1896 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

kitung der heißen Luft. Dartugun . Braun, Heinr. Schmidt, 14. ( ö z w,, en. . n en urt a. Lag er 12. 8. 966. H. 6325. geh 96. 4 Sch. C seldorf k Een, 1185. Verstellbare Blende aus einem ö V 1 e r t e B e 1 1 a 9g e ; Dres den. J. . 9 . . . A422. 32 oꝛ. äͤhlbtett mit Feder zum Heraus. We nenn S8 6. Trangportables Schmiedefeuer mit gl en e n fr,. r n 2212 ? ĩ Drahtseilspann ung mit ver⸗ drücken einer bestimmten Münzenanzahl auf der bis auf den' Bode eichendem M = s. * ietungabff fungen. ; . l St toõ⸗A ae. sch m nn. 29 3 em men er ,. 5 8 , r e e . er, ö Big 4 Um ; eutsche n R el 8⸗ nze ge 6 Un onig 1 rell 1 en al * n ll lr. 9, . S. Grauel, Berlin . ruckfeder wirkenden Accumulator und Schieber 63. 61 901. Getriebe , . 6, . shit. Haul stt . . D gran g. fir er Effe e, ,,, Kö, , , , , . Aa. Berlin. Montag den? Sentenber 1896. ö ö = . en, Quittungen u. s. w. ‚. Stanze, Presse o. dgl. mit Stift ĩ . Ei . 4 Dittmer, Bergen a. B. 4. 53. Zt. * beiden k National Cash rg fg an er, Gtempelführung und Stiftfäͤhrungsschlit en mn, , . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts. eig, und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan, 3 ne fg. . einulassende , ,, erlin, Friedrichstr. 191. 30.57. 36. ,, n ,. 7 6. c. 3 ,,, Rad nit innerer ö der deutschen Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel urenhheshit auggeftahsten Nasen der dn. 42. G2 106. 6lektrische Baßsählporrichtung mit Fuchs. Breslau. 27. 6. 43 zöb! *. err le und anf eilen durch schriede NR ist fin D ) 2 . ö DO. , , . . 42 0. ö q ö me, ,, K . ö . ß ,, . . en e,. ß Gaserzeu . . Her⸗ . vic e, meecesg fr, 3 GEentral⸗ andels * egi 22 . * das euts ̃— e * (Nr. 213 B.) Minfler f . . Loh C 3. 6 = er , e e,. n J aßgröße durch einen lung hrennbarer Gasluft aus flüssigen Gas— Nadreifen. Max Kauffensteln⸗ Riesa. 28.7 ̃ gli 27. 8k von ö ; ängenden Hebelarm einzu⸗ ölen, mit verschiedenen Gaserjzeugunge kammern 96. K. 5486. : . Vost Das Central Handels- Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der k n r e, . ö Col den 3d bieten. Frest und Ring, und Sicherheit entilabschtaffenr teig aner, 639. G62 dg Glastischer Fahrradsattel mit auf Das Central ˖ . 1 e m . . ö. 63 . n n n gen ger 2 2 1 Ao , für dag Pierte aht. = Gin zelnt Nur mnern Loft n 3. ,. 4 ern e ien gen, K 2 . . . ö. . ö 9 . . 4. ö. fi. e r, n. a ,,. mit Luft ge⸗ an nn,. ibn e ; 64 . e, ee. . , für den Raum elner Druckteil BG 4. 6 . nsbüttel, Lindenallee 33. Z. 7. 8ęs. D. 232797. Buchssaben und ahlenreihen für die Bezeichnun ; est⸗ ülltem Gummiballon. ert Feith, Franken. zeigers, ; n . . ; 9 egossenem Fußende. os. Dell C 6. en f üde örli . ü ! , , , , Gebrauchs muter ö, hagen isn men, rähten, 6 ' ö . o., Com ö ö echgefäß mit auf den Falzen förmigen Klemmbacken. Weintraud C Eo. ö J . : . Llasse, ů 27, 61 922. . Decke. Vorhang, er 8 * Hirt & fletien. r n . . ren en i dee . Georg Offenbach a. Ji. 9. 7. 906. n . ö Alaffe, n Schluß) . sstelle , 926. Durch Seitenhebel, hebbaren Um- ine, 907. Gelöthetes Uhrgehäuse, sog. Baby/ 36. 17 981. Heizapparat für Oefen aller Art w . ö r rte g, inn r g ** ö 194. Kontroluhr in derschlossenem Ge⸗ B. r ö. J , . . . ä 4 5j . i fer g fg, stellschieber und Umschalter berhẽ tigte Umstell⸗ form e . . ,. 2 4. nr. 53 erdrähte gehaltene Asbest⸗ äuse mit von außen bethätigtem Sperrgetriebe 50. G62 091 Bürste für Beutel⸗ Schlüss. z Hen de, nur mitte Lei ist Robert Franz, Königs⸗ vorrichtung an Dreiläufer⸗Mittelschlöffern. brüder Siedle, Triberg. S. 96. S. 2779. Cor, . . stränge eingelegt sind. Felten Guilleaume aus Zugstange, Klinke und Sprossenrad zur B linder ⸗Nebennßc' urlit für. Weutel, und Sicht Schlüͤssels zu öffnende Vorrichtung zum Fessstellen . Leitung Ferbunden, it; Rohert Franz— z E. Schmidt Æ Habermann, Suhl. 5. 7. 98. 83. G62 908. Rückwand an Weckeruhren mit Drantlenftr. I6063. 25. 3. 33. M. 1191! Farlswerk, Mülheim a. Rh. I4. J. 95 me. wegung des Lochers Fran e . * ĩ ö. . Aer me en, iner Kesle nge. der Lenkstange bei Fabrrädern. F. rous, Lübeck, berg i, Pe. 29. . 6. . F. 263. 6 ra, . . das eckerniff erblatt frei legender Oeffnung. Gebr. 22. 8. 96. ö . . 6 esinger, Langen. rachten, weichen Putzstoffstreifen mit elastischen Karprenstr. 8. 14. 7. 96. B. 6641. 65. 62958. Abfülschlauch mit Ballpumpe. k ĩ ; ĩ S II. 8. 9s. J. 1380. 37. 17 172. Zementgußblock u. s. w. Hugo n , n Hülsen 4 seinen einzelnen . . Durch⸗ . . plant un e e g e g er engem n n , e 9. nes r ssb b. ö a ; * r in g, t führ vg en e ,, . 4 ö, , 53. 24. eme = ĩ̃ f : . er. er = 9 nnr n j j d ̃ it ei 2171*7* heit dänaska a , , n ile n , 3 6. ö mg, hien, ö Luisenstr. 25. 23. 7. 95. 3 . r ier, . . . ö ,, . elf! arm , . N., e ,,, n. * ; . i ere. i. . ; 68. . B yz X . ' . . ö . ö ; engese aft, erlin. 1 ö . an . n . 2 g ö ö TX. ; ; z ' ift. C. I ementgu 0 U. wm ugo ehr B. 6705 51. GE 882. Ein die Straßburger Uhr oder B. 6775. 2 6c ,, * ir G ehr 36 , , is w 12. 8. 3 . . U, 3. 24. 8. 936.

