Nufflaudb. September 1896 Wign, 7; September. (B. T. B) Getreidemarkt. . = uf A einer Ehefrau Elifabetha von; Unterhaltg auf Grund des z 711 Th. 11 Titel 1] Die Klägerin ladet den Beklagten dli . Rin derpest. Begründung zu dem G setzes, betreffend die Abänderung . Berbft 73 8 7,15 8 pr. Frühlahr 7,43 Gd. * . , ., e n e, ,, . Din 3 ö die . 2 Allg. lh. 6 Wes, die ag Parteien Verhandlung des Rechtsstreitg vor *. , = Im Monat Mai. Zahl der Gewer ö atistik der mit der Groß- . pr. Herbst . z9 Go. 641 Br. pr. Früh 6,55 Gd. 6 57 dr. e, KGormittags ühr, bei dem unter eich, I) an den Leer lens spaätesteng im Aufgebels. bestehende Cöe zu trennen, ben Beklagten für den Amtsgericht zu Laasphe auf den 19. November Sebiel⸗ dez getzdteten gefallenen Viehs: se als or. Sehr m ber Oftoier 35 Gh r, Br, , ihc? umi eten Hericht fü melben, andernfalls er für 'toßt termine persönich opere! rf e, dabier zllin schulssgen. Thel zuü rflären und ihm die gpg, Vormittags zr Kinn. i. wecke der Teret (Kaukasu7 496 446 . i cht ganf 8 eos Gd. gas Br. . pr. Herbst b, sß Gd. Hö? Br. pr. Früh. , die geleistete Sicherheit zurückgegeben und sich anzumelden, widrigenfalls er für tobt erklärt wird, Kosten des Rechtsstreitz zur Laft zu legen, und ladet öffentlichen Zustellung wird dieser uszug Klage ö . . . jahr 87 6. JR. ie. X. x. . J die ieh tzelöscht wird. Ja 4 . . . gilt, ihre Interessen im e r e rn 4. un dl r Ver in nn 9. bekannt gemacht. Gamba weiz. . elt, . September. X. X. roduttenmarkt. . 2. September . usgebotsverfahren wahrzunehmen, e e or die erste Zivilkammer de nig⸗ 1.16. . 1631. Juli hotg watt, Pr. Herbst 678 God., 9 7 pr. Fuühiahr O08 9 3. gare ee dr rh. Offenbach. 3) an alle diebe en welche über, daz Ceben. des lichen Kan gerichtg zu Hagen auf den 4. Riovenber Gerichteschreiber d i iel hen Amtsgerichts. Maul. . . gie . t . 9 ö. ; 3. pr. i y 233 ö 36 9 6 96. rühjahr . , r 44 können, Mittheilung . r r hen . . — g n ; . . er pr. Her ; 6 r., pr. ebot. erüber ericht zu machen. einen em gedachten Gerichte zugelassenen Anw 34275 Oeffentliche Zustellung. Sahl der, erseuchten und veidächtigen br do 8 Sd b, 6d Br, Mals pr. September. Sktober 35 6. lot heft des ö Friedrich Bongard, Als Aufgchotetermin ist Donnerstag, der bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung l Ber Hosg 23 . . . Koblenz, ver⸗ Kantone; Orte: Ställe; Weiden: Srte! Ställe: So. Br, pr. Mai. Juni zi57 Gd. „58 Br. Kohlrapg per Auguft⸗ Lisette geb. Schnadt, in Dertmund hat dag Auf. 1. Juli 39, früh 16 uhr, dahier bestimmt. wird dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht. treten durch FRöechtzanwait Graeff II., klagt gegen 46. a. Rh. . . . ; J September 1100 Gd., 11, io Br. ebot der nachbengnnten, im Grundbuche von Hohen, Guerdorf, J. September 1896 Hagen, den 3. September 1896. die Cheleute Gustar Hebtfeld, Häuunternehmer,
llen . 6 1 ! 1 gon don, 7. Sertember. (W. T. B) Getreidem arkt. (Schlu 1mburg Band Y Artitei 5 — früher Pol. ] Königliches Amtsgericht Schlechte 7. (W. T. B. ; ; 9 Ban rtikel früher B nigliches Amtsgericht. . echt er und Anna, geb. Müller, zuletzt zu Pfaffendorf woh⸗ Rothlauf der Schweine und S weine seu che) Markt ruhig, englischer Weizen zu Gunsten der Abgeber, an; ol. 6 — für die Wittwe n, Wilhelm (L. S.) Rückert. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. nend, letzl ohne bekannten ohn⸗ und Aufenthalts. Zahl der verseuchten ziemlich begehrt. deyper, Friederike, geb. Becker, in der Wesselbach, Zur Beglaubigung: J ort, aus einer Schuldurkunde vom 31. Juli 1595 Kantone: Drte: Kantone: Orte: Ggt rel de; and Pro⸗ An, der Küste 3 Weizen la dungen angeboten. und deren Kinder; Lisette, Louise, Wilhelmine, Guerdorf, 4 September 1896. 