,,, , err red er rh = K 6 / J ; ; ; j e ,, n. 2 22212 2 — d zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
v . Sonnabend kamen und die Verbrennung“; Dienstag: ich 9 . Vorzüge des Lustspiels vollkommen zur 9 g . wurden so Karl Hagener n rf, bei Berlin Wr eng nn, Mittw in dem Annghilfs-⸗Schacht ist im Steigen begriffen; das Verbrucht? die Trager des Erfolges, da die lachenden .
eit noch Mteigung Professor Hr. Vince, Direktor der 9 terrain ist steüenweise in. Bewegung. Die Senkung der sinterfazn— M 219. Berlin Montag den 14 September 1894 62 J 1 ; Pe
. beachten. Mun igoland, Bie wissenschafti widerlage schreitet fort; bie Gesainmtsage ift noch immer ncht ; Hare elf u ge 5 e ig 1366 . . . . — Di Nacht war vollständig ruhig. Der 5 ö
ener jungen, be. M im Pöenst der Seefischerei ; gehrenswerthen Wittwe, die eine mi e r el nur durch Ver- Ghrenbaum, Assistent an der Gruben war bis 10 Uhr kaffe sodann mäßiger steigend. Für heune i. 36 ihren Reichtum gewinnen kann, mit Anmuth und Feuer ö ist die Ankunft des Statthalters angekündigt. . . u e
I , n . ö . Zermatt, 13. September. Die Leichen des Dr. G er Emm nter aiv merei und erfrischender ermatt, 13. ember. e Leichen des Dr. Gü . . ö cksich der vom Deutschen und der beiden Führer, die mit ihm auf dem . r
ugendlichkeit des Wesens, besonders in den kleinen Liebesseenen im W ö. ,, mit . H . der die Gestalt des jungen Malers b Professor Hr. A. glückt en (s. Nr. 218 d. Bl.), wurden gestern Abend durch z6 Zer—
oland mit treuherziger lichtheit und natürlicher Innig⸗ oliß von Athen. matter Führer, die von zebn italienischen Führern aus Gre ssoney keit augstattete. err Keßler gab die Rolle des ritter⸗ elegentlich des Sportfe unterstüßt worden waren, nach Zermatt gebracht. Die in der Racht lichen Erich von Felsen vornehm und, wo es nothwendig Ausstel kü ug am 23. d. M. stattfindende große Fechtturnier ver ⸗ vorgenommene ärztliche und gerichtliche Üntersuchung ergab, daß der war, mit guter Laune und Gefühlswärme. Den stärksten Erfolg heißt viel Anziehendes. Zu den Konkurrenzen auf Säbel, Schläger Tod der Verunglückten sofort eingetreten sein muß. Der Absturi nach der belustigenden Seite hin hatte Herr Vollmer als Wolf und Fleuret haben sich bereits zahlreiche Theilnehmer gemeldet. erfolgte von der fast senkrechten Firnwand auf mindestens 460 biz von Benzberg durch den natürlichen Ausdruck der Ehrlichkeit seines Prächtige Ehrenpreise und werthvolle Medaillen sind für die Sieger 690 m. Man nimmt an, daß der erste Führer zuerst durch die . uch die Darsteller der kleineren Partien, die Herren auggesetzt, denen überdies im zweiten Theile des Abends Gelegenheit Schneedecke stürzte und daß die anderen nach starken Anstrengun en, Molenar und Oberländer in Väterrollen, Herr Blencke als ehrsamer gebgten wird, ihre Klingen mit hervorragenden Fechtmeistern aus ihn zu halten, jählings mit e, , l, wurden. Die beiden Führer
Vetter vom Lande und Fräulein Abich als heirathslustige Wittwe Berlin und Wien zu kreuzen. — Auch die Veranstaltungen des Rad⸗ wurden heute in ihrer Heimathgemeinde beffattet; die Leiche d ucker ewicht enthalt sind mit Anerkennung zu erwähnen. fahrsports versprechen ebenso glänzend zu werden, wie die Kämpfe Dr. Günther wurde von der aus Köln herbeigeeilten Mutter '; ð in n enthaltenen Denaturie⸗
