. London, 15. September. (W. T. B. Der Castle⸗ Dampfer Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theagter findet morgen Dresden, 16. September. Auf dem Neubau det Polt antallon Castle! hat auf der ener i gestern Madeira die erste Vorstellung zu volksthämlichen. Preisen statt. In gebäude in der' Landhautzstraße st ü *, e' ben 3. GE st B zaffler . Scene geht das alsindh Märchendrama „ Vasantasena⸗ erüst ein. Ein mi . . e de nr ef, r e e i 1 2a 9 e
h und . 53 ö. o 2 d Tens. 9a nnn von 8 e l ge, d ein dritter leicht verletzt. Der Materialschaden ist bedeutend; D t R ö A . y 2 St t A 2 e ,, ,,,, , n rr, zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. GJ , 4 een, er e. n, an
K Mn 221. Berlin, Mittwoch, den 16 September 1896.
b urg'schen Lustspiel Der Herr Senator“ mit gewohntem Erfolg Nittel Bafton S6, Seiten ⸗Parquet 2 S, Seiten Balkon 1,50 6, durch den Vorsitzenden des er Hauptvereins, Konsistorial⸗ auf. Die Bühnengestalt des Senators üz von dem Darsteller zue Stehplatz 75 3. Werner im Namen dieses Vereins, 5 den ide ü . 9 — — — — ———— eren . . 3 ö . r mn, 9 fan . 36 . * 9 . r morgen eine gie h der . den General Superintendenten Seine große Begabung a arakterdarsteller konnte hier Aufführung des vieragktigen Lustspiels Go e. von Franz Teichmüller nameng des Klrchenregiments und durch ven 3 ) gt. der Res. des Holstein. Feld, Art. Regts. Nr. 24; die See, Lts:: den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Me ede, di Knmöglich vall zur Geltung kommen, aber man hatte doch Gelegen. Don Schönthan und Gustzb Kabelburg staͤtt. Pie Herren Vgllmer, Bürgermeister. Geheimen Rath . seitens der 36 . Per son al⸗Veränderungen. 3 a 9 ö . 7 inf rp . , . 3 in bee en g 3 ber , esem mit . zu beobachten, daß sich an dem kfünstlerischen Vermögen des Blensfe, Keßler, HDertzer. Oberländer, Molenar, die Damen Poppe, grüßt. Vor Eintritt in ihre Ver andlungen, denen Festgottegsdienste . Tiede, Wübbeling von der Inf. 3. Aufgebots des Landw. A aftes im Laufe der zwei Jahre, während deren er fern von von Mäpbung, Äbich treten darin auf. . . in der Johannis- und in der Pauluskirche vorausgingen, beschloß die öniglich Preußische Armee. Besirks 1 Bremen, Henneberg von der Res. des Inf. Regts. Graf stoniglich anerische e ,. Berlln war, nichts geändert hat. Er verlieh dem gries⸗ Bei den in der Kaifer J regel- PVersammlung dag nachstehende Huldigungs⸗Telegramm an! Sein Offiziere, Portegee-Fähnriche 2. Ernennungen, Bofe (1. Thürsng. Rr. z31 (Schlegwigz, — zu Pr. Its, Schmidt, Offitiere, Portepee , Fähnriche ꝛc. Ernennungen, ö familienstolzen Senator, der zu Zelten recht launig und mäßig an jedem Donnerstag, Abends 6 . Uhr, statifindenden Kirchen-! Majestät den Deutfchen Kaiser abzufsenden: Beförderungen und Versetzun gen, Im Beurlaub ten, Vize Feldw. vom Landw. Besirk Flenzburg, zum Sec. Lt. der Res. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven . istig lächeln kann, wie früher ein schaif geleichnctes, Lebensvolleß und konzerten zum Besten des Baufonds) übernimmt von morgen Die 49. Hauptversammlung des Gvangelischen Vereins der stan de, Görlitz, 12. September. Gilow, Pr. Lt. von der Res. dez Jnf. Regts. Herzog von ' Holstein chr Rr. 85, Lied le, z. September. Mantini, Hauptm. von der Jentralstelle des lemisches Gepräge, das wahre Lachstürme entfeffeste. Von den übrigen ab wieder Derr Dr. H. Reim ann die Orgelvorträge. Billets zu Gustav⸗ Adolf Stiftung, festlich tagend zu Desfau, gestattet sich, zu den des 2. Garde Regls. 6. FJ. (IJ Berlin), zum Hauptm, Thann“ Vize Feldw. Don demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. bes Generalstabs, dermalen kommandtert zum Königl. . Generalstab, Mitspielenden ragte gestern Abend Herr Schönfeld bedeutsam hervor 50 g sind Äbends am Hauptportal zu erhalken. üßen Eurer Majestät, des irg ei, ten Fiel rel, unseres häuser, Bergs, Weißenburger, Vize⸗Feldw. vom Landw. . Regts. Königin 8, Nr. 86, Blgdt, Vize. vom 1. Oktober d. J. in den Generalstab der 3. Dip, versezt. durch die humortstische Gestaltung des unterdrückten und plötzlich zu riedens, und Helfermwerkeg, ehrfurchtsvollen Dank niederzulegen für Bezirk III Ben k zu Sec. Ltg. der Ref. dez 4. Garde. Regts. 