.
9664 9712 9717 9865 9925 1 136680) 10951 190585 10099 10537
10890 109916 109961 10997
11378 11644 11785 11852
12466 12905 12984 12987
13440 13529 135651 13568
13719 13838 13957 139990
14339 14352 14372 14396
14587 14697 150665 15094 15134 15218 15326 15409 15470 156560 15565 15579 15618 165837 15841 15859 15878 15920. Serie L Litt. R. a M 300, vom Jahre 1888. 264 437 477 20 559 661 719 748 759 767 779 S42 883 908 1074 1215 1311 1324 1500 1520 1634 2041 2070 2295 2298 2435 2474 2647 2878 2919 2948 3076 3084 3242 3340 3377 3444 3513 3773 3893.
Serie L Litt. C. à 6 200, vom Jahre 1888. 69 1657 219 444 599 690 737 773 785 798 873 1047 1414 1717 1771 2129 2165 2211 2214 2229 2232 2277 2413 2525 2546 2590 2674 2684 2790 2834 2949 2979 3000 3064 3151 3264 3712 3814 3844 3870.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen und der nicht verfallenen Zinsscheine. Verzeichniß der von früheren Verlvosungen
rückzahlbaren z o/ Kommunal⸗Obligationen,
13414 13895 14272 15718
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein Vermögen von 180 900 un h len . des eigenthümlichen 66 ebenso wie über ihre pen en liche ing als andwirth, Pachtbewerher 6 möglichst bald, kö aber bis . .
13161 1821 12840 13989 13979 1314 äs, iz jßs4 iss jzzi5 1536 ez 14g jalzs 14algs izzsz 14333 hl 14s iaszi 15iös isszi ibösß
66r3 16356.
9125 9419 9494 9697 19900965 109914 19947 10961565 10648 19673 11157 11179 11245 120672 12237 12493. 13066 13326 13388 13581 13617 13665
14196 14295 14338 14616 14518 14533
. denn ziger Baut. . Die Inhaber der noch nicht vollgejahlten jungen Aktien der Leipziger Bank machen
aufmerksam, daß weitere S0 0ͤ zus fig A oO Zinsen ab 1. Juli unter Vorlegung der blauen Quittungen bis 26. September a. C. elnzuzahlen sind. Vollzahlung der Kren ktien unter Berechnung von 40ͤ0 Zinsen ab 1. Juli bis zum Zahl— tage ist jederzeit zulässig. Die Original ⸗Aktien sind bereits erschienen.
Leipzig, den 21. September 1896.
Maschinen fabrik Rappel
früher Sä e Stickmaschinenfabrik). . In Gemäßheit des 9 * der 3 unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre
u der au ] t Donnerstag, den 22. Sttober a. c., Vormittags 112 Uhr,
im Gasthof ‚Colosseum zu Kappel anberaumten fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung
wir darauf
gekommenen Entschädigungskapitals von 187 M Ein ⸗ tragungen in Abth. III: Nr. 1: 54 Thlr. 15 Gr. 1613 Pf. väterliche Erhgelder für Johann Hinz, Nr. 2: 100 Thlr. Da in für Daniel Raß; im Kreise Putzig:
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rauschenherg auf den EE. November 1896,
lz esseutz nung. ker 2 Schlo . 563 Blum in . 9 Uhr. 6. Zwecke der öffentlichen
Karlsruhe, vertreten durch tsanwalt Dr. Fr. Weill bier, klagt gegen den Schlosser Ludwig Blum, uletzt er wohnhaft, zur Zeit an unbe⸗ n, g. in Amerika abwesend, wegen Tilgung einer Gleichstellungsgeldforderung des Beklagten beim Kläger, herrührend aus der Erbschaft auf Ableben von des Klägers Ehesrau aus dem Jahre 1885 in Höhe von 6313 6 60 mit dem Antrage auf Ein⸗ willigung des Beklagten in den Pfandstrich des zu gf, seiner Gleichstellungsforderung auf Ableben einer Mutter Luise, geb. Holzer, Ehefrau des lägers, im Pfandbuch dahier Bd. 75 S. 1231 Nr. 251 eingetragenen Vorzugsrechts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen andgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 29. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte fuugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 19. September 1896.
