36695 Im Namen des stönigs! erkündet am 16. September 1896.
Bo den, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der Erben der weil. EChefr Margaretha Christine Haar, geb. Peetz, zu Rarlben bezw. des weil. Peter Christian Detlef Peetz Schwastrum, sämmtlich als Nacherben dez . Pächters Johann Rudolph Peetz in S wastrum vertreten durch den Rechtsanwalt Matt iessen in Eckernförde, erkennt das Königliche im geri Abth. II, zu Eckernförde durch den Gerichtz⸗ Assessor Hr. Merkens für Recht:
Die Obligation vom 12. April 1853 über 1440 4 (Ein Tausend vier Hundert und vierzig Mark) Dar. lehn, ausgestellt von dem , . Hieronymus
riedrich Büssen, an den Zeitpächter Joham
udolph Peetz bei Schwastrum und eingetragen für
Maria Anna Elisabeth, Bernard Anton und Johann Gerhard Wilhelm Wellmeyer eingetragene Abfindung von je 222,89 MS wird für kraftlos erklärt. Die Kosten hat Antragsteller zu tragen.
36718 Bekanntmachung. Dur u hn , vom 19. September 1896 ist das Hypothekeninstrument über 30 Thlr. — 90 46, eingetragen auf dem Grundbuchblatt der Gäͤrtner⸗ stelle Nr. 51 Mittel Thiemendorf in Abtheilung III Nr. 10 für den Häusler Gottfried Bernhard in Mittel⸗Thiemendorf für kraftlos erklärt worden. Lauban, den 19. September 1896. ; Königliches Amtsgericht. 36703 Ausschlußurtheil.
Das Hypotheken⸗Instrument, betreffend die auf dem Grundstück Berun Nr. 134 Abth. III Nr. 3 denselben im Grundbuch von Sby Band Blatt 4 für den Bürger Johann Gawlik in Berun einge. unter Abtheilung III Rr. 2 auf der Kathenstelle des tragene Darlehns hypothek von 600 M nebst Zinsen, . Heinrich Petersen in Weiholj, wird für kraft. bestehend aus der Schuldurkunde vom 3. Oktober los erklärt.
1878 und dem Hypothekenbrief vom 4. Oktober 1878, . wird für kraftlos erklart. Königliches Amtsgericht Pleß.
36708 Ausschlußurtheil. m Namen des Königs! In der Aufgebotssache des Schlossermeisters Wil⸗ helm Kopp zu Erfurt, vertreten durch die Rechts
1) Dag Sparbuch Nr. 736 der Spar und Leih⸗ ö. in Ahrengburg aus dem Jahre 1873 Über ö. für den Jäger Hugo Koch wird für kraftlos
r
,, n, Dritte Beila ge 4 * Die Kosten des Lufgebotsperfahrens werden
dem Antragsteller zur Last gelegt. 34 Hellborn. Veröffentlicht: Schaefer, Gerichtsschreiber.
36717 Bekanntmachung. Das Quittungsbuch der Fürstenwalder Sparkasse Nr. 17319 ist laut Urtheil des unterzeichneten Amts- 3 vom 16. September 1896 für kraftlos erklãrt.
Fürstenmalde, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
36711 Bekanntma Auf Antrag der Frau Minna Stroefer, geb. lanert, zu Halle sind die Sparkassenscheine r. 276 424 und A6 425 über 150 und 60 S der
Kreis⸗Sparkasse zu Halle heute für kraftlos erklärt.
(VIII. F. 6 /g6.)
Halle a. S., den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht. VIIsI.
ntra
, Rudolf Fritz Knebel zu Königsberg vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Car Weiß ö sowie der verwittweten Frau in. mann Clara Knebel, geb. Weiß, daselbst werden die Nachlaßgläubiger des am 9. Juli d. J. zu Königs berg verstorbenen Kaufmanns Rudolf Knebel auf⸗— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 28. No⸗ vember d. J., Mittags A2 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den . desselben bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 91) anzu⸗ melden, widrigenfalls sie gegen die Benefizlalerben ihre Ansprüche nur noch in ö. weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen. Nutzungen 53 ne der angemeldeten Ansprüche nicht
pft wird. Königsberg, den 10. September 1896.
Königliches Amtsgericht. 16.
klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den S. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 19. September 1896.
Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36639] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Fer netz.
Die Ehefrau Marie Minna Bennewitz, geb. Pretel, zu Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Br. D. Wachsmuth hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmgcher Hermann Einst Bennewitz, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung des Beklagten, unter Verurtheilung des⸗ selben in die Kosten, vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den Ez. Dezember 1896, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu k Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
— 2 den 18. September 1896.
W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Landgericht .
ung.
7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.
6 Bekanntmachung. ,. heutiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind die unbekannten Berechtigten des auf Nr. 175 Wronin Abtheilung 11 Nr. 5 für Catharina Syl⸗ pester eingetragenen Rechts auf eine Kuh mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden. Guadenfeld, den 18. September 1866. Königliches Amtsgericht.
