1896 / 225 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

zugeney⸗Cravant der Kronen⸗Orden weiter Klasse verliehen Zum Vorsitzenden wurde de i i . der? . J worden isl. ö ** n 24 ons le eg, . hel 466 26 e . . bone fer e ls, e fie , , kat den Kläzer nicht herangg gen, un des fehlt somtt an der nothwen digen Akgesehen, ven, dez Vermindern'g der Gruppe der Hewerb. J manns Bühnendichtung , Hannele s Himmelfahrt, die ihre Grst. In ben Kreisen des Auswärtigen Amts, das den frühen von der Bäabntist Miss! Dae er, G 96 ö 64 solgunden Juhalt! mti en u e fbr ö Seytember, Porautsetzung für ein im Rahmen deg 515 des Zuständigieltsgefeßes treibenden! ohne nähere Bezeichnung, die durch genauere Angaben über aufführung im Köni liche Schqusplelhause erlebte. Schon der Heimgang des Freiherrn von Lamezan beklagt, wird ihm ein ö der n e g . n 6 1 en n Weitben erb, far eine feste ll n, , g, zen . ö . 1, 3 4 ö Se , ef. 1 3. se e e , rr 1 1 um . r r , Fenn fe sbnnh. e en . zar e nendes Andenken dauernd gewahrt bleiben. ie Drei Letztgenannten sind Engländer Außerdem würden er n JJ, Ein ft von i e Bedeutung, ob die Polizeiwverwalfung, die den Kläger 1895 nur an re. an ai, len i nn nan . . ö a ö e. lnger, e ee e ö, die Instruktionen veröffentlicht, welche den Agenten des Congo⸗ . Die Wiederherstellung der Thücme vom ,. Dinge. induziert hat, an die Stadtk asse einen Beitrag zu den Pflasterkoffen gangen; das sind die Erwerbsthätigen der Textilindustrie und der wandelt den Frohsinn der Zuschauer in Ergriffenheit; aber . ;

ftaais bezüglich ihrer Beziehungen zu den Eingeborenen erthellt Men. Di , 9 9 einzuzahlen, korrekt gehandelt hat oder nicht. Doch mag nicht Betriebe für unstgewerbe u. dgl.; die relative Bedeutung im Ee. düsterere Farben trägt Hauptmann auf, um daß ichen . ind. ö. Instruttioncn lauen sehr bestim mt und machen e gang . ö . . unge fag . daß die Polizeibebörde nicht befugt werb leben Berlins hat sich aber auch in anderen Gruppen zu Gunsten Elends zu vervollstän digen. Todesmüde gellt . . . Laut telegraphischer Meldung an das Dber⸗Kommando der bien eutupaif Hen Agenten für ehen chlechte Behandlung denn schen Ve ese g fin gf l r . Jundheitepflehr i Mf mu * et. war, die in. 36 k . der 9 or- der übrigen vermindert, ain meisten zu Gunsten des Handels und der aus dem Waffer geretteten Hannele in die Ohren der Zuschauer, und Marine ist S. S. „Corm oran *, Kommandant Korvetten⸗ verantwortlich, welche von ihren Angestellten den mischtes: Gesetz, betr. die Gewährung von Umzugskosten an gi. ging gen ö., . 9. 1. 6 . nch D. *. , . Seherbhergung und Erquickung, auch der Maschinen⸗ unter diesem Eindruck leiden Seele und Gemüth wie unter einem Kapitän Hrinkm ann, gestern in Port Arthur angekommen Eingeborenen zugefügt werden sollte. Es wird ferner ein neuer girrunge. Baume ter. M Zutheilung eincß Baubeamten an die Kaiser⸗ . kan) f dall a gesfces vom 55. Jui 18583 vorgezeichneten linter allen Umstinden kennzeichnen diese Zahlen die große ab . iber . nn ,,, und beabsichtigt, heute wieder in See zu gehen. Inspeftor des Congostaats ernannt mit dem Auftrage, die (Üüch deutsche Botschaft in London. Stadt, Bauräthe in Leipzellet— 9 üissen. Hat er e t gethan, so hat er sich di ö ö im R 6, ,,, a ,, : ong n 9 . enen e ern l gegn, Ds zig Wege vorgehen müss 68 nicht gethan, so h sich die solute und relative Bedeutung Berlins im Wirthschaftsleben; von mungeloßs zu spielen in dem fast unvermittelten Ueber⸗

Aufficht im 8 chiet des pberen Congo zu führen. erselbe n. ücherschau. Folgen lediglich selber beizumessen, und seine Zahlungsleistun wird den Erwerbsthätigen der Berufzabtheilnngen A, B und G im Staat ang von diesem Erdenelend zur himmlischen Paradieset⸗ hat insbesondere die Ausführung der oben erwähnten In⸗ in dem hier entscheidenden Punkt durch das Verhalten der Polizei, (158823: 9 254 686, 1395: Jo S0? 259) entfielen 1382 etwa ein Drei- freude, die dem armen Hannele im Fiebertraum in märchenhaften

