1896 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

620]

Ueber daz Vermögen der früheren Handelsfran = . Louise Marie Therese verehel,. Kaltschmidt in Leipzig, Nürnbergerstr. 4 heute, am 14. September 1896, ormittags

109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Johannes Müller in

Leipzig, Marschnerstraße 3. Wahltermin am 3. Ok- tober 1896, Vormittags A1 Uhr. Anmelde frist bis zum 17. Oktober 18956. Prüfungstermin am 28. Oktober E896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ok- tober 1896. .

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I!,

ö . ö 6 beg i osc ib annt gemacht durch den Ger reiber: Sekr. Beck.

35521] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Anton Quaiser in Mittweida ist heute, am 14. September 1896, Vormittags 109 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Dr. Klemm in Mittweida. Frist zur . sanmeldung bis zum 17. Oktober 1896.

rste läubigerversammlung Montag, den IZ. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag den 29. Oktober 1896, Vor- mittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.

I3bb 14 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Cönen, Inhabers der Firma B. Zimmermann in Otzenrath, wird heute, am 12. September 1896 Nachmittags 123 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gunck zu Odenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Heschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Oktober 1896, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Okte ber 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen.

hh 30] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachers Andreas Adolf Holland in Planen wird heute, am 14. September 1896, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1896. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 26. September 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr.

Plauen, am 14. September 1896.

Sekret. Boljahn,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

35518

. Ueber das Vermögen der Kanfmann Lonis und Sarah, geb. Meyer, Preuß'schen Eheleute in Schönlanke ist heute, am 12. September 1896, Vormittags 19 Uhr 36 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreietaxator Emil Werth in Schönlanke. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1896. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1896. Eiste Glaͤubiger⸗ versammlung am 309. September 1896, Vor- . 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1896, Vormittags 8 Uhr.

Schönlanke, am 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.

135525 Konkursverfahren.

Ueber das . des Hotelbesitzers Wil⸗ helm Christian Philipp Heinrich Römer am Klein⸗ Timmendorfer Strande ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kurs verwalter: Kassierer Carl Fick in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 7. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung 20. September E898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 28. Oktober 1896, Vormit-⸗ tags 11 Uhr.

Schwartau, 1896, September 12.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) K. v. Heim burg. Zur Beglaubigung: (L. S.) Tesenfitz, Gerichtsschreiber.

35524 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Vermögen des Jakob Mader, Schlofsermeisters in Gönningen, wurde heute, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Hartmann in Duß⸗ lingen. Anmeldefrist: 6. Oftober 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin: L6G. Oktober 1896. Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht: 6. Oktober 1896.

Den 12. September 1896.

Amtsgerichtsschreiber Maier.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ziegeleibesitzerin Marie Cordes, geb. Schwertmann, in Grau⸗ lingen wird heute, am 12. September 1896, Mittags 12 Uhr, das Fonturtzersahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kausch hieselbst wird zum Konkursverwalter

ernannt. Kontkursforderungen sind bis zum 20. Ok⸗ tober 1896 bei dem ö anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines ,, und eintretenden Falls über die in § 1 er Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Frei⸗

136520]

Ka den 9. Oktober 1896, Vormittags Ii Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf an, ,. den 27. Ołktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ * welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besit haben oder zur Konkurgmasse etwag schuldig ß wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, won dem Besitze der Sa und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 25. September 1896 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Uelzen. Abtheilung III.

34883 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Johann Stüble in Esseratsweiler wird heute, am 9. September 1896, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bierbrauereibesitzer Josef Lanz in Esseratsweiler wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 5. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, in dem Obervogteigebäude in Achberg, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 29. Oktober 1896, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an Gerichtsstelle in Wald, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas er sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

Hhuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Ok⸗ tober 1896 Anzeige zu machen.

Wald i. Hohenzollern, den 9. September 1896.

Königliches Amtsgericht. (gez) Tiemann. Ausgefertigt: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Widmaier, Sekretär.

35508 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der ledigen Paula Schmidt von Wiesbaden wird heute, am 11. September 1896, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Laaff dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 9. Oktober 1886. Erste Gläubigerder⸗ sammlung sowie Prüfungstermin Samstag, den 17. Oktober A896, Vormittags 99 Uyr.

