1896 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1. n ,. .

2. ß ote, JZustellungen u. n.

ö 1. mn un en 2c.

6. . 2c. von e gh , , z

Deffentlicher Anzeiger.

1

6. ee, , ,

7. Erwerbs und Wirt

4 , . 2c. von Rechtsanwä 2 6.

0.

Aktien u. Aktien⸗ , heselsch

en

Bank ⸗Ausw Verschiedene

ekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

134441 Steckbrief.

Gegen den Arbeiter Otto Denecke aus Förderstedt, . zu Atzendorf am 7. April 1869, evangelisch, edig, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen versuchten Betrugs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an das nächste Amts ericht abzuliefern, auch sofortige Nach⸗ richt zu den Akten D. 162.96 zu geben.

Staßfurt, den 28. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

134464 Steckbrief.

Gegen den n , ,. i nd Hart⸗ hausen von Hersfeld, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Se i, . zu

ersfeld vom 5. März 1896 erkannte Gefängniß⸗

afe von vier 4 Wochen vollstreckt werden.

s wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts gefängniß abzuliefern, welches ersucht wird, die Strafe zu vollstrecken und Nachricht darüber zu den Akten D. 13/‚96 hierher mitzutheilen.

Hersfeld, den 4. September 18586.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

e Y) Aufgebote, Zustellungen . und dergl.

134373 Zwangsversteigerung.

Im Wege der n,, soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder- barnim Band 44 Nr. 3144 auf den Namen des Kaufmanns Samuel Hirsch Opppenheim hier ein⸗ etragene, zu Berlin, Stettinerstraße 60, belegene

rundstük am 27. Oktober 1s96, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue riedrichstrae 13, Erdgeschoß,

lügel 9., Zimmer 40, versteigert werden. as

rundstück ist bei einer Fläche von 1 2 79 4m mit 260 6 Nutzungswerth zur Gebäͤudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags wird am 30. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 70. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 28. August 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

1345374 Zwangs versteigerung.

Im Wege der , soll das im , von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 73 Nr. 3177 auf den Namen des Kaufmanns Paul Lindenau hier eingetragene, zu Berlin, Spenerstraße h, belegene Grundstück am 26. Ok tober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ . Flügel C. , versteigert werden. Das

rundstück ist be einer Fläche von 8g 26 am mit 18 930 4 Nutzung werth zur Gebäudesteuer veran-; lagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Ge⸗ richtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu—⸗ schlags wird am 29. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 986. 96 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 31. August 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

134372 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Ächtenberg Band 36 Nr. 1127 auf den Namen des Zimmermeisters August Reisener zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Rigaerstr.

arzelle 4 (Nr. 1 belegene Grundstück am

O. Oktober 18968, , ,,. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 46, e, de en, werden. Das FGrundstück ist mit 3,57 4 Neinertrag und einer Fläche von 6 a 8 in zur Grundsteuer, zur Gebändesteuer de n nscht ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Lrtẽ nnen des Silca wird am Z. November 1896, Vormittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. S2, 96 liegen in der Gerichts- schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 31. August 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

134371 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 9 von den Umgebungen im Kreise Nieder barnim Band 69 Nr. 3034 auf den Namen der verwittweten Lohgerber Koppenberg, Antonie, geb. Schünemann hier e , . zu Berlin, in der Waldenserstraße 40, belegene Grundstück am 26. Ok- tober E896, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ . Flügel G., Jimmer 40, versteigert werden.

as Grundstück ist 16 a 61 4m groß und mit 16900 . NVutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtsfafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Oktober 1896, Vormittags 11 uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 8 K. 49. g6 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

erlin, den 1. September 1896. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

Iz 436? In bechen des Lieutenants Curt Schaumann in 8a. i. E., Klägers, wider den Konkursverwalter Schuldenwesen des Tapezierers August Heine⸗ mann hier, Kaufmann F. Heyser hier, Beklagten, wegen Subhastation, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ hörigen, Wilhe . eldmark Blatt III Nr. 1 V an der Eisenbüttlerstraße zu e, rd, ,, enen Grundstücks zu 6 a 61 m sammt Wohnhause No. ass. 5689 zum Zwecke der e , n, ne, durch Beschluß vom J5. August 1896 werfügt, au

die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 19. August 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwangß⸗ versteigerung auf den 23. Dezember 896, Morgens 11 Uhr, vor zoglichem Amts . e Braunschweig, Auguststraße 6 immer r. 41, gf ft in welchem die ypothetg äubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 21. August 1896.

