ung der Exkremente auf ö. Lande (on Dr. J. . öh 2 die Be re fs
em wenn fre w
land. un ̃
. im Auglande) tändige in Buenos. Aires seinen Bericht chn
Kosten der Getreideproduktion in den argentinischen Provinzen Santa
Fsé und Cordoba fort.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien. geste . Ruhr sind am 8. d. M. gestellt 12 7536, nicht rechtzeitig ne en. In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 4817, nicht recht ˖ teitig gestellt kl . .
Feen ag Reer steiß gun gn, ;
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten am 38; September die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Rykestraße 13, dem Kaufmann Berthold Henfelmann gehörig;
che 9,38 a; Nutzungswerth 13 5090 S6; fur das Meistgebot von A8 600 6 wurde der Restaurateur Otto Fricke, Köni 6 42. Ersteher. — Zorndorferstraße S5, bezw. 3 raße 37, dem Maurermeister Anton Thiel 9 örig; Fläche 5,50 a; Nutzungswerth 76090 „; Meistbietender blieb der Kaufmann Hugo Ka stnm er, Bernauerstraße 96 a, mit dem Gebot von 140 060 4A
Königsberg, 8. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen unverändert. Roggen un veränderf, pr. zh Pfb. Zollgewicht 105. 8e ruhig, Hafer matt, do. loko pr. 2000 Pfd. Jollgewicht 117.
Erbsen pr. 2000 Zollgewicht 112,00. Spiritus pr. 109 Liter 1090 0 loko 35,00, do. September 34,80, do. pr.
Oktober 34, 60.
Danzig, 83 September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lolo unverändert, Umsatz 156 t, do. inländ. hochbunt und weiß 141142, do. inländ. hellbunt 138, do. Transit hochbunt und weiß 108. do. hellbunt 105, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. ⸗Okt. 138,50, do. Transit pr. Sept. Okt. 166, 96, Regulierungsvreit zum freien Verkehr 138. Roggen loko unverändert, inländ. 101 —102, do. russtscher und polnischer zum Transit 68, do. Termin pr. Sept. Okt. 105,00, do. Termin Transit pr. Sept. Dit. 70,50, do. Regu⸗ lierunggpreis zum freien Verkehr 104. Gerste, große (660 700 Gramm) 125. Gerste, kleine , ., Gramm) 110 00. Hafer, inländischer 1ös Oo. Erbsen, inländische 176, o. Sptrituz üötd ron ian fer 54,00, nicht kontingentiert 54 00.
Stettin, 8. September. (WB. T. B.) Getreidemarkt. Weizen geschäfts los. loko 139 - 144 00, per Sept. Okt. 145, 00, per Okt. November —. Roggen geschäfts los, loko 10 - 114, pr. Sept. Dft. 114,50, per Oktober⸗Nobember 115,56. Pommerscher Hafer loko L3— 121. Rüböl loko stetig, per September ⸗Sttober 50, O, per Oktober November bo, 00. Spiritus fest, loko mit 70 , Konsum⸗ stener 35, 00. Petroleum loko 16,90.
Verkehr s⸗Anstalten.
Holtenau, 8. September. (W. T. B.) Das Kaiserliche Kanal⸗ amt macht bekannt: Der dänische Dampfer Johann Sim“ ist bei Kilometer 77 im Kaiser Wil helm Kanal Zefunken. Der Kanal ist bis auf weiteres gesperrt.
Bremen, 9. Seylember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Wer ra‘ hat am 7. September Nachmittags die Reise von Gibraltar nach New Jork fortgesetzt. Der Schnelldampfer Em 8. hat am 7. September Vormittags die Reise von Gibraltar nach Genua fortgesetzt. Der Hr sr Heim⸗ burg! hat am 7. September Nachmittags Taz Palmas passiert. Der . Old 66 at am 8. September Vor⸗ mittags die Reise von Genua nach Neapel fortgesetzt.
amburg, 8. September. (W. T. B. Ham burg ⸗Amerika⸗ nische . Aktien gesellschaft. Der Poftdampfer Persia! hat heute Morgen Lizard passiert.
London, 8. September. (W. T. . Der Union⸗ Dampfer Sc ot“ ist auf der Heimreise heute von Madeira abgegangen.
Rotterdam, g. September. ( W. T. B.) Niederländisch⸗ Amerikanische Dampfschiffabrtz⸗ Gesellschaft. Der Dampfer Spaarn dam“ hat gestern Nachmittag Lizard passiert.
Theater und Musik.
. Schiller ⸗Theater. Ein älteres Lustspiel von Gustap von Moser Der Bureaukrat“ erlebte gestern Abend auf der Bühne des Schiller⸗ Theaters eine neue erfolgreiche Aufführung, welche bewies, daß der
Vogel
tun er
kö
e er landw a — : . 6 * s
breiten und die 8
Schichten des Pub 3Zu
. unterfängt, alle . au echenexempel zu
2 , r unter der Herrscha Scenen von in g und vor dem da alle Darsteller en
des Dichters glücklich neu engagiertes Mitglied,
Bulß, den
Bulß, die Damen Pierson,
Im Königlichen Wintermärchen“
Wegener ausgeführt.
abend eine Festvorstellung im
die Hauptrolle darstellen.
aufnehmen wird.
Rolle wieder aufnehmen, in we dem Berliner
verkauf an der Tages
Vachmittag Direktor“ in Scene.
sowie der Garde ⸗ Kavallerie Manövergelände begeben. Sander
abgerückt.
