fertigten chts anberaumt. unterm 2.
. 13. novenßber uu b. des frũh n Sc here, jetzigen Dandelt Vormittags O Uhr, Simmer Nr. l/, des unter- ] kunden betreffend hat dat Gr, An teger ct Fyzibung an, elchem ö. eptem
zu P. eren Sch ubi, 4 , dem then der . l n fe, Kunze, geb. Harenberg, Fürth, den 18. . 1896. durch Gr. Oberamtgrichter Reich folgendes Erkennt
er J. Ig. in öffentlicher 23 n
l ** ö. 2 F ö we, fe fe mn, nner lf eri Tbietzte, iet Suderh'h , n, 1 . ,, 23 Zweite Beila 89e werden. Dieser letztere in ist zug ür die zu d. des ers Louis Thielecke, hier, Sudenhurg, (gez ; , . . J zum Deutschen Reichs⸗-A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
aufsbedingungen, welche vom 30. Oktober e , ö 6 ahres ab auf der ger ge reiberei L. des aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am [2498 Aufgebot. 26. 2 ö . 1 6 9. den en der unterzeichneten Gerichts zur Ginsicht der Bethei. 4. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr, bei dem Die CGhefrau des Stadtschäfers Mohrmann, Sophie, Rosa Roth, ledig, dahier, über 166 78 , 43 ;
immt, und wird dem unterzeschneten Gericht, Domplatz Nr. 8, Zimmer 1, geb. Benkhien, aus Goldberg, hat bas Kufgebot beß . . itt. N. Nr. l lautend auf den Namen der 9 219. Berlin, Montag, den 14. September 1 n n 63. , m. 86 hier ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, , . welcher lch die auf 9. J des Amalie Kranz, ledig, dahier, über 910 4 13 D ö / g, p be 189 G.
qu des Ausschlusses hiermit er gn zu .
—
und den bei der Zwangsvpersteigerung bethelligten wöidrigenfallz die Kraftlogerklärung derfelben er.; Srund. unb' Hypotheken buchs der Häuslerei Rr. ] P ,, zu 30,9 vom 1. Januar tli ausgestellt von der S ; Gläubigern freigelassen in demselben zu erscheinen, folgen wird. zu Stralendorf unter dem 8. August 1859 für sie und säm ntliche ges 3 r. Sparkassen Deutsches Reich. Sandel und Gewerbe. ;
sowie innerhalb einer Frist von einer Woche vor Magdeburg, den 4. Mai 1896. eingetragene Hypothekforderung von S600 6 aus., Verwaltung Freiburg und welche Eigenthum der . st, beantragt. Alle Biejenigen, welche der Antragsteller k ö erklãrt. Nachweisung Amsterdam, 12. September. (WB. T. B) (Schluß 6
an Termin Vors ln ; fir in R Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung 8. J , . e 3 ö inzureichen. e ung der ortifikation genannten Hypothekenscheins wider⸗ ; ö . er en (6. ) 10991, 40 v. 1394 635, 30 57 ! 9. it r wee nach . n. l= lioh ej e, . ,, hierdurch . ihre Dies ich fanliht: der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1 Anl. Tenn . a, He 91 . 1j . Trans vaal e. ap en, 2 69 * . . . 5 ᷓ . dem Sequester, Kaufmann L. Frentz bier, Das Kgl. Amtsgericht Thiersheim hat unterm n r, , n tn. gn Rn f ö Freiburg i. Br., den 3. September 1896. k . ; 8. 5. 6. . , . , n 3g . in 9 Neustrelitz, 31. August 1896. 8. Mai 1896 , . Aufgebot erlassen: dem unterzeichneten Amtsgericht, Immer Rr. s, an Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: November 155, do pr z Mär 154. Roggen 1 . Großherzogliche . Abth. Il. k ö 9. Hrn e ese a . n been en den 6. 6) grey. Hierzu Einnahme , In 1896 8 . ,. 96. der vr. Bftober gi, . Mär 99, bo. pr. von Oerßtzen. ö . achtheil, daß, wenn die Anmeldung unterbleibt, JJ ö ö in den Zusammen ** 4 mehr a = üböl lolo —, do. pr. Herbst —, do. pr. Mai z im Hypothekenbuch für Stemmas Bd. 1 Seite 41 . ber · Postdirektions⸗ Bezirke des Vorjahres .
U ar e, eme auf dem e g, des er, , . Land⸗ , agi . . 365174 3 Namen des stönigs! . Vormonaten (Spalte 4) — weniger . JavsaKaffee good ordinary 5. — Baneazinn 36.
wirthstochter Anng Harbara Mainer gon Stemmas zu Stralendor Pein etrare ne Kayttähnvon e gööhr . 4. Verkündet am 11. August 1896. H. 56 4. — 64 0. . 0. Antwerpen, 12. September. (B. T. B) Getreidemarkt.
