1896 / 221 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. gn Nr. . e. agene Firma Rud. Suderma .

ö d. in das Register zur Eintragung der Aus⸗ mr der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 49, der Kaufmann Emil Harder zu

daß für seine Che mit Margarethe, geb.

aun, durch Vertrag vom 9. Juni 1897 die

nschaft der Güter und des Erwerbes mit der estimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 5. September 1856. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. . Im , ten, ster ist bei Nr 234 die Han⸗ delsgesellschaft in Firma Vogel Schmidt be⸗ 6 . ngetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Emmerich, 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Glognu. 35467 In unser Gesellschaftsregister wurde heute Nr. 195 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hornig mit dem Sitze zu Zarkau und bezüglich der Rechts⸗ verhältnisse Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft hat am 13. August 1896 be⸗

gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Schlossermeister Conrad Hornig, 2) der Büchsenmacher Georg Hornig, beide zu Zarkau. Glogan, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Haynnnu. Bekanntmachung. 3b 468] Als Prokuristin der am Orte Haynau bestehen“ den und im Firmenregister sub Nr. 127 unter der irma Paul Kiehr eingetragenen, dem Kaufmann aul Kiehr zu Haynau gehörigen Handelseinrichtung ist die Frau Kaufmann Lydia Kiehr, geborene Maetze, zu Hayngu in unser Prokurenregister unter Nr. 19 am 12. September 1896 eingetragen worden. Haynan, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. 35469 Nr. 42 666. Zu O.3. 80 Band 11 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Heidelberger Cigarrenfabrik Gebrüder Wolf in Heideiberg. Die Firma hat, um Ver wechselungen mit der dahier bestehenden Firma . Gebrüder Wolff‘ vorzu⸗

beugen, den Zusatz „Heidelberger Cigarren. fabrik“ angenommen.

Heidelberg, 11. September 1896. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Insterburg. 35470

Der Kaufmann Josef Wilkowsky hat für feine Ehe mit Flora Friederike Berlowitz durch Ver— trag vom 27. Januar 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Bor⸗ behaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 12. September 1896 in das Register über Autschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Insterburg, den 12. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung.

Nr. 21 812. In das Ger g g re ister ist zu Band II O.-3. 139 zur Firma F. Bock Nach⸗ folger Fischer Kiefer hier eingetragen.

bg eh des Gesellschafters Louis Kiefer hier mit 6 feiffer von hier, d. d. Karlsruhe, den 25. Juni 1896, wongch die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 ½½ be- schränkt ist.

Rarlsruhe, den 14. September 1896.

Gr. Amtsgericht. III. (iti rf ff

——

3h47 1]

HFpatscher. Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 453 die Firma „Otto Krebs“ zu Katscher und als deren Inhaber der Wollwaarenfabrikant Otto Krebs daselbst eingetragen worden. Katscher, den 5. September 1896. Königliches Amtsgericht.

RKonitz, Westpr. Bekanntmachung. 3h76]

In unser Firmenregister ist, heute eingetragen worden, daß dag unter der Firma A. J. Jele⸗ niewski hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Jeleniewzk hier übergegangen ist, der dasselbe unter underänderter Firma sortführt.

Die Firma ist unter Nr. 226 des Firmenregisters mmit dem Bemerken neu eingetragen worden. daß deren Inhaber der Kaufmann Alexander Jeleniewskni zu Konitz ist.

Konitz, den 9. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

RKrereld. 35472 Bei Nr. 3988 des Handels, Firmenregifters hiesiger Stelle, betreffend die Firma Ferdinand Oypen⸗ 2 Ig wurde heute eingetragen, daß diefe irma erloschen ist. Krefeld, den 9. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Krereld. 35473 Der Kaufmann August Langen in Krefeld ist am 25. August er. gestorben. Das von demselben unter der Firm Math. Brocker hierselb eführte Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindllchieiten und der Firma auf die Wittwe August Langen, Mathilde, geborene Better, fret in eigenem Namen übergegangen. Nieses ist heute bei Nr. 2064 des , . Firmenregisters . Stelle, bezw. die Wittwe August Langen, als alleinige Inhaberin der Firm. Math. Brocker sup Nr. Iößs des Firmenregisters eingetragen worden. Krefelb, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.

RKrereld.

96 Wilhelm Grießbach und den Kau Polster über .

Oberlungwitz, Inhaber di 5 f 4 35) ; . haber die Kaufleute Paul Hugo

Ernft Sarfert in Cunersdorf, 3 i ri un gn 9. orf, Inhaber Ernst

der Kaufmann Hermann Mahn in Krefeld als der

alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter unterm

heutigen Tage mit einem Kommanditisten eine

Kommandit Euch mit dem Sitze in Krefeld und

unter der Firma Mahn X Co errichtet hat. Krefeld, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.

