er,, Betrag Mt
Fassivn.
. 36 6 feijschast . paplere der Gese z a. M 1096 8090 4 0οσ Konsols b.. 73 400 33 m n, Zentral ⸗Pfandbr. 67450 30½ dergl. 13 200 310/) Weimarsche Stadt ·˖ Anleihe. 2 400 34 oso . eichs⸗Anleihe 26 900 4 0ͤj0 Bahn ⸗Anl.
n 288 2560 ̃ 34 603
9h 967
113 111
72 634 63 höl
13 2652
2415 26 000
C. d. e. f.
2 271 130 HDehbet.
Gewinn. und Verlustrechnung für 1895196.
17000009 200 200
42 800 33 675
1 Aktien⸗Kapital 2 . Bestand: a. des Erneuerungsfonds... b. des Neben Erneuerungtfonds lin der Bahnanlage) .. C. des ö onds. d. des Bilanz⸗Reservefondt (37178, 05 in der Bahn⸗ anlage) 42 075 6 836
70 616 163
1218 34753 138 801
g der Vor⸗ iahre JI Kautionen
(/ o ad b) , 5100.90 d. Tantiùme . 3876072 6. Uebertrag auf
neue Rechnung. 17 628.06 S 138 801.28 Summe
2271130 Credit.
ö ö einschließlich S 4376.84 Erstattung aus dem Epezial · Reservefonds .... 150 764 18 870 43 18655 —
og 1 506 g 138 3613
.
11583 5 64 295 348
Vortrag aus der Rechnung des Vor⸗ J
. und Kursgewinn
Betriebdeinnahmen
312 496 69
Revidiert:
Neu⸗Ruppin, den 3. August 1896. Die Revisionskommisston. Gerhardt. Haupt. Trenckmann.
Summe 312 496
Nen / Ruppin, den 3. August 1896. Die Direktion
der Paulinenaue= Neu⸗Ruppiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Willert. Louis Ebell. Castner.
(3672 ; Paulinenaue Neu⸗Ruppiner
Eisenbahn. Die Dividende für das Beiriebsjahr vom 1. April 15965 bis 31. März 1896 ist für die Aktien unferer Gesellschaft auf 6 Yo festgesetzt worden.
zegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 6 (Reihe II) wird:
a. für die Prioritäts Stammaktien und Stamm⸗
ktien 30 ,
b. für die halben Stamm ⸗Aktien 15 M0 ausgezahlt und zwar bei unserer Betriebskasse hier, Fehrbellinerstraße, bei unserer Stationé— kaffe in Fehrbellin, bei der Kur- und Nen— märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmepiatz s, sowie bel Herren Ephraim Meyer K Sohn in Hannover.
Nen · Nuppin, den 14. September 1896. Die Direktion. Willert. Louis Ebell. Castner. 36388]
Aetien⸗ Bierbrauerei in Hauburg.
Nachdem durch die Generalversammlung vom 14. Juni 1595 die Reduktion des ktienkapitals durch Rückzahlung von S 250 000 an die Attionäre ng worden ist, wird hierdurch den In⸗ habern der Aktien bekannt gemacht, daß die Ruͤck⸗ zahlung mit
„S 1250 auf die ½: Aktie und
„S6 250 auf die 13 Aktie ab 1. Oktober ES96 nach Vorzeigung und Ab⸗ stempelung der Aktien an unserem omtor, Taubenstraße, St. Pauli, erfolgen wird.
Die einjureichenden Aktienstücke ohne K sind mit Nummernverzeichniß und
versehen. Der Vorstand.
ons) ankaufgabe zu
zb 430]
Wittener Stahlröhren⸗Werke, Witten.
unserer Gesellschaft werden hler⸗ G. Oktober d. J. Vormittags otel Voß in Witten stattfindenden eueralversammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands. 27) . der Bilanz und Ertheilung der Ent⸗ 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 5). Wahl von Rechnunggprüfern. Nach 8§ 9 unserer i n haben diejenigen Aktionäre, welche an der eneralversammlung the . beabsichtigen, ihre Aktien oder Depot.