34285) Oeffentliche Zustellung. über ein gegebenes baares Darlehen, mik dem An—= 15 94 16 148. ebe ben wn r Gept * ae , , 8 e oo 38 ö. . . . lolo n,. Christine und Karl eingetragenen Grund— (L. S.) Saar, K. Sckr. Nr. 13 . . ,,. Jo an. . . auf 3 ,,, ö ö r etig. — e Kupfer 1s, pr. onat 483 / s. tücke: ⸗ n,, , Karoline, geb. Kopp, in Kirchardt, vertreten dur uldner zur Zahlung von ne o Zinsen g. m). Am stärksten verseucht waren die Kantone Zürich, Bern, Luzern, pr. S Liverpool, 7. September. (dF. T. B.) ru m wolle. ; Flur XII. Nr. 32. . Wessel hach, Hofrgum mit l34287) Aufgebot. . t ir df n, , hier, klagt gegen ihren vom 27 Juli 1555 ab und in die Koften des ö Freiburg, Graubünden, Äargau, Waadt und Walls. Magdehurg, 7. September. (W. T. B) Zuckerbericht. Umsat S009 B., hapon für Sperl ulation und Export 500 B a. Wohnhaus ES, E., Kuhstall. 6. Schweinestall, 35 a, uf den Antrag der . Elisabeth Göttling, geb. genannten Ehemann, z. 3. an unbekannten Orten streits, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver. Kornzucker exkl. bon 92 co. —. Kornzucker exkl. Z8 o/ / Rendem. est. Amerikaner 5a, höher. ⸗ ; lur XII Nr. 172/31. Wesselbach, Hausgarten, h. S0 a, Muxfeldt, und der Geschwister Anna und Mathllde eits vor die Erste Zivil⸗ Belgien ⸗ höher. Middl. ameritanische Lieferungen: 3 . abwesend, wegen Verschoflenheit des Beklagten, mit handlung des Rechtsstreits rst gien. 26h — 9, 7h. Nachprodukte exkl. 75 os Rendement 20 - 7.90. Ruhig, tetig. September Sitober 46 , == 4665/9. Verkäuferpreis, Sftober- lur XII Nr. 170/31, , . iese, 21,31 a, Böttling zu Quitzöbel wird ber seit 1853 verschollene dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be. kammer“ dez Königlichen Landgerichts zu Köblenz 1-15. Juli. 16—31. Juli. stetig. Brotraffinade 1 3475. Brotraffinade I. 24, 55. Gern! November 41/0. — 433 a. do. November. Dezember /s. Werth lur XII Nr. 171/31, Wesselbach, Hofraum resp. Schiffer Christian Göttling aufgefordert, sich spä— klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstrestz auf den Zz. Dezember 1896, Vormittags . ; Zahl der verseuchten . mit Faß 24d, 26-26, 00. Melig J mit Faß g5. 66. Ruhig. Dezember, Januar 430. Verkäuferpreis, Januar, Februal K0se, do, Hausgarten, 2324 a, „ testeng, im Aufgebotstermin? am 21. September vor die 1V. Zivilkammer des Großherzog! Landgerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Maul Provinzen: Gemeinden: Provinzen: Gemeinden: Rohzucker I. Pig ukt Transito fr. 4. B. Hamburg per Seytember ebruar Mär 450. - 61st. do] März. Twril. i /e⸗ Käuferpreis, lur XII Nr. 163/31, Wessel bach Garten, 47 a, 1897, Vormittags 10 Uhr, schriftlich oder zu Mannheim auf Donnerstag, den 4. Dezember dachten Gerichte zu elassenen Lünen f zu bestellen. aulseuche 3 8 2 10. 8.87 bez., S9 Br., pr. Qltober s, 123 Fez, 9, 17 Br., pr. Novbr.« pril ⸗ Mal 4n / = 45/6 do, Mai- Funt Kane do, Juni. Juli Lö / lur XII Nr. 175,31, Wesselbach, Acker, 606 a, persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt 1896, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Deigmbet gear Gd, 0 Br; p. Januar Heärn gz bez, gö5 Br., g. Verkãuferpreis. sur XII Rr. 175/31. Wesselbach, Acker, 13357 a, werden wird. hung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Auszug der Klage bekannt gemacht. Haudel und Gewerbe. N k . tt. Wer Glasgom, J. Scptember. W. T. B) Roh eisen. Mired sur Xi Rr. jz, Jö feibach, Äcker, 33 a, Davelberg. den 3. September 1596. äinheast zu besteüen gent geg de, ende, wnrden, Tan, Seytem ber Izos. n, , September, (B. T. B.) Getreidemarkt. Weijen numbers warrgntg 45 sh. 4 d. Fest. — (Schluß ] Mine number lur I Nr; 39. Wesselbach, Wiese, 15,3 a, Königliches Amtsgericht. Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt ge— Breu er, Gerichtsschreib Ausweis über den loks 14,26, fremder lolo 16325, neuer — . Roggen hiesiger loo warrantz 45 sh. 35 d. . . . zum Zwecke der Berichtigung des Besttztitels beantragt. ee ,,, macht. ; ö. ; ; des Königlichen Landgerichts. ] gleutammer 11,25, fremder loko 13,25, neuer loko — — Jafer hiesiger loko Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der Es werden detzhalb alle Eigenthumsprätendenten sz4292 Aufgebot. Mannheim, den 4 September 1896. . f 34277 Oeffentliche Zustellung.
