1896 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Comp. in Freiburg, als 3 Compagnie in

Arthur Steiner, lediger Kaufmann in Karlsruhe, und Bruno Dotter, lediger Kaufmann in Karlsruhe, uptgeschäfte und seinen lassungen als weltere Gesellschafter beigekreten.

Der erstere ist zur Vertretung der

hat an 1. September 1896 be⸗

lora Feibelmann ist allein zu vertreten und die Firma

Elberfeld, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. Xe.

Die Gesellschaft gonnen.

Die Laden bere ö die

r ist eingetragen:

n Bremen: Der Mitinhaber ; * J Geyer ist am 24. en und damit die gelöst worden. Das Geschäft wird f

ktiva und Passiva f ein h mung unter unveränderter F

weignieder⸗

ndelsgesell Zweign ieder

Spiegelhalter, Kirner u. Cie. in Freiburg allein befugt. Freiburg im Breisgau. Großh. Amtsgericht. Reich.

dem Mitinhaber

. der Elperreld. Bekanntmachung.

n unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4047, woselbst die Firma August Kirberg mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingefragen worden: Kaufmann August Kirber andelsgeschäft des Engelber andelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die irma beibehalten hat, unter Nr. 2725 esellschaftsregisters eingetragen. chst wurde unter Nr. 2735 des Gesellschafts⸗ andelsgesellschaft in Firma August B berg mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. esellschafter sind: 1) der Kaufmann Engelbert August Kirberg zu

Nicolans Mann jr., Bremen:

Nicolaus Mann 6 1 F remen: Am 1. September 1896 ist die Firma erloschen.

ö ar. Vegesack: Inhaber Hermann

agschal.

Wehdeking, Focke Co., Bremen: Offene

errichtet am 1. September

Bremen wohnhaften

ufleute Gustav Carl August Wehdeking und

ocke und der in Bar⸗ ranquilla wohnhafte Kaufmann Wilhelm Chri⸗ stian Johann Gerdts.

den 4. September 1896:

Gebr. Schröder Donop, Bremen: Der Gesellschafter Sigmund Tobias Schröder ist am 1. September 1896 ist der in Bremen nst Friedrich Evers stender Gesellschafter eingetreten. In, der Person des Kommanditisten hat eitig ein Wechsel stattgefunden. Die st unverändert geblieben. den 5. September 1896:

Johannes Sternber

tember 1896 ist die

Wischhusen . Kimme, Bremen: Offene sellschaft, errichtet am J. September Bremen wohnhaften

Schiff smakler Lüder Wischhusen und Johann

Hermann Kimme.

Lebens - Versicherungs- sparnissbank in Stuttgart: 20. August 1896 ist der Firma Claßen & Rosen⸗ kranz eine Generalagentur⸗-Vollmacht ertheilt.

aus der Kanzlei

den 5. September 1896.

C. H. Thulesius Dr.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr betreffend die zu Berlin mit Zweigniederlaffu Firma Dr. J. Schanz Æ Co delsgesellschaft, heute eingetragen

junior ist in

ugust Kirberg Friedeberg, Vwenmur nh.

J Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Firmen eingetragen: 2. Nr. 391: Aug. Meyer, Inhaber: Lederhaͤndler August Meyer hier, b. Nr. 395: O Inhaber: Mehlhändler und Mühlenbesitzer Otto

zu 3. und b. mit dem Sitze zu Friedeberg NM. c. Nr. 392: W. Zabel, ö Manufakturwaarenhändler Zabel zu Neumecklenburg, d. Nr. 393: Inhaber: Me

nhaber die in

2) der Kaufmann August Kirberg junior zu

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist vertretun Die dem Ernst August Kirberg zu i die obengenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen; efr. Nr. 1877 Prokurenregister. Elberfeld, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Buthenh off lhändler und Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Buthenhoff zu Neumecklenburg,

zu 9, und d. mit dem Sitze zu Neumecklenburg,

X Nr. 394. Julius Pietz, .

Inhaber: Kaufmann Franz Julius Robert Pietz zu Bahnhof Friedeberg N. M., mit dem Sitze zu Bahnhof Friedeber

f. Nr. 396; C. Steinke,

Inhaber: Viehbändler Karl Braunsfelde, mit dem Sitze zu

Friedeberg N. M., den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

ausgetreten. wohnhafte Kau als persönlich ha

lberfeld für

Betanntmachung . . zu hiesige Firmenregister ist heute suß aun gelbe Nr. 1757 eingetragen die Firma: Flensburger Glasfabriken. Ernst Feldmann in und als deren Inhaber der Fabrikant mann daselbst.