Die Aktionäre durch zu der am 10 Uhr, im ordentlichen
cheine der Reichsbank nebst einem doppelten ö, , . . rr * , . der Tag der Versammlung n mi et, also . * * . ö. 2 46 er Ban r nland ; in 3 . . er n, em Banthause Gust. Hanan in Mülhei a. d. Ruhr oder 9 6 dem Bankhause Sigmund Simon in Frank⸗ furt a. Main oder der Gesellschaftökaffe in Witten mn, . en a. B. r, den 19. tember 1896. uff gie r'
36382 Strausherger Eisenbahn. Ahtiengesellschast. Bilanz am 31. März 1836. Acti vpn. 1) BVahnanlage und Ausrüstung. . . M6 366 824,22 2) Werthpapiere der Gesellschaft: O00. = M Sparkassenbücher über, 3 000, — 12 950. — 0 3 c½9 Landschaftl. Zentr.⸗Pfandbriefe zum Kurg—⸗ werthe 11 507,75 436606
198723 Mp 378 269,20 „S 330 0900, —
25 0900. — . b7 1,22
6526.—
Davon entfallen: a. 450, Dividende der Stamm⸗ priorltãten . MS 7 425, — b. Reservefonds A... 371,25 C. Vortrag auf neue Rechnung... 880,658
np 8 676, 85
sp 378 269, 20 Gewinn und Verlust⸗Nechnung am 81. März 1896. . PDebet. 1) Betriebsausgaben M 34 836,27 ) Rücklagen in den Erneuerungs fonds, 2 486. — 3) Rücklagen in den Reservefonds B. 357. — 4 2 in den Nebenerneuerungtz. ondd.
S 47 807, 16 Cxedit.
1) Uebertrag aus dem Verjahre .. 298,27 ) Betriebs. Einnahme abzgl. Zinsen . 47 126 55 3) Zinsen, abz. Kursverlust (70, 50 Sch , 87, 98 S6 47 807, 10 Strausberg, im September 1896. Die Revisions⸗Kommission. Der Vorstand. Gerhardt. Plasch ke. Seiffert. Langheld. Findert.
36383
Strausberger Eisenbahn · Aktiengesellschast. Für das Geschäftsjahr 1896/96) wird nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Sep.“ tember 1896 für die Stammprioritätg⸗Aktien eine Dividende von 4 o — 4 22,50 für jede Aktie keen Aushändigung des Dividendenscheines Rr. 3 ei unserer Hauptkasse im Stabtba nhof, sowie bei der Kur und n, n, Nitterschaft⸗ a. Darlehuskasse in Berlin, Wilhelmsplatz 6 Strausberg, den 15. September 1896.
Der Vorstand. Seiffert. Findert.
Der der Wittener Stahlrũ ren⸗Werke. Leo Hanau, Vorsizender.
636i
Jute⸗Spinnerei und Weberei Hamburg⸗arburg.
Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den EO. Oktober 1898, Bormittags I Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in
mburg stattfindenden dreizehnten ordentlichen
eneralversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagedordunug: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtz⸗ raths über das zwölfte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung der Jahregrechnung und Bilanz. 9 Neuwahl für den Aufsichttrath. Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung nebst Stimm und Wahlzettel werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 7ꝛ., 8. und 9. Oftober er., Vormittags von 10 12 Uhr, bel den Herren Notaren reg. Stockfleth, Bartels, des Arts und v. Sydom, große Bäͤckerstraße 13, in Hamburg ausgegeben. ö „Ver. Jahresbericht mit Bllanz und Gewinn ⸗ und Verlust-⸗Rechnung kann in unserm Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in rr, vom 25. dieses an in Gmpfang genommen werden. Hamburg, im September 1896. Der Aufsichsrath.
34646 Concordia Bergbau. Aclien · Gesellschast Oberhausen (Rheinland).
Von unseren Grundschuld Antheilscheiuen wurden bei der heute erfolgten urkundlichen Aus⸗ loosung die folgenden gezogen:
Nr. 46 68 126 145 23060 215 243 282 305 323 385 387 488 504 530 562 582 624 639 643 666 693 7198 757 769 781 7966 818 865 895 — 5 939 990 1012 1013 10658 1082 1092
welche wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuagr 1897 kündigen.
Die Verzinsung hort auf mit dem 31. Dezember 1396. — Die an n,, erfolgt gegen Aus⸗ lieferung der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinsscheinen
durch unsere Geschäftskasse in Oberhausen,
die Duisburg ⸗ Ruhrorter Bank in Duisburg, ;
das Bankhaus Sal. Oppenheim zr. C Co. in Köln.
Von früher gekündigten Antheilscheinen sind
bis jetzt die Nrn. 438 442 1091 1173 noch nicht zur Rückzahlung vorgekommen. Oberhausen (Rhld.), 8. September 1896. Der Vorstand.
Erwerbs. und Wirth schafts⸗ Genossenschaften.
J
36336
Bis zum Schlusse des ersten, am 31. März d. J. abgelausenen Geschäftsjahres waren 340 Genoffen eingetreten. Das Guthaben derselben, nach Ver⸗ rechnung des laut Bilanz entstandenen Geschäfte⸗ verlustes und des Reservefonds, betrug 51 738 6 47 2 die Haftsumme der Genossen insgesammt 95 900 Y Durch das Ausscheiden eines — verstorbenen — Ge— nossen verminderte sich das Guthaben um 104 M 60 , die Haftsumme um 300 6 Es verblieben demnach 339 Genossen mit bl 633 M 87 3 Gut⸗ haben und 95 600 S Haftsumme. Berlin, den 11. September 1896.