uckers der übrigen Sportjweige. Zu dem Rennen, welches auf der Halenseeer Cmpfang gengmmen und wird nach Köln übergeführt. In der ganzen Zuckers) rungsmitteh Im Neuen Königlichen Opern, Thegter wird morgen Bahn stattfindet, werden dle hervorragendsten Meisterfahrer Frank.! Bevölkerung herrscht tiefe Trauer über das Unglück. ? TD Wilhelm Kienzl's musikalisches Schauspiel „Der Evangelimann“ reichs und Belglens hier eintreffen. Auch der Lampion⸗Radfahrkorso , ö kg nett unter Kapellmeister eingartner's Leitung, gegeben. Die Herren in der Ausstellung hat eine rege Betheiligung zu verzeichnen. Sämmt,⸗.. Antwerpen, 14. September. Der Matin“ berichtet: Zwei Sylva, Bulß, die Damen Pierson, Götze spielen die Hauptrollen. liche Berliner Radfahrvereine werden daran , . oder wenig irische Fen ier, welche in Amerika naturalisiert sind und deren Preußen
. folgt das Ballet „Die Rofe von Schiraz“ (Centifolie: stens durch Deputationen vertreten sein. Abreise aus Amerika der englischen Polizei von Spezial Agenten ge⸗ räulein Dell' Era). meldet worden war, kamen vor drei Wochen hier an, mietheten ein kleinez
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen das vier— ; ; VDaus in Berchem, in der Nähe von Antwerpen, und reisten darauf wied Die Stadt Berlin beg ö. En Pharmaheutischen Kalender · z. Englische Detektivs, welche auf diese gefährlichen 6
aktige Lustspiel ‚Goldfische' von Franz von önthan und Gustav ö k , , Im S iter hegte; wird morgen ‚Cmilia Galotti zum Henlẽ Krankenhausapotheken. Charlottenburg hat 9 Apo. beamte* in? Begleitung! efneg! englischen Detettivs nach gerchen 11 . n , ,. ,, nr, ,,, , lr de, e ne,, gene e, d,, , ,, ,, , Zeitung. He in rich von Kern sgine Hwereitwilligkeit soo G0 e welche Detekti, der Mur Zeit in Antwerpen ist, ö
wiederum unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Der erste Dichter⸗ h Abend dieses Jahres findet am 27. er, staͤtt und wird Er feiner Vaterstadt Hreslau letztwillig zu vermachen, beabsichtigt englifchen Beteltivd in den' anderen Städten ge Kontinents. Gest Friedrich von Schiller gewidmet sein. habe, unter der i nz schen jetz , e. daß die Stadt erhielt derfelbe eine amtliche Depesche aus London, un. ö. *
das bisherige Ständehaus zur aukschließlichen Verwendung zu / z Mannigfaltiges. ö erf ge werber Mufennm und ur üfnahmnct des ganzen Verhaftung der beiden Verbrecher meldete, von denen der eine bereite ö früher wegen eines Dynamitattentats zu 10 jähriger Zwangsarbeit Das Hedwig Krankenhaus feierte heute sein bojähriges Nu eu ms schlesischer Alterthäümer erwerhe und, daß der- Vgzein berurtheilt?worden sei . Beste hen mit einein . in der reich geschmüdten n . . , g nn . . ; — ö niß trete, in r jetzt zu der Provim steht. en Umbau . : Kapelle der Anstalt. Im Auftrage Ihrer een , der Kaiserin bes Elandehäuses zu Museu meme cken foll bie St hr, dic Kosten de . 81 , , , k . 6 2
und Königin erschien der Kammerherr von dem Knesebeck, im Auf- 2 n. trage Ihrer n der Kaiferin Friedrich der Kammerherr inneren Einrichtung, und die Heschaffung iner Sammlung von ein großes Völk efest siatt bem bielearnsende bei dehnt von Wedel. Ferner wohnten der in bei: der Minister Verken und Vorlagen für öffentliche Benutzung der Zentral, . . der ele a stürmischem 3isn r, Dor fn
der geistlichen K und Medizfnal. Angelegenheiten H. Hr. Gewerbeverein übernehmen. Die dauernd nothwendigen. Geldmittel Bizrnson ihüb jn elner anf r volker iehende Bedeut Bosse, der Min terial. Dire tor Dr. von Bartsch, die Geheimen er en, en und k . n,, enn, sollen 5 n,, n, 3 e * ö. been n e, Sber. Regierung. Räthe Hr. Förster und Brandi, der Direktor der theils don der Provin theils von der Stadt hergegeben werden, genommenen Hoch auf Norwegen und die Norweger.