Sinn für den schlichten, behaglichen Humor dieses Dichters in den ire, noch , erloschen ist. Die schauer konnten herzlich lachen über if. i die Rãät Fsen, ebenso ü eines pflichttreuen Beamten, seiner gestrengen und doch drastischer Komik verflicht Moser dann die freilich , angelegten Leiden und Freuden von drei jungen Liebegzpaaren, d * letzten Fallen des Vorhangs wenigsteng bis zum Brautstand gelangen. Die Barflellung war recht er eulich,
trafen. Die Herr Julius den Rendanten Lemke mit derbem auch Herr Paul Pauly entfaltete als Komik. Unter den drei Liebegpaaren ragten die Darsteller des Grafen Eberhard und der jungen Gräfin Ella, Herr Bach und Grete Meyer, durch launige, Frische hervor;
Belnsdorff, ein neues Mitglied, spleite in el Elfer und fand in Herrn Reimann, Mustker gab, einen gefälligen Partner.
Im Königlichen Opernhause findet am Sonnabend eine Aufführung von Rossini's Oper Der Barbier von Seyllla' statt; Signorina 3 singt darin die Rosine als Gast, den Figaro Herr rafen Almaviva Herr diese Vorstellung aufgehoben. D ab im Königlichen Opernhause st
Im Neuen Königlichen Opernhause geht morgen Wil⸗ helm Kienzl's musikalisches Schauspiel Der Exangelimann“ unter Kapellmeister Dr. Muck's Leitung in Scene. Göße treten darin auf. Den Schluß
ö findet von morgen att.
Der Deutsche in, t an, zu . Ehren am nächsten Sonn⸗ eu zurch feinen geschäfteführenden Ausschuß sich für diesen Äbend' eine Aufführung von „Julius Caesar“ . Albert Traeger, gesprochen von Josef Kainz, vorangehen wird; die
Vorstellung beginnt ausnahmgsweise um 73 Ühr.
Im Berkiner Theater wird Otto Sommerstorff zum ersten Mal in dieser Spieljeit morgen in dem Schauspiel König Heinrich“ ꝛ Teresing Geßner hat sich von ihrem Ünfall so weit erholt, daß sie demnächst ihre künstlerische Thätigkeit wieder
Georg Engels wird im Lessing⸗-Theater am Dienstag der . Woche seine schauspielerische Ro lcher er sich am 30. Juni 1894 von ublikum verabschiedet hat, Andersen in dem Schwank B Schönthan und Gustap Kadelburg. In der . Rolle wird der Künstler an seinem zweiten Gastspiel. Abend am auftreten, während er am Sonnabend, den 19. d. M., zum ersten Mal die Hauptrolle in Gerhart Crampton! spielt, daß dem Repertolre bes 3 ng Theaters dauernd angehören wird. Zur Bequemlichkeit des Pu richtung getroffen, a fir diese Gastvorstellungen schon jetzt der Vor— asse stattfindet.
m Neuen Theater findet die Erstaufführung des Lustspiels Ihr Beruf“ von Otto Junker am Sonnabend, den E. 8. M., statt. Am Sonntag Abend wird die Novität wiederholt. geht zu halben Preisen Bisson's Lustspiel Der Herr
er Herr Senator“
Mannigfaltiges.
Die Stäbe der 1. und 2. Division haben sich heute in das — Die vierten Bataillone der nfanterte⸗ Regimenter, durch eingezogene Uebungs mannschaften verstärkt, sind heute gleichfalls nach dem Mansvergelände
Die städtische Gas deputation faßte gestern in ihrer ersten Sitzung nach den Ferien zwei Beschlüsse von allgemeinem Interesse. Der wichtigste derselben betrifft die Verwendun g des Gasglüh⸗
nisterialbeamten, der rauenherzen, wie endanten Lemke, der aber daheim Hausfrau seufzt. In
nunmehr sel des straße mit
über den
ehafen zustreben lücklich
e dem
wurden. Das
behaglichen frohsinnigen Ton Titelrolle spielte ein Eyben, welcher umor wirkungsvoll , ,. inisterialbeamter belustigende
Das
räulein
aber auch Fräulein ner kleineren Rolle mit der einen jungen, schüchternen
zufolge i
Naval. Das Abonnement ist für
Die Herren Sylva, Bahn der F
Masch gern (Leontes: Herr Ludwig; usik von Friedrich von Flotow
Paris. chen Theater stattfindet, hat
einem erbeten, welcher ein Prolog von
lichts zur
das gesammte Hansa Viertel (Flensburger Stra e,
,
elstraße, Klopftockstraße, Ssmundhof, Bachstraße, Cuxhap
itraße 2c. Gasglühlicht. ö . wähnten Beschlüsse städtischen Gasanstalten, welche an 1. Januar 1847 eröffnet selbe soll am 1. Januar k. J. würdig begangen werden; hebufs Vorberathung über die Art diefer Jubilãumsfeler wurde eine Subkom mission eingesetzt.
A 1 sburg, 8. September.
t heute Morgen 9 Uhr das Telephon von der 3 durch den Telegraphen. Ober ⸗Inspertor Beringer mit Gesprächen än verschiedene Zeitungtzredaktionen er öffnet worden. unktioniert sehr gut. Bei der Knorrhütte war ein Sängerchor ver⸗ ammelt, welcher Lieder vortrug, die durch den Apparat deutlich zu verstehen waren.
Wien. 9. September. trma Doderer u. Hoehl in Weidlingen bei Wien wurde — ein Lokomotivführer plötzlich irrsinnig und fubr mit seinem bildet das Ballet Phantasten im Bremer Rathskeller'. uge egen eine andere Maschine wobei er getödtet wurde. Beide Schauspielhause wird morgen Das
von Shakespeagre Hermione: Fräulein Poppe). Die wird von der Königlichen Kapelle unter Leitung des Musikdtrektors
nen wurden beschädigt. Der hatte, den Irrsinnigen an der Weiterfahrt zu verhindern, und der por dem Zusammenstoße abgesprungen war, erlüt Verletzungen.