3. F. achtm. vom Landw. Bezirk Rendsburg, zum Sec. Lt. der Res. d. September. Jung, Untergff, des 5. Chep. Regt. Grzherzog offener Empörung übergehenden, gutherzigen Schwiegersohnz des Scnators. Mannigfaltiges. das herrliche evangelische Hekenntnißwort in der Willibrord'z, Kirche Horrmann Ser, Lt. von der Res. des Kasser Franz Garde, des Feld. Art. Regts. von Scharnhorst (J. Dannobersches) Rr. 16, Albrecht von Oesterreich, zum Port. Fähnr. in diesem Truppenthent st Stahl erschien in der elle des Lr. Gehr ng etwas trocken; er 3 , . und das Gelübde unverbrüchlicher Treue für unsere heure evangelische Gren. Regts. Nr. 2 (Strglsund), zum Pr. Lt., v. Zoll er, Vize Feld. Schwenk, Seg Tt. von der Inf. 1. Aufgebotg des Landw. Be“ befördert. ätte mehr Herjenswärme im Ton entfalten follen, die zur Gestalt Der Stab der 3. Feld; Artillerie⸗Brigade ist von den Kirche und für Kaifer und Reich. Geheimer Kirchen⸗Rath D. Fricke vom Landw. Bez. IJ Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Franz zirks 1 Altona, Bierau, Sec. Tt. von der Inf. 1. Aufgebot det ; Sp te m ber. Ritter v. Sandmann, Gen. Major, bisher A la des ebenso liebengwürdigen wie klugen Freundes und Liebhabers un. Herbstübungen hierher zurückgekehrt. ö Konsistorial · Rath Werner, Vize Vorsitzender. j Garde. Gren. RegtJ. Nr. 2. Hochbau m. Vize Felbw. vom Landw. Bez. Landw. Bezirks ö Altong. Ia Pr. Tte, d f gen z, he Wacht? suite der Armee, zum Direktor der Kriegs⸗Akademie ernannt und zugleich entbehrlich ist. Die weiblichen Figuren des Stückes weifen wenig . — . ; in zweites , wurde an Seine Hoheit alle . S, zum Ser, Lt. der Res. des Königin Elisabeth Garde. meister vom Landw., Bezirk Hamburg, zun Sec. Lt. der Ref. des mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direitors der Art. und Ingen. Eigenart auf; man durftz also zufrieden sein, daß sie von den Damen Die innere Ausschmückung des Reichstagsgebäudes den Herzog Friedrich von Anhalt abgesandt. Dasselbe lautet 8e. Regts. Nr. 3. Boethke Sec. Lt. von der Res. deg Kaiser Großherzog. Hess. Train⸗Balg. Nr. 25, — Pefördert. Mutzen. Schule beauftragt, Zerreiß, Oberst. t. und Äbthell. Kommandeur von . Förster, Riska und Elsinger geschickt und gefällig, ist durch die Einsetzung eines in Glasmalerei ausgeführten Fen sters wie folgt: ; Franz Garde. Gren. Regts,. Nr. 3 (Bitterfeld, Sommer, Sec. Lt. becher, Sec. Lt. von der Res. des Litthau. Ulan. Regts. Rr. 12 im 2. Feld- Art. Regft. Horn, zum igtsmäß. Stabsoffizier in diesem wenn auch nicht befonderd eindrucksyoll dargestellt wurden. wieder um einen Schritt ihrer Vollendung naͤher gekommen. Das Die 49. ,, ,, des Evpangelischen Vereins der vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts. Geldern), — Hamburg), als Res. Offizier zum Hannov. Huf. Regt. Nr. 15 versetzt. Regt., Ritter und Ed er v. Rauscher auf 9 Major vom . Schiller ⸗Theater. ö 6 ist in der Nordhalle, dem für das Publikum bestimmten Gustar Adolf⸗ Stiftung spricht Curer Hoheit von Herzen für die zu Pr: ts, Frhr. Senfft v. Pil lach, Vize Feldm, vom Landw. Mutzenbecher, Sec. Lt. von der Ref. des Sldenburg. Inf. Reglz. Stabe des 4. Feld-Art. Regts. König, jum Abtheil. Kommandeur im Lessing?'s Trauerspiel ‚ Emilia Galotti welches gestern intrittsraum, eingelassen. Im Gegensatz zu dem an der Südseite . gewährte Gastlichkeit in Ihrem gefegneten Lande und für die Benirk Marburg, zum Sec. Lt. der Res. des Königin Augusta Garde. Nr. 51 1 Oldenburg), zum Pr. Lt. Mertens, Vljze⸗Feldw. vom 2. Feld Art. Negt. Horn, v. Decker, Hauptm. vom j. Feld. Art. Abend an dieser Kunststätte zum ersten Mal aufgeführt wurde, gab sichtbaren Fenster, au dem „Germanig. dargestellt ist, wie sie Fuldvolle Bezeugung thätiger Theslnahmen an unserem Glaubeng und Gren; Regts. Nr. 4 