RKrotoschin. 35476 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 460. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apo⸗ theker Wladyslaw Wicherski. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Königlich privilegirte Adlerapotheke. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1896 am 4. September 1856. Krotoschin, den 4. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Lehe. 35477 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 216 eingetragen die Firma Schwarze X Hillger, C. Mauritius Nachf.ů, mit dem Niederlassungs. orte Lehe und als Inhaber: Kaufmann Dedo Schwarze in Lehe und Kaufmann Franz Hillger in Lehe. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Lehe, den 11. September 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. Handelsregiftereintrãge 35480 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Ginträge), zu. sammengestellt vom Königlichen Amtöger icht Leipzig, Abtheilung für Registersachen.

Auerbach. 4. September. . 374. Gustav Ebert, Inhaber Franz Gustar ert.

Fol. 2808. E i re en, d A ol. 289. nglische Bleich⸗ un ppretur⸗ Anstalt Auerbach i V. Paul Langhof Eo. , Rudolph Knoll und Victor Otto Knoll ausgeschieden. Bischofswerda. 4. September. Fol 283. Gustav Lomke gelöscht.

Burgstãdt. 3. Seytember. ii 405. Gebrüder Schultze in Burkersdorf ge ; Grimmits chan. 8. September. ol. 571. Emil Schönfeld, Emil Bernhard Schönfeld gusgeschieden, Anng Auguste verw. Schön⸗ feld, geb. Donath, in Leitelshain Mitinhaberin, die selbe ist von der Vertretung der Firma ausgeschloffen. Dõhlen.

7. September. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Dr. G. P. Droßbach X Co. in Denben ist auf⸗ gelöst, Dr. Georg Paul Droßbach in Deuben setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Eros don.

J. 1151. A . n , Joh ol. 1151. B. Münnich, Johannes Hein⸗ rich Albert Pflug ist ausgeschieden. d ol. 2172. Emil Herrmann gelöscht. ol. 7745. Paul von Möller's Export- General⸗Agenturen gelöscht. Fol. 7931. Karl Letsch, auf Johann Martin Helnrich Ferdinand Hamel in Loschwi übergegangen.

Fel. 7937. Rösler * Walz in . errichtet am 22. Juli 1896, Inhaber der Schlosser Ernst Albin Rösler und Juliane Rofine, verw. Walz, geb. Hausmann.

7. September.

Fol. 4165. Ernft Glaeser Nchfl., e , nn,. C Ey.

ol. . garetten⸗Fabrik „Osmanis“ C. G. Krieger, Inhaber Carl G uidh Krieger.

Fol. I939. Strahl Æ Co., Zweigniederlassung des in Glogau bestehenden Haupfgeschäfts, Inhaber Carl Otto Fritsch in Glogau, Carl Fritsch jr. Prokurist. .

Ebersbach. 4. September. Fol. 346. Reichelt C Fiedler in Neu⸗Gers⸗ dorf, Inhaber die Tischler Adolf Robert Reichelt und Max Hermann Fiedler. Eibenstock. 5. September. Fol. 221. Paul Strobelt, Inhaber Ernst Paul Strobelt.

Elsterberg. 5. September.

Fol. 51. Gebrüder Ruppert, Otto Ruppert's erloschen. . Freiberg.

künftige

Prokura Paul

5. September. Fol. 527. C. G. Rabe, Prokura Paul Moritz Hammer's erloschen, Julius Franz Rudolf Wittig ist Prokurist. dlauchan. . September. Fol. 17. W. Hänel in St. lross g chõnan. 4. September. Fol. 322. Großer Æ Donat dorf. errichtet am 18. August 1836, Inhaber Schneidermeister Emil Reinhold Donath und Handels mann Emil Reinhard Großer. Hainichen.

Fol. 1653.

Egidien gelöscht.

in Seifhenners⸗

5. September. C. W. Reißig, auf den , , ,. mann Otto

; September. Fol. 92 für die Dörfer. Gebrüder Müller in

lHohens eo

Robert Müller in Hohenstein.

Kirchberg. 2. September. Fol. 258. Ringofen Ziegelei Cunnersdorf

3. September.

(3h47 4] In das Handelsgesellschaftsregister hiesiger Stell ist heute sub Nr. 2171 4er, d, 2 daß

Schmelztiegel Werke Römer Jr. ist Prokurist.

brüder Maaß in Werdau, ĩ . e un m. au, Inhaber Friedrich an.

