, ah langen und der Uniondampfer Greek“ auf der Aus. ] Umstande zuzuschreiben, daß die städtischen Werke 673 210 M, die J Thätigkeit auf seine d beschränkt ; e reise in Kapstadt angekommen. Unterrichts verwaltung 441 has ds, das Armenwesen 135 467 S6, dem . ie ker . 6 E 88 st E B E * J u die Krankenpflege 49l 667 , die Parkoerwaltung 54 792 M, die ach affee und Leder, lagerten, ist ausgebrannt. Zwei geuert ch 9 E
Theater und Mufik. olizeiverwaltung 260 836 6, die Straßenbeleuchtung und Reinigung leute wurden durch Rauch betäubt, aber gerettet. Ber Schad . ; ssb. ec. und die perschiedenen Einnahmen und Ausgaßen 654 jz5 . ziemlich bedeutend sein. en sol D t R ö. A 2 d K 2212 2 Das Königliche Ope 8 eröffnet di Spiel⸗ k . , zl Veutschen Reichs⸗ nzeiger un öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
) Gegenüber den Etatsansätzen verlangten Mehrzuschuß die Bau— Valeneia, 14. September. Durch ei unter Kapellmeister Weingartner z Leitung. (Hang Sachg: Herr Betz; berwaltung 669 976 6 und die Verwaltungékoften S3 34 M; die zweier Dambftramb ü w e n ,, Veit Pogner: Herr Stammer; ,, . übrigen Kapitel des Stadthaushalts. Etats hielten sich im Grohen und ö, 19 6 K . personen M 220. Berlin, Dienstag, den 15. September 1890.
Goetze; David: Herr Lieban; Beckmeffer: Herr Schmidt; als Walther J . ö . ö h . . ö. er n r, 36 J kJ 66 Valladelid. 14. Septemher. Als gestern vier Arbeiter, die . ö eine Königliche Hobeit der Pnrinz Leopold von Bayern auf dem Schießpla von Hoyos eine Bombe gef ; . R ö ;
tritt am Freitag zum nuten gr in der laufenden Spielzeit als Edgardo beehrfe vorgeftern mit. Gefolge die Berliner Gewerbe- Aus. öffnen . . ö. ? die 6 3. kinder greg ih W at nge fg i fer, tz e ge K 6 3a 9 3 1 ö. n 3 9. 3 . . a, * , ! 666 Mr. 83, ; jutant zur 56. Inf. Brig. kommandiert. runnemann,
in Donizetti Lucia von Lammermoor“ auf. tell it ei lã ö m netten nnfmlesä gt wied wiotgen die Auf. ste n ,, nnn . schwere Verletzungen. Königlich Preußische Armee. 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm JI. Rr. 116 einrangiert. Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Et, vorläufig ohne Patent,
führung von Heinrich Laubess „Graf Effex: mit Herrn Matkowsky nahme am setzten Sonntag di ̃ z ᷣ Fähnri E Waen Dank ö ᷓ
— ? ‚— 3 die höchste, die bis setzt erzielt wurde: Sch 16. ; Offiziere, Portepee-Fähnriche ze. rnennungen, gen er d. Dan ken schweil, Major und Bats. Kommandeur befördert. v. Zastrow, Major W 1a Suite nh . . 9 . itelro ll wiederholt; 96 , . Rutland, giebt Fräulein fig betrug, den offtjiellen ine lad fta . gegen gestern . ö K. . i afl. 4 m Beförderungen und Versetzungen. Im attiven Heere. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton pon Hohenzollern (Hohenzollern, Graf Bose 6 Thüring.) 6 31, un! nee . ö ; . die Rolle der Königin Elisabeth Fräulein Anna Haver. 130 000 6“, wovon ber Ausstellung bo do, den Sonderausstellungen Sf. Nr. 19 d. Bl), theilt. B. X. B. folgende Cinzelhelten mit Hi Görlitz, 12. Schtember. Graf v. Walder see, Gen. Oberst der Nr. 40, Frhr. p. Manteuffel, Major und Bats. Kommandeur dem Verhältniß als * Adsutant bei der e r aden and a. G. 40 lo zufallen, Die Zahl der Besucher, unter denen sich viele Kinder, Landungssteg, der eine Länge von 13 m befaß, war dicht besetzt Von Nav. und Gen. Adjutant, kommandierender General des IX. Armee vom 4. Garde- Regt. z. F. Graf p. Merveldt, Major und Kom. mit dem! Oktober d. J. zum Direktionsmitglied der Kriegs⸗
Die im Berliner Theater am Donnerstag stattfindende Auf, die nur die Häffte des Eintrittspreises zahlten, sowie etwa 30 0006 Leuten, die hon der Kirchwei . Korps und à la tsuite des Königs⸗Ulan. Regts. (1. Hannov.) Nr. 13, mandeur des 2 Hannov. Ulanen - Regts. Nr. 14d, Galkwitz, Major Akademie, v. Poch hammer, Hauptm. und Komp. Chef vom Gard führung von König Heinrich, mit Otto Sommerstorff als König Dauer. und Ausstellungskartenbesitzer . betrug etwa Der Einsturz . ieh e, rf K unter Belassung in seinen bisherigen , ,. * 96*f des . , vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 11, — zu 56. ö unter Stellung 5 6 des en, 3. dem agr. . 3 raf v. ieffen, rst · Lts. rdert. ober d.
