1896 / 217 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

Nr. 36. Inhalt: An die Allgemeinen Verbandes der . uhenden deutschen Erwerbg⸗ und Wirth⸗ genossenschaften. Agitationen. Genossen⸗ . im n, , . Genossenschafts.,, andels⸗ und Gewerbe Recht: Der ,. haftet mangels besonderer Vereinbarung nur in Höhe des Wechselbetrages. Mittheilungen über die Verbandtztage des Jahres 1896: X. Mittheilungen über den XTX. Verbandstag Thüringer Konsum⸗ vereine in Gotha. Volkswirthschaftliches: Die . in deutschen Großstädten. Vermischtes: n Urtheil des Neuwieder Verbandes über die Preußische Zentral. Genossenschaftskasse. Mittheilung aus dem Neuen Görlitzer Anzeiger. Die Nieder- . Zentralkasse in der Praxitz. Gewinn⸗ beth inn in der Landwirthschaft. Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein in Stuttgart.

en⸗ e

Milch Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das Molkereiwesen. Herausgegeben von C. Petersen, Oekonomie⸗Rath in Eutin. Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. Nr. 36. Inbalt: Die Margarine Frage im Hinblick auf die Tinfuhr von Rohmargarlne. Jur Vieh. und Fleischeinfuhr vom Auslande. Zum Nahrungs⸗ . I. Allgemeine Berichte. Vieh⸗ und Fleischeinfuhr in Großbritannien und Irland und Viebbestand daselbst. Tägliches aus der Praxis. Vereinswesen und Versammlungen. Literatur. Altes und Neues über Maschinen, Geräthe und sonstige ö Schmiedeeiserne Futterklappen über Schweinetröge. Vollmilchwaage, zugleich Magermilchverthesler. Handels⸗, Verkehrs⸗ und Geschäfts nachrichten. Ausschreibungen zur Lieferung 1 Sprechsaal. Markt⸗ erichte.

enn Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 36. Inhalt: Die Freigabe von unschädlichen Heilmitteln. Gesctz, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung. Neues Bürger⸗ liches Gesetzbuch. J. Giftverkehr im Regierung beßirk Posen. Revisionen der Gifthandlungen in Preußen. Haussuchung in einer Drogenhandlung. = GElbisch⸗Honig⸗Bonbons und Lungen Enzian⸗ Bonbong. Kleinhandel mit Spirituosen in der Apotheke. Antikes Arzneimittel. Odol.

leischkonservierungsmittel. Echter und falscher

ternanis. Salpetersäure als Brandursache. II. Vereinsnachrichten. Falsche Angabe des Apo⸗ tbekenumsatzes. Apotheker und Drogisten in Desterreich. Neue Filtriervorrichtung. Ver⸗ schiedenes.

Deutsche Straßen- und Kleinbahn-Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn ?). (Berlin SW. Planufer 20 1IIi.) Nr. 36. Inhalt: , e. einer Straßenbahn für den durch das Hängenbleiben der Pferde in den Schienen bewirlten Schaden. Mittheilungen der zuständigen Behörden an die Re⸗ daktion. Deutschland. Desterreich Ungarn. Gesetz vom 21. Juli 1896, betreffend die im Jahre B96 sicherjuftellenden Bahnen niet erer Ordnung in

Desterreich. Die Organifation des österreichischen Eisenbahn⸗Ministerlumß. Mittheilungen aus an= deren Staaten. Patent. Wasserftands. Apparat mit Llappen-Abschluß und Selbstschluß. Pröjefte. Technisches. Industrie, Handel und Landwirth⸗ schaft. Betriebseinnahmen. Ausschreibungen.

Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey (Verlag der k , . in München.) Nr. 36. Inhalt: Rundschau. Damenstumpen / Färberei. Milch⸗ säure und ihre Verwendung in der Wollenfärberei. Neueste Erfindungen, Erfahrungen und Ver— besserungen. Die neue Kgl. Färbereischule in Krefeld. Auf der Nürnberger Ausstellung prä— miierte Firmen. Sprechsaal. = Adressenänderungen.

Handels⸗Register.

ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ö 3 auf Aktien , 1

Die und Kommanditgesellscha , derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 546 Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem roßherzog.

um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

Allendor. 34694

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Bodenheim n. Comp. zu Allendorf folgender Eintrag:

6) Der Gerichts -Assessor Georg Bodenheim in Osterode (Har) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden laut Anzeigen vom 27. Juni 1896 bezw. 6. Juni 1896.

