1896 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

en für die Gesellschaft entgegenzunehmen Mika in Kiel für die genannte Firma Prokura er— ) der Rendant Gerhard Esser, Die Erhöhung des Grundkapitals um eine au. Bekanntmachung. 35875 . . und derselben ãmiengeld * . 49 , , . . h ,. . ö len . . ,, ö ie, n 19 a n, hiefig⸗ ge e el er ö heute 86 6 . gel ie ,. n . e,, . 6 . uf Fräulein Emma Grabe zu Vlotho . ö. n,, el, den 14. ember ö ö 5 Se er en über je eintausen ark, au uu der Firma: i ) J . 16 Fan i Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. öͤnigliches Amtsgericht. Abthtilungel. , wol gan eingetag ggg, ein , Sehens. ß an ö , e e eb, ds, n. e , , , er Erweiterung des Unternehmen irch Ver eff ;. s ; ö ö. = ien. i , ne. ass Tensarellien. sabstzo] nmhrein Gr Her fahnen , . . . i . . ö. , ö. Kaufmann 2 in, *. . . . Dr err derselben das Fräulein Emma Grabe zu tember . ormittags 107 Uhr, das Konkurs- In das hi ae Fümenreglffer sst am heutigen Tage (Bas van dem Kaufmann Cgnrad Lemin aus sollen, erhalten vom 1. Stieber . ab bit en Stolzenau, den 12. September 1856. Er heren Christof Bach allein gern rer en, h . den 1I. September 1896 i. 2, e. . ö 26 . . P. . ma. . e, m, . e f haf fi . . ö i. fen ,. Dau fen auf ö. ein⸗ Königliches Amtsgericht. J. . die . 89 das ,,,, . ) kd gd 4 2 * ai. . Gin e fn n de. 1 mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber räge pro rata temporis, za , n , , agen. 89. 26) ; K j r a , n. . 23 223 , Kiel. . n , , , Fol. OMσο II 3zub Nr. 227 . . sind vom 1. Juli 1897 ab 1 8 , ö . . 5. i . irrer r e it. Wolmirstedt. 36883 . r n,, . 8 . t ö . . . Bla es hiesigen Handelsregister mit der z ; * n. * ö, . der gleich⸗ 1 . Abtheilung V. elitz, den 7. September 1896. Die neuen Aktien haben dasselbe Stimmrecht wi ö. . irma: ; . Haaga allein ,,, ö e . ug e, ,, ö 6 . ern n, ö 9 be een gem , auchester. Inhaber: Julius . n,, Abtheilung J. die bisherigen und sind im übrigen denfelben glen C. F. Eggerding, Wieden sahl in das Cinzel Firmen reg ster übertragen. (14. 9. 96.) Wee teh ist heute . ö * ö . 6 en,, te,, Samter, zu . 6 . aönigsverg, Pr. Handelsregifter. 36046) J. e: von Dertzen. e n, e, der gehn Mttiee . eint t egg r na ist erloschen· k ,,, Stuttgart. Wolmirftedt, den 16. September 1896. Arrest ni Anzeigepflicht bis zum 5. Dliober 566. lins Hartwig. Diese Firma hat die an e g rf ne., . ier gl. ee gelegt. Mikolatken. Saudeigregister. lots! Höft nicht unter 115 ia ober 11tz; c bär é! Gerzen, weng e cptember 1896. Vorstand aus getreten. ie . a,. w 2, ed Paul Goss ertheilte Prölurg aufgehoben, Gef nschafler ö . urch Uebereinkunft der In unserm Fitmenregister st unter laufender Attie, zur anderen nicht unter dem Nennwerth bon Königliches Amtsgericht. J. erfolgt künftig kollektiv durch den im Vorstand ber- zeitæ. Bekanntmachun 35884 Gerichtsschreib 6 iche Alfred Gosg . Co. Inhaber: Alfred Paul Goss, Pi Handels e wird unter der veränderten Nr. 40 zufolge Verfügung vom 11. September 1896 1090 6 für jede Aktie erfolgen. —— bleibenden Direktor Julius Müller und den be, In unserem Firmenregister . Nr. 40 das , arl August Hermann Pohl und Jacob Heinrich ! bisher: ; i an demselben Tage die Firma 2. Niehus mit dem Bei der Zeichnung sind mindestens 25 00½ und d gtuttgnurt. 1. Ginzelfirmen. 36833] stellten Prokuristen. Prokurist: Ferdinand Scharpff, Erlöschen der Fi C O ; r n gehen. Richard Grosz. . gr i nin 3, . ö Sitze in Abbau -Schimonken und als deren In. Agio baar Linzuzahlen! ö K AG. Stuttgart Stadt. Gottlieb Geigers Kaufmann in Stuttgart. I4. 9. 6 Wärttem; zufolge . 13 . 17 8 lõtoso Konkursverfahren. Edugrd ven Hregmann; Diese Firma hat an wehalt it r frlltre ö k g9 n. dez. Dampßziegeleibesitzer, Albert Niehus zu Hie sonstigen Bedingungen der Ausgabe der neuen Buchhandlunß i, Autiguarigt, Stuttgart. In bergisch Hohenzollern'sche Brauerei Gefell. ringekragen worden. Ur. dag, erm ssen de, Materialtuaaren- . Henry Fran] Dannenfeldt Prokura er 1895 mn un serem Gefellschaftzregister bei . . k ,,, 1896 . i. . 6 ene wi, ,, des haber: Hottlieb Geiger, . in ö Hann , , ; 8 der außerordentlichen Zeitz, den 12. September 1896. , e ,, eilt. ñ . . ñ . . r ; oben bestimmten Mindestbetrages setzt der Üu ; ; 6) Vugo enheimer, Stuttgart. Generalversammlun ionã ; . . ĩ nr fen s . 2 . 6 96 , n mn nm Königliches Amtsgericht. rath fest, welcher in nn,, 6 dem fh /. e n er n, wurde 6 dec fr . 1896 . r fen 7 ig ng renn e e eee, dee. Vormittags 116 Uhr, das Kontutzver fahren ere fel Christian Carstenfen und Jacob Gmil Adolph 4 1 ! en mit der Ausführung des Erhöhungöbeschlusses beau, Bestätigung des. Zwangsvergleichs aufgehoben. Gesellschaft von 1 666 066 c auf 1 26 066 , worden, ronkupsverwalter; Kaufmann, Otto Höfe Jan en, n, . j 9 3 ,. 18956. Osterode Ostpr. Handelsregister. 358658) tragt wird. 14. 9. 33 Friedrich Haueisen, Stuttgart. also um die Summe von 210 009 ½ι zu erhöhen? Genossenschafts⸗Register in,. Chemnitz (Annabergerstr, 4M. Dffener Arrest Bönig * Frank. Inhaber: Carl Adolph Christian J , Der Kaufmann Julius Jacobsohn zu Osterode Y) Dem 8 13 Absatz 1 der Statuten in der Fassung nhaber: Friedrich Haueisen, Kaufmann in Stutt. