1896 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Peßiglisten) Gewerbe. Es lassen si nämlich in 58 Zäblbezirken ] Hirse, weiße 15— 19 4 gelber . ies zhnlich gest bie e, ĩ . 4 . ; alzgerste 6,75, do. do. in iladelphia 6,70, do. rohes (in Cases) 7.656 I Bergrevleren in diesem Jahre ungewöhnlich gestiegen, die g . 6 n,. ö . ö bil en n Lan le , wel ö 1 . w,, Kad ef ge nen, fe m in Huchn ehen 14 1 6 6 20 428 Sack fremdes 53 85] Sad und 159 Faß. de. Rohe L Brothers 4, 10. Mais per September 26, ver Oktober Höhe von bisher 13, 66. Die Stei . ,,, d Dahl esten, gels fe nur in le, einem solchen zur korporativen 13 121 4, 86 9 64 pobl, 5. September. J. T. B.) Baum wolle. 2 per Mai 284. Rother Winterweisen 66z, Weljen per Sep. Auf vielen Gebieten der Erwerbsthätigkelt nicht nur anhalten, sondern noch 9a J von in eng, 6 ze nn , ig * n *, nuscki v gh B., davon fur Spelnlation und Crport 200 B. ber 623, do. ö. Oktober 633, do. ver D 26. 161 .. . ö. herne, Es . far e in ö e. ö

. ; ; e u ' en, , ig, n, n . ĩ eferungen: 6835. Getreidefrachl n vervvol 34. Kaffee fair Rio Nr. 7 163, er Erzeugnisse insbesondere von en ile nr hen in. n ar mn ü iter, mn ue, e, . j . 3 . e. . . n mee 5 er⸗· 91 . d . gie 8, 8h, do. ii per Dezember 8, 5, Mebl, eine bedeutende Zunahme erfahren wird. Die EGlsenbahn. Direktion * ihhßehitkeinmungen innerhalb des baberischen Er hebungsgebilets 1 e 11H = 126 A, . 66 Las /e, do, November Dezember äs /s. ga , Känferpreis, Spring. Whrat ciears Nag, Jucker zin si, Zinn IJ 30, Kußßfer sh. Kattowig wäist daher rn Verkehrs interessenten a. hin, daß, wenn . . ö , e. . ke slich und jwar je mit der 2 Tl l ee, ba. getr. n , zii et do., Januar ⸗Februar 426 / 0. 4* / g. Verkaͤufer⸗ Der Werth der in der vergangenen Woche ein eführten die Kohlenbestellungen im Herbst erst unmittelbar vor dem angegebenen durchschnittlichen Mitgliederzahl H, Roggen⸗ reis, Februgr. Marz Käösg. Käuferpreis, März, April dae, Ver, Waqtkn 2. 960 253 Dell. gegen 651 644 Doll. in der Bor. Verbrauch erfolgen, also erst zu einer Zeit, wo, die Kohlen

j j . Jun 428 ĩ̃ I. i obrandzweck der zu Fabrikbetrieben unmittelbar Ver⸗ Alles 6 100 Kg ab Bahn He pee April. Mal ce / e. 4er Werth, Mai- Juni 4n /e Ks, woche. Dahon für Stoffe Tös6 439 Holl. gegen 2 246 370 Doll. in zu Hausbrandzwe ue a ee m e m, n,

. ö ver n ,,, e,, k 3 . der Nachfrage eintreten würde, 35 bei der dietz=

h. ember. (W. T. B.) Die Börse verkehrte in Chiegge. 5. September. (W. T. B) Weizen einige derartiger wie 29 , 6 a Bruck Stadtamhof Neustadt a. S. p ö n, . Das . war nich besonders Zeit nach ffn ng steigend infolge bedeutender Exporte; später jährigen un sewöhnlichen Inanspruchnahme der Gi enbahnbetriebs⸗˖ ö j Mit Mi ĩ ; lebhaft. Nie Tinto war fortwährend begehrt. Türkenwerthe lebhaft. trat jedoch auf Kotte Angebot und grgße. Ankünfte im Nordwesten mittel auch für alle übrigen Zwecke Stockungen in der rechtzeitigen , lied ; it. . JI Der Marktbericht beziffert die diessährige Weizenernte in eine Abschwächung der Preise ein. Mais anfangs steigend, spaͤter Anlieferung der Kohlen nicht würden zu verhindern sein. Da der Sihl, glied; glieer · Zahl; cileder ⸗· F Frankreich auf Jig oäs 150 in gegen Lig dh zs hl im Porlahrt. ratten mmm dent wen, beherrscht durch die Fluktuationen im rantport der landwirthschaftlichen Erseugnifse durch die Zest der 6 ö. 26 . s A Rohzucker (Schluß) ruhig, S8o / Jg loko 28. Welßer . Weizen. Ernte bedingt wird und mit Beginn des Oktober die höchsten An⸗

behauptet, Ny. 3 pr. 100 kg pr. September 278, pr. Oktober 274, Weizen pr. September 5öz, do. pr. Oktober 6k. Mais pr. forderungen stellt, so kann den Kohlenverbrauchern im 10-19 d ff W pr. Sttober. Janudr 273. pr. Januar. April 283. September 1975. Schmalz pr. September 3, 25, do. pr. Bktober 3,25. eigenen Interesse nur , werden, mit ihrem Bezug

