1896 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur. loko neuer 12 - 128, russi lolo fest, 85 =- 88. fer fest. 64, Partugiesen —, Portug. Taback⸗Obl. 498, 00, 40 . bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte an.] dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, auf den unter Bestellung eines an. ustellung . Gerste fest. Rüböl fest t oko Hale Spiritus . y Privatdigkont —, * 9so Raff. A. 100 50, 3 os . . In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung zumelden und die Üürkunden . en, widrigenfalls 9. Juli 1897, Borm. H Uhr, anberaumten bevollmächtigten = bei Strafe des uf luffes , nn ,. 4 ür dag Peutsches eich mit den Ent! richig, pt. September Oktober 20 Br. pr. Sltober,- Neben ßer ah, ä, der Wehring'schen Erbpachthufe Nr. 2 zu Gr. Nien die Kraftloserklärung derfelben erfolgen wird. Aufgebottztermin zu melden, widrigenfalls seine Todes. und unter dem . daß die nicht eizungen des Reichsgerichts von Dr. Rande, Geheimem Regierungs- Br., 6. r ,, e, 2 Br., pr. Dezember⸗Januar 2 —Getreidemarkt. 6er t) Weißen ruhig, pr. f steht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, Mehlsack, den 16. September 1856. erklärung erfolgen wird. angemeldeten Ansprüche 9 ie vorgenan 6. Auflage. lag von H. W. Müller in Berlin Chebunden Br. Kaffee behauptet, Umsatz 2 Sac er r ruhig. Standard tember 18,05, pr. Oktober 18,35, pr. adem be , dn, 18,50 pr. h. Grklärung über den Theilungsplan, sowie zur Königl. Amtsgericht. Prenzlau, den 17. September 1896. Benefizialerbin nicht geltend gemacht werden 3c. Das iim Juristenstande seit Jahren bekannte Werkchen liegt whste lots 6.0. Januar April 13 85. Roggen ruhig, pr. September 11,50, pr. Janull· Hr nahme der Vertheilung Termin auf Bonners- Königliches Amtsgerlcht. können. .

wiederum in neuer, zeitgemäßer Bearbeitung vor. Cs bietet den Kaffee. (Nachmittagshericht Good average Santos pr. AUpris 1155. Mehl fest. pr. Schtember 3. 9. Oltober h h jag, den 1, Oktober d; Jr Vormittags 10 uhr, (z6604 Aufgebot. w Damburg, den 10. September 1896.

ottelten Tert des Strafgelsehbuch! pig, er durch zahlreiche Ab. September oz, pl? Pehemben 494, pr. Mär 1 Mai 496. pr. Nov-Februar 40, 30. pr. Januar April 460, 39. Rübzt ruhlg an, ju welchem die Berheiligten hierdurch geladen Der Schmiedegesell Sil Dammann aus Waten— z66os] Beschlu Dat Amtzgericht Hamhurg,

änderungs⸗ und Ergänzungsgeseßze festgestellt worden ich sowie die bis Schleppend. SJ uckermarkt. G lußbericht.) ben e, . pr. September 55, Pr. Hktober bb, pr. Nevember ˖ Dezember H] stedt, je Abtheilung für Aufgebotsfachen.

f. ; t hier w t, bat das Aufgebot des imili ĩ in die neueste Zelt ergangenen Gntscheldungen des Reichsgerichts, die F rodukt Bastg 88 /0 Rendement neue Usance, frei an Bord . Januar, April ö. Spiritus ruhig, pr. September 36. pr. Vl k , , den 19. September 1896. H e , m, , zu Te d e n , mien . . 966. d ,, i, Phe e m nn.

