30811. . J
Hilmar Kreher, Lichtenstein i 01 3 6 res elt vorrichtung u. s. w. — h
71. G66 685. EGinlegef
— Deutsche Loofah⸗ e si
a. S., H. Wickel, Halle a. S., u. J Th Sz sk. Baden. 8 3 722. 41 591. / Dgel, Va ö str. ö So. ER mm ,
6 t⸗Stühlen u. s. w. — e
z ; Krefeld. 86. G60 546. Aus federnde Schaftklaue u. s. w. — Sächsische Stahl⸗ drahtlitzenfabrik (Georg Heutschel Co.), 3 u. Felten K Guilleaume, Mülheim
4 Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
18297. Untertheil für Fahrradlaternen
u. s. w. Beißer Fliege, Chemnitz, Kastanienstr. 24. 3. 10. 93. — B. 1976. 1. 9. 96. 5. 17 745. Tiefbohrapparat u. s. w. Gustav . a. d. Ems. 18. 9. 93. — K. 1633.
21. 18168. Anker mit Zweiertrieb für elek— trische Zeitmesser, Zählwerke u. dgl. C. Boh— meyer, Hanau. 31. 8. 93. — B. 1870. 28. 8. 96.
20. 18 135. Brennereinsatz für ärztliche Zwecke u. s. w. Emil Kohm, Karltzruhe i. B., Kurven. straße M. 28. 9. 95. — K. 1653. 31. 8. 96.
24. A9 039. Dampfkochtopf u. s. w. Herz⸗ feld Vietorius, Graudenz. 24. 10. 95. — H. 1814. 27. 8. 96.
42. 7 8279. Drehbare Klappe im Münzen⸗ einwurfkanal u. s. w. Fabrik Lochmann scher Musikwerke, Aktien ˖ Gesellschaft, Gohlis. Leipzig. 2. 9. 93. — F. 826. . 9. 96.
45. A7 3558. Aus Blech geprägte Pflanzen⸗ etiquetten u. s. w. C. A. Burkhardi, Kran= zahl i. S. 4. 9. 93. — B. 1875. 3. J. 96.
. n , ,, n . w.
ransche Remscheid. 16. 9. 93. — B. 1I919. 3. 9. .
15. 18 Os6. Schraubenverschluß für zerlegbare , . w . s. 6 Jo⸗ anne alter, Dudenhofen, Pfalz. 1. 9. 53.
.
h Harke mit Tülle u. s. w. Wil helm Förster. Schmidtsiepen B. Karthausen. 20. 9. 83. — F. 851. 3. 9g. 986.
45. 18 218. Düngerstreuer an Drill, und Dibbelmaschinen u. s. w. Joh. Hesseln, Hing⸗ berg b. Mülheim a. d. R. 70. 9. 37 X.
2 . 5 96. ; Zylinder⸗Reibungskupplung u. s. w. Josef Gawron, Berlin W. GJ n . 4. 9. 93. — G. 895. 1. 9. 96.
17. 18 153. Schlauchverbindung mit Schrauben⸗ winde u. s. w. Hendschel 4 Guttenberg,
ünchen. 29. 9. 95. — S. 1732. 5. 9. 35.
19. 17 854. Gebläselöthlampe für Spiritus oder andere e u. s. w. Dr. Robert Michter, Berlin M., Vietorlastr. 23. 23. 9. 9g3.
a0, S m * .
70. O. Federnder Halter u. s. w. Joh. Hippe, Leipzig. 2. 9. 93. — H. 1683. 1.9. 96.
75. 17 839. Elektrolytisches Diaphragma u. s. w. Dr. Joachim Wiernik, Dieuze, Lothr.
2. 9. 93. — W. 1318. 28. 8. 96.
SI. 17 691. Metallener Flaschenkasten u. s. w. Victor Möbius, Oldisleben i. Th. 30. 8. 93. — NM. 1IH8. 77. 8. 986.
S2. A7 345. Trockenvorrichtung für Rüben⸗ schnitzeln u. s. w. ermann Schulze, Bern burg. 4. 9. 93 — Sch. 1401. 3. 9. 856.
Sz. 17 346. Trocfenporrichtung u. f. w. Her⸗ mann Schulze, Bernburg. 4. 9. 93. Sch. 1490. 3. 5. 96.
