für Ginlagen auf RNechnungs
Zins fuß
erhöhen wir von heute ab ; auf Z o/ pro anno. . a, den 15. September 1896.
ion der Privatbank zu Gotha.
s) Niederlassung 2c. von ö Rechtsanwalten.
n die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗
L36343!
Die am 1. Oktober As fälligen Zins-= ioritätè- anleihe vom Jahre 1885 werden vom n, g.
ändel in
mitschan, Hentschel w Schulz, Zwickau, erdinand Heyne, Glauchau, bel der Privat- ank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig
ugau eingeloͤst.
e unserer 5 o später Æoso Tage ab bei den C. G. * Herren
sowie an unserer Werkskasse in Lugan, den 14. September 1896.
Tigauer Steinkohlenbauverein.
Scheibner. MaxPaschmann.
gerichts wurde heute Rechtganwalt Dr. Ädolf Herz- feld mit dem Wohnsitzꝛ in Chemnitz eingetragen. 7 den 11. September 1896. as n,, Amtsgericht. chröde r.
36598) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Richard Scheibel, früher in Schmiegel, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zugelassen und heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Fraustadt, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht.
. Ebenso wird der neu zu w Mitglied der Anhaltischen Wit
an die Sta
I3bh49
hefe hschaft fir Baumwoll Industrie
(vorm. Ludi. Æ Gust. Cramer). Hilden.
Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf
Statuten zu der am Samstag, den 10. Oktober, Mittags E Uhr, hier in unserm Geschäftshause stattfindenden 14. ordentlichen Generalversamm⸗
Iung eingeladen. Jeder
seine Aktien auf dem Burean unserer
Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt.
Tagesordnung: 1) Heschafteb * el
3 ) Wahl der Rechnungs⸗ Stellvertreter pro 1896/97. Hilden, 15. September 1896. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
owie Bericht der RechnungsRevisoren. Verwendung des Reingewinnes.
ktionär ist zur Ausübung des Stimmrechts . wenn er spätestens 5 Tage vorher
esellschaft er, in Berlin C., oder bei dem Bankhause E.
des Vorstandes und des Auf⸗ chtsraths pro 1895/96, Vorlage der Bilanz,
. eines Mitgliedes für den Aufsichtsrath. evisoren und deren
36597] Der Rechtsanwalt Dr. Richard Heinrich Klemm in Leipzig ist als verstorben in der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Leipzig, den 11. September 1896. J Landgericht. rey.
ö ; ä
9) Bank ⸗Ausweise.
Keine. .
10) Verschiedene Bekannt . machungen.
besondere Zeugnisse beizufügen.
Amt antreten könnte.
die Rümelin.
35601
Activa. Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand Erworbene Hypotheken... Darlehen gegen Hypotheken⸗ u. rern ne J Eigenes Bankgebäude, Voß⸗ J Grundstücks⸗Kontro .. J
Dessau, den 12. September 1896. Der Stadtverordneten⸗Vorsteher:
von zunächst 3600 M verbunden, dessen Erhöhung um je 400 M von 3 zu 3 Jahren b betrage von 4800 M hon der Besch Stadtverordneten ⸗ Versammlung und eintreffenden Falles von der landesherrlichen Genehmigun abhängt. Gemäß § 106 der Anhalti schen e, 6 den besoldeten Stadträthen, falls dieselben ei Ablauf der Dienstperlode nicht wieder gewählt oder bestätigt werden, nach zwölfsäh die Hälfte des Gehalts als jährliche Betrag mit jedem weiteren Dienstjahre um 130 des Gehalts bis zur Höhe des — selb . hlende Stadtrath R ᷣ wenkasse unter den hier fůr . Bedingungen. Bewerbungen sind tverordneten⸗Versammlun Bänden des unterzeichneten Vorstehers b drei Wochen zu richten und müssen nachweifen, daß der Bewerber die Befähigung für das Richter⸗ amt oder den höheren Verwaltungsdienst ö Ueber die etwaige bisherige Berufsthätigkelt sind Ebenso ist mitzu⸗ theilen, mit welchem Zeitpunkte der Bewerber dag
ension,
Preußische Boden . Credit Actien ank. Status am 31. August 1896.
