1896 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsr. Jos ob, Vereinsbank 162, 0, Hamburger Wechsler

Wenn auch das Gewand ein neues ge—

Nothwendigkeit. Darum ließe sich eine auch nur t Revision nur durch besondere Gründe olche Gründe sind nicht vorhanden, die dienen keine Anerkennung; insbesondere ist es nicht richtig, echtseinheit gefördert werde. Gegentheil ist vielmehr der Fall. Die Rechtgeinheit würde dur erheblichen Schaden leiden. Landesgerichte weist Ergebnisse auf, wel n dlese Judikatur bestehenden Rechtsbe as Vorhandensein der Revision ist an s 5) Endlich ist die Ci onderer Grund, die

unter den Frauen keine Sterbefälle vorgekommen. Wie uf die am meisten vorkommenden arten vertheilen, zeigt die folgende Tabelle. Es entfallen ich en Geschlecht

von 100 Invaliditãtsursachen nebenstehender Berufsarten auf:

heilweise Ab. rechtferti emachten ö.

Magz rund 66 s0 Mill. Kilogramm, lland z ö ö ĩ ge n ch n, bank 132,75

ditätsursachen a 75. Getreide

enthaltenen Abänderungen.

beim männl Kartoffeln 179 600

. g, davon ;

156 000 kg

In obigen Angab

port sind die auf der Eisenbahn beförderten Getre

4 , letztere, insbesondere für den Export, nicht unbe⸗ nd.

Beschränkung der Reviston die

en für den mport und Ex⸗

H. Bie Jud fahl demengen nicht

geplante Maßre der deutschen die Beseitigung des nicht befürworten. chon eine Garantie für die Rechtsprechung. ührung des Bürgerlichen Gesetzbuͤchs no Revision, wie sie ist, fortbestehen zu lassen.

Herücksichtigun

Berufsarten Kaffee.

September hot, Ruhi

überhaupt Rückenmarksleiden

Gelenk⸗

rheumatismus

Berlin, 12. September. (W fabrikate und Hülsenfrü a. Kartoffelmehl 165 —17 A, 12. Kartoffelftärke

ochen bericht für Stärke, Stärke Berlin W. 8.) 166 —17 4,

chronischer

te von Max Sabersky,

Lungenschwindfucht Lungenkrankheiten

Augenkrankheiten Altersschwãche Schlaganfall Herzfehler

markt. loko Ro iesiger enburger er

; unverzo ober ⸗November ö ar (Nachmittagsbericht Good average Santos

pr. Dezember 48 . März . r. Mai 141 ckermarkt. (Sch ußbericht. üben 6 or

kt Basis 88/0 Rendement neue Usanee, frei an

La. Kartoffelmehl 14-15 M, gelber Syrur 185—1 Syrup 195 20 A, Kap. Export 20-209 AM, Kartoffelzucker

9 , Kap.

Hamburg pr.

Anwaltsstandes, ein berufenes Organ

epytember 8, 27. pr. Oktober 9, 174, pr. November

9g, 74, vr. Dezember g, 374, pr. März g, 0, pr. Mal g, 7j. Behauptet.

Wien, 12. Seytember. B. T. B) (Schluß Kur fe Ocstr ech, apier 191,75, do. Silberr. 101, 80, do. Goldr. 123,60, do. Kronenr. Il,26, Ungar. Goldr. 122.20, do. Kron. A. 99,59, Oestr. S0. Loofe 145,50, Anglo. Austr. 157,75, Länderbank 254,75, Destr. Kredit 373,65, Unionbanf z, bö, Ungar. Kreditb. Loh, 5, Wiener Bf. B. 26h, 06), Böhm. Westb. * do. Rordbahn 236 0, Buschtiehrader bag 50, Brürer 240 00, Elbethalbahn 251, 0, Ferd. Rordbahn 3445,00, Dest. Staatzh. 372,15, Lemb. Czer. 295, 00, Lombarden 103,25, Nordwestb. 273,25, . Alp. Montan. 87, 10,

Rechtspflege echtsordnung mit Rath bei Zeiten seinen Mahnruf ertönen zu lassen und Aenderung mit Entschiedenheit zu widersprechen.“ Erythropel Leipzig brachte gemeinfam mit Justiz-⸗Rath Br Leipzig einen Abänderungsvorschlag zum Antrag des Berichtersta dahin gehend, statt der Worte und ist daher zu verwerfen 3 Ueberzeugung gewonnen, daß sie durch die Er erklärte, prinzipiell erichterstatters zu stehen und deshalb dem Antrag desselben auch vollkommen einverstan g empfehle sich deshalb, weil die Anwalte die tten, die für das Reichsgericht eine Beschränkung

Aufrechterhaltung

und Verbesse⸗ und That ein

zustehen hat, der geplanten

Metalle und Ma⸗ elber 18— 189 4A,

do. Kap. 20-203 4A, Rum⸗Kuleur 31—33 4, Bier⸗Kuleur 30 31 *, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 21-27 A, (kleinst,. 32— 33 4.

und Schlesische 32— 33 ,

O 8 S

8 ö

Weizenstãrke Strahlen)

Baugewerbe ... Dienstboten ...

x- RR ee

Schabestarke

16 = 47 , Watgstärke , .

Viktoria⸗Erbsen

0 2 83

16— 20 M, Kocherbsen g Erbsen 16— 20 M, Futtererbsen 11— 121 41, inländische weiße Flachbohnen 24 26 4M, Bohnen 20-22 M6, gallzische und russische Bohnen 18— 20 4, große Linsen neue 32— 46 M, mittel do. 6 32 4, 20 = 26 44. Mohn, blauer, nom. 22 28 M, do. weißer 40-50 „K, 16—19 ½, gelber Senf 16— 24 S, Hanfkörner 175 bis

W— 0 2 8.

2 0 . O * O

2

„der Anwaltstag hat nicht die Verhältnisse geboten ist“.

