1896 / 225 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

w .

Schroda.

. rma ausgeschieden und alleiniger Self Gustav Georgii allhier ist. Römhild, den 4. September 1896. Herzogl. Amtsgericht Römhild. (Unterschrift.)

Ronsdorf. 36053 In unser , ist bei Nr. 31, woselb die Firnia Emil Ronsdorf eingetragen ist, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Ronsdorf, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim.

worden: 1) Laufende Nr. 306.

2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann

Karl Hugo Erbslöh in Düsseldorf. 3) Ort der Niederlassung: Geisenheim. 4) Bezeichnung der Firma: Kaolinwerke C. SH. Erbslöh. Nüdesheim, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Rüdesheim. In das hiesige fender Nr. 304

Firma wird gelöscht.“ Rüdesheim, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Salder. 36307 In das hiesige Handelsregister für Aktien⸗Gesell⸗ schaften ist bei der Actien⸗Rüben⸗Zuckerfabrik Burgdorf Blatt 3 in Spalte 3p. heute ein⸗ getragen: Laut notariellen Protokolls vom 4. August 1896 bezw. Anmeldung vom 9. d. M. find zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: 1) der Oekonom Hermann Strube in Nordassel,

92 . Albert Schwerdtfeger in Oster⸗ nde,

3) der Oekonom August Schaare in Wartzjenstedt,

4 der Oberamtmann Adalbert Langenstraßen in Lichtenberg,

5) der . Heinrich Piommerehne in Hohen⸗

assel. Salder, den 11. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Salzungen. 36054 In der Bekanntmachung vom 31. August d. J. betreffend die Kammgarnspinnerei Glücksbrunn bei Schwein. ist der als Prokurist bestellte Kauf— mann Schieck irrtbümlich mit dem Vornamen August bezeichnet statt Bernhard, wie hiermit be— richtigend nachgetragen wird. Salzungen, den 15. September 1896. Herzogliches ö Abtheilung II. üller.

Schönberg, Mecklenb. 36308 Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 85 Fol. LXXII ein- getragen: , Lehmann Bernhard. rt der Niederlassung: Schönberg. Rame und Wohnort des Inhabers, der Gesell⸗ schafter: Die Gesellschafter sind: der Buchdruckerei⸗ besitzer Ernst Hermann Lehmann in Rehna und der Buchdruckereibesitzer Hermann Carl Wühelm Bern⸗ 6. 9 . . echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ . . ä. 36 n en, t uberg, im rstenthum Ratzeburg, den 17. September 1896. t ö Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.

8g mme, . 36066 Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts⸗ bezirk ist heute * 1 B1att 171 die . ö „Gebrüder Sack“, als deren Sitz: „Büddenstedt“,

i er ner d er ehhändler Heinrich Sack jun. zu Büddenstedt, ö ; ; 2) der Viehbhändler Andreas Sack daselbst, 3) der Viehhändler Carl Sack daselbst, und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse: . Offene Handelsgesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1895 be— . und ist jeder der 3 Gesellschaster, welche den iehbhandel betreiben, zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Schöningen, den 15. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. Reinb eck.

Bekanntmachung. 36309 fügung vom 16 . in, nel; Ver ng vom 16. September olgend ; gelöscht worden: folgende Firmen

Nr. 35. J. Rosenthal. Nr. 170. M. Olszanski. Schroda, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Schwei dnitꝝ. 36056 In unser een erte ff, ist gen Jm. Rr. 228 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Her— wich mit dem Sitze zu Glogau und einer See. niederlassung zu Schweidnitz unter folgenden Rechtz— 1 e Gesellschaft hat am 1. r egonnen. Gesellschafter sind: ö ; a. der Kaufmann Leonhard Herwich zu Glogau, b. der Kaufmann Joseph Herwich zu Schweidnitz. 2 den 16. September 1896. önigliches Amtsgericht.

In unserem

Sinzis. 36058] In dem , des unterzeichneten Ge⸗ . ist heute unter Nr. 220 folgender Eintrag be—

irma Frau A. Blum zu Niederbreisig.

