1896 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

loo 92. 50bzG 600 663 3, 50 203, 50G 188,50 bz G A666 bz G 142, 25 G 16,506 145,106 233,50 bz G 211, 00bzG

196, 00bz 132.75 bz 71.006 119.25 bz G 175, lo G6 126,50 bz G 249, 106 149, 90bz G 161,90 bz B 161,906 183.25 bz G 9, O0obz G 140,80 bz 141,25 G 80 00bz G 86, 20

To, Lein. Kramsta Schon. Frid. Terr riftgieß. Huck chuckert, Elektr. ulz-Knaudt. Seck, Mühlenbau Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo ö. . 49 . em. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Dldier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. Sti hr Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. ⸗Pr.

1 ; . C C L L · C C K i r -

—— 5

XI 8 1 =

Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. . .

arziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum.

/ / / cw / /// K 8 W —— 2 Q 0 2

0 0 80

lab bo G 82 506 110,75 G 115 10bz G

15 7506 38,70 bz G

ö

. 4 * 9 ö J.

. ere n er e mme e,, . ö. 1 * nee e, e , , m. , e r. ; . ;

V. Berl Mörtelw .

er. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.Speich. G. Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. 11 . Alk. 10 Westf Drht⸗Ind. 8

do. Stahlwerke 12

do. Union St. P. Wiede Maschinen 0 Wilhelmshütte . 1 Wiss. Bergw. Pr. 3 Witt. Gußsthlw. 64 Wrede, Mälz. 6. 47 Wurmrevier. .. 4 . 0 q

eilt. Sz. Wldh. 16

Schiff ahrts⸗Aktien. Bamb.⸗Am. Pack. O0 5 4 1.1 1000 1132, 40bz do. ult. Spt. 15d. 1b; . sschiff. 1000 ioo, 8oG ette, D. Elbschff. 300 76, lobz G Norddtsch. Lloyd 1000 1111,50 bz do. ult. Spt. 111,20 Rheder. ver Schiff 1000 137, 50bzB Schl. Dampf. Co. 78, 006 Stett. Dmpf. Co. 67, loG Veloce, Ital Dpf 107, 25bz G do. Vorz.⸗Att. e.

ab, io Gh 244, 090bz G 19g3,A50 bz G 71, 00bz3 G 168,506

36, 75 G 33,50 bz G 98, 25 G 282,506 167, 60 bz G 600 137,25 bz 1000 187, 30bz G 1206200 157, 0 bz G 1000 71, 20bz 1200 / zoo 659, 00 bz 1000 124, 00bz G 100 / oOo 152, 0bz G 1000 93,50 bz G 600 119, 00bz G 1000 1000 18, 256

M0 O

D 8 ———

—— 1

6 G G / —— 3 —— 83

—— O do & do MMO

2

e

.

r L

Q

28

—— 1

C

OO O CO cx D OOO t

Berichtigung. (Amtliche Kurse. Vorgestern: Dortm. Union Vorz.Akt. 102.20bzG. Gestern: Kopenh. 350, Stadt⸗Anl. 99.20. Dortm. Union Obl.

Dtsch. Vyp. Bk. Pfdbr. 37 / 0 99, 90bz.

111,50. kl. f. Dtsch. Thonröhren 133, 0036.

Nichtamtliche Kurse.

Fonds und Pfandbriefe.

Fharlottenb. j. S5 3 4. io 5G - IGM io, / Cottbuser StA 9g z 1.4.10 5000 - 100 —, do. Do. S6 3. 14.10 SGG. 100 96 206 Dessauer do. ĩSh5 zi j. 1.7 Bb - 260 i035, go Duisburger do. ; , , Glauchauer do. 94 3 Güstrower do. ,,. do.

3

3

; 1000 u. 500 —,

35 1.1. andsb. do. 90u. 96 g 1.4.

3

3

3

3

3000-100 - 200 - 200 - 2000 - 2001102, 256 000 - 200

60069 = 00 ih, ghz Goo G = 36G ii, sob; 0G = 06 io? b ob - 66 (= zoo = 106 io 0B IG u S i Vo 0 · 60 7 Zo dbb = H6 G io, J bb = 6M lo? 25

M. Gladb. Et. A. Mühlh.,Rhr. do. München 1886 88 do. 90 u. 94 Nürnb. St. A. ll. 96 Offenburger do. orzheim do. Theydt do. 9l-52 3 St. Johann do. Schöneb. Gem. A. , . St. ⸗A. Stralsunder do. 6 Thorner do. 3 1.4.10 Wandsbeck. do. 91 4.10 Wiesbad. do. 1896 Wittener do. 1382 3 Badische St. A. 96 Bayer. Eisb. Obl. . uUdolst. S Danzig. Hyp. Pfd. YM ib. . Syp Pf. Pomm. rn fh Si Bote be ächs.Bdkr. Pfd. rr b epf. do. do. II Weimar Schuldv. Bern. Kant.⸗A nl.