Herzogliches . . wn. a be.

34368

In Sachen der Ehefrau des Premier⸗Lieutenants von Boehn, Anna, geb. Schaumann, auf Dt. Buckow bei Jeseritz, Klägerin, wider den Konkursverwalter im Schuldenwesen des Tapezierers August ghrf. mann hierselbst, Kaufmann Fr. Heyser hierfelbst, Beklagten, wegen 8 , wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme dez dem Beklagten gehörigen Nr. 30. 17 Blatt V des Feldrisses Alte⸗ wiek an der Riedestraße zu Braunschweig belegenen Grundstücks zu 4a 429m sammt Wohnhaufe Nr. 6162 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 21. August 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 22. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 29. Dezember E896, Morgens 110 uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 39, one en, in welchem die e neh äubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen aben.

Braunschweig, den 1. September 1896.

, . abe.

345370

In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung der bisher dem Erbpächter Vonsien gehörigen Erbpacht⸗ hufe Nr. 2 zu Raddenfort wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Donnerstag, den 1. Oktober E896, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 15. September an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, nieder⸗ gelegt sein.

Dömitz, den 5. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

34369

In Sachen; betreffend die Zwangsversteigerung des bisher dem Erbpächter Dühring gehörigen Erb— pachtgehöfts Nr. 11 zu Grittel, wird zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver theilung Termin auf den 1. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungs⸗ plan und die Rechnung des Sequesters werden vom 15. September an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein.

Dömitz, den 4. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

34101 Aufgebot.

1) Der Landwirth Hermann Heise aus Immensen,

2) die Geschwister

a. Schlachter Ludwig Rettberg in Bremen,

b. Ehefrau des Schlachtermeisters Fritz Pape, Louise, geborene Rettberg, in Einbeck,

C. Bäckermeister Carl Rettberg in Einbeck haben das Aufgebot folgender Urkunden, nämlich:

1) der zu 1 Angeführte: des Sparkassenbuchs Nr. 13 923 der Sparkasse der Stadt Einbeck über 4590 S mit Zinsen seit dem 1. Januar 1896,

2) die unter 2 Aufgeführten: des Sparkassenbuchs g, 2A0l der Sparkasse der Stadt Einbeck über

b

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 2. April 1897, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots— termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Einbeck, den 25. August 1896.

Königliches Amtsgericht. III.

34289 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns S. Engel in Berlin wird folgendes Aufgebot erlassen: Der von S. Engel zu Berlin am 25. Februar 1896 auf Gebrüder Scholem zu Dudweiler gezogene und von diesen acceptierte Wechsel über 91 „S, zahlbar am 31. März 1896 bei Reichsbanknebensteile, falls bei Herren G. F. Grohsé⸗ Henrich C Co. zu Saarbrücken, und mehrfach giriert, ist verloren geganzen. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 des hiesigen Königlichen Amtegerichts bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Saarbrücken, den 1. September 1896.

Königliches Amtsgericht. JI.

34380] Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft L. Weinert & Cohn in Berlin W., Mohrenstraße 36, hat das Aufgebot eines von Louis Auerbach auf Tarlau C C. in Berlin, Alte Schönhauserstr. Nr. 4, gezogenen, von dieser Firma acceptierten, mit den Blankolndossa⸗ menten Louis Auerbach und L. Weinert & Cohn versehenen, zu Berlin, den 135. Juni 1896, aus—« , . am 13. September 1896 fälligen Prima—⸗

echsels über 2000 ½ν, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Hit fst in dem auf den 5. März 18597, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine . an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widr 6 die , dn mn , der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 5. September 1896.

Das Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

aaa...

34382 Bekanntmachung.

Im Grundbuch von Hanau Art. 3153 Abth. III ist auf dem Grundeigenthum des Tapezterers Briese und Frau L. 23, Leinengasse 17, und L. 24 eine Hypothek wegen 33.50 S mit ginsen seit 9. De⸗ zember 1878 und 3, 70 ιος Kosten auf Grund Zwangs—⸗ einweisung des d, . Amtsgerichts dahler vom 26. Februar 1879, eingetragen für L. Hirschmann in Großkrotzenburg, und zwar am 21. März 1879. Nach Quittung des 2c. Hirschmann und Löschungs⸗ bewilligung desselben ist die Schuld getilgt, der be⸗ treffende Hypothekenbrief jedoch nicht mehr aufzu— . Es werden deshalb auf Antrag des Tapezierers

riese und Frau alle diejenigen, welche Ansprüche an den gedachten Hypothekenbrlef geltend zu machen haben, aufgefordert, solche im Termine den 6. No⸗ vember d. J., Vormittags O Uhr, geltend zu machen, bei Meidung des Ausschlusses.

