1896 / 225 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

r, , nl geterghs en n d ese Sregister wurde . Nr. 1896 eingetragen die e n üfj irma Safsoiwer 4. Gottfried / mj dem Däffeidors. Di Gesellschafter snd; h) J an,. . ö ö 3 Israel Got aufmann in Düsseldorf. 1. Juli 1896 begonnen. m h Düßsseldorf, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũiüsseld ort.

wels er Haagen. egesact: Snhaber Melchior A. Kluge, Bremen: Am 14. September 1896 ist die Firma erloschen. 6 Die an Johan Franke

göschungen.

Eintra d auf die Namen rlasse. . annten ö ; . 3 28. 27 * .

e. 2. 58 5s. Steppdecke u. s. w. 52 593. f Gummibolzen o. dgl. ruhender Berlin, den 21. September 1896. Rahmen zur elastischen Lagerung von elertrischen Kaiserliches Patentamt. Sammlern u. s. w. Accumulatoren Werke

von Huber. System Pollak, Act. Gef., Frankfurt a. P. 21. 49 137. Durch eine lung regelbare, ais⸗

n, m n, handels Regi ,,

k n, , . 6 Di delsregistereinträge über Aktienges llschaft n, . w., = Acenmnlatoren⸗Werke System e Vandelsregistereinträge über engesellschaften ist am nämlichen Tage als Theilhaber aus— . . rankfurt 4. M. und nn g r fen auf Aktien werden nach eschieden. Dag Geschäft wird 1 ermann Zu der unter Ni. 18h deg Hesellschaftslen , tung zur Erzeugung brenn Gin 6 derlelben von den betr. Gerichten unter der sher und Adam, Theobald Pausch unter eingetragenen Handelzgesellschast s Fir mal ien . 66 s. w. Heinrich Gautzsch, Ruhrik des Sitzes ö Gerichte, die übrigen Handels⸗ Uebernahme der Aktiha, und Paffiva desselben . Grof hier wurbe heute vermertt ?““ „Graun ö 6 . ö registereinträge aus dem Königreich Sa 7 dem als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Ueh ö akhbett. G. CG. A. Beck, Königreich Württemberg und dem Groß erzog⸗· Firma fortgeführt. einkunft aufgelöst und die Firmg erlöschen. e lleber. . resden⸗ A., Cranachstr. 4. hum Hessen untzr der Rubrik Leipzig, refß. ilh; ever E Co., Bremen: Kommandit⸗- VDüffeldbrf, den I. September 1895. 1228. g nfe G. E. A. Beck, Dres Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, Ve esellschaft, errichtet am 15. September 1896. Königliches Amtsgericht. den⸗ , Cranachstr. 4. beiden ersteren wöchentlich, Mittwocht bezw. Sonn⸗ 6 aftender Gesellschafter ist der in . 24 G22. Kochgefäß mit drehbarer, durch‚ abends die letzteren monatlich. remen er. Kaufmann Heinrich Hermann Düsseldorr. zb öcherter Waschtrommel u. s. w. Gustab Hoff⸗ Adelsheim. 36261 Wilhelm Meyer. Dem Geschäst ist ein Kom. In unser Prokurenregister wurde unter Ni. i Nr. 6773. In das Firmenregister wurde zu manditist beigetreten. heute eingetragen die von der Tom manditgefeisshas Inhaber Martin in Firma „Oeking * Co.“ hier dem Kaufmann

mann, Berlin, Oranienstr. 108. 2 38.1 ĩ * * * * : Verlängerung der Schutzfrist. ö. , . J. G. Enderle in Osterburken]) GC. Lohmüller, Bremen .

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 225. Berlin, Montag, den 21. Septemher 1896.

Fer Inhalt dieser Beilage, in . , , . aus den Handels, Gengssenschaftg,, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel i Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 230 Das Central ⸗Handels⸗Register für das Den gr Reich erscheint in der 2 täglich. Der

ö j t⸗Anstalten, für J ; e, N osten 20 J. Central · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ; beträgt UH M S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Berlin e. ; e r Expedition des 2. Reichs, und Königlich Preußischen Staats 5 r n, , fir garn, , .

24 die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2. Sitze in Mehlsack, als deren Inhaber der Kauf—

Bandels ; Register. mann Bernhard Hipler in Mehlsack eingetragen war,

dt, Bremen: ertheilte Prokura ist am 14. Scptember 1896 erloschen. Herm. Meyer C Co., Bremen: Am 1b. Sep⸗ tember 1396 ist der in Bremen wohnhafte Kauf⸗

36427]

er

4 Vw

lr g

„FJ. W. Flohr eingetragen: r. Firma ist erloschen.“

C. der Vertrieb der hieraus gewonnenen Mineral am 10. September 1896 gelöscht worden.

m m a , um mm.

Die Verlängerungs nachstehend aufgefũ

sse.

17 591 . Scholl, 905. 7. a. Del

9. 8. 98. D. 709. 7. 9.