Schlacht ie hmgrkt vom 5. S 13323, freinder, 13325, neuer 11,365. Fäböl loko 5a, 0b, pr. Bttober vorigen Woche 7504 Tons gegen 5i6s Tong in derselben Woche deg aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Auf Antrag der gerichtlich bestellten Vormünder, auer, 11. November 1898, Vormittags EI uhr, des ,, Andreas Haase und des Maler- Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Bie Molterei Hreckersesd d Gun 3, n Breger.
ise nach Schlachtgewicht mit . 90, pr. Mai 189 52,90. . . gehandelt werden. Lerpzig, . September. (W. T. B.) Kamm zug Termin K . September. W. T. B.) In Wolle mehr ihre Aniprüche und Rechte auf die Grundstücke meisters Gontad Albers, belde in Lügumtloster ir c gh, nn.
¶ Durch schnitt preis handel. La Plata. Grundmuster B . ö ⸗ Pr. Sept. 3, 10 M, pr. Oktober z lden, mit der Verwarnung, daß im Falle werden ; II. Qualitè : 1660 ä , per ,, Ile , pr, Dezember s b , dr, ne. Geschaft, Preise stramm, Mohairwolle stetigen Garne gest. ö 363 , e. ej e eg h, a. der Dienstknecht Peter Hansen Gram, geb. am lz! Oeffentliche Zustellung. . agen i. W, klagt gegen den Molkereswerwalter Dei Paris, 7. September. (G. T. B.) Von der Börse wird nich 9 . . 5 . z In Sachen Ehrl, Max, unebesich der Maria Ehrl tto Crone, früher zu Breckerfeld, jetzt unbera t 316 ge, pr, Februar 3 15 MM, hr. März 3. ib M, pr. April old *, lerichfet: Bei stillem Geschäft herrschte vorwiegend feste Stilmmun Widerspruchsrechts, ihr Ausschluß erfolgen und die 11. Hai 1825 zu Lügumkloster, ehelicher Sohn des ü Bere ., a ; . z rfeld, jetzt unbekannten tz, Mat zart w, vr. Jun! 3.76 M, pr. Jull 3, 25 M, pr. Mu uft ö. r ; 9. ̃ ng des Besitztitels für die Autragstellerin Insten Hans Petersen Gran und der Johanna sroßl, Vauetstochter gon Harreck, Kindekuratel, und Aufenthalte. wegen Forderung, mit dem Antrage P . g Roh zucker (Schluß) behauptet, Sösn öko 28. Welßer Zuher Eintragung sitz f 9 d ders vorbeeichneten Maria Chr selbst, gegen Kiesl auf kost tige V 3,20 ½ς Umsatz 40 900. Kaum behauptet. sest, Nr, 3 pr. Io kg pr. September 33 pr. Oktober 28 . erfolgen wird; Gram, geb. Petersen in ügumklofter, Johann, großf. Steinhauer und Dine fel . * * , . 1 29 1 . R fin n gn *. 1 ö. ö . 6 ; n , pi. Oftober . Jðanuat A3. vr Za ech e ä, mr. . ann,, 13. 22 ,, . d,, ö. Dil, Le unbetennten lfu sch teln, we, . , g ge. ; . gü. affinlertes Petroleum. zielle Notierung der Bremer Petroleum ; 2 z önigliches Amtsgericht. am 29. Augu zu Lügumkloster, eheliche Tochter ⸗ ĩ . ö. ü. ; Börse) Fest. Loko 6,6. Br. Rufflscheg Petrolcum. Unverändert. R . 8 nn,, . . ö die . des Insten Eschild Chr ffn, und der Marie . . ,, 3 . e,, er des Rechtsstreits vor Lolo 64d Br. Schmal. Ruhig. Wilcor 21 , Armour shiest . 1. * J, ,. . * ü u ** * auf . dem . des. 32823 Aufgebot. Christenfen, geb. Fengzttochter, in Lügumkloster ki g lu n. 6. be gr ö . Jen. 6 ö. 3. 6 . zu Hagen auf. den 204 3, Cudahy 214 3, Choice Grocery 21 , Wisie label 31 3. . nch . e w aphthaproduzenten ab. Der Auf Grund der Kasferlschen eng betreffend aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin r ge d mn ae. ge n 3 . . . e, . 2. 3 56 21 5. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 23 hi 9 wir ert werden. dandansprüche im südwestafrikanischen chutzgebiet, am A9. Dezember 1896, Vormittags 10 uhr., im,, Dor ** ij . . e, , 23 ellung wird dieser ,,, ,, , ,, n ne n de, s, ,,, , , ge. ,, J , , dJ. ? . . . . wegen erlassen: l rten ; ; ; 3 ; 2 ; egen 201 009 MS nach vorläufiger Feststellung im August 1895, mit⸗ Hamburg, 7. September. W. T. B.) Ge treidem arkt. hat auf , , des Konkursverwasters die Ermächtigung zur Er⸗ . . welche in den Gebieten der Herero⸗ Erhen unter der einzigen k daß sie den ., Ae, nr. , . zu dem von ö Lippert, in n . . J , e nn,, , , 5 gn . 