Pan Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Georg Merleker. Otto Burckard.
8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.
36372 Bekanntmachung. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bei dem unterzeichneten Amtsgericht vom 1. Jult d. J. ab zugelassene Rechtsanwalt Tönnies in Husum heute unter Nr. 3 in die Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen worden ist.
Susum, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.
28
, . In Lie Liste der Rechtganwalte bei bem King. der
n H, ki ö ,. i en en echtsanwa ack au , au
Wobnsitz in Jastrow. mit feinem Jastrom, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.
36376 ,
Der Rechts anwalt sbuß⸗ Ullrich Otto Schieman , e, 9 niglichen Landger erlin I zugelassenen anwalte heute gelöscht worden. Rechis
Berlin, den 15. September 1896.
Königliches Landgericht J. Der Präsident: In Vertretung: Berner, Geheimer Justiz · Rath.
363765 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hr, Carl Eugel 1M. ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J zugelassenen Rechtganwalt heute gelöscht worden.
Berlin, den 16. September 1896.
Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern. 136374 Bekanntmachung.
In der Liste der beim hiesigen Königlichen Land m zugelassenen Rechtganwalte ist am heutigen
age die Eintragung des Rechtsanwalts Justi. Raths Graff zu Osnabrück infolge Verzichte ge⸗ löscht worden.
Osnabrück, den 16. September 1896.
Königliches Landgericht.
eee // 9) Bank⸗Ausweise.
36380 Ueber ficht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am I. September 1896.
Activa. Kurs fähiges Deutsches Geld. . M 22227053. 707 225.
Reichskassenscheine⸗ Noten anderer Deutscher = 8 925700. 1155076.
Banken . 73 548 422.
1
l
6
.
ö Ka ssen · Bestãnde Wechsel · Bestande 6 Lombard · Bestãnde . 4 286 436. Effekten Bestãnde 952 496. Debitoren und sonstige Aktiva. 4 265 298. Eassivn. Eingezahltes Aktienkapital. . 60 30 000 000. Reservefonds. 1 Banknoten im Umlauf. , 47 638 100. Täglich fällige Verbindlich⸗
J 15 662 199. — An Kündigungsfrist gebundene
, ,, , a0 174 Sonstige Passi vv 442 118. —
Von im Inlande jzahlbaren, noch nicht fälllgen Wechseln sind weiter begeben worden:
1 804792. 83. Die Direktion. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
35280
Nachdem die Generalversammlung vom 4. Juli a. c die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hiermit die Gläubiger derfelben auf, sich bei uns zu melden.
Kolonisationsgesellschaft für Südafrika mit beschränkter Haftung, in Chemnitz in
. Liquidation. Wilhelm Tetzner. Wilhelm Zimmermann. 36898
Durch notariellen Vertrag ist beschlossen worden, daß unsere Gesellschaft mit dem heutigen Tage in Liquidatlon tritt. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, den 16. September 1896.
„Adler Dampsschifffahrts. Gesellschast m. b. H. Die Geschäftsführer:
Schrader. Grauel. Lim an. Komtor: Neustäͤdtische Kirchstraße J.
lsa on Einladung
„Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein. Die „Darmstaͤdter Ausgabe und ist in der Lage, allen
gelangt. den Nachrichten aus dem Grostherzogthum,
ehandeln. und genaueste referiert; die Verhandlungen der preu chaften ĩ
. Die Telegramme werden lichen Falls durch Extraausgaben, Die
Gebieten der Kunst und Literatur.
es Groß i 4 6, bei den . inkl. des Po insichtlich starken Auflage, der Verbreitun thums und des Umstandes, da dient, vor ugsweise i. Verg ki l, ie Einrü Lokal- Anzeigen 10 ö dem Vormittags. wle Darmstadt.
Museums werden kostenfr
des Anzeigentheils der
ungs⸗Gebühren betragen für für den Raum der ö
in dem Nachmittags im September 18566.
Für die Attiondre liegen Exemplare des Ver⸗ . im Slatls c hutell i.
en Re chen und anderen deutschen konftitutionellen Körper⸗ finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die ältnisse der außer⸗ eutschen maßgebenden Bea fr w h ahren entsprechende H e e g mitgetheilt. Die u an demselben Tage in ö. , , n n 8
. ) armstägter Zeitung, bringt als Feuilleton Original⸗Romane und wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen
zum Abonnement.
Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die
eitung n nini (mit Ausnahme des Sonntags) in einer donpelten . Lage, nsprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expediert; daß das Nachmittagsblatt noch an dem—⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die ie ‚Darmstädter Zeitung“ wird wie nm, den hessischen Ange in jeder , e. hervorragender Weise wird die Hir tler Ueber die er n . des Del
ĩ
unserer 2 im Groszherzogthum ; egenheiten, beziehungsweise insicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent— 57 die Angelegenheiten des Deutschen Reichs
chstags wird regelmäßig auf das rascheste
Behandlung.
ligen e engen mit besonderer Raschheit, erforder⸗
urse der Frankfurter Börse finden noch Novellen, Aufsätze
Die interessanten Mittheilungen der Großh. entralstelle für atistik, sowie daß
. erscheinende Zugangs⸗ . der . f ,,, 3 ( als Beilage ausgegeben. ; e Darmstädter Zeitung t in Darmstadt vierteljährlich 3 25 3, mit Bringerlohn r f dla 3 M 75 3 pro Vierteljahr exkl. Beste l ebf
emerken wir, sich e, armstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden entlichungen eignet, . man zur Kennkniß des ganzen Landes zu 66 en nfspaltigen Garmondzeile, und es latte Beförderung.
HBofbibliothek und das Zugangz⸗Verzeichniß
der sehr
olge zuf roh herzbe
daß
Raum der fünfsspaltigen per fin 15 9,
nden Inferate fowohl in
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
zum Deutschen Reichs⸗
r, 225.
. 2 ritte Beilage ,,, Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag den 21. September
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, , deutschen Cie hne, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Eentral⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Rei al önigliche ge eln des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗
zerlin auch durch die ö . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post-⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Viertelja
1896.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
das Deutsche Reich. (Gu. 252)
Das Central⸗Handels⸗Register für das i gd . erscheint in der Regel täglich. — Der r. — 3
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
inzelne Nummern kosten 20 8. —
Vom „Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 225 A., 225 B. und 225 0. ausgegeben.
Patente. 1) Anmeldungen.
5. 1678589. Dochtrundbrennerlampe, ins- besondere für Spiritusglühlicht. — Heinrich Hempel, Berlin 8SW.,. Waterlooufer 4. 23. 2. 95.
. SH. 17 029. Verfahren zur Darstellung von Vanillin aus i⸗-Eugenol oder Eugenol. — Haar ⸗ mann . Neimer, Holzininden. 24. 2. 9658.
13. B. 18 990. Dampfwasserableiter mit zwei Ausdehnungskammern. — Louis Burgwitz, London, 44 Davenant Road; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 18. 4. 86. m.
19. U. II02. Befestigung der Zungen von Schmalspurweichen. — Union, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ Stahl⸗In⸗ dustrie, Dortmund. 8. 2. 96. ̃
20. B. 19 261. Vorrichtung zur Verminderung
der Geschwindigkeit sich bewegender Eisenbahn⸗ Fahrzeuge auf ein bestimmtes Maß mit Hilfe von Hemmschuhen; weiterer Zus. z. Pat. S3 399. — H. Büssing, Braunschweig, Elmstr. 41. 20. 6. 96.
21. E. 4872. Vorrichtung zur Angabe der Zeit und Anzahl von Ferngesprächen; Zus. z. Pat. 84 001. — Heinrich Eichwede, Berlin W., Thiergartenstr. 19. 18. 3. 96. J
21. H. 16 020. Verfahren zur selbstthätigen Feststellung der von einer Theilnehmerstelle statt⸗ gehabten Benutzung von Fernsprecheinrichtungen. — MaxwsHoeft, Berlin 8W., Schöneberger straße 18. 24. 4. 95. .
21. L. 10 477. Verfahren zur Formierung von Sammlerpylatten. — Dr. Lorenz Lucas. Hagen i. W., Carlstr. 37. 17. 6. 96. ⸗
25. B. 18 169. Waarenabzugsvorrichtung für Rundwirkmaschinen. — John Bentley, 1228 Fulton Street, Brooklyn, New. Jork, V. St. A; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. 30. 9. 9h.
26. K. 13 589. Glühkörper für Gasglühlicht mit eingezogenem Spreizringe. — J. Krüger, Berlin C., Molkenmarkt 5. 20. 4. 95.
80. U. I 1II2. Stabverbandschiene. — Albert Ungerer, Passau. 21. 3. 96.
833. H. 17 100. Nach zwei Seiten aufklapp⸗ barer Fächer. — S. Hahn Co., Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 134. 7. 6. 96.
38. S. 9555. Korkschneidemaschine. — Albert Sohn, Bretten, Baden. 20. 6. 96. .
140. SH. A7 556. Verfahren und Vorrichtung zum Saigern von Zinkschaum. — William Henry Howard, Pueblo; Vertr.. Robert Krayn, Berlin NW., Karlstr. 27. 13. 7. 96.
42. B. 19 009. Selbstkassierender elektrischer Gasverkäufer. — Emanuel Berg, Berlin W., Linkstr. 29. 24. 4. 96.
42. SH. 17 093. Schiffskompaß. — Arthur Wemyß Horsbrugh, London, 16 Leinster Square; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 6 u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 5.