8

überhaupt .. anz auf dem Stand⸗ t dem ersten Satz in

den zu sein; die hor⸗

beim weiblichen Geschlecht: Bohnen 24 26 4A,

Amsterdam 98, 96, Dts do. 47, 50. Napoleons g, 53, Getreidemarkt. Weizen pr. Herb

geschlagene Abänderun technischen Schwierigke

von denen 1899 vertheilen sich die

Bi. os, 68, Lond. Biß I i966, Pariser arknoten 58,68, Russ. Bankn. 1,273. 6 721 Gd, Tas Rr,

f pr. Frühslahr 754 Gd. , 7,56 Br. en pr. Herbst 6,53 Gd. r.

der Revisionssachen erwünscht erscheinen la nicht vollständi

Nachdem Justiz⸗ 20-209 M46, Winterraps 201-21 4,

interrübsen G65 Br., pr. Frühjahr 6,66 Gd. , 668

Mais pr. September⸗

Oktober 413 Gy, 4„iß Br., pr. Mai? Junk 4535 Gd, 137 Br. . Herbst 5,67 Gd., 5,69 Br., pr. Frühjahr 5,96 Gd., LE.

14. September. (W. T. B.) Unentschieden. ug Kredit⸗ r

Berufsarten Buchweizen Pferdebohnen

1 126 6,

14—16 , Wicken 115 13 , Leinsaat 17 19 , Mais Kümmel 44 50 M, Leinkuchen 13— 145 , Rapskuchen jo 11 A, pa. Marseill. Erdnußkuchen 133 145 41, pa. doppelt

wollensamenmehl 8 = 6206/0 11tH - 134A, pa. helle getr.

Männer Frauen zusammen ath Sachs Leipzig a 5 1 21 lich pig

Widerspruch hingewiesen, Abänderungsantrags befindet, ersten etwas für eine schwere Schädigung der Rechtspflege erklärt wird, dessen Einführung in Zukunft der zweite offenhalten will, wird g dieseß Abaͤnderungsantrags der Antrag des Bericht,

Forstwirthschaft. Industrie .. . andel und Verkehr... hnarbeit wechselnder Art. Staatt⸗ u. s. w. Dienst.

Herzfehler rheumatismus

siebtes Baum⸗ iertreber 28 bis

Lungenschwindsucht Lungenkrankheiten Augenkrankheiten Altersschwãche

Lähmungen

Aktien 406,00, Oesterreichische Kredit- Aktien 370,25,

unter Verwerfun

anzosen

369,25, Lombarden 1092.50, Elbethalbahn 9,75, Oesterr. apierrente 101,70, 400 Ungar. Goldrente 122.15, Desterr. Kronen,. Anleihe 101,30, Ungar. Kronen-Anleihe 99. 50, Marknoten 58,70, Rapoleong 9531, Bankverein 264 75, Taback⸗ Aktien ——, Landerbank 263, 00, Buschtie⸗ rader Litt. B. Aktien Sas 0h, Türkische Loose Si, 6, Brürer 24G, Fb. Ausweis der Südbahn in der Woche vom 2. September bis 8. September 1 018 Fl., Mehreinnahmt 5464 Fi. est, 12. September. (W. T. B. Produktenmark t. Weizen öher, pr. Herbst 6,97 Gd. , 6, C8 Br., pr. Früh iahr 726 .

3000 9H 94 „, pa. getr. Getreideschlempe 31— 34 ½υ 114 —-— 121 A, g. getr. Mais⸗Weizenschlempe 31— 34060 12 —13 6, pa. getr.

aisschlempe 49 -=420½0 12 13 ½, Malzkeime 8H 9 M, Roggen. lleie 8-84 , Weizenkleie 77-8 M (Alles per 100 kg ab

Berlin bei Partien von mindestens 10 060 kg.)

Ueberschuß der ellschaft für das Geschaͤftsjahr 1835/86 . meldet, nach Abzug der Geschäftsunkosten und Zinsen

für Mehrförderung an das Kohlen⸗Syndikat, auf 5278 600 S6 Der Aufsichtsrath setzte die Abschreibungen und Rück⸗ lagen auf 2 890 519 S fest und wird aus dem verfügbaren Rein

Im Laufe der Er— ergriff auch ein Chrengast, Professor aus Antwerpen das Wort, um daran zu erinnern, daß bei der ie in Belgien und Frankreich die Stelle dez eine Beschränkung der Reviston der Summe na Zum Schluß g ung zum Bürger⸗

erstatters mit

großer Mehrheit angenommen. rterung dieses Gegenstands

Bekleidung ... Dienstboten ...

überhaupt ..

8 S8

C 0

O e

do O0 O O0

Beim 33. der Invalidenrentner männlichen Geschlechts bilden die Metall und Maschinenarbeiter ein starkes Fünftel, 222 pro Tausend, darunter 28 pro Tausend Schmiede, 38 Schlosser, 12 Klempner, 11 Gürtler Dann erscheinen mit 112 pro Tausend die Holz⸗ und Schnitz=

dustrie (meist Tischler), das Baugewerbe mit 110 (darunter Zimmerer), die Dienstboten mit 88 (meist Haus diener und Portiers), das Verkehrsgewerbe mit 84 (Rutscher und Boten) und Arbeiter ohne nähere Bezeichnung mit 82, während der Handel und die Versicherung nur mit 40 pro Tausend, die Textil⸗ industrie mit 35 und die Bekleidungsindustrie mit 29 betheiligt

ä 635 Hiergus ergiebt sich, daß beim männlichen Geschlecht in der Holz— industrie und dem Baugewerbe die Lun 17,7 olg der Invaliditätsfaäͤlle auftritt, w industrie, den Dienstboten und dem Verkehrsgewerbe in 2057, 23,5 bezw. 24,6 0½9 als Invaliditätsursache erscheint. Bie Lungenerkrankungen überhaupt (inkl. Lungenschwindsucht) bilden bei der Holzindustrie und dem Baugewerbe 36,9 bezw. I6, 4 do bei der Metallkndustrie und den

diejenigen,

Gour de cassation, d Geldsumme

Reichsgerichts einnimmt, nicht besteht, auch niemals verlangt worden ist. Anwaltstag noch seiner Stell