Charité. Gehelme Ober⸗Regierungs⸗Rath Spinola und zahlreiche Aerzte soweit sie nicht vom Staat oder von Vereinen gewährt werden. anderer ger n er, ö mee. 1 ö Straß⸗ ,, , , mann und Tourbisé, den Stadtverordneten. Vorsteher Dr. Langerhans Kiel, 12. September. In der heutigen letzten Sitzung des ; j und mehrere Stadtverordnete entsandt. Die katholische 8 . Deut schen 4 für feng rie s hae r re fr gr Nach Schluß der Redaktion eingegangene . . die 5. 6 — 6 . een . . , , ,, ig nr Dr. , Depeschen. sac ren durch Deputationen vertreten. Vor der Feier ver⸗ el un er afenarjt Br. ocht⸗ Hamburg über die i . n, e r ge — . , , . eich⸗ . . ö 5 . und auf ö. 6, ö a n 2 ingen. r. Jahnel ab. Am Nach. den modernen Damp en. Professor Dr. Busley wies nach, 5 . . mittag fand ein Festmahl im Kaiserhof statt. Aus Anlaß des Festes daß die sanitären Einrichtungen auf den deutschen Kriegs , , 46 . durch die jüngt. von sind dem Hause viele Geschenke zugegangen. schiffen und den deutschen ge asi Dampfern diejenigen . armenischen Comits an die Botschaften gesandten . ö aller anderen. Rationen. Kbertreffen, sodaß man. mit Stolz Drohbriefe, zu einer neuen Besprechung zusammen. Der Freiwillige Grziehungsbeirath für schul.· jagen könne: das deutsche Schiff sei das gesündeste. Dr. An die Botschafter erging eine Einladung zum Be— zutlglssene Walen. bielt am 11. d. M. im Bürgersaall des Nocht führte aus, daß die fanitären Einrichtungen är Möannschasten suche der Hospitäler, in? denen sich 150 bei? den letzten Rathhauscg eine Versammlung ab, welche den Zweck hatte, Orga. auf ven deutschen Handelsfchiffen, wenn auch beffer als die anderer Erei nissen verwundete Mohamedaner befinden sollen. Die ge⸗ nisatoren für diejenigen Bezirke 8 gewinnen, in denen die Pfleg⸗ Nationen, gleichwohl noch vieles vermiffen sleßen und dringend einer mischte Kommission zur Ueberwachung der Heimsendung der chasten noch fehlen. Aus der Mitte der, von Stadtperordneten, paldigen und durchgreifenden Reform bedärften. Hierauf wurde die Armenier hat ihre Thätigkeit begonnen. Der Verwes ! des . Schulinspektoren und Pe und Pflegerinnen Versammlung geschfossen. armen ischen ar! ö 9 ö rweser de des ereins gut hesuchten Versammlung heraus erboten sich Damen 1 ĩ ; atriazchats hat einen neuen Hirtenbrief und Herren in völlig zureichender Zahl zur Uebernahme dieser Arbeit. Schaffhausen, 14. September. Als gestern Abend um 7 Uhr erlassen, worin er zur Ruhe und Unterordnung ermahnt und In den nächsten Wochen werden nun in den betreffenden Stadt. das von Konftanz kommende Rheindampfboot bei der badischen Station Gebete für den Sultan anordnet. bezirken Versammlungen stattfinden, um die Bezirktzausschüsse zu Bü ingen anhielt, brach der Landungssteg mitten entzwei. konstituieren. 45 Personen fielen ins Wasser; zwei Fabrikmadchen und ein Knabe sind (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten 6 . ertrunken, fünf andere Personen wurden besinnungslos auß dem Beilage.)