S5. I7 616. Sinkkasten mit einem senkrecht beweglichen Schwimmer u. s. w. Wolff Rees,. Düsseldorf, Steinstr. 64. 13. J. 33. —
, ,, 23. ö . = 6. orrichtung zur Verhütung von Schußschlingen an Wechselstühlen u. J w. Sãchfische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 16.9. 93. — S. 784. 31. 8. 96.
Löschungen. lasse. Infolge Verzichts. 534. 48 237. Vergnügungzanzeiger u. s. w. 84. 40 899. Gläserbürste u. s. w,
88. 51 427. Glatter und gemusterter Doppel plüsch u. s. w. Berlin, den 14. September 1896. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
35196
Handels⸗Negister.
Die ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
. ; . e bse, Bodenkapsel für Werner
ibe an mechani Doppel⸗ , , , Uschaft mit beschränkter Haftung,
einem Stück gebogene,
und als deren Inhaber der Wilhelm Heinrich Breitsprecher zu Berlin getragen worden.
ypotheken Actien Bank tze zu
ändert, und es ist hierdur ael lf. die Gesellschaft verp r schriftlichen Erklärungen werden in der Form aus⸗
, . zwei zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigte Personen, das sind die Direktoren, die stell⸗
Unterschriften hinzufügen.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 15 56, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Gartonnagen · Indu trie mit dem Sitze zu . und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Mai 1895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung an Stelle des bisherigen Gesellschafts⸗ vertrages ein anderer gesetzt worden. . neu sind folgende Bestimmungen des⸗ elben:
a. Gegenstand des Unternehmens ist:
I) der Erwerb und die Ausbeutung der in dem
sub 1 angefügten Verzeichniß aufgeführten,
den Herren m Scherbel und Theodor Remus gehörigen Patente; der Erwerb und Fortbetrieb der zur Aus— nützung der vorstehenden Patente bereits bestehenden Abtheilung der zu Loschwi gelegenen Fabrik des Herrn Jean Scherbe auf Grund der per 30. Juni 1888 gezogenen Bilanz; die Fabrikation von und der Handel mit allen in die Papier und Kartonnagen⸗Industrie ein⸗ s . Erzeugnissen; der Erwerb und? der Betrieb von anderen Fabrikations Anlagen, die mit den zu 1 und
j n 3 gedachten Zwecken in Zusammenhang ehen.
b. Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft rechteverbindlich derart, daß der Firma der Gefell⸗ schaft beigefügt wird die Unterschrift:
a. des Direktors, sofern der Vorstand aus Einer
Person besteht, b. zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht. . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in ng ern erg, st nach es Gesellschaftsvertrages ist nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 20. Dejember 1895 ge⸗ ändert worden. Berlin, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
2)
KRerxlin. Sandelsregister 35209) des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. September 1896 sst am 10. September 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14114, woselbst die Handelsgesellschaft:
; Dr. J. Schanz X Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
. Zweigniederlassung in Breslau ist auf—
gehoben. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Franz Böhm
Weinhändler i Böhm und Kaufmann Joseph Meichsner, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemelnsam berechtigt.
Dies ist unter Nr. 16466 des Gesellschafts⸗ registers eingelragen worden.
Die Gesellschafter der ö . am 15. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Emil Nehab Lippmann
sind die Kaufleute: Emil Nehab und Louis Lippmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16467 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
8 unser Firmenregister ist unter Nr. 14 512, woselbst die Firma: F. W. Pattri mit dem Sitze zu Friedrich Wilhelms. Mühle bei Liepe mit Zweigniederlassung in Berlin vermerft steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. .
Die Prokura des Fritz Münnich für die le e, . Firma ist erloschen, und ist deren . ö unter Nr. 9065 des Prokurenregiftert erfolgt.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 657 die Firma: Rich. Breitsprecher Kaufmann Richard Hans ein⸗
sind
Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Altschul C Sinzheimer (Gesellschaftsregister Nr. 14 645) hat dem Kauf⸗
Hesell gister ist unter Nr. 14690, wo . . . é e n. mit keen
Berlin vermerkt steht, ein ⸗
getragen: 46 83 der Generalversammlung vom 18. April 1896 nd nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls 55 19 und 29 des Gesellschaftsvertrages u., a. bestimmt worden: lichtenden Urkunden und
gestellt, daß der geschriebenen oder gedruckten Firma
vertretenden Direktoren und die Proluristen, ihre
Bremerhaven, den 10. September 1896. Trumpf. HRxeslau. Bekanntmachung.