Frey, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht. h Nauschenberg, den 9 September 1896. Verwendung der dem . Mechau Bd. 271 Bl. 26 für Ablösung des demselben von den Grund⸗
vpel.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stücken Mechau Bl. 20, Bl. 34, Bl. 18, Bl. 21, — Bl., 23 und Bl. 1 in Höhe von bejw. 6 4, 9 K, 36648 Oeffentliche ene n 307 , 11,74 66, 4 S und 4,50 M zu leistenden Die Firma August Görscke (Inhaber Kaufmann hrlichen Kanons bezw. Zinses zustehenden Ab⸗ August Göricke), zu Bielefeld, vertreten durch den lösungskapitalien von zusammen 766, 20/9 M Gin— Rechtéanwalt Predeek zu Paderborn, klagt gegen den tragung Abth. III Nr. 18: 3000 ꝶ 1 3 Kauf— Kaufmann Lutterkordt u. Gen., früher zu Lipp⸗ gelderrückstand, eingetragen für die Erben des am stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . 31. Januar 1886 zu Danzig verstorbenen Rentiers
, , mit dem Antrage, ) die Beklagtkn soli.· Robert Krüger. . darisch kostenfällig zu verurtheilen, der Klägerin II. im Regierungsbezirk Marienwerder, 500 d nebst 60; e.. seit 5 September d. J. im Kreise Flatow: zu zahlen, 2) das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung Verwendung des dem Grundstück , , , für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Band 1 Blatt 6 des Franz Rink zustehenden Ab— Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts g ,, n. von 1108,92 S6. Eintragung streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land Abth. III Nr. 3: 16 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. Ab⸗ gerichts zu Paderborn auf den 22. Dezember findung für Josef Weyland, eingetragen am 30. No— 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ vember 1837. Verwendung des dem Grundstück rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . Blatt 45 des Hermann Jacob Dahms zu⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen stehenden Abfindungskapitals von z09 S606. Ein—
termine, bei unserem Kommissar, Regierung. 691 ligationen à 2500 Lei — 20900 4. Kleefeld, auszuweisen haben. 6. ussfsn . 6 16214 16395 16164 166593 18642 Den Verpachtungstermin haben wir auf Freitan. 16666 16669 18676 167333 183256 186897 17334 den 28. Sttvber b. Fe, Vormittags l' ug. eis 17747 i755 15069 18475 issi1 18662 im Sitzungssagle des. Benrtsausschu sseß, Zimmer f 15615 18120 19145 19178. . der , Königlichen Regierung anberaumt.“ Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen Die r . Karte und Grund. erfolgt tücks⸗Verzeichniß können in unserer Domaͤnen.· vom 1. AEZ. November 1896 ab egistratur, Zimmer Nr. 46, der hiesigen Königliche. leichteitig mit der Einlösung des an diesem Tage Regierung, die Verpachtungebedingungen au auf fille Fu h pon der Domaͤne Bilderlahe eingesehen werden. in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Auf Verlangen übersenden wir die Verpachtungz. Gesellschaft⸗ bedingungen gegen Erstattung der Kosten. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, Hildesheim, den 17. September 1896. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. Königliche Regierung. von Rothschild . Söhne, ö Abtheilung für direkte Steuern, in Mark zum festen Kturse von 80 Mark für und Forsten. 100 Lei. ; Grimm er. Die jur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müßsen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zins⸗ kupons versehen sein. Mit dem 1/13. November 1596 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli—
36441
hierdurch ergebenst ein.
Das Versammlungslokal wird 41 Uhr geöffnet.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 1 Woche (Tag der Versammlung nicht mit berechnet) vorher entweder bei Herren Anhalt æ Wagener Nachf. in Berlin, bei Herren Günther * Nudolph n Dresden, bel dem Chemnitzer Baukverein in Chemnitz oder bei unserer Gesellschaftskasse in Kappel gegen Empfangnahme von Depotscheinen niederzulegen, deren Vorzeigung zur Theilnahme an der
Generalversammlung berechtigt.
Donãnen
a ges ordnun
36645 Landgericht Hamburg. ⸗ Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Wineberger, in Hindelang bei Kempten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hermann Bauer hier, klagt gegen den Ingenieur Clemens Baum, unbekannten Aufenthalts, wegen . für gelieferte Maschinen ꝛc., mit dem ntrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 6 714,95 nebst 6o / g Zinsen vom 29. Mai d. J., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 12. November 1896, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 6er den 18. September 1896. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(36646 Oeffentliche Zuftellung.
Der Gutsbesitzer und Banquier Hermann Wulff zu Dorstfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Westhoff zu Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Paul Schwartz, früher zu Bortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem angeblich vom Beklagten acceptierten Wechsel vom 6. Februar 1896, welcher mangels Zahlung am 8. Mai 1896 unter Protest gegangen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 2422,90 M nebst 6 o/o Zinfem von 2400 n seit 6. Mai 1896 und von 2750 M seit dem Tage der . ustellung, und ladet den Be⸗ klagten zur münd e, Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 19. November 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der ,. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
rin kmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
136649 Oeffentliche Zuftellung.
Die Spar. und Darlehenskasse Lindenfels e. G. m. u. H. zu Lindenfels, vertreten durch die Rechts. gin ln K Schenck und Dr. Bender da⸗
ier, klag
1 r den Georg Adam Strohmenger von Lindenfels, z. Zt. unbekannt wo? abwesend,
2 den Adam Katzenmeier JV. zu Lindenfels, wegen Forderung, mit dem Antrage, jeden der Be— i, unter solidarischer Haftbarkeit fostenfällig zur Zahlung von 700 M nebst 5 o/o Zinsen aus 205 60 vom 4. April d. J. aus 100 4 vom 9. Mal d. F, sowie aus 200 S vom 24. Mai d. J. an zu ver⸗ urtheilen, auch das ergehende Urtheil ohne oder gegen Sicherheit für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichfs zu Darmftadt auf Dienstag, den 1. Dezember 18965, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwal zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung an den
eklagten sub 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmstadt, den 18. September 1896.
ᷣ Justiz / Rath Dr. Mayer, Gerichtsschreiber des Here fern fler Landgerichts.
I36bh3] Oeffentliche Zustellung.