Resolution Beckh⸗ Nürnberg, dahin lautend:

bestimmten enschwindsucht in 17,3 bis

hrend sie bei der Metall Bergbau⸗Aktien⸗

tellt sich, wie

das Landgericht J Redner im Sinne dieser Ausführungen gestellten Anträge erfuhren in der folgenden Diskussion lebhaften Widerspruch. Der Antrag Dedolph wurde in folgender veränderten Fassung angenommen: welterung der amtsgerichtlichen Kompetenz in Zivilprozeßsachen liegt weder im Interesse der Rechtspflege noch des rechtsuchenden Publikums. Nach Erledigung einiger geschäftlichen Angelegenheiten wurde

Maurer und 21 Gesetzbuch

Jonas Berlin, und vieler

Rechtsanwalte „Die Er⸗

Justiz⸗ Rath Der Deut

sowie Abgabe 757 Br. Roggen pr. Herbst 6,13 Sd. 6 16 6-87 Gd., 6.33 Br. Hafer Pr. Herbst 5.30 Gd., 5.31

dem Verkehrs

ö ih an

r.

pr. Frühjahr ö, 66 Gd, 5, 63 Br. Mais pr. ,,. 3,98 Gd.,

Dienstboten 39, bezw. 42,4 0,

. Anwaltstag giebt seiner hohen Freude und Genugthuung darüber am wenigsten,

Beim weiblichen Geschlecht sind über die Hälfte der Invalidenrentnerinnen druck, daß das große Werk des Bür

Dienstboten gewesen, 513 pro Tausend, darunter 286 Dienstmädchen, gewinn von 2388 0981 ½ der am 31. Oktober stattfindenden General⸗

versammlung der Aktionäre die Vertheilung einer Dividende von n pr Mal Juni 30. Gd, Js

nämlich 34,9 o6y9. Günstiger gestalten erlichen Gesetzbuchs dessen Zu— sodann der 25. Deutsche Anwaltstag mit den üblichen Dankesworten

r. Kohlraps per August⸗

September 11,10 Gd., 11,i5 Br. London, 12. September. (W. T. B.) 8 Engl.

66 Haushälterinnen, Verhãltnisse Geschlecht, der letzten Anwaltstage er. durch den Vorsitzenden, Geheimen Justiz⸗Rath Lesse (Berlin) geschlossen.

Sandel und Gewerbe.

standekommen der einstimmige Wun sehnte, zum Abschluß gelangt ist“, fand unter lebhaftestem Beifall ein- stimmige Annahme. Damit schloß der erste Verhandlungstag.

145 Aufwärterinnen und Reinmachefrauen, . ̃ 2 Portierfrauen und 7 Kartoffelschälerinnen; hieran schließt sich die Bekleidungsindustrie mit 211 pro Tausend

6 0so vorschlagen.

welchem die Lungenschwindsucht bew. die Lungenerkrankungen bei den Stettin,

Dienstboten 6,4 bezw. 15 o ausmachen, bei der Bekleidungsindustrie 12. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. 24 0,9 Kons. 1093,

meist Näherinnen). Diese

reuß. 440 Kons. Ital. 5 So Rente S7, 4 8so

S2. Russ. 2. S. 1944, Konv. Türk. 19, 40/0 Spanier 643, 35 og Egypt. 1024, 40/0 unif, do. 104 3500 Trib.Anl. 95, 6 Mο konf. Mex. zz, Neue 93. Mexik. 9094, Ottomanbank 113, Canada Pacißie 593, De

Weizen fester, loko 138— 145, per Sept. Okt. 147,00, per Okt.“ loko 107 - 1165, 115,00, per Oktober ⸗November 116,9. Pommerscher Hafer loko LI5—–— 122. Rüböl loko unverändert, per September ˖ Oktober 50, 50, per

ei Viertel aller weiblichen 12,5 bezw. 28,1 0/9. Bei dem Rücken marksleiden sind beim männlichen Geschlecht das Verkehrsgewerbe und die Metallindustrie mit 9, bezw. 2,9 Yio, das Baugewerbe, die Holzindustrie und die Dienftboten mit

7,8 bezw. 6,5 und H, 3 Mo betheiligt.

Hauptsitzung am Sonnabend, an welcher 968 und der u. A. der Justiz⸗Minister Schön— der Präsident der Reichsbank. Wirkliche Geheime Rath Hr. Koch. der Geheime. Ober -Justiz Rath Vierhauß und der Vhe⸗

In der zweiten

beiden Berufsarten stellen demnach fast dr Rechts anwalte theilnahmen,

Invalidenrentnerinnen; der Rest von 276 pro Tausend vertheilt sich auf die Textilindustrie mit 62, auf Reinigung mit 51, auf Arbeite⸗ rinnen ohne nähere Angabe mit 365, auf

November —. Roggen fester, Sept. Okt.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

h gz, An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt I3 O62, nicht rechtzeitig ,,

andel und Verkehr mit 24,

io Tinto 234, 35 50 Rupees 53, 6 0 fund.

Arg. A. S5t, 5 6 Arg. Goldanl. S2t, 4 (a auß. do. 54, 3 o,o Reichs« Anl. 99. Brasil. 39, Anl. 72, 5 οο. Western Min. 765, Platz. diskont 14, Silber 30513, Anatolier 90, 60/0 Chinesen 108.

Aus der Bank flossen 100 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96 9,υ Javazucker 11 träge, Rüben-Rohzucker loko

Oktober November 50,50. Spiritus fest, loko mit 70 M Konsum⸗ Petroleum loko 10,95.