Eingetragen am 8. Scytember 1896.

aibaum, Gerichte schreiber. bewirkt worden.

Allendorf, den 8. Seytember 1896.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Saudelsregister 34865 des , ,. Amtsgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 5. September 1896 sind am 7. September 1896 folgende Eintragungen

erfolgt: : 2 unser Gesellschafteregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nr.: 16462. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Ulla“, Alleinige-Patent Alla⸗Fabrik⸗ Actiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der 2. aft:

Berlin. Spalte 4. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine m, ,. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 4. Juni 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 3. September 1866. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung des Patents Alla“ und anderer

woselbst die Firma:

und cker. 6 ö. 636 in Zusammenhang stehenden

andelsgeschäfte. . Gi pte beträgt 2 000 900 S Dasselbe ist eingetheilt in 2000 Stück auf jeden Inhaber und je über 1900 M lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Mitgründer, Kaufmann Maria Benno von Dongt zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe § 2 des Gesellschaftévertrageß auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein: I) das Deutsche Reichspatent Nr. 82 434, be⸗ treffend ein Verfahren zum Mischen von , Stoffen mit Chokolade oder akao, 2) die Rechte aus der am 7. März 1895 unter Nr, 3750 bewirkten Eintragung des Waren- zeichens Alla“ in die amtliche Zeichenrolle, 3) die Rechte aus dem durch Verfügung des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin ertheilten Musterschutz Nr. 13 977. Der Werth dieser Einlage ist auf 1950 000 'i fr und es sind dem Inferenten für dieselbe 1960 als volleingezahlt anzusehende Aktien der Ge⸗ sellschaft gewährt worden. Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stell⸗ vertretern, aus Einer Person oder aus mehr Mit- gliedern. . Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandez sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesellschaft und, sofern nur eine Person den Vorstand bildet, mit deren eigenhändiger Unterschrift, sofern aber mehr Vorstandsmltglleder vorhanden sind, mit den eigenbändigen Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder versehen sind. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 21 Tage vor der Ver— sammlung zu erlassende Bekanntmachung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: h der Kaufmann Maria Benno von Donat, 2) der Fabrikbesitzer Isaae Löwensteln, 3 ber Doctor mèedicinae Paul 4 der Doctor medicinas Isidor Schnitzer, 5 . é, philosophia Max Moritz reund, 6) der Fabrikbesitzer Adolph Altmann, sämmtlich zu Berlin. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden die vorstehend sub 1, 6, 3, 4, 5 Genannten. Alleiniger Vorstand ist: der Fabrikbesitzer Isage Löwenstein zu Berlin. 9. Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft: 1) der Kaufmann und Handelsrichter Theodor Sulzer zu Berlin, 2) der Chemiker Dr. Adolph Frank zu Char⸗ lottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3400, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 21. März 1896 sind nach näherer Maßgabe des Verfammlungt— protokolls 5, 6, 7, 33, 40, 41, 42, 42 a., 46 des Gesellschafisertrags geändert, und etz ist hierdurch u. a. bestimmt worden: Das Grundkapital beträgt 4600 000 ½ Das— selbe zerfällt in 3000 Aktien und in 1500 Vorzugẽs— Aktien. Sämmtliche Aktien lauten auf jeden In- haber und je über 1000 6 Die Vorzugs. Aktlen sind bei der Vertheilung des Reingewinng und bei der Liquidation bevorzugt. Zufolge Verfügung vom 7. September 1896 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 085, woselbst die Attiengefellschaft in

Firma:

. Neal Credit Bank

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Cohnheim,

In fernerer theilweiser Ausführung des Be— schlusses der Generalversammlung vom J. Fe⸗ bruar 1896 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 31 000 ½ erhöht worden.

Berlin, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. September 1895 ist am 8. September 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 2657, woselbst die Handelsgesellschaft:

Paul Spitzenberg C Comp.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ J, auf 1. er Rentier Hermann Pohlmann zu Char- lottenburg setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 652 . eme we fert, ; emn in unser Firmenregist t Nr. 28 602 die Firma: k

mit dem 3 zu Berlin und als deren Inhaber der Rentier Hermann Pohlmann zu Charlottenburg ne g gen, g 6.