Inlandsverkehr mit Zucker im Monat August 1896.
57378 bo bz 274 883
ö . Ih hz
andere
In den freien Verkehr sind gesetzt worden
A. Gegen Entrichtung der Zuckersteuer bezw. Erstatt ,, . . w. Erstattung B. Ohne Stenerentrichtung
368 705
Zucker ⸗Ablãufe: 2298
syrup. Ablaufe.
peise⸗
. * 3. . 2. Zuckerhaltige Waaren Zuckerablãufe
Steuer Direktiv⸗ Bezirke rn. Feste Zucker
Rohzucker krystallisterte, Gewicht . sohne das sowie flüssige Gesammt˖ dez 6. Zuckerablãufe e. des . undenaturiert Gewicht der
a. b. denaturiert ., das
sammen S leinschließ⸗ lich Zucker 287 534 387 610 7 6652 307
l7 537 092
bl 651
18168
6 266 13 511 124 669 25124
Ostpreußen .. Westpreußen. Brandenburg. ommern. osen lesien 8 Schleswig ⸗Holstein. 1 estfalen . Hessen⸗ Nassau. J Bohen ollen Summe Preußen
29906
II 212 104330 112276 16007 180 895 28746
gemahlene 124018
Raffinaden
7189 9816
1 . ö
1 SIIII1111111
S1 I ISI SI XVIII
56 993 3 6h
II. Es sind gewonnen worden: 70 297
Platten⸗ Stangen⸗
Bayern. Sachsen. . Württemberg. Gagen. Hell V
ecklenburg. Thüringen . Oldenburg. Braunschweig . Anbalt⸗ Lübeck Bremen. .
1
lsaß · Lothringen. . 279 Summe deutsches Jollgeblet 89 245
*
6
—
27 496 S4 Olo 27 496
Brot⸗
Raffinierte und Kon sumzucker:
6 883 11 212 6 883
Kandis.
300
1 1
66. 152 542 SI 1!1111111 11181 .
104741 34 . 163 in
In Vertretung: Herzog.
238 188
31 317
zuckerungsanstalten. 5 246
3135 überhaupt (1 bis 39).
Zucker 3 * 16 389
und Ausfuhr von Zucker im Monat August 1896.
13 576
Krystall⸗ granulierte
zucker.
100 kg netto.
27 . 54 242 3486 10215 11294 646 7 655 31362 73 191
ffinerien.
Einfuhr: Ausfuhr von I) in den e. Verkehr: Zucker der Zuschußklasse:
Kd / . 240 433 J 102 175 2) auf Niederlagen: 2 19 364 2 1438 1537 Ausfuhr aus Niederlagen: e Raffinierter Zucker.
Berlin, den 14. September 1896.
Produkte.
. 353 141 233 062 . 272 881 363 944 . 14426 11163
27) Zuckerra
12 501 13 560
benzuckerfabriken.
4 Zuckerfabriken
32 194 3503 82 799 6 424
1 Rü 9200 8200
163 899
125 998
185 600
147 .
