiere, Schiffbauer, Sparer und Vupferãtzung (Folioformat) ker estellten, mit dem dane nn des halts gefunden. — 2000 Mann Bes t . Gesetz, Eamlung für 169. . Nr 4 über Düchsenmacher, Stuckateure, Tuchmacher . dann die Speniali. Im Neuen . Opern -Theater findet morgen Verblichenen im Faksimile verfehenen Porträt hat der Schulrath Pro. YHildiz⸗Kiosk wurden mit Mauf gatzungetruprpen des 2 ; 3 . . täten der Geldschrankschlosser, dschlosfer, ö er, eine Aufführung von Richard Wagner 'g Tann hauser˖ sPariser Gln. sessor Hr. Carl Gulernetuch ee ref hlie rng mhh Sen mrhnr, el, enn e, Mausergewehren und der dazu ge⸗ é Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Der Inhaber dieser ö, empfängt gegen deren Rückgabe . , Gisendreher, Werkzeugschloffer, zichtung] unter Kapellmelster Dr. Mack's Leitung statt. Tannhäufer: (ine Reihe von sinteressanten, bicher nech nich ver gffentlihte Cinch hörigen Munition ausgerüstet. Königeberg hestätigten Gemeindebeschlusses vom lo. Mär 1395 wegen zu dem vorbenannten Anleihescheine die.. . te Reihe von Zinsscheinen Achsenschmiede, Fagonschmiede, Galanterietischler, Kiflen macher, Kun t= ir n rr ee ren . eh Bulßz Landgraf: Herr Stammer; beiten aug dem Lebenzgange des Verblichenen enthält. Die Lieferung . . . . ̊?9. nn 2 te,. sich * . . 10 57 han 13 en cht n, 6 e r Treiner, Sargmacher, Stuhlmacher, Webstuhlbauer, isabeth: Fräulein Hiedler; 8: ! f ! ; agistrat der Königlichen Haupt. und Residenz nigsberg i. Pr. auptkasse z nigsberg i. Pr. un nicht rechtzeitig von dem a zeugtischler. . kann zu dem ermäßigten Hreise von 24 sowoßhl don der Verlags . nameng der Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige, solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Wider⸗ Dem weiblichen Geschlecht gehörten von den gezählten seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehns, spruch erhoben wird. Personen an: in Prozent
. chuld von e ö n, , . 3 die Stadt r nen. i. Pr. Königsberg i. Pr., a i. aber nt
; ; . w i ozent zu ver⸗ er Magistrat. n Kerle gie enn Teben und Triest gerliner Khegter. Dlenzttag: gönig Sein. Jentral. Theater. At. Jatahbstat. . w . ü ret g er Meiste . Die Rückzahlung der ganzen Schuld von einer Million Mark Anmerkung. Die Namensunterschriften des Magistratz. Sesellen.
r Morgens. Ruhiges, heiteres Wetter zu erwarten. ö rich. Anfang 74 Uhr. 8 ; ! ⸗ K — — Deutsche Seewarte. . ö 8er . . 2 , en . nach 23 3 a e g , 6 Tic i 636 9. n n, g 1 . . — ng. pi . . , onnerstag: nig Heinrich. j nkaufs oder Verloosung der Anleihescheine binnen spätestens ahren oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mi onstige gewerbli spersonen: 2 dean mh dern fon ö, h ann ich und vom 1. April des auf die Ausgabe folgenden Kalenderjahres an ge, der . n Namens unterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ a. 13 bis 17 Jahre alt... w 1
Theater. Cessing ö Theater. Dlenttag: Gin Freund 9 . Musik von Julius Ginzdshofer. Anfang . rechnet, aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens einem und sehen fein. b. über 17 Jabre alt
einem halben Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen Kontrolbuch .. S Hilfe personen überhaupt... 23 Wie aus diesen Zahlen erhellt, ist das gewerbliche
. J ; * Mittwoch und Donnerstag: Ei ö ᷣ . w Kaönigliche Sch auspiele. Dienetag: Neues n n ge, n, e. alb Tugend ern ng, ,, . , , , . ir . e eh t echt vorbehalten, den it überwiegendem Maße männlichen Geschlechts. S ö f I). 194. ( ö — - r wilde Sache. gemei l ] r . weit überwiegendem Maße männlichen Geschlechts. Sowe Opern. Theater (Kroll) , . Tann (Les Demi- Viertes.) Schauspiel in z' Ruf . r Oe. . r, , . Tilgungsstock zu verstärken oder auch sammtliche noch im Umlauf be—⸗ xinzipale vorkommen, sind sie jumelst durch Verwittwung an die ] Die durch die ; 2 des Handwerksbetriebs e den sie dann mit F. eines er
häuser und der Sängerkrieg auf rtburg. zügen von Marcel Prévost. i ; ind i ; ; 7 stãͤdt und ĩ f z findlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen. .