, unterm 3. Juni 1843 eingetragenen Hrpothek van fär kraftlos erklärt wirb Hildebrand, Gerichtsschreiber. Weizen steigend. Roggen bel 5 Ge
; , ; ggen behauptet. Hafer n. erste behauptet. 35083 Bekanntmachung. 82 Fl. 40 Kr. — jwei und achtzig Gulden vierzig Schwerin (WMeckienburg), 7. Juli 1896. In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem . e — PYVetroleum. (Schlußbericht) affiniertes Type we l J H L Im Reichs - Postgebiet loko 18 bez. u. Br., per September 135 Br. . . ö.
Freuzer — gemäß Artikel 123 Abs. 1 Ziffer 3 des Grundstück Spreenhagen Band 1 Blatt Rr. 35 1 ] ; 1h 3 . Ir g e ft Bayerischen ker e lee zur n , . ö Abtheilung III unter Nr. 1 und 2 ein geirogenl ! 1 , J 1911 161 3 k . per rer e e De b. 155 Br. Fest. — Sch mals per Sep- Kolonats Nr. 39 in Eschenbruch, zu welchem außer prozeß⸗Ordnung das Aufgebotsverfahren eingeleitet. 3b0r6] Aufgebot. 5 von 11 Thlr. 8 Sgr. Muttergut der 2) Gumbinnen . . 3 663 17871 21 534 19109 3 kenber 4) Hager . 2 den mit 5560 M zur Brandkasse versicherten Ge. 1I. Als Aufgebotstermin wird Dienstag, Ad. De Der Rechtgzanwalt Matthieffen in Eckernförde, als Dorothee Elisabeth Bauer und von 25 Thlr. deg , 5395 92395 113 . 39 16 NewYork, 12. Sepiember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete bäuden 1576 a Grundstlücke gehören, erkannt und zember 18696, Vormittags 8 Uhr, bestimmt. Vertreter der Graf v. Reventlow'schen Erben zu Bauers Johann Buley zu Spreenhagen erkennt dag 1 Benni ö. . 8. . 5. e. . 333 36 schwach und mit niedrigen Kursen; im weiteren Verlauf trat theil weise
welcher auf die erwähnte Hypothek⸗ Königliche Amtsgericht in Storkow durch den Ge— 55 3 ö . . 36 . 1577 360 . k ö 986 war wieder weichend. Der Umsatz ö . 25 in ien betrug Stlck.
Verlauf auf Donnerstag, den III. Dersenige ersbeck, hat das Aufgebot der i dbuch fi . e n , . 3 bis forderung ein ec zu haben glaubt, . . 46 ö Gut Ieh (ng, in t le fn . richts · Assessor Dr. Lademann für Recht: 6) Nanffur K 3 4765 34 169 42 646 36 060 590 4 hr, an Ort und Stelle anberaumt worden. meldung innerhalb sechs Monaten, längstens im für die genannten Graf v. k Grben Die auf dem im Grundbuche von Spreenhagen , 6. 85633 5 475, 5377 536 Weizen eröffnete in stetiger Haltung und wurde im weiteren Verlaufe infolge fester Kabelmeldungen im allgemeinen fest. S ãter, als man zu Realisierungen schritt, gaben die Preise etwas nach. —
h 1 DM z lag wird erfolgen, wenn mehr als J des Aufgebotstermine durch das K. Amtsgericht Thier. (in getragenen, verloren gegangen otheken - Urkunde Band 1 Blatt Nr. 35 verzeichneten, dem Schiffer 3 315 35 . . ale, n e n n. zen, nig, dern nech i fe lch, g,. ib err gg. wee ore Tech g erer. be, Tarn, Ver är Spteen agen ene de tberdihen , . ö . k dingliche Rechte an das Kolonät ju haben bermeinen, gefordert, daß im Falles der Unterlaffung der An. tragt. Der Inhaber der uͤrtunde wird' aufgt. Schiffers Johann Friebrlh Wilhelm auer ebenda Fd 1469851 z6 276 84 351 5 ö 30 , hifi 6. uflge der Festigkeit in den Wehen. k märkten in ziemlich fester Haltung. (Schluß. Kurse.) Geld für Regierung bonds, Prozentsatz 3, do.