1H. 18 258

lle a. S. 2H. 17 722

strombogenlampen. Leipzig, Blumengasse J. 8. 9. 96.

21. 19 331.

dosen u. s.

Gefellschaft, Berlin Nö., Schiffbauer bam nn gr. 25. 160. 85. * 5. 5. H6. 24. 19 567. Rost für staubförmige oder

körnige,

26. 21 6906.

Julius Pintsch, 23. 12. 93.

27. 18100.

u. . w. Hendschel . Guttenberg u. 8. , . München. 28. 9. 96.— H. 17339.

24. 17 606. Lex, Barmen 24. 18 413. artige Verbin

u. s. w. , ne. München. 5. 10.93.

P. 672. 24. 18 520.

. Zittau i. S.

—9V.

24. 18 741. Schlanoky, 12. 9. 93.

327. 191239.

L. Manunstaedt

10. 93. F. 42. 18 651

St. 530. 45. 18 192. Potsdam. 11

A5. 19 E20. Räderpflug u. f. w. W. Ehler⸗· ding, Sülbeck, Schaumburg, Lippe. 9. 9. 83. G. 506. 9. 9.9

45. 176189.

Fischer, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 2! 89. h. 9. 96.

13. 93. 49. 18 215. Schmidmer, Sch. 1456 5H. 117 7234. Notenscheiben

Fabrik Lochmann 'scher Musikwerke Aktien gr ni Gohlis. 16.9 9353.

F. 847. 12 5H. 17 81XT. ß . werke 2. 9 95. 52. 18 526. Bergmann, B. 1955. 7. 654. 18 793. maschine u. s.

dorf, Kronprinzenstr. 7. 9. 96.

6. 17 8215. Cd. 9. 9

Küstrin. 71. 17 516.

abrik G. Bally, Aarau; Vertr.: G. 9. 9. 93. G. 508.

ünchen.

74. 18 O57. C Schilling, K. 1660. 8. 74. 18 519.

u. s. w. Ewers E Miesner, Lübeck. J5. 15. 53. G. 530. 10. 9. 96.

77. 172971. an Figuren u. Mal sk 38.

77. 18 628. . u. s. w.

81. 18 436. Blei⸗,

29. g3. B. 1894. 5. 9. 96

des Einfrierens

Karl Markert, M. 1426. 9. 9. 96

minderwerthige Brennstoffe u. s. w. Hermann Wilms, Köln, Salier⸗Ring 11. 27. 10. 93. W. 1308. 3. 9. 96.

; os. 13. 9. 93. L. 957. 11.9. 96.

Selbstthätige Ventilsteuerung u. s. w. für Quecksilberluftpumpen. W. Niehls . Berlin N, Schönhauser Allee 168 2. 25. 5. 35.

3

Actien⸗Gesellschaft, gEewuig. Gohlis.

Plauen i. V. 28 9. 96.

eg . Haspe J. W. 22. 9. 93. St. 526.

S9. 18 909. Spritze u. s. w. 26. 10. 93. G. 54

9. 96.

inn⸗ und Blech- Spielfiguren u. F. w. J. Haffner 's Nachf. 21. 9. 83. H. 17371.

S5. 29 782. Vorrichtung zur

in, Berlin . n n wih u. s. w.

3. 10. 93. N. 344. . 9. 96. Solengidanordnung bei Wechsel⸗ Körting C Mathiefen, 18. 9. 95. K. 1634.

Vereinigungsschalter in Abzweig⸗ w. Allgemeine Glektricitätö⸗

A. 514. fein⸗

Brenner für Gasglühlicht u. s. w. Berlin O., Andreasstr. 72/73.

6. 7. B. 96.

Abnehmbarer Ventilationsansatz

Wringmaschine u. s. w. Jos

An Fensterputzern eine scharnier⸗ dung jwischen Stiel und Bürste

11. 9. Garderobenhalter u. s. w. Emil 18. 9. 93. H. I710.

Ausziehtisch u. s. w. Runge Friedrichsberg, Blumenthalstr. 435. R. 1082. 11. 9. 96.

T- förmiges Walzprofil u. s. w. C Co., Kalk b. Köln. 30. 907. 10. 9. 96.

4. 9. 96

Pflug u. s. w. F. W. Unterilp, 2. 95. U. 135. 11. 9. 96.

6. Tauhufeisen u. s. w. 6. 7. 544. . Kluppen u. s. w. Dr. Eduard . i miemps. 31. 2. 10.93.

System von gleichzeitig rotierenden für Stahlzungenspielwerke u. f. w.

Musikwerk nach G.⸗M. Nr. 16182 abrik Lochmann' scher Musik⸗

F. 851. 17. 9. 9

Kurbelstickerei u. s. w. Fritz 9 8983.

Schachtel, und Kistchenbekleb— w. F. E. Jagenberg, Düssel⸗ 26. 10 g5. S 431. Biegsamer u. s. w. Geschirrsattel. Gustav Ewald, 4. 10. 9. 96. Elastiques⸗ edreux, 96

Sandalen u. s. w.

