1896 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

mue, Pase . 208 Geddes Syraeuse, . . angerissenen Zungen und Saiten. ier . opp, We 3 3. zonrad tuttgart, Königsstr. 37. Federn, hefestigten Kratzblechen zum Entfernen Klasse. Anton Hunkel, Neu⸗Isenburg. 9. 7.

a, Penns.,, V. St. Vertr. von St. A.; Vertr.: G. Brandt. Berl 52 ch⸗ 9 ter, e n fn „Wiesenstr. 1185. 20. 5. ; R ö 3. 86. M. 4374. des Kesselsteins von . W. gagges/ 25. G62 394. Auswechselbarer Nadelteller für H. 6 ö. ö

Sffowfki, Berlin W. Polgdamerstr. 3. Vom straße 4. Vom 31. 7. 95 ab. 9h ab. glasse. , Billh. Mühlenweg 83. 71. 8. 5. Rundwirkmaschinen mit innerer Nadelfontur unt griaffe. .

3. 4. 96 ab. Riasse. glaff ; endbarer 3. 62 302. Hosenträger aus Gurtband mit 5685. einzeln beweglichen in gengg dein. C. Terrot, 34. 82 156. Verstellbarer Hosenstrecker und e. 42. Nr. 89 9569. Hyperbelzirkel. GC. An- ; Saiteninstrument mit auf J. H. Jensen u. N. D. Jensen,. dehnbaren, vorn h h Rlasse. Cannstatt, Württ. JI. 5. 95. T. 1657. Halter aus einer in einem Rohr verschiebbaren Nr. 88 040. Aus Kulier⸗ und Ketten driessens, Mittweida, am Technikum 202. Vom drehbar gelagerten Resonanzkörpern ausgespannten, Vertr.: . saufenden, hinten 14. G87 349. Durch Bewegung eines Kolbens 26. 62 1689. Glühlichtbrenner mit zentraler tange, Hermann Schickler Co., Elber⸗ waare n. esetzte Wirkwaare für Be⸗ 165. 10. 96 ab. durch Gegenhalten eines Stäbchens zum Ettönen 27. d, Berli 58. 96 bethätigte Steuervorrichtung aus einem Schwing- Luftzuführung. Adolf Martini, Berlin, Leipziger feld. 27. 7. 96. Sch. 4935. kleidungsstũcke. * v. Rhein, Arnstadt i. Thür. A2. Nr. S9 Ogo. Vorrichtung zum Messen der ebrachten Saiten. R. Prigge, i. F. Les 77. Nr. hebel, mit schrägen Endstücken. H. 3 . straße i. 50. 7. 96. M. 4365. 24. 62 A857. In der Länge verstellbarer . Vom 5 6. 95 ab. zur Umlegung eines Hebels erforderlichen Kraft. renlet's, Hamburg, Neuer Steinweg 41. Vom Berlin N., Gartenstr. 164. 6. 8. 96. T. 1655. 28. 62 2723. Aut Rippenrohren zusammen- . und Halter aus zwei in Hülfen verschieb⸗=

265. Nr. 89 041. Vorrichtung zum Aufhaspeln Max Jüdel Æ Co., Braunschweig. Vom 29. 10. gö5 ab. 4. H. 15. G2 310. Unterlagplatte aus gitterartig zu= . vereinigter Gaskühler und -Wäscher. garen Theilen. Hermann Schickler æ Eo, von Perlfäden unter gleichzeitigem Abtheilen der 4 35 ab. 51. Nr. S9 157. Saiteninstrument mit hohlem u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Von ; sammengesetzten Leisten für Clichsg. J. Mark · Gustap Horn, Braunschweig. I9. 3. 93. 5. 6561. Elberfeld. 27. 7. 966. Sch. 930.

. C.. A. Wurkhardt, Kranzahl i. 42. Nr. S9 Os 4. Einsatzbefestigung bei Zirkeln. Hals. Ch. W. Hutchins, Springfield, Grfsch. 18. 2. 96 ab. mann, Hamburg, 2. Alsterstr. 29g. 17. 8. 96. 26. 62 368. Gasglühlichtbrenner mit doppel 24. 62 129. rmonikaartig zusammenschiebbare rigeb. Vom 13. 8. 965 ab. G. Schoenner, Nürnberg, Garkenstr. 7. Vom Vampden, Mass, B,. St. A;; Vertr.: A. Stahl, 78. Nr. S9 063. Verfahren zur Herstellung M. 4416. ! wandiger Lustregelungshülse und, ovalen Luft⸗ Badewanne. Cd. Zietz, J. Brandetwiete 20, u.

25. e s9 O42. Korellmaschine zur Herstellung 6. 3. O6 ab. Berlin NW., Luisenstr. S. Vom 19. 11. der durch Patent 383 117 geschützten Zändschnu!nn 5. G62 442. Entwerthungs. und Zählstempel Löchern in der Häülse und dem Mischrohr. Paul Franz Wehrfritz, Gertrudenstr. Iz, Hamburg. latter oder beliebig geformter Korells. G. 42. Nr. s9 105. Siebbrille für Kurzsichtige. 9h ab. Zus. z. Pat. 88 117. M. Wagner, Berlin für Briefmarken mit Sperrrad an einem Zähl, Wernaer, Hamburg, Ferdinandstr. 71. 10. 8 86. 14. 8. 96. Z. 863. W enknecht, Apolda. Vom 2. 11. 95 ab. Dr. F. Heilborn, Breslau, Schuhbrücke 72. 581. Nr. S9 158. Kinnstütze und Schulterhalter Mauerstr. 68. Vom 7. 11. 95 ab— ĩ werk. und einer durch Aufschlag des Stempels W. 4405. . 34. G62 184. Rollenkasten mit rechteckig ge⸗

25. * s9 043. Franzendrehmaschine. Vom 26. 7. 95 ab. für Geigen. F. J. Strong, 10 Chester 78. Rr. S9 184. Schneidvorrichtung für Ma— K. 5515 bethätigten, durch einen federgespannten Hebel 27. 62142. duftbefeuchtun gzapparat mit ent⸗ staltetem Rollenlager aus einem Stück. 65.

M. Richter. Vallendar a. Rh. Vom 8. 2. 96 ab. 42. Nr. S9 106. Dampfmengemesser. J. Street, Coventry, Grfsch. Warwick, Engl.; schinen zur Herstellung von Wachsstreichhölsern. verstellbaren Sperrklinke. E. N. She well, gegengesetzt gerichteten Ausströmungsrinnen und Morgenroth, Neu⸗Weißensee b. Berlin.