, n, n. k

3000 - 1001100. 303 3000 = 100 24, 0063

000 - 100101, 206

000 - 100 105,306

10002

500 Fr. —,

oo 200 Kr. 98 60 bz G

Chin. St. Anl. 96 500 = 26 95, 10b3

31 a Te 41050 - 405 99, 50 bz ütl. Erd. V. Obl. 253ννο σ Kr. M3 po G

do. do. 260 100 Kr. 190, 50 B

Desterr. Ung. Bl g 9 de Benn Gh 4

um. St. Anl. 96 4 Russ. Gld⸗Anl. 96 3 Schweiz. Eisb RA. 3

Stockholm. Pfdbr. 3j

Ung. Bodkrd. Pfd. 4

1.4. 10 ccc ͥ ᷣofl. ꝓ. = 1.3.9 ijooοo οο a O, 5oObz G 15.11 4050 405 86, 80 bz h0oorf.

404 92, 30bz G

1.1.5.9 8080 - 808 —, 1.4. 10 00 100 Kr. 8, 40 bz G 15.11 10000 - 100s6 -

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

Drtm.⸗Gr.⸗Ensch 3 . 37 ismar⸗Karow 3]

Rybinsk Wladikawkas . . 4 North. Pac. 1Cert. 6

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

1000 5

1.1.7 000 - 200 , 0 11.7 I600 u. SoM]. =* 2b - 360 IGb u. Sol lol, 7obBfl. f. 2660 - 5660 iz, 65 B.

J

Dividende pro 1894 1895 3f. 8. T. Stücke zu

Braunschw. Ldeisb 33 41 Paul.⸗Neu⸗Rupp. 57

ö 1 41.4

Bank⸗Aktien.

500 ½ i iS, 75 G h00 S

Dividende pro 180d 106 gf. 8. T. St. zu d

B. f. Rhl.u. Wst. n. Berg. Märk. neue Berl. Hdlsgf. neue Deutsche Uebersee Erfurt. Bk. 6b o/o Hildesheimer Bk. Serge, ö.

älzische Bank. . prit⸗Bk. Preuß. Leihh. kv. Schwarzb. .Mo

do. . Westfäl. Bk. neue

D DAO 2 O——

144

.

n

. = e r D r . r 2 R

1200 1200 1000 1000 300 1000 600 1200600 300 10004040 500 1000 1500

.

149,20 bz

290 00636 44, 00 bz G

144. 00bz G 30, ioG

44,50 40, 25 G 148. 00

Nůrnb. Brauerei Oberschles. Brau. Oppeln Brauerei Oranienb. Chem. do. St. Pr. aulshöhe Brau.

eniger Maschin. e

otsd. Strßb. kb.

athen. Opt. F. Redenh. St. Pr. H n, ; Rh.⸗Westf. Ind.

Sch Hi flahsf.

do. Nähfaͤden kv. Sagan Spinner. K

Schimischow Cm.

Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwasser V; A StrlsSpilk St P.

Sturm Fal il

Sudenbg. Masch.

Südd. I‚nm ho /

Tapetenf. Nordh.

Tarnowitz St⸗ P.

Thale Eish. Vrz. Ung. Asphalt.. U. d. Linden Vrz. Union, Bauges. Ver. Werder . Viktoria Fahrrad Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.)

C 881 —— 88111

e

de = 23

AC O C C =

2

885 88911 21 e , 8 2 80 k tot .

d OO S

or oB os. 353 260. 1606

Obligationen industrieller Gesellschaften.

f. 3.⸗T. Stücke zu M6]

Anhalter Kohlenwerke Anilin⸗Fabrik rz. 105 Berl. Zichor.⸗F. rz. 103 Bochumer Bergwerk, Dtsch. Wasserw. xz 102 Frist & Roßm. rz. 193, Ilse, Bergb. O. rz. 102 Kattowitzer Bergbau? Massener Brgbrʒ. 104 Dest. Alp. Mont. rj. 100 Port Zem Germ z l090 Ung. Lokalbahn⸗Obl. Westf. Draht rz. 103

