1896 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

fest, de. vr. Otto ober g9. do. pr. März 10s do. pr. Weizen vr. September 604, do. pr. Oktober Mai ö . . . 3 . . og. Rubgi seko do. pr. Herhst (*g ** Phat 193 *t. tember 215. Schmal; ö Dkre nel br, In whinzten und Fug 1784 verkehrt 40 Minztzn spater. Zu z 11 Uhr, vor Gericht hier anstehende ] Aufgebotstermine am Montag, den 1. Feb v os geblieb d] Anwärter aus d ille von Spieg. Java ⸗Kaffee good ordinary bij. . 36k. ö 63 4 3. 62. e . S rr. , 2. 2 i, . , , in. . a, un dem Bemerken in Erinnerung 3 Vormittags 9 e. . , . . ö. esch w . , oder in 2 au Antwerpen, 19. September. (W. T. B) Getreid k Buenos Aires, 19. Septemb (W T. B.) G dort ab ö J gebt 9 Minuten späͤter on 9 acht, daß in dem y. ersten Verkaufgtermin Sitzungszimmer Nr, Lo / ll im Augustinerstock, an, zieh dl . Jahre 10. Dezember 1896, Go ags 114 Wehen eigen hdoyʒ ö ü. rei dem art. 181 6 G er. T. B.) Goldagto ; 9 e bot nicht abgegeben ist. zumielden uhnd die bezeschneten Urkunden vorzulegen, che an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten me ibre . . g genen gt . n, ö 24 iir d ecm, , n, d, mne . an eubrandenburg, den 15. September 1896. ,, . deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Erklärungen über den zu errichtenden Familtenschluß 0 . . . 3 . h . 8 9 ö 3 gond Bu] ö . n B echsel auf 2 1 ; lan für die Strecken der Köni glich Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. München, den 15. Juli 1896. Rech haben glaub . widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchgs⸗ , ,. eng, nn, 1. ee drr 3 . .. J. o, , sel vom J. Oktober 1896 weicht ö enden J. Siehl. Der Kgl. Sekretär: Störrlein. re . nee,. . st 1866 ; 14 2 * a . n 4 orgen 1 en . ü Uugu . 36 . . J Verdingungen im Auslande. ab: J. S chnellzüge 7La ? 5 isch ö ö 2898 6 , 8 . J. ö. ö Königliches Amtsgericht. . ; 223 2 betreffend die Zwangsversteigerung des igli tsgeri ĩ i. gericht unter dem Nechtsnachtheil aufgefordert, da r ern. T ab ig e e gr el ffchaft i Ronstantinopel , Niederlande. 5 3 ͤ oe en g Bester 6 rr gehörigen. auf , , , in Falie der Ünterlaffung der And n e en, die Far. szsz3q Aufgebot. J , ,, der,, de, geh. i. G , , , ,,, d,, h ; . Tr; . 6. 20 f 110 C0. B. mit dem darauf erbauten s find, wie geltend gemacht, zu Verlust gelöscht würde. 1s ̃ ährlat . 14 , ö , * Ber hieß ge Ge dwechs ler Schneider, in Firma den Marine Virekttonen in Amsterdam und Wilm ge n ber mne ber e n n., haltenen Liquidationgtermine sofort zu Protokoll e. Künzel sr. von Arzberg gehörigen 499 Pfandbrief ; 9. , 6 e daher auf Antrag ihrer nächsten Eibberechtigten hin . (aheim ü. Cie, wurde wegen Wechfelsälschung und linter ben robin gel. erwaltzn gen, nn hmm mem f,, m fe h —ͤ AUutschlußurthesl erlassen und, verkündet worden. der Bayer. Fypbiheken. und- Wechselbank dahier Zur Beglaubigung: todt erklärt werden; 6 s ihm gnvertrauter Gelder aftet. Die in Betracht ; tt Solches wird hierdurch gemeinkundig gemacht und Tätt. J. Rr. 5s3 sg zu 1090 86: 1) Maria Katharina Burger, geboren am

eute ver olland, und bei d * nd bei den Gemelnde ö von Rotterdam und leich der auf Donnerstag, den S. Oktober 2) die dem Zimmermeister Josef Wilhelm von e f e di ü, iche Kötzting. E26. 3

