ö n, ! Oöligaulbnen lune eee gelt . tterrn g Oihglnff Rur. . . e . d,, e,, ner, e n en , Tre gerzeher 6 D ĩ s nnr, J eutscher Neichs⸗Anzeiger 2. ge s. ; Port *r , * 236 e . (W. T ; s ; . ö
ele far nog Bs angegeben) Founder aud Attien öh fe. ate) 93 35, do. Bern 9 k Berlin, ?. Sptember. Die heutige Bzrse er— ; dam d do. Paris do. ö öffnete und verlief im wesentlichen in er Haltung, f. 40 s ni. v. J wie arch die fremden Tendenzmeldungen gůnstth do. und 14 99et. b fauteten. ; er Ditz. ö ö ö * 5 fi eltern, e ein j * 6öz, 145, und konnten unter kleinen Schwankungen zu⸗ ; lob, 40 bz melst gut behaupten und jum then welter een. .
, . Das Reschäst enim ickelte fich in allgem eint nm zel Mailand, 3. September. (B. T. B.) Itali . = 2 2 2 ᷣ
iert, ichsafd r nen hn, ,,, gi gi, Ftttel ner bahn Sch, .
49,006 Der Kapitalmarkt zeigte für heimische solide 640, Wechsel au Paris 197 27, Wechser auf Berlin *.
. Anlagen mit Einschluß ker Reichs ⸗Anleihen und 132271, Banca enerale h3, 00, Banca d' Italia 79. * ö. t
— * 2
Alseld . GSronan 8 Allg. erb. y. 34 nh Kohlenw. 4 Annener Ghst. w. Agegn., Chem. w. ö auges. do. f. Mittel w. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. . do. orlenf. a . Birkenw. Baum.
= 2
r = w r 22
181
D de OO
. e / r . , . .
— Vonsols ziemlich feste Haltung bei mäßsgen Umsätzen. Amstervgmm, 5. September. (6. T. ** Schluß⸗
r g 4 5 gn de waren fest, aber ruhig; . ö , . ö. 6. 2 3. eiwas anziehend. (onpv. Türken —, 39 oll. Anl. 1004, 5 o gar,. — — — 1
7,00 bz G Ver Privatdie kont wurde mit 34 o/ notiert. Traazv. G. 102 8 cιί Kranghadi ö. Wal n Aer Kemnggpreis heträgt vierteljährlich 4 50 g. ͤ — —⸗ Iunsertionapreis suür den Naum einer Aru zeile 30 .
* Auf interngtionalem Gebiet waren Oesterreichische Wiener 1513, Marknoten 59, 32, Russ. Jolltux. 182. Alle Kost - Anstalten nehmen Kestellung an; , , . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
r e Kreditattien steigend und ziemlich belebt; auch Fster⸗ Buenos Aires, h. Septem ker (B. T. B.] Gold ⸗ für Kerlin außer den Rost · Anstalten auch die Exprdition ; 6 des Aeutschen Reichs Anzeigers
— —
127 0obz G reichische und italienische Bahnen anzsehend schwei⸗ azto 169. 50. 8w., Wilhelmstraste Nr. 32 4
350400 G zerische Bahnen schiwach. . j Rin de Janeiro, h. September. (R. T. B. 9 . ö. ö. umd ar nia ig, Reni schen Staats. Anz igera 90 Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Wechsel auf London ddl / . . ed me,. 8 . Bernt n. Wilhelmtstraste Ar. az. , = . Ostpreußische Südbahn *.
etwas besser und lebhafter. . J
. Bantattien et; be sekulatien Devisen zuesst Probutten, und Ws agren Krse. erli end 0 h 6 etwas anzlehend und lebhafter, besonderz hirn it Berlin, 7. September. (Amtliche Preig— u Dienstag, den 8. Septenber, Ab s. 60 906 FKommanditAntheile und Aktien der Deutschen Bank. fen stellung von Getreid e, Mehl, Del,
30. 80 bz dustriepapiere zumeist fest und jiemni bt. Pat 1 Spiritus. ‚ . z 00 3 z , . Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: Schneider, Intendantur und .