Hanau, den 1. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (24378 Aufgebot.

Auf Antrag der Ernestlne Auguste verehel. Hand gutsbesitzer Steinert, verw. gew. Bauer, geb. Löffler, in Trebanz, des Getreidehändlers Julius Löffler in Altenburg und des Oekonomen und Restaurateurs Franz Löffler in Göldscha werden:

l der am 21. Mai 1864 zu Serbitz geborene Schmied Ernst Löffler, welcher feit dem Jahre 1883 verschollen ist, und für welchen ein Vermögen von 4619 S6 verwaltet wird,

2 6 welche an dessen Vermögen Ansprüche erheben wollen,

aufgefordert, zur Verhandlung über ihre Rechte und Ansprüche im Aufgebotstermine, in welchem diese spätestens anzumelden sind, Freitag, den 5. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts stelle, Burgstraße 11, wei Treppen, Zimmer 4, zu erscheinen, widrigenfalls auf Antrag

a. Ernst Löffler für todt erklärt werden und sein Vermögen den Berechtigten ohne Sicherheit aus— geantwortet werden wird,

b. die zu 2 Genannten ihrer Ansprüche an das Vermögen des Verschollenen für verlustig erklärt werden sollen.

Altenburg, am 24. Juni 1896.

. Amtsgericht. Abtheilung II a. ; lddgez.) Reichardt.

Veröffentlicht: Altenburg, den 7. Juli 1896.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung ha: (L. S.) Schack, Aktuar.

34381

Das K. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 31. August 1896 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Erben Anna Friedl, Schneidermeisters⸗Ehefrau hier, Steinstraße 2A /I, und Therese ,, . Tram⸗ bahnbeamtens Ehefrau hier, Wolfgangstraße 113,311, den am 19. August 1850 geb. Lorenz Fottner und den am 9. November 1851 geb. Adam Fottner, Taglöhnergsöhne, beide beheimathet in München, für todt zu erklären, ergeht hiermit die Aufforderung:

a. an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ klärt werden,

b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,

c. an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gericht zu machen.

Der Aufgebotstermin wird festgesetzt auf Freitag, den 11. Juni E897, Nachmittags 4 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 15, Mariahilf⸗ platz Rr. 17 /I Vorstadt Au.

München, den 4. September 1896.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S) Marggraf, K. Sekretär.

33938 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Vilshofen hat unterm 17. v. M. folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf⸗ mann Franz Kronseder in Vilshofen hat den Antrag Eten. den am 26. Dezember 1822 zu Dünzling ge⸗

orenen, seit 9. Februar 1891 verschollenen Privatler

Johann KWammermaier von Regensburg, für welchen bei unterfertigtem Gerichte Vormundschaft geführt wird, durch Richterspruch für todt zu er⸗ klären. Dieser Antrag wurde für zulässig erklart.

Es ergeht die Aufforderung:

I) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ termine, als welcher der A9. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wird, persönlich oder schriftlich beim Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle diejenigen, welche über das Leben des ,, . Kunde geben können, hierüber Mit— theilung zu machen.

Vilshofen, den 4. März 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts Vilshofen.

Tischendörffer, Kgl. Sekretär.

34378] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 14. Januar 1896 zu Neapel verstorbene

Wittwe Agassa, früher verwittwete Wagner, Ottilie,

eb. Heyroth, Herzogin von Roncidello ed Aquaviva, 6 in ihrem am 11. Mai 1896 eröffneten Testament vom 29. Mai 1866 den Dr. Guido Richard Wagener, den Dr. Theodor Wagener, den Generalkonsul Meroni, den Ingenleur Franz Rehlena, den Baron Viktor von Gärtner, das Fräulein Luise von Sonn, den Gärtner Egge brecht, den Portier Auersch und die zur Zeit ihres e rt bei ihr im Dienst gewesenen Dienstboten edacht.

