1896 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Vürnb. Brguereis

Oberschles. Brau.

8 I Dester ug gt t . oo spo5 256 ester Vater. Sp. 4 1.3.9 699, ; k 3

1000 135,50 bz G 1000 123 403 300 154,256

db

sd C W

128 65, Opp. Cement 145, 25, Giesel 3 az r w,, s, 2. ö 666 . Zinkh.⸗A. Oo, Laur . ö 8 . . ahütte 1659,75, Bret ; Fraukfurt a. M., 15. September. o ß; (Schiuß Karse . Lon . 118.15 bz 80, 25, Wiener do. 170 48, 3 00 Reicht. 8, 50 b; G Unif. Egypter 10970, Italiener d. 00, De 1860 Loose 128,00, 3 bo port. Anl. 3 108, 25 6G 5 Co amort. Rum. 99 60. 4 b russ. Ko 47,50 B 19400, 400 Russ. 1894 66,50 40 Spanier 6 hrs s WMainger 1183650, Mittelmeer. S3 305 * 39 166 155,76, Diskont Komm. 2069 50, Mit , n, T int ginn . 00, e an . urahũ e, n Wöcteregchte h h, Pei torke g bitte 16 zh, aug n E er. 1098 106 Frankfurt a. M., 15. September. (W. T. B) 36 60, Gffterten⸗ Son leit. (Schluß Sesterr. reh 127 006 . Se n eg Hi Vichhms. r ö mn ö aurahũtte 160 00, izer J ö q R bahn I36 Jh, Portugiesen 27 05, ge , , . Italiener 87, 6h, ö 233,90, Franzosen 311.

Produkten⸗ und Waarxen Bÿrse. Berlin, 16. Sextember. (Am tiiche Preis. fest stellung von Getreide, Meht, Del i n ,, , ! eizen (m Sschluß von weizen) per 1 ko matt. Termine niedriger. 53 Wr

1511 e . ds oh . Stock ojm . opt 3 L 52 do. St. r.

Ung. Bodkrd. Pfd.] .

, Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. , ,,, .

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

—— 11

1.4. 19 bor 0 r. Ps, 0b G 1.5. 11 10000 - 0f. -

80 rer. 88111

233,80 bz G 205, et b&

196, 7 5G 131,50 bz G 2, 00 bz 116, 60G 175, lobz G

Wh so fad ob. G 16

re, 161,256

otsd. Strßb. kö.

Rathen. Spt. F.

sbst Blankb. d 33 1.1.7 1666 u. Soc]! denh, St. Pr. ismar⸗Karow sz 1.1 Rhein; Bergbau. Rybinzt 16. Nh. Westf. Inxd. * la dita tag. 4 . e f. Heat Rorth. Pac Cert 5 J. o. Naähl zen kb. *

Co -- wet Ar OO re- de n ta =

inn Renn usKo k aßf. Chem. Fb. . Ch. Dlhdier Ii deo. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. ö ö do. do. St. 9 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Terr. G. Nordost w e üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl

112 O0 0

ö Spinner. Eisenbahu⸗Stamm⸗ und Stamm Prior. Aktien. ul n,. Dividende pro i6oaisos gf. g-. Stile zu; Schlef. Gas A. G. Branunschw deb 3 1 ö is 10G . Paul. Neu Rupp oz 1141500 6 ——

=

3 22

Insertiouspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Nrutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Nreußischen taats-Ameigers Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

D

Sinner Brauerei Stobwasser Vz A StrlsSpilk et⸗ p. Sturm Falʒziegel Sudenbg. Masch. Sũdd; Imm . 00 o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St.- P. Thale Cish. Vz.

Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Kestellnng an; . 21 für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition d w m T, .

11621

126, 206 25,75 bz G 174 006 99, 06G

23 7 bz 101008 fl. 236 00G

292

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 8.

Bauk⸗Attien. Dividende pro 189 1806 35. 8.⸗T. St. zu . B. f. Rhl. u. Wst. n. 1 * Märk. neue Berl. Hdlsgs. neue Deutsche Uebersee

83 2

1896.

did .

120 00b3 G 144,25 b; G 148,50 bz

143.75 636

Ahends.

MGi C .

