1896 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Aufnahme der abnehmbaren Schornsteine c. ju Herausnahme der Marke zurückschnellendem Schub Klasse. ; Spiellade, Trangponier. Vorrichtung und ä

ö nd. Kurd 283 Berls! fasten unter er durch Uhrwerk gedrehten Fächer, 58. G62 371. Rasenmähmaschine mit mittels gebogenen Rippen auf dein Saitenhalter. u V E T* t E B E i 1 63 1 E Grimmstr. 256. 17. 7. 95. H. 6188. trommel. Wilhelm Hitdebrand u. A. Hilde⸗ schwingender Tragplatte verstellbarer Messerachse Höhne, Breslau, Vorwerkstr. 14/144. 17. 1. 96

. , , Theresienstr. 16. 21. 5. 96. in einem mit federndem Deckel versehenen Lager. H. hbᷣ249. z

. 2 2 22 2 . . n'a a8 09. Durch Scieber verschließbare Neff . G. dr maren Benn , H ndarf , Kaffe. D t R 2A d K l nung im Boden des n, n mit . gane . Reichelt, Berlin N., Luifenftr. 26. 21. 5. *. 5. G2 286. Violin Kinnhalter mit Hebel. zum ell en ll 5⸗ nzeiger Un onig ĩ rell ĩ en al 5⸗ nzeiger. . . 6. Abfü ui, . ö ul: ö 42. uu 333 n . it en fr 366 , . . . e n, en 6, Markneukirchen . eint eerwagen, Hannover, Lammstr. 4. eitlichen Oeffnungen in der zylindrischen Metall- ö . Düngerstreuvorrichtung aus einer i. S. 25. 7. 96. K. h471. j 7. 8. 96. H. 6m 6 Wilhelm Heß, Cassel, Schloßpl. in Sektoren getheilten, vertikal unter 6 Dünger 51. 62 305. Kreuzwenderharmonika mit auz n 219. B erlin, Montag, den 14. September 189 G . 26. 62 362. Mit Schaugläsern versebener Blech⸗ 6. 6. 96. H. 5986 . behälter gelagerten Schleuderscheibe mit auf⸗ Metallblech hergestellten, durch Verbindungsstange ;

zylinder für Petroleumlampen. C. Schmidtlein, a2. 62 328. WinkelVister aus zwei festen gebogenem, an den Rippen unterbrochenem Rande. zusammengehaltenen Sternrosetten, zwischen d Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossens „Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üb ; 3 Berlin, Luisenstr. 22. 189. 8. 96. S 5022. Ringen mit Drahtkreuz, in denen zwei gleiche Gustav Bode, Erfurt, Schmidtstedterstr. 5. federnden Armen die eingeschobenen Intrun ern BGelanntmachungen der deutschen Cr ebehn! enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt . ar ĩ f tistern, über Patente, Gebrauchamuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan

tel G . . . r* 0 . . mit Stielhülse aus pro⸗ gehe en nber ., ,,, ⸗. d 1 * N ĩ 9 . Georg Stache, Berlin, Thurm 42. G62 333. Kippwaage, mit den suns Ge, siertem Metallblech. Karl Stalder, Zollbrück; KJ. Hö. Eentra Han e H⸗ eg ster x d as Deutsche Reich. (Nr. 219 B.) 4 . i 1 ewafsen Hen; d . ö 3 . 3. i dn nn , . ener reif it gh n , Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in d R el tägli . i n en e d g gf fler r, Eißj ,,, nr, , ö 2 Re nz siet * 69 GQ bet n s. Berlin auch durch zie Königliche , . öde. Deutschen eich. und Königlich Preußsschen Staats. genug spreiz beträgt A 80 für dag Vierteljahr. Ginzelne gin ern ef. . Aktien c jh chr iin n S. Neufeldt, T. 1640. auf Grund seiner schweizerischen n n vom 5E. 62 322. Klavier mit gemaltem und Ame get . . 1 In lerttonsprei( für den Raum (hier Druchesie 86.

Metallwaarenfabrik u. Emaillierwerk, 42. 62 388. Flüssigkeitsverbrauchsanzelger mit 15. 2. 96 in Anspruch. lackiertem Kasten. Alfred W. Rost, Dresden, Gebrau chsmuster glasse. e, ,,,, a n, ,,