ommende Geldsumme beläuft sich auf etwa 206 000 Kronen. ĩ s 11 . * fat, ö. für 50 Cents käuflich bei der Marine⸗Direktion sch P ö S6, Bormittags EI lihr, vor Gericht hier Altenstadt gehörigen I Pandbriefe derselben ü g Bternbanet, R. Gra der Ehe ihrer Mutter Eva Luise Burger mit dem mit etwas Höheren Kursen, im weiteren Verlauf trat be ücf⸗ 63 5. Ottober 189 im Timmerhuig zu Rotterdam: Lieferung anstehende k . . N. ö. ö zu 200 M und itt. O. . , ; , J in nn,, ĩ j 5 ; innerung gebracht, r. u . w aftet, m Jahre na au in . , , n. JJ . def s ti en h , 0 nl r enn ein Gebot nicht abgegeben ist, 3) der e br erh esttwe Maria Zäch dahier zwei 136337 Aufgebot. land und hat außer zweien in diesem Jahr abge⸗ Weißen eröffnete auf MNachrichten aus Liverpool i sehr fester händlern me. P dun ge be. e u ln i . . liche 3 l J Reubraudenburg, den 15; September 1806. 360 /g Pfandbriefe derselben Bank Litt. L. Nr. 5471 Auf dem Wohnhause Ro. ass. 250 zu Seesen ist schickten Briefen nichts mehr von sich hören lassen, tung und konnte sich auch einige Jeit lan 5 ; ö ö . 6 . D- f Großherzogliches Amttzericht. Abtheilung J. und 75 472 zu je 10690 M und Litt. M. Nr. 30 730 zu Gunsten der Wittwe des Arbeitsmanng Johann 2 Dr. méd. udwig Kuhn von Würsburg, ge⸗ lauf. des Verkehrs führten fen 3 ö. 3 * n 3 Dänemark. J. Siehl. zu 500 A. Deinrich Hüwing, Catharine, geborene, Schulz, aus hören am 20. Februar 1824, ehelicher Sohn des der scerch wine eder n, . uu ng ) 2. . herbei, 26. September, P. Villadsen in Udby per Holbaek: xieferun Min. fr i , , 4) der Obst. und Gemüsehändlerin Maria König der Schuldurkunde vom 18. Mai 1876 ein Hypo“ Fiskal, Raths Nikolaus Kuhn und seiner Ehefrau olgte. Mais war c. e Zeit nach ö. il ö ö. an, ug für die Ankheils, Meierei in Tudse Naes per Holback: ca. Ih n . frũ 65 Min. 860 Aufgebot dabier die 400 ebensolchen Pfandbriefe Ser. XI thekkapltal von 1500 6 eingetragen, welches im Veronika, geb. Füllert, dahler, wanderte am J. Jun digte eine Reaktion. Der Ech w n ,,. . Weizenkleie, ca. 959 Zentner Rapskuchen, ea. 10600 Zentner Sonnen irt 'nicht mehr Nachdem der Landmann Philipp Beinhauer zu Jätt. G. Nr. H277 ju Bo6 M (gekündigt) und Litt. J. Wege Erbgangs jetzt auf die Chefrau des Schlachter⸗ 18656 nach Australien aus, und außer einem einzigen arkt wurde beherrscht durch die Bew e 5 8. 4 Dir blumenkuchen, eg. 2s5 Jentner Baumwoll amenkuchen Lieferungs⸗· enden Personen. Winterwerb den en und Berlust der Schuld Nr. 34 651 zu 100 6 (verloost) und meisters Waldemar Weber, Alma . Lopau, in und ersten Briefe vom 20. Nebember 1856 kam Schluß. Kurse Geld für ,,,. . er,, n, ö termin: erste Hälfte des Monats Oktober. Schrifllichen An e e. ĩ Perspnengng 1872 fährt herschrelhungen der Naffauischen Landesbank Litt. La. 3) die von dem Kaufmann Gufstav Elsässer in Berlin, sowie auf die be den unverehelschten . kein Lebenszeichen mehr hierher. Auch die durch n,, mn, we enn e., s, , 1 mit, der Aufschrift Tilbud“ sind Proben und Sig hi ck falke d betzu⸗ 5 is 31. März 1897 um Rr. 1908 und 1009 über je 290 und itt. Lb. Paffau ererbten 4 o gleichen Pfandbriefe Lätt. A. und Helene Lopau hieselbst übergegangen ifl. Auf das Deutsche General, Konfulat für Australien zu Gable Trang fers 4 Sit. Wechsel ö * 6n ö z ag it, schliehen. ; z. Sommgt- Fahrplan. Schnellzug 13h Jir. A0 über bo0 M glaubhaft gemacht und Ein— ö 27 118 und 198 i je 1609 Fi, beide früher ver. den Antrag der ekengenannten Berechtigten, denen Sidney angestellten Recherchen sind erfolglos geblieben. auf Berlin (60 Tage) 54] if T ö. 6 3 65 . 26. September, 2 Uhr. Staats bahnverwaltung (Baneafde- später salser, äs. Vorm. in Cassel leitung de lufee eb er ehren und Kraftloserklärung loost, und litt. B. Nr. 18 499 265 150 26 564 und die vorbezeichnete Schuldurkunde vom 18. Mai 1876 Es wird deshalb unter , Verbindung , Canadian af. Attien or] ö 1e Akti 4 3 n lingens Gontoir, Golpjörngensgade 1I) Kopen hagen: Liefern Licht . ö. Jufnahmnig des An chluffe⸗ bon Personenzug 195 dieser Schuldverschreibungen beantragt hat, so wird: 48 3360 zu je o0 Fl. und Litt. D. Nr. 24 561 zu abhanden gekommen ist, wird der unbekannte In. diefer Aufgebotsfachen gemäß Urt. Iz6 der R. 3. . . 6 ö. ac 3 . H. Chieago Hun ea, Id beg Ianfen den gar Ffenten. Ben, h. Hart 433 9 e,. ssenach auf letzterer Station., Die . Nr. 18 i) der Nassauischen Landesbank die Zahlungs. 