2

0

2

8 3

2

1000

1000 1000

1000

1000

1000

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1894/95 resp. für 1896ñ96 angegeben.) Dividende pro 1804 1806 35. 3. T. St zuc l

Alfeld⸗ Gronau . 5 Allg. Häuserb. kv. 0 Anhalt Kohlenw. 0 Annener Gßst. kv. 0 Ascan. Chem. kv. 83 Bär & Stein Met. Basalt⸗Akt. Ges. H Bauges. City SP. 0 do. f. Mittelw. Bauges. Ostend . 0 Bedbrg. WllInd. 6 Bendix Holzbearb Berl. Aquarium 0 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 9 do. Wiz. Snk V; 7 Berthold Messing Birkenw. Baum. 1 BraunschwPfrdb h Brotfabrik... 2 Carol. Brk. Offl. 6 Centr.Baz. f. F. Chem. Werk. Byk Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 1 Chines. Küstenf. 3 Contin.⸗Pferdeb. h Cröllwtz. Pap. kv. 10 Deutsche Asphalt 10 Dtsch⸗Oest. Bgw

do. Steing. DHubbe do. Steinzeug .. do. V. Et. Petr. P. Dtsch. Wasserwk. Düsseld. Kammg. Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Erlang Br. Reiff. . m. St. P rankf. Brau. kv. do. Chauss. Terr. Gaggenau? 6 GelsenkGußstahl Glückauf Bw VA Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. w Mühlen rpen Bwk. neue , Dein, Lehm. abg.

einrichshall .. ö Rhein. Bw.

2

S

dowaldt's Werke daiser⸗Allee... Karlsr. Durl Pfb. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle re , e n, Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf kv. Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St Pr. De gr n, Maschin. Breuer Mckl. Masch. Vz. do. do. JJ. Nauh säurefr. Pr. Neu Berl. Dmnib Nienburg Ei s Vrz

S2

23

Q

S dẽ o I SDS O 0

Q

I

DAN,

D O0

1

.' C

1

——

Ar d, 8 6 881 8

j k —— —— ——

A 204

—— S —— 22

n ß

S 31 & OK 0 S- A-

S =

1 1 2112111811 II C TTITSITR

600 300 300 300 600 1000 1000 1000 250 600 1000 1000 600 600 300 300 1000 600 500 600 300 600 1000 600 300 1000 300 300 500

K 3 . = 8

S222

D

:

l

S- . 2332

500 u. 200 1000 u. 500

1000u. 500 1000 u. 500 l οl, 75 bz 1000 u. 500 οs, 00

102, 1063

10100 404 -

10000 200 Kr. 6 90G

on, zo G

4, So G 14, 00 06, 25 G 110, 75 G 159,50 bz G 104,7 0bz

z6h. 00 bz G

25 oG fil o b G 6 63,

225, 606 175,75 bz G 148,00 bz G 17, 106

550, 006 126,50 bz G 87, 25 G 30. 00 B 33, 25 B 25, 00 bz G 1h58, 50 b; G 131,00 bz G 155, 90 bz G 132,756 33, 00 bz G 110, 006

S8, 73 G MM, 50 bz

il6ß gobz G

28, 00bz G 145, 25 bz G 78, 50 bz G 131, 0063 G ih bod 75, 73 G 38, 75 G

S0, 70G bh. 25 G 280 006 0. 00 bz B 210, 0 G Ii4,40bzG6

65 io bz 53, 60 bz 138,B75 G

1375 bz 35,75 bz G

107,506 70, 00G

147,50 bz G iq H6G 50, 50 G 13,00 B

66, 90 bz G 4,25 B 124,50 bz G

J

ů. bz G

Ish oo G 3 56

49, 106

770d bz G

130 00ebz G

Kreditaltien na

Kurse.

do. Bolle) . Vrz. Wilhelmj Vj. A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin. 2

, s

11111 II Se C 6

2 x .

80

600

5, 306

1000 138,506 1000 123,B 256

309

1200

100 fl.

1200 600 1000 1000 500 500

zoo /sJ209

1000 1000 600 300

154 00 bz G

1600 / 600 156, 00 bz G

145, 00bz G 119, 10bz G S0, 50bz G 173,00 108, 759 G 47, 75 B 123,50 bz G 33, 006 211, 75 bz G 107, 006 1265, 25 G l08 10636 127, 19bz G 125,506

1

126,75 G 126, 25 G 174, 00bz G 99, 606

24, 75 bz G lol, C0bz G 229, 006 23, 00 bz 107, 806 133,00 bz G 194, 50bz G 149 66 b; 20, 00bz G

2. „Kramsta 143,00, Schles.