ñ meldung die Forderung für erloschen erklaͤrt und im ö gehörigen Grundstücke in der III. Abthei II Breslau k il i n. J r J 3536 il Jö 39 231 13 113 35
raumten Termine anzumelden und zu begründen, ri ner R. Amtꝛgerichte. vember 1896, Vormittags A0 Uhr, vor dem w . 3155 35 573 1575 43 5657 66
widrigenfalls ihr Recht gegen den neuen Erwerber Gerichts schrei de unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ; w . ö 5 5 . geht. Ebenso sind bis dahin Ansprüche auf Der K. Sekretär: (L. 8 Vogt. seine Rechte anzumelden und die krin e vorzulegen, und 25 Thlr. des Bauers Johann Buley zu Spreen. 14 Magdeburg. 9 . 7 3 ö . J! ) ö. ö. iedigung aus den Kaufgeldern fo gewiß anzu- — widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde hagen werden für erloschen erklärt. Die Kosten dez 3 K 11 835 15 6 85 6 8 237 76 melden, als sonst auf sie keine Rücksicht genommen 10236] Oeffentliche Bekanntmachung. erfolgen wird. Verfahrens . die . 16 y ,, —ᷣ. . 6 ö werden wird, Vare unnd Bedingungen können Bas KJ. Umtsgericht Geisenfeld hat Färch Be. Bargteheide, den 8. September 1896 Storkow, den 11. Augnst 1890. h ö 11 555 15 39 57 368 3 193 36 14 Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei schinß don 6. Mär 13565 in' Gachen: . Aufgebotz—, Königliches Amtsgericht. rkow, den 11. Augu ; 953 J . . 63 35 ö . en oder von dort gegen Gebühr bezogen . bezüglich der auf dem Anwesen des Gütlers v. Colditz. Königliches Amtsgericht. jh . k 14 336 . , . Johann Wagner in Gaden bei Pförring eingetragenen mr , e, . JJ 15 3 5 16 36 135 33575 36 Dlomtb er i zn fe r r a. 1 Vormundschaftstaution von zö Fl. folgendes Auf, 1359075) Aufgebot; lsoltz! Im Namen des gtönigs! .. kö J 8148 31233 39 381 37 340 60 . 9 . . erlassen: Im Hypothekenbuche für Gaden bei Behuf Ausbaues der Bodestraße hat die Stadt Verl under amn ij nnr ggg. 3 , n ,, 29 625 126 184 155 369 6 3 ö
. 2 205
für andere Sicherheiten do. 6, Wechsel 16 London (60 Tage) 4814, Cable Transfers 4845. Wechsel auf Paris (60 Tage) 16 do. auf Berlin (60 Tage) g4Msi3, Atchison Tereka & Santa Fs Aktien Lt. Canadian Pacisie Aktien 57. Zentral Pacifie Aktien 131 Chicago Milwaukee & St. Paul Attien 764, Dender & Rio Grande Preferred A1, Illinois Zentral Altien 87, Lake Shore Shares 143, Louiz- ville &. Nasbville Aktien 496, New. York Lake Erie Shares 13, New-Jork Zentralbahn 91, Northern Pacifie Preferred 196, Norfolk and Western n, 127, Philadelphla and Reading hoo J. Inc. Bds. — Union Paeifie Aftien st, 460 Vereinigle Staaten Bonds r. 192 1154, Silber, Commercial Bars 65. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in New⸗ Vork 88, do. do., in New-⸗Orleang 75 /sis, Petroleum Stand. white in dew⸗YPort 6.80. do. do. in Philadelphia 6,75, Lo. rohes r Cases) 7.70, do. Pike line Ferfif. per Sftober 1135, Schmal. Western steam 3, 62, do. Rohe &. Brotherg 3.35. Mais per September a6, per Oktober 26 per Mai 308. Rother Winterwesßzen 677, Welzen per Sep- tember 643, do. per Oltober 644, do. per Dezember 66g, do. per Mai J0. Getreidefracht nach Liverpool 4. Kaffee fair Rio Rr. 7 io, do. Rio Nr. 7 per Oktober 8, 75, do. Rio per Dezember S8. 56, Mehl. Spring, Wheat clears 240, Zucker 21/i Zinn 13.10. Kupfer J6 75. — Nachbörse: Weizen J 6. niedriger, Mals z e. höher.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 8 040207 Dell. gegen 7 030 253 Doll. in der Vor⸗ woche. Davon für Stoffe 1 8371 140 Doll. gegen 3 086 455 Doll. in der Vorwoche. . .
Chicago, 12. September. (V. T. S.) Weizen anfangs 1 . stetig infolge fester ansländischer Märkte. Auch im weiteren Verlauf 169 634 konnten sich die Preise infolge bedeutender Käufe und Deckungen gui
⸗ behaupten. Später trat auf Zunahme der Eingänge eine Reaktlon ein. — Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs in⸗ folge ungünstigen Wetters, strammer Kabelberichte und Deckungen der Baissiers, sowie infolge der festen New⸗Norker Börsen.