= — 46 1. 8 2
k
1 * . . .
ö Haller Verein. Pinselsb. .
nd. Ma ö.
KRüstenf.
eh ch. j alt
1— ] 08 ww C = . .
d o = ‚ Q e, = . . .
t u. Winde Vo li u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wa . ;
eln Alt.
We nf. cht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. . Wilhelma hütte. . w. Pr. Wi . Gun sthlw. Wrede, Mälj. G. MWurmrevier. . Ustoffverein .. . Samb. Am. Pack. do. ult. Sept.
t . f
; Montanwerthe etwas anziehend. Rauhwelzen) Her j j 3 . 6 1000 kg. Loko wenig belebt. Termine malt Ger. aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den Manövern Schwieger, Regierungs⸗ und Forstrat zu Posen, Ko erth, Ortsschulze, Grundbe itzer zu Wiecanowo, Kreis . h . . . t. Ründigungspreis ers Lore 135 1575. des ; und NI. Armee-Korps den nachbenannten Personen Seefeldt, Forsimeister zu Selgenau, Kreis Rolmar i. P., Mogilno, 1d O c 6 e. 79 966. 9 . 9. . . ir Gif ngen i i, c re die der Provinz Posen folgende Auszeichnungen zu verleihen, Sipniems ki. Amtsgerichts⸗Kalh zu Krotoschin Koth, berittener Gendarm zu Karlshof, Kreis Posen⸗West, es, . . w n , fn, ., 9. ö. . FRonemhet? ber, per Ottober jc6 s — aß und zwar haben erhalten? Ste g, , bei der Königlichen An— Krause, Kassendiener bei der Direktlon ber osener Land⸗ ; 27. 126 ö 20, 5 v? 6⸗* 5 — ; ) fi , Inl. a th Unis. Eqypter lohzo. Jiallenier sr gz, Roger Her 1000 Kg. Loko matt. Termine flau. das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens Tschierschky im fer rn lehne gn sscha t z 3 e. u Posen 66 e 0, 8 3 ole port. An r , . amt; Rum 10000, Wo russ. Gekündigt 350 t. Tündigungzpꝛeis 117 0 Lobo mit Eichenlaub: Wenig evange ischer Pfarrer zu ce sewo Kreis Obornik; Le ans Schulbi z h. e si Bromb 3 ö ib b. Fonsols otzöo, o/o Ruff. Lz54 Sz, 10, , Gh. 1s Filets nach Qußl. Liefertnnge qualität 119, inrich XIII. Prinz R 165 . r ; j Izs=chubienet, am Gymnasium zu Bromberg, boo 120 16063167) 6 ö ; * . . am 2 ig en, Heinrich „Prinz Reuß, General der Kavallerie und . L Königl Revi 402. Gotthardb. 165.70, Mainzer lor, Heittel.! nländischer guter 115,5 116 ab Vähn bez. per diefen j ; flan5ß Ser 1. den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: ode, Königlicher Revierförster zu Forsthaus Marienthal, . 8 n, , zrbgrden zig Fru sösei , wn drr, f,, g, Bahn, 117752 Gchergt a lane hits weiland Seiner Majestãt des Kaisers ̃ h e ,, . ᷣ Kreis Schilöberg, , i r o e n ss greg ie, j g cn per Nobenber =, per Sezember 1155 und Königs Wilhelm J, auf Baschkom, Kreis Kroioschin 9 J. — 9 3 aer 3 Eh l r. 1 et * Gerichtsdiener zu Gnesen, 140, s 7, S0, iskonto mmandit 213.99, Dresdner H bez. Adler⸗Ord iter Kl e⸗ owo, zu Be un 0 ntonin, 0 rte chulze Eigenthümer U Dratzi Kreis Filehne zod . Banz 16 65, r ,, , 9e mer ö k . den Sie gen Rethen Adler⸗Or en zweiter Klasse 3 . ze, gz z , , e, ,, e, diä, H, e , e gehn f fle ern, nit Cichen laut ünd ber Königlichen Kran? e l r ,,, 600 170,00 Hank olb Ob. Rel d shank i' O3, Laurchütte fn, Braugerf e 155 1180 4 . Freiherr von Wilamowitz⸗Möll endor ff, Ober⸗Präsident den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse , ,. ; ; .. Ih ho . n 172.59. Privatdibkont 3. OD, Hafer ber 1000 kę,. Loko nur feine Waare be ⸗ der Provinz Posen, zu Posen; mit dem Stern: . w . . w 6. . 