Blomeyer, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. der Ref. degß I. Hannop. Regt. Prinz, Regent Luitpold, zum Battr. Chef im 3. Feld. Art. . ufs neue Zeugniß von dem echt fünstlerischen Streben, das alle die deutschen. Volksstämme unter ihrem machtvollen Schutz Liebeswerke ehrfurchts vollen Dank aus. Gott segne auch ferner das FRüstrin, zum Ser. Qt. der Res. des 1. Garde Feld⸗Art. Regts,, Inf. Regts. Nr. 74. Böcker, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Königin Mutter!. — erngnnt. Christoph, Hauptm. und Batkr. Darsteller wie die Regie . Die Schwierigkeiten, welche das vereint sieht man auf. diesem Nerdfenster Germania. treue evangelische Land und feinen gütigen Fürsten!“ onigmann Vije Wachtm, vom Landw. Bezirk Aachen, zum Sec. Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. Zé, Chef vom 3. Feld⸗Art. Regt. Königin Mutter, in den Staß des gedanlenvolle und gefühlgtief Dramg einer würdigen Wiedergabe ent⸗ als Beschlrmerin der Künste, des Friedens und seiner — . der Res. des J. Garde Feld⸗Art. Regts, v. Rath, Ser. Lt. vom Wiegmann, Sec. Lt. von der Res. des Füf. Regts. General- 4. Feld-⸗Art. Regts. König versetzt. Her freut wurden fast überall mit Glück und zum theil mit schönem Werke.. Die Rechte stützt sich auf das Kaiferschwert, während Wien, 16. Seytember. Wie die „Neue Freie Presse aus J. Aufgebot der Garde. Landw. Feld AÄrt. (Bonn, zum Pr. Lt., eldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73 S. Sept em ber. Harlander, Pr. Lt. des 1. Feld⸗A Art. Regts. elingen überwunden; namentlich zeigten sich die Hauptdarsteller die Linke segnend Lorbeerzweige über eine Gruppe von Frauengestalten Belgrad meldet, ist der 5sterreichifch-in arische Konsul in p, Liebermann, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. (Hildesheim), Clau ditz, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des en,, Luitpold, vom 1. Oktober d. J. ab vom Kommando der . ihrer Aufgaben völlig gewachsen und verdienten den breitet, welche die Dichtkunst und die Musik versinnbildlichen. Auf Seres (Macedonien) von Räubern , . worden. Dieselben von Borcke (4. Pomm. j Nr. 21. (Insterburg), zum Hauptmann, Landw. Bejtrks Hildeshelm, Brunner, Sec. Ct. von der Ref. deg zur Königl. Preuß. Art. Prüfungskommisston enthoben, dagegen reichen Beifall, der ihnen von den Zuschauern und Zuhörern zu theil der ,, Seite sieht man idealisierte Frauengestalten, fordern ein Lösegeld von 16 606 fd. — W. T. B. berichtet: Das Kriegs- Knoblauch, Kanz ow, Sec. Lts. bon der Infanterie 1. Auf. Inf. Regts. von Wittich (. Heff.) Nr. 83 (J Easselh, — ju Pr. Lt, Seeger, Pr. Et, des 5. Feld. Art. Regts;, vom gleichen , ab wurde. Die Titelrolle wurde don Fräulein Hedwig Pauly mit klarem welche die verschiedenen Wissenggebiete und die wertthätige Barm schiff Albatros! meldet telegraphisch aus Cooktown (Australien): ebots des Landw. Bezirk Stettin, v. Nath usius J.,, Ser. Lt. MWest er, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Cisenach, zum Sec Lt der zu dieser Kommission beordert. v. Qelhafen, Major 6 „zum Verständniß und gewinnender Zurückhaltung dargeftellt und Emilia's Perzigkeit personiftzieren. Die n,. der Kemposition ist in der Ein mit wissenschaftlichen Forschungen betrautes Schiffs detache⸗ . der Ref. des Ulan. Negts. Hennigs von Kreffenfeld (Aftmärk s Ref. des s. Thüͤring. Inf. Regts. Nr. S4 (Großherzog von Sachsenj, Vommandeur des Landw. Bezirks Bamberg ernannt. itterer, Mutter von Fräulein Detschy sehr ' . und warmherzig gegeben. i , nech Dürer's gehalten, und die Farben sind von prachtvoller m ent wurde! am 16. v. M. in dem Gebirge der Insel Gualda« Nr. I6 Belgard) e. zu Pr. Lts,, Coste, Heese, Vije⸗Feldw. vom Wagner, Eller J., Sec. Lts. von der Res. des J. Nassau. Inf. Zeug ⸗Pr. Lt; vom Art. Depot e bt vom Kommando zum Als Gräfin Drsina zeigte Frau uise Eyben, die als Gast der Leuchtkraft. cangr von Fingeberenen überfgllen. Der das Detachement Landw. Bentrt Siargard zu Sec. Lt6. der Res. des Kol