siruktionen zu überwachen. Neue Beslimmungen zu dem behörde nicht berührt, Jedenfalls fehlt es an einem publiestischen undzwanzigstel, 1395 etwa ein Achtzehntel auf die Reichshauptstadt. Bildern erscheint. Da aber Wirklichkeit und Wahngebilde fich stetig Oesterreich· ungarn. Strafgesetzhuch bedrohen bie Menschenfrefferei, die Verstümm?⸗ ; ; Titel, wie ihn der 5 18 des Zuständigkeitsgefetzes vorgussetzt. Der in dem Bühnenspiel vermischen, wird der Zuschauer von einer extremen ö . . lang won Kelchnamen kunt den em eren, ern n, Entscheidungen des Reichsgerichts. Verwaltungzgrichter ist daher nicht in der Lage, Über den Er— Zur Arbezterbewegung. ‚. Empfindung in die andere gejagt, ehe eine Stimmung rein und klar wie 3. le . e. , 66 . mit Szrafe. Das Inverkehrbringen von an sich unschädlichen Nah stattungsanspruch des Klägers zu befinden. (II. 15317.) ö. , , ,,,, 3 . zufolge, 66 ngen a. . 5 . en tung, die halb e . ; n mn z ; n and eingetreten. on grimmer Meaglistik, halb von einer schwülstigen, transcenden ken . ' Türkei. rungs mitteln, welche aber bei Kenntniß ihres früheren Mündet das Küche nabflußrohr eines Wehnhauseg in Aus Qldenburg wird der Voss. Itg.“ berichtet, die Groß Allegsri ĩ öbsichti

3 ; . J . B Voss. tg. die Groß egorie erfüllt ist, auf viele Juschauer den beabsichtigten känst=

Der Reichsrath ist zum 1. Oktober einberufen worden. Nach einer Meldung des Reuter'schen Bureagus aus ,, . . . w ö körperliches Un⸗ . . chte er e, h 4 oh, gh brtè pri . herzogliche Regierung hab! die englischen Agitatoren Tom Mann und lerischen Eindruck verfehlen. Die Aufführung war mit allen Das ungarische O erhaus hat am Sonnabend die Konstantinopel vom 1. d. M entdeckle bie Polizei infolge nach einem Urtheil des Reichsgerichts K behörde im gesundheits polizeilichen Interesse befugt, von dem Eigenthümer k 6 z . 3 6 k,, g n n,, Strafproßeßordnung mit allen Stimmen gegen die des von Angaben, welche sie von den in Skutati verhafteten 1356, aus 8 13 des Nahrung inttfeigesctzes sberr, enk dat Inder ö , , , , *. . 8 . . J n, 6. beit er , ,, d,, , ddr, un e, ni. ir 35 n n en bloe angenommen. Die Bischöfe Armeniern erhalten hatté, in Pera in einem Armeniern ge— be en, von 3 ed enn nicht 2 r ,. a g ö J,. 6 ö. eile fg n einer fn mn ann n , . ö die e wen, der ech 6 n,, . weh fe; ftr nn ,,, en für die Vorlage. hörigen Hause, dessen Bewohner verschwunden waren, a jestraten, . Eine Fran. A. hatte ihrer Dienstmabh (, , , , n, , n, n,, ,, ,, , ,, ,n, nn , , , ,,,, Arbellszeit auf der kungen den Gesammteindruck ks anein

Der ng arif h Hu oten g neschtzß ö 3. ö ö . ,, , aren, ein ein. Stück Speck zum * Essen gegeben welches . erfolgen kann. „Unstreitig mündet n, . aus dem Hause Lastatt . er , wire ng 9 . e I. den Gesammteindruck des Werks gehoben zu haben. Fräulein

. . . . h en ; ; gls als Hannele fand mit ergreifender Wahrhelt den klagende

vorgestrigen Sitzung ein Nuntium an, welches die Erhöhun g im Hausbrunnen versteckt . ö. ö. achsn waren einem. Kideren. Mensthzn zur. Heseitigung von Schmer des Klägerg in den Wasserlauf. Dadurch besteht aber schon ein Zustand, In Basel bat, wie der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert wird, der Ton des mißh en Kl üh Mi ö 86 n . , n, . . zen . ) 3 ö. ; „Weik tg, telegraphiert, wird, der Ton., des, mißhandelten Kindeg und ein rührendes Mienen pie für . un arischen Quote ablehnt. Der Minister Präsident zwanzig kleine Bomben, Papiere und eine . we res. e n e g . k 2 . 6 , ö . Arbeiterbund den Bierboykott bedingungtweife aufgehoben. die freudig und verklärt zum Goltesboten aufschauende erloöste Left . ö är. . gen,, . Man glauht, daß sich in dem Haufe das Depot folchen Fleischez bel enn tulßf bez frühen Gebrauch m , n, hat seiner Hestimmung gemäß die bei der häuslichen re, fut. stunst und Wissenschaft. . gend ret a, ,,. i . ! g in der Hugtenfrgge für Pera befunden habe. Bei der bereits in Jin. 233 o' Hi. ei, bei' dem Genichen en ibest? hren. körperliches Unbehagen stehenden Abwässer abzufühken, und zigse können wicht Fresgehalten Sn fein eren Molch, meh ail, ee ne nel isfffen nge .

genommen habe, da die Quotenausschüsse vorher erst ihre Ar- gemeldeten Entdeckung von S : i hervorzurufen. Auf di z ̃ inen S di in dem Wasserl t ů igli NM

; . t prengstoffen in Skutari hervorzurufen. Auf, die Revision der Angeklagten hob das Reiche werden ven unreinen Stoffen, die sich in dem Wasserlauf senken 44 Die Handbücher der Königlichen useen zu z ; ö 63 . beiten beenden müßten. sollen auch zahlreiche Drohbriefe, ö Druckschriften Ferickt das erste lirlbell auf, indem (s begründend! au süt te: 13 müssen, wenn nicht wut Anbringung Feeigneter Vorkehrungen, wie Persin, die bestimmt find, größere Kreise' des Publitumts mit den ,,,, * g , ,, nn der Gesundbeirsgefährlichkeit eines Kahrungtmittels im Sinne des 512 . B. der geforderten. Schlammiste, dafür gesorgt ist, daß die Ab. Schätzen der elnzelnen Abtheilungen der Sammlung näher bekannt umkleidete die Diakonissin mit natũt licher ä htheh und * .