Flensburg, den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frank furt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: frikanische metallurgische Gesellschaft mit beschräukter Die Firma sowie die Vollmacht des

Liquidators sind erloschen.

13 576. Carolina Oel Gesellschaft, Gesell⸗ chränkter Haftung. Jeder der Ge⸗ t zur Zeichnung der Firma und zu

Bremen; Am 1. Sep. Flensburg.

ma erloschen. Handels ge 1896. * Glogan.

In unserem Gesellschaftsregister wurde heut Nr. 194 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Herwich mit dem Sitze zu Glogau und bezüglich der Rechts⸗ verhältnisse Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Leonhard Herwich und Joseph Herwich zu Glogau.

Glogau, den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 3. September 1895 am selben Tage eingetragen worden, daß der Apothekenbesitzer Zachäus Ritter aus Grätz für seine Ehe mit Fräulein Wanda Ballenstädt durch Vertrag vom 4. Januar 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben und als solches immer gelten soll, ausgeschlossen hat.

Grätz, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.

nhaber die i

und Er-

der Kammer für

Handels sachen, Vereinigung,

Kreslan. aft mit be

ftsführer i

t Aktiengesellschaft werke System Pollack. Askenasy und dem Kaufmann Georg Ziegler, beide dahier wohnhaft, ist Prokura dahin F'eriheilt, daß beide gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten Firma per procura zu zeichnen berech—

13 678. Philipp Krell. Der Kaufmann Adrian Krell ist durch seinen am 17. Mai d. J. erfolgten Tod als Gesellschafter ausgeschleden und die offene andelsgesellschaft damit aufgelöst worden. chäft wird von der bisherigen anderen der Wittwe Johann Georg Philipp Magdalene Margarethe, geb. Hartmann, hier⸗ selbst wohnhaft, unter unveraͤnderfer Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. selbst wohnhaften Kaufleuten Theobald Krell und Franz Wörtler ist Kollektivprokura ertheilt worden.

13 579. Victoria Budzbanowska. Die Firma ist erloschen.

13 680. Rich. Geißler. hat der hiesige Kaufmann Johann Martin Richard Geißler ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann da—

Das Handelsgeschäft

Breslau unter der bestehende offene Han

Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Accumulatoren⸗ Dem Chemiker Dr. Paul

Rres lau. In unser Gesellschaft betreffend die offene Handelsgesells F. C. Schmidt s Söhne Victor Adolf Schmidt

gen worden:

tmachung. 9 bei Nr. Rh

hier, heute eingetra Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. n Liquidator ist der Kaufmann und ictor Schmidt zu Friedland, Bezirk reslau, bestellt. Breslau, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht.

esellschafterin, Grimma. l

Auf Folium 248 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, das Braun⸗ kohlenbergwerk „Martha“, Aktiengesellschaft in Grimma betr., ist heute eingetragen worden daß der Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1895 durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1896 abgeändert worden ist. .

Von diesen Abänderungen werden folgende bekannt

ch ;

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren. .

Urkunden, Bekanntmachungen und schriftliche Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben unter⸗ zeichnet sind und sofern .

I) der Vorstand aus einem Direktor besteht,

die Unterschrift des Direktors,

sofern aber

2) der Vorstand aus mehreren Personen besteht,

a. die Unterschriften zweier Direktoren oder b. die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen

tellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, welche den Mitgliedern des Vorstandes zustehen. Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden in Berlin oder an einem anderen vom Aussichtsrathe zu bestimmenden Orte abgehalten. ; Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Abdruck im Deutschen Reichs- und Königl. Preuß, Staats. Anzeiger, in den Leipziger Neuesten Nachrichten und in den Nachrichten für G —t . Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes erhalten eine Tantième bis zu fünf Prozent des Reingewinns.

Grimma, am 7. September 1896.

Das 6 Ag faerccht.