Breslau, 12. September. (W. T. B. Getreide und Pro- duktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 60 exkl. 50 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. September 55, 50, do. do. 70 M Verbrauchsabgaben

(W. T. B. Zuckerbericht.

Den Schluß des Verwaltungsberichts bildet eine Uebersicht über den Vermögensbestand der sicherungganstalt Berlin am Ende des Rechnungs jahres 1895. auf 22 983 892 MS, wovon 190 093 . baarer Kassenbestand, 19 073 484 M in deutschen Staats. und Kom munal ⸗Anleihescheinen, 2923 500 M in Hypotheken, 702 837 M in dem Grundstück Klosterstraße Nr. 41 und 93 Sh S in Inventarienftücken

Reichstags, betraf der erste Handelsgesetzbuchs.

Rechtsanwalten Simon (Berlin) folgende Anträge vor: Handelsgesetzbuchs stellt eine gute, Reform des allgemeinen deut

Kammergerichts Rath Spahn

auf Druckereien und die Papier⸗ und Lederindustrie mit je 20 u. s. f. Verhandlungsgegenstand die Revision

Im Vergleich mit den Berufsstellungen der Altersrentnerinnen die der Invalidenrentnerinnen durchschnittliche

tellt keine Wagen. cef In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 4091, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen.

Invaliditäts-; und Alters ⸗Ver⸗ stener 36,00. größere Mannig⸗ Versicherungsdauer bi .

Eintritt der Invalidität belief sich insgesammt beim männlichen Geschlecht auf 129, beim weiblichen auf 1390 Wochen, bei den Ver⸗

storbenen ingsbesondere auf 120 bezw. 124. Die Maxima und Minima

und Dr. Hermann Veit

1) Der Entwurf eines zum theil vortreffliche Grundlage esetzbuchs dar.

Betriebsfonds belief sich

Antwerpener Getreidehandel. Die Vor räthe an Getreide betrugen Ende August d. J. in Ant⸗

pr September 35,50. ; schen Handels Magdeburg, 12. September. sls / is träge.

14. September. (W. T. B.) Die Getreidezu fuhren betrugen in der Woche vom H. bis 11. September: Engl. Weizen 3737 fremder 39 404, engl. Gerste 1216, fremde 6866, engl. Maljgerste 18764, fremde 625, engl. Hafer 3329 fremder 118 635 Qrtg., engl. Mehl 16908 Sack, fremdes 66735 Sack.

Liverpool, 12. September. (W. T. B.) Baumwolle.

exkl. 88 0/9 Rendem. 7, 20 - 7,90.

Kornzucker 75 O0 Rendement Brotraffinade 1 24,75. Brotraffinade IJ 24,50. Gem. 24,90 25, 00, Melis L' mit Faß 23, 06. Ruhig. ukt Transito fr. a. B. Hamburg per Seytember 8825 Gd., 905 Br., pr. Oktbr. 9p, 177 Gd., 9, 227 Br., pr. Novpbr.« Dezember 9.35 bez., 937 Br., pr. K, g,. 62 bez., 9, 65 Br.,

Kornzucker exkl. von 92 10,35.

und Materialien angelegt waren; der Reservefonds auf 556 581 M Nachprodukte exkl.

demnach der Gesammtvermögens⸗ e Der Kapitalwerth aller der In⸗ sicherungsanstalt Berlin durch endgültige bis zum Schluß des Rechnungsjahres 1855 zur Taft fallenden Renten beträgt: an Altersrenten 1 835 329,52 S6, 'an In— validenrenten 1 451 84236 dο, zusammen also 3 285 171, S; 6 -

2) Die weitere Ausbildung des Prinzips des öffent andelsregisters ist zu billigen, aber noch dahin zu verstäͤrken, daß jeder, der im Handelregister als Kaufmann eingetragen ist, Britten gegenüber rechtlich als Kaufmann gilt. 3 Das Prinzip des gegenwärtigen Handelsgesetzbuchs, nach welchem jeder auch ohne Eintragung Kauf⸗ mann ist, der ein Handelsgewerbe betreibt, ist beizubehalten und eventuell f. die handelsähnlichen Gewerbe (5 2 des Entwurf.

nach den Geburtsjahrklassen bewegten sich zwischen h und 200 Wochen. chen Glauben Der Antheil der Krankheitswochen an der gesammten Versicherungszeit belief sich im Durchschnitt bei den Männern auf 14,4, bei den Frauen auf S, 1 0/o, bei den Gestorbenen auf 12, bezw. 6,9 o. Militärwochen sind nur einmal vertreten. .

Summe der wirklich gezahlten Beiträge betrug bei sämmt⸗

lichen Rentnern 46 3455 6 für die nachgesetzliche Zeit. Auf den Kopf

tellten S werpen nach angest 9 ch 6h -= 9. 95.

Ruhig, stetig. Raffinade mit Rohzucker I.

(darunter 18 207 M baar); bestand auf 23 534 473 validitäts, und Alters⸗Ver

9 Mill. Kilogramm

Vertheilun

Umsaz 6000

auszudehnen au Der Import nach Antwerpen auf dein Fluß! und Seewege

B., davon für Spekulation und Export 500 B.