2 — i Kreis Rawitsch, 690 rankfurt a. R., b. September. (B. T. B. Termi ill. Gekündigt — t. Kün⸗ i ĩ Präsi irkli 2 1000 114,25 * 86, . 2 , . ti, . 4 . den Rothen AbJ er; Yrden zweiter Klasse non gef n gn nnen ft ö Peosma fo si, Ichuldiener am gnmasium zu Schrimm, 3 lg 75G . Fran. . 3m . Jett tand ehm ü,, gs, nalität, Lieferunngaquafttät 136 0. pomm erscher mit Eichen laub: - 5 J ö. ; ö ö ö a iter Klass 6e 3 J en, ; . DYiskt.e Komm. 212, 609. Bochumer Gußstahl 167 50, mitte! bis guter 135 —- 141, feiner 142 -= 145 Gryczewski, Präsident des Ober⸗ Landesgerichts zu Posen; en Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: ohl. Königlicher Revierfoͤrster zu Forsthaus Seehorst, Kreis 10 1809 330 008 sgurghütte 161,40. Schtweizer Nord offt ahn 136 39; schlesischer mittel bis guter 136- 42, fe 3 z ; ü ; gaurgh 40. Schweizer Norde n 138, 80. i guter 2, feiner 113 1 ; e ? Schroda, Meraner r O, Italiener 510, Portugiefen = 146, preußischer mittel bis guter 136 -= 142. iner den Rothen ,,, . dritter Klasse mit der . ö i hie des Herrenhauses in. Eisenbahn Zugführer zu Schneidemühl, , E, , , re ,,,, 3 tern mige ente där s d do. Auleihe lo, 36, iz35 -= 13353 bez, Her esen Mona e GI, von Tiedemann, Kammerherr ajor der Landwehr und ü. ; Anstalt zu Bromber Ester r Y an 19ten 30 Zeitzer Barogf . 3 . ö 6 9. * 2 . ö z 2 . 3 . , . . a ef, nn 95. 9 per Nobember — per Dezember Nitterguisbefitzer auf Kranz, Kreig Meseritz; den Königlich en Kron en⸗Orden dritter Klasse: Sch auer. Postschaffner 3 Bromberg, — iner tärreitz ns, di , dini , eien 1cRo , Colo hnlich uperändert. Ta— den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse n, Ele g Wweputirter, Rittergutebestzer auf Jabiowto, 3 . Bete nmistet, Ctster Gerichtaͤdiener zu Lisa, h do 66 She r ban u gebn 9. , deip ziger Banlaktien mine matt. Gekündigt 450 t. Kündigunggvreis mit der Schleife: reis chu n, ; ( ; S midt, Schafmeister zu r, Kreis Gnesen, ö. 3 ers, Sächsische Bankattlen 325, Leipiiger 333 S6 Lore Zh = v8 4A nach Qucl. , S6 - Bayer, Ober⸗Regierungs⸗R ath zu Posen 6 Rittergutsbesitzer auf Lagiewnik, Kreis Posen⸗Ost, Schneider, Re ierungsbote zu Posen, 6h 86 Kammgarn Sölnnerel⸗AFtien 205, S5, Kammgzrn, S5 frei Wagen bez, ver biesen Meant S2 ho bez, 5 1 3 g go⸗ j z ; : imon, Domherr und Beneral⸗Vilar zu Gnesen; Sternagel, Kanzleidiener bel der Provinzial ⸗Steuer⸗ 0 6. innere Stöhr n. Co. 196.560, , Aitten· per Oktober — per November = r. Mur, von , m i, Landeshauptmann der Provinz den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Direktign zu Posen, ; f
198 90obi G Hraueres Tf, bo, Jichersabrlt Glauzig. Artlen io oh, * Geh,, per 1000 Kg. Kochwaare 135— 160 4 Posen, zu ivil⸗ ĩ ᷓ ison⸗ 31408 Zuckerraffinerie Halle Iten 126 60, ettes Dentsche nach Qual, Vlktorig. Erbsen 149 1635 * nach Freiherr von Langer mann und Erlenkamp, Ritterguts⸗ Brinkmann, Eisenbahn⸗Werkstatten Werkmeister zu Bromberg, Stn gh g n ö beim Garnison⸗Lazareth zu ü 5.