. ö 3 . . ö 5 14

Großbritannien und Irland und eine Korrespondenz mit dem Zentral-⸗Comité in Tiflis a. a. D. kann nur bann b ; 3 , irn : 9 ĩ * j ) q. V. e Red ; n lagerung der Sinkstoffe vor dem Einlauf erfolgen kann. Bei dieser . ; . ö ,,,, , ,, , J russische Botschaster von Sta gl besuchten gestern Nachmittag Die türtisch inf beri , , der een genießt. u i fen, Ein solches Verhältniß ist in bem seste Küchendksdlle mis Spfiserest, u. dal. aus, den Haushaltungen in zwester, vielfach vermehrter und verbefferler Auflage? vor; der Am Sonnabend setzle Herr Been, la sein Gastspiel in d 2 ö 1 6 um die Veranstaltungen für die morgen 32 Kir hen ben en 5. , . . rb e h, ef genen, 9 6 3 6 . r g, J , ae fe 1 i g ö h. , n,, sh , . . erfolgende Landung und den is ; . ö . Nate roß⸗ d 'rliegender Art bei Kenntniß des frühe schmiedekunst eröffnete, reibt sich jetzt Otto von Falke's . Majolika“ ö * ; ; 2 23 der refer 'n . k und vezir eine, Adresse überreicht, worin sie ihrer treuen Er⸗ S brauchs des selben geeignet sei, bei dern ö,, . (Berlin, W. Spemann, . r r ein: ö praktischer ki. 6 er 2 ö, uh 9 el n,, genschein zu nehmen. gebenheit für die Regie d dem Dank für di jhsi dauerndes Unbehagen hervorzurufen. Es ist fomt . i. in. ] innigen schauspielerischen Leistung einen vollen Erfolg. Was an ; egierung und dem Dank für die unzähligen Hurufen. Es ist somit nur der durch die durch die reiche Sammlung morgen und abendländischer Fayencen im Lebenzwahrbeit und naturgemaͤßer Entwickelung in Ter dichter ch Frankreich. Gnadenbeweise, sowie für die Gerechtigkeit des Sultans Aus— , des früheren Gebrauchs hervorgerufene Ekel, nicht eine Statistik und Volkswirthschaft. Kunstgewerbe. Museum, der gleichzeitig eine empfindliche Lücke in der Gestalt liegt, kann nicht vollendeter 46. Ausdruck 23 Der Prãäsident 8 druck gäben. zbiektive Beschaffenheit des Fleisches, wodurch nach der Annahme des w . lunstgewerblichen Literatur glücklich ausfüllt. Man darf die Darstellung werden, als ' es durch Engels geschieht. De 3 mittag zu . K. Nach⸗ Die „Agence Havas“ erfährt aus Athen, die Konsuln . . . , e. bei dem das Fleisch Ge— Die Berufsthätigk . ö er K von Berlin Falke's wohl grundlegend für die Geschichte dieses wichtigen Zweiges folgt den Charakter r rn mn a , ö geben. j 5 n , w. ̃ ; nden hervorgerufen werde 6 . d 1895. j f d D 6 j 8. u ; insten Einzelh . La roche der Resident von Madagaskar, 66 dem , ufer n 6 r . Honftantin opel die 3u 6. Be ö ö Straf Bei der Berufszählung ,, n 1895 wurde für die Stadt 3 er free. ö 8 a e , 6 . ,,, nebel n ,,, ö. 3. X, ö, zufolge, demnächst nach Frankreich zurückkehren. r sgdher gong fs ö e n, des Firmantertes über die wonach Anter Beamten im Sinne dieses Siraf ee ra lgeset bu e, Berlin eine Gesammtbeoölkerung von 1615517 ermittelt, gegen Museum zu Köln als Direktor wirkt, ermöglicht ihm, den spröden Frampton zusammen, des ben ZJuschau et nicht an Iisti , General Gallen foll die sesammte¶ Verwaltung Mächte. d , , . Porschlags der sind all im Dienste des Reichs oder in un mitt 16 . lB6 945 am 5. Juni 1882. Hierunter befanden sich, wie der Stat. Stoff klar und übersichtlich zu gruppieren und auch den Liebhaber sondern auch seine Sympathie gewinnt. Auch diefe ia en tal Madagaskors übernehmen. ch e, den die Kreter angenommen haͤtten, unterbreitet. barem Dienst eines Bundesstaats angestellten n ,. . mittel Korr.“ zu entnehmen ist, ̃ leicht und mühelos in dieses Forschungsgebiet, auf dem noch viele zeigt, wie jüngst der hamburgische Senator Andersen, den Darste e.. in Der franzöfischen Re gierung ist das Ansuchen der 2 Aus Athen wird , eine starke Bande von einem Ürthell dez Reichsgerichts, II. Straffena ls vom ide deren ggg 1882 1895 Fragen endgültiger Lösung harren, emzuführen. Die geschmacbooll unk erãnderter Schaff nstraft. Alz DYienstminann Löffler stand Herr großbritannischen Regierung auf Auslieferung des ver⸗ k habe die tür ki chen Truppen bei Grevena auch Mikitärbeamte und art ve Offiziere; ee , n über⸗ vom über⸗ vom ausgewählten und stilgerecht gezeichneten Abbildungen werden sicher Karl Waldow dem Gaste würdig zuͤr Seite, indem er Vie humgristf iche hafteten Feniers Tynan zugegangen. , . ö. ö , und hätten . die g . Beamte gerichtet sind, als Beamte Gewerbgthätige im Hauptberuf ,, 3 6 ö. . ,, auch diesem Handbuch einen weiten Leserkreis zu Eigenart des Faktotums , zur Geltung brachte. Fräulein atze gelassen. ( i zu erachten, sowei i ̃ es F8a rwerbs ge uf 4741 ! . . Jãge ; 64 . Italien. sei neuerdings wieder in 6 cedonien . ö , n, ö ö , . e . . . 8 . 8 59h h . . großen , er (in . Li , enn 29. . Le, . , en, . an. Gestern, an dem Jahrestage der Einnahme Roms ö lnmang' die Personen des Soldatenstandes schlechthin und ohne ,,, . . ö Sa * es Nattsin dend de schauend, doch des Vaters Schicksal tief mitfüblt, aber . ; . t Dänemark. Unterschied der einzel . zgeschi q Berufe lose Selbständige u s. w. 42 197 3,65 65 285 404. eins für deutsches Kunstgewerbe wird Herr Geheimer Regie⸗ ina ick R 2 begaben fich wie W, 2. B. berichtet. im Laufe des Nach⸗ Der Kai j j Ye dre. ln nens ren , . find. Daß der Wie im Gesammtstaat, so zeigt sich auch hier, daß der Antheil rungs⸗Rath, Professor Dr. Jultus Lessing, Direktor der Sammlungen ie e m ner. . e , ihr . i,, . mittags der Muntzipalrath und eine Veputatlon des Heeres ö. * da r nn ee 26. 