Berlin, den 1. September 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. 345379] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 17. . 1896 zu Berlin verstorbene verehelichte Musiker Anna Florentine Lucas, geborene Stascheit, hat in dem am 6. Juni 1889 mit ihrem Ghemann, dem Musiker Hermann Friedrich Wilhelm Lucas errichteten und am 3. September 1896

publizierten wechselseitigen Testament den letzteren

zu ihrem Erben eingesetzt. Berlin, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

34362 Oeffentliche Zustellnng.

In Sachen der Frau Ida Mathilde Wilhelmine Kreusfeld, geb. Schmidt, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. Cannedt hier, gegen ihren Che= mann, den Steinmetz Friedrich Wilhelm Eduard August Kreuzfeld, zuletzt in Berlin, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der Versagung des Unterhalts und unordentlicher Lebengart, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Rechtzstreits über die ihm bereits zugeftellte Ehescheidungsklage vor die 21. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts JI zu Berlin auf den 21. Ortober 18986, Mittags 12 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An“ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 5. September 1896.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

[

34459 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Kaufmann Anna Paduch, ; Krätschmar, zu Berlin, Schwerinstr. 6, Hof 3 Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt duarb Bernstein zu Berlin, Friedrichstr. 76, klagt gegen den Kaufmann Benno Paduch, zur Zelt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Versagung des Unterhalts und weil er wegen grober Verbrechen bestraft sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul. digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Üfer 29/31, Treppe, Zimmer 40, auf den 22. Dezember 18965, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 3. September 1896.

Bentin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer VII.

34361] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handels gesellschaft Foerftnom & Weiß⸗ brem zu Königsberg i. Pr, Weidendamm 44, Pro— zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Seelig hier, klagt gegen den Fleischermeister Gustav Haugwitz, ihr zu Kranz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Gustav Haugwitz und dessen Ehefrau A. Haugwitz, geb. Ludwig, in Kranz, der Klägerin aus dem Wechsel vom 20. April 1896 über 4000 M, zahlbar vom 20. Juli 1896 und dem mangels Zahlung aufgenommenen Protest vom 22. Juli 1896 die Wechselsumme von 40065 ½ wovon hier nur 1000 M geltend gemacht werden und 6 M 30 83 Protestkosten schulden, mit dem Antrage, im Wechselprozesse die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 1000 ½ nebit 6 do Zinsen seit dem 22. Juli 1898 und 6 4 30 3 an Klägerin zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten Gustav Haugwitz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 24. November 1896, Vormittags LO uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

i , den 1. September 1896.

ing ler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34364 Oeffentliche ,

In Sachen des Schleifermeisters W. Schulz zu * vertreten durch den Rechtsanwalt Klärich zu

rankfurt a. Oder, gegen den Maler Hermann Köpke zu Berlin, Ruppinerstraße 27, und Genossen, wegen 710 50 M nebst 5 o/ gZinsen von 600 M feit 1. Mat 1895 und von 110,50 seit n,, ladet Kläger den Mitbeklagten, Arbeiter Wilhelm Loy? früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 26. September 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. O., den 5. September 1886.

Groösch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

34366 Oeffentliche Zustellung.

Mit Klage vom 13. Jul 1896 beantragt Rechts anwalt Dr. Stauder in Nürnberg als Vertreter des süddeutschen Vereins reisender Schausteller und Berufsgenossen, anerkannten Vereins in Nürnberg, vertreten durch den J. Vorsitzenden, Kaufmann Karl Schlegel dahier, die kostenfällige vorläufig voll⸗ streckhare Verurtheilung der Menageriebesitzerin Auguste Ganz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zur

ahlung von 160 M, Schuld des verstorbenen Schaustellers A. Zobel, für welche unterm 24. Sep⸗ tember 1894 die ꝛc. Ganz Bürgschaft leistete, nebst 4 00·3Zinsen hieraus seit 6. Januar 1894 unter der Behauptung, daß Nürnberg als Erfüllungsort ver— einbart wurde. Zur mündlichen Verhandlung dieser Sache hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Montag, den 16. November 1896, Vor⸗ mittags 9 Ühr, Sitzungssaal III, Zimmer Nr. 19, des hiesigen Justizgebäͤudes anberaumt, wozu die ꝛc. Ganz hiermit öffentlich vorgeladen wird.

Nürnberg, den 3. September 1896.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des M. Königlichen Amtsgerichts. U(L..S.) Hacker, Kgl. ,

39) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. m Versicherung.

zus] Berufögenossenschaft der chemischen Industrie.

