Die C enscha fte der hierselbst am 20. Juli ö
2
etragen worden. Die C 6 der am 16. Januar 1893 be⸗ gründeten offenen Handels 6 . it dem Sitz . igniederlass mit dem Sitze zu oppe und Zweigniederlassung zu Berlin sind die . leute: lph Mühlenthal, 1Mühlenthal . Mühlenthal, sämmtlich zu Schloppe. Dles ist unter Nr. 16 473 des Gesellschaftsregisters 6 en worden. e . der hierselbst am 15. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Bathke Æ Rudolph n
der Maurermeister Heinrich Gustav Louis Bathke und der . Friedrich August Rudolph, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 474 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 19 610, wo⸗ selbst die d. Belle Alliance Apotheke zum weißen Hirsch C. Kohlmeher J 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Apotheker Eli Hel mkampf und Paul Heymann, beide * Berlin, Übergegangen, welche die Firma Bellealliance⸗ Apotheke zum ö irsch Helmkampf & Hey⸗ mann führen. Die Firma ist nach Nr. 16475 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16475 die Handelsgesellschaft:
aft: Bellealliance⸗ Apotheke zum weißen Hirsch Helmkampf Heymann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ ng die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. April 1896 begonnen, In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 662 die Firma: S. Herz senior und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Herz zu Berlin, unter Nr. 28 663 die Firma: Carl Behl und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Behl zu Berlin ⸗— eingetragen worden. er Kaufmann Richard Franke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Ed. Moniae bestehendes Handelsgeschäft ( Firmenregister Nr. 26 3657) dem Fräulein Anna Bellack zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. II 704 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft:
Villeroy Æ Boch (Gesellschaftsregister Nr. 6871) mit dem Sitze zu Mettlach und verschiedenen Zweigniederlaffungen, darunter Berlin, hat dem Korrespondenten Oskar Mäyas und dem Buchhalter Emil Mohr, beide zu Dresden. dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß die⸗ ag nur berechtigt sind, die Gesellschaft gemein—⸗ chaftlich zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 11 705 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie hiesige offene Handelsgesellschaft:
Dentsche Reklame ⸗Gesellschaft . Æ Co. (Gesellschaftsregifter Nr. 16441) hat dem Kauf⸗ mann Richard Scheel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 706 des Prokuren⸗
registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Rudolph Theodor Heinrich Schmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Braun * Schmidt bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 69527) dem Kaufmann Carl Schmidt und dem Buchhalter Hans Traffehn, beide zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗ prokurg ertheilt, daß zur Vertretung der Firma beide Prokuristen nur gemeinschaftlich berechtigt sen
Dies ist unter Nr. 11 707 des Prokurenregisterg 3 en worden. er Kaufmann Walter Ernst Bauke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Banke Schlösser bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 28 h 86) dem Kaufmann Carl Leuschner zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 708 des Prokurenregisters eingetragen worden. . n sind: Firmenregister Nr. 16 556 die Firma: G. Wehr. Firmenregister Nr. 27 721 die Firma: Adolph Nosenfeld en. Berlin, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 9o.
Heoerlim. dandelsre ister 35832 des söni 1 ᷣ
. Amtsgerichts L zu Berlin. nog erfügung vom 11. September 1896 ist am 14. September 1896 in unser
.
esellschaftsregister
palte 1. Laufende Nummer: 16476. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Corona Fahrrad⸗Fabrik vormals Ab. Schmidt, Actiengesellschajt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 6 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
e Gesellschaft ist eine ,,, mn, Der 6 . svertrag datiert vom 19. August 1896, = 3 trag 6 . . . . .
n fernerer Nachtrag zu demselben vom 9. Sep⸗ tember 1896. . ö Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der ortbetrieb und die Erweiterung der dem Fabrikanten olf dt zu Brandenburg a. H. , . und von demselben unter der Firma „Ab. Schmidt ahrrad Fabrik! betriebenen Fahrrad
der Abschluß aller nach der Annahme
Grundkapital in die Gesells
fallenden Geschäfte, insbesondere die Fabrikation
von Fahrradtheilen und der Erwerb von Grund⸗
stücken für ihren Geschäftsbetrieb. 2 Das Grundkapita 2. 430 9009 MS Dasselbe
ilt in ee jchen Inhaber und je lber
,,
zu Brandenburg a. H. bringt nach näherer Ma gabe 5 34 age scha . sein in Bran⸗ enburg a. H. betriebenes Fabrik- Etablissement und sein unter der Firma Ad. Schmidt Corona Fahrrad⸗ Fabrik betriebenes Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ recht nach dem Stande vom 8. April 1896 auf dat
nommen. Der . Fabrikbesitzer Adolf Schmidt
chaft ein.