19. 8. 96. Doppelglocke u. s. w. W. Führt Mehlis i. Th. 29. 7. 93. ö.

Alarmglocke für Walzenstühle

Mechanismus für Gehbewegung s. w. Adolf Ascher, Berlin, 18. 9. 93. A. 480. 9. 9. 96. Billard mit durchlochter Spiel- Theodor Buers, Wattenscheid.

Verpackung für aufrechtstehende

Staedtler, Fürth. 11. 9. 96.

Verhinderung von Wasser rn g ,. u. s. w.

gebühr von 60 M ist für die rten Gebrauchsmuster an dem * Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Welldrahtfeder Korsetverschluß Göppinger Magnetfabrik Earl 5 Württ. 9. 9. 93.

9. 18141.

G.

Seidel Reinigungsbürste u. s. w. i. Emil Schifferdecker in Osterburken. N., Chorinerstr. 9. Inhaber der Firma ist Emil Schifferdecker in Oster⸗

96. 64 verheirathet mit Marie, geb. Keller, von ar

Pieper, Berlin, Hindersinstr. 3. 5. 10. 93. F. G75. 5. J. zb ö

19. 21 299. Schienenstoßverbindung für leicht

bewegliche Gleise u. . w. Otto Neitsch,

ie Firma ist erloschen. Adelsheim, den 16. September 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Rosenlöcher.

Adelsheim. O. 3. 114 eingetragen:

burken Cralisheim, ohne Ehevertrag. Adelsheim, den 16. September 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. Rosenlöcher.

KRKerlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 zu

17. September 1 olgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 788, woselbst die Handelsgesellschaft: antorowicz C Ruben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver— trag aufgelöst. Kaufmann Ruben Elias Ruben zu Berlin setzt das Geschäft gemeinsam mit dem Kauf⸗ mann Elias Ruben zu Berlin unter der Firma Gebrüder Ruben als offene Handelsgefelsschaft fort. Vergleiche Nr. 16 479 des deff 1sch ce registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16479 die Handelsgesellschaft: Gebrüder Ruben mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— e nnr die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. September 1896 be— gonnen. Die Prokurg des Elias Ruben für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9652 des Prokurenregisters erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst am 20. August 1896 begründeten offenen Handels gesellschaft: M. Wolpe * Meisel sind die Kaufleute: Meyer (Max) Nossel Wolpe und Michael Meisel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16481 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sund Schulz C Zerban nd:

der Kaufmann Alexander Zerban und der Fraisereibesitzer Friedrich Schulz, beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 16482 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 O36, wo⸗ selbst die Firma:

E. Bartels

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Firma hat den Sitz nach Neu⸗Weißensee

verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 66l, woselbst die Firma:

A. M. Dittrich 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ge⸗ ragen:

In das Handelsgeschäft der Frau Auguste Marie Henriette Dittrich, geborenen Degner, zu Berlin ist der Kassenbote Rudolf Degner zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die Firma der entstandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ist Nr. 16 480 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;

Demnãchst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 16 486 die Handel sgesellschaft:

A. M. Dittrich

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Jul 15565 begonnen.

Dem Ernst Moritz Erdmann Dittrich zu Berlin

ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura er⸗

theilt, und ist, dieselbe unter Rr. I1 7s5 des Pro—

kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 10 759 des Prokurenregisters

bei der für die erstbezeichnete Gin elfirma dort ein⸗

h,, Prokura des Ernst Moritz Erdmann ittrich vermerkt worden, daß die Prokura nach

Nr. 11 715 des Prokurenregisterg übertragen ist.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Grün * Hettwig

Gesellschaftsregister Nr. 15 736) hat dem Buchhalter

Theodor Friedrich Ludwig Langeheinecke zu Berlin,

Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. J 714

des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

. k 4 andelsregister eingetra

17. September 18965: ö 1 Johan Franke, Bremen: Inhaber Johan

München. A7. 12. 93.

36262 Nr. 6774. In das Firmenregister wurde unter

36440 Berlin. Laut , 16. September 1896 ist am

S. R. Reinken, Bremen:; Am 15. Septembe 1896 ist an Wilhelm Otto August Klug Prokura ertheilt.

Niedersächsische Bank., Bremen als Zweig niederlassung der in Bückebur dom 27. Juni 1396 hat zur S am 10. Juli 1896 in Amtsgerichts Bückeburg eingetragen worden sind

Bremen,

Handelssachen, den 17. September 1896.

C. H. Thules ius Pr.

KRres lau. Bekanntmachung.

die von

2) dem Kaufmann Isidor Keins zu Breslau

unter der Firma: Chemische Fabrik Mineral Mühlen Werke und Metallscheide Grünthal C Keins

worden. Breslau, den 15. September 1896.

Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 36266 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2901 die durch den Warschauer aus der offenen Handelsgesellschaft Georg Meidner' s Nachfolger hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9433 die Firma Georg Meidner's Nach⸗ folger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Warschauer hier eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

KBreslau. Bekanntmachung. 36265 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2902 die durch den Austritt des Kaufmanns Isidor gen. Julius Warschauer aus der offenen Handelsgesellschaft Sig. Warschauer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9432 die Firma Sig. Warschauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Warschauer hier eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 3038 die von 1) dem Dr. phil. Johann Paul Karl Sugo Alexander Schanz zu Berlin, 2) dem Kaufmann Mar Wertheim zu Berlin, 83) dem Ingenieur Rudolf Fließ zu Breslau

Schauz E Ce errichtete offene Handelsgesellschaft

heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntut achung.

36264 Charlottenbrunner Leinenweberei Sermann 3 Inhaber Wilhelm Jaekel hier als

weigniederlassung von der zu Charlottenbrunn unter der Firma: Hermann Jäkel bestehenden Handelsniederlassung und als (deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Jackel zu Charlotten⸗ brunn heute eingetragen worden. Breslau, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hriesen, Westpr. 36 268 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 46 daß Erlöschen der Firma „Samuel Lewin“ in Briesen

Christian Lohmüller. ö. Heimeshoff und dem Ingenieur

ꝛ̃ bestehenden ,, ., Die Generalbersammlung

n ! anierung der Niedersächstschen Bank Beschlüsse gefaßt, welche das Handelsregister des

aus der Kanzlei der Kammer für

r 36263 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. IW057

1) dem . Gustav Grünthal zu Breslau, am 1. September 1856 zu Herdain, Kreis Breslau,

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

Austritt des Kaufmanns Isidor

36267]

am 1. Juli 1396 hier unter der Firma Br. J.

In unser Firmenregister ist Nr. 9435 die Firma

r Krieger, beide in Düsseldorf, ertheilte Kollektip⸗ e prokura.

Düsseldorf, den 15. September 1896.

= Königliches Amtsgericht.

PDissellloxrꝶ. 6271

Die unter Nr. 3618 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Ernst Bisdorf“ hier wurde heute mit folgendem Vermerke gelöscht: Das Handelz, geschäft ist durch Vertrag am 16. September 1896

mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Peter Schmitz zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Peter Schmitz'“ fortsetzt. Diese Firma mit dem Sitze der Sauptniederlassun hier und Zweigniederlassung in M. Gladbach wurde unter Nr. 3661 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldort᷑. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 369 eingetragen die Firma „Th. Sammel. rath“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren r ber der Kaufmann Theodor Hammelrath hier⸗ elbst.

laben)

In das Prokurenregister wurde unter Nr. 124 eingetragen die von vorgenannter Firma dem Ma⸗ schinen Ingenieur Gustap Schwenzer hierselbst er, theilte Prokura.

Düsseldorf, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht. Diüsseldorũꝶ. 36270 Unter Nr. 1243 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma „Sberbilker Blech⸗/ walzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier, dem Kaufmann Carl Herbrecht in Düsseldorf ertheilte Kollektiv. Prokura. Derfelbe ist nur in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Ge schäftsführer der Gesellschaft zur Vertretung bezw.

Zeichnung der Firma berechtigt.

Düfsseldorf, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht. Elbertreld. Bekanntmachung. 36277 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 06, woselbst die Firma Jermann Kost et compi mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen steht,

Folgendes vermerkt worden:

. Der Kaufmann Reinhard Redeker zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johanne Kost dasel st als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die Firma S. Kost Co an- genommen hat, unter Nr. 27236 in das Gesellschaftt⸗ register eingetragen.

Demnächst würde unter Nr. 2726 des Gesellschaftẽ⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma S. Kost K Ce mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen.

Die Gesellschafter find:

1) Kaufmann Johannes Kost,

2) Kaufmann Reinhard Redeker,

beide zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 be⸗ gonnen.

Jeder Gesellschafter ist vertretungs berechtigt. Elberfeld, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. Xe.

Elperreld. Bekanntmachung. 36276 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1924 eingetragen worden: Die den Kaufleuten Willy Emil Funke zu Barmen und Rudolf Ewald Hauser zu Langerfeld für die Firma Rowley 4 Grote ju Elberfeld ertheilte Kollektivprokura mit der Maß⸗ gabe, daß nur beide gemeinschaftlich die Firma zeichnen können. Elberfeld, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elster n er da. Bekanntmachung. 136270

Westpr. am 16. September 1855 eingetragen. Briesen, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Portmund. 36269 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 202, die Dortmunder Union⸗Branerei Aetien⸗Gesell⸗

In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts—= gerichts ist zufolge Verfügung vom 16 September d. Is. Folgendes am heutigen Tage eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer 2.

Spalte 2. Bejeichnung des Prinzipals: Kauf— mann Oskar Edmund Graefe zu Dregden.

fchaft zu Dortmund betreffend, heute Folgendes

eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 17. Juli 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist inzwischen durchgeführt.