. ter dam, 5. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Spec shorz clear 350. Pork pr. September 5.55. Montag an Kohlen, so weit als irgend möglich, schöon vor dem 20 - 29 ger eln Termine fest, do. vr. Nobember 149, do. pr. Mär; 143. Feiertag. Oktaber zu beginnen. Es wunde damit erreicht, werden, daß Roggen loko do. guf, Termin fest, vo. pr. Dftober gz, die hohe Inanspruchnahme der Gisenbahnbetriebsmittel auf einen

. ; ĩ ü ; breiteren Zeitraum vertheilt und die Befriedigung der Bedürfnisse des 10—19 f W do. Pr. März 99, do, pr. Mai 98. Rüböl loko —, do. pr. Herbft Verkehrs⸗Anstalten. 1 Vert epra cr ei er . wh eitens der Gisenbahn.?

1 We f eng rer C K Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die erste eng⸗ verwaltung sind alle möglichen Vorkehrungen für den zu erwartenden

106— 19 es hauptsächlich die B gewesen D Jah a Kaffee gogd ordinary sot, Baneazinn 36 z l10— ĩ = k. 5. September. (B. T. B.). Die Börse er. lische Post über Osten de vom 5. September ausgeblieben. hohen Verkehr getroffen. . . d ferner n n n , ,,, . a , 3 n . ed trat theilweise eine Reaktion Grund: Verspäͤtetes Eintreffen des Schiffes, r d , in Wesentlich unterstützt kann die Eisenbahn durch das Publikum

2029 q zu betheiligen, und daß es im i ein; der Schluß war ruhig. Der Umsatz in Äktien betrug Belgien, k des Nordexpreßzuges. Auch die zweite und guch im Intereffe desselben dadurch werden, daß, soweit es in

ö ĩ ; ö j f 1 t, die Transporte ohne zwingende Gründe Mötereffe, gan; frwünscht fel. daß kas kläie Peibakftpif enen ibo C30 Stn. englische Post über Sstende vom 5. September sst aus. der Macht des Publikums liegt, ( ? ĩ d An⸗ ; ö nicht zusammengedrängt werden, und ferner auch dadurch, daß die Be⸗ , ,,, 6. . geblieben. Grund: unbekannt. ,, der Wagen möglichst eingeschränkt und das Ladegewicht

Bäcker Brauer Maler Maurer Metzger Müller . 3 . 3 ,. Schreiner , . Schuhmacher .

Zimmerer 10— 19 Böorse fern gehalten werbe Es entspann sich sobann eine lange C P Tr⸗ 3 un de Schreiner . Zur Bildung von Herufsinnungen für je einen gan en Be. zrterung über die Fragen der Kontingentterlin 72 deg Zucker. ö , , ,. ĩ . 86 ellen (32 5 oA g) . lirks amts spren gel würden sich im bayerischen ch w e iet bei ere el und der Ueberproduktion. Cine ga war hien . il 1 , . 1. Dktaber d. J. ab. gültige Mint hapl . ö , . . ihre, Gesellen gleich. Peschränkung des Innungszwangez auf bie Personal beschaftigenden fu erfielen; infolge defsen fah man Hon her Beschlußfassung über⸗ . eemhner icnttarten fallend iahktern es den, Deb n em K 3 6 9h g * idr 87 nn ögli zt nun ö. Versorgung mit . und zwar noch vor dem 10 (13 0½ο) nur in je einem Meister 15 Handwerke eignen. Von diesen würden 8 Handwerke in haupt ab, einigte sich aber dahin, die Bildung eines deutschen Bbrsen der lauft. f , im ö geht e, Biß ö . bete fen l Eisenbahn i X enumlauf, soweit hre Lehrlinge aus nur in je jedem der drei Bezirkgämter Brück Stadtamhof und Neuftadt a. S. Zucker fyndikats in die Wege zu leiten, um die Zuckerpreise zu , n, . Hels, für Nee giernn eben ds, Prgient satz ö , ,,, rn ,, ö; 2 n Zwein, oder mehteren Handwerken. zu Innungen fich zufgunmenfassen lasfen nämlich die Bäcker, Maurer, beben. . irmnbe iche, erb , Wecblg an, Wenn Gogh Femme. Fcaßrpien iss; J; Herden , ht. , , r Gesellen und Lehrlinge mur in je Mehßger, Müller, Schmiede, Schnell Schreiner, Schuhmacher und ehaltenen Ver sam m⸗ ef ablegen eat; ble an bas Co Tagge, Fug . l 5 1. 69 ner 1 b dr September. (W. T. B) Hamburg -⸗Amerikta. een 9 2. n 3 a., i Handwerken beschäftigen, ö . n n n n 23 sowohl im Bezirksamt . . 6 sel . . 3 . i n fe l inn. f 6 zern, . 39. Gin, ö a. 66 in n hn 33 ilch Her fen ö irren ef a f n Her s g, ens. nd im bayerischen Erhebungsgebiete nicht vertreten. kuck wie im Bezirksamt Neustadt a. S. von m l. it⸗ z rh, West . D, Hi a Uttien de Rog i . . .

