binnen G Wochen, spätestens in dem am 28. Dezember sg, Vormittags 11 uhr,
in unserem Dienstgebaͤude, Bahnhofstraße Rr. 3, im
Generalbureau anstehenden Termin anzumelden und zu begründen. Irankfurt a. O., den 8. September 1896. Königl. General⸗Kommission für die Provinzen n , ng und Pommern. etz.
3) Unfall. und Invalidität x. Versicherung.
Reine.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
33717 Der Verkauf der nach den S n, aus⸗ zurangierenden Dienstpferde der Potsdamer Garde⸗ Kavallerie⸗ und Artillerie Regimenter soll stattfinden: am 23. September 1896 beim 2. Garde⸗Feld Artillerie⸗ Regiment, Vorm. 10 Uhr, auf dem Hofe der Kaserne bei Nedlitz, beim I. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Nachm. 1 Uhr, auf seinem Kasernenhofe, beim Z. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Nachm. 4 Uhr, auf dem Reithofe der 1. Eskadron; am 24. September 1896 beim Regiment der Gardes du Korps, Vorm. S Uhr, auf dem Reithof der Leib⸗ Eskadron, Gardes du Korps. Straße, beim Leib Garde ⸗Husaren⸗Regiment, Vorm. 1 Uhr, auf dem Reitplatz an der Kaserne. Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment.
35296 Submisfion auf Lieferung von Wildfutter. ur Fütterung des Wildes im Forstrevier Grune⸗ wald pr. 1896/97 sind zu liefern: ca. S800 Ztr. gutes Wiesenheu, ea. 800 Ztr. Kartoffeln.
Leistungsfähige Lieferanten wollen verschlossene Offerten mit der Aufschrift: Wildfutter Grunewald bis zum 26. September er., Abends 6 Uhr, einreichen.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt in Gegenwart etwa erschienener Bieter am Montag, den 28. September er., Vormittags 10 Uhr, auf meinem Bureau. Die Lieferungs, Bedingungen, welche übrigens dieselben sind wle im Vorjahre, können werktäglich in den Stunden von 9—17 Uhr Vormittags hier eingesehen werden.
Grunewald, den 12. September 1896.
Der Königliche Forstmeister: Graf ds Haussonville.
5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.
lat Bekannimachung. on den unterm 13. Juli 1852 Allerhöchst pri⸗ vilegierten Anleihescheinen der Stadt Danzig sind bei der am 16. d. Mts. stattgehabten Aus- loosung zur planmäßigen Tilgung für 1896 nach stehende Nummern gezogen worden:
a. 10 Stück Litt. A. Aa 2000 M Nr. 004 Od7 (048 064 276 282 283 285 331 332.
b. 13 Stück Litt. E. àa 1000 M Nr. 172 319 321 322 326 338 346 364 376 378 397 400 484.
c. 14 Stück Litt. GC. a 500 S Nr. O04 o210 0558 0559 0583 0591 0705 0725 (844 1153 1179 1189 1210 1284.
d. 21 Stück Litt. D. à 200 S Nr. (012 O0h4 0055 0057 0185 0253 0288 0296 0404 405 O406 0432 0541 0763 0845 0957 1228 1365 1392 1934 1942.
Die Inhaber dieser Anleihescheine, welche hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1896 ge⸗ kündigt werden, werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß vom 1. Oktober d. J. ab die Kapitalbeträge, deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der ,. für J. April 1897 und folgende Jahre, owie der Zinsanweisungen in Danzig bei der Kämmerei⸗Kasse, in Berlin bei der Disconto⸗ Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. Rothschild Söhne erhoben werden können. .
Für jeden nicht eingelieferten Zinsschein für 1. April 1857 und folgende wird der Betrag derselben bon der Kapitalsumme gekürzt.
Danzig, den 17. Maͤrz 1896.
Der Magistrat. Trampe. Ehlers.