134,090 bz G 1066806 72, lo6 38,756 315,25 bz G

Versicherungs⸗ Gesellschaften.

Kurs und Dividende „6s pr. Stück. Divendende pro 1894 1895

i , , m . 430 330 80 385

20 30 , , , n. 125 120

Berl. Feuery. G. 20M / ov. 1000 Mun ·el.

4

Aach. Rückvers. G. 20 / ov. 400M Allianz 25 0/9 von 1000 M ...

Berl. Vagel A. G. 20/9 v. 10003

105 60

Berl. ebensb. G. 2060/0. 1000MMν 190 186

Colonia, Feuerv. 200 / ov. 1000 Mun 3. 5 Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000Mιt 108 Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 10002νυ 200 D. Rück⸗u. Mitv G. 2ho / ov. 3000 16 37,80 Deutscher Phönix 20 0½v. 1000 fl. 110 Dtsch. Transp. V. 26 50/ov. 2400 100

Concordia, Lebv. 200/09. 1000 Man.

300

54 108 100

37, 50 100 100

Dres d. Allg. Trsp. 106 / ov. 10000Mιrn 225 225

Düsseld. Transp. 100 v. 1000 Mνt 300

180

Elberf. Feuervers. 20M /οv. 1000ν 240 180

rde, we en, ,. 000M m 2 . 54 50 Leipzig Feuervers. S0Mo / v. 1000 Mu 720 7 Mag deb. Feuerv. M / gv. 1000½ 240 3 Magdeb. Sagelv. 33 jo / xv. 00 Mun 100 Magdeb. debensv. Wo gv. S6 Mur 25 Magdebg. Rückhvers. Ges. 10) Mer 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 250, 1000 M 37,59 Niederrh. Güt.⸗A. 100. 500M. 50 35 Nordstern, Lehy. 20 v. 1000! ö. 5

ermania, Lebnsv. 20 / v. 500 Mn Gladb. Feuervers. 20M / gv. 1000 Mo Köln. Hagelvers. G. 200 /b. H00 Men. Köln. Rückvers. G. 2M / ov. 00 Mu

Nordstern, Unfallv. 300 /0v 30000 Oldenb Vers. G. 20 )so v. S0 0 Mn Preuß. Lebensvers. 200 / 9 v. 500 Min Preuß. Nat. Verf. 266 / g. 00 Mun Providentia, 105 von 1000 fl.

th. Westf. Lloyd 100 / 9v. 1000 Mr.

Rh.⸗Westf. Rückv. 100. 400 Mur.

Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Mun Schles. Feuerv. G. 200 / ob. 500 Mun Thuringia, V.⸗G. 20 / ov. 1000 Mun Transatlant. Güt. 200 /ov. 15000 Union, Allg. Vers. 200/9v. 30000

Union, Hagelvers. 200/90 v. H000MMι5

Viktoria, Berlin 20 /οv. 1000) Westdtsch. V. B. 290 v. 1000

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M 3:

Berichtigung. Nichtamtl. Kurse Gestern⸗ Eilenburger Kattun 87, 5G. Nienburger Eif. Vorz. Nürnberger Brauerei 96, 30G. Thale

49, 40B. Eisenb. Vorz. 100, 806.

60

45

30 40 9 20 00 75 21 50

92406

985 B

16306 23016 425 B

3960 S000 bz 1220 18706 28006 7106

1775 29506 14500 17806

1756

0656

530 B 620 B

1366 634 8606 24756 16506 11459 9556 1000

550 B 6706 16126 29006 9306

413406

1490eb G

170006

„ob; B

Fonds und Aktien ˖ Börse.

Berlin, 19. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un.

ö. die Stinmun . Das Geschäft entwickelte si allgemeinen ahi und Neigung zu Realisierungen

günstig, blieben aber hier au ohne Elnfluß.

blieb vorherrschen

Im späteren Verlaufe des Verkehrs befestigte sich,

vom Montanmarkt e die Haltung ziemlich blieb ziemlich fest.

ch ziemlich sest für

inschluß der Reichs.

Fremde Er, e. zumeist behauptet und oldrenten fest, Italiener

Der Kapitalsmarkt erwies heimische solide Anlagen mit Anleihen und Konsols.

allgemein, und der Bör , ö

ungarische

schwach.

er Privatdiskont wurde mit 340; notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische schwächerem Beginn

ie n schließlich fester, Bahnen schwächer; italienische Bahnen wenig verändert. Inländische Eisenbabnaktien

ruhig. Ostpreußische Südbahn schwach.