Der Ackermann Heinrich Foseph If zer in Sin⸗ dersfeld klagt gegen den Schmied Johannes Riehl von Himmelsberg, z. Zt. unbekannt wo abwesend, aus Schuldurkunde vom 2. September 1893 über 26 . . ö h. . 1892 über
„auf Zahlung von 0 ück⸗ ständige Zinsen ; . 2. von 1300 46 vom 1. Juni 1893 bis 1. Juni
1895 ö vom 1. September 1893 bis
b. von 600 . 1. , ,, , sig d m em Antrage, en Zwangsverkanf nach⸗ stehenden Grundeigenthums, ö . 6 a. zu ideellen Sa Antheilen: 1) Bl. 5 Nr. 171/88: 5, 1 a a. Wohnhaus — Nr. 5 — mit b. Stallung ) Bl. 2 Nr. 18:
Hofraum,
2 18,98 a Wiese in der Aue 3 3: 3134. . die WeberwCefe, 4 84: O84. die Goldwiesen, 5 172/89: 1942. am Grün,
6 11it: , am Dorf,
7 ö, nn, das Buchleide⸗
feld, , . das Buchleide⸗ eld, b. zu ideellen (/ Oo Antheilen:
9. Bl. 2 Rr. 35: 46 h die alte Hab J a 44 a 83 m Holzung
8)
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
PVrüssen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36641]
Die Ehefrau des Kolonialwaarenhändlers Albert Walleiser zu Düsseldorf, vertreten durch Rechts= anwalt Dr. Rusch, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 10. November Ü 896, Vormittags H Uhr, bestimmt. Bartsch, Gerichtoschreiber des Königl. Landgerichts.
36642
Die Ehefrau des Verwaltungs ⸗ Sekretärs Anton Feßner, Bertha, geb. Oppermann, zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lönartz zu Voblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. . mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. November 1896, Bor- mittags 9 Uhr, im Sitzungésaale der IJ. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
. Brennig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36598 Gütertrennungsklage. Anna Maria Ott, Ehefrau des Ackerers Morand Klingelschmidt, zu Niedermichelbach wohnhaft, hat egen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ ichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 29. Sk- tober L88986, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Müthausen i. S., den JI7. Seytember 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Hansen.
36644]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. Juli 1896 ist zwischen den Eheleuten Vernickler Wilhelm Loos in Solingen und der Auguste, geb. Ascheuer, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 19. September 1886.
. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36599 Gütertrennung.
Durch Beschluß des nf Landgerichts zu ,, . i. E. vom 10. September 1896 ist zwischen Klara Weill und deren Ehemann Josef Dreyfus, Blechschmied, hier wohnhaft, worden. Mülhansen i. G., den 17. September 1896. Der Landgerichts Sekretär: (L. S. Hanfen.
beisammen Zeughausgasse Nr. 15 die Gütertrennung ausgesprochen
36692
Durch einen vor dem Königlichen Amtsgericht Höxter am 7. Scptember 1896 abgeschloffenen' Ehe. vertrag haben die Brautleute Heinrich Schallbroch, Kaufmann in Huckingen, und Hedwig Mittmann ju Brenkhansen für ihre einzugehende Che volls= ständige Gütertrennung vereinbart.
Ratingen, den 18. September 1896.
Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36660] Vekanntmachung. A. Die nachstehend bezeichneten Austeinander⸗ setzungssachen: L. im Regierungsbezirk Danzig,
; im Kreise Neustadt W Pr.: Theilung von Gemeinflächen in Reckendorf;
II. im Regierungöbezirk Marienwerder,
im . Schlochau: Ablösung der Fischerelberechtigung des Freischulzen⸗ grundstücks zu Prondzonka auf dem Kielski⸗See; III. im n . Köslin, im Kreise Bütow:
Ablösung, der Fischereiberechtigungen auf dem Somminer See; werden hiermit zur Ermittlung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt feng und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem Dienstag, ven dM. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 ühr, im Jimmer Nr. 7 der . General · Kommission zu Bromberg vor dem Herrn egierungs Rath Ramkoff anstehenden Termin ju melden, widrigenfalls sie die betreffende Austzeingndersetzung selbst im Falle einer Verletzung 14 sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen . . ern .