.

Friedrich Ernst Haenßler. mann Ernst Gustav Heinrich Zeisig. ö

Vogel Prokurist.

Fritzsche, Inhaber Johann Kar

dorff ausgeschieden.

errichtet den 31. August 1896, Inbaber

in Leipzig⸗Plagwitz. t 4. September. Fol. 8833.

Nenstadt, Johann Karl Winter

ist Prokurist.

3 edrich August Birkiegt und Böning übergegangen, W. Roscher Nachfolger.

Fol. 9451. M. Littauer, Littauer.

künftige

5. September.

Johann Georg Schuricht Mitinhaber. Fol. 7565. Gretschel C Co., Firmierung; Oswald Gretschel.

Claus ausgeschieden. Fol. 9414. Lindner Geist in Leipzig⸗ Lindenau, Adolf Ther dor Paul Geist ausgeschleden. Fol. S452. Gauptmöbelmagazin Paul Michaud, Inhaber Paul Arthur Michaud. Fol. 8i53. Uhlig * Ce, Inhaber Friedrich Rudolf Uhlig, Buchhändler, persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Fol. 464. Speecial⸗Kauf⸗ und Versandthaus „Sanitas“ für reine und naturgemäß Lebens- mittel und Gesundheitspflege, Fr. Wilh. Schmidt, n n,, . Schmidt. September.

Fol. 4535. Theodor Schwennicke Na r. Ferdinand Burk ist n , . Fol. 8455. Earl Brauns Verlag, Inhaber Ludwig Carl Robert Immanuel Braun. Fol. 9456. R. Walther's Verlag in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Robert Johann Heinrich

Walther.

Fol. 1216. C . Aren zer.

C. G. Lentsch, u

Julius Bruno Rech's . mmm Fol. 345, Franz Zangenberg, Prokurg Karl Gustab Max Bröje s erloschen, Ernst Richard Münzner Prokfurist.

Fol. 8811. Gustav Stock, Kaufmann Walther Carl Paul Theodor Stegmann Mitinhaber, dessen . . ʒSFol. ; äfer C Schönfelder, Gustav Adolf Sar * e n Fol. 6718. Hohlfeld C Küöchly, nach beendeter Liquidation geloͤscht.

9. September. Fol. 4963. Louise Kaltschmidt gelöscht. , F. Arnheim, Heinrich Vischentke

Fol. 6245. Julius Oelsner, infolge Sitz- verlegung nach Berlin in Wegfall gelangt. Fol. 7122. ischer Peters Nachf., Otto Fischer, auf riedrich Julius Bräunig überge⸗ gangen; künftige Firmierung Fischer A Peters Nachf., Julius Bräunig. ommatꝛasch. 4. September. gi 163. Pohle . Woigt gelöscht.

ol. 166. Paul Voi t, 8 h 1 t ; Paul Voigt. at, Inhaber Karl Moritz Ueeranes.

Prokura

aa, , 9 ö . ol. 348. .F. Herold gelöscht. 7. 3609. König E Kirsch gelöscht.

ol. 740. Franz Georgi, Eduard Georgi. z gi, Inhaber Franz

Plauen. gol. 181. gen Ehn, ö. gar wager, b neger h rene, . ol. 1315. Hellmund E Co., errichtet den He nu gen i ö, . ö Ernst eerg Carl Hellmund und der K ; del d Hi neh ar e ne eg ker Kaufman Adolf F . 1814 P ö. 91. ö au ennig, 1 9 e Paul Hennig. Dennig, Inhaber Hermann

Fol. 517. Blanck Cie., Kaufmann Feli Meyer seit dem 1L. Juli 1896 Mitinhaber, 6 Prokura erloschen ist, Otto Uhlmann Prokurist, der⸗ selbe und der bereits bestellte Prokurist Gustap Ser⸗ mann Kuhnert dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Pulsnitz. ga w, , ,,, ol. 235. R. Bruno Rön Inhaber Robert Bruno dꝛo ch ö Radeberg.

Bretnig,

I. September. pl l. , M garten, mr Ernst August h n der Firme w nvertretung ausgeschlossen. 7. September.

Fol. 30. August Reitz in Obersohland,

kö. mii Prokurist. 6

Fol. 342.

errichtet am

Josef Rein⸗

9. September. , Thonwaaren˖ und Lorenz, Carl Rudolf

Fol. 565.