27. 61 992. Fensterreinigunggvorrichtung mit 44. G61 957. Mit Trans twalze und Ab Theil ' 6*af ; ũ r Vasfer ver heĩsun e lit ein , , 36. . neportwalze un b⸗ heile derselben in Nachbildung darstellendes 63. G62 60862. Durch kreuzförmige Einlage ver⸗ 65. 61 979. Schiffzschraube, deren kreite Flügel 6 ; . 354. Se erh eh r 1m, n Seiten des schneidevorrichtung versehene Blechbüchse für gutomatisches Musikwerk. Paul Ketterer, Frank steifte Rohre für Fahrräber. Heri e. die Nabenachse unter einem Winkel von 600 ö ö. . Geruichverschluß mit . einen 38. 18 175. Theilbares ,,

814.

aum, New⸗York; Vertr.: Kautaback. ö ; ; ; ö. 7 aback. Eugen er , weiin Lachmann rt. 3 m. Gelbe Hirschstr. 30. 7. 96. stahlfa brit . Gifengießferer- Hugo Har⸗ schaciden. Carl Rose, Wandsbeck. 18.7. 96. ** Ss * n, Sammelteller mit eingeschraubtem Sieb abgedeck⸗ und Versand⸗ Faß. Dr. Stötzer,

Arthur Bacrmann. Berlin NW. Luͤifen ftr. 43/44. straße 6. 8. 8. 96. F R er 72 mit. K 42 6 m 31. 7. 6. B. 6736. . 44. 6198 . ( ; 5193. ö . tung, Aktiengesell schaft, Berfin 13. 8. 96. 3632 / ö ü it, Klappe, zur ken Sammelbehälter, mit um Pibsuß ht führen. Wen es. Hie mit . 3 9 v5 gahendhschneder in Form des sn, 61 680. Requisit für Ensemblemusif. Auf ⸗·· = B. 654. 67. 61 SS4. Schleifapparat für Knopflochmesser gen dit; ; , , , 6 . Reinl gungs. A2. 17 716. Jirtes mit kantigen She