6b2 Oeffentliche Zustellnng. ls Ce gere g n Schuhmacher Roick, Elisabetb, geb. Gille, zu Potsdam, ö hat gegen shren Chemann, den Schuhmacher Wilhelm Robert Roick, zuleßt in Nowawes wohnhaft, zur Zeit un ⸗ belannten Aufenthalts, Klage ie n böslicher Ver sassung und unüberwindlicher Abneigung erhoben, mit dem Antrage: die Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theih zu erklären. Gegen das hierauf ergangene, am 15. Juni 1896 perkündete Urtheil der JI. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Potsdam, durch welches dle Klägerin mit ihrer Klage abgewiesen und verurtheilt worden ist, die Koften des Rechtsstreits zu tragen, hat die Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. A. Regely hier, die Berufung eingelegt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung über die Berufung auf den 12. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, vor den XII, Zivil senat des Königlichen Kammergerichts, Linden strahe 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 18. Seytember 1896.
Im Namen des stönigs! Verkündet am 18. September 1896. Sch en k, Ger. Schr.
Auf den Antrag des Gastwirths Cagpar Schäfer. hoff. zu Körbecke, vertreten durch, den Rechtganwalt Risse zu Soest, erkennt das , Amtsgericht zu Soest durch den Gerichts Rath Schulte für Fecht:
Die Hypothekenurkunde, welche über folgende im Grundbuche von Ellingsen Band 1 Artikel 7 einge⸗ tragene Post: Abth. Ii, Nr. 9. 30 Thaler Dar. lehn mkt 5 „dE. Zinsen aus der Obligation vom 13. Janugr 1861 für die Wittwe Dr. med. Arnold Rumpf, Johanna, geb. Pilger, zu Soest, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1861,
zu 9: Nebenstehende Forderung ist durch Erbgang laut Rejeß vom 15. März 1877 dem Alfred Orten. bach zu Elberfeld zugefallen. Eingetragen am 22. Dezember 1877.
gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.
[360] Aufgebot.
Am 8. April 1894 ö zu Sennheim die am 10. Mai 1832 zu Benfeld geborene Josephine Charlot, Tochter des am 14. November 1791 zu St. Die geborenen Joseph Charlot und der am 7. April 1794 zu Pruntrutt geborenen Margaretha [36712 ,, ,,,
etermann, ledig und kinderlos, und ohne Hinter, Durch Ausschlußurtheil vom ite, Tage ist assung eines Testaments gestorben. Ludwig Peter⸗ das Quittungsbuch der staͤdtischen narkeff zu mann, Kaufmann in Bordeaux, Bertha ö, . Königsberg i. Pr. Il. Nr. 25 638. geltend über anwalte Pr. Martinius und Reißert, hat das König⸗ mann, Lehrerin in Jsle Saint, Georges, und Adeline 437 es 15 nebst Zinsen seit, dem J. Januar liche Amtsgericht zu Erfurt durch den Amtsgerichts⸗ Marie Bertha 6 lroßjährig, ohne Gewerbe 1896 und aucgefertigt i den Namen Gustay Rath Hagemann für Recht erkannt: in Bordeaux, haben die Ausstellung einer gericht * für kraftlos erklaͤrt. Das über die auf dem Hausgrundstück Steiger⸗
lichen Grbhescheinigung beantragt. Es ergeht hier⸗ önigsberg, den 16. September 1896. strahe Nr. 5h zu Erfurt Band 28 Artikel 1397
mit an alle diejenigen, welche gleich nahe oder Königliches Amtsgericht. XI. Abtheilung 1 Nr. 8 des Grundbuchs von Erfurt in nähere Ansprüche an den Nachlaß der Josephine — — Abtheilung III unter Nr. 10 für die Erfurter Bank, Sophie Charlot zu haben vermeinen, die Auf- Im Namen des stönigs! ie, Blanchart C Co. dahier eingetragene forderung, ihre Ansprüche bis zum 1. Januar Verkündet am 17. September 1896. ost von 6000 6 Darlehn gebildete, angeblich ver⸗
1897 anzumelden, andernfalls die beantragte Erb⸗ Schneider, Gerichtsschreiber. loren gegangene Hypothekendokument, bestehend aus bescheinigung ausgestellt werden wird. Auf den Antrag des minderjährigen Edwin Melzer dem Hypothekenbrlefe vom 3. November 1886 nebst
Sennheim, den 18. September 1896. von Gleina, vertreten durch seine Vormünderin die Obligation vom 15. Juli 1886 und der Dekla— Kaiserliches Amtsgericht. Wittwe Amalie Melzer, geb. Krug, von Gleina, er, ration vom 25. Oktober 18865
Zur Beglaubigung: Braun, Amtsgerichts. Sekretär. kennt das Königliche Amtsgericht zu Zeitz durch den wird für kraftlos erklärt.
