1896 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. s . . . 2 .

letzten Monaten rüstig carbeitet worden. Die Erlaubni = 5 ist . 6! eine Nebenbahn 9 uh ö Ausführung der Strecke von Jellowa

Deutsch⸗ Krawarn, und zur eitenden Schritte geschehen.

nach Kreuzburg sind die ein!

Bove nau bei Rendsburg, 9. September.

bis auf weiteres bei Tageßlicht freigegeben.

d. Bl.)

Der Schnelldampfer Morgens in .

und hat die R giere und volle Ladun

London, 9. September. (W. T. B.) Der Castle⸗ Da »Lrundel Castler ist heute auf der Heimreise in .

gekommen.

Rotterdam, 9. September. (W. T. B.) Niederländisch⸗ Da mpfschiffahrts⸗ Gesellschaft. Der ist heute Nachmittag von Rotterdam ab⸗

Lm eẽrtkan ischt

Dampfer Maat dam? gangen. Der Dampfer Spaarndam“ von otterdam ist heute Nachmittag in Rotterda

Die Verbreitung, welche seiner Zeit der Roman „Les Demi- r évost gefunden hat, gab später die gleichnamigen Dramas in Paris. d . Tugend‘ hat das Schauspiel nun leider auch seinen Weg auf eine deulsche Bühne gefunden. Bei der gestrigen , lehnte sich das Publikum jedoch

lar Moral des Stücks auf, sondern zeigte sich elbst . mindestens sehr zurückhaltend. Betonung hervorgehoben, daß er

Tierges“ von Unter dem Titel

ersten Aufführung im nicht nur gegen die auch der Bichtung s

Marcel Prsvost hat mit besonderer den dem Pariser Gesellschaftsleben der Gegenwart entnommenen Stoff der beiden Werke zuerst als Drama bearbeitet habe; er wollte damit den zumeist sehr begründeten Vorwürfen die Spitze abbrechen, welche egen die Umformung dichterischer Motive des erzählenden olche des dramatischen gerichtet werden. Mit dieser Erklaͤrung des ichters ist aber für diesen Fall weiter nichts bewiesen, als was aller Welt bekannt war, nämlich dn ein geschickter Romandichter selten auch er sittengeschichtliche Stoff des Drama

lehnt sich an A. Dumas' Cameliendame“ und Dem- M Er schildert Pariser Gesellschaftskreise,

ein geschickter Dramatiker ist.

sich vorsichtiger Weise

erschreckendem Cynismus über dramatische Behandlung dieses Stoffes ist Schauspiel eit und Unfertigkeit des

1. Das

w und

kan gewinnt kaum irgend welche Theilnahme iguren, welche, willkürlich durcheinandergewürfelt, auf der da

3 Die Heldin welche einen Spieler liebt, einen einem südaustralischen Gold⸗ glauben zu machen, daß

unklaren

Scene erscheinen und langweilige, häßliche Rede des Stücks, Maud von n 3. ĩ Landedelmann heirathen will und sich gräber verkauft, versucht umsonst,

Brem en, 10. September. (W. . . . . 1 ork angekommen. Der Schnelldampfer Lahn“ ist am 9. . er Morgens in Southampton K

se nach Bremen fortgesetzt; er überbringt 286 Passa⸗

Mareel Veranlassung zur Aufführung des Halb⸗

Kaiser

9.

Theater und Mufik. Lessing⸗Theater.

eine sogenannte.

leidet gleichmäßig seenischen Aufbaueg Unnatur in der

edle Seele besitze. Der Ma

erklärt den lauten orste lung dem lauen Darsteller bemühten

Dichters natürliches Leben einzuhauchen. ewisse . in der Darstellung; die Schilderung solcher ier dargeboten werden, verträgt weder gedanken⸗

cenen, wie sie

ruch, ane, n sc j gegenüber Geltung verschaffte. Die sich vergeblich, den schwankenden Gestalten des

Beifa Der Erfol

vollen Ernst, noch weitschwesfige Empfindsamkeit.

spielte die Rolle der Maud recht

war nicht ihre Schuld. fisch mit großer Unbeholfenheit in der

evilla“ auf. hause begonnen.

Dr. Muck's Leitung

rau Quickly: user;

Wetterberi

Stationen.

u. d. Merreg y. red. in Milli

elbstverleugnung.

Frau Fenton: Herr Bardolph Herr Lieban; Pistol:

Fräulein

statt (Falstaff:

Götze; Frau Page:

Sommer? Dr. Cajus:

vom 10. September,

r Morgens.

Wind.

Belmullet .. Aberdeen

Christiansund penhagen. Stockholm randa.

t. bg. Moskau...

SSO 2 SO

* de DM r

Tori Vueens.

n, . Cherbourg

3

K

5 eufahrwasser

—— ——— Q

2 ö arlsruhe .. . .

emni j 3 2. . 292

Breglan

Ne Ne e de = R = d, —— 2

gs

r , nir . . 761 Ueber sicht

Das e we, mne. im Westen hat si

BS g molti stin it e.

der Witterung. weiter

wärtg ausgebreitet, und damit ist auch die trübe itterung, die gestern im Westen herrschte, nach

tral⸗ Europa vorgeschritten.

Ein barometrische

m mit ruhiger, heiterer Witterung überdeckt Finland und up get g, Bei schwacher Luftströõmung

aus südli, bis öst

er Richtung ist das Wetter

Deutschland wärmer und trübe, die Temperatur t allenthalben, aer an der ostdeutschen Küste,

über dem Mittelwert allen, 29 mm zu W anden Gewitter statt.

fe überall ist Regen ge⸗ ustrow; in Westdeutschland Deutsche Seewarte.