·m Architekten Paul Spitzenberg zu Schöneberg ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 700 des Prokurenregisterg e eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 19 262,

G. Zobel

[

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht v durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Wohl geg ut und den Handelsmann John Siegmann,

eide zu Berlin, übergegangen, welche das Ge— ut unter der Firma G. Zobel Nachf. fort⸗ ühren. Die Firma ist nach Nr. 16463 dez Gesellschaftsregisters übertragen. Demn Nr. 16465 die Handelsgesellschaft:

Patente oder Erfindungen, insbesondere solcher, welche sich auf die Herstellung von Chokolade, Kakao,

ie beiden Vorgenannten eingetragen

Eocholt.

am 1. September 1896 unter der Firma Wester⸗ hoff C schaft zu Bocholt am 4. September 1896 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

jedem der Gese

Rochum.

die Gesellschast „Rheinisch⸗Westfälische Beton werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Bochum“ am 8. September 1896 eingetragen?:

und Gegenstand des Unternehmen ist die Anferftgung und der Vertrieb von Zement Beton. Waagren aller Art, sowie die Uebernahme und die Ausführung von Zement Beton ⸗Bauten jeglicher Art.

126 G0 , Hie, Gesellschaft en cht st berech fuck Nachschüsse zu beachte n. schaft ist nicht berechtigt

Gustav Schmitz in Bochum. desselben ist der Ingenieur Holzminden bestellt, der i einem Mitgliede des Au 34864) zeichnen befugt ist.

Dauer von 2 Jahren bestellt:

Rochum.

* n 1896 unter der Firma Muckenheim

1e Bochum am J. September 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

aul Spitzenberg C Comp. beide zu Bochum. R reslnmn. Bekanntmachung.

woselbst die, Handelsgesellschaft Eduard Lindner mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heut

schaftersß Kaufmanns Ottomar dessen Wittwe Margarethe Lindner, geb. Freiin von . Koppy, und ferner Baron Wilhelm von Koppwy, . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge. beide zu Breslau, in die Gesellschaft eingetreten. en:

schernitz für die Gesellschaft erloschen ist.

Eres lau.

st ist in unser Gesellschaftsregister unter 21 . er der Buchhändler Alexander Weima ĩ G. Zobel Nachf. heute eingetragen worden. . . mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Ge— sellschafter worden.

ane J sowse . Die Gesellschaft hat am J. September 18965 be=

, ist unter Nr. 28 608, a: ;

M. Bernstein Æ Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg 5 In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 889, woselbst die Firma: Ednard Loewenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

; Der Kaufmann Josef Schmigelsky i Berlin und der Kaufmann Walter Schmigelsky zu Berlin sind in das Handelsgeschäft der Wittwe Henrietten Schmigelsky, geborenen Friedländer, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die 6 entstandene, die unver⸗ änderte Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 16464 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 16 464 die Handelẽgesellschaft: Cdnard Loemwenthal

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei

der drei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗

gonnen. Gelðoscht ist: Firmenregister Nr. 27 782 die Firma: Bergschmidt & Lange. Berlin, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KBerxlin. Bekanntmachung, 34823 In unser Gesellschaftsregister st heute bei der unter Nr. 358 registrierten Gesellschaft Friedrich G Görs eingetragen worden: Die Handeltgesellschaft ist durch gegenseilige Ueber- einkunft aufgelöst. Berlin, den 25. Juni 1896. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

KRerlim. Bekanntmachung. 34824

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 393 die Gesellschaft Block Lehn mit dem Sitze zu Neuweißensee und sind als deren Gefell schafter die Apotheker Wilhelm Block und Franz Lehn, beide zu Neuweißensee, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1891 be— gonnen.

Berlin, den 25. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Sandelsregister 34695 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 147 des Gesells aftsregisters ist die

agfeld errichtete, offen? Handelsgesell .

1) der . Theodor Westerhoff, 2) der Fabrikant Josef Jagfeld, beide zu Bocholt. Die . die Gesellschaft zu vertreten, steht schafter zu. Bocholt, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

ü Sandelsregister 34696 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 197

Gesellschafts vertrag vom 15. August 1896. Zweck

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Zum Stellvertreter . Meyer aus nur zusammen mit sichtsraths die Firma zu

Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind für die

1) Rechtsanwalt Dr. Ernst Marckhoff in Bochum, 2) Bergwerks. Direktor Gustav Daber in Herne, 3) Kaufmann Robert Cramer in Bochum.