Werdau. 24. inn. Fol. 664. Robert Friedrichs Nachf., Ge⸗

7. September.

797. Otto Haensler,

Inhaber Otto

Inhaber der Kauf⸗ und Johann Karl

8. September. Fol. 25. M. Beckert 4 Ce, Carl Julius

Fol. 798. Seibt C Co,

Vwickan. 66

September. Fol. 1475. Zwickaner Wan en⸗ Fabrik, Karl Frihsche.

ol. 6204. Otto Sommer gelöscht. . 9174. Gebr. ir e fh in Leipzig⸗

Nenuschönefeld, Ernst Ferdinand Eduard Zühls⸗ ol. Slß5. Ludwig * Len in Groftzschocher,

aufmann Karl Arthur Ludwig und Gießermeister Michael Leu

Rösch . Winter in Leipzig⸗ ausgeschieden, 1 Kommanditist ist eingetreten, Adolf Eduard Zeising

ol. 9153. W. Roscher, auf die Malermeister Heinrich Georg Firmierung:

Inhaber Moritz

In, 6177. Schmidt Steinbach, Ingenieur o

künftige Fol. 92141. Claus Æ Endresen, Arthur Paul

11. S Anschütz Wittwe in Blankenburg eingetragen

NR ü deshnoim. lauf. Nr.

i sietsngh gäuneiker Ser aursl en er Regierungs⸗Baumeister Herr Augu ,,,, . a n, für, den. Vezirh des unterzeichneten

mtsgericht als Mitglied des Vorstands der ktlen⸗ gesellschaft in Firma Leipziger Elektrische Straßenbahn in Leipzig eingetragen worden.

deri den 19. September 1896.

önigliches an, ,. Abtheilung 1b. er.

r / lich rus er Kaiserlich russische Wirkliche Staatzr Herr Kammerherr Alexander von Koumanin 1 heute auf Fol. 9217 des Handelsreglsters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichks als Prokurist der Firma Moskauer Internationale Sandels. bank, Filigle Leipzig. Zweigniederlaffung = mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, einge⸗ tragen worden. . Leipzig, den 109. September 1896. Königliches n, . Abtheilung Ib. it ter.

3479

Marienburg. Bekanntmachung. 36481]

In unser Register zur Eintragung der Auß— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist am 14. September 1896 eingetragen, daß der Kaufmann Karl Druschke aus Marien— burg und das Fräulein Emma Schülke aut Dammfelde, die ihren ersten Wohnsitz nach der Verheirathung in Marienburg nehmen, durch ge⸗ richtlichen Vertrag vom 22. lun 1896 die Ge⸗ lf att der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen aben.

Marienburg, den 14. Seytember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. Bekanntmachung. 35482)

In unserem y ist heute bei Nr. 40, Firma Goldmann et Es der Eintritt des Kauf⸗ manns Karl Eduard Goldinann zu Neutomischel alt Handels gesellschafter vermerkt und demnaͤchst in unserem Gesellschaftsregister bei NRr. Hh die Handels⸗ gesellschaft Goldmann et Coe mit dem Sitze in Neutomischel eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

die Kaufleute Eduard Goldmann,

und Karl Eduard Goldmann,

beide zu Neutomischel. Die Gesellschaft hat am 12. September 1896 be= gonnen, die Vertretung derselben ö. einem jeden Gesellschafter zu. Nentomischel, den 14. September 1896.

Königliches Amtsgerickt.

Osnabrück. Bekanntmachung. 35483] Auf Blatt 980 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„X. Lüning“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Rixdor/. Bekanntmachung. 365485 In, unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 76 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handel⸗ gesellschaft „Ebering X Ce * und als deren Ge⸗ sellschafter ) der Kaufmann Richard Brachmann, 2) der Kaufmann Adolf Ebering, beide zu Nixdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. September 1896 begonnen. Nixdorf, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ross el. Bekanntmachung. 35136 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 Kol. 4, woselbst die er elle tt in Firma „Jacob Simonsohn“ vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Joachim Simonsohn aufgelöst. Der Kaufmann Julius Simonson setzt das Handelsgeschaͤft unter Unver— änderter Firma fort. Vergl. Nr. 324 des Firmen⸗ a . fol

ingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1896 am selbigen Tage. fiemm ; Röfsel, den 8. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

H ostock. 36499

Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Rr. 1111 eingetragen worden in

Kol. 3. J. Bornhöft.

