4620] z 289) Aufgebot. erhoben mit dem Antrgge; - Es gefalle dem K. Land, Iz§zla DOeffeutliche Zuftellun ; 2tzz und 289 zu 300 „, rückzahlbar ee dds zesgzs 236güsß 236153 236354 2363586 28439 256669 A866s3 287134 25309 28765 Der Hil upp zu Frankfurt Aur Antrag des Kaufmann S. Engel in Kerlin gerichte Frankenthal, ö die Ehescheidung , Die Marie Ney, Wittwe 6 Jo . 3 . ⸗ ö T ĩ ⸗ 287822 288131 288238 2388345 288554 288575 2358535 289308 289341 289450 239756 2589921. 289978 . ldverschreibung der wirt folgendes Aufgebot erlassen: Mer bon S. Engel swischen den Parteien auszusprechen und dem Bee hann Peter Golhus, Eigenthümerin zu Grigh, zer. e. G. Nr. 670 zu 750 ½ , rückzahlbar seit . über die ein Kupon nicht mehr aus— 290030 2994275 290644 380707 390827 7 IiG2z7 91635) 29 174 291315 291375 291494 291537 2591644 erie WIV Litt. D. zu Berlin am 23. Februar 1896 auf Gebrüder klagten die Prozeßkoften zur Last zu legen, auch die treten durch Rechtsanwalt Obrecht, kla 6 gegen 9 Januar 1895. gegeben ist. 291821 291884 291908 291927 292105 26229 236 292669 292712 297791 292799 292910 293093 Der Inhaber Scholem zu Dudweiler gelogen und von diesen öffentliche Zustellung des Ürtheils zu bewilligen. — ihren Ehemann Johann Peter Colbus, 1. itt. G. Nr. 585 648 und 654 zu 7650 M, rück, Die Kasse nimmt aber bereits vom 1. Oktsber 293135 293315 293386 295417 395427 393537 293651 233692 293743 293595 293574 294077 2394110 pätestens in dem acceptierte Wechfel über 95 g, zahlbar am 31. März und lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung früher in Grigy, jetzt obne bekannten Wohn.; . 6 seit 2. Januar 1896. 1896 ab die gekündigten Anleihescheine nebst 254257 2394371 3944652 z3455 294877 295021 295107 292570 295209 6419 295571 295810 295984 d T, Mittags 12 uhr, 1896 pei Reichzbonknebenstelle, . bei, Herren des Rechtsstreitz in *die hiezu bestiminte Sitzung des , wegen dessen zerrütteter Vermogeng, zahlbar. glu der Auleihe von 1868; Talons entgegen und zahlt ben Nen nwerth, sowie 256031 296954 296156 2963597 96497 336666 s56zz1 737355 97456 297738 , 298289 298783 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23. an.· G. F. Grohs⸗ Henrich & Co. zu Saarbrücken, und besagten Gerichts vom 25. Navember 1896, verhältnisse auf ütertrennung, mit dem Antrage⸗ Jitt. A. Nr. 143 und 321 zu 600 „1, rückzjahlbar gegen Quittung die vertragsmäßigen Zinfen bis zum 298949 299196 299257 299421 2929624 299752 . 330d 300404 . 00h 300996 beraumten Aufgebotstermine feinẽ Rechte anzumelden mehrjach giriert, ist verloren gegangen. Der Inhaber Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen auf Aussprechung der Gütertrennung zwischen den it 2. Januar 1895. Tage der Präsentation. 300997 301986 301365 301429 301495 301849 3024566 302567 302618 30279 302960 303133 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die des Wechsels wird aufgefordert, spätestens In dem beim Prozesgerichte zugelassenen Re a r if auf Parteien und Verurtheilung des Bellagten zur Kosten. se itt. A. Rr. 78 217 222 und 293 zu 600 4, Nachstehend werden die gekündigten Anleihescheine 363132 303671 353766 304122 304743 304750 304838 305160 305275 3063 ob 43 z06 148 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. auf den 26. März 18597, Vormittags 10 Uhr, zustellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffent, tragung, und ladet den Beklagten zur mündlichen ick ahlbar seit 2. Januar 1896. zur Kenntniß gebracht. 306280 306449 z0bõ 8 306652 306711 307211 30.2062 307425 307718 3077659 307769 . 308141 he er chschuttelinn m, ke he r,, JJ ,,, 3 , ,,, ,, , , , , nig mtsgericht. eilung III. itimmten Aufgebotetermine seine Rechte anzuinelden gernacht. ammer des Kaiserlichen Landg 8 zu Me 1555. ir. einschl. 200. . — i . 221 319! ( ; . — ; und den Wechsei vorzusegen, widrigen als Srerseibe s Frankenthal, den 7. September 18965. den 9. M avember 1898, Vormittags 86 1 Nr Kö0eös 6dr und 718 iu 300 6, Hir, zöz. bis, zinschl. Bal, Nr. 233, Nr. 24, zl rig ll zs alten zlzoi zizszz zisss zig ig zizsos zizggg zigtgs zial Jia go? 2666) für kraftlos erklärt werden wird. Kgl. Landgerichtsschreiberei. mit der 6 einen bei dem gedachten rückjahlbar seit 2. Januar 1896. Nr, 226, Nr. 227, Nr. 228, Nr. 230 bis einschl. 314470 14655 3153650 3154539 315735 316637 316667 317092 3817294 317414 317522 31799 318052 Das Aufgebotsverfahren haben beantragt: Saarbrücken, den 1. September 1896. Teutsch, ö Ober . Sekretãr. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum C. Aus der Anleihe von 1878: 234, Nr. 236 bis einschl. 3, Nr. 255 bis einschl. 318137 318267 318313 310 319805 320015 320559 321563 321811 322148 322492 . 322844 ) der Brauereibestzer Franz Meynig n Cchte b. Königliches Amtögericht. J. . . , . ö. 56 der 6 ö. . n . Ann Nr. 640 in 687 zu 200 6, rückzahlbar seit 268, Nr. 6 n ,. . . . ie. . , . . . 336 ö. . . . f ; 34 effentliche Zustellung. er Klage bekannt gemacht. ugleich wird Vor“ 1895. 66 = ö. 2 ö. 34 * ; 2 . . .