Den beiden hier⸗

KRrxreslanu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 9425 die Firma Anton Keil Verlagsbuchhandlung hier und als deren Inhaber der Buchhändler Anton Keil hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Unter dieser Firma

hier errichtet. Alex Geißler. ist auf den hiesigen Kaufmann Gustav H Geißler übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Frankfurt a. M., den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 9090 das

Erlöschen der Firma Schindler's Ungarwein⸗

Großhandlung hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan.

Freiburg, RKreisgnu. Bekanntmachung. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

a. Zum Firmenregister:

Firma Max Kölble in Frei—⸗ st durch Geschäftsaufgabe erloschen. O irma M. Frommholz in Frei⸗ burg, Zweigniederlafsung des. Stuttgarter Haupt- geschäfts ist erloschen, desgleichen die Prokura des Sigmund Rosenstock.

Zu O.⸗3. 406:

NRreslau. Bekanntmachun

In unser Gesellschaftsregister

dem Kaufmann und Schneidermeister Jakob zu Breslau,

2) dem Schneidermeister Josef Berger zu Breslau am 1. September 1896 hier unter der Firma Cohn W Berger errichtete offene Handelsgefellschaft mit der Maßgabe heut eingetragen worden, da tretung der Gesellschaft nur der Geselisch Cohn berechtigt ist.

Breslau, den 2. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachun In unser Gesellschaftsregister i

fmann Moritz Arndt zu Breslau, fmann Hogo Kolker zu Breslau tember 18995 hier unter der Firma chtete offene Handelsgesell⸗=

. unter N Zu O. 3. 395:

Firma Julius Römmele in Freiburg. Inhaber ist seit 9. Juni 1896 ver irathet mit Bertha, geborene Haufe, von Wertheim. ach deren Ehevertrag d. d. 1896, wirft jeder Ehetheil 106 ½ in die Gemein⸗ schaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.

Zu O. Z. 602: Firma M. Frommholz in Frei⸗ Sigmund Rosenstock, Kaufmann in Freiburg.

Zu O.-3. 6063: Firma Leo Marx in Freiburg. Inhaher: Leo Marx, Kaufmann in Fresburg, ver⸗ eborene Goldschmidt, von hevertrag d. d. Freiburg, den 24. Juni 1896, wirft jeder Chetheil 150 0 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schuld

Zu Os8,. 604: Firma Joh. Strohm in Frei⸗ burg. Inhaber: Johann Strohm, Kaufmann in reiburg, verheirathet mit Pauline, geborene Eber⸗ rdt, von Calw, ohne Errichtung eines Che—

Zu O. 3. 529: Firma folger in Freiburg i b. Zum Gesellschaftsregister:

Band 1.

Zu O.-3. 509; Firma Franz Reutti Nachf. in Gesellschafter . offenen Handels⸗

after Jakob Freiburg, den 7. Juni

NRreslan.

1) dem Kauf 2) dem Kau am 1. Sep e , m. eut eingetragen Breslau, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldorrꝶ. 1

Zu der unter Nr. 20979 des Firmenregisters einge— tragenen Firma „Wil vermerkt: Das am 1. Au Albert M

heirathet mit Clementine, Nach deren

Arndt erri

Grünberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. bh irma „Md. Hoffmann“, als deren Inhaber f Hoffmann in Grünberg und

chfabrikant Adol ung „Grünberg“ eingetragen

s. ier wurde heute als Ort der Niederlass eschäft ist durch Vertra 1596 auf den Kaufmann Friedri in Düsseldorf übergegangen, welcher dagselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma wurde sodann unter Nr. 3657 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 4.

Königliches

Elperreld. Bekanntmachung. In unser Gesell Nr. 24 die

ranz Reutti Nach⸗ Einzelfirma erloschen. Grünberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. hh die Firma „Oscar Busch“, als deren Inhaber der Spinnereibesitzer Oscar Busch in Grünberg und als Ort der Niederlassung „Grünberg“ eingetragen

Grünberg, den 1. September 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Grünberg, Schles. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66 die Firma „Ernst Schmid“, als deren Inhaber

e ö. . 7 mtsgericht. reiburg. gesellschaft sind: L Max Kölble, lediger Kaufmann in 2) Stefan Kesselheim, Kaufmann in verheirathet mit Nach deren Chevertrag d. 20. Mai 1890, wirft jeder Ehetheil 2060 M in die Gemeinschaft ein, unter Ausschl owie der Schulden. am 1. Juli 1896 begonnen.