Saudelsregister 34697 des Königlichen Autsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 196 des ern , gn ist die am

errichtete offene Handelsgesellschaft zu

z e. ginnen n r bg, 2) die Ehefrau Kaufmann August enheim, Christine, geb. Jesse, ; in,.

ichun zab99)] 9 unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 2210,

ingetragen:. n Stelle des durch Tod ,, Gesell⸗ duard Lindner ist

Ferner ist bei Nr. 20656 unseres Prokurenregisters ermerlt worden, daß die Prokura dez Hermann

Breslau, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachnug. 34698]

In unser Firmenregister ist Nr. 9426 die Firma lexander Weimann hier und alg deren In⸗

Breslau, den 3. September 1896.

Rreslam. In unser Firr EGrlöschen der Firma C. W. Roland hier heut eingetragen worden. Breslau, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. l34701 In unser Firmenregister ist Nr. 9428 die Firma Otto Schoen hier und als deren Inhaber der n,, Otto Schoen hier heute eingetragen worden. , Breslau, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

æoslan. Bekanntmachung. ld d7 00] In unser Firmenregister ist Nr. 9429 die Firma A. J. Sternberg hier und als deren Inhaber der ,,,. Abraham Sternberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5 September 1896. Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 34703 In unser Register zur Eintragung der Auß—

schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute

unter Nr. 351 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Jahnke zu Bromberg hat durch Vertrag vom 15. November 1886 für seine Ehe mit Emma, geb. Behrendt, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau in die Ehe einzubringende und künftig zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Bromberg, den 31. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rromperg. Bekanntmachung. 3c 0d

In unser Register zur Eintragung der Aug⸗ schließung der ehelichen Hut e n aft ist heute unter Nr. 352 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann August Feldt in Bromberg hat für seine Ehe mit Clara, geb. Wedel, durch, Vertrag vom J. Juli 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung gusgeschlossen, daß das eingebrachte und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Bromberg, den 31. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 134705

In unser Register zur Eintragung der Auß— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 353 Folgendes eingetragen worden:

Der Maschinen und ba fee fe nnn Leopold Zobel zu Bromberg hat durch Vertrag vom 3. November 1885 für seine Ehe mit Bertha, geb. Dittmann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlofsen, daß das von der Ehefrau in die Ehe einzubrlngende und während derselben durch Erbschaft, 8e. Glücks fälle oder sonst wie zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Bromberg, den 31. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. In das Firmenregister ist heute unter die Firma Hch. Lieker, Agentur u. Com- misslonsgefiha en gros in Weinen und Spirituosen“ mit dem Sltze zu Charlottenburg Kurfürstenstr., 109) und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Lieker ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Duisburg. Handelsregister 34708 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Rr. 1143 des Firmenreglsters ein⸗ getragene Firma. C. D. Kemper zu Duisburg Firmeninhaber der Kaufmann Carl Federlein zu Duisburg) ist gelöscht am 28. August 1896. Duisburg. Handelsregister 34707 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Wilbelm Goldberg zu Duisburg bat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. . 9353 des Firmenregisters mit der Firma Wilhelm Goldberg eingetragene Handelsnieder⸗ lessung den Reisenden Otto Wagner zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 2. September 1896 unter Nr. 500 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Einbeck. Bekanntmachung. 34816 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu der Blatt 8 eingetragenen Firma Salz⸗ gewerkschaft zu Salzderhelben heute Folgendetz eingetragen: Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1896 sind für die 6 Jahre von Johannis 16 bis dahin 1902 zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt: 1) Gutsbesitzer C. F. Raven in Einbeck, als erstes Vorstandsmitglied, ft 2) Kaufmann Ernst Hettling in Salzderhelden, als zweites Vorstandsmitglied, 8) Oekonom Rudolph Pingel in Einbeck, als drittes Vorstandsmitglied, ) Oekonom Georg Hesse in Salzderhelden, als erster Ersatzmann, ) Tischlermeister Heinrich Uhde in Saljderhelden, als zweiter Ersatzmann, 6) Oekonom Wilhelm Steinhoff in Saljderhelden, als dritter Ersatzmann. Einbeck, den 7. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KEisenn eh. 34709 Zu Fol 6 unseres Handelsregisters Firma Nesse⸗ mühle Wölker * Girbardt in Gifenach ist . worden: Die Prokura des Friedrich Otto Weber ist erloschen, dem Arno Wilhelm und Richard Trott ist Kollektivprokura ertheilt, beide zeichnen nur gemeinschaftlich die Firma. Eisenach, den 3. September 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. in fersch

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Sch oln) in Börlin.

e .

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

J

erauntuiachr . (zcron, rmenregister rg Nr. ö.