Nr. 2357, woselbst Schierer mit dem Sitze zu steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das . . ist durch Vertrag unter der unveränderten
irma auf die Kaufleute Paul Häusler und Gott⸗ ried Geppert, beide zu Breslau, übergegangen und wird von diesen als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt 969 Nr. 30565 des l , l, Demnächst ist in unser Gesellschaftsgreglster unter Nr. 3055 die Handelsgesellschaft E. Schierer mit dem Sitze zu Breslau und sind als deren Gefell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Diese Gesellschaft hat am 1. September 1896 be= gonnen. Die dem Ernst Dehn und dem Richard Schwan für die erstbezeichnete Gesellschaft ertheilten . sind erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 23067 des Prokurenregisters erfolgt. Breslau, den 2. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Exrurt. ; 351191 In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Vr. . 478 verzeichnete offene Handelsgesellschaft ie r mmer G Demharter hierselbst gelöscht worden. Erfurt, den 9. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. G drlitrr. . 5351221 In unser Firmenregister ist sub Nr. 1463 die Firma: Max Herrmann vorm. Joh. Klauß⸗ nitzer und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Herrmann in Görlitz heute eingetragen worden. Dagegen ist die Firma Joh. Klaußnitzer Nr. 1373 des Firmenregisters gelöscht. Görlitz, den 1. September 1896. Königliches Amtsgericht. Gðrlitz. 36121 In unser Prekurenregister ist unter Nr. 330 die dem Kaufmann Fritz Ueberschaar in Görlitz für die Firma G. Ueberschaar — Nr. 676 des Firm. Reg. — ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Görlitz, den 1. September 1896. Königliches Amtsgericht.
G xlitꝝ. 351201 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 485 die Handelsgesellschaft in Firma M. Seff mit dem 53 in Görlitz und folgenden Rechtsverhäͤltnissen: e Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Joseyh Meseritz, 2) der Kaufmann Ludwig Meseriktz, 3) der Kaufmann Georg Meseritz, sämmtlich in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter einzeln zu. heute eingetragen worden. Görlitz, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 35046 Eintragungen in das Handelsregister. 1896. September 5.
Carl Gewers. Diese Firma hat an Friedrich Carl Gewers Prokura ertheilt.
Dentsche Dampfschiffs Rhederei. Die Gesell⸗
schaft hat die an Carl Wilhelm Heuser ertheilte
Befugniß, zur Mitzeichnung der Firma der Gefell
schaft per procura, aufgehoben.
O. W. C. Busch. Inhaber: Otto Wilhelm
Christian Busch.
Henry Martens æ Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Conrad Franz Alfred Henry Martens.
Seytember T.
Heury Martens Æ Co. Kommanditgesellschaft.
Diese Firma hat an Stanley Booth Prokura
ertheilt.
Rob t Schütze. Diese Firma, deren Inhaber
Robert Friedrich Schütze war, ist aufgehoben.
Seytember S8.
Johann Friedrich Carl Wieland. Diese Firma,
deren Inhaberin Alma, geb. Kall, des Wilheim
Ferdinand Zipperling Wittwe, jetzt des Johann
Georg Rudolph Schröder Ehefrau war, sst auf⸗
gehoben.
R. Rosochacki. Inhaher: Georg Rudolf Rosochacki.
Kleyser æ Cohen, Carl Kusel agg Nach dem am 5. August 1895 erfolgten Ableben von
Johannes Ferdinand Kleyser wird das Geschãft
von dem überlebenden Theilhaber Moritz Cohen,
als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 35123 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blait 3518 zur Firma Bodenheim Æ Steinfeld mit Nieder⸗ laßung Hannover eingetragen:
Gerichts Assessor Georg Bodenheim in Geeste⸗ münde ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ treten, welche von übrigen Gesellschaftern' unter un.