M6 4313 849. 82 227 962 0659
h 75h 000. ö500 000.
1500000. 686 305.
8 zum Höchst⸗ . 8.
eordnung riger Dienstzeit
deren st steigt
lun
Sd
ang Echlesische Boden ⸗ Credit ˖ Actien⸗ Status am 31. August e a ant. Acti vn. Kassen⸗ und He e tn, ; Effekten nach 5 12 des Statuts Unkündbare Hypotheken- Forde nnn, Kündbare Hypotheken⸗Forderungen ,, . der Reservefonds zz l arlehne an Kommunen und Korporationen. K Lombard⸗ Forderungen Grundstück⸗Konto: 1) Bankgebäude ö 400 000. — Y) sonstiger Grundbesttz * S4 655. 88
Pfandbriefzinsen TTV T Vs davon nicht 186 024. 01,
abgehoben..
Guthaben bei Banfen nnd Dan häusern, verschiedene Aktiva.
0 l gi zz 3 *r nn. 3
Ilz gig göz. gz 3 Iz oy. I) 2 065 505. 6
3 520 350. — 1 676738. —
0
484 655. zz
1549 155. 9 592 364. A
Passiva. ,,, Vypotheken⸗Pfandbriefe immlauf Schlesische Kommunal SObliga⸗ ,,, Unerhobene Valuta gelooster k 3 vpotheken⸗Amortisationsfonds vpothekenzinsen und Verwal- tungs⸗Einnahmen . K Kreditoren im Konto⸗Korrent
Verschiedene Passiva .
2 843 hoo.
5 730 425. 2 182 447. 1137010.
2646 493. 677 477 550 770.
136 567 985. 6 Breslau, den 9. September 1896.
Erledigung der Stelle eines ersten
Stadtraths. Laut Beschluß der hiesigen Stadtverordneten⸗Ver⸗
Passivn. Aktien⸗Kapital .. Reserve⸗ Fonds...
I3bbgl]
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die am 1. Oktober I. Is. fällig werdenden Zinsscheine unserer 4 0½ Obligationen außer an unserer Kasse (in den Stunden von 9 bis 12 Uhr Vorm. und von 3 bis 5 Uhr Nachm.) und bei Herren Grunelius . Co. in Frankfurt an nachfolgenden Zahlstellen eingelöst
a. M. noch werden:
bei der Oberrheinischen Bank
Mannheim, Heidelberg, Straßburg und Depositenkasse Ludwigshafen a. gi
**
Herrn B. M. Strupp in Gotha, Meiningen,
Hildburghausen, Ruhla und Salzungen. Frankfurt a. M., 15. September 1896.
Elektrizitäts⸗Actiengesellschaft
vorm. W. Lahmeyer C Co.
Extra⸗Reserve⸗Fondz... Unkündbare , , inkl. ausgelooste... Dividenden und Kupons . Diverse Passiva
sammlung soll die demnächst frei werdende Stelle eines 36 Stadtraths der Haupt ⸗ und Residenz⸗ stadt Dessau möglichst bald für eine zwölfjährige . durch Neuwahl wieder besetzt werden. —
it diesem Amte wird unter der Bedingung des reversmäßigen Verzichts auf anderweite nere.
T or TT.
6530 000 900. — h 418 928. 00 000. —
197 203 500. 1299623. 1190367. 4794795.
Der Vorstand.
35297] Geschüstsübersicht der Communal Bank des Königreichs Sachsen
per 30. Juni 1896.
ᷣ Activa. M6 n n,, 15,960. 58 Darlehne an Bezirksverbände und Ge—
thätigkeit und gegen die Verpflichtung, das Amt innerhalb der Wahlperiode nicht ohne m en,
. 1b * . j Berlin, den 31. August 1896. vierteljährliche Kündigung niederzulegen, ein Gehalt 6
Die Direktion.
lass Bereinigung der Besitzer
der St. Louis San Franeiseo
Die Mitglieder der Vereinigung werden gemäß Art. 9 der
den 1. Oktober, Vormittags 107 Uhr, geladen.