„Folgende Augeinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als bfindung k werden wegen der dabei besonders an egebenen Hypo⸗
16 Bf. 3 Nr. 9: 8 ha 126 e ,. ge a 1 a 67 m Holzung ö. gefallen ju laͤsfen, wenn er nicht vorziehen sollte, läger Ho „„ rückständige Zinsen zu er ohr die Kosten des Rechtsftreitz 234 tragen, auch dat r
Urtheil für vorlaäͤuflg bollstr
kannt gemacht, und zwar:
zu erklaren und Nr. 13 der Wittwe Anna Vogt, geb. Preuß, auf⸗
thekenfarderungen, deren Besitzer im Grundbu nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, 9
I. im Regierungsbezirk Danzig, im Kreise Elbing: Verwendung des für daz Grundflück Böhmischgut
tragung Abth. II Nr. 1: 4 Thlr. Grundzins für die Gutsherrschaft von Petznik; im Kreise Graudenz:
Abgabenablöͤsung von Rudnick, insbesondere Ver⸗ wendung der den nachbezeichneten Grundstücken zu⸗ stehenden Abfindungskapitalien:
A. Nudnick Blatt 3 der Gustap Kall'schen Ehe—⸗ leute, Abfindungskapital 86 S 666/9 2 Ein⸗ tragung Abth. II1 Nr. 15: 110 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. Vatererbtheil mit Zinsen für Andreas Felske;
B Rudnick Blatt 15 der Reinhold Kraufe schen Eheleute; Abfindungskapital 101 S 77719 J. Ein⸗ tragung Abth. III Nr. 4: 15 000 . . mit 6 0o Jun ft für die Ferdinand und Catharina, geb. Schuls, Fri schen Eheleute zu Rudnick;
G. Ruͤdnsck Blatt Rr. 17 der Karl Krahn'schen Eheleute; Abfindungskapital 284 MS 444/9 3. Ein tragung Abth. III Nr. 3. 26 700 66 Restkaufgeld mit 5 Yo Zinsen für die Besitzer Christian und Ida, geb. Domke, Baumann'schen Eheleute in Wiewiorken; im Kreise in Separation von Weitsee, insbesondere Verwendung der für folgende Grundstücke festgesetzten Holzaut⸗ gleichungskapitalien: A. Weitsee Blatt 4 des Johann Miloch, Ab⸗ findung 75 S 29 J. Eintragungen in Ab— theilung II: Nr. 3. Leibgedinge für die Valentin und Josefine Golinski'schen Eheleute, Nr. 4. Leibgedinge für die Mathias und Julianna geb. Golint ki, Miloch'schen Eheleute; B. Weitsee Blatt 6 des Michael Klamann, Ab- findung 107 ½ 14 3. Eintragung in Abtheilung III: Nr. 1. 138 6 56 4 Elternerbtheil nebst Ho / insen und Unterhaltungepflicht der Antonia lamann. C0. Weitsee Blatt 12 des Anton Narloch, Ab⸗ findung 60 A 48 83. Eintragungen in Ab⸗ tbeilung III: ö Nr. 1c. 68 Thlr. 9 Sgr. 6 ö nebst H oo 3 Nr. 2. 38 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. nebst 50 Jinsen, Vater⸗ und Muttererbtheil des Vincent Rarloch, im Kreise Schwetz: Verwendung des Kaufgeldes von 253 S 44 3 für die von dem Grundstück Schwetz II Band TXV Blatt 741 der Albert Boldt'schen Ebeleute an den Deichverband der Kl. Schwetz'er Niederung ab⸗ verkauften 7 a 4 dm. Eintragung Abtheilung III Nr,. 96: Antheil der Geschwister: Johann, Jakob, Kasimir und Felix Zurck an der Post von 9830 III. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kreise Strelno: Verwendung des für das Grundstück Königsbrunn Ne. 30 der Maurer Heinrich und Dorothea, geb. Hotho, Freye'schen Eheleute für Flächenabtretung aufgekommenen GEntschädigungekapitals von 1287 4 44 94. Eintragung Abthellung III Nr. 6: 1800 Darlehn nebst H o½ Zinsen für den Gutsbesitzer Wilhelm Heinrich in Biere, Kreis Calbe g. S. Provinz Sachsen. Verwendung des für das Grund⸗ stück Gr. Slawsk Nr. ha. des Schneidermeisters August. Falk für Flächenabtretung aufgekommenen Entschädigungskapitals von 111 66 12 3. Ein- tragungen: a. in Abtheilung I1 Nr. 2: Protestation wegen des nach dem Vertrage vom 26. Januar 1845 an Woleiech Urbaniak von diesem Grundstäcke verkauften Hauses nebst Hofraum; . b. in Abtheilung III: D Nr. 1: 10 Thlr. 17 Sgr. 103 Pf. mütterliches Erbtheil für Jakob Pamfil, 2) Nr. 3: 40 Thlr. rückständiges Kaufgeld für die Andreas und Catharina, geb. Schiro, Falkschen Eheleute in Kolonie Gr. Slawesk. Die Besitzer dieser Hypothekenferderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Än⸗ sprüchen, spatestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß S 466 ff. Thell 1 Titel 20 A. L. R. ihres Pfandrechts an den , . Abfindungskapitalien verlustig gehen. J.⸗-Nr. 166. /9. 96. Gen. Bromberg, den 15. September 1896. Königliche General ⸗Kommission für die Provinzen Westpreußen und Posen.
K / . ) Unfall. und Invaliditats⸗ ꝛc᷑. Versicherung.
eiue. 4 en, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
36678 Domäanen⸗Berpachtung.
Die im Kreise Marlenburg 3 Domãane
Bilderlahe nebst dem Vorwerk Hever, rund So ha
ah darunter rund 406 ha Ackerland und 37 ha iesen, mit einem Gesammt· Grundsteuer. Rein⸗
ertrage von 23 669 S, soll für den 18 jährigen
papieren. ls: Ausloofung von Stadt Casseler Obligationen.
Durch die heute stattgefundene tilgungsplanmäßi Ausloosung von Obligationen der 33 ul ie EsSs7Zer Stadt Casseler Anleihe von u, sprünglich 3 509 000 M sind nachverzeschnete Obl⸗ gationen zur Rückzahlung auf den 1. Mãrz L897 bestimmt worden, nämlich:
Litt. A. Nr. 26 82 121 1323 147 335 368 394 413 445.
Litt. B. Nr. 179 403 466 566 598 714 722 765 845 1095.