Ueber die Verhaͤltnisse Ern h e t! und des Hilfspersonals sowie gliedern frequentierk werden, die übrigen Innungen . . Nach e betr gbäeagor nge e St. Paul bien sk Dent &. Pio Grande , 3 . Ch . 18 ö 2 . Mets . . gt W) Wie die andere ng i den ais Shed iüttien teechlcler Klier hn Kale, In fn in unungen, s See e wahrend die , . , Handwerken der Schlosfer, Schmiede und Schreiner hat sich nach der der cenerwähnten Art füt die nachgengnnten rl mit der bei⸗ eine Förberungs Cinf gif 4 . iti t H . 1634 , ae, d n . it . in Der ä, die , ü en, ü, we ü? deri, Enquète Folgendes ergeben; Im Schlossereihandwerk wurden gesetzten durchschnittlichen Mitgliederzahi möglich: Er or . 13, Philadelphia and Neadin . längere Aufenthalt in Strausberg, welchen die Ueberholung Les Frachtentarifs für au lan disches Mehl beginnen. Diese

innerhalb des bayerischen Erhebungtgeblets 15 Nichtspezialisten Nor folk and at,. . berg ; 216 i ĩ n Vacifie ze Schnellzug 3 verursachte, fällt fort. Tarife sollen betrachtlich ermäßigt werden. 3 db 1. Inc. Bds. 238, Union PVacifle Aktien 5, do /) Vereinigte durch den Schnellzug erursachte, f hirn n d dn, m n, B Rieder ländisch⸗

und. 5 Spezialisten ermittelt. Sämmtliche 5 Spezialisten (maͤnnliche in den Bezirksämtern J 9 3 j

Meister) arbeiten mit Hiifskräften und beschaftigen. ingbesondere Lehr⸗ Handwerk . n . nen, ,, . k , Der Eisenba üterverkehr wird in dem bevorstehenden Am erifanische Da mpfschitfahrts Ge sellschaft. Der

r en fe fn, irrten . 69 . Bruck Stadtam hof Neustabt a S. . 3, 49 Ho, wahren . . J earn, ,, Sit, Herbst n, . Um fang annehmen. Schon ,. 3 Veendam“ ist am Sonnabend Nachmittag in New⸗

a, in ene g mm,, Meister büden hre Lcht= Barbiere ö . itztagli j ĩ . do. do. in New Orleans 73, Petroleum Stand. white in New Jort bisher ist der Kohlenverkehr aus Oberschlesien wie auch aus anderen Jork angekommen.

linge im ganjen. Handwert, 2 nur in einer Speziglitt Bagzer J über zd 10 19 e , , 8 . andwerk wurden 159 Meister als Nicht; Brauer 26 2025 6. ĩ in di

über 30 10—19

10 19 26 25)

10—19 20 –- 29 20-29 20 29

10 19 .

106—19 10—19

———

Sl II- 1111 IC œ άezlj̃e! Ss g = —— —— 1 1 8

Spetialisten ermittelt. Von den Spezialisfen Naler 20 29 S J. Untersuchungs · Sachen. an,, , ö. ine, e, . e Irn. Gesessaz.

arbeiten 34 mit Hilfskräften, darunter 18 mi ingen. 8 Spe—⸗ HJ . n . ; zlaliften 5 653 chr , mn rst, ed el er . 6 . ö 3 * , . el bot a n ,. seicherung. O e entsli er An ei er . eins andere. 21 Hilfcpersonen, die bon jenen Spefa isten beschäftigt Hin . JJ 16 15 3 3 egung auß der Versammlung er— . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. * . k werden darunter 19 Lehrlinge arbeiten nicht ausschließsich, K ö . ei neuen Abschlüssen höhere Preise zu 5. . 2c. von Werthpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

dagegen 22 worunter 8 Fe rlinge ee i in einer Schmiedbe??⸗ 30 29 30 35 10 19 ö gemeiner Zustimmung wurde ausgeführt, daß die