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 175 Stück ö . Ahzeigehfliht bis zum 11. tt zer ish. Kon. , zu Altona, und Johann Ludwig Frank, hat für seine Ehe mit Bertha Blumenthal aus des Generalpersammlungzbeschlufses vom 36. Jun gart. Agentur⸗ und Kommissions. Geschäft. (14. 9. 96.) neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Frankenhausen. Bekanntmachung. 35885) nf gererlngen sin, Kis hann ö, ett ßer 1536 bei hierselbst. Kxereld. lszogt?! Kulmsee durch Vertrag vom 31. August 1896 die 1896 sst im direkten Anfchlusse an den Satz: Von H. Fernand, Stuttgart. Der Inhaber Hein. Nominalwerthe von je 1200 Ven Aktionären In das hiefige Genossenschastgregister ift eee, . Gerichte anjumelden. Erste Gläubigerversamm-⸗ Das Landgericht Hamburg. Die in Gütern getrennte Ehefrau David Cohn, Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus. den Mitgliedern des Aufsichtsraths scheidet jedesmal rich Fernand ist gestorben, an seine Stelle ist die ist ein Bezugsrecht uf die neuen Aktien zum Kurse die durch, bezw. ergäͤnztes, Statut bom 9! August 10 h n lte ker, 1336, Wermittags , auch genannt Kaufmann, Sophie, geborene Kauf., geschlossen, in der ordentlichen Generalversammlung ein Peirglieh Wittwe Emilie Fernand, geb. Stöckle, getreten. von 160 0ͤ½ mit Frist bis 1. Oktober 1856 in der 1896 unter ber Firma: „Landwirthschaftlicher 13 . Allgemeiner Prisfin gern in. am Heiligenstadt, Eichsreld. 36042) mann, in Krefeld hat in, daz von ihr daselbst Dies ist zufolge Verfügung vom 11. September aus“ folgender Zusatz beigefügt. (14. 9. 95) Alb. Baumfstark, Stuttgart. Die Art eingeräumt, daß je 10 alte Aktien zum Bezuge Ein⸗ und Verkaufs icrein rankenhansen R . bez i 8e, Wormittan g uh. Im Firmenregister sst unter: unter der . erloschenen Firma Kaufmann⸗Kauf⸗- 856 in das Register über Autschließung der che,. „Außerdem schelben alle fitglieder nach Ablauf irma ist erloschen. (14. . 96 *. Friedr. u. einer neuen Aktie berechtigen; Aktionäre, weiche eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter 83 . Inne erich . Abth; B. Nr, 264 die Firma Ernst Droese und als deren mann geführte Geschäft ihren Bruder Ferdinand lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. einer fünflährigen Amtsdauer aus und, ist für diese . Hessel, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der weniger als 10 alte Aktien ,. oder einen Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Frankenhausen er⸗ . , den Gerichtsschrelber: Inhaber der Apotheker Ernst Sroefe hier, Kaufmann in MeGladhach als Mitgesellschafter Osterode Ostyr;, den 11. September 1896. ausgeschiedenen Mitglieder ebenfalls eine Neuwahl Firma aus eine offene Handelsgesellschaft über,! 10 Stücke nicht erreichenden Ueberschuß von alten richtete Genossenschaft eingetragen worden. ett. Treff. Nr. 255 die Firma H. J. Müller und als aufgenommen,. Das Geschäft ist mit allen Rechten Königliches Amtsgericht. vorzunehmen.“ gegangen, daher die Firma in das Gesellschafts, Aktien, haben, können diese an sich nicht bezugs⸗ Gegenstand des Unternehmens ist deren Inhaber der Kaufmann aver Müller hier und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft über⸗ K 3) Nach 5 24 der Statuten ist folgender neuer irmenregister übertragen wird. (14. 9. 96 berechtigten alten Aktien zum Zweck des Bezugs I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- lol 20 Konkursverfahren. eingetragen. gegangen, welche mit dem Sitze in Krefeld und Osterode, Harn. Bekanntmachung. [36204] Paragraph als F 24a den Statuten eingefügt: Liesching u. Co, Stuttgart. Inhaber: zusammenlegen. Neue Aktien, wäsche bis J. Sktober toffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lleber daz Vermögen des Schuhmachers Wil ler Kaufmann Heinrich Johannes Müller ist alz unter der Firma. Geschw. Kaufmann unterm In das Handelsregister des unterjeichneten Amts; Die Generalversammlungsprotokolle sind durch Christof Bach, Buchhändler in Stuttgart. Ueber 18946 von den Attionären nicht gezeichnet sind, lichen Betriebes, helm Schönemann hier, stan schestraße 1532 Inhaber der Firma H. J. Müller (Kr. i7 Firmen. 15, September 1896 erri tet worden ist. erichts ist heute auf Fol. 389 eingetragen die Firma die anwesenden Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie tragen aus dem JGesellschafts- Firmenregister werden nicht unter dem Kurse von 175 9 verkauft. 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher wirg heute, am 16. Sertem ber 156, Vormitta Tegister) gelöscht. Dieseg wurde heute bei Nr. 3987 des Handels. Isaagk Kaufmann mit dem Sitze zu Osterode zwei bei Beginn der Versammlung vom Vorsitzenden (14. 9. 966) Gebrüder Haaga, Stuttgart. Auf die neuen Aktien ist der vierte Theil des Ueber- Erzeugnisse. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da durch die Heiligenstadt, den 12. September 1896. Firmen, und resy. sub Nr. A2 des Gesellschaftz. 4. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak hierzu berufene Theilnehmer der Ver sammlung zu Inhaber: Adolf Haaga, Mechaniker in Stuttgart. nahmspreises bei der Zeichnung, der Rest je zu zus Der Vorsfand besteht aus dem Direktor, dem 2 Erklärungen des selben hinlänglich erwiesen Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. regisiers hiesiger Stelle eingetragen, Kaufmann daselbft. vollziehen. llebertragen aus dem Gesellschaftgregister. (14. 8. 96) am J. Janugr, 1. Februar, J. März und J. April Rendanten (Buch, und Kassenführer und einem erscheint, daß er sich in , , befindet . Krefeld, den 16. September 1896. Ssterode a. H., den, 14. September 1896. Ruhrort, den 14. September 1896. z. A. G. Stut tgart Aut. Carl Gauft, Nach 1897 einzujahlen, die neuen Aftsen werben den aften weiteren Mitgliede, welches als Stellvertreter des und ö, 32 lingestellt hat. Der NMechts. nirsechperg, Senl. Bekanntmachung. 6845) Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. Ee 2. en. ker mn, Amtsgericht. eig fir gn, . ) Stein wand. ö ö giig ö. 2 Die 2 e . n . n,, , re , In unser Firmenregister ist am 12. K G ö 1 65 Durch Kauf übergegangen. 9. 95. Statuten esellschaftsvertrag7 in der durch die itglieder des Vorstands sind: ö 13 ,, . 3 das unter a . Magdeburg. Handelsregister. 3b 86h] Parchim. ; . 365805] Saarbrücken.“ lz5s. K. A.“ G. Ehingen. Fr. X. Brauuger, Kapitalserhöhung bedingten Weise und zwar in 83, Albert Mende hier, Direktor, ; . ö . be dem Gerichte anzumelden. Es „Hirschberger Tageblatt Alfred Ike“ (Nr. 334 1) Die Juweliere Gerhard Tiemann und Franz In das hiesige Dandelsregister ist unter Nr. 267 Unter Nr. 461 des Firmenregisters wurde einge⸗ Munderkingen Tuchhandlung. Inhaber: Franz Taver betreffend die Höoͤhe des Grundkapitals, und in § 23, Otto Rost hier, Rendant, . 9. 6 n über die r, des des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handels. Tiemann, beide bon hier, sind als die Gesellschafter der die hieselbst; bestehende Firma Max Wilh. tragen die Firma Friedrich Stahl zu St. Jo. Braunger in Munderkingen. Bas Konkursverfahren betreffend die Theilnahme der Aktionäre an* der Oskar Raue in Rottleben, Stellvertreter des rn mn, . 8 ö. eines anderen Verwalters, eschäͤft durch Kauf auf den Redakteur Aßolf von seit dem 1. April 1881 unter der Firma „F. Tie« Koehler des Kaufmanns August Wilhelm Max hann und als deren Inhaber der Kaufmann Und über das Vermögen des Firmeninhabers wurde nach Generalversammlung und das Stimmrecht derfelben, Direktors. e, *. ö 6. 1. eines Gläubigerausschusses . zu Hirschberg übergegangen ist, und daß mann“ hierselbst bestehenden offenen Handelk— Koehler hieselbst heute eingetragen. Buchhändler Friedrich Stahl in St. Johann Bestätigung des rechtskräftigen Zwangsvergleichs auf⸗ abzuändern. (I4. 9. 96.) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ . ri 22 e 9 er die in 129 der Konkurs. derselbe das Handelsgeschäft unter der Firma n, . Juwelier-, Gold. und Silberwaaren— Parchim i. Pt., den 14. September 1896. Letzterer hat dem Kaufmanne und Buchhändler gehoben. 10. 9. 96) K A.-G. Besigheim. Raithelhuber, Bezner , , erfolgt durch zwel Vorstandsmitglieder. 9 . s egenstände auf Freitag, den Hirschberger Tageblatt Adolf von Vangerowm Geschäft unter Rr. 1889 des Gesellschafte registerz Großherzogliches Amtsgericht. Wilhelm Stahl dafelbst. Prokura erkheilt, wa R. A. G. Hall. Karl Sffenhäuser, Hall. In. u. Cie. in Gemmrigheim. Die Theilhaberin Frau ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die * Fru 2. d Vormittags O Uhr, und sortführt. eingetragen. unter Nr. 428 des Prokurenregisters eingetragen haber: Karl Offenhäuser, Kaufmann in Kall. Ge. Julie Besner, We in Kornthal, ist mit dem 1. Juli Zeichnenden zu der Firma ihre Unerschriften' bei— 2 ihr . 33 4 ↄrderungen auf Diese neue Firma ist nunmehr unter Nr. 909 des 2 Die Kaufleute Hugo Schey und Moritz Was⸗ Pillau. . ; . 36060] worden ist. mischtes Waarengeschäft. (6. 9 96) Friedrich 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten. (7. 9. 96.) fügen. rn . . Oktober 1898, Vormittags Firmenregister? mit dem Bemerken eingetragen butzkt, beide von hier, sind als die Gesesschafter der feit In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 19g Saarbrücken, den 14. September 1896. Wenig, Hall. Inhaber. Friedrich Wenig, Kauf K. A.- G. Ludwigsburg. Heinr. Franck Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ n ö. o ,,, Gerichte Term worden, daß Sitz der Firma Hirschberg i. Schl. dem 11. September 1894 unter der Firma „Hugo eingetragene Firma J, Lewinson gelsöscht worden Königliches Amtsgericht. J. mann in Hall. Wittwe Wenig hat das Geschaͤft an Söhne in Ludwigsburg. Die Prokura des Johannes machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ , unh zr? ö ga . * che eing zur Konkurs. 8 am 15. September 1896. 3 den bisherigen Pfrokuristen Friedrich Wenig unter Thomann ist infolge seines Ablebens erloschen. Dem schaft, gezeichnet hon zwei Vorstandsmitgliedern, durch . . hu eig 6 a ,