„Georgii sche Tampfziegeleis in Römhild ab⸗ . . e,, Georgii all 3 ö. zu nha

. mit dem Sitze zu

36190 In das hiesige Firmenregister ist heute eingetragen

Geisenheimer

36191] irmenregister ist heute bei lau= irma Baer C Co. in Geisen⸗ heim in Spalte 6 eingetragen worden: ‚Die

iederbreisig laut Anmeldung von heute. Sinzig, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Simnig.

In das Prokurenregister des Königlichen Amts

A. Bium eingetragen worden. Sinzig, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Sprottan. Bekanntmachung.

Hermsdorf u. K. als Inhaber der Firma: Vormals M. Neumann'sche Stärke ⸗Syrnp⸗ und Zuckerfabrik Th. Collenberg

worden. Sprottau, den 26. August 1896. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung.

Nr. 123 w, . worden, da Gustap Car

elfe Firma Weber K Mayer Prokura er⸗

eilt ist. Stralsund, den 9. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 136311 Zufolge Verfügung von heute ist bei der unter Nr. 745 des Firmen registers eingetragenen Firma: „L. Dammann E Kordes“ in Thorn in Spalte 6 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Inowrazlaw ist erloschen. Thorn, den 12. September 1896. Königliches Amtsgericht. Tiegzenhor. , n, n,. 36059 Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute bei der unter Nr. 538 des Firmenregisters eingetragenen Firma P. Driedger in Kolonne 6 Folgendes ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Tiegenhof, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Treptow, LToll. 36312 In un ser Firmenregister ist am 14. September 1896 eingetragen worden, daß die unter Nr. 22 ver⸗ zeichnete Firma L. Liepmann hier erloschen ist. Treptow a. Toll., den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 36114 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Theodor Hof— herr in München für die unter Nr. 59 des Gefell⸗ schaftsregisters eingetragene Gesellschaft mit be— schränkter Haftung sub Firma „Kathreiners Malz kaffeefabriken“ mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in München und Zweigniederlassung in Herdingen Prokura ertheilt ist. Uerdingen, 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.

. (363131 m hiesigen Handelsregister ist bei der Firma. „W. Stedler“ gen nn t t 5 -Gelöscht auf Grund des Antrages des Firmeninhabers vom 17. September 1856. . Eingetragen am 17. September 1896. eingetragen. Vechelde, den 17. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. Holland.

Vechelde. 36314 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Richard Garmshausen als deren Inhaber der Kaufmann Richard Garmés— hausen und als Ort der Niederlassung „Oelsburg“

eingetragen. Vechelde, den 17. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. Holland.

Velbert. Bekanntmachung. 36315 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. I die seitens der Firma Emil erminghanus zu Velbert dem Kaufmann Emil Herminghaut junr. zu Velbert ertheilte Prokura eingetragen. Velbert, den 14. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 36301] n mer Se fle mf In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 231 die Handelsgesellschaft in ö Schiftan Stroh mit dem Sitz zu Waldenburg heute eingetragen weng sellschaft hat am 1. M e Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. Die gere eg sind: ; 1) der Kaufmann Sigismund Stroh, 2) die Frau Kaufmann Clara Schiftan, geb. Saling, beide zu Waldenburg. Waldenburg, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Waren. . 36192

In das Handelsregister ist auf Verfügung vom 1I. d. Mis. heute eingetragen zu betreffend die Handels firma Destillation C. Rein“ hardt, in Kol. : die Firma ist erloschen. Waren, 15. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Peters.

Wes ol. Handelsregister 36316 des Königlichen Amtsgerichts zu s In unser Firmenregister ift unter Nr. 53 die e , und 1 2 Inhaber der 0 Dene .

tember 1896 k .

Inhaberin der Firma ift die in Gütern getrennte

Ghefrau des Goldleistenfabrikanten Johann Blum

360657

gerichts hierselbst ist heute unter Nr. 25 die Prokura des Johann Blum, Goldleistenfabrikant zu Nieder⸗ 5H. breisig, für die daselbst bestehende Firma Frau

36310 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 236 der Sanitäts⸗ Rath Dr. Theodor Collenberg zu

welche ihren Sitz in Wichelsdorf hat, eingetragen

36414

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 8. September 1896 am folgenden Tage unter dem Kaufmann Brandt in Stralsund für die unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters registrierte, hier

Fol. 66 Nr. 66, .

