1896 / 214 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö delsregister. 34176] I) Der Fabrikant Robert Feix zu Solingen hat eine ,, , . von ihm zu Solingen unter der . „Gustav Felix“ betriebenen

ö ts zu Magdeburg unter derselben

irma errichtet, die unter Nr. 2906 des Firmen registers eingetragen ist.

2) Der Kaufmann Maximilian Wiesenthal hier⸗ (Llbst ist als Inhaber der Firma „Maximilian

Wiesenthal“ Jucker. Agen zur. Geschãft unter Nr. 2907 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann August Buhe hier ist als der

nhaber der 98 „2A. Buhe“ Fensterglas.

piegel⸗ und Geldleisten Geschäft unter Nr. 2908 des Firmenregisters eingetragen.

4) Das von der Ebefrau des Kaufmanns Lehn— hardt, Marie, geb. Paasche, zu Magdeburg Suden burg unter der Firma „M. Lehnhardt“ hierselbst betriebene Handelsgeschäft ist auf deren Ehemann, den Kaufmann Max Lehnhardt übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma , Er ist als der Inhaber dieser Firma unter Nr. 2309 des Firmenregisters eingetragen, dagegen e. eber Firma unter Nr. 2661 desselben Registers ö D) Ver Druckereibesitzer Rudolf Zacharias und der Kaufmann ö Beyer, beide zu Magde⸗ burg ⸗Neustadt, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. September 1896 Firma „N. Zacharias . Beyer“ zu Magdeburg⸗ gzienst a dt bestehenden offenen Handelsgesellschaft Lithographie,. Buch! und Steindruckerei sowie PVapicrwaarenfabrik unter Nr. 1886 des Gesell⸗ schafts registers eingetragen.

6) Die Kaufleute Nathan Masting und Leopold Moses, beide von bier, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. März 1888 unter der Firma Masting Ce“ hierselbst bestehenden offenen Pandelegcselischan Schuhwaaren⸗Geschäft unter Nr. 1887 des Gesellschaftsregisters getragen.

Magdeburg, den 3. September 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Minden, Westr. Handelsregister 34178 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Ni. b29 des Firmenregisters, die Firma

Herm. Hagemeyer in Minden betreffend (In⸗

haber der Kaufinann Hermann Hagemeyer daselkbst),

hat folgende Eintragung stattgesunden: ;

Der Kaufmann August. Wullner zu Minden ist als Gesellschaster in das Handelsgeschäft eingetreten, weshalb die Firma bier gelöscht und unter Nr. 264 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen ist am 4. September 1896.

Nr. 264 des Gesellschaftsregisters: Die Firma 83 *. Hagemeyer zu Minden und als deren

nhaber die Kaufleute Hermann Hagemeyer und

August Wüllner daselbst. Die Gesellschaft hat am

L Juli 1856 begonnen. Jeder Gesenschafter ist zur

Vertretung der Gesellschaft befugt. Eingetragen am

4. September 1896.

Mühlhausen. Thür. Oeffentliche Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister vermeriten, nicht mehr bestehenden hiesigen Firmen, nämlich:

Nr. 218. Tuckermann Æ Ce, Inhaber Fabri⸗ kant August Philipp Tuckermann hier,

Nr. 493. Leopold Bacharach, Inhaber Leopold Bacharach hier, .

sollen gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Firmeninhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum BI. Dezember d. Is. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibere geltend zu machen.

Mühlhausen i. Th., den 3. September 1896.

Königliches Annsgericht. Abtheilung 1V.

Mülhausen, Els. Handelsregister 134180) des Ksl. Landgerichts Mülhausen i. Eils. Unter Nr. 427 Band 19 des Firmenregisters

ist heute die Firma „G. Hosp“ in Mülhausen,

a. ung der Firma J. Hosp in Mülhausen, r. 379 Bd. 1V eingetragen worden.

Inhaber ist Gebhard Hosp, Kaufmann in Mül— hausen, auf welchen das Handelsgeschäft durch Ueber⸗ trag übergegangen ist.

Mülhansen i. Els., den 1. September 1896.

Der Landgerichts⸗Setretär: Schumacher.

Mülhansen, Els. Firmenregister 134181) des gsi. Landgerichts Mülhausen i. Eis. Unter Band 1 Nr. 1182 Firma „Fe Schaeffer⸗ Blanck in Müthansen“ ist am b. September i896

eingetragen worden:

ie Ginzelprokura der Herren Alfred Binz und Friedrich Jatob Schaeffer, Kaufleute in Mülhausen, ist erloschen.