und der Inhaber derselben der Redakteur Adolf von Schey . Wasbutzkti, Bazar Magdeburg“ ) zluriste eines ; . Vangerowm zu Hirschberg i. Schl. ist. hierselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaftt = Pillau, den 15. September 1896. Schwetzingen. 3600 Beibehaltung der Firma übergeben. (9. 9. 56.) Emil Gelrreich, Julius Krug u. Paul Thumm in das Frankenhäuser Intelligenzblatt. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

. d. 2 don mal; z 6 ] x h 2 . . . e, ,, 1422 1 1 2

Hirschberg i. Schl., den 12. September 189. Weiß. und Kurzwagren⸗Geschäft unter Nr. 1890 Königliches Amtsgericht. Nr. 18472. n das Gese ; K. A-G. Ludwigsburg. Adolf Lotter in Ludwigsburg ist in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Die Haftsumme beträgt 159 ; j ; ĩ Königliches Amtsgericht. 1 des Gesellschaftsregisters ein get, agen. n,, unterm ö ig & e nn, ,. Ludwigsburg. Inhaber: Adolf Lotter, Kaufmann in Mathes Kollektivprokura in der Weife ertheilt, daß Die Betheiligung eines Gengssen auf mehrere gef e aug r. . , don dem 3) Wer Faufmann Hang, Albert hierseltst ist als Radchrzenl. Firmeuregistereintrag. I36 189] & Maher in Rheiti an offene Handels geselllchan Kudwigsburg. Gi . Nö. .J. Hilb n, Co. in kieselben iw zu zweien namens der Firma zu zeichnen Geschäftgantheile ist gestattet. Die höchste Anzahl welche sie au der Sache r ne, ö. für Nohenleuben. 36043] Prokurist für die Firma „Friedrich Albert“ hier Nr. 10 54 In das dies seitige Firmenregister zum Betrieb einer Backsteinbrennctei und Ziegelei Ludwigsburg. Inhaber; Joseph Hilb, Kaufmann in haben. (8. 5. 36) Joseyph Hilb u. Eo. in der Geschäftsantheile beträgt fünftig. ö 8 n. e n n mn Auf Fol. 1 des hiesigen Handelsregisters ist unter Nr. 1346 des Prokurenregisters eingetragen. wurde unterm Heutigen eingetragen: eingetragen; gudwigsburg. (8. 5. 96. Theodor Körner, Ladwigeburg. Die Kommanditgesesfschaft ist infolz?' Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt Hh. Tree, n gn he. ö ö er bis zum keääglich der Daselbst ngetragehen Firma Alfreb 6) Der Uaufmann, Dito Rose här ift als der In. Zu Or 5. 325. Eementinaren, Schlackenstein n rh Gesellschafter August Mayer hat sich am FHlerbraugzi in. Ludreiseburg. Inhater . Dötar Anetritts der Kemmanditisten frloschen. Hie Firma am- 6. Jum, : ist wa Deffau, den 16 en r, Vehaiß in Hohenleuben, wachten derabietlete Laber ber Firma al, gäufc' le ht Wer d, d Cementbausteingeschäft in Singen a . 29. August. d. J. mit Katharfsna, geb. Acker, pon Körner, Bierbrauer in Ludwigsburg. Prokurist; Otto wird von dem bisherigen Gesellschafter Jofeph Hilb Die Einficht der Liste der Genossen ist während her fich. M z . t Inhaber Kaufmann Alfred Rehnig hierselbst unterm Wringmaschinen⸗Geschäft unter Nr. 2921 des Gustav Müller in Singen. Sondernheim verehelicht. Art. I' dez Ehevertrag: Weinland, Kaufmann in Ludwigsburg. (12. 9. 96.) weitergeführt. (8. 9. 96.) der Dienststunden des Fürstlichen Amtsgerichts Jedem 3 9 * Guns ; 1. Schtember 183 verstorben ist, unter Vermerk Firmenregisterg eingetragen. Inhaber ist Gustav Müller, Bauunternehmer in 4 Schwetzingen, den 24. August 1896 bestimmt Theodor Matzer, Glas; n. Porzellanhandlunß KM, G. Um. S. A. Zimmerle, Sitz der gestattet. . gen t:

des Wegfalls des letzteren als Inhabers der Firma,ů 5) Der Kaufmann David Lichtenstein hierselbst ist Singen. . . Jeder Theil der Verlobten und künftigen Eheleute in Ludwigfburg. Inhaber. Theedor Maper, Kauf. Hesellschaft Ulm. Sffene Händelsgefelischaft zum Frankenhansen, den 16. Sertember 1896 Dessau, den 16 8 1896