inzich und Arthur Kraußeneck als Papst Gregor ist die 125. diefes 159 600 Perfonen, ju deren Heimbefördernng saämmtlich⸗ Verkehrs. dehnung von 3 m.‘ Auf dem k . Schleswig, Feld Art. Regts. Nr. J) ernannt. Grg . . J. zum Adjutgnten bei der Kriegs⸗Akademie, v. Unger . . anstalten bis spät in die had alle verfügbaren Kräfte und das eine ell , e if fte Gen. der Kay. und Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Prinz Friedrich Heinrich von Preußen Königliche Hoheit, Hauptm. Von Lemselben Regt, zum Komp. Chef, — ernannt, Rle—=
ganze Reservematerial aufbieten mußten. eine Seite des Schiffs, und nur mi f : Königs, Chef des Generalstabs der Armee, à la guite des rinz Joachim Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, mann, Major vom Generalstab der 1. Div., mit dem 1. Oktober Manunigfaltiges. Die Einrichtung der „kombinierten Markta ge“ hat sich so desfelben zu . Die 31 ö,, ,, 53 ih, Barde, Ulan,. este; gestelt, Erbprinz von, Sachen; 3. Ltgbom s Garde, Regt z. Fi. unter e n zum i; Garde; 2. Bein den Großen Generaistah verseßt. Rit ter und Sbter
. gut bewährt, daß der Arbeitsausschuß der Gewerbe— usstellung in ermittelt; mit Sicherheit steht nur der Tod von einem Mädchen und Meiningen Hoheit, Gen. der Inf. und kommandierender General Drag. Regt. m , von Großbritannien und Irland, ä la suite v. Oetinger, Hauptm. A la suite des Generalstabs und vom Der Heutsche Seetischer ct. eng in hat das Programm für Gemeinschast mik den Sonder Mug steßlungen? Kairs, Alt. Werl ein nnelninnh fest. Die, Brücke war vor 6 Jahren neu errichte des Vl. Armee, Korps, 31a wnite des s, Thüring. Inf, Regtg, Nr. zs, eseltzen, diesem Ptegt. vom 1. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung eben-Ctaß des Großen Generglstabs, dem 'em, J. ab zum den vom 16 bis 18. September hierselbst stattfindenden J1I. See, und der Kolonial. Ausftellung beschloffen? hat, derartige Tage und erst vor wenigen Wochen amtlich untersucht worden zuch 3 1a Swtte tes Raiser Franz Gard Gren, Regt s rr d gestelt. Kberpiesch. char. Chem gert gin orign, Seen, ban Feneralftgz, der J. Did. kommandsert, Rob er, Hauptm. und fischerei⸗Tag nunmehr festgestellt. Die Einberufung dieses mehrere Male in der Woche und auch an künftigen Sonntagen zu ö ; Erbprinz Reuß jüngerer Linie Durchlaucht, Oberst Lt. B 4 Königin Augu a. Garde Gren. Regt. Nr. 4, dessen Kommando zur Komp. Chef vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen Kongresses 4 Herlin steht in engem Zusgmmenhang mit veranstalten. Der nächste kombinierte Mankt'g! finden daher Rotterdam, 14. September. In der Nacht vom Sonnabend suite der, Armee, unter, Helgssung à Ja uit des J. Thüring; Inf. Dienstleistung hei dem Kür. Regt. von Priesen (Westsäl, Rr. 4 um (4. Posen) Rr. S3, unker tellung la suite des Re⸗
der Fischerei⸗ Ausstellungt, wie auch, die Berathungen des bereits morgen Mittwo der folgende am Sonnabend, den 19. S ͤ ĩ ; egts, Nr. 6, zum Leib. Garde- Hus. Regt, à la suité desselben, ein Jahr verlängert. Prinz Wilhelm zu Stolberg giments, in den Neben Etat des ! ch J ma cpnngthe h deln um Sonntag wurden in einem biesigen Hotel zwei Synami— Re Wernigerode, Second, Lieutenant vom J. Garde,. Dragoner Reni. bersetzt. Stadthagen, Hauptmann von 6 6
Seefischerei Tages im Hörsaal des FChemiegebäudes der Ber, statt. An diesem Tage soll gleichzeitig ein großer festli U tard izei i versetzt. x Mayer. Gen. Major und Kommandeur der 67. Inf. ; liner . nnn, abgehalten werden. Wie aus aller fremden e e tel aud der 1 a. nn gm 69 s n ö . eli ö e n n Tir f ee 6 2. . zum Kommandanten bon Metz ernannt, Serno, Oberst und ment Königin von Großbritannien und Irland, vom 1. Oktober Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement dem Programm hervorgeht, stehen außer den 2009. , die der sowie der kostümierten Angestellten von Alt- Berlin in Scene gesetzt gefunden und befinden sich in den' Händen der Polizei. W. T. B! Kommandeur des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, unter Stellung 8. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen von Thorn, zum Komp. Chef ernannt. Schenkemeyer, Pr. Lt. . e Protektor des Vereins, Seine Majestät der Kaiser, werden. berichtet über diese Verhaftung Folgendes: Sobald Die Polizei don der la suite des Regts, mit der Führung der 67. Inf. Brig. beauf⸗ Amt kommandiert., v. Beneckendorff u. v. Hindenburg, Sec. von Demseiben Regt., als Adjutant zum Gouvernement von Thorn