Bankaktien behauptet; die spekulativen Devisen nach schwachem Beginn befe tigt

Industriepapiere zumeist 69 und zum theil leb⸗ hafter; Montanwerthe lebhafter und im Laufe des Verkehrs etwas anziehend.

Breslau, 18. September. . T. B.) Schluß⸗

117,509, Breslauer Wechslerbank 106,30, Kreditaktien 23 1.50, Schief. Bresl. Spritfbr. Donners mark 154,00, Bresl. elekir. Straßenbahn 181,00, Kattowitzer 152,75, ö J. Eis. 90,00, Caro Hegenscheidt Att. 117,00,

Breslauer Diskontoban

Bankverein 130, 25,

erschl. P. Z.

befestigt; andere österreichi und schweizeri

132.00,

fast

ruhig;

ziemlich fest und

ement 146,90. gig Zem. 121 50 chle. Zement 196599

L. Zinkb. A. Laurahütte 160.55, Pr

3 .

raunkfurt a. M., 18. September. (W. T. 8 luß⸗Kurse.) Lend. Wechs. 20,378, n,

366, Wiener do. 170 49, 3 o Reichs. A. I, 3. Unif. Egypter 19450, Italiener S7 36, Oesterr! 1360 Loofe 138230, 3 Yo port. nl, 2763. 5 vo amort. Rum. 99 50, 4 0lo russ. Konfolt jgä ob, ddso Ruff. 1zoü ss, dc, 4 2 Sp'nier 6 Mainzer 1183 6. Mittel meerkz. Iz. 59. Darmstatie 155,50, Diskont Komm. 209, 10, Mitteld. Kredit 112.330, Dest. Kreditakt. 313, Dest. Ung. Ban o8l2 90, Reichsbank 159, 0, Laurahütte 165 30 Westeregeln 16620, Privatdiskont 34 ;

Frankfurt a. M., 18. September. (W. T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit. aktien 3134, Gotthardbahn 164,70. Diskonto Komm. ob, b0, Laurahütte 161,40, Schweizer Nordost⸗ bahn 137.00. Italien. Meridionaux 118 4, Mexikaner Italiener 87, 80, Schuckert 233,00 1860er Loose 128,10.

Produkten⸗ und Waaren ⸗Börse.

Berlin, 19. September. (Amtliche Preig. feststellumg von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per looo kg. Loko fest. Termine schließen wenig verandert. 89. 300 t. Kündigungepreis 157 6 Loko 135 = 159 , nach Qual. Lleferungsqualität 155 6, per diefen Monat 157 50 - 156 50 - 157 156,50 bez, per Ot. tober 155 164,25 154,50 154,25 bez, per No— vember 154 153 153,50 bez., per Dezember 163,50 152,75 1653,25 bez. ]

Roggen per 1000 kg. Loko Termine höher. Gekündigt 750 t. preis 122,75 S Loko 112 124 ½½ nach Qual. Lieferungsqualität 118 M, inländischer neuer 1185 119 ab Bahn bez., per . Monat und per Oktober 123 - 122,50 123,25 be., ver November 123, 25— 122.75 123.25 bez., per Dezember 124— 123 123,50 bez. Anmeldescheine Nr. A9, 281, 282, 283, 284 pr. 11. 9. 119,25 verkauft.

Gerste per 1000 kg. Nur feine Waare beachtet. Tuttergerste, große und kleine 112— 130 ½ nach Qual., Braugerste 131 180 S nach Qual.

Hafer per 1000 kg. Lolo feine Qualität fest. Termine steigend. Gekündigt 100 t. Tündigungs« preis 123,5 S Loko 118— 150 M nach Qualität. Lieferungsqualität 128 S6, pommerscher mittel bis guter 137 142, feiner 143 148, schlesischer mittel bis guter 138 - 142, feiner 143 148, preußischer mittel bis guter 138 142, feiner 143 148, neuer Hafer 118 130 bez., feiner neuer Hafer 131 142 bez., per diesen Monat 123 124 bez, per Oktober 121,50 123 bez., per November 121 —122 bez., per Dezember 120 - 121,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loko sehr fest. Termine fest. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 84,75 6 Loko 388 - 966 M6 nach Qualität, amerik. S8 - 1 frei Wagen bez., per diesen Monat 85 84, s bez, per Oktober —, per November S6 50 bez., per Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 165 M nach Qualität, Viktoria ⸗Erbsen 150 185 0 nach Dual., Futterwaare 110 124 ½0 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O und 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gekündigt Sack. Kündigungespr. M, per diesen Monat per Oktober per Nov. A, per Dezbr. —— 4

Rüböl per 10909 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt Zir. Kündigungsprei! M Loko mit Faß —,, ohne Faß —, per diesen Monat 52,6 . ½, per Oktober 51,8 - 52, 6 52,2 bez., per No⸗ vember hl, M, per Dezember 51,3 M, per Januar 1897 per Mai 1897 Hl, 5 bez.