Romantische Oper in 3 Ukten von Peichard Wagner. Donnersfag: Haälb-⸗Tugend. (Les Bemi- hee h osel Julius Freund. Musst von Jinfiuß Gin verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs⸗ ... ter Zinsschein. .. ter Zinsschein. 3m . 1 3 U, 3 , , , er größere Theil der Handwerksmeister arbeite n und nur die Minderzahl mit Personal. Unter den letzteren Meistern ift bin-
. 3 33 gh . vom Qber - Regisseur Tetzlaff. Vier ges.) zu floratipe. Cin gichtung gom Aber Inspeltor Brandt. Pie ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden Anweisung. wiederum die Mehrzahl lediglich mit Gehilfen, der geringere Theil
Stockholm g ratip , aranda. bedeckt D . Ee, . . Nestden) · Theater. Direktion: Sigmund 1 unter Ben er der Buchstaben, Nummern und Beträge, ; ; ö z Lautenburg. Dienstag: Der Stellvertreter. (Le sowie des Rückzahlungstermins öffentlich bekannt gemacht. Diese mit Lehrlingen thätig. Verschwindend ist die Zahl derjenigen Meister, die mit jugendlichen (13 bis 17 Jahre alten) Hilfspersonen arbeiten?
t. 6bg. . h Noe tau * . Tragödie in 5 Aufzügen von Friedrich Hebbel. fern kacnmt Schwan in rin gt ä ĩ n Scene gese . ; . en von ö Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fälligkeits Cort. ueens⸗· 6 Bdeo Fre. . ö en ge. William Pugnach und Georges Duval. Deutsch Familien⸗ Nachrichten. termin in dem „Deutschen Reichs. und , . Preustischen Cs arbelten nämlich unter den 2910 Meiftern des baverischen Er⸗ town... Anfang 7. ÜUhr. ; den e. a n n . . Erlanben Sie, Verlobt: Frl. Marie Rothe mit Hrn. Maßor e, re, m ,. dem Amts blatte n, die. rn ,. hebungsgebiets: . Mittwoch: Neues Oyern . Theater (Trolh. 195. Vor⸗ e 6. . ö. z ier men n, ang Bendemann (Mainz — Darmstadtj.— . 8 nig 99 i. Pr., sowie in einer Königsberger und in einer Statistik und Volkswirthschaft. . überhaupt in o, stellung. Der Barbier von Sevilla⸗ Komssche fer ; erfeld. nfang eonie Guradze mit Hrn. Amtsrichter Gustav er . , . ö t ud ; k 1964 67 Dper in 2 Aufzügen von Rossinl. Dirigent: Mierw d . Lewin (Breslau — Grünberg i. Schl.. ollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Magistrat Verhältnisse im baverischen Handwerk. mit Gehilfen und Lehrlingen. 228 Mustkdirektor Steinmann. (Rosine: Slgndbrina och und Donnerstag; Der Stellvertreter. Verehelicht: Hr. Regierung. Afseffor und Dozent in Königsberg i. in mit Genehmigung des dortigen , . . . mit Gehilfen, aber ohne Lehrlinge.. 402 reposti, als Gast = Die Roe won Shira! Vorher: Erlauben Sie, Madame! Hr. jur. Gerharß Anschat unit in Cf. Semen Präsidenken ein anderes Blatt bestimmt. In n, llen, in Unabhängig von der allgemeinen Berufs. und Gewerbejählung mit Lehrlingen, aber ohne Gebilen⸗ 287 Ber bc nach einer erzählenden Pichtung bon . (Halle a. SJ. ! welchen die Tilgung durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt worden vom 14. Jun 1895 wurde bekanntlich im Sommer desselben mit 13 — 17 Jährigen männlichen Hilfspersonen „Ploch, von Emil Graeb' Mufsst von im, Uenes Theater. Schiffbauerdamm 42a / 6. n, . Ein Sohn: Hrn. Garnison-Bau— ist, wird dieser unter . des Betrages der angetauften Anleihe Jahres eine auf einzeine Theile des Neichs beschtänkte ö , 5 Hin *r. Dirigent: Muftkdireklor Steinmann. Dienstag: System Ribadier. Schwank in inspektor Zappe (Magdeburg. — Hrn. Amte chelne und alsbald, nachdem der Ankauf erfolgt ist, in den vor, SIrhebung von Verhältniffen im Handwerk vorgenommen. b. ohne Lehrli * . ö 8 Gentifolle: Fräulein Adelina Gene aug Kopen. 