Kürze. Präßision und. Sachkunde wiedergegeben sind und gu amburg, pr. September S, s.. pr. Ottober g*tz,. Pr. November ober zi, pr. Nopember. Dezember zi pr. Januar⸗April 31 l. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. vom 2. Oftober 1395 über 1255 ½ Harl 5 ĩ knappstem Raum eine ausreichende Orientierung über die vom höchsten „30, pr. Dezember 9, h, pr. März 9,723, pr. Mal g, 95. Stetig. Rohzucer (Schluß) ruhig, S5 oo loko 36,0. 4e. er Großher zoa . ö. , Chaldi fend: von ö , , . i r n ü r, , n n, Gerichtshof angenommenen Rechtesatze gewähren. Wien, 21. September. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Oestr. dis / Zucker Ruhig, Nr. 3 pr. Jo Kg pr. September 266, pr. ö. Aufgebot ngetragen für den enanntsn. Antragsleller bei deni lichen Foörfter Cduard Lußwig, Robert Hoffmann, L36615) d . . llstreckers d . . w. herausgegeben von . apier lol, 56, do. Silber. Jö, 65, bo. Goldi 23.45, do Kronenr. A, pr. Oktober ⸗Janugr 274, pr. Januar⸗April 273. lzs6l9 yh Ludwi inrich Schmidt, Schmiedemelster Röseler'schen Hausgrundstücke Sohn Les Revierförsters Christian Gottlieb off⸗ n,, n m 65 , 6 . , 33 a, Ungar. Holdr. L220, vo. Kron. N. 9 3. Bestr Sen goyse 6 29. 8 m. d, n, . y f ö Rente n . rn n e nere ,, . . 3 . 5 im Jan ,, . mann aus Lehnhaus, verheirathet gewesen mit Marie , rn nn , n . 2 .H. 3 . Austr ö 76, ; it 376. 25, 223, elmeerbahn 502, 0, Meridisngux 640, 00, We ] Drtscha⸗ and 1 Bla an 4. Stelle in Ge⸗ ĩ ĩ g Lauban, wel ö e. J , ble ,, n, ne,, mn, ,, , nern h dhl chi. ,, ,, , k . 414 ö ö Italia 718. i r —⸗ ü. führungsgesetzes zu den deutschen Prozeßordnungen, ü d . 16. ö. seien folgende Aufsaͤtze . eboben: -Das Hürger— Dohm . Thb e bah, g, , 66 Amster dam, 21. September. (B. T. B.) (Schluß Kurse) zrsten * so ref nr , . . ö . . , er i , . ge the fh i. hiesigen a, ,, Dr. jur. Freundt, wird ein liche He ch, ah den. Heschäffen es Fig ta von Shen nes. Sell. Staal, 36,75, Lemb. Czer, 289.99, Lombarden 102,7, 24 er Russen (6. Em.) 190, 4 9 Ruffen v. 1594 65, 3 c, holl ini hen , erf ght je en , je , boo=. fragliche Hypothetendokument, verloren habe. Der gegangen sind, für tobt zn erklaͤren. Der Frühere ö . erlassen: et, then ln; sie mation wedentung dee , ws, zh, ew efl a g Pgrdubitzer If, gö. Aip,, Montan. I6 46, Anl. Jogi b ir Trans, Obl. gi er 16s, 6 c Trang vaak—— Man , ausgeferdert, ihtännts ser b sirtunße fund ait. wehr fell, Föhr ich nk Hoffrigun, ang fh. ,, laß des hierselbst am 6 don Professor bon Marquardsen 6 Das Verhältniß des Amsterdam 96, h, Btsch, Plätze. Ss. s, Lond. Wchf. ig, 5, Parifer noten 5g, jc, Ruff. Zollkuhons 19. Der . h der Gerichteschreiberei . unter- Rechte an derselben zu haben glauben, werden auf. dorf wird daher aufgefordert, voll oder in dem auf I her welche fs 9 ö f * . frühere K , , . ,, , , n . ier e ige r n u el . . ; . Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,31 Gd., 7.23 Br. Düse idem argi; Welen auf Termine, höher, do. pi, d testens aber in bem auf Mitim och Norm entag r, posen unter, bestimmten. Aufaebotstermine bei dem unterzeichneten ? Erb oder fonsti nehmung der Parteien: Von Ober ⸗Reichganwalt Hamm; „Der Begriff pr. Frühlahr 7 50 Gd, 7 53 Br r erbt 651 Go, J November 166, do. pr. März 64. Roggen Joko steigend, mer Nr. ol, spätestens aber in dem kgichneten Serichte anberaumten Aufgeborztermine Gericht fich schtifrlich ober verspnlich mu“ imelben ö. Gustary Kuhlmann Erb- oder sonstige des Zeugen“ von Rechtsanwalt Pfizer; ‚Die Erhöhung der Revistong- tz * 6. ühjah 661 Gd 6 Co gh * . Seytem ber Termine wenig verändert. 30. pr. Oktober 98, do. pr Ma if den 20. März 991, Vormittags n hr ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen e n. enfalls er für todt erklärt und fein Vermõgen Ansprüche zu haben vermeinen, und summer von Amtsgerichts⸗Rat aftrow; „Die Grweiterung der SOttob 8366 ö It 65 Mai 5 j **] H 63 do. pr. Mai 105. Rübzl loko 2651, do. pr. Herbsi 26 . 9, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, widrigen falls die! Kraftloterklärung der selben chen . . sich legt mieten den geseglichen diben Vera n. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von amtsgerichtlichen * tändigkeit in Zivilprozeffen von Amtsgerichts⸗ 57. . öst 66) 86. 6 8 6 rich hr 6 h G6*. Mai 1897 26. ö. K Dammthorstraßz 10. Parterre, links, Zimmer Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks, sowie 36 werden . dem genannten Erblasser am 25. April 1890 hier. ath Peiser; ‚Zur Frage der Militär , , . vom Geheimen n gr er ͤ . , pr. Frühiabr & . JavaKaftee good ordinarv 5H. Bancazinn 357 Ne , anssumflben nnd, bie nr kunden Kr ulegen, dem Schuldner oder dessen Rechts nachfolgern gegen⸗ . Schön an, den 19 September 1896 selbst crrichteten und am 27. August 1896 hierselbst Justiz⸗ Rath und Ober. Uuditeur a. D. Solms; , Bewelzverfahren in Straf. * ro Se And 21. Septe 4 i . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ ß ird Cn za . publizierten Testaments. widersprechen wollen, . B ö ; 22. September. (WV. T. B.) Ruhig. Ungarische Kredit- ntwerpen, 21. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. ; über erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. t i J , ve , , , , , , , e ee. zal , d o,. . , ** Ven enn 36 e err , mehr negthl; zöz,sß, Lombarden sor Gb, Klbetkalbabn sg, 3, Seste r. P'pieh ret; F Petrgleum,. Schlußheriht; Raffinierteg Type weiß lot Dag Ami gericht Hamburg. Derzoglichez Amtsgericht. 36611] Aufgebot. zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 3. Stock 5 i nn, 6 . ö von g * eric ; 36 36 . 10l, 90, 400 Ungar. Goldrente 122.25, Sesterr. Kronen. Anleihe 101,25, 186 bez. u, Br., per September 185 Br., per Skiober 185 Br. Abtheilung für Aufgebotssachen. Reinbeck. Auf Antrag der Testamentsvollstrecker der ver- Zimmer Nr. 5, spätestens aber in dem auf ⸗— * J 3 366 e,. von R n, n 54 . ii Ungar. Kronen-Anleihe Y, 33, Marknoten h, ỹß, Napoleong gd, per November-Dejember 136 Br. Fest. Schm al per Sey. (gez.) Tesdorpf Dr., Dberamtzrichter. storbenen Rentnerin Nicoline, geb. Berens, des ver⸗ Freitag, den Ua. November 1896, Nach⸗ * . ö werbeordnung bon Kresggerichts, . . Da. ilse. Bankverein 266, 00, Taback. Altien = Länderbank 2862.50, Buschtie, tember 5ot, Margarine ruhig. V Iffenflicht: Ude Gerichtsschreibergehilfe. 386691 Oeffentliche Ladung. storbenen Maklers Ludwig Ferdinand Curjar Wittwe, mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin J , n n , rader Litt. B. Aktien 544,50, Türkische Loose 49,56, Brüxer —, Rem, Jork, 21. September. CW. T. B.) Die Bzrse er. 9 ; Der Berngrd Siegler, ohne bekannten Aufent⸗ nämlich des Rotars Bris. jur. Dapsd Friedri im Justiz gebäude, Dammthorftraße 16, Parterr J,, , , , d, Te, di de gh äh n , de, ee, lere. . e, ,, i, d, d, ,,, München, des hesfischen Verwaltungsgerichtshrfes in Varmstabte unt. ö in jö3. ö. ö 9 13 g rühjahr ö a. H oo ml recht fest. Der Umsaß in Aktien. betrug , 6 ,,,, geitfeld in e , n, 1 i fen n hierselbst, wird ein Aufgebot i rie, , ir ge ff lung 14 anderer, auch auslaändischer Gerichte. . . ANgggen pr. Per ; . r, Pr, Frühjahr Wegen schwächte sich anfangs etwas ab auf lebhafte Verkä Uthleben wird das auf Ihren Ila men lantende an⸗ nter ie Be eh en, , ,,, nn, 6 .. nd Kaeolisches, Von Gu stav Meinecke. i 3 . . für lokale und auswärtige Rechnung, fowie auf n,. der 3 geblich verloren gegangene Quittungs buch der Spar⸗ i; . , , g. 1 ö. k den Nachlaß der hierselbst am E,. , 1896 nr , . er een l e, , , ,,, , j 2 . 33 . ; . . 7 . af. 3 i e r et 3 ö. te Grundsticke r Gemarkung Yentenfeld: Fig Jull ibös. verstorke nen, n 8 . . Ami gers n e . früher erschienenen, mit Beifall aufgenommenen Novellen Kreolische September 11,25 Gd, 11,35 Br. Y nn,, e n, , , , e, al n, ,, ,, nun, , mn Hanne Foren ner, n,, Abtheilung für Aufgebotssachen, . . e ö , ,, n, 2 26 9 n r . . T. 8 1, ar, . n n fit base le fe grisf h n, fi ö , , i nnn d ö . . n ue lg . Eur e ee, i. . n ffn 4 l, , , is as neues Bändchen behandelt, wie seine Vorgänger, wenig bekannte o Konk 1105, Preuß. 4so Kons. Ital. Ho /o Rente A4Mo ] nach Eröffnung etwas ab auf erwartete Zunahme der Ankünfte und uchs wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Bettenfeld, von 1 775 Kaufman ohann Jose f ab inen, und 91. ö J —⸗ Pefhältnisss aus, dem Süden Nord, Amerikas. Der Erzählung Ber S5er Puff 2 S 11194, 6 , Spanier sas, 4 oM, Gavpt. Abgaben der Baissiers, später entsprechend der Festigkeit des Weizens Lufgebotstermine anzumelden und das Buch vorzu—⸗ 6 iel, ö 1 336 in . Jens . r,, ö . Hen nm un en des 3661) Aufgebot.