. = . man

Kol. 5. Früherer Müller Christian Joachim Johann Wilhelm Bornhoöͤft zu Ehr lt ĩ Nostock, 12. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

FHR ostochk. 35400 In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom , age sub Nr. 321 zur Firma Ang. e . eingetragen in Kol. 6: Va Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Bruger zu Rostock übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Kol. 7: Die dem Kaufmann Gustav Bruger zu Rostock ertheilte Prokura ist erloschen. Nostock. den 12. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

HR udolstadt. 365486 Deffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handeltregister ist it. Beschlusses vom

eptember d. J. auf Fol. 182 zur Firma L.

worden, daß die Firma erloschen ist. Nitudolstadt, den 12. September 1896. Fürstliches Amtsgericht. Wer ffen hf

beg]

esige Gesells , e. ist heute be

In das hi 101 Firina Joh. Bapt. Dietrich in

Rüdesheim in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am J. Juni S356 aufgehört.

03. des Firmeninhabers: eim.

Hermann

J

Sieber

n, di deshe g. , Te , .

nrort. Sandelsregister 365487 9. Föniglichen Amtsgerichts zu Nuhrort. In unser Firmenregister ist am 11. September 1856 unter Nr. 989 die in Ruhrort bestehende weigniederlassung der Firma „Kölner Engros * er von Paul Lohkamp“ mit Hauptnjeder⸗ saffung zu Essen und als deren Inhaber der Kauf mann Paul Lohkamp zu Essen eingetragen worden. Ruhrort, den 11. September 1886. Königliches Amtsgericht.

gaarbrücken. . Izõz 2]

Unter Nr. 460 des Firmenregisters wurde einge—⸗ tragen die Firma Josephine Rast zu St. Johann und als deren Inhaberin die Ehefrau des Polsterers und Dekorateurs Otto Rast, Josephine, gebarene Oberbeck, zu St. Johann. Letztere hat ihrem genannten Ehemann Otto Rast Prokura ertheilt, was unter Nr. 427 des Prokurenregisters eingetragen

den ist. e en ngen, den 9. September 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

ickingen. ; 35333 . 9805. Unter O. Z. 113 des dies seitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma „Mechanische Buntweberei Brennet“ in Stuttgart. Zweigniederlassung in Brennet. Ge⸗ gründet mit Gesellschaftsvertrag 6 dato Stuttgart, den 3. Dezember 1888 mit Abänderung vom 16/17. Februar bezw. 4. März 1889, eingetragen in Band VI Beil. 107/1099 der 1I. Abtheilung des Handelsregisters beim Kgl. Amtsgericht Stuttgart am 12. März 1889. Gegenstand des Unternehmens sst die Uebernahme und der Fortbetrieb der der Firma .F. A. Baumgartner u. Cin in Wehr gehörigen mechanischen Buntweberei, ferner des von der Firma Mech. Buntweberei Brennet, C. A. Hipp u. Cie in Stuttgart gehörigen Etablissements. Seit 9. Mai 1894 beträgt das Grundkapital 3 000 g00 M mittels Ausgabe von 1800 Stück Aktien im Nominalbetrag von je 1000 6 Das Grundkapital ist voll ein⸗ bezahlt. Die Aktien lauten sämmtlich auf den In⸗ haber. Der Vorstand wird vom Aufsichtzrath ewählt und besteht aus 4 Personen. Jedes Vor⸗ en itolted ist für sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt und zeichnet die Firma durch Bei⸗ setzung seines Namens unter die Firma der Gesell⸗ schaft. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder durch den Vorstand mittels einmaligen Ausschreibens im Dentschen Reichs ⸗Anzeiger mit einer Frist von 3 Wochen unter Angabe des Zwecks der General⸗ versammlung berufen. Das Unternehmen ist auf keine bestimmte 53 beschränkt. Die Aktien haben durchweg gleiche Rechte. Gründer der Aktiengesell˖ schaft sind: Karl August Hipp, Kaufmann in Stutt—⸗ gart, Anton Denk, Fabrikant daselbst, Josef Ra⸗ phael Schenz, Fabrikant in Wehr, Julius Stehle, Fabrikant in Brennet, Firma F. A. Baumgartner üu. Cie in Wehr. Die Gründer der Aktiengesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. Zu Mit. gliedern des Vorstands wurden gewählt: Karl August Hipp, Kaufmann in , , Anton Denk, Fabrikant daselbst, Joseyh Raphael Schenz, Fabrikant in Wehr, Julius Stehle, Fabrikant in Brennet. In den Aufsichtsrath wurden gewählt; Karl Kraft, ', d. in Schopfheim, Brund Moritz Hipp, Kaufmann in Buisdorf, O. A. Sulz, Arthur Fink, Kaufmann in Rottweil Zu Revisoren wurden be⸗ stellt: H. Berg, früherer Kaufmann, Fabrikant, W. Wagner, Fabrikant, beide in Stuttgart. Dem Kaufmann 6 Geiger in Stuttgart ist Prokura ertheilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Säckingen, den 5. September 1896.