Marie verwittwete Rehnig, geborene Alberti, in als der Inhaber der Firma „D. Lichtenftcin“ Derselbe ist verehelicht mit Scyhie Müller von wirft, von seinem jetzigen fahrenden Vermögen den ann in Ludwigeburg. Die Prokura des Hermann Betrieb einer. Grobeifenhandlung, bestehend seit Fürstl. e . Amtsgericht. Der Herichts schrelber deg . Amtsgerichts: oß. .

; m Hohenleuben als Inhaberin eingetragen worden. Weiß, Woll“ und Kurzwaaren⸗Geschäft unter Singen. Nach dem Chevertrag q. 4. 25. Juni 1856 Werth von 50 S in' di Jiche G äberle ist erloschen. Das Geschäft ist nach dem 1. September 1896. Persönlich haftende Theilhaber ) u cdie fheliche Gemeinscheft m ö sind; Hugo Albert August Zimmerle und Eugen (C. 8) Schumann.

Hohenleuben, den 16. September 1895. Nr. 2927 des Firmenregisters eingetragen. wird das beiderseitige, gegenwärtige und zukünftige sst d ieses Gedi setzi iInfti bleben des Inhabers der Firma auf seine Wittwe dien. Amtsgericht. 6). Der Tischlermeister Adolph Kurkowely hierselbst bewegliche Vermögen der Brautleute sammt den . ,,, Ida Maher, geb. Robssd, übergegangen und wird Gberle, beide Kaufleutg, in Ülin, von denen jeder zur D s loo 3] Coutursverfah un ker. ist , eg J. . . , a fn n, nn fc , . von der Gemeinschaft ausgeschkoffen und 9 . der bisherigen Firma fortgeführt. gehen n und Zeichnung der Firma befugt ist. Konkurse. Ueber das Vermögen des 823 Milhansen/ . 2 r Ge un andel mi aw gn ur tt. vorbehalten. 2. 9. 96. ; ; habe ̃ ĩ . lztocg! äteleruse Polstermamten unter N6. zzz dec labolfzellk Septehiben ist, Schwetzingen, den 10. Scptember 1896 R. U er,abensburg., Adolf, Buder, K. AG. Welzheim; Fr. Dieterle, Fabri— = ; o , le , fr, . een er In das Handelsregister ist auf Seite 129 untel Firmenregister eingetragen. Groß Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. Bijouteriefabrikation und Juweliergeschäft in Ravens kation von Spazier- und Schirmstöcken in Lorch Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lüpko 3g, Nachmittags 12 Uhr bag on dur ãr⸗ 35 Nr. 383 zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und I Die Ehefrau des Kaufmanns Feldheim, Fran⸗ Maurer. Dr. Th. Hofinann. burg. Inhaber: Auguste Buder, geb. Möhrlin, Offene Gesellschaft. Theilhaber: Friedrich Dieterle, Berend Trey und dessen Ehefrau Agnes, geb. ecoffnet Perle heecht ment . , n . Leih Sauk Ziliase Jever *I. Jever hente herne . hier 3 der Inhaber der e, n. ,,. ö rr Wittwe des Adolf Buder in Raventburg. Die Fahrikant, und Karl Marquardt, Kaufmann, beide . . ö e. an . . wird zum Konkurgverwalter ernannt. 8a. Arrest , , n, d, lh , dr, ser. e arne, wen, e m, g,, , , dee , z , . anger. registers eingetragen. . 64 1 am 1. September er. in unserem Firmenregister Bes Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Auguste Buder, geb. Möhrlin durch Vertrag v Veberlingen 365877) bis zum 17 Oktober i866. Srsle Glgubigerberfamm. 1866. Erfte. Gläubigerpersammlung am 6. Or. . ee. , . ist folgende Sta. 8) Der Buchhändler Ferdinand Wilhelm Lichten. unter Nr. T8 die Firma Albert Redetz t in in, unsere Firinenregister ist unter Nr. zz di 16h 3. ust S5 2. und führt es . 6m Rr. 13 337. In das Firmenregister wurbe ein! jung Sonnabend, den 1. Sktober 1896, tober 1826, Vormittags 10 ihr. Allgemz iner mene n g cel n werden den Worten: berg hier ist oi der Ithaber der Firma get. Ragnit und. als deten Inhaber der Känfmann Firma S. Rr Schleiscntßzaum Yraschthen, und pin derselben unter der gleichen Firma wie getragen?! —; . Kon ncftiags 15. Üihr. Anmchtfesf bie juni Pfüfung'tetmnin, am 17. Oktober A806, Vor- r ich 3 3 ö t 6 ten; Lichtenberg, Buchhandlung“ unter Fir. rz de Albert Redetztj in Ragnit, rmatneen abrit mit dem Sitze in Weidenau bie her weiter (8. 9. 96.) Unter Q. 8. 259: Firma und Niederlassungsort: N. Dezember 1856. Prüfungstermin Montag, den mittags 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, . 3. 6 . 9 mer, die Firmenregiflers eingetragen. 3am alem er, in unserem Register für X. d, Sieg und als deren, Inhaber der Magschinen, 8. J. G. ulm. 8. A. Zimmerle, Nieder⸗ Georg Wegmann in Ueberlingen , der 28. Dezember 1850. Vormittags 16 Uhr. Kam er T lhelmstraße 12 Zimmer Nr. . . T 16 an* / 3 J 1 . 