Zu O. 3. 49: Firma Spiegelhalter, Kirner n.

t heute unter n Firma Ge⸗ wister Feibelmann mit dem Sitze zu Glber⸗ en worden.

chafter sind:

org Feibelmann, Ladengehilfin zu Elberfeld, adengehilfin zu Rüls⸗

in Mannheim.

harlotte, geb. annheim, den

eld eingetra

eim in der Rheinpfa

Frnst Schmid und als Ort der Nöederlafsung Grö. 9 eingetragen worden. ö. Grin · k den 5. September 1896. önigliches Amtsgericht. III. *

Hagen, Westr. Handelsregister 3 des Königlichen nr n, , zu . g

Unter Ni. 69 des Gesellschaftsregssters ist di. am 1. September 1896 unter der Firma Sünermund K Karrer errichtete offene Handelsgesellschaft zu ease am 7. September 1856 eingetragen, und

nd als Gesellschafter vermerkt:

1L) Fräulein Clise Hünermund zu Hagen, Y) Wittwe Schlossermeister Max Karrer, Emma geb. Knoppe, zu Hagen. ö. Halle, Saale. 34531

Zufolge Verfügung vom 4. September 1895 1 an demselben Tage unter Nr. 5I7 dez hiesigen Gesellschaftsregisters, woselbst die „Parkbad. Actiengesellschaft“ zu Halle a. S. eingetragen ist, in Spalte 4 vermerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18, August 1896 sind die S5 12 und 28 des Statut dahin geändert, daß der Vorstand künfti nur aut einer 896 besteht, und daß das Protokoll über die Beschlüsse der Generalversammlung nur vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathe unterschrieben wird.

Halle a. S., den 4. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. 34532

Der Fabrikbesitzer August Wernicke zu Halle a. S! hat für seine unter Nr. 588 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „A. Wernicke“ zu Halle a. S. den Kaufleuten Carl Lux und Ferdinand Devarade zu Halle a. S. Kollektivprokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 59 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die für den Kaufmann Franz Pfelffer zu alle a. S für die obengenannte Firma unter ir. 135 unseres. Prokurenregisters eingetragene Prokura ist daselbst gelöscht worden.

Halle a. S., den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hambur. 34533 Eintragungen in das Handelsregifter. 1896. September 2.

W. Frankenhäuser. Das unter dieser Firma bisher von Wilibald Bruno genannt Willy Frankenhäuser, zu Altona, geführte Geschãst ist bon David Johann Heinrich Simonls und Christian Albrecht Richardsen, beide zu Altona, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. September 3.

Oscar Polack. Inhaber: Max Oscar Polack.

Ad. Metterhausen. Rudolph Theodor Adolph Metterhausen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem ö Theilhaber Peter Hinrich Adolph Wells, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Carl Franck. Louise Dorothea Elisabeth, geb. Brandes, des Carl Friedrich Franck sr. Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen ö Carl Friedrich Franck jr, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Sermann Brandes K Co. Die Kommandit— gesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Hermann Heinrich Karl Julius Brandes war, ist aufgelöst. Bas Ge— schäft wird von dem genannten H. H. R. J. Brandes, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

Curt Müggenburg Co. Curt Alfred Müggen⸗ burg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Julius Eduard Maria Gustav Victor Maass, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

C. A. Müggenburg. nhaber: Curt Alfred Müggenburg.

September 4.

F. Blunk. Das bisher unter dieser Firma von Claus Friedrich Blunk richtiger Blunck geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma C. F. Blunck fortgesetzt.

Hillemaun Nielsen. Inhaber: Heinrich Joachim . Hillemann und Henry Franz ÄUrnboldt

ielsen.

Brausse Reichstein. Inhaber: Richard Albin Brautse und Carl Friedrich Wilhelm Reichstein.

September 5.

A. Wasmuth . Co. Zweigniederlassung der

, , Firma zu Ottensen. Inhaber: ugust Louis Martin Albert Wasmuth. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 34534 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5a 9 eingetragen die Firma Reese Æ Bornemann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Schneidermeister Theodor Reefe und Kauf⸗ mann Wilhelm Bornemann zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September d. J. Hannover, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht. 1IV.