Großh. Badisches Amtsgericht. Scherer.

Salzwedel. Bekanntmachung. 35334

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 109. September 1896 am heutigen Tage unter Nr. 48 die Salzwedeler Bangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter gleichlautender Firma und mit dem Sitze der Gesellschaft in Salzwedel eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Sep⸗ tember 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, die Aufführung von Bauten und die Wiederveräußerung beziehungsweise die Verpachtung derselben sowie die Vornahme aller hierauf bezüg⸗ lichen Geschäfte. ;

Das Stammkapital beträgt 60 000 ½, in Worten Sechzigtausend Mark.

Zur Anrechnung auf ihre Stammeinlagen haben die Gesellschafter Kaufmann Albert Dehn zu Lüchow und Kaufmann Julius Kreisel zu Lüchow und jwar ein jeder von ihnen Mauersteine im Werthe von je 000 M, i. W. Fünftausend Mark, der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Kleinloff zu Saljwedel EGisen im Werthe von 10 „At, i. W. Zehntausend Mark, und der Gesellschafter Kaufmann Rudolvh Lasch zu Salzwedel Dachpappenfabrikate, Fußbödenmaterial und ähnliche Baumaterialien zum Werthe von 19 000 S, i. W. Zehntausend Mark in die Gesell⸗ schaft einzubringen. .

Alleiniger Geschäftsführer ist Friedrich Kleinloff zu Salzwedel.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ urn müssen, wenn sie für die ng, t rechts- verbindlich sein sollen, durch den Geschäftsführer oder, falls mehrere Geschäftsfüͤhrer bestellt sind, durch sämmtliche , ,. erfolgen. Die * nung ö in der Weise, daß der Zeichnende bezw. die

der Kaufmann

eichnenden der vorgeschrlebenen oder vorgedruckten oa der Gesellschaft ihre Namenzunterschriften eisügen.

3 hen ligen . Geselsch t en von dem Geschäftsführer durch einmalige Einrückung in das Sal . Wochenblatt unter

Geschäftsführer bestellt sind, der sämmtli =

schäftsführer erlassen. i .

Salzwedel, den 11. Sevtember 1896. Königliches Amtsgericht.

Sang erhnusem. 35488

In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗

tragung bewirkt worden:

Ha. Nr. . zi Suhr 9 ezeichnun es rma⸗Inhabers: aufmann

Friedrich insenst c? f

Ort der Niederlassung: Sotterhausen.

Bezeichnung der Firma: Fr Rosenstiel.

Sangerhausen, den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schwerin, Meckl. 36489 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist am 12. d. M. Fol. 581 unter Nr. H00 eingetragen worden die hiesige Firma Otto Zabel, Zweigniederlassung der in Nostock eingetragenen Handelsfirma und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Zabel in Rostock. Schwerin i. M., 14. September 1896.

Der Gerichtsschreiber: Lüb be, Ger.⸗Anw.

Senrtenberg. Bekanntmachung. 36335 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 29 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Miederlausitzer Glashüttenwerke, Müller, Hoffmann C Ce“ mit dem Sitze zu Petershain eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikbesitzer Adolf Müller zu ö 2) der Kaufmann MaxHoffmann zu Petershain, 3) der Formermeister Anton Held zu Petershain. Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗ onnen. ; Senftenberg, 11. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 365492 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1328 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Otto Roterberg * Cen mit dem Sitze der esellschaft „Grabow a. O.“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Otto Roterberg aus Stettin, 2) der Reepschlägermeister August Bachmann ebendaher. Die Gesellschaft hat am 9. September 1896 be- gonnen. Stettin, den 109. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stettin. 135491] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2322 vermerkte Firma „Hermann Hofrichter“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. XI.

Stettĩim. sS5d9o] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2331 vermerkte Firma „A. L. Brand, Ziegelei Kratzwiek, vorm. W. Koch“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ gelöscht worden. Stettin, den 19. September 1836. Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.

Tondern. Bekanntmachung. 36371

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 133 eingetragen die Firma:

Christian Holm ö.

und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Sörensen Holm in Tondern.