3 Akten von Georges Feydeau und Maurice richter Dr. jur. Iwand (Hirsingen Er). ejeichneten Blättern bekannt, gemacht. Durch die letzteren erfolgen Diese Erhebung war veranlaßt durch das vielfach und dringend nur mit eg Hilfeperfonen 6 28 6 en, als Gaft.) Anfang 74 Uhr. ennequin. — Vorher: Besuch na der Gestorben: Hr. Landgerichts, Rath Otto Zachariae auch die sonstigen, die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, ing., geäußerte Perlangen nach einer festeren und, namentlich 2 dem Ge⸗ Das Hilfspersonal vertheilt sich auf die Handwerkzmen uspielhaus. 69. Vorstessung. Neu ein- en n Lustspiel. in 1“ Akt von Alexandre (Beriinh. Verw. Fr. Lulfe von Renee besondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und biet der Lehrlingsausbildung . sfähigeren Organisation degß der Weise, da auf. 100 Meister (einschl. der allein arbeltenden studiert: Graf Gfsez. Trauer spiel in 6 Auflügen Dum dg. An ang 7 nh (b., von Reuß (Pots bams. = Hin. Gehesmmen die ausgeloosten Anleihescheine. Bis zu dem Tage, wo folchergestalt deutschen Handwerfg. Sie sollte eln rtheil darüber , , . ob were. 1,9 Werkmeister, 321 Gesellen, 2,4 Sehrlinge, 3.4 sonstige bon Helnrich Laube. (Königin Elisabeth! Frl. Anna Mittwoch und Donnerttag: System Nibadier hr ic ngen eh Professor Dr. Vahien Tochter das . zu entrichten ist, wird es in halbfährlichen Terminen, eine allgemeine lokale Srganisation des Handwerks thatfächkich durch 8. e Hilfspersonen, 588 fepersonen über — Haverland, als Gast. Lady? Jiottingham: 3 Alice Vorher: Besuch nach der Hochzeit Hedwig ¶ Manchestet). I Hr. Geheimer HRech⸗ am 1. April und 1. Oktober, mit Prozent jährlich in führbar sein würde, und zu diesem Zweck Anhaltspunkte schaffen hin- ieser Prozentsatz ee err höher, h . ] ? Barn. ; ; Reichsmünze . 66 der Anzahl, des Umfangs und der örtlichen Vertheilung der⸗ sonal beschäftigenden enigen Betriebe, welche für eine allgemeine , er . esellen
von Arnguld, vom Stadt-⸗Theater in Elberfeld, all In Vorbereltung: Ihr Beruf. Lustspiel in nungt Math Rudolph Gerstenhauer (Berlin). — A j z ; ; . n dem für die Einlösung bestimmten Tage endigt der Zinsen« Hier gierungß. Rath Benno Reymann (Billa lauf der ausgeloosten oder gekündigten Anieihescheine. ; 9 Linie mit der Fürsorge für die Ausbildung der Lehrlinge un
Gast.) Anfang 74 Uhr. 3 Akten von Otto Junker. . Den tag n en spieltae o, Parstebung, g Sengtag, en iz. Septentber, Wächmittags 3 uhr: cberhöͤhe b. Brannenburg). Dig Auszahlung der, Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen im Handwerk zu betrauende Srganisalion in Betracht kommen Bezug auf die Fach . wurde. Von nicht ¶ weniger
Das Wintermärchen. Schauspiel in 5 Aufzügen Zu halben Preisen: Der Herr Dirertor. bloße Rü ; ückgabe der fällig gewordenen Jingscheine bezw. det könnten. Es wurden infolge dessen in die Erhebung einbezogen: a. alle I von William Shakespeare, nach der , ,. — iel 6 bei der Stadt Hauptkasse o ee, 1. 53 oder Betriebe, die unzweifelhaft dem ndwerk zuzurechnen sind, ännlichen Mejstern na als
5 2 3 3
eeressp.