, , Amtsgerichts Rath Rittler für Recht: Verkündet am 16. September 1896.
I3b978] Aufgebot.
1M das Einlagebuch Nr. 75 472 der Stadtsparkasse — —
Der am 31. Oktober 1895 verstorbene Georg zu Zeitz, mit einem Einlagebestande Ende 1855 von m Namen des önigs! Jäger zu Ober Erlenbach hat durch Testament vom 37 ν 33 g, ausgefertigt für Cdwin Melzer aus Verkündet am 17. September 1896. B. Oltober 18965 bestimmt, daß seine Sohne G. Gleing wird für kraftlos erklärt. Rfdr. Dyckhoff, Gerichtsschreiber. Joh. Nic. Jäger in Brooklyn und Karl Michael )) Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag⸗ In der Sache, betreffend das Aufgebot der Urkunde ö zuletzt in New York, jetzt unbekannt wo ab⸗ stellerin auferlegt. . über die im Grundbuch von Grothe Band II wesend, aus seinem Nachlaß nichts mehr erhalten Rittler. Blatt 59 zu Gunsten der Ehefrau Elife Bredekamp
ollen, eventuell, daß sie auf den Pfiichttheil be und der unverehelichten Anna Marie Brockmann in
chränkt sein sollen, auf welchen ihre Vorempfänge [36713 9 von 1902 M eingetragene Hypothek hat das gufzurechnen sind. Rach dem ermittelten Vermögens. Auf den Antrag des Jost Weber 1II. von Engel, Königliche Amtsgericht in Quakenbrück durch den bach erkennt das Königliche Amtsgericht für Recht: Amtsrichter Dr. Jur. Wolters für Recht erkannt: Die am 6. Dezember 1860 von dem Johannes Die Urkunde vom 6. November 1869 über die im
36699
36709
36700 Im Namen des stönigs!
Auf den Antrag des Rentiers Guftav Köhler zu Kammin i. Pomm, vertreten durch den Rechtsanwalt . Halen, . 7 , . Amtz⸗ gericht zu Kammin i. P. durch den Amtsgerichtz.— Rath Siegert für Recht: gern
Der Hypothekenbrief über 6000 ½ und insen, welche auf den zu Büßenthin belegenen, dem Bauer hofsbesitzer Buntrock daselbst gehörigen, Band I Blatt 12 im Grundbuch verzeschneten Grundstücke Abtheilung III Nr. 1 für die Witiwe Staewen, Marie, geborene Köhler, zu Büßenthin eingetragen sind, wird für kraftlos erklärt, die Kosten werben dem Antragsteller auferlegt.
36698
36640 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Arthur Carl Wilhelm Brunier zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Kirger, klagt gegen seine Ehefrau Clotilde Brunier, geb. da Silva Campos, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, der Beklagten aufzugeben, binnen gerichtsseitig zu be⸗ stimmender Frist zwecks Fortsetzung des ehelichen
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 6. i ern . . r ö ö ö 3, , koch e n n n, ,,, , geb. . . anf. 65. 1 * 45 k . , 1 . ; rr , e , nnn ,, . . n , der r , , en . . 22 , 6 Amtaneri hen A bie g fh grebe ung XI. , . / burg von dem Zigarrenfabrikanten Salomon Isaar loc arbeiꝰ ent gere r steer , wet. geb. ker ee el ier ge r e f, 3 22 ,, , ,,, enn, ,,, , ginn wird dieser Auszug der Klage bekannt be n n, ö g, . ö
n 226. Berlin, Dienstag, den 22. September 1896. 1 . ö ‚; Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank ⸗Augw .
Schlief, zur Zeit in Groß⸗Saglze, vertreten durch licher, im voraus zu zahlender Alimente vom böslicher Verlassung auf ,,, mit dem An Hamburg, Zivil⸗Abtheilung TI, Dammthorstra zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Auszug der Klage bekannt gemacht. bei dem gedachten Gerichte ü. Anwalt zu lin ae, . n, , , aus Kattowitz in Schlesien, zuletzt wohnhaft in
Schade, zu Scherlankè. vertreten durch den Kechts. auf Donuerstag, den 24. Dezember 1890, bögwilliger Verlafsung auf Ghetrennung, mit dem Anzug den vereinbarten und werthentsprechen den, fofort klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtg. streddbares Uröheil jur Zahlung von 46 Haupt = derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Gericht chreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Meseritz, den 6, September 1896 berg, 5 Karl Strahe 24. Proje ßbevollmächtig⸗
He ng ge , O ö, n,. u. Attien· Gesellsch. effentlicher Anzeiger
Verloofung c. von Werthpapierer. 4 10. Verschiedene den Rechtsanwalt Elkus in Meseritz, klagt gegen Klagetage bis zum vollendeten 14. Lebensjahre der trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu 3. Stock, Zimmer Nr. 56, auf Montag, die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtß a Hamburg, den 18. September 1836 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 . en,, 5. 3 für den Gerichtsschrelber dez Königl. Landgerichte. . anwalt Urbach zu Mejeritz, klagt gegen ihren Ehe. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr, 34, jur Antrage, das zwischen den Partelen bestehende Band bei Lieferung fälligen Kaufpreis von 46 6 und streitz vor die J. Zivilkammer des Königlichen sache nebst S o , . daraus vom Tage Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen (L. S3) Daschner, Kgl. Ober Sekretaͤr.
