36204
Weilbnrger Gasbelenchtungs · Gesellschast. Mittwoch, den 30. September, Nachmittags 4 Uhr, findet die diesjährige (33 fte) ordentliche Generglversammlung in dem Rathhaus. Saale
dahier statt. Tages ordunng: 1) Beschlußfassung über die , . und die Bilanz. 2) Ertbeilung der Decharge an den Vorstand und nn ,, 3) Beschlußfafsung über die Gewinnvertheilung.
, 133959]
Die Aktionäre der Kommanditgesellschaft auf Altien Ble diesjährige ordentliche Geueralversamut-
Sallesche Malzfabrik, g rr C Ce, Halle lung findet 4. . den 5. .
a. S.. werden hierdurch eingeladen, an der reitag, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗
den 2. Oktober A886, Nachmittags sb üihr, schaft u Empel statt, wozu die Herren Aktionäre
in der Malzfabrik hierselbst siattfindenden ordent⸗ eingeladen werden.
lichen e, , theilzunehmen. 6 J,, agesordunng: keln 8 es revidierten Statuts
1) Vorlegung des Sen e mg, der Bilanz und Geschäfte. ven,
Der Aufsichtẽ rath
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren der Actien Gesellschaft Prinz Leopold. 365187
chäftezimmer, neue Kaserne, öffentlich ausgeboten (. die Zuschlagtzertheilung bleibt bis zum 10. Oktober vorbehalten.
e, Schießschule ist an das Höchstgebot nicht gebunden. .
Nach dem Durchschnitt der letzten Jahre läßt sich erwarten, daß in . Zeit sich etwa h t Mengen ansammeln werden:
130 000 kg Gußeisen mit Blei und Kupferresten,
60 000 . Stahl mit Kupferresten, 40 000 , Blei, 25 000 „ Messing,
2236/ß312 vom Kartenblatt der Gemarkung Char. lottenburg, beziehungsweise als Eigenthümer des Grundstücks Band 160 Blatt Nr. 5602 desselben Grundbuchs in den von dem Notar, Justir Rath Dr Th. Heymann zu Berlin am 16. November 1894 Nr. 1349 des Not. Reg. pro 1894 beziehungt⸗ weise am 15. Januar 1895 Nr. 120 des Not.⸗Reg. pro 1895 aufgenommenen Urkunden anerkannt, der . vpotheken⸗Actien Bank zu Berlin
eträge von 120 100 S bezw. 63 000 MS zu ver⸗ schulden, und sich verpflichtet, dieselben vom 16. No= vember 1894 bejw. 1. Januar 1895 ab bis zum
I) die Beklagten unter 1 2.— f. inkl. kostenpflichtiz uldig zu verurtheilen, die Löschung der unter Nr. 2 der Abtheilung III der im Grundbuche von Großefehn Tomo 45 Vol. 4 Nr. 303 Pag. 2387 verzeichneten Immobiltarbesitzung eingetragenen Hy⸗ e er zu ., Thlr. Gold C. açe,. zu bewilligen. 2) die Bel 37 unter 2 -- 4 inkl. kostenpflichtig schuldig zu verurtheilen, zur Bewilligung der Löschung dieser Hypothek als eheliche Beistände ihrer resp. Ehefrauen ihre Zustimmung zu geben und ladet die Beklagten zur mündlschen Verhand⸗
des Herjogl. Sächs. Amtsgerichts zu Gotha v 1 August 1896 für kraftlog erklärt und an h, n Maschinen Gesellschaft
Stelle neue mit der Bezeichnung Duplikat ver. Frankfurt a / M.