Berlin, Donnerstag, den

*

Titel, Kunsttöpf. Frechen . Union, Chem. Fb. ö d. k arziner Papierf. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw . er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. e ikt. Speich. G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp.

1

1

Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. West . Srht . Ind. do. Stahlwerke do. Union St.- P. Wiede Maschinen Wilhelmshũtte. Wiff. Sergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälj. C. urmrevier. .

r . ,

ellst. Fb. Wldh. 1

& 2 *

OC OFK e Z

Samb.⸗Am. Pack. a e gr ansa, if.

wa m r,

Norddtsch. Lloyd do. ult. Spt.

Rheder. ver Schiff

Schl. Dampf. Co.

Stett. Dmpf. Co.

ö do. Vorz. Aft.

1 10 1

S O K C M

9 9 1

7 1 0 1 8 2

O

9 5 8 0 0 3 0 1

8 5 3

1 . . . . . . .

N bz G

184,75 bz 38, 00 bz G 25,50 bz G 242, 8obz G 193,606 168, 75 bz G 159, 003 G 56, 00 bz G

35 doG 98, 006

283,506 167, 00bz G 136,256 185,40 bz B lö6, 25 bz G 72, 40 bz 69, lobz G 121,50 b; G 152,50 bz G 9l, 50 B 117,90 bz

lG oo bz G

2

11 D 38 5

S —— ——

= * ä.

E C e - - Db R —— 2

110

c .

WD 22 2

. 7 w = *

1.1 1000 131,806 131,204. 104, So bz 1000 102,25 bz G 300 76, 256 10900 111,50 bz 111, 02.550 Q2b3 1000 137,006 1000 77,506 750 67, 006 5090 Le. 107, 8obzkl. f. 00 L

e, —,

1

——

C B P

—— ( 4

Berichtigung.

Meckl. Anl. g0 / 4 162 '. Ges. f. i . n J 26G. A.- Ges. f. Anilinf.

(Amtliche Kurse.) Vorgestern:

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe. 36 S⸗Tm. Stücke zu M]

Apolda St. ⸗Anl. Bonner do.

3 3

11.1.7

Charlottenb. I. 95 3

Cottbuser StA sg 39 1

do. do. 96

Dessauer do. 1893 ö

Duisburger do.

3

Glauchauer do. 4 3

üstrower do. 37 61

6 do. andsb. do. 90u. 96

Mühlh.,Rhr. do. München 1886 88

3

37 M. Gladb. St. A. ö J

3

do., d m , Llrn h Si Ar d

enburger do. orzheim do. heydt do. 91.92 t. Johann do. Schõneb. Gem. A. Stargard St. A. Stralsunder do. Thorner o. Wandsbeck. do. l Wies bad. do. 1896

Wittener do. 1882 ö.

Badische St. A. 63

. Eisb. Obl. 3

St. A. 96 III udolst. Schldsch

Danzig. Hyp. Pfd. do d 4

Melsb. Syp fin ö. ,. . 9 Sächs. Bdkr Pfd.] , . . . Bern. Kant. AÄn . Bud ay. i ,, 4 f nnl. Hyv.⸗Anl. 31 . do. do.

O.

do. 3 f

ooo Joo

1.7 5669 - 60 97 oo

1.19 S6 - 160 iz, So; 6

116 5666 - 1690 =*

1416 5006 - 160 96 2, 8 17 5606 2600 03 5 100g

1. 1.

Q

zoo = Goo ol, 30G 26006 - 600] *,

oo - IH los, 36 ch 1000-2

500 Fr.

ooo 200 Kr. 98, 60 bz G

Kunterstein Brau Kurfrsth. Ter. G. Langens. Tuchf v.

Mell. Masch. Vz. Nauh säurefr. Pr.

rt. Bt. 66 60

90

Kieler Bank. .

Schwarzb B. 40

E Hildesheimer Bk. Pfälzische Bank.

osen. Sprit⸗Bk. reuß. Leihh. kv.

do. y ⸗Bk. Ve ffir di neue

Obligationen industrieller Gesellschaften.

9

1 ;;; 11

1

= . w c w r .

2 ! 7 1 1 1 1 1 0 1 1 1 7

132,25 eb B 144,50 140,003 G 147,40 b;

od oo 108,106 121, 1lo6

35. 8⸗T. Stücke zu M*]

Anhalter Kohlenwerkes i. I7

444. 44 1

1000

1000 1000

1000

Industrie⸗ Aktien.