Litt. G. Nr. 9 42 628 895 898 9glo 1159 125 1478 1493 1825 1945.
Litt. D. Nr. 18 36 123 142 179 188 210 21 334 395 493 530 584 629 770 852 867 1019 1149 1151 1223 1248 1251 1406 1407 1471 1478.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiempon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapi, talien, deren Verzinsung am 1. März 1897 aufhört, außer bei der hiesigen Stadtkämmerei auch bei den Bankhäusern S. Bleichröder, Mendelssohn Co., Robert Warschauer & Co. in Berlin, bei der Haupt. Seehandlungokasse daselbst, fomse bei der Deutschen Effecten. und Wechselbaul in Frankfurt a. M. gegen Rücklieferung der Schuld verschreibungen mit Kuponsbogen und FRalon⸗ zu erheben sind.
Aus früheren Berloosungen sind folgende Obligationen rückständig geblieben und zwar:
1868er Anleihe
zum 2. Januar 1891: A. 1488.
zum 2. Januar 1892: B. 2163.
zum 2. Januar 1894: A. So6, B. 1390.
zum 2. Januar 1895: A. 272, B. 2113 3401 4780.
zum 2. Januar 1896: A. 85 309, B. 242 5o 797 1294 1408 2088 2172 2296 2854 3847.
1872er Anleihe
zum 2. Januar 1892: D. 138.
zum 2. Januar 1893: D. 405 495.
zum 2. Januar 1894: D. 87 160 241.
zum 2. Januar 1895: C. 165, D. 170 230.
zum 2. Januar 1896: D. 123 436.
1878er Anleihe Januar 1889: D. 1044. Januar 1890: D. 1993. Januar 1891: D. 679. Januar 1892: D. 1849. Januar 1893: C. 3373, D. 829 1197. Januar 1894: D. 416 1261. Januar 1895: A. 206, B. 277 11so,
Januar 1896: A. 167, B. 17 934, C. 2535 219 1372 1464 1972 1973 2085. 1887er Auleihe März 18965: B. 1145, D. 93. März 1866: A. 381, B. 56, 125 501 1116. 1893er Anleihe zum 1. Februar 1896. C. 680 681 683 1295, . 87 215 3653 488 948 949 1018 1055 1066 Cassel, den 15. September 1896. Der Ober ˖ Bürgermeister der Residenz: Westerburg.
d de de
zum zum zum zum zum zum zum D. 510. zum 2. 2669, D.
D C dd dẽů do do do
zum 1. zum 1. 1448, D.
36443
Süd ˖ Italienische Eisenhahn ˖ Gesellschast Neridionaux)ꝝ.
Die am 1. Oktober 1896 kinigen Kup ou
unserer 3 0 Obligationen der Serien A, B-,
C., D., E., F., G., H. werden vom Fälligkeitso⸗
tage ab nnter gleichzeitiger Vorlegung der
dazugehörigen Stücke mit
. Fres. 5, 27 pro Stück,
die ausgeloosten a , nen mit Fres. 00, — zum
Kurse von kurz Paris in
Berlin bei der Deutschen Ban k und bei dem Bankhause Meyer Cohn eingelöst.
lorenz, im September 1896. Die General. Direktion.
lz6agd 5 0 Anleihe der Stadt Butarest
von 1884. Bei der am 1/13. September 1896 stattgebabten e , sind folgende Nummern gezogen worden:
EIG Obligationen à S00 Lei — 490 3 Nr. 420 587 764 780 790 911 926 946 194 1170 1172 1182 1246 1292 1388 1472 2026 2265 2316 2347 2599 2904 3240 3809 3925 4360 4363 4402 4765 4828 4847 5og0 5117 5272 5390 5449 5547 609 6350 6369 6446 6875 6989 7427 7545 7618 7622 7634 7664 S132 8388 8582 8744 9002 9265 9g268 22865 g331 9393 9541 551 9675 709 9787 9847 100922 1094509 10631 10665 10824 10937
Zeitraum von Johannis 1857 bis Johannis 1915 oͤffentlich meistbletend verpachtet ., .
11160 116555 11980 i206 isz29 1239 90.
gationen auf.
9 Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Akltien⸗Gesellsch
36664] Ahktien-Gesellschaft für Boden. und
Kommunal -Kredit in Elsaß ⸗Lathringen.
Infolge stattgefundener statutenmäßiger Aus- loosung kommen die hiernach bezeichneten
350 0 Kommunal⸗Obligationen am L. Oitober 1896 zur Rückzahlung, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört: Abgestempelte Serie L Litt. A. à M S500, vom Jahre 18809.