Epetialitat. Von den Spenssalsften, welche Lehrlinge beschäftigen, n ( . ge, orderungen der Eisenindustrie für die Bedürfnisse der Zechen an v li Amtsgerichte Braunschweig, August., spätestenß in dem auf den 23. April 1897, und Krankenpflege, 171 Fl. unverzinsliches Eltern ut, . schmiede . i619 10—– 19 chienen und sonstigem Eifen egen das Vorjahr fast durchgängig 9 Untersuchungs⸗Sachen. ea e e. * . 2. . eien 12 üühr, vor dem unter eichnelen Ge? z0 gi Ausfertigungtanschlag, z

betreiben 14 die Ausbildung ihrer Lehrlinge im ganzen Hand⸗ . . ö 3 . . ; werk. 3. nur in ein er Spezialität, eme noch in einer . . ö , . 3 . um 20 bis 28 Ce erhöht seien, sodaß ein Grund! zu besonderer Rück= vpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen richte, Clisabethstraße 43, Jimmer Ihr. do, a'ube b. auf dem Anwesen des Gütlers Sebastian

ezialität. In de ĩ ei icht; d . sichtnahme für die Kohlenindustrie durchaus ni t vorliege. 3985 Steckbriefs⸗ Erledigung. eillinger Hs. Nr. 316 in ĩ . d 93 . ö . ö. Ce n gt. e mischer = über 30 über 30 über 30 Der Aufsichtsrath der arb r ih per sfabrit hat 2, dem Rentier Franz Hobam Georg . den 21. August 1896 . . 9 B. fr . a. 2 n , 265 erbeiten 9 mit Hilfskräften und zwar s mit Lehrlsagen. I Svpeꝛiajisien eherrxcꝛ,·, . 9. ö . beschlassen, der Gengralversammlung die Vörtheilun, ehnd Dividende Gombert, geboren am 5. Juni ööl zu Bremen, Herzog liches Ant n h Vi] Kraftloserkläörung der Urkunde erfolgen wird. schwister Theres, Bartlmä, Paul und Anton Leher. betreiben noch Ene andere Spenialität, einer noch zwei soder eher? Simmerer 1 . 2029 bon A850 vorzuschlagen. 111 G00 M follen zu Abschreibungen, in den, Akten ef. Schroeder u. Gen. 136 D. —⸗ Rabe. ̃ Stettin, den 24. Augufst 1506. meier von Vandau je 5 Fl. Eiterngut, je 3 Fl. An⸗ andere Spenialitäten. Von den Hilfspersonen welche diese Spezialiften Naturgemäß erhöht sich die Zahl der zur Innungsbildung ge! 66 C00 für den neuerrichteten Erneuerungsfonds, 21 zo 'für R'8. 92. am 17. Januar 1893 erlassene Steckbrief Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. schlag für Krankenpflege, beschästigten, arbeiten 16 = darunten 5 Lehrlin e nicht aus, eigneten Handwerke, wenn der Innungszwang nicht auf die Meister die Jubiläumsfeier der Fabrik verwendet werden. Der erzielte Brutto⸗ ist erledigt. K ö e. auf dem Anwesen des Gütlers Anton Lang⸗ schlie ö 8 darunter 3 Lehrlinge ur shlich üg in einer mit Persanal beschränkt wörb, sondern die Meister ohne Perlonal mit gewinn von oa5 368 M ist bisher der höchste. Berlin, zen 31. August 1866 ; e n,, J 34101 Aufgebot. gäartner. Hę. Nr. 17413 in Landau ausweiglich dez

beölalität, . Spezialitäten. Schreiner betrelben die Nusbiltung umfalt. Zu den zen erwähnten! Handwerken für die sch Innungen Stettin, 5. September. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 136. Des Könicl. mts gzicht münchen 4. Abth. A. 1 Der Landwirth Hermann Heise aus Immensen, H. B. f. Landau a. 8 VII 827 für die Strickerg⸗= shrer Lehrlinge im ganzen Handwerk, 4 nur in ker Spennstlß. mit Perfong!. beschäftigentken 'Meistern, in den Zählbenfrken des Weinc= matt, ioko 135 144 H, per . s s S- hat unterm 25. d. M. folgendes Aufgebot 2 die Geschwister kechter Tieres Nöbcher bon Lan die' F 351. Aug dem Dargelegten Nerhckt! * befriedigende That fache, daß bayerischen Erhebungsgebiets bilden lassen, würden in diefem Falle November Roggen matt, ö erlassen: ; a. Schlachter Ludwig Rettberg in Bremen jährl. Anschlag für Wohnung, Wart. und Kranken. soweit im Sqhlosfer, Schm)che. Med Schreiner. Handwerk Amn ben, (0 weitere, nämlich' die Barbiere, Böttcher, Drechsler, Glafer, Korb 116, , per Oktober⸗Nobemb 3 ea wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen be Ehefrau des Schiachtermeisters Fritz Pape, Pflege, bayerischen Erhebungsgehicte Spezialitäten vorkommen, die Mehrzahl macher, Sattler, Hufschmiede, Verfertiger grober Solzwaaren, 115 121! Rüböl loko fest z e Mehl zu dem dem Kasernenwärter Anton Louise, geborene Rettberg, in Einbeck, d. auf dem Anwesen der Kaufmannzehegatten