4. 6 36 ,, un, Ppittaes Zacharias von Sthimbingiweé und . 3. . sich . wieder . . . J ,, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. — on der Leipziger onatsschr ür Textil⸗ oko ruhig, ger — —, mecklenburger loko neuer - 127, ndic der letzten fünf Jahre ertheilt, da die Unterfuchung ergeben — Mangsse von Qmarurn oder in dem von dem den bedürfenden nterhalt, soweit das ererbte Ver⸗ z. K, gel, . ö. Industrie, welche von Theodor Martin in Leipzig herausgegeben russischer? loro fest, 86 — 57. Hafer fest. Gerste fest. Rüböi hat, daß das finanzielle Defizit der Societè Immobiliare api? . . der Tooynaar - Hottentotten Piet Haibib, mögen dazu hinreicht und in jedem Fall wenigstens Naten , , . ö, *) . . 34284 Oeffentliche Zustellung. r g das . 522 ä fem, 3 . un ö 6. 3 h . ö ö. . ,,. 1c pr. ö, N. , 1 kt der . die ,, . nördlich , , 2 J,, für . , . geben . eigenthüm⸗ , ö Sar m d 36 tema J. Mnsti in Pofen. bertreten durch tes jährigen Ausstellungen eingehend be 22 ine Reihe von ober . ober⸗ November r., pr. November⸗ eit einschließen kann für diejenigen pergtionen, welche gegen da tsch⸗Südw ĩ etre Küstenstrich und lich verabfolgt werden wird. ; . z ! ts e nn . hält ferner den 2 auf dem Laufenden über die Dezember 185 Br., pr. Dezember⸗Januar 18 Br. pie 33 Gesetz und Gesellschaftestatut vorgenommen sind, um den Zusammen⸗ 3. auf . fin Erden fn. , 3 du gumh ki after den w 1896. 6 . 3 9 Irm ö n Irn u nf er e ln. en tet g . JJ , , ,,, , , J e , r, , fee, en le J e n ,, , ü e. 9 ĩ — . ö m . ö erag nto X. msterdam, 7. eptember. K. eötreidemarkt. Ugung de atserli en ommi ars vom 1. ) ober ; ; 5 orderung m em Antrage: . des Stoffes jeder Fachmann daraus Anregung und Be. September bl, pr. Dezember 483, pr. Marz 489. pr. Mai 49. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Nobember 149, do. pr. 1388 aus den Verträgen über den Erwerb von 34299) ,, I) den Beklagten zu verurtheilen, 391 M nebst ehrung schöpfen kann. Eine Anzahl guter Zeichnungen erhöht den Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben, Rohzucker März 148. Roggen loko flau, do. auf Termine flau., do. pr. Oktober g3. Grundeigenthum, sowie vor dem Erlaß der Ver⸗ In der Weber'schen Aufgebotssache P d / lsgh hat geladen ! 6 9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung h der Monatschrift. ; L Produkt Basiß S8 o Rendement neue Usance, frei an Bord do. pr. Mär; 97, do. pr. Mai 97. Rüböl loko 264, do. pr. Herbst fügung des stellvertretenden Kaiser lichen Fommiss art as on igliche Amit geri in Brotterode am Am 5 September 1896 an die Klägerin zu zahlen, — Das „Gewerbeblatt für das Groß herzogt hum Hamburg pr. September S8, 85, pr. Oktober 9g, 15, pr. November 26, do. pr. Mai 1897 263. vom 1. Mai 1892 aus Pachtverträge Aunsprüche , Auen agg fh e icht ; . z . 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Hessen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereingn, hat in der Nr. 36 vom S926, pr. Dezember 9, 35, pr März g, 66, pr. Mai g, 825. Steti — Java⸗Kaffee good ordi 504 B inn 36 rechtsgültig erworben zu haben glauben, werden hiermit 20. ut, 's, fis echt tant: ; Gerigzte chrelbere de g. AImtegerschts Deggendorf. läufig vollstreckba kl . 25, S5, pr. „6b, pr. S2. g. = e good ordinary 50. — Bancazinn 36. . e e n , ge m er bis nn ö. . 8 , , . eee. 6 e e, Ab⸗ (L. 8.) K. Sekretär Seiler. 3 . 10 8. bes Arr. 1. Januar 1897 Vormittags 9 Uhr, bei heilung r, Da Eingetragen in Artihe von . n. verfahreng aufjuerlegen, Se en , ,, e,, . , . ö , . ĩ . afrtkanischen utzgebietes in Otvimbingwe (West⸗ Darlehn zu 45 90 laut Obligation vom 3h. Januar Katharina, geb. Tisch, zu Rieber ⸗ Jeußz, vertreten 66 *. 5 1 32 2.