örring Bd. 1 Seile 11I5 ist auf dem Anwesen Braunschweig das dem Arbeiter Johann Wehr hier⸗ 315 Rö k 17 464 67 361 84 766 ä ie Re dnss, hn Hagntiban Fb, zehn, i is igt des ide Röden In Sake der, Kr ea her, auf de . git 36 173 33 3 35 52 65 lh 9 gden für die Vormundschaft Lber Georg und Anna an der, Wabestraße hier belegene Grundftüct u zem sche Auge f burn Gren her nden, J 4198 15717 2 915 21 021 40 In , ,. der Herzoglichen 3j tenberger seit 26. Mal 1826 eine Kaution von 14 2 69sb qm sammt dem darauf erbauten Wohn- hörigen Grund tulf Srreenhar nn Ben f6 Bid i 474497 189 593 237 61 255 411 — Kreiskasse hierselbst, Klägerin, gegen den Händler . — 3628 eingetragen. Johann Wagner hause Nr. 1630 im Wege der Zwangenteignung zhtigtn n Abtheilung fil ir. I eingetragenen Vo 1 2258 9116 11 354 10490 40 Wilhelm Düwel hler, Beklagten, wegen Forderung, hat als derzeitiger Besttzer des verpfändeten An. erworben, und ist die dem 2c. Wehr für das ent, von os Thie *r Bar, pf .. ö. Alt fel 33 Sregden k 17 53585 76 119 93 355 S3 gi7 — steht zur Erklärung über den Theilungeplan, 6 wesens Antrag auf Einleitung des Aufgebot verfahreng 6 Grundstück zu zahlende Entschädigung auf Gottlieb chmann sciie das Au ebot der Syßr 365 w 48 047 192719 240 766 225 335 60 zur Vertheilung der Kaufgelder Termin auf, den gestellt, und werden daher alle ,. welche auf . S091 2. * festgesetzt. Zur Augsahlung dieser ,, ä Nr) vy k 71 565 35 65 il 332 1561537 36 30. d. M., Morgens EH Uhr, vor Herzoglichem die Forderung ein Recht zu haben glauben, auf— Entschädigung ist auf Antrag des Stadtmagisters etragenen Poflen von sen ng 264 3 Sch 3 69 ö 65 870 29 325 35 195 34 765 536 Amtsgericht hierselbst an, wozu die Betheiligten , . ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, hierselbst Termin auf den 28. Oktober 1896, ur den Rarl Friedrich Bis eln 3 , 3 dri e 11139 * 52156 63 326 61 263 360 ,, , ,. , n , , , , , , , n , h ä wern t. .... 342 1543 1a 365. 13 663 3 Solzminden, den H. September 1896. 16. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, gerichte Braunschweig Zimmer zr. 37 anberaumt, schwister Lehmann erkennt das Köni ssche A 2 35 Sldenburg J 3418 15 880 19298 19156 80 Herzogliches Amtsgericht. anher anjumelden, da außerdem die . für und werden die Realberechtigten zu diesem Termine ericht in Storton, butch der Ger * w f un ö . , , 51465 66 235 363 31 336 36 5ßß 86 ö Eil bet nnd im Hmwetbetenrch ahl e rn, nn, wenn,, , aden fee. . ,, 1146 655 . öh 563 49
werden wird. e im Falle ihres Nichterscheinens mit ihren An⸗ ; 33 ; ĩ . 33663 2 ö s 92 247 389 080 481327 432 060 20 Die auf dem, dem Büdner August Lehmann zu ) 9 . . 696 8 ö
Geisenfeld, 6. Mai 1896. prüchen an die enteignete Theilfläche beziehungs⸗ ; nes 7 Ibo? 7 Aufgebot. ; ̃ ö ; Spreenhagen gehörigen, im Grundbuche von Spreen⸗ Straßburg i. E. =. . 185 Bat Quittungsbuch der stäͤptischen Sparkasse zu er Kgl. Sekretär: (L. S.) Nebinger. weise das Entschädigungstapital ausgeschlossen werden. hagen Band F Blatt Nr. 46 3 . Retz? wd, 2789 10 988 13 777 13 27 60
Königsberg i. Pr, Nebenstelle Nr. 16 217 über 20 60s — — a, r r , r . stücke in Abtheilung IL Nr. 8 eingetragene Post nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1896, ausgefertigt Nolte . von 103 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. für den Altsitzer Summe J.. 619 h20 2 656 518 3276 038 3 106 404 20 für das Dienstmädchen Anna Schitzowsth, ist an. IlIgz39] Aufgebot. . : Gottlieh Lehmann wird für erloschen beziehungeweise . 59 gls 251 97 311 893 305 148 90 6 verloren gegangen und soll auf Äntrag der Bezüglich der nach verzeichneten Yypothekforderungen: die darüber gebildete Urkunde für kraftlos erklärt, JI - . nn. — 2 K igenthümerin Anna Schikomziy jum Zweck der * zu, ib Fl; an die Cisenbändlerswittwe Mar, sztKorg) Aufgebot. die Hvpothekenurkunde zu den auf dein genannten . Württemberg. ...... 22918 92 999 115 gi 110 139 50 in 8. 37 er et , ö 8 . 