i nasgvollmacht von Heinrich Anton en n wen, don Bernih mn Der Gerichtẽschreiber der Kammer für Handelssachen: 36001] In unser Gesellschaftzregister ist heute unter Nr die Handelsgesellschaft C. Breslau vermerkt
andels⸗
Jüterbo. Bekanntmachung. In unser , ist heute un Nr. 4 bei der Firma C. Al. Apponius & Sohn
Dehn gn etragen; Bie bisher än sssteigentbühmer Dora Eli Apponius 3. Catharina Ella ., ei ö nius aus Malterhausen sind aus der Gesellschat uu ge ist unter Nr. 402 uns emnäe unter Nr. 492 unseres Firmen— registers die Firma C. A. Apponins . mit dem Sitze in . . Inhaber Witwe Apponius, Marie Elisabeth, geb. Hauffe, in Witten berg eingetragen. Jüterbog, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. [351 Der Kaufmann Max Wittmann zu Je berg i. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firn Max Wittmann ein Handelsgeschäft errichter Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 364 am 1. September 1866 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 1. September 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Käünigsberg, Ex. Handelsregister. 35127
Der Kaufmann Benno Kittel hat für seine Ehe mit dem Fräulein Gertrud Ktittel durch Vertrag dom 24. August 1896 die Gemeinschaft der Güte und des Erwerbe ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glück falle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft dez vorbehaltenen Bermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung pom 4. September 1896 an demselben Tage unter Nr. 1455 in dag Register über Ausschließung der ehelichen Güter, gemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 4. September 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Labiau. e, n, , den, 350418 In unser Gesellschaftsregisier ist bei der Firma „Jorksdorfer Torfwerke, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung,“ zufolge Verfügung vom F, am 8. September 18956 folgende Eintragung bewirkt: Spalte 4: Das Stammkapstal der Firma . Jork dorfer Torfwerke“ ist auf Grund des zu notarlellem Protokoll vom 9. Juni 1856 erklärten Gesellschafts— beschlusses von 20 000 M auf 30 000 e½ mit der Maßgabe erhöht, daß der Geschäftsführer der Ge— sellschaft, Kultur⸗Ingenieur Heinrich Kerrinnes aus Jorksdorf, und der Gutsbesitzer Daniel Zerrath aus Jäger Tactau die Leistung einer Stammeinlage von je 5000 „S auf das erhöhte Stammkapital über⸗ nommen und auch voll e, e, . haben. Labiau, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. Bekanntmachung. (35129 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr.] das Erlöschen der dem früheren Buchhalter, jetzigen Kaufmann Siegmund Courant in Glatz für die Firma S. Courant in Lublinitz ertheilten Prokura — und unter Nr. des genannten Registers die von der Firma S. Conuraut zu Lublinitz — Nr. 22 des Firmenregisters — dem Fräulein Friederike Courant und dem Geschäftsführer Alfred Courant, beide in Lublinitz — jedem einzeln am 19. August 1896 — ertheilte Prokura eingetragen worden. Lublinitz, den J. September 18596.
Königliches Amtsgericht.
Mas deburg. Handelsregister. 35130 1 Der Kaufmann Willy Boye hier ist feit dem 6. September 1896 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Walther Boye unter der Firma „Walther Boye“ hierselbst betriebene Handels, gehn eingetreten, welches beide in offener Handels— gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2914 des Firmen— registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1888 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Fritz Gustav Reichel hierselbst ist als der Inhaber der Firma „F. Reichel“ = Teppich und Möbelstoff⸗Geschäft — unter Rr. 2915 des Firmenregisters r .
3) Der Kaufmann Richard Jockusch hier ist als der Inhaber der Firma „Emil Jockusch“ — Lampengeschäft und Handel mit Haus. und Küchen gerãthen unter Nr. 2916 des Firmenregisters eingetragen. ö 4) Der Blumenhändler Hermann Gemsjäger hier⸗ selbst ist als der Inhaber der Firma „H. Gemö⸗ jäger“ — Blumengeschäft — unter Rr. 2917 dez Firmenregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Hermann Hirte hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Herm. Hirte. Holläudische Kaffee Lagerei“ unter Nr. 2915 des Firmenregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Friedrich Gopert hier ist als der Inhaber der Firma „F. Eppert!“ = Agentur Geschäft — unter Ne. 2919 dez Firmenregisters eingetragen.
7) Der Kaufmann Johannes Pevestorff hier ist seit dem 1. Juli 1896 aus der unter der Firma „Th. Peyestorff“ hierselbst bestandenen offenen Handelsgeselscha / ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst, Der Kaufmann Theobald Pevestorff setzt das Geschäft für alleinige Rechnung Unter der biß—⸗ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2926 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Rr. 56h des' Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht.