5 von Rußland trafen, 4, 154 des H lber r rr . n , e, der Erwerbethatigen an der Bevölkerung ziemlich fart gewachfen ist, des Königlichen Kunstgewerbe. Muscums, deinen Vortrag halten über ern pre e e hee nnen 2 far ch , fe , ins Pantheon, wo sie am Grabe Victor Emanuel's Kranze des Kon igs und der . gestern ormittag in Begleitung Bas Gleiche muß von dem milttärischen Bienst im engeren n. während der Antheil der Ticnendeng und er Angehörigen merklich „Die Auzstellungen des Jahres 1866. 9 baͤtte die Rolle durch diekreteres Spiel mehr vertieft werden können. niederlegten. Von dort zogen die Deputationen nach der Porta Het liel ö der Konigin von Dänemark sowie der dem Bienft einer Person des Soldatenstandes gelten. Durch das sarück gegangen ist. Die wirthschaftliche Ausnutzung der Volkekraft Zu der in Frankfurt a. M. stattfindenden 68. Ver Herr Stockhausen gab den praktischen älteren Bruder Adolf Strähler bia, um an der Stelle wo vor ß Jahren. die Bresche gelegt Mitglieder des dänischen Königshqnses von Schloß Pernstorff lierten liner hr ade, Z aufgestellte Erforderniß“ der ist abch hier eine ausgenehntzre geworden., fam mlung, zentzcher Natur ferscherz un d Nerz te sind viele durchatg annehmbar, und! nnch gran g oefter Agnes] und die wurde, ebenfalls Kränze niederzulegen. Dort hielt? b in Kopenhagen ein und begaben sich alsbald an Bord der Anstellung“ werden aus der ategorse der Bꝛamt Die im; Hauptberufe Erwerbsthätigen vertheilten sich auf hervorragende Gelehrte, darunter die Professoren Virchow Berlin und Verren Sugke (Prgfessor Kircheisen un? Pterten ? (Malertueister te ; , a. Kaiserlichen Yacht „Standart“. * Nachde j on diejenigen ersonen w. e ne, n die großen Berufcabtheilungen folgendermaßen: es gehörten haupt, von ZJilemssen. München, eingetroffen. Die Stadt ift reich beflaggt. if ĩ ür! —⸗ Stglloertreter des Maire, Ga lupz i, in Gegenwart, der zahl⸗ ö chdem die daͤnischen senigen, * des Soldatenstandes ausgeschleden de,. ; 7. . : Seifert) verdienten für ihre Leistungen Anerkennung. Teich erschienenen Werte Rn n lh, K errschgfien den „Standart! / gegen 1 Uhr unter dem Salut welche lediglich der allzemeinen Dienstpflicht ge⸗ beruflich Erwerbsthätige (einschl. Berufslose) . ; Die Veranstaltungen begannen gestern Vormittag mit der Zentral- Theater. Ansprache, welche mit einer Huldigung des freien en. 34 ö. , . hatten, hing die Macht um k un I inf . . n re niemals zu. Die Ernen. zur Berufsabt heilung k , n n, , . z k M 9 * Nett 1 ne ö. . 25 die ee , 5 für die Braut des Kronprinzen, die Prin efsin Hekene 4 Uyr in See. er Salut der dänischen Schiffe und 8 um Ysizier ist hiernach als Anstellung im unmittelbaren zeruf ) . = n 6 iphie, 986 Male in Scene ging, ist die Direktion des Theaters mit Erfolg au 56 B ; f ö . Staarsdienste zu betrachten. Mit diefer Unt stellung der Sffüj haupt Hundert haupt Hundert von Soemmering, an der die Spitzen der Zivil und das Hebier des Ausstattun göftücks übergesprungen. Die Ver faff von Montenegro, und den König von Fillen schloß. Wgtterjen unterblieb hierbei, da Die Kasferfftandarte auf dem imter die Vegriffsbest: ; zieh Wer ellung der Offtuiere A. Landwirthschaft, Gärtnerei, Thier⸗ Militärbehörden, die Stadtvertretung, die Kbtheilungs⸗. ; wn , ,. . Auf ein Telegramm, welches Galuppi an den König nach gr 6. Standart, nicht gesebßt war. Der „Polarstern“ erwartete sagt er, ua uberein. , zucht, Forstwirthschast, Fischerei 3 37 735 4306 çö6s vorstände des Naturforschertags fomie jahlreiche Abordnungen, theis. i, , e r tan fd len , * . richtet hatte, erwiderte der König telegraphisch, indem er den „Standart, außerhalb der Rhede, von Kopenhagen, um Amte. bedient, die Ofsijtere mit inbegriffen sind. Vic fuck. 583. B. Faduffrie, Cenerbe, Haunssez s 3322 6M 494 s 3230 nahmen. Dr. Debat hielt die Festrede, und eröffnet die Reihe der Ch ist also nicht mehr von Atzen, alfo von Handlung die Rede, einer hohen Genugthuung darüber Ausdruck gab, zu schen, wie die ihn auf der Fahrt nach Leith zu begleiten. Entscheidung über die Beamtenelgenschaft der rn ern nf r; s. Ran dels Berk brz Gastpirtbischaft 193 2133 1359 815 233 Kren Hanmmerschlscg, Ihm folgien Ober Kwärgermeister L. dickes, sondein nur nech von scenischen Bildern als sosch abe re dienten Gefühle der Hauptstadt, als Dolmetscherin Jener Italiens sich nur im Rahmen des anzuwendenden Einjelgese hes getroffen P. Lohnarbeit wechselnder Art u. s. w. 22214 „25 37512 490 Stadtverordneten Vorsteher Dr. Humser, Ober. Medizinal. Rath von die einzelnen Theile der Poffeè den rausschenden Beisdll, den sie fanden. seiner häuslichen greube anschlöss nc; sc 6 8, Amerika. werden. Soweit die senigen Strafthaten . en ; * J E. Armee, öffentl. Dienst, freie Berufe 50 111 969 72848 952 inen Professor Virchow, Banquier Grunelius als Vertreter der Glänzenden dekorativen und chorcbgraphischen Scchen, in welchen mannig⸗ ; ei erfreut, daß das e l r ge men F. Rentner, Pensionäre, Berufslose ꝛc. 4219. 8.165 65 285 S853 Familie u. A. Abends fand eine zwanglose Begrüßung der Kongreß— fache, fast zufammenhangslcfe Scherzen dr Erne ben Zuszäu, s.