Asterode a. Har wegen, des Anthefleschelns der 34629 Oeffentliche Laduun. Die , . e d . Gera, Reuß Ken de gelen, gi a en Ycsetẽ rh s Jun H . 26 871. 1162 1582 und 166 zu ⁊2o 6, Rr. 135 135 iz, Itr. 135 big“ einschl. Ib, , is r, s sch sls Braunschweigischen Prämienanleihe Serie 17851 ff ch ; J Nr. 158, Nr. 159, Nr. 160, Nr. 163 bis ei schl 188. 331843 331864 331927 332034 332367 332485 353240 333509 333721 333759 333885 3340127 334023 Nr. 33 ber 36 Thaler, Auf Antrag Der Fhefrau den Ti bahnscheffyera ännd n bhttgten durch den Nchthannit Hr. Rosen, belannt gemmächl. rügzahlbar seit . Januar 1356. ö , zds göäzög zzrge, zzäzßs zzaszz ööhtß Söt debäs ssd , ,, zz hõ K , nf re , m n, ge, n, Gerittesrens te r f e , gand richt kö , ie T ,, än, , , me, m, dt,, n, ee
f . a rn ü n, z ' es Fri ᷣ erg, ge⸗ a n insky, früher in Berlin, Unter den krichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. ; 279 2390 27 2 ö ; —⸗ . , , nn,, ,,, K 34 . i n gn , 96 e G nls enn Ie e h 19 . ch, n, r 9 unbekannten Aufenthalts, aug dem i ., den 3. September 1896. 244 245 247 245 351 255 254. zärtel säldzz zälze, wings zälgis zugg jaesä sööens zazsls zezgg zz! 33s is 3a 334 Naarn 9. des Schreinerß Johann Conrad GCichenberg und Wechsel vom Zo. Dezember 1895 auf Zahlung von 34376 Der Ober⸗Bürgermeister: Spiritus. Zuin, den 4. September 1896. 344993 3441094 344619 345753 z45759 345925 347265 347436 347618 347375 34845 348717 349067 20 Thaler , ,,, . ö o. 8 li dem 15 Mar dj 5g ls 6! . . Namens des Kreis. Ansschusses: zö0olg! zöel so z509teß zögs43 zödagg zoon zii jhilsg z5iz0g zeizzz zziga zzz zds
375 tgeber Robert Schrader hier wegen des dessen Chefrau Marie Louise, geborene Bettmar, da. Sho e nebst 6 og Jinsen sest den 3s en n Die Ch des dels — . . ö , 3 Rer. Caf an , ,, , men, , nn, n. t wohnhast gerhesen zu Hoftebften, von und gS6 . Wechselinnkosten und ladet ee Be, , Die . Handel zmanng Frgn; Hölzer, Der Vorsihende: 36823 zö20l8 zö23389 356 zö2t6ztz3- 3327886 353035 z54713 355215 zohäde 355463 3557 36376? söhbothzenbrie vom Ee. Januar 1301, tebats i,, N36 1s een mg een, e, deten zur nändlichen Veihnndiung deg Mechis, Cn ns, geb. Herger, in . Prozeß ol. z6o96 Bekanntmachung. von Pe ist ei, Königlicher Landrath. 366519 35h84 hö oH3z zöhsz zödsßg3z zö5s35 zö6 sgi zöghhtz zö6öhs zösßggg zötzf' 5626 336336
nr Gene gte an def erf fa iber iter 9 . d , lite gben der rere nn Tf gnin am 8. April ö öbb5ß6 zööößd, zööößs zööbn zößbes zz? zo zöß ß zzz ede za.
. ; j bekannten ' eits vor die 14. Kammer für Handelssachen des ̃ iter Ehörigen Grundstücken No ass. 160, Jbl g. und b., gewandert und feitdem ohne bekann fen Aufenthalts n e , ,, . klagt gegen ihren Fhemann auf Gütertrennung. ö. ce offen hat, die zufolge des Allerhöchsten b. 256 Obligationen à ᷓ0O00 Francs.
ĩ ort, sowie dessen Leibeserben hiermit aufge ordert, Ri r ĩ üindli e ; 64 ) ö . ; ig ic, ien . der e e nn mn 6. , n — 6 ,, ls. auf den 9. Dezember 18686, Vor— , ,, , Grlasses de date Berlin, ben 7. Jull 185 aus. in, . ,, , kö D , ie wie. JJ , , n, , z ,,
ö rau mte zebotstermine bei dem unterzeichneten bei dem gedachten Gerichte zugllasenen Anwalt zu ierse 6 it dieselbe ] ĩ ö ͤ ; ĩ - . i, . x ö w
3 . J e, 6 KJ . . 6 . . . h, . . — ö . 1896 enfse 83. . n . . a. . ,. 1882 . . hee, i. ii; i 3 i i . . o . . 3. ., , . . ö ; 3. theils, daß Jol sedri ichenberg für wird dieser Auszug der Klage bekaun gemacht. 9 j i j 9 „gemäß des durch, da erh : 6 33 33 f ö 2 f
2 nn ., . , . e e, nn. 8 Berlin, den ö. Scytember 1665. lige schrelber des rn lichen Landgerichts . verliehenen Rechts aufzukündigen, wird dlese — ö . . . . 59095 8313 59193 592gg ö on l zoßtzg 43 ori 69735 Sog9l 0b 70269 70496 81923
J . = 5. ' 221. n= , 824536 130963 131280 131815 152502 132552 132585 1325539 13715 153180 153281 153614 153720
ö. . ie n. Fiedfer. fkündigung hierdurch mit der Wirkung zur Kenntniß — — 6 . 26 — . . ; 7 . e . . n , , ö , de . . I. 9. „ ,, der noch umlaufenden Anleihescheine zus. vön J Sqhessen im Betrage von s. , ses ons zt tag 1550? 185547 185499 187726 1838503 1584173 217634 217735 217555 . 21, Kammer für Handelssachen.