. 3. 96.
16. B. A8 922. Steuerung für Viertakt. Gas⸗ . Her cleümmaschhnen. — . Borsig, Berlin
47. G. 9666. Schaltwerk mit geräuschlosem Gesperre bei radial zur Welle in das Sperrrad eingreifenden Sperrbolzen. — Hermann Gans⸗ irrt gchbneberg b. Berlin, Herbertstr. 10.
0
S2. Sp. 17 454. Vorrichtung zur Veränderung des Druckes auf den Stoff drücker. — Wilh. doffmann, Bielefeld, Breitestr. 3. 17. 6. 96.
2. J. 32701. Greiferantrieb für Steppstich⸗ NVähmaschinen mit großer Unterfadenspulc. — n . Aldershaw Jerram, 40 Longley Road,
voting, London, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin XV., Doro⸗ theenstr. 32. 9. 7. 95.
S2, J. 3874. Vorrichtung zum Aufnehmen des Nadelfadens bei Nähmaschinen mit großer Unter⸗ fadenspule. — Frederse Oldershaw Jerram, London, 49 Longley Road, Tooting; Grfsch. Surrey; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenftr. 32. 9. 7. 965.
S4. S. 10 280. Formular für Wechsel, Checks ä, dgl. — Marion Leventritt, 4 Sutter Street, St. Francisco, Calif., V. St. J.; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 31. 3. 96.
S5, L. 10 189. Filtrier⸗ und Aufsaugmasse in Papierform. — Kurt Lüer, Wülfel bor Han⸗ noper. 27. 2. 96.
S8. H. 17 8346. . verstellbare Hem⸗ mung für hydraulisch belastete Kolben. — Tarl FVuber, Wien 1, Graben 28; Vertr.: Carl
östel, Berlin sw., Friedrichstr. 45. 10.7. Jö. 8. M. I 688. Gsnrichtung an Formpreffen um Anheben des Formkasteng. - F. J. Münler, Bubna b. ef. ertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. . er, Berlin C., Alexanderstr. 38.
19. 3. 96. 6a. B. 1822. Aus mehreren Gewebelagen be—
stehende Einlage für Luftradreifen. — Richard Pritt, Lancaster, 39 Regent Street; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 27. 12. 95.
Flasse. .
68. N. 3725. Schlüsselsicherung. — Emil Nenyen, Berlin N., Lychenerstr. 6. 26. 3. 96.
72. J. S949. Gewehrschloß, besonders für Kipplaufgewehre. — Adolf Frank, Berlin, Georgenstr. 29. 18. 3. 96.
77. Sch. LI A134. Kletternde Spieljeugfigur. — Rudolph Scheibler, Charlottenburg, Pesta⸗ lozzistr. 69. 7. 3. 96.
80. K. E12 O00. Druckverfahren zur Herstellung von Metallverzierungen auf Thonwaaren, Glas ö. 5 — Heinrich Kunze, Kolmar i. P. 22.
95
8I. B. 18 095. Müllkasten mit Sackentleerung. — Max Bechler, Berlin NW., Perleberger⸗ straße 236. 3. 6. 96.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 216 des Reichs⸗Anzeigers vom 10.9. 96 bekannt gemachte Patentanmeldung R. 10 45ę4 Kl. 21 wird bis auf weiteres aus der Auslegung zurück gezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent- sucher zurückgenommen.
Rlasse.
8. G. 9212. Spann⸗ und Trockenmaschine
mit Diagonalverschiebung für Gewebe. Vom 14. 10. 95.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse. =
9. R. S919. Drahtzuführungsvorrichtung für
. zur Herstellung von Bürsten. Vom
165. 8
50. A. 4696. Staubfänger mit Niederschlag⸗ flächen für das Schwitzwasser. Vom 18. 6. 96.
50. Sch. 11 122. Vibrierendes Rüttelsieb. Vom 18. 6. 96.
70. G. 10 997. Füllfederhalter. Vom 8. 6. 96.
70. K. 123 749. tahlfeder. Vom 26. 5. 96. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger =. Die Wir⸗
kungen des einsftweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Rummer der Patent rolle ertheilt.
P.“ R. Nr. S9 201 bis S9 351.
Klasse. i ;
4. Nr. S898 239. Dampflampe für flüssige Kohlenwasserstoffe. — The Gas Lighting Improvement Company, Limited, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ lin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 13. 11. 965 ab.
E. Nr. S9 240. Reflektor für Wagenlaternen, Lampen u. dgl. — H. Jungck, Weißenburg i. E. Vom 12. 2. 96 ab.
4. Nr. 89 283. Brenner für Spiritusglüh⸗ licht. — Spiritus Glühlicht ⸗ Gesellschaft „Phöbus“, Beese E Co., Dresden. Vom 71. 5. 95 ab.