Untersuchung Sachen. U
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. melzende, weiche nicht in dem Schutzgebiet ihren Hlärt. Die Kosten des Verfabreng fallen den Antrag zu Sierck, jetzt in Paris, ohne bekannte nähere richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke
h ö tellern zur Last. ö b Darl it dem Ant ĩ — Wohnsitz oder Aufenthalt haben, imüffen für das f Adresse, wegen haarem Darlehen, ma dem Antzage, der öffentlichen Zuffellung wird bieser Auszug der 3d294] 18291 Nr. 2701 der Sparkasse der Stadt Einbeck über Verfahren einen im Schutzgebiet dauernd auf. Brotterode, den 31. August 186. die Beklagte kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger Klage bekannt gemacht. 9 Untersuchungs Sachen. In der Zwan dvollstreckungssache Seitens der unverehelichten Kristine Meis und 75 4 . haltenden Vertreter beer ö. * harr r enn, Königliches Amtsgericht. die Summe von achtzig Mark nebst 5 co Jinfen feit J g ö. Ils c2ö0] K. Stgatsanwaltschaft Tübingen. I) des Kothsassen Friedrich Hundertmark in beziehentlich des Müllers Johann Weis, beide zu beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden in Otyimbingwe namhaft machen. J gem 15. Jebruar, 1856 zu zahlen, und das ergehende Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Ge⸗ Ahlshausen, Weseke, ist das Aufgebot der angeblich am 25. August aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Das Aufgebots verfahren ist auf Antrag des An. 34297 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und J . vom 15. Mai 18hf verfügte Ver⸗ der Forstgenossenschaft Seberxen, vertreten 1895 verloren gegangenen Sparkassenbücher der 2. Ayril as97, Vormittags 1 ihr, vor siedlers Diron in. Ubeb eingeleitet worden. Hierbei Durch Ausschlußurtheil von heute sind: laden die Beklagte zur mündlichen Verbandlung 34279 O j , agnghme gegen den am 31. Sttober 18760 durch den Großköther Fritz Wedekind daselbst, städtischen Sparkaffe zu Dorsten Rr. Sö0 und 1201 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ wird gleichzeitig bemerkt, daß diesenigen Ansprüche, 1] Die Obligation vom 1. Mai 186g über des Nechtssireliz vor das fei ker lich Integ icht D P f 5 * . kfurt Hy ärtringen. QA. Herrenberg, geborenen Flaschner! Kläger, ö . beantragt. Die Bücher waren quf die gengnnten termine ihre Rechte anzumelden und ühie Urkunden welch aus mündlich ertheil ten Verleihungen oder 5abh R, zu; Sierck auf den 298. Ottober 1898, Bor. e. an m, gif chte der n Frankfurt a. M. ichael Friedrich Ader in Amerika ist durch Be. wider den Holzhändler August Steinhoff in Opper. Namen ausgestellt und lauteten, inbem di Zinsen, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der lediglich aus der Besitzergreifung von Grundstücken 2) die Obligation vom 29. April 1871 über , EO Uhr. Zum Zwecke der, öffentlichen dertzften duich Rechtsanwalt Lajarus zu Frankfurt schluß der K. Strafkammer hier vom ? September hausen Beklagten, wegen Forderungen, werden die foweit bekannt, nur bis 1. April 1893 beigeschrieben Urkunden erfolgen wird. und dem langiährigen ö derselben hergeleitet 360 M, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt an, klagt , 83 lihrmache/ . ect. 1896 aufgehoben worden. Glaubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An— Waren, guf 1030 6 54 8 bezw. 1173 M g 3. — Einbec, de' d! August 1896. werden, durch vorstehendes Aufgebot nicht berührt 3) die Obligation vom 10. Februar 1873 über gemacht. . 266 ur . iht ra. 3 Den 4. 1 ne. ö . . k 9 Kapitai, Len 66 . ö. . * e. . . Königliches Amtsgericht. II. werden. 600 4, Ott r, e. ö Gerichteschreibe 9 ĩ s n za a, . 8 Le, = ,, ö. 26 ilfs · Staatsanwalt: Mayr. ben or derungen binnen zwei Wochen bei Ver gefor ert, spätestens in dem auf den Dezember Die Frage, inwieweit solche Ansprüche zu be— 4) die ligation vom 2. November 1875 über er reiber des Kai en Amtsgerichts. ; ; .
. — — —— Hehang. des Ausschir fe bier anzumelden. Zur Edel nnn dünnen dne unter kö a hr. find, bleibt eie. . bei ah . K Antrasz, den Seslagte, ü deruptzeillß;, an äüser . ing aber den Pertheilungs plan, sowie Jur zeichneten Amtegerichte, Zimmer 5, anberaumten [34291] Aufgebot. Gelegenbeit der allgemeinen Regelung des Im— ) die Obligation vom 16. November 1887 über 34276! Deffentliche Zustellung. * 333 0 nebst d 9 Zinsen seit , ote Zustellungen Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Der Kaufmann Otto Meier zu Potsdam, Branden⸗ neh ißt echte im Schutzgebiet vorbehalten. zog, M mit Hypothekenbrief vom 23. November Bie zu München domhillerte Attiengesellschaft 10 450 . Je, . ⸗ Zinsen 6 irt 2