all des Alamo‘ liegt die traglsche Cpifode des texanischen Revo. 1024, 40 unif. do, 104, 3o/o Trib. Anl. 4, 6 C konf. Mer. S3z, ; idrigenfe ür kraftlos erklärt werd ; . 2 .

ionskrieges von 6 zu Grunde, als das in San Antonio stehende Neue 93 er Mexik. 0k, Ine n, ir, Cansdd Pacifie hgz, . n gn narsen Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 3, d 6 i , , 4 den * . felbft 4 . 160 9 3 160 . ,. von der genannten Erblasserin 57 2. 3. 1 Auf Antrag der Tęstamentezollstr cker des ver=

Fort von den Mexikanern. eingenommen und feine Mannschaften bis Beers neue 3d, Ris Tinto 244, 35 /o Rupees 63, 6 6 fund. für andere Sicherheiten do. 6, Wechsel 6 London 63 . z 1 31 18657, Vorm. 160 Uhr, an Gerichts stelle, Zimmer Demmler dase st ohne tinwilligung des Geladenen hierselbst errichteten und am ö. 68336 ö storbenen Zigarrenfabrikanten Paul Franz Stehl—

auf den ö. Mann niedergemetzelt wurden. Die andere Novelle 7 Add, Holo. Arg. Goldan!. 1, 44 1 zuß. do. ob, 36s Reich. Cäpf Transfers 4544, Wechfel auf Parts (o e, cl, ; ein etragen werden, hierselbst publizierten Testaments, ins hesondere der mann und feiner überlebenden CGheft au Caroline nl. .