Das Schloß und der Park von Malmaison sind, wie „L Avenir militaire meldet, bei der vor kurzem statt⸗ gehabten öffentlichen Versteigerung siris zugeschlagen, welcher beabsichtigt, dort eine Er;
Herrn O 8
bolungsstätt Unteroffiziere in ähnlicher Weise zu errichten, wie eine solche den Offizieren in der Vllla Furtado⸗Heine zu Nizza geboten ist.
Messina, 8. September. wellenförmiger Erd stoß verspürt
tzaßenbęeleuchtun g. Da die damlt aneselten — Verfuche ein gunstiges Mesuiten ergeben haben, st ef! e el e, , e belthlofsen nne,
Querstraßen ¶ der Friedrich
Gasglühlicht versehen zu lassen. 6 rü — Schleswiger Ufer, Altonaer Straße, e r, eleuchtung erhalten.
Der zweite d ; berr ift! das n zo fn uf 86
Jubiläum der
auptgebäude der Gewerbe ⸗Ausstellung mußte, wie die offiziellen ‚Ausstell. Nachr. melden, gestern Abend bereitg um 7 Uhr geschlossen werden, da der vorhandene Dampf nicht aug⸗ reichte, um so viel Strom zu beschaffe Illumingtion am Seeufer und die Beleuchkung des Hauptgebäudes ermöglicht werden konnte.
er für heute angekündigte Vortrag des Herrn Professors Dr. Fischer Göttingen fällt unvorhergefehener Umstände wegen aus.
n daß gleichzeitig die elettrische
Der . Augsburger Abendzeitung ugspitze
Das Telephon
W. T. B. meldet: Auf der Materialien
Heizer, welcher nicht vermocht
für den Preis von 132100 Fr.
verwundete oder krank gewesene
. fr üh wurde hier ein leichter,
Thätigkeit in der nämlichen
nämlich als Senator von Franz von
onnerstag, den 17. d. M. Königlichen
uptmann's Lustspiel „Kollege ikums ist die Ein—⸗
Am Sonntag
Gar de⸗Infanterie⸗Division
prangenden,
Karlsruhe, 9. Majestät die Kaiserin und Königin ist heute Mittag 12 Uhr auf dem festlich geschmückten Bahnhofe hierselbst ein⸗ getroffen. Zur Begrüßung Allerhöchstderselben waren Ihre Hoheiten die Groß herzo gin sowie der badische Gesandte in Berlin Br. von Jagemann erschienen. Die Allerhöchsten Herrschaften fuhren hierauf in einer vierspännigen, offenen e, ,, unter dem brausenden Jubel der dicht gedrängten Bevöl herzoglichen Schlosse, wo Ihre Majestät die Kaiserin Seine . Hoheit den Ir o
kopenhagen, 9. September. (W. T. B. und die Kaise rin von Rußland sind gegen 12 Uhr Mittags an Bord des „Polarstern“ hier eingetroffen und an der Landungs⸗ treppe von dem König, der Königin, dem Kronprinzen, der Kronprinzessin, der Prinzessin von Wales 'und den anderen hier anwesenden Fürstlichkeiten empfangen worden. Nachdem die Ehrenwache, welche das Leib⸗Garde⸗Regiment gestellt hatte, unter den Klängen der russischen Nationalhymne vorbei⸗ 6 war, begaben sich die Allerhöchsten und schaften in sechsspaͤnnigen Wagen nach dem Schloffe Bernstorff. Die Fahrt erfolgte auf einem , die im Flaggenschmuck
von einer ebe Hauptstraßen der Stadt. enthusiastischen Huldigungen begrüßt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
September. (W. T. B.) Ihre
herzog in und die Erbgroß⸗
erung nach dem Groß⸗
her zog beglückwünschte. Der Kaiser
öchsten Herr⸗
Menschenmenge angefüllten ie Majestäten wurden überall mit
xᷣ . · · C ᷣ¶Qäů— 2r:ᷣ x 22 222. Wetterbericht vom 9. September, 8 Uhr Morgens. —— —— — —
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres sp
red. in Milt Temyeratur in o Celsius
hb C. S 46 R.
belm Kienzl.
ONO 3 pedeckt OSO A1edeckt WSW 4wolkig
L wolkenlos still bedeckt
2 wolkenlos
1 wolkig
4 bedeckt
5 halh bed.
2 halb bed. von
1 wolkenlos
2 heiter
3 halb bed.
1 wolkenlos
4 wolkig
2 halb bed. von eppe
1 halb bed. deutsch von
3 bedeckt Schiras. still bedeckt
2 halb bed.
2 wolkenlos
3 wolkenlos
1 Nebel
2 wolkenlos
3 wolkenlos 4 wolkenlos still wolkenlos
nebersicht der Witterung.
Aberdeen Ober · Inspektor
Ghristiansund Kopenhagen. SSD Stockholm. 1 ; St. Petersbg. Cort. Queeng. K Cherbourg. vlt. 1 . burg.
winemünde Neufahrwasser Memel...
— — O d 0
keller.
märchen.
lotow. vom Ober⸗Ins
reitag:
von Ri
mann. Sonnabend:
888 S
Das ba der Bigcayasee lag, ist nordwärts bis nach Irland fortgeschritten, während das Maximum sich offwärtz n ußland fertgepflanzt hat. Ueber den Brltischen
eln und, über Frankreich ist das Wetter trübe mit R 3 östlich davon heiter. Bei leichter
üdöstlicher Luftströmung ist daz Wetter im Rorben iter, trocken und kühl, im Süden,
Cäsar.
. wo fast überall en, zum theil mit Gewittererschein ungen, gefallen ist, herrscht trübe Witterung. 3 . Be⸗ e für das nördliche Deutfchland wahr—
scheinl Deutsche Seewarte.
fang 79 Uhr.
Regisseur Tetzlaff. Brandt. , n, freien g w anta es Tanzbild frei na elm Hauff, von Emil Graeb. ö r Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang r.