Der Werth dieser Einlage ist auf 411 000 4 festgesetzt, und es sind für denselben dem Inferenten 411 als volleingezahlt angesehene Aktien der Gesell⸗ schaft gewährt worden.
Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stell⸗ vertretern, aus einer Person oder aus mehr Personen.
Die Vertretung der Gesellschaft ,.
I) beim e nf, einer Vorstandsperson durch diese oder durch einen Prokuristen,
2) beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder:
a. entweder durch zwei derselben, seien es ordent⸗ liche, seien es stellvertretende,
b. oder durch ein Vorstandsmitglied , es oder stell vertretendes) und einen Prokuristen gemein⸗
schaftlich.
In gleicher Form 6 die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß die Vertretungöberechtigten der
irma ihre Namen — Prokuristen mit einem dieses
erhältniß andeutenden Zusatze — hinzufügen.
Stellvertreter des Vorstandes haben fk ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ berechtigung.
Dle Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer . von mindestens 18 Tagen, das Datum des die Ein⸗ berufung enthaltenden Blattes und das der General- versammlung nicht mitgerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Fabrikbesitzer Adolf Schmidt, 2) der Stadtrath Franz Hampke, 3) der n,, er August Bleicke, 4) der Rentier Otto Linsdorff, 5) der Stadtrath Otto Bode, Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: I) der Bergwerk Direktor Dr. Hermann Rasche zu Charlottenburg, 2) der Bank⸗Direktor Georg Deichmann zu Brandenburg a4. H.,
3) der Banquier Louis Löwenherz zu Berlin,
4) der Banquier Rudolf Goldschmidt zu Berlin,
5) der Banquier David Katz zu Berlin.
Alleiniger Vorstand ist der Fabrikbesitzer Adolf Schmidt zu Brandenburg a. H.
Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft der Professor Wilheim Hartmann und der Direkter Georg Buttel, beide zu Berlin.
Berlin, den 14. September 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Bekanntmachung. 36627 In unser , zur Eintragung der Aus- schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 349 Folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Hermann Boettcher in Brom⸗ berg hat durch Vertrag vom 21. Oktober 1885 für seine Ehe mit Marie, geb. Dürr, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß— gabe ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau ein⸗ gebrachte oder später durch Erbschaften, Glücksfälle oder auf andere Weise zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Bromberg, den 25. August 1896. Königliches Amtsgericht.
zu Branden⸗ burg a. H.
Rromberg.
Kromberg. Bekanntmachung. 36628 In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 350 Folgendes eingetragen worden: Der Bäckermeister Ignatz Gröger in Brom- berg hat durch Ehevertrag vom 1. September 1876 für seine Che mit Caecilie, geb. Goldberg, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der Ehe⸗ frau eingebrachte oder später zu erwerbende Ver mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Bromberg, den 26. August 1896.
Königliches Amtsgericht.
Homberg. Bekanntmachung. 3b626 In unser Register zur Eintragung der Ausschließun der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 34 Folgendes eingetragen worden:
Ver Mechaniker Wilhelm Oklitz in Bromberg hat durch Chevertrag vom 15. Februar 1856 für anf Ehe mit Erica, geb. Röhricht, die Gemein chaft der Güter und des Erwerbes mit der J, gabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ehe eingebracht hat und während derselben durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonstwie er⸗ wirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens hat. Bromberg, den 26. August 1896.
Königliches Amtsgericht. HKromhberg. Bekanntmachung. 36624 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1525 die Firma „Caroline Heller“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaberin die lachen meisterwittwe Caroline Heller ebendaselb einge⸗ tragen worden.
romberg, den 5. September 1896. J Königliches Amtsgericht.
KRromberg. Bekanntmachung. 5365625
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152
die Firma „Ignatz Groeger“ mit dem Sitze in
Bromberg und als deren Inhaber der Bäckermeister
Ignatz Gröger ebendaselbs ein getragen worden.
Bromberg, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Beranutmachung. 36629 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 151
0 e Attien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über
.
Wilhelm Achterwinter zu Urdenbach setzt das Handelt.
und alg deren Inhaber der Kaufmann Gustav 4 , , eig tagen worden. romberg, den 15. st 1896. Königliches Amtsgericht.