Alfeld⸗ Gronau Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. AnnenerGßst. kv. Ascan. Chem. kv. Bär Stein Met. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wk. Enk. Vi Berthold Messing ö 3 BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F.

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche ezghalt Dtsch.⸗Dest. G do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. V. Petr. Et. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Erlang. Br. Reiff. 6 m. St. P

ankf. Brau. kv. ö. Gaggenau Vorzg. 6G i m Glückauf Bw Vll Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. 86. kv.

arburg h) ühlen arpen Bwk. neue

Chem. Werk. Byk

w

1 80 R 00

de O ——

11 38 , = .

x, 0 W 80.

d 2 tor

rz. W St P. w.

in, Lehm. abg. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. owaldt's Werke daiser⸗Allee ... Karlor. Dur Pfb. mei g n, o. Vz. A. do. .

7

ind. Brauerei fy⸗ Lothr. Eis. Et Pr. Nasch. Anh. Bbg. aschin. Breuer

do. do. Ii.

Neu Her. Sni Nienburg Cif Gr;

S

2 0

l 1 S O0.

or-

6

90

De 81

O O do OOO O

600 309 300 300 600 1000 1000 1000 260 600 1000 1000 600 600 300

1.1

5 1 . * 1 1 1

8 * 81 1 —— ——

—— —— 3 8

32

K

100, 75G

00 u. 200 1000 u. 500

98. 50G 165, O0 G

1000u. SoM los, 06G 1000u. ᷣ0Mi0t, 0obzG 1000u. 500 8, 30

102, 10bz

lolo (0.

104,256

(Dividende ist event. für 1894595 resp. für 1895695 angegeben.)

Dividende pro 1804 1806 35. 8⸗-T. Sta. zuc

T3, 75h ö, 60 113, S5 G i105. 756 is O5 G 168 50 336 101. 756, G

Sr o bz G

126 106 138 56 8e 65

2265, 006 Iris, 356 146 56 G 16 55 G

5b0, 90G 126,75 636 S5, 50 G 79. 50 G 133,25 B 158, 006 1jg55,. 6 bz 6 ib, 900 b; h 132, 75 bz G 34, o bz 10, 00 G6 130 00636 S7, 1obz G db og bz G IIb So pz G 28, 90 bz G 144. 500 bęG 5 55 bz Gd

Iid ᷣo G

164 dobz

og go bz Ib, o b; G lz 0b; 36,90 bz G lo 5663 ro oo c

a6 73 bz G

114096.

1h0 50 bz G 115, 80G

326,00 bz G ) 40bz

, het. bz G 124,75 bz

1

1g gobz g

3 65G

Ung. Asphalt. L. d. Linden Brʒ. Union, Baugef. Ver, Werder Br. Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger.) do. Bolle) . Vrz. Wilhelm Vz. A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 2

84 8281 88

ö

11 0 8 0 . L . / C r . . .

9

21. 00 bz lo7. 80 bz G 136,90 bz G 192, 75 bz 140, 00bz G 136, 90 bz B 134,506 106 90bz 73, 19G

37, 75G

317, 00bz G

Versicherung

1894 1835 430 .

125 120 170 105

190 186 400 309

108 108

110 100 100 100 225 300 240 120

720 240 100

37,5 130 156

56,26 . 150

174

S Gesellschaften. Kurs und Dividende (M0 pr. Stück. Divendende pro Lach. M. Feuerv. Mh ob. 1060 Ms Lach. Fuck her G. o ad. Ich She, Allianz 25 06 von 160600 6... Berl. nd. u. Wssp. 20/66. 500 , Berl. Feuerh. G. Mx / v. 1H 00 Mi, Berl. Vagel A. G. 20/0 v. 1000330, Berl. Lebens b. G. Mb / op. 10G 0 Miu Colonia, Feuerd. WM o v. 100094. Congordia, Lebv. 200. IG 00 & t Feuer. Verl. od od. ih chic Dt Floyd Berlin 20bYlo v. 1000 QMυβ 200 I00 D. Rück- u. Mitv G. 2ho / qᷣ. 3000 . 37,8 37,50 Deutscher Phönix 200. 10006 fl. Dtsch. Transp. V. 26 36sov. 2100 Dres d. Allg. Ersp. 105 / q. IG 0 M, Düsseld. Trans p. 100 v. 1000 3τυẽ. Elberf. Feuervers. 206 ob. 1060034, enn , er, l1000Mν ermania, Lebnsv. 206 / ov. 00M Gladb. Feuervers. 2M / pv. 10 Köln. Hagelvers. G. 26 csos. h Ms Köln,. Müchers⸗ G. WM jo v. H Mu Leipzig Feuerverf. S/ op. IO 00 Ms Mag deb. Feuerv. WM) v. 1000 t Magdeb. Vagel. 3 o/o p. 50 Mu. Mag deb. Leben sv. WCM) v. HG 0 Magdebg . Rückvers. Ges. 16033 45 Mannh. Vers. Ges. 250 1000 Niederrh. Güt. A. 1CQ0b. HG 0. Ms . Lebv. 2090 v. 1000 3M, Vordstern, Unfallv. 30ö / ox 3000. . Oldenb Vers. G. 20 0 v. 0 H, hreuß. Lebensvers. 206 v. 500 Me reuß. Nat.⸗Vers. 256 /o v. 1003 M. Providentia, 105 von 1000 fl. h. Westf. Lloyd o/. 10002. Rh. Westf. Rückv. IO ov. 4063140. Sãchs. Nückv. Ges. ho o v. H 0G Me) Schles. Feuerv. G. A / ob. G h, 96 Thuringia, V. G 200 /ꝙ. 106 Transallant. Gůũt. 20M, v. 1566 Union, Allg. Vers. 200½0v. 30003 Union, Hagelpers. Mo v. 0 s Viktoria, Berlin 200 0v. 1600034. Westdtsch. Vs. B. 20 ov. 1000336. Wilhelma. Magdeb. Allg. 10034.

92406 14506 995

16306 22856 425

3950 S000bz 1220 18706 28006 7106

1775 29506 45008 17806

1756

50 85 20 36

415 66

51 54

225

180

180 60 45 30 40

495 75 54 50 805 G 170006 5306 620 B

1498 6343 S606 24756 16506 1456 965 G looo

75 21 50

25

50 3

75 65 42 51 42 45 30

75

508 6706 16126

75 18 0

60 33

Berichtigung. (QNichtamtl. 53 Rim n d , mn ? . 6 Furs) Vorgestern: Steing. Hubbe 154 56636.

Gestern: Dtsch.

Gebiet. In diesem Sin Versteifung des

Fremde Fonds

übergehender Befe

G schwach.

lawka. ö chließend,

ndustriepapiere

zumeist ruhig; Mont und nach 3 Gef .

Fonds⸗ ,, . ffnete in schwächerer Haltun lich etwas niedrigeren Ku

Auf internationalem Kreditattien niedriger ei

w 1. ikaktien schwa

nkaktien schwach; wächerem D Dis kon to. Ko

Id 65 , in gh r 135.10 bz G . 151,00, Kattewiger 165 gettz. Straßenbahn

Caro HYegenscheldt

und Aktien ˖ Börse.

Die heutige Börse er⸗

g und mit durchschnitt⸗ rsen auf spekulativem

= e

emein a

erwies sich verhä

wenig

Gebiet

Bresl.

verändert Italiener schwach, Mexit fest. Der . e. ..

16m solide Anlagen; Reicht

und ruhig;

de mit 34 notiert.

setzten Desterreichische

. igung wieder otthardbahn fest, hege j kn n i e und

W.

lossen nach vor⸗

schwächer; auch

ahnen

Inländische Eisenbahnaktien dur ĩ =. ächt, besonders Dar n er hn i see. die spekulativen Devi . befetigt und wa ee, ae mmandit⸗Antheile b . zum U. er g , und e anfang w 9 gung wieder ,, .

Breslau, 15. September. Kurse. Breglauer i zan echslerbank

.

T. B.). S

luß⸗ 11790, Bres h

auer

Frebitattien g d; Ie i, F,

132,75,

e ge , ,.

S, O0 bez. Ioko per

Kündigungspreis 153. 25 6 Loko 135 - 155 ,,, Monat 153.75 - 152, 75 153 bez; per DOftober , bez, 1 Nobpember 150.25 149,50 - 149, ez., per ezember 13 . be . . oggen per 1000 kg. Loko nur feine Qualit

beachtet. Termine medriger. Gek. 156 t. n digungspreis 11975 60 Lolo 12 —- 133 0 nach Qual. Lieferungsqualität 118 , inländischer neuer 115 19 ab Bahn bez, per diesen Monat 120 - 119.75 bes, per Oktober 120 - 11975 -= 1195 bej., ver No⸗ vember 119,75 bez, per Dezmbr. 129, 25 - 119,75 bez. Gerste per 1600) kg. Brauwaagre schwer ver⸗ käuflich, Futtergerste, grohe und kieine 119 130 nach Qual., Braugerste 131 - 180 nach Qual. Hafer per 1000 kg. Toko feine Qualität fest. Termine gut behauptet. Geklündigt t. Kündigungt⸗ preis - 6 Loko 118 - 150 ι nach Sunalitat. Lieferungequalitaãt 126 06, pommerscher mittel biz suter 137 —= 142, feiner 145-145 schlesischer mittel bis guter 188 - 142, feiner 143 148, preußischer mittel bis guter 138 142, feiner 143 - 148, nener Hafer 118 - 130 bez, feiner neuer Safer 131 - 140 ber, per diesen Monat 122 bez., per Oktober 119,50 120,25 bez., per November 119,50 bez., per De⸗

zember =

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine nahe Sichten matter, srätere unverändert. Gekũndigt 6bb0 t. Kündigungöpreis 84.75 ½ Loko 87 = 96 0. nach Qualitäf, amerif. S7 =- 96 frei Wagen bez., per diesen Monat 84 50 bez, per Oktober 84 bez, per November Sh bez, per Dezember S5 bez. Ecblen per 1909 kg. Kochwaare 135—= 160 6 nach Qualitãt, Viktorla. Erbfen 140-170 M nach Dual. Futter wagre 117 - 126 60, nach Qual. Roggenmehl Nr. 9 und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungshreis 1 per diesen Mengt per Sktober 1605 bei,, per Nob. per Deibr. 16,25 bez. Rãböl per 100 kg mit Faß. Termine unver- ändert. Gekündigt Ztr. ündigungspreis 60 Loko mit Faß —, ohn? Faß —, per diesen Monat Ji. * . 6 33 bez., per November

, per Dezember bo, 3 K, per Ja per Mai 1897 39 3 , . a e, fie ee. 9 kKemit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine stis. Gek. 35 500 8. Kündigungspr. 21,70 M Loko per diesen Monat 21,7 S, per Oktober 3 e, per November 22, S6, per Dezember Spiritus mit 50 M Verbrauch abgabe per 1001 2100 Jo 10 000. nach Tralleg. Gekünd. XI. , . 5 M. . 6 Faß —.

ritus m „SJ Verbrauchsabgabe per 1001 1 3e. ö 0000/0 * Tralles. Der. 1. reis —. Loko o

per diesen Monat —. ö Spiritus mit 50 à 109000 Kündi

(Standard white) per

3 L25 - 19,75 be,, Nr. 0 1950 - 16,506 4 Feine Marken über Notin bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. J 16,235 15,75 bez., bo. feine Marken Nr. O u. 1 17.26-16.25 bez., Rr. 6 1 0 höher als Nr. O n. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac. Roggentleie 7 0-8 40 bez., Ferne. 770 - 100 Eg neito exkl. Sac.

Berlin, 15 September. M ; lungen des Königlichen ,

öh ssẽ TN icdc in Preise

Per 100 kg für: Richtstroh eu

Erbsen, gelbe, zum Kochen r ff bos ee, weiße. ' . 1 Kartoffeln.

Rindfleisch

bon der Keule 1 kg.. 9 ch 1.

3 16

. 32 ö. . ö arpfen . Aale 9 . ander

3.

2. 1

188311 888111188 111188 2

8381 338133

d D & R, DQ -

tũck ?.