Weichend. Amerikaner 5/32, Indier is niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. September ⸗Oktober 4*M9 Käuferpreis, Oktober⸗ 42/8 425 / 6 do., November⸗Dezember 4/6 42 / 9. Dejember Januar 4*/8 4* /e do,, Januar⸗Februar 4* / 4** /g do.“, Februar⸗März 423 /e do., März. April 4a se -= a/s do. April⸗Mai 426 - 45/6 Verkäuferpreis, Mai⸗Junt 42/6 Käͤuferpreis, Juni⸗Juli 4285/6 426/84 d. do. ;

aris, 12. September. (W. T. B.). Die Börse eröffnete in fester Tendenz; der Verlauf war 46 rückgängig auf den Preis-

pr. April⸗Mai 9,85 Gd, 9, 873 Br. (W. T. B.) In der gestern hier⸗ Vereins deutscher

ch beim männlichen Geschlecht ein wirklicher ür die ganze Dauer der Versicherung, beim weiblichen von 25, 14 „S, welche Summen in den einzelnen Geburts⸗ jahrklassen zwischen 5 und 38 A die jährliche Rentenleistun . insgesammt bei den beiden Gesch echtern gegenüber. ch dieselbe auf 124,27 4 bei den Männern und 119 S bei den Der einzelne Rentner aber er die Hälfte der Beiträge Rente 12,45 bezw. 10,56 M,

Die Reineinnahme bezifferte sich für das Jahr 1895 auf 6 451 217 darunter 4968 27 6 Erlös für verkaufte Beitragsmarken) und die usgabe, ohne die 5 50 744 M betragenden Kosten für den Erwerb

von Werthpapieren, Hypotheken und sonstigen Kapitaleinlagen, auf

1573 277 S, wovon die Verwaltungskosten 141 494 0 ausmachten.

Kunst und Wissenschaft.

eschäftlichen Theil seiner Tagesordnung Anwaltstag in der ersten Sauptsitzung

stellte sich in dem Zeitraum von Ende Juli bis Ende August auf: Roggen rund 15/10 Mill. Kilogramm, davon aus Verein. Staaten von N. Amerkka

Die weitere Ausdehnung des Kaufmannsbegriffs ist zu billigen; auunternehmer, Grundstücksspekulanten und Grundstücks⸗ sind unbedingt gesetzlich als Kaufleute zu erklären. Bestimmungen weitere Ausgestaltung der Rechtseinheit ins besondere erk Minderkaufmannz⸗ Formfreiheit der Verträge ist in dem bisherigen n; für die Verträge über Grundstücke soll Schrift

des Versicherten ergab

Beltrag von 30,92 Nürnberg, 13. September.

selbst abgehaltenen Generalversammlung des Ver utf Blech⸗Emgillierwerke wurde allseitig reichliche Beschäftigung konstatiert. Die letzten Preisaufschläge für das Inlands⸗ und für das Winterquartal erhoben werden. meinschaft mit den anwesenden österreichisch ungarischen und hollän— dischen Werken wurde die Gründung eines internationalen Vereins im Prinzip beschlossen.

Leipzig, 12. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 3 0 o

thekenmakler 1 Mill. Kilogramm

schwankten. Den Beiträgen steht von 186274 M bezw. 54 013 0

Pro Kopf belief Rumänien.

Weizen rund 53“ 10 Mill. Kilogramm, da , ö Verein. Staaten von N.⸗Amerika

möglich machen, Einzelstaaten geschäft sollen au hat voraus gefährdenden Mill. Kilogramm elbst zahlte für je 100

r die Durchschnittsrente von 124,27

gesetzt, daß

S6 jährliche Eintritt in den

verhandelte der Deutsche fall der Londoner Konsols und die

Umfange zu erhalte

efürchtung weiterer Erhöhungen

des englischen Bankdiskonts. Türkenwerthe weichend.

Schluß -Kurse) 3 GG amort. Rente 101,40, 30/9 Rente 102,774. Ital. H Mιο R. S8, 30, 3 ½ Russ. 1891 93, 85, 4 0 spanische äußere Anl. 643, B. ottomane 539,90, B. d. Paris 830, 0, Debeers 57, 0, Cred. foncier 642,00, Huanchaca⸗A. S0, 60. Meridional⸗A. 595, Rio Tinto. A. 593,909. Suezkanal⸗J. 3362,00, CGred. Lyonn. 789, 00, B. de Franc —, Wchs. 4. dt. Ph 122. London Wh. H. 26,17, Chöq. a. London 25,185, Wch. Amst. k. Wb, Sl, do. Wien k. 208,26, do. Madrid k. 415,25, Weh. a. Italien 63. Portugiesen 26,93, Portug. Taback⸗Obl. 497, 90, 4 0 Russ. 94 66, 95, Privatdiskont 13, 34 oo Russ. A. 100,75, 3 Russen (neue) 92,80.

Getreidem dàrkt. (Schlußbericht Weizen ruhig, pr. Sep⸗ tember 18,30, pr. Oktober 18,45, pr. November⸗Februar 18,65, pr. Januar ⸗April 13 85. Roggen ruhig, pr. September 11,75, pr. Januar⸗ April 11,35. Mehl ruhig, pr. September 41,90, pr. Oktober 4040, pr. Nov. - Februar 40,15, * Januar April 40,40. Rüböl behauptet,

eitzer Paraffin⸗

Sächsische Rente 9g8, 15, 33 o9 do. Anleihe 102,165, eipziger Kredit

und Solaröl⸗Fabrik 98, 90, Mansfelder Kuxe 770, 90, ; anstalt⸗Aktien 212,75, Kredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 121,50, Leipz. Bankaktien 173,40, Sächsische Bankaktien 122,50, Sächsische Boden⸗ Kreditanstalt 119, 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien Leipziger Kammgarnspinnerei Aktien 203, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 196,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 92,00, Altenburger Aktienbrauerei 241,00, Große Leipziger Str 1659,50, Thüringische fabrik 218,00,

Kamm zug⸗Terminhandel. pr. Sept. 3,074 M, pr. Oktober 3,79 46, pr. November 3, 10 4, pr. Dezember 3,109 M, pr. Januar 3, 10 M, pr. Februar 3, 10 A, AM, pr. April 3,123 1, pr. Mai 3,123 M, pr. Juni vr. August 3,15 Æ Umsatz 95 000.

zunächst über die Frage: „Empfiehlt Parteieides eidlichen Vernehmung der Justiz · Rath

am Freitag Zivilprozeß

Der Berichterstatter, ; umfassender Erörterung und allseitiger Beleuchtung dieser wicht in der Fachliteratur vielfach behandelten, auch auf zur Berathung gelangten und zur Zeit jedenfalls zu folgendem Resums: deutschen Zivilprozeßordnung ist die reife schichtlichen Entwickelung, der wisse verdienstvoller Juristen aus me esunder theoretis rderungen der einzutauschen, ist keine Veranlassung, verspräche. Aber dies ist nicht einmal anzunehmen. Die 3 vernehmung der Parteien beruht auf indem sie