265. Nr. S9 121A. Flacher Kulierstuhl zur Er⸗ Lindenheim, i. F. J. L. Bacon, Berlin, Vertr.. Hugo . u. Wilhelm Pataky, D PDiamend Mateh Compumy, Chicago, Shrewsbury, u. , Schr eder, Railroad; verstellbarer dach förmiger Leitfläch? am unteren 17. 8. 96. M. 4412.

zeugung unterlegter Farbmuster. J. I. A. Köpenickerstr. 10. Vom 30. 11. 95 ab. Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 24. 12. 95 ab. City Cook, Ill., V. St. A.; Vertr.: G. ohn Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ Ende. Einst Schneider, Chemnitz. 11.7. 85. 34. 62 215. Spiritus, Kochapparat mit ver= Barfoot u. J. Johnson, Canning Place, 42. Nr. s 1097, Augengläser mit faugartig 81. Rr. S9 ß. Vorrichtung an Geigen zum u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 33. straße 26. 22. 8. 6. S. 2809. Sch. 4874. schiebbarem, die Flamme regulserendem Rohr. Irre Engl.; Verkr.: C. Hoff mann, Berlin W., wirkender Festhaltung durch Gumminäpfchen. Stützen derselben während des Spiels. F. Vom 5. 6 95 ab. E7. S2 301. Berieselunge ˖ Apparat mit Schlan. 27. G2 148. Zuftbefeuchtungsaprarat mit ent- Emilie Schulz,. Berlin 80, Waldemarstr. 47. Leipzigerstr. 30. Vom 24. 11. 95 ab. Ch. J. Bailey, Boston, 27 Boylston Street, Gerber. Merseburg. Vom 4. 2. 6 ab. 78. Nr. S9 165. Transportkette für Maschinen genführung, dessen zusammengelöthetete Rohre gegengesetzt gerichteten Ausströmungsrinnen und 16. 8. 966. Sch. 5005. ;

25. 36 S9 122. Antriebvorrichtung für das Mass., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt 51. Nr. 85 160. Notenschablone zur Herstellung zur Herstellung von Streichhöljern. - Diamond Mulden bilden und an ihren Enden getrennt dachfoͤrmiger Leitfläche am unteren Ende. Ernst 24. G2 233. Griff für Tischgeräthe in Form Schloß von Flachstrickmaschinen. R. Chal⸗ u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ gelochter Notenblätter. Fabrik Lochmaun⸗ Matech Company, Chicago, Cty Cook, IlJ, sind, um regulierbare Durchlaßöffnungen zu bil— Schneider, Chemnitz. II. 7. 96. Sch. 094. ines von einer Faust, gehaltenen Hammerg. lands, 5. W. Parc u. J. H. Smith, Nofting, strafe 141. Vom 10. 3. I6 ab. cher Musikwerke, Atgiengesellschast, zeipzig -. N St. A3 Vertr. G. Fehkert u. G. Löufler Enz gg Karl toppel, Salzwedel. 8. 8. S6. 20. 62 163. Verstellbare Lagerungsschieng für Sdunrd, Bielsch ont jn m elan 'm. ham; Veitr.. Dr. R. Worms u. S. Rhodes, 48. Rr. s9 168. Stromzuleitung und Sicher⸗ Gohlis, Langestr. 17. Vom 24. 3. 96 ab. Berlin NW.. Dorotheenstr. 32. Vom B. 6. gh ab' K. 5631. . . Glieder, mit Reifen an Finem Ende und Stell⸗ straße 76, 1. 6. 96. B. 6427.

Berlin NW., Dorotheenstr. 60. Vom 11. 1. 96 ab. heitsvorrichtung für nach dem Zweimaschinen⸗ 51. Nr. 89 184. Ventileinrichtung für mit 78. Nr. 89 166. Ausstoßvorrichtung für Ma—⸗ 20. 62173. Ventilator für , winkel und drehbarem Blechschuh, am anderen 34. G* 25 1. Photographieständer aus Metall

29. NR 89 O64. Vorrichtung zum Eligieren system arbeltende eleftrische Pflüge. = H. Foerster, Druckluft arbeitende Mustkwerke; Zus. z. Pat. schinen zur Herstellung von Streichhöl;jern. aus einem Ventilatorrad, welches durch ein Ende. Franz Bingler, Ludwigshafen a. Rh. mit Gruppierungen, von, Kronen, Fahnen, von Safran. V. Blümlein, Offenbach a. M. Gorsdorf b. Jessen. Vom 13. 10. 8h ab. 71 410. H. Böker, Groß Lichterfelde. Vom Diamond Match Gompany, Ghicago, ; ( außen liegendes, von dem beim Fahren entstehen, 28. . 966. B. G11. Waffen zE. und drehbarer Stütze an der aus Vom 8. 6. 95 ab. 45. Nr. S9 109. Fahrbare Gliederegge mit 26. 1. 96 ab. City Cook, Ill., V. St. A.; Vertr.: C. Fehler 4. G2 185. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ den Luftzug in Umdrehung versetztes Flügelrad 20. 62188. Tragbahre mit zusammenschieb⸗ einer Blattfeder bestehenden Bildklemme. Anna

29. Nr. S9 1509. Vorrichtung zum Heraus winkelförmigen, eine liegende und eine aufrechte 52. Nr. 89 161. Festonnierapparat für Schiffchen⸗ u., G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 33. stoffe mit zentralem Luftzugrohr, seitlich vom umgetrieben wird. Daniel Schmid Ytsch.⸗ baren Tra armen und mit denselben verbundenen , Bamberg, Pöteldorferstr. 11. heben der gebrochenen Pflanzenstengel aus den Achse für die Glieder bildenden Verbindungs— stickmaschinen. A. H. Meier, Plauen 6. V. Vom 5. 6. 95 ab. Saugdocht abgezweigten Brenndochten, Schutz Liebau; Vertr.: Hugo Danziger, Berlin S., federnden ay gl Stützen, Dr. G, G. Grosch, 3. 3.976. W. 4374. .

Messern der Lade der Brechmaschine beim Auf⸗ bolzen. M. Süß ⸗Schülein Seligstein Antonstr. 20. Vom 25. 2. 94 ab. 79. Nr. s9 192. Vorrichtung zum Fördern und kappen für den Bunsenbrenner und Regulier—⸗ Oranienstr. 52. 31. 7. 96. Sch. 4949. Offenbach . M. 24. 12. 95. - G. 2685. 24. G62 259. Umklappbarer Zeitungshalter aus wärtsgehen des Deckels. A. Wieland, Ober⸗ in Liqu., Ingolstadt. Vom 11. 12. 95 ab. 54. Nr. s9 A890. Preßvorrichtung zur Fertig—⸗ Bekleistern des Deckblattes von Zigaresten. = und Aus äöschyorrichtung für die Heißflämmchen. 20. G2 227. Geldwechselklappe, bestehend aus 30. 62 236. Trichter mit Sieb und Watte⸗ einem festen und einem beweglichen Theile mit hofen, Post Au b,. Aibling. Vom 23. 1. 95 ab. A5. Nr. 68 116. Spaliermauer für Baum— stellung von Hüllungen aus Pappe u. dgl. J R. Williams, Ost Orange, Gifsch. Gssex, Aktien Gesellschaft vorm. C. S. Etobwasser zwei Scheiben, Tie sich nur nach einander öffnen einlage, sowit abnehmbarem Rohrtheil zum Durch auelösbaren. Verbindungestäben, fowie verschieb⸗