, lantage. versetzt uns in die Zuckergebiete des unteren Tage bee d. R is oben gumt, Wittlich, den 16 Seytember 15886. Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvoll. Wilhelmine, geb. Helmcke, nämlich des Rechts. i

984, Brasil. 89er Anl. 72, 5H . Western Min. 758, Platz⸗ zersin (6 5 ; : ; . 1896. a . , , di,. 7 ; ( . n . ssissippl, dessen kreolische, mit den Amerikanern sich mehr als bisher diskont z, Silber z0siz, Andtoller 20, 6 9½o Chinesen 1073. . . , non n e. Erl der r uf fang IV. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. streckern und den denselben ertheilten ,,, . anwalts Hris, jun, Antoine, Feill sen. und des Kauf, mischende Bevölkerung in ihrem Leben und Treiben eine durchaus Aus der Bank flossen 203 000 Pfd. Sterl. Miiwaukee C St. Bau Attien i Dender Chr ö . n n nr m , widersprechen wollen, hiermit aufgeferdert, 1 29 mannes Heinrich Jacob Louis Schultz, dertreten durch charakterlstische Behandlung erfährt. Getr eidemarkt. (Schluß) Saͤmmtliche Getreidearten fest, 104, Illincis Zentraf Attlen ), Küke . , . 1. ae. w 36609 Aufgebot. . An⸗ und Widersprüche bei der Gerichtzschrei st. die hiestgen Rechtganwalte Dres. jur. Antoine- Den Titel des soeben erschienenen Münchener Kalenders schwimmendes Getreide ruhig aber stetig. ville & Jasßville Attten! q ö New. Jork Late Erie Sha 5 Auf Antrag des Bauers Eduard Saeuring von des unterzeichneten Amtsgerichts, e 9, n und Dr. jur. Hübener, wird ein Aufgebot da—⸗ . 1897 (18. Jahrgang) schmückt das Bildniß des in Lied und Sage 96 so Jay a zucker 11 ruhig, Rüben Rohzucker loko New⸗Vork Zentralbahn 925 Northern Pacifie Preferred . 4 lzßsob 2 Aufgebot. ö Visselsroth als Vormund werden, die . Gottfried 2. Stock, Zimmer Ar: 5. späte . 1e n in erlassen o vielfach verherrlichten Kaisers Ludwig des Bayern aus dem Hause 8 ruhig. Chile -⸗Kup fer 481/ñ16, pr. 3 Monat 481i. ad We er e d f. ö . 9. 24 o Auf Antrag Försters Wilkelm Wagner in Hel⸗ ,. geboren 14. August 1826, Pius dem auf Freitag, den 1. November . ö Es werden Wittelsbach. Nicht minder prächtig, nehmen fich aber auch die fClgen— Liverpool, 21. September. W. T. B) Baumwolle. tz. 234, Unlon Pacific tr h 6, Lö/o Vereinigte * ten . warshansen mird Inhaber seines angeblich gesteblenen Frohnapfei, geboren 13. Juli 1825, beide zu Nachmittags ü Uhr, anberaumten Aufgebots /; 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am den Seiten aus, welche in der . das große preußische Staatz, Umsatz 800090 B., davon für Spekulation und Eyport 500 B. pr. i925 115 Sllber, Commercial Rars 65 9 . 9 . Sparkassenbucht über 5o0 6. (Nr. 8161 Kreisspar. Wisselgroth, welche vor länger als 30 Jahren nach termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, 31. Juli 1896 verstorbenen, in Herford geborenen wappen und rings herum auf Spruchbändern die Namen und biogra. Ruhig. Amerikaner und Indler I/ig höher. Middl. amerlkanische Leicht. . j ö. ,, kasse Uslar) aufgefordert, pätestens am 10, Mai Amerifa ausgewandert und seitdem verschollen sind, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden Zigarrenfabrikanten Paul Franz Stohlmaun, phischen Daten der preußischen Herrscher, vom Großen Kurfürsten Lieferungen: Kaum stetig. September. Sktober 454/60 Käuferpreis, Waargnbericht. Baumwolle Prels in New . 1897, 10 Uhr früh, hier im Termine vor Gericht aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung sei es mit Bezug auf dessen Eigenschaft als

9 ĩ 25 k. 8 d ; ; i b ächtigten bei i ̃ kJ, e , , , , , , , , 6 e,, , , , , , , , g, , d dnl; He, nnn, Het fis el, mn, , , ihn w . ie e Behle f,. ö , , , n nd,,

wenstein, ertheim, Lobkowitz, rtenburg, Sayn, Solms, käuferpreis, April Mai 4* /e, do,, Mai⸗-Juni 4* / Käuferpreis, Juni-= 5** 8 eth; . r nen, wee . 3a, . nigliches Amtsgericht. . ihres Vermögens an ihre Rechtsnachfolger weiter as Amtsgeri amburg. onstige Ansprüche zu haben vermeinen, un Thurn und Taxis, r nnn und senburg zur Seite Juli 42/0 430/96 d. do. t 2 där Rahe She wrgtlert db. Mais der Sept mber 6) per Otte ;