sehene Pfandbriefe von gleichem Betrage unter den in Mittwoch, den 30. September 18998, Nach⸗
gleichen Nummern ausgefertigt worden, Dies wird auf, Grund der Artikel 28 resp. 9 fine ihr, breize hnte orbeutiiche Genera,
. ö a m, gemacht. nuf unn nn im Geschäftslokale der Gesellschaft, Dentsche NUrtu dcr ebe aut. , , , n j ter s Keßner. Landschütz. ö Tagesordnung:
1) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien
Erledigung der in den Ar⸗
—
über die stattgehabte Prüfung. 3) Genehmigung der Bilanz, . Gewinn ⸗ und
35186
lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf Sonn abend, den A9. Dezember 1896, Ber, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen. Zustellung an die Be— lagte 1b. und 0. und 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. urich, den 9. September 189. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35193 Oeffentliche Zustellung. h r irma Joht. Jacobi ju Cassel, Prozeßbevoll, mächtigker Rechtsanwalt . in Cassel, klagt gegen den Zimmermann Wilhelm Mänrer, früher u Cassel, jetzt unbekannt wo? auf Grund eines Hen l led is des Beklagten vom 6. Juli 1885 über 120 M sowie zweier demselben am 15. Juli und 19. Juli 1895 gegebenen Darlehne von je 10 4, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 140 M nebst 569 Zinsen seit Klagzustellung an Klägerin zu verurtheilen, auch das Urtheil für vor, läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Irn gan ht zu Cassel, Abtheilung 3, auf den 4. November 1806, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Sir e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 9. September 1896. Wieck low, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
1351765 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann und Schneldermeister J. A. Kränsel in Breslau, Am Rathhause Nr. 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Hein in Breslau, Nikolai traße 7, klagt gegen den Kaufmann Leonhard Cohn, rüher in Breslau, Paradiesstraße 9, 6j unbekannten
ufenthalts, wegen 142 M 165 48 Restforderung für in der Zeit vom 19. Februar 1891 bis 12. August 1893 gelieferte umgearbeitete und ausgebesserte Klei dungestücke, mit dem Antrage:
ä den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 142 15 3 nebst 6 Zinsen seit dem 12. Januar 1894 zu zahlen,
2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er. klären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts.
ericht zu Breslau, Schweildnitzerstadtgraben Nr. 4, immer 50, auf den 1. Dezember 1896, VBor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ju⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Je— macht. III m. C. 1455,56. Breslau, den 9. September 1896.
Schreck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l35068]! Oeffentliche Zustellung. Der bisher zu Berlin, Schiffbauerdamm 18 a., wohnhaft gewesene Malermeister Ernst Dobenzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat als Eigenthümer des jetzt von Band 83 Blatt Nr. 3498 des Grund buchs des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg abgezweigten auf Band 160 Blatt Nr. 5604 desselben Grundbrchs übertragenen Grundstücks: Parzelle 22325317 und 22331312 vom Kartenblatt der Gemarkung Char— lottenburg, beziehungswelse als Eigenthümer des ,. Band 160 Blatt Nr. 5604 desselben Grundbuchs in den von dem Notar Justiz Rath Dr. Th. Heymann zu,. Berlin am 16. November 189. (Nr. 1348 Net. Reg. pro 1594) und am I5. Januar 1895 (Nr. 119 Not. Reg. pro ö. aufgenon menen Urkunden anerkannt, der Pommerschen Hypotheken- Actien Bank Beträge von 119 300 6 und 63 60 M zu verschulden, und sich verpflichtet, diefelben vom 16. November 1894 bezw. 1. Januar 1895 bis zum 1. Januar 1896 mit 5 Prozent, einschließlich der statutenmäßigen Geschäftsunkoftenbeitrage, vom 1. Ja⸗ nuar 1896 ab bis 1. Januar 1905 mit 435 Prozent und vom 1. Januar 1605 mit 43 Prozent jährlich in Vierteljahreeraten im voraus an den Kalender“ uartalsersten zu verzinsen. Das Kapital gilt nach O Jahren vom 1. Januar 19065 an durch Prozent Zinsetzins für amortisiert. Wegen eiwa fofort ein- tretender Fälligkeit der Kapitalbeträge sind befondere Bedingungen vereinbart, und zwar bezüglich der Feuer⸗ Versicherung, der Art der Bauausführung, der frei⸗ willigen oder zwangsweisen Veräußerung des Pfand⸗ grund tücks bezw. der Valuta, der Grundbuchs. Regulierung, der verzögerten Zink zahlung, der Er⸗ e ng des Konkurses oder der Zahlungseinstellung des chuldnerg und der Werthsverminderung des Pfandgrundstücks, und hat sich der Schuldner wegen der fälligen Kapitale fowohl wie Zinsen der so⸗ fortigen wangepollstreckung unterworfen und jwar gleichzeitig in sein persönliches, sowie in das Pfand eigenthum. Die beiden Urkunden sind gemeinschaft lich am 11. Juli 1896 wegen 3349 M 36 3 Rest⸗ zinsen des Gesammtkapitals von 182 300 6 für dat L. und Il. Quartal 1896 vollftreckbar ausgefertigt. Auf Antrag der durch den Rechtsanwalt? Mafur hierselbst vertretenen , , en Hypotheken⸗ Actlen. Bank wird Voꝛstehendes zweckg Zusteslung an den Schuldner Dobenzig hierdurch offentlich' be kannt gemacht. Berlin, den 8. September 1896. ([. S.) Schul ze, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 96.
Iz bob g] Oeffentliche Zustellung.