Den obengenannten Alfred Binz und Friedrich Jakob Schaeffer und dem Herrn Emil Müller, Kaufmann in Mülhausen, ist Kollektivprokura in dem Sinne ertheilt worden, daß jeder der Herren Alfred Binz und Friedrich Jakob Schaeffer nur in

Gemeinschafst mit Emil. Müller die Firma zu zeichnen befugt ist und dieser nur in Gemeinschaft mit Alfred Binz oder Friedrich Jakob Schaeffer.

Mülhansen i. Els., den 5. September 1896.

Schu macher, Landgerichts⸗ Sekretär.

unter der

ein-

34179

n. Gladbach. 34177) In das Prokurenregister ist unter Nr. 928 die von

dem zu M. Gladbach mit Zweigniederlassung in

Berlin unter der Firma Gebr. Rintels bestehen-

den Handelsgeschäft dem Kaufmann Sally Rintels

zu Berlin ertheilte Prokura eingetragen worden. M. Gladbach, den 3. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Waumpburg, Sa ale. Bekauntmachung. 341 82] In unser . ist heute eingetragen: 1 Nr. 297. J . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann I . Drt der ö. Altenburg a. S. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Haasenritter, Wurstfabrit Altenburg Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 34183 In unser Gesellschastsregister ist zur laufenden Nummer 360, woselbst die offene Hanbelsgesellschaft

in Firma Johannes Kuntze hier eingetragen steht, eingetragen worden...

a. daß der Rittergutsbesitzer Richard Westphal zu Kleinwerther als Gesellschafter in die Handelsgesell schaft eingetreten ist;

b. daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die verwittwete Frau Kuntze, Louise. geb. Stechow, g Nordhausen und der Rittergutsbesitzer Richard West⸗ phal zu Klein werther ö , belt sind oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen.

ae, ,, r. den 4. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Handelsregister. 34184 Zum Handelsregister wurde ein⸗

PCcorzheim.

Nr. 34 088. getragen:

a. zum Firmenregister: Band III.

1) Zu O3. 55. Die Firma Victor Rehm hier ist als Einzelfirma erloschen, vergl. Gesell⸗ schaftsregister Band 1, O.-3. 1087.

2) Zu O.—-3Z. 242. Die Firma Carl Lang hier ist erloschen.

3) O38. 518. Firma Emil Rüth hier. In⸗ haber ist Kaufmann Emil Rüth, wehnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Pauline, geb. Weidner, von hier, d. d. Pforzheim, 27. August 1893, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von je 100 M beschränkt. .

4) Zu OZ. 334. Die Firma Gottlieb Fried⸗ rich Rüth hier ist auf die offene Handelsgeselschaft G. Fr. Rüth Nachf. hier übergegangen, vgl. Gesell⸗ schaftsregister Band II, O. 3. 1688.

b. zum Gesellschaftsregister II:

I) O.⸗3. 1088. Firma G. Fr. Rüth Nachf. hier. Gesellschafter der seit J. September 1896 bestehenden offenen Handelägesellschaft sind Bijou⸗ teriefabrikant Jakob Friedrich Weinmann und Kauf⸗ mann Theodor Julius Denzle, beide hier wohnhaft. Der Gesellschafter Weinmann ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Wilhelmine, geb. Störr, von Calw und lebt als Württemberger in der Errungenschafts—⸗ gemeinschaft des nwütrttembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten . Sonderesgenthum zusteht, ohne daß die ahrnisse verzeichnet zu sein brauchen, vergl. Firmen⸗ register Band III, O. 3. 334.

2) O-3. 1087. Firma Vietor Rehm hier. Theilhaber der seit 1. September 1896 bestehenden offenen , , . 9 die Fabrikanten Carl Sebastian Heimerle, Friedrich Meule und Friedrich Albach, sämmtliche hier wohnhaft. Bezüglich der Güterrechtsverhältnisse der Gesellschafter wird auf O. Z. 612, 167 Band J des Firmen und bezw. 430 Band 1 des Gesellschaftsregisters Bezug ge⸗ nommen. Vgl. Firmenregister Band III, O. Z. 55.

Pforzheim, den 3, September 1896.

Großh. Amtsgericht. Strauß.

Prennulau. Bekanntmachung. 34185

In unser Gesellschaftsregister, wo unter Nr. 65 die Gesellschaft in Firma Levy Hirschheim Co mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und einer Zweig⸗ niederlassung zu Prenzlan vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Hirsch Levy zu Schwedt a. O. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und dafür dessen Sohn Kaufmann Julius Levy zu Prenzlau seit dem 1. Januar 1894 in dieselbe ein⸗ getreten.