27. 62 0s, Pita durch Führungs schienen deutschen Geschoffeß PM. 85. Gebrüder Tre ü ie Schleisschei 7. ; 6 . zen 88. führungen, aus auf Zi ö inseiti ; ; Schl ibe anstellbaren ü ehe : . J , ,, , ,, e . J , 3 14 . 1 * * 9 3 . H 14 1 1 2 . 6 2 1 3. ; . ö 9 . V. DV. 2 . . . . 1 . 1 . O 15. . H e kange 6 zi n ni, . ae . . n, ,,, . ö 5. J. 6 . K. bös. giefeerei, Huge Hartung, Attienge sell schl ft. Messerträger, Sintzer Manufacturing Com * . 60 976. Glektrisches Läutewerk mit einem! * P. 2342. 45. 17 826. Reinigungsapparat für Getre. 27. 62 080. Gerippter Firstziegel. Wilhelm Idugrd Sölduer, Pforzheim. I] irg ffn. ni it h lten ce gene fe, fir . , J ; hreren il ö lektromagneten liegenden s. 61 884. Spülvorrichtung mit einem kugel⸗ u. . w. Friedrich Richter u. Franz Peter in, Sczedrzik b. Malapane. 23. 4. 965. S. S0 . 1 gt , defsen Vollen zwischen 68. G62 118. Fahrrad. Lenkstangen. Befestigung K ; ö. 5 n, 2 n Hurti enn Neue förmigen Reservoir und einem Schwimmventil. Rathenow. 22. 9. 93. R. 11605. 24. 8. 36. 8 36913. a4. 6 ona. Zigartensptge mit faeschob 7 schen. Scheiben laufen. Johann Hiicbi! * *mit ch nach außen, erwelsernden Zapfen amn rg 67, 62 105. In einem e, e, n . 66 . ,,, körper jum Abschließen des Auslaufes. Peter 49. 17 668. Drillbohrer u. s. w. Friedrich 27. 62 Os9. Deckenstein mit Nuthe für die die Zigarre un . 9 . pin 1. 36 der b Goblit, ö rt age, unn che nach inten k 123 3895 Tischglocke, deren lintersatz eine Ley,. Worms. 22. 7. 9648. L. 2578. Wilhelm Schumacher, , . Haupt⸗ unteren Trägerflantschen. Fran; Schäden Bader hir kit 4 Schl ug 5 95 ee 51 628 ; . ; 1 öffnung mit Unterlag, und Widerlagscheibe di dekorierte Epi ö trägt. NR. Wicderer ss. öl S2. Lusguß,Berschluß, deffen Ventil,. strate 33 'm ger, Genn en, em, Düffeiderf. Stockkan pstt. S3 ta Schr nder, Fan rg gi. m. 8 6. . 98. Ein. und Ausrückvgrrichtung für Verschluß gonal gelagerter sternförmiger Kurbelwelle. S. dekorierte . 9 5 3 k jeler derch die dehnte ge bieden gönn, s fre s g gf tig, . n n fi Sch. 4908. 14. 62110 Glasfleine mi usikwerke mit Motoren oder aͤhn lichem Betrieb Bremer = ö. Ch. Schofield, Freeport; Vertr.: Carl Fr. Co., Fürth i. , , Posgunen 1. s. I., grober Me ng, dlm 37. 52 132. . . . ne mit ein oder mehreren aus einer Schnurscheibe mit Kupplung und Au- B 14. 8. 95. B. 5795. . Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 25. H. 8. 566. 74. 61 929. Elektrische Fahrradgl r . ui need . Gn. 3. gz. n. Rn, maehinst Rolle mit zwei Halbkugelzapfen ein oder mehrfach durchbohrten Glagösen. rücker auf der n,, . Spaͤthe, Gera, s J 6. J. Sch. 4973. Druckknopf an der Lenkstange, durch Riemen be⸗ , rt Kir. . . ö . a an zöd. HewöltzeGchugh fen A. s. w. . 1 ., 3

Hieemsbetktten, Ern Gulet, bahn, sichGd erg eln, drhbahrt. 8. 8 5 ; igtet Litung und Aktamulater biw, Batterie delenenstr. 4. 3.3 36. * r,, ö J 1 ,, T ,. 68. 627 023. Durch Schraube herschlosenes sestigter Leitung und Akkumu 2 z ggg für. Pferdegeschltte, Robert Jesch, Berlin & ih ö. . sn. G2 a6. gusamimch'te gbarer Notenblatt. n , , Yi 26 3 gh

28, sn zs. Lanbfäge mit duich Cinsatzstüce a8* 6132 Zerstãuber mit Materialbearbei behãlter f 1 berienget teten Gin egen it Re g 6 72. er m aterialbearbeitung ehälter für mechänische Musikinstru mente. E. A. s h Bremer Fahrrad. Rudolf Bährend, Dessau. 13. 3 96. B. 6775. ö. 2 S bspindel ohne zwangläufige Verbindung 57. 17 262. Plattenwechselvorrichtung an photo- z deer, , n, wu en befe, de, ,,,, . khan d Co. BHremek. l.. e , e, er,

E Co,, Breslau, Hummerei J. 7 8. 9 Kiefer, Duürkhe 99 3 ̃ ö ĩ Soli f f. 3. ürkheim, Rheinpf. 7. 8. 9 81. G2 052. Antriebsrad für Notenscheiben mit S6. B. 6794 Gang,. Ewald Bruchhausen, Weyer b. Solingen. arbeiten mit der Mauchwiagke, mit ai? der Luft Berlin W., Potsdamerstr. 84. 112. 8. 9g. üttig, Dresden⸗Striesen.