Glück seines Sohnes unter 8 Aus Cuhg wird gemeldet, die Kolonne S pelt dagen Begmte sfrichtet änd, Können jureichenke Rute . 4 im S = könig bielt hi welche . Sah 34 e en . . den Aufständischen . Verlust von 26 Luer . , . WLußsche dung der Offhiiere be. nicht her⸗ Wenz cen, die Zahlen gie Reiche hauptstaht als, einen ener. r,, 6 . ft y en 6. ict ö Grebe brden; ar ders Frfoll det Horstel ui zn verdanken. dere ie, mu Wanfcen r Term; ö * ; er König ! r Eleitet werden, daß in den 5 115, 16, 1206, 195, 333 rageaden Mittelpunkt von Industrie, Handel und Verkehr kennzeichnen, u n fn 9 rtsaues 9 e . n. ur * er Gipfelpunkt das bierte Bild „Ein Fest in Kairo und der Schluß zertrennlich sei von jenem der N t eihen Roms, welches un⸗ Asien. Str; G. B. neben den Beamten tie bewaffnete Macht besonderz auf⸗ so umfassen sie doch bei weitem nicht alle in diefen Gruppen der so, mittheilte, daß eine äußerst große Zahl von Vorträgen angekündigt sei. „Eine Berliner Ballnacht, bilden. Vas Fest in Kairo bot äberrgschend ch, ei g je em der Nation und der Dynastie. Nach einer in Madrid einge - geführt wird, in den 114. 133, 360 Nr. 8 Str. G. B. dagegen genannten materiellen Berufe Thätigen; denn abgesehen von den noch . ö = schöne malerische und Beleuchtungseffekte, ein glänzendes Gewühl von . ie Blätter melden, wird sich der General Bal— a ,,. a, Tadrid einge roffenen amtlichen Depesche nur Beamte erwähnt sind. Die §§ 113, 116, 120, 196, 333 Sir. nebenberuflich in ihnen Erwerbtzthätigen, die indessen bei dem äußerst Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ orientalischen Gestalten und schaulustigen Berlinern, ein von Fräulein elena am 23. September in Neapel nach Massowah ein⸗ 5000 anila wird die Stärke der Aufständischen auf G- B. betreffen durchweg Thatbestände, bei denen das Interesse der ntensiven Hetriebe in der Großstadt und der dadurch bedingten An. Maßregeln. Caß lebendig und launig durchgeführtes Tanzeouplet und außerdem zwei 5 Mann geschätzt. ihrer Dienstpflicht genügenden Mannschaften ebenso betheiligt ist wie vannung aller Kräfte nicht allzu erhebliche Bedeutung haben, arbeiten Hinterindien eindruckspolle musikalische Stimmungebilder, ein rhythmisch und in der

schiffen. 'r Madrider „Heraldo“ veröffentlicht eine D das der Offi ier; es lag mithin für d f 2 in Berlin hauptberuflich noch viele Perf die ihre Woh ̃ J w ; Melodie ei iges, in sei ehrrei ü zklingendes S D . epesche aus Offi ere; für den Gesetzgeber Veranlaffung vor, Berlin hauptberuflich noch viele Personen, die ihre Wohnunz in S Melodie eigenartiges, in seinen Kehrreimen lyrisch ausklingendes Quartett pesch ssung Durch Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore vom und das felerliche Ftüsen der mohametanischen euch ute In den Auf