.

Wissen, Sieg. Bekanntmachung.

unter Nr.

getragen: September 1896

180 0090 ; Wissen, 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Woltach. Handelsregister.

register wurde heute eingetragen:

mann“ in Schenkenzell. Uhrenmacher Anton Herrmann Ehefrau Sofie, geb. Summ, von Schenken zell wurde, nachdem über das Vermögen ihres Ehe⸗ mannes das Konkursverfahren eröffnet worden ist, durch Urtheil des Gr. Amtsgerichts hier vom II. August J. J. für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

2) Zu 8433. 268. Firma „Ludwig Wolber zur Kunstmühle“ in Welschdorf bei Schiltach: Die Firma ist erloschen. Kunstmühle“ in Welschdorf bei Schiltach. In haber der Firma ist Kaufmann und Müller Johann Mathias Wolber in Lehengericht. Nach dem Ehe⸗ vertrage d. d. Biberach, 4. August 1889, mit Anna Gießler von Biberach wirft jedes der Brautleute 59 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige aktive und passive, gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen ist. Wolfach, den 17. September 1896.

Gr. Amtsgericht. Seitz.

Genossenschafts⸗Register.

Cannstatt. Bekanntmachungen 36105 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ . geführt wird: K. Amtsgericht Cann⸗ att.

2) Datum des Eintrags: 31. August 1896. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Spar ⸗CConsum⸗ Verein Cannstatt⸗Feuerbach, e. G. m. b. S5. in Cannstatt.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: I.. Die Zweigniederlassung in Feuerbach ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 18986 aufgehoben worden. II. Das Vorstandsmitglied Menrad Glaser ist infolge seines am 19. Juli 1896 erfolgten Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. III. In der Generalversammlung vom 16. August 1896 wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) Carl. Engelbrecht, Kaufmann in Cannstatt, mit der Funktion des Geschäftsführers auf die Dauer von 3 Jahren, 2) Hermann Stamm, Privatier in Stuttgart, mit der Funktion des Kassiers auf die Dauer eines Jahre;

3) Friedrich Epple, Gemeinderath in Feuerbach, mit der Funktion des Kontroleurs auf die Dauer von 2 Jahren.

Z. B.: Stv. Amtsrichter Dimler.

Grumbach, Berz. Trier. 36318 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4

eingetragen: „Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , Saftpflicht!.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Schmidt—⸗ hachenbach. Datum des Statuts: 19. Juli 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genoffen⸗ schaftspresse . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der . der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Jakob Becker, Direktor,

Jakob Huck VIII, Rendant,

. Horbach, Stellvertreter des Direktors, . Jacgb Spielmann, sämmtlich Ackerer zu Schmidthachenbach. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Grumbach, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Hettstedt. Bekanntmachung. 36322 In unser Genossenschaftsregister ist bei 9! 2 2 Dampfmolkerei Hettstedt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heute eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Amt⸗ manns Albert Lüttich zu Sylda . der Amtmann Hermann Lüttich ju Arnstedt zum Vorstandtz mitglied bestellt.

Hettstedt, am 14. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein Ostpr. 36321] Bekanntmachung.

Nach Statut vom 27. Mai 1596 ist eine Ge—⸗

nossenschaft unter der Firma: Mühlen. Tannen

berger Darlehnskafsenverein, eingetragene

Genosseuschaft mit unbeschränkter Saftpflicht

mit dem Sitz in Mühlen gebildet und am 16. Sep⸗

, 1896 in das Genossenschaftgregister einge⸗

36115 Zufolge Anmeldung vom 5. September 1896 und der , . vom 15. September 1896 wurde des Gesellschaftsregisters, betreffend die

Sieg Rheinische Brauerei mit beschränkter Haftung zu Wissen links der Sieg heute ein⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom ist das Stammkapital um 60 000 M erhöht worden, beträgt mithin jetzt