für die Entsendung von verdienten Seefischern nach Berlin gestistet Von morgen, Mittwoch, ab konzertiert in d Aus⸗ ̃ . ; ; t. Litzmann, Oberst 3 la suite des Generalstabs der Armee Lt. von der Res. des 2. Garde -⸗Drag. Regts. Kasserin Alexandra bon kommandiert. v. Horn, Sec. Lt. von demfelben Regt. ; ö hleabeg konzertiert in ders Bewerbe. Aus, Aintanft der Tynansftarden Kenntniß erhalten hatte, ließ sie Nach. . z Rußland, früher in diesem Regt, als Ref. Offizier zum 2. Leib Huf. vorläufig ohne Patent, Morgenroth, 31 Ein . 4. e d e,
hat, auch Zuwendungen der mecklenburg ⸗schwerinschen Staatzregierung, stellung an Selle ver Kapelle des 84. Infanterie⸗ Regiments aus forschun gen ansteile i ĩ und Direktiongmitglied der Kriegs, Akademie, zum Kommandeur des rü wie der Senate hon Hamburg und Lübeck zu diesem Zweck zur Schleßwig die Kapelle des fast nur ö enn, bestehenden . , a nhedsth nen t r, n, . b. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Frhr. v. Grutschreib er, Oberst Lt. in. Kaiserin Nr. 2 versetzt und vom 1. Oktober d. J. ab, auf ein Inf. Regt. Nr. 67, zum Hauptm. und Komp. Chef, Fiedler, Pr. erfügung während der Secfscherei Verein selbst 3000 M aus feinen A. In fan terie Regiments aus Reu - Ruppin, unter Leitung des In dem Jimmer wurden Exploflonsmaschinen aufgefunden sowie eine und etatsmäß. Stabsgffifier des Inf. Regts. Nr. 7, unter Verleihung Jahr zur Dienstleistung bei diesem Regt. kommandiert. Gens II., Tt. von Femfelben Regt, um überzähl. Hauptm. Melnel, Sec. Et. eigenen Mitteln, anwies. Die Eröffnung des Fischereitags, wird Kapellmeisters Heinschen. theilweise zerrissene Korrespondenz. Die Verhafteken gaben zu, di des Ranges eines Regts. Kommandeurs und unter Stellung K la itt n vom Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm JV. (I. Pomm. von demfelben Fegt, zum Pr. Lt? mit einem Patent vom 1. Sep⸗ durch den Präsidenten des Seefischerei⸗ Vereins Dr. Herwig am J gesuchten Personen zu sein; es Fostete dem ain ge e fh , viele uit Tes Generalstabe der Armee, zum, Direltionsmitglied der Nr. 2, zum Komp. Chef, ernannt. v. Redern, Ser. Lt. von dem tember d. J, — bessrdert. Cl vers, Ser. Tt. vom!z. Magdeburg. morgigen Mittwoch erfolgen, Der General⸗Sekretär, Profeffor Br. Die Gymngsialkurse für Frauen haben nunmehr ihre Mühe, gestern Weiteres 'festzustellen. Dalnach sind dle 66 Kriegs, Akademie. v. Schack, Major und Bats. Kommandeue vom selben Regt., zum Pr. Et vorläufig ohne Patent, befßrdert, Antze, Inf. Regt. Nr. 66, unter Beförderung zum Pr. Lt. mit Henking erstattet den Geschäftsbericht. Auf der Tagesordnung steht sämmilichen Klassen eingerichtet. Anmeldungen sind bis zum genommenen zwei Anarchisten, die Beziehungen mit Anarchisten in Ilb' et. tr. , unter, Befördernng um bert t, zum Ftatemäß. Maß, aggrss. zem Inf, Negt; Hrint Moritz von Anhalt, Dessai Tnem Patent ron, i. Septen ber. 3. Ta in Dae Inf . 16.
die wichtige Frage des Fischtransportwesens; Berichterstatter find 25. September an die Leiterin der Gymnasialkurfe, Fräulein Helene Glasgow unterhielten und sich bemüht hatten, einen Platz auf dem a nue, . , 4 . . . k . , . . 2 , in ꝛ . ger 2, 1
Dr. Ehrenberg, Sekretär des Königlichen Kommerz., Kollegiums in Lange, Berlin W., Derfflingerstraße 23 J, zu richten. Die erste Dampfer ‚Spaarndam“ zu erhalt I Mi Altona, Stabßauditeur Zenak in Würzburg und Hoflieferant Micha Aufnahme. Prüfung findet am 78. und' 35. S temb 4 ö ; i, n n, , . her am Mittwoch von p. Alvensleben, Gen. Major und Kommandeur der 2. Garde⸗Inf. Infanterie Regiment Nr. 49, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, 4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. Ha rnier, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kalser Prüfung i ö cot nber tat; Potterdam nach New. Mork abgehen oll. Bieser Dampfer halt in Brig, und kommandiert zur Vertretung des Kommandanten von befördert. Frhr. Treusch v. Buttlar-⸗Branden fels, Major Wilhelm (8. Großherzogl. Hess Nr. 116, in das 3. gen bee
Berlin. Darauf, folgt eine Besichtigung der Fischerei. Ausssellung. für auswärtige Schüleri , die bis ĩ g. . alert ghnen Ad bigne dabing ngth e enicht ii. Boufpgne an. v. Sausin, vom Generalstab der Kommandantur von Königsberg i. . als Hess. Drag. Regt. (Leib. Drag. Regt.) Nr. 24, — versetzt. Dirlam,
Am Nachmittag hält im Chemiegebäude Professor Br. eincke⸗Helgoland Berlin anwesend sein können, wird eine zweit ü J ie hiesi fei Breslau, zum Kommandanten von Breslau ernannt. ͤ n s 1 Een enn Sexten ber, Me hhiesige Pollgei glhubt, daß der QAberst und Kommandeur des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Sec. Tt, bisher im 2. Ser- Rat., mit seinem Patent im 2. Hanseat.