Schauspielhaus. 199. Vorstellung. Das Winter-
Schauspiel in 5 Aufzügen von William Shakespegre, nach der Uebersetzung von Franz von Vingelstedt und Schlegel⸗Tieck. Musik von Friedrich Tanz von Emil Graeb. Dber · Negisseur Max Grube. ektor Brandt.
rektion: Mu be e Wegener.
Max Kalbeck. — Ballet. Idylle, nach elner erzählenden . Ploch, von Emil Grgeb. Mufsik He rd Eilenberg. Steinmann. (Centifolle: Fräulein Abelina Gene aus Kopenhagen, als Gast. Anfang 77 Uhr. Schauspielhaus. Abonnement B. 28. Vorstellung. sungen. Lustspiel in 4 Auffügen Von Kark Rle— Anfang Lc hy ö auspielhaus. Zum ersten Male:
7 ö rometrische Minimum, welches gestern über e er ea n. Schöͤnthan nnd Guta
Berliner Theater. Heinrich. Anfang 74 Uhr. Freitag (I. Abonnemente. Vorstellung): Zum ersten
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Qpern · Theater ( Froll). Evangelimann. 2 Aufzügen, nach Meißner erzählten
196. Vorstellung. Der Mustkalisches Schauspiel in einer von Dr. Leopold Florian wahren Begebenheit, von Wil- n Scene gesetzt vom Ober- Dekorative Einrichtung vom Dirigent: Kapell meister antasien im Bremer Raths⸗
usik von Adolf Stein⸗
Regie: Dekorative Einrichtung Musikalische Dli⸗ Anfang 79 Uhr.
eues Opern · Theater (Kroll). 157. Vor= ste ö Falstaff. ius erdi. Text von Arrigo Bosto,
Lyrische Komödie in 3 Akten Die Rose von
Dirigent: Mustkdirektor
191. Vorstellung. Sonder Wie die Alten
192. Vorstellung.
Goldsische. Lustspiel in
Denutsches Theater. Donnerstag: Julius r. Anfang 8 Uhr. , Die Weber.
onnabend: Prolog. — Julius Cäsar. An-
Donnerstag: König
Male: Sein erster Rausch. Hierauf: Zum ersten Male: Bobi. Sonnabend: König Heinrich.
Lessing · Theater. Donnerstag: Salb⸗ Tugend.
(Les Demi-Vierges.) Anfang 75 Uhr. reitag: Halb Tugend. (Les DbDemi-
Vier ges.)
Sonnabend: Das Glück im Winkel.
Dienstag, den 15. September: Geor ersteg Auftreten. Der Herr Senator. von heute ab.
Residenz . Theater. Direltion Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Der Stellvertreter. ¶ Lo Remplagant. wank in 3 Atten von William BVusnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schöngu. — Vorher: Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ ichen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang r
Freitag und Sonnabend: Der Stellvertreter. Vorher: Erlauben Sie, Mabame!
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a 6. Donnerstag: System Ribadier. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau und Maurice nnequin. — Vorher: Besuch na der ochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexandre umag. Anfang 741 Uhr.
Freitag: System Ribadier. Vorher: Besuch nach der Hochzeit.
Sonnabend: zum ersten Male; Ihr Bernf. Lustspiel in 3 Akten von Otto Junker.
Sonntag, den 13. September, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Herr Direktor!
Engels orverkauf
Theater Anter den Linden. Behrenstr. S6 /p7. Direktion: Julius Fritzsche. Donnertztag: Mit neuer Ausstattung: Die Lachtaube. Operette in 3 Akten von Alexander Landesberg und Leo Stein. Musit᷑ von Eugen von Taund. In Seene gesetzt vom , . Herrn e i. er. Dirigent: Herr *. ster Federmann. J. 74 Uhr.
reitag und Sonnabend: Die Vachtaube.
Fentral Theater. Alte Jalobstraße zo. Direktion: Richard Schultz. Donnertztag: Eine
tolle Racht. Große Ausstattungsposse mii Gesang
und Tan in 5 Bildern von W. Mannstädt und
Dien. Musik von Julius Einöde hofer. Anfang g.
Fete und Sonnabend: Eine tolle Nacht.
oranzeige. Nevität. In Vorbereitung: Eine
wilde Sache.
mit Gesan
städt und
ödshofer.
Große burleste Ausstattungsposse und Tanz in 6 Bildern von W. Mann⸗ ulius Freund. Mustk von Julius Gin=
Konzerte.
Konzerthaus. Leipfigerstraße 43. Gröffuunng
Sonnabend, den 19. September: 1. Karl Meyder⸗ Torzern.
e Familien ⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Elle, Reuter mit Hrn. Gerichts- Assessor Dr. jur. Wilm Frhrn. von Stein (Lübeck ¶Brotterode i. Th.). — Frl. Elsa 8 mit Hrn. Referendar Dr,. jur. Wilhelm illoo (Dt.
35 e is ern, 8. Cent erehe Sr. absarzt, z. 3. Gesandt 2 Arzt Dr. Oskar Müller mit Fri. Margarete Fabricius (Berlin). — Br. Fabrikbesitze W. Polte mit Frl. Anna Jung (Salzörunn).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Hinko Frhrn. von Lüttwitz (Cassel). — . Pastor Ritthausen Saabor) — Hrn. astor Ehrhardt ( Tzschetz schnow). — Hrn. Bergrath Pringsheim Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Dberlehrer Dr. Heinrich Schmidt (Breslau).
Gestorben: Hr. Missionsprediger Jultus Ullmann (Dehradun i. Ostindien)]. — Hr. Major a. D.
erdinand von Suchodoletz (Schloß Brunn). —
r. Fedor von Zobeltitz (Gleinig, Kr. Guhren). Hr. Kreisphysikus a. D., Sanitäts. Rath Pr. Werner (Sangerhgusen). — Sr. Eifenbahn. Bau. inspektor Joseph Jonen (Breslau). — r. Oberst⸗ Lieut. Sofie Bauer, geb. Schauwecker Görlitz).