Abtheilung füͤr , . en. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des

; lee . . * verfügt werden wird. ; l j gestellt. Den beschreibenden historischen Text dazu“ hat der Glasgow, 21. September. W. T. B) Roheisen. Mixed .. , ,, i ere , dbb0ꝛ] Aufgebot. Fulda, am 17, September 1896 (gez) Tesdo rhf Dr, Oberamtzrichter, von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft

als. Heralbiker wohlhekannte. Kanzle-HFath Gustav. A. Seyler number warrants s sh. 2 d. Ruhig. (Schluß) Mixed numbers def z . jaenks apres Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. mit feiner überlebenden Ehefrau am 3. De , , . ,, . , Der offen iliht err Gerichte r ber . eber gs6 e selbsl crrüthteten, nuit Nec, iefetung Linz großen heraldischen Werke äber die Wappen der Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der Spring Wheat elearß 2656, Zucker 21. Inn 13 Ho Kupfer 10 stehen in Abtheilung [II Rr. 2, 3 und 4 aus dem w 36613 Aufgebot. trag vom 3. März 1895 versehenen und am beutschen ä, , . Da die Nationale Verlagsanstalt. Buch, und vorigen Woche 6763 Tons gegen 6547 Tong in derselben Woche des Vifible fupply an Weizen a9 656 056 Busbelt, do 3 peier Weide schen Erbvergleiche vom 30. Januar (36612 Aufgebot. Auf Antrag der Kinder des verstorbenen pen—⸗ 13. August 1896 hierselbst publinierten Testa⸗ Kwamhtsrn gere in ichen Rtegenshufg. für eine teich triöchraphische vorigen Jahres. Maig 13 621 000 Bushels. . öl für Therefia, Veronica und Ludwing Weide je Auf Antrag der Frau Bertha Margaretha Doro sionierten Jollamts. AÄifsistenten Peter Carsten Johns, ments, insbesondere der Ernennung der Antrag—⸗ kad künftlerische Ausstattung des Kalenderz wieder alles aufgeboten Brad fond. 21. September. (B. . B) Wolle fest, Chicago, 21. Seytember. W. T. B.) Weizen allgemein 25 Thaler I5 Groschen 15 Pfg. Vatererbtheil, so⸗ thea Wilhelmine Beug, geb' Brandt, hierfelbst, nämlich: . steller zu Testamentsvollstreckern und den den- hat, so wird derselbe sicherlich nicht bloß bei den Freunden alt⸗ aber ruhig; Alpacca fester, Garne unverändert, für Croßbreds— fest während des ganzen Börfenverlaufs. Maj awc sich wie se eine Ausstattung zufolge Verfügung vom Jungmannstraße 14,1, wohnhaft, wird ein Äufgebot I) Emil Ferdinand Rudolph Johns, selben ertheilten Befugnissen, namentlich der deutscher Kunst, sondern (auch um seines billigen Prelses von 1 ½ Wethers besserer Begehr, Stof fe ruhig, Woisted. Coatings gedrückt. nach Eröffnung etwas ab auf allgemeine Liquidation und Verkaufe 26. Juli 1820 eingetragen. Ferner stehen im dahin erlassen: 2) Franziska, geb. Johns, des Emil Baumann Befugniß, jedwede Umschreibungen auf alleinigen mille im deutschen dause eine freundüichme äufnaüns funden. „Päatis, 26. September. Von der Göre berichtet. W. T. B.: für Rechnung des Inlands, später erholten sich die Preife. Krundbuche desselben Grundstücks in Abtheilung III J. Es wird der am 3. Oktober 1839 zu Wolgast Ehefrau, ö Ronsens dorzunehmen, Klauseln . 4 Bei ruhigem Verkehr waren die Kurse theilweise leicht abbröckelnd. Wetzen pr. September 61, do. pr. Oktober 614. Mag pr. Nr. 5 aus dem Anna Dargel'schen Erbvergleiche vom geborene Kapitän Johann Carl Friedrich Beng, 3) Alwine Sophie Wilhelmine Johns und tilgen zu 5 . , en, 4 *

Handel und Gewerbe. Türkenwerthe angeboten. Rio Tinto fest. Die Spekulation war September 213. Schmalz pr. September 3. 50, do. vr. Sktober 3,52. 29. Juli 1848 für den Gärtner Johann Dargel welcher sich zur Zeit des am 6. April 13922 in 4) Peter Matthias Mathig;) Christian Johns, aufgefordert, solche An. un ö wegen des näher rückenden Ultimos zurückhaltend. Speg shers elear 362. Pork vr. September 5 9ö. . 105 Thaler 9 Sgr. 5 Pfg. Erbabfindung zufolge der Nordsee auf der Höhs der Insel Schier die unter 1 bis 3 genannten Antragsteller vertreten der Hericht che erei des , . 2 mts⸗ Dam burg, 21. September. (B. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. D ESchluß ⸗Kurse) 3 , amort. Rente —, 3 Rente Philadelphia, 21. September. (B. T. B) Der Gerichtshof Verfügung vom 9. August 1849 eingetragen. Endlich mannekoog erfolgten. Zusammenstoßes des durch den umer 4 genannten Antragsteller, hierselbst, 6 Poststiaße 19, 2. Stock, Zimmer Kommerzb. 136.55, Bras. Bk. f. D. 176,75, Lübeck. Büch. 147,59, 102,174, Ital. 5 o R. 88,30, 3 Russ. 1891 95, 96, 40,9 spanifche lehnt? es ab, die Foreelosure der Philadelphia, und Reabin steht im Grundbuche des dem Besitzer Adalbert Hamburger Dampfsschiffes Hansa“ mit dem Billwärder Insel, Rothenburgsort, wohnhaft, wird r. 51, spätestens aber in dem auf er,, den A- C. Guano W. S1, 5, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 132.59, zußere Anl. 65, B. ottomane aG, 0, B. d. Paris 832, 00, Debeers Eifenbahn z—u verhindern. Die Bahn wird demgemäß am He , Schulz gehörigen Grundstücks Sugnienen Nr. 9 in Bremer Dampfschiffe „Falkenburg“, infolge ein Aufgebot dahin erlassen: 13. November 1896, Nachmittags 1 Uhr, Nordd. Lloyd 112.00, Trust Dynam. 77.35, 3 5 H. Staatganl. 7 60, 7.h6, 00, Cred. foncier aM, Huanchaeg⸗ M. S3, 0, Meridional. A. —, verkauft werden. Abtheilung III Nr. 6 aus dem Anna Huhn'schen dessen die Hansa“ sank, am Bord derselben Es werden alle, welche an den Nachlaß des anberaumten Aufgebotstermin, im Justijgebäude, 3 H. Staatsr. 106. 90, Vereingbank 1652, 50, 6 dso Thin. Gold, ank. Rio Tinto. A. 15, s0, Suezlanal⸗A. 3360, 00, Crdd. Lyonn. 791, 00, Huenos Aires, 21. September. (W. T. B) Goldagilo Erbrergleiche vom 21. Mai 1840 für den August befand und seitdem verschollen ist, hierdurch hierselbst am 15. April 1896 verstorbenen und Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer 104, 15, Hamburger Wechslerbank 132,60. B. de France —— Tab. Ottom. 344, 0, Wchf. a. dt. Pl. 1227s, 178,00. Pohlmann eine Auestattung zufolge Verfügung vom aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des zu Fröddenbüll geborenen pensionierten Zoll⸗ Nr. 7. anzumelden und jwar Auswärtige Ge treidem arkt. Weizen loto ruhig, holsteinischer loko London Wh,; k. 2616. Chèq. a. London Ih, 174, Wh. Amst“ k Ri de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf 21. April 1837 eingetragen, welche von hier nach unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, amts- Assistenten Peter Carsten Johns Erb thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu. neuer 180 - 1B2. Roggen loko ruhig, hiesiger mecllenburger hb, gi, do. Wien ü Wos, 12. do Maden n 413,06, Wch. a. Italien London gaisgz. Abtheilung 11 Nr. 8 ünd 15 des dem Besitzer 2. Stock, Zimmer Nr. 5, späfestens aber in oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, e,, d, , . bei Strafe des