einen Vortrag über die Erforschung der deutschen Meere im ienst 12. und 13. Oktober stattfinden. ür die untere Klasse er, in Rotterdam v a identisch i ĩ der Seefischerei. Abends 9 Uhr gt ein geselliges ö streckt sich die schriftliche Prüfung auf 1, Französisch und Rechnen, an e, den gh 3 i, g cht ö 3 Nr. (l, unter Stellung 4 3uite dieses Regts', mit det Führung der . Brandenburg,), Nr. 19. Kirchner, Hauptm. vom Großen Inf, Regt. Rr. 76 angessellt KRichaelis,. Vhze Feldu Hon eendm. Am. Donnerstag spricht in der Versammlung Pr. Il. H. Malm, vie mündliche auch auf die übrigen in der höheren Mädchenschul? Gazanstalt von Glasgow in die Luft fpreng ke.“ Vlätter⸗ 2 Garde Inf. Yrig, beauftragt g. Moltke, Qberst. und dienst⸗ SHeneralstak und kommandiert zur Dienstleistung bei dem General, Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regis. Rr. 143 ischerei Intendant auß Schweden, über das Heringeèsalzen; dann gelehrten Fächer. Eine Aufnahme * in die dberen Klassen kann nur meldungen aus Boulogne zufolge hat die französische Polhei m Unter- thuender Flügel ˖ Adjutant unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel⸗ stab der Kommandantur von Königsberg i. Pr., zum Generasstab befördert und gleichzeitig, vom J. Oktober d. J. ab, auf 1 Jahr zur Ilgen Mittheilungen und Vorträge über die Haltbarmachung der art en wenn nachgewiesen wird, daß das Pensum der unteren stüßung eines englischen Detectives dort den Frlän derTEynan, ben Adiutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und unter Ent- dieser Kommandantur, Burger, Sec. Lt. vom 3. Pos. Inf. Regt. Dienstleistung bei dem Magdeburg. Füs. Regt. Nr. I6 kommandiert. Neße. HLr. Chrenbaum. vom biolggischen Inslitut auf Helgoland vollsläöndig' erledigt tt cn Pas Winter, Semester beginnt am Ürheber des Attentats im Phoenirpart im Säahre 1882 verhaftet bindung von der Stellung als Femmandeug der Schloß, Garde ⸗Kemp', Nr. ss, unter Heförderung, zum Pr, Lt., in das Snf. Regt. Graf Jäger, Hauptm und Komp. Chef vom Magdeburg. Füf. Regt. berichtet über die Köderfrage und hält Nachmittags einen Vortrag 15. Oktober. Dis Kurse finden in der Fharlottenschule, Berlin W., Tynan war kärslich auß Ämerifa zurückgefehrt. In Gin nher; jun Kommandeur des Kaiser Alexander Garde. Gren. Negts. Nr. , Kirchbach (1. Niäieerschl's) Nr. 46, arfetzz. Oberg eth. Vr. oö, dem Regt, unter Beförderung zum überzähl Masor, aggregie rt. über die Küstenfischerei auf der Nordsee und ihre Zukunft. Am Frei. Siegkitzerstraße T5, in den Nachmittagsstunden statt. ät am Sonnabend der irische Fenier Bert verhaftet . Frhr. . Berg, Hauptm, und Komp. Chef vom 1. Garde Regt. z. F., man ne fl., , Sec Lt. Ma suite des Inf. Regts, Herwarth von Jun ., Hauptm,; von demselben Regt, unter Entbindung von tag wird auf dem Schlesischen Bahnhof eine Besichtigung der Kühl- — — Derselbe erschien gestern vor Gericht unter der Anklage der Mitschuld unter Beförderung zum Major, zum dienstthuenden Flügel- Adlutanten Bittenfeld (1. Westf) Nr, 13. in das Füs. Fegt. von Gersdorff dem Kommando als Adjutant bei der 25. Inf. Brig, zum Komp. wagen, welche die Zuführung der Fische für die Fischkosthalle auf der Dag Zivil, Waisen⸗Amt in Potsdam macht bekannt, daß an dem jungft entöeckten Dynamitanschlag. Auf Antrag des Sia ntz⸗ Seint Majestät des Kaisers und, König, Jerngnnt. v. Open, HHest) Nr. W einrangiert, Win decker, Pr. Ti. vom Inf. Regt. Chef ernannt. v. Reichen hach, Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Berliner Gewerbe Augstellung besorgen, vorgenommen und fobann die diesjährige Generalversammlüng des Stiftungsvereinz des Anwalts wurbe die Verhandlung in dieser Angelegenheit vertagt. Wie Fauptm. und Komp. Chef vom Königin Augusta Garze, Gren. Neat. . herr von Sparr (ö. Westf sl) Nr. 16 zum Hauptm und Rönp; Tbef Tir, Na als Ukdähtant zur 9, nf riß. kommmand ert. . Vai ie mittels Dampfer die Fahrt nach der Ausstellung angetreten. In der Zivil⸗Waisenhauses am Mittwoch, den 21. Oktober d. „Nachmit. es heißt, soll die dortige Polizel einem neuen großen Ko nn, auf gr. 4, in das 1. Garde⸗Regt. z. F., Graf zu Revent low, Hauptm. efördert. Sm end, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Bülow von des Barres, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. vorläufig Ausstellung spricht , , . Dr. Lehmann · Göttingen über die tags 4 Uhr, im Anstaltshause zu Potsdam, Neue Köni straße Nr. 122, der Spur sein. — Hier in London verlautet, dem W. T. B.“ bom mn dannoßz Inf Reßt Nr. !, unter Cnthindung bo dem Dennemitz ss. Westfäl Nr. Sb, defsen Rommando zur Pienstleistung zhng Patent, befötzfrt; Fee Hauptrn., und Kamp, Chef vom Dedeutung der Sesfische für Milttär., und Volkgernährung, während stattfindet. Bie Mitglieder bes Bereins werben zu a fe mit dem zufolge, daß es sich bei dem von Tynan und den übrigen der— Femmando als Adjutant bei der Insp. der Inf. Schulen, als Kemp. bei der Schloß Garde Ktomp. um sechs Monate verlängert, Tellen. 3. Thäring. Inf. Fegt. Rr, Fi, dem Regt, unter Beförderung , Havemann, Berlin den Bericht über die Bemerken eingeladen, daß die Rechnungen der Zipil. Waisenhaukaffi haftelken Feniern angezettelten Komplott um ein ann n , ches Chef in das Königin Augusta Harde-⸗Gren. Regt. Nr. 4, versetzt, bach, Pr. Lt: vom Inf. Regt. Igel von Falckenstein (5. Westfäl) zum überzäbl. Major, aggregiert. Handt, Pr. Lt. von demselben ischkosthalle der Ausstellung erstattet. für daz Jabr 1856 im Anstaltssaale in den Tagen vom 1. bi DBhynamttkomptkott dandele, von welchem bas biestge Jene l' b. due 11. Pr. Et. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr; 96, als Nr. 6, zum Überjähs. Hauptm. befrdert. Völfing, Major z. B., Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef mit einem Patent vom ; j ö , , 15. Oktober und am Tage der Sitzung selbst vor und während der⸗ Polizelbureau schon seit einiger Zeit Kenntniß hatte. Gin Bande Adjutant zur Insp. der Inf. Schulen kommandiert. v. Loewen zuletzt Bats. Kommandeur im 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. b, zum 1. September d. J. befördert, v. Bercken, Pr. Lt. a. D., bisher Die Berliner Stadt ⸗ Ha uptkass e hat das Rechnungsjahr selben für die stimmberechtigten Seren ausliegen werden. don amerikanischen Feniern beschäftigte sich damit, eine Reihe von in feld, Oberst Lt. und dienstthuender Flügel ⸗Adjutant, zum Komman⸗ dritten Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Bezirks Köln in der Schutztruppe für Deutsch ⸗Ostafrika, früher im Gren. Regt. . April, 1895 / g5, wie hiesige Blätter berichten, in Ginnahme mit — — England gutzufährenden Atientaten vorzubereiten, bie Schecke en deur der Schloß, Garde, Komp, r. Tipize, Gen. Major und Gen. ernannt. v. Br ü sew iz, Major aggreg. dem Füf. Regt. General. Fönig Friedrich Wilhelm J. C. Ostpreuß) Nr. 3, mit seinem Patent 94 082 013,76 M, in Ausgabe mit 90 813 401, 89 M½ abgeschlossen; Hann oper, 14. September. Am 29. d. M. wird hierselbst die brelten sollten. Das Vorhaben wurde aber durch die Wachsamkeir und M Ala suite, Abtheil. Chef im Militärkabinet, unter Entbindung von Feldmarschall Prinz Albrecht von Preu en (Hannob.) Nr. 73, als bei dem 3. Thüring. Inf. Vegt. Nr. 71 wieder angestellt. Frhr. K. ergab sich demnach Ende (1865/95 ein Baarbesfand von Jahresverfam m ku ng bes Perkankes deutscher Kranken. Thätigkeit Melville, des Chefs der geheimen Polizei, entbacktĩ n bie digse Stellung, zun diensttüöuenten Gen. C dä. mnlte Setter l iieftit Batglllen . Konantandenäc, ba, dehümnenl'eälnengärt, ch, rener En Nordé u, Sst heim, Hanptin, und Komp., Chef 8 268 61196 6, Da die verbliebenen Ausgabereste die Cinnahmen bine , n stalten vom rothen Kreuz stgtißnden. Die selbe Mitglieder der, Bande, welche ihr Häuptqhartler Erlln be en hatte Re. Kaisets und Könige; v. Arn im, Oberst und Hienstthuender E. Reißwitz, u. Kadersin, Majgr vom 6. Pommerschen vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 3, unter Beförderung zum lüberzähl. um 1 385 201,77 60 überstiegen, mußte zur Deckung derselben wird Über die gemeinsame Hilfe bei Epidemien, Nothständen und im und beträchtliche Ankäufe von Chemifalien zur Herstellung von lügel⸗· Adjutant, kommandiert zur Vertretung eines Abtheil. Chefs Infanterie Regiment Nr. 49, unter Entbindung von dem Kom⸗ Major, als aggregiert zum 6. . Inf. Regt. Nr. 95 verfetzt. von dem Baarbestande ein gleich hoher Betrag in Reserve Kriegsfall berathen, sich mit den Einrichtungen einer Schwestern. Bomben machte, Überraschen ließ. Die Mitglieder der Bande re eim Militärkabinet, unter , in dem Verhältniß als Flügel, mando als Adjutant bei dem General -Kommando des VI. Armee. Kötze, Pr. Lt. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, unter Ent⸗ . werden und es berechnete sich hiernach der Ueber. Pensionskasse. den Verhältnisfen der Schwestern vom Rothen Kreuz, gerade in dem Augenblick verhaftet, ais Hlle⸗ zur Ausführung des Abiutant Singt Masestät des Kgisers und Königs, zum Abtheil. Korps, alt Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Wittich bindung von dem Kommando als Adfutant bei der Gewehr Prüfungs⸗ chuß, der. Stadthauptkasss für die gedachte Jahretperiode auf sowie deren Statignierung außerhalb des Mutterhaufes beschäftigen und HPlancs reif und“ bereit wan Bell hätte mit den . in Chef im Militärkabinet, v. Hartmann, Oberst und Kom. 3. Hess) Nr. S3 versezt. v. Viet ing hoff. Hauptm. und Komp. kommiffion, zum Hauptm. und, Komp. Chef, Vel hagen, Ser. Lt. 1883 419,19 A* Im Jahre 1394555 betrug. derselbe nur endlich das Verhältniß der Pflegeanstalten vom Rothen Kreuz und Schottland beginnen sollen; die Bomben sollten nach und nach von mandeur des 2. Garde - Negts. z. F., unter Beförderung zum Chef vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, als Adsutant zum General⸗ von demselben Regt.ä, zum Pr. Lt., — befördert. Herwarth 331 27234, a, während für, 1863s84 ein Ueberschuß von ihres Verbandes zu den sogenannten wilden“ Schwestern behandeln. Belgien aus versandt werden. General- Major, zum Inspekteur der Infanterieschulen, — er Kommando des VI. Armee-Korps kommandiert. Schroeder J, v. Bitten feld, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Thüring. Inf. 2272 496,74 ½ε, 1892/93 ein solcher von 4214 boo, 74. 4 und — nannt. Graf v. Kirchbach, Oberst⸗Le. und etatsmäßiger Stab. Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, Regt. Nr. 96, dem Regt, unter Beförderung zum überzähi. 1891,92 ein solcher von 3 940 58 96 A6 erzielt worden ist. Der Ham burg, 14. September. eute Nachmittag gegen 5 Uhr . offizier des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, mit der Gronefeld Edler v. Ottberger, Sec. Lt. von demselben Regt, Major mit einem Patent vom 1. September d. J., aggre⸗ ginst g Kassenabschluß für 1895,96 ist, obgleich die Steuerertrãge um entstand im Freihafen, Block A, Nr. 12 (Kehrwieder), ein großes Führung des 2. Garde⸗Regts. z. F. unter Stellung à la suite des- zum Pr. Lt., — beide mit Patent vom J. September d. J. befördert, giert. v. Voigts.« Rhetz, Hauptmann vom Generalstab des
O 048,49 M gegen den Vo l ückgeblieben, ᷣ 13ũ e ündi j z f Henni Lt., bi d ; ; . Inf. Fi II. Armee Korps, . : . Thůüring. . gegen den Voranschlag zurückgeblieben, wesentlich dem Feuer, das durch drei Züge der Feuerwehr erst nach mehrstündiger (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) fle ef ech dann ee fil rnb hr e , . Ha den 5! r m Tf erer . 9 . ö. vn (in e ,
— — —— ——— — — — ————— karg Rent. Nr. ä Kangesteslt. D ür, Major unt Hats, ä Großherzogl; deff. Inf. Zeik Garde) Regt. Nr. ii einzangiert. lun Fengralstab des ij. arge, , nn,, 1 ä „„ n weg nr gen n, t. Te nig, nnn, mb, , nn, f, deren n, ,,,, ett erb er om 15. September, ö ; 61 r. 117, scheidet behufs Uebertritts zur Marine⸗Inf. aus. v. Voigts⸗ ess. nf. Regt. rinz Car r. behu ahr⸗ roßen Gener in den ib de ee einrangiert. Frhr. U Lergeng. 3al renner. ehem Iheatzr. He, n, de,, . an , n 8 Rhetz, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) nehmung der Geschäfte als Platzmajor zur Kommandantur von Darm. v. Lü 6. gen. v. Dargelo, Rittm, und Escadr. Chef vom
— Aanigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Lautenburg. Mittwoch: Der Stellvertreter. (Le . Vlann siadt . 3 6 ug) sst ö Nr. 44, als Batz. Tommandeur in das 3. Großherzogl. Hess. Inf. stadt kommandiert. Gutberlet, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Magdeburg, Hus. Regt. Nr. 10, v. Ohe imb, Rittm. und Ezeadr.