der betreffenden Meister ihre Lehrkin ge im gan en Handwerk ausbilden. Wagner und Weber hinjutreten. Am besten erschienen dann Oktober ⸗Novembe ; ; : 6 ; . 8. Bäckermeister Carl Rettberg in Einbeck Ferdinand und Aloysia Pöschl Hs. Rr. 63 in Landau . 36 . i die Handwerke der Maurer, Schuhmacher und dergl. Nittermqier, dahier gehörigen, zi /o Pfandbrief der haben das Auftzebot folgender Urkunden, nämlich: . J. ausweislich ben Hryp.- Buchs für Landau a. J.

Wie eingangs bemerkt. sollte die veranstaltete andwerkserhebun und Zimmerer steuer 4.6. ee, . z ; * a F. Hypetheken, und Wechselbank dahier Litt. A. I) der, zu 1 angeführte: des Sparkassenbuchs ij 167 für eine gemssse Katharina Gögl 7 FI.

eine statistische Grundlage für die Fra e bieten, ob und in welcher Weise zur Innungzbildung geeignet, für welche in sammtlichen (W. ! eine . an e Organi 6 des Handwerks e m l. 10 Zählbezirken Innungen möglich sein würden. Für die 1020, Kornzu 34010 Zwangsversteigerung. Nr. 7298 zu 500 4, Nr. 13 923 der Sparkasse der Stadt Einbeck über jährl. Anschlag für Wohnung und Krankenpflege,