2 l-o;— ẽ⸗' ns Joseph Wohlgemuth gehörigen Grundstäcks Sug—= dem auf Mittwoch, den 341. März 1897, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der usschlusses.

. / / nienen Nr. S übertragen ist. Diese Posten sind an⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts- Hamburg, den 10. Seytember 1896.

Untersuchungs⸗ Sachen. t. Gesessshaf , , geblich getilgt und follen im Grundbuche gelöscht termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße jb, erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Das Amtsgericht Hamburg. ö Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. werden. . 6 der e m e gg Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter fn 51, spätestens aber in dem auf Abtheilung für Aufgebotssachen.

2 2. Aufgebote, ustellungen u. dergl. 2 2 Erwerbs. und Wirthschafts⸗G 3. Unfall⸗ und Invalidltäts. ze. 51 f Geng fenschaften. n ̃ z ze heken Rechtsnachtheil, d werde für todt und reitag, ben 13. November 1896, (gez) Ter dervf r., Yberamigrichter. J Deffentlicher Anzeige . , l n. von Kechuenmiben J, eee , nr , ,, , eee ä n n i. 5. Verlsofung ꝛc. von Werthpapieren. Verschiedene Bekannt ach eide, Johann Dargel und August Pohlmann auf⸗ aufgehoben erklärt werden. fbet'termin, im. Instkzgebände, Dammther. . mn m hun gen en ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten II. Es werden . n , e . in . n . . h 1 6. 8 .

vorstehenden Auswanderung der Militärbehörde An. 2 36135 pätestens im Aufgebotstermine den 15. Jannar des genannten Verschollenen hierdurch aufgefordert, zumelden . un j 1 ö r 9 n, ftr nen m men,,

1 ige erstattet bezw. ihren Urlaub nicht t Au ebote Ustellunge . S207, Vormittags 1 Uhr, bei dem unter. ihre Ansprüche hei der vorbezeichneten Gerichtz= unteg. Peste lung eins biefigen, Zustcllung me 9 Untersuchungs Sachen. ,, . iz . i gr g ) wen d * ll ng n . ,,, ,. zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeich⸗ bevollmächtigten bei . des Ausschlusses. und seiner überlebenden Ehefrau Auguste Francigeag

1

f n s ĩ . e e ; ĩ ine (auch Wilhelmine Auguste Francisca)

36469] Steckbrief. gesetzbuchs. Dieselben werden auf Änordnung des DYrorlatt! siaben ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten werden neten Aufgebotstermin anzumelden und Hamburg, den 10. September 1896 Wilhelm 9 . ca), z 2 8 ; . ien zur Zwangsversteigerung des dem irt: ĩ 2 8 Amts t Hamburg. eb. Ahrndt ⸗Bannier (auch Ahrendt Banner), näm⸗

Der. unten näher bezeichnete Matrose Heinrich Königlichen Amtögerichts hierselbfl auf enn ge. (3665) Bäcker Carl . ß 6 Mr dh. aufgeschlossen werden. a, här g, sbunltghft, unte, Hestellinng ae n ut fer , m n ö des Hermann Conrad Martin Zoder, vertreten

ĩ ietri ĩ 12 h ĩ ĩ ĩ ĩ ichti bei Abtheilung für Aufgebotssachen.