(B. T. B) Das Kaiserl Kanalamt macht bekannt: Di rt d den , , n ef , , hn . unba gl et on

T. B) Norddeutscher Lloyd.

m angekommen.

in denen junge Mädchen, die : lbtugend! bewahren, mit ttliche Lebensfragen verhandeln. Die sehr mangelhaft aus⸗

Charakterzeichnung. für die unwahren und der

Nangel des Schauspiels an Geist und Humor .

eschickt; daß sie nicht rühren konnte, äger gab einen überdreisten Back⸗ Herrn Stockbausen kleidete seine Partie deß Landedelmanntz Maxime recht gut.

Im Königlichen Opernhause tritt am Sonnabend evosti zum letzten Mal als Rosine in der Oper Der Barbier von Die er Billetverkauf hat heute im Königlichen Opern

Im Neuen Königlichen Opern T eater ndet eine Aufführung von Verbiiz 2 6. findet morgen Herr Betz

J d: . ,

Fräulein Dietrich; Fräulein

Herr Mödlinger.)

Niemann's Lust 8n Leopold: räulein

ifer aben

(Vergl. Nr. 215

sein Sohn:

Seytemb räulein Poppe; Wolf von * . n n Stettendorf: Herr Blencke. Im Berliner Theater

Bühne kennen zu lernen: ist von Elsa von Schabelsky für

Theater zum werden. erster Rausch ).

New Jork nach

Das Kaiser Alexander

trennt, schon am 5. getheilt werden. Das Üüberraschend, als die

Genres in

onde“ an.

mäßig erfolgenden Zurechnung der 1. Dezember 1899 vorge stãndigkeit berechnete wurde.

an Zerrissen⸗ wie an Ver⸗

Der Maßstab dieser letzten diese Resultaten führte, nur 12.919

sie eine Schluß der

war nur eine nach den Alters und

Fräulein Wirth der Steuerverwaltung zu benutzen.

rãulein Internationale

Kapellmeister Herr

deutende Erweiterung erfahren.

euern n, er ö 3. 2m.

gemeinen Sport F

land bilden. An di

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Neues Dern . Theater. (Kroll). 1197. Vorstellung. . Lyrische Komödie in 3 Akten von iuseppe Verdi. 6 von Arrigo Boito, deutsch don Max Kalbeck. In Scene gesetzt vom Sber⸗ Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ginrichtung vom Ober. Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Tie Rose von Schiras. Ballet⸗ dylle, nach elner erzählenden Dichtung von

Ploch, von Emil Graeb. Mustk von Richard ilenberg. Dirigent: Mustkdirettor Steinmann. (Centifolle: Fräulein Adelina Gene aug Kopen⸗ hagen, als . Gastrolle) Anfang 741 Uhr.

Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 25. Vorstellung. Wie die Ulten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Rie⸗ mann. In Scene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Mar Grube. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Opernhauß. Der Barbier von Sevilla. Komis Oper in 2 Aufzügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, überfetzt von Ignaz Kollmann? Anfang 735 Uhr.

Neues Opern ˖ Thegter (Kroll). Fest-Vorstellung für den Deutschen Anwaltstag. Das Seimchen am Herd. Oper in 3 Abtheilungen ffrei nach Dicken ,,, . Erzählung) von A. M. Willner. usik von Carl Goldmark. Phan⸗ tasien im Bremer Nathskeller. Phantastisches Tanzbild frei nach Wilbelm Hauff, von Emil Grab. Musik hon Adolf Steinmann. Dirigent: Musildirektor Steinmann. Dag Abonnement ist aufgehoben. Ein Billetverkauf findet zu dieser Vorstellung nicht statt. Anfang 73 Uhr. )

chausplelhaus. 192. Vorstellung. Zum ersten Male: Goldstsche. Lustspsel in 3 Aufzügen bon ranz von öͤnthan und Gustav Kadelburg. nfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. Freitag: Die Weber.

Anfang 8 Uhr. Sonnabend: est⸗Vorstellung zu Ehren des Prolog. Julius

Deutschen Anwaltsta 3 . onntag, Na uilttag⸗ 3 Uhr: Die Weber.

wird das Ballet Die Rose von Schiras“ Fräulein Adelina Genée als Ga 9 Im . Sch au 6 gelangt morgen Karl iel Wie die Alt 6 err Molenar; Sophie: Fräu ause; Hökerin: Frau 3 e men g in Ser g . ranz von Schönthan un ustav Kadelburg ist, wie folgt, besetzt: Joachim von Felsen, Oberst a. D.: inn hn 6 err Keßler; Martin seine Tochter: Fräulein von Mayburg;

st

legenheit haben, einen der beliebtesten Schwänke „Der Taugenichts von Victor Krilow

der deutschen Bühne bearbeitet worden und wird nun im ersten Mal unter dem Titel Vorangehen wird der Einakter von Leo Stein . Sein

Im Schiller-Theater findet morgen noch eine Wiederholun des Moser'schen Lustspiels Der Bureaukrat statt. Am Se eden geht Ibsen's Schauspiel Die Stützen der Gesellschaft“ in Scene.

Mannigfaltiges.