ie M. am 3. Seytember 1896. lzc377 ta da ßnzg, nr, pril a3 o zie Zurlick, Sine am Freitag den 15. Sertember 1666, chr ws widähö niz fest n m g, geh, 28351 21568 315655 3193343 ,,. ihre Rechte anzumelden und die Ur, Karlshafen, am z. September 18 . Ble Höeltgu. des, früheren Kaufmann Lou gebracht, daß z
at 3 : mers iel (cken ge sbuntttgs d ihr, auf dem Pathbause zer, wösßh üssö m, de h, „ we, dn, w, d, ,, , 33
unden worzulegen, wierigenfals, dieselben allgemein , lz4366] Oeffentliche Zustellung. Nicolgs. Marie, geb. Blume, jezt zu Bonn, Prin Hr n be e nee gl n feen een n s, r uh zähl isse sic s, gäßähz zit zäzs Wel tren gägg, än, wn, gin, n. Köiebuggeweise den Gigzatkhümmgt der berpfänderen — Dez. anf man ite Hern emnhein, Jrrusa. her fäl r eg nmel n Bonn stommungl Kaffe zu Zuin erfolgt, und daß vom * Tüffeidorf, Bell ck. September 1596. zieh tee gibi zähl srhnbd zägzis Fihssßh zzötss zig ehh zt, gg, wi. Föfundstucke gegenüber für kraftlos erklaͤrs werden 5th l? , lemerstt 27 vertreten durch den Rechtsanwalt Hr. flägt gegen chan Gn, auf Gütertrennung 1. April 1397 ab die Verzinsung der Anleihe auf⸗ Der Ober⸗Bürgermeister: 3zozhz Notz 29693 oz2ß dsr zig zz Nigol Ritig Riszß Is zige ziel, sollen. Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat unterm Max Bzer zu Steglitz, Albrechtstr. . klagt gegen Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt hört In Vertretung: (Unterschrift). 22126 A255 272234 22516 22597 2727765 272979 773069 Z73685 7311 273223 273345 273574 er , ,,,, d H ustragsbauer Georg Lettenthaler von erfriesing ssir 137. inbe n em Königli ĩ Ziyil ; 275399 275736 2 27600 3 347 26421 27644 1 ? 1
G n Ile Wsäs als zzgl Wäöhlg zz gisch Jed; zihgts zh gr ,, n,
Hildebrand. beantragt hat, den am 17. Fehruar 1777 geborenen, 3 Antrange cht hierselbst ; . z —— seit 1860 verschollenen Bauerssohn Johann Letten— ö. , . n. ; Jen. den 4. Seytember 1896. ltd Rumãänische 5 0so amortisirbare Nente (alte). h zds 33321 333, 336 l9 z3675ß5 zzz zaßzz zz zäsöß43z z4szo ziö ro, 618 Aufgebot haler Cen dart für teht zu erllaren, wird biermit ReMieghrn bf chen, Zinsen seit dem 17 Juni 1866, L. 8) Donner, ¶ Auleihe von 436 5256 000 Francs.) 347082 3554ol zöz66 zözz21 zözz3z7 zö4coz zözzz zhzzaß 337415 ora. ss, zäh. , her Mahn , Röschmann, geb Aufgebot termin auf . den 21. Juni und ladet den Beklagten zur mündlschen Ver⸗ Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bel der am 15. August 1886 n. St. stattgehabten Berloosung find folgende Nummern im e Gre, Obligationen à 20 000 Francs. ů̃ Kiel, Annenstr. s, hat daz Aufgebot ß A8 97, Vormittags O Uhr, bestimmt, und ergeht handlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amts- — —— Gesammt· Nominalbetrage von 2 127 590 Franes gezogen worden: So0os 6oll3 6o765 6osz6z 61235 . Kühl, aus, Kiel, Annenstr. 3, hat da g wol des demgemäß nach Lage der Sache jediglich die üuf⸗ ͤ ud 2422 195 Obligati 2 509 Franes. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt auf den Namen des Bahnwãärters Fritz Rös mann . ericht ö. zl Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, 34375 Bekanntmachung. 2. 1 O gationen - ; ⸗ ; u Bokelbolm lantenden Sparkssen buchte zieh forderung: i ,,, QU, Reorgmpber 486, Ger. Hie burch Nechteaniwalt Hr Hiftßberg zu Barmen 154 327 578 878 10637 1513 155 i855 i635 359 2786 ss3d is77 zos7 3420 3620 3833 . (s,, „„vom ls. rtober 1359 n St. ab . Emkendorfer Spar⸗ und Leihkasse welches an⸗ , , ihre Intereffen im Auf, mittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu vertretene Ehefrau des Bäckermeisters Wilheim 3849 4015 4370 4476 45590 4774 5073 5323 6108 6490 65483 6679 6750 7178 7202 7305 7363 7679 gleichzeitig mit der Ein lösu g des an diesem Tage fälligen Zintkupons , , ,,, e ,, . ; gate ; wa gl. . *. , macht. den letzteren, daselbst, beim Königlichen Landgerkcht 11272 11540 11613 1 26516 12532 12 — 257 l 319 k ᷣ. . , . , belle, e ell lie,, . es Virektion der Dißcant - Hesehschaft . Berlin, ñ = ; 38 ; e niglichen Amtsgeri ⸗ eilung 21. ütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ift 16928 16986 1702 5172 ö . 2 36. 