Knurg, Rey. Magdeburg.
Die sub Nr. 46 unseres Prokurenregisters ein⸗ etragene Prokura des Kaufmanns Hermann Methler ‚. r eb nn, für die Firma B. Ertel's Holz inbustrie Burg b / Magdeburg ist erloschen. Dies intern, eglster heute vermerkt worden.
Burg, den 15. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
HKuxtehnde. Bekanntmachung. 35631 Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilhelm Mencke eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Buxtehude, den 3. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Pũssel dort. ⸗ (365632 Unter Nr. 1887 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Wimmers A Ce“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute riedrich Wilhelm Wimmers und Josef Cahn in üsseldorf. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1896 begonnen, und ist zur Vertretung nur der Kaufmann Josef Cahn berechtigt. Düfseldorf, den 9. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldorꝶ. 35633) Die unter Nr. 1797 des Gesellschafttregisters ein⸗ etragene Handelsgesellschaft in Firma „Otten nschel“ hierselbst wurde heute mit folgendem Zusatze gelöscht: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Agent David Anschel hier hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und setzt dasselbe unter der Firma „D. Anschel“ fort. Diese Firma wurde sodann unter Nr. 3653 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
KEhbers walde. 36634] In unser Prokurenregister ist unter Nr. 44 als Prokurist der unter Nr. 298 des Firmenregisters eingetragenen Handlung in Firma „Rudolf Stein“ der He e! Johann Hauke zu Eberswalde zu— folge Verfügung vom 29. . 1896 am selben Tage eingetragen worden. Eberswalde, den 29. August 1896. Königliches Amtsgericht.
Eckernrördę. Bekanntmachung. I3565635)
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage Zub Nr. 26 eingetragen worden die Gesellschaft Föh * Sohrt mit dem Niederlassungsorte Eckern⸗ förde und den Gesellschaftern:
I) Räucherer Hermann Nicolaus Hinrich Föh in Eckernförde,
. Daniel Christian Franz Sohrt in
orby. Die Gesellschaft hat am 10. September 1896 be—= gonnen.
Eckernförde, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. 36636 In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 28 die von der ien Ad. Bauer's Wittwe, Inhaberin Wittwe Bauer, Marie, geb. Zwick, dem Geschäftsführer Hermann ä,, zu Finsterwalde ertheilte Prokura eingetragen
worden. Finsterwalde, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Freyburg, Unstrut. 3h637
Bei der Firma Nr. 15 des Gesellschaftstegisters
Dr. Moll Palmer mit dem Sitze in Frey⸗
r,. Unstrut, ist Spalte 3 Folgendes eingetragen
worden:
Es ist seit dem 1. September 1896 eine Zweig—⸗
de, . in Berlin, Bellealliancestraße 76,
unter gleicher Firma errichtet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September
1896 am 10. September 1856.
Freyburg, Unstrut, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht. ;
Gerresheim. Bekanntmachung. 36639 Die Aktiengesellschaft „Gas⸗ und Electricitäts⸗ Werke“ in Gerresheim beschloß in der außer— ordentlichen Generalversammlung vom 21. August 1396 laut Beurkundung detz Notars Peusqueng zu Gerresheim vom 21. August 1896 Rep. Mr. 351 das Grundkapital um den Betrag von sechzigtausend Mark zu erhöhen und zwar soll die Ausgabe der Aktien nach Ermessen des Aufsichtsraths erfolgen, jedoch zum Mindestbetrage von tausend Mark pro Aktie. Jedem Aktionär soll auf je zwei Aktien bas Recht auf eine neue Aktie zustehen, zu Part zuzüglich der Spesen.
Gerresheim, den 8. September 1896.
Königliches Amtsgericht. JI.
Gerresheim. Bekanntmachung. 36640 Das bisher unter der Firma: Gebr. Achter⸗ winter zu Urdenbach betriebene Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gele lf d ge, I) Kaufmann Hermann Achterwinter zu Urdenbach und 2) Branntweinbrenner Wilhelm Achterwinter daselbst aufgelöst worden. Der Branntweinbrenner
keschẽt unter der Firma: Wilh. Achterwinter mit em Sitze zu Urdenbach fort. Die Handelsgesell⸗ et ebr. Achterwinter ist daher im en. schaftsregister Nr. 39 gelöscht und die Firma: Wilhelm Achterwinter in dag Firmenregister unter Nr. 71 eingetragen worden.
Gerresheim, den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Gerresheim. Bekanntmachung. 36638 In dat le catch eo n n des ahiesiac Kgl.