9 29 48 141 161 224 320 323 395 405 409 420 4128 470 483 488 oh 561 585 587 600 6094 610 614 620 633 650 658 669 660 672 675 676 684 693 697 721 744 749 752 815 8258 847 862 924 925 941 1007 1011 1020 1046 1074 1999 1112 129 1207 1211 1227 1228 1242 1266 1281 1333 1335 1336 1355 1363 1373 1384 1422 1423 1425 1437 1442 1447 1464 1492 1499 1505 1523 1536 1654 1673 1674 1676 1678 1689 1715 1731 1741 I563 1763 1779 1783 1790 1802 1815 1825 1828 1832 1837 1845 1849 1885 1920 1960 2008 2048 2061 2080 2126 2128 2172 2207 2223 2256 2284 2290 2337 2383 2386 2388 249099 2433 2472 2499 2602 2604 2625 2664 2677 2726 2733 2773 2776 2785 2810 2837 28359 2863 2889 2912 2956 2963 2990 2999 3006 3014 3055 3072 3083 3106 3114 zl164 3168 3228 3239 3262 3283 3308 3320 3323 3353 3418 3419 3499 3541 3594 3727 3782 3905 3934 3950 3954 3956 3978 39359 4014 40936 4066 4133 4160 4184 4187 4198 4206 4214 4218 4220 4222 4228 4230 4299 4304 4315 4331 4361 4331 4383 4387 4415 4525 4571 4599 4620 4626 4632 4656 4659 4660 4667 4675 4685 4787 4788 4794 4842 4853 4874 4923 4938 4941 48960 4964 4965 4996 5025 5029 5045 5oß67 5091 5096 5099 5109 5112 5126 5164 5186 5229 5238 5241 5381 5383 5403 5414 5425 5427 5428 5476 5603 5749 5764 5799 5851 5856 5965 5967 6001 6009 6016 6024 6025 6082 6108 6110 6112 6130 6138 6143 6146 6154 6163 6170 6286 6287 6293 6372 6400 6436 6442 6447 6449 6552 6613 6716 6734 6770 6807 6820 6822 6830 6833 6860 6904 6928 6932 6959 6967 6975 7039 7197 7203 7379 7465 7474 7495 7531 7605 7610 7662 7667 7755 7756 7768 7773 7784 7807 7815 7931 7953 7984 7987. Abgestempelte Serie IAE Litt. A. àa M 500,
vom Jahre 1881.
10 23 38 54 56 58 75 77 208 22 254 283 289 311 354 3659 369 377 486 526 532 551 621 683 692 735 737 808 821 845 906 946 954 1111 1122 1148 1150 1158 1161 1166 1174 1175 1433 1532 1638 1540 1588 1631 1701 1763 1802 1806 1810 1813 1849 1873 1884 1967 2040 2067 2096 2126 238 2180 2200 2207 2224 2416 2437 2439 24654 2456 2466 2467 2469 2485 2503 A4 3119 3156 3159 3162 3263 5273 3327 3354 3402 3413 3432 3497 3500 3562 3565 3588 3597 3601 3677 3749 3759 3770 3777 3809 3813 3814 3829 3846 3850 3862 3885 3897 3931 3953 3977 4004 4059 4036 4093 409 4137 4144 4179 4240 4253 4288 4326 4337 4343 4390 4411 4413 4415 4437 4443 4584 4660 4714 4777 4828 4868 4895 4927 5006 5007 5008 5olz 5019 5045 5I73 5197 5204 5208 5211 5235 5311 5359 5363 5375 5423 5431 5447 5454 530 5571 5577 5581 5589 5625 5654 5686 5726 5733 5786 5827 5854 5865 5917 5961 6106 6133 6159 6207 6208 6218 6220 6224 6246 62652 6257 6251 6262 6269 6328 6336 6416 6419 6431 6448 6472 6487 6488 6521 6524 6532 6544 6547 6549 6bbl 6555 6556 6559 6566 6669 6579 6603 6615 6617 6628 6663 6669 6671 6694 6695 6704 6724 6728 6740 6741 6744 6748 6752 6766 6769 6771 6812 6815 6828 6829 6852 6892 6899 7011 7030 obo 7072 7094 7104 7154 7221 7235 7323 7348 395 7445 7462 7477 7630 7533 7535 7551 75669 603 7605 76183 7624 7637 7654 7685 7696 7719 7I60 7763 7782 75805 7809 7823 7835 7865 7908 DY36 7942 7944 7950 7963 7978.
Abgestempelte Serie II Liti. A. Aa M 500, vom Jahre 1886.
5 1739 44 100 155 145 160 202 278 300 329 367 369 376 407 408 4277 433 457 443 466 480 523 560 563 587 Hol 595 606 607 632 647 648 567 686 697 723 744 757 762 789 800 S803 S809 518 820 838 892 914 917 9659 969 973 108 1100 1141 1173 1215 1226 1234 1218 12523 1259 1265 1776 1289 1292 1308 1322 1337 1354 1362 1355 140 1403 1436 1437 1477 i5io i514 154i i665 16863 1727 1739 i743 1785 i753 1827 1833 15355
902 1942 1970 1971 19576 1997 2017 2025. Serie 1 Litt. A. d M Gωοο, vom Jahre 1888.
12 1094 142 231 482 So 50 613 680 765 882 245 1163 1327 1396 1902 2015 2179 2287 2401 2644 2695 27865 25882 2920 2330 3022 3065 3214 34893 350 3608 3745 35637 3913 4653 4024 4137
46095 4755 5041 5ᷣoßl 51I19 i57 5244 335 5390 5395 580 5887 6007 6009 6081 6112
1 welche noch nicht zur Sinlösnng eingereicht
wurden:
Rückstãndig L. Oftober 1894. Abgestempelte Serie II Litt. A. . M Hob, vom Jahre 1881.
1764.
Rücksftändig 1. Oktober 1895. Abgestempelte Serie 1 Litt. A. à S 500, vom Jahre 1880.