erg. Gren. Regts. Nr. 87 (J Darmstadt), Heimburg, Sec. Lt. von der Inf. Kaiserlichen Art. Depot Ulm enthoben. chneidratus, Zeug ⸗Lt. Diühng, anstzatz starke. Ghbargtterlsierungähermögen, zbng. doch ö. hegleitende Geologe Foullon, der Seekadett Beauforf, und zwei Regi. Sraf Sneisenau sa. Pomm) Rr. J. Grofchke;. Vize. J. ufgebgts deg Vandm. Had 1 Barmstadt, ju Pr. Tiz, pom Art Dept. Jngolstadt, unter Versetzung zum Art. Depot. Augs. echte Leidenschaft und Seelengröße zu entfalten. Herr Pauly fand In der Internationglen Ausstellung für Amateur« Matrosen wurden getödtet, vier Mann schwer und zwei leicht ver⸗ Wẽchtm vom Landw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Kt. der Res. des Wehrheim, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, zum burg, zum Kaiserlichen Artz Depot Ulm kommandiert. el grey, als Marinelli im Ton zumeist die rechte Mischung für den Hösling Photographie im neuen , ist seit vorgestein wundet. Viele Eingeborene wurden erschoffen, der Rest entfloh. Drag. Regts Freiherr von Derfflinger Neumãrt) Nr. 3, Bitter, Sec. Lt. der Ref. des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regis. (Prin Carl Zeug, Feldw. von den Art. Werkstätten, zum Zeug · Lt. befördert. und Intriganten, den er ohne Uebertreibung gab. Herr Pategg war eine größere Anzahl von Glas Diapositlpven nach ,,. welche w 6 gti , we, . i , bs chieds bewilligun gen. Im aktiven Heere. 7. Sep⸗ K- Sprache und, Melwn (in ⁊ guter doardo und Hert Bach veidient Herr Jens Litzen von der Andrẽe- Station auf Spit ergen in diesem Brüx, 16. September. Die Lage im Einbruchsgebiet ist Kelb el, Sec. Lt. Von der Kay. J. Aufgebot des Landw. Bezirks Ser. Lt. der ef. des Bab. Train. Batz. Ir. T4, Frhr. *. tember. r. Harttieb gen. Walsf porn, Gen. Major ünd Bi— für seine diskrete Gestaltung des Prinzen Anerkennung. Sommer gemacht hat, ausgestellt. Die Aufnahmen zeichnen sich, seit vorgestern unverändert; das Wasser in der Grube stieg . . 233 . Hen, ge, , wn de, Pm gn gend rg, , , in, an, Wb Benrk Mos. rektor der Art. und Ingen. Schule, 6 mit Wahrnehmung der Theater Unter den Linden. gbgösehen von dem intergssanten Gegenstand, durch große, technisché biz gestern nur um zem. Erweiterungen der bestehenden , ö Graf Beer fen ich it en de . hn enn Ger. Kt' Kere gte. Re i n gel, bre gte gte rr gh, r ent. er r r een, ,,,, ö. e. e. ; ö ö . ; ; ; . f ĩ üs. ; = . tze ; dw. Bezirk Hagenau, zum Sec. ö Die Lach taube“ von E. von Taund, über welche gelegent ndroe! r . n ? h es. Offizier zum Füs. Regt. General firmann, Vize⸗Feldw. vom Lan Vtzp. geslellt ch che gelegentlich Andrée's und seiner Begleiter Eckholm und Strindberg. Auf anderen Eine gestern Nachmittag vorgenommene Sondierung des ldmarschal Graf Moltke (Schles). Nr. 38 persetzt. * der Res. des Inf. Regts. Nr. 137, Thode, wer Tt * ö. . R ie derer, Obern C. und mn, .
stauff ĩ ĩ ĩ ; ; ; ; ; shrer Erstaufführung im vorigen Monat eingehender berichtet wurde, Aufnahmen sieht man das Ballonhaus und den Apparat zur Der- Ahbbauplanes durch ein Bohrkoch ergab einen Einbruchskegel aus fein= eineke, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Magdeburg, zum Sec. Lt. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Graudenz, offtzier vom 4 ö Regt. König Wlihelm von Wurttemherg, mit
Bei der gestrigen siebenundzwanzigsten Aufführung der Operette Vollkommenheit aus. Besonders hervorzuheben sind die Bilder Risse sowie Nachsenkungen sind nicht wahrgenommen worden. ö Berlin), als e