Meer. Alktugr, ter Rechtsanwalt Hevmann hier, klagt
stand sind die Genannten höher beliefert, als ihr Pflichttheil beträgt. Auf Antrag des Peter Jäger
und der Elisabetha Werner, geb. Jäger, zu Ober- Erlenbach ergeht an gedachten Karl Michael Jäger oder dessen Erben die Aufforderung, Einwendungen
Plank II. von Derbach zu Gunsten des Kirchen⸗ fonds zu Derbach über den Betrag von 100 Fl. aut gestellte Obligation wird für kraftlos erklärt.
Grundbuch von Grothe Band II Blatt 5 in Ab—˖ theilung III unter Nr. 5 zu Gunsten der Ehefrau Elise Bredekamp, geb. Brockmann, und der unver-
Siegert.
Hens ke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts,
Lebens zu dem Kläger zurückzukehren, widrigenfalls die Beklagte für eine bösliche Verlasserin zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden,
für den Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts 36600
egen dle Wittwe Betty Agnes Winkler, geb. k früher zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts unter der Behauptung, daß er der Beklagten
36721 Bekanntmachung. XII. Zivissenats.
Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1896 sind die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund⸗ . Nr. 48 Peterwitz in Abtbeilung III unter
r. 3 für Rosine Helene, verehelichte Vo t Heidrich, eb. Schubert, in Lissa bei Breslau , . vpothekenpost von 42 Thalern mit ihren Ansprüchen , . worden.
Schwe 9 den 18. September 1896.
önigliches Amtsgericht.
ehelichten Anna Marie Brockmann in Grothe auf dem Grundbesitz des Hofbesitzers Johann Hermann Gerhard Lücke zu Grothe eingetragene Hypothek bon 1002 M wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellerinnen zur Last. Quakenbrück, den 17. September 1896.
der, . , . Die Magdalena Saltzmann, Ehefrau von Karl Holtzer zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechts- anwalt Dietz, klagt gegen ihren vorgenannten Che⸗ mann, ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort abwesend, auf Ghescheidung. mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht — Zivilkammer — wolle die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 1 Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Dienstag, den 8. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö bekannt gemacht. Mülhansen, den 19. September 1896.
Hansen,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 36635 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlachters Johannes Lanken, Johanna, geb. Johrend, zu Rostock, vertreten durch den Rechtsanwalt Hoese hieselbft, klaat gegen ihren Ehemann, den Schlachter Johannes Lanken, früher zu Rostoct, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen ,, . zu Rostock auf den 2M. Dezember E896, Mittags 12 Uhr, als jetzter Inhaber der blerfelbst beffandenen Firma mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Schindler X. Redelsheimer, aus dem Wechsel vom Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum J. Januar 1895, jahlbar am 1. März 1595, mi Zweqde der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dem Antrage auf Verurtheilung des Berlagten zur der Klage bekannt gemacht. ahlung von 1096 Æ (Einhundert Mark) nebst 660
Nostock, den 18. September 1896. insen fen 1. März 1895, und ladet den Beklagten
A. Holdfreder, Sekr., Subst;, ; ur mündsichen Verhandlung des tsstreits vor Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. er Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Ab- . 1 3 5 n 16. , ö 2
36629 Ulm. Oeffentliche Zustellnug. un ku d r, an der n 26,27, Mathilde Wollinsky, geb. 6. in Kimm, ver ⸗ IL Treppe, Zimmer 5. Zum Zwecke der öffentlichen treten durch die Rechtsanwalte Oßwald 1. u. II. in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Mm, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenhalts, gemacht. Halama, als Gerichtsschreiber
orte abwesenden Ehemann Eugen Wollinskyz, ; , . von Ulm, wegen Ghescheidung, mit des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 68. 36660] Oeffentliche Zustellung
. * e. Saen , * , . em Bande nach, wegen Ehebru agten, h und Verpflichtung des letzteren jur Tragun Die Central Creditbank, 23 Genossenschaft
ö mit beschränkter Haftpflicht in Liquid. zu Berlin Kreuzbergstraße 46, vertreten durch den Rechtsan
der . eßkosten, und ladet den Beklagten zur n lich erhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zwwil⸗ een er wn n en a n zu Berlin ff den Rentier Julius Grün, in in Berlin, letz unbekannten Aufenthalts,
kammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf ) den Kaufmann Max Vogelsang, früher zu
Biedenkopf, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 16. September 1896.