30. Nr. 89 O56. Massiervorrichtung mit mechani⸗ zucht. W. Büsche, Brüssel; Vertr.: Hugo Firma Vt. M. Rotten, Berlin NW., Cchiff. New-Jersey. V. St. A.; Vertr.! A. Schmidt G Co., Berlin. 5. 9. 95. A. 1246. lassen. Eduard Venning⸗Dupnis, Halle 4. S; seihen von Arznei⸗Abkochungen. Actiengesell · baren, seitlichen Schienen zum Festhalten der schem Antrieb. K. V. Hällberg, Helsingfors; 66 u. Wilhelm Pafaky, Berlin NW., Luisen⸗ bauerdamm 29a. Vom 17. 4. 96 ab. Berlin NW., Friedrichstr. 138. Vom 14. 3. gh ab. 4. S2 186. Glühlampe für flüssige Brenn⸗ Mersebꝛrgerstr. 31. 18. 8. 96. P. 24539. schaft für pharmaceutische Bedarfsartikel Zeitung. August Kott, Leipzig. I7. 8. 84. Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., traße 2. Vom 159. 12. 95 ab. 57. Nr. S9 E841. Verwendung von Subftitutions˖ 79. Rr. 89 93. Zigarrenwickelmaschine. stoff mit auf dem Dochtrohr der Heizflammen 20. 62 247. Anhänge, Personen⸗ oder Güter vorm. Georg Wenderoth, Cassel. 13. 7. 96. K. 3666. . . Doxotheenstr. 32. Vom 28. 9. 95 ab. 45. Nr. S9 ERH. Rübenerntepflug mit die produkten der hydrierten Oxychinoline als photo⸗ Wiener * Schmitt, Bingen a. Rh. Vom verschiebbarer Regulier⸗ und Löschhülse. Aktien wagen mit Hilfsbatterie für elektrische Bahnen. A. 1686. . 2. 62 278. Verstellbarer Ziehvorhangträger

232. Nr. S9 114. Verfahren, um in Achat fest⸗ Rüben seitwärts ablegenden Führungsflügeln. graphische Entwickler; Zus. z. Pat. 86 973. 265. 7. 95 ab. Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser Edwin Hauswald, Frankfurt a. M., Mainzer 30. 62 2X3. Künstliche Zahnkronen, mittels aus einander führenden geschlitzten Schienen. Hugo haftende Metalleinlagen anzubringen. A. Epp⸗ H. Bode, Hannoher. Vom 22. 17. 96 ab. Lembach * Schleicher, Biebrich a. Rh. Vom 79. Rr s91ig4. Vorrichtung zur Vermeidung Co., Berlin. 5. 9. 99. A. 1373. ; Landstr. 57. 31. 7. 98. H. 6255. ) gu wechselbarer Schiebervorrichtung zu befestigen. Turk. Iserlohn. 18. 6. 96. T. 1593. ler u. E. Reimerdes, Jena, u. F. Eppler, 45. Rr. 85 112. Stiftendreschmaschine mit 10. 5. 95 ab. des Zerreißens der von einem Fahzrade behanden 4. 62187. Oel- oder Spiritus Dampflampe 20. 62 275. Stromabnehmer, Rolle für elch; Johannes Wahle, Hildesheim, Osterstr. 26. 34. S2 284. Zesticktes oder bemaltes bzw. zum Berlin, Krausenstr. 383. Vom 6. 2. S5 ab. unterhalb der Trommel liegendem, in einem 57. Nr. sg 1989. Antriebsvorrichtung für Ob⸗ ten Papierhülse in Zigarettenmaschinen. N. mit besonderem Vergaser für die Heizflamme. trische Oberleitungen mit doppelten, auswechsel⸗ 29. 3226. W. 4363. ö Besticken oder Bemalen bestimmtez Holzgeflecht.

232. Nr. 89 115. Vorrichtung zum Absprengen Kreisbogen um diese verstellbarem Dreschkorbe. jektivperschlüsse. E. Krauß, Paris; Vertr.: Kirshner, Salem, V. St. A.; Vertr.: Car Dr. Georg Loemenberg. Berlin, Wilhelm baren Flanschen. J. M. Kenna, Johnstown; 30. G62 250. Das Einathmen der Luft durch Jacob A. Seligmaun & Co., Berlin. 18. 7. 36. von Lampenzylindern u. dgl. Goerisch Æ Co,, R. Schultz, Goch. Vom 21. 3. S6 ab. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NV. straße 54. 3. 12. 95. X. 2744. Vertr.: Emil Reichel, Dres den. 22. 8. 96. den Mund verhinderndes Rohr mit Nundstück 8 2717. Dresden. Vom 11. 9. 95 ab. 45. Nr. s9 128. Pferderechen mit beweglich straße 78. Vom 8. 12. 94 ab. Hindersinstr. 3. Vom I7. 11. 95 ab. 4. G2 195. Ringförmiger Vergaser für Petro— K. 56588. und Kugelventil. Carl Kleemann Stuttgart, 34. G62 298. Tisch mit drehbar aufgehängtem

22. Nr. 89 116. Verfahren zum Oeffnen des angeerdnetem Gegengewichts-Sitz und Fußtritt. 57. Nr. 89 2600. Reflex Kamera mit Kipp 79. Nr. sg 195. Verrichtung zum Abschneiden von leumdampfhrenner, dessen mit einem der beiden 20. 62378. Eisenbahnwagenkuppelung aus Frauenstr. 21. J. S. 6. . K. 5597. aus geisten und an denselben angelenkten Brettern Bodens von Glaswalzen. Th. Teetz, Witten A. Schadwinkel, Regitten b. Preyl, S. Pr. Wechselvorrichtung. L. J. R. Holst, Amster⸗ Zigaretten. J. R. Williams, Sst. Orange, Mäntel fest verbundene Deckel in den zwesten zwei scharnierartig verbundenen, durch eine 30. 62 262. Frauenärztliches Instrument zum gebildetem Gelenkparallelogramm zur Bildung a. d. R., Breitestr. 18. Vom 13. 2. 6 ab. Vom 29. 6. 95 ab. dam; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin Srfsch. Esser, New. Jersey, V. St. .; Vertr. Mantel eingeschliffen und durch Ueberwurfmuttern Spiralfeder zusammengehaltenen Klauen und da— Einführen von Meditamenten mit zwei festen, ines Regal oder einer beliebig schräg stellbaren

32. Nr. S9 117. Durch komprimiertes Gas 45. Rr. 89 139. Stroh⸗Schneid⸗ und Quetsch⸗ NW., Dorotheenstr. 32. Vom 27. 3. 95 ab. A. Schmidt, Berlin Nö., Friedrichstr. 135. darin abgedichtet sind. Ludwig Dürr, Bremen, zwischen liegenden Kuppelbolzen mit einem dem konzentrisch angeordneten, durchbroche nen. Düsen. Etagoöre. Vereinigte Berliner und Erd⸗ bethätigte Glaemacherpfeife. E. C. Brun, maschine. A. G. Nasra, Kairo, Cehpten, z. G63. Nr. S9 082. Schutzmantel für Fahrrad Vom 14. 3. 95 ab. Baumstr. 51. 15. 7. 956. D. 2279. Klauenmaul angepaßten Kopf. F. Linde, E. 3. Friedrich Mücke, Leipzig⸗Gohlis, Stiftstr. 8/9. mannsdorfer Büsten⸗ Jabriten Edmund

aris, 21 Boulevard . Vertr.: Zt. Vetschau, N. L.; Vertr.: Richard Neumann, Luftreifen, durch den das Seitwärtsgleiten des 79. Rr. 89 198. Vorrichtung an Zigaretten« 4. G62 201. Transparentschild, dessen Lampen De Zalba u. W. J. Frank Donaldsville; 18. 8. 96. M. 4419. . ohm C Th. Haroske, Berlin. 4. 8. 96. Haßlacher, Frankfurt a. M. Vom 20. 2. Berlin NW., Luisenstr. 62. Vom 6. 3. 96 ab. Rades verhindert wird. Ch. K. Welch, Gaton maschinen zur Erzeugung flacher Zigaretten aus sich fortschreitend entzünden, sodaß die Inschrift Vertr. Carl Fr; Reichelt, Berlin NW., Luisen. 30. G62 263. Zahngebiß mit an der. Grund— XV. 106335. . . .