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt kg. Kündigungspr. Loko per diesen Monat 21,B7 6, per Oktober 21,9 M, per November 22,1 S, per Dezember 22, 3 M.

Spiritus mit 50 S6. Verbrauchtabgabe per 1601 à 100 10000 ½ nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis . Loko ohne Faß —.

Spiritüz mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 1000ͤs0 100000 nach Tralles. Gekuͤnd. I. Kündigungspreis —. Loko ohne Faß I8, g 39 bez, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchtabgabe per 1001 8 105 vo 16 bb Go nach Trafleg. Gekünd. =]. Kündigungspreis M Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchbabgabe. Ferner gestiegen. Gekündigt 70 000 1. Kündigungspreis 43,00 Loko mit 3 —, per diesen Monat, Oktober, November und Dezember 43,143 43,7 42,8 = 453,2 43 bez, per Mai 1897 44, 1—–- 44 - 44,2 43,8 44,2 44 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21.50 2000 bez., Nr. 0 19, 5 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Reggenmehl Nr. O u. 1 16,50 16,00 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 = 16,50 bez., Nr. 0 14 160 höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 7,90 - 8, 40 bez., Weizenkleie 770 d, 00 bez. loko per 100 Kg netto exkl. Sack.

Berlin, 18. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polijzei⸗Präsidiums.

Yöchste Niedrigste Preise

127250, Opp.

wenig belebt. Kündigungs⸗

Per 100 kg für: Richtstroh eu

rbsen, gelbe, zum Kochen . weiße. t . K,, Kartoffeln. Rindfleisch J f . ! kg. auchfle g. rn ff fissh 1g Kalbfleisch 1 1 ,, mmelfleisch J kg.. utter 1 Eg JJ Gier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale .

1111

18S8SI 111838

d 0 «.- l

* af 60 Stück 14

re e * 2

le ish So b; n fa 7b. vohi

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußi

und

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 16 50 g. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne ummern kosten 25 53.

scher Staats ⸗Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

ͤ

des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rrrußischen Ktaats- Auzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

4

s . XR Berlin, Montag, den 21. September, Abends. 18906.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

M 225.

Hoheit der o Chart Weimar den Königlichen Krönen Si den vierter Klaffe zu

und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M 50 3. . ; Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Dülberg zu Essen, dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz-Rath Stegemann zu Celle, dem Landgerichts⸗Rath a. D. Keutner zu Wiesbaden und dem Forstmeister a. D. Schefer zu Vorder⸗Pogobien im Kreise Johannisburg, bisher zu Kullik desselben Kreises, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, . .

dem Rechtsanwalt und Notar a. D., Justiz⸗Rath Wilde u Oels i. Schl., dem Mitgliede des Patentamts, Ingenieur Kir h n Wed ding zu Berlin, den Ober⸗Postsekretären a. D. Molter zu Frankfurt a. M, Rochlitz zu Bielefeld und Boedeker zu Paderborn, bisher zu Münster i. W., und dem Ober⸗Telegraphen⸗Sekretär a. D. Lischke zu Dresden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Major und Postdirektor a. D. von Obernitz zu Wiesbaden, bisher zu Frankenstein i. Schl., und dem Ren⸗ danten der Regierungs⸗Hauptkasse zu Potsdam, Land⸗Rent⸗ meister Stechert den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den Postsekretären a. D. Deter zu Quedlinburg und Senftleben zu Liegnitz, dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Weckerle zu Lübeck, bisher zu Kiel, den Postverwaltern a. D. Rhaue zu Berlin, bisher zu Langfuhr bei Danzig, und Liebich zu Reichthal im Kreise Namslau, dem Stadt⸗Rent⸗ meister und Sparkassen⸗Rendanten Thomas zu Meiderich im Kreise Ruhrort und dem evangelischen Hauptlehrer Stein an der Neumarktschule zu Hagen i. W. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Forstmeister a. B. Jürtz zu Kublischken im Kreise Goldap, bisher zu Warnen, desselben Kreises, und dem Ge— schichtsmaler, Professor Knackfuß an der Kunst⸗Akademie zu Cassel das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern,