9) Die Wittwe des Kaufmanns Krause. Bertha, Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft untet bauer Heinrich Karl Schleifenbaum zu Wesbenau laffung in' Rim. Jnhaber? Fugo Albert Au ust Firma: Deorg Wegmann in liebersingen. Derselbe Bentheim, den 17. September 1896. Düsseldorff den 16. Sptember 1806 Für . , e bd , nn, ,, le,, gt fit gern i ee e 6 i . ear nen g. 24 a. d. Sieg am 146. September 1896 eingetragen. e d. Kaufmann in Ulm] hci sh nah. fft ohne Grrichtung eines lber erer g 27. April Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht gliecber des Vorstandeg der selben ober ein? ber in gus der unter der Firma „Fr. Kraufe Æ Es * 3 nit jür eine Che mit Ida Stuhlert durch , , ö ebergangs der Firma auf eine offene Handelsgesell. 1865 verehelicht mit Katharina, geb. Molzberger w 36176 gonłursv ten Ab ; it bietz bestandenen offenen Haindelegeseclischaft gusge. Petttag vom 232. Juli 1596 die Semelnschaft dei Sciingen. 3587 schaft. (4. 9. 96) G. Wendler, Niederl von Elz (Nassau). 136098 n oukurs verfahren. ; . ö . schieden und diese dadurch aufgelöst. 6. e . SGüten und des Erwerbeg ausgeschloffen hat und daß In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen . Hecke geren Wendler ,, a , den 11. September 1896. i das Vermögen des Kaufmanns Emanuel . 16 3 jwei der im ersten. Arsa genannten Jeichnu? t Walter Mummenthey setzt das Geschäft für alleinige dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor⸗ worden; . ö r Ulm. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er— Großh. Amtsgericht. aensch in Berlin, Dresdenerstr. 90, ist heute, h ö 1396, Jiachimit . ür, * ang nu * berechtigten nach Maßgabe der dort enthaltenen Me. Rechnung unter der bieherigen Firma fort und ift behaltenen beigelegt worden ist. I. Bei Nr. 80 des Gesellschaftsregisters Aktien⸗ loschen. (4. 9. 96.) Wilhelm Besemfelder, (Unterschrift.) Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 7 2 Bern it 1 ags 1 , 23 on, 6 n, . . I baler mier Nr. 36. des Firmen, Raguit, , n, . , ,. Gusfstahl. Aetien· Niederlassung: Um. Inhaber: Wilhelm Hugo . nn er, . . , n. 2 . zu 2 If her erf g in lf fe nr, , jg ker . ; registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ önigliches Amtsgericht. J ßen. Besemfelder, f d Agent i . ĩ ; walter: Kaufmann Boehme zu Berlin, enicker⸗ ; 2 Gee e f 5 , Prol mr then Deinrich schaft unter Nr. 1765 des Gesellschaftzre een 1 Der bisher mit der Stellvertretung eines Direktors e eme i ,, ,. 5 e. ah., ö. ö Voihgo, Dandelsregister 35882] straße 91. Erste heb ö am um 39 Seytemhen. d. Js. einschließlich Anmelde und Justus Hohorst kann in Gemelnschaft scha giß K ertre st infolg schäftsaufg loscher 9 9 b mit einem anderen Profurssten die Firma zeichnen. gelzscht. Ragnit. Iz6ob2] betrautz Fritz Veckmann zu Solingen ist als solcher J. 5. 36) e Köntgitzen Mutegegschte zu wiothez 8. Srtober Adg0 Horta nen uhr fan is tebez . s ein ili Cafe b. Den Herren Johann Georg Hinrich Bischoff Magdeburg, den 14 September 1896 In unserm Firmenregister ist heute bezüglich der gusgeschieben und übernimmt die Funktionen eines K. A. G. Weinsberg. J. J. Meyder in Die, unter Nr bobo, Zes Firmenregisters cine. Sffener Arreff nit Anzeige pfücht biz s. Dit abe. Fläubigerversammsung den 6. Skiober v. 39. unh Hinrich , ,n e, n On n br r, Königliches Amtsgericht A. Abtheilung sz. unter Nr. 223 eingetragenen Firma Carl Mertins. Aufsichte rathsmitgliedes. . Unterheimbach. Inhaber? Johann Friedrich Meyder tragene Firma er gern, berg ,, 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ,. 25 * 3 n on k Kraupischken, Inhaber Kaufmann Carl Mertins Zu Mitgliedern ves Vorstandes sind gewählt: in Unterheimbach. Die Firma ist durch Verkauf er⸗ f den ffn 9 . zu Vlotho) ist ge, biz 10. Bktoker 856. Prüfungstermin am 23. No⸗ Gn . * 6 33 ags 95 Uhr.

rokura ertheilt. der derselben ist berechtigt, i n , 8 ; e r r mit . e n n . Mannheim. Handelsregister. 135866] ort. vermerkt, daß die Handels giederlaffung nach 1) Tritz Humbeck, 3 ae wien loschen. G6. . 96) Eduard Werner in vember 18896, Vormittags 1) Uhr, im Gerichts. . ñ e. Tilfit verlegt ist 2) Otto Schmitz, Taufmann J zu Solingen. Schwabbach. Inhaber: Ed. Werner in Schwabbach. gebäude. Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel G. Königliches Amtsgericht.