Tagesordnung:
3b 88] Eilenburger Kattun⸗Manufactur Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz⸗Konto pro 1895/96.
legten Bonds. 2) Rechnungslegung und Entlastung des Comitès. Gemäß Art. 9 Absatz 2 der Satzungen ist die .
die Hälfte der auggegehenen Zertifikate verkreten ist. Die Herren J im eigenen y ersucht, s Herren In
nur beschlußfähig, aber der Zertifikate
— —
Activn. An Immobilien⸗Konto
Kupf Gesqc
l
240 009
252
Passiva. Per Aktienkapital ⸗ Konto ypotheken Konto eservefonds Konto
00 000 - 300 000 — 49 535 45 43 000 — 40 000 — 470 834 28 312 354 92
. 110 234.49 4 ab Verlustsaldo 99 458.19.
10776. 30 40 ab Abschreib . 10 771.61.
1
2115729 Gewinn⸗ und? Verlust⸗Kkonto.
PDebet. An Saldo Vortrag... ö
Ml 6 0 vpotheken ⸗Zinsen 2700 mortisatione · Konto 10771 Gewinn ⸗Vortrag . 4
528 536 Credit.
*
362 688 44 262 370 96 186 99266 8 491 660
1781713 51 53605
8 05240 23 418 45
499 gi h L sg 6s
6 20 3
alsbald nach der Versammlung erfolgen kann.
Kuponskasse der Berliner Handelsgefellschaft hinterlegt ben. Berlin, 15. September 6 sellschaft hinterlegt haben
Das Comits.
Winterfeldt. Altman.
5bbb2] I. Gewinn
und Verlust⸗Konto für das Rechnungsjahr vom i
1. Juli A898 bis 30. Juni 1896.
der 5'so und Geso General Mortgage Gold⸗Bonds Eisenbahn.
. ĩ Satzungen zu einer General⸗ versammlung in das Geschäftslokal der Berliner Handelsgesellschaft, Französischestraße 42, auf Donnerstag,
Mp 240 707 215.
I) Beschlußfassung über die Auflöfung der Vereinigung und über die Herausgabe der hinter
wenn mindestens
] werden d ich in der Versammlung vertreten zu lassen, damit die Here geh. 9. .
Zur Theilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung sind diejenig itgli Vereinigung berechtigt, welche spätestens am Tage vor der Versammlung 36 . .
Einnahme. 1) Reserve / Uebertrag aus dem Vorjahr: a. für den Agenten belastete, aber etwa noch nicht verkaufte Scheine und noch nicht, verdiente , bei Pauschal⸗ hersicherungen .... b. für noch nicht regulierte Schäden und für fest⸗ gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen.. vacat 2) Prämien⸗Einnahme: a. für 59 172 versicherte Schweine à 100 ½½ — 5917 200 M Versiche⸗
li Ausgabe. .
1) Rückversicherungsprämie vac. 2) Reserve für den Agenten be⸗ lastete, aber etwa noch nicht verkaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal · Virsicherungen . 3) Entschädigungen einschließ⸗ lich der Regulierungekosten: a. für regulierte Schäden. Hiervon 118,893 S Re⸗ gulierungskosten.
b. für noch nicht regulierte Schäden und für fest— gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen reserviert vacat
4 Abschreibungen auf Forde⸗
44j4
778284
ö
, . b. für übernommene Rück⸗ versicherungen vacat 3) Erlöse aus verwertheten Fetttheilen
rungen a. d. J. 189594. 1894/95 .
1395/96.
5) Verwaltungs kosten: a. Provistonen der Agenten
b. e n ffiae Verwaltungs⸗
6) Inserate 7) Gewinn
32 546 45
IL. Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1898 bis 30. Juni 1896
Per Generalwaaren⸗Konto
bꝛs 116 Miethe · Konto
420 28 hz
Eilenburg, den 31. Mai 1896. Der Aufsichtsrath. Emil Steckner. Die Direktion. Geprüft . d Ulle, aͤhig geführt eprüft und m en ordnungsm eführte Büchern sbereinstimmend e, . . 63 . ,. be, . , e Revisions⸗ RÆommission. Fr. Weiß. Alb. Brand. Rh. Rentsch.