trat Herr Sigmund Steiner als Gast in der Partie des Grafen stellung des Wasserstoffs für die Füllung. Ferner fieht man die geschlemmten Letten im Plane. d t ĩ ö j ize⸗ 8 ; Marjan auf. Der . ist dem hiesigen Publikum kein Unbekannter; Gietfcherwelt Spitzbergens, Partien von der Amsterdam-⸗Insel sowie terrain ist keine . . ö , . wir. 77 R Ven ene * . . . . Loden g , n , 6 . der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bis⸗ er, gehörte vor einigen Jahren als Mitglied des Friedrich Wilhelm endlich Reste der Niederlassungen, welche um die Mitte des leichmäßiges Fallen des Grundwafferspiegels zu konstatieren ! Man . t. eine gf lle egts. (Halle a S. Pape See. Vt. von der den Jãgern Aufgebots des Landw. Bezirk lberstadt, Schmidt, herigen Uniferm, teppes, QOberst⸗Lt. z. D. und Kommandeur ,, , lt, Suchens bor Ken the beit mlt wanne. ö , , , , , , , ,,,, r ö. len, rie wahren gewußt; er . K uß des Schwimmsandes schließen. Di stellung des 64. . 6 . ) . ö . ; er Erlau um Tragen n Inf. Regt. = singt mit Geschmack und musikalischem Verständniß und weiß die ihm Die gestrige große Illumingtion des Parks der Gewerbe⸗ schreitet fort, und . fs mehr . E n, neh hen ö.. 5 n , . Bek . 365 . B . 8 6 Fern . mann, — mit den für Hrrabfhird ln borgeschriebenen Abzeichen der 1 n i Tenn 9 hee hig e n . . . , * . . . keine 1 Tl nen eintreten, morgen wieder gufgenommen ö See. El n g, de. 3 Regts. Prinz Heinrich bon Preußen Vize Feidw. vom Landw. Behirk Wreusnach, jum Sec. Lt, der Je n. . Eckert, Port. Fähnr. des 2. Pion. Batg., zur ⸗ erschien ö um he. schauspiels:; An den beiden großen Obelisken des Neuen Sees prangten werden. ie Meldungen d lätter ü ᷣ wr en. ; 3 66. ö lr. . ; es. beurlaubt. ö . durch lebhaften Beifall seine richtige Würdigung dieser in elektrischen Glühlichtern die Namenszũge Ihrer Majestäten des Häusern sind, dem 6 . deer r e en fr mn, e,, n. . 33 . . g nene nn 6 36 8a , l 4 * er r i . Im Sanitäts⸗Korps. Durch Verfügung des General lünstlerischen Eigenschaften, trotzdem die Rolle dem gastierenden Kaisers und der Kalserin. Die Illumination, welche bereits kurz nach der hintere Theil eines mitten im Bruchterrain liegenden Hauses, 55 z am ger, id 9 i 6 , ct. ee, de, t. Hegts. Nr. 10 Ernft Vize Feldw vom Landw. Bez. Straßburg, jum Stabsagrztes der Armee. Dr. Lion, einjährig freiwilliger Arzt Künstler keine eben sehr dankbare Aufgabe bietet und durch die Titel 7 Uhr begann, hatte auch gestern ein zahlreiches Publikum angelockt welches bereits am 7. August beschädigt war, eingestürzt. Bas be= d 4 * ) 3 fe ch, 6 en k. ' oa el. Bl e e n, ner. . ast. der Ref des Fuß Art Bats. Nr. 13, Beta slze⸗ eldw. vom 2. Feld, Art. Regt. Horn, im 8. Inf. Regt. Pranckh, Bitter⸗ . ö e , en m tes inn d . u batte Hand iesct Mäiff e,, ,,, n , n , , n, Fei. vom Landw. Bezirf Ihpeln. zum Sec. Lt. der acc. des Westfal. kn en n . , 13m en., . ⸗ ] * ö ! ; ! , ; . ; / y z Nine ar j ilhelm IL. nig von Preußen, im d. . Gr ihr degagiertes Spiel und ihre schönen Stimmmittel zur vollen Wir— Am Montag Abend nach 11 Uhr brach ein Besucher der Ab— Athen, 15. September. Ein Orkan wüthete heute hier und 2 . r. . ö 4, ; 34 . 8 ee da, g g wn. an. . en ö Ernst Ludwig von Hessen, — zu Unterärzten ernannt und mit Wahr—⸗
kung brachte. die übri s ̃ its bek ; ilung Kairo“ Berli he ͤtzli 11 ; ö ; ] . ; ö ung brachte. Auch die übrige Besetzung war die bereits bekannte theilung „Kairo“ der Berliner Gewerbe, Ausstellung plötzlich be. in mehreren Hafenorten Griechenlands. Das Unwetter warf ein Zelt Rn Nr. 72 ,. i. Th), Wolff, Sec, Lt. von der Vize Feldm. vom Landw. Bezirk Düsseldorf, zum See. Lt. der Res. nehmung i . w ,, . altung.
. 5 wußtles zusammen. Die Unfallstation wurde alarmiert und der in Phaleron um, in welchem geflü ĩ z ĩ . ĩ Im Königlichen Spern hauf werden morgen Mascagni's dienstthuende Arzt Dr. Bode eilte sofort zu dem Patienten, der , nahmen die He fei et e rn ier kö Res. des Thiring. Inf '. , . — . 5 8 Dian. 6 Trg ds w e e, g mend . s. September. Stirner, Kanzlel-Rath des Generalstabes, , rusticang (Santuzza: Frau Pierson, Turiddu⸗ Derr aber trotz aller Bemühungen unter seinen Händen an Lungenlãhmung Lt. von der Res. des 3. Thür 1 egts. *. 2 z r, . . vo Ir , Bezirk Saarlouis zum Sec Lt. der unter Verleihung des Titels eines Geheimen Kanzlei⸗Raths, mit aval, Alfio: Herr Marsano a. S) und Leoncavallo's „Bajazzi? verschied. Der Verstorbene wurde als der Astronom, Profeffor r' — hausen) Skoniecki, 2 e Scho 9 ec. ts. Ton * 57. . z För * DP . *in . Ln edw. vom Pension in den erbetenen Ruhestand getreten. Fanio: Herr Sylpa, Tonio: Herr Bulß, Nedda. Frau Herzog, H. Sppenheim rekognosciert. I. Aufgebots . 