18966 lspt 186966 1sgg Aus land ischer Zuceer. kö In län discher Zucer. lͤo0 k netto
3) Melasse⸗Ent
Wetterbericht vom 14 September, eater. Remplaganmt. Schwank in 3 Akten v Mitt ö ;
8 Uhr Morgens. Kaoniali Th J William Busnach und Georges Duval. Ven ft ö n. , wa
— — önigliche Schanspiele. Dienstag: Neues von Mar Schöngu. = Vorher; Erlanben Sie, In Vorbereitung: Eine wilde Sache. Große
Opern ⸗Theater (Kroll), 2099. Vorstellung. Der Madame! Lustspiel in 1 Akt, nach dem Fran. burleske Ausstattungspoffe mit Gesang und Tanz in
and . y,, ,, . ö irn des Labiche von F. Lichterfeld. Anfang 3 . von W. Mannstaͤdt und Julius Freund. g ⸗ zügen, nach einer von Dr. Leopo o hr. Juli t = fn Mittwoch: Der Stellvertreter. Vorher: Er⸗ .
D ex — —
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog.
scheidung. verfahren.
Kaiserliches Statistisches Amt.
er 8
atur elsius
Stationen. Demnach überwiegen bei beiden Geschlechtern weitaus die Dienstboten. Etatiftik und Bolkgwirthschaft. G ö. Wächter — 143 pro Tausend der Gesammtzahl; dann Die In validitäts⸗ ,, . Tanstu nb he Metallarbeiter, mit 98 die Textilindustrie (meist 3 . Weber), mit IS die Holsbearbeitung (meist Tischler, mit 76 daz hat jetzt ihren Verwaltungsbericht für das Rechnungsjahr 1836 ver- Baugewerbe, mit 45 pro Tausend die Bekleidungs. Industrie (messt öffentlicht. Derselbe bietet nach einer kurzen Darstellung der Organi. Schneider). Beim weiblichen Geschlecht sind über die Hälfte der sation der Anstalt, deren Bezirk den Stadtkreis Berlin mit rund Rltergrenfnerinnen Dienftboten gewesen G60 pro Tausend. Hieran 1678 090 Einwohnern und etwa 460 090 Versicherten umfaßt, in ei sich die Bekleidungs⸗Industrie (Näherinnen, Putzmacher innen, zahlreichen Tabellen ein umfangreiches statistisches Material, das usbesserinnen) mit 245 pro Taufend. Das letzte Viertel interessante Einblicke in die T 55 und die Geschäftsergebnisse vertheilt sich auf die übrigen Berufsarten, darunter Arbeiterinnen dieser Anstalt gewährt. Im Berichtsjahre hat, wie vorausjusehen ohne näher Angabe 57 und Arbeiterinnen. der Tertilindustrie war, eine weitere Zunahme der Geschäfte stattgefunden. Diese (Weberinnen, Spulerinnen u. dgl.) 4 pro Tausend. Unter den 6j? kommt hauptsächlich auf Rechnung des stetigen Anwachsens Pro Tausend' Bienstboten überwogen indessen nicht die eigentlichen der Invalidenrentenanträge. Von e m war ferner, daß Dienstboten, welche nur 201 pro Tausend (Kinderfrauen, Kochfrauen seit Mitte vorigen Jahres, die ersten begründeten Anträge u. f. w. ftellen, sondern die Aufwärterinnen u. dgl. init Ti pro auf Beitraggrücterstattung in Heiraths und Todesfaͤllen (55 30 und 31 Tausend; auch Wirthschafterinnen u. dgl. waren mil 57 pro Tausend des Invaliditäts⸗ und ,, , gestellt, werden petbelligt. — Von den Altergrentnern erhielten 15651 die Rente im konnten. Die Geschäftsjournale wiesen inggesammt 53 987 Schrift. Jahre 1891, darunter weitaus die Mehrzahl. mit nur se eingänge nach. Hiernach kommen auf den . im Durchschnitt Iner Beltrags woche im Durchschnitt. Die Bestimmungen für 186 Sachen. Die Zahl der Ine ng. betrug 9 762, demnach durch ⸗ die Ueberganqszeit brachten es mit sich, daß Von den ern ö 199 täglich. 1891, na rrichtung der Anstalt, beliefen 275 gar leine, 7359 nur eine W Versicherunggzeit,
Meißner erzählten wahren Begebenhelt, von Wil. helm Kienzl. In Scene esetzt vom Ober ⸗ Regisseur lauben Sie, Madame!