egen das Testament spätestens im Aufgebotstermin ittwoch, 18. November 1. J., Vormittags Or Uhr, hier vorzubringen, andernfalls solches in Vollzug gesetzt, die volle Belieferung des Genannten mit seinen Erbansprüchen angenommen und die Ueberschreibung der Liegenschaften des Verstorbenen Lammers, als Gerschtsschreiber. auf die Antragsteller vollzogen wird. Auf den Antrag der Lehnsgräfin Louise von Scheel Vilbel, den 11. September 1896. lee, geb. Gräfin von Plessen zu Sierhagen, p. t. I36715 Bekanntmachung. Großherzogliches Amtsgericht Vilbel. utznießerin des von Plessen. Wahlstorf⸗Gränholzer Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage jst die d, , , e. 5 vertreten durch den Notar Justiz- r,, . über die im Grundbuche Annowo s36bl6] Aufgebot. ; ath Dose zu Neustadt, erkennt das Königliche Blatt 42 Abtheilung II Nr. 7 für die Geschwister 1) Die Pittwe des verstorhenen Gastwirths Amtsgericht zu Friedrichstadt durch den Rmts. Üminski., Piariannd. Virtorta un Josef, eingetra⸗˖ Peter ,,. nämlich Catharina (Katha. gerichts. Rath Wrledt für Riecht: genen 345 (6, bestehend aus dem Yypothekenbrief rina) Clise (Elisa), geb. Kamps, und Die abseiten des weil. Landinspektors Heinr. Tiede⸗ dom 15. Oktober 183534 und der beglaubigten Ab⸗ Y der Sohn des vorgenannten Erblassers, näm, mann zu Johannisberg in Meggerkgog unterm schrift des Erbrezesses vom 6. November 1582, fuͤr lich der Lommis Paul Otto Feldtimann, 2A. Jull 1857 an den Grafen Mogens Joachim von kraftlos erklart worden. vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Scheel Plessen auf Sierhagen über 5000 Thlr. vorm. Labischin, den 16. September 1896. , nm . ; , . , , e. , jetzt Hes oe ff fl e jetzt Königliches Amtsgericht. egründung den Erlaß eines Aufgebo eantragt: zu dem von Plessen, Wahlstorfer, Grünholzer Fidei⸗ Am 18. Mai 1891 sei hierselbst der zu Kranz 63. ,
s kommiß gehörig, wird für kraftlos erklärt. (Hannover) geborene Gastwirth Peter Feldt⸗ Wriedt. mann verstorben. Zum Nachlasse gehöre ein Hypothekposten in Jacob Julius Lem h Erbe, St. Jacobi 1883, Quartal Il, pag. 5I5, Haupt- buch C. C. 119, über 5250 Gar. Gert Der Erblasser habe die beiden Antragsteller und einen Sohn Peter August, . . Peter August Dietrich Feldtmann als alleinige Erben hinter⸗ lassen. Der letztgenannte Sohn sei am 17. Ok⸗ tober 1892 in New. Nork verstorben und zwar angeblich mit . von Wittwe und zwei Kindern, deren Namen und Aufenthalt erk den Antragstellern nicht bekannt und auch . nicht zu ermitteln seien. Die Antragsteller beabsichtigen daher diesen Posten auf alleinigen Konsens umzuschreiben.
Es wird das beantragte Aufgebot nunmehr dahin erlassen:
Es werden alle, welche der Umschreibung des vorbezeichneten Postens durch die An⸗ tragsteller und zwar auf ihren alleinigen Konsens widersprechen wollen, hiermit auf gefordert, solche Widersprüche bei der Ge—⸗ richtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts,
oststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. hl, pätestens aber in dem auf Freitag, den 12. November 1896, Nachmittags ü Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im * ebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer
r. 7, anzumelden — und jwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu—⸗ . — bei Strafe des Aus⸗
usses.
Hamburg, den 10. September 1896.