Der bisher . Berlin, Schiffbauerdamm 18, wohnhaft gewesene Malermeifter Ernst Dobenzig, zt unbekannten Aufenthalts, hat als Eigenthümer es jetzt von Band 3 Blatt Rr. 3498 des Grund buchs des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg ab ezweigten, auf Band 160 Blatt Nr. 5605 des . Grundbuchs übertragenen Grundstücks Parjelle 2234/5i2 und
1. Januar 1896 mit 5 oo einschließlich der statuten⸗ mäßigen Geschäftsunkostenbeiträge, vom 1. Januar 18965 ab bis zum 1. Januar 1903 mit 43 Jo und von da ab mit 43 ,υ jährlich in Vierteljahresraten im voraus an den Kalender⸗Quartalsersten zu ver⸗ zinsen. Das Kapital gilt nach 70. Jahren vom 1. Januar 1905 an an, ä olo Zinseszins für amorti⸗ siert, Wegen etwa sofort eintretender Fälligkeit der Kapitalbeträge sind besondere Bedingungen verein⸗ bart, und zwar bezüglich der Feuerversicherung, der Art der Hauausführung der freiwilligen oder zwangsweisen Veräußerung des , beziehungeweise der Valuta, der Grundbuch⸗Regulierung, der ver⸗ zögerten Zinszahlung, der Eröffnung des Konkurses oder der Zahlungteinstellung des Schuldners und der Werthsperminderung des Pfandgrundstücks, und hat sich der Schuldner wegen der fälligen Kapitale so— wohl wie Zinsen der sofortigen Zwangevokstreckung unterworfen und zwar gleichzeitig in sein persönliches, scwie in das Pfandeigenthum. Die beiden Urkunden sind gemeinschaftlich am 11. Juli 1896 wegen 2567 6 20 3 Restzinsen des Gesammtkapitals von 18310) S für das 1. und 2. Quartal 1896 voll⸗ streckbar ausgefertigt. — Auf Antrag der durch den Rechtsanwalt Mafur hierselbst vertretenen Pom—⸗ merschen ,, wird Vorstehendes zwecks Zustellung an den Schuldner Dobenzig hier— durch öffentlich bekannt gemacht.
Berlin, den 8. September 1896.
(L. S.). Schulze, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 96.
36088
Die Ehefrau des Uhrmachers Josef Heinz, Elise, geb; Adels, zu Düren, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath Welter L in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Freitag, den L8. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Aachen, den 8. September 18986.
Knuth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35086 er, ,, ,
Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗RNath Dörpinghaus in Barmen vertretene Ehefrau des Stuckateurs Skar Schellenbeck, Johanna, geb. Dicke, zu Barmen, Grün⸗ we 3. hat gegen ihren Ehemann, den Stuckateur
Skar Schellen deck daselbst, beim Königlichen Land- gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf Donnerstag, den 5. November 18989, VBormittags 9 ihr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schulz, Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.
Versicherung.
351631 Bekanntmachung. In der am 25. Juni 1896 stattgefundenen Sektions⸗ versammlung sind für die Zeit vom 1. Oltober 1896 bis dahin 1897 die Herren Direktor Storch i. F. Chemische Fabrik Actien⸗ Gesellschaft vorm. Carl ff & Co. in Breslau, General-⸗Direktor Dr. Richters in Ida u. Marienhütte bei Saarau, Fabrikbesitzer Carl Tietze in Habelschwerdt, Fabritbesitzer Oskar Heymann in Breslau und Fabritbesißer H. Güttler in Reichenstein
zu Mitgliedern des Sektionsvorstandes und
die Herren B. Bergius i. F. Chemische ,. Gold⸗ schmieden, H. Bergius & Co. in Goldschmieden, Apotheker G. Fritsch in Breslau, Blücher⸗ i 3, Fabrikbesitzer Philipp Goeldschmidt i. F. Franz Tellmann in Breslau, Karlstraße 42, n G. Großer i. F. Schube & Brunnquell in
au
zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ge—⸗
wählt worden.
Breslau, im September 1896.
Der Vorstand der Sektion II
der Berufsgenossenschast der chemischen
Industrie. Storch.
/ /
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
34896 Bekanntmachung.
Auf dem . in BPasewalk sollen am Donnerstag, den Ea. September d. Is., Vormittags von 9 Uhr ab, etwa 27 überzählige — 5 öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Kürassier⸗ Regiment Königin (Bomm. ) Nr. X.
ir
e in der Zeit vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1597 bei der Schießschule sich an⸗ sammelnden alten Metalle sollen am 25. Sey ˖
tember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗
5 C00 „ Kupfer. ;
Für die Mengen wird eine Gewähr nicht über nommen. ; .
Die Abnahme des , . kann in ganzen Waggonladungen erfolgen, alle übrigen Metalle müssen auf Verlangen jederzeit auch in kleineren Mengen abgenommen werden. ;
8 wird ,, abgeschlossen und ein Haftgeld von 5060 6 hinterlegt. .