Wiesbaden, den 11. September 1896.

Weck müller Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

(35501 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Marie Hennig, geb. Lan, Berlin, Schwedenstr. 18 b., ist infolge Schluvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. September 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

36502 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 16. Januar 1894 verstorbenen Kaufmanns Louis Frank, Schellingstr. 5, welcher in Magdeburg, Alte Ulrichstr. 19 a., unter der Firma A. L. Frank ein Modewaarengeschäft betrieben hat, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. September 1896.

von Quooß, Gericht schteiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

36503 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albumfabrikanten Ludwig Boluminski hier, Lausitzerstr. 9 (nicht eingetragene Firma Salpeter * Boluminski), ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den T. Oktober 1896, Nachmittags 24 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue gr i. straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

erlin, den 11. September 1896. Th om as, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

35226 Konkursverfahren.

In der Juwelier Robert Kuhbaus'schen Kon— kurssache von hier soll eine Abschlagsvertheilung von 15 00 auf, 80 BI 20 3 zu berücksichtigende, nicht bevorrechtigte Forderungen erfolgen. Das Verzeichniß der letzteren ift in der Gerichtsschreiberel S4 des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Ablauf der Autschlußfrist wird den Gäͤubigern der Auszahlungstermin mitgetheilt.

Berlin, den 11. September 1896. .

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

3b 507

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Essig und Mostrichfabrikanten Franz Ka⸗ süschke hier, Wallstraße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Festsetzung der dem Verwalter zuzubilligenden Vergütung, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der,

Schlußtermin auf den EZ. Oktober 1896, Vor⸗ 2 1H Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Spreestraße 3 B., 1 Tr., Zimmer 57, bestimmt. Charlottenburg, den J0. September 1896. Königliches Ämtsgericht. Abtheilung V.

3b h09] Konkursverfahren.

Das Konturgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Bernhard Matschoß in Tanzig, Langgarten 55, wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 11. September 18586.

Königliches Amtsgericht. XI.

35613] gsounkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckers Julius Blöcher aus Gladenbach

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Gladenbach, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.

136526 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampftischlerei⸗ und Glasereibesitzers Ernst Schleinitz in Mülbitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großenhain, den 12. September 1896.

. Amtsgericht. ranen, A

36h10] Konkursverfahren.

In dem Konkurß über das Vermögen des Kürschnermeisters Ernst Dorrn zu Lobsens ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 28. September 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Lobsens, den 11. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

35517 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartonmachers Paul Jungmeister in Naum⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben.

Naumburg a. S., den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht. (gez) Bern stein. Veröffentlicht: Winde, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36516 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Oskar Lange in Kösen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö.

Naumburg a. S., den 12. September 1896.

Königliches Amtsgericht. (ge; Bernstein. Veröffentlicht: Winde, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35523 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Mai 18966 zu Blankenburg verablebten Kämmerei ⸗Assistenten Adolf Stemmler von hier ist zur Prüfung einer vom Vorstande der ge— meinsamen Ortskrankenkasse hier anderweit angemel⸗ deten Forderung sowie einer mit Anspruch auf Vor⸗ zugsrecht angemeldeten Arbeitslohnforderung Termin auf Dienstag, den 29. September 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglich Sächsischen Amtsgericht hierselbst, anberaumt, was andurch öffentlich bekannt gemacht wird.

Nenstadt (Orla), den 10. September 1896.

Das Großherzoglich S. Amtsgericht. Schenk.

35504 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zwischen dem 2. und 4. Mai 1896 verstorbenen Schneidermeisters Lonis Sternsdorff in Pots⸗ dam ist infolge eines von der Wittwe des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichetermin auf den 2. Ot⸗ tober 1896, Vormittags E04 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße ha / 5, Vorderhaus, 1 Treppe hoch, Zimmer 10, anberaumt.

Potsdam, den 8. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

36h06) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des Fabrikanten Franz Mueller in Nenend orf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Potsdam, den 8. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

35519 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters W. Miehe zu Prenzlau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 21. September 1396, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Prenzlan, den 13. September 1896.