und eg r Beklagte zur Hm lich . 36628 Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer de : . Johann Conrad Lüdeke in Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den EL2. De- Bremen, vertreten durch die Rechts anwalte Dr. e . 1896, Vormittags 9 Ur, mit der Weber und Henrici in Bremen, klagt gegen seine Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ehefrau Anna Marje, geb. Ahrens, früher in zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bößlicher Verlassung mit dem Antrage: die Ehe bekannt gemacht. 6 der Parteien dem Bande nach zu scheiden, eventuell Hamburg, den 18. September 1896. nach Erlaß eines Rückkehrbefehls, und ladet die Be— W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. llagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits — — vor das Landgericht, Zivilkammer II, zu Bremen, [36638] Landgericht Hamburg. im Gerichtsgebäude, 1. Dbergeschoß, auf Mittwoch, ᷣ Oeffentliche Zuftellung. . den 2. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, Die Arbeiterin Anna Dorothea Josephine Blöß, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu. geb. Gercken, zu Hamburg, vertreten durch Rechts— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck anwalte Drés. Kießelbach und Siemers, klagt gegen der öffentlichen Zustellung wird diefer Üuszug der ihren Ehemann Hantz Joachim Heinrich Blößs, zu letzt in mburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den
Klage bekannt gemacht. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land—⸗ l gerichts, den 19. September 1896. Beklagten zu verurtheilen, Klägerin innerhalb einer gerichtsseitig zu bestimmenden . wieder bei sich aufjunehmen, widrigenfalls Beklagten für einen böe⸗ lichen Verlasser zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, auch dem Beklagten die Kosten des Rechisstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 1. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . amburg, den 18. September 1896. 3. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
36637 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellnug. Die Ehefrau Bertha Antonie Cassebaum, geb. Wacker, Bade, I Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt derichteschreiber des Sroßkerioglichen Landgerichts mp a n . n, ö unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung . Deffent iche n, n, — auf Scheidung der Che vom Bande klagt, ladet den e verehelichte Minna Lenke, geb. Daade, zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Hale g. St. Meeitestraßs 17 zertrgten durch Jnstiß. sfretteateor tie rte iwist mne ee, Landzäerehts th L. Herzfeld zu Halle a. S., klagt gegen ihren ju Hamburg (Rathhaus) auf den 12. Dezember Ehemann, den Schristsetzer Paul Lenke, früher zu 1856, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, . , Sch ictzt unbekannten Aufens hals, wegen inen bel dem gedachten Gericht zugela enen Au i . . e g e, n, e ,,, b, . . g. . ö . . . 1 ĩ gen, imm wird dieser Auszug der Ladung bekannt ann ergleren, nd Köder den w dlägten sar amnburg, den 19. September 1836. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ( I. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu * Claufs, Gerichteschreiber des Landgerichts. alle a. S. auf den 29. Dezember E896, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte , ,. Anwalt zu bestellen. in Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 17. September 1856.
Rr n Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
baare Darlehne gegeben und zwar am 28. Juni 1892 16500 S6, am 13. Juli 1892 1500 K, am 24. Ja- nuar 1893 1000 ½, sowie daß diese Variehne durch eingeschriebenen Brief vom 1. Oltober 1895 ge⸗ kündigt seien, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 4006 nebst 1 e Zinsen seit dem 19. April 1896 am 1. Oktober 1896 zu zahlen und das Urtheil ge Hinterlegung oder Sicherheitsleistung in Höhe 6 Jedesmal beijutreibenden Betrages für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Bierte Zivsl= kammer des Königlichen Landgerichte 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den 20. De⸗ zember 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. September 1896.
Jungklaaß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer IV.
36652 Oeffentliche Zustellung. ß Der Kaufmann Guffav Königsberger, in Firma Gustav Königsberger & Co. in 6 vertreten durch Justiz · Rath Dirksen und Recht gan walt . hier, Charlottenstraße 28, 26 im Wechselproz egen den Kaufmann Simon Schindler, früher in erlin, Wallstraße 72, ift unbekannten Aufenthalts,
36701]
36719 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amft⸗— gerichts zu Jarotschin vom 17. September 1896 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche don Siedlemin Band 1 BI. Nr. 20a Abtheilung n Nr. 2 und 8 eingetragenen =, e a. 18 Thlr. 20 Sgr., Erbtheil der Ostojska, nebst ho / Zins
Eleonore insen,
b. 210 6 Kaufgeld der Peter und Hedwig Ostoßsski⸗
schen Eheleute, ,,
86710
Durch Ausschlußurtheil vom 18. September 1896 ; . ;
ist das. Prypothekeninstrument über die auf dem mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aug
Grundstüch Ernsdorf städtisch Nr. 291 für den Kauf geschlossen.
mann Heinrich Rosenberger in Langenbielau in Jarotschin, den 17. September 1895.
Abth. LI unter Nr. 9 eingetragene Hypother von Königliches Amtsgericht.
10090 Thalern — 12 000 M für kraftlos erklärt k
worden. IV. F. 7/96.
Reichenbach u. E., den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Dr. Lampe.
zb 9õ] Bekanntmachung.
Die beiden Hypothekenurkunden über je 1255 mütterlicher Erbgelder des Gustav Carl Redzewski und des Friedrich Redzewsks eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom 29. März 1887 in Abth. 111. Nr. 6 b. und c. bezw. Nr. 5 b. und c. der dem Gastwirth Friedrich Redzewskl gehörigen Grundstäcke Nordenburg Nr. 132, Nr. 234, hin 413 und Nr. 443, sind durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts Nordenburg vom 17. September 1896 für traftlos erklärt worden.