Die für den Orient bestimmte, aus drei Schiffen be⸗ ere, . ; hn ; tehen de . 24 . zongkong, welch: besagt, daß die Aufständi an die sen Stellen den Mitgliedern der bewaffneten Macht ine d der nächsten Umgebung haben und alse (18695 übrigens mehr als 1 ů̃ . 2 . e e r e der e . alle Städte 6. e n r nr e nm. . er ge ffen lichen. Ordaung. nt wre chende ler. r regime, deen an, em Wanorhte gerahlt sind. Wie D ink . n , ,, ein e lern. 9 süchnands sänzen, der srlinet elnacht siesen die zcmnqhehenn , der Woche init er Mieke m at Alfter und Besitzungen seien geplündert o dend ert ie, nterschied spischen Beamten und Nicht hea mten zuzawenden. Hier viel das sind, laßt fich allerdings nicht agen; aber man darf einen wieder aufgehbben“ worden. (Vergl. R. Anz Nr, sI * bom erbenprãchtigen und kostbaren Kestüme in ihrer glãnzenden Schönheit ü woche g. Mönche seien Jereuͤct sech * n. h nach sind die dem aktiven Heer angehörigen Offiziere Beamtè im guten Theil der Erwerbethätigen der Berufsabtheilungen B und 6 . Ipril Erinnerungen an die Heimath des Ausstattungsstücks, das frühere Die. Opinione“ schreibt. Major Nera zini werde vor— 30 M gerettet, sechs getödtet, das Schicksal von etwa Sinne des § 114 Str. G. B.“ (1515,96) der Kreise Teltow und Niederbarnim sowie der Stadt Charlottenburg 2. April d. I) Viktoria - Theater, wach. Dag dritte Bild des Abends, Die n w rlich gf fn den 3 . in Abbi Sabebg an⸗ önchen sei unbekannt. . in r n ang g, e h n , . zu⸗ Handel und Gewerbe. X-Strahlen ', brachte außer einem ven Herrn Steinberger ommen. Se vorausgesetzt, daß er in zehn Tagen wicht ; sählen, Um welche Zahlen es sich hierbei handeln kann, ersieht man 14 ; ĩ . gut vorgetragenen und pointenreichen Couplet eine lustige , . 7 il huß ö ffn n 26 lo ich g Kerman und l- . p Nil sind daraus, daß un er , ö 4 Verkch 160, ,,,, Fi deglen . 21 r,, . st . 2 7 * 6 , möglich, daß die betr . 1 u Hafir am oberen Nil sind vorge ĩ ö ; ür B Industrie u. .. w. für 0 Handel u. Verkehr .. 1 j un uthery belustigen urchgeführt wurde. ie übrigen dr . gare, n , nn, , ö 6 von den egyptischen Truppen besetzt worden. Bei . n , e, n, . . Derwaltungsgerichta. rel . . 1663 1882 6 ee mn. ö ü,, . Bilder gefielen an . da 22 Augenweide und weder e n ankomme, Cgypter vor Kerman setz? die dortige Besatzung uͤuben' den Die Verpflichtung des Unternehmers einer Fabrik, eines Berg—Q freise elo. ö, 6 öl 20168 In Obenrschlelien sind am 18.8. M. gesiellt aötzl, nicht recht.; noch wißiger Dialog vorbanden war. Die zahlreichen tüchtigen Dar. Nil und nahm in El⸗Hafir Stellung.“ Di de al werks ꝛe, welcher wegen erheblicher und dauernder Ab d zvr iüederbatnum . 18 gg 36 5363 15194 eitig gestellt keine Wagen; am 19. d. M. sind gestellt 4356, nicht steller, über welche das Zentral, Theater verfügt, konnten in folgedessen Spanien. von drei Dampfern bests an An ö iese wurde alshald zd ege infolge feines Velt ebs ar renn ee ftu! 1 n 36 Stadtk. Charlottenburg 5 393 29346 2198 14 35 leg eff gestellt keine W N ; J nur in vereinzelten Scenen zur Geltung kommen, in denen dem Cingelnen Acht Mitglieder der republikanischen Bande welche zum Sinken gebracht geo er Heß n 6 Der nl, de bau auf Grund gesetzlicher Vorschriften , wird zu samm en = 50 066 1240 is ono 4671. ö K ein etwas größerer Spielraum zur Entfaltung seines Könnens err bei Pedralva zurückgeschlagen wurde, sind. wie T. BM, Bie drei Kan? . Bang von El-Hafir gingen gebört, nach einem Urtheil des Ober, Verwaltungsgerichte, Y Senatt, Werden die Berufsabtheilungen A, B und O in die einzelnen Mann heim, 19. September. (W. T. B) Produktenmarkt. wurde. Die Damen Göhrs und Worm, Tie Herren Bellmann und 3 9 9g sind, wie ‚W. T. B Kanonenboöote den Nil aufwärts nach Do ngo! 359 * . s d gus Va lencia' erfährt, verhaftet worben. * Pie geylante Ünier dem gestrigen Dafum melder z goa, zu. vom 29. Januar 1896, zu denjenigen Angelegenheiten, welche fich auf Berufsgruppen aufgelöst, so chars ltenisieren nachstehende Zahlenreihen Wei ren pr. November 5.65. Roggen pr. Jiovember 12, 86. Hafer Kapser trugen das Quartett von der Fata Morgana musikalisch und c . 8 , g det dann das „Reuter'sche Grundstücke beziehen und für welche g 57 bes Landes verwaltungsgesetzes die wirtbschaftliche Thätigkeit Berlins des näheren. Es entfielen pr November 1265 Mals pr. Nobember 8.70. textlich duschaus lobenswerth vor. Herr Steinberger zeigte aufs neue f . h Theilnehmer sich nicht dem ureau“, die egyptischen Kanonenboote seien in Dongola an⸗ die Behörde der belegenen Sache für zuständig erklärt hauptberuflich Erwerbsthaͤlige eine Kunst des Coupletvortrages, und Herrn Thomas verhalf sein be— Plan gemäß zusammengefunden hatten. gekommen und hätten das Kassengebäude sowie die Kornmaga⸗ Dies ist in dem bereits vom Bezirkeausschuß angezogenen Urtheil des 1882 1895 Theat d kannter derber Humor wieder zu kräftigen Wirkungen. R zine besetzt. Die Eingeborenen sagten aus daß der Gouver⸗ Ober-Verwaltungsgerichte vom 195. September . aus führiich dar⸗ auf die Berufsgruppe: ahberhaupt vom wb haupt vem heater und Mußit. ̃ iederlande. neur von Dongola Bishar . ö ; , . gelegt und dort schon darauf hingewiesen w ; ö überhaupt Hundert überhaup undert Deu tsches Theater. Im Königlichen Opernhause wird morgen BDizet's ; gola Bishara, welcher den Ruf eines taͤchtigen ch f hingewiesen worden, daß sich diefe , aue In der Zweiten Kammer erklärte am Sonnabend der Soldaten habe. am Sonnabend schwder rn u den . get Komßetenzvorschrift keineswegs mit dem in 5 23 bis 27 der Zihll— Das einaktige Lustspiel Ohne Liebe. von Marie von Carmen‘ in folgender Be 26 gegeben: Carmen: Fräulein Minister des Auswärtigen Röell, die niederländische Regie⸗ Die Derwische, welche El. Hafir kam je n. worden sei. prohehordn ung. geordneten hi tge lichen n in fen Gerichtssiand deckt. Thierzuch 3 682 0,9 40835 0569 F hbner-Eschenbach und die Bühnendichtung Hagnnele's Rothauser; Micasla; Fräulein Egll; Don José: Herr Naral; rung habe sich, nachdem sie am g. August . J eine g Jiafägr, warn n ,,, . ch . end geräumt, hätten Mit den Ausführungen nige Ürtheils, von benen abzugehen keine 9 110 0, 03 223 0.04 Himmelfahrt“ von Gerhart Hauptmann, die am Sonnabend Cecamillo: Herr Krolop; Mercedes, Frasquita: die Damen Herzog die Mitnhelluuig! von der Hef ghia gn ah g. 9. e,, , . zug htung nach Dongola angetreten. Veranlassung vorliegt, setzt sich die Beklagte in dir'tten Wider= Bergbau, Hütten und Sa⸗ zur Aufführung gelangten, boten den Zuschauern in dem Rahmen und Dietrich. n . habe, sofort die volttenhen Sreih en einen; 'i. rde, . ö 2. Zuständigteit des Bezirkzaugschuffes zu Gaffel, linenwesen 271 007 187 0,03 . n , . e n ut g e. Im Königlichen Schauspielbause findet morgen * wer, , obwohl ausschließlich im Bezirk desselben die ab ze liegen, age ganz verschieden gestimmte Werke zeitgen er Autoren echtmäßigkeit der Beschlagnahme zu dne, Die Regierung 6 deshalb bestreitet, well sie i, . Lee en fn fn Erd 3977 9.220 1915 283 dar. Das leine Lustspiel Ohne Liebe da noch von er rau