M 217.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenscha Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Gentral⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Dan Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Das Central

Berlin auch dur

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 11. September

3 und Muster ⸗Registern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan

ost⸗Anftalten, für

kann durch alle reußischen Staatg⸗

84, . d

Handels⸗Register.

Cisenn ch. 34710 Die Fol. 80 unseres Handelsregisters eingetragene Firm Hugo Bachmann in Eisenach ist heute gelöscht worden. Gisenach, den 3. September 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. (Unterschrift.)

Essen, Ruhr. Handelsregister 34711

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Der Ingenieur Heinrich Spatz zu Essen hat für seine zu Rüttenscheid bestehende unter der Nr. 1298 des Firmenregisters mit der Firma Essener Gesenkschmiede, Dampfhammer u. Eisen⸗ werke Spatz . Rosiny eingetragene, Handels niederlassung den Kaufmann ö von der Linden zu Rüttenscheid als Prokuristen bestellt, was am 4. September 1396 unter Nr. 349 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Greiꝝꝶꝝ. Bekanntmachung. 34712

In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden: ;

1) auf Fol. 684 der Eintrag der neuen Firma

„Emil Metz“

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Gmil Metz hier, zufolge Antrages vom 6. v. M.,

2) auf Fol. 634, die hiesige Fixma

„E. Wagner E Co.“

betreffend: Der alleinige Inhaber, der Kaufmann . Emmo Amandus Wagner ist gestorben, das

eschäft ist käuflich übergegangen auf die Kaufleute Herren Richard Weber und Paul Vieweg hier, die es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die der Frau Emilie Wagner, eborenen Clauß, hier, für genannte Firma ertheilte rel ist erloschen. Zufolge notarieller Anträge vom 6. und 8. d. M.

Greiz, den 7. September 1896.

inn rn nn , ie be.

Hildesheim. Bekanntmachung. 34713

Auf Blatt 890 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heinr. Ad. Lücke in Hildes—⸗ heim eingetragen:

Je. Kaufmann Ludwig Huth hierselbst ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 7. September 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

IImenau. 34714 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 91

Bd. II des Handelsregisterz die Firma C. M.

Mansfeld in Ilmenau, Inhaber Kaufmann

Karl August Max Mansfeld hier, eingetragen worden. Ilmenau, den 8. September 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.

Krotoschin. 34543 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 391 (Firma S. , . Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 4. September 1896. Krotoschiun, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schl. Bekanntmachung. 34545

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 113 die offene Dee lee, sfhafl Landeshntꝰ! er Leinen Industrie Hildebrand C Sack zu Landeshnt (Schls.) eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1896 begonnen hat und daß Gesellschafter der Kaufmann Jacob Hildebrand zu Landeshut und der I we, keen 2 Seifart zu Rudelstadt, Kr. Bolken⸗ ain, sind.

Am selben Tage ist bei der unter Nr. 475 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Landeshut'er Leinen⸗Industrie Hildebrand und Sack ver- merkt worden, daß der Fabrikbesitzer Heinrich Seifart zu Rudelstadt, Kr. Bolkenhain, als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist.

Landeshnt, den 3. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 34715 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 310 die irma Moritz Billhardt mit dem Orte der Nieder⸗ assung Laäugensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Billhardt daselbst zufolge Ver fügung vom 4. am 5. September 1896 eingetragen worden. Langensalza, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Lem o. Bekanntmachung. 34817

Unter laufende Nummer 166 unseres Firmen registers ist heute , die Firma Aug. Tnauß mit dem Sitze in Lemgo i. L. und alt nher derselben der Werkmeister August Knauß n Lemgo.

Lemgo, den 4. , ,. 1896.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. IJ. Pothmann.

Lüdenscheid. 34716 Unter Nr. 400 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. September 1896 unter der Firma Gebrüder Alsberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid heute eingetragen, und sind als Ge— schafter vermerkt:

1) der Kaufmann Louis Alsberg zu Köln,

2) der Kaufmann Siegfried Alsberg zu Köln. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu. Lüdenscheid, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 134717 1) Die Ehefrau des Kaufmanns Robert Haeßler, Marie, geb. Kunze, hierselbst, ist als der Inhaber der Firma „Marie Haeßler“ Stickerei Fabrik unter Nr. 2910 des Firmenregisters ein⸗ getragen. 2) Der Kaufmann Benno Basch hierselbst ist als der Inhaber der Firma „B. Basch“ Herren und Knaben Garderoben⸗Engros⸗Geschäft unter Nr. 2911 des Firmenregisters eingetragen. 3) Der Kaufmann Hermann Saalfeld hier ist als der Inhaber der Firma „derm. Saalfeld“ Gummiwaarengeschaͤft unter Nr. 2912 des Firmen⸗ registers eingetragen. 4) Die unter der Firma „Gebrüder Boye“ hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma deshalb unter Nr. 12652 des Gesellschaftsregisters gelöscht. .