Da ferner etragen werden, Invalidenrente männ⸗

bezw. 119 S 15,46 bezw. 12,57 4A zu zahlen gehabt. von der Durchschnittsrente je 50 M vom Reich bei so haben bisher die anderen Versicherten für jede sicherter 58,8, weiblicher 56,45 M aufgebracht. sich dieses Verhältniß mit der erliner Anstalt durch die Renten des männlichen ts betrug 68,7 6 pro Rente, durch die des weiblichen 56,3 bezw. 50,4 Cάίσ, sodaß die anderen

lichkeit gelten. Veranlassu Büchereinsi auch fernerhin zu versagen, vision nur von seinem währen; auf

7) Von bestehenden Grundsätzen ist ohne dringende nicht abzugehen. So ist dem Agenten das Recht der t zu belassen und die präs

die Ein

inien Parteien?“ Argentin

umtive Handlungsvollmacht dem Makler ist wie bisher die Pro⸗ Auftraggeber, nicht von beiden Theilen zu ge— hr der Spediteure ist die gleiche das Recht der Minderheit auf Be— der Aktionäre

zu empfehlen:

Levy⸗Berlin davon aus

Gerste rund 6 25 /io Mill. Kilogramm

lich selbstverständlich, da eit ändern muß.

Die Belastung der 10 Mill. Kilogramm,

zwei Juristen⸗ den Sammelladeverke Rücksicht zu nehmen wie bisher; rufung der Generalversammlung 8) Im Aktienrecht z lichen und sachlichen Unterschiede zwischen den Aktiengesellschaft den übrigen Gesellschaftsarten, namentlich der Gesellschast mit beschränkter Haftung, sind stärker hervorzuheben und dadurch eine Vereinf b. Die Erweiterung der Bestimmungen aber unter Zu⸗

Staatsbehörden e der Generalversammlung und

tagen bereits ** aktuellen Frag Rumänien.

w Halle 119,50, Staaten von N. Amerika

uckerraffinerie eipziger Elektrische Stra asgesellschafts Aktien 198, 00, Deutsche Sp eipziger Elektrizitätswerke 140,06.

La Plata. Grundmuster B.

lechts 60,37 AM, d. i. talten mit 552. bezw. 68 M pro Rente cheinen. In fünf wegen wieder eingetretener Erwerbsfäh Rente im Berichtsjahre entzogen.

Eidesrecht der Frucht einer langen ge⸗ nöchaftlichen und praktischen Arbeit hreren Jahrhunderten; es beruht auf er Grundlage und befriedigt alle billigen An— egen ein ausländisches Produkt elbst wenn es gewisse Vortheile

oder 4,4 bezw. bahn 167,25, ällen wurde Invalidenrentnern aßenbahn

gkeit (5 33 des Gesetzes) die

Eine besondere Bedeutung für die Invalidenstatistik haben die Ursachen der Invalidität. Unter diesen überwiegen nun weit— aus bei beiden Geschlechtern die Fälle von Lungenschwindsucht mit wenn man die Fälle von Lungenkatarrh 37, und wenn man noch den chronischen

7, 3 o/o belastet er

tio Mill. Kilogramm, davon aus Verein. Staaten von N. Amerika e mil Gilbarumn 2csio Mill. Kilogramm, davon aus

I35 / io Mill. Kilogramm

af er rund 3 des Aktienrechts anzustreben. 8 Gründungsrevision

Von dem

pr. März 3, 12

ß Ma is rund 3 id M, pi, Ful dis M,

Argentinien ; Verein. Staaten von

hilfenahme andelsstandes

zu gestalten.

190 bejw. 108 pro Tausend, ö behufs Anfechtung der Beschlü

K einer unrichtigen Grundlage,

pr. September 55, pr.

naturlichen N. Amerika

ober hot, pr. November Dezember bh,

pr. Januar ⸗April 56. Spiritus behauptet, pr. September 0g, pr. Ok- tober 304 pr. November. Dezember 31, pr. Januar⸗April 32.

Rohzucker (Schluß) ruhig, 8öSo /o loko 264. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. September Az, vr. Oktober 285, pr. Oktober Januar 283, vr. Januar ⸗April 283.

153. September. (W. T. B.) Nach der amtlichen Zoll⸗ stat ist ik belief sich der Werth der Einfuhr in den ersten 8 Monaten des laufenden Jahres auf 2622 850 009 Fr. gegen 2407 620 009 Fr. in demselben Zeitraum des vorigen Jahres. ie Ausfuhr betrug in der gleichen Zeit 2210 255 o50 Fr. gegen 2 I4l 766 9o5 Fr.

St. Petersburg, 12. September. (W. T. B.) Produkten marki. Weizen loko S, 90. Roggen loko 4,99. Hafer loko 3,30. Leinsgat loko 5,509. Hanf loko —. Talg loko 47,00, pr. August

Mailand, 12. September. Itallenische 5 ½ν Rente 133 Mittelmeerbahn bos, 90, Meridiongux 646 60, Wechsel auf Par 107,29, Wechsel auf Berlin 132,30, Banca Generale 52, Banca

Mannheim, 12. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen pr. November 15,25. Roggen pr. November 12,90. Hafer pr. November 12,65. Mais pr. Nobember 8,76. .