Hattingen. 34536 Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unser Gesellschafizregister ist bei Rr. 63, woselbst, die Aktiengesellschaft Dahlhauser Ring⸗ ofen Ziegelei zu Dahlhausen an der Ruhr ver⸗ merkt steht, am 3. September 1896 eingetragen; Die Generalversammlung hat laut notariellem Protokoll vom 22. August 183365 an Stelle des als Vorstandsmitglied ausscheidenden errn Köddewig den Wirth August Schumacher zu Linden als Vor standsmitglied gewählt.

Husum. Bekanntmachung. 34536

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 184 eingetragen: 3 ö Heinrich Friedrich Harald Möller n Husum.

Ort der Niederlassung: Husum.

Firma: „Heinrich Möller“.

Snsum, den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Spalte 4. Beieichnung der Firma: Adolph

lochau, den 28. August 1896. 6 Königliches

Schwerim, Meckl. Amtsgerichts

Zoppot.

welcher zu Köln seine Handels niederlaffung hat, als Bekannt Zufolge Verfügung vom

Inhaber der Fi

Köln, 27. nu n Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

achung. 3. September 1 ; irmenregister des unterzeichneten Gerichts r. 6 eingetragene Firma „O. Harnis geloͤscht worden. Zoppot, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. 34422 Nach Statut vom 30. August 1896 wurbe eine Genossenschaft unter der Firma „Philadelphia“ eingetragene Genossenschaft Haftpflicht, mit dem Sitze zu ebildet und am 4. September 18956 ister eingetragen. st die Herstellung, Verlag eitschriften, Büchern und sonstigen Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch daß von der Genossenschaft Buchhandlung der Stadtmisston zu, Witten a/d. Ruhr“ herausgegebene Blat „Der Gärtner“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ Mitglieder des älsmann, Carl Kuhnke sämmtlich in Katernberg Mündliche und schriftliche Willengerklä. rungen des Vorstandes sind für die Genossen ver⸗ bindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder, der Vorsitz ende oder dessen Stellvertreter Geschäftsführer sie abgegeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzugefügt haben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Essen, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main.

Bockenheimer Volksbank Eingetra Genossenschaft mit heschränkter Haf An Sielle des ausgeschiedenen Vorstand

st in der Generalversammlung vom J. David Lott als Vorstandsmitglied

Hanhelsr rmenregister gr. r ger

lger r. e . gechend⸗ Handelsgeschäft dur ben Kaufmann Josef

7 heute ein irma C. R. Hirsch st Jansen“. irmenregisters) hier⸗ Vertrag auf Wilkowsky hierselbst äber st, und daß derselbe das Handelsgeschäft nderter Firma fortführt. sst nunmehr unter Nr, 6657 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eing selhen der Kaufmann Josef

Insterburg, den 7. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

mtggericht.

l andelsregister des Großherzoglichen erselbst ift die eingetragene hiesige Zweig Berlin bestehenden „Vorchardt Gebrüder“ heute gelöscht worden.

Schwerin i. M., 7. September 1896. er Gerichtsschreiber: Lübbe, Ger.“Anw.

Stettin. .

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2663 Fock Nachf. mit dem Stettin Folgendes ein⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Fock zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der fortsetzt. Vergleiche Nr. 2746 des Firmenregisterg.

Demnächst ist in unser Nr. 2746 heute der Kaufmann August Fock zu Stettin mit der Firma August Fock und dem Orte der Niederlafsung Stettin eingetragen.

Stettin, den 26. August 18956.

Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

ol. 440 unter nlederlassun Handel gesellschaft

Die, Firma In das hiesige Handels, (Firmen) Re unter Nr. 66h eingetragen worden, daß ber in Köln wohnende Kaufmann Israel Landau für seine Handelts⸗

niederlassung ju Dresden unter der Firma!

Is. in Köln eine wald n sedẽ Köln, 27. Äugust 1896. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung 26.

unter unver

daß Inhaber der⸗ wöky hier ist.

rlassung errichtet hat. Buchhandlun mit beschrän Katernberg

in das Genossenschaftsre stand des Unternehmens und Vertrieb von Schriften christli