Runge, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36512

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Schrader, Emma, geb. Koch, früher zu Schlensingen, jetzt zu Bens⸗ hausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Schleusingen, den 12. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

35531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohn und Handelsmüllers Emil Eberhard Naundorf in Schmölln wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 29. Juni 1896 angenommene ene, e,. durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 14. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) R. Schubert. Veröffentlicht: G. Seifarth, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

35527

In dem Konkucsberfahren über das Vermögen des Konditors Rudolf Schneider zu Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1896. Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst destimmt.

Schweidnitz, den 12. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

36506 Konkursverfahren.

In dem Konkurtznerfahren über das Vermögen des Kaufmanns 122. Scholz zu Schwetz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von GClnwendungen ehen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheikung zu berück-

chtigenden Forderungen und zur Beschlu

6 läubiger über die nicht verwert Einen

mögensstücke der Schlußtermin auf den 12.

tober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schwetz, den 10. September 1896.

Derck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36511] Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen det Juweliers Wilhelm Koch in Staßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.

Staßfurt, den 11. September 1896.

Königliches Amtsgericht. 36522 eschlusz.

Das ; Kaufmanns Hermann Mitan zu Teterom wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll—

ziehung der Schlußvertheilung hiemittels aufgehoben.

Teterow i. M., 19. September 1896 Groéßherzogliches Amtsgericht.

36515 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det: Händlers Ernst Reimers in Uetersen wird nach

6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Uetersen, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

35538 ;

Im Verkehre zwischen Bremen, ö Hannover, Leipzig (Eilenburger Bhf.) und Magde⸗ burg einerseits und Wien Nordbahnhof andererseits

findet fortan direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung

auch über Falkenberg Breslau Oderberg statt. Die hierbei zur Anwendung gelangenden Tarifsätze sind durch die Fahrkartenausgabestellen der genannten Stationen zu erfahren. Breslau, den 12. September 1896. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Eisenbahnverwaltungen.

35557]

3 Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse er Kray Süd des Direktionsbezirks Essen.

Am 1. Oktober d. J. wird die Station Brackel bei Dortmund auch für Frachtgut in Wagenladungen und die Station Kray Süd für die Abfertigung von lebenden Thieren eröffnet.

Essen, den 9. Stptember 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

35537 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Oktober dieses Jahres kommen nach⸗ stehend aufgeführte Tarife, welche für die am 1. April 1895 in den Direktione bezirk Halle a. Saale über⸗ gegangenen Strecken der früheren Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktionen Berlin, Erfurt, Frankfurt und Magdeburg bisher noch Gültigkeit hatten, zur Auf⸗ hebung. Dieselben sind zu makulieren. .

I) Der Eisenbahn-Personen· und Gepäcktarif, Theil II, enthaltend besondere Bestimmungen für den Personen· und Gepäckwverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staate⸗ eisenbahnen vom 1. April 1894 nebst Nachtrag,

2) der Gisenbahn⸗Personen⸗ i Theil II, enthaltend besondere Bestimmungen für den Personen· und Gepäckverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn Direktion bezirks Magde⸗ burg, sowie für den Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen vom 1. April 1894 nebst Nach⸗ trägen L und Il,

3) der Eisenbahn⸗Personen⸗ i Theil 11, enthaltend besondere Bestimmungen für den Personen. und Gepäckverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Berlin, sowie für den Verkehr ĩ Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staate⸗ eisenbahnen vom 1. April 1894 nebst Nachtrag l,

4) der Eisenbahn⸗Personen⸗ ĩ Theil l, enthaltend besondere Bestimmungen für den Personen-· und Gepäckverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Frank furt a. M., sowie für den Verkehr ven denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußi⸗

schen Staatseisenbahnen vom 1. April 1894 nebst—

Nachträgen L und II. An Stelle dieser Tarife tritt für den

fenen Um⸗ fang des EisenbahnDirektionsbezirks Ha

e a. Saale

ein neuer Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäscktarif,

Theil Il, in Kraft, enthaltend ‚Besondere Bestim⸗ mungen für den. Personen. und. Gepäckverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn ⸗Direftione⸗ bezirks Halle a. Saale, sowie für den Verkehr ven denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen“.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be— stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 2, V. O. genehmigt.