Gesellschafter sind gegenwärtig:

der Kaufmann Gustav Cohn zu Berlin und der Kaufmann Julius Lery zu Prenzlau, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Das Hauptgeschäft ist übrigens im Mai 1896 von Schwedt a. O. nach Berlin verlegt und befindet sich jetzt in Schwedt a. O. nur noch eine Zweig⸗ niederlassung wie in Prenzlau.

Prenzlau, den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRadolrrnell. Handelsregistereintrag. 34186]

Nr. 10 065. Zu O8. 204 des dies seitigen Firmenregisters Firma S. H. Weil in Gailingen wurde heute eingetragen: Der Firmeninhaber Sigmund Hermann Weil, Kaufmann in Gailingen, ist verehelicht mit Rachel Neuburger von Gailingen. Nach dem Ehevertrage d. d. 17. Juli 1896 wirft jedes der Brautleute 50 in die Gemeinschaft ein, während das übrige gegenwärtige und zukfünftige bewegliche Vermögen sammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft ei klärt wird.

Radolfzell, 24. August 1896.

. Großb. Amtsgericht. Maurer.

Ratingen. Bekanntmachung. 34187 Bei der Nummer 25 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft Ratinger Eisengießerei & Maschinenfabrik Nökel Wellenstein, ist heute eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist in Ratinger Eisengießerei und Maschinenfabrik Koch Wellen stein ahgeändert worden.

Ratingen, den 2. September 1396.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. HSandelsregifter 34188 des Königlichen Umtsgerichts zu Ruhrort.

In n ist am 1. September 1896 bei Nr. 945, betreffend die Firma Friedr. Lockenhoff zu Ruhrort, vermerkt worden, daß die Kaufleute Friedrich, Heinrich und Jakob Löckenhoff zu Ruhrort in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge⸗ treten sind. ̃

Sodann ist am selbigen Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 466 die Firma „Friedr. Löckenhoff“ zu Ruhrort eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am“ 1. Juli 1596 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben sind die Kauf ute Friedrich, Heinrich und Jakob Löcken⸗ hoff zu Ruhrort. Die Vertretung und Zeichnung steht nur dem Friedrich und Heinrich Löck nhoff zu. Nach Ablauf von zwei Jahren, vom 1. Juli 1896 an gerechnet, ist Jakob Lödenhoff berechtigt, von seinen Mitgesellschaftern Friedrich und Heinrich Löckenhoff zu verlangen, zur Vertretung und Zeich— nung zugelassen zu werden.

Ruhrort, den 1. Septem ber 1896.

Königliches Amtsgericht.

Slkekingem. Bekanntmachung. 1341 89

Nr. 96586. Zu Ord.⸗Zahl 1335 des Firmenregisters, Firma Johan Gutman in Säckingen wurde ein⸗ getragen: .

Die Firma ist erloschen.

Säckingen, 1. September 1896.

Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Salder. 34190

In das hiesig Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Actien⸗Zuckerfabrik Barum heute Folgendes eingetragen:

Laut notariellen Protokolls vom 1. Juli 1896 ist an Stelle des Hosbesitzers Gustav Ahrens in Gr. Flöthe der Oekonom Gustav Klauenberg daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt.

Salder, den 25. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht. B. Beuckendorff.

Salder. . ö 134191

In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Zuckerfabrik Üfingen heute Folgendes eingetragen:

Laut notariellen Protokolls vom 27. Juli 1896 ist an Stelle des verstorbenen Ackermanns Heinrich Schwerdtfeger in Blekenstedt der Oekonom Ludwig Stiddien daselbst zum Vorstandemitgliede gewählt.

Salder, den 28. August 1896.

Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Schrimm. 34192 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 4 und J5 . Firma Isaac Hepner in Jaratschewo“ die Prokura der Kaufleute Salomon Hepner und Hermann Hepner in Jaratschewo, sowie die Prokura der Frau Henriette Hepner, geborenen Lachmann, in Jaratschewo gelöscht worden. Schrimm, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 34193 Der Kaufmann Adalbert Freund zu Stettin hat für seine Ehe mit Grete, geb. Lesser, durch Vertrag vom 27. Juli 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes e, n. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2008 heute eingetragen. Stettin, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Sulzbach, ez. Trier. (34194

Zufolge Verfügung vom 2. September 1896 ist am 2. September 1396 unter Nr. 33 des hiesigen Gesellschaftsregisters die Firma Gebr. Gilsbach mit dem Sitze in Sulzbach eingetragen worden.