566 Fl, sämmtlich seit 35. Dejember 1892 gekündigt. haber dieser Urkunde hierdurch aufgefordert, sosche P. S. he er erlassen und Aufgebotstermin auf 11g, Illingis Zen raf Mt i 3 ar . 69. 6 2 Fichtenholz. Bedingungen an Ort und Stelle * nn ballen, in Fröndenberg um 3 33 Pein. 2 Jachm. je leitung an den etwaigen Ueberbringer der erwähnten Auf Antrag der genannten Eigenthümer werden spätestens in dem auf den 16. Dezember 1856, Dienstag, den 13. Juli 1897, dahler, Vor! ville C Nashville Ain 403. . Pre 9 . 3 6. Oktober, 10 Uhr Vormittags Staatsbahnverwaltu d . vermitteln Anschlüsse an die Züge 56tz und 56h von Schuldverschrelbungen bis zum Austrag der Sache nun die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Morgens 16 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht mittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 30, J. Stock, New⸗Jork Zentralbahn 33. gierthe Hi . 36 3 12 II. Telegraphsections Gontoir in Aarhus Lieferun 23 , e, Obhervell mar ist nen gröff net. bei Vermeidung doppelter Zahlung untersagt und Werthpapiere ,, ihre Rechte hierauf bis angesetzten Termine unter Anmeldung seiner Rechte anberaumt mit der Aufforderung: inen, er ö. ,. 6 Norfolĩ 16 hoo fs Kupferritei t. Bern wng!n an hüt d Wc g von ,, 569 Neuekrug = Kreiensen ist um 16 Minuten beschleunigt Y den etwaigen Inhahern dieser Schuldverschrei., spätestens im Aufgebotstermine am Montag, den vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkiärung der J. an die Verschollenen, shätestenß im Auf— Bde. 22k, Union Pacific Aktien 1 1 X' ĩ . 1. 34 Ine. . ; ö * ereits 4d, tachm in Kreiensen ein zun Anschluß an Eh bungen aufgegeben, dieselben binnen einer bis zum 15. Februar E697, Vormittags 9 Uhr, im Urkunde erfolgen n gebotstermine persönlich bei Gericht sich anzumelden, r. ig35 IIbr, Siber Commercial Berg *r g d aten Hondt mn ; 3 daselbst abgehen den D. Zug 74 Personenzug 355 27. März 1991 laufenden Frist, spätestens diesgerichtlichen Sitzungszimmer 4 40 /I im Seesen, den 9. September 1896. widrigenfalls sie für todt erklärt werden, eicht. z g * Tendenz für Geld: Verkehrs⸗Anstalten. f 5. Minuten shäter (13 8 Nachm.). bon Wolkramshausen ge· aber in dem auf den 28. März 1901, Vor. Augustinerstock anzumelden und die bezeichneten Ur⸗ Herzogliches Amtsgericht. II. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Waarenbericht. Baumwolle Preis in N ork 8 . 6* n. e Anschluß von dem daselzst eintreffenden Personenzug [oz mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ W. Haars. Aufgebotstermine zu wahren, do. do. in Rew⸗Srleang I, Petroleu re. n irn, / Der Fahrplan der Königlichen Eisen bahn · Direktion ,. werdhausen auftunehmen. Der Haltepunkt Sperrlutterthal anberaumten Termin bei Verlust ihrer Rechte aus erklärung erfolgen wird. III. an alle, welche über das Leben der Verschol⸗ 6. So, vdo. do. in Philadelph 2 675 . . ö ga 365 k . 61 1. Oktober . 9 in folgenden i . st neu eröffnei. ue rf, ö. 866 ,, München, den 1 Juli . 2 . 1 c ,, . 1 Kunde geben können, Mittheilung hierher zu 27 Sa 6 gegen Aenderungen von dem bisherigen iesbaden, den 24. Apri - er Kgl. Sekretär: Störrlein. n Sachen, betreffend die Anlegung des Grund machen. 2 1. ö, . 39 ye, . . Neue Züge n. neue Ans . Her er g a, rem eng 20. September. (B. T. B) Norddeutscher Lloyd . Königliches Amtsgericht. IV. Der Kg . buchs für den Gemeindebezirk Zons ö biermit Würzburg, den 14. September 1896. 2 Witch e ey 3 9. . per 38 Berlin wird, biß Frankfurt a. D. verlängert. Zug 1635 Stettin Der Pestdampfer Karksruße* ist ain 18 September Mittags von Böing. 20697 Aufgebot die unbekannten Erben des Schneiders Johann Königliches Amtsgericht. 66, do. per Ottober 664, bo . ö. 66. . per Seo; Glogau erhält in Repben Anfchluß an Jug nach Bentschen. Newark nach der Weser abgegangen. Der Postdampfer itte n Die Ehefrau des 23 Häuslings Becker, Schimmelpfennig zu Zons zur 8 (gez). Rottmann, Kgl. Oberamtsrichter. do. do. per Dezember 684, do. per Mai Zug 302 erhält Anschkuß von Jollbrück. W P. Autzfalfende kind“ ist am 189. September in Montevideo angekomnien. Der 26897 Marie, geb. Meyer, früher zu Lürade, jetzt zu Sarburg, ihrer etwaigen Rechte an den in der Gemeinde Zons Vorstehendes Aufgebot wird hiermit gemä