Acti vn.
1) a, . .
a. Rückstände der Pauschal⸗ Versicherten a. ia
1895/96
b. Außenstände bei Agenten
a. d. J.: 1894/5.
1895/96
2) Kassen⸗Bestand
M 99 Passi vn. 1) Reserve UNeberträge auf das nächste Jahr:
a. für den Agenten belastete, aber etwa noch nicht ver⸗ kaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal⸗ Versiche⸗ rungen
60
gungen 2) Gewinn
vVacat
Id T7 7p
7) Erwerbs⸗ und Wirt 6⸗ . e , galt
Caffel, den J12. September 1896.
eine.
ational. DVersicher ung gegen Trichinengefahr.
*
8288
7340
16128
Begrãäbnißgelder
Der Nennwerth des Vermögens der
die Auflösung . hat, fordern wir hlermi auf, sich
Stellung.
e n en,, 24,236, 322. 94 Vorschüsse auf Werthpapiere 382,88. 15 Diverse Debitoren... 36, 962.20
Effekten des Reservefonds A.: J,, Anlage.. 59,879. 80
Effekten des Reservefonds B.: statutmäßige Anlage. 243, 654.40 . 1.—
Mobiliar. H Passi vn.
Aktien · Kapital a 3, 000,000. -
ab: ausstehende Ein⸗
zahlung D2M4I0do, 000. — 600, 000.—
Emittierte Anlehnsschesnẽ mf. Imi 23, 344,751.25
Guthaben von Bezirksverbänden und
Gemeinden.. kJ
Reservefonds A..
Reservefonds B..
Pensionsfonds F
Fonds für Unterstützung hilfsbedürf—
630, 186.35 60, 909. — 243,991.45
34,521.01 tiger Gemeinden .. . 9,914.34 Leipzig, im September 1896. Communal · Bank des Königreichs Sachsen.
35594 Bekanntmachung, betreffend die Einnahmen und Ansgaben der Sterbe, und Wittwenkasse der unteren An⸗ gehörigen der vormals Hannover Zoll⸗ vermaltnung für das Jahr 1893. In Gemäßheit des 5 38 der Statuten der Sterbe—⸗ und Wittwenkasse für die unteren Angehörigen der vormaligen Hannoverschen Zollverwaltung wird die nachstehende Uebersicht über die Einnahmen und Ausgaben der genannten Anstalt für das Jahr 1898 hierdurch zur Kenntniß der Mitglieder gebracht. Hannover, den 11. September 1896. Der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor. In Vertretung: Loehning. nebersicht
der Einnahmen und Ausgaben der Sterbe—⸗ und. Wittwenkasse für die unteren Ange⸗ hörigen der vormaligen Haunoverschen Zoll⸗
verwaltung für das Jahr 1895.
Einnahmen. Bestand aus dem Vorjahre Eintrittsgeld
p00. 1117
42 9 005
52 26 010 123690 18 588
Zusammen Ausgaben.
enstonen
. usammen .. Verglichen mit der Einnahme von
Ergiebt einen Vorschuß von ——
Anstalt belie S des Jahres . ,
680 400
I3b280]
Nachdem die Generalversammlung vom 4. Juli a. c. Gesell ö beschlossen
t die Gläubiger derselben bei uns zu melden. ! ;
Kolonisationsgesellschaft für Sẽldafrika
mit beschränkter Haftung, in Chemnitz in
Lignivation.
Wilhelm Tetzner. Wilhelm Zimmermann. [3 hb 90]
Junger Lehrer a. D. sucht irgendwelche
Offert. unt. N. M. 7TIA8 Nudolf Mosse, Berlin SW.
np 136 567 985. 7
AM 8 S650 000. — 112 110 950. —
221.
lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Geny enscha at,, dafs Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Eentral⸗Handels⸗Register
= dels⸗Register für das Deutsche Rei 3 l e er in des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
die
j dur Berlin auch slhelmftraße zz, bezogen werden.
Anzeigers, 8 X.