Sch. 1639 a ; ö . edernden Mitnehmerstiften zum Schutze der 63. 6 120. Gabel ü 8. 8. 96 B. 6766. . 24. 8 9h. ö Atangg für has Borderrad pumpe angehrachter elektrischer Schelle, Leitungs- U. 449. ; 16 nä. Sich selbst spannende gare

28. 61 871. Griff befeftigung durch den durch. A8 67 382 Als Baumschere benutz bare G ü jn g . 8X. z arten ersteren. G. P. Riener, W ; ig. j 0. ür Hieb und Stichwaffen, z ; . e fern, erg n . ö. ein i, J Be gra ej nn ö. . 6 ahren b. Leipzig ö. garn r nan rn h, 9 i. , ia geri , n,, 63 2 , . ö. . ne,, ihr be e ß deen , , , n,, J. P. Ackermann, Remscheid. Viermghau en. Schnur un e , ger, ö thn aj fre 3 ,, tr Tsemb le; usitguf⸗ ahrrgz . Jabrit Snowman & Eo., Bremen. e, nr. 8 n , , . ü . geg, . 3 * r z St. Georg Andenstr. 16. 17.3. 6. . W. 4433. d, , , . . Ottenstein, Nürnberg, U ß ; ö . pe 1 Sah. aufführungen aus einem Zierreifen mit Schellen. 14. 8. 966. B. b 93. Aetien⸗Gesellschaft, Budapest; Vertr.: Hugo 6 3 . , , , , ,,,, , . dudwig Jeuerbachstü. Sz. 4. . , . . 28. n 889, Holispiralbohrer mit Vorschneider Sag 221 . gen i. W. 8. 8. 96. Hermann Krüger, Berlin, Linienstr. 125. 31.7. 86. 62. 62 121. Durch Schraube verstellbare Ver⸗ Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., ü . echantsche Grahtwehltkle nun m, du 71. 8. 95. ? ! . . K. 5604. bindung zwischen den ĩ 2 Luisenstr. 25. 6. 8. 96. U. 446. Knopf der Quaste verdeckt angeordnete elettrische ür mechanis n 27 Z Tia. eumatischer Sattel für Fahr. und , Tier g en, Bam burg, A8, 61 SS. Stellvorrichtung für Mistbeet. Sa. G61 851. Umschlag Formular mit Oꝛrdnungs⸗ welle und der ed e , . ö 69. 61 958. Haarschere, deren beweglicher Leitung und Kontakt für Läutewerke u. dgl. mit Kolben, Zylinder und Saugventil, konstantem 6 . 1 3 hu .

8 Bartels str. c. . . mittels gezahnter, vertlkal verschiebbarer larten zum Zweck der Rechnungslegung über die Lettentrieben mit Vorgele ge. Bremer Schneidkamm mittels einer von einer biegsamen oder ohne Rückantwortglocke. Aug. Kauffmann, Ausgang und regulierbgrem Ausgang bestehenden ,

28. 61 92 6 i ; J 5 3 z * ' 1 z 83 . P T2. Einspannvorrichtung für wankende ragftange und drehbarem Klemmstück. Gente Vermiethung, die Benutzung und den Ertrag von Fabrik Snomman . Eo. 666 ö Belle angetriebenen. Kurbel bewegt, wird, Fran Stn gr, Euber hmgfttn e bb. 15. 6. s. ö . 64. 18 348. Stechhahn für Bierappgrate u. s. w.

Kreissägen mit zwel, mit abgeschrägten Flächen fried Wohl l . ücke ĩ z ü 6. 2 GJ n e, mn. . tte hnmn, w , n 2a *. rr. adenspannungsregler am Spindel⸗ S6. 61 905. Kettenbaumbremse mit Gelenkkette Joh. e, . ,

inann, Gnfendach, 36. . 96. , 48. Gi S9. Milchkanne mit ab oder . . . ; Lesetztem Rumpf 84, 61 8823. Noten, Blatt oder Heft mit Sattelstangen mit 3. 69. 61962. I i 6 Heft mi g Fähhltange, an der Sanel. und einem drehbaren Kreiemesser. W. Evers, Ausrückhebel stehenden Fadenführungsstange be— n , e Glauchau i. S. 27. 7. 96. merenke, Forst J. d. . 6. 8. 33. P. 646.