ĩ * —— * Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Dber⸗ — Belmullet.·. JI69 4 bede 14 Fi ger Brandt. Di nn d . Wein n T Konzerte. Aberdeen. 742 2 heiter gartner. — Die Rose von Schiras. Ballet. enes Theater. Schiffbauerdamm 4a. /b. flomzerthaus. Leipzigersttahe 46. Eröff Christiansund 749 wolkenlos bre nach, glner, zröählenden Dichtung von Dienstag, Sytem Ribadier. Schwank in Sennen n ö e, dem. Ropenhagen. 7535 2WDunst „Ploch, von Emil Graeb. Musik von Richarb 3 Akten von Georges Feydean und Maurice Sonnabend, den 19. September: L. Karl Mender⸗ Stockholm. 769 2 bedeckt llenberg. Dekorative Ginrichtung vom Bber. Hennequin. — Vorher: Besuch nach der Konzert. granda. 769 2 bedeckt Inspektor Brandt. Dirigent: Musikdirektor Stein. Dochzeit. Lustspiel in 1 Akt von Alexandre 2:
ö. 3. w o bedeckt nnn, i 74 Uhr. — . in , 75 Uhr. 1
ort. Queens. auspielhaus. 195. Vorstellung. Gold e. ittwoch und Donnerztag: System Nibadier. — 31
tomn ... 745 h bedeckt Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von k. an Vorher: Besuch nach der Hochzeit. . Familien⸗ Nachrichten. Cherbourg. öz6j d bedeckt und Gustav ,, In‚ Scene geseßzt von Sonnabend, den 19. September: Zum ersten Verlobt: Frl. Kät
der.... 745 4 halb bed. Herrn Oscar Keßler. Anfang 77 Uhr. Male: Ihr Beruf. Lustspiel in 3 Akten von * M ; 56 ,. Srn. Pfarramt; 750 S bedeckt Mittwoch: Opernhaus. I69. Verstellung. Die Otto Junker. 1 gehn ö ,,. Lindow ⸗· See. Buckow burg... 762 4 wolkig Meistersinger von Nürnberg. Große Sper in — — id 3 ißt *r * Sülsen mit Hin. Dr. Phil,
winemünde 755 3 halb bed. 3 Alten von Richard Wagner. (Stohing: Herr Thenter Unter den i . do 9 (Berlin = Frl. Am ollie Bzttrich Neufahrwasser 7658 I heiter Ernst Kraus, vom Hof und National-Cheater in euter Unter den Linden. Behrenstr. oö / 7. mit Hm. r. med. Nicolaus Wirsch (Berlin) — Memel... I69 1 bedeckt Mannheim, als Gast.) Anfang 66 Uhr. Direftion: Julius Fritzsche. Dienstag: Mit neuer Fil. Mathilde Frech mit Hrn. Gerichts. M sessor
3 —̃ . Juzftattung? Di —! und Prem-Lieuf. d. R. Ernst Kü i 75 3 ber ent Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Graf Effex. Ausftattung: Die Lachtaube. Sperette in 3 Akten Tirol = Berlin). — Frl. . . 6 . .
751 bedeckt Trauerspiel in 5 Auffügen von Heinrich Laube. von Alexander Landesberg und Leo Stein. Mußt ; ĩ Ronialn Elisaberh: von Fugen von Eaund! Prem. Leut, Alfred Keller (Friedengu). — Frl. 566 S4 3 wollt nig sabeth: Fräulein Anna Haverland, als gens bon, Taund. In Scene geseßzt vom Margarethe Siegert mit aa n, *
c Ober. ieh , . . stiů alb ber ast) Anfang 7h uhr är slen Herrn Blefgger e len, err rennen ber , ,, n,.