34,50 bz bl iffa rte ben ,, Tür ag che Gas- Hesch Qual, Futierwagre 112 126 Ss nach Qual. besitzer auf Lubin, Kreis Kosten Duhm e, Rentner und Kreis- Sparkassen-Renddnt n Won⸗ iesen * Kreis Ri . Har e le ö, Häeutfche Sbizen. Fabri ais b, Hoggenmehl Nr. 0 u( per 190 Kg. brutto ktufl. Luke, Heheimer Regierungs⸗Rath, Provinzial⸗Schulrath zu 2 parlass ĩ . // Kreis e,, 135 76 iel . Tam mgarn spinnerel 9, 06, Leipziger Seck. Termine geschäftslos. Gelündigt — Sad. Posen, Hape, Kanzlei-Inspektor bei der General ⸗Kommission zu u mm a n, Setra fan tas Wer kme , a 2b, ertrische Straslenbahn 161. 06. Kündigung: preis. „66, ver diesen Monat Warnitz, Superintendent und Pfarrer zu Obornik; Bromberg Wandel Ortaschulze e , ꝰ .
6 Bremęetz, 3 September. 33. T. B) (Hurse des ker Qltober 16,765 6, per Nobember — per ⸗ SOher- abel, Magazinvorar — Ee len. akher. eme, d desrrb. ltr, Bren ütebet den Rothen Abler-Orden vierter Klasse: her gn ier , rn n ö. e Dahnwaͤrter zu Jirpe, Kreis Schmiegel (Wärter=
. . Kammgarnspinnere6i - Artie ĩ — . — — J Q ö Schwerin a. 3, dl ele he, gan toe ij 845006 kaͤmmerei oz Br. ö en u, — 66 . ver? dicsen Menn; Bal an, Konsistgrial Rath zu Posen, Kaiser, gonsistoria Kangllis u Posen, — . . Hamburg, 6. September. (B. T. B.) (Schluß und ver Oktober 60,7 M, per November 45, 4, Barth. Erster Professor am Kadettenhause zu Wahlstatt, Klünd er, Postverwalter zu Gonsawa, Aus dem gleichen . haben Seine Majestät der . , . I, Täzember 4 , per Jan. ver Mai ,., . a. D. und Riitergutsbesitzer auf Körner, Sti fan fta t nsbektor und Rendant zu Rawitsch, König Allergnaͤbigst zu derle hen geruht:
, n. ch. E. 90 Nordd. J. ö 90, 4 J ez. = ö. 2 e Schro 9 z 3 8 46. Guano B. 94 0, Hmbg. Pktf. . Petroleum. Raffinlertes (Standard white) per Böttcher, Superintendent und Pfarrer zu Neutomischel, 3 arge mne, Gutsbesitzer zu Heide⸗Dom⸗ , Schleßhauptmann von Posen: i 6b k . e. . ,, h . 1 , Fi ö , . 100 Ztr. Ter⸗ Brüll, Landgerichts⸗Rath zu Ostrowo, browbka, Kreis Oborni. 6 Landtags⸗Marschall, Landrath a. D. von Dziem⸗ ö 29 *. DU, 89 9. Aatsr. „80, 1e be . — . 7 9 6 z f ö. * J . ; z 7
w „ ch, eli, Ri uiöteßter af godaws, Kren ,,, ,, , wren . .