36413 Nr. 10 298/10 339. In das diesseitige Firmen⸗

gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, liegende Gelder anzunehmen und zu 3. nsen. ug Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unf deren Firma. durch, das Landwirthschaftliche Ge nossenschaftzblatt zu Neumied mit der Uinterzeichn unh des Vorstehers oder Stellvertreters und zweier Van , . * . Er⸗ ärungen enthalten, sonst m er Unterzei . des Vorstehers. lechnung Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wernitz.Seewalde. Vereinsvorsteher, Siedel⸗ Mühlen, Stellvertreter, e n, ies brecht⸗ Tannenberg, Preuß Grünfelde. Dle Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter. schriften der Zeichnenden beigefügt werden, durch den

iz Zu O3. 1I3/252/ 697, Firma „Anton Herr⸗ Vorsteher oder Stellvertreter und 2 Beisttzer. Bel

Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die einge⸗ zahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vorsteher bezw. Stellvertreter und min= destens einen Beisitzer.

Die Einsicht der Lite der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

HSohenstein Ostpr., den 10. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanutmachung. 3b 106

Unter Nr. 4 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Snar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahrenviil vom 24. Juni. 1896 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar— lehnskassengeschäftzs. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig Hölstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtspverbind— lichkeit haben soll. Der Vorstand besteht aus den Verren: Claus Carstensen in Immenstedt, Christiansen und Goss aus Ahrenviöl. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Husum, den 14. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NR oblenꝝæ. Bekanntmachung. 36107 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 19 eingetragenen „Neuendorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Koblenz Neuendorf, ferner eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. September 1896 aufgelöst worden. Koblenz, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

MWeseritꝝ. 36323 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu lsd. Nr. 10 „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Betsche“ Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Varstande ausgeschiedenen Gasthofsbesitzers Anton Fietz ist der Gasthofsbesitzer Friedrich Schur in Betsche neu gewählt worden. Meseritz, den 15. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 36103 Genossenschaftsregister des Ksl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 40 Band 111 ist heute der „Mül⸗ hausen'er (St. Joseph) Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülhansen eingetragen worden. Das Statut datiert vom 30. August 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗= mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinkvorsteher oder dessen Stell—⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter bo0 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe . den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus: 1) Martin Dillmann, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Ludwig ee, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Joscp Zerr, 4) Peter Feit und 5) Albert Schmerber, alle in Mülhausen wohnhaft. ö Die. Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen i. Els., den 14. September 1896. Ver Landgerichts⸗Obersekretär: Stahl.

nülmeim, Ruhr. Bekanntmachung. 69] Durch Statut vom 727. Jul 18565 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Gewerbebank, ein 4 ene fen can mig bescht nut et Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mülheim a. d.

egenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen! an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel .

Ruhr gebildet und am 17. September 1896 in ö. Genossenschafttzregister eingetragen. Gegenstand . Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der

aft ihrer Mitglieder, insbesondere I) An⸗ m fich Verzinsung von Einlagen, Einziehung cher Forderungen, der Mitglieder, 2) Ge= Ihrung von Kredit, Diskeontieruns von Weshseln, ö Ankauf. von Rohmaterialien, Maschinen, Werk rugen u, s. w. für die Mitglieder, 4 Einrichtungen . vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerb⸗ ichen Erzeugnisse, 5) Vermittlung in geschäͤftlichen igkeiten. ö . , der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstands— mitgliedern bezm. deren Stellvertretern. Die von bem' Aufsichtsrathe ausgehenden werden unter Nen⸗ nung desselben ven dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie ' erfolgen durch die Mülheimer Zeitung und, den Heneral⸗Anzeiger. Beim Eingehen dieser Blätter pder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vor stand mit Genehmigung des Aussichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen. Die Haftsumme be. trägt 300 M für jeden Geschäftsantheil. Jedes Mitglied kann 1 bis 10 Geschäftsantheile erwerben. Die Mitglieder des Vorstandes sind; Metzger Her. mann Barte, Bauführer Heinrich Ternieden, beide zu Mülheim g. d, Ruhr. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter können rechtsverbindlich für die Ge— nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgehen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülheim a. d. Ruhr, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. 36193 Am 14. September 1896 wurde bei Nr. 29 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftflicht zu Fürth, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1896 ist Jacob Weckler aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Ottweiler. Sanrgemünd. Bekanntmachung. 36258] Die Konsum⸗Vereine, eingetragene Genossen⸗ schaften mit beschränkter Haftpflicht, I) zu Berg b. Dr., 27 zu Wiebersweiler, sind aufgelöst. Saargemünd, 21. August 1896. Ver Landgerichts⸗Sekretär: Ja co by.