Dieselbe ist eine offene Handel gesellschaft und hat am 29. August 1896 begonnen. Gesellschafter sind die zu Sulzbach wohnenden Kaufleute Caspar und Hermann Gilsbach und ist jeder derselben zur Vertretung der Firma berechtigt.

Sulzbach, den 2. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 34195

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „F. W. Greef“ zu Viersen Fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst. 3 .

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Friedrich Wilhelm Greef in Viersen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma F. W. Greef fort, und ist diese Firma auf Nr. 202 des Firmenregisters übertragen. . .

Die dem Kommis Gugen Ohligschläger zu Viersen für vorstehende Firma ertheilte Prokura bleibt fort⸗ beftehen. .

Viersen, den 3. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Villingen. 134126 Nr. 13 893. In das diesseltige Firmenregister wurde eingetragen: u O⸗3. 263: August Brunner in St. Georgen. ie Firma ist erloschen. Villingen, den 3. September 18696. Großh. Amtsgericht. Wittemann.

Weilburg. 34197

In dem Gesellschaftsreglster des hiesigen Amte— gericht ist unter Nr. 27, betreffnd Firma Eduard Rosenkranz n. Ce zu Weilburg, nachstehender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des am 17. August d. J verstorbenen Gesellschafters Carl Christian Resenkranz ist dessen Wittwe Henriette, geb. Emmel, in Weilburg einge— treten. Die Gesellschaft wird, wie in der Bekannt machung vom 17. August 1896 angegeben, weiter gültig vertreten mit der Abänderung, daß an Stelle des Carl Christian Rosenkranz überall dessen ge⸗ nannte Wittwe tritt.

Weilburg, den 2. September 1896.

kln liche Amtsgericht. II.

weilbars. 34198

In dem Gesellschaftsregister des bie; Amte⸗ gerichts ist unter Nr. 33 nachstehender Eintrag ge— macht worden:

Firma der Gesellschaft:

„Selterser Mineralquellen - Sprndel Wildenhayn. Deißmann.“

Sitz der Gsellschaft: „Selters a. 8d. Lahn.“

Rechtsperhältnisse der Gesellschkafter; Die Gesell⸗ schafter sind; Bergwerks. Direktor Wilhelm Wilden z . Gießen, Maurermeister Heinrich Deißmann zu

öhnberg.

Die Hesellschaft wird nur durch gemeinschaftliches Handeln beider Gesellschaster vertreten und hat am 26. August 1896 begonnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß den vorgedruckten oder vorgeschriebenen Eingangsworten „Selterser Mineralquellen Sprudel die Ramensunterschrift des einen und des anderen Gesellschafters beigefügt wird.

6, den 2. September 1896.

königliches Amtsgericht. II. Witzemnknusem. 34199 ufolge Anmeldung vom 30. v. Mts. ist im hiesigen Handelsregister zu Nr. 162 das Erlöschen

der Firma Wilh. Euter in Witzenhausen ein ·

getragen. , den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Orthelius.

Zehdem. Bekanntmachung. lz gꝛoo

Die in unserem s , n,. unter Nr. 30 ein!

dene Firma „W. Schulz in Zehden“ ist ge⸗ Zehden, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Adelnan. Bekanntmachung. 34201

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. ie 1896 die durch Statut vom 16. August 1896 er richtete Genossenschaft unter der Firma Schwarz walder Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsticht mit dem Sitze zu Schwarzwald eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen behußg Verbesserung der Verhältnisse derselben und der Er⸗ leichterung der Gelzanlage und Förderung des Spar- sinns und die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnlsse der Vereinsmitglieder'. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung des Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzern des Vorstandes durch das ö Genossenschaftsblatt‘ zu Neu⸗ wied.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Paul Klause, Pastor zu Schwarzwald,

2) Emil Mix, Lehrer zu Schwarzwald,

3) Walter Suchetzky, Lehrer zu Dembnica,

4) Johann Smolny,. Wirth zu Schwarzwald,

5) Karl Rajezyk, Wirth zu Bledziansw.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.