Nr. J und die 4. Eskadron des 2. Garde⸗-FPragoner— Regiments Kaiserin Alexandra von Rußland sind heute zu den Herbstübungen des Garde Korps ausgerückt und mit der Eisen— bahn in das Manövergelände befördert worden.

der Sterbefälle und , bei jedem einzelnen

undenen Bevölkerung, wobei die Unvoll⸗ der Abmeldungen durch eine für jedes Alter besonders Erhöhung der Der lige

Volkszãhlungsperiode Erfahrung am 1.

und 2695 im JDurchschnitt des weiblichen Geschlechts, während nunmehr eine Erhöhung des Zuschlags auf 22, 245 bezw. 16, 179 ö ein⸗ treten mußte, ohne freilich die Gewähr zu bieten, daß nicht nach Ablauf mit weiterer funf Jahre das nächste Zählungsergebniß den gewählten Zu— schlag als zu hoch oder zu niedrig erweifen könnte. Umständen hat die Deputation ins Äuge gefaßt zu versuchen, alljähr⸗ lich durch selbständige . . e mn ebne e tt wenigstens

vilstandsklassen festzustellen und hierzu bei der großen Belastung des Publikums durch derartige Zählungen, wenn mögli

die für die zahlreichen Relativberechnungen als Grundlage dienend Bevölkerungszahlen möglichst annähernd richtig sind, 1 . die ne . . 5 6 zählungen liegenden Jahre die Bevölkerungszahl gewisse biets⸗ theile nach den wesentlichen Gesichts punkten e elfen e

t Ausstel lung für hotographie im neuen Reichstagegebäude wurde in den wenigen Tagen seit der Eröffnung von über 7000 Personen besucht. Abtheilungen, besonders die medizinische, haben inzwischen noch eine be⸗

Eine besonders interessante Abtheilung des Deutschen All⸗ estes in der Berliner stellung wird das an, um die Meisterschaft von Deutsch⸗

esem Turnier werden sich die ersten Kräfte aller

Cäsar. Anfang 7 Abends 8 Uhr: Julins Eäfar.

gegeben. Centifolie:

hergerichtet. en . zur A rung.

ein Lindner; Eleonore: Schramm.) Dag am Sonn⸗ ehende Lustspiel „Goldische⸗ richten. olenar; Erich, Kiel, inter: 8 Oberländer; Emmy,

osephine von Pöchlaar: öchlaar Benzberg: Herr Vollmer; ich; Hans Roland: Herr Hertzer;

werden die Besucher morgen Ge⸗ der russischen

die anders gearteten Bedingungen der Berliner

Bobi! aufgeführt Dr.

versorgung.

Garde ⸗Grenadier⸗Regim ent ausbrannte.

10 Uhr Abends mit⸗ Resultat war insofern

Bureau!

gar 119 400 be⸗

eburten und Zu f und Abrechnung

lterssahr der am sollen, dem ,

in Rücksicht gezogen rhöhung wird den Erfahrungen entnommen und betrug, Deꝛember 1890 zu gůnstigen im Durchschnitt des maͤnnlichen

der Schiffe Unter solchen .

jedes Geschlechts es Fram ch, die schon üblichen Erhebungen

Jedenfalls ist es nothwendig, daß

für die zwischen zwei Volks

Amateur⸗

Waffenarten betheiligen, darunter auch . Das Theater Alt. Berlin wird zu dem Zweq eig

106. September. Die 21. . urde heute Vormittag in der Aula der Kaiserlichen Marine⸗ hierselbst eröffnet. ö if aden Regierung war, wie W. T. B.“ Präsidenten von Steinmann, den Regierun g. Baurath Thomas und den Regierungs. Assessor Tull vertreten. en Vorsttz führte der Geheime Ober. Medizinal Rath Dr. Pistor. Der H von Steinmann begrüßte die Versammlung im Namen der Regierun Ober ⸗Bürgermeister * im 7 hiesigen medizinischen Fakultät, Geheime Medizinal · Rath, Profeffor ensen im Namen der Kieler Universität, der Contre-Mdin ral Oldekop im Auftrage des Staat sekretãrs des Reichs ⸗Marineamt Den ersten Vortrag hielt Baurath Thiem ⸗Leipzig über Grundwaffer.

Münster i. ö. ö . unsere Gegend niederging, wurden mehrere Baue 6 Blitzschlags eingeäschert. n fe ge, Mauritius⸗Kirche zuͤndete der Blitz, fodaß ein Theil des Thurmgebalkz

Saarburg, 9. September. Tageblatts“ zufolge entstand gestern auf dem Glashütten“

Die städtische Deputation für Statistik veröffentlicht i . . 16. gen . n s in onen, Männer u rauen, thei ) i ihrem Verwaltungsbericht Folgendes: Die durch die Volkszählung er⸗ ö K ö mittelte Einwohnerzahl Berlins konnte, nach Geschlechtern ge⸗ Dezember um

erhaltene Bevölkerung um etwa 85 6090 hinter dem nach der Fortschreibung erwarteten Ergebniß zurückblieb, bei der Sommerzãahlung hatte die bezügliche Differenz so tragen. Die Ursache ist darin zu fuchen, daß die Abmeldungen bei der Polizei innerhalb der letzten Volkszählungsperiode unvollständiger geworden sind; dies liegt vermuthlich darin, daß der Ab. und Zuzug nach und von den Vororten in der letzten t weniger vollständig zur Anzeige ie. worden ist. Die . ung beruhte in einer regel⸗

r

Bremen, 9. September. meldet, Schuppens Nr. 3 des hiesigen Freihgfens, in we . . . plötzlich Feuer aus. erbeieilende Feuerwehr bewältigte in kurzer Zeit den Brand, keinen erheblichen Schaden verursacht hat. ;. .

Brüx, 10. September. der Johnsdorfer Straße und de sowie am Bahnkõörxer der Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn von neuem Erdsenkungen mit Rissen entstanden. eine . der Risse ist wahrscheinlich. Bewohnte Gebäude

verkehr ist vorläufig eingestellt.