baus. fög. Verstellung Die Meisterfuger von n. me. ; 2 . m . Iulius df dinner! Hans sfr nd. u on Regt. (Leib. Regt) Nr. 117 einrangiert. v. Seebach, Oberst und überjähl. Hgauptm. mit nem Patent vom 1. September d. J. be⸗ Chef vom ,, us. . . 12, — 3 . als Major
Nürnberg. Große Sper in 3 Atten Von hRtichard ban l fr r nw u. * . ,. * 6 In Vorbereitung: Gine wilde Sache. Große Vommandeur des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, unter e fördert. Brodrück, Major nam nf; Regt. Nr. 137, unter Ent verliehen. hi en . ö ĩ r. ö 123 3 assau. 3 Regt.
Wagner. In Scene gesetzt vom Ober. Regiffeur . de. stfzicr 6 5 6. en e, bur lesłe Ausstattungspoffe mit Gesaag und Tan kn erderung zum Een. Major, zum Kommandeur der 17. Feld⸗ Art. bindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kom. Nr. . . . ö ehrer bei der Luftschiffer⸗Abtheil,, zum , , w nr g. lh ne,, , g n ger , en n, ,, , d,, , ,,,, , alther von Stehing; ö Ernst. Kraus, vom 7 Uhr Nusit von Julius Ginödshofer. 1. Dad. git. Art Regt. Rr. 4 verfetz. Schu bert. Oberst und ach (i. Nlederschlel Nr. 46, az Ädsutant än! Gencral. Konnnando Belaffung in em Körmmdntd alt Adjutant bei dem General- Kom⸗
Belmullet . J50 halh bed. kern r . Mannheim, als Gast.) Donnerstag: Der Stellvertreter. Vorher: Er⸗ r Chef des Generalstabes des II. Armee-Korps, zum Kommandeur des des XV. Armee⸗-Korps kommandiert. Knoll, Pr. Lt. von demselben mando des J. Armee-Korps und unter Versetzung in das 2. Nieder ˖ gherbeen . 745 hester Ca u fiel ; 1g n lanben Sie, Madame! . 2. Bad. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 30, v. Twardow ski, Oberst und Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, Prager, Sec. Lt. von dem schles. Inf. Regt. Nr. 47, v. Meyer, Rittm. vom Kür. Regt. Kaiser Copenhagen. I54 Regen 2 . 6 ö Vorstellung. , Essex. ——— Familien ⸗ Nachrichten. Kommandeur des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter Versetzung in den felben Regt, zum Pr. Lt, vorläufig dhne Patent, — befördert. Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 und kommandiert Stockholm. I56 bedeckt Frag pie ö. ö uf igen Re. He 6 Laube. Nenes Theater. Schiff bauerbamm 42. / 5. Verlobt: Frl. Margarethe Wilhelm mit Hrn. Heneralstab der Armee und Verleihung des Rangeß eines Brig. v. Witzleben, Masor aggreg. dem Inf. Regt. Rr. 9, als aggregiert als Adiutant bei dem General-⸗Kommando des V. Armee-Korps, — granda. 759 Regen z reg ff Etz ron 8 . 3 sseur . Grube. Mittwoch: System Ribadier. Schwank in Amtsrichter und Prem.. Lieut. d, S br jur. F. Kommandeurg. zum Chef des Generalstabes des II. Armee-Korps, zum Gren. Regt. Prinz Earl von Preußen (2. Brandenburg.) zu überzähl. Majors befördert. Graf v. Monts, Hauptm. und
t. Petersbg. 767 wolkenlos 9j n il ö . ein Anna Haverland, als 3 inn bon Georges Feydean und Mauri? Rudeiphi Bernau Herfsah t= rf. Ait üack? ä Enden Oberst und Kommandeur, des. Gren. Regts. König Nr. 12. Rether Oberst Lt. und Bats. Kommandeur vom Gren. Vomp. Chef vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westhreuß) Cort ucens⸗ r 0 t. Dennequin. — Vorher: Vefuch uach der mit Hen. Gerichts. Asseffor Ludwig Lands (Berlin). Friedrich III. (J. Osipreuß) Nr. 1, in gleicher Eigenschaft zum Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. J als etatsmäß. Stab. Nr. 7, dem Regt., unter Beförderung zum üÜberzähl. Masor tomn. .. 755 ; Donnerstag: Opernhaus. 170. Vorstellung. ochzeit. Lustsysel in 1 Akt von lexandtr? — Fri. Ciara Bock mit Hrn. Dlreltor Br. n. Garde Regt. z. FJ. versetzt, v. Je ß, Sberst Lt. und etatsmäß. offözier in das Inf. Regt, Nr. 44. Herhudt v. Roh den., Major mit einem Patent vom 1. September d. J., aggregiert, Frhr. gherbourg . 66 Cavallerin runticama. Gan whrr umag. Anfang 77 Uhr. Dscar von Waldkirch (Berlin — Zürichf. — Frl. Stabsoffizier deg Gren. Regts. König Friedrich III. (J. Ofipreuß5) vom Leib. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. (. Branden; E. Wilmows ti Hauptm. la suite des 2. Garde. HRdegtg. z. J. und Her-. 6569 Oper in 1 Aufjug von ietr9 Mascagni. Text Donnerstag und Freitag: System Ribadler. — Elisabeth Kastner mit Hrn. Kreis. Physfkus Nr. 1, mit der Führung diefes Regts, unter Stellung à 1a suite burg.) Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Ädjutant Lehrer bei der Kriegsschule in Cassel, als Vomp. Chef in das Gren. Regt. 1 stig nach dem gleichnamigen Volksstäck von G. Verga. Vorher: Befuch nach der Kochzeit. ö Dr. Franz Ludwig (Habelschwerdt). desselben, beguftragt. v. Kropff, Major und Batz. Kommandeur bei dem General Kommando des III. Armee Korps, als Bats. Kom. König Wilbelm J. (2 Westpreuß. Nr. versetzt. Glahn, Hauptm. burg... 76565 Bajazzi. (Fagliaeci.) Dper in 2 Akten Sonnabend: Zum ersten Male. Ihr Beruf. Verebe licht: Hr. Pastor Garf Havpel mit Srl. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter. Beförderung mandeur in das Gren. Regt. König Wilhelm J. (3. Westpreuß) X Ia suite des Inf. Regts. von Courbigre (2. Posen.) Nr. 19 und wine mknde „66 und geinem r eg. . Mustt Und. Dichtung von Lusssplel in 3 Aften ion tts Juner Anna Müller (Schseßeler Mühle, Haͤnnover). zum, Oberst: Lt. als etats mäß. Stgbzoffizer in, das Gren. Nr. 7, versetzt. v. Ran d aw, Hauptm, und Komp. Chef vom Lehrer bei der Kriegeschule in Metz in gleicher Eigenschaft zur Kriegs- Reufahrwafser 759 R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr? Zu halben Preisen: Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Regt. König Friedrich III. (1. Sstpreuß) Nr. 1 ver. Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm Li. (1. Schles) Nr. Io, als schule in Caffei, Schütze, Hauptm, und Komp. Chef vom Inf. Memel .. 7 f Anfang 795 Uhr. Der Herr Direltor. Massow ( Hadergleben). — Hrn. Oberlehrer Rudolf setzt. e . Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Adjutant zum General- Kommando des III. Armee Korps komman. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, unter Stellung à la suite . unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 19. Div, diert. v. Viebahn, Hauptm. à la suite des Kafer Alexander des Regt, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Habn, Hauptm.
1 Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Goldfische. — Beyer (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Major — . ö Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schöntha 8 von Arni . ; zum Bats. Kommandeur ernannt. v. Ostrowski, Hauptm. und Garde⸗Gren. Regts. Nr. J, mit dem 1. Oktober d. J. als Komp. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Borcke (4. Domm.) Nr. A, re. . . und Gustav Ken ; ud g . 3. Theater Unter den Linden. Behrenstr. b / g. 9 Ws hen . , Komp. Chef vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenan (3. Bomm) CEhef in das Gren. Regt. König . Wilhelm II. (1. Schles.) in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, Wach sen, RViesbaden 762 Herrn Oscar Keßler. an, 76 Uhr. Direftion: Julius Fritzsche. Mittwoch: Mit neuer Gestorben: Sophie Baronin von Gersdorff, geb. Nr. 9, als Adjutant zur 19. Div. kommandiert. v. Wyszecki, Rr. 10 einrangiert. v. Specht, Hauptm. à la suite des n , * . er,, , * . . at de roßen Generalstabs, a ompagnie⸗ Chef in
; Ausstattung: Die Lachtanbe. Dpereste in 3 Akten Schlüt edi. J — Hrn. 2 ; Dauptin. A la suite, des Kadettenkorps und Militärlehrer bei dem Kadetten Korps, mit Ende Sktober“ d. J. von dem Ver— i , * 63. ; . von Alexander Landes berg und Teo Stein. Mustt , r e, , ,, , Kadettenhause in Plön, als Komp. Chef in das Kolberg. Gren. Regt. hältniß als Militärlehrer bei der Daupt · gadettenanstalt entbunden. Inf. . von Borcke (4. Pommersches) Nr. 21. — verseßzt. , Deutsches Theater. Mittwoch: Die We bon Gugen von Taund. In Scene gesetzt vom I Lieut. Gertrud Bennecke, geb. Wild (Saar- Graf Gneisenau (é. Pomm ) Nr. 9 versetz. Wagner, Dberst von Frhr. v. Stetten, Ser, Lt. vom Königs-Inf. Regt. Nr. 145, jum von Fisfcher⸗ Treuen feld, Quptmann und Komp. Chef , . eber. e, . eur Herrn Glesinger. Dirigent: Herr zuis. — Hr. Rittmeister a. D. Harald von der 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der J. Festungs⸗Insp., zum Gen. . Lt. befördert. Haacke, Oberst Lt. j. D. und Kommandeur deß vom Inf. Regt. von Courbisre (2. Pofen.) Rr. I8, dem Regt, unter . bed. An 2 , a * en m Herr Sigmund Steiner, Gersdorff (Rlgh. — Hi. Sberff. Lleut. 34. D. Mflar , 5st n . , . i n m, 8566 6 3 fh gi. , . 257 bee, e. Bezirk 2 84 . 4 2 v. 5 36 e . ; ; 3 * a at. nfang r. Bogie lav v ing (S = 6. Ge⸗ ela suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2 un anzig versetzt. v. Besser, Major und Bats. Kommandeur vom r. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. . — 9 Freitag: Julius Cäsar. Donnerttag und Freitag: Die Lachtaube. r. Ker , g n ih menl ü : 83 ea enn, * Gee erf, der ,., e . ö. kig . 9 . 