Bremen, 12. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinierteg Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Russisches Petroleum. Unverändert.

ch Wilcox 214 5, Armour 20 ., Cudahy 214 3, Choice Grocery 214 , White label 21 irbanks 21 5. Speck. Ruhig. Kaffee ruhig. Ta back. 22

chnet, mit 263 bezw. 152 pro Taufend. ch mit 101 bezw. 66 pro Tausend Lungen— sodaß die gesammten Lungenkrankheiten Tausend aller Invaliditätsursachen ab— den Männern mit 61 pro n 93) und mit demselben An dann mit 56 (46) Schlag⸗ cht und Rückenmarksleiden

ronchialkatarrh mit einre Hieran schließt sich soglei einphysem und dergleichen, allein 361 bezw. 218 pro Demnächst kommen bei

ausend Altersschwäche (bei den Fraue theil (ei den Frauen 75] Augenkrankheiten, anfälle, Lähmungen. Rückenmarksschwindsu weisen 39 und 26, zusammen also 65 pro Tausend auf, Gehirn- leiden 21, Geisteskrankheit 25; rechnet man die Fälle von Nerbenkrankheiten zusammen, dagegen bei den

des Rechtsbestandes von Gesell nur der Herabsetzungsbeschluß, sondern au setzung des Grundkapitals ist in das Zusammenlegung von Aktien als bei einer anderen Transaktion, 6. Aeltere Vorz

chaften ist abzusehen. ch die durchgeführte Herab⸗ andelsregister einzutragen; die Rechtsfolge der Nichtbetheiligur insbesondere bei einer Zuzahlung, i A ugsrechte auf den Bezug von Aktien ad gegen Entschädigung für ablösbar zu erklären.“

Rechtsanwalt seiner Genugthuung über die am Freitag erfolgte ustimmung zu der von ihm mit beantragten der deutschen Anwaltschaft für das Zustande erks des Bürgerlichen Gesetzbuchs auszusprechen. Bei die gebracht, dreier unermüdlicher Vorkämpfer für die

zu gedenken: der Kollegen Lasker, und des noch in Ihrer Mitte weilenden Justiz— Von den als Ehrengäste anwesenden bel gis die deutsche Anwaltschaft zur Betheiligung an dem im Sep— tember n. J. in Brüffel stattfindenden internationalen Advokaten⸗ führte der erste Berichterstatter zur Reform

Beweislast, Rumänien.

Richters unlösbare muß nothwendig

Inquisitionsmaxime, Beweigswürdi . Rechtssicherheit zuletzt zu einer Entartung der Zivilrechtepflege schen Zivilprozeß völlig fremdes Element, Eine solche Ablehnung wird ng ein erwünschter und heil sprechend lautete der Antrag Anwaltstag wolle beschließen: lt. im Zivilprozeß an Stelle

eides die eidliche Vernehmung der Parteien einzuführen. sich daran schließenden längeren Debatte wurde eine Anträgen gestellt, zum Schluß aber entweder dem Antrag des Justiz⸗Raths Dr. Klöppel Leip ig: im erichterstatters das Wort nicht“ trotz warmer Befürwortung durch das

Deutschen Anwalts vereins, Geheimen Jufstiz⸗ Ausführungen

besonderes Interesse entgegenbrachte,

Falscheiden, bedroht die . JJ e n. Kartoffeln . e, nn auß dene n G! welches in jeder Gestalt abzul

für die bevorstehende Novellen Gesetzgebu

des Berichterstatters: Der Deutsche es empfiehlt sich nicht,

zu verbieten. 14 000 kg

Bevor den ĩ K ö Loko 6,50 Br. Exportiert wurden von Antwerpen auf dem Fluß⸗ und we ge in demselben Zeitraum: Roggen rund 18/10 Y ,, . Weizen rund 182/10 Mill. Kilogram Deutschland J

Short elear middl. lolo 21 Baum wolle niedriger. acken Carmen, 159

ertheilt wurde, das Wort, einstimmige 3

dieser Arten so ergeben sich 111 pro Taufend n Frauen nur 43 pro Tausend. Die Krankheiten des Gefäßsystems haben einen Antheil von 94 bei den

ännern und von 111 bei und Arteriosklerose. den Männern 43 pro Tausend, rauen dagegen 84, Muskelrheumatismus 7 bew. 15, Krebs 16 pro Tausend; Gelenke zusammen mit 69, beim we

Leis steigend. middl. loko 454 4. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Kammgarnspinnerei Aktien 171 Br., 55,9 Nord⸗ deutsche Lloyd⸗Aktien 117 Gd. Bremer Wollkämmerei 303 Br. Hamburg, 12. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerzb. 131,K75, Bras. Bk. f. D. ; X. C. Guano W. vl Ho, Pribatbickont t, Hamb. Nordd. Lloyd 113,00, Trust Dynam. 178, 06, 3 9 H. Staatgzanl. 98, 20,

m, davon nach 12/10 Mill. Kilogramm

m, davon nach

. Mill. Kilogramm

. 10 Mill. Kilogramm, nach ' 1460 Mill Kilogramm

. . Kentucky.

des Partei⸗ 5 96 Norddeutsche Woll⸗

Sympathie⸗ aller Fälle, kommen des Reihe von darunter namentlich zurückgezogen oder ab⸗

Gelenkrheuma⸗ Gelegenheit sei es an

deutsche Rechtseinheit

177, 00, Lübeck. Büch. 147,26,

zu streichen, Packetf. 132,50,

reise Ehrenmitglied des ath Dr. von Wllmowski⸗ Versammlun nur eine geringe

Raths Wilke (Berlin).

Ger ste rund chen Advokaten wurde

Deutschland

Krankheiten d' Italia 702.

m männlichen Geschlecht nur

enommen sind bei Tausend vertreten gewesen.

blichen mit 152 Kongresse eingeladen. Sodann

Kommandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Betrachtet man das Alter bei Eintritt d von 190 im Alter von 20 bis 25 Jahren sonen beim männlichen Geschlecht 63 wege ischen Bronchialkatarrhs für invalid er jahrfünft 25 bis 30 auf 68 steigt, um

Invalidität, so wurden invalid gewordenen Per⸗ n Lungenkrankheiten und Satz, der im ann langsam

Untersuchungs⸗Sachen. ustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Verpachtungen, Verdingun erthpapieren.