Dortmund, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldort᷑. 136273 Die unter Nr. 1451 des Seselll het ea ist ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma „Düssel⸗ dorfer Dental · Gesellschaft Ehrlich Æ Kohler“ hier wurde daselbst mit folgendem Vermerk e gt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Fabrikant August Ehrlich in . setz das Handelsgeschäft unter unber⸗ änderter Firma fort.“ Die Firma wurde sodann unter Nr. 3660 des Firmenregisters eingetragen.

Heinrich Christian Franke.

Düfsseldorf, den 15. September 1896.

Spalte 3. Bejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Graefe C Schwendler, Kartoffelmehl / und Shhrup . Fabrik zu Ortrand. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Ortrand.

. ö. Verweisung auf das Gesellschafte⸗ register: Die Firma Graefe K Schwendler, Kartoffelmehl⸗ und Syrup,Fabrik zu Ortrand, ist eingetragen unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters. Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Direktor Karl Woege zu Ortrand. Elsterwerda, den 11. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗

döniclicheg Amtegericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. *

erwer da. Bekanntmachung. 36280 . das Prokurenregister des J ee Amts⸗ gerschts ist zufolge 2 vom 10. Stptember B. J. Folgendes am heutigen Tage eingetragen worden: ñ

Spalte 1. Laufende Nummer: 3. 3 2. Bezeichnung des Prinzipals: mann Oskar Edmund Graefe zu Dresden. Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: . Graefe Æ Schwendler, Kartoffelmehl⸗ und Syrup Fabrik zu Ortrand. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Ortrand. Spalte 5. Verweisung auf das Gesellschasts⸗ 1, Graefe & Schwendler, Kartoffel mehl⸗ und Syrup-Fabrik zu Ortrand, ist eingetragen unter Rr. 9 des Gesellschaftsregisters. . Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen. Kaufmann Franz Wildau zu Dresden, Eisterwerda, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.

austadt. Bekanntmachung. 36281] 6. unser Firmenregister ist unter Nr. 178 die Fitma A. Zielnieg sen. mit dem Sitz in Weine und als deren Inhaber der Handels mann Anton Zielnica sen. zu Weine heute eingetragen worden.

Fraustadt, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Kauf⸗

adebusch. 136282, 3a, ,. vom 16. d. Mts. ist in das hiesi handelsregister .

1. Reih 43, betreffend die Handels⸗ firma Ad. Mels zu Gadebusch,

zu Fol. TXIII Nr. 46, betreffend die Handels.

firma Carl Teichler zu Gadebusch, . zu Fol. TXIV Nr. 48, betreffend die Handels firma J. Rieckhoff zu Gadebusch,

eute eingetragen:

) ec Hi Firma ist erloschen.

Gadebnsch, den 18. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht.

Girhorn. : 36285) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 200 eingetragen die Firma Hannoversche Gruben holzindustrie Meyer 4 Fröhlich mit dem Niederlassungsorte Ribbesbüttel und als Inhaber Kaufmann Theodor Meyer in Gliesmarode und Hol händler Carl Fröblich in Ribbesbüttel. Gifhorn, den 17. Schtember 1896. Königliches Amtegericht. J.

Gra renthal. . 36284 Zu Nr. 129 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschast Firma. Hutschen reuther K Ce in Gräfenthal, ist heute ein etragen worden: ; f ö. J. Die Firma ist abgeändert in Hutschen⸗ renther C Ce Nachfolger Max Scharff, Rubrik IJ. Die Firma ist mit allen Aktigen und Passiven auf Scharff, Max, Kaufmann in Gräfenthal als alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anmeldung vom 4 bejw. 9. September 1896. Gräfenthal, den 10. September 1896. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IJ. Sillich.

Koblenꝝr. Betauntmachung. 36286 In dem hiesigen Handels. (Firmen,) Register ist heute die unter Nr. 20M eingetragene Firma „Carl Thieme, vormals Rother Ce“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Krempe. Bekanntmachung. L36287] In daz hiesige Firmenregister ist am heutige Tage unter Nr. 24 eingetragen die Firma „Heinr. Bahlmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann

Heinrich Bahlmann in Krempe. Krempe, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Baur.

Lennep. 36288 In unser Firmenregister ist unter Nr. 447 die Firma Julins Fomm mit dem Sitze zu Sũückes⸗ wagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fomm zu Hückeswagen eingetragen worden.

Lennep, den 9. September 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Linz, Rheim. I3 62809 Unter Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters ist zu⸗ folge Verfügung vom 17. August dieses Jahres heute die Gesellschaft unter der Firma „Hubertussprudel Erben Tellenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. . ist ge⸗ gründet am 30. Juli 1896 und hat ihren Sitz in Dönningen a. Rhein. . y. fand des Unternehmens ist: . a. der Erwerb der in der Gemeinde Hönningen 2. Rhein gelegenen, im Grundbuch Band 10 Ar— tikel 266 eingetragenen Parzellen Flur 42 Nummer 506 guf dem Hundtzacker von 25 a 46 m und Flur 48 Nummer sZzß am Plenzer von 165 a S7 dim und . 42 Nummer 37 am Schlächter von 9 a 4m, b. die Ausbeutung des auf den vorbeschriebenen

. sowie n im Zusammenhang hiermit tehenden Nebengeschäͤfte. .