Die näheren Bedingungen liegen im Bureau der Schießschule zur Einsicht aus oder werden gzzegen Einsendung von 50 8 portofrei übersandt.
Schriftliche Angebote, sind rechtzeltig in ver- schlossenem Umschlag mit der Aufschrift Verkauf alter Metalle! an die unterzeichnete Schießschule einzusenden; dieselben müssen den für 100 kg ge⸗ botenen Preis am Lagerort, 1, kim vom Güter bahnhof Jüterbog, enthalten.
Jüterbog, den 8. September 1896.
Feld · Artillerie · Echiesschule. 35180 Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbst d. J. bis zum nächsten Frühjahre folgender Feld—⸗ und Gartenfrüchte:
60 200 kg Kartoffeln, 1200 kg Mohrrüben, 6000 kg Kohlrüben, 16500 kg Weshtoht und ver⸗ schiedene Suppenkräuter, welche in den in den aus⸗ liegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind.
Versiegelte Anerbietungen hierauf werden bis zum 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen 1 n Gegenwart der erschienenen Unternehmer ge⸗
öffnet.
Die Bedingungen sind von denselben zu unter schreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 9. September 1896.
Königliches Großes Militär⸗Waisenhaus.
5) Verloosung ꝛc. von Werth. payieren. 24698
ufkündigung von Er , . anf Grund
des Gesetzes vom 7. Juli 18851 ausgegebenen * og Schlesischen ie,.
Bei der beute in Gemäßheit der Bestimmungen der 85 398. 41 und folgende des Rentenbank. Gefetzes vom 2. März 1859 im Beisein der Abgeordnelen der Provinzial⸗Vertretung und eines Notar statt⸗ gehabten Verloosung der zum 2. Jauuar 1897 einzulösenden 350 Renteubriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:
Litt. E. Nr. 264, 344 und 422 à 3000 , Litt. G. Nr. 15 über 1500 46,
Litt. H. Mtr. 69 und 82 à 306 M,
Litt. J. Nr. 27, 29 und 30 d 75 M,
Litt. K. Nr. 7 und 25 à 30 M
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. . 1897 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen
urũcklieferung der in kurgsãhlgem Zustande befind⸗ lichen , ., nebst den dazu gehörigen 3 scheinen Reihe 1“ Nr. 11 — 16 und Anweisungen, so⸗ wie gegen Quittung vom 2. Januar 18587 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse — Albrechtsstraße Nr. 32 hier⸗ selbst —, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗— Kasse in Berlin — Klosterstraße Nr. I6 — in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu- senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 2. Januar 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn—⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelooften Rentenbriefe versähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Mär; 1856 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 8. Juli 1896.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesten.
46 ö on den ausgeloosten städ ( Or i aatldnerm usin sten, städtischen Schuld
nd bis jetzt no geblieben: si iet ch nnerhoben
Serie D. Nr. 646 über 100 0 Serie E. Nr. 105 über 1000 0 Serie E. Nr. 123 301 und 304 über je 00 46 Serie G. Nr. 187 über 100 M Serie J. Nr. 562 über 500 MSC Weimar, den 5. September 1896. Der Gemeindevorstand. (Unterschrift.
ᷣ 6) Kommandit Gesellschaften auf Altien n. Aktien⸗Gefellsch.
361865 Deutsche Grunderedit⸗ ank zu Gotha. Mortifikation von Bfandbriefen betreffend.
Die unkündbaren Prämien ⸗Pfaudbrie se Ab⸗
theilung L unserer Bank Serie 996 Nr. 189120, ö 264 . 4dz3263 über je 4 300. — welche dem Besitzer abhanden ge⸗
kommen, sind durch rechtskräftiges Aus schlußurtheil
Aetien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover.
Bei der heute vorgenommenen notariellen Ber— loosung von 18 Stück Partial⸗Obligationen
nuserer Lo Prioritäts. Anleihe
vom 28. Mai 1886 sind folgende Nummern ge— zogen worden:
a. 3 Stück zu 2000 M Nr. 1676 81.
b. ILB Stück zu 1000 M Nr. 190 191 223
224 303 304 396 404 413 417 442 497 498.
C. 2 Stiick n 500 „n Nr. 562 702.
Diese Partial Obligationen sind auf den 1. April 1897 mit 105 c rüctzahlbar, eine Verzinsung über den 1. April 1897 hinaus findet nicht statt.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß die Einlösung gegen Rückgabe der Stücke mit Zinsscheinbogen vom Ü. April 1897 an erfolgt an der Kaffe der Gesellschaft und bei dem Bank- hause der Herren Ephraim Meyer Sohn in SHanuover.