I6 ab. 45. Nr. S9 1460. Bei Umwickelung des Futters Noad, The Hollies, Coventry; Vertr.. Carl dem waljenförmigen Strange. Firma Kosmos, geschrieben zu werden scheint. Kölner GElek—⸗ straße 26. 22. 8. 96. L. 3489. k platte aus Aluminium durch Drahthäkchen be 34. 62 380. Zerkleinerungs. Küchengerãth mit

23. Nr. 89 047. Befestigung des Leders an um eine Vorschubwalze von dieser mitgenommene Pieper u. Heinrich Springinann, Berlin NW. Tabak- E Cigarettenfabrit S. F. Wolf, trieitäts Gesellschaft Louis Welter C Co., 20. G2 377. Radrelfenerhitzer mit je in einem festigte. Masse zum Festhalten der Zähne. auf einer zugleich als Schaufel dienenden Grund- dem Bügel von Reisetaschen u. dgl. E. Ph. Walze zum Autrücken des Antriebes und Bremsen Hindersinstr. 3. Vom 16. 11. 94 ab. Dresden A. Voi 7. 3. I6 ab. Köln. 27. 7. 96. K. 5478. Gexinne liegenden Brennern, und einem Tiese Theodor Burinester, Hannover, Theaterstr. 10. platte angebrachten Messerträgern und in Schlitzen Hinkel, Offenbach a. M; Vom 16. 10. 95 ab. des Schwungrades. J. Thürauf, Windsheim, 63. Nr. S9 974. Fahrradschloß. O. M. S0. Rr. s8 ogz. Verfahren und Vorrichtung 4. 62 216. Petroleum Glühlampe mit am speisenden Oelbehälter. F. Ningstmeyer, Mal⸗ 18. 8. 96 B. 6808. derselben geführten Scheiben messern. Walter

34. Nr. 89 O48. Vorrichtung an Frisier lampen Bayern. Vom 5. 5. S6 ab. Shannon, Chicago, Ill. South ⸗Canal⸗Street 65; zur Herstellung buntgemusterter Platten oder oberen Ende des äußeren Dochtrohres angebrachten colm; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 22. 8. 96. 30. G2 264. Schablone aus verstellbaren Brückner, Zürich; Vertr., Richard Neumann, ir Verhütung einer zu großen Erhitzung der 45. Rr. sg 1588. Gummi⸗Melkbecher für Melk⸗ Vertr.: F. C. Glafer u. 8. Glaser, Berlin S. Steine. O. Kauffmann, Niedersedlitz b. Durchlochungen und mit einer über diese herab— R. 3637. Winkel oder Kurvenschienen zum Streichen von Berlin NW. Luisenstt 62. 27. 6. 95. B. 6569. Brennschere. F. A. Hoffmann, Charlotten⸗ maschinen. Dr. A. Schiels, 190 Bath Street, Lindenstr! 87. Vom 29. 11. 95 ab. Dresden. Vom 13. 2. 96 ab. reichen den massiven Brandhaube. Franz 21. 62 218. Elektrisches Kabel mit um den Pflastern beliebiger Größe. H. Peschken, Ibben˖ 34. 62 2381. Auf Länge verstellb ares 7 burg, Kantstt. 16. Vom 27. 10. 35 ab. Glasgow, Schottl.. Vertr.. Hugo Pataky u. 63. Rr. s9 133. In eine zweirädrige, mit 81. Nr. S9 134. Berschluß für Postbeutel. Fikentscher, Zwickau i. S., Reichenbacherstr. 33. Leiter spiralförmig gewundener isolierender Hülle büren. 18. 8. 866. P. 2431. . gardinenelsen mit im Kopf der Steinschraube

24. Nr. S9 O49. Maschine zum Reinigen und Wilhelm Pataly. Berlin NV. , Luffenstr. 26. einer Bahre oder einer Plattform zum Waaren⸗ R. Kant, Berlin NW., Spenerstr. 15. Vom 15. 8. 96. F. 2901. ang, nicht hygroskopischem oder wasserundurch 30. 62265. Dampf ⸗Desinfektions—⸗ und Steri⸗ unter dem Einfluß einer Schleiffeder verschieb= Wichsen von Schuhwerk. Frl. 8. Müller, Vom 25. 6. 95 ab. transport versehene Karre umwandelbares Zwei⸗ 24. 9. 95 ab. ; 4. G2 22. Leuchter für alle Kerzenslärken und lässigem Papier und um diese Hülle angeord⸗ lisations⸗Apparat mit als Dampfentwickler aus⸗ barem Arm. Herm. Roth, Haspe i. W. 3.7. 96. Landau, Pfalz, Industriestraße. Vom 3. 1. 45. Nr. s9 189. Trommel -⸗-Häcksel, und rad. R. Kolbaba u. S. Gläser, Wien Tf; sI. Nr. S9 35. Einrichtung zur staubfreien Lichterreste aus einem, durch zwei halbkreisförmige netem Bleimantel. Karl Detzner, Berlin, gebildetem Mantel. Paul Marg, Hamburg, R. 3506. ö . . 6 ab. ; 1 Kühbenschneidmaschine. M. Fehfel, Grodtken Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 26. 3. Entleerung des Müllkastens in den Müllwagen. Stücke gebildeten und durch eine Feder zangenartig Alt. Moabit 19. 17. 8. 96. B. 2328. Weiden. Allee 6, 18. 7. 96. M. 4525. 324. 62 384. Wäscheman gel mit beweglichen

24. Nr 89 O0. Vorrichtung zum mechanischen O⸗Pr. Vom 26. 2. 96 ab. 96 ab. L. Lebach Jr., Korbach, Waldeck. Vom zusammengehaltenen Maul. Hugo Danziger, 21. 62 238. Klavier- und Notenpult⸗Beleuch⸗ 30. 62 296. Brusthütchen aus farbigem Glas. Auflaufbügeln. Richard Gröschel, Laubegast

Derauheben von in eine Flüssigkeit eintauchenden A6. Rr. S9 og4. Wärmetrjebmaschine mit 63. Nr. s9 182. Durch Hängeschaukeln be— 17. 11. 95 ab. ; Berlin, Oranienstr. 52. 17. 8. 96. D. 25330. tungé⸗Apparat mit zwei oder mehr Glühlampen Emil Savor, Berlin, Charlottenstr. 99. b. Dresden. 14. 7. 88. G. 3335.