7185. Getreidefracht nach Liverpool 45, Kaffee fair Rio Fir. 7 103 ; ö j t . l do. Rio Nr. ver Oktoher e 15, do, Rio Per Dezember 8 s., Mehl, ie ee die nur für den Semmerverkehr eingelegten Züge fallen aus. ostdampfer Habsburg- ist am is. September Morgeng in Das Königliche Amtsgericht München J. Abthei, Fat das? Aufgebot de auf ihren Namen ausgestellten, belegenen, in der Grundsteuermutterrolle dieser Ge. Art. 111 des Ausf.-Ges. zur R. 3. P. O. öffentli Sr , r. clear 26. Zucker 21, Iinn öh. Kur fe. ,. 3 e 771 Wriezen Frankfurt, 773 C erg wal de Freienwalde, . t w,, 9 Heim burg ist am 19. Sep. lung A. für Zivilsachen, hat unterm 12. If. Mts. mit der Nr. 546 Fol. 78 versehenen und angeblich meinde unter Artikel 195 auf den Namen des . 2 a s eam, man

i

eelsw = Wriezen und 770 Freienwalde = Eberswalde) fallen aus! ser angekommen. Der Reichs. Post⸗ bot erlassen: 3 ü it eines Schneiders Johann Schimmelpfennig z, Zong gn. 14 n . . . ngenen Woche ein gef ü hre C. Sonstige u gänderungen: Zug 3701 , dampfer Sldenburg“ ist am 18 September k ian te, . d gn, zu Verlust gegangen: . . e n,. e f . Grundstücke: Flur N. Nr. 574252, Am Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Wagar en bettug 6 714 gol en gem e gio 33e 9 de. en Stettin verkehrt tãglich und Zug 823 (Angermünde -= Stralsund) Aden angekommen. IN) der Mantel zu dem dem Dekonomen Johann Hittfeld, Landkreis Harburg, über 2563 6 25 3 ellenschläger, Acker groß 11 a 59 m mit O, 25 Thlr. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Andreae. woche. Dapon fa Stoffe 17460 7355 Doll. gegen 1571 140 off * 10 Minuten später von Berlin ab. Zug 824 trifft 10 Minuten früher London, 19. September. (W. T. B. Der Uniondampfer Heuwieser in Altötting gebörigen 343 69 Pfandbrief Kapltalbetrag beantragt. Der Inhaber der Urkunde R. Es, Flur N. Nr. 573 2531, daselbst, Acker, groß der Vorwoche. in Berlin ein. Zug 523 trifft 10 Minuten früher in Stralfunb Kn; „Troan“ ist heute auf der 2 in Southampton an— der Bayer. Hypotheken. und Wechselbank dahier wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 10 a 55 dm mit O27 Thlr. R. G.. Flur N. 36332 Aufgebot

Chieagg, 19. September. (B. T. B) Bei 3 9. geht 40 Minuten n von Swinemünde ab. gekommen. litt. L. Rr. A6 949 zu 1000 4, 27. April Is87, Bormittags 10 uhr, vor Nr, 2250 daselbst, Acker, groß 13 4 3 Am mit (inc Verschollenen ral e nerslgrmmg mid ichn est infolge 6 ausländischer Märkte, dann trat . Ping. un fed ln und, d erhalten Aufentz pat in Treptom a. X. und Gültz Te? lm September. (W. T. B) Der Uniondampfer Guelph der Mantel zu dem der Gütlergwittwe Maria dem unterzeichneten Gerichte Kanglplatz anbe 26 Tblr. R. G. ju dem auf Samstag, den unbekannten Erben. fin , n 6. 7 at guf groß. Un. desgleichen Züge gos und gi15 in Random. Züge 951, o7 und g55 ist auf der Ausreife am Sonnabend bon South ampfon abgegangen . in Glonn gehörigen 40/0 Pfandbrief der⸗ raumten AÄufgebotstermine seine Rechte anzumelden TI. November E896, Vormittags 95 Uhr, Auf Antrag des Buchdruckereibesitzers Henning die Preise wieder auf 1 . in de,, . Ille f 1. 9 . J , . ö. . * * an d me ninde men, widrigen alla dle Kraft, an, e,, . 7 gr n 6. Timm in Lunden, als Abwesenhestsbormund Tes