K

ö 60

M 222.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnen

de Vierteljahr

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 MS 50

Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 5

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Kavallerie von Hänisch, kom⸗ mandierendem General des IV. Armee⸗Korps, und dem General der Infanterie von Seeckt, kommandierendem General des V. Armee⸗Korps, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem dienstthuenden General ⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant von Plessen, Kommandanten des Hauypt— quartiers, den Stern zum Rothen Aeler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Schwertern am Ringe und der Königlichen

Krone, . Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Arnim,

Abtheilungs-Chef im Militärkabinet, den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe,

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Moltke, Kommandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. , den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie

dem Major Freiherrn von Diepenbroick⸗Grüter vom Militärkabinet, à la suite des Hannoverschen Husaren⸗Regi⸗ ments Nr. 15, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Regierungs⸗Rath Evert, Mitgliede des Königlichen Statistischen Bureaus zu Berlin, und dem Direktor des Stadttheaters zu Lübeck Jesnitzer;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der ö oder vom weißen alken:

dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Dr. Wilhelm Oechel⸗ haeuser zu Dessau und Eltville a. Rh.;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben

Ordens:

dem Pianofortefabrikanten, Kommerzien-⸗Rath Karl

Bechstein zu Berlin; des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des . Peter Friedrich Ludwig:

dem Kammerherrn Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg-Lippe, Rittmeister a. D. von Dulong zu Stadthagen; z des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's

des Löwen:

dem Fabrikbesitzer Manntz zu Rheydt; des Komthur kreuzes . Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Rittergutsbesitzer, Kammerherrn Freiherrn von Erffa zu Wernburg im Kreise Ziegenrück; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Poel zu Erfurt und

dem Kammerherrn, Premier⸗Lieutenant der Reserve des Infanterie⸗Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) N von Wangenheim zu Hütscheroda

r. 16 Freiherrn (Sachsen⸗Coburg⸗Gotha);

des Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Verdienst—

kreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Pianofortefabrikanten, Bech stein zu Berlin;

der Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Verdienst— 8 ür Kunst und Wissenschaft in Silber

Me daille mit Krone: dem Opernsänger Arthur Voigt zu Leipzig;

der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich

anhaltischen Häaus⸗Ordens Albrecht's des Bären:

dem Landrath von 6 zu Lissa i. P., dem Landrath von Dömming zu Fraustadt, Major a.

Kommerzien⸗Rath Karl

Freiherrn

dem Telegraphen⸗Direktions⸗-Rath a. D. von Schencken⸗

dor ff zu Görlitz, . dem General⸗Direktor der Kölner Unfall⸗Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft Korth zu Köln, und dem Herzoglich anhaltischen Amtmann, Hauptmann der Reserve des Anhaltischen Infanterie⸗Regiments Nr. 93

Kitzinger zu Jütrichau bei Zerbst; des Fürstlich ,,, . Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Poel zu Erfurt; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus-⸗Ordens: dem Hauptmann der Reserve des Nassauischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. N von Beckedorff zu Regensburg;

ferner:

des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse, des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse, des Komm andeur⸗ kreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens und des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich norwegischen St. Olafsz⸗ Ordens: dem früheren Mitgliede des Direktoriums der Krupp schen Gußstahlfabrik (Geschuͤtzkonstrukteunr) Wilhelm Groß zu Werden im Landkreise Essen; des Kaiserlich-⸗Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem Kammerdiener Seiner Durchlaucht des Reichskanzlers Fürsten zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst Reinhold Schmidt zu Berlin;

des Großkreuzes des Ordens der Königlich

italienischen Krone:

dem Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Levetzow zu

Gossow N. ⸗M.; des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

dem Banquier Freiherrn von der Heydt zu Elberfeld; der Königlich großbritannischen Rettungs⸗ Me daille: dem Matrosen Peters zu Norddorf im Kreise Tondern; der Königlich norwegischen Rettungs⸗Medaille zweiter Klasse:

dem aus Langgoslin im Kreise Obornik gebürtigen Steuermann Hugo Schönberg an Bord des Dampfers

„Albano“; sowie

des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens dritter Klasse:

dem Direktor des Exportverbandes deutscher Maschinen— fabriken und Hüttenwerke, Ingenieur Felix Moral zu Berlin.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Ober⸗Buchhaltern Kaltenthaler und Rach, dem Ober⸗Kalkulator Hiek mann, sowie den Kassierern Eckert und Roeßler bei der Reichs⸗Hauptbank in Berlin den Charakter

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme einer n auf Grund der Gesetze vom 16. März 1886, 29. März 1895 und

29. März 1896.

Vom 5. September 1896.