36630 Oeffentliche Zustellung. Nr. 9822. Anna Marla Behringer, geborene Mucken⸗ hirn, zu Brombach, vertreten durch Rechtganwal Fritz Schmitt in Lörrach, klagt gegen ihren Ehemann Benedikt Behringer, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, mit dem Äntrage auf Auflöfung der zwischen den Parteien im gehn 1876 abge⸗ schlossenen Ehe wegen Verschollenbeit des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den Dezember 18965, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 13. September 1896.
36693 Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1896.
Rfdr. fee Verth als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Neubauers Chtiftoph West⸗ beld zu Bauerschaft Rheda, Kirchspiels Harfewinkel, erkennt das Königliche Amisgericht zu Warendorf durch den Amtsgerichts Rath Zuhorn für Recht: Die eingetragene Gläubigerin der im Grundbuch von. Harsewinkel Band Vill Blatt 1957 Ab- theilung III unter Nr. 1 aus dem gerichtlichen Dokumente vom 25. September 1817 eingetragenen Hypothekenpost von Einhundert Reichsthalern in Kon. ventionsmünze nebst vier Prozent Zinsen, die Wittwe Caspar Volbracht, Anna Margarethe Kortenkamp zu Harsewinkel und deren Rechfsnachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf die genannte Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
Zuhorn.
3, , , , we eg.
36714 Das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O. -S. Nordenburg, den 17. September 1896. hat am 16. September . fu e n, ; ö. Königliches Amtsgericht. J. Die eingetragenen Gläubiger nachstehender — Hypothekenposten und deren Rechtsnachfolger Im Namen des Königs! IN der auf dem Grundstück Nr. 1 Neudorf, den Verkündet am 16. September 1896. Schmiedemeister. Josef und Franziska. Bot th schen Boden, Gerichtsschreiber.
Eheleuten gehörig, Abth. II Rr. II für den Häusler Auf den Antrag des Kreuzzeitungg. Druckereibesitzers Johann Kahn in Neudorf . 3 .
Dans Heinicke in Charlottenburg, Bismarckstraße 192., 20 Sgr. 6 Pf. Extrajudiziallen und 15 Sgr.
erkennt das Königliche Amtsgerichts Abth. II zu Exekutionskosten,
Scernf rde durch den Gerichts-Assessor Dr. Merkensz 2 des auf dem Halbbauergut Nr. 170 Wiese
für Recht: . aße dem Bauergutsbesitzer Franz Rinke gehörig,
ö gg . . 6 . . 26 III . . Bauersohn Josef Rinke
(Vierzehn Tausend Mar arlehn, ein eingetragenen Anrechts auf höhe 8 getragen für den Antragsteller aus der Schuldurkunde ; ö JJ
Besitzung . des Gutsbesitzers Dr. Carl Nörner vom 1314. April werden mit ihren Ansprü ̃ ,,, 1 sprüchen auf die aufgebotenen 136704 Bekanntmachung.
; Posten auggeschlossen; Dur tiges Urthei icht⸗ Band 1 Blatt verzeichneten, dem Rentner Friedrich II. nachstehende Hypothekenurkunden: st , , gi 312 Jochim Christian Borgwarth gehörigen Gut Doro 1) über die auf dem Grundstück Nr. 61 Ditt⸗ ostenthal Abtheilung III Nr. 2 für den Häusler en n ; . Abtheilung III Nr. 22, wird für mannsdorf, dem Bauergutsbesitzer Carl. Sauer Franz Kandz ora eingetragenen 900 ½ Kaufgeld für
. . . 3 3. a 3. . ö . . erklärt. h n e, . zs /) K er, . äter verehelichte ellenbe her nadenfeld, den 18. September 1896. ö J,, . 6 e ,, 5 e, . ,. 35 k in Schnellewalde einge Königliches Amtsgericht. ez) T. 28 richter, ger zu Jargtschin vom 17. September 1896 ist I) über die d ü in⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. das ', ,,,. über die im rl uch . a, . . von Gora Bd. 11 Bl. Nr. 52 Abtheilung 1II unter ierswa'schen Eheleuten gehörig, Abth. II Nr. 4 lass 10) es got, , 3 , . a mee, . 1 ,. 2. , . , ., Geschwister 66 . 1 echselforderung nebst und Ambrosius Mjerswa eingetragenen g Thfr,“ Abtheilung Ji Nr s v Schön Das von Kanonikus Anton Bgroneini in Rom oso Zinsen, 3 M Mandatskosten und 10 Kosten⸗ 3) über die auf dem hen n Ih. 150 zich. 2, . . .
beantragte , ,, . behufs Amortisation pauschauäntum für lrasttöos keltfgrfine, ben! Pramsen, dem Bauęrausfügler Josef Rypalla und fen ene Schuldurkunde vom 106. März 1882 für
von Werthpapieren wird für b d erklärt. ; n, . f . 6 J, ertlar Jarotschin, den 17. Se , , den Miterben seiner Ehefrau Catharina, geb. Foerster, kraftlos erklärt worden.