Elbing, 20. 8. 96. A. 1734. Schwimmer, Gegengewicht und Skalg und 47. 62 E98. Klemmvorrichtung für waagerechte, Altmarkt 8. 21. 8. 96. R. 3634. ĩ - iti j 26. 62 440. Kaminfutter mit Endflansch und Ventilkegel am Schwimmer zum Verschließen der drehbare Rohre aus einem in einem Schlitz des 52. G62 168. Nähmaschine, bei welcher durch Schluß.) . . un di ene ö . ttlaffe en m e t ,,,, widerhakenartigen, die Einführungstiefe des Ofen⸗ Deckelöffnung bei gefülltem Gefäß. R. Knie⸗ drehbaren Rohres geführten Klemmbolzen. Zungen⸗, Spitzen oder Häkelnadeln Häkelschnuren KLlasse, tertũiche it Metall b st di 9 3h senstock gelagerten 720 32 282 It i ü i ,,,, rohrs begrenzenden Armen. A. M. Schiml u. riem, Mannheim. G. 5. 8. 3. 8. 96. K. 5509. N. Kaufmann, Ohrdruf i. Th. 24. 7. 935. hergestellt und auf den Stoff genäht werde os, 83 401. Filtertuche ö. ,,. , ,, , ö m m n n,, gen,, J. C. Schwanengel, Dayton; Vertr.; Emil 42. 62 347. Reißfeder mit rechts- und links—⸗ R. habs. z . . Julius Köhler Limbach. 30. 7. 96 1. Metallgeflecht oder gelochtem Blech als Unter doppelarmigen. Hebel mit Laufrad bewegen. auf Reißbrettern aus einer auf den kurzen Klasse. Reichelt, Dresden. 23. 8. 96. Sch. 5032. gängiger Stellschraube und Kopfscheibe a hen 47. G62 199. Klemmvorrichtung für in einander KR. 5495. . ö sage, Gottschalt . Co., Cassel. 3. 8. 96. 6 ,, Frankenthal, Pfalz. 28.7. 96. , r,, ,, und unte das S1. G2 4853. Behälter mit durchsichtigem Dectel. 26. G62 451. Von außen heizbarer Regulier⸗ den Federblättern. Gg. Schoenner, Nürnberg. verschiebbare Rohre aus einem eine Klemmbacke 53. 62 126. Verdampfschale mit ring⸗ G. . In das Mantelrohr von Abessy— 983. Lee, ,. . Luftreifen mit Gummieinlage zur 6 rem ene! ö in ö, . 6. & * Her Solingen, Weyeistr. 26. 3. 8. 96. kochofen mit doppelt gestürzten Kreuzzügen. J. F. 5. 8. 906. Sch. 4975. tragenden, in einem Schlitz des einen und einem wellenförmigen Vertiefungen im Boden. Paul . id n s J! V tile V dung als Ki i Valenti . l t 1a. 15. 77 86 M 13 J 2 ö ĩ Mahler, Eßlingen. 26. 7. 906. M. 4545. 42. G62 351. Sperrvorrichtung an einer Auto⸗ Loch des anderen Rohres geführten Klemmbolzen. Renß, Artern. 2. 11. 95. R. 2867 nierbrunnen einzuschieben der Ventilkörper aus erwendung als Kissenreifen. Va ö. in Wahlig, 3. rage 112. 10.5 7. 96. 4300. S2. G62 203. Treckengestel, für Isolierschalen ö . 1 . mit pe . . k aus einem Sperrstück an der N. Kaufmann, Ohrdruf i. Th. 24. 7. 96.j 53. 62196. Graublau emaillierter Rochtopf Lien . 8 nen nr nn nh ö. as e. J 1h che ö jedn. ng f lor o g me i el fh lr zee n i , eite in paralleler Anordnung befestigten oder in aage mit einem unter den Geldtrichter ragenden K. h464. it zwei Handgri d Verschlußdeckel ; ichen ĩ ür Fahrrͤ 63 ĩ ö. ö . z dasselbe eingeflochtenen ier g n als Putz und einem auf einem Gestellvorsprung ruhenden 47. 62 214. Riemenverbinder aus gelochter . . , 6 fun in gen ami chen ißr f lenschen. ,,. ee. 1 , . n,, , . . 36. 6 lstũ ĩ eln n ,,, 26 träger. Albin Kühn, Heidelberg. 20. 1. 96. Ansatz. G. G. Lochmann Co., Leipzig⸗ Stahlplatte mit durch deren glatte Löcher hin⸗ Bonbons.“ Max Haut, St. Johann a. d. Saar n, , n, , n m m m . . . ß V— , an,, ,,, . Gobliz. 7. 8756. mm g' par , n, k chraubten lacht oy ss gran en. 7796. * 5. 9 . 565 ; Berlin. 1. 8. 96. L. 3440. C . Wr in 186. 7. 96 T. 1635. . , , Klemme zum Aufschieben ,,, nn,, Hannover. 1. 8. 9. 37. G62 14. Doppelfernrohrartige Säulen als A2. G62 353. Extraktwaage aus elnem gleich⸗ Aug. Görts,. Kronenberg b. Elberfeld. 15. 8. 53. 62 204. Künstliches Geflügelfutter in 60. C6* 264 J Veit besondern Armen jur . 6 1 63 . ö ,,. 1 9 .. . 3. äger. Worms, hd] ; Masten u. dgl. August Kleinsorgen, Hüsten i. W. armigen Waagebalken mit ungleich großen und 96. G. 3325. Form von Erbsen, Linsen, Körnern u. s. w . a n n r e mn en e en n rn , anden a ee 70 83 Reiß schiene ml l orritung , jede fa nr , un. 46 ; ; 6. J . ö. . . z ; . z [ . v.˖ persehene e ö ö ) ; 2nd . . 2 ( ĩ ließ els. . J ng Brahtetegt ene, nf n wrde, dennis enn , gigen, hin, Heeizerhueistt . reer, Kerntrrr b dünn d,, dd, , , n mann, ,,,, als Batzt iger mit rer ohne damit berbuss ne, Penker, G chuberl z. wuber gtelguher, Kürünleg, zäumf eienr. . 33 2 äs. '. Sl fen für Sterilistergefäße D. 3329. ö , e m, n,, ,,, n j mörtelfesthaltender Unterlage. Albin Kühn, V. Suber, H. Alter, Prag, u. U. Huber, B. 6801 ; dessen Bohrung durch eln, Gummi! ud s. w. 61. 62 277. Durch eine ihre Kraftrichtung 63. G2 388. Fahrradsicherung aus an der Lenk- schütz. 8. 966. Sch. 502g. . 832. G62 452. Elektrisches Weckerwerk für Uhren Heidelberg. . G. 966, & 6315. , Epecht u. J. D. Jetersen. 475 62 231 Scharnier mit durch Umkrempen Vlatꝛcheñ i kastf ee n der Bohrung wan vassend wechselnde Feder selbstthätige Speer ne für stange und am Gestell in beliebigem Winkel zu 71. 61 674. Durch umzunietende spitze Fort⸗ mit . vom Uhrzeiger bethätigter 37. 62 150. Gerüst⸗Zangenhaken. Johann damburg. 8. 8. 66. H. 6308. / des Scharn erkorperz befestigtem und gesichertem ö an, befestigten Haltebändern verschlossen ist Auszichleitern u. den Paul Schmghl. Biberach shign r sn gebe ten. r ein ab en che . ke a ,, d, , ,, . . n ,,,, Petin, M. Glarbach. 13 I. Fä. . V zz66. A2. 32 30. Nipellierlgtte mit, rothweif, blau, Stiff. Nüubolf von Hängen, serlohn, Mittel Hus Carb griert *r. T ' he n,, ö 3 , , , . e,, , , , , , e. k , e nr, , , , , . , 83. 62 044. Staubdichter Fahrrad Kettenkasten feld. 16. 7. 956. E. 1727. . geführter Druckplatte, Ludwig Langer, Heidel- Ss, 61 870. Wasserleitungshahn mit sich selbst geklemmte, aus Metalldraht gebogene Haken für eren 64 10. Zentimeterfeldern. Franz Hesse, 47. 