28. 61 944. Fahrbare oljspaltmaschlne. H für das Bodenband Th. H lens b W S858. 18 G2 ch Sorge, Vieselbach. 27. eh S. Riß. 10. 3. 95 3 37, d. Jessen, Flene burg. Anngncen. Rudolf Stolle, Bad Harzburg. stange und durch Schraube feltklemm barem Jahn . ; ß h ͤ . ; 96. ; ĩ 15. 7. 96. St. 1786. rad. Bremer Fahrrad Fabrik Snowman Luianno. Westpr. 28. 5. 966. G. 1661. stehend. ugust Hörster, Vohwinkel. J. 8. 8. 39 ĩ iner läng⸗ 26. 8. 96. wm 5 ; S6. 62 961. Weblitzen, aus zwei zu einer läng 8. Selbttthatig schliefender Flisstg⸗

28. 63 os 4. NRichtschienen ain A8. Gi Dia. Ernte faß fu , —ͤ ĩ . ö gefäß für Vögel, aus einem s 4. 61 SG64. Gaufriertes Seid ier. = Co., B ö . . 9. 62 114. Taschenmesser mit durch hohle H. 6296 : . . . n 6 ; oltndrischen, oben kegelförmigen, luftdicht ver; nische . Rn. 2 863. 62 iias uc i tn ß ö 56 ö Backen auf dem . befestigten Schalen. Ernst 76. 62 102. Spulmaschine für in der Mitte lichen Dese verschlungenen ,, keitshahn u. s. w. H. Landgrebe, Cassel, Pferde . . . ö 8 . . n nen 6a dien ben 1. 5. S6. . R. 3. Bremer Fahrrad Jahn n a d, . 8. Moosbach, . ee 96. . . , 5 . einer 37 6 an . . k 6 . . . , dag F, r mit Stempeltheil auf hohlem, eine riscktehrent = X. 5a J , ,, Postkarte mit Mea ssenreklams , . r e s, , d Ss . 2 . ö . . g ö 23 . ue, ,. T. Stick. mi eingeschraubten hölzernen Hammer, Lösch Bewegung. der Heszgaf. behnnige em ö . Bt menftochalterhclse, d Alfred Hellwig, Breslau, Freiburgerstr. 7. 63. S2 E24. Luftreifen ohne Innenrohr mit . mit Fächern im Block zur Aufnahme verschiedener gestattenden Hebelvorrichtung. ö 6 . tickt uri tur. n. ungen. j . ; ö ö h urch ö. 8. 96. H. 6278. eitli ; ͤ ibgeräth Georg Schachtner, Mem⸗ C Co., Barmen. 4. 8. 96. B. 743. öpfen und Hammerstiel. udwig . . ö ö. 3 . Federklammer oder Schrauben am Blumentopf ⸗· S4. G61 869. Orientierungskarte aus einer von . ga n n, dr , 36. weg d 4. 77. 81835. Spielzeug in Gestalt eines durch heim a. Rh. 4. 5. 966. St. 1668. e,, wr ,,,. Einander acs , . , Brut, Witten a. Ruhr. e en . en en regen umgebenen . Co.. Bremen. 11. 8. 95 70. 61 . ,, ae neh n, ö. . . ig , , . Umschreibungen. 45. Soi ö. In die Grde einzubettende Glüh⸗ 8. 6. P. 2415. arte irgend eines Landes, Bezirks u. dal! 3 62 125. ĩ ĩ schiebender bzw. dufzuschraubender Hülse auf- und absteigenden Luftballons. ; yl ; 3 69 ö 365 5 i 45. G62 902. Säevorrichtung für Säe⸗ und mann Sander, Freiberg i. S. egg. , Wiederherstellun . ,,, n r. Schürmann, Badorff, Köln, Rothgerberbach 34. 26. 10. 95. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen zylinder aus Moorerde u. s. w. 20, 51 668. Jiachehmun don Glas Gegen I n lte , g ,, . . 3. s77. . Perforierung oder theilweise rades mittels fed Vugo J. W. 28. 7. 96. Sch. A835. B. 5184. mi , n me en, e ,, Personen umgeschrieben. Nachtrag z ö ö ö Laängt versehenen trennung mit herausnehmb ĩ und e ö T. Ti 6 it E terverschluß T7. 61 911. urch eine in einem Gehäuse ge⸗ ⸗‚ ; ; ; bie, , , , ,, ,, , d ö, , ,, n, en, mn, ,. ; n ist. Gar cek, Melt⸗ wedler, Zwickau i. S. 7. 3. 56. ** ; . 8. 96 ‚. Dauboldstr. 26. 4. 7. 96. G. 3216. amburg, Scholviens⸗Passage 2. 8. 96. eingreifende d ; ; . ö z ; ; 40, G62 086. Apparat zum Einrühren dez Zinks schan; Vertr.: Pr. Joh. Schanz, Ber lin Sw Sch. 48582 296. . Vaubolystr ö, ; . 9 Albert Wiese, Düsseldorf, Kölnerstr. 30. Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die . ; ; : Dr. Joh. Schanz, ö. Sch. ; 3 S. 27769 er ese, Düsseldorf. Kölnerstt ö. von Werkblei aus einem Kommanzantenstr. S9. 11. S. 6. = In gagz. 54. ** 829. Buchartig gestaltetes Register für mittleren Theil in. e,, ,, n, * 6a 91S. Federnde Wippschaukel. M. H. 27. 589 487. Wand, und Decken Doppelklammer Rechte aus 3 des 3 u der 6 , . 2 ze r e rech , e . i ir n r mit Randhinweisen zweitheiligem, am üfer 34. 13. 8. 96. P. S334. Schäfer, Düsseldorf, Gneisenaustr. 21. J. 8. 96. 2a n g, Fetz e ef m ft 2 r n git. 934 , . ; z ; 1 lr ee , Drehlarer Schnecke. G. Hasfe, Friedrichs hüt? Wure in und Rufer ern eg 5 . ssta⸗ w Ii defftez Kin. ele n ehbehei., ies pb To; a een, Folorießzartgeung aut Nins nd, , ws. Jarl Münch a, . . DVDerlin, den 7. September 1596. O- S. 10. 7. 96. 5. II33. giuus, Telgte 1 ietl e C; . 2.3 ' n pon 464 463 8. Mhyltus, Leipzig, Thomas. Pappel. Allee 26. 7. g. G6 = 650 . daneben angeordneter der Höhe nach verftellbarer 77. 61 947. Farben · Domino. M. J. Storg, ar r., seeniit Wassersack im Raisersiches Patentamt. ũ Bar , ene, , . 917. 26. T J. esd. 84. I οs6 Stütze. Friß Künzel, Charlottenburg, Pestalozzi= Würjburg. 29. 7. 96. St. 18601. 44. 56 7657. Tabackspfeife mit Wassersa 41. G1 29858. Umlegemaschine für den Rand an 48! 62 079. Hatnel für Heuwender mit ar 927. 2 ; Stütze, Friß Künzel, Charlottenburg, 3 ng ielb feifenkopf. Charles Peterson, Dublin; von Huber. 34116 Hutkrempen, mit Walen paar zum Durchführen stellbaren Wendearmen. G Claus San tho . a fe min stsblange Kaus ausgerolltem straße 21. I53. . 96. *. K. 5643. ; 773 6M ä; Ueberftrichter Spielball aue Pappe, i ,. Berlin, Al nder 36. z G. . . pierstreifen mit Reklame. Aufdruck. Nastatt opierro t hre Achse olzwolle, Heu o. dgl. mit Stimme. Ed. ertr.: E. W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. 2 5! . ue. . . y. . ĩ , eng Rastait. Il. h * 9. ch , . . . . . i. S. 29. 7. 9. 68. 56 509. Fensterverschluß u. s. w. Felix ö vnn 9 Seh lau, Nosenthalerstr. 8d. 3. 7. 585. A8, Gz 0oοs. uffisen mit durch Mutterschraube It. Jts4! 21. 7. 96. D. 568k Bügel. August Vollrath, Erlangen. 11.8. 55. Yi. 4355. Kügelchen. Bonn. . Die Entwickelung des sterregister am, Gi sg. Hut mt . ,, Erif B. Klatte u. H. G. G 54. n 92g, Formen. Schneidemaschlne für Papier, 62. G62 G. Weinküh —ͤ Zug Ing 77. G61 995. Heiworrichtung für Spielzeug 70. 6s 433. a en ch e, u. . w. Ida im Monat August 1896. sch m. Siber . Brandi Dre siem ES 8 46 z * Vremen. 31. 7. 96. . . . Holz, Blech o. dgl. mit Festhaltung des Metall sassung. Stto Ve 70. 62 074. Schärfer für Bleistifte, Messer Dampfkessel u. dgl. aus einer versenkt angeordneten Friedmann, Breslau, Nicolaistr. 42. Im August 18963 haben die nachstehend 8. 2736 ö . ü f 2 G irbeitsstückez und an beliebig gestalteter Schablone rotheenstr. 1. 15. 3. 35 O u. dgl., aus starrer Unterlage mit Schleif material Lampe mit vom Heizraum isoliertem Brennstoff. 77. 35 670. Kreisel u. s. w. Josef benannten Gerichte im „Reichs An eiger⸗ ö Rieger nit s ; aufenden ( führbarem Stift an diehbarem und in sich ver / G64. . schicht und Abwischstreifen. M. Hrubz, Prag; behälter. Jean Schoenner, Nürnberg. 8. 8. 