Dritte Beilage J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staatg⸗
fü
den 1. September
, beträgt G Æ 80
In
1896.
fts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗
ür das Deutsche Reich. mn. 21)
Das Central ⸗ Handels Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der z für dag . eld c r, Nummern ö — ertionspreis für den Raum elner Druckjeile 20 4.
often 20 9
eitschrift für Heizung s⸗, Lüftungs⸗ und . sowie einschlägige Ge⸗ biete. Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. Rr. 6. — Inbalt: Bericht über die Versammlung pon Heizungf⸗ und, Lüftungsfachmännern zu Berlin. Vom 31. AÄugust bis 3. September 1895. — Rund⸗ schau und Mittheilungen. — Heizung und Luft⸗ erneuerung. — Biegsame Wellen. — Notizen. — Patent · Nachrichten. Submission.
eitschrift für Lüftung und Heizung. nn, Lüftungs⸗ und Ian ft (Verlag: ir rere der „Zeitschrift für Lüftung und eizung' in Berlin) Peft 18. — Inhalt: Ver⸗ n,, von Heizungs und Lüftungsfachmännern in Berlin. — Tie Kaͤlteerzeugung und deren prak⸗ tische Bedeutung. Neuere Dampfkesselkonstruk⸗ tionen. — Anhang zum Versammlunge bericht. — Amerikanische Füllvorrichtung für Kohlenöfen. — Submissionsanzeigen. Anfragen. Frage⸗ beantwortungen.
Deutsche Uhrmacher⸗-Zeitung. Fachblatt ür Uhrmacher. (Verlag und gn on von Carl hel nn Berlin W., Jägerstraße 73.) Nr. 18. — Inhalt: Tie neuen flachen Taschenuhren und! ihre Gefahren für die Uhrmacherei. — Kontraktbruch. Der Uhrmacher und das Handelsregister. — Bericht über di neunzehnte auf der Deutschen Seewarte im Winter 1895/96 abgehaltene Konkurrenz- Prüfung von Marine Chronometern. — Elektrische Pendel- uhr mit Doppel⸗Schaltwerk. Bilder von der Berliner Gewerbe. Auestellung. VII. — Verschiedene
ormen von Stellungen für Taschenuhren. — Der Ir Gut? als Triebkraft für Schaufenster⸗ Pyramiden ꝛc. — Aus der Werlstatt. — Sprech⸗ ö — Vermischtes. — Patent ˖ Nachrichten.
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl. Nr. 74. — Inhalt: Maschine zum Messen und Falten des Stoffes. — Petinet⸗ maschine für flache Wirkstühle zur Herstellung von Petinetmustern in regulärer Wagre. — Deutsche Patente. — Gebrauchsmuster. — Titom, eine neue Beize für Wollfärberei. — Berliner Gewerbe⸗-Aus—⸗ stellung. VIII. — Die Bekleidungs ⸗Vorschrift für Offiziere. Arbeitseinstellungen. — Spanische Wollen. — Submissionen. — Marktberichte.
Der Eisenwaaren⸗Handel. Fachzeitschrift für den deutschen Eisen⸗ Stahl und Kurzwaaren⸗
ndel. (Verlag von Albert Zander, Quedlinburg.) fen 26. — Inhalt:; Deutschland auf dem Welt⸗ markt. — Rheinisch⸗westfälischer Eisenmarkt. —
andele kammerberichte. — Dag Defizit der Gewerbe⸗ Ausnellung. — Neuheiten. — Gerichts entscheidungen. — Vermischtes. — Technische Notizen. — Vom Büchertisch. k
Deutsche Papier und Schreibwgaren—⸗ Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier⸗ und Schreib⸗ 3 G. m. b. H., Berlin) Nr. 20. — Inhalt: Papiei-Verein Berlin und Provinz Branden · burg. — Mitteldeutscher Papier · Verein = Normal paplerc. — Schreibwaaren. — Zur Geschichte des französischen Buchhandels. Exporthan del. Maschinen. Fabrikation. — Neuheiten. — Berliner Gewerbe Ausstellung. — Voltewirthschaftliches. — Haftung für unrichtige Austünste. — Kleine Mit- theilungen. — Marktberichte. — Handelsregister. — Konkurse. — Patentamt. — Waarenzeichen.