In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4053 eingetragen worden die andelsgesellschaft unter der Firma: „Loewenstein C Hasse“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen h Die Gesellschafter sind: 1) Albert Loewenstein, Kaufmann, in Köln, 2) Otto Hasse, Posamentierer dafelbst. Köln, 27. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

bei der Firma Angust

In das hiesige Handels (Gesellschafts.) Orte der Niederlassung

ist bei Nr. 3250, woselbst die Handelsgefell unter der Firma: „Laarondelle, Pelzer Æ Cie., Kölnische Zinkornamenten Fabrik“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ie Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Kölnische Zinkornamenten⸗Fabrik Pelzer C Co.“ Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Id verlegt. 3. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

er Literatur. Firma Angust Fock

Firmenregister

aftsumme beträgt 100 6 Die antheile beträͤ Vorstandes sind: Jacob und Carl Stieghorst,

3 34541

In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist bei Nr, 4051, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Köln Hamburger Kaufhaus

w. Bremer“ ht, heute eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Geschw. Bremer.

mtsgericht.

gt zwanzig.

( In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 274 der Kaufmann Georg Bresina zu Stettin mit der irma „G. Bresina“ und dem Ort der Nieder assung „Stettin“ eingetragen worden. Stettin, den 27. August 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachun

Im Firmenregister hier ist unter J Firma Ernst Schubert mit dem Sitz in Reisen und als Inhaber derselben der Schuhmachermeifter und Kaufmann Ernst Schubert aus Kreises Neisse, und im Prokurenregister Nr. I6 der Kommis Hermann Schubert zu Reisen für das unter der Firma „Ernst Schubert“ be⸗ triebene Geschäft als Prokurist eingetragen worden.

Lissa, den 5. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

977 zu Köln vermerkt ste

stöln, 27. Al

Königliches Abtheilung 26.

Der Kaufmann Angust Fock zu Stettin hat für seine Ehe mit Sophie, geb. trag vom 14. Juni 1894 die Gemeinschaft und des Erwerbes ausgeschlossen. e, ,,

Dies ist in unser Register zur Eintrag Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 2007 heute eingetragen.

Stettin, den 2. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

J In das hiesige Handels, (Firmen,) Register ist heute unter Nr. S649 eingetragen worden der in Köln Ehrenfeld wohnende Kaufmann Ernst Jansen,

Jenssen, durch Ver⸗

Nehlauk en.

Im diesseitigen Handelsregister ßirmen vom Amtswegen zur Löschung kommen. solger, die sich zu legitimieren haben, bib jum 7. Januar 1897 entweder schriftlich oder zu idrigenfalls die Löschung im Firmenregister von

Bekanntmachung.

emäß Reichsgesetzes vom 30. März 1888 nach unächst werden deren Inhaber oder deren Rechts nach⸗ spruch gegen solche Löschung spätesteng chreibers geltend zu machen,

Felix Lentz i 10. August d. gewählt worden. Frankfurt a. M., den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Moringen. Bekanntmachnng. J sigen Genossenschaftsregister Blatt 9 ist eptember 1896 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Eonsumwerein für Moringen und Umgegend eingetragene Ge⸗ enschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft Moringen.

Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 29. August I896.

Gegenstand des Unternehmens ist, Gegenstände für aushaltsbedarf aller Art, vorzugsweise von Lebensmitteln, Kleidung und Brennmaterial an die zu möglichst billigen Preisen und gegen aarzahlung zu verabfolgen beziehungsweise dieselben zu verschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der Moringer Zeitung unter ereins; dieser ist der 3 tand. beziehungsweise der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von 3 Vorstandsmitgliedern beziehungẽ⸗ weise dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths hinzuzu⸗

Mitglieder des Vorstandes sind: I) Ackerbürger Au 2) Bildhauer Wil

aufgefordert, etwaigen Wider Protokoll des Gerichtss

Amtswegen erfolgen wird. Stettin.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2748 Leibauer zu Stettin mit der irma „Emil Leibaner“ und dem Orte der Nieder⸗ ssung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 28. August 1896. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

der Kaufmann Emil

Friedrich Heinrich Neuendorf.

Frau Amalie Petrick, geb. Schubath. riedrich Kellmereit.

ulius Theodor Weidemann.

ranz Röstel.

Julius Brausewetter.

Carl Julius Waßmann.

Fräulein Amalie Auguste Kallweit.

F. S. Neuendorf

Fr. Kellmereit T. Weidemann ranz Röstel Brausewetter J. Waßmann A. Kallweit Mehlanken, den 4. September 1896. Königliches

Franzrode Mehlauken Adl. Mehlauken Mehlauken Mehlauken Mehlauken Mehlauken

Der Kaufmann Gustav Sepke zu Stettin hat für seine Ehe mit Selma, geb. Schmidt, durch Vertrag vom 25. August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2009 heute eingetragen.