Adelnau, den 29. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Alreld. Bekanntmachung. 34213 In unser Genossenschaftsregister ist beute die dur Statut vom 24. August 1896 errichtete „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. w Sehlem eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitnliedern, durch die Niedersächsische Volks⸗ zeitung zu Alfeld, für den Fall des Eingehens dieses Blattes bis zur nächften Generalversammlung durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Den Vorstand bilden: Ernst Wegener, Heinrich Eilers und Ernst Stoffregen, sämmtlich zu Sehlem. Die Willens. erklärung und Zeichnung erfolgt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, welche der Firma ihre Namens unterschrist beizufügen haben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts Jedem gestattet. Alfeld, den 28. August 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanutmachung. Laut Verfügung von heute ist Fol. 4 des Ge— nossenschaftsregisters bei der Genossenschaft Dampf⸗ molkerei Oßmannstedt e. G. m. u. H. ein⸗ getragen worden: Der Rittergutsbesitzer Max Ernst in Rohrbach ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Apolda, den 29. August 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

CGurgstũ dt. 3 4203 Auf dem die Genossenschaft in Firma Schutz“ verein, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Burgstädt betreffenden n 8 des hienigen Genossenschaftsregisters ist eute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und die Herren Carl Auguft Müller, Kaufmann und Fabrikant, Otto Emil Schumann, Kaufmann, und Friedrich Hermann Reichelt, Karton⸗ nagenfabrifant, allerseits in Burgstädt, als Liqui⸗ datoren gewählt sind. Burgstädt, am 3. September 1896. Das Königliche Amtsgericht. Ebert.

Frankenthal, Prall. Bekanntmachung.

Durch Statut vom 22. August is9o6 wurde unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschräukter ,, . mit dem Sitze in Bissersheim eine

enossenschaft errichtet. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnstassengeschäfts zum Zweck: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnkt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglleder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, im Rationellen Obstbau⸗.

Ben Vorstand bilden: 1) Michael Fey, zugleich Direktor, 2) Phil. Boell, zugleich Rendant, 3) Phil.

eylmann, zugleich stellvertr. Direktor, 4) Wilh.

, und 5) Heinrich Heylmann, alle in Bissert⸗

m. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 5. September 1896. Kgl. ,, , . Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Apolda. 134202

34204

mm

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-

M 214.

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Vierte Beilage

nzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8 September

Der Inhalt dieser . in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gengssenschafts⸗, Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

itel

1896.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Mtr. 2146.)

Das Central - Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Das Central

Berlin auch dur

Inzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels ⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußlschen Staalg⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Bezugspreis beträgt J Æ 80 Insertiontspreit für den Raum elner Druchzelle

für dag 3 Einzelne Nummern

osten B20 J.

.

Genossenschafts⸗Register.

Göttin gem. 34205 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 13 eingetragen:

Germanenhaus in Göttingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 19. Augnst 1896. . Gegenstand: Der wirthschaftliche Betrieb eines

nach Art der senstigen deutschen Studentenverbin⸗

dungshäuser errichteten Kost⸗, Logier⸗ und Vereins. hauses, welchetz in erster Linie den wirthschaftlichen und geselligen Bedürfnissen der aus dem Kreise der snaktlven und aktiven Glieder der Burschenschaft

Germania zu diesem Zweck sich zusammenschließenden

Genossen dienen soll.

Die Zeichnung für die Genossenschaft seitens des Vorstands geschieht dadurch, daß zu der Firma die Worte „Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unter⸗ schriften von den beiden Vorstandsmitgliedern bezw. deren Stellvertretern zugefügt werden.

Die Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft erfolgen durch den „Reichs⸗Anzeiger“ und im Fall des Eingehens dieser Zeitung durch die „Freie Presse in Göttingen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ stands sind die für Firmenzeichnung vorgeschriebenen Normen maßgebend.

Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von desen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni.

Der Geschäftsantheil beträgt 50 Jeder Ge⸗ nosse kann mehrere, jedoch höchsten 100 Geschäfts⸗ antheile erwerben.

Jeder Gengsse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft außer mit seinem Geschäftsantheil mit einer Summe von 50 M Die jetzigen Mitglieder des Vorstands sind Super⸗ intendent Kayser und Professor Bousset, beide in Göttingen, deren Stellvertreter Dr. med. Marr in Hamburg und Seminar -⸗Direktor von Werder in Northeim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Göttingen, den 1. September 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

Halle, Saale.

Vei der Central ⸗Genoffenschaft zum Bezuge landwirthschaftlicher Bedarfsartikel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Halle a. S. ist heute in das Genöffen- schaftsregister eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Rud. Ausfeld zu Siebleben ist der Gutsbesitzer Alfred Dünkel zu Töttelstedt als Vor— standsmitglied gewählt.