Magdeburg, den 16. September 1896.
lzõlg] ter
9 leben. 35133 9 e,, rmenregister ist die unter Nr. ö i reg, 6 u „K. Leyser“ zu Oschersleben worden. ; beg e ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 35 eingetragene, dem Buchhalter Otto Huchftein zu Oschersleben von der Firma K. Leyser M Oschersleben ertheilte Prokura gelöscht worden. Oschersleben, den J. September 18986. Königliches Amtsgericht.
theno w. 35050 , Nr. 346 unseres Firmenregisters ist die irma „Optische Industrie Anstalt C. G.
olff“ mit dem Sitze zu Rathenom, Inhaberin rau Kaufmann Wolff, Caroline Elisabeth, geb. ,. zu Rathenow, Schützenstraße 1, eingetragen. Rathenow, den 3. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. ; Unter Rr. 37 des Prokurenregisters ist die seitens der Frau Kaufmann Wolff, Caroline Elisabeth, geb. Samson, als Inhaberin der hier angesessenen irma „Optische Industrie⸗Anstalt C. G. olff“ — Nr. 346 des Firmenregisters — dem Kaufmann Edgar Wolff hier ertheilte Prokura ein getragen. ; Rathenow, den 3. September 18326. Königliches Amtsgericht. Reetꝶ. Bekanntmachung. 351341 In unser . ist heute unter Nr. 7,
zboq9]
woselbst die Firma „H. Matz“ mit dem Sitze zu Reetz vermerkt steht, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbtheilung auf den Färberelbesitzer Friedrich Matz zu ö welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist heute die gedachte Firma unter Nr. 39 des Firmenregisters auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Reetz, den 8. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ritnepũuttel. lz6i36] Eintragung in das Handelsregister. 6 ke, de g 8.
Wilh. Maaß in Cuxhaven.
In das bisher von Friedrich Wilhelm Maaß als alleinigem Inhaber betriebene Geschäft ist Johann Hinrich Paul Behncke aus Cuxhaven eingetreten.
Das Geschäft wird von heute ab gemeinschaftlich von den beiden Vorgenannten unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rössel. Bekanntmachung. 36138 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 324 eingetragen die Firma „Jacob Simonsohn“ mit dem Sitze in Röfsel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Simonson zu Rössel. Rössel, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Rõssel. Bekanntmachung. 365137
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 10 das Erlöschen der von dem Kaufmann Joachim Simonsohn dem Rentier Josef Simonsohn zu Königsberg i. Pr. ertheilten Prokura zufolge Ver—⸗ füzung vom 8. September 1896 am selbigen Tage eingetragen worden.
Rössel, den 8. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
HR õssel. Bekanntmachung. 35139
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: Der Kaufmann Julius Simonson zu Rössel hat für seine unter Nr. 324 des Firmen, registers eingetragene Firma „Jacob Simonsohn“ daselbst dem Rentier Josef Simonsohn zu Königs— berg i. Pr. Prokura ertheilt.
Rössel, den 8. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
St. Wen del. Bekanntmachung. 35199
Heute wurde eingetragen: a. in das en ehister: r
Unter Nr. 19 die unter Nr. 68 des Firmen⸗ registers heute gelöschte Firma „F. Hallauer“ zu St. Wendel, welche nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Franz Hallauer auf dessen Wittwe Karolina, geb. Paqué, zu St. Wendel und deren noch minderjährige Kinder Franz, Hermann, Elisa⸗ beth, Fritz Hallauer übergegangen ist und von diesen als Handelsgesellschaft weitergeführt wird. Die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen ist nur die genannte Wittwe Franz Hallauer berechtigt;
b. in das Prokurenregister:
Unter Nr. 8 die dem Kaufmann Johann Dreger zu St. Wendel von der Wittwe Franz Hallauer da—⸗ af (vgl. Nr. 19 des Firmenregisters) ertheilte
rokura.
St. Wendel, den 8. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrücle. 35195 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Rr. 966 der Wein- händler Hermann Ohlenschlager zu Bingerbrück als Inhaber der Firma Ohlenschlager⸗ Eckart mit der Niederlassung zu Bingerbrück. Stromberg, den 8. September 1896.
Vechelde. 35141 In dem hie ee, Handelsregister für Aktien⸗ , . ist heute bei der Aktien Zuckerfabrik echelde Folgendes: Zufolge Vertrages vom 3. September 1896 ist das bisherige Vorstandsmitglied Fabrikinspekt or A. Duncker aus dem Vorstande auggeschieden, eingetragen. Vechelde, den 10. September 1896.