36093 Durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli dieses Jabres ist die Herabsetzung des Zinsfußes für die seitens der Stadt Hagen i. W. auf Grund des . 17. Juni 1890 Allerhöchsten Privilegiums vom I. Januar S9 aus⸗·
gegebenen, auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ herschrelbungen von 4 auf 37 vom Hundert genehmigt. Unter Bezugnahme auf unsere Kün⸗ digungsbekanntmachung vom 6. Juni dieses Jahres fordern wir diejenigen Inhaber der Anleihescheine, welche sich mit der , , ,., auf 34 OMo einverstanden erklärt haben, auf, die Anleihescheine nebst den zugehörigen Anweisungen und Zinsscheinen behufs Abstempelung mit dem Vermerk über die . bis zum 15. Oktober dieses
ahres an die städtische Schuldentilgung kasse Stadt ⸗Hauptkasse) hier einzusenden oder daselbst vorzulegen. islang nicht zur Abstempelung auf 3 0½ ange⸗ meldete Anleihescheine können zu derselben nicht mehr zugelassen werden. Hagen, den 109. September 1896. Die städtische ,,. Kgommission. Emil Sch
Prentzel emmann.
; z Fr. Wolff. G. Keiser. Ober Bürgermeister. . —
16627 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung der 35 0/0 Mündener Stadt⸗Obli⸗ gationen wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 58 64 92 159 171 445 und 97 je über 1000 S½ und
Litt. 9. Nr. 2 und h9 je über 200 , welche hiermit zum 2. Januar 1897 zur Aus⸗ zahlung bei der Kämmereikasfse zu Münden ge⸗ kündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die verloosten Obligationen, sowie die Zinsscheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse bei den Bank— firmen Mauer . Plaut und L. Pfeiffer in Cassel, sowie bei der Filiale der Firma Maner c Plaut zu Münden eingelöst werden können.
Sann. Münden, den 2. Juni 1896.
Der Magistrat. Unterschrift.)
15909 onvertierung der Obligationen des Elbenauer Deich verbandes.
Auf Grund des Deichamtsbeschlusses vom 4. Sep- tember 1895 und Allerhöchster Genehmigung des—⸗ selben vom 30. Dezember 1895 werden hiermit sämmtliche, noch im Umlauf befindliche bisher noch nicht ausgelooste Schuldverschreibungen des Elbenaner Deichverbandes zum 31. De⸗ 9 dieses Jahres zwecks Herabsetzung des
insfußes auf dreieinhalb Prozent gekündigt und diejenigen Besitzer der gedachten Schuld verschreibungen, welche in die Herabsetzung des Zins fußes willigen, aufgefordert, ihre Schuldverschrei⸗ bungen nebst den dazu gehörigen Talons und Kupons und einem nach Littera und Nummern geordnetem Verzeichniß der Deichkasse in Schönebeck bis zum 1. ö d. J. zur Abstempelung auf 34 o ein⸗ zureichen.
Alle Schuldperschreibungen, welche nicht bis 1. Oktober d. J. zur Abstempelung eingereicht sind, werden nur bis 31. Dezember d. J. verzinst und von diesem Tage ab bei der Kasse des Elbenauer Deichverbandes in Schönebeck baar zum Nenn— werth eingelöst.
Randan, den 15. April 1896.
Der Deichhauptmann. Hennige.
185791 Ausloosung der Greizer Wasserwerksauleihe.
Bei der am 8. Juni er. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Wasserwerköschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 19 84 182 318 342 434 477 506 507 514 und hi5 gezogen worden.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am zH. Dezember döé. Is. die Beträge gegen Rückgabe der oben angezogenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der Stadt⸗ Hauptkasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
. ist noch der im Jahre 1895 aus gelooste Schuldschein Nr. 60.
Greiz, den 9. Juni 1896.
Der Gemeindevorstand. Thom as, Ober⸗Bürgermeister.
(I8680] Ausloosung der Greizer Stadtanleihe vom 1. Juli 1872.
Bei der am 8. dieses Monats planmäßig statt⸗— gehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 12 000 . die Nummern:
von Litt. A. Nr. 60 zu 500 Thlr. — 1500 ,
von Litt. EB. Nr. 107 145 162 203 zu je 200 Thlr. — 2400 M,
von Litt. C. Nr. 237 378 384 394 406 411 434 436 463 705 760 903 950 gs9g 992 1022 1048 1110 1111 1230 1235 1252 1259 1316 1413 1441 1443 zu je 100 Thlr. — S100 MM
gezogen worden.
Ich kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere die Inhaber auf, die Kapitalbeträge am 21. Dezember 1896 gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine nebst Talons und Zinskupons bei der Stadt⸗ hauptkasse zu erheben. . .
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.