. eister Federmann. err Si d Steiner, ; = . ö if als Gast.) Anfang 71 kurld . 6 Erdmann mit Hrn. Historlen / Maler Willy von
Neutsches Theater. Dienstag: Julius Mittwoch unknß.onke gag; Die 2 Plessen ( Magdeburg) 535 6 Twolti e ,. ch onhetetag: Vie Lardtaae, , n,, , mmh, Intendankur - Natk!
7656 still Nebe — Hr. jur. B , S0 Un een. ö ꝛ Fare , gutt del Mahmntehht den . dai, , e, bedeckt Donnergtag: Lumpacivagabundus. Thalia Theater (vorm. Adolph Ernst · Theatern. GeR . z 9. ne Eriter: Hrn. Landrath Frhrn. h, . . ö . 44 1 i n el, g , ., * Halemann, 925 ö. r — 9 erliner ö : öniglich preußischer Kommissions Rath. Freitag: Gestorben: Hrn. Pastor Panse Tochter Emmg hleater. Dienetas: Sein erster mg September , , ,,. Dramburg i. p.). — Hr. e e fer August e
Uebersicht der Witterung. Nausch. - Bobi. er , 74 Uhr. Zum ersten Male: Eousin— Eoustue. Vaudevi Dornbusch ¶ 6 — Hr. Ober Landmesser
Unter der Wechselwirkung eines nordostwärts fort⸗ , — in, 3 Akten von Maurice Ordonneau und Henri i. Karvgt (Leobschützj. — Hr. Kommisstons⸗
schreltenden Minimumg unter 740 mm weftlich von Röreul, Musik von G. Serpette. Deutsch von ath und Rittergntöbesstze August Taube (eu. chottland und eines Maximums äber 770 e über ·— ö Bolten Bäckers. Die e f. ist ar ig von Walters dorh. . . .
dem Innern Rußlands wehen im östlichen Nordsee— L 10— 2 und 4 — 65 Uhr. Vorbestellungen ö die ersten bau (Reußendorh.
sbieft feischs ihliche big ostiiche ömde, bei Stahen Lessing. Theater. Dienstag: Grstes Gast⸗ rel Aufführungen Lon 6er ungen ehm, .
ö Südsüdost. In Deutschland, wo außer i. von Georg Engels. Der Herr Senator. von Dienstag ab an der Tageskasse entgegen · m Osten Regen gefallen, ist bei schwachen südwest. Anfang 71 Uhr. genommen. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
lichen bis südöstlichen Winden das Wetter woltig Mittwoch: Halb ⸗ Tugend. (Les Demi- de in Ber lin.
nnd wärmer, sodaß die Morgentemperatur durch⸗ Vierg es.) 2 . .
Eilts s dg ür nalntke let. Ji Caöhrcsehs n Ter Herr Senator. (Hear Bentral. Theater, Mlte Jatebstente zo. Verl. zer Cn ditien (Scholi) in Berli üddeutschland fanden Gewitter statt. Engels als Gast.) Direktion; Richard Schultz. Diengtag. Zum Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlogs«
Deutsche Seewarte. K 00. Male. Eine tolle Nacht. Große Nuts; Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
; ; tatt ö ; Residenz · Theater. Direktion Sigmund . ,, gland 3 6. nh lle, Fünf Beilagen
J Lautenburg. Dienetag: Der Stellvertreter. (ä. e] Jultuß Csnödshofer. Anfang 8 Uhr. leinschließ lich Bärsen Beilage). (1662)
G C. — 40 R.
.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
T in stitution.
Hiervon wurden entzuckert mittels
5 2 23 8 12 * * — 8 X 2 S — 22 — 183 — 2 D — — — 82 7) 8 23 S — — 8 823 O Ww 83 O 8 * 1 — . 22 8 —— . * * &) — 4 O — 823 — — — 0 XR
JI. Es sind verarbeitet worden:
199 767
17 . ob 449) 12036 150 2658
Berlin, den 11. September 15896
im
Ganzen.