Deutsche Schirmmacher-Zeitung. Verlag von Wing Meyer, de ig Nr. 18. — Inbalt: Aus der Branche. eue Modelle für Sonnen⸗ schirme. — Die Berufsgenossenschaften., - Was mache ich mit meinem Schaufenster? — Die Neu⸗ organisation des Handwerks, — Das Färben der Rohseide. — Schutz des Geschäftsgeheimnisses. — Der Lyoner Seidenmarkt im Monat August. Osaka, die größte Industrie, und Hanvdelestadt Japantz. — Ein vorzüglicher Kitt für Metall, Glas und Porzellan. — Sprechsaal. — Patent Liste. — Gebrauchtzmuster ⸗ Eintragungen. — Verlängerung der Schutz frist.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Akttengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik ber Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßberzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
Aschersleben. 3654653
Die unter Nr. 428 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma:
. Julius Arzt ö mit dem Sitz in Aschersleben — Inhaber: Kauf— e, Julius Arzt daselbst — ist heute gelöscht worden.
Aschersleben, den 8. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
, .
Barmen. 36605 Unter Nr. 1813 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Ssberghans 4 Bonhoff ver⸗
merkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber einkunft i ih und der Kaufmann Wilhelm Bon⸗ hoff das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. —
Sobann wurde unter Nr. 3482 des Firmenregisters eingetragen die Firma Osberghaus 4 Bonhoff und als w der Kaufmann Wilhelm Bonhoff hierselbst.
n e , unter Nr. 1435 des Prokuren⸗ registers die dem Fabrikant Eugen Rückle seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 10. September 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
NRerlin. Handelsregister 35619 des stöniglichen Amtägerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 11. Sepleinber 1896 ist am
12. September 1896 Folgendes vermerkt: . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896
begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Kurt Walter Co. sind:
Kaufmann Kurt Walter zu Berlin und . Regierungs⸗Baumeifter Mathilde Veneta Meske, geborene Küttner, zu Steglitz. Dies ist unter . 16471 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. h ö. i en uff ist unter Nr. 18768, woselbst die Firma: G. C. Wolter - . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗
teagen: . ben Der Kaufmann Crnst Peisert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Ida Peisert, geborenen Stoffregen, u Berlin als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, un; er unveränderter Firma bestehende andelsgesellschaft unter Nr. 16 470 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16470 die Handelsgesellschaft: G. C. Wolter mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 100, woselbst die Firma: J Verlag pädagogischer Zeitschriften von Max Gaulke mit dem Sitze zu Beriin vermerkt steht, ein getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schriftsteller Paul Muskalla zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe, unter unver- anderter g fort 46 Vergleiche Nr. 28 660.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 660 die Firma: Verlag pädagogischer Zeitschriften von Max Gaulke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schriftsteller Paul Muskalla zu Berlin ein—⸗
tragen worden. . Geloscht ist:
Firmenregister Nr. 22 974 die Firma: J. Straube. Berlin, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rerlin. Bekanntmachung. 35462 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 404 die offene Handelsgesellschaft Wilh. Vor⸗ beck 3 ft . Sitze zu Schöneberg und als deren Gesellschafter: . . 1) der Werkmeister Wilhelm Vorbeck in Berlin, 2 der Tischler Wilhelm Brüggemann in Rummelsburg, ; . 3) der red Hans Richter in Berlin eingetragen worden. ie effort hat am 1. September 1896 be⸗ onnen. ; Berlin, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Rerlin. Bekanntmachung. 36604 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 405 die Firma Schmidt Æ Comp. mit dem Sitze zu Neu-⸗Weißensee und als deren Gesell⸗ after: sch ö der Zimmermeister Julius Schmidt zu Neu- Weißensee, 2) der Zimmerpolier Paul Schmidt zu Neu- 2 eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 25. Juli 1896 begonnen. Berlin, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265.
enn, a mn mn i andelsrichterliche Bekauntma . Diꝰd im hiesigen Handelsregister Blatt 972 geführte Firma „Bnch. Æ Heeidenzdruckerei Burckhardt KR Schiurigke“ hier ist geändert in „Buch. Aceidenzdruckerei C. Burckhardt!“ . Bernburg, den 8. September 1896. Herzoglich n . Amtsgericht. ogel.