den 30. September A896, Morgens 95 Uhr, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der. bur erstraße Nr. 71, hat das Aufgebot dreier an⸗ Windhoek, den 1. September 1895. 1887, eingetragen für die Geltinger Spar. und Leih unter der Firma Süddeutsche Bodenereditbank, ver⸗ Sich kin ff un , kh n n und dergl bor, dem unterzeichneten Gerichte anbergumt, wozu selken erfolgen wird. geblich perlorener, von Frau Möwes am XI. Juni, Der Kaiserliche Landeshauptmann: asse, im Grundbuche von Haffelberg. Band II treten durch Rechtsanwalt. Justiz Rath Schmitz f . eitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er ⸗ 34295 ; . und der Ersteher hiermit vor— Dorften/ 5. . icht . 9. . . , . 56 5 G. ,. (LL. 8.) Leutwein, Masor. . 35 unter Abth. III Nr. 1, 2, z, 4 und 5 —, . he, a . . . 3 . e. ladet den Beklagten zut mündlichen Verhand ⸗
. ; ⸗ ⸗ nigli mtsgericht. enommener Wechsel, lautend über bez— 6, — owie aschinenfabrikant, dieser früher zu Darmffta je j ö ö. 3 ö 5 Gandersheim, den 4. Seytember 1896. 500 ƽν und 500 M, fällig am 20. August 1896 32824 Aufgebot. 6) die Obligation vom 17. November 1879 und ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, 1 r . , ,,, itter daselbst . ne r n Tap el , 34288 , ,, . ,, . er n d h 9 ö 9 r e . cee f e ö. e e n nf i dle een: dug beer . g. 8. x 24 * 2 ,. . 1 ⸗. * und Finfen, wird, nach deni auf. Antrag des Klägers . Es sollen die Sparka enbůcher: stelle, . 43 . ; 23 2 1 on. 6 ö. vun eg. * 3 ie 1 3 * . en, ke 1 Gk n 0 . it 336 neh ö.. 14 . rn e. . . 34 a en min der An forderung, snen bei dem = die ri Deschlagnahme solgender dem Beklagten ge⸗ 1J. der Oberlausitzer Provinzial. Nebensparkasse zu Vormittags 10 un! , * en er 4 9 1 32. 463 f kraftlos erllärt. . . . He ll * in 6 r, n licht. agg afsenen Inhalt i 432 um s hö pen , . 33881] — Aufgebot. . Langenölt, Litt, S. Nr. 2660 siber 135 S 54 A, Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, von Amtswegen erlassen: Kappeln, den 28. August 1896. belegenen Grundstücks Hosengasse 18, eingetragen im der y . 1 , . wird dieser Ausznug der . n. . lumt , n re, 6 . 24 , . , für Johann Hermann Wünsch zu Klein , dieselben werden für kraftlos erklärl Diel en, welche in den er, e. der Kapitäne: Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. — 8 e. , , . ö. 3 Kla — . 6 ö ö September 1806 ) geb. . igt, erden. au — — — ndsteuerkataster der a in n in 1 2 ; 6 ar ge gen im Grundbuch von Bad Peren minderjät ce FKfater. ttreten durch ihren II. der stäbtischen Sparkasse zu Lauban; a, Potsdam, den 1. September 1896. le e fen, e n irn. ld 29s Bekanntmachung. 6. j . r. gl / S9, 564 * an, bezur. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichte. 2) der im runden von Bad Helmstedt Band 1 nn,, . . Carl (neimer zu Giggarn, 4. Nr. 6286 siber ISs „n 35 8, ausgefertigt für Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. TDendrik Witbooi von Gibeon, Durch Ausschlußurtheil vom 28. d. M. sind An. theilen, daß, dieselben sich die Zwangs vollstreckung daben das Aufgebot der angeblich verbrannten, für Fräulein Marie Sommer in Lauban, Simon Kopper von Gokhas, ee, auf die Hvpothekenpost von 254 Thir 33 Sgr. für die hosotigen Zinsen des auf dem vorbezeichneten 34274 gn n eng 9 elm Bo Pr
1.
2. . ote, ustellungen u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts Genossenschaften
3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ ꝛc. ersicherung. Deffentlicher An eiger 8 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten ö ba anzumelden. . Hö an den Handeleman Christian Wch muh, ö ᷣ auf J ; ; . ; e Versäumung der rechtzeitigen Anmeldung 1. 2 y. durch Rechtsanwalt haas in Vüedenhofen, llagen ben 20. November 1896, Vormittags 11 .
1 . Verpachtungen, Verdingungen 2. * 9. Ven . hat den Verlust der Landansprüche zur Folge. An⸗ Fleinschmallglden gebildet ist, wird für kraftlos er- gegen die Anna Erpeldinger, Dienstmagd, früher mit der Aufforderung, einen bei dem ecm '!