62 322. Gewebter Treibriemen mit gänz⸗ 5837 G62 307. Stopfen für Sterilisiergefäße aus einem großen Mittelstüch und zwei Deckeln, 63. 62 447, Zusammenleghares Fahrrad mit 6 , 8 . 2. thätig geschlofsen haltendem Ventil, welches ver= Jalousien. A. Wohlfahrt Æ Co., Berlin. , . Rhld., Arndtstr. 32. 18. 7. 96. lich oder theilweise aus Torffasern bestehenden dessen Bohrung durch ein hohles Kegelvenkit mit staubdichter Verschiebungs vorrichtung der Doppelgelenken in den Gestellstangen und dar⸗ 6 1. Auswechselbarer Stiefelabsatz aus mittels Cxeenterdruck geöffnet wird. ermann Y. 7 g6. B. n 339 FS. of . = Schußsaͤden. J. Ulbers, Düssselborf, Wilhelm. 1 , elastischen e,. ö Hinterradachse. Wilhelm Nierhoff., Berge b. über verschieblichen, eststellenden Hülsen. Wil Stahlblech mit Stahl ußunterlage. Peter Arnhold. Berlin, Wasserthorstr. 46. J. 8. 96. 37. G2 240. Zementdachstein mit erhöhten 44. 62 175. Haarhalter aus einem flachen, ver⸗ platz 11. 4. 8. 96. A. 1714. wandung besestigten Anfatzen verschlossen ist. . ß, 6 kel ,, ö 261 p * def e fen . ss. 3 145 Ab b W ü linksseitlich und oben querliegenden Schutzleisten zierten Celluloid Obertheil in Scharnierverbin⸗- 47. 62 344. Gelenkkette mit durch Ringe ver— Dr. Carl Feilerer, Freising. 10. 8. 9g. 68. S682 126. Fahrradgabel mit Schenkeln Aus k i ö ; nnd 562 276. Strafenb öh iͤt Venti web J ( gebmbarer , fr mit Schnee und Flugrußfang und mit Sturm⸗ dung mit einem Draht ⸗Untertheil. Emil Roske, bundenen Gliedern. Franz Peter, Bußnang; F. 2879 Rohren von ovalem, durch einen Querdurchmesser 63. 62 448. Antriebsvorrichtung für mechanisch . . raßenbeschuhung mi enti⸗ eberlaufrohre an Badewannen. J. Mürrle, sicherung. R. Ziesmer, Tempelburg. 18.7. 96. Berlin, Eberswalderstr. 3031. 31. 7. 96. Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Peterfen sa? 621623. Vi itenkarten⸗Täschchen mit ver—⸗ bersteiftem Profi, Sremer Fahrrad -abrit ,, ee, a n , ,, ven n, nt, 3. 844. R. 3573. Hamburg. 4. 8. 966. P. 2406. . schiedenfarbigen Kinder oder Puppen · Vssit n. Snowman * Co., Bremen. 14. 5. 536. Teitenrider zvrgelege von diesem bewegter Schnecke strichenem, dehnbarem Stoff bestehendem Ober ss. G2 378. Frostschutzumhüllung für Gas. 27. G62 253. Röhrenförmiger Hohlziegel mit 44. 62 190. Tabackrauchspitze mit dazugehöriger Der inn er nimmt die Rechte aus dem karten. M. Alexander, Berlin W. . B. 637 z ö , he, r, ren, 1 3 5 . fre , ee n n n, n, ,,, nasenartig au?⸗ bzw. eingebuchteten Ge n, Tabackladebülse. G. J. inibrich, Dresden, Abkommen mit der Schweiz voin J3. 4. 92 auf e, ,,. 23.7 96 . 1705. 68. G62 127. Fahrrad⸗Vorgelegewelle für Ketten, achsen, Carl Miethe, Berlin, Dranienstr. 187. Wien; Vertr.: R. Deißler. J. Maemecke u. i umgehenden geschlossenen oder getheilten 6 Eisenecker, Meißen. 4. 8. 96. Elisenstr. 67. 29. 2. 96. U. 400. Grund eines schweizerischen Patents vom 78. 3. 54. 62 231. dehrmittel für geographische ,, n n nn . . i r ö. 36. . 8 Einklemmen im Verbin 3 *, ,, 6 n br n ig n geren fn, e 56. 44. 62 213. S 7 t it Si b 98 9 ö z 2 2 n 36 . er el en veranderlichem an on der 9 . . . Vüure e ĩ * . . . . 3. . 2 . ö * ** . 2 Falziegel mit . die 3 Feder. Friedrich k 27 . 2 ö , n ung für hin und r en elt nn hr ele er fe i ,,. . an m. * . g reh d 6 iner 5 e. e, gh u * De rg n ,,,, äche desselben vorstehenden äußeren Leisten. W. 4423. ergehende oder in einer Kurve sich bewegende trlichkeit 8 Bi nu9wman w nn. k . , ö ; 5sbi j m , e; 535 —. ĩ j Deih . J ** K ; 3 mit 6 Valzen ö. y zwei sith um Bolten ö . me leit i e nel dil dre, ö. aas Luftreifen mit einer Korkzwischen⸗ . . Flaschenverschluß mit einander uf ö z id J 2 1 23 ,,, 6 . . J * in⸗ 8 in 8 ö 5 * 3. ; 2 1 3 . ö. 9: 44 1 ; ) ü ; . * ( äq 5 j j 27. 62 269. Hohlziegel mit eingelegten Ver⸗ err re ** . ö ,. w . . * a ,,,, lage zwischen dem Lauftheil des Mantels und zugelehrten Ringnuthen für den Dichtungsring 71. 62 3185. Ventilationsschuh aus durch Ein⸗ drähte nach Bedarf höher oder tiefer eingehakt ankerungsstäben für Kaminrohre, e,, blättern. Louis Hesseumüller, Rehestädt i. Th. Sohn. Senftenberg R. . 27.7. 56. C. L660. , 6 endloset Kette aus Blech, . ; dem Luftrohr. Bremer Fahrrad Fabrik im Flaschenhals und im Verschlußstück. Dr. R. schnitte in Streifen zerlegtem und mit Längs⸗ werden können. CG. F. Mathiesen, Fredericia; schächte u. dergl. Lüdenscheider Portlaud- h. 3. 96. . H. N83. 47. 562 431 HRebuzierdentli, bei wel eim die Braht. Wil. Seifert, Leinzig. Plagwiß. 25. . Snowman Æ Co., Bremen. 14. 8. 96. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 1. 8. riemen durchflochtenem Oberleder mit Siebfutter Vertr.. Paul Ruthardt, Hameln a. W. 20.7. 96. Cement-⸗Fabrik, Brügge i. W. 18. 8. 66. 44. 6 A4. Verschluß für Wäschebänder u. dgl. Sintrĩtts öffnung durch einen , , 2 . a, 238 2.7. B. 6785. 96. W. 4371. . . aus schweißaufsaugender Baumwolle. Louis M. 4327. . . . L. 3479. Kleidungsstücke aus zwei in federnd ausgestanzte einstellbaren Hebel geregelt wird. Wilheim s4. 62 Z19. Verkaufsbuch mit Rechnungs— 63. 62 129. Fahrradkurbelwelle mit splint,⸗ 64. 62 295. Bügel ⸗Flaschenverschluß mit Perron, Frankenthal, Pfalj. 19.8. 9s. P 2433. 86. 62 154. Hohlgewebe mit eingearbeiteter 37. 62 270. An einander liegende elastische Löcher einschnappenden Knöpfchen. S. Rosen⸗ Duell, Sürth b. Köln. 31. 8. 96. D. 2342. formularen und vorgelochten Abtrennftellen far artiger Befestigung des Kettenrades mittels der einer als Griff dienenden Kröpfung des seitlichen 71. 62 318. Pneumatische Schuhsohle aus mit ; aserlunte als Matratzen⸗ und olsterstoff. Walzen als Befärhungs bejw. Imprägnierungs thal, Leipzig, Grimmaischestr. 13. 22. 8. 966. 49. 