Gleichzeitig bringe ich zur Kenntniß, daß der am 11. Juni 1895 ausgelooste Schuldschein Litt. C. Nr. 1307 über 300 S, dessen Verzinsung Ende vorigen Jahres aufgehört hat, noch nicht ein⸗ gelöst ist.
Greiz, den 9. Juni 1896.
Der Gemeindevorstand Fürstlicher Residenzstadt. Thomas, Ober⸗Bürgermeister.
33865 Bekanntmachung.
Nachdem die städtischen Behörden beschlossen haben, den Zinsfuß der Wasserwerks⸗Schuldscheine der Stadt Greiz vom 1. Januar 1897 an von 400 auf 35 0 herabzusetzen, so kündige ich in Ausführung dieses Beschlufses die noch nicht ausgeloosten Schuldscheine der Wasserwerks⸗ Anleihe zur Rückzahlung am 321. 9 1896 der⸗ gestalt auf, daß die Inhaber derselben nach ihrer Wahl
entweder vom 31. Dezember 1896 ab 6 en Ablieferung der Schuldscheine nebst Zins fim und Zinsscheinen (Nr. 17— 26) den Kapitalbetrag bei der Stadt⸗Hauptkasse hier in Empfang nehmen können,
oder ihr Einverständniß mit der Herab⸗ setzung des Zinsfußes von A 0½ auf o/o zu erklären haben.
Die Inhaber der Schuldscheine, welche von der Umwandlung Gebrauch machen wollen, ersuche ich, ihre Ta nne schene nebst Zinsleisten und Zinsscheinen, außer dem am 2 Januar 1897 fälligen Zinsschein Nr. 16, in der Zeit vom 15. September bis 15. Oktober 1896 bei der Stadt ⸗Hauptkasse hier behufs Abstempelung vorzulegen.
Die Verzinsung der nicht zur Umwandlung vor— Hie Schuldscheine hört in jedem Fall mit dem
1. Dezember 1896 auf.
Greiz, den 2. September 1896.
Der Gemeindevorstand Fürstlicher Residenzstadt. Thom as, Ober⸗Bürgermeister.
[14898 en,, n, .
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 25. Oktober 1878 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Burtscheid J. Aus⸗ gabe sind bei der diesjährigen, am heutigen Tage 8 erfolgten , . die Anleihescheine
uchstabe A. Nr. 117 174 200 342 259 274 298 354 490 589 641 725 809 898 931 990 1005 1018 1108 1143 1150 1170 und 1176 je über 500 Reichs⸗ mark gezogen worden. .
Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabern
ekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den
ominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowie der fälligen und nach dem Zahlungs termine fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. J. bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.
Burtscheid, den 28. Mai 1896.
Der Bürgermeister: Mid deldorf.
(14899 n, , n,,
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 8. März 1886 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadt Burtscheid II. Aus⸗ gabe sind bei der diesjährigen, am heutigen Tage 6 erfolgten Ausloosung die Anleihescheine Buchstabe B. Nr. 15 20 39 62 99 144 164 176 232 3652 403 636 704 783 809 1058 und 1099 je über 500 Reichsmark gezogen worden.
Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabern ekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den
ominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowle der fälligen und nach dem Zahlungs termin fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. J. bei der hiesigen Stadtkafse in Empfang zu nehmen.
Burtscheid, den 28. Mai 1896.
Der Bürgermeister: Mid deldorf.
(14900 Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 18. Februar 1895 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadt Burtscheid III. Aus- gabe sind bei der diesjährigen, am heutigen Tage planmäßig erfolgten Ausloosung die Anleihescheine Buchstabe O. Nr. 63 81 102 145 276 299 319 321 347 378 534 743 791 822 830 g24 984 1003 1189 1215 1245 1276 1284 1450 1511 1572 1589 1624 1700 1863 und 1963 je über 500 Reichsmark ge⸗ zogen worden. I
Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabern ee, , mit der gleichzeitigen Aufforderung, den
ominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowie der fälligen und nach dem Zahlungs— termin fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. J. bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.
Burtscheid, den 28. Mai 1896.
Der Bürgermeister: Middeldorf.
365397 Bekanntmachung,
betr. die Ausreichung neuer Zinsscheine zu
den zr ο/ 0 Anleihescheinen der Stadt Halle a. S. vom Jahre 1886.