mãächtigten itgliede d ; e Nr. 42 256. c ain zurde ein; ; 1 3 e m ien . ͤ 5 a getragen zu Rg * ger reh, rr e, Ragnit, den 16. September 1896 Zur Zeichnung der Firma sind befugt entweder Die Firma ist durch Tod des Inhabers erloschen. Vlotho. Sandelsregister 35880] part., Saal 36. jeder derselben mit einem Mitgliede des Vorflandes „Bierbrauere? Durlacher Hof A. G. Sorm Königliches Amtsgericht. die beiden Vorstandsmitglieder zusammen, oder ein S. 9. 96) Carl Gebhardt, Bierbrauerei zur des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Berlin, den 17. September 1896. 86119

einer Filiale für diese zeichnen. Hagen“ in Mannheim: ö ! k Jorstanz emitglied zusammen mit dem Praokuristen, Krone in Eschenau. Inhaber: Carl Gebhardt in Die unter Nr. 173 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Schindler, Gerichtsschreiber Kgl. Württ. Amtsgericht Seilbroun.

c. J jede Filiale können auch je zwei der für Franz Grünewald in Mannhe m ist cus dem Rasnit, Handelsregister. 6051) als welcher der Kaufmann Hugo Joest zu Solingen Eschenau. Die Firma ist durch den Tod des In, getragene Firma Gebr. Schmidt (Firmeninhaber: des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. Konkurg⸗Eröffnung über das Vermögen des die Hauptbank Zeichnungsberechtigten gemeinschaftlich Vorstande auggeschieden und ist deffen Vertretungs⸗ Peute ist (ingetragen: gewhlt ist. habers erloschen. (8. 9. 96.) Ludwig Schäfer J) der Bäckermeister Rudolph Schmidt zu Vlotho, k Clemens Mall. Kronenwirths in Thalheim, zeichnen. ; befugniß erloschen. . 1) in unserem Firmenregister unter Nr. 259 die 1I. Bei Nr 183 u. 240 des Prokurenregisters in Bretzfeld. Inhaber: Ludwig Schäfer, Kaufmann 9 der Bäckermeister Friedrich Schmidt zu Vlotho) 360791 Konkursverfahren. am 16. September 1896, Vormittags 10] Uhr.

ist gelöscht am 11. September 1896. Ueber das Vermögen des Malers Gustav Drein. Konkursberwalter: Amtsnotar Brückner in Sont⸗

10) Bankdirektor Karl Thorade zu Oldenburg ist Mannheim, 7. September 1896. Firma Aug. Preust in Kraupischten“ und als Vie Kitens, der Aktien zesellschaft Segen. Solinger in Bretzfeld. Die Firmg ist durch Verkauf erloschen. verstorben. gif Großb. AÄmtsgericht. Ii. deren Inhaber der Kaufmann August Preuß Gui stahl· Aetien verein zu Solingen dem In— S8. 9. S6) Gußst. Pfaunenschmid, ö , ,, , höfer in Bielefeld wird heute, am 17. Sep⸗ heim a. N. Offener Arrest mit Anzeige. und For= daselbst; genieur Fritz Humbeck und dem Kaufmann Otto Waaren. und Eifengeschäft in Willebach. In⸗ Vlotho. Sandelsregister 35831) tember 1896, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurs, derungs ⸗Anmeldefrist bis 12. Oktober 1895. Gläu—-