! R ! ö 1 n . dra ĩ z . —⸗ 6 na ifm Sch gnkunzen unterworfen, da sich kein besonderer und verkehrt 26 Prinuten sbäer, Zug 1764 h in Ah 26 an , . din ,,, en, gibi . . 4 6 die. Grundstücke nicht angemelde werden, werden 3 m . ac an ee. influß geltend machte. Zug 22 und verkehrt 40 Minuten“ später. Zug 1783 verkehrt ing der Did en ch 1 dahier an mf ; 4e, Ant lch Abtbeilung v. 1 . 3 . . . 5 urn ener 369. 9 e ö 3 ö 2 a / Ser. XXIX itt. H. Nr. 618 962 zu 416, ter Vartstein, arina, . J j d der Norderwisch, oS]Ir— n ; 4 dem Pripatier Georg Goppelt in Gunzenhausen [27297 Aufgebot. eld im Grundhuch eingetragen werden. , Ghefran , 1. l rsechun 8⸗Sachen. —— 9 Stuck Sbiigatsonen der 49. Bayer. heren n Bas für den Kaͤthner Johann Sabelleck in Neuff, den 16. September 1896. geb. Thede, auß Hemmingstedt geborene, feit dem 2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 9 6. Kommandit Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch anleihe von 1866 zu je 100 Thaler Ser. Nr. 224 Diwirten ausgefertigte Sparkaffenbuch Rr. 2355 der Königliches Amtsgericht. IV. Jahre 18655, nach Amerika! ausgewanderte und seit 3. Unfall⸗ und Invalidltats⸗ ꝛc. Versicherung. . Grwerbs. und Wirthschafts. falten Kat. Nr. 111473 und 74 und (76, Ser. Nr. 225 Kreis, Sparkaffe in Ällenstein ist angeblich verloren . 10 Jahren gänzlich verschollene Johann Claussen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 1 er 1 E ev 3. Wiederlaffung c. von Rechtsanwälten Kat. Nr; 11219 und 11 7, Ser. Nr. 227 Kat, gegangen und foll auf den Äntrag des Eigenthümerg 36348 Oeffentliche Ladun arders aug Hemme und seine unbekannten Erben 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . ö. Nr. Al 34 und 42. Ser Nr. 1023 Kat. Nr. ol 143 zum Zweck der neuen Ausfertigung amortiffert werden. In dem Verfahren, , des hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten f Verschiedene Bekanntmachungen. . , . 3 . . . 6 z 22 * , 3 ö g,. Grundbuchs für die Bergwerke des Amtsgerichts Amtsgerichte . 3 . 1 ; ͤ Nr. ufgebotstermin de ö u J Untersuchungs⸗Sachen. ö Josef, geb. 23. September 1875 in acki & uner- Heinrich, geb. 4. Oktober 1875 79) Ruch, Leo Ludwig, geb. 14. Juni 1875 gegen Kaution heimbezablt wurden; dann ein 406 ar irn el g 10 Uhr, seine Rechte anzu⸗ 661 —— Zuylen van Nyevelt zu , 3 . laeza Etegt brief. 6 ih Rieätzr. Arcsf geb. il. April 1678 daselbst, tf Eqhwas, Josef, geb. 21. Män 166 de g t w e wii ̃ ne cbt en g gf, dne e e dh Gegen, den unten beschriebenen Kaufmann Sieg. js) Srnst, Dominik geb. s6. Dezember 1875 in Schlosser z . 36 daselbst, zom Schellinger, Emil, geb. 12. Mat 1876 dahier Ser. XIV Titt. F. Nr. 118717 iu 1000 M, Kraftioserklärung erfolgen wird. F. 12/96 Nr. 1. 2) Victorine Mignard, früher zu Marseille, jetzt hörigen Bevollmächtigten anzumelden, 4 8 mund Ritter, geboren am 23. August 1857 ju Kro. Bühl, 9 Schweitzer, Karl August, geb. 27. Juli 1875. ref . uch, Gastwirth und. Metzgermeister Friedrich Allenstein, den 20. w . ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, der genannte Johann Claussen Harders auf Antrag . ; ais gm ern, e, geb. 10. Oktober 18.8 30 Sonntag, Jakob Friedrich, geb. is Yet z be e, , . Josef, geb. 7. Mai 18s8 i zuß 1 . [ To fe re r e 8. e Königliches Amtsgericht. alben; ö den Gastwirth Adolf ir ; en. . r . 1 : iV. D. go. daselbst, Fabrikarbeiter, . 1875 daselbst, Anscher, . r ant Tan lang n m ö 1 ; ; ; , , ., . e,. 64 * . . Drehr, Ferdinand, geb. 4. Juli 1875 in 5h Stahl, Emil, geb. 11. September 1875 da—⸗ & r. kJ , , wel, , . . be e Denlsh Sa e ad i bat das Aufgebot * i en 2 . geh . 6 3 , . . Hie , ng . g6gefängniß zu Berlin, . 4 Fabrlkarbeiter, selbst, Seidenbandweber, 85) Bloch Emanuel, geb. 6. Juni 1875 daselbst Schuster, des Rechtsanwalts Bioch für Joscf Alt. eines ihr angeblich verloren gegangenen, durch Giro *. 3 . t ö ö 3 ö kunde . Königliches Amtsgericht. Genn, 2 2 ; 8 k 18g , , n msrnürwe Franz, geb. . Sep⸗ daß ft rus er Karl Theobald, geb. 1. Juli 1875 . . aselbst, r, . . wer n em ltz , . 5 . der Bank von Elsaß und Lothringen auf sie über , , 6 . ; ! n ; Blum,. J 3. M werden nun die allenfallsigen Inhaber der beze en ů ; ͤ ̃ ĩ n Bern⸗ Bes K 167 nm,. 8 ere ö geb. 10. Februar 1875 in bag Walt; Eugen Adolf, geb. 21. Jull 1876 ö e r: 3 f 3 is ig g; . . ihre ö. e. kg, geg. hel lg . e, e, n,, rl 1 le . Antrag: 2 ; J ; . aselbst, Kätestens im Aufgebotstermine am Montag, den tenburg, Grünstr. 4, gezogen, von diesem ; . . . . 5 16 Din , nter . mr err Isidor, geb. 30. Oktober 1875 daselbst, S6) Dreyfus, Marcel, geb. 14. Januar 1875 de Februar 1883, Vormittags o uhr, i dies ö nn Grin c . 2. fahl 1 snh . der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ . m n , braun, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne 2h. Gafenesch, Josef, geb. 10. September 1875 555 Wer daselbft rtl en Fitzungezimmer In, im Mugustiner. Feantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird? gufge, melndebenirks Berncastel: Inin geborene Knecht Anton Felix Witezak, welcher vollständig, Kinn breit, Gesicht länglich oval, Ge. in Feldkirch . esster, Georg, geb. 5. Januar 1875 daselbst, 37) Gully, Jakob, geb. 24. Juli 1875 daselbst tock, anzumelden und die bezeichneten Urkunden vor— fordert, spätestens in dem auf den 15. Ayril Flur 5 Nr. 212413278 ꝛ. 1891307, Flur 6 1885 von G ) . ö ku ili nig ft . , n , le, , . Josef, geb. 31. August 1575 dafelbst, . en, . . geb. 35. April 1875 in , deren Kraftloserklärung er⸗ . k, 3 24. em n. Nr nr . 5 or ez e, ez * . eh ora