Tondern, den 11. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Unnn. Handelsregister 36608] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unserem Prokurenregister sind bei Nr. 42, wo

seitens der Firma Lindenbrauerei Unna, vor⸗

mals Rasche C Beckmann dem Kaufmann Max von der Heye und dem Kaufmann Max Falke

Kollektivprokura ertheilt ist, am 11. September

1896 folgende Eintragungen bewirkt: I) Spalte 8: . Die dem Kaufmann Max Falke mit dem Kauf⸗

mann Max von der Heyde ertheilte Kollektivprokura

ist durch den Tod des Ersteren erloschen. 2) Spalte 66: n An Stelle des Kaufmanns Max Falke ist dem Kaufmann Rudolf Harms Kollektivprokura mit dem Kaufmann Max von der Heyde ertheilt. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser , d,, , ist unter

die Handelsgesellschaft in Firma:

F. Bock Æ Ce

, e Sitz zu Reußendorf heute eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 7. September 1896 be⸗

se r geschschafter sin e Gesellschafter sind: 1) der Drechslermeister Franz Bock, 2) der Kaufmann Reinhold Most, beide zu Reußendorf wohnhaft. Waldenburg, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

nexlim. 5356493

Zufolge Der i ung vom 10. September 1896 ist am 11. September 1896 in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 132, woselbst die Genossenschaft in . Westfalenhaus, eingetragene Genossen⸗

35603 r. 230

chaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt

teht, eingetragen: Johannes Brill ist aus dem

Vorftand geschleden.

Berlin, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Fürth, Rayerm. Bekanntmachung. 35498 Einträge im Genossenschaftgregister betr. ö * Statut vom 16. August 1896 hat sich unter er Firma: ; „Kairlindacher Darlehenskassenverein,

der Vereinsmitglieder in jeder bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich forderlichen Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig lie,

, eingmitglied

Landwirthschaftlichen Genosfenschafteblatt!“ zu Neu⸗ wied und in der Süddeutschen Landpost“ in Nürn⸗ berg bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeich⸗ 2 der Genossenschaft bestimmten Form zu unter- zeichnen.

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme der nachbenannten e. nur dann verbindliche Kraft, wenn si

destens zwei Beisitzern oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsporsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer.

Gegenstand des Unternehmens itz z Verhältnisse ziehung zu ver⸗

die zu Darlehen an die

sitglieder er⸗ Geldmittel unter f

gemeinschaftlicher

ende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und ein apital unter dem Namen „Stiftung fonds zur der Wirthschaftsverhältnisse der Ver—⸗ er anzusammeln.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

ie vom ereinsvorsteher oder i, Stellvertreter und min⸗ ethätigt ist. Bei gänzlicher

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Joachim Zöllner zu Kairlindach, als Vereinsvorsteher, 2) Johann Michael Hertlein daselbst, als Stell. vertreter, 3) Johann Georg Steudel ebenda, 4) Johann Lorenz Hertlein zu Oberlindach, 5) Jakob Lang zu Großenseebach. letztere 3 als Beisitzer. Die Genossenschaft wurde heute in das Register eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 11. September 1896. R. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S) Faleo, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Güstrom. 35602 In das Genossenschaftsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Güstrow ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. Fol. 10 Nr. 2 zur Firma „Molkerei genossenschaft zu Kuhs e. G. m. u. H.“ heute eingetragen: . 3. .

Kol. 4. Das bisherige Verstands mitglied, Mühlen besitzer Gustav Scheuermann zu Sarmstorf, ist aus⸗ eschieden und an dessen Stelle der Erbpächter 9 Schultz Nr. 8 zu Kritzkow getreten, so daß jetzt der Vorstand aus dem Letzteren und dem Büdner Heinrich Reichentrog zu Kuhs besteht. Güstrow, den 12. September 1896. . Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Herborn. . ̃ 35494 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. August 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bicken'er Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bicken unter Nr. 18 eingetragen worden. . . 2 Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftunge⸗ fonds zur Förderung der Wirthschasts verhältnisse der Vereinsmitalieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vor- standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1). Landmann Gustav Holler, zugleich als Vereinsvorsteher, 2 Landmann Ferdinand Braun, zugleich als Stellvertreter des Vereins— vorstebers, 3) Gastwirth Theodor Bernhammer, 4) Schneider Wilhelm Ferdinand Braun, 55 Schreiner Wilhelm Steubing J, alle zu Bicken. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ 6 werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei 8 erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herborn, den 29. August 18986. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

365495 olgen⸗

Kalbe, Saale. ;

In unser Genossenschaftsregister ist heute des eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 10. ö

2) Firma der , Ländliche Spar⸗ und Tarlehnskasse Zuchau, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

55 Sitz der Genossenschaft: Zuchgu.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 31. August 1896.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der , und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern.

eingetragene Genossens⸗ 27 mit unbeschränkter

der Firma der Gefellschaft und unter Beifügung der Unterschrift des Gef äftsführers oder, i 53

83 icht! mit dem Sitze in Kairlindach eine Genossenschaft gebildet.