5 Innungsbildung nach Bezirksamtssprengeln würden au er den 756 m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 3) der der Wittwe Margareth Henneberger von 1 2 ? , ö ö , . . e n , e, ne , nn . 15 diesbezüglich schon genannten ge e fe bei r eich, aller J. 24 50 5 . gans von 33 ĩ Umgebungen Band 181 Michelfeld gehörige 450 Pfandbrlef obiger Bank g .. , . , 66 ,,,, Weise 8] Bildang pon! Beruf sinnüngen, b. h Innungen Meister auch noch die Böttcher. Glaser, Klempner, Korbmacher, f ö Nr. I647 auf den Namen des Zimmermeisters August Titt. G. Nr) 34 424 zu 500 M, . Nr. 201 der Sparkasfe der Stad Einbeck über Dyp. Buchs für Harburg I 9g für zu denen ve lte ifhh Angehörige eines und desseiben Sandwertg Steinmetze, Töpfer, Verfertiger grober Holzwaaren und Weber, im Rohzuck . Winkler zu Berlin eingetragene, in der Prenzlauer 4) dem Königl. Ober · Fensistorial · Nathe Dr. Carl 35 4. : ij Josef Reisßinger von gullng s Fl. für Wohnung gehören, fich ermöglichen läßt. eie. Frage wurde unter wei Ganzen also 23 andwerke geeignet erscheinen. Hiervon würden sich ö Ale, nach dem Kataster Hs.⸗Nr.199 belegene Grund. Ritter von Buchrucker dahier die 4060 Pfandbriefe beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden 23) Ratharing und Anna Piarla Niemer. Soll nerd; berschie benen Annahmen 26 a. für den Fall, daß der Beikritt 13 in allen drei Bezirksamtern zu, Innungen einrichten lassen, und J ö . Ii mm. . Ntersmer 1808, Vormittggs der sürdentschen Vodenkedittan,. dabier 1E. aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, ben töchter von Oberhöcking, je 5 Fl. jährl. Anschlag ur Innung nut eben ersonalheschafti enden Meistern ur war 10 mit mehr als 30 Mitgliedern (Bäcker, Maurer, Metzger, B h . 106 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Ser. 277 Nr. 543 296 und Ser. 30 Nr. 649 07 zu Z. Ulpril 1697 Bor m itiug * jc * , F ge m mfr, . slicht gemacht, den * Meistern' meh Perfonal dagegen frei Müller, Schmiede, Schneider, Schreiner, Schuhmacher, Wagner, 2 . s * Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 36, je 2000 S und Titt. H. Ser. 27 Nr. 546 363 zu e. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots.! 35 Sufanng und Jakob Zauner von Oberhöcking estellt c fol; b für den Fall, daß alle Meister, auch 3. ohne Zimmerer) dersteigert werden. Das Grundstück ist mit 3,54 M 10690 M, endlich termine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden 75 Fl. Vater. und Erbgut, 30 Fl. Ausfertigung erfonal, der Innun , 5 ils Ergebniß der Unter⸗ Die Gesammtzahl der in den drei Bezirksämtern möglichen Reinertrag und einer Fläche von 8 a 19 m zur I) der Köchin Margareth Herrmann von Bamberg botzulegen, w drigenfells Nie lc Kraftt er tlärneen ne, fs ih gn lan ; r,, e. ö uchun seigte sich 5 Rein mathematisch berechnet, find, die Berufsinnungen der in Rede stehenden Art beträgt 52 gegenüber Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht die 30/9 Pfandbriefe derselben Bank Ser. 36 Litt. H. , ee, e erf olgenꝰ wird Si vie Nach sorschun gen nach den rechtmäßigen . 9. , r, m. , Daun bw ren jn 36 Berufsinnungen mit bloß Personal beschäftigenden He erl Wenn veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an Nr. 75 467 zu 10060 0 und itt. J. Rr. 85 485 zu Ciubect, ben h Nugust 18965. Inhabern diefer Forderungen sruchtke geblieben und i f be n en des Reichs 15 288 Falle pon Zählbezirksinnungen hiernach, manchein die Möglichkeit der Bildung von Berufs innungen Schwach der rich enen Das Urtheil äber die Er. Hog . . . Königliches Amtsgericht. III. vom Tage der letzten auf diefe Forderungen sich be⸗ in den 10 Zählbezirken des Königreichs Fälle besagter Art in Bayern geringer, als erwartet worden een mag, so ist zu Bremen ö, September. G. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht theilung des Zuschlags. wird am 4. No. Auf Antrag der genannten Eigenthümer bezw. der . ** 30 Fahle ver⸗ denkbar. Thaisächlich stellt sich die Zahl der hach der Erhebung bemerken, daß in Bayern die Zahl der Organisatienen bon Hand, Naffäicrte Petroleum. Offizielle Noflerung Ter Herner vemrer 1096, Nachmittags *I Uhr, ehenda Rechtzanwalt— . dahier fü, Dr. von Buchrucker 29178 Aufgebot. strichen sind, so wird auf Antrag der jeweiligen An— bildungs fähigen Jahlberirktzinn ungen en ntlic niedriger. Es find werksmeistern auch bigher in derhältnißmäßtg bescheidenen Grenzen Petroleum · Sörse ] Höher. Lok , G65 Br Russisches Petroleum perkündet werden. Die Atten s5ß K. os. 1866 ligen und Bayer in. Bsmherg; für Margaretha. Herrmann Dag Quittungsbuch der Neumarkter Kreissparkasse wesengbesitzer hiemit Aufgebotstermin auf Dienstag, n an solchen Innungen, wie in ber Zeitschrift des Kb ich gehalten hat, Die Gesammtzahf der bestehenden Innungen Loko 6,4 Br. Schmalz. Ruhig. Wllcor 214 , Armour iel in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Cin, werden nun die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Nr. 25 7, ausgefertigt für Frau Koerner, ge 29. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, im Statistischen a , hervorgehoben wird, nu möglich: m khttrug, am 1. März 1593 zaiur 276 mit, nem Stand von 11 63 VJ g. Fudahy 214 A4, Choice Grocerh 2146 8 Ki label 1 3 icht aut. Werthpapiere We n , ihre Rechtz hierauf bis borene Gottwald. zu Bruch, ber 337 * 3 A diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumt, und werden a. bei Beschränkung auf die Me ist er mit Perfonal und bei Mitgliedern, welcher gegenüber den 11 144 Mitgliedern der am J. De⸗ alrbankg 21 3. Spec Rubig. Short clear mibdl. loro * 3 Berlin, den 33. August 1806. PFätestens im Angebetete rmin am Montag, den sautend ist angeblich verloren / gegangen und sell auf alle diejenigen, welche auf die genannten Forderungen einer Mindestmitglieder ahl zember 1899 vorhanden gewesenen 193 Innungen um 71 zurückblseb. . steigend. Kaffee ruhig Baumwolle r hi Un 95 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. 18. Jannar 1897, er,, 9 Uhr, im da Antrdh der jetzt zu Bret lat Trelnitzerstraße 26, ein Recht zu haben glauben, ur Änmeldung inn er⸗ im Srhebungegebiete Fu diesen Fhnungen kommens als welter Händwer erot znisationen mibdl. lots 44 3. Tabu. Eb Sercnen Elif 35 6a diesgerichtlichen Sitzungszimmer Ir. 46,‚is im wohnhasten Gigenthümerin, der verwitweten Gartner halb sechs Müonalenle anten dern Rechtsnachtheil des Reiches Bayerns hinzu eine Reihe von gewerblichen Genoffenschaften. An i. waren Kentucky. . . . ö 34011 Zwangsversteigerung. ugustinerstoc anzuniellen und die bezeichngken Üir= Bertha Körner, geborenen Gottwald zum Zwecke aufgefordert, daß im Falle der Ünterlaffung der Än— von 19 Personal beschäftigenden Meistern 75 22 nach dem Jahresberichte des Anwalt Schulze De it sch cher Senossen · Ham burg b. September. W. T. B) Getreidemarkt. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im kunden e, , widrigenfalls deren Kraftlos. der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt wren. meldung die Forderung für erloschen erklärt und im . . . 295 7 schaften für das, Jahr 1564 in. Bayern“ J Röhstaff. 2. Weri,, Weisen loro ruhig, holsteinischer lofo neuer 146 (156. Roggen Frundbuche von den Invalidenhausparzellen Band 13 erklärung erfolgen wird. Es wird daher der Inbaber dieses Buches gufge. Hyp. Buche gelöscht wärbe.

ziehenden Handlungen an gere

D, e, megklenburger loko neuer 126—- 157 Nr, 425 auf den Namen des Premier. Lientenants nr . K Stsrrlein sordert, spätestens im AÄufgebotstermine am g. April Vandaun a. J. den J. Mai 1896.