Gegenständen (Eier⸗Korb o. dgl.). J. Gold⸗ schwingenden Massen als Ersatz für die kreisenden thätigte Antriebvorrichtung für Straßenfahrzeuge. S1. Nr. 89 LZ6. Stellbarer Anschlag für Seil⸗ 4. 62 280. Nachtlicht mit größerem DOel⸗ in drehbarem, horizontalem, theils ebenem, theils 18. 8. 96. S. 2797. . 34. 62 385. Aus einem Holzrahmen mit dar⸗

mann, Cipel, Böhmen, Nr. 110; Vertr.: des Schwungrades; Zus. z. Pat. 84 304 . D F, Truckenmüller u. O. Schmidt, Lespzfg, bahnwagen. Basse Æ Selve, Altena i. W. vorrath, bei welchem das Anzünden des Lichtes halbzvlindrschem Reflektor. Emil Braun 30, 62 312. Spritze, aus farbigem Glas. auf befestigten Eisenstäben bestehen des hoch.

Richard Lüders, Görlitz, Vom 6. 2. 56 ab. . Frankfurt a. M., Zeil 67. Vom 20.3. Täubchenweg h8 bzw. Albertstr. 17. Vom 25. 17 Vom 15. 1. 96 ab. dadurch ermöglicht wird, daß der Oelstand durch schweig, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 63. 17.7. Emil Savor, Berlin, Charlottenstr. 99. liegendes Sieb als Unterlage für Kohlen. B. ab.

24. Nr. S9 Os. Deckel⸗Sicherung für Dampf- 95 ab. SI. Nr. s9 137. Wagen zur staubfreien Ab— Luftdruck gehoben wird. Ludwig Morf, Hannover, 96. B. 6657. 18. 8. 96. S. 27983. E Ferrier, Epinburgh; Vertr.: E. W. Hopkins, cgfsäßß; . A Graf Verchtuld, Innsbruck, a6. fin. so O86. Wärmetriebmaschine; 2. 31. 6. ä. ss oss. Versand. und Ausschank⸗ fuhr des Mülls. ö Scheller, Berk N. ni m , g, , M. 8 21. G2 310. Akfumulator, bei dem die Platten 30, 62 3958. Die Mundathmung verhindern der Berlin CO., Alexanderstr. 36. I5. 7. 95. Tiro]; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW. ö; Patz, St 304. A. Kolbe, Frankfurt a. M. aärrarat für obergährige Biere. Joh. Fennstr. S3 / 46. Vom 15. 4. I6 ab. . G62 301. In einem bügelartigen Fußgestell durch zusammenhängende oder getheilte Isolier⸗ Kautschußsstreifen als Lungenschützer. A. M. F. 2823. ß . Großbeerenstr. 9. Vom 16. 2. 6 ab. Zeil 67. Vom 21. 3. 96 ab. Päschke d Co., Berlin-Schöneberg, Hoben. s2. Jr. s9 0ss. Trocken- und Backofen mit pendelnd aufgehängter, als Hänge⸗, Tisch⸗ und platten vollständig von einander getrennt sind. Gro, Wöriẽhgfen. 31. 7. 96. G. 3281. 34. 62 393. Kleiderbügel mit an einem Ende

24. Nr. s9 O72. SFeldtochgeräth. . J. H. 46. Nr. s9 696. Gasmaschine mit zwei ent⸗ friedbergstr. 21. Vom 31. 1. 56 ab. Gas feuerung. H.. Zschetzschingck, j. F. Wandlampe benutz barer Lampenkörper. Friedrich Fulius Neumann, Friedland, Bez. Breslau. 20. 62 417. Flasche mit einem sich aus der drehbar, am andern verschließbar angeordneter , 1328 Seventy Fourth Street, u. Tengesetzt laufenden Arbeitskolben. Th. 68. Nr. 89 68. Antriebborrichtung für Schiffe Roheit Kutscher. Leiplii. Vom 24. 5. 94 ab. Hoffmann, Sebnitz i. S. 7. 8. 96. i 3. 8. 96. N. 1212. Breite derselben nach seinem Ende hin gleich— Querleiste als Hosenstock. A. Nordgauer * W. r dibbard jun., 32 Lake Street, Chicago, David, Berlin N., Hussitenstr. 2g. Vom 9.5. wellen mit federndem Fischschwanzpropeller. s5. Nr. 89 O76. Wassermesser mit Kipprinne. 4. 62 324. Luftzuglampe mit Bajonett, 21. 62 421. Umschalter für abwechselnde Be⸗ mäßig verjüngenden und knieförmig nach vorn Co., Berlin. 27. 7. 906. N. 12065. . Ill., V. St. A Vitr. Otto Wolff u. Hugo 96 ab. . F;. D'Ullens, St. Ingbert, Bayern. Vom C. Mahner, Oeelau b. Koburg, Annawerk. verschluß zur Befestigung der Tropfschale. nutzung von zwei Lampen mit Plombiervorrichtung gebogenen Hals. Frangois Haby, Berlin, 24. 623927. Gewelltes Waschblech mit Rif⸗ Dummer Dresden. Vom 2 4 n'b ab. 47. Nr. 89 15. Trepfölfänger. J. Wurster 3. 2. 96 ab. Vom 9. 1. 6 ab. Bünte Remmler, Frankfurt a. M. 21. 8. 96. für die Verschlußkapsel und Schleifkontakte, der Mittelstr. 57 / 98. 19. 8. 966. H. 356. felung quer zur Wellenrichtung. Georgi C

24. NM. 99 121. Stuhl] mit Waschporrichtung. u. S. Thalitz, Derendingen. Tübingen. Vom 15. 65. Nr. 89 C785. In einem Tunnel gelagerte ss. Nr. S5 077. Flügelrad Wassermesser mit B. 6819. über vier feste Kontakte gedreht wird. Jaeger 20. 62 432. Frottier und Waschbürste, vor- Elster, Aue i. S. I. 8. 86. G. 32935. . . Gold schmidt, Venlin S8W., Friedrich⸗ 2. S6 ab. Schiffsschraube; Zuf. z. Pat. S6 469. P. Rückregistrierung des bei Wasserrückstößen zurück⸗ 4. G62 A066. Glaszylinder mit zylindrischer G Fischer, Lüdenscheid i. W. 20. 8. 96. zugsweise in Ciform, aus geflochtenen Haaren 34. 62 398. Rollenwickelapparat aus zwei

straße 28. Vom 11. 3. 966 ab. A8. Nr. S9 146. Aetzrerfahren. Th. Truchelut— Baumert, Berlin W., Kurfürstendamm 25. fließenden Wassers. C. Andrae, Stuttgart, Ausbauchung des die Flamme umgebenden Theils. J. 1580. der Schwanzquaste des Rindviehes. Albert Böcken mit Lagern und zwei mit Zapfen ver⸗