5 h K, , 6 * tg des d ech Carl Rudolph 86 tück in e, . III Nr. 7 eingetragenen aber des bezeichneten Buches wird daher aufgefordert, . h J roeter aus Posen wird dessen Vater, der Tischler Posten von je 16 Thaler 3 Sgr. 8 für den eb 702355 ? 9 3 84 3 521 692 Weizen yr. September 584, do. pr. ober 58. ĩ pätestens im Aufgebotstermin den 25. Mai 1897, ine auf dem Besitz des Bauern Nikolaus Krapp Johann August Wilheim Schroeter, 2 . . he Jehar n . f, ust . we, e, , . k . ö l Gert eh! 6 Sar ne, vr. . * ormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten in Kümmergreuth, nun des Landwirths und Müllers Ji. November 1819, Sohn der Ziergärtner Johann und Marie Borothee Annã Louise Geschwister Leh⸗ Berlin, im September 1896. Sped fhort clear 3 56. Pork vr. Seplember 5,72. . Fericht, Immer Nr. ö, seine Rechte auf das Heinrich Schgen dartselbsg, im Hppothelenhüch für Cöristian und Annd Gleonora, Feb. San enn, mann“ with für raftlor nerffart!“ P⸗ Kosten des Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Buenos Aires, 17. September. (W. T. B) Goldaglo Buch anzumelden und dasfelbe vorzulegen, widrigen. Schwabthal Band 1 Seite 160 am 20. Juli isz7; Schroeter'schen Cheleute, welcher sic vor ungefähr Verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Biester. ah . e,. e , , . wen ng l rer T n fee chi gr, 18 Jahren in Maglowo aufgehalten und sodann V. R. W. — ii r 3 2 4 — e , , , , i — 2 4 n . e . 1 [ / — a . * . . 2 . 5 s z 2 önigsberg 2 e eptember verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf Storkow, den 11. August 1896 ommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Ge
Königliches Amtsgericht. XI. berehelichte Steffter, in. Ansbach laut, Hypotheken, gebotstermine den T5. Jun! 1s 57. igli ; nntersuchun Sachen. eM ] gliches Amtsgeri⸗ ch , , 9 . , l rere Königliches Amtsgericht 3. Aufgebote, . u. dei * 8 * Erwerbs, und Wirthschaftẽ Gen ossenschaften. 35084 Bekanntmachung. zediertes Hypothelkapital, eingetragen auf dem Besitz Rr. 16, persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. E en 22 * ze ngen . ö ö von Rechtsanwälten ! Bank ⸗Ausweise.
* FTITtItttl1Rttttttttlttitttttl!ltttttttttttt*
. 3 282 . —
— —
k e m
/ // ? 2 . 8 12 21 *** ß 2 ꝛ 36 J
J J ; Auf, Antrag der Wittwe Agnes Kaczkowska zu des Bauern Johann Stark, zu Zettlitz, nun des falls seine Todeserklarung erfolgen wörd— hob m Namen des Königs! Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; f z falls g erfolg r , , , Rudolf Vora h / schen, spater . Verlzosung ze. von Werthpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö 4 bedr ag; and! ,,, . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 35064 Oeffentliche Zustell Zustell ird dieser A der Klage bekannt . 1 n auf die mündliche ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3506. effentliche Zustellnung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann r Agnes Kaczkowska in Bromberg, aufgefordert, haben die jetzigen Besitzer der Pfandobjekte mit Verhandlung vom 7. September 1896 durch den ingen Eeestellen. wecke der öffentlichen Zustellun Der Kaufmann Julius Schweitzer zu Stolp, ver⸗ gemacht.
. pril der Behauptung, daß ihre Nachforschungen nach den 35972 Aufgebot. Amtsrichter Vorwerg für Recht erkannt: 2 Aufgebote, Zustelli ng . Eier 3 , . 41 ; treten durch die . 6 u. Danelius Arnswalde, den 4. September 1896.
ätestens im Aufgebotstermine am 28. A 4 fruchtlos Auf den Antrag des Abwesenheite vormundes, Eigen- Es werden die n g ern, Gläubiger bezw. deren und dergl. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. zu Stolp, klagt gegen den Gastwirth Ewald Graeper, Königliches Amtsgericht.
kss7, Vormittags 9 Uhr, beim unterzeichneten rechtmäßigen Inhabern der Forderun 1 J
Gericht Zimmer Nr. 9 des ger e n geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forde⸗ ee . Gustav e, r,, in Friedenthal wird der unbekannte Rechtsnachfolger bezüglich der im Grund— bisher in Pustonnin, jetzt unbekannten Aufenthalts, . u.