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen W , und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
Drei Beilagen
leinschließlich Börsen Beilage).
Ferner * ee,
n 215.
Personal⸗Beränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Portepee⸗Fähnriche ꝛck. Ernennungen, Beförderungen und K Im aktiven Heere. Berlin, 1. September. v. Hahn ke, Gen. der Inf. und vor- tragender . Seiner Majestät des Kaisers und Könige, Ghef des Militärkabinets und à la suite des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. J, unter Belassung in seinen bisherigen Dienststellungen, zum Chef des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12 ernannt.
Breslau, 5. September. Erbprinzessin von Sach sen⸗ Meiningen, Prinzessin von Preußen Königliche Hoheit, zum Chef des Gren. Regts. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2 Schles.) Rr. 11 ernannt, Prinz. Rupprecht von Bayern Königliche Hoheit, . bayer. 26. . la suite des Leib⸗Kür. Regts. Großer
urfürst (Schles.) Nr. 1 gestellt. . rn , an n, 8. Neues Palais, 31. August. Fleißner, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Inf. Regts. pon Lätzow (1. Rhein) Nr. 25, zum Ober⸗Stabsarzt 2 Kl. und Regts. n des Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Regts. Nr. 15, Dr. Kay- ser, Assist. Arjt 2. Kl. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. Ih, Dr. Ru- bolph, Affift. Arzt 2. Kl. vom Gren. Ftegt. König Friedrich J. 4. Ostpreuß.) Nr. 5, — zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte: „Geige dom Gren. Regt. König Friedrich 1II. (J. Sit ren „1, unter Versetzung zum Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreu ) 1, Dr. Daub vom Feld. Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein. „S, Dr. Schröder vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Dr. Dieckhoff vom Feld⸗Art. Regt. Nr 34, dieser unter Versetzung zum Feld. Art. Regt. General-Feldzeugmeister (2 Branden⸗ burg. Nr. 18, — zu Assist. Aerzten 2. Kl, Hr, Wentz el, Marine⸗ Unterarzt von der 1. Matrosen Div, zum Marine . Assist. Arzt 2. RI. die Assist. Aerzte 1. Kl. der Res.; Dr. Jacobs vom Landw. Bezirk Dortmund, Dr. Eichhorn vom Landw. Bezirk Dessau, Dr. Mencke vom Landw. Bezirk Lennep, Dr. Brüninghaus vom Landw. Bezirk Barmen, Dr. Gockel vom Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, Dr. Hetze ld vom Landw. Bezirk Halle a. S, — zu Stabgsärzten befördert. die Assist. Aerzte 1. Kl. der Res.. Moser vom Landw. Bezirk Offenburg, Dr. Moraht vom Landw. Bezirk 11 Altona. Dr. Reunert vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Neukirch vom Landw. Bezirk J Münster, hr. Witt neben vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Siebert vom Landw. Bezirk ] Cassel, Dr. Grün vom Landw. Bezirk Solingen, Hr. Hubert vom Landw. Bezirk Kiel, Dr,. Reinach vom Landw. Bezirk Kalau, Dr. Kötter vom Landw. Bezirk Solingen, Dr. Ritter vom Landw. Bezirk 1 Breslau. Dr. Sander J., Dr. Deilmann vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Schemm vom Landw. Bezirk Solingen. Dr. Oliven J. vom Landw. Bezirk III Berlin; die Assist. Aerite 1. Kl. der Landw. 1. Auf— gebotss Dr. Hirsch vom Landw. Bezirk Hannover, Lr. Raske. Dr. Steffeck, Dr. Engel vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Eymann vom Landw. Bezirk Lingen, Dr. Heydweiller vom Landw. Bezirk Mannheim, Dr. Weth mar vom Landw. Bezirk Hagen, Dr. Schwarz vom Landw. Bezirk Bitterfeld, Dr, Fei bes vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Buttersacck vom Landw. Bezirk Mosbach, Dr. Linck, . Arzt 1. Kl. der 8
Offiziere,
Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Rostock, — zu Stabs⸗ ärzten; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Ref.: Dr. zünger vom Landw. Bezirk Neuwied, Dr. Ebert vom Landw. Bezirk 11 Braunschweig, Dr. Sklarek vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Lenn hoff vom Landw. Bezirk 1II Berlin, Dr. Benario vom Landw. Bezirk Frank⸗ furt a. M., Dr. Timm vom Landw. Bezirk Stralsund, Dr. Bothe vom Landw. Bezirk Detmold, Hr. Ahlborn v. Landw. Bez. J Cassel, Dr. Sobotta vom Landw. Bezirk 1II Berlin, Dr. Stelter vom Landw. Bezirk Königsberg, Lapp vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M. Dr. Rebentisch vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, Dr. Alt hausse vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Dr. Bauer vom Landw. Bezirk Schwerin, Hen sel vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr, gor vom Landw. Bezirk Paderborn, Dr. SIanina vom Landw. Bezirk Guben, Dr. Paffrath vom Landw. Bezirk Düsseldorf, die Assist. Aerzte 2. Kl der Landw. 1. Aufgebots: Pr., Rehfeld vom Landw. Bezirk III Berlin, Berg vom Landw. Bezirk Mainz, Dr. Frentz el vom Landw. Bezirk III Berlin, — zu Assistenz⸗ Aerzten L Kl; die Unterärzte der Reserve: Lr. Pat sch vom Landwehr— Bezirk III Berlin, Goede vom Landwehr⸗Bezirk Magdeburg, r. Kallmann vom Landw. Bezirk Kosten, Nepi]lly vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Fuchs vom Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, Dr. Oeding vom Landw. Bezirk 1 Altona, Dr. Breu stedt vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Kirchberg vom Landw. Bezirk Mühlhausen i. Thi, Dr. Menke vom Landw. Bezirk Aurich, Dr. Zeller, Kanicke gen. Knicke vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Kuhl em ann vom Landw, Bezirk Hildesheim, Hr. Berg vom Landw. Bezirk Hersfeld, Dr. Scherschlicht vom Landw. Bezirk Koblenz, Dr. Menning vom Landw. Bezirk St. Wendel, Stern zem Landw. Bezirk J1 Darmstadt, HBr. Merk vom Landw. Bezirk Straßburg, Ruth vom Landwehr-⸗Bezirk III Berlin, Dr. Pig ch, Unterart. der Marine Reserve vom Landwehr“ Bezirk Kiel, — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Den Ober- Stabzärzten 1. Fel. und Regts. Aerzten: Dr. Conrgd vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Dr. Petsch vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, — ein Patent i rer Charge ver⸗ liehen. Dr. Steudel, Assist. Arzt 2. Kl. der Marine-Res. vom Landw. Bezirk III Berlin, im aktiven Sanitäts⸗Korpt, und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem Patent vom 31. August d. J. bei dem l. Hannop. Inf. Regt. Nr. 74 angestellt. Dr. Zwicke, Ober⸗Stabt⸗ grit 1 Kl. und Regis. Arzt vom 7. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, unter Belassung in dem Verhältniß als mit Wahrnehmung der n, . ärztlichen Funktionen bei der 16. Div. beauftragt, zum Inf. . von . (3. Rhein.) Nr. 29, Dr. Spies, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. de,. Nr. 15, zum 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, Br. Braune, Ober. Stabgarzt 2. KRI. und Regts. Arzt vom Inf. n. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zum 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde Drag, Regt) Nr. 25, Dr. Braun, Assist. Arzt 1. Kl. vom i, . Ulan. Regt. Nr. I5, zum Train Bat. Nr. 165, Fen ger, Ässsst. Arzt 2. Kl. pon der Marinestation der Ostsee, zur Armee und zwar zum Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschlef ) Nr. 46, — versetzt. Br. Rabenau, Aber ⸗Stabsarzt J. Kl. u. Regte. Arzt vom J. Großherzog. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. i r. 235, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. v. Te mptz ki, Stabsarzt der Landw. 1. U. vom Landw. Bezirk III Berlin, mit feiner bisherigen Uniform, Dr. Blume, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Lanbw. 6 Bruchsal, unter Erthellung der tian um ien seiner bis⸗ herigen Uniform, Dr. Niemann, Assist. Arzt 1. Kl. der Landwehr 1. Mufgebots vom Landw. Bezirk IJ Bochum, — der Abschied be— willigt. Winter, Assist. Arzt 2. Kl. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. II5, aus dem aktiven Sanitatskorps ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗Offizieren der Res. übergetreten. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Allerhöchste Patente. 27. . Haller, Kanzlei Rath, Geheimer Registrater im Kriegs- Ministerium, der Charakter als Geheimer Kanzlel-Ftath, Kreideweiz, Schremmer, eee , von der Landesaufnahme, Sch or sch, Maier, Siller, Festungs · ber. Bauwarte von der Festungbauschule bejm. von der
Erste Beilage
zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenfischen Staats⸗Anzeiget.
Berlin, Mittwoch, den 9. September
ortifikation zu Diedenhofen und der 7. Festungs⸗Insp. agel, estungsgefängniß⸗Nendant zu Spandau, — der Charakter als Nech⸗ nungs⸗Rath, Capeller, Geheimer Registrator im Kriegs Ministerium, Diemer, König, Registratoren von der Landesaufnahme, Knost, Kartograph von der Landesaufnahme, — der Charakter als Kanzlei⸗ Rath, — verliehen. . . Durch Verfügung des Kriegs⸗-Ministerium s. 23. Juli. Koschorxreck, Proplantamts-Assist. in Koblenz, nach Neisse versetzt. 14. August. Tilly, Geheimer Kanzlei. Sekretär und Zeichner im k auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. . 91. August. Wiel, Proviantmeister in Gumbinnen, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. 24. Au gust. Tschorn, Zahlmstr. vom 2. Hannop. . Ulan. Regt. Nr. 14, auf seinen Antrag mit Penston in den Ruhestand
versetzt. Benzrath, Zahlmstr. vom 6 Art. Regt.
28. Au gust. Nr. 34, auf 66. Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee , Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Héere— 16. März. Frhr. v. Horn, Major vom Generalstabe der 5. Div., unter Versetzung zur Zentralstelle des Generalstabeg, vom J. Oktober l. Is, ab auf zwei Jahre zum Königl. Preuß. Generalstabe, Beeg, Hauptm, und Komp, Chef vom 1. Fusc Urt. Regt. vakant Bothmer, vom 1. September J. J. ab auf die Dauer eines Jahres zur Eifen⸗ bahn ⸗Abtheil. des Königl. preuß. Großen Generalstabes, — kom— mandiert.
28. August. Frhr. v. Bibra, Pr. Lt. des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, kommandiert zur Geschützgießerei und Geschoßfabrik, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Direktions⸗-Assist. bei genanntem Institut ernannt.
309. Au gust. v. Fabris auf Mayerhofen, Hauptm. z. D., zum Bezirks Offizier beim Bezirks kommando Erlangen ernannt.
1. Septem ber. Die Oberst⸗Lts.. Ritter v. Wiedenmann, Königlicher Flügeladjutant, Ritter v. Flügel, Henigst, Abtheil.⸗ Chefs im Kriegs⸗Ministerium Göringer, Chef des Generalstabes
L. Armee-Korps, Frhr. v. Wolfs keel, à la suite der Armee,
IPrinz Alfons von Bayern Königliche Hoheit, Kommandeur des des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern, v. Le Suire, Jommandeur des 1. Ulan. Regt. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, Butz, Kommandeur des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Ruß⸗ land, Otto. Kommandeur des 3. Feld. Art. Regts,. Königin Mutter,
flaum, Kommandeur des 4. Feld-Art. Regts. König, Höggen⸗ taller, Kommandeur des 5. Feld, Art. Regts, Splitgerber, à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer und Art. Offizier zom Platz in Germersheim. — zu Obersten befördert. Danner,
r. Lt. des 17. Inf. Regts. Orff, bisher kommandiert zur Kriegs⸗
kademie, unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Komp. Chef in diesem Regt, ernannt. Lindner, See. Lt. des 17. . Inf. Regts. Orff, zum Pr. Lt. ohne Patent im genannten Regiment befördert.