Sannover, den 10. September 1896.
Actien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover. Die Direktion. Fr. Meyer.
36203
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier⸗ durch zu der am 29. September d. J., Nach= mittags 4 Uhr, im Bureau der Bank stattfinden— den ordentlichen Generalversammlnung ein—⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht pro 1596/ 945 gemäß § 29 Nr. 1—3 des Statuts.
2) Wahl des Aufsichtsraths.
3) Event. Anträge der Herren Aktionäre.
Posen, den 12. September 1896.
Bank sür Landwirthschast & Industrie
Kwilechi Potocki & Co.
Aufsichtörath. Dr. 3. Szuldrzynski, Vorsitzender.
35207
Unsere diesjährige erdentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 28. d. Mts., Vormittags LO Uhr, im Hötel du Nord in
Nakel statt. Tagesordnung: 1) Geschäftliches. 2 Vorlegung der Jahresrechnung 1895/96. 3 c n rtheilung und Entlastung des Vor⸗ andes. 4) w ung über die zu Unrecht bezahlten insen für das Aktienkapital. b) Streichung des Absatz 1 des § 36 des Statuts. Lindenburg, den 12 September 1896. Aufsichtsrath
der Altienbrennerei „Alkohol.“
C. Wegner, Vors.
3b056 Actien⸗Brauverein zu Plauen i / . betr.
Auf Antrag mehrerer Aktionäre, deren Antbeile mehr als den zwanzigsten Theil des Grundkapftals darftellen, werden zu der auf
den 23. September d. Is. anberaumten, in die ‚Centralhalle⸗ zu Plauen i. V. berufenen Generalversammlnng folgende Gegeun⸗ stãnde zur Beschlußfaffung angekündigt:
Antrag A. Daz Aktienkapital um Hundert fünfzig Tausend Mark — Pf. (156 00 .,, = ) zu er⸗ höhen, zu diesem Zwecke
B. 129 Stück Attien das Stück zu 1200 Æ — 3 zum Kurse von mindestens 1660 0,9 zu emittieren,
1 § 2 der Statuten folgenden Wortlaut zu geben:
„Zur Erreichung des vorgedachten Gesellschafts⸗ zwecks sind 600 000 S — bestimmt, die das Anlagekapital bilden, und wesche durch 3h00 Stück Aktien das Stück zu 50 Thlr. sowie durch 126 Stück . das Stück zu 1200 M — 3 aufgebracht werden.
Diese Altien lauten auf den Inhaber und sind untheilbar.
Der Besitz einer Aktie von 1200 6 kommt in allen Beziehungen, namentlich * betreffs des in 39 dieser ang . ,,. dem Besitze von a ien zu je alern gleich
D. in S 3 der Statuten: ö .
die Werte 3009 Stück in Wegfall zu bringen.
E. in & 34 der Statuten hinter 5. 10 fr und . Aktien“ die Worte: das Stück zu o Thalern! einzufügen.
Planen i. V., den 9. Seytember 1896.
Das Direktorinm des ÄActien⸗ Brauvereins
daselbst. Rechtsanwalt Pel tasohn. G. Raykowski.
bos?) Koppener Daumpfbrauerei Aetien⸗Geselischaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, den 30. September c., wer, ,. S Uhr, im Hotel zum goldenen Lamm“ in Brieg stattfindenden dies ährigen ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng:
Verhandlung über die in 5 21 des Statuts ent⸗ haltenen Gegenstände.
Koppen, den 11. September 1896.
Der Borstand. Albert . Mix.
36205 Actien⸗Malzfabrik Niemberg.
z
mittags 24 Uhr, Niemberg stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
. e fn, ef rin, . .
2) Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr vom 1. April 1895 bis Ji. Mär 89s. .
3) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Ertheilung der Entlastung.
3 Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
5) Ersatzwahl des Aufsichtsrathes.
Frankfurt a. M., den 11. September 1896.
Der Aufsichtsrath.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden u der am Montag, den 5. Oktober er., Nach⸗ im Otto'schen Gasthofe zu
Tages ordunng:
1) Bericht der Revisoren pro 1895.96. .
2) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und der Bilanz gemäß § 30 ad 1—-3 des Statuts und Beschlußfassung darüber. ö
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
4) Wahl der Revisoren pro 1896.97.
5) Wahl von vier Aufsichtsraths. Mitgliedern.
6) Beschlußfassung über eine eventuelle Ver⸗ größerung der Fabrikanlage.
Wir 1 darauf aufmerksam, daß die Er⸗ scheinenden sich vor Beginn der Versammlung unter Vorlegung ihrer Aktien oder von Bescheinigungen zu legitimieren haben, welche unter Angabe der Nummern nachweisen, daß ihre Aktien bei einer Behörde oder bei einem Baukhause hinterlegt sind.