R e ,. ir, an sen' n der Hauptstadt Norwegens gestaltete zu einer Triumphzug für den kühnen , . 9 19 2 waren, wie . W entgegengefahren, welches in Begleitun Christiania⸗ Fjord einfuhr. Alle Aussichtspunkte längs des Fjords waren von jubelnden Menschenmassen besetzt, welche den begeisterten bot einen . sodann in der Piperviksbucht vor Anker, wo er, von den Kriegs⸗ y, ,, n e n e, . Privatbooten um⸗ ngt, von Kanonenschüssen un usikkapellen begrüßt wurde. Zwi

den Spalier bildenden , ,. 14 e nunmehr an ö. Jubel empor, in den die Musik einfiel. Dieselbe spielte einen Psalm, der von allen Anwesenden entblößten Hauptes angehört wurde. Nachdem man die Nationalhymne gefungen hatte, trat Nansen ahrt nach . 6 f angekommen war, begrüßte Professor Schiotz den Forscher, dankte ihm für seine unermüdliche stille Arbeit und rühmte fer n n gc e rin a. ö ,. Einsicht. ichtlich bewegt und entgegnete, er habe als Vorposten norw Wissenschaft gefühlt. * ö. .

reisen eine sehr rn

W. Werres, Gewerbe · Ausstellung, portgruppe, zu

Versammlun e , erte fte

Es waren etwa. 220 Personen anwefend. Die

berichtet, durch den Ober

er. Prasident

amen der Stadt, der Dean der

Westf., 10. September. Dem W. T. B.“ Bei dem gestrigen schweren Gewitter, welches .

Auch in dem Hauptthurm der hiesigen

Einer Meldung des et ec nrg

erk Explosion, durch welche 1 Fe

Wie „Bösmann's Tel ĩ

brach heute Nachmittag im e ei. chem sich ein

Die schnell

In der vergangenen Nacht sind zwischen dem jüngstentstanderen Bruchgebiete,

Eine Vermehrung und

T. B.“ zufolge, nicht gefährdet sein. Der Bahn⸗ Amtliche Erhebungen sind im Gange.

Die heute erfolgte Ankunft

Siebzig fast überfüllte Dam T. B. berichtet, dem Schiffe Nanfenig ö von 20 Schiffen in den

Fram! Begegnung Fram?

Hurrahrufen

begrüßten. Die unvergeßlichen

Anblick. Der

ruderte die Mannschaft des Land. Als Nansen ans Land 2 brauste

Als der Zug vor der Universität

Nansen dankte

Mehrere

Gewerbe Aus

Berliner Theater. Freitag (. Abonnements Vorstellung): Zum ersten Male: Sein erster Nausch. ierauf: Zum ersten Male: Bobi. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: König Heinrich.

Sonntag, Nachmittags 28 Uhr: Maria Stuart. Abends 75 Uhr: König Heinrich.

Lessing ·˖ Theater. Freitag: Halb ⸗Tugend. (Les Bemi-Vierges.) Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Das Glück im Winkel.

, , Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu 6 2 Hin 5 in,. —: Com- esse Guckerl. Abends Ihr: = z Los err. Tie ee .

Dienstag, den 15. September: Georg Engel's i M uftteten . Der Derr Senator. Vorverkauf

Residenz · Theater. Direltion: Lautenburg. Freitag: Der Stellvertreter. (Le NRemplnacant. Schwank in 3 Akten von William Busnach und Georges Duval. Deutsch von Max Schöngu. Vorher: Erlauben Sie, Madame! Lustspiel in 1 Akt nach dem Fran⸗ igen des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang

Sonnabend und Sonntag: Der Etell =. Vorher: Erlauben Sie, zer en ; z .

Sigmund

n kehenter. Schiffbauerdamm 4a / 6.

reitag: ystem Ribadier. Schwank

3 Akten von Georges Feydeau 3 Ilurll

Dennequin. Vorher: Befuch nach der ochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexandre

. amn 71 14 9

onnabend: Zum ersten ale:

Lustsplel in 3 Aften von Otto Cl er hr 6 Sonntag, den 15. September, Nachmittags 3 Uhr:

Zu halben Preisen: Der Herr Direkt ur.

. , ö. Linden. Behrenstr. bh /b7. irektion: Julius tzsche. Freitag:

Ausstattung: Die Lachtaube. bg en, * . von Alexander Landesberg und Leo Stein. Musik von Eugen von Taund. In Scene gesetzt vom;

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Neapel, 10. September. (W. T. B) Der Direltor des Vesuv⸗Observatoriums, Senator . ist gestorben.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Ober ⸗Regisseur Herrn Glesinger. Dirigent: karin er Federmann. ren 71 ihrn * Sonnabend und Sonntag: Die Lachtaube.

Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30.

Dlrektion: Richard Schultz. reitag: Ein tolle Nacht. roße Ausstattun 5 it elm! und Tanz in 5 Bildern von Mannstädt und nn, Musik von Julius Einsdshofer. Anfang

Sonnabend und Sonntag: Eine tolle Nacht.

Voranzeige. Nevität. In Vorbereitung: Eine wilde Sache. Große burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von W. Mann— E and ulius Freund. Musik von Julius Gin=

ö

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. . Speyer mit Hrn. Pr; jur. et phil. Carl Koehne (Berlin). Frl. Ei. . mit Hrn. Pastor Bernhard Böhme

e .

Verehelicht: Or,. Prem. »Lieut. Kurt von Wurmb mit Frl. Marie Fratzscher (Carrenzien).

Geboren; Gin Sohn: Hrn. Prem. - Lieut. Frhrn. Grote (Charlottenburg). Eine Tochter:

zn. Hauptmann Leopold John von Frehend Neu⸗Strelitz). Hrn. Regierungs. Rath Falken⸗

ahn (Breslau). Gestorben; Hr. Kreisgerichts. Sekretär Julius Petong (Lötzen, Ostpr) Freifr. von der Goltz, eb. von Zychlinska (Berlin). Fr. Mary von risching, geb. Freiin von Bethmänn (Frankfurt 5. M.). Hr. Rechnungs⸗Rath Eduard Lange Breslau). Hr. Amtsgerichts Rath Paul Rau (Sagan). Fr. Rechnungs⸗Rath Therese Brinck⸗ mann, geb. Kempe (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8⸗ Anstalt Berlin 53 Wi e fe r ,, ;

Vier Beilagen

leinschließlich Böͤrsen · Bellage).

echtmeister aus Italien und

ö Für den Concours hippi ist i ens nen

die Theilnahmeè aus sportlichen und n nlen n allen 13 Kla

Anmeldungen für dag Sportfest sind biz zum 17. September an retär Herrn 2 en

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 216.