eine Rechte anzumelden und das 6 ,, rungen 6 beziehenden Handlungen an gerechnet mehr am 6. Januar geborene Friedrich Wilhelm buche von Neukirchen Blatt 71 Abtheilung III Rr. ] I3b0 63] Oeffentliche Zustellung. aus einer Waarenforderuͤng, mit dem Antrage den ssßo9o] Bekauntmachung os 5090] ;
ů̃ als dreißig Jahre verstrichen seien, um Einleitung des Lange, welcher im Jahre 1874 von Friedenthal fü 351i ; Die Handẽs ᷓ S Fa 506 ĩ en n en,, an den Kläger 453.77 2 ̃ Jö. , . — dasselbe für kraft . Auf . des nach Amerika qusgewandert ist, aufgefordert, sich ag. Geschwister Kurt in Sipiory (etzt Nen pin ed be r re, , ee, e., . lz 67] Deffentliche Zuffelluug. . Dr agten zu ern lien . , . . . ö. In Sachen der Firma Johann Fröscheis in Nürn= werden wird. n , . e fn spalefteng ' un Wiasgebetstermlie hela nrg ilipp, geborene Neugebauer, zu Breslau, Die Ehefrau des Musikerß Adolf Reeck, Bertha, nebst 5 o,o Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, auch berg, vertreten durch Rechtsanwalt Vollhardt, gegen , . 3 6. ut ilfe ne, gn n wire , rer r. Je, Hotter g., 79 . r. s— ,. helicht. And durch den , . 3 . . ,, . Albrecht, zu Wangerin, vertreten durch den das Urtheil gegen Sicherhéiteleistung ür, e,. , d,. Adel Ech ro l, zur nn . ; 3. P. S. 3 ; . . ; lisabeth, h , hen ; e e a ; ; . S . ö * * z r l re ade e Beklag en zi . . . ö * he. 61 X * n . ch Gläubiger und an alle, welche sonst ein Recht auf 6 Gericht zu melden, ivldrigenfalls er für eingetragenen Post ,, * jedem hi fine * g gan 1 e, Ar ,, . Sinn gh e mn t ne ge er g. ige e e, . . 1 36 rifle fen gte. . 9 Ef g. 6 diese nn, zu haben glauben, die Aufforderung, on er 6 i. . ber 1896 der beiden Geschwister 25 Thaler ehen, mit ihren enthalts, wegen un ordentlicher Lebensart, Versagung zuletzt in Wangerin, jetzt unbefannten Aufenthalts, J. Jiollfammer des Königlichen dandgerichts zu Stosp i renn 2 ö are gn 2 f oö . 30? 0] Aufgebot. ihre Ansprüche binnen sechs Monaten, längstens aber chubin, 3 jan 5 * . 9 Ansprüchen auf die bezeichnete Post ausgeschlossen. des Unterhalts. Mißhandlung, unüberwindlicher Ab⸗ wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der auf den s. Dezember L896, Vormittags O Uhr, Hann! über ie Klage ie öffentliche Sitzun Auf den Antrag im Termin vom Freitag, den 20. November nigliches Amtsgericht. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller neigung und böslicher Verlassung mit dem Antrage: Parteien zu trennen, und den Beklagten für den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— , , . e,. Land Rr eng 1) des Häuslers Wilhelm Opitz zu Labrun bei ,. , me, ,,,. Sitzungssaal des . auferlegt. L. das zwischen den Parteien bestehende Band der asiein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den richte zugelg fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke om fr en,, ,, , n er 1 Prettin, . e. gten Amts, 9j end zu rn. , e e,. 365071 Aufgebot. ö (gej) Vorweg. Ehe zu trennen, 2) den Beklagten für den allein Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kremlin ns 9 6 bekimm Jm. Veñian ne? 2) des Hermann Lehmann, jetzt zu Gleiwitz, die For nne, für . e ärt und demzufolge Auf 257 des Nachlaßpflegers, Kaufmanns Verkündet am 7. September 1896. huldigen Theil zu erklären, 3) dem Beklagten die sireits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Klage bekannt gemacht. 5 geladen wid . der Lufforderun ) rechtzeitig einen werden die Inhaber bed verloren gegangenen img vpothekenbuch 95 sch mig en Wilhelm Weist von hier, werden die unbekannten Behrendt, Gerichtsschreiber. Kosten des Rechtsstreis aufzuerlegen, geklagt, und Landgerichts zu Stargard 1. Pomm. ö. den Stalp, den 9. September 1396. bei dem dies seitigen Königlichen Land erichte zuge⸗ Sparkassenbächer der ftädtischen Sparkaffe zu Torgau taffelstein, den . . Erben der am 18 April 1896 zu Liegnitz verstorbenen kw Hzet den Beklagten zu einem neuen Termin zur münd. 6. Dezember 1895, Vormittags 11 uhr, . Richter : lassenen Rechtean walt zu bestellen ier! cher An. Nr. 153435, Rr, 15 345 und Nr. 11 402 iber ö K. te , . unverehelichten Schleußerin Martha Guckel aufge— lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die . Zixil. mit“ der? Aufforderung, einen. bei Lem zedachken Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. walt wich Teantragen fu erkennen; 190, gl S, über M72 M und über 146, 8ꝛ 6, ausgestellt (L. S) ei; f. 23 fordert, spätestens im Aufgebotstermin, den 25. Juni [35061 Oeffentliche Zuftellung, lanmer des Köntglichen Landgerichts zu Bretlau, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1. Vie Urteile des Dber. Gerichtshofes in London für Wilhelm Opitz, Emilie Opitz, beide zu Groß⸗ wer Gen 57 . ng ö 1897, Vorm. A0 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte In Sachen der Ehefrau des Tageldöhners Heinrich am Schweidnitzer Stadtgraben 2sö, auf den S. Te, Jwecke der offen lichen Justellung wird diefer Auszug , vom 7. und 10. Dezember 1850 werden für den Be⸗ treben, und für Hermann Lehmann in schackau, ö er 8 26 er des 8e mtsgerichts: auf den etwa 500. 