3 6. r Ten, ö 3 4 . . 6. . ö! . 13 . . . 6 f 6. . n n, . 7. September. Surfer, Kupferfsiecher neuer Norm beim n , Fre, dert Phun) Cechen. U , 6 3 2 va h * aft S* Lt 3. der * rn 1. 2 . he eldw. vom Landw. Bezirk Damburg, zum Lepegranhischen Bureau deg ,, . . *, daselbst 1. Aufgebotg des Landw. Bäzirks Gera, Klemm, Sec. Lt. von der Ser. Et. der Nes. des r , . Nr. 3. Wesem ann, Vize⸗ 2 Eigenschaft eines oberen Zivilbeamten der Militärperwaltung
Kav. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Görlitz, — zu Pr. Lts., e,. vom Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. der Res. des XII. (stᷣniglich Sachfisches) Armee⸗orvs. Wetterberi ; Voltestück von E. Verga. In Stene geseßt vom VNerliner Theater. Donnerstag: Ki den 18. September 1896: Eri : Schwarze Maetz ke, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, isenbahn Regte. Nr. 1, — befördert. . s. Ihnri 8 ? irigem: — ö g: König den pte ber V6. Crüff nun gg. Vorstellung. Second · Lieutenants der Reserve des Infanterie Regiments Abschiedsbewilligun gen. Im Beurlaubtenstande. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, 8 ! . = BRber-Regifseur Tetzlaff; Dirigent; Mustkdirektor Heinrich. Anfang 77 Uhr. Zum ten Male: Cousin = Eonfine. e erl. kon Ge, d Nr. 6 Lueder, 63 ni, d. gs th 12. September. Eberts 1. Pr. Lt. vom 2. unge des Befö derungen u . 3 n ,, 2 . ö
; Wegener. — aj i: ¶Æaglia ei. . Oper Freitag (2. Abonnements,-Vorstellung): Zum ersten in 3 Akten von Mauriee Ordonneau und Henri Inf. J. Aufgebots des Landw. Besirks Posen, zum Premier- 6 Landw. Regts,, Bramigk, Pr. Lt. vem 2. ic r 12. Septem ber.
in Akten und einem Prolog. Mustk und Dichtung Male: Die offt Köroul. Musik von G. Serpe D . Nr. 24, unter Belassung in seiner Dienststellun zielle Frau. En, C. Serhette. Deutsch von B Vize⸗ bel dwehr⸗ k Ostrowo, des 1. de⸗Gren. Landw. Regts., Gescher, Pr. Lt. vom 2. Auf. deur der 2. Div. Nr. unter Belaffung in sein g bon K. Keoncazallo, deutsch ton gudhzig Hartmann. Genre end. König Heinrich. Voltzn. Bäckers, Die , . ist geöffnet don arg. 1 Ii. bend. ale r he rn gige , ene en Filim. Kum Sen, des Jnf, rler p. d. 8. ö . in . ; ⸗
k Kö K 1a neben llht,, Werkbestellunen fär Lie ersten schles) Nr. 46. Neff, Sec. Lt. von der Res. des 7. Bad. Inf. vom 2. Aufgebot des Garde Landw. Trains, Triebel, Sec. Lt. von Kriegg⸗Minister, zum Gen. der
Dirigent; Kapellmeister Sucher. Anfang 74 hr. — drei Aufführungen von. Ceusin — Cousine“ werden ; x e Regts. Rr. i335. unter Be⸗ S ü ö ö ; J ; ks Königsb „Is rasl, Oberst und Kommandeur des 9. Inf. 8. Nr. unter Be gu fre e rf g n n, ö vor Chf e. Lessing Theater. Donnerstag: Der Herr , ab an der Tageskaffe entgegen. k 6. * 6. Ti. T 622 ö. 6 Le an nn gr. n i, in, . 5 , , re, nn,. . 8, ; ͤ inz Fri . ittm. deg Regts. i : ; . d a. ae W Fenn ne, , eiern den Beier, Genn weis ein Guns hang HJ ,, , , e. ,, ,,. a 3 irn e , , *. ) . = J . ? h z 2 igt. ö. elm . 1 ll. , ge, dee sait ue). Ges wewä- gölalshtetet, art gane, en ö , , . d Re * Hrn nn ö. d 16 . . 6 . . Vierges.) Direttten: Richard Schultz, Donnerstag und Frei⸗ der R fen git eld Art. Regts. von Clausewitz Dberfchlef 7 Rr. 7j. 8 in, mit der Landw. Armer UMntföorm, Du gen d, Pr. Lä Von der Dberst. Lt. und Bats. Kommandeur vom ũtzen · (f . . el e. inen 3 k , , ,. . . . ö 3. 1 Novität! Zum gleich er . 16. demselben Land. Bezirf, zum Sec. Tt. Inf. 2. Aufgebots degfelben Landne. Berirks, 3 g bft, är. zt. n 3 Sen T e, * r n . 84 27 . 8 . en, , , ,, ,. . 3 i, , , , e, , , d e mne, , , ,, m, n,, . ñ ; . ö! : ger a. G. ine e Sache. ; h Ver. . ; Lt. f. 2. Cherbourg halb bed. 4 416 Mittel. Parquet und ir g n; 3 (i Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund burleske m e . mit n, . 2er. Res. des Gren. Regts. König Wilhelm J. C2. Westpreuß) Nr.? Gn, ̃— r, V 63 . 3 . 1 . m,, ö.