Vlatt 10 eingetragenen Parzellen der Forstorte den Gutsbesitzet und Amtevorsteher Julius Albert Pp. Nr. Sol über 1836 M 11 3, ausgefertigt . des rothen Volks von Hoakhanas, — 764990 4M, eingetragen auf die Grundflücke Labläu Grundstück zu Günsten der Klägerin haftenden Dar, Ber Arbeiter chum kin Kön berg
Vordere Mesekenhelde Heiligenberg und Raben. Emil Liedtke zu Neuhof bei Szillen unterm für Häusler Ullrich'sche minorenne Kinder von 34289 ü ; ü . ö ⸗ 3 t des früheren Stammes der Khauas-Hottentotten Nr. Si Abtheilung if Nr. 14 und Lablau Nr. 362 lehnskapitals von 37 0900 6 für die Zeit vom 1. Ja.! 6. Pr, Unterlaak Rr. 7 — ozeßbegoll mãchtigter: . Zwgngeverste gerung durch Beschluß . .. 13s aucesshten, zer zobo „e Heideßoorf, . von Gobabis, Abtheilung fil. ft, 8 für Tas Fräniein Bertha nuar öh kin J. Jul Jos fin Hände, ii ln Geßner in Memel = llagt gegen die vom 14 d. Mts. derfügt, auch ö. ö 8 i ö n ac, in, zen do der Kheneperstcherungz, * verigren gegangen sein und auf den Antrag: der Bastards von Rehoboth, Vöpsner in Labiau ausgeschlossen. 925400, sowie wegen aller Kosten gefallen jassen, den Rechtönachsolgerhund Legatare der am 18. Januar Beschlujsc . e n 2 bemsesr e genf; . w , Genmngnia zu Stettin beantragt. ad L. des Arbeiters Johann Hermann Wünsch zu B sowie in dem in dem üdwestafrikanischen Schutz., Labian, den 28. August 1896. . Bellagten die Kosten des ben, e zur Last legen 1890 zu Kallningken verstorbenen Wittwe Hemriette ,,,, e,. 1 2 9 3 ft j g * ser Urkunde wird aufgefordert, Klein ⸗Stöckigt, ö . Sch gezogene und von diesen . belegenen. Gebietstheile der BastardS von Königliches Amtsgericht. und das Urtheil falls gegen S rheitsleistung i Bochum, geb. Borm, nämlich: ember 1896 Nachmittags Huh vor Ser . ir . 1 8 auf 9 ü, April 1897, ad ii a. der vein. Frau. Bäckermeister Marie ; er l S, jahlbar am 31. März; ietfontein (Vilander) · vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet den Beklagten I. deren Erben: e hn! fene icht. . ö. 9. . 16 h mn 2 em unterzeichneten Ge. Winschel, geb. Sommer, zu Seidenberg, Reichsbanknebenftelle, fall bei Herren vor dem Erlasse der Verfügung des Kaiserlichen (34300) Im Namen des stönigs! Ehemann Eckert zur mündlichen Verhandlung des ö. den Töpfergesellen Carl . Borm, frũher mühle angesetzt, in welchem die Hypothetgläupi ⸗ t 46 . 6. ine Himmeh ir. zo, ahbe, Pad iä Hs. dee Pflegerg der minorennen Eigenthümer, G. F. Grohs⸗ chrich C Go. zu Saarbrücken, und Kommissars vom 19. Aprll 1885 bezw. vom 1. April Verkündet am 3. September 1896. Rechtsstreits vor die II. Zivlikammer des König in yck, u unbekannten Aufenthalt, . Hor err ric K 9 ger y,. 9 * ö. erm , Rechte anzumelden Bauerguts besitzers und Gemein deyorstehers August mehrfach riert, ist verloren geganzen. Der Inhaber 1380 auf die Aufsuchung und Gewinnung von Schmel;, Referendar, alsz Gerichtsschreiber. lichen Landgerichts zu Köln auf den 23. Novem,. Y das ienstmädchen Wilhelmine Bertha Borm Dehn stebt, er en e mfc r n st , ,. . egen, e ln die Heidri zu Ober-Lichtenau, zum Zwecke der neuen des Wechtl wird aufgefordert, spätestens In dem Minerallen der in J j' der Verordnung? vom In Sachen, betreffend das Aufgebot des Gläu, ber 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf!. in Neukirch, HDerzogliches ing, gernbt Gir rr n, ch Sehn an. 36 gen wird. Ausfertigung amortifiert werden. Es werden daher auf den 26. März A897, Vormittags A6 uhr, 16. August 1889 bezeichneten Ärt bezügliche erecht.! bigers der bei der Zwanggverfteigerung der im Grund. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— . den Grenadier Johann Rudolf Borm im Gre= Rrufe ; 6 chez mt! 2 ht * gibtheilung XI die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Zimmer Nr. 2 des hiesigen Königlichen Umtegerichtz same rechtsgültig erworben zu haben glauben, werden buche von Woltersdorf Bd. I Rr. 38 verzeichneten lassenen. Anwalt zu bestellen. um Zwecke der nadier⸗ Regiment FRöni Friedrich Wilhelm I. . g gericht. eilung XI. Aufgebotstermine den 2. April üs bz,. Vor, bestimmten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden aufgefordert. diese Herechtsame spätestens bie zum Wassermüht hinterlegten Forderung, erkennt daß öffentlichen Zustellung wild dieser ug zug der Klage (3. Sstyr. Nr. ) in h geb (8. Kompagnie), (34296 Zwangsverkauf. K mittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe L. Jannar 1897, Vormittags 9 Uhr, bei Königliche Amtsgericht zu Burg durch den Amts, bekannt emacht. Die Einlassungsfrist ist auf einen 9 den mindersährigen . Borm, In Gemäßheiß berg ißhrnihs. ; u. 131 des lꝛzsos) gusarb⸗ Zimmer Nr. 4, ihre Rechte anzumelden und die für kraftles erklärt werden wird. der Kaiserliche Bergbehörde des südwestafrikanischen richter Steinbausen für Recht: Monat festgesetzt worden. 