Die Bilanz liegt in unserem Geschäftslokale aus.
Der Vorstand. T. Hapig. Aug. Berner.
35206 Gußstahl⸗ Werk Witten.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ ye. auf Grund des 5 1 der Statuten eingeladen zu der fünfzehnten ordentlichen Generalversammlnug, welche am
Sonnabend, den 10. Oktober er., Nachmittags 4 Uhr, in Witten, Hotel Dünnebacke, stattfiaden wird. Tagesordnung gemäß § 25 der Statuten: 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direktion. 2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisiong⸗ Lommission. Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.
4) Wahl jum Aussichtsrath.
5) Wahl der Revisions Kommission zur Prüfung der Bilanz pro 1896,97.
Im Anschluß an die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet an demselben Tage, nachmittags 5 Uhr, in demselben Lokale eine j nnn, Generalversammlung att.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Erhöhung des Grund kapitals durch Ausgabe von 6 750 000, — Aktien und deren Begebung, sowie Fest—« setzung der dadurch bedingten Aenderung des Statut.
„Nach Anleitung des § 22 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an diefen General⸗ versammlungen betheiligen wollen, ibre Aktien nebst je einem doppelten Verzeichniß spätestens 5 Tage 2. 2 Versammlungstage bei der Direktion, oder bei
I) dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein in Berlin und Köln,
2) den Herren Sal. Oppenheim jr. * Co. in Köln,
) dem Barmer Bankverein, Herren Hins. berg, Fischer C Co. in Barmen,
4) dem Herrn L. S. Nothschild in Berlin,
o) den HDeiren Wiener Levy Æ Co. in Berlin
zu deponieren, oder die anderweite Depositlon durch ein amtliches Attest, welche die Nummern der Aktien beieichnet, der Direktion zu beschejn igen.
Witten a. d. Ruhr, den JI2. September 1896.
Der , . des Guststahl Werks Witten. Rob. Esser, Geh. Justiz⸗Rath, Vorsitzender.
. Die 9 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 10. Oktober dieses Jahres, Nachmittags s ihr, im FPotef Imperia hier⸗ selbst, Ünter den Linden 64, tattfindenden zweiten n,, Generalversammlung im inblick auf 5 33 letzter Absatz des Gefellschafts⸗ tatuis eingeladen. Mit 283 hierauf kommen die Punkte ad 3 und 4 der Tagegordnung für die au erordentliche e eff de ig n mn . 19. 2 M. in Wegfall en die Tagesordnun er hiermit einbe—⸗
rufenen Generalverfammlung 4 d 9
,
1 en über Liquidation der Gesell. schaft. Fesiftellung der Modalitäten und Gr= nennung der Liquidatoren.
ahl von m n slhinitgliedern.
. eien gen Altionare, welche sich an dieser General. rhein betheiligen wollen, haben ihre Aktien ö f 2 . . be, , , . elben, Behrenstr. niederzulegen.
Berlin, den 11. September 1596. .
Graßse Ferliner Omnibns Gesellschaf.
4) Wahl der Reoisoren zur Prüfung der Bilanz
6. 1896/97. 5) Neuwabl des Aufsichtsraths. Die Eintrittskarten zur Versammlung werden Samstag, den 26. September, Vormittags von 8 — 2 Uhr, von dem Unterzeichneten in seiner Wohnung gegen Vorzeigung der Aktien ausgestellt. Weilburg, am 9g. September 1896.
Der Aufsichtsrath. W. Farr.
lolo] Prenßische
Central · Bodentredit . Actiengesellschast.
Vom 15. Seytember d. J. ab können gegen die im Mai d. J. aufgegebenen Interimsscheine die fertigen Stücke zu der Bro Central - Pfandbrief ⸗Anleihe
vom Jahre 1896 in Empfang genommen werden. Der Umtausch erfolgt in Berlin in nuserem Geschäftslokale, Unter den Linden 34, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Ubr. Den aus« wärts wohnenden Inhabern von Interimsscheinen geben wir anheim, sich wegen Vermittelung des Umtausches an die betreffenden früher wiederholt belannt gemachten Zahlstellen zu wenden. Den Interimsscheinen ist ein Verzeichniß bei⸗ zufügen. Berlin, den 12. September 1896.