er . heiter Seiten, Parquet 2 6 Seiten. Balton 1 0 66 5. Lautenburg. Donnerstag: Der Stellvertreter (Le 6 Bildern von W ktannstädt und Julius Freund Schinz, See. St. ven der Inf. 23. Aufgebots des Landw. 9 ; 6. J) 5 0 h — * 8 * 2 z * . d K v. 1. Au * . . halb bed. Stehplatz 75 4. Aufgeld wird nicht erhoben. An— Rempihcamt. chwank in 3 Akten von Musik von Julius Ginödshofer. Rpbnih,. Fipperr See, Ct. von, den . des Gren Cents. Krgn 6 . gin . n n 1 . a,, .
fang 77 Uhr. ; rinz Friedrich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11 (Kattowitz, — zu Pr. ge — winem nde . en, den 20. September: Graf Essex. ö. Q ac, . Or. ö x ᷣ / CQ—ä—0rʒ Q—KK¶—— ö. in, 5 Vize⸗Feldw. . Landw. Bezirk 1 Bochum, zum See. , men, Reichert, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des. ,, Neufahrwasser Dunst (Königin Elisabeth: Frl. Anna Haverland, als Gaff) Mabauie J Lustfhiel in 1 At nach dem F 2. — Lt. der Ref. des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) ben, wee. Bezirks, Schneider, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des sHhan⸗ w Memel halb bed. Anfang 73 Uhr. Ffischen des Labiche von F. Lichterfeld em ö. ili N Nr. 13, Kü hl, Vtze/Feldw. hom Landw. Bezirk Minden, zum Sec. Landw. Bezirks Halle a. S., Lamprecht, . Lt. von der Inf. 1 ,, n n , n , , w ö,, ,
euen Königlichen Opern. Theater findet tä von iitag: ; ; ; äl.) Nr. 55, Althaus, e⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Reckling⸗ von der Feld⸗Art. 2. Aufgebo =. S ö. ö, 1071 Uhr n von 41441 i. h König , Vorber: Er. Volabt: ih; Gliiabett e mit. Hrn. 3. zum Sec. Ct. der re . Inf. Regts. von Wittich (3. Heff) Rentrop, Sec. Lt. von der Kay. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks R von Preußen Ee, 9 9 lichen Schauspielhause am Abendkaffenschalter' statt. = e,, , ge, Anton Ydersky (Neiße Mys lom ip). Nr. S5, Schmitz, Vize Feldw. vem Landw. Bezirk Düsseldorf, zum Minden, Man neßmann il, Mannes m ann If, Sec. Stg. von 3 e. e. . los Die Billets zum 17. September tragen die Bezeich- , ** elicht; gi , , Mar Sec. Lt. der Res. des Fi Regts. Fürst Karl Anton von Hohenzollern der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lennep, Greve, Hauptm. g en, m. nung: „Reservesatz 66“. Diejenigen zum 20. Sep⸗ n *. r Ie, ain rl. Elise van Kempen (Bochum eben ollern Nr. 40, . Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, diesem bedeckt tember tragen die Bezeichnung: „Refervefatz 577. enes Theater. Schiff bauerdamm 42/5. * . . . en, zum Sec. Lt. der 1 des Inf. Regts. Vogel von Falcken⸗ mit der Landw. Armee Uniform, Wulff, . r. Ltt. von der 3660 Die permanent reservierten Plätze kommen in Fort, Qonnerstag? System Ribadier. Schwank in Lich cn: Sr 6 Sohn; Hrn. Oberst. Lieut. von stein (7. Westfäl.) Nr. 56, Schneider, Vize⸗Feldw. von demselben Inf. 2. , . desselben Landw. Bezirks, Lüpke, Sec. Lt. behect fall, ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit 3 Atten von Georges Feydeau und Maurice 86 ahn — 3 D. . Hrn. eg , Grafen Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Herzog Ferdi⸗ von der nf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Essen, e
Freitag: Opernhaut. 171. Vorstellung! Lucia Hennequin. — Vorher: Besuch nach der ö 36 chulenburg a. d. H. Lieberose (Franz, nand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. n,. Kn ipschild, Sec. Lt. , vom Trakn 2. Aufgebots des Landw. Bezirks (r zu . Regen kon Lammermoor. Oper in 3 Akten von Gastand Kochzeit. Lustspiei jn 1“ Att von lexandre 6 ar , F Drn. Brem. Lleut. von geg seiynszt don der Ref. des Feld. rt. Regts. von Scharnhorst (1. Hannod.5 Barmen, hrt e, Lt. von der Res. des Rhein. Train. Bats. Nr. 8, 21 ö wol en los Donizetti. Text von. S. Camerang. (Eucia: Dumag. Anfang 75 Uhr. 9 n , , d Hrn. Regierunge,Assessor und Nr. 10 (Effen), jum Pr. Et, Engelmann, Vije⸗Feldho. vom v. Brewer, hr. Ct. von der Kap. I. Aufgebots des Landw. Bezirks gn a suite ; ren. Regt. wolkenlos Signorina a . Edgardo: Herr Emil Götze, Freitag: System Ribadier. — Vorher: Besuch eut, d. W. Lr, Ferdinand Becker Stosp i. 4 Landw. Hal Aachen, zum Sec. Lt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Aachen, Brüning . Lt. von der Inf. 1. Aufgebots, Heinz, ela g nf.