Sie sind in das amtliche Kalbe'sche Kreisblatt auf

sämmtlich

ein Genosse

versammlung durch den „Deutschen Reichs. Au⸗ . zu erfolgen. er

Vorstand besteht aus den Landwirthen: 1) Emil Liebegott, 2) Hermann Hedicke, 3) Gustav Freitag, in Zuchau. Die Willenzerklärungen und Zeichnungen für die

Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmit glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der G schaft ihre Namenzunterschriften beifügen.

enossen⸗

Die Haftsumme beträgt 200 M für jeden Ge⸗

Die höchste * der Geschäftsantheile auf welche betheiligen kann, beträgt 300. Die ö. der Liste der Genossen ist während

schäftsantheil.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kalbe a. S., den 9. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Nen wied. 36496 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Heim⸗ bacher Darlehnskassenverein zu Heimbach heute eingetragen worden: Ss 28 und 29 des Statuts sind in der Weise geändert, daß im 5 28 die Arten der Beschaffung der Geldmittel des Vereins vermehrt sind und der § 23 Bestimmungen Über Geschäftsantheile trifft. Neuwied, den 31. August 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tremessem. Bekanntmachung. 35497 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 30. Juni 1896 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde⸗ ucht⸗Genofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ r mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tremessen eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens f die Beschaffung von zur ucht geeigneten Deckhengsten mit dem Zuchtziel: üchtung eines kräftigen Arbeitspferdes. Iweck der enossenschaft ist die Pierdezucht in der Gegend von Tremessen gegen den sicheren Verfall zu schützen und dieselbe zu einem gewinnbringenden und ratio⸗ nellen Nebenbetrieb der Landwirthschaft zu gestalten. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft durch die Tremessener Zeitung (Mogilnoer Kreisblatt und durch das Mogilnoer Kreisblatt und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. Die ,. für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma und der Benennung des Vorstandes die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ rt werden. Die Zeichnung hat dann verbind⸗ iche Kraft, wenn sie von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern vollzogen wird. Die Vorstandsmitglieder sind: Paul Frische in Miaty (Vorsitzender), . mann Voßberg in Zielin lstellvertretender Vor⸗ sitzender) und Josef Priebe in Miaty 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tremessen, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Iserlohn. ae,.

In unser Musterregister ist für den Monat Augus 1896 eingetragen: Nr. 1601. Firma Wwe. Wilh. von Hagen zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Driginalmuster von Schlittengeläute Nr. 19, Schlittengeläute Nr. 406, Fliesenschraube Nr. 1, plastische 8 . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1896, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1007. Firma Carl Wilhelm Bals zu Oese bei Hemer, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Ring zum Aufhängen von Gardinen zu Por⸗ tisren, Nr. 30765 pier fre Erjeugniß,. Schutzfrist 3 53 angemeldet am 17. August 1896, Mittags 12 Uhr. Nr. 1003. Firma Niebecker * Schumacher zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Schirmgriffen, Nr. 1526, 1627, 1528, 1529, 1530 und 16531, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1896, Mittags 12 Uhr. Nr. 1004. Firma Heinrich Suüudhans Söhne zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein d von Einsatzträger Nr. 301, plastisches Er- zeugniß, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Iserlohn, den 8. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. bb 33] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 122. Firma Heinrich Frauck Söhne in Ludwigsburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Stück verschiedene Blechdosen zur Verpackun von Kaffeesurrogaten, Flächenerzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Ludwigsburg, 29. August 1896.

K. Württ. Amtsgericht.

äcker, st̃. Amtzrichter.

Konkurse. 36628

Ueber das Vermögen des Landwirths und Viehhändlers Johann Friedrich Wilhelm Vogel in Kemnitz O. -L. (Russenhäuser) wird heute am 14. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürger⸗ meister R-⸗Anwalt Lowe in Bernstadt. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1896. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Glaͤubiger⸗ aus schusses, ferner nach § 120 d. Konk.⸗O. der 10. Oktober 1896, Vorm. IO Uhr. Prüfungs⸗ termin der 7. November E896, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest (Konk-O. § 108), Anzeigefrist bis ,,,

nigliches Amtsgericht zu Bernsta

ekannt rn . ng den Gerichtsschreiber: kt. Müller.

zunehmen. Beim Eingehen dleses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General