Sektion VN. MJ 27 Gemäß 8 31 des Statuts und § 21 des. Unfall⸗ versicherungögesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit Folgendes zur öffent⸗

ntniß. 1 . . diesjährigen Sektionsversammlung

ommenen Neuwahlen besteht der Sektions⸗ e,. ab 1. Oktober 1896 aus folgenden Herren: Ine fernung. ind Scd 1) Eugen Haueisen adische Anilin⸗ un oda zrhli⸗ ö Ludwigshafen a. Rh., Vorsitzender, Y Emil Reimann (Joh. A. Benckiser) in Lud— wigghafen a. Rh.. L. stellv. Vorsitzen der, 3) Dr. Hans Kohlstock (Aktienges. f chem. Industrie) Rheinau b. Mannheim, II. stellv. Vorsitzender, ) Direktor Ernst Sick (Vereinigte Köln⸗Rott⸗ weiler Pulverfabriken) in Rottweil, . 5) Direktor Dr. G. H. Schneider (Verein chem. Fabriken) in Mannheim, ö 6) Direktor OH. W. de Stuckls in Dieuze, . 7) Direktor Masson (Deutsche Solvay⸗Werke) in Saaralben. b. Ersatzmänner: 1) Direktor Kullmann (Fabriques de produits chimiques de Thann et de Mulhouse) in Thann. 2) Pr. Fr. Engelhorn (C. F. Böhringer K Söhne), Waldhof bei Mannheim, 3) C. Riegler (Farbwerk Friedriche feld) in Mann⸗

bei g Laub, Großh. Salinen ⸗Inspektor in

Rappenau, (

5) Dr. L. Dorn (Kast C Ehinger) in Feuerbach bei Stuttgart,

6) Alb. Münzing (in Fa.. Münzig & Co.) in

Heilbronn g. N.

7) Dr. Hauff jun. (in Fa.: J. Hauff) in Feuer⸗ bach bei Stuttgart.

In Bezug auf Vertrauensmänner sind folgende Veränderungen eingetreten:

Bezirk V. ö umfassend das Ober ⸗Elsaß.

An Stelle des mit Tod abgegangenen Herrn Direktor Jean Jacques Kohl in Thann im Elsaß wurde zum Vertrauensmann: Herr P. Errenvoger (Fabriques de produits chimiques de Thann et de Mulhouse) in Thann im Elsaß gewählt.

Mannheim, den 5. September 1896.

Der Vorsitzende des Sektionsvorstandes: Gugen Haueisen.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 52814

Es gelangen zum Verkanf:

13700690 kg Gußschrott (mit Blei),

3 265,55 . 3 595,10, Zinkblech, Straßburg, 522,70, Gisenblech,

215 603,29, irreguläres Blei, lagernd beim

Artilleriedepot Metz, wozu ein Termin auf Freitag, den 25. Sep⸗ tember d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des unterzeichneten Artilleriedepots Broglieplatz 18 ansteht.

Schriftliche, postmäßig verschlossene Angebote auf die ganze Menge oder auch auf nur einzelne Posten der Metalle sind bis zu dem genannten Termin dem Artilleriedepot Straßburg, auf der Außenseite mit dem Vermerk Angebot auf Ankauf alter Metalle“ versehen, einzureichen. In denselben müssen die Lieferungsbedingungen anerkannt sein, welche in den Geschäftszimmern der Artilleriedepots Straßburg und Metz ausliegen, von ersterem auch gegen 1 6 ab⸗ schriftlich bezogen werden können.

Straßburg i. E., den 25. August 1896.

Artilleriedepot.

lagernd beim Artilleriedepot

34469 Verdingung

von Arbeitskräften der Gefangenen in der Königlichen Strafanstalt zu Gro Strehlitz O. Schl.

Am 1. April 1897 werden die Arbeitskräfte von cd. 109 bisher mit Maschinen⸗Strickerei beschäftigten männlichen Zuchthausgefangenen verfügbar. Dieselben sollen unter Zugrundelegung der von der Anstalts⸗ Verwaltung gegen Erlegung von 50 3 zu ent⸗ nehmenden Anbietunge Bedingungen mit einer für eine Strafanstalt mit Einzelhaft geeigneten Arbeit, außer Maschinen⸗Strickerei, Schuhmacherei, Schneiderei, Schlosserei, Tischlerei und Zigarren Fabrikation, für ö. Zeitraum von 6 Jahren wieder beschäftigt werden.