Die Direktion.
lb lg] Preußische
Central · odentredil · Artiengesellschaft. Die Einlösnng der am 1. Oktober er. fälligen Zinskupons unserer . 35 00 igen Kommnnal⸗Obligationen, 3 o0Pigen Central ⸗Pfandbrsefe vom Jahre 1889 und 1894 und Ao igen Central -Pfandbriefe vom Jahre 1890 erfolgt vom genannten Tage ab in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, Unter den Linden 34, in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jum. Æ Co. und bei den übrigen schon früher bekannt gen achten Zahlstellen. Berlin, den 12. September 1896. Die Direktion.
vol dd] Spinnerei & Weberei Wildenstein.
Bilanz pro 30. Juni 1896. Activa. .
Immobilien und Industrielles Mobiliar
S6 206 803.76
72 652. 16
5 331.68
912.60
66 285 780.20
Waaren und Vorräthe Debitoren
„6120 000.—
Aktien · Kapital 12 000. —
Reservefonds Kreditoren 122 1357.08 Gewinn 81 598.12
16 285 780.20
35201] . Porzellan fahrik Roenigszelt.
Bilanz ⸗ Konto nitimo Juni 1896. A6 w 94 652 64 7S0 637 36 26 122 94 105 80482 1097338 10219433
210 564 80 5 255 07 24 607 11 409 081 14 Guthaben bei Banquiers 372 957 95 Bahngeleise Anlage 1991895 Pferde und . 763 49
An Grundstüũcken
Gebauden
Inventar
Maschinen
Formen und Modelle
Materialien u. balbfertige Waaren
Bestand an weißem und bemaltem . an
assabestand
Wechselbestand
Debitoꝛen
vorausbezahlte Feuervers ⸗ Prämie 107165 vorausbezahlte Unfallvers. Prämie 1804 . D dd
1600000 — 52 E65 67 57 445 89 98 35719 39 300 80
420 — 6 488 84 31126133
2 166 439 62
Die auf 1509 — 150 ο pro Dividendenschein Nr. 10 pro 1895 96 festgesetzte Dividende gent von heute ab bei nuserer Gesellschaftskasse in Königszelt, oder in Berlin bei Herrn Jacob Landan, Herren C. Schlesinger Trier & Co. und Herren Jacgnier & Secnrins, in Mei. ningen, Gotha, Hildburghansen, Salzungen 1 Ruhla bei Herrn B. HM. Strupp zur Aus. zahlung.
Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geord= netes Nummerverzeichniß . k
Aktien · Kapital
Konto ⸗Korrent ˖ Reserve Dispositions. Fonds Reserve · Fonds Kreditoren
Gewinnvortrag von 1894195 .. Gewinn
4) EGntlastung des persönlich haftenden Gefell=
5) Wahl der Revisoren auf ein Jabr. Halle a. S., den 10. September 1896.
Verlustrechnung und der Gewinnvertheilung.
Aktien Gesellschaft sür Labrikation von
Eisenbahn Material zu Görlitz. Die ordentliche Generalnersammlung sindet Sonnabenb, den 8. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Direktionszimmer der Gefell. schaft zu Görlitz statt. Tagesordnung:
schafters und des Aufsichtsraths.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Theod. 6 z
zoo) Aktien. Gesellschaft der Dillinger Hütten.
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur t
mittags 9 uhr, im Gesellschaftshause zu Dillingen „d. Saar stattfindenden ordentlichen General⸗ 3) versammlung ergebenst eingeladen.
Dillingen a. d. Saar, den 10. September 1896.
1) . der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗· echnung für das verflossene Ge schäftsjahr sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnifse der Gesellschaft ent- wickelnden Berichtes des Vorstandeg.
2) Heschlußfassung über Bilanz, Gewinn. und Verlust . Rechnung Ertheilung der Decharge
und Vertheilung des Reingewinnes.
Ergänzung wahl zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung
sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum
2X. Oktober d. J.. Nachmittags A Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Geselifchaftskaffe, bei der Commun alständischen Bank in Görlitz, bei den Bankhänsern Georg Fromberg & Es. in Berlin, Mohrenstraße 36 1, A. Ruß Jr. in
Berlin, Unter den Linden 161, oder Günther
Rudolph in Dresden deponiert oder die geschehene
Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Be—
hörde bis zum genannten Tage nachgewiefen haben. An den genannten Stellen sind auch die Geschãfts⸗
berichte in Empfang zu nehmen. Görlitz, den 5. September 1896. Der Aufsichtsrath.
werke zu Nillingen a / d. Saar. zu der am 1. Oktober dss. Ihrs., Vor-
Tagesordnung:
I) Wahl des Vor tands der Generalversammlung. 2 Vorlage des Geschäftsbericht, und der Bilanz, 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Ertheilung der Decharge. 5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathz. 6) Feststellung des Altienwerthes. 7) Kreditbewilligung für Neubauten. 8) Abänderung der Statuten. 9) Anstellung und Gehaltefestsetzungen der Di⸗
rektoren.