Herzogliches Amtsgericht.
Holland.
Weimar. Bekanntmachung. 35142 Auf dem die Privatbank zu Gotha, Filiale Weimar, Zweigniederlassung der zu Gotha be— stehenden Firma Prinatbank zu Gotha betreffenden Fol. 225 Bd. C. des Handelsregistersß ist beute in der Rubrik „Vertreter beschlußgemäß der Eintrag: »die dem Kaufmann Albert Wuthe zu Weimar ertheilte Prokura ist erloschen bewirkt worden. Weimar, den 2. September 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Wernigerode. 351431 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Ehrt Baugeschäft und ele ren, zu Elbingerode vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Karl Ehrt auf— . ist und das Handelsgewerbe von dem bisherigen itgesellschafter August Ehrt unter der unveränderten Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 296 die Firma Gebr. Ehrt mit dem Sitze in Elbinge⸗ rode und als deren Inhaber der Bauunternehmer August Ehrt daselbst eingetragen worden. Wernigerode, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 851441 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma C. A. Reps Nr. 273 des Registers) hierselbst bestehende
andelsgeschãft . Vertrag auf den Kaufmann
mil Duhme hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 29h des Regssters und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Duhme in Wernigerode eingetragen worden.
Wernigerode, den 8. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wischwill. Handelsregister. 35051 In unser Firmenregister ist unter Nr. 68 die Firma S. Rosenberg in Schmalleningken und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Rosen⸗ berg in Schmalleningken am 3. September 1896 eingetragen. Wischwill, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Witten. L36052] Unter Nr. 130 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1896 unter der Firma Spengler Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am 7. September 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Buchdrucker Emil Spengler zu Aplerbeck, 2) der Prediger Friedrich Fries zu Wetter a. d.
Ruhr. Witten, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Bekanntmachung. 35145 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 73 ein⸗ getragene Firma F. A. Bulius zu Wittenberg ist durch Einstellung des Geschäfts erloschen und deshalb zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wittenberg, den J. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Wittstock. Bekanntmachung. s35 146 In unser Firmenregister ist unter Nr. 283, wo⸗ selbst die Firma Louis Lenk mit dem Sitze zu Wittstock vermerkt steht, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wittstock, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Wriezen. Bekanntmachung. 135053 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 87 eingetragene. Firma „Hermann Paetsch Nachfl. Rob. Jaenecke“ gelöscht worden. Wriezen, den 7. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
München. I 35194
In das Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 795 für Anton Dießl, Skulptenr hier, drei Muster von Brochen, Gesch.⸗Nrn. 35, I6 und 37, Muster für plastische r ff Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1896, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
2) Nr. 796 für J. Reinemann, Kunstzinn⸗
ußwaarenfabrik hier, 23 Zeichnungen von Zinn⸗
in Unterweissach. Offener Arrest mit . e⸗ und Anmeldefrist bis 6. Oktober 1856. Erste versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. Oktober 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Hilfs⸗Gerichtsschreiber Traub.
36912] K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen den Rachlaß des) Jo hannes Elser, Bauern in Unterbrüben am I0. September 1896, Vormittags 105 Ühr. Konkurg⸗ verwalter Herr Amfsnotar Sommer in Ünterweißach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 6. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 13. Oktober 18896, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber Hummel.
35023 Ueber das Vermögen des Kaufmauns August Liesheim in Berlin, Ritterstraße 82, Allein Inhabers der Firma August Liesheim Co., Alexandrinenstraße 92, ist heute, Vormittags III Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Izu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kauf⸗ mann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 . Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober 1896, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Sk tober 1896. Prüfungstermin am 20. November E896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 11. September 1896.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
36095 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Conrad Manunel in Bielefeld wird heute, am 10. September 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet. Der Kanzlei⸗Rath Agethen zu Bielefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §F 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1896, Vormittags 114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Ok- tober 1896, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ee. en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, l, zu Bielefeld.
365025 Bekanntmachung. ö Brandenburg a. S5. Ueber das Vermögen der verwittweten Schlossermeister Großmann, Caroline, geb. Gramm, zu Brandenburg a. H. ist am 9. September 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Eduard Westphal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1896. An⸗ meldefrist bis zum 20. Oktober 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. Oktober 1896, Vor- mittags 105 Ühr, Zimmer! Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den T7. Oktober 1896, Vor-
mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. S., den 9. September 1866. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.