62 191. Gin. und Ausrückvorrichtung für letztere. S. Frensdorff Æ Co., Hamburg durch seine Nabe hindurchgeführten Kurbel. Verbindungsdrahtes. Wilh. Schaefer, Dam ˖ Leinwand überzogenem auswechselbarem Gummi- ar Teichmaun i. F. August Teichmann, r,, 6. , , . Jos. 66 R. 3641. Prägepressen mit Riegel und Anschlagrolle. Chn 1 5 28574 3. z n. far r nne, Co., 7 er Wilhelmstr. 41. IJ. 8. 96. ,. mit . . 3 36 ann . b. Frankenstein i. S. 25. 7. 96. aupt, München, Oberanger bo / . 15. 8. 556. 45. 62 138. Schmierringlager mit getrenntem, Leipig. itz. 6. 3. 56. . Y. 3545. 54. 622 Kuvert ͤ Bremen. 11. 8. 36. B. 6784. . 489535. J , d,, . ñ . 3 . it indi K. bb67z. das Oelbad w—— no eg ar, auf · 20 * ,,, 6 en, 6 , . ,,,, S. 62 130. Fahrradeabgl mit durch Cinsatzß 64, 62 3033. Flaschenverschluß nach S. . M'. ele n mere n, , , , ,,,, 87. 62271. Zusammenschiebbare Thür aus nehmendem Gehäuse. Heinrich Lanz, Mann vom Elettromotor mittels excentrisch einstell barer führschlitz Gan aher, München, Lindwurm. rohre versteiften und abgeflachten Enden. Bremer Nr. 53 B31 mit aufwärts gebogenem Spann. 71. G 346. Durch Schraube und in den Absatz getriebenen Dreherschäften und Dreherwippen einer festen und mehreren mit dieser durch eine heim. 23 3. 96. E. 30765. HRꝛeibungsräder und Geschwindigkeitstege lung durch straße fi. J. 8. 56. M. 4376. Fahrrad- Fabrik Snawman K Co., Bremen. schleifenen de und. dae selbe umfa sen der gr der Zug⸗ singelassene Y . zu. befestigendez unter direfter Centrole der ar n er. oder mehrere Nürnberger Scheren verbundenen 45. 62 139. Schmierringlager für Dresch— ein. und ausrückbare Jahnrdder. G. Fuhr? 84 * 2 3455. Rerklamerafet- nach G. M 14. 8. 96. B. 6783. . schleife. Aktien- Gesellschaft der Gerres— Stlefel⸗ und Kroneneisen. Josef König u. Jos. Schädlich, Grünbach i. Vogtl. 27. 7. 96. mit Tuch o. dgl. bekleideten Leisten. W. Bon⸗ maschinen u. s. w. mit Sfaubringen auf der nrann's Sohn, Jessen / Bez. Halle. 2.7. I6. Yir. 6H OM ntt beim Platzen vom Siab fich 63. 62131. Vorgelege Fahrrad mit in der Ebene heimer Glashüttenwerke, vorm. Ferd. Gödde, Meschede. 5. 8. 966. K. 551. . Sch. 4931. fils, Kopenhagen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Welle. Heinrich Lanz,. Mannheim. 23. 3. 96. F. 2798. soͤfender Hälfe. Stto Wilhelmi, Dässeldorf der Hinterradkertte zwischen der Lagerbüchse, der Heye, Gerresheim. 8. 8. 96. A. 1719. 71. 62 365. Ambozkörper Schuhmacher mit 86. G62 165. Bunt bedruckter Stoff aus Baum- Berlin SM., Kommandantenstr. 85. 18. 8. 56. = x. 3074. 49. G62 325. Drehherz aus zwei drehbar ver— Baufach⸗ Aus fleilung. 13. 3. 866 6 Kurbelwelle und dem einen Schenkel der Hinter- 64. 62 318. Bierglasuntersatz mit heraus⸗ kurzer und langer Finne. Eugsne Jaques, wolle, Halbleinen und Leinen für Matratzen und B; 6393. ; 45. 62 217. Alt Säevorrichtung und Kulti⸗ bundenen Theilen, von denen der eine eine über sa. G62 332. Flaggen. Wimpel aus Fahnentüch radgabel gusgespanntem Retten Kapselrahmen. nebmbarem Einsatz aus imprägniertem Holzstoft. Gebweiler i. E. 39. 3136. s. Bt; Wert sch ck , n,, 27. G 356. Baustein aus Bimsand mit zwei vator benutzbares Gartengeräth. Edmund Pig⸗ den Drehpunkt hinausgehende Zunge trägt. mit Firmen. oder sonsliger Aufschrift für Re⸗ Bremer Fahrrad⸗Fabrik Snowman Æ Co., Hemmersbach Conradt, Stettin. 19. 8. 85. 71. G62 368. Absatzsteife, für Schuhs und 29. 7. 96. M. 4369. . vertitalen Anlage. und einer horizontalen Auf- gtt, Drebden, Canada; Vertr.. G. Dedreur, T. B. Axt, Chemnitz, Teichstr. 12.315 4. 96. llamehvege! M. Hiatkhies, ] Väellin “3M Bremen,. 14. 8. 36... B. 682. . X. 65333 . Stiefel mit eb genen Weben mn hung 8e, g ,, lagefläche. Friedrich Siegert, Heddesdorf. München. 17. 8. J. P. 2435. A. Jos.“ ; . Wilbelmstt. 1355. 15 7. 96. MR. S393 1 68. 62 132. Radfahrerstuhl mit zusammen⸗ 64. 62 339. Kapselmaschine mit durch Federn der Sohle. W. H. Buell, Laughlintown; färbtes Glanzgewebe aus Han fasern einerseits, 16. 8. 36. S. 2792. 458. 62 228. Spannkloben mit Excenterhebel 49. 62 327. Ketten. Trensen. u. dal. Knebel a*” , Email. Reklame. Schlid * Form klappbaren Füßen, bei welchem der Obertheil zur aufwärts, durch Handhebel abwärts gedrücktem, Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ Hanffasern mit anderen er ihn andererseits 37, 62 359. Abschnürvorrichtung aus einer für Hacken und Harken. F. W. IZischer, aus einem Stück Draht mit in der Mitte an— einer Choroladentasel Theodor Bergmann Aufnahme des den Sitz bildenden Fahrrad. auf am festen Backen sitzenden Führungsstangen straße 26. 21. 8. 96. B. 6826. . biw. aus beliebigem Faserstoff. Moritz Meyer, in ein das Schnurfärbemittel enthaltendes Ge— Wernigerode a. H. 17. 8. 96. F. 28603. gebogener Anschlußöse. Josef Rehne, Myßlowitz Gaggenau. 20. 8. S6. B. 65314 ! ö sattels dient. Julius Lutz, Darmstadt. 14. 8. gleitendem, beweglichem Preßbacken. Georg 72. G62 256. , mit zur Be— Berlin, Friedrichstr. IH 3 a. 25. 7. 986. M. 4546. häuse eingeschlossenen Schnurrolle mit Anreiß⸗- 455. G62 226. Ansäuerungtapparat) für Rahm u. Robert Rogier, Kartowitz. 160. 5. 866. 524. G62 48. Gmail Reklame⸗Schlld in Form 96. 3 . 376. ; ; Lorenz, Rüsselsheim a. M. 3. 8. 96. Estigung desselben am Lanfmantel dienender S. C2 0. Drahtlitzs auß drei eber, wier schnur. Wilhzlm Hauer, Hamburg, Victoria und Milch, bestehend aus einem in ein Wärm— R. 3631. ines Dresecks. Theodor Bergmann, Ciggitct 6863. 62 133. Aus auf die Hülse der Lenkstange L. 3445. S , . . p m eh, der ein ene 26 straße Za. 19. 8. 916. B. 6812. . einsetzbaren Behälter mit Rührvorrichtung. 49. 62 334. Rotierender Ring mit zwei auf 20. 8. 6. B. 6815. aufgeschobenen und mittels bundähnlicher Scheiben 64. 62 343. An gezahnter Stange verschiebbar V. 1042. 6 i. 535 a 8e nen.