werde nicht verfehlen, sich der Besch agnahme wie allen Parlamentarische Nachrichten. Beßlrks hat.. Durch das sesße Urlheil hat Tas Böer. Kern altungs' ö 29 879 7,42 46 724 7,75 seinen Darstellungen im Residenz Theater bekannt ist, bewegt sich geschickt in den Grenzen eines harmlos beiteren Salon. burger; Helena:

weiteren Schritten zu widersetzen, wenn die' italieni che Regie⸗ ; ö gericht feiner ausgesprochen, daß die Ful ben d

rung nicht nachzuweisen , . daß dieselben . 6 Bei der Ersatzwahl für das Haus der Abgeord⸗ Betriebe des dab it ꝛe. . . . ö 69 . 1 t 14230 3,53 25 623 4,35 stücks, obgleich in den Dialog manche feine, auf aktuelle sittliche Be. Demetrius Herr internationalen Recht nach der gegenwartig am meisten an— neten, welche am Sonnabend im Wahlkreise Heiligenbeil⸗ wirthschaftlichen Zwecken dienen, als fie zur Berwetthung . 23435 0,68 4640 0,79 strebungen hindeutende Bemerkungen eingeflochten sind. Der Haupt

erkannten Auslegung entsprachen Pr⸗Eylau stattgesunden hat, ist von Saucken⸗-L oschen landwirthschaftlicher Produkte bestimmt sind, als eine Folge des reiz der Dichtung liegt in dem liebenswürdigen Humor, mit dem die ö