35015 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des 8 Vereins bades zu Elbing, Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht wird heute, am 10. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Reimer zu Elbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Gleichzeitig wird gemäß 5 26 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes ein Gläubigerausschuß, bestehend aus: 1) Maurermeister Depmeier, 2) Zimmermeister Johannes Müller, ö Klempnermeister Eduard Palm, alle zu Elbing, bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur 56 über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und des bestellten Gläubiger ausschusseg und eintretenden Falles über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Oktober 1896, Vormittags 10 kHhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. November E898, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 8. Oktober 1896 Anzeige ju machen. Hoffmann, Gerichtsschreiber
Kaufmann Karl bigerversammlung 18986, Bormittags 10 fungstermin Montag, den 5. Oktober I8BG, Vormittags 10 Uhr; Frist Forderungen bis längstens Samètag, den 26. . tember 1896; offener Arrest und Anzeigefrist bis egen, 6
(L. S.)
36102
Konkurses über das Vermögen der Kau ubiger⸗ k 3 und Kut
in Burgfarrnbach. Konkursbertwalter:
blan in Fürth. 33 .
i ven 5. Oktob⸗ hr; allgemeiner
zur Anmeldung der
den 26. September 1896. ,,,,
er reiberei des K. Amtsgerichts. Hellerich, K. .
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm
Weber zu Eilpe wird heute, am 10. September
1896, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren sröff net. Der Rechtsanwalt Geilen zu Hagen wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 1. November 1896 bei dem Gerichte anzumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver= walters, sowie über die Bestellung eines Gläublger= aus schufet und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1896, Vormittags LI uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1896, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Vonkursmafse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 9 der Sache und von den Forderungen, für pelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Oktober 1896 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
350131 onkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Schiffs eigners und Gastwirths Nicolaus Becker zu Hamburg, Ochsenwärder, Süderseite 89g, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ n, , den 6G. Oktober d. J., Vorm. L101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Ok-. tober d. J., Vorm. 104 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 10. September 1896. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.
36009 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Steller in Hildesheim ist beute, am 10. Sep- tember 1896, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Aug. Fuchs hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 3. Oktober d. J.. Morg. IA Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr. Hildesheim, 10. September 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julius Schmidt in Kottbus, Turnstraße 1, ist heute, Nachmittags 66 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Banguieur Ernst Trauschke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1896. An- meldefrist bis zum 15. Oktober 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Oktober 1896, Vormittags sz Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Ok- tober 1896, Vormittags S Uhr.
Kottbus, den 10. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
351 10 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat unterm 141. , 1896, Vormittags 9 Uhr 25 Mi⸗ nuten, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Kaufmanns⸗ und Oekonomenehelente Issef und Katharina Lanzendorfer von Stad ach der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Osterchrist in Stadt steinach ernannt. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 8. Oktober er. Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrift bis 10. Oktober er., Anmeldefrist bis 24. Oktober J. J., Prüfungstermin Montag, den 16. November cr. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Stadtsteinach, den 11. September 1896. Gerichtsschreiberei des K. , nn ummerer, Kgl. Sekretär.
35027 Konkursverfahren. .
Ueber den Nachlaß des Ober ⸗Postsekretärs a. D. Gustav Espig in e, . i. G. wird heute, am 10. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Generalagent Ehr, hier, Universitätsplatz Nr. 2, wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 29. September 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prü ng der angemeldeten Forderungen Diens⸗ tag, den 29. Dezember 18986, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer
38008
Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ö. aus dem Königreich k dem Königreich Württemberg und dem Großherzog. um Hessen unter der Rubrik Leipzi stuttgart und Darmstagdt verh fer iht beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends die letzteren monatlich.
Rerlin. Sandelsregifter 35208) des Königlichen Amtsgerichts I zu Rerlin. Zufolge 3 nns hn, 9. Seytember 1896 sind
3. September 1896 folgende Eintragungen
erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 748, woselbst die Attiengesellschaft in Firma:
Deutsche Spꝑar und Depostten Bank mit dem Sitze ju Berlju vermerkt fieht, ein- getragen:
n der Generalpersammlung vom 8. August
1856 ist beschlossen worden, die Gesellse aft
aufpulbsen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
mann Arnold Cahn zu Charlottenburg Prokura er— theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 761 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 25 806 die Firma:
A. Henemaun.
Berlin, den 19. September 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23. Sep⸗ tember 1896. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Elf.