5. Nr. 89 271. Schrämmaschine für Hand⸗ betrieb. — V. Most, Neumühl Hamborn, u. W. , , . Styrum, Rheinl. Vom 7. 1.
6 ab.
6. Nr. S9 284. Faßrollmaschine. — G. Fried⸗ man, Dobbs⸗Ferry, New⸗Jork; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 12. 6. 95 ab. .
8. Nr. 89 201. Friktions⸗Stärkekalander. — O. Schmidt, Berlin C., Weinmeisterstr. 3. Vom 18. 3. 96 ab.
S8. Nr. s9 241. Verfahren zur Herstellung von Maser⸗Abdruckblättern. — G. Großheim, Elber⸗ feld, Wülfingerstr. 6 u. 8. Vom 77. 12. 95 ab.
8. Nr. 89 261. Verfahren zum Belesen von Seiden und sonstigen Geweben. — K. Egge⸗ mann, Kleinlaufenburg i. B. Vom 8. 4. 95 ab.
8. Nr. S9 314. Lagerung für die Tapetenrolle von Tapetenbeschneidmaschinen. — H. Ph. Demmel, Darmstadt, Bessungerstr. 86. Vom 23. 1. 96 ab.
8. Nr. S9 315. Breitspannmaschine für Ge⸗ . — G. Geist, Remscheid, Greulingstr. 8.
om 12. 11. 95 ab.
9. Nr. S9 322. Verfahren 1j Herstellung von Bürsten mit gekrümmtem Bürstenrücken. — Sãch sische Kardätschen · Bürsten ⸗ und Pinsel fabrik Ed. Flemming Co., Schönheide i. S. Vom 16. 1. 96 ab.
II. Nr. 89 219. Sammelmappe; 2. Zus. z. . 72519. A. Krah, Berlin 8., Alte
acobstr. 78. Vom 12. 3. 96 ab.
12. Nr. 89 242. Darstellung von an 6a Dioxy⸗ naphtalin - as S. disulfosäure (Gelbsäure). — Far⸗ benfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. Vom 14. 3. 95 ab.
12. Nr. s9 243. Verfahren zur Darstellun von Jodoformverbindungen der Halogenalkyl⸗ und alkylenderivate des Hexamethylenamins; * z. Pat. 87 81. — Dr. N. Cichengrün,
onn, u. Firma Dr. S. C. Marquart, Beuel⸗
Bonn. Vom 19. 7. 95 ab. 12. Nr. 89 244. Verfahren zur Darstellung
von Nitro-peamidobenzaldehyd. — Kalle Æ Co., Biebrich a. Rh. Vom 4. 2. 96 ab.
Klasse.
E. Nr. 89 291. Kessel mit Einrichtung zur
Speisewasser Reinigung. — F. Biglia, Neapel; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 2. 9. 94 ab.
14. Nr. S9 202. Ausbalanzierung von Dampf⸗ maschinen, deren Zylinderachsen einen spitzen Winkel einschließen. — J. J. Thornyzeroft, Church Wharf, Chiswick, Grafsch. Middl., Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 5h. 5. 94 ab.
14. Nr. S9 203. Kolbenschiebersteuerung mit Frischdampfpolster. -W. Voit, Fürsten⸗ berg a. O. Vom 31. 7. 95 ab.
14. R 89 204. Cxpansionsstellvorrichtung für Ridersteuerungen; Zus. z. Pat. 77417. — M Hanner i. F. Hanner C Co., Duisburg. Vom 16. 2. 96 ab.
15. Nr. S9 272. Tiegeldruckpresse für Mehr farbendruck. — J. Foellmer, Freiburg i. B., Klarastr. 583. Vom 5H. 6. 95 ab. ̃
15. Nr. 89 3085. Schreibmaschine mit schwin⸗ gendem Typeneylinder. — A. Marohn, Berlin, Gneisenaustr. 103. Vom 12. 6. 95 ab.
15. Nr. S9 306. Vorrichtung an Schnell ⸗ pressen zum gleichzeitigen Abheben der Reibe⸗ und Auftragewal zen von dem Farbübertragungs⸗ cylinder. — W. M. Rockstroh, Plauen b. Dresden, Grenzstr. 12. Vom 24. 12. 95 ab.
I. Nr. S9 345. Verfahren zur Herstellung von abziehbaren Dekorationsmalereien. — J.
Vehrs jr., Heide, Holst. Vom 18. 7. 95 ab.
17. Nr. S9 292. Kühlschlange mit Tropf⸗ vorrichtung. — J. H. Köhler, Santos, Brasil.; Vertr.. Eduard Bachmann, Berlin NW., Altonaerstr. 3. Vom 16. 10. 965 ab.