1 . sähe ee the mühkherst ' dn, Sachen bes Schlaghterneiste s Jgseyß eit n ibn an der Si: wre mit Ju heb ö Kamin , ö , dutch die diesigen drechtzantzalte Hes. Wachomujb

Siegfried= ist der Fahnenflucht dringend verdächtig. zur 6 twerhanb lung gelaben? Be teien Hulbtetern hier, Klägers, wider den Rentner Carl Lutze hier, ) zum Verkaufe nach zuporiger endlicher Regu⸗ Vatererbtheil und 3 Ausstattungen, eingetragen aus schweigens. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. und Horwitz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: usblei

Saͤmmtliche Zivil. und Militärbehöorden werden Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem guf lierung. der Verkaufsbedingungen am Sienstag, dem Peter Weide'schen Erbvergleiche vom 36. Januar Hamburg, den 10. September 1896. Es werden

werden di ; : ersucht, auf denfelben vigilieren und in im Betre., der , n wn, rns bär, dc gere . Sitigz bir be, en m, Fioverer Rss. n Boruniltahs lid zufglg: Verfügung vom 26. Juli is für Das Amtegericht Hamburg. las ig Aufgebot. IM) lle, melche an den Nachlaß des Hierselbst am

j ö *** klagten gehörigen, No. ass. 1644 an der Neuen 11 Uhr, ĩ ĩ ĩ ĩ 2 ĩ j z Auf Antrag der Benefizialerbin des verstorbenen II. Juli 1896 verstorbenen, zu Iöllenbeck ge⸗

8 ; 1 ebotssachen. u ntr eh sbr r, , . . . Knochtnhquerstraßz in Braunschweig belegenen Hauscz 2 sum ülcberkot am Donnerstag, den 17. De— ,, . ö , . ö . Theodor Ernst borenen Privatmanneg. August Ferdinand Bre⸗ Signalement e em de * S 3 . 1896 kum Zweck der Zwangsnersteigsrung durch Veschluß zeniber 166, Kormjrtags än uhr, im Aussfattung in Abtheilung IE Nr. 2, 3, 4 des dem Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. von Alten, nämlich der Wittwe desselben, Katharina witt Erb⸗ oder sonstige Unsprüche zu haben

Alter 20 Jahre 11 Monate Größe 172,5 em ü. 8. XB ur Gan, * wg vom J. September 1896 verfügt, auch die Gin? Zimmer Nr. 2 des biesigen Amtsgerichts gebäudes statt. Eigenkätbner Andreaz Bierwald gehörigen Grund⸗ —— Johanna Wilhelmine, geb. Wischmann, verw. vermeinen; und

Gestalt fchlant, Haare hellb lend, Stein fre An, n. des Kn ia . z e. ,. i fragäng Lieses Heschlusset im. Grundbuche am Üluclage der Verfaufshedingangen vom Q, Nobember stäc Lichtwalde Nr. 19, gebildek aus dem Hypo, 36607) Aufgebot Häusler, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte alle diejenigen, welche den Bestimmungen des rau, Nase und Mund gem hnlich 3 . glichen Amtsgerichts. heilung V. 8. September 1896 erfolgt ist, Termin zur Zwange⸗ d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und hei dem zum ihekenscheine vom 26. Jull 18275 und einer Aut Auf Antrag des Glöckners Gottfried Hinz aus Bres. jur. Fentz und Kruse, wird ein Aufgebot da— von dem genannten Erblasser in Gemeinschaft inn spitz, Gesichtzbildun⸗ länglich, Sprache . Persteigerung auf den 26. Dezember sd, Senwester bestellten Herrn Burmeistr hieß., welcher fertigung des, Erbvergleichs vom 36. Januar 1519, Neumark und der Besitzersfrau Anna Amting, geb. hin erlassen mit seiner Überlebenden Chefrau amn 21. Mal Befonbere Kennzeichen: Tätowierung am rechten unb l36457] K. Staats anwaltschaft Tübingen Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts— Jaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die äber 103 Thalen glGgr' 4 gig. Tear nntän ö. Dinz, aus Fürstendu werden deren Halbbruder, der Es wrden 1895 hierselbst errichteten und am 23. Juli 1896 linken Arm. Anzug: schwarze Lederschuhe, blaue Die wegen Verletzung der Wehrpflicht hurch Ge⸗ gerichte Braunschwelg, Auguststraße 6, , n, sesichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten eingetragen us dem Anna Bargel'schen Erbvergleiche Besitzerssohn Friedrich Neuber aus Fürstenau, geb. 1) alle, welche an den abseiten der Antragstellerin hierselbst publizierten Testaments, insbesondere PBose und Hemd, Cyrerzierkragen, seitemn ach blaue richtsbeschluß vom 7. April 1551. verfügte Ver. Nr. Z', angesetzt, in welchein Lie Hyvothekgfäubiger wird. bom 29. Juli 1843 zufolge Verfügung vom 5. August I7. Januar 1830, welcher selt dem Jahre 18355 ver- laut Bescheinigung des Amtsgerichts Hamburg der Ernennung des Antragstellers zum Testa—⸗ ütze, Meützenband mlt Inschrit:; S. M. S. . Sieg., mögenebeschlagnahme gegen den am 1. August. Is68s die Hvpottekenbriefe zu überreichen haben. Ribnitz, den 4. September, 15896. ls für den Gärtner Johann Dargel in. Ab- schollen ist, sowie etwa von ihm zurkickgelaffenen un am 1. September 1896 mit der Rechtswohlthat mentsvollstrecker und den demselben ertheilten

fried. (Holö), ex. Ueberfteher mit geiben. Rnzrfe. zu 1 geborenen Kaufmann Hermann uuimer Braunschweig, den 11. September 1896. Großherzogliches Amtsgericht. theilung 111 Nr. 5 desselßen Grundstücks, gebildet bekannten Erben desselben aufgefordert, sich spä⸗ des Inventars angetretenen Nachlaß des hier⸗ Befugnissen, e, wo