. . 89 . Flaschenzug mit Stahl, oder Paris; Vertr.; Dr; S. Hamburger, Berlin W., Vom 24. 3. 95 ab. ; Hasenbergerstr. 38b. Vom 1I. 2. S5 ab. Schott Gen,, Jeng. 5. 8. 66. Sch. 4976. 21. 6X 122. Stromabnahme-⸗Bürsten aus zu— Meyenberg, Frankfurt a. M., Langestr. 61. sehenen Cinsteckkegeln. Adolf Cohn, Bresfau, Seilband statt Lasttette S. Holnb, Men. Gonpbterestt 43, Vem 28. 1. 36 ass. 167. ir. 85 iz. Schleifschelbe mit ebener Ss Pahhhegg 167. Reguliervorrichtung für Tur— 4. 62 437. Fahrradlaterne mit für fich von sammengelegten und gepreßten Deltametall-⸗Blech. 21. 8. 366. M. 44531. Schillerstr 15. 1. 8. 96. C. 12643. berge Prag; Vertr. Dr. Job. Schanz u. Max 49. Nr. S9 O97. Verrichtung zum selbstthätigen Schleiffläͤche zur Steinbearbeitung. G. Liepe, binen mit Abdeckung der Leitkanäle durch Platten. einem Tragwinkel abnehmbarem Gehäuse und streifen für Dynamos und Elektromotoren. Ver 32. G62 300. Formpresse für Glaswaaren mit 34, 62 299. Feldbesteck, dessen Löffel und Wertheim, Berlin 8sW., Kommandantenstr. 85. Zuführen von zu lochenden Klammerbändern in Gothenburg, Schweden; Vertr.: G. Dedreux, G. Kürtöfi. Mikolcz, Ungarn; Vertr. . Brennstoffbehälter. Max Heinrich, Berlin, einigte Eleetrieitãts⸗Aktiengesellschaft, ruckweise rotierendem Tisch und federndem, zwei⸗ Gabel scharnierartig zusammengenietet sind, und Vom 16. 3. 95 ab. . Stanzen. x F. Arnold, Berlin N., Reinicken⸗ München. Vom 12 3. 96 ab. Robert Krayn, Berlin NW. uff 27. Vom Blücherstraße 62. 22. 8. 96. H. 6376. Wien; Vertr.: Maximilian Mintz. Berlin, Char⸗ theiligem Kolben. Thomas Eunson, Sunder— dessen Messer mittels Augen und Haken an die

26. Nr. s9 174. Wasserheizkessel mit inneren dorsgrstr g44. Vom J. I. Ib ab. 68, Nr. S9 054. Nach außen und innen 25. 2. 96 ab. 6. 62 155. Pasteurisier⸗Kessel nach G.-⸗M. lottenstr. 74/75. 29. 8. 96 V. 16065. land; Vertr.: G. Dedreur, München. 5. 8. 96. Gabel, angehakt wird. August Melchior, Ver steisunghrahren⸗ . Bgnderbor ht, 49. Nr. s9 Ogs. Gesenk zum Schweißen und schlagendes Fenster. F. Brünings, Wands. ss. Nr. 89 L608. Köegelförmiger Windfang für Nr. 39 0566 mit Rühr oder Schüttelvorrichtung. 21. 62 423. Umschalter für abwechselnde Be⸗ G. 1753. Merscheid b. Solingen. 3. 8. 96. M. 4375. ö Vertr.: J. G. Houben, Aachen. Vom Kalibrieren don Kettengliedern. H. d' Hone, beck, Sternstr. 39. Vom 14. 2. 96 ab. Windmotoren. J. Ch. P. Sörensen, Hugo Grouwald, Berlin, Schönhauser Allee 33. nutzung zweier Lampen mit Plombiervorrichtung 33. 62174. Tornister mit Hülse an der 34. 62 400. Haushaltungswaschmaschine fũr

g . 6. Dujs burg. Vom b. 10. 23 ab. 9. Nr. sg 172. Verbindung eines Korkzieher⸗ Skanderborg. Dänem. Vertr.: J. C. Glafer u. 25. 7. 96. G. 3269. für die Verschlußkapsel und Klemmen in deren Rückenseite für einen gufgespannten Schirm. artoffeln 2c. mit durch Handgriff drehbarer ' t. 175. Detrol am Gag gfen; GE. 49. Nr. 89 O99. Vorrichtung zur Herstellung krätzers o. dgl. mit dem Griffe. C. S. Müller, L. Glaser, Berlin sw., Lindenstr. 80. Vom 6. 62 166. Kühlschlangenrohr mit ovalem Innern für eine Bleidrahtsicherung für jede Elisabeth Lengerich, Cassel, Philosophenweg 59. Trommel und Trichter für, den Wassereinlauf. Dtfinn C. Michut, Parig, 638 Boulevard ben Hopvelbördein Nobrendeng Züsz z. Pat. „Solingen. Vem 24. 4. S6 ab. 28. 3. S6 ab. biw. flachem Querschnitt für Gährbotfiche. ä. Tunpe. Jaeger & Fischer, Vndenscheld i. W. 1. 7. S6. = . 3456. Ss wald Weefe, Breslau Friedrichstr. SI. 3. 58. 86. de la Pillette.; Vertr. Eduard Franke, Berlin 3. G2. . Dentsch. Destexreichischs Mannes. T0. Jr S9 19 I. Spannrahmen für Maler- Freundlich, Düsfekdorf, Florastr. 68. 79. 7. 95. 20. 8. 96. J. I335. 38. 62 184. Kofferartiger Picknick⸗Kasten mit W. 4373. . . Luisenstt, 31. Vom 8. 12. 93 ab. mannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. Vom 14.2. Leinwand u. dsl. H. G. Tarn ke, Hamburg, 6 h 5 F. 2855. 21. 62438. Drahtbügel zum Festklemmen Abtheile bildenden Scheidewänden. Lindstedt 24. G62 1402. Bettbeschlag aus Metall mit keil.

6 3 176. Flüssighitzerhitzer J, 96 ab. . 59 Steinstr. 99. Vom 39. Z. 96 ab. e rauch muster. 8. G2 292. Filter aus einem von der Filter⸗ von Leitungen an Isolatorglocken mit Sesen oder K Säuberlich, Berlin. 5. 8. 96. L. 3449. sörmigem Bajonettverschluß. Dermann Kirchner,

3 ßrantfur a. M., Rhönstr. 12. Vom 49. Nr. s9 190. Bohrkopf mit sich selbstthätig 71. Nr. 89 O46. Schuhwerk mit Zehenkammern. Eintr masse horizontal getheilten Gefäß, dessen untere Einbiegungen zur Aufnahme der Leitung und 33. G2 224. Brennschere mit an einer Decke Chemnitz. 3. 8. 96. K. 5510. ö

. R 8517 6. . . einstellenden Klemmbacken. -D. Weir, S5 Pear I Pr. F. Sinz, Neusalz a. O., Amte str. 3. Vom Fintragungen. Abtheilung mit einer Luftpumpe verbunden sst. excentrisch gelagertem Spann Hebel. George hefestigten Wellenstäben., Lug Hollgud Letz, 24. G2 1038. Im Fußgestell drehbarer Bügel- , . oi gr. 3M TMO οσ t, os. 20a! J. Jehrg; Kogstanz . B. Ji. . 5ß. = 3. 353. Riddfeton, twond; Vertr.; Carl Fr. Nel, Steinbach, Hallen kerg. 15755. 66... H. 636. bfen mi Ringmantel an Cin seten der Cen einrichtun st.! 2. We mann Nachfolger, Hr. Vertr.: C. Fehlert u. G. ‚Loubier, Berlin NW., T1. Nr. S9 123. Schuhverschluß. F. W. 62126 bis 62 455 ausschl. 62 413. §. G2 299. Bierfilter mit abstellbarer Vor— chelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 22. 8. 9ß. 33. 62 313. Brennschere mit Heizvorrichtung für Schneider und Konfektionäre. R. Zechlin,