6 betragenden Nachlaß bei dem Vitus Sittartz, Maria Anna Katharina, geb. . 1886, Vormittags 96 Uhr, nach der Klage bekannt gemacht. 3590] ö lrag von 20 Sch M6 Hauptfache und 4d M. Kosten aufgefordert, spätesteng im Aufgebotstermine den (L. S) midtner, K. Sekretär. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, 1 Treppe hoch, Strumpen, ju Krefeld, Klägerin und Berufungs— Saal 81 im 11. Steck mit der Aufforderung, cinen Stargard i. Pomm., den 10. September 1896.ͤ Deffentliche Zustellung. Der Ortzarmenver⸗ f vorlaufig vollstte bar erklart 20. Januar 1897, e,, . 10 Uhr, w anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An, klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justhz⸗ bel, dem gedachten Gerichte zugelasfenen Änmwast zu Münchow, band (der Stadt Arnswalte, vertreten durch den nm er Ber te hat die Koflen des Rechtsstreits vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, sprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen werden und Rath Dr. Bitzer in Hamm, gegen ihren Ehemann, bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Justellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Magistrat zu Arnswalde, vertreten durch den Rechts. N . 8 ihre Rechte anzumelden, ir cen s die Kraftlos⸗ [24379 Anfgebot. der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden den Tagelöhner Heinrich Vitus Sittartz, früher zu wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. ere rd , i, anwalt Kaufmann zu Arnswalde, klagt gegen die . 11. September 1896
— r —
Bromberg vin . ,, e. r . ö. 2 — 9 rr ges 1. Schrimm, den ö y 1896. egangenen Sparkassenquittungsbuchs der esigen Königliches Amtsgericht. , Er raff Nr. 13 572 über 138 , aul g fn Band 1 Seite 191 am 3. Dezember 1830 d, , *
e — — 1 5 T 2 22 38 ö ö k —— — ** n
erklärung der Sparkassenbücher ersolgen wird. Im Hypothekenhuch für Vach Band 1 S. 457 Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus Laar, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Breslan, den 9. September 1896. Erben des Malergehilfen Julius Simon zu Arns⸗ a, , , nen. 5 ; Torgau, den 3. September 1896. 6 auf den Plan Nummern III6 a. b. und 1111 der wird verabfelgt waer, en sich später — 3 Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klaäͤ⸗ Seidel, 3569621 Heffentliche Zustellung. q walde, verstorben daselbst am 30. Juni 1895, nämlich (1 99 K S* , Königliches Amtsgericht. teuergemein e Vach, welche nach Hypothekenbuchs. aber alle Verfügungen des Nachlaßbesitzers an., gerin gegen das, die Klage abweisende Urtheil des als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die verehelichte Gastwirth Auguste Wilhelmine a. B. J und 2e. 3 nein, ,,,, eintrag dem Hud befitze Johann Konrad Rösch von zuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs. Königlichen Landgerichts, Zwilkammer II., zu Duisburg,“ K Cäcilie Markowitsch, geb. Vogel, zu Guhrau, vertreten 3) den Schmied Wilhelm Simon, zur Zeit als Ritzmannshof zu Eigenthum gehören, seit 15. No. legung, noch Ersaß der Nutzungen zu fordern verkündet am 15. Januar 1896, Berufung eingelegt durch den Rechtsanwalt Dorien in Glogau, klagt gegen Heijer auf einem Schiffe unbekannten Aufenthalts, [356066] Deffentliche Zustellung. (10238 Aufgebot. . vember 1826 ein mit s co verzinslicher Kaufschillings. berechtigt ist, sich vielmehr mit er Herautzgabe dehz mit dem Antrage: das zwischen den Parteien be— lob] Oeffentliche Zustellung. ihren Ehemann, den früheren Braumeister, späteren 4 bis 6 ꝛc. wegen Die Wittwe des weiland Schiffers Jacob de Wall, Die angeblich verloreii gegangenen Sparkassen⸗ rest von s Fl. m. W. achtzig Gulden für den noch Vorhandenen begnügen muß— sehende Band der, Che zu trennen und den, Be— Die Ghesrau des Immer hafen Wilhelm Gastwirth Isidor Markowitsch, zuletzt zu guhrau, 4. 