6. Fa un Vorstands in den Rahmen dieses IZwecks
die Firma „Ledat“ mit dem, Sitz ind Gromberg
36630)
mit dem Sitze zu Filden ⸗ Melde. D ,, afkender Gese er derselben.
hat am 1. September 1806 begonnen. ö u
Gerresheim, den 12 September 1896. n, FR Königliches Amtsgericht. J.
Halberstadt. zb Unter Nr. 140 des Prokurenregisters ist heute ö etragen, daß die seitens der Llosterbranerel oederhof, Aktiengesellschaft zu Röverhof, dem k Balz daselbst ertheilte Prolurg erloschen ist. Halberstadt, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hamburꝶ. 660) Eintragungen in das Handelsregister 1899. September 9.
Max Kühtz. ber: Friedrich Leb 6 ; ag. Inhaber: Friedrich Lebrecht Theodor
Braun Gebrüder. Zweigniederlassung der ⸗ namigen Firma ju Altona. D in en an Jürgen Hinrich Magens Prokura erkheilt.
Farbholz Extract Fabrik, vormals Rieder berger . Co. in Ligunidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liguidation diefer Ge, sellschaft beendigt und die Vollmacht der Liqui. . aufgehoben. Demnach ist die Firma eer⸗ oschen.
W. Zeppenfeld. Nach dem am 6. Juli 1883 er= folgten Ableben von Wilhelm Heinrich Gotthosd
.
eppenfeld ist das Geschäft von dessen Witt Ter gr Louise Henriette, geb. Schmid, . führt worden, hat nunmehr aber zu bestehen auf. gehört und ist die Firma demnach erloschen. September 10.
Kelly c Co. Nach dem am 8. Juli 1896 er— folgten Ableben von Edward Robert Kelly, zu London, wird das Geschäft von dem Überlebenden Theilhaber Edward Festus Kelly zu London, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen John Richards Kelly zu London, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hermann Tietz. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu München. Inhaber: Sgkar Tietz zu München.
G. Struhk. Inhaber: Andreas Jacob Gustap Struhk.
Robert Beyn. Inhaber: Robert Beyn.
Gebr. Draude. Diese n,. deren Inhaber Fran Taper Draude und Friedrich Draude waren, stt, nachdem der genannte F. Draude aus dem Ge— schäft ausgetreten ist, erloschen.
ö, ,, g G. M. Täschner. nhaber: Karl Gustab Max Täschner. t
Eugen Rüdenburg, Zweigniederlassung der gleich. namigen Firma zu Stettin. Hedwig Rüdenburg, jetzt verehelichte Quedenfeldt, zu Saarbrücken, Kurt Rüdenburg und Else Rüdenburg, beide zu Westend bei Berlin, sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; datselbe wird von den bisherigen Theilhabern Fran Heinrich Ludwig Kappert. hierselbst; Auguste, geb, Haase, des Gugen Rüdenburg sr. Wittwe, zu Westend bei Berlin; Eugen Rüdenburg jr, hierselbst; Carl Kappert, zu Stettin, und Wil helm Alfred Hartwig Andrews, hierselbst, alt alleinigen Inhabern, unier unveränderter Firma fortgesetzt.
Sp. Brockmann. Nachdem Dr. Wilhelm ,
schaftert
Mielck, Vormund des unmündigen Gese Johann Heinrich Walther Brockmann, wver— storben, ist Landrichter Dr. Theodor Heinrich Schrader . Vormund bestellt und berechtigt in Gemeinschaft mit dem Mitvormund Adolph Otto Eduard Meincke die Firma per procura zu zeichnen. Paul Knaur. ö der gleich⸗ namigen Firma zu Leipzig. Inhaber: Ferdinand Paul Knaur, zu 2 und Carl Oswald Ranft, zu Frankfurt a. M. Bernhard Reicher Nachf. Die Kommandit⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter . Hinrich Lohmann war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von., dem genannten P. H. Lohmann, alh alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt
Diese Firma hat die an Aron Jacob Norden ertheilte Prokura aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg.
Jenn. 36649 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: a. Fol. 249 Bd. I
Die Firma J. Rolffs in Dornburg ist erloschen;
b. Jol. 130 Bd. In;
Die Firma C. Ebhardt jr. zu Jena und als Inhaber Kaufmann Carl Arnold Gbhardt zu Jena.