gal. In ebe n , n Atze a. für 3. 6. . Zürn, Kal. Oberamtsrichter. 36716 m Namen des Königs! ,, Auf den Antrag des Kolonen Bernard Anton Wellmeyer zu Lehen, Gemeinde Ibbenbüren, ver⸗ treten durch den Rechteanwalt Süß zu Ibbenbüren, hat dag Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren in seiner Sitzung vom 17. September 1855 für Recht
J. ( . ö . ö . H . j . ö
88
3b694]
— Kö
36631 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schmiedes Reinhold Köhler, Marie, geb. Krüger, zu Peine, vertreten durch Rechts- anwalt Hern zu Hildesheim, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Peine fi unbekannten . wegen böslicher Verla ung mit dem Antrage auf Trennung des Ehebandes der ir , unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
36697 Bekanntmachung.
Durch heutiges Urtheil des unterzeichneten Gericht ist die mit dem Hypothekenbriefe der auf Nr. 6 Dobischau Nr. 81 Radoschau, Nr. 27 und 29 Chrost
Dienstag, den 8. Dezember 1896, Vormittags
9 Uhr, mit der Au 4 einen bei dem ge⸗
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der der Klägerin durch Gerichtsbeschluß Berlin, jetzt in Amerika,
vom I8. September d. J. bewilligten öffentlichen Pesen ner Wechselforderung, mit dem Antrage
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt auf solidarische Verurtheilung der Beklagten .
gemacht. ahlung von 1024 M 35 3 nebst 6 oM Zinsen fei Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. dem 24. August 1896 und 3,35 . Wechselunkosten,
Sekretär: Renner. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtgstreits vor die siebente Kammer für
— — Re 36654 Amtsgericht Hamburg. , des Königlichen ö 134u
vor die Zivilkammer! Oeffentliche Zustellung. erlin, Jüdenstr. 58, II Treppen, Saal 126, auf 2 39 ue m fe n, 9 Ohe eim auf den Die minderjährige Elfriede Helene Anita Fullert den 13. November 896, Vormittags 10 .
T7. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, mit zu Hamburg, vertreten durch ihren Vormund Rechtgß. mit der Au , einen bei dem ö. t richte anwalt Dr. Grallert, und dieser vertreten durch die Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der n. einen bei dem e . . 4 — 2 und e nn, 93 , der 2 . wird dieser Auszug der egen den ellma ohann e er Klage . uerng der Klage Kier eb ne, , bach ae, debe, ben dender 1896. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen aß, . Geschlechteperkehrs des Beklagten mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta!J.
J. der Klägerin, Hedwig Maria Bertha Fullert, mit
gehörig, Abth. III Nr. I für den Kaufmann, jetzt Gnadenfeld, den 18. September 1896. Gutsbesitzer Mendel Samuel Berliner zu io h Königliches ehre cht
fte . 80 . ꝛestzẽ . er die auf der Restgärtnerstelle Nr. 153 136707 Bekanntmachung. echtsganwast Dr. Slamht zu Halle a. S., llagt 1 Durch heutiges ÜUrtheil des unterzeichneten Ge— egen ihren ö e. . an. . ern Anwalt zu bestellen. . bet
6b z6] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Jaͤckel, Lida, 1 Bauer, in alle a. S., Ackerstraße 1, vertreten durch den
36696 Bekanntmachnng.
m Namen des Königs! Verkündet am 15. September 1896. Hegermagnn, Gerichtsschreiber.
sa . . . n,. ö. . el⸗ , , ; ng hei Preetz, früher in Tangstedt, erkennt das ie Urkunde über die im Grundbuch von Ibben Königliche Amtegericht zu Ahrensburg durch den büren Band Vi Blatt 4 el nch III * 18
Amtsgerichts⸗Rath Hellborn für Recht: für die minderjährigen Anna Marla Elisabeth,
n ern, d, denne, , n t der r rig, ; r. L für die Erhen der Theresig richts sind die unbekannten Berechtigten der an ugust , ; . aspar, verw. gewesene Glier, geb. Teuber, nämlich Rr. 35 Wittoslawitz Abtheilung Jil! Nr. 33 5 7 e h, 4 i n lf bed we . k ö 9 Geschwister Josefa Paule und Anna Bertha flnten und Eva Kon achek (ingetmagenen 6b. . ö dung, mit dem Äntrage: das n fe den Hildesheim, den 17. September 1896. aspar eingetragenen 75 Thir, Kanfgeld mit ihren An sprüchen ausgeschlossen worden. Partssen bestehende Band der Ghe zu trengken und Ver Gerlchieschrelber des Königlichen Landgerichte. Gnadenfeld, den 18. September 1896. den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er- ö
werden für kraftlos erklart. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.