. n , er bnen, Elbe. Vom 7. 3. 96 ab. Dorotheenstr. 37. Vom 14. 4. 95 ab. Bergmann, Barmen, Jaͤzerstr. 560. Vom stlaffe. richtung zur Zurückleitung und nochmaliger M. 4433. und Schutzhülse. F. Ketzer C Co., Berlin, Berlin CO., Alexanderstr. 49. 4. 8. 96. 3. 855. ö 868 de, üb . 8 Koop s0, Nr. 8390 113. Mischmaschine. P. Krocker, 29. 4. 96 ah. 2. G2 172. Kipfelteig ˖Walzmaschine mit in Filtrierung des Vorlaufbierez. Heinrich Schwartz 21. 62 439. Kontakttheil für elektrische Lei 19. 8. 96. K. 56581. . 34. 62 408. Klosetsitz mit einem frei zugäng⸗ ö. ftr 9 e , . k 26 biw. Lud. Mittweida. Vom 15. 3. 36 ab. 72. Nr. 89 Es 6. Verstellbare Gewehrstütze. einem über dem auf endlosen Gurten bewegten Teig u. Michael Kirschner, Speyer. 5. 5. 95. tungsschnüre, welcher das verknotete Ende der 33. 62 320. Schuhknöpfer mit durch Hohlkehle lichen und einem mit dem Abortdeckel IöSgbar

z7* her. 85 13m . 51. r 89 Oτν. Vorrichtung zum Oeffnen und J. Livtschat. Wilna, Feußl; Vertr. Gduard hin⸗ und hergehenden Rahmen gelagerten Walen. Sch. 4966. Schnur kugelartig umschließt. Paul Sievert, verstärltem Griff. Max Trutnau, Dresden, verbundenen und mit diesem um ein gemein sames h r. er . . W. Uhlemann, Schließen des Stromes bei elektrisch bethätigten Franke, Berlin NW., Luisenstr. Z. Vom 1. 5. Stefan Forst, Varasdin; Vertr.: Carl Fatah, 8. 62 254. Zusgmmengesetztes in der Breite Dresden, Lindenaustr. 32. 22. 8. 66s. S. 2806. Augsburgerstr. 36. 20. 8. 986. T. 1682. Scharnier beweglichen Sitzrahmen. Heinr. Kurz, Hanne . 95 6 in, Türrschmidtstr. I9. mechanischen Musihwerken. M. G. Becker, 96 ab. 356 . Berlin 8. Prinzenstr. 1009. 30.7. 94. F. 2865. veränderliches Wickelbrett für Gewebewickel⸗ 223. 6215s. Schmiere in halbrunden, an der 33. 62 323. Schraubpfahl oder Stock mit München, Türkenstr. 53. 6. 8. 96. R. 55 5.

28 n 869 181 h ind älmaschi . deipig, Turnerstr. 27. Vom 4. 10. 95 ab. 72. Nr. S9 Os. Seitlich der Verschlußhülse 3. 62157. Zugschnur · Hebelverschluß für Hand⸗ maschinen. A. Monforts, M. Gladbach. 4 38. 96. einen Seite hohlen Stangen. Adolf Müller, abnehmbarer Schraube. Ernst Hiller, Groß 324. 62 416. Jusammenlegbares Gestell für * . 6 . . enschälmaschine. - Gisen⸗ 51. Nr. 89 O45. Anreißvorrichtung für Nusik· angebrachtes Visier für Zylinderperschluß⸗ Gewehre. schuhe ꝛc. mit durch den Stoff durchbringende M. 4384. Alt⸗Gersdorf i. S. 27. 6. 96. M. 4264. kreuz i. Mark. 21. 8. 96. H. 6365. Feldstühle und Tische aus zwei Theilen, je aus Le e, lze) . , . n . . berge mit Säablstimmen und durchlochtem Roten. . B. ghman, Middlefield Conn, V. St. A. Spitzen gegen Drehung gesichertem Verschluß— 9. G2 274. Flacher Pinsel mit zweitheiliger 24. G2 1123. Schornsteinaufsatz mit pendelnd 33. 6x 407. Am Rasterstuhl abnehmbar be— einem Gelenkstück mit daran angebrachten Bein

28. Nr 16ers Sautz n. f nh a6 ab. blatt. ö C. stobrom, Hamburg, Borgesch. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Tuisen« obertheil und in, einer zusammenpreßbaren Defe Kapsel. Vereinigte Pinsel Fabriken, Nürn— einander gegenüberhängenden, zu je zwei festigter Halter mit Gummibecken als Schaum⸗ hälften bestehend. Harry Stolz. Meißen ü. S. 8 Jeuner, Rr:me 6. arg Yi e lag . straße zö/ßß. Vom 9. 13. 5 ab.. . straße 43/44. Vom 15. 4. 6 ab. des Hebels befestigter Schnur. C. A. Pfenning, berg. 19. 5. 388. V. i643. verbundenen Rauchklappen, seitlichen Schutz⸗ abstreicher für Rasiermesser. Änfrie Elovis, 19. 8. 968. St. IG. elimngburg; V . 6 ; Röhl , , Bil 51. n so oss. Dampferhrrichtung für 75. Jir. s39 118. Verfahren zur Darstellung Barmen Rittershausen. 17. 7. 968. P. 2375. 10. 62 354. Briquetfte au Koks oder aus Koks winkeln und die Scharniere überdeckenden Schuß Allonville· Bellefosse; Vertr. O. Lenz Berlin W., 34. G62 418. Wringmaschine mit niederklapp⸗= gen n nf ö. ö Von 3 arg, h ö . lfte hin mechehnsscken Miu sttwer ken. Richters almmghiaksoda. Verein Chemischer 3. S2 262. Klederanfschürzer nach G.. M. mit Steinkohlen gemischt. S. Wechselmann, blechen. Michael Strüdel, Bühl i. C. b. Geb⸗ Luisenstr. 31 b. 5. 8. 98. C. 12369. barem Tragbügel. Dresdner Wringmaschinen⸗