83 6 Pflegegeld für die Zeit vom 4. April bis Foolke Janffen, geb. Schuster, zu Gioßefehn, Klä= bücher der städtischen Sparkasse zu Magdeburg: Dr. jur. Carl Jahn in Nürnberg eingetragen. Nach. Liegnitz, den 7. Gir nb 1896. klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Mögges, Wilhelmine, ö. Kleng, zu Rheydt, jetzt unbekannten Aufenthaltzorts, wegen böhlicher Ver. 12. April 1335 — insgesammt 5 Tage 1 4, gerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinbömer ar der, d es lber 16M 4, augefertigt für den dem die , , ,, nach dem rechtmäßigen In⸗ Königliches Amtsgericht. Kläghin ladet den Wellagten zur mündlichen. Ver; bertzeien Lurch Rechtöanwalt Justiß.dtath Bioem sassung, mit dem Antrage. Fie Ghe der, Parteien zu b. 6 . Neisekosten, welche Perräge zu a. Und b. zu Aurich, kiagt gegen: . ö Buchbinderlehrling Gustav Böfe hier, haber fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten ——— * handlung über die Berufung vor das . zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Che, trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Kläger ber Gemeinde Fallingbostel hat erstaͤtten 15 die in der Kfagschrift unter a. bis 6 beyeich- ke Nr,. b 366 A. über 2 Thaler 8 Silbergroschen auf diefe Forderung sich beziehenden Handlungen an 135076 Beschluß. Ober⸗⸗Landesgericht, Zivilsenat J, zu Hamm auf den mann, früher zu Rheydt, letz ahne bekannten Wohn. Theil zu erklaren und im die Prozeßkosten Juszu. müssen, neten Erben des Schiffers Arend Lüken Det mers, 2 if, ir ausgefertigt für Ferdinand Biemert, gerechnet mehr als 30 Jahre verstrichen sind, werden Das. Verfahren, betreffend das Aufgebot der 2X. Dezember 1896, Vormittags 11 ühr, und Aufenthaltsort, wegen Chescheidung, mit dem erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen c. 0,29 1M Porto für Uebersendung obiger b8 6 von denen die unter b. und é. . Rhode Schiffer, ö auf Antrag des Mühlbesitzers Johann Konrad Rösch Nachlaßgläubiger des Rechtsanwalts Kamnter von mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Antrage: Königlichéz Landgericht wolle bie zwischen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil! an die Gemeinde Fallingboftel, Janssen Tetmers und Engelina Detmers, verehe⸗ . Nr; bold A. über 30,21 M ausgefertigt für diejenigen, welche auf die' angeblich laͤngst bezahlte hier, ist beendet. Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Zum den Parteien geschlossene Che trennen und dem 8 kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogan zufammen bs, 24. fe, mit dem Antrage, die Be⸗ Üchte Schiffer Jacob Pollmann, unbekannten Auf⸗ Marie Lampe i. D. Breiteweg 196, Forderung ein 51 zu haben glauben, zur Anmel Bublitz, den 21. August 1896. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug klagten die Kosten des Rechtsstreils auferlegen, und guf. den 2. Degember ESs96, Vormittags klagten zu verurtheilen, dem Kläger als Gesammt. enthalt sind, ; d; Nr. 7 gi? g. über 840 „, ausgefertigt für dung innerhalb 6 Monaten und späteftens im Auf⸗ Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. ladet den Beklagten unter Aufhebung des Termins 9 Uhr, mit der , . einen bei dem ge. schuldner 58.20 6 nebst 6 Y Zinfen feit 1. ÄAprit 3) den Ehemann der Engelinag Detmers, Schiffer Louis Thielicke, Tischler, i gebotstermine unter dem Rechtgnachthelle öffentlich — Damm, den 4. September 1896. ; bom 29. September 1895, auf welchen die Sache dachten , mmgelasfenen Anwalt zu bestesen. Se un zahlen, Kas ürtheil au; fin pbrln ig voll- Jacob Vollinann, unbekannten Aufenthalts, sollen auf Dun der Verlierer, nämlich: aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der An, 134103) Bekauntmachnng. durch Beschluß vom 7. . 13896 vertagt worden Zum Zwecke der 66 ichen Zustellung wird dieser strecb'r zu erklären, und ladet den Beklagten Schmöicd 3 und ) ꝛc. ꝛc. .
Schröder u a. des Buchbinderlehrlings Gustar Höse, ver. meldung die Forderung für erloschen erklärt und im In Sachen der Frieda Mart, ledi Amalia Gerichtsschreiber des Königl. Ober ⸗ Landesgerichts. war, zur mündli tsstreits Auszug der Klage bekannt gemacht. Wilbelm Simon zur mündlichen Verhandlung des eklagte, treten durch seinen Vormund, Schlossermeister e dern nh gelöscht wird. Der Aufgebotstermin Kranz, ledig, und Rosa Roth, ledig af in Frei⸗ e le vor die nf ge n, n nie 86. , 3. . Rechtsstreits vor das 1 . zu auf 3e. des rechtskräftigen Urtheilt der Zwil Gustav Müller hier, wird auf Dienstag, den 16. Februar 1897, burg, gegen unbekannte Dritte, Aufgebot von Mr— ä, Düfseldorf guf den 26. Sttober 1898, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Arnswalde auf den 8. Dezember 1898, Bor- kammer 11 Königlichen Landgerichts zu Aurich vom Vormittags d Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ] 6. Juli 1894, mit dem Antrage: