ö. J iß: tivmittel für metallene Preß⸗ .
uge jeder Art. lasse 16 c.
V. 88.
Eingetragen für die Actien⸗Gesellschaft Jo- ö . (Hessen. Nassau), zufolge nmeldung vom J. 1. 96/26. 6. 94 am 3. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von natürlichem kohlensauren Mineralwasser Waaren⸗ verzeichniß: Natürliches kohlensaures Mineralwasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. s 7Fsß?. FB. BTR. Naffe d n.
Eingetragen fär G. Pschorr, München, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 96 am 3. 8. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Brauerei.
Waarenverzeichniß: Bier.
Mr. 18 784. P. 760.
Eingetragen für die irma Oscar Pinens, erlin 9, Alte Schön⸗ ĩ . 32, zufolge nmeldung vom 8. 2. 96 am 3. 9. 56. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Taschen uhren. Waarenverzeich⸗ niß: Taschenuhren in oldenen, silbernen und
8 . etall. Gehn en. A8 / en,
Mr. 18 785. Sch. 1650. Eingetragen für die —
irma Julius chäfer, Bonn,
Breitestr. 42, zufolge
Anmeldung vom 15.
7. 9614. 4. 94 am 3.
9. 96. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung
und Vertrieb nach⸗
genannter Waaren.
Waarenverzeichniß:
Sterilisierapparate
nebst Zubehör und
chemische Apparate.
Nr. 18 786. V. 571. Eingetragen für
Otto Venzke,
Dresden · A., Gutz⸗
kowstr. 26, zufolge
Anmeldung vom
N. 7 96 am
3.9.96. Geschäfts⸗
betrieb: erstel⸗
lung und Vertrieb
von hygienischen
und pharmazeuti⸗ Sctiur ? MARKE.
2. Erzeugnissen. Waarenverzeichniß: Zusätze zu adewässern.
Nr. 18 787. B. 2911.
Klasse 160.
—
o mins ornimniR AblkR pnibesi Aerer / Eingetragen für die Firma Brauerei Karl Gregor, Berlin, zufolge Anmeldung vom 18.7.
26 am 3 9. 96. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 18 788. A. 860.
Kiasse 1660.
K —— — — —— — . —
Gunmen ms Min ERARLAM SSE
liegend u. kühl auftüdewahren. ] Slanion Iounkaus . Pov. Mas sau.
.
. london 285 REñσς t r‚ςε
Nr. 18 790. C. 12232. Klafse 9 n.
Eingetragen für die Firma George Cradock æ Co., Berlin W., Luther Hab 33, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 96 am 3. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren. verzeichniß: Stahldrahtseile, Eisendraht⸗ 3. Stahl und Eisendraht, Werkzeug, ahl, sämmtliche Arten Stahlwerkzeuge als Hämmer, Scheren, Aexte, Beile, Bohrer, Messer,
Mei el, Pfriemen, L ö. . aller Art).
Ir Stemmeisen, Schrauben⸗
4. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Kar e e n n ,. Weine.
Weingroßhandlung.
astillen aus Chokolade o uckermassen.
Nr. 1s 789. J. B86.
Eingetragen für die Firma A. Jacquot * Cie, Stettin, Silberwiese, zufolge
Anmeldung vom 21.11. 95 am 3. 9. 96.
Geschäftsbetrieb Fabrikation nach⸗ benannter Waaren.
Waarenzeichniß: Wichse, Lederfett, Putz⸗ pomade und sonstige Leder ⸗Konservierung⸗ und sonstige Putz⸗ mittel.
Klasse LX.
Nr. s 77. BS. TDB.
Nr. 18 791. A. 1050.
lisskils n sst
Geschäftsbetrieb: Apotheke. ühneraugenmittel.
chreibung beigefügt.
Klasse 2.
Eingetragen für die Firma H. Ascher, Mann⸗ heim, jufolge Anmeldung vom 3. 7. 946 am 3. 9. 96. Waarenverzeichniß: Der Anmeldung ist eine Be⸗
Nr. 18 792. F. 1564.
18
Eingetragen für die Fabrik für Nähmaschinen⸗Stahl⸗ Apparate vorm. J. Meh⸗ lich, Berlin C., Sophien⸗ straße 21, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 966 am 3. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachverzeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahrradtheile.
Nr. 18 793. B. 465. Klasse 12.
ö
Eingetragen für die Vereinigten Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg — Wien, vormals Menier — J. RN. Reithoffer, Wien; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Heniy E. Schmidt, Berlin, Potsdamerstraße 141, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 966 am 4.9. 96. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaaren. Waaren⸗ verzeichniß; Gummiwaaren aller Art, wie: Bade⸗ lappen, Schuhe, Mäntel, Jacken, Hosen, Kragen, Kapuzen, Schweißblätter, Kämme, Kopf⸗ und Haar—⸗ schmuck, Frottierschwämme, Zahnbürsten, Dich ungs—⸗ und Packungsmaterial, technische und elektrotechnische Ganz⸗ und Halbfabrikate, Luftreifen Pneumatik Laufmäntel, Wagenradbezüge, Reitpeitschen, Mantel säcke aus gummierten Stoffen, Schwammbeutel, Trinkbecher, Reisekissen, Reise. Urinflaschen, Reise⸗ Badewannen, Feldflaschen, Rauchartikel, wie Pfeifen, Zigarren. und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge, Bett— stoffe, Verbandsto fe, Saugflaschen, Binden, Sitz⸗ und Kopfkissen, Matratzen, Wärmflaschen, Wasser⸗ kissen, Wasserbetten, Ohren und Nafenspritzen, Birn⸗ svritzen, Egemas, Irrigatoren 2c, Schläuche, Buffer, Klappen, Tableiten, Üntersätze für Gläfer, Zahl⸗ teller, Spielteller, Kopierblätter, Spangen und Ringe, Bälle und Puppen, Teppiche, Läufer, Matten, Tisch— decken, Betteinlagen c, Pferde., und Wagendecken, Strümpfe aus elastischen Geweben, ohne Ausdehnung auf Radiergummi mit oder ohne Fassung oder auf gleichartige Schreib⸗ und Zeichen materialien aus 2 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 18 794.
G. 1287.
Klasse 14.
Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft JI: D. Eruschwitz æ Söhne, Neusalj a. d. Oder, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 98 am 4. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Leinen und Hanfgarnspinnerei und „Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum— wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waaren. verzeichniß: Leinen, Hanf. und Baumwoll -Garne und Zwirne aus demselben Material.
Nr. I8 795. G. L28686.
Klasse 14.
— ——
89 ügerer
ö
Ein zetragen ür die Cffene Handelsgesellschast J. D. Gruschwitz X Söhne, Neusalj a. d. Sder, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 6 am 4. 9. Ss. Ge⸗ schäftsbetrieb; Leinen⸗· und. Hanfgarnspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum⸗ wollenen Na fäden und , Waaren⸗ verzeichniß: Leinen, Hanf ⸗ und Baumwoll Garne und Zwirne aus demselben Material.
Nr. As 7986. O. 566.
Kilasse L 6b.
Eingetragen für die Firma Friedr. Carl Ott,
agen, Feilen, Hacken, Spaten, Picken, Hobeleisen,
Würzburg,
Klasse 10.
Kamm Co. . Dr. Heinr.
burg, zufolge
am 4. 9. 96.
Vertrieb nachbenannter Artikel. artgummi⸗Waaren jeder aucher,, Schreib⸗,
Waarenverzeichniß Art, ö Schmuck⸗Artikel,
Dichtungsmaterialien.
Nmaffe s.
Eingetragen für die Firma Harburger Gummi Traun, Ham⸗ nmeldung vom 10. 7. 96/4. 65. 87 Geschästsbetrieb: Fabrikation und ; . D. Petersen, Hamburg, zufolge An— Kamm, Platten, Stangen, Röhren, Waaren für die technische. chirur⸗ gische und elektrotechnische Branche, wie Spritzen, 6 24, Telephone, Zellengefäße 26, Messer.
affen⸗, Schirm und Stock. Griffe, Zahnkautschuk,
. ee re n, er
nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 18 809. K. 2062.
Mah M
Eingetragen für die Firma Knoll 4 Co.
,
un ertrie emischer und pharmazeutis dukte. Waarenverzeichniß: hr e, wer parate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung gefügt.
Nr. I8 810. S. 851.
, für die Firma Sle⸗ vogt Æ Co., , n Vertr.: Alexander Specht u.
meldung vom 32. 11. 95 am 4.9. 96. Geschästebetrieb: Import und Ex⸗ port von Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Arzneimittel, Drogen (Rhabarber, ie ländisches Moos u. dergl.), Konservierungsmittel (Bor- säure, Salpeter u. dergl.), Des⸗
Nr. 18 798. D. 999.
Eingetragen für Arno Donath, Dres den. A. zufolge Anmeldung vom 16. 7. 948 am 4. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Bäckerei.
Waarenverzeichniß: Gebäck.
Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.
Klasse 26 .
infektionsmittel, Beleuchtungs appa⸗ rate und Geräthe, Borsten, chemische e, mineralische Rohprodukte,
isen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, sowie Wagren aus solchen Metallen (Bleche, Draht, Barren, Röhren, Schneidwaaren, Werkzeuge, Nadeln, Knöpfe, Hufeisen, Guß⸗ waaren, Nägel, nge u. dergl.), Farben, elle, Häute,
a ö
Rr. Is 800. J. A432.
Eingetragen für Max Jacobsthal, Colnar i. Els, zu⸗ folge Anmeldung vom 26. 2. 9ę am 4. 9. 26. Geschäftsbetrieb: Ligueur⸗ Fabrikation. Waarenverzeichniß: Liqueur.
* Me Jaoabsthal O Danpfhennece. Liqrrut- . Mauern. elmar 1. Elan 8 —
Mr. 18 801. G. 2279.
PLAS TIN
Eingetragen für Hermann Hoechstetter, München, Schillerstr. Z, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 966 am 4. 9. 966. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Mittel zum Erleichtern des Zahnens bei Kindern.
Nr. 18 S022. St. 5 A2. Klasse 28. Eingetragen für die Firma Steiner .
E Krohn, Berlin, Schmidstr. 6, zu⸗
folge Anmeldung vom 26. 3. 9s am W 4. Y.. 96. Geschäftsbetrieb: Atrappen., Fabrik. Waarenverzeichniß: Atrappen * aus Wachs und Papier Machés.
Nr. 18 S014. M. 1662. — Kgiasse 37.
Mac gol /s.
Eingetragen für die Firma A. X O. Mack, Ludwigsburg, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 96 am 4. 9. 96. Geschäftsbetrieb Gipsdielenfabrik. Waarenver zeichniß: Bau. bezw. Isolierbaumaterialien. Nr. 18 S805. A. 1128. Klaffe 360. Eingetragen für die Firma Aktien Hesellschaft für Textil Industrie, vor⸗ mals Dollfus⸗Mieg Cie. — Soci t anonyme d' Industrie Textile, ci⸗ deyant Dollfus Mieg Æ Cie., Mülhausen i. Els. u. Belfort (Frankreich),, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 96/4. 8. 75 am 4. 9. 96. Geschäfts— betrieb: Fabrikation von Garnen, Zwirnen, Litzen und Posamentierwaaren aus Gespinnsten aller Art. Wagrenznerzeichniß: Sog. Lacet superfin d' Alsace = Elsässer Litzen.
Nr. Is sos. F. 1890.
DMC
Klasse 2.
Jodothyrin.
Eingetragen für die Actiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Baher X Ego., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 24. 7. 966 am 4. 9. 9g6. Geschãftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waaren verzeichniß: Ein pharmazeufisches Produkt, das als Mittel gegen Kropf, Fett ucht, Bascdow'sch=⸗ Krankheit, Schuppenflechte u. s. w. Verwendung findet. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 18 S807. L. 1305. gtlasse 16 b.
Vaiaheism
Eingetragen für Ludwig Link, Nürnberg zufolge Anmeldung vom 16. 6. 65 am 4. 9. 56. eschäft⸗ . . e, r . ,. Spirituosen un aumwein. garenverzeichniß: Liqueur, Punschessenz, Grog und Sekt. V
Nr. Is 808. M. Iso. Klaffe z.
„Aphrodisia“
(Seller le- Pastillen)
Eingetragen für Andrs Mauxion, Berlin, Neue Königstr. 24 zufolge ö , vom 25. 7. 96 am
zufolge Anmeldung vom 165. 8. 96 am
4. 9. 96. eschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb
Leder,
Drechsler und Schnitzwaaren,
und Genußmittel Butter, Milch,
rungs⸗ Konserven,
waaren, Thee, Zäcker,
papier, Kuverts, Photographie, Papiere,
osamentierwaaren (Schnüre, Kordeln, u. dergl.), Tapisseriewaaren (Kissen, u. dergl.), Schußwaffen und Geschosse, Seifen, k Sprengstoffe, Zündwaaren, Feuerwerks⸗ öiper, natürliche und lünstliche Steine, Bau— materialien (Zement, Fliesen u. dergl.), Rohtaback und Tabackfabrikate, Teppiche, Tischdecken, Bett decken, Gardinen, Uhren, Webstoffe einschließlich Bänder, Gespinnstfasern, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute u. dergl.
Nr. I8 sII. Sch. 1680.
EBureka
Eingetragen für Lie Firma Schnickel Brandt, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 9s am 5. 8. 96. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Fisch«, Fleisch⸗ und Gemüse⸗Konseryen. Der Anmeldung sst eine Be— schreibung beigefügt.
Nr. 18 s12. S. 2182.
Fackel
Eingetragen für die Firma W. N. Helmers Wwe. . Sohn, Hamburg, zufolge Anmeldung bom 13. 6. 98 am 5. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spirituosen und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Wein und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.
Nr. 18 81. G. 1213. Kiaffe A6 v.
CoOMCοORDABETTERM
Eingetragen für W. Görwitz, Hamburg ⸗Eims— büttel, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 98 am 5. 9. 96. Geschãftsbetrieb: Liqueur - Fabrikation. Waarenverzeichniß: Bitter ⸗Löiqueur.
Nr. Is S141. G. RKiasse 6 e.
Nr. Is SI. G. 891. Eingetragen für MlhS S6 p en,, e,
Klafse 269M.
Klasse 16 b.
Heinrich Eckholt, Al⸗ tona, Langenselderstr. Lo / 26, zufolge An⸗ meldung vom 25.7. 96 am h. 9. 96. Geschäftg⸗ betrieb: Mineral wassergeschäft.
Waarenverzeichniß: Mineralwasser.
Nr. I8 816. S. EHE660. Eingetragen für
die Firma A. Seg⸗
nitz C Co.,
Bremen, zufolge Anmeldung vom
7. 7. 96 / 22.7. 86
am h. 9. 96. Ge⸗
schäfts betrieb:
Wein und Spiri⸗
tuosen˖ Großhand⸗
lung. Waarenver⸗
zeichniß: Weine und Spirituosen aller Art.
Nr. 18 815. G. 1296. Klasse 14. , , ,
X D 6
Klasse 16 b.
1 .
Eingetragen für die Offene andelsgesellschaft J. D. Gruschwitz gönn n a. d. Oder,
von medizinischen Pastillen aus Chocolade oder
zufolge Anmeldung vom 1. 7. 69. 6. 88 am
Medinin iche Der
— —
Klasse 2.
Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom ;
Gef fte renn en , ro- rã⸗ bei
gtlaffe 12.