7
16 —ᷣ
10 anal 36 19bi G Fribatbigtont 23. Al,] c, per Nobember 1. .
; rf, ber NMäobember 219 , her Dezember 3 1 Döring, Postrgth zu Bromberg, Schneider, Stadtverorbneien Vorstcher, Ackerbürger zu dem Rittergutzbesitzer, Major der Landwehr i ö eise
u . Köhlert, ö, , bei der Kriegsschule zu Glogau,
Em. u. Stan zw. Fagonschm. et. h.
räankf. Brau. Hy. Gelsenk Gupstahl Glückauf Bw Vn Gr. erl. Dmnib.
w. 190
— — de e Do — O ,
—
— — — — — — — — — — — * .
ü
8 S
= 2 2 2
w
g.
einrichshall . e, ein. Bw. rarlar. Durl. Pf Cön? . do. Psdb. Vz . 300 do. Wal mhle 1000 115, 1055 6 Kurfr fed. Terr. G. 16, ba, 20a. 7 ba, 50 b; Langens. Tuchs. h 1000 139 7563 Lind. Brauerei ky. 1000 78, 258 Lothr. Eis. St. Pr 750 67, 506 Masch. Anh. Bbg. 1 5600 de. 109,40 bi G Mc. Measch. G; 1 600 e. — — do. do. HU Herichrigung. [Amtliche Furse Am J Nienburger Ciser Dest. 1381er Leofe 833 5bz. — Vorgestern. Ocst. Närnb. en ret Nordwestb, Gold. Pr. IIb, Höh; Cf. Magdeb. Ban. HSran end. Chern. B. lobäobtd., Pannob. Bau St. Pr. zr. Po. St: Hr. Kaliw. Aschersl. 143et. 3B. . .
—
8 181 SIL SI 11S II- 8
J — 2 2202009 —— — — *
i ch Norddtsch. Lloyd
do. ult. Sept.
,, Co.
— —— — = — — — —— — * * 6
— = 1 do 1X2
DDD C O cr &
e R O O8 8 80 88901
6 ——— do do
ole. Steh, Nichtamtliche Kurse. e, n.
Fonda nud Pfandbriefe. Rh. Westf. Ind. Bi. 8 n. Stiide zn A] Ie, i nn . ,, n,, , , enn, zg 36 146 So- . Schles. Gas 1. G;
inner Brauerel Dessauer do. 1833 3 ö
burger do. 1.1. 5365 27 do. 9d 35 1.1. . Strls Spill gt . ö do. 36 Sudenbg. Masch. Idesheimer do. 35 1J. . ; 5 dsb. do. 90u. 96 39 1.4. Tapetenf. Norbh. M. Gladb. do. . Tarnowit St. P. Mühlh. Rhr. do. 35 I.4. z Union, aug. München 1886 35 3 verjch. 560 — 60 (o, 7oG Ver. Werder Hr. do. 90 u. 4 5] Sooo - 69 iol, o Vullan Bgw. k Kürnb. do. II. Ss 35 1.5. 11 S6 - 00 i Sch Weißbier Ger enburger do. 3 1.1.7 2009 ; do. (Bolle orzheim do. 3 1.5. ; dt do. l Sa 35. 1.1. ene 6. St. Johann do. 3 J.. 97, 306 Zeitzer Maschln. 20
18090
e S en O = .