dem Post⸗Agenten a. D. Juraß zu Brockendorf im Kreise Goldberg⸗Haynau und dem ZIweiten Haus⸗ und Kassendiener bei der Universität in Bonn Rinke das Allgemeine Chren⸗ zeichen in Gold,

den Postpackmeistern a. D. Pfannkuche zu Frankfurt a. Main und Stöber zu Halle a. S., dem Postschaffner a. D. Brüse witz zu Berlin, den Briefträgern a. D. Schi ech zu Berlin und Lauermann zu Frankfurt a. O., dem Gemeinde⸗ Vorsteher Gräbitz zu Lammsdorf im Kreise Wittenberg, den n . a. D. Ewest zu Berlin, bisher zu Polommen im

reise Oletzts, Lockowandt zu Norkitten im Kreise Inster⸗

burg, bisher zu Burgdorfshöhe, desselben Kreises, und Heyer zu Berszienen, desselben Kreises, bisher zu Stirkallen, des⸗ selben Kreises, und dem Eisenbahn-Zue jah er Grosser zu Charlottenburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Reviersteiger Hubert Schulten zu Bruch im Kreise Recklinghausen, dem Hauer Hermann Meis zu Bossendorf, desselben Kreises, und dem Lehrhauer Karl Mühl⸗ hausen zu ä, , . desselben Kreises, die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich russischen General-Lieutenant von Feld⸗ mann im Generalstabe, Geschäftsleiter im Wissenschafilichen 3. des Generalstabs, den Rothen Adler⸗Orden erster

asse,

dem Königlich bayerischen Rittmeister Zeller, à la suite des 5. Cheyaulegers-Regiments Erzherzog Albrecht von Oester⸗ reich und Reitlehrer an der Equitations-Anstalt, dem Königlich bayerischen Major z. D. Mu ßbach, zuletzt Hauptmann und Kompagnie 2 im 4. Infanterie⸗Regiment König Wilhelm von Württemberg, und dem Königlich rumänischen Legationg⸗ Sekretãar Dia mandy zu Wien, früherem Dritten Sekretär bei der rumaͤnischen Gesandtschaft in Berlin, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,

dem Venezolanischen Bauten⸗Minister Dr. Bruzual Serra den Königlichen Kronen-Hrden erster Klasse,

dem Direktor in dem Venezolanischen Bauten⸗Ministerium Manuel Revenga den Königlichen Kronen⸗Srden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Kaiserlich russische Stabskapitän Ilie nko, Gehilfen des Chefg des Mülitärwissenschaftlichen Archivs des General⸗ stabs, den Königlichen Krönen-Hsrden drüter' Klasse, sowie

dem Architekten und Hofbaumeister Ihrer Königlichen Frau Großherzogin von Sachsen Otto Minckert

ampfmü erte

Gub. Sutfb. J Solz empt. . Hot. Kaiferh. 2 3* 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs Rath Dr. Thiel, vor⸗ tragendem Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:

dem Regierungs⸗ und Forstrath Runnebaum zu Hannover;

ferner: der Kaiserlich russischen silbernen Rettungs⸗ Medaille: dem Grenz⸗Aufseher Jasinski zu Groß⸗Borek.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Postrath Granzow in Berlin zum Ober⸗Postrath und ständigen Hilfsarbeiter im Reichs⸗Postamt, den in m. Garthe in Koblenz, den Geheimen expedierenden Sekretär Jung in Braunschweig, die Post⸗ n, Bergmann in Schwerin (Mecklenburg), Sta in Frankfurt (Main), Raetze in Köln (Rhein), die Geheimen expedierenden Sekretäre Freytag in Königsberg (Pr.) und Erbe in Köln (Rhein) zu Posträthen zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den ordentlichen i an der Universität in Prag Dr. Franz Hofmeister zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universi tät Straß⸗ burg zu ernennen.

Bekanntmachung.

365 bringe hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß vom . Oktober dieses Jahres ab die Untersuchung des zur Einfuhr über Oesterreich.-Oderberg bestimmten Viehes aus Oesterreich Ungarn nur am Dienstag und Freitag jeder Woche stattfinden wird.

Mit der Untersuchung der einzuführenden Thiere ist der Grenz⸗Thierarzt Dr. Hermann in Ratibor beauftragt.