Die Inhaber der obenbezeichneten Anleihescheine ersuchen wir, die III. Reihe Zinsscheine und Anweisungen vom 15. September er. ab bei unserer Stadthauptkasse während der Vor⸗ mittagsstunden entgegenzunehmen. Die Aus . händigung erfolgt gegen Rückgabe der Anweisungen (Talons) II. Reihe, bei etwaigem Verlust derselben an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschieht. Zu einer Prüfung der Legitimation des Präsentanten ist die Kasse nicht verpflichtet. Den einzureichenden Anweisungen ist ein nach Buchstabe, Nummer und Kapitalbetrag ge= ordnetes und vom Inhaber unterschriebenes Ver— zeichniß derselben beizufügen. In der Zeit vom 28. September bis 16. Oktober er. muß das Aus⸗ händigungsgeschäft wegen anderweiter dringender Kassengeschaͤfte ruhen
Halle a. S., den 7 September 1896.
Der Magistrat. Staude.
(21819 , , r, ,,
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 2. Januar 1897 zu tilgenden Ostrowoer 4 oo Stadtanleihescheine sind folgende Stũcke gezogen worden:
1 Buchstabe A. Nr. 12 46 und 48 über je ig Ce ht b Nr. 3 31 88 132 1
uchstabe B. Nr. 32 164 und über je 500 , 9
3) Buchstabe J. Nr. 84 175 204 257 289 302 339 347 und 365 über je 200 M.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zing—, scheinen vom L. Januar 18897 ab gegen Er⸗ hebung des Nennwerthes hei der hiesigen Kämmerei⸗ Kafse einzuliefern. Gleichzeitig wird der schon früher ausgelooste aber noch nicht eingelsste Stadt— anleiheschein
Buchstabe A. Nr. 27 über 1000 MM zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen.
Ostrowo, den 27. Juni 1896.
Der Magistrat. (Unterschrift.)
ren, Kopenhagener 3*szprozentige Anleihe von 1886.
Bei einer unter diesem Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung von Obligationen der Kopenhagener 2h oe Stadtanleihe von 1886 wurden in Gegenwart des hiesigen Notarius publicus und Delegirten von dem Magistrat und der Privatbank in Kopenhagen folgende Rummern gezogen, nämlich:
NB. Die in Klammern angeführten Num— mern sind zu früheren Terminen ausgezogen, aber noch nicht eingelöst.
Litt. A. Nr. 733 743 1268 1449 1591 1791 (1904 2. 1. 96) 2083 (2259 1. 7. 96) (2331 1.7. 96 2450 2609 2614 2737 à 1600 Kr.
Litt. E. Nr. 272 603 731 (896 2. 1. 96) 1553 1609 1624 (2340 2. 1. 96) 2612 2919 3181 3188 3218 3581 3717 (3948 1. 7. 96 4341 4580 4803 (H0l9 1. 7. 95) 5850 5910 5926 6031 6482 6566 6587 6882 7428 7831 8402 (8457 1. 7. 96) 8513 8900 8901 9059 9338 9345 à 800 Kr.
Litt. C. Nr. (53 1. 7. 96) 124 (266 1.7. 96 396 474 569 669 912 1190 12398 1310 1726 1971 2321 (2621 2. 1. 95) 2901 3108 3219 3315 3737 (38772 1. 7. 96) (3990 2. 1. 96) (4007 1.7. 96 4127 4197 4406 4755 h264 (5399 1. 7. 96) (55 2. 1. 96) 5686 5995 (6340 1. 7. 96) (6410 i. 7. 96 6705 6931 (7012 1. 7. 96) 7099 75309 7478 7663 7822 (7871 1. 7. 96) (8611 1. 7. 95) 8431 8668 à 2665 Kr.
Dices wird hierdurch mit der Zufügung veröffent— licht, daß die Beträge dieser Obligatsonen nebst den fälligen Zinsen am 2. Januar 1897 in Kopen, hagen bei der Hauptkasse der Stadt, in
Berlin bei der Berliner Handels -Gesell schaft, den Herren Mendelssohn & Co. und Robert Warschauer C Co., in Hamburg
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg ein gelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden.
Den 9. September 1896.
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
35298
Der von uns ausgefertigte Versichernngs—⸗ schein Nr. 87 776, ausgestellt am 25. November 1891 auf das Leben des Herrn Franz Wilhelm Ziesche, Kaufmann in Döbeln, jetzt in Leipzig Gohlis, ist uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen unseres Revidierten Statutz machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er— klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheint bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 15. September 1896.
Lehensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
36398
41/2 0s0 Hypothekar⸗Anleihe der Firma Siemens K
Halske.
Wir sind beauftragt, die am L. Oktober 1896 fälligen Kupons obiger Anleihe vom
15. d. Mts. und die Berlin, im September 1896.
General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Soeietät. Direktion der Disconto⸗Gesellschaft. Delbrück, Leo Co.
Berliner Handels ˖ Gesellschaft. S. Bleichröder.
geloosten Obligationen vom 1. Oktober a. c. ab einzulösen.
Dentsche Bank. Dresdner Bank. Robert Warschauer K Co.
24819
Gotthardbahngesellschaft.
I. Ausloosung von 33 om Obligationen, rückzahlbar am 30. September 1896. Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für daß 3 ono Anleihen dom 1. April 1895 am 2. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen zweiten Ausloosung sind folgende
Obligationen⸗Nummern gezogen worden:
260 Obligationen Litt. A. von
Fr. 500.
Nr. 12821 — 12840, 13161 — 15180. 20961 - 20980 27661 = 27680, 36601 - 36620, 48761 –= 48780, 49861 — 49880, 2221 — 52240, 55861 - 55880, 59021 - Sg040, 65881 - 65900, 73921 - 73940, 74921
74940.
190 Obligationen Litt. HE. von
Fr. 1000.
Nr. h21 - 530, 921 — 930, 2611 - 2020, 6941 — 6950, 8541 - 8550, 17161 —- 17170, 2093 1 = 209, 21811 —- 21820, 22821 22830, 23311 — 23320, 26531 —26640, 26741 —- 26750, 28741 - 28750, 3666 - 36660, 37621 — 37630, 49861 — 49870, 50391 — 50400, 53871 — 53880, 54061 —– 54070.
Die Rückzahlung dieser Qbligatjonen erfolgt zum Nennwerth kostenfrei gegen Einlieserung det. Titel und der nicht verfallenen Zinekupons Nr. 4—- 25 sammt Talon vom 30. September 1896 ab;
In der Schmeiz: Außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern: in Züri
ch: bei
der Schweiz. Kreditanstalt; in Basel: beim Basler Bankverein, bei der Basler Depdsiten bank,
bei der Basler Handelsbank und bei den Bankhäusern von Speyr 4
Cie. und Zahn Cie.; in
Agran; bei der Aargauischen Bank; in Bern: bei der Kantonalbank von Bern; in Bellinzona: bei der Tessiner Kantonalbank; in Lugano: bei der Bank der ital. Schweiz; in Genf: bei der
Union Financiere de Geneve.
In Deutschland: in Mart zum Tagetkurse der Schweizerwährung:
in Berlin: bei der
Direktion der Diskontogesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Bank für
andel und
ndustrie; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschil
öhne, der Filiale für Handel 4 Industrie und bei der Dentschen Effekten ⸗ Wechse in Köln: bei dem Banthause Sal. Oppenheim junr. Cie. und bei dem A. Schaaffhausen
Bankverein.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. September 18968 auf.
Luzern, den 98. Juli 1896.
Die Direktion der Gotthardbahn.
zum Deutschen Reichs⸗A
M 220.
Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Justellungen u. dern
Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2c. Versicherung. ; 6 Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage
den 15. September
Kommandit ⸗Gesellschaften au
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
89G.
Aktien u. Aktien — fts⸗Geno n 2
irths echtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger. 1
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
18296 Bekanntmachung.
Das Kapital der infolge vorschriftsmäßiger Aus—⸗ loosung in diesem Jahre zur Ausjahlung gelangen den Nummern 112 134 159 163 208 257 237 385 der L. Emission und 12 74 173 der II. Emission der AÜnleihescheine der Stettiner Kaufmann⸗ schaft über 1000 6 Reichswährung zur Au⸗ schaffung und zu dem Betriebe von Eisbrecher⸗ Dampfschiffen wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Kupons am 1. Oktober d. J. bei nuserer Kafse, Schuhstraße Nr. 16117, 1 Treppe hoch, bezahlt.
Stettin, den 12. Juni 1896.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft. 6 Kommandit⸗Geselschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
3544s]
Die Aktionäre der ; j Emdener Papierfabrik werden hiermit eingeladen zur ordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 3. Oktober a. c., Abends 7 Uhr, in der Börse hier.