Salderx. 363171 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Blatt 89 die Firma Molkerei Cramme, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kramme eingetragen.

Datum des Statuts: 23. August 18896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf einer unverfälschten Milch und der daraus gewonnenen Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschast ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Deutschen Tages⸗Zeitung“ zu veröffent⸗ lichen. Sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand eine andere bestimmen, er hat hierzu jedoch . , . der Generalversammlung ein⸗ zuholen.

Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränft.

Der Vorstand besteht aus:

a. dem Landwirth August Hagemann,

b. dem Landwirth Gustay Grotrian,

c. dem Landwirth Wilhelm Salge, sämmtlich in Kramme.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnenden haben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzuzufügen.

Die Betheiligung mit mehreren, höchstens Ho, Geschäfttzantheilen ist zulässig. Die Haftsumme der Genossen (vorbehaltlich der Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile) ist für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 250 ½ beschränkt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Salder, den 9. September 1896.

Herzogliches Amtegericht. B. Benckendorff.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 36104

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Eyershausen, eingetragener Genofssenschaft mit ,, , Haftpflicht, wurde Franz Weber, Oefonom in Eyershaufen, als stellvertretendes Mitglied für das ausscheidende, Josef Franz Werner, gewahlt.

Schweinfurt, 17. September 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelessachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Stettin. 36108

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft in Firma „Stettiner Consum und Spar Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Zufolge Beschlusses der Generalpersammlung vom

September 1896 ist, das Geschäftsjahr auf das Kalenderjahr verlegt; die S5 2, 4, 7 =- 16 des Statuts sind demenhsprechend geändert.

Stettin, den 14. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Strasburg, Wpr. Bekanntmachung. 36109 Durch Beschluß der Generalversammlung des Gr. Kruschiner Darlehnskaffenvereins ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hehn ficht zu Gr. Kruschin, vom 12. September 1806 ist an Stelle des gusgeschiedenen Vorstandz⸗ mitgliedes des ia, Johann Hoffmann in Gr. Kruschin und zugkeich als Vereintborsteher der Pfarrer Bruno Schul in Gr. Kruschin gewählt 56 ingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep— tember 1895 am 15. September 1896. Strasburg Westpr., den 15. September 1896.

Warburg. 36320

Bei der Molkerei Menne, Genoffenschaft

mit beschränter Haftpflicht, zu Menne ist heute

in das Genessenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen r feen demitalsede

Gutsbesitzer Albert Menne zu Kliftmühle bei Ossen

dorf ist der Gutspächter Carl Nadermann zu Menne

zum Vorstandsmitglied gewählt.

Warburg, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

136110 heute

Wissen.

In unserem Genossenschaftsregister ist

folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1. Laufende Nr.: 6.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Landwirthschaftliche Bezugs und Absatz

Genossenschaft eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

y nete 3. Sitz der Genossenschaft: Gebhards⸗ ain.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut ist errichtet am 13. Oktober 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Gehrauchsstoffen und Genre, des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voꝛstandt⸗ mitgliedern; sie sind in den zu Wissen a. d. Sieg erscheinenden „Siegblätter' aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschast muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn 6. Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weilse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. ; Die Haftsummme der einzelnen Genossen beträgt Einhundert Mark für jeden erworbenen Geschäfts—⸗ antheil; ein jeder Genosse kann sich auf höchstens fünf Geschäftsantheile betheiligen.

Zu Vorstandmitgliedern sind gewählt:

1) Bürgermeister Schuster zu Gebhardshain Direktor,

2) Heinrich Meyer, Wirth zu Elben, Stell—⸗ vertreter des Direktors,

3) Jacob Pfeifer, Lehrer zu Steineroth, Rendant,

4) Carl Bläser, Landwirth zu Hommels berg.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wissen, 15. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zoppot. Bekanntmachung. 36111 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 (betreffend die Genossenschaft Vorschus⸗ und Kredit Verein (Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) zu Zoppot) Nachstehendes eingetragen worden: .