dung; , dunkler Rock, Anzug, dunkelblauer ÜUeber. 1875 in Geberschweser, ö 36. - zeichneten Gerichte hier, Spreestr. 3 b, r, 245. 246, 27) des Postschaffners Heinrich Neubauer zu Brom⸗ nieher, in . voran sihtkich m t Fier. curl. i ihre, . geb. 8. Februar 1836 daselbft senß el, glet. geb. 29. Oktober 1875 da- 8 Weill, Moyses, geb. 3. Oktober 1875 in 2 * 131 . Zimmer 7, de,, e, n n . n 2 Art. 563 der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ . ede s er den . 2. urn 1814 zu , . . Kennzeichen: keine. Gang 2h Batt, Jullus Alfred, geb. 18. Januar 1875 58) Jimnmermaun, Ludwig, geb. 16. Dejember . nicht anders a b ist . ; . . , , fin ze ru r 563 nieren, meindebezirks Graach: 108 as: Klein ⸗Saliderf geborene Arbeiter Carl Arndt.

, ,, ̃ ,,, . las go klaren er dne , de er ge, wel, fe,, , m nn,, sasas) seiny . geb. 22. Februar da /. W Fieffer. Josef Georg, geb. 11. Januar 18785 der Stand derselklmte nher. Das Königliche Amtsgericht München 1, Abthei. Charlottenburg, den 7. September 1896. 1100 56, 311, i266 486, 1367 86, 1621 fas, e nern; den Lz. Jun 1897, .

Der am 4. d. M. gegen den Schn ; in Jen bein, Colmar, den 5. September 180. reg w Bas Königliche Aartsgericht. Abtheilung 6. . idffe uermulterr olle ve3 Ge⸗ . ̃ K e ne n, e erg gf, viral, geb. 15. August zee ler, Andreas, geb. 2. Mai iss daselt Für den Ersten Sfaatzanwalt: kin , , n,. , , . ; a e r mm m rk 6 l e n en , e en,. wird hiermit zurückgezogen. D. 15396. 27) Böonndit, CGbisard. Fernand Adolf August, 61) 2 Josef, geb. 17. Untericht i, Staatsanalt Ee sind. wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: 129649] Aufgebot. Flur 8 Nr. 2, Flur 9 Nr. 153, 154, 156, 157, g , den 15. September 1556. Dergfeld, zm isn September 15. geb. 2. April 1s daseltst, Sahne nn, Josef. geb. IJ. Mär 13 in 4 f der hach ngen Kannte: lebe! den Antrag Md eählenbesftzegs Hermann Sol ltch? ch ts lte nt, ö, mi, äun ri Kön giiches e feder cht! Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 25) Buhr, Peter, geb. 26. November 1875 da— )) Lichtenauer Theod b. 29 . . nechtes Josef Kronester in Hörmanntzdorf bei Cbers. Wehmeyer, Rr. 44 in Meinen, der Nr. 8, 11. . selbst, in Vue n n ner or, geb. 29. Januar 1875 2) Aufgebote Zustellun en berg vinkullerten zi og Pfandbriefe der bayerischen 1 eine bon dem Müller Christopb Dedeke in lle diejenigen, welche , an lg sdo]! Vermögensbeschlagnahme. 2) Delerielleux, Johann Heinrich, geb. 13. Juli 65) Dienger, Franz Josef, geb. 18. Sent b ö 9 vpotheken⸗ und Wechselbank Litt. L. Ser. TXIV Meinsen zu 6 des Hofbuchbinders Strauß in das Bergwerk Berncastel oder an die vorbeseichneten 33974] ö x Al e , nachftehend bereichneie Personen ist durch 1875 dafelbbs, is in Kir Tam en . eptember und dergl. 1. 85 774 zu 1000 4, Bückeburg ausgestellte und zuletzt an den Röttger Zubehörstücke erheben, werden aufgefordert, spätesteng Hilde f gs ö , . 36 . ach,

Be der St k s 2 2 * 1 2 * ö ; rafkammer des RKaiserlichen Land 30) Flory, Alfred, geb. 4. Februar 1875 daselbst, 64 Hemmerle, , Franz aver, geb. [36344 . Mantel zu dem am 1. August v. J. ver⸗ Harting, Nr. 15 in Warber, zedierte Hypotheken 39. ,,,, geb. daselbst am B. Jul fag, welcher im