Jena, den 10. September 1896.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Jutroschin. Bekanntmachung. Die Firma J Lachmann, Nr. Firmenregisters, ist gelöscht. Jutroschin, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Hünigshberg, Er,. Haudelsregister. IB650 Die Zweigniederlassung der Firma Nicola Schischin, welche für die zu Rylsk in Rußland bestehende Hauptniederlassung hier errichtet gewesen, ist in unserem Gesellschaftsregsster bei Rr. 947 am 12. September 1896 gelöscht worden.
Königsberg i. Pr., den 12. September 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Neustadt a. Rbge. 36665
Im 1 andelsregister ist heute Blatt 3 zur Firma Avolf Köster in Nenstadt a. Nbge— als neue Inhaberin die Wittwe dez welland Kauf manns 3. Köster, Äuguste, geb. Meding, in Neustadt a. Rbge, eingetragen mit dem Vermerk: Die Firmeninhaberin führt das Geschäft gu Grund deg Testaments vom 26. Nobember 1586 des weiland Adolf Köster und mit Justimmung . Erben als Nutznießerin unter derselben Firma kort. I IRenstadt a. Rbge., 10. September at,
IV.
3bbah 7 unsere⸗
Amtsgerichts ist unter Nr. 56 eee, worden
ein die Kommanditgesellschaft unter ver Firma Hildener
Köniclicheg Amtsgericht. 1 ]
— *
rr, d, ef, gering, mehr e s.,
kJ . Gebrüder Fre . rmenregistersJ hier be⸗
önlanmkke.*
6. das unter der Firma Nr. 10 früher 176 des chende Handessgeschäft ist der Kaufmann Siegfried raenkel von bier als Handelsgesellschafter eingetreten.
se Firma Gebrüder Fraenkel ist deshalb im Flrmenregister gelöscht und es ist nunmehr die unter ber Firma Gebrüder Fraenkel zu Schönlauke , Handelsgesellschaft unter Nr. 33 deg Ge⸗ sellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 10. am II. September 1896 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Joseph Fraenkel
2 der Kaufmann Siegfried Fraenkel, beide in Schönlanke.
Die Gesellschaft hat am 10. September 1896 be—⸗ onnen. ⸗ Schönlanke, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.
gwinemünde. Bekanntmachung. 35724
Im Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist , Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Ufde. Nr. 263.
Spalte 2. Bezeichnung des Firma, Inhabers: Kaufmann und Klempnermeister Albert Pudlich zu Swinemünde.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Alb. Pudlich.
Spalte 5. Zeit der Cintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 3. September 1896 am 4 September 1896.
Swinemünde, den 4. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 35727 Zufolge Verfügung vom 5. September 1896 i an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 142 eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Adam zu Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma: „Bernhard Adam“ hestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. 933) seine Ehefrau Bianka Adam, geborene Rosenbaum, in Thorn, e, hat, die vorbenannte Firma per
nen.
Tilsit. Handelsregister. 35729
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen:
I) Carl Zentarra, Inhaber Kaufmann Carl Zentarra, Sitz Langszargen.
2) Auguft Klimat, Inhaber Kaufmann August Klimat, Sitz Tilsit. n
3) Carl Mertins, Inhaber Kaufmann Carl Mertins, Sitz Tilsit.
Tilsit, den 12. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Handelsregister. 35728
Der Kaufmann Carl Zentarra hat für seine Ehe mit Fräulein Minna Peschel aus Schir⸗ windt durch Vertrag vom 29. August 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist ufol e Verfügung vom 12. September 1896 in das hi, über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Tilsit, den 12. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Veberlingen. 35812
Nr. 12037. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
i O. 3. 194: Firma Paul Heilig Uhldingen.
er Inhaber der Firma Herr Kunstmühlebe . und Kaufmann Paul Heilig in Oberuhldingen hat sich mit Fräulein Maria Waldheim von Maurenzen (Böhmen) verehelicht. Nach Art. 1 des am 25. Juli d. I8. in Konstanz errichteten Ehevertrags wirft jeder Ehegatte von seinem Beibringen den Betrag von 190 M. zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und künftige Beibringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Zu O. 3. 105. Die Firma Bertha Metz in Ueberlingen ist erloschen.
Zu O. J. 258. Firma F. S. Ill, vormals Bertha Metz in Ueberlingen.
Firmeninhaber: Franz Sales Ill in Ueberlingen. Derselbe ist seit J. Januar d. Is. ohne Errichtung eines Ehevertrags verehelicht mit Bertha, geb. Wickenhauser, verwittweten Metz.