Statistik und Volkswirthschaft. Die erste allgemeine Volkszäblung in Rußland

im Jahre 1897.

Das „Bulletin de l'Institut international de Statistique“ Hin der zweiten und letzten Lieferung seines neunten Bandes National. Druckerei 1896) eine Besprechung der für das Jahr ersten allgemeinen Volkszählung in Rußland ven N. Troinitsky. Schon im Jahre 1870 hatzte die Kaiser sich russische Regierung eine Volkszählung für das ganze Reich nach den in den übrigen europäischen Staaten geltenden Grundsätzen geplant, ohne daß es bisher möglich gewesen ist, das großartige Unternebmen zur Aus—

s Abgesehen von den auf einzelne Staͤdte und Landestheile beschränkt gebliebenen Versuchen wirklicher Volkszählungen,

war die russische Statistik bisher hauptsächlich angewiesen auf die alle stattfindenden

Revisionen außer Betracht, von

bring

Rom, 96 angeordneten

führung zu bringen.

ünfzehn Jahre wenigstens der Vorschrift na fn des. Kopfsteuerkatasters. Diese aber naturgemäß alle diejenigen Personen welche nicht kopfsteuerpflichtig gesehen vom Erbadel und land, im Jahre 1868

waren,

allein ea. 9

keit der Aufnahmen wurde noch dadurch vermehrt,

ertechnischen Zwecks der erwähnten Revisionen eine große ö e. sobald die Revision in Aussicht stand, in die Wälder verschwand, um der Heranziehung zur Kopffteuer zu entgehen. Die Dauer der einzelnen Revisionen dehnte sich außerdem zuweilen bis auf JZ Jahre aus, wodurch vollends das Ergebniß im Sinne der modernen

Statistik entwerthet wurde.

Die für das Jahr 1897 angeordnete Volkszählung wird, wie der Hauptsache den im übrigen Europa agcceytierten Grundsätzen entsprechen, soweit eben nicht die eigenartigen Verhältnisse des russischen Reichs Abweichungen nothwendig machen. Dlese Grund: sätze sind bereits in der Kaiserlichen Verordnung vom h./M17. Juni 1895, welche die Vornahme der Volkezählung verfügt, festgesetzt alle Bewohner

ie hat ferner immten in den Städten, an ein Sie wird sich erstrecken auf J Beinamen), amilienstand, auf das Verhältniß zum Haushaltungsvorstande, auf i n Alter, soziale Stellung, Religion, Ort der Geburt und des Domizils, Nationalität, Aufenthaltzort, Muttersprache, Schul⸗ bildung, Beschäftigung, Beruf und Gewerbe; wesentliche natürliche . se. bedeutenden Kosten der Zählung werden auf

die Staatskasse übernommen; es sind dafür etwa 4 Millionen Rubel,

also mehr als 10 000 000 Fr. in Aussicht genommen. olkszählung in Rußland bei

gesagt, in

die Zählung sich auf erstrecken; einem be

worden. Danach hat des Reichs ohne Ausnahme zu den Stand der Bevölkerung an zu ermitteln und soll, wenigstens und demselben Tage ausgeführt werden. den Namen (Vornamen, Familiennamen,

Gebrechen. Die

Es liegt auf der Hand, daß eine

der großen Ausdehnung des Gebiets einerseits und dem Verkehrswegen und mit ausreichender Schulbildung ausgestatteten Personen andererseits mit sehr viel größeren Schwierigkeiten verbunden sein muß, als im westlichen Eurgpa. Die Durchführung der Zählung an ein und demselben Tage ist z. B. ganz unmöglich in einzelnen Theilen der Gouvernements Archangel. Astrachan und Orenburg, ferner in Sibirien, in den zentralasiatischen Besitzungen, in der transkaspischen Provinz u. s. w. Für diese Gebiete müssen und werden besondere Aus= führungsvorschriften erlassen werden, jedoch obne Verletzung der Einheit⸗ Ein ferneres erschwerendes Moment liegt darin, daß Rußland eigentliche Ortsgemeinden im westeuropäischen Sinne Das, was in Rußland mit Volost“ bezeichnet und häufig mit unserer Ortsgemeinde verwechselt gie, wird, entspricht letzterer nicht; der Begriff der . Velost“ umfaßt 8 lediglich die landwirthschaftlichen Genossenschaften der Bauern, nicht aber auch die zu anderen Ständen gebörenden Bewohner. die Volkszählung besondere örtliche Einheiten Solche provisorisch gebildeten Volkszählungs⸗Sektionen sind für das sogenannte flache Land etwa 4200 in Aussicht genommen mit etwa 60 090 Zählern. Die Sek unterstellt werden, Hauptverantwortung bei dem Zählwerk zufallen wird, und über diese wieder sollen Gouvernementskommissionen eine Kentrole üben. An der Spitze steht die Generalkommission für die Volkazäblung, unter Mit der praktischen Ge⸗ schäftsführung dieser obersten Stelle ist das ständige . Statistische Zentral Comité“ betraut, dessen Personal entsprechend verstärkt wird. pr. ö Schwierigkeiten endlich erwachsen auch bei der Ausführung der elbst. Auf dem Lande namentlich ist es unmöglich, die Zählkarten in die Häuser zu vertheilen und den Haushaltungsvorständen den

lichkeit des Gesammtwerks.

als Verwaltungsorgane nicht kennt

also speziell für l mit geeigneten Organen zu schaffen. tionen werden Bezirkskommissionen

dem Vorsitz des Ministers des Innern.