Schriftliche Angebote, denen die vollzogenen An— bietungs Bedingungen beizufügen sind, sind bis zum Termin am

L. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Anstalt einzureichen.

Groß ⸗Strehlitz, den 7. September 1896.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

34429

Verdingung der Anfertigung, Lieferung und Auf⸗ stellung der eisernen Ueberbauten für die Unterführung der ,, , den Viadukt auf dem Figge'schen Fabrikhofe, die Weser⸗, Strom. und Fluthbrücke und

die Unterführung der Ruthenstraße zwischen den

Stationen 483 4 20 und 486 4 96 der Eifenbahn⸗ Neubaustrecke von Lage nach Hameln (Gesammt⸗ gewicht = 932 400 kg , . 19450 kg Flußstahl, 22 975 kg Stahlformguß und 120 kg Bleh. Termin: Donnerstag, den L. Ortober 1898, Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Ab— theilungs⸗Baumeisterg Frahm in Hameln, Ruthen« straße 11. Lagepläne, Konstruktionszeichnungen, statische und er cen e rech fr sowie die Be⸗ dingungen u. s. w. sind daselbst einzusehen; auch können die Gewichtsberechnungen mit den einge⸗ tragenen Konstruktiongskizzen, sowie der Verdingungs⸗ anschlag und die besonderen Bedingungen gegen kosten. und a eldfreie Einsendung von 6 M in Baar

(nicht in Briefmarken) an ben Abtheilungs- Bau—⸗

meister dre g, on letzherem bejogen werden. Weitere

Unterlagen, Zeichnungen u. s. w. werden nicht abge⸗

geben. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Hannover, den 7. September 1896. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

5) Verloosung 2c. von Werth papieren.

34458 Vekauntmachunug.

Bei der in der gestrigen Sitzung der Stadt⸗ verordneten ⸗Versammlung vorgenommenen plan⸗ mäßigen Verloosung der Ende dieses Jahres zur Rückzahlung kommenden 3. o/ oigen Obligationen der Anlehen der Stadt Gießen von den . 1893, 1894 und 1888 sind folgende

tücke gezogen worden:

a. von dem 1893er Anlehen:

Litt. L. Nr. 23 84 117 119 245 und 297 à 2000 A,

Litt. M. Nr. 18 45 0 96 149 283 318 und 332 à 1000 ,

Litt. N. Nr. 70 76 119 163 171 371 485 561 571 580 607 641 645 715 792 und 796 à 500 ,

Litt. O. Nr. 42 96 135 172 174 und 296 à 200 4,

Litt. P. Nr. 15 96 133 148 237 298 330 und 374 à 100 ;

b. von dem 1894er Anlehen:

Litt. L. Nr. 303 und 358 à 2000 ,

Litt. M. Nr. 422 und 494 3 1000 M,

Litt. N. Nr. 807 848 871 955 1005 und 1064 à 500 ,

Litt. GO. Nr. 325 366 und 432 à 200 6,

Litt. P. Nr. 414 449 482 und 500 à 100 M;

c. von dem 1895 er Anlehen:

Litt. L. Nr. 405 über 2000 ,

itt. M. Nr. 518 über 1000 A,

Litt. N. Nr. 1157 über 500 „,

Litt. O. Nr. 472 und 473 à 200 A,

Litt. P. Nr. 640 über 100 .

Es wird dies mit dem Anfügen zur Kenntniß der Besitzer der vorbemerkten Schuldverschreibungen ge⸗ bracht, daß die Einlösung derselben

bei der Stadtkasse Gießen,

bei dem Bankhause Aron Heichelheim in

Giesen und ; bei der Mitteldentschen Creditbank in Frank⸗ furt a. M. , erfolgen kann, sowie daß die Verzinsung mit dem 1. Januar 1897 aufhört.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß die nachfolgenden, im vorigen Jahr zur Rückzahlung ausgeloosten Obligationen bis jetzt zur Rückzahlung noch nicht präsentiert worden sind, und zwar:

a. von dem 1893er Anlehen:

Litt. N. Nr. 51 und 273 à 500 ,

Litt. P. Rr. 174 und 318 à 100 A;

b. von dem 1894er Anlehen:

Litt. N. Nr. 1052 und 1099 à 500 M,

Litt. P. Nr. 473 über 100 4,

Gießen, den 5. September 1896.

Groh. Hessische k Gießen.

nauth.