Pelze und Pelzwaaren, Garne und Zwitne, Gold, und Silberwaaren (Ringe, Ketten, Schmuck⸗ . u. dergl.), Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Holz,
orn⸗, Schildpatt . Elfenbein⸗ und ahnliche Waaren, . Instrumente und Appgrate, Maschinen, Maschinenthesle und Geräthe, Musikinstrumente (Geigen, Flöten u. det g g .
eisch⸗ waa Wein, Spirituosen u. dergl.), Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaaren' (Schreibpapier, .
ar⸗ tonnagen u. dergl), Glas. und Glaswgaren (Fenster⸗ las, Rohglas, Spiegel, Trinkgefäße, Teller u. der h
itzen Schuhe
Altona.
Geschäfte betrieb: Leinen, und Hanf 56 . und ⸗Zwirnerei, Fabrik von . n, baumwollenen Nähfäden und Hanfbind⸗ Waar'nverzeichniß: Leinenzwirn.
en. . Klasse 26 a.
mr s sas 7. M. Ius.
Eingetragen für die Firma Albert Rehse Sohn, Wulfel vor Hannover, zufolge Anmeldung vom 36. 6. 966 am b. 3. 986. Geschäfts betrieb: Fabri« ation und Vertrieb von Konserben. Waarenper⸗ zeichniß: Konserpen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
nr. s Sis. FJ. id 7.
Klafse 2 d.
* ö . 7
1
2
Eingetragen für die Firma Fabrik wasser⸗ dichter Wäsche, Lenel, Bensinger C Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 2. 7. 96 am 5. 9. 956. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ frieb von Celluloid. Wäsche. Waarenverzeichniß: Celluloid. Wäsche (Umlegkragen von bestimmter Form).
Nr. 18 819. S. 1161. Klasse 16 P.
egnitz & Co., 96 / 2.7. 86
tuosen. Groß⸗Handlung. Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen oller Art. Berichtigungen. ⸗‚
Bei dem für die Firma Gebrüder Müller in Oethlingen u. Teck, Württemberg, unter Nr. 3790, Kl. 14, im Reichs- Anzeiger vom 19. 3. 95 ver- öffentlichten Zeichen ist als Tag der Anmeldung ein⸗ getragen: 1. 10. 94/12. 12 77. .
Die Inhaberin des unter Nr. 16342 der Zeichen⸗ rolle eingetragenen und im Reichs ⸗ Anzeiger vom 22. 5. 96 veröffentlichten Waarenzeichens beißt: „Deutsche Malton⸗Gesellschaft Helbing C Ce , Wandsbeck.“
Berlin, den 18. September 1896.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschafsten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die . Handels
36824
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Großherzog
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht. die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Altona. 35836 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2762 eingetragen: ᷣ
der Kaufmann Willibald Bruno Frankenhäuser in
Altona,
Ort der Niederlassung: Altena,
Firma: W. Fraukenhäuser.
Altona, den 12. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
35835 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2765 eingetragen: r Kaufmann Peter Carl Georg Bluhm in Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: G. Bluhm. Altona, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Arnsberg. Handelsregister 35837 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 212 die Firma Papiermanufaktur Altdamm Th. Scheffer n Sundern und als deren Inbaber die Therese e zu Sundern am 16. September 1896 ein etragen. Arnsberg, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sanudelsregister 36021]
des Königlichen Amtsgerichts B zu Berlin. Laut Ver . vom 14. September 1896 ist am
15, September 1596 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Sep⸗
tember 1396 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
sind: W. Röhrich X Co.