297 J, g re * schtun a. tell SG. A. Srachhausen, 27 Hutton Strezt, o⸗ Fabriken, Mannheim. Vom 25. 1. 56 ab. Nr. 54 151 und 39 812 mit die Schenkel des Kattowitz. 8. 8. 95. W. 4306. weiler. 20. 6. 95. St. 1766. 23, G62 411. Tragvorrichtung, für Stöcke oder fabrik Albert Heimstädt, Dresden. 19. 8. 96. an Röhren Matte . . in er, ung holen, Ely. of Hudson, Nem Jersen V. St. A; 75. Nr. S0 1189. Verfahren zur. Darstellung Drahtgestells umschließenden Gummibacken. Otto 11. 62 409. Mit Klebftoff überzogener Ver 214. 62 235. Horijontaler Kipprost aus zwei Schirme aus einer am Stock direkt oder mittels D. 2338. ; . hh ssen an * nf änden Vertr.: Franz Wirth u. Dr Rich. Wirth, Frank⸗ don Aetzalkalien aus Alkalialuminatlöfungen. Keißner, Charlottenburg, UÜhlandstr. 185556. stärkungsring für den Rand von TLochungen in einzelnen drehbaren Theilen. Ferd. Haufon, . befestigten Klemme. Ludwig Stransky, 34. 62 446. Rollladen, Gurtklemme mit schwerem Frl ö 64 well ö F , 66 . W; Dame, Perlin NM. Luffen. D. W, B 6nigtoff, St. Deters burg, Gusseff 31. 7. 26. K. 5602. Papier- und anderen Stoffen. Max Meer, Wiesbaden, Moritzstr. 4. 27. 7. 96. ien; Vertr.; Max Schwertführer, Berlin NW., schwingenden Klemmhebel. Friedrich Abel, volcher, 120 . . *. . Sa 8 stragt 169 Pam 6. 4. 33 ab. Pfreulol 4; Vertr.: Franz Wirth u. Hr. Fiich. 3. 92 267. Federnder, an den Enden verzierter . Leipzig, Dufourstr. 11. 6. 8. 96. M. 4550. H. 6234. Unter den Linden 59. 7. 8. 96. St. 1813. Offenburg. Baden. 18. 1. 9686. A. 1427. eigco Ralif; Vertr 34 weh ree 3 3 , 51. Nr. 89 O89. Vorrichtung zum leichten Aus Winh, Frankfurt a. M. Vom 1. 4. 96 ab. Schraubendraht⸗Bügel als Hutbefestiger. Otto 11. 624160. Notizbuch mit Deckel in Gestalt 24. G62 2535. i mit darüber gespannter, 33. G62 1238. Schloßloses Portemonngie, dessen 34. 62 450. Klosetpapierbehälter mit rauh be⸗ ö zr . ger . 6j zd , wechseln der Feder bei Musikwerken. G. A. 75. Nr. 89 147. Ver ahren zur Ueberführung e, gr, Köln a. Rh., Urfulapl. 5. 4. 8. Jö. eines flach zusammengefalteten Handschuhs. Gh. konisch gelochter Stahlplatte oder dicht neben Verschlußklappe durch eine Feder selbstthätig in zogener Walze und Bodenschlitz zum Fördern Bom 7 *7ihb]) 59 „Alexanderstr. 38. Brachhausen, 127 Hufton Street, Irrsey City, , organischer Stickstoffberbindungen im I. 1713. Feldmann, Erlangen. 7. 8. 55. F. 2887. einander liegenden Flachstahlstäben zum Durch⸗ der Verschlußlage gehalten wird. Otto 1 einzelner Blätter mittels Drehüng der Walze

40. Rr. S9 062. Verfahren Darstell Eifsch. wn, New Jersey, V. St. A. z Vertr. mwonigk mittels Aluminat Kontaktmaffen. - 3. 62208. Korset mit breiten Rückenfedern, 1I. G62 415. Papier, Eckklammer mit sich über lassen von Luft und Wasserdampf. Andreas haus, Mülheim 4. Rh. 22. 8. 96. L. 3485. Aug. Tönnesmann, Düsseldorf, Klosterstr. 138. 2 prlverfi mi , , we, a ., ** 7. g Franz Wirth u. Dr; Rich. Wirth, Frankfurt F. O. Matthiesfen, 17 Wall Street, New durch welche die Desen hindurchgeschlagen sind. den. Papierecken nach einer Dreiecksbafis linie Mülhens, Köln, . 71. B. 8. 96. 34. 61 931. Schutzgitter aus Rohrgeflecht für 18. 7. 96. T. 1638. da Simdles ug. Syndicat de 17 2 8 . Men . W. Dame, Berlin N ., Luisenstr. 4. Hort. V. St. A; Vertt: Robert Fe. Schmidt Sigmund Seeligmann, Stuttgart. 9 8. 96. schließenden Lappen. G. Heidenreich, Sonnen⸗ M. 4272. Kinderwagen. Anna Gußmann, Berlin, Mitten 25. 62 1420. , für Packet

ü acier ö Vom 16. 2. 95 ab. u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ S. 2772. burg N. M. 19. 8. 95. H. 6355. 25. G62 224. Perlenabtheiler für Häkelmaschinen walderstr. 19. 21. 7. 96. G. 3259. Speisen⸗ und Aktenaufzüge mit scheren wir⸗

nf Gyr 6 Henn, Dr . ö ö 67 89 6 Vorrichtung zum Festlegen strahe 111. Vom 21. 2. 95 ab. 2. 62 211. Schweißblätter mit Zwischenlagen 11, 6 433. AIibreißkalender mit Nadelkissen. mit seitlich und aufgebogenem oberen Ende mit 324. 62 1485. Melkeimergriff aus U- förmig ge—⸗ kenden . Friedr. Schleehauf, Stutt⸗ 66. m n a6. m g. s lattes bei Klapinetten. G. Tegeder, 76. Rr. 82068. a ln zur Bewegung aus Balata. ranz Clouth, Rheinische William Prym, Gefelischaft mit beschränkter Einschnitt zum Ueberführen abgetheilter Perlen bogenem Flacheisen mit angenietetem Quersteg. 20. 5. 96. Sch. 5024.

az. Ir S9 Ss 3. abgijmricht Srl erlin a Lützew Ufer 2. Vom 26. 2 I6 ab. des Fadenführers für Spulmaschinen zur Her Gummimaarenfabrit, Köln. Nippes. 14. 8. Zb. Haftung, Stolberg, Rheinl. 21. 5. 55. auf die Nebenreihe. Theodor Preuß, Buch⸗ Martin Fritz, Ottobeuren b. Memmingen. 5 32 9 inrichtung an mer en I. Nr. 89 154. Klaviermechanik mit unter stellung von an s n Spulen. C. Kerken⸗ G. 15775. Bp. 2438. hol . S. 36. 9. 36. * Pe a3. g. 7. 966. * 8. 2857 z Ihn frre an, . Zur , . den Tasten hängenden Hämmern. JF. Schimmel berg, Barmen, Krühbuschstr. 31 a. Vom 10. 3. G2 298. Mittels Nadeln zu befestigende 13. G62 44. Kesselsteinbohrer für Siederohre 25. 62 268. Stoff e , , u. dg. 324. G62 148. Verschluß für Wagenverdecke aus A raunschweig, Wolfenbüttler⸗ , . ft ö. ö. er u. S. F. Nelfon, Faribault, Minnes., V. St. 7. ö ab. ; , ö Kleider Haken und ⸗Oesen. H. Vitense, ö. it zylindrischem, sederndem Messer. W. Klagges, aus wollenem oder baumwollenem Trikot mit einem am Verdeck befestigten Zapfen mit halb⸗ st II. 8. 96. Sch. 4993.

. m, = . . gsizerß f: wan n 5 ; 6. ,,, kJ f w. rng ,,,. ö 3. a . . 5 . Cen drt Billh. Mühlenweg 85. 7I. 58. 56. . . J. , , ,, 2 1 8 . 2 6 n=. 2 n, g. 216 Koch · zu ) 1 ö ar. ö ndeln von pinn⸗ . ö ritt · Verschlu r Damen⸗ . . utter. er eyenberg, Frankfurt a. M., efestigten Hülse mi reenterverschlußhebel. platte, dera ng e Exemplare

*. Nr. Ss oss. Strobostop. 9. Casler, 181. HM, Ss i a). Mechanisches Musikwerk mit Hosen durch übereinanderllegende Stoff⸗Anfätze. 1. G62 4358. Werkzeug mit auf biegsamen Langestr. 6. 15. 8. 36. *r azn 4426. wie Bodenstäüch und Deckel einer 1. zwecks