5 11. ; ö. ** , . . Altötting, . , . . —— Termin auf aner ng. den n ger g it 1ößde zs 547 13656 iss 4 jzoz4 igist isägs 1h6li 13 1953 z6j37 z,, n, öh, bei dem Panthause S. Bleichröder in Berlin, , m 33 ,, Der Kgl. Sekretär: ( S) Koeppl. 34560! Oeffentliche Zuftellung. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungefaal der 11. Ziwis— , 33335 333.9 2399 343 y . dei dern Bankhause M; A,. von Rothschild E Söhne in Frankfurt a. M. falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfo zen , Der Besitzer Martinka in Alt Hammer, Prozeß ⸗ kammer dez Königlichen Landgerichts zu Elberfeld 24547 24972 25338 254565 25452 25647 2620] 36 g 26722 27039 27098 2 26? 16 3. 4 in Mark zum festen Kurse von bn Bart mn i Fraucꝰ. wird 346 ls] Aufgebot. . häbollmächtigter Rechtsanwalt ILIr. Willußki' n aun bernum! zs öh 35s? Rogz 25119 263d 23775 25637 Ihißhß zöä4sz jobs zögh zig; 1321 31740 Die ur Käckehiung! guzutelkendlnk Höihgaftt nes denen ein arithmetisch geordnetes Nortorf in Holstein, den 5. September 1896. . Der Magistrats sekretär Ernst Herrmann in Cöthen Flatow, klagt gegen 1) den Carl Friedrich Kujath, Schu lz, 1893 32298 32453 32530 32694 32972 33150 33186 333836 33513 33695 33636 33920 . 365098 Rꝛummgruverzeichnis;. beluns en fr men nähen mt fh Jing fuph i d: geben Köntnliches Amt gericht hat als Kurator des Nachlasses des am 14. Juni 3) den Wilhelm Ludwig Knjath, früher in Ält— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 35494 35589 35888 36229 36257 36355 36405 36430 36811 36950 37079 37137 37764 38224 3859 sein. Mit dem 15. Oktober 1855 n. St hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. IF perstgrbenen Rentners Friecrich Lingner da Hammer wohnhaft. jetzt unbekannten Aufenthaltz, . 1. zöbss ss ss zzolg se zhtds zoslg zößet Sigg Sißij., Sitz iss sähe sab. Szizs zzz Bon zen früher ausgelsaften? Crsigarfencn fed ähnelt g menhummem Kö selbst daz Aufgebot der unbekannten Grben desselben wegen Löschungabemslligüng, mit dem Antrage. die eren. ; ö gg satzs sas sass Sas sabe gzog, gößs 6316 sz13ß 6z4äsß 6zßhg Sh gaz 33g bioher nicht ir , beantragt. Dem Antrage ist gefügt und werden daher Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung Les für w ttos äh ltz Sß9z3 65187 ss23 6670 so4z? 65675 652i Sösß5s 6535 56477 Ib 857 S657 Ee7or Obligatisnen à Soo Fraues. lbs bier arg osfentlik gi. tial, inn Gndöuch ven ill. guter 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2 äs Crüe 6th ä! sho Cöbtz; szssz sal ds, ssen Hszss sgzsr sig zorg zii Ti gzr 231 418 5 2165 2323 DJ oh ö, 4637 42393 447 733 7256 7237 7911 7941 89s Sparkasfe über eine Ginlage von 46,5 , welches auf t (bl. nn z Ribe be do? zt , bas des ö, fsh fg z35i en, ig, e, zz css dds zb 5g kz För! Tosss Sissi, r, H, n, . lsa i350) 13755 13315 für den Ostpreunstischen ewangelischen Arbeiter? auf den 22. Mär; 1897. Karshittese n ihr, röeg rn ie Sblt 31 Sar. z Bf, zu wihiigen unm Versi erung än, obs, fees e sösn, fel gens, feels zögsgß sts, zsöss zesns zess gi hren! 16367 16333 16457 j6hz itzs5 18356 18351 1833 181537 15332 15635 55! verein hler ausgefertigt und angeblich ver leren ge⸗ bor dem uniergeichneien Derzoglichen Amtsgerichte, das Urtheil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. ö S134 78194 78498 78519 78542 78745 [8809 78890 78959 79008 2069 79403 9494 79733 202351 26750 21527 223197 32263 22875 225560 225358 23585 23535 24907 25115 25765 26256 256635 angen ist soll auf den Antrag des Bergmann Zimmer Nr. 20, anberaumten Termine zu. melden Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Reine. S0300 80495 80662 S0 794 86891 81292 1470 51474 83490 83666 83808 84195 84223 36496 26734 27738 28711 29667 30005 31155 31225 31533 31568 31703 31926 32057 32268 33015 33028 . Wasinski hier, des Vertreterg des Arbeiter. und ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls handlung deg Rechtsstreits vor dag Königliche Amt; 2. Sol86 85243 S5g25 S6503 87329 S7388 7 Saß, Sioo3s. S8240 Soo2z S979? doo 8 90327 343335 34533 348568 5304 366g zözs! öösßs zöglg zzog7 zzigz zzöz6 zszd5z 35663 330 39137 vereing, um Zwecke