Die überwiegende Mehrheit den Antra Berichterstatters, Erwähnt sei aus der Diskusston no anwalt Beckh⸗Nürnberg jeder Eidesauflage eine uneidli der Parteien über die Sa

Rechtsanwalt Benedikt⸗

des Handelsgesetzbuches,

RA. Dr. Staub (Berlin), auß: Mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch

ei ein gewaltiges Werk vollendet worden, gewaltig Damit sei aber die deutsche Rechtzeinhelt in erst eingeleitet. Es gebe noch eine lange Reihe welche der Bearbeitung bedürfen. Das H

e Vernehmun ersicherung. chlage vorausgehen lassen wollte und da

em Berichterstatter ange⸗

Deffentlicher Anzeiger.

9. Bank⸗Ausw 6.

eendet, sonde 10. Verschiedene

von Materien,

Berlin das von d Verloosung ꝛc. von

ekanntmachungen.

:

Beim weiblichen Geschlecht lag das M 38 0/9 im Alter von 30 bis 35 J validitätgzursachen kamen bei den Männer bei den Frauen im Alter von 35 bi einem Drittel den späteren Altersjahren, etwa vom 5h. mehr die Krankheiten des Gefäßs s Ende 1895 von den invaliden

nur 16,8 x, hingegen von den weg wordenen 66,9 bezw. 53, 1 0. Au nur während eines Jahres ununter Gesetzes) waren von sammtsliche

abzunehmen. aximum mit Nervenkrankheiten als In= n im Alter von 40 bis 45,

5 49 Jahren vorzugswei

griffene englische gast Rechts anwa und erklaͤrte

die Verne

rozeßverfahren in Schu

Beneditt· Wien ü den Haupteid unerträgliche Einrichtung, mung der Partei als 3 zweiten Gegenstand der Tagesordnung? visions summe zu erhöhen?“ stellte de anwalt Dr. Breslauer Breßlau fol die Erhöhung der Revi der Rechtspflege und ist daher zu verwerfen. ieses Antrags faßte er 1) Das Be eruht auf der histort

der Ehren⸗

erreichischen Prozeßverfahrent deren Stelle u treten habe. Zum es angezeigt, die Re⸗ r Berichterstatter, Rechts⸗ enden Antrag: Der Anwaltstag onssumme enthält

Zeit mit Jubel als der erste Schritt zur deutschen grüßt. worden und habe die Erwartung vollständi Gesetz werde

Kinn oval, Gesicht oval, Gesichtsfarbe

Sprach deutsch, etwas ziehend.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zum öffentlich meistbietenden Verkauf der zum e, ,, , . 16 arl Schultz hierselbst gehörigen

Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene verehelichte Anna Roemer, geb. Kintscher, geboren am 28. März 1865 ist und sich verborgen hält,

wegen Betruges in den Akten J. IV. PD. 506. 93 verhängt. Es wird ersucht, ten und in das Untersuchungs⸗ Alt Moabit 12a, abzuliefern. eptember 1896.

Königliche Stagtganwaltschaft J.

Jahre, Größe 1,B70 m, enbrauen blond, und gewöhnlich,

) Untersuchungs⸗Sachen.

ef. Hrudolf Zimmer, ge⸗ ren am 17. März 18560 zu Soldin, ist die Unter⸗ aft wegen Urkundenfälschung E. 146. 9 verhängt. Es wird ersucht, den u verhaften und in das nächste Gerichts⸗ 5 abzuliefern. Berlin, den 8. September 1896. Königliche Staattzanwaltschaft J.

eine Nothwendig⸗ Die klare, eise befriedigt.

habe dasselbe kaum Gesetz im Laufe der habe das Aktienwesen betroffen. e vorbehaltlos eingerdumt werden, andelsgesetzes seien etz, und zu⸗ andelswelt zur Geltung

u Berlin, welche flüchti

eine Gelegenheitsreform. st die Unter uchungsha

Sprache des alten Handelsgefetzes habe alle Kr luth der sozialpolitischen Gefetzgebungen Die einzige Abänderung, der daß ewesen sei eitung befriedigend sei.

ebensjahre ab, machen Segen, den Malerme Gestorben sind ännern 30, ), von den Frauen chwindsucht invalid ge⸗ cht dauernder, sondern rochener Erwerbtunfähigkeit (5 16 n männlichen und weiblichen In— ur 4,1 bezw. H, 1 D/ für invalid erklärt wo nd bis zum Ende des Jahres 1695 nur unter den

stems geltend.

in den Akten elbe zu verha

fängniß zu Ber

Jahre unterworfen Berlin, den 5. S

eine schwere

Seine ein⸗ folgendermaßen zu⸗ tehen einer dritten Instanz in Zivilsachen

en Entwickelung unseres Rechts

gründung d estimmungen des g gebracht worden mit dem bürgerlichen Ge gleich seien die Reformbestrebungen in der

sei in einer meisterhaften und klaren Gesetzez⸗

Beschreibung: Statur untersetzt, H Augen blau,

validenrentnern en rden; hier lagnahmten,

Männern 7, Zwecke der

aare blond, dem Restaurateur

ase gewöhnlich,

und ist für Gebot der

Grundstücke, nämlich des an der Strelitzerstraße Nr. 4 (Neuer Markt) belegenen Wohnhauses C. pP. und des am Töpferberge hieselbst sub Nr. 112. be⸗ legenen Freigartens wird der , . auf Freitag, 13. November A896, Vormittags LI Uhr, und der Ueberbotstermin auf Freitag, 4. Dezember 1896, Vormittags 1

angesetzt. Zur Anmeldung aller dinglichen, ges sch von der , cht nicht ausgenommenen Ansprüche an die . chneten Grundstücke und an die

ur Immobiliarmasse gehörenden Gegenstän . n, der Orig 23 und . Beweismittel sowie zur etwaigen Prio rung