5) Der Kaufmann Rudolf Bove hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Rudolf Boye“ Syrup⸗ und Produkten⸗Engros⸗Geschäft unter Nr. 2913 des Firmenregisters und der Kaufmann Carl Schelbls bier als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1345 des Prokurenregisters eingetragen.

6) Der Kaufmann Walther Boye hierselbst (Neu⸗ stadt) ist als der Inhaber der Firma „Walther Boye“ Produkten⸗Geschäft unter Nr. 2914 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 7. September 1896.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Malchin. 34718

In das hiesige Handelsregister ist heute ver⸗ fügungsmäßig ad Fol. 93 sub Nr. 105 Kolumne 6 die Actien⸗Zuckerfabrik hieselbst betreffend eingetragen ĩ

In der Vorstandssitzung vom 22. August 1896 ist zum Vorsitzenden des Vorstandes der Oekonomie—⸗ Rath Kirchner in Gülitz und zu dessen Stellvertreter der Direktor von Kalm gewählt.

Malchin, 9. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Malmedy. Bekanntmachung. 684719

Im Prokurenregister hiesigen Amtsgerichts wurde infolge Verfügung vom y, Tage 1) die der gewerblosen Maria Scius zu? almedy für das zu Malmedy bestehende Handelsgeschäft S. Seins Stouse ertheilte unter Nr. 26 eingetragene Prokura elöscht und 2) die für das genannte Geschäft dem Buchdrucker und Kaufmann Clemens Müller zu Malmedy sowie dessen Ehefrau Maria, geborene Seius, ertheilte Prokurg unter Nr. 27 eingetragen.

Malmedy, den 29. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

M. - Gladbach. 34720

In das Prokurenregister ist unter Nr. WQ)9 die von dem zu M.Gladbach unter der Firma Moritz Steinberg bestehenden Handelsgeschäft dem Kauf⸗ mann Max Heymann zu M.“ Gladbach ertheilte Prokura eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 7. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Veurode. Bekanntmachung. 34721) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 4093 die Firma Martin Jacoby, Ausgeberei für Wollwaaren, zu Neurode und als deren In⸗ haber der Kaufmann Martin Jacoby zu Neurode am 5. September 1896 eingetragen worden. Neurode, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Veuss. Bekanntmachung. 347221

Bei Nr. 101 unseres Gesellschaftsregisters offene Handelsgesellschaft Peter Prinz Erben zu Nenß ist heute Folgendes eingetragen worden:

Das Fräulein Anng Maria Huberta . und das Fräulein Marig Christine Huberta Prinz sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Neuß, den J. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Osterholz. Bekanntmachung. iti Auf Blatt 62 des hiestgen Handelsregisters i heute zu der Firma: H. Wohltmann in Bargten

eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osterholz, den 4 September 1896. Königliches Amtsgericht. II. Unterschrift.)

Ottmachnn.

rn n nf 3 be re. ers, betre

Unter Nr. 3 des Gesellschaftsreg . die, e , in Ottmachan“ ist heute die Wie derwẽ L der Direktoren:

a. Ignaz Seidl senior in , ,

b. R n,. er Friedri 23 in Rakau, C. Richard Siegl in Mäͤhrisch⸗Schönberg,

Pyritꝝ.

Gesellschaftspertrag vom 29. Juli 1896 errichtete Zuckerfabrik Friedrichsthal Gesellschaft mit

thal eingetragen worden.

als Vorstand für die Zeit vom 5. September 1896 f bis zum 5. September 1899 eingetragen worden.

Ottmachan, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

34551

Bekanntmachung. heute die durch

In unser Gesellschaftsregister i

beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Friedrichs⸗

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Zuckerfabrik.

Das Stammkapital beträgt 505 500 0

Die Geschäftsführer sind:

Richard Seidler in Buslar,

Georg von Geibler in Klein Küssow,

Friedrich von Massᷣw in Groß-⸗Möllen,

Wilhelm Freuer in Alt⸗Prielipp.