Zählung

und das

abgesehen von Polen und Fin⸗ Millionen. dieser Personen mußte man aus verschjedenartigen behördlichen Registern

und Nachweisen zu gewinnen suchen, so gut es un * , e

Erste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 10. September

die . machen. werden, die 3

tionen mit etwa 20 690 3 gebildet werden.

dung des Materials an die dem das westliche machen kann.

ließen waren, ab⸗

Die fünfzig Jahre. nzahl Lon don, 9. September.

Beers neue 308,

Anl. 994, Brastl. 89. Anl. 723,

Preisen. Tage 96 9 Javazucker

Liverpool, Umsag 10000 B., davon Willig. Kaum stetig.

auf den

Seytember Oktober

Febrnar März 433 /g April Mai 4346, do., 4385/9 d. do.

Mangel an Glasgow, 9. September.

warrants 46 sh. 1 d. Paris, 9. September.

gute Tendenz. (Schluß Kurse.)

do. adrid

Es galt Getreidemarkt.

Januar ˖ April 18,75.

denen die

pr. Januar / April hör.

ruhig, Nr. 3 pr.

6. e, von H Schon dadurch wird es vielfach unmöglich

hlung an einem Tage zu Ende zu führen. 6 * , , . uhe⸗ ailand, 9. Mittelmeerbahn 50h09, Meridienaur 641,00, mr auf Par

106,95, Wechsel auf Berlin 132,00, Banca Genera

gar,. der Ausfüllung zu überl eschäft selbst übernehmen, indem

hat man vor allem die niedere Geistlichkeit, die Schullehrer, in stand versetzte Soldaten 2c. ins Auge gefaßt— hofft man leichter zum Ziel zu gelangen; hier sollen bis zu 1600 Sek—

aer die Arbeit leisten. kommissionen sollen im Ganzen 820, Gouvernementskommissionen 98

Die Bearbeitung des gewonnenen Materials wird Aufgabe des Statistischen Zentral ⸗Comités in St. Petersburg sein, dem die General⸗ kommission für die Volkszählung entsprechende Direktiven zu geben hat. Als Zeit für die Bearbeitung sind 3 bis 4 Jahre angenommen eine jedenfalls sehr kurze Frist für eine erstmalige allgemeine Volks—⸗ zählung unter so eigenartigen Verhältnissen, wo allein die Einsen⸗ , nn. einen Zeitaufwand verursacht,

uropa

Jedenfalls wird diese russische Volkszählung an der Wende des ahl Jahrhunderts das Interesse der Statistiker der ganzen Welt leb— hafter in Anspruch nehmen, als irgend eine andere der

Sandel und Gewerbe.

(Schluß⸗Kurse.) 12 / is, Preuß. 45/ñ9 Kons. Ital. 5 Yo Rente 883, 400 89. Ruff. 2. S. 1044, Konvert. Türk. 204, 3 / Spanier 648, 45/0 Egypter 1023, 40/0 unif. do. 10944, 3 0,0 Trib. Anl. 96, 6 og kons. Mex. 94, Neue 93. Mexik. 91. Ottomanbank 113, Canada Paeifie 613, Rio Tinto 241, arg. A. 85g, 5 Cs9 arg. Goldanl. S4, 45 o äuß. do. 56, 3 oo Reichs⸗

diskont 14, Silber 308siz, Anatolier 90, 60/0 Chinesen 108. Aus der Bank flossen 424 000 Pfd. Sterl. Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig bei unveränderten

An der Küste 1“ Weizenladung angeboten. 114 ruhig, 85 flau. Chile ⸗Kupfer 481, pr. 3 Monat 481. 9. September.

für Spekulation und Expport 500 B. Amerikaner 1/31 niedriger. Middl. .

vember 435su6 Verkäuferpreis, November ⸗Dezember 455/89 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 43/6 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4* /e do., Käuferpreis,

Mai⸗Juni

(W. T. B.) numbers warrants 46 sh. 25 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers

(W. T. B.) Die Tendenz der Börse war ruhig und vorwiegend fest; für Italiener herrschte fortwährend

300 amort. Rente 1091,50, 3 Rente 103,17, Ital. H 5 /g R. 89,074, 3 0/9 Russ. 1891 94,20, 40/0 spanische äußere Anl. 643, B. ottomane 548, 00, B. d. Paris 840, 90, Debeers 775,090, Cred. foncier 642,00, Huanchaca⸗A. 82,00, Meridional⸗A. —, Rio Tinto A. 617,50, Suezkanal⸗J. 3392,00, Cred. Lyonn. 796,00, B. de France —, Wchs. a. dt. Pl. 1223, London Wch. k. a. London 26,165, Wch. Amst. k. 206,75, do. Wien k. 208,25, A416, 00, Wch. a. Italien 6, Portugiesen 27,18, Portug. Taback⸗Obl. 497.0, 4 00 Russ. 94 67,20, Privatdiskont 13, gz 9 Russ. A. 100.95, 3 /o Russen (neue) 93,19. (Schlußbericht) Weizen fest, pr. Sep⸗ tember 18,30, pr. Oktober 18,40, pr. November⸗Februar 18,55, pr. Roggen fest, pr. September 11,70, pr. Januar⸗ April 12,10. Mehl fest, pr. September 40,90, pr. Oktober 40,35, pr. November Februar 40, 15, pr. Januar ⸗April 40,20. pr. September 55, vr. Oktober 55d, pr. November⸗Dezember höf, Spiritus ruhig, pr. September 294, pr. Ot⸗ tober 30, pr. November. Dezember 304, pr. Januar⸗April 31t.

Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 /g loto 28. 109 Eg pr. September 274, pr. Oktober 278, ktober⸗Januar 272, vr. Januar ⸗April 283. St. Petersburg, 10. September. t bank veröffentlicht die Bedingungen für die Einwechslung der Aktien der Warschau⸗Terespol⸗Gisenbahn gegen 4 prozentige Renten⸗

Die Zähler müssen dieses aus zu Haus gehend,

nicht In den Städten

Distrikts ˖ d' Italia 702.

Mai 98. 1897 263.

sich schwer eine Vorstellung (Schlußhericht.)

September 171 letzten

Der Umsa Engl. 24 , Kons. Die

35 0,0 Rupees 633, 6 09 fund. 5 J Western Min. 77, Platz-

wurde durch die

Rüben ⸗Rohzucker loko (W. T. B.) Baumwolle.

e Lieferungen:

457g Käuferpreis, Oktober ⸗No⸗

März Avril 483 / 4513 do., 4 / 6 435/83 do., Juni⸗Juli

Roheisen. Mixed

, .

6,75, do.

25,15, orwoche.

Rüböl ruhig,

Weißer Zucker

(W. T B.) Die Staats. August 1895.

173,50.

briefe. Die Einwechslung beginnt am 13. September. amortisierte . à 100 Gold⸗Rubel sollen sieben 4 prozentige Rentenbriefe à 1090 r . Rubel geliefert werden, deren erster Kupon am 1. Juni 1896 faͤllig ist.

Amst er dam, 9. September. 4 er Russen (6. Em.) e, 400 Russen v. 1894 633, 3 holl. Anl. 1004, 5 o/o Transv.⸗Obl. noten 59, 35, Russ. Zollkupons 1923. Getreidemarkt. November 150, do. pr. März 150. auf Termine behauptet, do. vr. Oktober 93. do. pr. März 98, do. pr. Rüböl loko 264, do. pr. Herbst 263, do. pr. Mai

Fava⸗Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 36. Antwerpen, 9.

bez. u. vember Dezember 18 bez. u. Br. Fest. Schmalz per Sep⸗ tember 464, Margarine —.

New⸗Jork, 9. September. (W. T. B.) Die Börse er⸗

ter gaben die Kurse ö Der Schluß war schwach.

ktien betru tũck. tetigkeit, welche für Weizen anfänglich vorhanden war, mußte infolge der Abgaben der Baissiers bald nach der Eröffnun einer recht trägen Stimmung weichen, die auch fast bis zum Schlu anhielt. Im letzten Augenblick trafen indeß noch so umfangreiche De Kaufordres ein uͤnd wurden noch so viele Käufe für den Export ab- geschlossen, daß, da auch noch die Baissiers Deckungskäufe auszuführen begannen, die Preise sich wesentlich erholten und der Markt f schloß. Mais erlitt anfänglich eine Einbuße, die aber bald dur die Festigkeit des Weizens wieder ausgeglichen wurde.

öffnete fest. S ffnete fe 964

aarenbericht. do. do. in New ⸗Orleans 83, Petroleum Stand. white in New⸗NYort do. in Philadelphia 6,70, do. rohes do. Pipe line Certif. per Oktober 1123, Schmalz Western steam 3,60, do. Rohe & Brothers 4,10. Mais per September 251, per Oktober 251, per Mai 29. tember 63, do. per Oktober 634, do. ver Dezember 656, do; per Mai s85. Getreidefracht nach Livervool 34. Kaffee fair Rio Nr. 7 101, do. Rio Nr. 7 per Oktober 8, 609, do. Rio per Dezember 8, 40, Mebl. Spring Wheat elears 2, 40, Zucker 2u / is, Zinn 133530, Kupfer 1075.

Der Werth der in der vergangenen Woche m Produkte betrug 6 086 607 Doll. gegen 7616739 Doll. in der

Chicago, 9. September. J. Grund von Berichten über Ernteschäden und Meldungen über Frost⸗ wetter einen Anlauf zur Aufwärtsbewegung. jedoch der Weiterentwickelung der Besserung Einhalt. Gegen luß trafen noch die Meldungen der Ernteschätzungen mit den erwarteten Abnahmen ein, durch welche die frühere Festigkeit wieder hergestellt wurde. Mais durchweg fest auf Deckungskäufe der Baissiers und Wetterberichte über Frost. Festigkeit des Weizens günstig beeinflußt.

Wetzen pr. September 56, do. pr. Oktober 57. Mais vr. September 195. Schmal vr. Ser tember 3,25, do. pr. Oktober 3,30. Spec sjber clear 3.50. Pork pr. September 5.76.

Mexsiko, 9. September. fuhrzölle betrugen im Monat August 1945 900 Doll., gegen L703 000 Doll. im Monat Juli

Buenos Aires,

1896.

Für je vier

Aktien der Eisenbahn Warschau⸗Teregpol

September. Italienische 5 o/ Rente 9457,

e hH2, anca W. T. B.) (Schluß 2 91 1014, 60/0, Transvaal —, Mark⸗

Weijen guf Termine fest, do. pr. Roggen loko unverändert, do.