17. Nr. 89 293. Isolierschicht aus kleinen luftleeren Hohlkörpern. — H. Katsch, Berlin W., Königin⸗Augustastr. 44. Bom 2. II. 95 ab.
17. Nr. S9 294. Verfahren zur Speisung der Verdampferschlange bei Verdampfungẽkälte⸗ maschinen. = A. T. Ballantine, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitsstr. 6. Vom H. 11. 95 ab.
17. Nr. 89 295. Berieselungskühler mit oben und unten bespülten flachen Kühlröhren. — H. Krack, Teplitz; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 24. 11. 95 ab.
E8. Nr. S9 313. Verfahren zur Vermeidung einer Oxydation des Eisens. — E. Servais. Luxemburg u. P. Gredt, Esch a. Alz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Vom 75. 10. 95 ab.
20. Nr. S9 323. Lenkschemel mit Kugellagerung für Eisenbahnfahrzeuge. — J. Ch. Mitchell, 14 Canal Street, City, Lewiston, Cty Andros⸗ coggin, Maine, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 28. 1. 96 ab.
20. Nr. S9 324. Kuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — E. Schwirkus, Myslowitz. Vom 12. 2. 96 ab.
20. Nr. S9 325. Prellbock. — J. A. Weber, Chicago; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW. Luisenstr. 42. Vom 26. 2. 96 ab.
20. Nr. S9 329. Sich selbstthätig schließende und öffnende Seilklemme für Streckenförderung. — . Courl, Kr. Dortmund. Vom 2. 4. ab.
21. . *. 3 ⸗ , , i 3. sprecher; Zus. z. Pat. — S. Hempel u. A. Maerker, Berlin, Waterlooufer 4 bzw. Koch⸗ straße 9. Vom 6. 7. 96 ab.
2I. Nr. S9 351. Starres Vertheilungssystem für Wechselstrom; Zus. z. Pat. 84714. — Elektrizitãts · Aktiengesellschaft vormals Schuckert æ Co., Nürnberg. Vom 8. 1. 95 ab.
22. Nr. 89 285. Verfahren zur Darstellung direkt färbender Polyazofarbstoffe aus Chromotrop⸗- säure. — Farbwerke vorm. Meister Lucins C Brüning, Höchst a. M. Vom 11. 5. 94 ab.
22. Nr. S9 346. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen mittels der a1 a. -Dioxy⸗ naphtalinsulfosäure S; Zus. z. Pat. 88 391. — ger erg, vorm. Meister Lueins Brüning,
öchst a. M. Vom 6. 5. 94 ab.
23. Nr. S9 245. Drahtspannvorrichtung an Seifenschneidmaschinen. — Firma August II. Helmstedt i. Br. Vom H. 3. 96 ab.
24. Nr. 89 273. Einmauerung für Dampf⸗ kessel u. dgl. — Dr. Schmitz u. Tönges,
5 Vom 13. 2. 96 ab.
24. Nr. 89 332. Rost. — Ch. W. James, South View, Potternewton Lane u. G. Watson, 21 Springfield Mount, Leeds, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Oe enz. 43/44. Vom 13. 12. 965 ab.
25. Nr. 89 205. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Fransen. — W. Gledhill, St.
etersburg, Thornton'sche Wollspinnerei; Vertr.: G. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Linden⸗ traße 80. Vom 22. 9. 95 ab.
25. Nr. S9 262. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausschalten der Mindernadeln von Rundstrick⸗ maschinen zur ,, , regulärer Waaren (Strümpfe u. s. w.). — EG. J. Franck, . wood ,,, Grfsch. Philadelphla, Perf; V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski,
erlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 3. 4. 95 ab.
265. Nr. 89 296. Englischer Rundwirkstuhl zur
Herstellung von Schußkettenkulierwaare. — J. Bradley, North Chelmsford, Grfsch. Middl., Mas., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann,
9 ** NW., Luisenstr. 43/44. Vom 8. 5. 96 ab.
asse. .
25. Nr. S9 316. Ausrückvorrichtung für Draht⸗
umspinnmaschinen mit konzentrisch um eine gemein=
same lothrechte Achse angeordneten Spinngängen.
— Brüder Demuth, Wien VII, Kaiserstr. 67;
Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler,
Berlin G., Alexanderstr. J3. Vom. 28. 1. 96 ab.
26. Nr. 8p 246. Zentralwechsler für zwei oder
mehrere Apparate. — Hr. A. Hipper, Bremen,
Löningfstr. 22. Vom 11. 6. 95 ab.
26. Nr. S9 247. Bewegungsvorrichtung für von Elektromagneten beeinflußte Rundschieber an Gashrennern. Aktien · Gesellschaft Schaeffer E Walcker, Berlin 8W., Lindenstr. 1819. Vom 4. 7. 95 ab.