Kernburg. 354565 Handelsrichterliche Bekauntmachung. Im hiesigen Se, dn, lie ist heute Blatt 1076, woselbst die Firma A. Sintermann E Comp. in Bernburg geführt wird, Folgendes eingetragen worden:
Rubrik II. Das Geschäft ist durch Kauf an den Kaufmann
Wilhelm Hahn hier unter unveränderter Firma übergegangen. Bernburg, den 8. September 1896. Herzoglich 2 Amtsgericht. ogel.
NRernburg. 36456 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister Blatt 1171 ge⸗ führte Firma Gust. Marby in Bernburg ist beute gelöscht worden.
Bernburg, den 109. September 1895.
Herzoglich k ogel.
Eernburg. 36454 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1203 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Rubr. 1. Firma:
L. 10. September 1896.
Die Aktiengesellschaft „Straßenbahn und Electricitätswerk Bernburg“ lt. Gesellschafts⸗ vertrages vom 16. Juni 189.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in , nf die Dauer derselben ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt:
Den Gegenstand des Unternehmens bilden;
a. Bau, Augrüstung, Erwerb, Betrieb, Pachtung oder Verpachtung von Straßenbahnen und Bahnen niederer Ordnung und darauf bezügliche Berechtigungen im Herzogthum Anhalt und angrenzenden Gebieten.
b. Versorgung von Bernburg und Umgegend mit Elektrizität und jede Art der Verwendung der Elektrizitt. ö
c. Ver Abschluß aller hierauf bezüglichen Rechts⸗
eschãfte.
; l von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. .
Die ordentliche Generalversammlung wird von dem Aufsichtsrath einberufen.
Die Berusung der Generalversammlung, welche in Bernburg oder Berlin stattzufinden hat, erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung.
Zwischen dem Datum des Blattes des Deutschen Reichs. Anzeigers, welches eine Bekanntmachung ent⸗ hält, und dem Datum der Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von 18 — achtzehn — Tagen liegen.
Rubr. . .
1) 10. September ;
gie n en der Aktien der Attiengesellschaft Straßenbahn und Electricitätswerk Bernburg“.
2) 10. September 1896. ;.
Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 350 000 M0 dreihundert fünfzigtausend Mark — Pf. und zerfällt in 350 — dreihundertfünfzig — Stück Aktien über je eintausend Mark.
Die Aktien lauten auf den Inhaber,
Die Gründer der Gesellschaft, nämlich:
a. die Leipziger Bank zu Leipzig,
b. der Kaufmann Eugen Sachsenröder zu deipꝛig,
C. der , Georg Schröder zu Feinng. .
d. die Allgemeine Cleetrleitätsgesellschaft zu Berlin,
e. der Direktor Richard Kolle zu Berlin, haben sämmtliche Aktien übernommen.
agr. 8. .
19. September 1896. .
Der . Aussichterath mit Stimmenmehrheit zu wählende Vorsland besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen.
Der Auffichtsrath bestimmt, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, ob und wie weit die einzelnen Vorsfandsmitglieder berechtigt sein sollen allein oder in Gemeinschaft mit einander oder mit Prokuristen n,, für die Gesellschaft verbindlich abzugeben. ; .
Ucfunden und schristliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der
irma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt . und die Unterschrift eines zu alleiniger Saen
erechtigten Vorstandsmitgliedes oder zweler Vor— standsmitalieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Proturisten oder zweier Prokuristen tragen.
Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 16. Juni 1896 beschlossen, daß der Voistand bis auf ern * . . . ? 85 in Gemeinschaft mit einander oder mit einem Pro—⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein sollen. e.
Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt worden:
I) der Kaufmann Osbert Flößner in Leipzig und
ö 1 ., ng. . in Bernburg.
er Aufsichtsra esteht aus:
1) dem eren Richard Kolle in Berlin, als Vorsitzen dem, .