Das Er r f beträgt 160 500 M, und leisten die Gesellschafter 1) Christsan Hubert Tellenb ch zu Köln, 2) Heinrich Hubert Tellenbach zu Honn, ) Peter Hubert Tellenbach zu Köln, 4 Anna Maria Hubertine Niemann, geb. Tellenbach, zu Köln, und 5) Gertrud Hubertine Rüssel, geb. Tellenbach, zu Hönningen ihre Stammeinl igen von ad l) 125260 , ad 27) 33 500 p, ad 3) 33 500 u, ad 4) 17 500 A, ad 5) 33 500 „M, insgesammt 137 5093 , durch Einwerfen der obengenannten Immobilien in Hön— ningen mit dem darin erschlossenen Hubertus sprudel und den auf der Besitzung aufgeführten neuen Ge— bäulichkeiten zum Werth von 146 900 in die Gesellschaft. Letztere übernimmt in Kürzung die auf den Immobilien ruhenden Hypotheken des Gesell. schafters Johann Georg Tellenbach und Genossen im Gesammtbetrage von 8400 M, sodaß ein reiner Werth von 137 500 M als Stammeinlage verbleibt. Der Gesellschafter Johann Georg Tellenbach hat auf seine Stammeinlage seinen Antheil an den vor genannten n nnn mit 2800 M in die Gesell⸗

aft eingeworfen.

schgz. . der Gesellschaft ist auf 19 Jahre, vom Tage der Eintragung ins Handelsregister ab, fest⸗

gesetzt. . Geschäfts führern sind die Herren:

31 e . Heinrich Hubert Tekllenbach zu Bonn, . b. ö, Peter Hubert Tellenbach zu Köln bestellt, und ist jeder 1 i sich ,

llschaft zu vertreten und die Firma zu ze - 95 43. 6 der il daß sie der Gesellschafte⸗ i Namen beifügen. i ibn, . vorgeschriebene Bekanntmachungen genügt die r ce, in den Deutschen Reichs iger. i a. Rhein, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 36200 5536 das . ist unter Nr. 1731, betreffend „Eichorien Darre Bahnhof Suden burg, Gesellschaft mit beschränkter , n. ⸗— Folgendes eingetragen: Die bisherigen Gef aft führer 4. der Landwirth Paul Schröder aus Sudenburg, b. der Landwirth August Rusche aus Sudenburg, e. der Gutebesitzer Hugo Dietrich aus Diesdorf sind zu Geschäfteführern 3 die Dauer von drei Jahren is 1899 wierergewählt. . big Die n flen n Hermann Tenner und Fritz Arend, beide hierselbst, sind als die Gesellschafter dLer seit dem 15. September 1896 bestehenden offenen Handels. gesellschft „Tenner X Arend“ Handel mit olster., Dekorations und Sattlerwaaren unter . 1891 des Geseklschaftsregisters eingetragen. 3) Der Maschinenfabrikant Gusta⸗ Schulz zu Magdeburg⸗Neustadt ist als der Inhaber der Firmg „G. Schulz, Maschinen fabrik“ unter Nr. 2927 des Firmenregisters eingetragen. / 4) Der Kaufmann Hermann Holzscheiter hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Herm. Holz. scheiter“ Handel mit Oelen, Feftwaaren, Sack und Planen hier unter Nr. 2928 des Firmen⸗ isters eingetragen. . ue Der aer, Hermann Musche hier selbst, ist als der Inhaber der . „verm. Musche“ Handel mit Droguen, Farben und Chemikalien und abrik chemisch technischer Präparate hier unter ö 2929 des Firmenregisters eingetragen. . 6) Die Ehefrau des Kaufmanns Liebrecht Emilie Ottilie, geb. Eckstein, hierselbst ist als der Inhaber der Firma „E. O. Liebrecht“ Delikateß ⸗Geschãft Weinhandlung mit ie,. hier unter Nr. 2930 irmenregisters eingetragen. : den n . des Schneidermeisters Heim, Helene, eb. Holländer, hierselbst ist als der Inhaber der . „H. Heim“ Herrengarderobe · Geschãäft hier unter Nr. 2931 des firm ehre stztt eingetragen. s) Der Kaufmann Friedrich Carl Scheller bon hier ist als der Inhaber der Firma „F. C. Scheller Handel mit Haus., und Füchengeräthen sowie Kurzwaaren hier unter Nr. 2952 des Firmen registers eingetragen. . 9 Die Heede des Kaufmanns Johannes Jabnigen ier für die Firma „Walther Niemann“ unter r. 1285 des Prokurenregisters ist gelöscht. Magdeburg, den 17. September 1896. n . Amtsgericht A. Abtheilung 8.