Ueberlingen, den 2. September 1896.
Großh. Amtegericht. Rieder. Verdingem. Bekanntmachung. 357265
In unser Gesellschaftsregister ist am II. No- vember 1396 bei der unter Nr. 50 eingetragenen, in Osterath domizilierten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebr. Ilbertz“ vermerkt worden, daß die esellschaft n en etz Ueberein⸗ kunft aufgelöst und das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Johann Theodor Ilbertz unter unper⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 78 die Firma Gebr. Ilbertz zu Osterath und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Theodor Ilbertz eingetragen worden.
Uerdingen, den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Waren. 35730 Zufolge Verfügung vom 2. 5. Mts. ist eingetragen in das Handelsregister Fol. 228 in Spalte 1, laufende Nummer: 200 gh Spalte 2, Tag der Eintragung: 7 September
in Spalte 3, Handelsfirma: Ernst Kaßbaum,
in Spalte 4, Ort der Niederlassung: Waren,
in Spalte 5, Name und Wohnort des Inhaber: Kaufmann Ernst Otto Heinrich Theodor Kaßbaum zu Waren.
Waren i. M., 8. September 1896.
Großherzogliches Amtsgericht. Yorker
r. bent 6 n unserem Handelsregister ist heute eingetragen: tr. 76 Ir dn . aspar 26 in Schwallungen, Inhaber jGaspar Löschms daselbst,
laut Anmeldung vom 8. September 1896 Bl. Bd. III der Firmenakten. * 3 . Wasungen, 12. September 1896. herogliche Amte erlcht? 1 ahtheilung J. Schlothauer 4. V.
— —
Wolrenbüttel. 367321 6. andelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ beilrk ist die daselbst eingetragene Firma „Max Vorberg zu Wolfenbüttel“ heute gelöscht. Wolfenbüttel, den 11. September 1896. Herzogliches er geri.
Unterschrift.
Ter bat. 365733 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. In das Handelsregister des Herzoglichen kimtz⸗ i, Zerbst sind heute folgende Einträge bewirkt orden: Bd. III Fol. 549. Firma: Iva Teichelmann in Coswig. Inhaber: verehel. Ida Teichelmann,
geb. Urban, in Coswig. Bd. III Fol. 5650. irma: Max Schatter in aufmann Max Schatter in
Coswig. Inhaber: Coswig. , Albert Hellwich in aufmann Albert Hellwich in
9 Bd. III Fol. 55l. Cosmig. Inhaber: Coswig. Bd. III Fol. 552. Firma Otto Opitz in Coswig. Inhaber: Hotelier Otto Opitz in Coswig. Bd. III Fol. 553. Firma: Minna Göttert in nhaber: verehel. Minna Göttert, geb.
Coswi Firma: Marie Thiele in
Herzog, 9 Coswig. Bd. III Fol. 5h64. verehel. Marie Thiele, geb.
Coswig. Inhaber:
Krause, in Coswig. Bd. III Fol. 556. Firma: Friedrich Brachwitz
in Coswig. Inhaber: Kaufmann Friedrich Brachwitz
in Coswig. Bd. III Fol. 5b6ßh,. Firma: Marie Rittler in unverehel. Marie Kittler in
Coswig. Inhaber: Coswig. M
Bd. III Fol. 557. Firma: Wilhelm Jacobs in Coswig. Inhaber: Postbote a. D. Wilhelm Jacobs in Coswig.
Bd. III Fol. 558. Firma: Karl Hillebrandt in Coswig. Inhaber: Bäckermeister Karl Hille⸗ brandt in Coswig.
Bd. III Fol. 559. Firma: Karl Keitel in . Inhaber: Kaufmann Karl Keitel in
oswig.
Bd. III Fol. H60. Firma: Paul Kattein in Coswig. Inhaber: Kaufmann Paul Kattein in Coswig.
Zerbst, den 14. September 1896.