— OO NO
. o = e e d n , , , . 2
—
S — 2D d =
83 —
XX S1 =
— — — — — — 5—
— D885 8
4506 Wi 55. S ĩ — J h 300 39 hoch Def. f, , 5. 2 . 1 . . 4 Pr. Dolega, Gymnasial⸗Pireklör zu Nogasen, Kreis Obornik, Czempin, Kreis Kosten riedrich von Born -Fallois auf Sienno im Schoneb. Gem M ] dobõ · oh ld G . *. . G do. Gokr“ !] in,, 3 * 26 22 e ö z — . . 1 . — er . ., 2 ; Wegner, Gutsbesttzes zu Ambach, Kreis Wirsitz, ö .
neb: Cem. I. * i,. 9 tzernn 6 Gesellfchaften. ͤ piritus m M6 Verbrguchtzabgabe rer 10 ö gut uf oz Kreis Bromberg, : ; Vize. ; ; ; . . 36 10 oog = ,, lei, . 6 8 100 6 — 10 00000 nach rie. Sekündigt dere nt Eisenbahn⸗Direktor, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion ir ne nne m n, . k vo . ai ö fn ö 8 , 9 . e 4 4 Lach. M. Feuerh , gr. 439 330 obo itbant 100 c. Hie 8, Miba na! e nm, W Loko ohne Faß 6,6 1 Posen, Zeidler, Rentmeister und Hauptmann der Landwehr a. D. zu dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann 4. D. Georg von e den oe n , . abb 2 & vgn /g. 1H , Hö 14i6cg; Westh do. 8 bei gehn r en, we, hre Ferner Sanität Aath zu Inomrazlaw Fraustadt; Brandis auf Reuhaus ün Kreise Schwerin 2 R ,,, . Iller gs e den hs ,, g , . . ; 33 , . Ha rhre ci, Rechnungs Fiath5 Haupt- SteutramtsRendant zu ö reer wen m,. Ritimeister a. R. Freiherrn Kurt 9 ö * ti b,, , ne, e ., das Kren Bre Komthure, des Pniglichen von Eich rr ge fen, e , nn rl e e , D n und
Wittener do. 1882 3 1.4. — Berl. Ind. n. Mhh. Aa /sev. H 00 uα· 35 16206 t. St — J. Kündigungsvreis — H k * ⸗ 366 Bayer. Gi , ooo. 100 8 5o bi G Serj. Juerg. G. 3s d. Io ae, id 35h . Enlrli nd fen zr. 3 dg e. Gelg, Eisenbahn-Materialien-Verwalter erster Klasse zu aus-Orkens von Hohenzollern: dem Landralh Dr. Freiherrn Ser? bonn n nn
Brem. Anl v. 18963 1.5. Gerl. Sagel A. G. 2M v. 10093 45 5 150 274, I M Gelündigt 156 606 1. Kündigungen Ih. 5 MM Lors . Bromberg, D. Hesekiel, General⸗Su erintendent .