der neuen Kugfertigung, nnortt. dle. Ausartwortung, der Vermögens des Nentners gericht zu Flatow auf den 26. November 1896 M Ken gor, Lohts 126. giörs slzos dbigss Fans Razz zzz ,,,, tätal Feßez zöcbz göth Fh gztahbz gos sz 7e d, w, Fechter. rät 'm, gebote ern, ken fc rbbcteiigungs cbehscz an die beckannien lea. Jute bein, nner ä usnel g, festhr, J Verkäufe, Verpachtungen, Bless se d e e dä, Os ö, ac ge äh ädözg Jgöä lh, , de, dn, d 3ögöö6 zöhsl zhö6g ghz 9355 Häzöß za4ßg zägßß gz 3299 za B. Jaunar 16d, Bormittugg 1 Uhr, bef imüerten Erben bne Rügsicht auf die enigtn, Krnech n (! Sa /h6 ; 1glzzz 19142 191633 19162 191g5 18636el igztes 1özsog 10655 Jöz3ß1 j6ß4hg6 ists 1604536, 3463; 96743 7043 gr26s srräß sts? gzösgz Jöäös, zs 5756 zr; ggg 150 35 156667 166633 dem äntetreichheien erich = immer gerne, weg, Tick nicht achten, erfelgcn wird. Flatron, den 33. August 180 . Verdingungen A. lotet 18zas sen, lg, le, lasen, lgelss iss iss 1 jöös li jsssss jög ss 1srgi; ess ses , 191633 192055 102555 19451 164575 js49a3 jz oss ? 168353 19836 . widrigenfalls die Kraftlozerklärung desselben er⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Amrogowiez, Gerichts⸗Assistent. 34650 Pferde Anktion. = 109409 109531 109734 1099916 110154 111190 111339 111403 11837 111956 112325 112642 12806 118974 119302 119404 120065 120298 120369 120676 121170 121483 125281 127386 128716 133484 folgen wirb 6 (gen Schwenke. . Fienstgßg, den 5. Septerm ber d. Js, Vor . läst ier ie, lte liess fire äizais itziol iizäz, jißsst 1156s iißrss 115317 11s 135929 133245 13563 155i 15tzt iz 13754 izszoz 138355 135463 135565 1163, 1137. attenscheid, den 10. Juni 1896 Ausgefertigt: 346161 Deffentliche Zustellung. J mittags ß Unr. sollen 6 far Königliche Land. 1izsz 116353 116549 116993 116525 1izhäß 117151 liz331 ilzz3s 1äsöss irn oz iris rss Liss lähnns! äössn 1tßhl? Jah, 1z4zh ao Lääsß5 Kötz Us slß Us i. Köni liches Vintg ericht. Cõöthen, den 7. September 1896. Der Gustav Michelet, General Anent zu Metz, 1 nicht mehr geeignete Hengste verschiedenen 118380 118442 118516 118611 118955 119449 119490 119585 120051 12571 120557 121193 121139 149501 149859 150547 150882 151521 151567 52151 1530065 154754 155030 155573 155660 155786 ! g 3 (L. 8.) Jaeneke, Bureau ⸗ Assistent, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gregoire in Metz, Alters auf dem hiesigen Gestüthofe öffentlich meist⸗; 121239 121308 121450 121499 121718 121771 121874 122632 122759 122782 124962 124493 124828 156643 158603 158617 158958 159921 160156 161506 161964 162680 164248 164602 164946 165567 . als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. klagt . ̃ bietend verkauft werden. ; 124938 125172 125471 1256561 125901 126151 126223 126261 175313 1864653 1296535 166843 12355335 153, its sho 13622 Jzz4is L,özs 1zther 171719 175z3! lsst; 16.5 1rd ls, azsi9) ., , ä, gegen den Karl Gadelle, Schneider, Utsten der um Verkauf kommenden Hengste können öl 13774 13388 13311 133333 13368 1253535 1zzägs iss iss, z iässzz iss zs izt 159691 13934 1316557 182455 iszza7 izzi iszss isgio isb5i7 iso 1655865 156d 130523; Das Sparkasse e hr fn fen Sparlasse zu lzatzo] Berschollenheits verfahren 3 dessen Ehefrau Anna, geborene Pierie, Auf, dam, Heschäfte immer de Landgestüts eingefeßen st liz 1433] 1a nens iahgh j2zügz izazäg 1özbäg; lol 135330 13335 äs, ihr do 133335 Is' 154455 iszßf iz lz6zzs 13616 lsa , l,, 15rs65 195575 Köngeber Nr. 18 43 lter 4, em , tit khh n 3 Fndteschelb. Landwirth, Johann beide, zühstt in Plengss wabntaft, ict ohne be. telt, durchꝭ dabseibe bergen werden! en lä, leg, Lz 124455 134333 1zädss 1zäßtz iö4gtß iössnd jzdzzsz 136513 13853! 198699 200330 201457 202324 205265 26378. 2666550 26505 29535 255 fß 20306 265373 zins] für 5 rern der Moltereibeanmten für Sst⸗ 3 Georg Frer don Gichstelten wird, da sein Leben oder kannten Wohn- und Aufenthaltsort, für gelieferte Labes,. den 8. September 1896. 