37. 62 360. w ĩ über⸗ i 2 ĩ ö j ; . c i e q s 1 K inen. 2. 62 257. Anzeige⸗A at für Schießstände J Putzwand mit zwischen über udwig von Lorentz, Hamburg, Ferdinand Traversen automatisch verstellbar gelagerten 54. 62 429. Email Reklame ⸗Schild in Form gehaltenen, hohlen. Gummiringen. beste hender nn,, nn,, n, n, n. mit auf n mr men me, git HDesyvers, Viersen. 17. 8. 986. H. 6337.

if zei 1 * . . * 9 ĩ 2 s ĩ i q . * i P I . 2 . 3. i * , , reer. 2 n, . y en * C gien sbraube zur er nter f fe unn, ert, de, , ,, 2 k , 1 . e e , , . u r ,. * . Damm i. W. 18. 8. . kan. oer, ae,, . 8. 96. K. b6s6. Befestigung des Griffs. B. Klatte u. H. G. 23. 7. 96. M. 4324. ; 54. Bz 450. Theater ö ö §6. P. 2424. . sunkener Schiffe aus am Deck mittels Seil be⸗ . ĩ ö mi e ö. 37. G62 383. Mittels eingemauerter Oesen, Becker, Hemelingen. 30. 7. 96. K. 5459. 49. 62 357. Blechbüchsen⸗Verschluß ⸗Apparat ,. * m mn m n, 683. 62 140. Zusammenlegbarer Fahrradständer festigten, verschließbaren Bojen. Herm. Grube, . . r, ö ö. ; auh 3 8 ö . Müller, Gera, Reuß. 23. 6. 96.