red. in Hint.
Bar. auf 0 Gr. u. d. M
*
n
bon Franz von Dingelstedt und Schlegel ö ö. 3 nebersicht der Witterung. Musit van Friedrich bon Flotow. Tanz von cmi Theater Unter den Linden. Behrenstr. S/ 5. Verantwortlicher Redakteur: Sie menrot hac, Wall der Gläubiger bei mer durch die ben bereichneten L. alle Hetriebe, von weichen es zweifclkaft fein kann, ob sie den eine Lehrzeit d e ee, e e , , . . h un Din ion unn; . , , ch n Her ur h k — e, , vin r en . . . 8. oder . abriken r re. die 6 mn ebreit 2669 Das dru den e, , n n, Austattung? Die , Hyperctte nl Aue n der nach dem Eintritt de gkeitstermins folgenden Zeit. u ür fremde n. eschäftigten Personen, so eselben 52,9 osp in ibrem jetz igen Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. ae ein . ur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe. als . ge Gewerbetreibende nach 8 14 der Gewerbeordnung bei O. 6 oMso em anderen n
, . r . 84 * , , . ⸗ bon Alexander Landesberg und Leo Stein. Musst , . e n ee, g, gen ĩ ; n , n ri. e zu demselben gehörenden Zinsscheine der späteren der örde anzumelden sind. — Die Erhebung war
nrg und nene, Theater. Dienstag: Julius von Gugen von Taund. In Scene Ft bom Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage⸗ n ge g enn ne . Für die fehlenden Zingscheine wird auf ib gen ö 6 6 , , , garn 01
ent: Herr der 6 ben Bundesftaaten betheiligt, darunter 3 .
der gleichmäßigen Luftdruckvertheilung die gan. a 6 von örtlich auftretenden De, Cäsar. Anfang 8 Uhr. e, eur Herrn Sl , Di Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. etrag vom Kapital abgezogen. Hierbei waren sie In Den ster Federmann. An . e, welche innerhalb dreißig Jahren Bayern, welches bie Bezirkeämter Bruck (Sberbayern), Stadtamho
land ist ba; Wetter trübe Piitiwoch: Lumpacibagabundus. Rang sme ang 76 Uhr. Die qekändigten Kapita Mittwoch und Donnerstag: Die Lachtanbe. Sechs Beilagen nach dem hin ne nn, nicht erhoben werden, sowie die inner= berpsalij und Neustadt a. S. e . als Erhebungsbezirke
, onen
und fühl; vielfach ist Regen gefallen, 28e mm zu Donnerstag? Iulius Cäfar. . Grünberg, auch Lemberg meldet 46 mm Regen. . leinschließlich Börsen Beilage). (16216 halb vier Jahren, vom Übiauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an estimmhite“ Bel der allgemeinen Wichtigkeit der Frage den rgani · ches er n — Pie gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren ju Gunsten der Stadt. sation des Handwerks in Deutschland dürfte es nicht ohne Intereffe ! zeit, welche die in den me
1