3.1.1. Ber a g b. 1000 L 39508 mit ah — per diesen a n, ih 3 g ng io Dr. Gemme?t, Sanitäts⸗Rath zu Posen, ö 8 . p ᷣ zu Posen; Ostrowo. nia. Sener. Sho so d. 1d a d eb oog hy zös be; Per, Ditoer Jh, = zs, s? zg g? be, her Dr. Günther, Profesfor am 4 tum zu Krotoschin, en Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens Concordia, Leb. Ms c v. iO .' 51 12208 f. November 9,8 9, g bez, her Dezember 39, 940,1! annemann, Erster Staatganwalt zu Lissa, von Hohenzollern: Ferner haben Seine Maßestät der König aus dem⸗
t. Euer. Bet. o 6. 1000hα i085 157286 W ; — a9 ber, per Mai 18975 4653 - 4f bez. artung, Rechnungs-Rath und egierungs⸗ Sekretär zu Skladny, Geheimer Regierungs⸗ Rath, Regierungs- und selben Anlaß Allergnädigst geruht: Yt 6 . r ene, mo 6 9 Welzenmehl Nr. 00 26.75 — 19, 2 bez., Nr. 0 Bromberg Schulrath zu Posen; d Landgerichts Präsidenten W Li d D. Rück ⸗ n. Mitv G. A3 /sob. 300 / 7 go 7106 8 s. 19.90 = 16,06 bez. Feine Marken über Notlij bezahlt. e. d ; em Landgerichts ⸗Präsiden en erner zu Lissa den ch assen pflug, Landrath zu Strelno, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus, Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz Rath mit dem Range der
Deutscher Phon 20o/o . 1090 fi. 110 = R l Nr. 9 u. 1 I6 06 =- 15,50 bei. do. ; ) ol. 35 ch . V. a o so v. aß. M joh 17756 rgnen, Anleihe 191,25. Üng. Rronen— fene n, ir gur . . ecke, Amtsrgth zu Althzschen, Kreis Schwerin a. W. Ordens von Hohenzollern: Raͤthe zweiter Klasse,
Schm 3 chen. do. do,. 114. 1.4.10 S060 - 166 is, S5 Dregd. Allg. Try. Ioß ah. G0 ur 335 2960 h Marknoten ss, ß, Napolgons dö5t, ng G u. j pr. IH Eg br. ⸗ er de, Ober⸗RNerisor zu Lia i. P. dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Org ler zu Weimar Schuldt. J 1.5. ii ig G0 - 300 -* PVůsse ld. Tran gp. 10a v. 10004. S6 45408 —— e e tz , . 22 5 ille, Kon sistorial⸗Sekretär ju Pofen, 9 =. , te hn k zu 22 . leschen, pee rn echtsanw Justiz h Orgler z e , , g9 Jog y 2 „6er fr d g. kee nel nn Gr, ernchen. Nechnungs⸗Rath und Garnison-Verwaltunge— Fid*b randt, evangelischer 1 wem tern, reg e, dem Zandgerichte-Diretor n creme mi y ot in. 1j ib m0, s 6h, er man a e bn hö w cen, , g, mrs Berlin, Sehtembet. Marftpreise nach Ermitte= oy? rehtor zu, Hofen ; Meseriz den, Landgerichte Direttgr Weiß en mil ser zu Pofen den
n lungen des Königlichen Poffzei= rãsidiums. oyen, Regierungs⸗ un Forstrath zu Bromberg, Kr Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,
, n 66 . e . ö ob; Ill ; gen Fiche fies m. -. ühn, Postmeister zu Wronte, Rr r m,. . Neutomischel dem Medizinal⸗Rath, Mitglied des Medizinal Kollegiums ö e , gie e,, be , ,, kh, ,, nc n Pöläs be Hherakke ni g. Bodkrb. ö 5.1 oost. Magde. —ͤ j Ant. Per 100 Kg fur: Laschke Rechnungs⸗Rath und Rendant der Landes⸗Hauptkasse das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: dem Kreis⸗ chulinspektor Eberhardt zu 1 und ,. 6 ationen. . , . v. boo Me 100 , . RN . gen, le Din lt Keonmifsor ; Fi ck, Ober⸗Wachtmeister a. D., Standesbeamter und Kreis⸗ 4 . , Grubel zu Fraustad den r en ; agdeb 3 Hrbsen elbe, jun Kochen 3 zei⸗ ; us zu Inowrazlaw, kommungltasffen⸗RKendant zu Heserig . er als Schulrath mit dem Range elnes Raths vierter
Löwenberg, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Posen, ; ; , . . KRarom — ö 33 65 . . * 6 ö 33 buen weiße. Lorenz, Oekonomie Rath und ittergutsbesizer auf Pienowo, Roch, Zgarnison Vadmeister zu Fasen, famie sikus Hr. Litterski zu Wirsitz und
, , ĩ Kreis Kosten das Allgemeine Ehrenzeichen: rzt Br. Wie — s ; ; . ; . . ; . zorek zu Gnesen den di, ,, . a e, Norb . ö , ,, . . — 5 5 Wa ö. — Lust, Schulrath und Kreis⸗Schulinspektor zu Rogasen, Kreis Böhm, Landbriefträger zu Santomischel, .