Halle a. S., den 3. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Lüdinghausen. 34207]

Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Genossenschaftéregister heute nachstehende Ein⸗ . erfolgt ist:

In der Generalversammlung des Olfener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. S. ju Olfen vom 26. April er. wurden von den aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedern wiedergewählt Dekonom Schulze Kökelsum zu Kökelsum, Gastwirth Josef Hellmann zu Olfen, Schuster Hermann Big— ping zu Olfen, zugleich stellvertretender Vorsteher. An Stelle des Oekonomen Schlieker, Kspls. Olfen, wurde gewählt der Oelonom Heinrich Schulze Alt—⸗ hoff gt. Ickerodt zu Rechede, Kspls. Olfen.

Lüdinghausen, 2. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

34206

Nies kꝝ. 34209

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in Firma „Diehfa'er Darlehns kassen · Verein, eingetragene Gen offen / schaft mit unbeschränkter gane le, mit dem Sitze in Diehsa eingetragen und hierbei Folgendes benierkt worden:

Die Rechtsverhältnisse regelt das Statut vom 26. Mai 1896. Dassetbe e. sich in den Akten betr. die Genossenschaft. egenstand des Unter⸗ nehmens ist, die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu. nehmen und zu verzinsen, . einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— eingmitglieder aufzubringen.

Alle Bekanntmgchungen erfolgen in dem Land- wirthschaftlichen Genoffenschaftsblatte zu Reuwied und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsporsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens . Beisitzern, in e erl. Fällen aber vom Vereinsvorsteher unter⸗ eichnet.

ie Zeichnung dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die . chnung hat mit Aus— nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbind= liche Kraft, wenn fie vom Vereinvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bel gänzlicher oder theilwesser urückerstattung von Darlehen, fowie bei Quittungen über Einlagen unter hoh und über die einge— zahlten Geschäftgantheile genügt die Ünterzeichnung durch den ,, oder dessen Stellvertreter und mindestens einen eisitzer, um dieselbe für den

für den Vereia erfolgt, in—⸗

Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Mitglieder des Vereins können nur dispositions fähige erf dren sein, welche in dem Kirchspiel Diehsa (Gemeinden Diehsa, Quitzdorf und Kaana) ihren Wohnsitz haben. Den Vorstand bilden: , Georg Dörffel zu Diehsa, als Vereinsvorsteher,

Gemeinde · Vorsteher Gottlieb Schulze zu Diehsa,

als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, . Gotthard Wehlte zu Diehsa, ischlermeister Gustav Friedland in Diehsa, Gemeinde Vorsteher Kaana. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Niesky, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Schweinturt. Bekanntmachung. 34210 In den Vorstand des Kreditvereins Kissingen, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Johann Lang, der in der Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1895 gewählte Ersatzmann Johann Bartholomäus Schlag, Sekretariats⸗-AUssistent in Bad Kissingen, nunmehr statutengemäß einberufen. Schweinfurt, den 2. September 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: v. n. Fritsch.

Strassburg, Els. 34211 saiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde zu Nr. 5 des Genossenschaftsregisters bei der „Consumgenossenschaft von Illkirch⸗ Grafenstaden“, e. G. m. b. H. in Illkirch⸗ Grafenstaden eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Ludwig e, und Ludwig Wolff in Grafenstaden sind Valentin Fels Sohn und Karl Sengel daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 5. September 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Wilhelm Neumann zu

Tondern. Bekanntmachung. 33853

In das hiesige Genossenschaftsregister istzjn Nr. 4 Genossenschaftsmeierei Abelgaard, e. G. m. un. H., heute eingetragen:

Christian Christiansen auf Brodersgaard, Martin Schmidt in Groß⸗Emmerschede und Peter D. Petersen in Abel sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Neugewählt sind:

Jürgen P. Andersen in Königsberg, a E. Andersen in Königsberg und Friedrich F. Feddersen in Groß ⸗Emmerschede.

Tondern, den 1. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Weilburg. 34212

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist unter Nr. 7, betreffend landwirth⸗ schaftlichen Consum⸗ Verein zu Weilmünster, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, nachstehender Eintrag gemacht worden:

In der am 22. März d. J. stattgehabten Ge⸗ neralversammlung ist die Auflösung des landwirth⸗ schaftlichen Consum-Vereins E. G. m. u. H. in Weilmünster , n. worden. Zu Liquidatoren ind vom Vorstande Wilhelm Hatzfeld und Karl

h. Söhngen bestellt.“

a n, den 27. August 1896.

önigliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

IImenan. 34267 In das . ist eingetragen worden: a. Nr. 234. Firma Abicht Co. hier, 1 Packet verschlossen, enthaltend 6 Tafeln Photo⸗ graphien von bunt bemalten Thonfiguren und Bildern, Geschäftsnummern 2925, 2966, 2924, 2968, 2932, 2933, 2930, 2931, 2967, 2970, 2926, 2927, 2969, 2971, 2928, 2929, 2841, 2922, 2842, 2923, 2840, 2945, 2949, 2944, 2947, 29458, 2946, 2980, 2936, 2957, 2938, 2939, 2981, 2941, 2943, 2942, 2940, 2982, 2962, 2963, 2965, 2951, 2950, 2952, 2953, 29566 und 2967, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1896, Nachmittags 34 Uhr. b. Nr. 235. Firma Galluba E Hofmann hier, 1 Packet verschlossen, enthaltend Abbildungen plasti⸗ scher Erzeugnisse bezügl. 45 Originalmuster von bunt bemalten Porzellangegenständen, die in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein., mehrfarbig oder ver⸗ goldet, in jeder Größe und Ausführung als auch in jedem Material hergestellt werden können, Geschäͤfts. nummern 2479, 2480, 2483, 2484, 2485, 2487, 2Alss, 3äs9. zäo, 4j, 4593, ag, 2499, 2499 b, 2511, 2513, 2514, 2515, 2516, 2518, 2518, 2520, 2521, 2622, 2523, 2525, 2526, 2529, 25930, 2531, 2533, 2635, 26536, 2537, 2538, 26539, 2540, 2541, 2543, 2546, 2547, 2548, 2549, 2551 und 2554, und Nr. 236. Flrma Galluba G Hofmann hier, 1 Packet e,, enthaltend 26 ck Original⸗ muster von bunt bemalten Porzellangegenständen, die in jeder Form, in ganzer oder theilweiser Ausfüh⸗ rung ein⸗ mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe,

in jeder Ausführung und in jedem Material her— gestellt werden können, Geschäftsnummern 2481, 2482, 2486, 2494, 2495, 2496, 2497, 2497p, 2498, 2512, 2517, 2524, 2527, 2532, 2533, 2534, 2542, 26545, 2560, 2552, 2555, 2656, 2557, 2558, 26559, 2560. und ferner 2 Naturamuster: Neuerung für Trink und Spielgefäße, Geschäftsnummern HG K, zu b und C vorstehend: Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 351. Auguft 1896, Nachmittags I Uhr. Ilmenau, den 1. September 1896. Großh. S. Amtsgericht. II. etzner.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 901. Firma A. Riffarth in M⸗Glad—⸗ bach, 1 Packet mit 2 Mustern für Gebetbücher⸗Ein⸗ bände, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 2856 und 57ol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1896, Mittags 12 Ühr.

Nr. 993. Firma Gebr. Schultze A Ruscher in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druckwaaren, offen Flächenmuster, Fabriknummern 666, 874, 8744, 728, 7285, 728, 84, 8443, 116, 1166, 1164, 144, 1444, 1443, 1i44t, 6714, 162, 1627, 166. 1668, 1665, 1664, 197, 1974, 6735, 676, 677, 283, 26358, 26543, 2653, 275, Ah t, 275, 445, 4453, 4457, 6783, 6795, 6818, 453, 4626, 4523, 127, 1275, 384, 384, 3843, 384), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Auguft 1896, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. M. Gladbach. Königliches Amtsgexicht.

Neusalꝝ. 34270

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 809. Firma J. D. Gruschwitz * Söhne zu Nensalz, 1 offenes Packet mit 12 Mustern für Zwirnaufwickelung und Zwirneinpackung, Fabrik⸗ nummern 190 bis 111, die Muster⸗Nrn. 100, 101, 102, 104. 106, 1068, 110 und 111 sind plastische, die Muster⸗Nrn. 103, 105, 107 und 109 find Flächen« en mit Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1896, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Neusalz, den 3. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 34264 In das hiesige Musterregister ist heute unter Ur. 243 eingetragen: Firma: Gebr. Schmidt in Ober stein, . ein verschlofsenes Packet, enthaltend angeblich 3 Muster Taschenfeuerzeuge, Geschäftsnummern 46593, 4594 und 4595, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr. Oberstein, den 31. August 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Ober weissbach. 34271

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

Nr. 141. Firma R. Kämpf E Co. in Nen⸗ haus a. Nwg., ein offenes Kuvert mit 48 Stück Zeichnungen, Fabriknum mern 401 448 einschließlich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre für jedes Stück in ganzer und theilweiser Ausführung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Ma— . angemeldet am 28. August 1896, Nachmittags

X.