Die Geschäftsfübrer zeichnen für die Gesellschaft in der Art, daß sie zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift zufügen. Die Namensunterschrift von zwei Geschäftsführern genügt zur verbindlichen Zeich⸗ nung der Firma.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen brieflich oder mittels Jirkulars oder durch folgende öffentliche Blatter:

I) den Reichs⸗Anzeiger, 2) das Pyritzer Kreisblatt, 3) das Soldiner Kreisblatt, I das e, Kreisblatt. Pyritz, den 6. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Rix dor. Bekanntmachung. 34724

Bei der unter Nr. 52 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft „C. R G. Müller, Speisefettfabrik Actiengesellschaft“, bisher zu Berlin mit. Zweigniederlassungen zu Rixdorf und Stettin ist heute vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Rix⸗ dorf verlegt ist.

Ferner 1 in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 18 vermerkt worden, daß folgenden Personen:

I) dem Prokuristen Paul Hoffmann zu Rirdorf,

2) . , e, Friedrich Rosenbaum zu

ixdorf,

3) dem Buchhalter Adolf Heyer zu Stettin,

4) dem Buchhalter Herrmann Ehrke zu Stettin Prokura dergestalt ertheilt ist, daß sie zu je zweien die obengenannte Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Vermerkt ist daselbst unter Nr. 16 bezw. 14 ferner, daß die Prokura des Theodor Fischer er⸗ loschen und die Einzelprokura des Paul Hoffmann in die vorbezeichnete Kollektivprokura umgewandelt ist.

Rixdorf, den 24. August 1896. Königliches Amtsgericht. Rostock. 34725 Laut Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1110 eingetragen worden in

Kol. 3: Adolf Nusser.

Kol. 4: Rostock. ;

Verlagsbuchhändler Adolf Nusser zu

Nostock, den 9. September 1396. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

834727] e Bekanntmachung.

Auf Fol. 56 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 8. September d. J. zur Firma Ernst Bohne Söhne hier unter der Rubrik In⸗ haber“ eingetragen worden:

Der unter Nr. 1 b. genannte David August Bohne ist durch den Tod ausgeschieden.

Alleinige Inhaber der Firma sind:

a. der Kaufmann Emil Hugo Bernhard Bohne

hier, b. Frau Martha, verehel. Suhr, geb. Bohne, in Schmiedefeld. Jeder dieser Gesellschafter ist berechtigt, die offene Handelsgesellschaft zu vertreten und allein zu zeichnen. Weiter ist auf demselben Folium unter der Rubrik Vertreter? eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Emil Hugo Bernhard Bohne hier ertheilte Prokura erloschen ist. Rudolstadt, den 8. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. Wolffarth.

Rudolstadt. Oeffentli

Rudolstadt. 34726 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das hieamtliche . , . ist heute auf Fol. 261 laut Beschlusses vom 8. d. Mts. ein⸗ etragen worden, daß die Firma Max Samter in

rfurt (Manufaktur⸗, Weiß. u. Kurzwaarengeschäft) in hiefiger Stadt eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet hat, und * deren Inhaber der Kaufmann Max Samter in Erfurt ist.

Mudolstadt, den 8. September 1896.

Fürstliches , . Wolffartb.

Rügenwalde. Bekannt machung. [34653 A. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgen⸗ der Vermerk eingetragen: zu Nr. 10 (Rnop * , Kolonne 4. Die Gesellschaft s durch Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst. Der bisherige

zufolge 4. September 1896. register Band 1 Blatt 292)

4. September 1896 am 4. September 1896. über das Gesellschaftsregister Band 1 Blatt 293

Rügenwalde. Bekanntmachung.

1896.

ür das Deutsche Reich. 1. zur)

Das Central Handels, Register für daz Deunsche Reich erschelnt in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt J M 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 9 Inserttonspreis für den Raum elner Drucheile 80 *.

osten 20 98.

ort. Vergl. Firmenregister Nr. 150. Eingetragen erfügung vom 4. September 1896 am (Akten über das Gesellschafts⸗

B. In unser Firmenregister sind heute folgende

Vermerke eingetragen:

Kolonne 1. Nr. 150. Kolonne 2. Der Ziegeleibesitzer Ferdinand Knop

zu Rügenwalde.

Kolonne 3. Rügenwalde. Kolonne 4. 3 op. Kolonne h. Eingetragen zufolge De . vom

Akten

Rügenwalde, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

. 34552

In unser Firmenregister sind folgende Vermerke

eingetragen:

Spalte 1. Nr. 149.

6 2. Kaufmann Hellmuth Lorenz zu Rügen⸗

walde.

Spalte 3. Rügenwalde.