An die Stelle des bisherigen Rendanten ist der bisherige Kontroleur Lietz, an die Stelle des letzteren der Privatier Adolph Bielefeldt in Zoppot in den Vorstand eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Septem⸗ ber 1896 am 14 September 1896.

Zoppot, den 12. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. 36194 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2347. Kaufmann Richard Klemm in

Dresden, ein Kupert, angeblich enthaltend ein

Muster für Glas, Porzellan. und Steingutwaaren,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummer Ho, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

10. August 1896, Vormittags 11 Ubr 20 Min.

Nr. 2348. Kaufmann Edmund Victor Hunger in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend vier Muster für Nippsachen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 108, 167, 168 und 171, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2349. Richard Kremmler in Dresden, ein Karton, angeblich enthaltend 18 Muster für Luxusvapiere, veisiegelt, Muster ür plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 167 bis 184, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 2350. Carl Nonnenyprediger in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 2 Muster für Por—⸗ zellanschirmgriffe, versiegelt, Muster für in . 2 Fabriknummern 31 und 32, S uf ht drei Jahre, angemeldet am 19. August 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Min.

Nr. 2351. Martin Bäcker in Dresden, ein Packet, n enthaltend 11 Muster für Chromo⸗ lithographlen, versiegelt, Muster sür Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 86 bis 96, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Min.

Nr. 2362. Firma O. Schleich Hoefers Nach⸗ folger in Dresven, ein Packet, angeblich ent⸗ haltend 13 Muster für geschliffene und gemusterte Glasplatten, versiegelt, Muster für pl ick Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 424, 434, 464, 464 09, 7224, 2234, 2254, 2264, 2134, 2164, 1015, 1025, 11165, 1125, 813, 823, 1013, 1923, Schutzfrist drei Jahre, e m am 27. August 1896, Nachmittags 4 Uhr

n.

Nr. 2353. Gebr. Barnemitz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 4 Muster für Blei⸗ gußgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4493 4496, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1896, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Min.

Nr. 2354. Friedrich Albrecht Tippner in Dresden, ein Kuvert, angeblich enthaltend? Muster für Nippsachen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnifse, Fabriknummern 2297 u. 22599, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1896, Nach-

Sickingen. 36415 Nr. 10 047. In das Musterregister wurde unterm 18. August 1896 eingetragen:

Nr. 10. Firma Hüssy R Künzli dahier, vier Packete mit je 50 Mustern für buntgewobene baum⸗ wollene Kleiderstoffe (Beiges), versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 19227 bis mit 10276, 10277 bis mit 10326, 10327 bis mit 10376, 10387 bis mit 10403, 10445 bis mit 10477, Schutzfrist 3 Jahre, . am 18. August 1896, Vormittags

. Säckingen, 14. September 1896. Großh. Bad. Amtsgericht. cherer.

Konkurse.

3 h689] , , ,

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. September 1866, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des Güterhändlers Franz Reher von Pfaffenhausen über das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Kassian Wiblishanser in Inningen das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten, Justiz Rath Costa hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 6. Oktober 1896, ci chlis fest⸗ gesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineß anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den I 3. Oktober 1896, Vormittags EO Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. Ifl, links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Besitz haben oder zur

Sache in Besi Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchust ner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für n,. aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis längstens Dienstag, den 6. Oktober 1896, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 15. September 1896.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Bachmann.

36223]

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Max Baier zu Natzevitz ist am 16. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hänsel zu Bergen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 7. November 1896. Erste Gläubigerversammlung am T7. Oktober 1896, Vormittags AEO Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1896 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 15. No⸗ vember 1896.

Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.

36237] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Therese verehel. Stensch, geb. Bick, in Bischofswerda, alleinige Inhaberin der Firma Ad. Biram daselbst, wird heute, am 18. September 1896, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kurtverwalter: Rechtsanwalt Zieschang in Bischofswerda. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung den B. Oktober 1896, Vormittags 10 Utzr. Termin zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 20. Okto⸗ ber 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober 1896.