ülsen oder Haken und mit Spreizen zu be⸗ 45. 62 218. Dreschmaschine mit unterhalb des M. Nr. 52 603 mi z Ri auß zwei gegeneinander geneigten, durch Bolzen Berlin, Michaelkirchstr. 20. 31. 3. 96. rsc - . Gerüft aus Winkelträgern. Nathan Dreschbodeng angeordneter Separation vorrichtung, . Sen ö. einer ,, er 2 uz . Nitterstt. It, und Gelenkspreize verbundenen Doppelspreizen G. 2952. . Mündung ein⸗ und mehrläͤufiger Gewehre. C. s6. G2 317. Scheuertuch mit abwechselnd scharf Löwm u. Julius Kern, Budapest; Vertr. Richard und durch Pleuelstange und Winkelhebel angetrie⸗ Druckrolle. Hugo Wentz kh, Königgrätzerstr. 7j, s 6. 62 a26. Scheuklappe fur Pferdegeschirre und Stützhaken an der vorderen Spreize. S. W. 66. 62 391. Fleischwiegemaschine mit Friktions⸗ Scheibenbogen, Naabeck, Post Schwandorf. o . ng hae g Ee en, 6. Friese/

Lüders, Görlitz. 10. J. 96. L. 3392. benem Schuͤttelbrett. John D. Glen, Dalhousse u. Eugen Wldemann. N ir 8j. Berli r Esser, Kerpen. 25. 3. 96. GEG. 1569. scheibe und Bremsmuff zum Anlassen bzw. Ab— 18. 8. 96. Sch. 595. . ; a2 e imb me fin benf em zenogenen , i 8 . a, , aunynstr. 81, Berlin. . . , r, , 63. 62 141. Reitsattelunterlage mit getrennten stellen. R. Karges, Braunschweig. 23. 7. 96. 72. 62 361. Selbstthätig, durch , 2 2 ; , ,,

rofilstäben beftehender Zaunpfahl mit = . 7. 96. G. 3282. 5 ; * 8 in Verbi K. . belten Blattfeder niederle ; 1 ,, ed en .. e. Stlsn . ö. 6. 6 ö für Gerste ꝛc.: 49 r 288. Naben. Bohrmaschine Hit Kurven. 57. 62 45. Durch Schney per abstellbarer Den 36 n n nlte he fe men ern gn, 68 kant s Mittels Schnur⸗ oder Kettenzug 56 . ranz Karl, legen der Endöhre und durch eingewundene e. Dese. Albert Davison. Belyvidere; Reimbessen aus Dandftein oder Thon 1 Aufi ö, . r gen n 1 . , inn. Clouth, Köln a. Rh. 27. 6. 96. C. i374. zu bethãtigende Vorrichtung zum Oeffnen und Suhl i. Th. 19. 8. 86. K. 5577. Längsdrähte ein kreisförmiges Maillon bilden. ertr. Carl Fr. Reichelt, . NW., Luisen-⸗ zirkulation und Abdeckung durch Feuchtigkeits⸗ Braß, Nürnberg. 19. 8. 95. B. 6810. Köpenickerstr. 115. 3677. e den K. ha g? ; 63. 62153. Mittels Rechts, und Linksgewinde Schließen der Fensterläden. Georg Saum⸗ 74. 62 272. Hand-⸗Signallaterne mit unter . kiec tz. 2 n ,,

straße 25, 22. 8. 96. D. träger. N. Friedlagender, Breslau, Friedrich 50. 6 189. Schal Polier und Bürstmaschine 87. 62216. T . ; in eine feststehende Muffe eingeschraubte um weber, Günzburg. 17. 8. 95. S. 2794. ederdruck stehenden, drehbaren, farbigen Scheiben. z ; . z ö 7 . = t = Trockengestell für photographische . , n, m. . zburg . n ; ] 28. 62178. Säge mit Spannvorrichtung aus Wilhel mstr. 5 a. I7. 8. 96. F. 2004. für Körnerfrüchte mit aus mehreren leicht aus—⸗ Negativplatten, aus einem Rahmen mir aufge⸗ klappbare Armlehne für Wagenrücksitz. A, Eggert, 68. 62 329. Fensterfeststeller mit angelenktem . r, Konz, Rhpr. 19. 8. 86. ,,, . 3 89.