Wilhelmshaven, den 20. September 1896. in Amerika ist durch Beschluß der K. Strafkammer g , , . 383 J aus dem , ,, vom 9. August 1849 und testens im Aufgebotstermine . Juli 1897, selbst am 21. Juli 1896 verstorbenen und zu n und ; e

Kommando S. M. S. „Siegfried“. hier vom 15. September 1595 aufgehoben worden. . einer Ausfertigung des Erbvergleichs vom 79. Juli Vormittags 10 Uhr, zu mel, widrigenfalls die Oejendorf geborenen Rentners Wilhelm Carl J ; Den 17. September 1896. ö. . le e men betreffend die Zwangsverstelgerurg 1848, Todeserklärung des ersteren erfolgen wird. e , Theodor Ernst von Alten Erb- oder 36460 ö ö chen, das Konk ũ der Bübdnerei Nr 4 ö Die , 6 das Groß⸗ . . , h en m , nnen Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 17. Sep— . y . 26. lg wer, Schlatt Karl, Buddeit, geboren am 39 Dig gn f g e nen, heröpnliche Amtsgericht zur Grklärung lber den Herflenng , u n lg) fi den Wr fe. k Königliches Amtsgericht 91 dem . Erblasser am 29. Februar anberaumten Aufgebotstermin, im Ju 31. Januar 1861 zu Bieberstein, 458] t. Staats anwaltschaft Tübingen. hieselbst betreffend, wird auf Antrag des Konk ö Theilungsplan, somie zur Vornahme. der Ver Bernhard Aßmann in Sonnenfeld in Abtheilung II , 1896 hierselbst errichteten und am 6. August 1896 Dammthorstraße 10, Parterre links, . der Hofverwalter Martin Clemens Nathangel ! Die wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Ge⸗ verwalers die Zwangs verftelgerun 6 , 6. theilung Termin auf den 8. Oktober 1896, Vor⸗ Nr. 3 des dem Besitzer Jusius Höhn gehörigen (36603) Aufgebot hierselbst publizierten Testaments widersprechen Nestler, geboren gm 7. Offober 1362 zu Krielow, ele vom 16. Oktober 1854 verfügte Ver, meinschuldner gehörigen , No. ass. 3 mittags AI Uhr, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der Frundstücks Eschenau ger. s, gebildet aus dem Hyßo, Auf den Antrag den Mefferschmieds und Ver⸗ wollen, hiermit aufgefordert, folche An. und 3) der Friseur Wilhelm Gustay Ramöpott, ge— mögentbeschlagnahme gegen den am 14. . 1861 damit verfügt und Termin zur Zwan sverstei Theilungsplan wird, dom J. Oktober d. J. an nt thekenscheine vom 1h Juni 1834 und einer Aus fertigers chirurgischer Inssrumente Gottlieb Martin Wider sprüche bei der Gerichtsschreiberei des boren am 265. November 1859 zu Wiesbaden, zu Rommelsbach, 8 .A.. Tübingen, geborenen auf den 26. November 183 Hie, g insicht der Berheiligten auf der Gerichteschreiherft, fertigung der Schuldurkunde vom 29. Mai 1839 hi ust Dinus zu Kiel, Mitteistraße Rr. 29, wird unterzeichnelen Amtsgerichts oststraße 19, 4. der Uhrmacher August Emil Dietrich, geboren Schreiner Jakob Lachenmaier in Amerika 'ist durch Uhr, vor Herzoglichem Amts erichte R 6 be Abtheilung für JIwangspollstreckungen und Kon kurse, verloren gegangen und sollen auf den Antrag der dessen Bruder Albert Wilhelm Ferdinand Vinus 2 3 Zimmer Nr. ol, pätestens aber ang ih, ni iss in Pte dam, Beschluß der K. Straftammer hier vom J. Sep angesetzt 6 welchem die Hir n, bi . niedergelegt sein. betreffenden Grundstückzei enthümer zum Zwecke der welcher im Inlande, zuletzt, soweit bekannt, in in dem auf Freitag, den 13. November sämmttich zuletzt in Poisdam wohnhaft und zur lember ish aügehobenl warben. Yi f ltenb hefe zu überreichen habe glaubiger die Ribnit, ben, 8 September 1896 Löschung. der Hoff amor ifiert werden. Ts werden Prenzlau wohnhaft geresen, von dort im Januar 1866, Nachmittags 1 uhr, anberaumten Abtheilung fgeb Zeit unbekannten. Aufenthalts, werden beschuldigt Den 17. September 1896 9. C. Otto, qm. Akt. deshalb die Juhab j = 8 j ö mihor⸗ (gez Tes dorpf Pr e en , Fir. 1 bis alz Weh e, e, ö J ñ Kalvörde, den 11. September 1896. Gerichtsschreiber des G 1 Amtsgericht. ee nhaber dieser Hypothekenurkunden auf- i868 unbekannt wohin verzogen ist und über dessen Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor enn f, . f En z lg uu . r, . er Landwehr ohne Hilfe · Staattzanwalt Mayr. Herzogliches Amtggericht. erichtsschreiber des Großherzogl. Ehr ert, spätestens im Aufgebotstermine den Leben seit dem Jahre 1869 keine Nachricht 26. straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an-= Veroͤffentlicht: e, Gerichtsschreibergehilfe. rlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der be— Kam m rath' Kw Jannar 18597, Vormittags 16 uhr, gangen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem bei zumelden und zwar Auswärtige thunlichst