Halle a. Saale, im September 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

385668)

Rheinisch. Westfälisch . Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. September d. J. werden die , , Stationen Andenne Sellles, Nam che, Dave, Luftin, Myoir, Dinant, Lobbes und Thuin (Nord) in den Ausnahme- Tarif 29 7j Wegebau⸗ materialien des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen ; tariss, Theil II. Hest B. vom J. Juni i590 auf genommen.

Köln, den 14. September 1896.

sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ok.

B Konkursverfahren über das Vermögen des

Halle a. S..

Stationen Brackel bei Dortmund und

und Gepäcktarif,

und Gepäcktarif,

ron denselben nach den

und Gepäcktarif,

ltere

zum Deutschen Reichs⸗A1Anzeig

. 221

Berliner Börse vom 16. Septhbr. 1896.

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, 8o Ilb. * 2, o M6. 1 Gd. österr. W. ung. DW C656 M 7 Glb. fübd. W. 12,00 , 1 Gd. holl. B. 1370 M 1 Mark Vanco 1,B50 6 1 Krone 1,126 0p . 1Peso 4600 M 1 Dollar 6, 2s M

1 Livre Sterling 20,00 S6

1 Rubel 3, 20

Amsterdam, Rott.

do. . Brüssel u. Antwp do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

London

do. do. Madrid u. Bare. do. do.

New⸗Jork .... do.

do. bos. St. Petersburg. o

n n, Rand⸗Duk. G Sobergs. St. 20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000u. 500 do. kleine do. Cp. z. N. J. Belg. Noten S890, 95

20 38

9,70 bz

G

k

Zinsfuß der Reichsbank: Fonds und Staats ⸗Papiere.

? 37 Dische. Rchs. Anl. 4

do. do. do. do. do. ult. Spt.

31

versch. 3 versch.

sel. Zant-Diat. 8 T

do.

ult. ult.

o. sel 40,

l

1 1

.

m 1

T zobz 170, 25 b; G 169 35 b

——

*

2165, 406 Ilg 3 0bz

Engl. Bankn. . bz Frz. Bkn. 100 F. Dolländ. Noten 168, 20 bz Italien. Noten . 75,80 bz Nordische Oest. Bkn. pl oofl 170, 40 bz

Sl, 0B

Noten 112,256 1000f1 170, 403

Russ. do. p. 100M 218, 25bB

Spt. 218, 00ebB

Okt.

Schweiz. Noten 80, 706 Russ. Zollkupons 324, 10 bz

d Wech

kleine 324, 306

o, Lomb. 40 u. o/o

Z.⸗Tm. Stücke zu 14.10

bod = 0MI0q, bob;

000 200 5000-200

104, 10bz 98, 75 bz 98. 60,70 bz

Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 1501104, 30G

1 5sterr. Golb⸗ 1,70 M 1 Krone österr.⸗

Preuß. Kons. Anl. do. do. d

o. o. do. do. ult. Spt. do. St. Schuldsch. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St. A. 80 do. do. 1891 Bromberger do. h Cassel Stadt Anl. Charlottb. do 885 do. do. 1889 do. do. Krefelder ; Dessauer do. 9l Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Gr. Lichterf. Ldg. A. Hallesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. St. A. IS Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staatz—

Berlin, Mittwoch, den 16. September

22

——— 8

C 0 5

.

1

8 2

8 *

t te - te. - .

w 2 —— —— = ö ö

te C- te -

ö ö

Königsb. 91 L(III do. 1893, do. 1555.

Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895

Magdb. do. l, IV do. do.

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88

Mindener do. . .

Ostpreuß. Prv.⸗ O. omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. ö

do. St. Anl. Lu. II.

Potsdam St⸗Agꝛ2

Regensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig.

do do

do. 11. do. Lu. Ii Rixdorf. Gem. A.

c . - . - 0 - t C- t -

ö

3 ö 3 ö 3 ö 3 3 ĩ . ö 3

5000-1 1

31 31 3

5000-2

4195000 - 1601194, 106 4.10 5000 - 19999, 006 e e , go hn

5 100, lo

3,906

3

3

3

3 1.4.

1 1.7 5000 -=- 1001100 506 3

1

3

1140 1066 u b!