ᷣ Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Pflaum, Major des Kriegs. Ministeriums und à la suite des Generalstabs, an Stelle des zum Bats. Kommandeur im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen ernannten Majors Sirl als Mitglied zur Aber ·˖ Examinationskommission für Kandidaten des höheren Militär⸗ Verwaltungsdienstes kommandiert.
Im Hen e mn me r. 28. August. Frentzel, See. Lt. vom 17. Inf. Regt. Orff im Res. Verhä tniß, zum J. Inf. Regt. König versetzt. Die Sec. Ltz. im Res. , Deiglmayr im 2. Fuß⸗Art. Regt, Kleyla im 1. Pion. Bat, Miller, Weis hä u pl im Eisenbahn⸗Bat,, — zu Pr. Lts, Vonwerden (Ingolstadth, Vize Feldw. der Res. im 1. Pion. Bat., zum Sec. Lt. der Ref., — befördert.
t n, n, , mn e Im aktiven Heere. 30. Au gust. Dolwezel, Major z. D. und Bezirks, Offizier beim Bezirks⸗ Fommando Erlangen, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Ver⸗ abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilli t. Frhr. v. Horix, Pr. Lt. a. D., die Aussicht auf Anstellung im Zivildienst ausnahmsweise nachträglich verliehen.
1. September. Hahn, uptm. und Komp. Chef vom 17. Inf. Regt. Orff, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellun im idee mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubni zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ geschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. .
Im Beurlaubten stande. 28. August. Pies (Kaisers⸗ lautern), Pr. Lt, Wüst (Rosenheim), Sec. Lt., — beide von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗-Korps. 28. Au gust. Dr. Leibold (Aschaffen⸗ burg), Stabsarzt von der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Hellmuth ( München), Stabsarjt von der Landw. 2. Aufgebots, — der Ab⸗ schied bewilligt.
Beamte der Militär⸗-Verwaltung. *
28. August. Dr. Görtz (Aschaffenburg), Ober⸗Apotheker der Res., der Abschied bewilligt. .
30. August. Büufftz, Intend. Rath . D., verwendet im Kriegs ⸗Ministerium, mit Penston in den erbetenen Ruhestand ge—⸗ treten.
Durch Verfügung des Krie s- Möäinisterium s, Kemmer,
eprüfter Lehramtskandidat, bisher ushifslehrer am Königl. Luitvold⸗
ymngsium in München, mit der Wirksamkeit vom 1, 83 ö die erledigte Lehrstelle für deutsche und lateinische rache am del ep in widerruflicher Weise und zwar in der Eigenschaft eines Lehramtsverwesers übertragen.
Sandel und Gewerbe.
Magdeburg, 8. September. (W. T. B. Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 920,9 11,00. Kornzucker exkl. S8 0/9 Rendem. bh — 9p,s o. Nachprodukte exkl. 75 o Rendement 7,20 - 7,90. Ruhig, Brotraffinade 1 2455. Brotraffinade 1 24,506. Gem. Raffinade mit Faß 24,25 — 25,00, Melis 1“ mit Faß 23, 00. Ruhig. Rohzucker J. Probukt Transito fr. a. B. Hamburg per September 8, 85 bez., 8, 87 Br., pr. Oktober 90 Gd., 9g, 10 Br., pr. Nopbr.« Dezember g20 Gd., g, 25 Br., ö.. Januar Mar 9, 477 bez. und Br., pr. April. tai 976 Gh., g.y5 Gr. Matt.
Leipzig, 8. September. (W. T. B.) Kamm zug-⸗-Term in handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Sept. 3, 10 M, pr. Oktober 3, 12 M, pr. November 3, 12 M, pr. Dezember 3,15 M, pr. Januar 3, 15 S, pr. Februar 3,15 M, vr. März 3, 15 MS, pr. April 3, 15 4, pr. Mai 3,175 4A, . Sung 4 4A, pr. Juli 3, 20 A, pr. August 3,20 M Umsatz 40 000. Fest.
. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rafiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum . Börse) Fest. Loko 6,68 Br. Russtsches Petroleum. Unverändert. Loko 6,45 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 21 Armour shield . 3, Cudahy 214 8 Choice Grocery 21 , White label 14 5, Fairbanks 21 3. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 6.
Reis sleigend.
1896.
Kaffee unverändert. Baumwolle steigend.
land middl. loko 456 3.
. Ham burg, 8. September. . T. B.) Ge treidem arkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 146 150. egg, lolo ruhig, hiesiger — — i,. loko neuer 120 russischer loko 3 83— 87. Hafer ruh ), Gerste ruhig. Rüpʒtl sest, loko 51. Spiritus (unverzollt) still, pr. ptember. Oktober 183 Br., pr. Oktober⸗November 185 Br., pr. November⸗ Dezember 183 Br., pr. Dezember⸗Januar 183 Br. Kaffee behauptet. Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 6, 66.
— Ka ffe r. (Nachmittagsbericht) Good., average Santos pr. September 51If, pr. Dezember 49 . März 49, pr. Mat 49. Ruhig. — uckermar kt. (Schlu bericht; Itüben . n, L Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. September 887, pr. Oktober 9, 19, pr. November g, 20, vr. Dejember 9, 30, pr. März 9, 60, pr. Mai 9,75. Ruhig.