der Kaufmann Wilhelm Alexander Röhrich und der Schmiedemesster Friedrich Wilhelm Kühnast, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 477 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 243 wa Ko die Firma: ö ñ ö H. Fleischer ee. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge=
ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Elise Fleischer. , . gr zu Berlin übergegangen, welche dagselbe unter un—
Drer g fte 6 1 ,. Nr. 28 665. emnä n unser rmenregister un Nr. Ag o bie Firma: üif ö. H. Fleischer mit dem 9 zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Glise Fleischer, geborene Plötz, zu Berlin e n . Heinrich 6 er Buchhändler Heinr ottlieb Paul Bette zu Berlin hat für sein hierselbst unter ö. Firma: Paul Bette Buch und Kunsthandlun bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 2 — dem Fräulein Laura Friederike Gertrud Bette zu Berlin Prokura erthellt, und ist dieselbe unter Nr. 11 709 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Alwin Reich zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Armin Tenner bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 280 518) dem Otto Polack zu Kottbus Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11710 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Franz Eduard Ressel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Franz Ressel bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 26 238) dem Kaufmann Paul Ressel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11711 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7220 die Firma: Franz Greiner. Berlin, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. SHandelsregister 36022 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. September 1896 sind
1 . September 1896 folgende Eintragungen
erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3400, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering)
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen;
Der Dr. phil. Otto Antrick zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
arbenwerke Friedr. Carl Hessel A. G. (Gesellschaftsregister Nr. 13 609) mit dem Sitze zu Nerchan und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Kaufmann Emil August Ferdinand Berger zu Nerchau dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß der- selbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Pro— kuristen der Gesellschaft Kaufmann Ernst Rudolph Leicht zu Nerchau die Firma rechtsgültig zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 11713 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Ernst Dörflinger für die vorgenannte Aktiengesellschaft unter Nr. 10 943 ertheilte Prokura ist erloschen.
Berlin, den 16. September 1896.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 8).
NRerlin. Bekanntmachung. 36005 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 495 die Teutsche Fahrrabfabrik „Sturm⸗
vogel“ Inh. Piskorski Grüttner mit dem
Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in
an und als deren persönlich haftende Gesell« after:
I) der Kaufmann Alfred Max Emil Piskorski in Berlin,
2) der Kaufmann Oswald Grüttner in Berlin eingetragen worden.
ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1896 be⸗ gonnen.
Berlin, den 14. September 1896.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
KRolkenhain. Bekanntmachung. 35838] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 ein⸗
getragene Firma Heinrich Seifart ist gelöscht und
dafür unter Nr. 116 die Firma Heinrich Seifart
und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich
Seifart in Rudelstadt ,. worden. Bolkenhain, den 10. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
ERrandenburg, Havel. 35623 , gin Nr. 809 unseres Firmenreglsters, woselbst die rma: „Elisabethhütte, Inhaber J. Krüger“
vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gottfried Krüger zu Brandenburg a. H. ist in das , n n. seines Vaters, des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Julius Krüger zu Brandenburg a. H. als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
„Elisabethhütte Juhaber 7. Krüger! führende Handelsgesellschaft unter Nr. 315 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist unter Nr. 315 unseres Gesellschafts⸗ registers die Firma:
„Elisabethhütte Inhaber J. Krüger“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H., als deren
Inhaber und Fabrikbesitzer Julius
1) der Kaufmann Gottfried Krüger, 2) der Kaufmann Gottfried Krüger Beide zu Brandenburg a. 5, und als Beginn der Gesellschaft der 1. März 1896 eingetragen worden. ; ndlich ist bei Nr. 155 unseres irn , be ih obiger Firma vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Gottfried Krüger erloschen ist. Brandenburg a. S., den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht. . . ser i 3 zh 840] n das Handelsregister ist eingetragen: den 17. August 66 ; . Lemmermann X Müller, Bremen: Nach
bereits geschehener Liquidation istz die Firma am 13. eure 1896 erloschen. ö
Den 10. September 1896: ;
Bensmaun d Mr. Roegglen, Bremen: Die Handeltgesellschaft ist am 1. September 1596 aufgelöst worden. Der Mitinhaber Wilhelm Hermann Bensmann führt seitdem unter Üeber⸗ nahme der Aktiva und Passtva das Geschãft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter
. aht —. eorg e, egesack: Inhaber Hinri
w ugu er Nachf. Bremen: Der Mit⸗ ö er ausgeschieden. Damit ist die Handeis⸗ esellschaft aufgelöst worden. Der ire r; Hottgetreu Walter Werner Maximilian Dewitz führt unter Uebernahme der Aktiva und Passipä das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Kremer Ziegelverkanrsverein, Ge- sellschart mit beschränkter Har- tung, Bremen: Der Aussichtsrath hat am 22. Juli 1896 zum zweiten Geschäftsführer Cord Heinrich Wilbelm Rust gewählt.