. * ö . 4 1 ö ö ᷣ— . 1 ö 4 ö. ö . 14 ö 8 . ö

ei Znin verzogen und

*

u Colmar vom 4. August 1896 die Be— 31) Frech, August, geb. 5. August 1875 ; ö n, der Wachtmeisterswittwe Katharina Schmid urkunde über zweihundert Thaler Gold vom 26. Mai ö ahne e un utscen hh beßeihn, d en, mint Fnenn s,. an, ng er g e . . ,, , ,

5 derselben bis zur Höhe von je eintausend 33) Haas, Heinrich, geb. 25. März 1875 daselbst, 25. Funi 1875 in Pfaffenheim

; stedt, Klägers, wid j ; ; verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ . . gers, wider den Bauunternehmer deutschen Bodenkreditbank dahter Fitt. J. Ser. TXI 2) eine von dem genannten Dedeke zu Gunsten des nannten Perfonen als alleinige Gigenthümer in das s an ghrf gr tta n

Schuster, ermann Müller daselbst wegen Zinsen forderung, Nr. Zh2 Hal zu bob ohann Heinrich Harting, Nr. 15 in Meinsen, aus. Grundbuch eingetragen werden Lehotetermine vom 7. J 3 Levy,. Marx, geb. 18. September 1873 in 34] Hilbert, Theophil August, geb. s. Juli 1875 b lech Viktor, geb. 5. Januar Sy daselbst, Si wird, nachdem auf Antrag des Klägers ) der Mert . dem Cafstier Johann i m ten nnn, über Di Thaler wn . 66 14. September 1896. 19 Uhr, zu melden widrigenfalls seine Todes. Bollwesser, dafclisi Carr ard! . . die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörlgen Stöger dahler gehörigen per 1. Juli v. Js. ge. Gold vom J. Juli 178, eingetragen im Hypo Königliches Amtsgericht. II. erklärung und Aushändigung seines Vermögens an * Mehlinger, Jakob Kamill, geb. 6. Mai 1873 6) Hug, Gugen Karl geb. 18. Mai 1875 da 16 9 r Röhl, geb. 17. April ehnka Won, Ls an, der Voörgfelber, kändeten 4 öo Pfändbriefe der sub genannten Bank Ihekenbuche von Melnsen Bd. Ei zu Kolonle 44 e,, setne Erben erfolgt. in Gebwesler, Schlosser selbft, . ch ,, . straße nebst sämmtlichen Zubechörungen zum wech litt. F. Nr. z 225 ju 1009 , Nr. 1 und 2 vorlegt und die Tilgung der Forde⸗ ssKzz36] Aufgebot. Neuwied, den 11. Sertember 186. 3 Fiusch, Fikto. ugust, geb. 2. September 36) Klein, Ernst August Alfred, geb. 13. Juli tember 1575 3 n , n, geb. 15. Sep der ö Beschluß vom 39. August c) der Rosing Hale in Netzing der 490 Pfand. rungen glaubhaft macht, werden die unbekannten In der Fideikommißsache von Spiegel zum Desen— Königliches Amtsgericht. 1873 in Ensisheim, er zuletzt in Gebweiler, 1875 daselbst, ö 5 Joner 9 8953 erbrauerknecht, 1896 verfügt, auch die Eintragung diefes Beschluffet brief der B. Vereinsbank dabler Titt. D. Ser, X. Gläubiger der bezeichnelen Hypotheken und alle, berge ist die Errichtung eines Fear e gr e mit , . 4) Haefflinger, Josẽf, geb. 5. August 1873 in 37) Klingelschmitt, Georg Paul, geb. I6. De, Ru ach nf er ucian, geb. 1. Februar 1875 in im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist. Termin Nr. oh 210 zu 260 M und welche aus denselben Ansprüche herleiten, aufgefordert, folgenden Bestimmungen beantragt worden: [36333 Bekanntmachung. ] Regisheim, Schmied, zember 1875 dafelbft, t 76 ren Peter 6. 18. Jehrnar 16 zur 4 sversteigerung auf den 12. Jannar oN dem Maler Theodor Bauhus von Kellen bei hihre Rechte spätestens ke ermin vom 8. März I) Freiherr Werner von Spiegel zum Desenberge, Nr. 6416. Der am 22. Juni 1851 in Hutten 5 ürth, Karl, geb. 14. Dezember 1873 in 33] Kohler, Franz Martin, geb. J. Januar 1875 Mlsston f ul: geb. 13. Februar daselbsit, A897, Mergens 9 Ühr, vor Herzoglichem Amts— Klebe 6 Pfandbriefe der sup 1 genannten Bank zu 1897, Vormittags 99 Uhr, anzumelden, aus der Linie Rothenburg, wohnhaft zu Groß heim geborene Landwirth Johannes Buch, 8 Weber, daselbst, Kellner, ij Renkiy, Robert Alois, geb. 18 gerichte hicselbft angeseßt, in welchem die Hyyothef = Cäiso und jwar der feit 27. Jun ig gekündete widrigenffalls die bezeichneten Hypothekenurkunden deni Engergbausen, Kreifeg Lübbecke, soll' ein zu allobiß. wohnhaft allda, ist im Jahre 1872 nach Amerika Becker, Heinrich, geb. ö. Februar 184 in 39) Küm merle, Joh. Baptist, geb. 3. Februar dafelbsi j ois, geb. 18. Juni 1875 gläubiger die Hypothefenbriefe zu überreichen haben. lätt, H. Nr. 12 71 zu Töo , der seit' 2. No. Gigenthülmer gegen ber für kraftlos ertlart und die zlerendes Fideikommißkapital von 130 960 M als ausgewandert. Seit dem Jahre 1879 hat derselbe Gebweiller, Schlosser, 1875 dafserbst, an gevegaertuer, Friebrl ch Bernhard Ad HSelmstedt, den 11. September 1896. vember 1838 verlooste Fätt. G. Rr. 36 150 zu boö0 M, Hypotheten gelöscht werden. Cigenthum erhalten, 96. er für sich und seine keine Nachricht mehr von sich gegeben. Dessen D. Brett. Emil, geb. 185. März 1874 daselbst, 46) Auen, Heinrich, geb. 21. April 1875 ö heb. B. Rar, Mer, Heng ernhard Adolf, i n. Amtsgericht. die fett. 37. Dezember 1394. geründeten' Lit., B. * Bückeburg, ben 3. August 1806. Nachkommen auf das Nachfolgerecht in die von Bruder Theodor Buch von Huttenheim hat die Ver⸗