. h „',, Platzdiskont 13, Silber zog, Angst . Abornik, Cieslewicz, Kasernenwärter zu osen, utsbesitzer Förster auf Bo uschin, Kreis den oer. : Jo, tz o 6G . n 1a „ Silber zog. Angie Hure, nr 1 ke — Dr. Martin, Gymnasial Direktor in Gnesen, Eichholz, , . zu 23 Schmiegel, are fee Fort 4 Et m- A Nat. Ver . ; Paris, 5. September. Kurse.) 8. s aterne, Major der Landwehr a. D., Sber⸗Amtmann zu echner, Kreigbote zu Schrimm, dem Rittergutsbesitzer Tiedemann auf Slaboszewo, looo ig, 3 b fl. eg amort, Nente 10 105, 25, fleisch ] Chwalkowo ellmann, ö er⸗Aufseher zu en, Kreis Mogilno, und
2 D 02
111118
—— — —=—— 3
2
1
SSS-— R 11118842
NMylius, Lanbgerichts Rath zu Posen, röhlich, Ortsschulze, Eigenthümer zu Lu atz, Kreis Filehne, dem Rittergutsbesitzer Wendor f zu Zdziechowo, Kreis r. Geheimer , zu Posen, eis ler, Bahn Se Fe e e e, zu Ea n Gnesen, den n heft, S en ff gh ö von Pelken, Landralh zu Koschmin' e Gratz, Briefträger zu Inowrazlam, dem Regierungs- Sekretr Grau stein zu Bromber von Pon cet, Hauptmann a. B. und Rittergutsbesitzer auf Griebsch, Bahnwärter zu 3e , (Bude 69), dem Gerichtskassen⸗ Rendanten in n,. zu '
sttomischel, Kreis Neutomsschei, eling, i . zu Bromberg, mühl den Charakter als Rechnungs- Rath, intze, Königlicher Förster zu ö mitz, Kreis Bromberg, dem Regierungs⸗ Sekretãr Goöldh agen zu Posen und
1
1ẽ i100 / xo 120, 0G ; Ital. 5 o/o Rente e Goldrente 1 300 — — ;. ; ĩ 4 oso Ruffen . 1000 131,506 ö Ges. ö ö . A4 09 span. 1 1
1 11 600 Ii 55 ⸗ ⸗ 56 3 900, Ba , i, e , e. He, sh ng lie g oe eg 8 . 1 g ig oo br G ; ; SG. 0). Hugnchacd⸗ An.
lid . Ip 6 ; 5 ie Linton. gbö. bh,
1. 1. 1.
von . ö. Dekan und Pfarrer zu Koscielec, Kreis ̃ nowrgzlaw, oferichter, Schutzmann zu Posen dem Gerichtsschreiber, Sekretär Kriesell u Bromberg Roll, elite Bi r e, Bomm scrins zu Posen. . ammer, ie nn, ö leschen, . den Charakter 4 Kanzlei⸗Rath, 4 Schmidt, Kanzlei⸗RNath und Erster Gerichtsschreiber beim Klimpel, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Schrimm, dem Kaufmann Hepner in Krotoschin den Charakter als Ober⸗ Landesgericht zu Posen, Kn au te, Schuhmachermeister zu Posen Kommerzien⸗Rath,
10
1.1 mo — — i Crsd. Lyonn. 797 00, G . F fg oh Strom Ig o
1.1 1000 108, SoG 60 0 5, Ch 17, B abi. 8. 6. 1. 0I21, 106 do. Wien kur
S d - do d do R e · — — 2 0 S881 8881 888888 185881 1888111188
*