zwei durch Kurbel verbundenen und gegeneinander 45p. G62 261. Gießkannenbrause' mit abnehm—⸗ wechselbaren und nachstellbaren Theilen zusammen setzten Leisten, bzw. Leistenstücken, zwischen denen München, Tegernseerlandstr. 82. 25. 7. 56. und feststellbarem, bogenförmigem 33 . . 66 AE. Verstellbarer Garn. oder Seiden. sa * un, Fr g m in ig von Gim,

verstellbaren Stangen. Anton Neuhaus, Bar barer, durch einen außen umgelegten Gummiring geseßter Ärbeitswalse. G. Hofmann, Würz⸗ Einstecknuthen freibleiben. Hr. Hans Lüttke, C. 149. sHhiebbatem.. geradem, rm. Paul 5

men, Unterdörnerstr. 114. 6. 8. 96. N. 1214. abgedichteter Lochplatte. Dr. Barelmann burg. 28. 1. 96. 565 . 63. 62180. Zusammenlegbare Karre oder Schmölln S.A. 15. 7. 96. S. 2711. haspel mit federnder und verschiebbarer Blech⸗ mit paarweise angeordneten, eine Spalte zwischen 28. 62180. upport zur Bearbeitung von Lensahn. 18. 8. 96. B. 6804. z So? tg 228. San eh! dessen Brechbacke a 90 n n md, . . , Wagen mit durch Scharniere miteinander ver, 68. G62 330. Fensterfeststeller aus einer an— hülse oder Blechhohlstäben auf . . sich tech rent ng , ö . 8. 96. a 23. 8. 96.

Pfeifenköpfen mit einem das Arbeitsstück auf. 45. 62 290. Vertikale Verschlußklappen an durch Excenter einerseits und gleichzeitig durch ausziehbarem Objektiv. Gelbke Benedictus, zundenem. Boden, Vorder, und Rückwand. Hy. gelenkten n e, m e fbr en er 8 i *r J 8 58341

nehmenden, nach allen Richtungen beweglichen Futtertrögen, bei welchen eine V. förmige Klinke Kniehebel andererseits bewegt wird. Hermann Dresden S. 8. 96. G. 3304. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 27. 7. 96. in einer Hülse verschieb und feststell baren J,. a,, Vegetätiong. Landschakten von sad Sk. Vertial faffender Schauben=

Klemmfutter. Hermann Thiem, Waltershaufen eine schwingende Stange an den Klappen in den Kropff, Lauterberg a 15. 8. 985. R. 567 seft W. 4567. aul Sylbe, Schmölln SA. 15. 7. 96.

i. Th. 1618. 6. , , lo. . Endstellungen festhält. L. Rohloff, Marienhöhe s1. had n . deren nls 21, . 8. G2 212. Wagenbremse mit verschiebbarer * 2770. ; Ländern und Erdtheilen darstellende Dioramen. schlüssel mit zentraler, durch Spindel bethätigter 28. 82 374. Speilerschneideapparat mit einer b. Schwetz a. W. 31. 7. 96. R. 3571. auf beiden Seiten mit Einschnitten versehen und schlußplatten und einem Hebel mit behufs Zeit- Schraubenspindel und auf dieser angeordneter und 68. 62 335. Fensterfeststelle mit in einem C. G. Rodeck, Hamburg, Jägerstr. 52. 6. 7. 96. Stellung der in konischen Ringen geführten Greif

durch besonders gesteuerte 6 regulierten 45. 62 336. Saäemaschine mit trichterartigen zu Führungen für die eingeschobenen Decken um oder Momentbelichtung verlegbarem Drehpunkt. unter dem Wagenboden drehbar gelagerter Ketten⸗ Fenstertheil dreh⸗ und verschiebbarem Haken, der R. id, ; backen. Th. B. Ellis u. 3. 2. , e.

Speiseporrschtung und die Rohstäbe unter rotieren Oeffnungen in dem tonnenförmigen, sich drehenden gebogen sind. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. Richard Bentzin, Görlitz. 14. 8. 965. B. 6779. trommel. G. J. Root u. Arthur Begg, in eine gelochte Rinne am andern Fenstertheil 77. 62 314. Zimmerturngeräth aus einer von Jefferson; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin den Messern , e, Gummiwalzen. Tz. Samnenbehälter, spatenghnlicht m“ Lurche niebe;r F'eherggind. gü. S. 87. 62 128. Photographie mit gehreßten, Ottawa; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin Nö., einzuhängen ist. Herrmann Schulz, Dresden, Federn getragenen Platte in Verbindung mit Luifenstr. 21. 30. 7. 96. CG. 1746.

W. Hamlin, Brookholm; Vertr.: Emil Reichelt, und einem Furchen, Zuwerfer aus zwei Blechen. 51. 62 1923. Aus einzel ĩ ) ĩ Luisenstr. 2ßß. 14. 8. 96. R. 3612. Bauhofstr. 9. 27. 7. 96. Sch. 4932. einem Reck. Michael Scherer, Gera. 19. 8. 96. 87. G62 239. Kappenförmige, über eine Wul Dresden. 22. 8. 96. H. 6371. Albert Gloede, Berlin 80., Adalbertstr. 18. setzbares endloses . . n . wn ,. 63. 62 221. Am Gestellrohr von Pneumatik. 69. 62 291. Sich durch Federdruck öffnende Sch. boꝛli ; umzubörtelnde Zwinge für Feilenhefte u. dg 29. 62 149. Endloser in flachgedrücktem Zu⸗ 1. 8. 96. G. 3255. ; waälze mit eingedrehten Kiavisführungsnuthen für Vertr. Eduard Franke Berlin NV Lusfen· . u. dal. mittels eines gleichzeitig als Schere mit einem Auge. Hermann Schulder, 77. 62 441. Proijektions⸗ Apparat mit in senk= W. G. Bühl, Barmen. 17.7. 96. B. 6664. stande hergestellter Luftschlauch. Hannoversche 48. S2 A1. Selbstthätige Mausefalle mit durch Musikwerke. G. W. O. Blanck, Jeitz. J. 7. 56. straße 31. 22. 8.95. . F. i583. ußstütze dienenden Halters sowie Änschnall⸗ Solingen. 31. 7. 96. Sch. 4948. rechter Richtung beweglichem Projettions. Bilde ss. 62 294. Windmotor mit in beweglichem n, ne, , m, , g. k n,, , . elthür. Aug. B. 6688. 58. 62 321 Abwechseln de Cin. und Ausfüh⸗ , 353 ,, , ,. Bruno 69. 62 366. Befestigung von en,, . . zu . ö er, 2 4 Fafse n d, T, eee 6er er t , 86 . 13. 7. 96. H. . anne, ; ichsstr. 2a. 3. 8. 96. ö ; . ö. ö Leipzig. !. 8 ,, ; in ei ĩ ö ellbarer Tafel dur r * i . orf, Friederichsstr. 2a. 3. 8. 95. 51. 62 205 Orgelpedal für Klaviere, dessen . der vorderen und hinteren Schleberplatten ö 6. e eipzig · Reudnitz. 17. 8. 96 Gabeln, Werkzeugen in einem ausgebohrten eranreichender transparenter an . ; .