10s u. S los, 9ob; 6 ob IMM io, 55

.

o. do. Schöneb. G.⸗A. 91 4 k St. ⸗A. 91 4

o. do. 18953

do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. Il Westhr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

neue.

do. neue..

Landschftl Zentral

do. do. 3 do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. Land. Kr. do. do.

Posensche ... 4 do. 3

zo. do. do. landsch. neue 3 do. do. do.

do do. Et. B. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do. Westfälische ... do. 2

do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittschftl. J. d , do. neulndsch. II.:

37 3

1 Stettin do. 1889 3

do. neue.. 3

do. ; Sächsische .... do 31

do. landschaftl 5 Eh altlandsch. 3 4

2

do. 4 Wstpr. rittsch. L. IB 3]

. 3

3000-2001 3000-500 1006-10606 - 10000200 - 1000 - 200102, 106 2000 —˖200lοI, 306 000 -20 001,306 1000 u. 5 10002 ; 000 - 200 97256 3000 -=2900 100, 406 2000 -= 200 -

2

2

ö de . .

2 8 2 * S

—— 2 2— **

* . DO

Pfandbriefe.

3000 —= 1501120, 206 3000-3 12, 806

zoo0 = 150 103 20; oog = 150 106 3066 zo00 - 156 5, ob; 100 0-150 = doo d = 1h Gllob gobʒ doo · 156 ga bb; zoo -= 150 -= zoo09 = 156 io 7ob; zoo = 1550. -* gs 8oG

gt, Ho B lob, zh c 9a, 0obz

ol, go 99, 80 bz gh Sob⸗

104, 10bz lol, So G

M50 = 1603 70h; Soo -= 160 ich 03 G 3000 - 1606 * oo - 160 93, 7obz;

ᷣoMbG - i660 == MoH -= 100 93 7ob; 50h96

zo0b0- *

00-3

M0 - IG los, go ß; 10060 - 100 101 96 S060 -= 2600 4, job; 60 = 06 9. 75h;

5000 - 60 99, 75 bz 000 = 200 94,756

annoversche ... annoversche ... essen⸗Nassau .. de;, Kur⸗ u. Neumärk.

do. . Lauenburger .

Pommersche . do. .

o. . Rhein. u. Westfäl. do. do.

Schlsw. Holstein. do. do.

S R 8

—— ——

Anzeiger.

1894.

Rentenbriefe.

1.4. 10M 3 φσρσάß verfch. Hoh 3h 14 16 3609 = 35 Sb G = 36 6 3006-36 öh = 39 3606 - 36 0 3000-36 Sb h Gd = 35 16 366606 - 36 jb - 39 16 3606-36 Job = 36 416 zohh - 39 bob -= 36 3000-36 16 3696-365 jobd = 369 16 3000-36 zbbh = 369

ter- re

——

et- r

r .

ter-

Ct

104,50 bz 0l, 40 104,50 bz 104, 306 101, 406 104,50 bz 104,306 101,20 bz 104,306 101,20 bz 104,40 bz 101,20 bz 104,406 l0l, 20 bz 104, 75 bz 1094, 30 b; 101,20 bz 104,506 lol, 20bz

Badische Eisb. A.

Bayerische Anl. . do. St. Eisb.⸗Anl. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 w , v , , & gl g rphzgl. Hess. Ob. do. Welk v. 93, Hambrg . St⸗ Nnt. do. Et. Anl. do. amort. 87 doe MJ do. St. ⸗Anl. 93 Lũb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90.94 8 . . St. Rent. do. Low. Pfb. u. Kör. do. do.

do. Anl. 1892u. 943

8 ö

K 2 —— ——— 2 —— 28

Wald. ⸗Pyrmont 1 7 Württmb. 1-834

Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm. .A. Braunschwg. Loose Cõln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A.

übecker Loose ..

Dt.⸗

AUnsb.· Gunz x. = p. Stck . = w. Stck

Yam burger Lyose. 13.

Meininger 7 fl. 8. = p. Gt Oldenburg. Loose . 3 1 Pappenhmi. 7 fl. . p. Stck Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 336 3. O. 5 1.1.7 nis g gf

ch. 2000 2600

sch. Joh = 39h

e =

D

. . .