44, 55 — 5 e , ,. * , in 9863 * ö. ** 2 ; ,, fr. h b. befördert. Frhr. v. Rechenberg, erst und Abtheil. im zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Koni Lourbiere (2. Posen.) Rr. verseßzt. Berger, Sec. Lt. vom Inf. Trlest. ... ]64 Thalia . Hir en , Großen Generasstab, v. Ben (en gef u. ö geh ernannt. v. Oppeln Bronikowski, Major aggreg. dem . Regt. von Eickel (6. ß 6 Nr. 48, zum überjähl. Pr. nebersicht der Witterung. gerliner Theater. Mittwoch: König Sein halia · Theater (vorm. Adolph Ernst - Theater). Adolf Gosbin von Grün Sldenburg i. Gr . und ghef des Heneralstabg des III. Armee, Korb, Draudt, Sberst Regt. von Borcke (4. Pomm.) r. 21, als Bats. Kommandeur in Lt., v. Sommerfeld u. Falken hayn, Pr. Lt. vom Gren. ria, . n Dregdenerstraße 72/73. Direktion: W. Hasemann, und Abtheil. Chef im Kriegs-Ministerium, v. Viftaume, Qberst das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 einrangiert. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6 und kommandiert Das harometrische Minimum, das gestern westlich . 3 163 9 2 Röniglich hee hit Komm issions. Rat. Freitag, la zuite des 1. Garde Feld ⸗Art. Negts. und Abtheil. Chef im ih, Hauptm. und Komp. Chef vom 8 Regt. Nr. 128, vom als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Glogau, zum Überzäbl. von Schottland lag, ist ostnordostwärtJ nach dem ö 3 gan nig 9. * n den 15. September 1596: Grüsfnungs⸗Vorftellun Verantwortlicher Redakteur: Siemenr o th Milltãrkabinet. — der Rang eines Brig. Kommandeurs verliehen. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Neben. Hauptm', — befördert. Sammer fchmidt, Hauptm. und Komp. . , . ö n, h im Yk * 99 , . orstellung): Zum ersten Hum . ie Genn . on fen · D ge in Berlin. 8. — . ö n = . . erh e mt 6 ; des . Gare, . , ,,. i. v. , 8e ö. 3. 3 ? Inf. ö ö—. 4h . ler unter e Winde, zu —⸗ . in en von Maurlce Ordonneau = nehmung der Geschäfte des Inspekteurs der technischen Inflitute, r. Lt. vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, zum Hauptm. und Komp. eförderung zum überzähl. Major mit einem Patent vom 1. Skudegnäg Löestfturm. Ein! Hochbruckßebzetl lacht , Ksrbul. Muflt von Gr. Sep esn aa t . der Expedition (Scholj) in B 6 unter Verleihung des Ranges eines Brigade⸗Kommandeurz, zum 9 9 befördert. . 2 tt. an. k 2 ger ⸗Bat. Nr. öh. 6 d. 8. . , Pr. Lt, von demselben ö über Südfrankreich und der Alpengegend., Bei Bolten Bäckerß. Die Ta . ist geöffnet von Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗ spekteur der technischen Institute ernannt. v. Alvensleben, Oberst. unter Beförderung zum Pr. Tt, mit einem Patent vom 1. September unter Entbindung ven dem Kommands als Insp. Offliier bei ; . bis frischen südlichen. Winden ist das Lessing· Theater. Mittwoch: Halb ⸗ Tugend. I= und = 65 Uhr. Vor bestellung'n ir bi⸗ ersten Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Dient. und etatgmäß. Stabtzofftzier des 2. Bad. Gren. Ftegtb. Ratser d. F, in Taz wan. Jäger. Sat. Nr. ] ee Boden, Kriegsschule in Reisse, zum überzähl. Hauptm. mit einem Patent vom in Deutschland trübe und ziemlich warm; (Ges Dem- Vier ges.) Anfang 7 hr drei Aufführungen von Cousin — Coufine“ werden Sieben Beilagen Vilhelm J. Jr. i165 und kommandiert nach Württemberg Jur auptm. und Komp. Chef vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, unter 1. September d. * befördert. ilde brandt, Hauptm. und die Miorgentempergturen liegen überall über dem Dennergtag: Der Derr Senator Geor von Mittwoch ab an der Tagegkasse entgegen leinschließlich Börsen⸗ Bellage) Vertretung des Kommandeur des Gren. Regts. König Beförderung zum Überzähl. Major und Stellung à la suite des Komp. Chef vom J. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Besörn Mittelwerthe; meist ist Regen e len; langsam Gnyelr el Haft ; g genommen. rlen⸗Beilage), i. 6 (6. Württemberg Nr. 135, scheidet behufs Beguf ⸗ Regts, zum Kommandenr der Unteroff. Vorschule in Weilburg er⸗ zum überjähl. Major, als aggregiert zum 2. Mederschles. In i. auftlärendes Wetter für das westliche Deutschland Freitag:; Halb Tugend. (Les Demi- J . . n, , . zu Nr; &. des off * en wit der Führung dieseg Regiments aus dem nannt. v. Krohn, Hauptm. vom Königs. Inf. Regt. Rr. 45, un er ö 47 n . Heyn, Pr. Lt. vom 3. Posen. Ii. 14. Nr. 58. demnächst wahrscheinlich. vier ges.) Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. ,. ** ers wee m, , , ,. 9 =. esseitigen Etat autz. v. Schirach, Major und Batz; Kommandeur Entbindung von dem Kommando als Adsutant bei ber 6. Inf Brig, um Übermabk Hauptm. Seupin, Tietze, Ser. tg. vom i n, Deutsche Seewarte. , Direttion: Richard Schultz. Mittwoch: Letzte Vor- ,, ne , , . 6 9 on demselben Regt., unter Beförderung zum Oberst-Lt., zum etats· als Komp. Chef in das 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. I von Gir nnen (Westfäl.) Nr. 37, zu Üüberzähl. Pr. mit
40 R.
ratur elsius
Stationen. Wetter.
1 0
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeregsp red. in Millim Te in 506.
. . ö . . 2 ö H H . ? . . ö 1 1 1 ö. ö. 6 1 33 3 . 3. 1 4 H 1 ö K 4 ö. F ‚. * * 6 ö * ö 4 . J 4
K— * .