Herzoglich An et he Amtsgericht. ich ier.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. y,. Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, woselbs der Saffenburger⸗Winzerverein e. G. m. u. zu Rech n, . ist, wurde vermerkt, 3 rn telle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mit⸗ glieder Peter Wirtz und Josef Liersch gewählt wurden Johann Jacob Joebgen und Johann Aloys Jöbgen, beide Winzer, zu Rech. Ahrweiler, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Alfeld. Bekanntmachung. 36815
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die durch Statut vom 6. September 1896 gegründete „Spar. und Darlehnskasse“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Breinum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei ',. in der Niedersächsischen Volks⸗ zeitung in Alfeld, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Vorstandsmitglieder Ein Karl Knack⸗ stedt, Karl Brünig, Karl Sandvoß, Heinrich Klinge⸗ biel, sämmtlich in Breinum. Die Willenzerklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt N96 zwei Vorstandsmitglieder derart, daß diese ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Alfeld, den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hayrenth. Bekanntmachung. 35761
Vom Grafengehaiger Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., wurde 9 den verlebten Kantor Johann Bauer das , Lorenz Scherer, Faktor in Erg fee ffbarg zum Stellvertreter des Vereinevorstehers bestellt und der , . Georg Leipold in Grafengehaig als Vorstandsmit⸗ glied neu gewählt.
Bayreuth, den 11. September 1896.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) (Unterschrift.)
Gxossxrudestedt. r, ,,. ri
In unser Genossenschaftsregister ist laut Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 6, betreffend den Orlis—⸗ hausener Spar ⸗ und Darlehnkassenverein, e. G. m. u. S. in Orlishansen, eingetragen worden:
a. Der Lehrer Karl Giesler in Orlishausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und
b. der Oekonomie. Inspektor Thilo Kleemann in Frohndorf ist in den Vorstand eingetreten.
Grosrudestedt, am 10. September 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
Malle, Snnle.] 367361 Bei der Genossenschaftsbank, eingetragene k mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S., ist heute in das Genossenschaftsregister h Nr. 30 eingetragen deß der Kaufmann William ackwitz in Halle a. S. alz Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden ist. alle a. S., den 8. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Mayen. Bekanntmachung. 36737 In das Genossenschaftsregister t heute bei Nr. 1 Hausener Spar und Darlehnskassenverein e. G. Im. n. SH. zu Hausen eingetragen worden: 1.
Sxalte 4 i. . Die Genossenschaft ist durch
Beschlu . eneralversammlung vom 16. August — .
Die Liquidation erfolgt durch d ⸗ Mayen, den 12. Gl . Königliches Amtsgericht. II.
. 21 enossenschaftsregister des Ksl. Landgerichts . i. Els. Unter Nr. 3 Band III sind heute Emil Streicher, Johann Baptist Hauer und Ignaz Hummef, alle in Thann wohnhaft, als Vorstandomitglicber dez „Konsumwereins Gintracht — eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht =“ . J. an Stelle der bisherigen eingetragen rden. Mülhansen i. Els., den 29. August 1896. Der Landgerichts. Sekretär: Schu macher.
Miülhdnangen, Els. 36817] Genossenschaftsregister
des Ksl. Landgerichts Miihausen i. Els.
Unter Nr. 23 Bd. II 1st heute Joseph Barthelmé
hier als Vorstandsmitglied des „Nsonsumwvereins
Izb816]
mit beschräukter Haftpflicht — hierselbst ein; getragen worden. Mülhausen i. Els., den 31. August 1896.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Schumacher.
Osterode, Marx. Bekanntmachung. 35700)
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen die Förster Molkerei, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Förste a. Harz.
Datum des Statuts: 30. 23. 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen zu liefernden Milch durch ge⸗ meinschaftlichen Betrieb. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erläßt der Vorstand. Sie erfolgen im Osteroder Allgemeinen Anzeiger durch einmalige Einrückung unter der Firma der Genossenschaft und Beifügung der Namen jweler Vorstands mitglieder.
Den Vorstand bilden:
h der Schlossermeister Heinrich Weitemeyer, ) der Stellmachermeister Fritz Bornemann,
3) der Gastwirth Wilhelm Giesecke,
P der Schuhmachermeister Carl Weitemeyer, sämmtlich zu Förste.
Für die Genossenschaft zeichnen zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die egen beträgt 45 S Es ist der Er⸗ werb von höchstens 5 rf hefflag the len fte
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Osterode, Harz, den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Schmalkalden. 35762
Genossenschaftsregister Nr. 15 (Genossenschaft Spar⸗ und Ban⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barch feld): .
Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Eingetragen am 14. Sep—⸗ tember 1896.
Schmalkalden, den 14. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vaihingen. 36763 Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Weissach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht vom 1. Mai 1896 wurde der Bauer Gottfried Jauß in Weissach an Stelle des verstorbenen Schmiedmeisters Andreas Waidelich zum Mitglied des Vorstandes gewählt.
Den 14. September 1896.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Konkurse.