Nr. 142. Firma Gebrüder enbach in

Lichte b. W., zwei versiegelte Packete nämlich:

r. enthaltend eine Tafel mit Photographien von 36 Stück e ,, , . Fabriknummern 2195, 2092, 2095, 2094, 2095/1 u. 2, 2096, 2097, 2098, 2099, 2100, 2101, 2102, 2103, 2104, 2090/1 2 3 4 2991, 2106. 2107, 2108 (2 Größen), 2199, 2119, 2111, 2112, 213, 2114, 2115, 2116, 2117, 2118, 2120, 2123,

Nr. IL enthaltend zwei Tafeln mit Photographien von 40 Stück n,, Fabriknummern 10688 (Paar), 10689, 10690, 10691, 10692, 10687, 2121 (Paar), 2138, 2125, 2131, 2139 (Paar), 2140 (Paar), 2128, 2088, 2084, 2086, 2087, 2082, 2083, 2086, 2089, 2134/1 —-6 (6 Stück), 2137, 2139, 2132, 2133, 2135, 2129, 2136, 2124, 2126,

plastische enn fe Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1896, Vormittags 7 Uhr.

Oberweißbach, den 31. August 1896.

Fürstliches Amtsgericht. Knauff.

Seh welm. 34263]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 234. Die Firma Albert Æ G. Henkels zu Langerfeld, pitzenartikel, versiegelt, Fabrik nummern Art. 4774/6, 8, 9743/3, 6, 12, gol /7, 10, 9708 / 12, Flächenerzeugnisse, Sch gin 3 Jahre, angemeldet am 23. Au . 1896, Mittags 12 Uhr.

chwelm, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ueber das 4 des Droguenhändlers

34143

und Apothekers Herrmann de Lorenzi in Berlin. Dresdenerstraße 116, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 21. tember

1899, Mittags 12 uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 30. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konturtz forderungen bis 30. Sep⸗ tember 1896. Prüfungstermin am 30. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B;, part., Saal 32. Berlin, den 5. September 1896. . During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

33860 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. B. Schmitz zu Hombruch ist heute Nachmittag 3 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt von Bodecker h Dortmund. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. September 1896. Konkurt⸗ . sind anzumelden bit zum 30. September 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. Sey tember 18968, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 9. Sttober 1896. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 2. September 1896.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34245 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Ernst Schweppe in Dortmund ist fun Mittags 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt von Bodecker in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige⸗ kit bis jum 1. Oktober 18965. Konkursforderungen

nd anzumelden bis zum 19. Oktober 18945. Erste Gläubigerversammlung den 22. September 1896, Vormittags 119 Ühr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. Oktober 1896, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 4. September 1896.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34242 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Julie Uebel, ledig, ohne Gewerbe, in Frankenthal wohnhaft, i am 5. September 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskonsulent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis künftigen 15. September. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 76. September nächsthin. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober nächsthin, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Frankenthal, 5. September 1896.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weism ann, K. Ober⸗Sekretär.

54224 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kiempnermeisters en, g Oertel zu Halle a. S., Geiststraße A, ist durch Beschluß des 1. Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 5. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Weidenplan Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist und ß. zur Anmeldung der , . bis einschließlich den 15. Oktober 1396. Erste G 2 den 5. Okto- ber 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. November 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 5. September 1896.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. (34123 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Robert Johann Fritz Wichers, Händlers mit Eisen⸗ und Kurzwaaren, sowie Hausstandssachen, in ede. Robert Wichers zu Hamburg. St. Georg, Steindamm 80, wird heute, Nachmittags 11 3963 Konturs eröffnet. Verwalter; Buchhalter J. G. Margugrdt, Neuerwall 159. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 24. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 25. Sep⸗ tember d. J.. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner . d. 2. Ottober d. J., Vorm.

r.

Amtsgericht Damburg, den 4. September 1896.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

34220 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schraag in Bruchköbel, Inhabers der Firma Gebr. Diegelmann Nachfolger daselbft, ist am 4. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Bau. mann in Bruchköbel ist zun Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis 10. Oktober 1896. e Gläubigerversammlung am I. Oktober 1896, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 20. Ok- tober 1856, Vormittags 9 Uhr, vor König- lichem Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Hanau, Markt. platz 18, Zimmer Nr. 11. anau, den 4. September 1896. er Gerichtsschreiber Koniglichen Amtsgerichts.

Abtheilung J.

34214 Konkursverfahren. oe das Vermögen des M. äudlers Otto R

Senkel, Tleyo r. 19, ist am 4. September 1896, N 3 5 Uhr, der Konkurs . Verwalter ist der Kaufmann Selke, Fleischbänkenstraße 25.