836103 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Karl e,. früher Wirth zu Straßburg, Zabernerring A, wird heute, am 10. September 1896 .
6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der * agent Ehr hier, Universitätsplatz , wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkursfor gr sind bis zum 6. November 1896 bei dem Gerichte . Erste Gläubigerversammlung Freitag, den X. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen F 27. . 2 3 . 6 vor dem unterzeichn . Offener Arrest und Anzeigefrist 1. ö Kaiserliches Amtsge zu Straßburg i. Ge.
veränderter Firma fortgesetzt wird. Hannover, J. September 1896. Königliches Amtsgericht. 1V.
echern, Fabrik ⸗Nrn. 617 r, s, sch, st, t, u, v, w, X, Y. 3, 617 aa, bb, Ce, dd, ee, ff, gg, hh, ii, kk, Il und 618, a e, e,. von Servietten ringen, a. in. 618 a, b, e, d, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1896, Nachmittags 4 Uhr.
München, 10. September 1896. K. Landgericht München. J. Ferien ⸗ Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Kast ner, Kgl. Landgerichts Rath.
Konkurse.
.
Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen den Schmiedmeister Wil⸗
helm Plapp in en . Gemeinde Lippolds⸗
weiler, am 7. September 1896, Nachmittags
66 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Sommer
des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.
365099 NKonkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Gebhardt zu Essen (Ruhr) ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Ok- tober 1896. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung 8. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20. Oktober 1898, Vormittags 10 6 Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Essen, 11. September 1896.
Habighorst Gerichtsschreiber des C hen Amtsgerichts. 36161 Bełkauntmachun
DHeschtußz des güte fer vom 11. Sap. tember 1896, Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung s.
Mühlhausen, Thür. 35131 Bekauntmachung. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 117 ein— getragen, daß dem Kaufmann Ernst Christian Führ von hier, zur Zeit in Berlin, für die unter Rr 16 des Firmenreglsters vermerkte hiesige Firma Claes G Flentje Prokura ertheilt ist. fen,, Mühlhaufen i. Th., den 8. September 1896. . 1) dem Fabrikdirektor G. Rieckenberg zu Tanger⸗ önigliches Amtögericht. Abthellung 1V. münde, — — 2) dem Fabrikdirektor C. Hublitz zu Tanger— Weidenhnurgz. Sandelsregister. r münde, In unser ,. ister ist heuje unter der Nr. 305 Einzelprokura ertheilt. die Firma „Emil Mossakowski!“ mit dem Nieder⸗ Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage lassungsorte Neidenburg und als deren alleiniger unter Nr. 6 und 7 unferes Prokurenregisters ein- Inhaber der Kaufmann Emil Mossakowskt in 9 ; , nn,, 4 ö Tan erm 7 1j ene eidenburg, den 8. ember ; nigliches Amtsgericht. Vn liches Amtsgericht. —
Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
resp.
die onn⸗ Tangermünde. 35140]
Die Fabrikbesitzer Friedrich Theodor und Friedrich Lugo Meyer zu Tangermünde haben für hre zu Tangermünde unter der 5 r. Meyer 6 Sohn bestehende Handelsgesellschaft (Nr. J des Ge—
Hannover. Bekanntmachung. 365124 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 9g eingetragen die Firma August Henze Tapete n⸗ handlung mit Niederlassunz Hannover und In⸗ haber Kaufmann August Henze in Hannover. Hannover, 7. September 1896.
Königliches Amtsgericht. 1IV.
Hannover.
ERrxemerhaven. Bekanntmachung. 36049 In das hiesige Handelsregister sst . einge⸗ ragen: Beermann's Hotel, Bremerhaven. Der Kaufmann Heinrich Anton Wilkens in Bremerhaven ist am 9. September 1896 als Theil⸗ bag ,, ,. seusch
ene Handelsgesellschaft seit dem 9. Sep tember a ; ö ö Die Firma bleibt unverändert.
Bekanntmachung. 35125 In das hiesige Handeltregister ist heute gil J eingetragen die Firma Dallmer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Erich Dallmer zu Hannover. Haunover, den 8. September 1896
Königliches Amtsgericht. JV.