1062 3540 4416 76594 7726. Abgestempelte Serie 11 Litt. A. à M bo, vom Jahre 1881. 1451 3849 6107 6394. Serie 1' itt. A. à M 500, vom Jahre 1888. 575 3715 3959 10543 11287 11464 11473.
36781 . , Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 12. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Imperial, Berlin, Unter den Linden 44, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordunng: ; 1) Beschlußfassung über den Erwerb von Aktiven und die Uebernahme von Passiven der Großen Berliner Omnibus⸗Gesellschaft. 2) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 1100 Aktien über je 1000 A6 Zur Theilnahme an der ed, , e,, sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 19 des Statuts bei dem Bankhause von der Heydt Co., Berlin, Behrenstraße 16, bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Zimmerstraße 13, hinterlegt haben. Berlin, den 21. September 1896. Der Anufsichtsrath
der Neuen Berliner Omnibus⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Thien.
oder
36668 Vierprozentige hypothekarische Auleihe der Oberschlefsischen i ,. Bedarfs Aktien ese aft. Am H. Oktober er., Nachmittags G6 Uhr, 3 im Geschäftslokale der Breslauer Disconto- ank zu Breslau die Ansloosung ö Obli⸗ ationen unserer Gesellschaft statt, welche vom 5. Januar 1897 ab zu 105 06 zurückbezahlt werden. Die Inhaber von Obligationen sind berechtigt, der Ausloosung beizuwohnen. Friedenshütte, im September 1896. Die Direktion.
36669
Deutsche Grundcredit⸗Bank in Gotha.
Die Verloosung der Prämien für die am 1. Juni gejogenen 153 Serien, enthaltend 3060 Nummern unserer Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Ab⸗ theilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Auf⸗ sichtsralhs am Donnerstag, den 1. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, in unserem Bank⸗ lokale zu Gotha stattfinden.
Gotha, den 21. September 1896.
Dentsche Grunderedit ⸗ Bank.
36675
Brieger Stadtbrauerei Actien⸗Gesellschaft, Brieg.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 18. Mai 1896 ersuchen wir die Herren Zeichner unserer neu emittierten Aktien die zweite Ein⸗ ahlnng mit 25 oo — n 250 pro Aktie bis pätestens den 0. September er. an die Kasse der Herren Jarislowoky ER Co. in Berlin, an der . ha, zu leisten.
Gegen sickgabe der über die erste Einzahlung auge ten Quittungen werden die Interimsscheine über die mit 50 o/ O geleisteten Einzahlungen augt⸗ geliefert.
Brieg, den 19. September 1896.
Brieger Stadtbranerei Actien⸗Gesellschaft.
Bauer. p. p. E. Güttler.
an Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Ausgabe der nenen Kuponbogen zu unseren S o/ gigen Hypothekenbriefen Serie V erfolgt vom 12. Oktober er. ab an unserer Effektenkasse, Voßstr. 6, gegen Einreichung der Talont und doppelten rl hm ff geordneten Num⸗ mernverzeichnissen.
Bel Sendungen von 5 ist anzugeben, unter welcher Deklaration die Rücksendung der neuen Bogen
5217 6214 6225 6581 6534 6607 6669 6744 S836 S575 S897 6946 7107 7154 7545 6 7848 7850 7552 7556 S071 Sai S671 gos
1
und Beschlußfassung hierüber.
3) Beschlu
fassung über ,,. der 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgl
edes.
Lorenz.
T z 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und Fehen n ta siusse, sowie Bericht des Aussichtsrathes 2) ö über Vertheilung des Reingewinnes.
Decharge.
Kappel Chemnitz, am 16. September 1896. 3. wic Direktion der Maschinenfabrik Kappel.
Schiersand.
36397 yen, , Die unterfertigte Vogtländische Baumwoll⸗ Spinnerei in Hof i. B. bietet hiermit den In—⸗ habern ihrer 450 Schuldverschreibungen I. Emission, Anlehen von SM 600 000 RW. vom 1. September 1885, 2 Konvertierung in 33 υ— Schuld— verschreibungen an. gh zu konvertierenden Schuldverschreibungen sind mit den Kuponebögen big spätestens 31. Dezember laufenden Jahres bei der Vogtländischen Baumwoll ⸗ Spinnerei in Hof i. B. oder bei dem Bankhause 2. S. Wafsermaun in Bamberg und Berlin zur Abstempelung auf 34 oo einzureichen. Der erste reduzierte Kupon ist mit Æ 17,50 am 1. Juli 1897 ahlbar. Alle bis 31. Dezember laufenden Jahres nicht zur Konvertierung eingereichten Schuldverschreibungen werden hiermit zur Heimzahlung al pari auf den 1. Jannar 1897 gekündigt, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, und erfolgt diese Rückzahlung außer bei Herrn A. G. Wassermann in Bam—⸗ berg und Berlin auch au unserer Kasse. Hof i. B., den 19. September 1896.
ĩ 2 Vogtländische Baumwoll Spinnerei. Th. W. Schmid, Direktor.
36141 ; . Jute⸗Spinnerei und Weberei
Hamburg⸗Harburg.
Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 10. Oktober E896, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden dreizehnten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tages grdunng z 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts« raths über das zwölfte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. 4 Neuwahl für den Aufsichtsrath. Dle Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung nebst Stimm und Wahlzettel werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien am 7. S. und 9. Oktober er., Vormittags von 10 —- 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Stockfleih, Bartels, des Arts und v. Sydow, große Bäckerstraße 13, in Hamburg ausgegeben. . Ver Jahresbericht mit Bilanz und Gewinn . und Verlust⸗Rechnung kann in unserm Geschäftsbureau in Harburg und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg vom 26. dieses an in Empfang genommen werden. Hamburg, im September 1896. Der Auffichsrath.
sss] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft werden hiermit zu einer anfterordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, ven 19. Ok⸗ tober 1896, um 35 Uhr Nachm., nach Bern⸗ burg, Hotel zur goldenen Kugel, eingeladen. Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über den Abschluß des Bau vertrages mit der Allgemeinen Elektrizitäts- Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über eventuelle Zuwahl von Aufsichtsraths mitgliedern.
3) Abänderung des 5] der Statuten.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche die Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Leipziger Bank in Leipzig oder bei der All. ar,. Elektricitãts⸗ Gesellschaft in Berlin
interlegt haben. Bernburg, den 21. September 1896.
Straßenbahn und Eleltricitätswerk
Bernburg. Der Aufsichtsrath. Kolle, Als Hinterlegungsstellen fat die Hinterlegung der Aktien machen wir hiermit bekannt:
) die Gesellschaftskasse,
2) die Leipziger Bank in 373 3 — 2 . Glektrieitats. Geseklschaft n erlin,
Straßenbahn und Eleltricitätswerk
Bernburg. Der Vorstand.
eschehen soll. 2 gear. den 21. September 1896. Die Direktion.
lsa Leipziger Musikwerke Euphonika.
Die Aktionäre der Leipziger Musikwerke Euphonika werden zu einer in den 8 g ne me. der Gesell⸗ schaft in Leipzig, Friedrich Liststraße Nr. 11, ab- zuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung für Donnerstag, den 8. Oktober 1896, Nachmittags A Uhr, hierdurch eingeladen.
Das Lokal wird z Uhr geöffnet und pünktlich 4 Uhr geschlossen.
Tagesordunng:
1) Vorlegung der Bilanz und Bericht über den
Stand des Unternehmens.
2) Ertbellung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Anträge des Auf⸗ sichtsrathes und des Vorstandes:
a. das jc Grundkapital von M 200 000 durch Zusammenlegung von je fünf voll- gezahlten Interimsscheinen im Nennwerthe von zusammen M 5000 in je zwei Aktien im Nennwerthe von zusanimen S6 2000 . den Betrag von S S0 000 herabzu⸗ etzen,
den durch diese Herabsetzung zu erzielenden Gewinn zur Deckung des bilanzmäßigen Verlustes und bez. zur Dotierung des Reservefonds zu verwenden,
C. die Paragraphen 4, 5, 29, 30 und 32 des
Gesellschaftsbertrages abzuändern. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 23. dieses Monats ab in dem Geschaäftslokale der Gesellschaft aus. Leipzig, den 19. September 1896. Der Aufsichtsrath der Leipziger e . Euphonika. ils.
36385 Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom I7. September a. c. werden die Dividendenscheine Nr. 10 unserer Aktien Nr. 1 bis 500 mit 22 0½ — 4 440. — pro Stãck, Nr. 2 unserer Aktien Nr. 50l bis 1000 mit 22 0, — M 220. — pro Stũck bereits von heute ab bei der . Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder bei . e, Gesellschaftskasse in Mittweida eingelõͤst. ä cdl ich mit den Dividendenscheinen Nr. 10 sind die bezüglichen Talons einzureichen, wogegen die Ausgabe einer neuen Serie Dividendenscheine nebst Talon erfolgt. Mittweida, den 18. September 1896.
Baumwollspinnerei Mittweida.
L. Steinegger. ppa. Strunz.
36666 Baumwollspinnerei Mittweida.
Wir bringen hiermit gemäß S 22 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß in der hrꝛutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft
rr Kommerzien⸗Rath Roscher, Zittau, rr Paul Lechla, Wachwitz, aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und aul la, witz, Herr Emil Schmaltz, Chemnitz, wieder bezw. neugewäblt worden sind. e. Aufsichtsrath besteht sonach aus folgenden erren: Jul. Fapreau, Kommerzign ⸗ Rath, Leipzig, W. Decker, Kommerzien. Rath, Mittweida, Otcar Meyer, Leipzig, Curt Backofen, Mittweida, aul Lechla, Wachwitz mil maltz, Chemnitz,
—
und hat in seiner heutigen Sizun . 1 . . NVeittweida,
zu seinem Vorsitzenden und
ö 39 , r,. 1 Leipzig, u de tellvertreter ge = ; 3 eida, den 15. September 1896.
Der Au srath. Seren a.
35902 l 2 Beschluß der außerordentlichen General-
v mlung vom 3. September 1896 ist die Cckern⸗ ier. 26 a ( F re , aufgelöst
vg 1 er werden hiedurch aufgefordert, sich e en hiedurch au e bei der Gesellschaft zu melden. 6 ö.
dation.
Bode. Flößner.
Gcternfrder w ,, menen, n Liqu H. F. Timm. C. Gätje.