Stettin, den 1. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Amtsgericht. Mitglieder

Sterkrade durch 1896 die Gemein

Neseritꝝ. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 297 die Firma P. Matthias mit dem Niederlassungs⸗ orte Meseritz und als deren Inhaber der Buch— druckereibesitzer Paul Matthias

getragen worden. t Meseritz, den 2. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. irmenregister ist heute unter Nr. 118 j riedr. Feldhoff Æ Ce mit dem Hauptsitz zu Barmen und eine Zweigniederlassung zu Willfrath und als deren Inhaber der Fabrikant Eberhard Friedrich Feldhoff zu Barmen, . und in das Prokurenregister unter Nr. 38 der Kauf⸗ junior zu Barmen als

richtlichen Vertrag vom 2. Juli aft der Güter ausgeschlossen. Münfter, den 27. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In unserm Firmenregister ist heute die unter 1752 vermerkte Stettin gelöscht worden. Stettin, den 2. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

in Meseritz ein— „E. Berndt“ Opladen.

ͤ Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenre

Im ister ist heute unter Nr. 117 die Firma Chemische abrick Schlebusch Frau ch mit dem Sitze zu Schlebusch⸗ 8 deren Inhaberin Frau Schlebusch⸗

Serm. Knublau Bahnhof und al Knublauch, Olga, geborene Möhring, zu Bahnhof eingetragen. Opladen, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheiluug II.

ust Steinhoff in Moringen, elm Hildebrand daselbst,

igarrenmacher August Borrmann daselbst. Genossenschaft erfolgt andsmitgliedern zu der z den Post, und Tele⸗ Behörden gegenüber kann die Vertretung ei Vorstandsmitglieder ausgeübt werden.

beträgt für jeden Geschäͤfts⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während unden des Gerichts Jedem gestattet. en, 2. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregifter ist bei Nr. s7 „Laundwirthschaftlicher Konsum - Verein, ein tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter aftpflicht in Sohenhameln!⸗ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 39. August 1896 aufgelöst. Liquidatoren sind bestellt: Nawe und Karl Busse, sämmtlich in Soßmar. Peine, den 4. September 1896. 2 Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des mann Hense zu Blanke September 1896, Konkursverfahren eröffnet Rabel zu Blankenburg wir ernannt. Konkurs 1896 bei dem Ger schlußfassung ü

über die Bestellun eintretenden Falls ordnung bezeichnete tober 1896, BV

Gesellschaftsregister te u Nr. III9 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Luther C Wehlandt“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft zu Stettin Folgendes eingetragen worden: Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. Stettin, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

durch Unterschrift von 3 Vorst gegenseitige Firma der Genossenschaft;— Osnabrück. Bekanntmachung. Auf Blatt 364 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma L. Bisping eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.

mann Friedrich Feldho Prokurist dieser Firma eingetragen worden. Mettmann, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Die Haftsumme antheil 30 dreißig

Der Kaufmann Carl Jähkel zu Stettin der Dienstst

seine in Stettin unter der Firma „Stenzel & Ce“ bestehende, unter Nr. 2253 des Firmenreg getragene Handlung den Kaufmann Julius rokuristen bestellle. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1053 heute eingetragen. Stettin, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Warstein. Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters ist die am L September 1896 unter der Firma Küster und offene Handelsgesellschaft Warstein am 5. September 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann 2) der Kaufmann beide zu Warstein. Warstein, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Mettmann.

In unser Prokurenre abrikant Otto Gu rokurist der unter Nr. 52 des verzeichneten Firma Gust. Overhoff in Mettmann eingetragen worden.

Mettmann, den 4. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Meringen. Bekanntmachung. . Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „J. David A Joseph“ ein⸗

Die Firma ist erloschen.“ Moringen, den 3. September 1896. Königliches

Moringen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B m. M S. David mit n und als In⸗ avid und Sally

ister ist unter der Nr. 37 tav Overhoff zu Mettmann

Osnabriüÿckhk.. Bekanntmachung. irmenregisters

l ] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1066 eingetragen die Firma L. Bispin Handelsgesellschaft vom 5. Septembe ssungs orte Ognabrüctk und als In⸗ Kaufmann Paul Schweigmann, Heinrich Liening, beide zu Osnabrück. Osnabrück, den b. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.

zu Stettin zum

Nachs., offene r 1896 an, mit dem Niederla

Warstein.