1836305 136808 136834 137305 137655 137735 137751 137823 1378360 138937 138076 138193 135194 zlib z10hzi il7i4 13153 125i Ziztai zig ziaztz za735 ziasis 3334 i525 315706 KWestprenfen follr auf Antrag des Verslendz iz *. Pere rer seen, Bekanntmachung vonl 13. Jui 56: Waren un rückständige Mieth. mit tem Tintrage Ftöonigliche Ge läd, äs 133663 13333 133355 Jädohr Jähögz jähiäg 14oisi lähz0 lg es kae fie, öh asg; Addge reg ssb, rf, s, we, d, Wäg r 94 Jaggz3 729555 335i nannten Vereins zum Zweck der teugusz fertig Fe* göhg nicht feñigestellt ö konnte, für ver- guf, koftenfällige und solidarische Verurtheilung deer n ö ler 149334 149627 1496364 1431925 141239 141475 isis? iaisäs i4i5oz 143555 14257! 14e se „hots 5633 5 Ilge, zJ'odhb zösdr, Wels de, W. 234157 2531741 235673 256531 237132 amortisiert werden Es wird daher der Inhaber des schollen erklärt und i. die Kosten des Berfahrenz Beklagten zur Zahlung von 272 l nebst h 0so er m mn, n m, meme n,. ie 142706 142986 143459 143499 143816 143894 144054 144215 144392 1445874 144920 145111 145121 237151 237556 237695 238497 238849 240499 241238 241383 242060 242324 242741 242773 243166 Buches auf efordert spätestens im Aufaebotetermin zu tragen . Zinsen seit dem Klagezustellungstage, und ladet die 145195 145442 146147 146680 147053 147112 147251 147407 147436 147532 147844 148476 148627 243177 243316 244280 244543 244850 244928 2453516 245353 250435 250846 251317 251826 252257 den 18. Februar A887, Vorm. 1 Uhr. et u (kalendingen, den V. Au ust 1896 Fö'llagten zur mihndlichen Vgzhandlung, des Mehtz= 5 V C. von Werth⸗ 16s 1480931 149325 119401 14g. i457C; js, is 149515 149537 150,16 16h, 1zz333 zd ödßsz wre gol äs n, T, sn, wen, eee 259657 59755 3656315) Rem unterzeichneten Gericht Jiminzt 4 n, ene gr T , e ls Lite r, g ct serlich Amte geritzt zu Metz, ; kl l, n n se äs isst, eä iss iöhbbs a löse, m, n, ,. I5diz Sto Zö4höz Töhozz zöhoß Jöhasz zös'sß, z6ss6b3 zol zus , 7 Iäöltihzalasts Saah ze 1. Stock, auf Mtontsßg den papieren. t, lte wtee, löse ss äs iösßts 1ööss lbs lbßnd 1öössn iso zß'ohßß 67644 663; 65h Izgaz, 258664 251d 23s lc zZ3zaff adh Ri widrigen falls die Kraftlogerkläͤrung der elbe ere . ö 38; Ftizber, nä, Lormittgge oM uhr, är erg ss hei sss, lötgs siößss, igi isscs i, sols; , ee, ws ,,. Wöbgch 5rd. zöcßss 25576 33673 Sög5ßh Thgg5 zööbi3 dhe wird g . ö Der Gerichtsschreiber . Unterschrift.) . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 34595 Bekanntmachung. 159149 159788 159920 159940 160177 160348 160780 160948 160974 161044 161333 161427 161492 2903582 290625 291034 291966 292225 292932 293660 294106 294254 295563 295596 296111 296330 Ib? 39] Aufgebot „ö Januar Löös in Schroda geborene, im Jahre ch ls] Deffentliche Zustellung. TLitt. A. zu 150 M Nr. 35 40 47 64 91 io5 121 12977 173078 173261 173545 173554 175555 17541 iz 1756541 17370 175.3 136139 18337 ztzr33 31333 znr, sb; zäbsöh zäzhßöb zäz44d Zig Jiditzs zazzöz za6sgz. zzbzd3z zzos rh Der Dachdecker Lon n in Pattensen hät l Ferbols Böden vettogege un Kitdem- ver. Der Wirth Szczepan Michglakt zu Sachsenfelde 140 350. 1lzI078 177177 177255 177566 177847 177937 1782352 173296 175445 1sngß 1630s igen less oö, gde, g, , , d,. 35 es ee, sn 83. das Kusgebet deg Sparkasfen buche bers Kapital! schollen: Schuhmachertochter Franciöka Jautowsérta be sHabenseg, vertrzten durch den Rechäaniwast ätt, Bz. zu so 6 Nr. 259 315 340 346 395 93902 179352 179407 179479 179457 i800 860655 156185 180719 181391 181455 151545 isis Sbligattenen * So . rant. sicherungzanstalt Hannover Jir. I go, lan rend Kibtr- für todt erklärt. Wolinski zu Posen, klagt gegen die Erben des ver, 423 450 475 181630 182211 182223 182727 1828383 1529275 183145 83171 183375 185381 183397 183595 183836 024g 41034 41711 42276 i556 45835 11076 4453 457i gods 46254 48069 48644 5020 ail * 785 3 auf den Namen Louls Presuhn 'in Echroda, 3. September 1396. r stotbenen Gigenthümers Michael Wachowghf, niich itt. G. zu 780 46 Nr. Hos Has 645 666 679. 14917 184231 184553 184557 i856558 1585055 185256 1585473 185765 185735 135315 i855 1353727, zotez boss? bal; zz, gen css zücbs bö2g; Sz g' Fel s ez gag gag 5 , d. Pattenfen, bcantagt! Bern Sehen eren, in Königliches Amtsgericht. M seine Ehefrau Katharina, jetzt, wiederverehelichte Titt. BH. u 1560 * Fir 33 739 764 797 849. 