(kons) mit 1835 von 195 abgegebenen Stimmen gewählt Fabrikbetriebs zu erachten sind und den Unternehmer zu Voraus⸗ 2678 0,67 3 262 O, 5h Verfasserin ihre dem harten Kampf der Noth und allen J der Königlichen Kapelle, der Damen Weitz,

R Belgien. worden. ͤ leistungen für den Wegebau veipflichten. (V., 2 . ,,,, , Rb iel fn re,,

Am Sonnabend Nachmittag ist in Brüssel von der Die Mitglieder des Hauses der Abgeordn ö ; Hat die Orts poli ; ; 36. s9 1 2311 290 reise verg en trafen Rüdiger und no esser den nfang ober soll im Südosten der Stadt eine neue Bühn

i rng des n, ., eine amtliche Mit⸗ Wahlkreise , und ge n nnen gig bi ße den ir r r , * 3 1 3 . 39 6, . in . , . elend und . 5 , , 2

eilung veröffentlicht worden, welche eine Reihe von Maß⸗ Namglau⸗Oels, Amts rath Franz Hogrefe in Schwägerau Zahlung einegß Beitrags zu den Straßen herstel lungskosten. Nah 21 216 5,27 32 899 5,58 vernünftiger Ueberlegung, „ohne Liebe“ zu schließen, nicht merkt, daß heilt, soll das Theater in der part d e r e,, h

an die Traditionen

kegeln zur Sichtrung des Schutzes der Eingeborenen enthält bei Groß-Fubeinen und Nittergutsbesitzes Paul von Busse an bm Gemeindekafs. kbbängig gemacht, und hat der AÄdjäzent, um Bet 3 2, gd, 2, ihm uhtst dem zurückhalten 66 16 ö. ö. . 6 . en, . Posse . 6 . Ero fn n o vo stelf in g ie Darstellung brachte das Lust,! „Grünen Reunen anschließen. röͤffnungs vorstellung

Ss ist eine Kommisfion eingesetzs worden, welche ben auf Groß⸗Marchwitz im Kreise Rams ze Werzsgerunßg bes Haug zu, vetme den, digsen Befrag gesaölt, 38 223 949 57 277 9.71 chte Liebe warm entgegenschlägt. n ĩ . den 6 6 , ch h s mslau sind gestorben. . , . en, nn, e ng n ; 9723 2a 14 663 249 , ö . i, . . und a, 1 n =. erf e err , , er er 9 8 . ngeborene zum er fallen sollten, zur Kenntni ; . 29 ; er · Ven ?! ra arko wurde von Herrn Reicher mit etwas lässiger Liebens⸗ und demnä ollen Die ottenburger' in Scene gehen. Den zu bringen und . 29 . um 3 f, e,. . 2. 6 1836 sodann nicht im . liche Zwecke.. 45866 1,4 3 815 O, 66 wärdigkeit, aber warm und lebendig gespielt. Herr Sauer Possen-Aufführungen soll ein Varssté.Tbeil folgen und als Schiuß⸗ materielle und morasische Lage der Eingeborenen zu verbessern Nr. do des gentralblattz für das Dentsche Re ich= n . ir 4 ren die Erstattung des in die , . Gegerbtrelbende ohne nahere übertrleb etwas in seiner humoristischen re, des Grafen nummer eine 4 n Renne biesiger golalereignisse, Pladderada dem Gtlar nher. w bezautgegeben n Fiel gen rd beg önnen, den, he. , ien 36 , . , , . f n, 1636 ö. . 6. 6 , In Fräulein Trenner stellte sich 3 ,, oder Berliner Rückblicke in Wort und Bilden, deren R ein Ende zu machen und die Verbote des Handels mit elgenden Inhalt: 1) Konsulgt. Wesen; Ernennung, I) Militär berechtigt war, Beiträge zu den Pflasterkosten zu erheben, braucht zer che gen, 2. ; 31 036 2706 6046 9 5 , R 6 * 6 i X k hilharmonischen K ter Arthur j Getränk ; . Wesen: Berichtigung deg Verzeichnifses der Zwilp ch ö gsgewerbe. 1410 ) ; mma mit sorgloser Zurückhaltung und Sicherheit im Wesen spielte. ür die großen P onzerte unter eistigen Getränken wirksamer zu gestalten. Die Kommission . 1 orsitzenden der nicht unterfucht ju werden. Vielmehr genügt es, daß der Magistrat Verkehrgge 35 295 56, 98 aulei ; igt die Verausgab d n, : ommissi Ersahkom missie nen. 3) Polinel. Wefsen ? Aust ve fin Me gf, ndern ena reer n e men dez . * gewerbe 22 85 H., 67 y äulein Marie Meyer fand als Großmutter Thöne echter mütterlicher Nikisch's Leitung erfolg ausgabung enn 2 l au atholischen und protestantischen Missionaren. aus dem Reichsgebiet. ; über nn, s änige Beherde, een it, die dein Klägzr . Heherberanng u. Erquickung 18016 4,47 36 270 6,15 ärtlichkeit. In erschütterndem Gegensatz zu der behaglichen und mentskarten am Montag, den 28. September, bei Bote u. Bock nspruch auf Pflasterkosten erhoben hat. Der Mag l B und G zufam men oz gas 100 89 703 100 gemüthvollen Stimmung, welche das Lustspiel durchweht, steht Haupt. (G3 6 Uhr).

..

———

il, / .. 1

-

e

,