34442)

Der west und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung am * Dezember 1896 ausgeloost worden, nämlich:

Litt. A. Nr. 32 117 232 260 658 1009 1166 2530 2777 2851 3351 3420 3716 3830 3927 3937 39654 4201 4308 4315 4373 4452 4501 4510 5209 5630 5799 6330 6672 6829 6891 7236 7409 7558 7583 7806 8031 8121 8187 S416 8913 gogl 9469 9756 9761 9825 9987 10015 10158 10387 10932 11389 11469 11894 13195.

Litt. E. Nr 229 746 1396 1647 1739 1912 1940 2037 2113 2213 2429 2642 2714 3013 3099 3246 3510 3530 3719.

Litt. C. Nr. 272 370 489 542 590 596 657.

Litt. D. Nr. 134 341 534 1031 1057 1148.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Rorddentschen Bank in Hamburg mit einem Zuschlage von 10 υί= im II. Dezember⸗Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.

Rückständig sind: von der Verloosung per 11. Juni 1895: Litt. A. Nr. 1466 von der Verloosung per 11. Dezember 1895: Litt. A. Nr. 963 2I7 9974 10111, Litt. C. Nr. 1338;

von der Verloosung per 11. Juni 1896:

Litt. A. Nr. 505 10855, Litt. B. Nr. 3661.

Ringkjöbing, den 31. August 1896.

Die Direktion des west und südjütischen Creditvereins. Clausen. P. Smith. P. Noes.

) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

34454

t Unser Diskontsatz ist bis auf weiteres auf 409 festgesetzt. Der Lombard Ziusfus beträgt für Darlehen: gegen Verpfändung von Schuldverschrei⸗ bungen des Reichs, der deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Heffischen Ludwigs ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft 0/9, gegen Ver⸗ pfändung sonstiger Effekten S oso,

Darmstadt, den 7. September 1896.

Bank für Süddeutschland.

lz dog2 Continental

Pserde · Eisenbahn Aktien . Gesellschast. Am 7. August d. J. ist die Auflösung der Ge sellschaft i sen worden, und werden deshalb deren Gläubiger aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, den 1. September 1896. Continental Pferde. Gisenbahn Actien · Gesellschaft.

Der Vorsftand. Paul Schettler. Arthur Türk.

33258] Mengeder Bergwerks · Artien · Gesell· schaft in Lig.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. Juli dieses Jahres hat die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft behufs Umwand⸗ lung derselben in eine Gewerkschaft beschlossen. emäß Art. 243 Allgemeinen Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Mengede, den 19. August 1896. Mengeder , n ö eg, en.

Ottermann.

ls4sos] Attien . Gesellschast

Eisenhütte Prinz Rndolph zu Dülmen. Zu der am Montag, den 12. Owktober er., Nachmittags A4 Uhr, im Hüttenlokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung behufs Ent- gegennahme des Verwaltungsberichts, Feststellung der Bilanz pro 1895/96, Ertheilung der Decharge und Neuwahl des Aufsichtsraths und der Revisoren werden die Herren Aktionäre unter Hinweisung auf die S5 12 und 24 des Statuts ergebenst eingeladen. Dülmen, den 8. September 1896.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

lacbosl Bekanntmachung.

ung Eisenbahngesellschaft Greifswald Grimmen.

Am Donnerstag, den 8. Oktober d. Is. , Mittags 1 Uhr, findet im Kreishause zu Grimmen eine ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Betriebs vertrag.

2) Antrag eines Aussichtsrathsmitgliedes auf Entlassung und event. Neuwahl eines Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes.

3) Abänderung des § 30 Abs. 2 des Statuts (Beschlußfaͤhigkeit des ,

Die zum Zwecke der Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat spätestens bis zum 5. Oktober d. Is. einschließlich bei der Kasse der Eisenbahngesellschaft Greifsmald- Grimmen zu Grimmen (Kreishaus, Geschäfts⸗ stunden Vormittags von 9 bis 1 Uhr) gegen Quittung zu erfolgen. .

Vollmachten und sonstige Legitimationspapiere 22 des Statuts) sind mindestens Tage vor der Generalversammlung der Direktion der Ge⸗ sellschaft einzureichen.

Grimmen, den 5. September 1896.

Der Auffichtsrath. Osterroht.

134604

eingeladen, welche am

30. September d. J.,

ür den Aufsichtsrath.

die Deutsche Vereinsbank

schriftlicher Vollmacht. ? Mannheim, den 8. September 1896.

Nach 36 der Statuten hat jeder Aktionär, oder durch einen Stellvertreter theilnehmen will, sich über den Besitz seiner Aktien mindestens acht Tage vorher bei der Direktion oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmelde⸗ stellen auszuweisen. Als solche Anmeldestellen sind für die Generalversammlung bestimmt:

das Bankhaus W. H. Ladenburg u. Söhne in Mannheim,

das Bankhaus E. Ladenburg in die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart.

Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Attionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung

Verein deutscher Oelfahriken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur

0. ordentlichen Generalversammlung

Vormittags 12 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung starffinden wird: Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungtzablegung für das Geschäftsjahr 1895.96 2) Feststellung der Jahresdividende, Entlastang der Direktion und des Aufsichtsraths, Wahlen

* welcher an der Generalversammlung persönlich

in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.,

Die Direktion.

34451 Activa.

Aetiengesellschaft Tattersall.

Bilanz ver 20. Juni 1896.

Passi vn.

,,, obilien⸗Konto ; ö. ferde⸗ Konto 162 ö. ourage · Konto assa · Konto 380 10 Konto⸗Kt., 1 Debitor 11 813 Konto pro Diverse 238781

176 68206

. 5 Aktien Konto

Gewinn / und Verlust⸗ Konto.

16. 125 6000 31000 3 402 4462 12 816

Hyvotheken⸗Konto

Reservefonds

Außerordentl. Reservefonds Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

176 682 Haben.

. 232736 30 ib 36 77 114120 12 516 57

16892 89 Mannheim, den 5. September 1896.

Die Direktion. Seubert. ppa. Legner.

An Reparaturen Konto Musik⸗ Konto Beleuchtungs⸗Konto Bahnunkosten Konto Interessen⸗ Konto Bilanz⸗Konto

10.

1347 13 395

1450

Per Bilanz⸗Kont o Betriebs · Konti Miethe⸗Konto

Aetiengesellschaft Tattersall.

Der Anfsichtsrath. Reiß.

za4*72

Activa.

*

Immobilien ⸗Konto 55

Einrichtungs⸗Konto 1128 69175

Bau⸗Konto 106580

Walzen⸗Konto

Vorräthe an rohen, halbfert., fert. Waaren, Farben, Materialien ꝛe.

Wechsel⸗Konto ö

Kassa⸗Konto

Debitoren

190089881 79 94431

5 43768 2241 193 82

6 323 223 Soll. Fabrikationskosten, , Versicherungen, Steuern, Zinsen, Tantiemen ꝛc. ...

Amertisation pr. 30. Juni 1896 Gewinn

Paul von Stetten und

eingelöst.

21 Stck Litt. A. Nr. 26 164 20 790 828 906 g26 938.

zur Heim 66

Ang sbur g. September

r m, Wh. Kersting.

Aktienkapital Konto: A. Stamm⸗Aktien ... B. Prioritäts⸗ Aktien

rioritãten⸗ Konto

mortisations Konto

Reserve Konto A. gesetzl. Reserve

Reseroe⸗ Konto B

Delkredere⸗ Konto

Unterstützunge⸗Kassa f. Bed. und Arbeiter

Dividenden Konto, unerhobene Dividende

Obligationkupon Konto, unerhobene Obli⸗ gations Zinsen

Kreditoren

266 832 34 A

06 Geminn und Verlust Konto.

To TJ i sᷓ

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden von morgen ab bei den Bankhäusern

i riedr. Schmid Cie. J 2 on Nr. 10 unserer Stamm ⸗Aktien mit Æ 60, —,

Kupon Nr. 4 unserer Priorität Aktien mit 6 60,

Von unseren A0/o Partial Obligationen wurden heute statutengemä verlos ö 204 254 288 340 502 538 565 57

8 Stck. IJitt. B. Nr. 12 24 97 256 265 311 319 360. Dieselben gelangen am L. November a. C., mit welchem Tage

Neue Augsburger Kattunfabrik. Bilanz pro 360. Juni 1896.

Passi va.

16 64128 116 879651 735

1420 1448 99289 204 846 37

D T aben.

10 2013118 7

. Ti TDsss

578 579 599 645 679

deren Verzinsung aufhört,

dung, . k findet bei dem Bankhause P. C. Bonnet vahier statt.

en ; ;

Neue . Kattunfabrik. er Vorst

and. Dr. C. Tubbe.