Königliches , zu Bischofswerda. Hecker. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Claus. 3669]

K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Schuh⸗ machers Wilhelm Durst in Pfaffenhofen am 14. September 1896, Nachm. 6 Uhr. Konkurs⸗ verwalter Amtsnotar Rücker in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und ein ideen j bis 5. Oktober 1896. Erste Glaäubigerversammlung und zugleich all⸗ gemeiner Prüfungstermin, sowie Hilf n fein über die in 120 und 122 der K. O. bezeichneten Gegenstände und endlich darüber, ob und in welch vereinfachter Form die an die Konkursgläubiger noth⸗ wendig werdenden Zustellungen erfolgen sollen, am Mittwoch, den 14. Oktober 1896, Vormit⸗ tags 9 Uhr, im Amtsgerichts gebäude.

Den 14. September 1896.

Amtsgerichtsschreiber Mayer. 36227]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers L. Ohms, früher zu Burgdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird . am 17. September 1896, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfurverwalter: Rechtsanwalt Bering zu Burg⸗ dorf. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 14. Oktober 1896, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist 20. Oktober 1896. Prüfungstermin . November 1896, Vormittags 11 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober

Burgdorf, den 17. September 1896

Königliches Amtsgericht. II.

136230

Loeser hier, Kurfürstenstr. 11, und zu Berlin, Markgrafenstr. 78, alleinigen Inhabers der gleich⸗ namigen Firma in Berlin, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W Goedel jun. hier, Kurfürstenstraße 108. zur Anmeldung der , bis 2. No- vember 1896. Erste Gläubigerversammlung am E44. Oktober 18968, Allgemeiner Prüfungstermin am 14. November 1 Treppe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht 6 3. Oktober 1896.

mittags 12 Uhr 15 Min. Dresden, am 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Schmalz.

e,, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

36246 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold

Frift

Vormittags 11 Uhr. 1896, Vormittags LA Uhr, . 8b.

Max. Stern Æ Comp. hier, wird heute, am 17. September 1896, Vormittags 111 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Wirtz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter 5 Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, immer H. Düsseldorf, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

36229 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Dnß⸗ Pfennig in Forst wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1896, Vormittags 9 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann G. Bohrisch in Forfst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die ,, ,,, des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Oktober L896, Vormittags ARI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. November 1898, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkur- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Jeisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1896 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

36250 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Deltegtessen händlers Paul Sachs in Greiz ist heute, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmeldetermin: 24. Oktober c. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den I2. Oktober c., Vormittags 99 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 4. November c., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest bis 30. d. M. Greiz, den 17. September 1896.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

(36220 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsehelente n und Maria Hark von Birnbach wurde eute, 16. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts volliieher Schödel in Griesbach. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist endet 26. September 1896. Anmeldefrist endet 8. Oktober 189365. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungke⸗ termin am Freitag, 16. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Griesbach, 16. September 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schwarzmüller, K. Sektetär.

36238

Ueber das Vermögen der Schänkwirthin Emma Helene verehel. Schließer, geb. Rump, in Questenberg wird heute, am 18. September 1896, Vormittags p11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen wird zum Konfursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1396 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Ok⸗ tober 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 87 e der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 18. September 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

36406 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Rudolf Zeh in Osterwieck wird heute, am 16. September 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Handschuhfabrikant Heiarich Schulze, Osterwieck, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind ble zum 17. Ol⸗ tober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1896, Vormittags 1A Uhr. und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf den ZI. Oftober 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perg welche eine zur ,, gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Siche e ,,,

e abgesonderte Befrledlgung in Anspruͤch nehmen dem ö bis zum 30. September 1836 Anje ge ju m ö

Osterwieck, den 16 September 1896.

Königliches Amtsgericht. 36251

Das

3 Aeber das Privatvermögen des Kaufmanns Max. Stern zu Düsseldorf, Theilhaber der Firma

Konkurserd g. . Königl. e, r. 2 hat heute, Vermoͤgen des

des Mittags 12 Uhr, über das ah fabrikanten Friedrich Mayer in Pi .