. e, , Georg Schröder in Leipzig, als dessen Stellvertreter,
g dem Steinmetzmelster Otto Merkel in Bern⸗
burg,
H dem Maschinenfabrikanten Ernst Vöͤlcker in
Bernburg, ᷣ 5) dem Direktor Eduard Conrad in Berlin.
ls 2 n. Prüfung des Gründungt⸗Her⸗
anges haben fungiert: .
; J der Direktor Adolf Immecke in ir und 2) der Direktor Otto Engelhardt in Altenburg. Bernburg, den 10. September 1896.
Herzoglich n . Amtsgericht. ogel.
365458 eite 1
raunschweig. Bei der im Handelsregister Band II verzeichneten Firma:
Hch Perschmann ist heute vermerkt, 9j der Inhaber derselben mann Heinrich Perschmann hierselbst felt 12. d. Mts. seinen Sohn, den Kaufmann Carl Perschmann allhier, als Gesellschafter in das jetzt in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortbestehende Pandelsgeschäft aufgenommen hat. Die dem Kaufmann Carl Perschmann ertheilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 12. September 1896.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Kauf⸗ dem
Greslau. Bekanntmachung. 35461] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 413 vermerkten Attiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten heut eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Beck ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist an seiner Stelle der Kaufmann Arthur Beck zu Breslau in den Vorstand eingetreten. Breslau, den 7. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
RKRreslau. ee, r, ne,. 35462] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7672 das Er⸗ löschen der Firma S. Vertun hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 3. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. e,, , , 35463]
In unser Firmenregister ist heut eingetragen
worden: a. bei Nr. 2804, betreffend die Firma S. Puder Æ Ce hier. Dag Geschäft ist unter der bisherigen e, auf die Wittwe Elisabeth Bögel, geb. Schmidt zu Breslau durch Vertrag übergegangen. (Vergl. Nr. 9430 des Fimenregisters.)
b. unter Nr. 9430 die Firma H. Puder R Ce mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die Wittwe Elisabeth Bögel, geb. Schmidt, zu Breslau.
Breslan, den 9. September 18986. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 9 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in n. „Hoffmann K Ce“ durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst ist, und daß die Wittwe Wengerter, Marie, geb. Krüger, zu Berlin, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt, Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 657 die Firma „Hoffmann Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kirchstraße 3) und als deren In⸗ haberin die vorgenannte Wittwe Wengerter ein⸗
getragen worden. Charlottenburg, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Cõthen. 35464] Handelsrichterliche ,,, Fol. 886 des Handeleregisters ist die Firma „Ludwig Schwarz“ in Cöthen und als deren ö 8. der Buchdruckereibesitzer Ludwig Schwarz
in Cöthen eingetragen. Cöthen, den 12. September 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Dinslaken. Handelsregister 35465 des stöniglichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. September 1896 unter der Firma Thyssen X Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dinslaken am 12. September 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 der Bergwerksbesitzer August Thyssen Mülheim a. d. Ruhr, 2) 14 nn n Josef Thyssen eben⸗ aselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gefellscha ter zu. Königliches Amtsgericht.
in
Elbing. Bekanntmachung. 35466
Zufolge Verfügung vom 5. September 1886 i am 9. September 1896 eingetragen:
a. in unser Firmenregister unter Nr. 383 bei der Firma Rud. Sudermann, daß die Firma nach 36 Tode des Inhabers übergegangen ist auf dessen Erben:
1) Frau Margarethe Harder, geb. Sudermann, 2) den Kaufmann Georg Sudermann, 3) das Fräulein Elisabeth Sudermann, und daß das unter derselben Firma von den Erben en . ler, uff Nr. 188 des esellschafts registers eingetragen
ö; ) unser 6 nf sSregister unter Nr. 188 die Handels gesellschaft Rud. Sudermann in Elbing und als deren Gesellschafter:
1) Frau Margarethe Harder, geb. Sudermann,
) der Kaufmann Georg mann,
3) das Fräulein Elisabeth Sudermann mit dem Bemerken, daß die nur alle irg Lr oe — 64 . die Gese m 29. Juni 1
c. in unser Prokurenregister, daß bei der
Nr. 118 daselbst eingetragenen Prokura des K — Emil Harder zu 1. dermerkt ist, daß