42. G23 194. Selbstverkäufer mit beim Einwurf . ä ; 8567. ĩ ittels einer aus leichtflüssigem Metall Engelsmann, Stuttgart, Sennefelderstr. zer Mtänhe Bech lier eleanen enn Garen! as,. C2 Aa . Häfelsen mit einseitig worgelagerter * tasten durch in der Länge verstellbare Tische) an , , vermittels zweier e. 63. 92 229. Wagenachse mit auswechselbarer i e e c, e , Rudolf 22. * ö. = E. ö indrad. Rudolf Zerbe, Grätz. J. 8. 96.

üre, Drähte o. dgl. mit den Klaviertasten eine Kurbelwelle angelenkt it den Tischen stein, Berlin, Leipzigerstr. 57. 14. 7. 765. Rinne. Herm. Siebert, Berlin N', Schönhaufer v e * gelentter, min den Hülse auf dem Achsschenkel, Dichtungsscheiben an ehfeld, Solingen, Kaiserstr. 270. 20. 8. 96. 81. 62 0832. Paternosterwerk mit auswechsel⸗ 38. 863. S. 2707. . . Ir e, fh 3e dent che, Kn, 3. k, . J 9 3632. r . baren Bechern. Graf Anton von Harbuval Umschreibungen.

Allee 167 a. 20. 8. 6. S. 28360. d oShle 36. 1. 3. 96. F. e. beiden Nabenenden und verschließbaren Schmier⸗

42. G2 20. Angebghrte Brillen, und Klemmer⸗ 48. G62 69. Kartoffelausheber mit hinter⸗ onder G Ha gig ie 5 ö Rahmen d löchern in der Nabe. Ferdinand Glatte, ö. 720. G62 152. Deckel für Klebstoffflaschen u. dgl. Chamars' s Erben, Stolz. 15. 5. 96.— H. 5876. läser mit farbigem Rand, sowie mit Gold- oder einander geschalteten, schräg laufenden, horizontal aus Stimmstock, Anhängestock und Spretze und (Schluß in der folgenden Beilage.) Bögendorf. 18. 8. 98. G. 3335. mit wulstförmig umgebogenem Rande und Tülle sI. 62 171. Klemme . Ausdrücken des In. Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen ö Gebr. Grabich, deni. 1. 6. , e . ö , , . . gin 36. . e . 6 tragenden . en,. . . n,, gt ee ger, . . 364 a ö 4 . 2 8 = . Düsseldorf, , Personen umgeschrieben.

; . . a. 2 r *: . ; 3 ü ö ö = nitz. 21. 7. 96. B. = 380. 7. 96. W. . . 5

42. 62 299. Regulierbargr Müniprüfer, dessen Reichelt, Berlin Nrör., Luifenstr. 26. XI. 3. . 1 ö . Je, 3 Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth rädern. H. Bartels, St. Johann a. Saar. 70. G62 176. Täfelgestell und Wandkartenhalter s1, 62222. Kastendeckelverschluß mit einem 43 194. Verschluß für i u. . w.

ö behufs . durch den GC. I284. . = 51. G62 241. Volkszither mit mehreren aus in Berlin 18. 7. 9s. B. 6667. mit durch Schnurtrieb verstellbarem, aus—⸗ in eine Nase eingreifenden gekrümmten Haken Carl Alexander, 3 er; . 0 aarenzug zurückgedrückt wird. Theodor Berg 45. 62 79. Astschere mit einem aufwärtz und wechselbaren, um den Abstand zweier Saiten erling zuisen t,

mann, Gaggengu, Baden. 10. 8. 9B. B. 6755. einem abwärts gerichteten, gleichzeitig wirkenden verschiebb ich Ji 42. 62 232. Arbeitermarken⸗Kontrolvorrichtung Schneidenpaar. Eduard eller br, ee, 5 3 ng . .

r *

63, 92 285. Ünter Federdruck stehende Fahrrad⸗ balanciertem Rahmen. Johann röhlich und zwei auf einander treffenden Oeffnungen zur Pataky u. Wilhelm Pataly Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. lenkstange, die durch Bruch auf die Handgriffe ver⸗ München, Herrnstr. 7 a. 30. 7. 96. * F. 2853. Plombierung. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlagz⸗ mittelst eines gejahnten Anfatzes verstellt werden 70. 62 1277. Schutz vorrichtung für Federhalter M. 4411. u. s. w. Boy

w. ; = 17. 8. 55. 21. 50 2185. Schwingend bewe li Rahmen J. Muth, Querfurt n 8 . 239

mit die federnde Faͤcherwand öffnendem und ' nach Bitmarckstr. 8. TI. 8. 96. E. 3184. 51. G2 275. Stehender Flügel mit drehbarer Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . . Gi. Nürnberg, Heynestr. 30. . e. , , 6 ,,, e,. , . 3 3 . , nr .

ö *.