Uebersicht der Witterung. Königlicher Ging achter: Hrn. Lieut Frhrn, von Regts. Nr. S8, Er cken 8, Vije⸗Wachtm. von demfelben Landw. Sec. Lt. von der 2 Aufgebots — des Landw. Bensrks Neuß,
ammersänger, als Gäste.) — Phan nach der Hochzeit. ne — tasien im Bremer Rathskeller. Phantastisches Sonnabend: 6 ersten Male: Ihr Beruf. bech (Königsberg i. Pr). — Hrn. Hauptmann Hesirk, zum See. Lt. der Res. dez Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Rau, Pr. Lt, Orth, Sec. Lt. — von der Inf. 2. v des
Während das bgrometrische . das i, Tanzbild frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Lustspiel in 3 Alten von Stto Junker' fler (Gumblnnen — Hrn. Lien. Htar re Ur. 8. Kühha cher, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Beisrk Veug, zum Landgrwo. Bezirks Köln. Lan dm ef ser, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf 86 ?
Temperatur in o Celsiug
Bar. auf 0 Gr. lu. d. Meeregsp
red. in öillim.
Belmullet .. WSW Aberdeen. Kopenhagen. Stockholm.
C — — — —
—— 8 —— 00 0
— —=— 82 —
See lag, nordostwä = ĩ . ĩ = ?
deer g ln e , , ne . . ir ,,,. . Steinmann. Anfang oe nn , ,. 3 Uhr: Zu halben Preisen: ö vrn. Bauinspektor Labes (Char 3. Lt. der Res. des 6 Regts. von e n f (1. Rhein.) ig , 4 , . nog) uuf neus Vepressiön erschienen, bie fiber Irland starke 1. Erhöhte Preise. ektor. Gestozbehr Hr. Vhze⸗Knangl d Konsistorial⸗ . 8a Ben ser, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Be. J. Aufgebots des Landw. Bezir 9. ( ⸗ .
Westwinde verurfacht. Am höchsten Ist der Luft. „ Schauspielhau. 193. arstellung. Sonder ⸗ . Yin anzler und Konsisto üirtg Bonn, zun Pr. gr, Heisch ke, Vize. Wacht m. vpm Laudne, Be. Fer Cllaubiß zum Lragen der Lahdm. Müner, Uniform, F ford, r
druck über Süd. Curgpa; bei schwacher üblicher Lust, Abonnement B. 29. Vorstellung. Die Braut, 56 r ath LDPr. M. von er irt Neuwied, zum See. Tt. der Ref. des Wefffäl. Drag. Regts. Lt. von der Kap. 2. , des Landw. Bezirks Waren, diesem
5 0 essina, oder: e fein en Brüder. r l ö. r. I, de eerth, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. mit dem arakter a tittm., Lt. .
. D n . feen, ur u n , ö h Aufzügen von e dri von Schiller. Direktor Jultug gerlhyschẽ J . Fellenberg (Breslau. . Andernach, zum Pr. Lt.; . Dmg en, el: Frick vom J. Auf e 2 En r 9 e e n. 3. 6 * ö.
j Frã : ; ö neu . ; 8t. ; z ; ö . andwehr⸗Bez z
, um 669 zu Magdeburg, um bi Sana . * 4 , Ausftattung? Die Lachtaube. Sperette in 3 Akten zn ie dg r 't. 2 8636 . . 3 6 7 . * t. a. i, Reserve des gef ch eld Art.
. Deutsche Seewarte K . . , und Ro Stein. Musik Landw. Inf. J. Aufgebots, ö vom Landw. Bezirk Hamburg, egts. Nr. 11, Itz el, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebets,
ö 3 6 ö.. ö t vom Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regis. Rr. 53, Emge * Ser. Lö, von der Inf. 3. Aufgebots 5 .
— —— 6 hr, gern, erer, ,,, , , ö ,, , , ,
1 ; 2 3 . nf. . elm X. / * 49 . ö * . * 9 2
Th eater. , , e ent. Freitag und Sonnabend: Die Lachtaube. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. gbin nnn 3 6 Son . . ne 3. e ts. ge. inn g. i . 8 . n. ü n , n,
22 ; . — — - engel von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. de reicher IJ. Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufge Be⸗
iche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ gu fh nn af n . ö. den ,,,, W e n, , er Inf. * ts. Graf de er ö hen Nr. 30, Mobbert von dem, Krkg Lörrach, Volprecht, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebotg des
haus. I79. Vorstellung. Oavallerig rusti- Hierauf: Zum ersten Male: Hannele's Himmel. Thalia · Theater (vorm. Adolph Ernst · Theater) ö J llben Landw. Besirk, zum See. Tt. der Reserve des Inf. FBandw. Bezirks Osterode, biefem mit der Landw. Armee ⸗ Uniform,
Samn. (Bauern Chre.) Oper in 1 Aufjug von fahrt. Traumdichtung von Gerhart Hauptmann Dresdenerstraße 72/73. Direktion: Vier Beilagen eßts. Graf Bose (1. Thüringischesß Rr. 31, — befördert. Krüger, Pr. Ci. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 23
, . lehnen gen nen, ner lh! , . sleinschließlich Borsen. Bellagen ubmann, Vie Recht. bm Landzin. Bank bainburg, finn Sec. Söathark. Fähr. Spiehel 3. . an Peckelsheim, Panta. von] He .