Spalte 4. Hellmuth Lorenz.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

4. September 1896 am 4 September 1896. (Akten

über das Firmenregister Band 12 Blatt 16.)

Rügenwalde, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Salvung en. 34728 Im Handelsregister Blatt 1991 ff. Nr. No i heute auf Grund Statuts vom 26. August 1896 und Anmeldung von demselben Tage die Firma: „Glücksbrunner Kammgarnspinnerei“, Aktien⸗ gesellschaft, in Glücksbrunn bei Schweina, einge⸗ tragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kammgarnspinnerei und damit zusammenhängender Geschäftszweige. Das Grundkapital beträgt 2 Millionen Mark und ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M zerlegt. Seitens des Aktionärs Wirkl. Geheimen Rath Kammerherrn Johann Christian von Weiß, Excellenz, in Glücksbrunn ist mit Stand des Geschäfts vom 1. Januar 1896 die ihm seither eigenthümlich ge⸗ hörige, unter der Firma J. C. Weiß betriebene Kammgarnspinnerei in Glücksbrunn nebst einem bestimmten Theil seiner in Glücksbrunn, Schweina und Liebenstein gelegenen Grundstücke und Gebäude mit sämmtlichen darauf befindlichen Dampf ꝛc. Maschinen, sonstigen Fabrikanlagen und Utensilien, der Gasanstalt und deren Einrichtung, sowie dem esammten Handelsvermögen der genannten seit⸗ . Firma mit allen Aktiven und Passivven; ferner die vom 1. Januar 1896 an bis zum 31. De⸗ zember 1905 festgesetzte unentgeltliche Benutzung an einer weiteren Anzahl bestimmter Grundstücke, Ge⸗ bäude mit Zubehör 2c. (siehe 5 36 des Statuts) zum vereinbarten Einbringungswerth von insgesammt 2370 293 96 8 eingelegt worden. Ee wird dem genannten Aktionär durch Ueberlassung von 1992 als voll eingezahlt geltenden Aktien, durch Zahlung bezw. Verrechnung von 218 9000 6 und durch Eintritt der 6am en in 160 293 Æ 96 9 Geschäftsschulden der bisherigen Firma gewährt. Von den zu zahlenden bezw. zu verrechnenden 218 000 M verbleiben: a. 10 000 M als Reserve⸗ fonds der Gesellschaft für etwaige Ausfälle bei Einziehung der mitüberwiesenen Außenstäͤnde der seitherigen Firma; b. von weiteren 200 000 4 werden zunächst die Gründungskosten gedeckt, der Rest wird als weiterer Reservefonds der Gesellschaft überwiesen. 40/9 6 des ganzen Kapitals von 200 000 MS jährlich 8000 M sind zur Unter⸗ kit alter oder invalider Beamten und Arbeiter der Aktiengesellschaft oder ihrer Angehörigen nach den im § J35 des Statuts getroffenen Bestimmungen zu verwenden; c. die übrigen 8000 6 sind alsbald baar zu zahlen. Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Direktion. Die Vorstandsmitglieder und ihre Stellvertreter sowie die Prokuristen werden von dem Aussichtsrath zu ge⸗ richtlichem oder netariellem Protokoll ernannt. rklärungen des Vorstandes sind

a. von einem Direktor und einem Prokuristen oder

b. von zwei Prokuristen oder

c. von zwei Vorstandsmitgliedern abzugeben. Schriftliche Erklärungen und Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und von zwei e. der Gesellschaft befugten Personen zu unterzeichnen.

Alle Bekanntmachungen der 2 erfolgen durch einmalige Einrückung im Deuts ier! und stönigl. Preuß. Staats Anzeiger.

Die Generalversammlungen werden in der Regel durch den Aufsichtsrath unter Hinzufügung der Ge⸗

äftsfirma und des Namens des V den oder eines Stellvertreters, im übrigen auch durch die weiteren gesetzli julaf gen oder berpflichteten DOrgane mittels einmaliger ar r , , berufen, die mindestens 18 Tage vorher nur im Dentschen Reichs. Anzeiger zu veröffentlichen h.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Wirklicher Geheimer Rath und Kammerherr ohann Chri von Weiß in Glücksbrunn,

2) Freifrau Co von Swaine, geb. Klauke, ittwe, dase

Gesellschafter Ziegeleibesitzer Ferdinand Knop setzt 8. ge r. chäft unter der Firma F. a.

3) ö or Dr. Walter von Conta n

alau,

3 . * ö 5 1 . .

K .