Raffinierte Zucker
die Ein⸗ und Ausgänge auf 12 304 bezw. 12086, 189 auf n Rentnerinnen 70 gar keine und ß nur Tine ( 44 92 beim. 40 O42. Dabei ist, der Vorstand fortgesetzt auf das jänger als eine Woche währende Versicherungszeit vorhanden. eifrigste bestrebt gewesen, den Geschäftsgang ju vereinfachen. Der Betrag der Jahregren e 6 die Männer stellte sich auf Was nun zunächst die Altersrenten anbetrifft, so weisen die 171,50 (dagegen der der Invalidenrente auf 12427 * im Durch Tabellen gegen das Jahr 1894 einen nicht unbeträchtlichen 6 schnitt seit dem Inkrafttreten des Gesetzes und stieg in den letzten in der .. der Rentenanträge auf. Im Jahre 1891 lagen 1859. Jahren bis auf 184 34 , wovon 14.80 Æ durch Bei auf · 1892: 617, 1893: 577, 1894: 625 und 1895: 456 Ansprüche auf gebracht waren. Die Belastung der Berliner Anstalt belief auf Gewährung einer Altersrente vor. Bis Ende 1895 liefen durch die 116,17 4A, sodaß auf je 100 „ Rente die fremden Anstalten mit Rentenlisten an bewilligten oder infolge Entscheidung der höheren 3,10 4 belastet sind (gegen 4. 40 bei den Invalidenrenten). Beim Instanz festgesetzten Altersrenten insgesammt 3017 mit einer Jahresrente weiblichen Geschlecht betrug die durchschnittliche Altersrente nur von 476 841,20 4 einschließlich des Reichszuschusses von 0 „ für jede 125,73 M (die Invalidenrente 119 1) und die Belastung von Berlin Rente. Ausgeschieden waren bis zum 31. Dezember 1895 durch Tod 55H l, 69, 64 4, 6 bier die Belastung der fremden Anstalten auf 8 300 aus anderen Gründen 49, zusammen 600 Versicherte, sodaß am Jahres ⸗ (gegen 730 bel den Invalidenrenten) sich beläuft. In einer . 2417 Altersrentner verblieben. Der älteste derselben ist im von Fallen lag übrigens eine Belastung der Anstalt Berlin abre 1799 geboren. Die Renten 22 sich auf 2162 Maͤnner haupt nicht vor, da der Versicherte seine 4 Zeit im Bezirk und 8b Frauen, und zwar nach Berufsstellungen der Empfänger, wie einer fremden Anstalt zubrachte und später in lin weiter arbeitete. folgt: Die dann gezahlten Beiträge begründen für die Berliner nur Männer Frauen zusammen im Invaliditãts falle k Was die Sterbefälle an⸗ Land- und Forstwirthschaft . 21 1 22 belangt, so läßt sich ein durchschnittlicher von Mdustrir e g31 S53 Tagen bei den Männern und von 72 Tagen bei den Frauen ndel und Verkehr.. . 176 497 bejw. 5I2 Tage bei den gestorbenen idenrentnern) ohnarbeit wechselnder Art. 988 und es betrug der Durchschnitt der Jabresrente 16898 A
Staats. u. s. w. Dienst .. 79 Männern, 1354 89 bei den Frauen (9 123,50 bezw. 1 233 d er wn ; 3 ö. . bei den geslorbenen Invaliden). Der 1 . der
Roh⸗ zucker 313 124
Rohe
Rüben.
sich beziehen. gust 1896. ;
gust 189s8.. agegen 1895.
gust 189d.
ä
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse
ugust 1899s. gegen 1895...
Im Au D
Im A Da Im Au Da Im Au D
gegen 1995...