S—— ——— *

2000-2

12

80 D IOC = 20 . 8 * 6 *

r

2

3000-1

—— 2 . *

er ·· · / / . 8 3 22322

re DD C 8 n 2 —— òö * 2

re C- I - t C- M -

. *

versch.

8 0g 103, 0 103, 406

Ibo q lo, o b; 00 00 os, go p;

odd H cMlol, 25 bi G 6000. 306 b 5B

ooh = oh so7 oob; zoo - 5h ii, Oo;

1o5 306

43,00 bz

24 809 B 145, 75 bz Iod 756) 105, 106 146 2063

!

129,50 22,50 bz 128. 90 bz 24, 809

Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine

do. 40/0 do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do. ö do. do.

o. do kl.

do

do.

do. do. Goid. Syp. Anl. & * Nationalbank Pfdbr. I. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1885

O. do. do.

d

o. Christiania Stadt- Anl. 6. Landm. B. Obl. IV

o. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 9 leihe . nlei 61 rin nnn,

do. Bodkredpfdbr.

Donau Regulier. Loo

Ehptis D. do. do

do. do. do.

do. Dalra S

do. do.

do. . do. .

. er Loose

. ö 3. hei Rin leine

do. mit do. / olons.

do.

Ausländische Fonds.

innere d kleine do. 40 / 9 . v. 88

o. 3

kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. S4

kleine v. 1888

kleine

do. Buen. Aires ho /i. K. 1.7.91 d o. do. do. Gold⸗Anl. 88

) do. 2 Chinesische Staats ⸗Anl. 1895

kleine do. pr. ult. Spt. do. an. Anl. din nl hb. Ber. An

St. E.⸗Anl. 1887 v. 1886 do. .

.

—— —— o- te - , - , -

e

T ——

C

—— 12 6

0 8 21

er- 5

C r 8

—— * ö 8 8 2 20

, , 2 8888

2 —— 22

* —— - *

. 2 * * * * J *

*

Si 2 k S 8 T =

* o = D. 383

e de

eo

8080 NN

. 9 ö DO 8 222 de

3

Pes.

1000 u. 500 Pes.

100 Pes. 1000 * 500 K 100 * 20

100 Lire

10000 - 200 Kr.

2000 - 400 1400 0 2000-400 , 400 6 1050 405 . 000 - 500 A 1000-500 ½ 1000 * 500 * 100 20 *

105 c u. vielfache

1000-590 1000-500 , 1000 20 40

1000 * 20400 0

1009 6 500 - 50 K 1500 450 0,

S0, 25 b G

63,00 bz G 63, 75 bz 55,006 55, 106 S6, 60 bz S6, bo bz S6, 70b 58, 00 25, 75 B 97,406 100,003 100,00 100, 20bz B ob o R 91, gobz G 44,30 bz G 44,30 bz G

30, 250 b; G S0, 30bz G S0 60bz G

Griech. Mon. A. i KR. 1.1.94 f m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon do. Gld A. o / org. 1s 1. 3 mit lauf. Kupon i. K. 6. 1. 55 mit lauf. Kupon ic. ib id 63 -=] mit lauf. Kupon Holländ. Staats ⸗Anleihe 3 Tomm. Fred. E. 3 15.2. Ital. stfr. Syp. O. i. . 1. 4. 0s fr. 3.

do. do. do. do.

do. do.

do. stfr. Nat.⸗ Bk. ⸗Pfdb. 4

do. do. do.

do. ho / Rente (20/0 do. do.

do.

do. do.

* en ener do

o.

Lissab. St.⸗Anl. do.

do. pr. ult. do. do. do. do. pr. ult. j 2

do. do. Moskauer Stadt ⸗A

New ⸗Norker Norwegische

old do. do. 2 do. Gold Rente. do. do. pr. ult.

do. 1892 86 J. II.

do. kleine duremb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. . Mexikanische Anleihe.

do. do. do. kleine 6

Sxpt.

41.

2 St) * 1.1. kleine 4 1.1. do. pr. ult. Spt. neue

do. amort. ho / III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl.

6

1890 6

109er Spt.