65 ; ! 137 J Magazin 15 Produktiv und 6 Baugenossenschaften befannt lolo ruhig, hiefiger ö. b. bei Einbeziehung aller Meister und bei einer Mindest⸗ e, sind in Bayern nach einer Mittheilung des Allgemeinen russischer loko fest, 83-57. Hafer sest. Gerste fest. Rüßzt g. D. Erwin Borck hier eingetragene. zu Berlin in 1897, 2 10 Uhr, bei dem unter⸗ Königliches Amtsgericht.

mitglieder ahl ewerbevereins München noch 19 Handwerkerhereine vorhanden; sest, loko 503. Spiritus unverzollt) ruhig, r. September der Chausseestraße 28 a. belegene Grundflück am , zeichneten Gerichte (Jimmer II) seine Rechte anzu⸗ ( S2). Heindl, K. Amtsrichter. ü im Erhebungegebiet vielfach sählen außerdem Handwerker zu ie gu sidern der Gewerbe Silober 18 Br. pr. Wir bc her el, a 3. pr. ö . 4. e . en, Vormittags 10 uhr, z0lz9) Aufgebot. . und, das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der des Reiches Bayerns vereine, deren in Bavern gegenwaͤrtig Fa thätig find. Deiember 181 Br, vr. Dezember-Januar 33 Vi. Kaffee ruhig. dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich Die Frau Elise Schmidt zu Bordeaur hat das Kraftloserkiärung degfelben erfolgen wird. Urschrift bestätigt. . von 10 Meistern 1422 47 Umsatz B00 Sack. Petroleum fest. Standard white lohh 6, 66. 6 13, Erdgeschaß, Flügel ( , . 40, ver. Aufgebok des ihrer Behauptung nach bereits im Neumarkt, den 39. Juli 1856. andau a. . den 2. Mai 1896. . 742 22 Handel und Gemwerb affe. (Nachmittagbericht ) Good aberag? Santo r. eigert werden. Bas. Grundstück ist bei einer Jahre i874 abhanden geibmmenen Kurhessischen Königliches Amtsgericht. er Gerichtsschrelber;: ö ö. 8 hd . 8 2 ewerbe. . . 86 , . Wh i 6h . ö. 493. 361 h. . een mit 32 . 3 3 96 Vierzig Thalerloosegß vom 22. Januar II8g45 (L. 8.) Schreiner, K. Sekretär. streckt man den Bere er zu enden Innung auf einen ganzen z chauptet. uckermarkt. ußbericht. küben⸗ Rohzucker werth zur ebäudesteuer veran agt. Da eitere ; 3 27 r , , rere gbeblehlte Bbre ser,, ,, , ä,, . , , J prengel), so R bei 98 solchen Bezirken des Reichs arithmetisch 3626, An der Kuhr sind am b. d. M. gestell 1rd ; t ĩ Hamburg pr. September 8, 823, pr. Oktober g 0h, pr. November Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags nicht zur Elsen gelangt. Der Inhaber der Ur⸗ als letzter Inhaber daz Aufgebot des am 5. August 3998] Aufgebot. en 3 Er e enn e. des Königreichs 294 Bezirks innungen estelit kein. W g ö nicht rechtzeitig glb, vr. Dezember g, 25, pr. Mär g, sß, pr. Mal 9,723. Stetig. wird am 4. November 1866, Nachmitiggs kunde wird. aufgefordert, spätestens in dem auf den Joh siff n Wechsels äber zz e 906 , welcher Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf . ga se, sih jedoch nur nachstehende Jahi don 6 In Bherschlesien sind am 6. d. M. gestellt 4561 nicht recht. . j n . hte her [. T. B) . Getreidemarkt. Weizen . ng , 19. Februar i s. e, e,. . 3 von ger g Bor ft in Hamburg auf den Einwohner rn , . j ; . r. Ver zan Br, pr. Frühsabr 7,41 Gr., 7, i e , ,, . vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, ; ĩ ejogen und von letz , ahbe en fhlung Kuß die Meister mit Perfonal und bei beiti gestelt keine n . . hr. erbst zy Gr. g il 2 . 35. * Zimmer 4l, zur Gin icht gu, ö 3 . ein Rechte anzu⸗ e . k a er Huter 3. 26 6 ö 2 an ,. * 3 einer Mindestmitgliederzahl : Wen s isn Auguft⸗Serteinber Gd. m Bre pr Ger fende. Berlin. den M. Uu guf. 1396. helden und die Urkunde vorzalegen, widrigen alls die irt nden teien r ses idee el esten n dem anf Wet, 36 9 rn ö rh is 4 ln Erhebung gebiete Berlin, . , Dttober 333 Gd. zr Br, vr Mal. Juni 233 gb, n ,. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Kraftloserklärung der Ürkunbe erfolgen wird. den 2. Februg' 867 Gz ornrittags 16. uhr, She ,. 26 2 . ., . f 3; g. - des Reiches ayerns fa brikate und Hülfen frü Hafer pr, Herbst b, 55 Gd. -s Br pr. Frühjahr 5. 93 Gb., 5, g5 Br! k Cafsel, den 28. Juli 1896. . vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Äuf— d d si. . 3 . 15 von 19 Personal beschäftigenden Meistern 585 36, Ia. Kartoffelmeh 7. September. * T. 3 Ausweis der Südbahn in der 3400s Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. ebotstermine feine Rechte anzumelden und ble 5. . t eide, e. g. ö, 2 ö. e . . ö ö 1 1. ö. 9. i. . * August bis 1. September gh C4 Fl., Mehrein. Suh rkunde vorzulegen, nie genfals die Kraftloserklaͤrung e , n e n, * * 6 yites ter * * 8 . nahme . n ĩᷣ ö bh. bei Ginbentehung aller Meister und bel einer Mindest⸗ . Rum · K est, s. September. (B. T. B) Produkt enmarkt. Weizen : . ust Heinemann 33881] Aufgebot. en ,, ,,, . 1896. in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den C6. De mitgliederzahl eiß 2 loko er pr. Herbst 678 Do. 99 * pr. Frühjahr 7 15 Cv. hier, K lagten, wegen Die Wittwe des Ämsgvorstehers Julius Albert Königliches Auntsgericht. ember 1896, Morgens 9 Uhr, anberaumten im Erhebungsgebiet d Ilz Br. Roggen pr. Herbst d. g5 Gh. h. gh ö. pr. Frühahr S Emil Liedtke, Bertha, geb. Reimer, zu Fteuhof und wirf ermine anzumelden, und zwar unter der Ver⸗ ! ' Br ! ö. 5. 9 8 nder, vertreten durch ihren