August Behrens, Karl

Bekanntmachung. Blatt 9 des hiesigen Handelsregister „B. Traube X Comp.“ ein-

Nach dem Aus⸗ fmanns Bendix Traube in Peine t unter der bisherigen Firma von dolf Mark in Peine allein fort-

eine, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.

j heute zu der Firma mtsgericht. . einrich Küster,

Die Liquidation ist beendet. vseyh ton g

scheiden des Kau wird das Geschä dem Kaufmann

Zimmermeisters Her⸗ nburg wird heute, am Vormittags 9 ühr, Der Kaufmann Richard d zum Konkursverwalter orderungen sind bis zum 3. Oktober umelden. Es wird zur Be⸗ eibehaltung des ernannten lUeines anderen Verwasters, sowie g eines Gläubigerausschuffes und über die in § 120 der n Gegenstände auf den 3. Ot. ormittags 10 Uhr, und zur gemeldeten Forderungen auf den Vormittags 10 uhr, erichte Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkur hörige Sache in B masse etwas schuldi an den Gemeinschuldn leisten, auch die Verp Besitze d

assungsorte Moringe aufleute Jakob David, beide zu Moringen. Moringen, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

ol. 327 Bd. III des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Anhaltische Schäftefabrik ermann Drosten in Zerbst eingetragen steht, d heute folgende Einträge bewirkt worden:

Die Firma firmiert künftig: Anhaltische Schäftefabrik Hermann Drosten

Saarbrücken. 34416 Unter Nr. 492 des Gesellschaftsregisters wurd eingetragen die Firma Gebrüder Hafner zu Saar⸗ Die offene Handelsge begonnen und ist zu ihrer Vertret beiden Gesellschafter: Hohner, Installateure zu Saarbrücken, berechtigt. Saarbrücken, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Münster, West. Bekanntmachung. zur Eintragung der Ausschließung rgemeinschaft ist heute vermerkt fmann Robert Wiekenberg Dauer seiner mit Agnes, geb.

mitz, einzugehenden Che durch Vertrag vom „Juli 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe mit der Maßgabe ausgeschloffen hat, daß en der Braut vorbehaltenes leiben soll.

In das Register der ehelichen Güte worden, daß der Kau zu Münster für die

sellschaft hat jetzt ung ein jeder der

Karl Hafner, 2) Robert

Rub Der Kaufmann Rudolf Oehmchen ist als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, welches als offene All ndelsgesellschaft unter der F uhaltische Schäftefabrik Hermann Droften

gg in er d r eig e e schaft

vor dem unterzeichneten G gmasse ge⸗ haben oder zur Konkurz. d, wird aufgegeben, nicht er, zu verabfolgen oder zu flichtung auferlegt, von dem und von den For

welche sie aus der Sache abgesonderte B nspruch nehmen, dem Konku

3. Oktober 1896 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Blan Som mer. t: Der Gerichtss er, Gerichtsschrei

as Gesammtvermö

Vermögen derselben Münster, 25. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schlochan. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. August er. Firmenregister zu Nr. 95, betreffend die

Firma Adolph Oppel zu Schlochanu, eingetragen

irma ist durch Erbgang auf die Wittwe pel, geb. Flater, in Schlochau über-

nter neuer Nummer 183:

Bezeichnung des Firmeninhabers: later, in Schlochau. ung: Schlochan.

C weitergeführt wird. hat am 1. September 1896 begonnen.

Münster, West. Bekanntmachung. [34410 R erem Register, betreffend mann Rudolf Oehmchen hier ertheilte ung der ehelichen Gütergemeins— Pandeigregister, ist durch Verfügung wom 77. Au nust

6 folgende Eintragung bewirft:

etheker Wilhelm ne Ehe mit Rosalie

Die dem Kau Prokura ist erlosch Zerbst, den 5. September 1896.

Herzoglich An n dea Amtsgericht. kehren . g. Yichier.

Beroffenl d ne

Wittwe Johann

erger zu Münster hat Spalte 3. Ort der Nicberla

a Oppel, geb. chulte · Westhoff aus