160298 190395 190458 190750 196819 igosgg ig is igii 18133 191669 13196 181875 ssi zzos 13s z' äs ng, 4s is ss 18533 215335 213559. 239356 37240 Jas Mösrss 2 s); wird aufgefordert, sätestens in wear muß en 43 , n, ,,. Marzynska, 2) deren gütergemeinschaftüichen. Ghe— 2) Aus der Anleihe von 1868: lbz2gg 192245 192311 193695 192745 193767 192941 i534 ii 153544 153553 i3zs6z igz36 182055 zes dino äs zrsösz tg er fz z7sbbz 76s, Töss zißhls Töss zödds de, tober S6, Dormtttug? d Uhr ener , lt] Oeffentliche Zustellung. ( hn, den Arbeiter Marzpynst! unbekannten Aufent. Täitt. A. zu oo Nr. 15 22 80 95 104 114 kl 17 194167 194415 19465615 194645 185555 185607 i5g4z 15530, i555 137925 193145 138517 Ig res 5dr eres. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot term: In Sachen der Ehefrau des früheren Rechts. halts, 3) den minderjährigen Johann Wachowgki in 117 184 187 276 351 232 302 328 340 3388. dösß67 1986098 198685 195750 199362 195561 159574 155595 139721 139555 200931 200520 200441 Obligationen à 20 000 granes. feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor ulegen lonsulenten Theodor Schmidt, Catharina, geb. Herne in Westphalen, bevormundet durch den Wirth itt. B. zu 300 . Nr. 498 426 461 487 530 bog 19 200977 201174 201545 202425 260564 2563147 255535 253419 356354? 203683 204112 204363 boss. widrigen astß die Kraftlotzerklͤrung n wennn, Willig, zu Rädeßhelm, verkreten durch Rechtéänn ali Woiciech Dobicki in Sachsenfelde, wegen g5 s0 „, 38 551 5g eh' Cttz sz 75 714 716 754. Its 204695 z64730 2047656 05119 305556 255274 20h45 26589 z56 103 z6s5313 zo66s 306335 ene, *. 46. Keller hoff zu. Wiesbaden, gegen ihren genannten mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen und 2) Aus der Anleihe von A878: A645 207055 207063 307185 307330 307394 207522 207579 207978 208667 208734 208741 203932 Nr. 76 475 und 96 282, ausgestellt 28. Jul . den 28. Januar 1896 Khęmann; früher zu Rüdegheim, jetzt mit unbeianntem zwar die Herlazte ad. 1. als gütergemeinschaftliche Nr. 33 256 218 317 45,5 Slo'gi; S6 967 oö? 209029 zh 66 Joh 309760 30549 0hs4z zog? Ziölls ziois Z3iszzg 3153s IlbaS I297 u] 6. 16 be , n , . ue 4 1 . 3 ö. Königlichẽs Arntzgericht. .] Aufenthalt, wegen Ghescheidung, ladet die Beklagte Chefrau und Grbin ihres bert. e en Ebemanng 1242 12583 1506 1305 1567 1414 1115 147 1535 dios3h 210615 211606 311320 231 i7oz 3170, 311716 3113575 Zizz52 Zizis 3123335 Aszs3s35 213375 Die von ung ausgefertigten Verfichernug 2 ö. 3 9 . ö ö en * ern J 9 . anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechis. Wirtbs Michael Wachowgkf, den Beklagten ad 2 1624 i630 i875 2612 267 218. 2366 24659 zu sd 213836 ziößszs zigoäg zi4d464 i465 zl46506 216355 125 z15ßol 2h86! 216925 216952 scheine; g ̃. 9 * , g. . a 4 in i ö . strete rer die Jil. Ziriltammer de, Königlichen As ihren gitergenschsckasticen henkel end? e. 209 4 , s zöss öh sas öl se söl zäh FWöhhgz zäh! Wisi zzggitz zzsies irn gos, ausgestellt am 1. April 186 , * een d se, edessent an s 3 . as 1869 Aufgebot Lanzgerichts zu Wiesbaden auf den 17. Sitober Beklagten hu sz als, Erben dez, verstorbenen Wirths Nr. 2548 2731 2985 2992 zol9 3040 3041 30a e Säbel ößßz6 Söösßz z3s4is zig; Köhl g 3h44 Jö Ws zi gönn, zörs Leben des. Herrn Johann ,,. 246 f ker 1663 2 Hugo Haase, Rechtsanwalt in l , Inhikln erbinand Ronsdorf der A886. Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, Pächee k Wachenerj rbfnn Kläger zur Vermeidung 3355 zie i b60 M slß zen A5 si 2332 zd 3j Jas zj Jaht s egg had Ra öh o Thü s Z366cß Pedell cb. dä Hefsischen, Nordbahn in Cafsel, jet nigsberg / 2 en, zi er z 4 Bsdorf & Cie. zu Breckerfeld hat einen bei dem gedachten Gerichte jugelas fenen An, der San ebe strectung, inshesondere des Grundstück;: Nr. Jö66 S545 3669 3647 3398 3971 zu 1000 4 zol zs Voz z zoo 33555 d3ids5 331555 75553 Riss 35375) ö 223d 2322465 232413 232450 Kanzlist a. D. in Wehlheiden; , . * — * * R. esche , . ; malt, binn beste len. Zut, Zwecke der öffentlichen Sachfenfelze Mt. T wgz ö lend nebsf Tn, , Kapttglbetrag dieser Sbliggtionen, ist, gegen 3 2666, s s 23 er e ss öl md ce, agi äzs Bälde droben Wäg dll gg, Judhest lf lkens 15. Dezem 8 Augu über den Versicherungsschein das , ie, . r , ö. . Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt scit bem! 2h April 1891, Ertheilung einer löschungs. Rückgabe derfelben und der bis dahin noch nicht ver⸗ 335i 236 oo 236702 237057 3370595 237157 7h53 375, 238 5 2383 288537 238699 239455 auf das Leben des Herrn . en, 2 2 4 65 r,. n 2 33 n. * iel k er fes fälligen Prima. Wechfels an gemacht. ähigen Quittung seitens des Klägers zu zahlen und fallenen Zinescheine am 2. Januar 1857 Fei der 34 sö5ßs zögaß szhzh7 zäboögz zaädz4t z3bzs Jzoiß Ralo zalzii zii zieh 241853 Schießhaugpächter in e ar , etzt ver⸗ 84 * r . . * e 3 er, Aufseher im , gn . Wiesbaden, den 8. September 1896. das Urtheil für vorläufig vollstreckkat zu erklären, Stadtkasfe ierselbst in Empfang zu nehmen. Adorgß zazab znsgß zügig; zial zan zäh his zl z44igt zi? zo? 245477 pflichteter Trichinenschauer ebendaselbst; ellen gesãngh ö in Berlin; 3. ( r r enn . Koch, nd let än Wllagten ad 3 rb lier zäarzhnskl Ven ziefem Kagel able hon dim, res geln zAläßgs z4ögäß zöhghg Jödn s Zzozd6 zFos zh ö Wh. Wb nd sz seäg szksh zit zds nen g, a l ir, i n, I ee Reden , g, ir, ir , de aeg, . att . . ⸗ . ef Tu,, n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreikß vor auf. Di⸗ autgelgosten Obligationen der Anleihe von zööll hä zZöößheg 2553543 shdöb4d zödoz zäh zbh4lgz zZh4333 dis? 33373 's Böhr Leben deg Herrn Johann Albat, Schubmachermeister Nr. . 19 z ö ö n. ö ü e , e. s 2 i ch ö. u mn g ma, e, da das, Fönigliche Amtsgericht ju wofen, Wronker, 185g können äuch' ent den, Bankhause Jonas Cahn 3 Wöölgz Balz zötKzeze Jö 30 Jö, hahe Foz sorts Ji zds ess Ps, n. Pur zi enen; gan , n, m, n. i ir , . i den,, , nen, g n 36 3 , , ,, Bekanntmachung. Platz 2 Zimmer z, auf den 4. Dezember 1896, in Bonn und bei er Direktion der Disconto⸗ 25555 abs sz 58h53 z555z5 59151 258518 z5943 5g zh rn zösgf? Böses zor ö, Nr. 47 722, ausge 29 . n,. . ! o cih 8 ,,, * . , * ö. 53 . ö elden und die Karolin Meier, in Ludwigs basen a, Rh., Hems. Üprmittage I Uhr. Zum Se der öffent⸗ Gesellschaft in Berlin eingelöst werden. zb ls eds zi. 269656. 655 Gl Lz6 25fa5s. 2515s „oi 267777 is zo daz Leben des . e , e, . n J . , e, lin d tn 1 . e, sann die Krastloß. ho, ,, Nr. 18. wohnhgft, Ehefrau sschen Zuftellung wird dieser uszug der Klage Von den früher ausgeloosten Obligationen sind Rien 2655 3 263556 262517 252764 36286 52933 25562 265406 255319 dss or, Wagner. . i 3 1 6 8 8 ö. 9 k eu Ge, ee. n * er , ; en * 1 l. *. d g don Georg Str eib, Bäcker, früber in Zudwigzhasen bekannt gemacht folgende Nummern bis jetzt noch nicht zur Einlösung Ralo. Is 33 z65, Atzg sh 26d 4154 26 öh 26a zh4 sah gd Joh ß) 265698 2656629 265900 Arzt in St. 4 urg, jetz Russ. Staats. 8 9 9 2 3 83 26 9 en e n ie . 2 ö 76 en wird. g. Rh. wohnhaft, jetzt unbekannten KÄufenthaltez, Pofen, den . September 1896. vorgezeigt worden: 3öös0oe z6 63614 steh 255423 7566s ß Iszz3 6655s! Iss I6zzß. zGzösh z67i565 zeris; 367185 * ae gn sz , ö. n. 3 in, Münffer, g. enbahn. och Cn fie Amtsgeri cht hat, durch Rechtsanwalt Karl Schweickert in Franken⸗ Spootte EF. Aus der Anleihe von 185686: ö 6 500 6 rz Sri 35.955 268171 268430 268553 268666 268876 269932 269089 269476 280493 Rr. 96. 39 ausge . er, re . ö J,. . . 9 6. wer ker ig, äber den era , g mt gericht . thal vertreten, zu nachbeseichnetem Gerichte gegen Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Litt. B. Nr. 297 457 und 487 zu 300 , rück= 339ß97 Zzobö 30 33113, 331335 281564 3157 2063 281337 282213 382375 232745 23 . des Herrn Max . er in . . 8. 6 aus geste lf aufn Ker , ihren genannten Ehemann Klage wegen Gheschelphung — zahlbar seit 2. Januar 1855. 2W8z0ha Zsgahßs 35555 z53954 3543655 z5a445 z534551 z545ß5 zs5ßz zs id; zs5z5 3643s ; erlin; . ö
(i822
Beschluß. d ie ⸗ 37 ; 8 ie unbekannten Erben desse Das Sparkaffenbuch Ni. 47 10 der hiesigen Stadt. aufgerufen und aufgefordert, sich spätestens in dem Blatt 18 Abtbl. II Nr. 1 ,,, Mutter-