36412

Mannheim. Handelsregister. wurde ein⸗

Nr. 43 178. Zum Handelsregister etragen zu O. 3. 294 Ges. Reg. Bd. VII der . „Drais Fahrradwerke Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Mannheim:

ie Bestellung des Kaufmanns Johann Graef

in Mannheim zum Geschäftsführer der Gesellschast

ita ie e l gef sind ernannt;

8 Geschäftsführer sin ) ;

Kaufmann Albert Klumpp, wohnhaft in Mann

heim, und

Techniker Johannes Krug, wohnhaft in Waldhof,

mit der Bestimmung, daß dieselben gemeinschaftlich

zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben berechtigt sind.

Mannheim, 16. September 1896.

Großb. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mehlsachk. Handelsregister. 36291 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 7 ein⸗

Mehlsachk.

Langwalde betriebene Handelsgewerbe ist durch Ver⸗ ö der Ehefrau des früheren ,,. des Kaufmanns Martin Hoepfner in 4 den Kaufmann Johann * in Langwalde über⸗ g en Krneger“ weiterführt

ohaun ; uin seres Firmenregisters zen ff Firma Martin Hoepfner ist daher zufolge Verfügung vom 11. Sep⸗ tember 1896 am 12. September 1896 gelöscht uud die neue Firma Johaun Krueger unter Nr. 60 unseres Firmenregssters zufolge Verfügung von dem selben Tage am 12 September 1896 eingetragen worden.

Melle. Nr. 170 zu der

fabrikanten Justus Friedrich Eduard Korfhage auf—

Mehlsack, den 19. September 1396. 9 Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 36292

Das unter der Firma „Martin Hoepfuer“ in

angwalde, auf

er der neuen Firma

der datselbe un Die unter Nr. 32

Mehlsack, den 11. September 1896. 9 Königliches Amtsgericht. ełauntmachung. 36293 iesigen Hank elsregister ist heute auf Blatt 5 6 er ng 6 im. Handelsgesellschaft in Bner, eingetragen; Fg, 8 ist durch den Austritt des Uhren⸗

elöst. Das Geschäst wird von dem Uhrenfabri⸗ anten Heinrich Friedrich Wilhelm Korfhage in un— veränderter Firma fortgeführt. Melle, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Veutomischel. Bekanntmachung. 36294 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 80

die Firma: ö Gduard KRirschke zu Altborni und als deren Inhaber der Eigeu— thümer und Handelsmann Eduard Kirschke zu Alt— born! eingetragen worden. Neutomischel, den 10. September 1896. Königliches Amtsgericht. Norden. Bekanntmachung. 36295 Auf Blatt 46 des hiesigen Handelsregisters ist te zu der Firma: . 5 E. F. Harenberg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ ö Norden, den 15. September 1895. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. Bekanntmachung. 36296 In unser Ges.⸗Register ist unter Nr. 71 heute eingetragen worden die Firma „Bruchhaus Æ Cie, Merscheider Brennerei vereinigter Land⸗ wirthe, 3 3 mit beschraukter Haftung“, mit dem Sitze in Merscheid, Gemde. Ohligs. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 16. Juni 1896. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Gegen— stand des Unternehmens ist die Verarbeitung des von den Gesellschaftern erzeugten oder angekauften Getreides zu Branntwein und die Verwendung der bei der Brennerei erzeugten Rückstände sowie des bei deren Verfütterung gewonnenen Düngers in den Landwirthschaften der Gesellschaft oder deren Pächter. Das Stammkapital beträgt 43 300 4 Gesellschafter Landwirth und Brenner Carl Wilh. Bruchhaus, auch Carl Bruchhaus sen genannt, zu Bäͤckershof, übereignet der Gesellschaft als Einlage das Grundstück Flur 5 Nr. 2337, 176 zu Merscheid nebst aufstehendem Brennereigebäude mit Einrichtung und dem Recht, ein gewisses Quantum Branntwein zur geringeren Verbrauchsabgabe von 50 pro Hektoliter herzustellen, zum Gesammtrechnungswerthe, bei Abzug einer Schuld von 8250 M6 von 22 200 6 Gesellschafter Friedrich Bruchhaus, Landwirth und Brenner zu Bäckershof, übereignet als Einlage 538,83 baar, Uiensilien, Waaren und ausstehende orderungen, diese in Höhe von 22 8165,21 „6 zum / bei Abzug einer Schuld von 7151 M von 20 100 4 . Geschäftsführer ist der genannte Friedrich Bruch⸗

aus. ö Ohligs, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 136297 F unter Nr. 461 unseres Firmenregisters ein⸗ t e Firma:

n, . Hermann Süß

Dampfziegelei Oppeln ist gelöscht

ist daselbst unter Nr. 652 die Firma hne 4. . Inhaber der Kaufmann . Süß zu Oppeln und 3 Ort der Nieder-

assung Oppeln eingetragen worden. nec, 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Oscherslebem. Bekanntmachung. 36298) In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 218 die Firma „Friedrich Tanger⸗ mann“ zu Hamersleben und als deren Inhaber der Kommissionär 26 Tangermann zu Hamers⸗ leben eingetragen worden. Th l e cen, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 36299

Ottmachan.