Tagesordnung:
I) Vorlegung und Dechargierung der Rechnung pro 1895 66.
2) Neuwahl für ein ausscheidendes, und Ersatz⸗ wahl für ein verstorbenes Aufsichtsrathè⸗ mitglied. -
3) Abänderung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 26. Oktober 18965, die Form der Herabsetzung des Grundkapitals betreffend.
Eintrittskarten sind nach Maßgabe des § 19 der Statuten am Tage der Generalversamm⸗ lung bei den Herren H. Kappelhoff Wwe. Sohn hierselbst zu lösen.
Emden, den 15. September 1896.
Der Aufsichtsrath. A Kappelhoff.
Gelsenkirchener BGergwerhsz Actien · Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Montag, den 12. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung nach Berlin, Unter den Linden 36, eingeladen. Nach § 25 unseres Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimmberechtigung in dieser Generalversammlung befugt, welche ihre Aktien wenigstens acht Tage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bel der unterzeichneten Direktion oder bei einer der nachbenannten Stellen: in Berlin bei der Direktion der Diskonto— Gesellschaft, in Hamburg bei der Rorddeutschen Bank in Hamburg, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. C Co. gegen eine Bescheinigung deponieren. Verhandlungs⸗Gegenstände: I) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 40 000 000 M durch Ausgabe neuer Aktien im Nominalbetrage von 4 090 000 M 2) Feststellung des entsprechenden Nachtrags V zum Statut, die Aenderung der 5§ 5 und 6 betreffend. 13 ein Cite bei Gelsenkirchen, den 14. September
Gelsenkirchener Bergwerks · Actien · Gesellschaft. Die Direktion.
E. Kirdorf. Rudolf Bingel.
135444 Aktiengesellschaft Schwarzwälder Bote in Oberndorf a / R.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Schwarzwälder Bote für das Geschäftsjahr 1835.96 findet am Sonntag, den 4. Oktober d. J., Vormittags 11 Ühr, im Geschäftsgebäude des Schwarzwälder Boten in
Oberndorf g. N. statt. gemäß § 24 der Gesellschafts⸗
35459
Zu derselben werden statuten die Herren AÄftkonärc eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz für 1895196 sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor- stands und des Arn , , g. ) , des Vorstands und des Auf⸗— ratht. 3) Heschlußfassung über die Verwendung des eingewinnz. c Wahl, des Aufsichtsraths. Der GHeschäftsbericht des Vorftands und die Bilanz auf 1. Jul 1856 sind bei dem Geselischaftsvorstand f Einsichtnahme durch die Herren Aktionäre auf- fleßt, außerdem werben dleselben den Herren lonären zugeftellt werden. berndor 1 ,. 1896. r den Aufsichtsrath: Der gene. K. v. Leibbrand.
lzslsyj Aktien - Gesellschaft fir Fabrikation von
Eisenbahn Material zu Görlitz.
Die ordentliche Geueralversammlung findet Sonnabend, den 3. Oktober d. J., ,. mittags Uhr, im Direktionszimmer der Gesell⸗ schaft zu Görlitz statt.
Tages ordunng:
1) r, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust· Rechnu für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, sowle eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichtes des Vorstandes.
2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinnes.
3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 2. Oktober d. J., Nachmittags A Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschaftskaffe, bei der Communalständischen Bank in Görlitz, bei den Bankhäusern Georg Fromberg E Co. in Berlin, Mohrenstraße 361, A. Ruß jr. in Berlin, Unter den Linden 161, oder Günther Rudolph in Dresden deponiert oder die geschehene Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Be⸗ hörde bis zum genannten Tage nachgewiesen haben.
An den genannten Stellen sind . die Geschäfts⸗ berichte in Empfang zu nehmen.
Görlitz, den 5. September 1896.
Der Auffichtärath. E. Lueders.
35423
Erste Elsüssische Mechanische Küserei Actiengesellschast vormals Frühinshoh.
Auf Grund des AÄrtikels 29 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den TX. Oktober dieses Jahres, Vormittags EO Uhr, zu Straßburg im Geschäftslokal der Bank von Elsaß und Lothringen stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
uf der Tagesordnung stehen die im Artikel 30
der Statuten der Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung vorbehaltenen Gegenstände, und zwar:
I) Jahresbericht des Vorstandes und des Ver⸗ waltungsraths, Bilanz, Gewinn ⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Feststellung der Dividenden das Ge⸗ chäftsjahr 1895— 1896.