Jever, 1896, September 13. Mittermaier. . ö 5 ; FE Vum beck j . Amiggericht. Abtheilung J. . ö 2) in un serem Register für Ausschließung der ehe⸗ Schmitz, beide in Solingen, ertheilte Prokura ist haber: Gustah Pfannenschmid, Kaufmann in Wills des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. bdersahren eröffnet. Der Kanzlei⸗Rath Agethen zu bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Ok. J. V.: Burley. munneim, Rnhemm 3 ichen Gütergemeinschaft unter Nr. 54, daß der erloschen; 56 H . ; bach. Die Firma ist durch Verkauf erloschen. Die unter Nr. 391 des Firmenregisters einge, Bielefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon, tober 1896, Vormittags 11 Uhr. ö fee. 35857] Kausmann Augu st Preuß in Kraupischken durch III. Bei Ny 327 des Prokurenregisters. Die (8. 9. 96.) Eugen Heckel, gemischtes Waaren. tragene Firma J. Hollmann (Firmeninhaber: der kursforderungen sind bis zum 16. Oktober 18986 Gerichtsschreiber Gehring. Kaukehmen. Serkanntmachung. ö6045] In unser 80 e nt. zg 9. den am ; Degen ber 1895 vor dem Königlichen seitens der. Aktiengesellschaft Siegen ⸗Solinger eschäft in Willsbach. Inhaber: Eugen Heckel, Kaufmann Johann Hollmann in Valdorf) ist gelöscht bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Die unter der Fiöma J. Kutzwor bessandenẽ Non zg ie, enn, sregister ist. heute unter Amtsgericht zu Wischwill, geschloff'ten Vertrag die Guffistahl Actienverein dem Hugo Joest, Kauf= aufmann in Willsbach. (8. 9. 966) am 11. September 1896. Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ 136171) Bekanntmachung. Dandels gesellschaft (Gesellschafter Jofchel Katzwor eh 4. 1 die hierorts domizilierte Gesellichaft mit Gemeinschaft der Güter für feine Ehe mst Bertha mann zu Solingen, ertheilte Prokura. K. A. G. Welzheim. Fr. Dieterle, Stock nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, Ueber das Vermögen der Firma: „E. Koenig und Hermann Kurwor in Secken burg) ist aufgelöst ö. ö. erf . hm Katholische Ber. Sellengt ausgeschlossen hat. Zur Zeichnung der Firma ist der Prokurist nur fabrik in Lorch. Inhaber: Friedrich Dieterle, Vlotho. Bekanntmachung. 36878] sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses * Cie“ zu Mainz und deren Inhaberin Elisabetha, und zugleich die Firma jusolge Wöerfügang von dir rn, gar le ßiale e egi fh rts. n ichtnngen, Ragnit, den 16. Scptember 1896. zusgmmen mit emnem Vorstan ds mit gliebe befugt. ö. in Lorch. Karl Marquardt in Lorch, In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 305 und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurs. geborene Lenhart, in Gütern getrennte Ehefrau 14 August 1895 am 18. August 1896 gelöscht. . z ee, . ter Haftung ein⸗ Königliches Amtsgericht. Solingen. den 29. August 1895. drokurist. Die Firma wurde infolge Gründung (Firma E. Kuhls) eingetragen, daß das Handels. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Okto. von Josef König ju Mainz, wurde heute, am Fautehm en, den 14. Augüst 186. a, e,, , , ne, . m,, , me, i, e,, m,. . Königliches Amtsgericht. III. einer offenen Gesellschaft gelöscht. (7.9. S6) geschäft infolge bestandener Gütergemeinschaft auf ber A896, Vormittags A1 Uhr, und jur 14. September 1d. Rachmsftags 55 Uhr, das Königliches Amtsgericht. lautet vom 7 Gerte el, . esellschafts att Run rt. Sanudelsregister 56870) II. Geselfschafts firmen und Firmen die Wittwe Mühlenbesitzers Kuhls, Anng, geb. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter. 43. Gegenftand . chimeng ift ber Gnwerk des Königlichen Amtsgerichtes zu Ruhrort. Stettin. 36874 ju ristischer Personen. Liemke, zu Vlotho übergegangen und die bisherige G. November 1896, Vormittags 10 uhr, vor schreiber- Aspirant Heinrich Schönell in Mainz. Un iel. Betanutmachung. ssbgo3] die hn enen, de in . ist der me rb, 9 In uaser Gefell ckaf g tei st ist, bei der unter In unser Gesellschaftsregister ist heute unter K. A. G. Stuttgart Stadt. Friedr. u. Carl Firma in „C. Kuhls . verändert ist. Diese dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum In das hiesige Prokurenregist'r ist am heutigen fielen n, ab dinsen G, * astung i. Sicher. . 440 ingetragenen Attiengesellschast in Firma Nr. 1329 die offene Handelsgesellschaft in Firma Sessel, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit neue Firma ist heute unter Nr. 627 des Firmen, anberaumt. Allen Perfonen, weiche eine zur Konkurs. 17. Oktober 1896. Erste rer, . ung Gesellenhauses und des Sankt reig - Ruhrorter Straßendahn-Attiengefell⸗ Rabbom 4 Ce- mit dem Sitze der Gesellschaft: dem 11. September 1596 zum. Hetrieb eines Farb— ö. mit dem Bemerken eingetragen worden, masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Dienstag, den 13. Oktober 1898, Vor⸗

namigen Firma zu

.

.

* 3 k K * (.

36080 Konkursverfahren.

c 7.

Tage zur Firma Hermann Weiße, Kieler Josenhe,. Stiftes mit der Maßgabe, d ystere ri m S1

Neueste Rachricht ; D 9 . gabe, daß ersteres als schaft mit dem Sitze zu Ruhrort heute Folgendes Stettin eingetragen. waarengeschäftz en gros. Theilhaber: Eugen Ka „, daß der Inhaber derselben die Wittwe Mühlen! Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, mittags 10 Uhr. Allgemeiner

in , , . r, , ö ö , , , ,, NMül⸗ einge ragen worden:; ö ö Gese scha ter sind: Hans Bolt, Rare in Stuttgart. (14. ö he rr. besitzerz Carl Rull Anna, geb. Liemke, zu nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder Te eg! den 27. Oktober E89, Vor- ; Letzteres als Wohl fahrtseinrichtung Purch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Sep⸗/ L) der Kaufmann Hans Rabbow zu Stettin, Geiger u. Jedele, Antiquariat und uchhandlung, Vlotho ist. zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von . 10 Uhr, Justijgebäude Mainz, Zimmer

edermann, in Kiel, Inhaber der Major z. V. für katholische Kinker und Jungfrauen der arbei e 6 i f ermann Wöeige in zin ö. Lr! , . . tauen d eitenden tember 1895.96 sind folgende Aenderungen des 2) der Kaufmann Carl Schrödter zu Hamburg. Stuttgart. Sie Gesellschaft hat aufgelöst, das Vlotho, den 11. September 1896. dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 61. mann Weiße in Kiel eingetragen worden Städe zu Mülheim am Rhein oder anderen a. Statuts beschlossen: Die Gesellschaft hat am J. September 15896 be⸗ Geschast ist auf . er ft ren f n h Hen h sn gta An igg erich. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ Mainz, den 1 September 1896.

1) ad Nr. 305, daß die dem Ver lags Sekretär tholischen sozlalen Zwecken dienen soll I * q Bestãͤti us Mika und lan Uön er⸗ t 6G. 2. e,. j In, Ergän ung und Bestäti ung des General⸗ gonnen. Allein über egangen und wird von ihm unter neuer digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter r. Amtsgericht. J , , , , , een l er n nr hd /// 325 S z ; . eine ion nigli 6 ; ilun . . 9. 96.5 . ö ĩ ö n es Amtsger . e . mitt, Gr. . 2) Sub Nr. 325, daß dem Verlags, Sekretär Hans! i) der Vstar Josef Pauen, Mark genehmigt wurde, ist beschlosen worden: 1 , 1 on nn, istenfabrik, Gee und tg fen ö 8 Gnom. ,, ; . girn⸗ ; ö ö 8