5) die mindersäbrige Wilhelmine riederike Borm. weßgeseteg vom 12. pr 1865 ist Uin nent? lz; Frůulein Ch n gel z ze 9 ücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung Saarbrücken, den J. September 1896. Schutzgebiet in Windhoek anzumelden Diesenigen Personen, welche von der verehelichten Köln, den 25. August 1896. — zu 4 und 5 bevormundet d ihre Mutter, . ö 5 K . an, ö ine . ö e. zu Schwaney derselben erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. J. Die Versäumung der Anmeldung hat den Verlust Müller Schmidt, geborenen Sandmann, in Bezug üppers, die ese rn Wilhelmine Borm, geb. Frisch⸗ , y. 9 9. er angeblich verloren gegangenen Lanuban, den 11. August 1896. der Gerechtsame zur Folge. auf, die für dieselbe im Grundbuche von Wosterg? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. muth, in Neufelde, J ö lin getragenen Voncke'schen rh! re le r gr rn, j 1. fern fh 7 . Königliche Amtegericht. Anmelden de, welche nicht in dem Schu gebiete dorf Band 1 Nr. 28 Äbtheilung ii unter Rr? — —— 9 die verehelichte Feldwebel Friederike Bertha besitzes — Wohnhaug mit 45 , Micthwerth und Christine a r m . 6, IJ 296 cho] Aufgebot. ihren Wohnsitz oder Aufenthalt haben, 9 fh. für eingetragene, bei der Zwangsbersteigerung des Pfand? 34230) Oeffentliche Zustellung. Wedler, geb. Borm, in Tissit, . ofraum zu 1,48 a auf Dienstag. üs Sen über 169 Mart S6 Pf 2. ö. ö. . d nig 34101 Das Vermögen des Barttolomäus Roth, geb. daz Verfahren einen im Schutzgebiete 6 dauernd grundstücks mit 350 zur Hebung gekommene Post! Die Kreis sparkaffe ö Lagephe, vertreten durch den 7) die unverehelichte Auguste Borm in ber 1806 B ormi tan: ** * ) n hich er Chhistinn, Ther, g. u, e . 11 amen l Aufgebot. am 28. Mai 1810 zu Lämmerspiel ist, nachdem ber⸗ aufhaltenden Vertreter bestellen und der ergbehörde Rechte herleiten, werden mst ihren Ansprüchen und Rechtsanwalt Jonas in Weilburg, klagt gegen den Nora ehlen bei Gastw oehnert, ; Ger chte stesse e, nnen, n nnn, nn, fee , . s. ?, kan ö. Die 1 Ber Landwirth Hermann Heise aus Immensen, selbe sber 25 Jahre abwesend war, seinen gese lichen namhaft machen. Rechten auf die 6 ausgeschlossen. Tagelöhner Andreas Wagner von Feudingen, zuletzt 83) i Mektorfrgu Frieder ke Martha Sulga, geb. K . . 4 ö . . assenbücher *. en auf⸗ 2) die Geschwister Erben, nämlich seinen Stiefgeschwistern: 15 h Windhoer, den 1. September 1896. Die Kosten des Aufgebols find aus der hinter in Linscheiderbach, t unbekannten Aufent lt, Borm, in Ponarth bei Köni . , rs un ,, 1 ret e . 3 ug. . 3 ö ö ö , . par . a 2) . 86 ö . ,. n a. . . . legten Masse . n . . 6 . . en,. = t ie. unverebelichte Amalie Auguste Borm Alverdissen. 5. September 1896 sichntten. Gerichte zubcraumten Rufgetotstenm ne Lonise! atench Set üs ape, gene n Gögmnerspiel im Föhn zö6s obne 6 , , , . k und me, ne, den, , , n — . . n A n M g. in Einbeck, eiteres gegen Sicherheits leistung Überlassen worden. —— — bezw. Band XVa. Blatt 18, die Klägerin ein. 15) die verehelichte e Marie Stoermer, oi g be r e ihr e n, , n, i die. Sparkassenbücher 9. Baͤckermeister Carl Rettberg in Einbeck Die Sich he, 5. in 2. vpothekeintrag unf 34286 Aufgebot. 34278 Oeffentliche Zustellung. . Kapitalien von zoll . ,, geb. Hi in 6 Lin . . 3 . er. . öh ö . ; r f fa 8 die Kraftlozerklärung der, haben das Nufgebot solgender Urkunden, namlich: Tie Grundstücke Flur 1 Nr. 568 u. Flur VI ir- Michael Metz, Bauer von Oberthulba, geboren ! Bie Ehefrau Friedrich Scharff. Klara, geb. Vor, Ut em , den Beklagten kostenfällig zu ver. 1I) die unverehelichte Friederike Laura Borm in merpissen, den t 8 66 3 re, . . ö 1) der zu 1 , rte; des Sparkassenbuchs Gemarkung Lammer piel jt., Urkunde hom 4. Oktober am Y. Februar 1813, welcher sich vor' beiläufig länder, zu Dagen, vertreten durch den Juftiz- Kath urtheilen, bei . er Zwangevollstreckung Braunsberg, , . enn, , . vstadt, i. j.. 16 2 . 1 e g ,, ö. 1 i. 9. über . 9. ire e e, hiesigen städtischen ö. 3 64 Dr husta n f. ö. wahr . en ir 3 i re f . in die n,, und . für 3 96 den r.. Rudolf. Albert Lauls Ern ; ( ; ö. Januar , parkasse It. Bu r. 6. Da die Abwesen⸗ einlich nach Amerika augwanderte eitdem ver ⸗ den eren Kommis Friedr zu Hagen, Person, an die erin Sl 90 M zu zahlen und dag im Grenadier. Regiment Friedrich Gerichtzschrelber Fürstf⸗ Amtẽgerichts. 2) die unter 2 Aufgeführten: de Sparkassenbuchs helt des Bartholomaus Roth mehr als fuͤnfzig i . ⸗ jetzt unbekannten Aufenthaltz, 8 des — 5 für vorläufig vont eber! zu erklären. de Gn) Nr. 1 in ren .
.