35661] Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen der Schuhwaarengeschäfts⸗ nhaberin Anna Marie, verehel. Nowy, geb. tto in Chemnitz (Lohgasse 10 ist heute, am
15. September 1896, Vormittags 96 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:
Rechtsanwalt Flinzer in hr g, Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1896. Kon⸗
kursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S. Oktober 1898, Vormittags
10 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin am
29. Owrktober 1896, Vormittags 9 Uhr. Chemnitz, am 15. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Treff.
36667 Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers Hermann Lehmgrübner zu Altendorf (Rhlo.) ist durch Be⸗ lu vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der
entner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Ok- tober 1896. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1896. Erste , , . 12. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 27. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichtsgebaudes hierselbst.
Gffen, 15. September 1896.
Habighorst Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts.
ahn zu 2 er 18
erichte anzumelden. zur De gn ßfa ng über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
Fraternelle — eingetragene Genossenschaft ei
anberaumt. Nr. 2. . e ; oder zur
welche hung in
is zum 11. ober 1 e zu machen. Königliches 3 .
366665 Konłkursvverfahren.
Ueber das ee, 1) des eg Sermann Ober zu rese nn heiten , n derer, Ludwig Amrath zu , . wird heute, am 14. September 18565, Vormiftags 113 Uhr, dat Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengelberg zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗= kursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. C6 wird zur Beschlußfaffun über die r, . des ernannten oder die h
nes anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf 2 den 5. Oktober SOG, Vormittags 11 lÜihr, und zur Prüfung der angemeldeten ö auf Mittwoch, den . November 896, Vormittags 11 Uhr/ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer V0, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in B haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird ef e eben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem
B we in
tze der Sache und von den Forderungen, für e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung nspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 30. September ih Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
35814 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Mainburg hat heute Nach- mittag 3 Uhr über daz Vermögen der Post-⸗ halters · u. Wirthschaftspächtersehegatten Hermann und , a de Crignis zu An das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dobel dahier. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg und eines Glaͤubigerausschusses Samstag, den 19. Oktober 1896, Vor- mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 17. Oktober . J. inkl., Affener Arrest mit Anzeigefrist gleich⸗ 6e bis 17. Oktober J. J. Allgemeiner Prüfungs⸗ ermin . den 27. Oktober 18968, Vormittags 9 Uhr.
Mainburg, den 14. September 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Semmler, K. Sekretär.
356771 , onkurseröffnungs- Beschlus.
Das Kgl. Amtsgericht iesbach hat unterm Heutigen, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen des Krämers Michael Koller in Schliersee den Konkurs eröffnet, den Kommssionär Karl Wolketzetter in Miesbach zum provisorischen Konkursverwalter ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 5§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag, den 6. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt; es wurde offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1896 und zur Anmeldung der Konkursforderungen Termin bis zum 20. Oktober 1896 inkl. festgesetzt und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Sams⸗ tag, den 31. Oktober 1896, Vormittags 9 ühr, wie alle oben erwähnten Termine im Sitzungssaale des ah Amtsgerichts dahier bestimmt.
, m,, den 14. September 1896. Gerichtsschrelberei des Königl. Amtsgerichts Miesbach.
v. n. (Unterschrift).
35695 t Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Suber, Inhaber der im 2 Suber, 38 mentierwaarengeschäft dahier, Laden: S . straße 11/0, Wohnung: Neuhauserstraße 5II. S.-G., auf dessen Antrag am 12. d. M., Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: echtsanwalt Carl Koch in ke . Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen is Samstag, 3. Oktober 1896 einschließlich stimmt. Wahltermin zur ö re ber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in I20 und 125 der Kon . bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin . Montag, den 12. Oktober 1896, Vor- * r. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/ U, mmt. München, den 14. September 1896. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Keidel.
36668 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1896 ver- storbenen Gast ⸗ und Landwirths Friedrich Otto Müller in Weira wird heute, am 15. September 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren 5 Der Bürgermeister Ferdinand Prätor in Weira wird zum Konkurtzverwal ker ernannt. Konkurg⸗ orderungen sind bis zum 7. Oktober 1896 bei dem
ericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten For- derungen Mittwoch, den 14. Oktober 1859. Vorm. A0 Uhr. Hffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1896.
Nenstadt (Orla), den 15. September 1896.
ec Berbffennich e eg n, ern, deselben.
36682 . b. eri Kgl wan, ,, en.
und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗= ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Okto-
Ueber das Vermögen des . . hier, ist beute, am t ,
Vormittags r, — 3