96. Steppan, Pforzheim. eng ib . sch ihr einem seitich benbegb . ih ö schiebbarem Messerarm. Hermann Bader, Berlin Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin sw., Kom— Sch. 4984. Verlängerung der Schutzfrist. Bekanntmachungen über neu 3 hte ö . 5 nes . . att. ; S5 47 halb und unterhalb Wilhelmstr. 21. I5. 6. 96. B. 6138. ; mandantenstr. Z5. TI. 8. 765. = B. 633. 77. G62 053. Kinderspielball mit Blasstimme. —⸗ 9 9 i Mu ter und Modelle veröffentlicht: rr. 3 ö ö. . Sch. ; . vorgesehenen, abgedichteten und 54. 61 932. Karte mit handschriftlicher Auf. schei 1 71. 61 82369. Schablonen ⸗Messerpaar mit gegen⸗ Otte Man. Ehrenfriedersdorf i. S. 29. 7. 96sv8. Die d, nn,, , von 60 M ist für die . e r, 9 . heat 9 . 6 von urch einen Kanal verbundenen Räumen bestehende forderung zum Besuch eines Wirthshauseg. Fri M ub z B 6 feitig sich erganzenden entgegengesetzt stehenden M. 4361. nachstehend aufgeführten Gebrauchtzmuster an dem Amtsgericht i drehbar ene de e. Ye ift 33 a e , mg, oem, der, Ju , Berlin Mr, Manerstt. 5. 3.7 ö. 9 45. Das Wieder 6. Hehtun goschte ren ir auh Nernlederabfällen zu 77. 62 0726. Apparat zur er ger gen. . Su angegebenen Tage gezahlt worden. ö . . . K 35. 5 ĩ f hte 9 ; W. ĩ Ta ungen, aus einem an den Seiten⸗ affe. ; . . . Treffurth, Altenfeld i. Th. . S1 S458. Zum Stellring ausgebildete Lauf ˖ sa,. G61 B33. Briefumschlag mit perforlerten kee gef nr . fh d , . 26 ene . . upersne ten Kasten mit 3. 17 349. Durch Roßhaarstoff zu versteifende 42. Gi 809. gfissigteits Meß. und Wi . eee dmerberrihtang , Hoefer. laphen abr bollstan dig qummierter Verschluß⸗ unten doppelwandigen, i 5. Jh yd beweglichen Figuren. Jean Schoenner, Nürn⸗ Einlagen für Kleidungestücke u. f. w. Gebrüder Apparat, mii and en e gern, , e. 6 . 22 WYengeringhaufen, Iserlohn. II. 6. 96. llappe. Wilhelm Knülle, Charlottenburg, löcherten Hohliylin der. S. J. 71. 61 821. Aus Kernleder Abfallstücken be⸗ berg. 14. 8. 96. Sch. 003. . Schriever, Dresden. 2. 9. 93. Sch. 1397. Sala und verschließbarem. Aue flußstutzen ver. A7. G61 8866. Venti ĩ Biln kr eg ert 1. s. s, r , bäh. Hi, , Lean, Rem. Vi. Ca stehente zusammengesetzte und geleimte Ober 77. 62077. Schlittschuh mit zwei Läufern, 24. 8. 96. 6 ö 1 ,,,, e 1 ges. . fz biermannfaktur, Hermann te, ĩ ar,. . 8. 96. R. h it Ri versehenen Kappe für die Ferse. u. s. w. H. W. ö S. 9. 85. ö . . ; . . ,, K d , ,, . . a,. . re eule G6 7. 9 u n, g er a. 36 . einer * . 2 hen n, Er, 2. 14. 8. 96. . 26 6 . . Epeisewasser . Vor ö 27. 7. 968. M. ; ; . us Ein. und Ausgangs ; n ) . d M. 4408. . . f e dn 3 . . . J. . ä n fiche ung, aus einer durch Fakiurabuch. Restantenbuch, Register, Fonte m se; 64. G2 049. Hierfaß mit Ausschankvorricht . 78. G1 969. Magnesium⸗Blitzlicht Folie. Jork wärmer und ,,, ,. u. s. w. * 2 ö K er g gf * , , . Tre ve r n leg, , . fir ie. n 3 39. dem Steigrohr,. verbunden mern 1 Nagelung. Salomon Kraus, Burgkundstadt, Scherz, Hannover, Cellerstr. 605. 10. 6. 96. , ren, 52 48. ö A2, Gn 94. Winkel mit drehbaren Schenkeln, 47. Gi 97. Sahn mit Asbestdschtun gel in ̃ d gr nn , len senrage dem Giebe halter, gefondertem Bagern,. 3. 8. 6. . K. Hö. ; k j üs a7. Kompenfferendes Weichen loß 19) Annaberg.. Da estdichtunge flachen. Liniatur. Richard Döll, Rheinbrohl. J. 7. g6. elle ler e . und zugehörigen Gl mern 721. SRE 961. Seitlich angeordnete Schnürvor⸗ sO. G61 938. Steine und Gefäße mit einer oder . ö , nnn wu, . ; gag ;. . .