des Reiches ayerns Weizenstãrte t). 34 A, e deren minderjährige K warnung, daß im Falle der unterbleibenden Anmel. . ö Meistern . 991 ö. . 3 , . Gn es , 3 6.165 Gd., 6, Hafer Pr. Herbst b.25 Gd., 5.5 Br. jährig dung und Bescheinigung des vermeintlichen Wider

. Pr. —— ö . ( 5 t Frank. Vormund, den Besitzer Carl Reimer zu Giggarn, , d , deen eee g, ed g, een, di, ,, ,,, er, e,, , , , = . en Gu u nge 1 oria · Erbsen ch. 15 = 18 eptember 11,900 Gd., 11, io Br. s c n n mn, m. llen unterm a. ö. dem Anwesen der Söͤldnerseheleute Taver Ackersmann Heinrich . m i i 1 liches

30 455 ; * . 22 grüne Was speziell in Bayern die Bilßung von Berufginnungen nach Zähl. Srbsen 15— 19 M, Futtererbfen ö Emil Liedtke zu Neuhof bei SJ . betrifft, so würden ü, innerhalb des Erhebun a gien 2426 M, i 24 - 26 . . , (B. E. B) An der Küste 4 Weinen d. Mes. i 20. Oktober 1855 auszagestellten, 1. 3000 M und Franziska Eibl Hs.⸗Nr. in sach aus⸗ nannt 9. weschränkuj des Innunggüangs auf die Personal beschaftizen ken Berne sh., , ; on, Za va, Zucker 14 träge, Rüben -Rohnucker loko st traͤge. che ts Hertendeg, Pliße setzs c der Lcbengbersicherungg . welelich des Hä. H. füt Fammern J 3 sär . Ahaus, den 20. er nur 11 Handwerke geeignel erscheinen. Pazu gehbrt ind erster große Linsen! neue 30 itt 24 50 , do. 7. September. (W. T. B.) Pie Getreidezu fuhren st, T ngbersteigerung auf den Aktien Geselschaft Germgniag ju Stettin beantragt. SGütierßtochter Maris Girtingn Reisach ig Fl. König Reihe die Schuhmacherei, dann? daz Metzger ˖ und Schmiede⸗ (Nicht I3 224 welßer 40-50 Æ, ! betrugen in der oche vom 29. August g 4. September: Engl. Wein 23. D Heer e 166 Uhr, . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jährlich und 10 Fl. weiterer Anschlag für Wohnung