Die bezüglich der Vieheinfuhr aus Oesterreich⸗Ungarn geltenden Bestimmungen werden durch vorstehende Anordnung nicht berührt.

Oppeln, den 17. September 1896.

Der Regierungs⸗Präsident. von Bitter.

Königreich Preussen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den General⸗Lieutenant z D. von Spankeren, bis⸗ herigen Kommandanten von Metz, und den General⸗Lieutena nt . ; chs, Kommandeur der 12. Division, in den Adelstand zu erheben.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Baudirektor Wiebe zu Berlin bei seinem be⸗ vorstehenden Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu . Dr. Johannes Schmidt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath zu verleihen, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Ronsdorf getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der Stadt e weg, August Staas als Bürgermeister der Stadt Ronsdorf, für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 2. August d. J. will Ich der Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur be⸗ bauungsplanmäßigen Herstellung der Grunewaldstraße auf der Strecke von der Potsdamerstraße bis zur Elßholzstraße, der Grünthalerstraße auf der Strecke von der Bellermannstraße bis zur Straße 1 Abtheilung XI des Bebauungsplanes von den Umgebungen Berlins, der Reichenbergerstraße, der Grünauerstraße und der Wienerstraße erforderlichen, auf den nebst den Uebersichtsplänen zurückfolgenden Lageplänen roth angelegten Flächen das Enteignungsrecht verleihen.

Neues Palais, den 2. September 1896.

Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Direktor des Palmengartens August Siebert zu Frankfurt a. M. ist der Titel „Gartenbau⸗Direktor“ verliehen worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Ge⸗ heime Nath Meinecke, vom Urlaub.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. September.

Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin 6 gestern Vormittag dem Göttesdienst in der Pfingstkapelle bei Potsdam bei. Abends 9 Uhr 10 Minuten traten Seine Majestät von der Wildparkstation mittels Sonderzugs die Reise nach Rominten an. Heute Vormittag 10 Uhr erfolgte die Ankunft . r,, von wo Seine Majestät die Neise zu Wagen ortsetzten. .

Der Kaiserliche General⸗Konsul in Antwerpen 5 nand Freiherr von Lamezan ist am 18. d. M. in München, wo er sich mit Urlaub aufgehalten hatte, im 54. Lebensjahre plötzlich an einem Herzschlag ver⸗ schieden. Der Verstorbene hatte vor seinem Eintritt in den auswärtigen Dienst der bayerischen Armee als Offizier angehört. An dem Feldzuge gegen Frankreich hat er als Ober ⸗Lieutenant im 3. Bayerischen Artillerie⸗ Regiment theilgenommen und sich namentlich in der Schlacht bei. Beaugench⸗Cravant am S. Dezember 1870 ausgezeichnet; nachdem ihm ein Granatsplitter den rechten J . zerschmettert hatte, führte er, der schweren Verwundung nicht achtend, am Boden liegend, das Kom⸗ mando über die beiden ihm anvertrauten Geschütze for und leitete mit größter Kaltblütigkeit das Feuer auf die nur noch etwa 500 Schritt entfernten feindlichen Schützen. Infolge seiner Verwundung sah sich Freiherr von Lamezan genöthigt, aus dem aktiven Militär⸗ dienst auszuscheiden. Er widmete sich hierauf dem Studium der Rechte und trat im Jahre 1874 in das Auswärtige Amt ein. Zwei Jahre später wurde er zunächst als Vize⸗Konsul an das Kaiserliche General⸗Konsulat in Odessa 23 und bekleidete dann bis zu seiner im März 1892 er⸗ folgten Ernennung zum Kaiserlichen General⸗Konsul in Ant⸗ werpen nach einander die Konsularposten in Helsingfors Tiflis und St. Petersburg. . .

Der Kaiserliche Dienst verliert in dem Dahin⸗ egangenen einen ausgezeichneten Beamten von rei gabung und umfassenden Kenntnissen, der fig allen ihm übertragenen Stellungen bewährt hat. i

während einer langjährigen. Thätigkeit in Nußland erworbene Vertrau heit mit den dortigen wirthschaftlichen Ver⸗ hältnissen erwies sich als besonders werthvoll bei den deuisch⸗ russischen Handels vertrags⸗Verhandlungen im Jah zu denen er als Kommissar zugezogen worden war. .

Die Verdienste des Verstorhenen im Krieg und Friede sind , noch dadurch besonders belohnt worden, da

ihm durch die un

Gnade Seiner . des Königs aus Anlaß der 25 jährigen Wiederkehr a,.