3) . dem Vorstand und dem Aufsichts⸗ rath.
4) Wahl zum Aussichtsrath.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm— recht ausüben wollen, werden in Gemäßheit des Artikels 34 der Statuten ersacht, ihre Aktien späteftens bis am 30. September d. J., vor 6 Uhr Abends, an der Gesellschaftskasse in Schiltigheim oder in Straßburg bei der Bank von Elsaß 4 Lothringen zu deponieren.
Der Deponent erhält eine Eintrittskarte als Legi⸗ timation zum Eintritt in das Lokal der General— versammlung.
Schiltigheim, den 12. September 1896.
Der Auffichtsrath. F. Pa scho ud, Vize ⸗ Praͤsident.
für
35393
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Der Zinsfuß für die Einlagen auf unsere Rechnungsbücher und für den Checkverkehr bei uns wird von morgen ab auf
zwei Prozent pro anno festgesetzt.
Leipzig, den 14. September 1896. Agemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
35387 Elsüssische Margarine Gesellschast Mülhansen i / Fls. Inventur⸗Bilauz vom 20. Juni 1896. 4. 3 118 4139 96 371 99 680 54 S0 1989571 261755 45 457
Activn. Liegenschaften u. Bau⸗ g einricht
e geinrichtungen. Kassa Waarenvorrãthe Wechsel Debitoren
Passiva. Kapital Kreditoren ge lng Reserven. 22 009 Reingewinn 13051 347 751
Gewinn. und Terĩns Centã.
6
347 751
220 000 92 699
—
ö
N 322 98 13006195
G 77 Js 7
Eine Dividende von 40/0 — υν 40 pro Aktie gegen Kupon Nr. 3 wird am 30. September 1896 in der Banque d' Alsaee et de Lorraine und dem Comptoir rn, ., de Mulhouse zu Mülhansen i. G. ausbezahlt.
Mülhausen i. G., den 10. September 1896.
Saldo dieses Kontos. Allgemeine Unkosten .. Nette Gewinn....
Der Vorstand. G. Eggenschwiller.
36448
Annener Gußstahlwerk Aet.⸗Ges. zu Annen i. W.
Hierdurch laden wir die Herren Altionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 10. Ok. tober 1896, Vormittags Or Uhr, zu Annen im Bureau der Gesellschaft statifindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordunng:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Konto pro 1895/96.
2) Genehmigung der Bilanz, Festsezung der Divid ende und Ertheilung der Entlastung.
3) Aufsichtsrathswahl.
4) Revisorenwahl.
5) Ermächtigung des Aussichtsraths zur Auf— nahme einer Anleihe von 300 000 M bezw. zur Erhöhung der bisherigen hypothekarischen Anleihe von 112090 auf S 306 000.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis spätestens Mittwoch, den 7. Oktober 1896, Abends 6 ö bei der Gesellschaft zu Annen i. W. oder bei den Herren Albert , . C Go. zu Berlin in den üblichen Geschäftestunden zu hinterlegen.
Berlin, den 15. September 1896.
Der Aufsichtsrath. Albert Schappach, Voꝛsitzender. ssi I
ͤ Stadtmühle Munderkingen
. vormals H. Krauß (A. G.).
Die sechste ordentliche Generalversammlnng unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 8. Oktober d. J., Vormittags 8 Uhr, im Gasthof zur Post in Munderkingen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die in § 35 Absatz 1, 2 und 4 vorgesehenen Gegenstände. Absatz 3. Ersatzwahl eines Aufsichtsraths⸗
Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab- stimmungen der Generalverfammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich vor Beginn der⸗ selben über seinen Attenbesitz bei der Gefellschaft oder bei der Bankkgmmandite Ulm, Thal⸗ messinger Co. in Ulm ausweist. Die Jahresrechnung und Bilanz liegt außer än Geschäftslokal der Gesellschalt vom 12. September d. J. an auch bei der Bankkommandite Ulm, Thal messinger & Co. in Ulm zur Einsichtnahme auf. Munderkingen, den Iz2. September 1896.
Der Vorstand.
Julius Esch.