Die Direktion. Ott. Dowerg.
fi dn bei der Ostdeutschen Bank, vorm. J. Simon Wwe. Æ Söhne, hier leisten zu wollen.
Hiermit ersuchen wir unsere Aktionäre, eine 2. Ginzahlung von 25 0 bis zum 25. d. M.
Königsberg i. P., den 11. September 1896. Der Anfsichtsrath der
Königsberger Königsberger Lagerhaus⸗Actien⸗Gesellschaft. Lagerhaus⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand der
(zᷣozo]
Wurzener Danipfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gust. Schönert. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 20. Ghtober 189656, Varmittags 10 Ahr,
in 5 Klostergasse Nr. 31, abzuhaltenden Generalversammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß
zur Thei deponiert haben und sich durch die hierüber ausgestellten Hinterlegungsscheine legitimieren.
nahme auch diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihre Aktien vorher bei der Leipziger Bank
Tages orduung; z Abschluß für das neunte Geschäͤftsjahr und Entlastung der Verwaltung. 2) Neuwahl in den Aufsichtsrath. ; Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen 2 Wochen vorher im Geschäftslokale der Gesell⸗
schaft zur Ginsicht aus.
Wurzen, im September 1896. Aufsichtsrath
der Wurzener Dampf mühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Gust. Schönert. Paul Schröder, Vorsitzender.
.
noch nicht zur Zahlung vorgewiesen worden ist.
Selbecher
Bergwerksverein. Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Betheiligten, daß die am 1. Oktober 1. J. fällig
werdenden halbjäbrigen Zinsen der von uns übernommenen S5 6 igen hypothekarischen Auleihe vom 3. März 1888 der früheren Gewerkschaft Selbecker Erzbergwerke
bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem A. Schaaffhansen' schen Bankverein in Köln, bei dem A. Schaaffausen'schen Bankverein in Berlin,
gegen Ausbändigung des siebenzehnten Zinsscheins erhoben werden können.
Gleichzeitig geben wir hiermit nochmals und zum letzten Mal bekannt, daß am 12. Februar d. J.
laut Aktes vor Notar Fröhlich hierselbst von gedachter Anleihe auf Grund der Ausgabe⸗Bedingungen fol- gende Nummern zur Rückzahlung gezogen worden sind:
2 58 102 138 143 155 1985 203 278 295 339 343 355 359 388 420 481 5io 518 698 707
739 785 794 858 874 886 887 957 976 1995 1139 1187 1188 1263 1314 1345 1468 1495 1496 1522 1591 1619 1650 1651 1711 1723 1757 1776 1781 1798 1808 1829 1881 1885 1886 1896 1932 1970
1983 1986 1999.
Die Rückzahlnug findet statt mit einem Aufgeld von o, also mit 525 M das Stück, am
I. Oktober l. J., mit welchem Tage die Verzinsung aufhört:
bei dem Bankhause J. H. Stein in Köln, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, bei dem A. Schaaffhansen'schen Baukverein in Berlin,
gegen Einlieferung des Werthtitels, sowie der Zinsschrine Nr. 18 bis 20 einschließlich und des Zinsleistens.
Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Ausloosung 1895 die Nummer 1098
Köln, 14. September 1896. Der Vorstand.
35197
Actlrn. Bilanz und Gewinn ⸗ und Verln ft. Verechunng pro 21. März 1898. Rassijirn. e — — ——
Grundstũck Gebãude Maschinen und Apparate
e le,
Wasserꝛreinigungd⸗Anlage Neubau
Baarbestand Zucker und Melasse⸗
Belriebg materialien 146316. 7 bð 8 Iinsen . M 634 17024 2 Debitoren
Roönigsozelit i. Schles.,. uin September 1896 n 1 e * en 3 61 Die Direktion. 23
Der Aufsichtsrath. peng 3 .
Voisin. ppa. Rauch fuß
Altenan h / Schöppensledt.
. 26 676 Aktien ⸗ Kapital 395 324 k 166702 onto der Aktionäre 4880 5 Kreditoren 13 262 19410 8780
6365 037
dukte 166
räthe 667 799.09 Ausgaben für
Betriebs materialien,
Vorrath Unkesten, Diskont und
52 171 31 74233
Saldo 1894/95 . 1885.92 60 667 799.09 667 799.09
Job 89d 22
75h 894: Ce, , 1, Revidiert und mit den ordnun 48. a eführten Büchern d
An fsichtõr ath fe ; Aclien . Hum ersabrik Altenan ae ö e . n
der Attien · Bnthersabrik = . ö
6 en 3 — av . ö i rr, , vꝛreid. Bü .
5 Robert Barn storf. Ber mann Rödiger. Brqur chweig.