September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 174 bez. u. Br., per Br., per Oktober 18 bej. u. Br., per No-

238 000

Der Markt luktuationen des Weizens beherrscht.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 4, do. für andere Sicherheiten do. 6, Wechsel auf London (60 Hag 4, 82, Cable Transfers 4,845, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 1h do. auf Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka &. Santa Aktien 124, Canadian Pacific Aktien 58, Zentral Pacifie Aktien —, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 705, Denver & Rio Grande Preferred 424, Illinois Zentral Aktien 8385, Lake Shore Shares 144, Louis-⸗ ville & Nashville Aktien 403, New⸗York Lake Erie Shares 127 New⸗York Zentralbahn 9246, Northern Paeifie . 20, Norfolt and Western Preferred 13, Philadelphia and Bds. 234, Union Pacifie Aktien 68, 40/0 Vereinigte pr. 1925 1164, Silber, Commercial Bars 665. Tendenz für Geld:

2 5H oso J. Inc. taaten Bonds

Baumwolle Preis in New ⸗NJock 8k,

in Cases) 765,

Rother Winterweizen 663, Weizen per Sep⸗

(W. T. B.) Weizen nahm auf

Realisierungen geboten Außerdem wurde der Markt durch die

(W. T. B.) Die Ein und Aus⸗ und 1754 000 Doll. im (W. T. B.) Goldagio

. 3. 9. September.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. derg

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

10. Verschiedene

irthschafts Genossenschaften.

ekanntmachungen.

Deffentlicher Anzeiger...

—.

) Untersuchungs⸗Sachen.

34593 Steckbriefs Erneuerung.

Der gegen den Kaufmann Wilhelm Johann Heinrich Kuntze wegen wiederholter Unterschla 16 in ven Akten J. 1IIC. 613. 94. unter dem 18. Juli 1894 erlassene und unter dem 16. Juli 1895 und am 2. Januar 1896 erneuerte Steckbrief wird noch⸗ mals erneuert.

Berlin, den 1. September 1896.

Königliche Staatsanwaltschaft J. 34592 Steckbriefs⸗ Erledigung. Der gegen L den Paul Bourgeois, 2) den Bertrand Loisier, wegen RFetrugs und Diebstahls in den Akten J. 1 C. 68. 96 unter dem 25. Januar 1896 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 4. September 1896. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

29380 Oeffentliche Labung.

1) Der Obermatrose, Seemann Karl Friedrich Ludwig Tesnow, geb. am 6. Januar 1862 zu Saal, zuletzt in Langendamm wohnhaft, .

2) der Qbermatrose, Seemann Karl Friedrich Wilbelm Müller, geb am 3. Mai 18654 zu Zipke, zuletzt in Barth wohnhaft, .

3) der Obermatrofe, Steuermann Hans Heinrich Cbristopnh Zaage, geb. 12. September 1863 zu Born, zuletzt daselbst wohnhaft,

4) der Bootsmannsmaat, Seemann Christoph

Karl August Heidemann, geb. 7. November 1868 zu Born, zuletzt daselbst wohnhaft,

5) ker Matrose Ernst Emil Konrad Kreft, geb. am 5 Februar 1865 zu Wyck bei Greifswald, zu⸗ letzt in Prerow wohnhaft, .

6) der Mueketier, Schiffe heizer Hermann r, , Albert Simon, geb. 17. November 1864 zu Anklam, zuletzt in Bresewitz wohnhaft,

7] der Grengdier, Schlächter Ludwig Magnus Adalbert Max Wolter, geb. am 25. März 186 zu Barth, zuletzt daselbst .

s) der Marine⸗Ersatzreservist, Matrose Johann Karl Theodor Saatmann, geb. am 26. November 1864 zu Born, zuletzt daselbst wohnhaft,

9) der Matrose, Steuermann Albert Karl Faecks, geb. 30. August 1856 zu Zingst, zuletzt daselbst wohnhaft,

sämmtlich iet unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt, iu Nr. 6 und 7 als Wehrmann der Landwehr zu Nr. 1—65 und 8— als Wehr- mann der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuches. Dieselben werden guf Anordnung des Könlglichen Amtsgerichts hierselbst auf den 17. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Barth zur Hauptver⸗ handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks Kommando zu Stralsund ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Barth, den 21. Juli 1896.

Sack, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

34627 Zwangsversteigerung.

Im Wege der ren,, soll das im Grundbuche von Lichtenberg Band 34 Nr. 10765 auf den Namen des Maurerpoliers August Schroeder zu Berlin und des Maurers Hermann Meier zu Charlottenburg zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, zu Berlin in der Straße 58 nach dem Kataster in der Rigaerstraße belegene Grundstüũck am 9. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13, Erdgescheß, Flügel. C, Zimmer 36, versleigert werden. Das Grundstück ist mit 3, 99 Reinertrag und einer Flache von 6 a 77 qm zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer nicht ver= anlagt. Das Weitere enthält der Annan an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. November 1896, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 74. i896 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Cinsicht aus.

Berlin, den 25. August 1896.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

34628 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 56 Nr. 2644 auf den Namen des Maurermeisters Paul Hasse hier ein- etragene, in der Adolf Straße Nr. 2 belegene Grund⸗ ir am 13. November 1898, Vormittags

E05 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 36. bersteigert werden. Das Grundstück ist mit 128 * Reinertrag und einer Fläche von 8 a 20 qm zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer nsch nicht veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlags wird am 12. Na- vember 1896, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 75. 96 9 in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur . sicht aus. Berlin, den 30. August 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.

lz ooo]

In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Helm. stedt, Klägerin, wider den Schuhmachermeister Karl Murken zu Schöningen, Beklagten, wegen y rung. wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die . des dem Beklagten gehörigen, zu

e. . sub . 3 . Wohnhauses ne ubehör zum Zw er Zwangsversteigern durch Beschluß vom 29. 6 1896 , die Eintragung dieses Beschlusses im d. buche am 29. August 1896 oft ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 17. Dezember 1896, Morgens 11 Uhr, vor Hernoaglichem Amtsgericht bierselbst angesetzt, in welchem die n die a e rien zu überreichen aben.

Schöningen, den 2. September 1896.

rzogliches Amtsgericht. (L. 5d 8

/ /

2 8 * aer, .