35442
3. Erdentliche Generalversammlung der Dessau. Wörlitzer Eisenbahn · Gesellschaft r sta den 29. September 1896, Nachmittags D Uhr, im Sitzungszimmer des Herzoglichen Hof⸗ kammergebäudes, am Großen Markt hierfelbst.
; Tagesordnung: Bericht des Vorstandes uͤber das dritte Ge⸗ Here und die Bilanz mit Gewinn und Verlust⸗ Rechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths gemãß Il dez Gesellschafts vert ragt.
4 Verschie dene geschaftliche Mittheilungen.
Der Geschästsbericht und die Bilanz liegen vom 15. d. Mts. ab in unserer Gesellschaftskasse jur Ein= sichtnahme aus.
Wegen der Stimmberechtigung und Vertretung der Aktionäre wird auf die S§ 22 und 25 des Ge— sellschaftsvertrags mit dem Bemerken verwiesen, 9 sich die Gesellschaftskasse Kalse: straße 26 p. hierselk befindet und die Hinterlegung der Aktien auch bei
dem Bankhaus J. H. Cohn hier erfolgen kann. Dessan, den 10. September 1896. ? Der Vorstand
eriessan mor itzt C ent ahn. Geselschan. Wolff.
Mitgliedes.
135449
Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889,
Hamburg.
T7. ordentliche Generalversammlung der Atlionäre am Mittwoch, den 265. September 1896, Nachmittags 2t Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kl. Reichenstr. 195 1, Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichtes, der Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz für 18856
zur Genehmigung. 2) Neuwahlen fur den Aufsichtsrath.
Die zum Eintritt berechtigenden Stimmkarten werden bis zum 28. September d. J. gegen Vor⸗
zeigung der Aktien im Bureau der Hamburg, den 15. September 1896.
esellschaft verabfolgt.
Dampfsschiffs⸗Rhederei von 1889.
Johs.
Kothe.
35383 Activn.
Schluß ⸗ Bilanz am 30. Juni 1896.
PFassiva.
. 262 obd 50 r os 6
ö6 IS 65
2 366 a]
1 356 06
951167
Immobilien⸗Konto
Waaren⸗Konto
Debitoren ⸗Konto
Kassa Konto
Wechsel⸗ Konto
Fabr.“ u. Handl. Unk.⸗ Konto....
ö
MJ os G
Soll.
6 9 420 00 — 65 746 78 bo 000 —
98 000 1201917 11 301608
ktien · Capital · Konto
Annuitäten · Anlehen Konto.... Serien ⸗Anlehen⸗Konto
Kreditor i. Hauptbuch
Gewinn Reserve⸗ Konto
Reserve Konto
Melle eee nnn, 9353 57 Amortisations⸗Kto. des Serien ⸗Anlehene 1600 — Gewinn⸗ und Verlust ˖ gonto. .. 33 1097388
Sin is is Haben.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
. 155 747 55 121595 21 5 3
Total · Unkosten ; Abschreibung a. Maschinen Netto⸗ Gewinn ⸗Saldo
6. . Brutte⸗Gewinn 161 S553 7
161 85575 Weingarten, 1. September 1896.
.
FIlachs⸗, Hanf⸗ und Abwerg⸗Spinnerei Weingarten.
Emil Dreyßig, Vorstand.
[36389
Activn.
Zuckerfabrik Sch Bilanz vom 30. Juni 1896.
o tt witz.
Eassiva.
1023 636 7o 6
20 213 23 in 39
zi 5d ig 3. 6 6 16359 853 o?
Gewinn. und
An Anlage ⸗Konto Kautions⸗Konto Kassa⸗Konto Assekuranz Konto Konto ˖Korrent ˖ onto Inventur⸗Konto
Dehbet.
1000000 — 300 900 — 231 615 47 108 208 50
Per Aktien. Kapital⸗Konto Swwpotheken · Konto Tonto⸗Korrent· onto Gewinn und Verlust⸗ Konto..
T 55
Verlust Konto. Creait.
1965 613 25 109470281 Sd 000 5410
50 000 18649 30 9900 Hlö8
An Saldo⸗Vortrag Fabrikations. Konto Abschreibungen Reservefonds. Konto Dividende ⸗ CKonto Tantidðme⸗Konto Superdividende Konto Bilanz⸗Konto w
Per Fabrikat · Kento 1483 524 56
1483 52466 Schottwitz, den 26. Juli 1896.
Der Vorstand.
Theodor Ehrlich.
Hans From berg.