26. Nr. S9 248. Apparat zum Regeln eines Flüssigkeitszulaufs mit Hilfe eines Gasstromet. — The Gas Lighting Improvement Company, Limited, London; Vertr.: C. . u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 32. Vom 7. 9. 95 ab.
26. Nr. S9 286. Zündvorrichtung für Leucht⸗ gas. — G. Sander, Berlin, Friedrichstr. 41. Vom 17. 8. 95 ab.
26. Nr. 89 287. Selbstthätiger Sicherheits- verschluß für Gasleitungen. — K. Lohmann, Berlin W., Friedrichstr. 171. Vom 5. 16. 95 ab.
26. Nr. S9 2ss. andhabe an Gashähnen für Brenner mit Laufflammenzündung. — CG. Kramme, Berlin 8., Gitschinerstr. 7677. Vom 21. 3. 6 ab.
27. Nr. s9 206. Luftbefeuchter mit regelbarem en, ,, des überhitzt zugeführten
ampfes. — Ch. Harris u. Th. F. Evans, Manchester, Engl.; Vertr. R. Deißler, J. Mae⸗ mecke u. F. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 4. 5. 95 ab. .
27. Nr. 89 263. Luftpumpe. — G. Kraus 1 * V. Brückner, Kaiserslautern. Vom 8. 8.
5 ab.
830. Nr. 89 220. Zahnzange, insbesondere für hintere Backjähne. — G. Lange, Schwelm. Vom 17. 12. 95 ab.
30. Nr. S9 221. Maschine zum Abschneiden von Gelatinekapseln. — S. A. Rickard, 632 North Broadway, Saratoga Springs, New⸗ Vork, V. St. A.; Vertr.: Adolf Dammann, Berlin, Oranienstr. 61. Vom 19. 2. 96 ab.
20. Nr. 89 307. Elektrischer Gaszufuhr ⸗ bzw. Wärmeregler an Vulkanisierkesseln für Zahn⸗ techniker. — W. Strittmatter, Mainz, Blnger⸗ straße 9. Vom 18. 8. 95 ab.
20 t. S9 308. , ,, R. Bath, 6 Stile Road, Wansunt, Richmond Hill,
ty. Middl., Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. y Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 1. 1. a
31. Nr. 89 222. Verfahren zur Herstellung dünnwandiger Gußstücke. — A. G. B 38 Victoria Buildings, Manchester,
Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Samburg. Vom 25. 12. 95 ab.
33. Nr. 89 214. Als Schlafsack verwendbare Reisetasche. = L. Storm, Berlin NW., Friedrich⸗ straße 99. Vom 1. 12. 95 ab.
24. Nr. 89 290. Vorrichtung zum Abtrennen der Bogen von Papierrollen. — I. Schreier, Dresden ⸗Blasewitz. Vom 17. 3. 96 ab.
24. Nr. S9 3094. Petroleum - Koch. un apparat. — Ch. Dusaulxy, Suresnes, Frankr.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, 5 SW. , Kommandantenstr. 89. Vom 8. 9. 5 ab.
24. Nr. 89 328. Verschluß für Kannen u. dgl. — G. Bayer, Augsburg, Georgenstr. F. 78. Vom 26. 4. 96 ab.
86. Nr. S9 223. Vorrichtung zur Messung des Dampfverbrauches bei r ,, Zus. j. Pat. 86 218. — P. Schulz, Leipzig⸗Neu⸗ schleußig, Seumestr. 109. Vom 15. 3. 95 ab.
2326. Nr. S9 224. Vorrichtung zur Erhaltung eines konstanten Fer n n f hinbtz zwischen ,, und Kondenswasserleitung von Niederdruck · Dampfheizungen. = C. , . Warschau; k v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. Vom 7. 9. 95 ab.
2326. Nr. 89 22858. Heizofen mit Rauchver⸗ brennung. — F. Oelze, Magdeburg, Schöne⸗ beckerstr. 43. Vom 15. 12. 95 ab.
26. Nr. 89 229. Zerlegbarer Stehrost. — 6 Oscar Winter, Hannover. Vom 9. 1.
9
20. . 89 333 ; ginge, A. Voß sen., dt. 2. ab.
26. Ihe 89 226. Kesselgnlage für Niederdruck
Dampf · oder Warmwasserheizung. — Hanu⸗
—— Centralh gö5 und Apparate⸗
Bau r Hainholz vor Hannover. Vom
I. 8 ab.
26. 892274. Flüssigkeitserhitzer. A.
ö Sarstedt. Bom 13. 12. 35 ab. . .
z Nürn⸗ ö.
*
—
89 26 gr ,. Reg ⸗ un asserheizungen. — — entralh ! Nü ; ab. 8 dolph, Berüin, Schwartzt op fstl . Von . 9 ab. .
26. Rr. S9 aa 4. Zillschachtofen uit gerellen