Pamp is chistrahrtsgesellschart Argo, Vesesackt: Am 3. September 1896 sind Franz August Kuhn und Heinrich Borrmann zu Kollektivprokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß ihnen die gemeinsame Vertretung und Unter⸗ schrift in Angelegenheit der r f t über⸗ tragen ist.
den 12. September 1896:
G. M. Arnold . Sohn, Bremen; Das Geschäft ist unter Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft bereits am 1. Januar 1878 durch Vertrag an den Mitinhaber Johann Christian Andreas Arnold übertragen worden; dieser hat unter Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva das Geschäft seitdem für seine alleinige Rechnung unter unperänderter Firma fortgeführt. Nun⸗ mehr ist es unter Erlöschen der Firma durch Vertrag auf Friedrich Christian Philipp Klingenberg übergegangen, welcher es unter Uebernahme der Aktiva, jedoch mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen, und unter Aus— schluß der Passiven, seit dem 1. September 1896 für seine Rechnung unter der Firma G. M. Arnold C Sohn Nachf. fortführt.
G. M. Arnold X Sohn Nachf., Bremen: , Friedrich Christian Philipp Klingen
erg.
9. , . Bremen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 14 September 1896.
C. H. Thule siLus Dr.
Rreslau. Bekanntmachung. 35841] In unser Firmenregister ist Nr. 9431 die Firma Ernst Gampert hier und als deren Inhaberin die verwittwete Brennereibesitzer Rosina Gampert, geb. Lingoth, zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 35842 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2395, betreffend die hier unter der Firma Kupsch 4 Schröter bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: Die . ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ferdinand Landsberger zu
Breslau ist zum Liquidator ernannt. Breslau, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 35843 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3051, betreffend die hier unter der Firma Tietzen Peterson bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden: Die beiden c . sind fortan nur zusammen die Gesellschaft zu vertreten befugt. Breslau, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Crivitꝝ. 35854] Zum hiesigen Handelsregister ist Fol. 8 Nr. 95 heute als neue Firma eingetragen: Kol. 3 (Tirma): Ernst Peeck. Kol. 4 (Ort): Crivitz. . . Kol. 5 (Inhaber): Ernst Peeck in Crivitz. Crivitz, den 16. September 1896. ; Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 3h 9
Nr. 14 129. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen unter O-3. 248. Firma „Ed. Seufert Rachf. G. Räuchle“ in Durlach.
Inhaber: Kaufmann Ernst Räuchle in Durlach, verheirathet mit Albertine, geb. Kußmaul, ohne Ehe⸗ vertrag.
Durlach, den 28. August 1896. Gr. Amtegericht.
Nebel.
Durlach.
Erturt. 35844 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 938 verzeichnete Firma Max ysaiser hier um⸗ 2 in Hamburger Engros / Lager Max aiser. Erfurt, den 16. September 1836. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ettlingen. . 36006 Nr. 7184. Zu O.-3. 129 des diesseitigen Firmen registers, Firma Wilhelm Springer in Ettlingen, wurde heute eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, 15. September 1896. Großh. Amtsgericht.
i mpfer.
Friedeberg, N. -M. 8585] Im Firmenre . des unterzeichneten Gerichts ist heute folgende Firma mit dem Sitze zu Mittel⸗ mühle bei Friedeberg N. M. eingetragen worden:
Nr. 397. Louis Gohlke.
Inhaber: Mühlenbesitzer und Mehlhändler Louis Otto Eduard Gohlke zu Mittelmühle bei Friede⸗ berg N.⸗M. wohnhaft.
Friedeberg N. M., den 14. September 1896.