Osnabrück. den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. 36300 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 165

die Firma Fritz Raabe zu Klein⸗Vormerk und als . Sihaber der Molkereibesitzer Fritz Raabe

zu Klein Vorwerk am 16. September 1896 ein⸗ 24 J. 18. September 1896 ttmachan, den 16. Septembe ; Königliches Amtsgericht.

Peine. e, , r, , . 36302] Auf Bl. 447 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma: „L. Simon“ eingetragen:

Der Inhaber hat in die Firma den Zusatz auf⸗ genommen: „Peiner Waarenhaus.“ Peine, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Petershagem. Bekanntmachung. 36303] Die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene Handelsfirma A. W. Hempell hier bisheriger Inhaber Kaufmann August Hempell hier ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Franziska, geb. Ahlemann, hier übergegangen und für diese unter Nr. 72 heute neu eingetragen.

Petershagen, 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pcorzheim. Handelsregister. lz bod9] Nr. 35180. um Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . a. Zum Firmenregister: 1) Zu Band 6 O.. 3. 228. Die Firma Fr. Il hier ist erloschen. . 24 * Hit II, e , Die Firma Heinr. Kohlrausch hier ist erloschen. 9 . III, O. 3. 5. Firma Lonis Schnaiter hier. Dem Kaufmann Carl Lang, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt. 4 Zu Band III, O- 3 394 und Forts. 519. Firma J. Schmalz hier. Die Zweigniederlassung in Schm.⸗Gmünd ist aufgehoben. 5) Band III, O. 3. 520. Firma Georg Bujard hier. Inhaber 9 Kaufmann Georg Friedrich ujard, wohnhaft hier. 2 Band III, 33 521. Firma Karl Grimm in Brötzingen. Inhaber ist Küfer Karl Grimm, wohnhaft in Brötzingen. Nach dessen Ehevertrag mit Karoline, geb. Gebhard, von Brötzingen, d. d. Pforzheim, 20. August 1896, wählten die Ehegatten die Errungenschaftsgemeinschaft nach ⸗R. S 1500 bis. 1504 a. mit der Maßgabe, daß beide Theile den Betrag von 50 M in die Gemeinschaft einwarfen, alles übrige jetzige und künftige, liegende und fahrende aktive und passive Vermögen somit von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen⸗ tet erklärten. sch Zu Band 1, Or. 81. Firma 8. Franz mann hier. Das Geschäft nebst der Firma ging auf Kaufmann * , ,, Marie, eb. Marquardt, wohnhaft hier, über. z 8) Zu Ee Il, O- 3. 422. Firma M. Freudenberger hier. Ehevertrag des Inhabers Kaufmann artin Freudenberger hier mit Mar- arethe, geb. Göhring, von Mannheim, 4. d. Pforz- eim, 15. August 18566, wonach die eheliche Güter= gemeinschaft auf fin beiderseitigen Einwurf von je beschrãn ö 1cg Kan III, O.-3. 522. Firma Wilhelm Eberle Nachf. hier. Inhaber ist Ringfabrikant Adolf Merkle, wohnhaft in Eutingen, vgl. Gesell schaftsregister Band I. O- 3. M97. b. Zum Gesellschaftsregister Band II: O. -3. 997. Die offene Handelsgesellschaft Wil⸗ elm Eberle Nachf. hier ist aufgelöst und die 2 als ger ng erloschen, vgl. Firmen · reg . 3 * k 1896 den . e ö ae, . Dr. Glock.

Gr. Amtsgericht. II. Prettin. 363041

n unser Firmenregister ist unter Nr. b die Firma 8, mit dem Sitze in Annaburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Schwarze in a, , eingetragen worden.

Prettin, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

ont. lzssos7) I, die Mitinhaberin der unter Nr. 36 des Gesellfchaftsregisters eingetragenen offenen Handels

gesellschaft ; Georg Meyer“, Wittwe Georg Meyer, hun r fh 65 Nehlmeyer, zu Pyrmont, ausgerreten, wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem einzigen a . mann Albert Mever zu Pyrmont, weitergeführt, un ist die danach 6 , unter Nr. 158. rmenregiffers eingetragen. . den 17. September 1806. Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

R öõmmhild. Unter Nr. L XXVIII des hiesigen registers ist heute eingetragen worden,

136306 .

Auf Blatt 834 des hiesigen Handelsregisters ist

Parzellen erschloffenen Sprudels,

getragene Firma „Bernhard Hipler“ mit dem

heute zu der Firma:

Firma „Georgii'sche Ziegelei“ in Römhilt in.