Anse ; Nr. 6 j ; segel⸗ ; V ker 41 Kuenny, Gustab, geb. I85. ai 175 daseipst, ) (Woehrlen, Josef Michel, geb. 1. Januar . ä, , ,, 6 k 8 ,, 6 Irren a dern e, e r t

8 Dietrich, Josef Ferdinand, geb. 23. Januar 425 Meyer, Tap ö „6 und die 2 JTitt. F. Nr. I76 86 182 819 iht isn dascseis Sa elf gc in rer aver, geb. 24. Mai 1875 daselbst, 1875 daselbst, Klempner, 36345 zu je 1000 2 ; J . 11939 Aufgebot. Halberstadt im Jahre 1877 erledigte Fideikommiß ju von sich an dag Großh. Amfegericht Pöl he hen e⸗ der Tod des

b 3J Haas, Nitolaug, geb. s. Dezember 1874 da ih Mittler, Johann, geb. 18 c Baccarach, Edmund, geb. 6. Mai 1875 in? In Sachen betreffend die Zwangs versteigerung Ruf Antrag des nunmehrigen Anwesensbesitzers ! AÄuf bem Anwesen den Bauertzeheleute Franz und verzichten hat, elangen zu lassen. Zugleich erge ) hann, ge Januar 18785 Sul ieselbst gehörigen Joses Kronester von i n, des J r ranziska . in Traidersdorf ist im Hyp. 2) der agnatische Verband der Linie Rothenburg . ' J ft über Le

le * ranz Anton, geb. 26. März 184 i ra gj 5 Hitler, Dominik Adrian, geb. 17. Junk e fn fert n eier. 6 bahn auf den und. Recht 1 it den üb in der d 6 . öden, die Aufford . nton, geb. 25. rz n Moebel, Joha 1g . . r. iense er Eisenbahn a echtganwaltt iz Raths Riegel namens der Bch. f. Traidersdorf Bd. 1 S. 129 für den Aug, mit den übrigen, in der Erbverbrüderung vom Dieng. Vermißten zu eilen vermögen, ufforderun

Berrwesller, Sejdenbandweber. 1875 daselbst, Johann Bitter, geb. 18. Januar 16 1 Eduard, geb. 18. Mi iden mit dem darauf erbauten Wohnhause, is Katharina id, 3 ö 8 er, dann des . Johann Din er * 3 M 1842 ein tag nach 623 1688 angegebenen i. der Familie hiervon * Jahres frist dem Amtsgericht ie.

cr rt, Andreas, geb. 30. Oktober 1874 in 45) Raffer, Johann, geb. 6. Juni 1875 zaselbst, seibts denn ö rd, geb. 15. Mai 1875 da in dem heute n, Liguidationgtermim Vangu ers m helm Bachmair in n nameng Kapital von 420 Fl. . Kreuzer unverzinslich ein von Spiegel zum Desenberge wird aufgehoben. zeige zu erstatten. ; Isen heim, Fabrikarbeiter, 6 Rich, Josef Paut, geb. i. August 1816 7) Ge e * M f ä ptelsll, das Augschluhurthell; en . Ising Maler und des Banqulers b. Startz getragen mit der Klausel, daß er das Kapital nicht Auf Antrag des Grafen Ferdinand August von Gn li rn 14. September 1896.

12) Doemlen, Karl, geb. 26. Oktober 1874 in dafelbff, pember M e f ohann Marie, geb. 13. No. laffen und verkuͤnder worben. Sosches wird hier, . Klzre nanseng des Thendor Bauhng werden nun ängre fen bhhrse, sonden leichsam wieder für den Spiegel zum Desenberge auf Schloß Wischenau in Der Geri 6 eiber Gr. Amtsgerichts: Paris, Fabrikarbeiter, e e eh, i geb. 3. Mär 18r5 d durch gemeinkundig gemacht und zugleich der auf ie enen nh: i rer der bezeichneten Papiere vermißten . Mühlbauer liegen lasse. Da Mähren, vertreten durch den . uchzer⸗˖ ein hard.

. aselbst. I Donnerstag, den 8. Sttober 189, Vor aufgefordert, Ihre Rechte. hierauf His shatesten. In bie lechsorschungen ach den rechtmůßigen Lizar meier zu Hamm i. Westf, werden alle unbekannten ;

enigen, welche 0