L Gera, Renn J. L.
Fol. 3 gelöscht worden.
Gubenm.
woselbst die Handelsgesellschaft in Volkholz vermerkt f
den Austritt des Wellmitzʒ .
Im Handelzregister für Gera ist heute die auf eingetragene Firma C. Semmel in Gera .
Gera, den irg . . m . Abtheilung für , , art. erhardt.
Grevesmühlen, MHecklenb. 35850] Zander ist am 4. Septem- z In das hiesige Handelsregister ist 2 Ver⸗
gun vom e. i, . 1896 2. ol. 80 r. eingetragen zur Firma J. H. A. Meyer: Kol. 3: Die Firma ist weden d 25 Grevesmühlen i. M., den 16. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht.
ö ⸗ (3h86 1] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗
getragen:
. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 126, irma Gebrüder teht: Die Gesellschaft ist durch Fabrikbesitzers Carl Volkholz in
II. In unser Firmenregister unter Nr. 622: Die
Firma Gebrüder Volk 3 als deren Inhaber der ho
, Franz Volkhelz in Wellmitz und als Ort der Niederlassung: Well mitz. . Guben, den 15. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Bekanntmachung. 36641] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. ;
Unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1896 unter der Firma H. Æ A. Hampe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Verl am 12. September 1896 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
1) Kaufmann Arnold Wilsmann gt. Hampe zu
Verl, 2) , Heinrich Wilsmann gt. Hampe zu erl.
Halle, Saale. 35643
Zufolge Verfügung vom 10. September 1896 sind
an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt
worden:
I) Bei der unter Nr. 2265 des Firmenregisters
eingetragenen hiesigen Firma C. Graeb * Söhne
ist in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Irkseng auf die
verwittwete Frau Graeb, Marie, geb. Wendelboe, zu alle a. S. und von dieser durch Vertrag auf den abrikant Ernst Graeb und den 1 Johannes raeb, beide zu Halle a. S., übergegangen, welche
dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗
herigen Firma weiter betreiben. Vergl. Nr. 974 des
Gesellschaftsregisters.
2) Sodann ist unter Nr. 974 des Gesellschafts⸗
registers die am 1. September 1896 begonnene
Handelsgesellschaft in Firma:
C. Graeb C Söhne
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗
schafter:
I) der . Ernst Graeb,
2) der Fabrikant Johannes Graeb,
beide zu Halle a. S., eingetragen.
Halle a. S., den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. 35644 Zufolge Verfügung vom 11. September 1896 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 59 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft „Braun⸗ kohlenwerk Golpa - Jesnitz' zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: ; Die in der Generalversammlung vom 21. Mai und vom 27. Juli 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 160 000 S (Einhundertund⸗ sechszigtausend Mark) hat stattgefunden.
Halle a. S., den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 35646 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt sags eingetragen die Firma L. Frühling mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber: Kaufmann Lewin Frühling zu Hannover. Hannover, den 11. September 1896.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 35647
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 5498
eingetragen die Firma:
L. G. Böttger
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als
deren Inhaber Kaufmann Louis Gottlieb Böttger
zu Hannover.
Haunover, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hex rox .d . Sandelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 727 die
Firma „Herforder Möbelfabrik Julius Eick“
und als deren Inhaber der Kaufmann Jultus Eick
zu Herford am 15. September 1896 eingetragen.
Herrorxid. Sandelsregister 35846 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 314 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Juli 1896 unter der Firma 8. Danielmeyer
* Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Diebrock am 16. September 1896 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: ;
1) der Kaufmann Hermann Danielmeyer zu
Diebrock, 2) der Kaufmann Gustay Jung ju Herford. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben
nur die Gesellschafter gemeinschaftlich.
em,, man Danke Cn, andels⸗ * t ider bis d, be e n rn n e f
ter der Firma: J ig get re enn. n
Königliches Amtsgericht.
zu Glberfeld mit einer Zwelgniederlassung zu Köln unter der Firma: .