* 8 23

Dbl.

kleine nl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. ... Anl. pk. Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 eine

1892 1894

kleine Spt.

. rde n l .

o. do. pr. ult.

Spt.

ilber⸗Rente ...

do.

o.

do. do. do. pr. ult. do. Staats sch. ( do. do

do. Loose v. 18654

kleine

kleine

Spt. 9 ö

kleine

c. r

21

2 2

GS - .

ö

ö

1

* .

CO

5000 u. 2500 Fr. 000 u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

5000 - 500 Lire G. 5600 Lire P. 20000 1606005 Fr. 4000 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. H00 Lire P. 1500-500 M 1800, 900, 300 M. 2250, 900, 450 2000 400 M 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000500 * 100 K

3 gobz 6 33 60bz 30 obz G

30 10b; 6 do.

do do.

94, 10bz G Sdet. bz B S8et bz B

87, 906

S8, 90G kl. f. Sõ/ 2h

103, 406

99, 406

gg 5b; G 6 6b. B

ge 8oßz6 3 .

20 *

1009-500 * 100 20 *

20M - 20 *

20 * 1000 - 109 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500 - 450 . 20400 - 10200 , 2040-408 000-500 S, 20400 - 408 9

Russ do. do. z do. do. 93, 75a, 70 bz 84, 90 bz

7266 bz Gkl. f.

do. do. do. do. do. inn. do. do. do

do. do. do

do.

do.

Oest. Kred.Loose v. 58. do. 1860er Loose do. do. pr. ult. Spt. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗ sbrf.

*** Komm. B. Pfdbr. 4 olnische Põlcandbr. V4 do. do. 41

Liquid Pfandbr.

Portugies. v. S8 /S) o/o fr.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 41

Raab⸗Grz. Pr. A. ex. Anr. 21

Röm. Anleihe 1 steuerfrei 4

do. II. VIII. . 2 fund. h o.

von 1892 von 18935 von 1889 von 1890

do. kons. Anl. von 1880 r. ult. Spt. nl. v. 1887

pr. ult. Spt.

y do. IV.

8e Rente 1884

; o.

.Do. pr. ult. Spt.

ö 6 v. ö

o.

do. 1890 1I. Em.

do. 1894 VI. Em. ]

do. Gold⸗Anl. strfr. 18943

pr. ult. Spt.

kons. Eis. Anl. I. II. 4

do. .

do. pr. ult.

do. Staatsrente

do. pr. ult. Spt. do. Nikolai ⸗Obligat. 4 1.5.11

= p. Stch 1561

w

kleine f 4 m. 4 mittel kleine h amort. 5 kleine ß kleine ß kleine

kleine

8 , , , . 222322

kleine von 1859

—— —— —— —— —— ——

1 do. 541 1

1 —— * 22

4

5

5

18894 kleine 4 4

4

4

ö

do. ler do. Spt.

III. 114972

4 4

Id f. Seft. T. 1000, 505, jo fl.

109 u. 50 fl. 20000200 . 10000- 200 Kr. 3000 Rbl. P.

17 1000 - 100 Rbl. P. 12 1000 - 100 Rbl. P.

4060 u. 2030 0 406 (6

100 Mer = 1501. S.

500 Lire G. 500 Lire G. 4000 M 2000 0 400 0 400 6 O00 - 400 . 400 4000-400 (6, 400 M 5000 L. G. 1000 u. 500 LT. G.

oO 10000 - 100 Rbl. P.

10000 - 1099 Rbl. 1000-590 Rbl. 125 Rbl.

3125 = 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500-20 b00 - 20 4 500 - 209 E

3125 - 125 Rbl. G.

404 10

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

*** u. 1250 Rbl. G.

126

Rb 1302 25000 - 100 a. P.

2600 Fr.

334,80b; 151,40 bz 151, 302, 25 bz 332, 90 bz O9, 25 bz G 67, 50et. b; B J. 32 66, 20 bz 41, So bz G 41, So bz G 6 50 bz G 97, 00bz

S9, 70obz G 37, 20 bz G

oz zo 102, 60 bz 99, 70 bz

1060,20 b; 99,506

loz, gol oz bz lo don jbʒ b;

gg op Gli fs.

1

6 ö ob