Auf Ihren Bericht vom 2. d. M. genehmige Ich, daß auf Grund des Gesetzes vom 16, März 1886, betreffend die 4 des Nord⸗Ostsee⸗Kanals (Reichs⸗Gesetzbl. S. 58), ein Betrag von 840 439 s6, auf Grund des Gesetzes vom 29. März 1895, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen (Reichs⸗Gesetzbl. S. 207), ein Be⸗ trag von 42519 3902 S6 und auf Grund des Ge⸗ setzis vom 29. März 1896, betreffend die Aufnahme

Gesetzbl. S. S6), ein Betrag von 26 659 121 6, zusammen 70 O8 952 S nach Abzug der durch das Gesetz vom 16. April 1896 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 103) behufs Verminderung der Reichsschuld aus dem Ertrage der Zölle und der Tabacksteuer für das Ctatsjahr 1895/96 zur Verfügung gestellten 13 900 000 M mit noch 57 018 S durch eine nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes⸗ Gesetzbl, S. 339) zu verwaltende Anleihe beschafft und zu diesem Zweck ein entsprechender Betrag von Schuldverschrei⸗ bungen, und zwar über zweihundert Mark, fünfhundert Mark, eintausend Mark und fünftausend Mark ausgegeben werde. Ich ermächtige Sie, den Zinsfuß für die aufzunehmende Anleihe auf jährlich drei vom Hundert und die Zinstermine auf den 1. April und 1. Oktober oder auch auf den 2. Januar und 1. Juli festzusetzen. . . Die Tilgung des Schuldkapitals erfolgt in der Art, daß die durch den Reichshaushalts⸗-Etat dazu bestimmten Mittel zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschrel⸗ bungen verwendet werden. Dem Reich bleibt das Recht vor⸗ behalten, die im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen zur Einlösung gegen Baarzahlung des Kapftalbetrages binnen einer gesetzlich festzustellenden Frist zu kündigen. Den In⸗ habern der Schuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht gegen das Reich nicht zu. Ich ermächtige Sie, hiernach die weiteren Anordnungen zu 3. und die Reichs⸗Schuldenverwaltung mit näherer Anweisung zu versehen. . Dieser her Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Breslau, den 5. September 1896. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Graf von Posadowsky.

An den Reichskanzler.

Bekanntmachung, betreffend die technische Einheit im Eisenbahnwesen. Vom 28. August 1896.

Im Anschluß an die Bekanntmachungen vom 17. Februar und XY. April 1887, vom 16. September 1800, vom 22. Sep⸗ tember 1891 und vom 20. Juni 1896 (Reichs⸗Gesetzbl. von 188! S. 111 und 158, von 1800 S. 175, von 1891 S. 387 und von 1896 S. 177) wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß Schweden und Norwegen den zwischen dem Deutschen Reich, err hr talien, Oesterreich, Ungarn und der Schweiz getroffenen Vereinbarungen, betreffend die technische Einheit im Eisenbahnwesen, beigetreten sind.

Berlin, den 28. August 1896.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Auf Grund des f 75a des Krankenversicherungsgeseßzes in der Fassung des Gesetzes vom 109. April 1892 (Reichs⸗Gesetz⸗ blatt S. 379) ist folgenden Krankenkassen:

I) der Zentral⸗Krankenkasse der Maurer, Gipser, binder und Stuckateure Deutschlands, genannt, Grund⸗ stein zur Einigkeit“ (G. H.) in Altona,

2) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Maler und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (E. H) in Hamburg

von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 63 des , genügen. erlin, den 16. September ! Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Woedkke.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 des „Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter:

Nr. 2337 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Auf⸗ . einer Anleihe auf Grund der Gesetze vom 16. März 1886, 29. März 1895 und 29. März 1896, vom 5. September 1896; und unter .

Nr. 2338 die , en fn die technische Einheit im Eisenbahnwesen, vom 28. August 1896. ;

Berlin W., den 17. September 1896.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weber stedt.

einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichs—

dem Rittergutsbe D.

itzer, von Seherr⸗Thoß . Ker R, erf im Kreise Fraustadt,

heeres, der Marine und der Reichseisenbahnen (Reichs⸗