London, ö n , (W. T. B.) An der Küste ? Weizen⸗ la dungen angeboten.
ich, ee er 114 ruhig, Rüben ⸗-Rohzucker loko gls / ig ruhig. — Chile, Kupfer 485s1g pr. 3 Monat 4383.
Liverpool, 8. September. VB. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Epwort 1500 B.
est. Amerikaner und Brasilianer 1/18, Dhollerah /, Domra 4 höher.
iddl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. September. ktober 441 / C. = 442 /. Verkäuferpreis, Oktober⸗November 4509 do., November⸗ Dezember 4h /e do., Dezember ⸗Januar 436 3.6 — 43 do Januar 3 4* / 0. 46/0 do., Februar⸗März 46/0 —4*s6 Käuferpreis
ärz⸗April 49/6 do,, Abril ⸗Mal 47/6. — 4* /g do., Mai Ʒunl 46 /a do., Juni⸗Juli 48/6. 45a. d. Werth.
Manchester, 8. September. (W. T. B.) 12 Water Taylor 6, 30r Water Taylor 78, 20r Water Leigh 6t, 39r Water Clayton 78, zar Mock Brooke 7. 40r Mayoll 75, 4ör Medio Wilkinfon 8. z32ꝛr Warpeopt Lees 71 36r Warpcops Rowland 8, 36r Warpe opt Wellington sf, 40r Double Weston gf, 60r Double courante Qualität 121, 32* 116 vards 1620 16 grey Printers aus 32r / Ahr 168. Anziehend. 31
Glasgow, 8. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 46 sh. 45 d. Fest. — (Schluß) Mixed numbers warrants 45 sh. 23 d. . ;
Paris, 8. September. (W. T. B.) Die 5 verlief ruhig; nur Italiener waren lebhaft bei günstiger Tendenz. io Tinto weiter steigend. Andere Werthe wenig verändert.
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 880 o loko 28. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kg pr. Seytember 28, pr. Oktober 271, pr. Oktober ⸗Januar 273, pr. Januar. April 283.
St. Petersburg, 8. September. (W. T. B.) Produkten marki. Weizen loko 8,00. Roggen loko 4,90. Hafer loko 3.25. Leinsaat loko 9,509. Hanf loko — Talg loko 46,50, pr. August —
Am st erdam, 8. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. November 149, do. pr. März 149. Roggen loko do, auf Termine behauptet, do. pr. Oktober oJ, do. pr. März 97, do. pr. Mai 97.
— Java Kaffee good ordinary 51. — Baneazinn 36
Die heute hier durch die n, andelsgesell⸗ s . abgehaltene Auktion über 21 012 Ballen apa, 304 Kisten, 43 Ballen Padang⸗ und 928 Ballen Menado⸗Ka ffee ist, wie og, abgelaufen. Es wurden angeboten: 304 Kisten Padang W. J. B. Taxe 506 à 68 Cent, Ablauf 634 à 67 Cent, 859 Ball. Menado, Taxe 70 à 80 C., Ablauf 396. à 80 C., 7253 Ball. Java Preanger blaß, Taxe 51It à 5it C, Ablauf 51t à 526 C., 1395 Ball. do. Panaroekan, Taxe 53 à 545 C., Ablauf 53 à 54 C., 3072 Ball. do. Tagal, Taxe 5lt à 528 C., Ablauf 52 à 52 C, 1973 Ball. do. Probolingo, Taxe 504 à 3 C., Ablauf 516 à 524 C., 659 Ball. do. Malang, Taxe 50g à 51 G., Ablauf 51t A 52 C., 2212 Ball. do. Tenger, Taxe 505 à 50 C., a, 514 à 5246 C., 2455 Ball. do. Medeoen, Taxe 50g à 51 C., A g bot à 51 C., 64 Ball. do. Liberia, Taxe — Ablauf —, 1741 Ball. Ordinair et Triage, Taxe 13 àz 21 C., Ablauf 15 à 24 C., 420 Ball. B. S. Diverfe,
Taxe —, Ablauf —. . New⸗Pork, 8. September. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete in Später gewann eine steigende Tendenz die Aberhand. Der Sol war fest. Der Umsatz in Aktien betrug 188 009 Stück. Die Stimmung für Weizen war bei Eröffnung des Marktes schwach. Da die ausländischen Meldungen matt lauteten, auch große Ankünfte im Nordwesten . wurden, gaben die Preise n noch weiter nach. Als aber s äter Nachrichten von großen Export- käufen im Westen, mit denen Berichte über eine Kältestrõmung d in Hand gingen, eintrafen und die Baissiers Deckungskäufe vornahmen, erholten 96 die Preise erheblich. Der Markt schloß sehr fest. — Für Mais lagen sehr günstige Ernteberichte vor und Meldungen über eine . der * änge, infolge deren eine Abschwächung eintrat. Auf Grund der Festigkeit aber, die in den Weizenmärkten
herrschte, zogen die Preise wieder an. Sch ö
luß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 3, Geld für . inne Projentsatz 8, her auf London (60 f 4823, Cable Transfers 4.843, Wechsel auf Paris (60 362 52 ö Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka K& nta F Aktien 12, Canadian Paciste Aktien 58, Central Pacifte Aktien 14, Chieago Milwaukee & St. Paul Aktien 708, Denver & Rio Grande ,, 423, Illinois Central Aktien 885, Lake Shore Shares 1443, gulsville & Nashville Aktien 414, New-⸗YJork Lake Erie Shares 125,
ort 2 . n e n ,, . ö and ern referre . an g
r. Paci ar! 5, 409 3
Silber, Commercial Bars 66z.
New⸗ Norfol 5 eso J. Inc. Bdt. 24, Staaten Bond pr. 1925 116, Tendenz für Geld: Fest.
do.
do.
326 Welzen per Sep
366 2 654, do. per Mai a Nr. 71
6 en
5.