davon plast. Flächenm.

k ö. 356. eipzig. ...

Nürnberg. 1066 Chemnitz Dresden Solingen.

S 1 O, P N-

Trantporteur, und Maßeintheilung. Gottft— Fr. Hopmann, Gleiwitz, 2. 35 = 6 D. 2271 ri äche fu ö . 2X. . 586. . ö ö ö p . . 5 z ; 8 der Oberfläche für ö Dr gean . Düffeiborf. Kc inerftt. 65. ag th. *, 6 Eäensebesung, ir söbhneliaukee n were sa. Lo . Mit Büld oder Tert bebrugt ? Vr ngen. oi g Lauge, biene eie. 6 ff Trtfelz hr nn g Ffrter. , Fare e lh mund. 2. J. Zz. = H. I265. 35. 5. J6. ,,, , e ,, dee, ee. ee, , , . n 1 1 * n, uve⸗ e 1 f s 1 2 21 2 . . ö ö * 1 2 * ö,, , . . , ,, n, ele, , , , des,, g, e e , , me,, 8. GC. . * 1 . * att⸗ altend P ö z ‚. er Li itz. , ( tter, erode, r. . 8. 96. W V.! ö. . . , 3 . 8 i mor, Jo Zimmermann, Chemnitz. 3. 7. 986. . Ansichten und auf die⸗ herb en . 6 nn, inna au n ee n,, ö. Au 5 des s1. r e'! Flac r Bleche ten mit Schieber der Enden eines e, we, , . 66 iichtung jun. Scäcttur en e Gelten n, n ag, ar, e dsr, Hohl. Srshzel mit ehagelassthem Et . ; ,, ernte en ,,,, , ,,,, ,, achen. 4 . * . Burkert. Zwickau l. S. n Kegel für Abfperrventil,. Dito B. 6 ö (Schluß in der folgenden Beilage) , . , n. . , ,. 6. 28. 17 226. Absteller J. , Wirk Altenburg.. än 78. Durch Kurbelschleife bewegtes An i . Bernburg; 18. 3. 56. 3. 861. gift Schaurbth, Jend a. Saale. 13. 8. J6. 817 G2 G6. Federnde Klammer zum Zu⸗ maschinen u. s. w. C. A. Roscher, Mlttweid Gleitstick mit Schubstange zum Hande fg. nit 2 f nenn al ßendee Erl nt f Sch. SJ ᷣi. 66 fammenhalten von Handschuhen für Handschuh⸗ i. S. 4 Steinweg. 30. 8. 93. R. 1058. . , k , . ö Verantwortlicher iwbat eur: Siemenroth . . , ,, en, ,,, , Luftfflter u. s. w. Otto Seutschel, n iert achmaun. Dresden, Löbiau, Schillingeßt. w. n . , JJ in Berlin. zr slrertem Gum ming. Siege n,, Grimma ü. S. 6. 8. S5. D. 66e. al. g. olstaht. * ö Sa, 81 859. Stand. und Wanduhrgehäͤuse mit ⸗. 6tz 6. Sich nicht kräusesnder Brust 24) Braunschweig

10. . 3 . 141 96 B. 6619 17. G67 08. Karabinerhaten ohne Feder mit 57. G92 G05. Stereoskopenbild auf durchsichtigem Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 71. 62 066. An Gummibändern der einen künstlichem Fournier (sog. , , Carl beutel Uf z. R Rr nid, ine, ß, w Seedlaun n., . 8 e, ,,,,

Ax. 85 oOiο. Abnehmbares utzrohr für thermo U , K . , . eberstreifhülse zum Verschließen den . ,, ,. E. G. , . Co., Druck der Norddeutschen Wr nen. und Verlagg.⸗ Klappe vefestigte, mit Schleifen versehene und in r , ,,,, ö g, . ö. hre n,,

elpzig˖ Gohlis. 11. 8. 96. = 5.3 . ̃ . : ö. 96 Anttalt Berlin rr, Kihciriße free!. ö, ,n, n ne, , , nr n, , Zerlenßbarer Dbst. Aufbewahrung I Alphabete, Seriee unter einer

SS se S8 1 Es

.

bo o & & & & & & . O O πάaꝛGG & Se SS e S= , SS SSesSS!]

111186818