ea.
e fe
G e, in Eckernförde folgende Eintragung bemtrkt worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Velauntmachung. L36333
] nie ö . ist zu Nr. 3/124, standsmitglieder: ö zu * . ) * ⸗ 6 2 dich Krk or ill ten. Kaufmann H. 3 Timm und
Als Lianidatoren sind bestellt die beiden Vor⸗
ö ristian Gätje in Gckernförde. Eckernförde, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Eisenach. Lfd. Nr. Fol.
104. 145.
erdinand Weiß,
R. Blume,
Gustav Wahnschaffe, ermann Heilbronn, HSeilbrunn. arl Maier,
Sugo Heuberer
C CO Q , N
Oscar Günther, Otto Engelhard, Carl Scheidemantel, S. C. Ackermann,
Hugo Seermann, Louis Oehring, G. Karch,
In unserem . stehen folgende Firmen eingetragen: rma: a. im Handelgregister des vorm. Stadtgerichts Eisenach;
Wilh. Aug. Voppel Nachfolger,
36532 Inhaber:
Kaufmann Ferdinand Weiß, Kaufmann Ad. Wenschuh, Kaufmann Friedrich . Wilhelm Reinhold Gotthard Blume, Gustav Wahnschaffe, Zigarrenfabrikant, 8 eilbronn, Kaufmann,
. Heilbrunn, Handelsmann, hilspp Friedrich Carl Maier, Kaufmann, aufmann Karl Hugo Heuberer;
b. im Fandelsregister des Amtsgerichts Eisenach;
Oscar Günther,
Albert Otto Georg Engelhard,
Carl Scheidemantel,
Frau Henriette Caroline Ackermann, geb. Mattheus,
ug Heermann, Kaufmann, ouis Oehring,
Georg Kaich,
Berliner Damen ⸗Mäutelfabrik Max Max Rindfleisch,
Rindfleisch. Leiser Müller,
Handelsmann Leiser Müller,
sämmtlich in Eisenach. — . Die vorgenannten Firmeninhaber betreiben in hiesiger Stadt keine Handel sgeschäfte mehr; der
Aufenthalt derselben oder deren Rechtsnachfolger ist hier nicht
ekannt.
Es foll deshalb das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden, und . . die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger hiermit die Auf⸗
forderung, einen etwaigen Widerspru
ch gegen die Cintragung bis zum Ablauf einer von heute an
laufenden Frist von drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend
zu machen. GEisenach, den 15. September 1896.
Groheriog ich S.
Amtsgericht. IV.
r. Paulssen.
Elbing. Bekanntmachung. 6534] S geg Verfügung vom 15. September ist am 15. September 1896 in das diesseitige Handels register zur Eintragung der Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 260 eingetragen, daß der Kaufmann Kurt Ferdinand Schmidt in Elbing für seine Ehe mit Anna ,, eb. Dyck, durch Vertrag vom 3. September 1896 ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß dem Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt ist. Erl! den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Ell würden. . 36528
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ erschts ist heute auf Seite 114 unter Nr. 192 zur . G. Höpken in Seefeld eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Clwiürden, 1896, September 12.
Großh. ö. Butjadingen. Eller horst.
Essen, Ruhr. Handelsregister 36529 des Föniglichen Amtsgerichts zu Essen.
J. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 37, woselbst die Firma „Gebrüder Hömberg“ ein getragen steht. Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. .
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Wittwe Kaufmann Albert 1 Eva, geb. Schomers, zu Essen, mit ihren
indern Elisabeth und Maria Hömberg in fort gesetzter Gütergemeinschaft lebend, fortgesetzt
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1314 die Firma „Gebrüder Hömberg“ und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Albert Hömberg, Ga, geb. Schomers, zu Essen, mit ihren Kindern Elisabeth und Maria Hömberg in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend, am 15. September 1896 eingetragen worden.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 536530]
In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Sep— tember 1896 unter Nr. 526 die hierselbst errichtete Handelsgesellschaft in Firma Moritz Kohl, welche das seit dem 1. Juli 1863 zu Essen unter derselben Firma von dem Dachdeckermeister Moritz Kohl be—= friebene Dachbedeckungsgeschäft fortführt, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Baugewerksmeister Moritz Kohl und der Baugewerkemeister Hubert Kohl, beide zu Essen, sind und die Gesellschaft am 18. Januar 1896 be—⸗ gonnen hat.
Essen, den 16. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. 36535 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma „Heinrich Lummerzheim in Forst i / .“ . der Tuchmachermeifter Heinrich August rnst Lummerzheim zu Forst i. L. heute gelöscht
worden. . Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. Sal die Firma S* Lummerzheim in Forst i / L.“ (Inhaber aufmann Heinrich Lummerzheim sen. zu Forst i. L.) eingetragen worden. Forst i. L., den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.
— ——
Forst, Lausitr. Bekanntmachung, [3536 Für die unter Nr. 641 des Firmenregisters ein.
etragen⸗ Firma „H. Lummerzheim in Forst 5 „ hat der Inhaber derselben Kaufmann Hein rich Lummerzheim sen. zu Forst i. 8. dem Kauf⸗ mann Heinrich Lummerjheim jun. in 66 N. L. . ertheilt, welche heute unter Nr. 103 des
rokurenregisters eingetragen worden ist.
Forst N.⸗L., den 17. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 36537 Das Liquidationsverfahren über die Firma Morgenroth * Ce hier ist mit dem Uebergange
derselben auf den Kaufmann Alfred Hecker hier aufgehoben. olches ist auf Anzeige vom 9. d. Mts. im Handelsregister Fol. 14 vermerkt worden. Gotha, den 16. September 1896. Herjogl. S. Amttgericht. III. Busch i. V.
Gxossalmerode. Handelsregister. 36538]
in, 73. Firma F. L. Lohrmann in Wicken⸗ rode.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen nach Anmeldung vom 18. September am 19. September 1896.
Großalmerode, den 19. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hadamar. 36541 Heute ist in dem hiesigen Gesellschaftsregister bei
Nr. 18 — Firma J. G. Brötz Æ Coe zu Ha
damar — folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma ist nach Begründung der Gesellschaft Pt beschränkter Haftung J. G. Brötz C Ce er⸗ oschen.
Hadamar, 17. September 18965.
Königliches Amtsgericht. I.
Hagen, Westr. Handelsregister I36285 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 16. September 1896.
Bei Nr. 205 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Märkische Maschinenbau⸗ Anstalt vormals Kamp C Ce zu Wetter
eingetragen steht
er Direktor Heinrich Blank zu Wetter ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Gustav Oscar Dischner zu Wetter in den Vorstand eingetreten. Haltern. 36542
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 24 die Firma „J. Meyer“, als deren Inhaber der Kaufmann *r Meyer in Haltern und als Ort der Niederlassung Haltern eingetragen.
Haltern, den 2 September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 36539 Auf Blatt 3725 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Berlepsch eingetragen: Dem Kaufmann Albert Kreipe zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV.
Hildesheim. Bekanntmachung. 36543 Im Handelsregister ist Blatt 1036, zur Firma: August Jost Sohn
zu Hildesheim, eingetragen:
Bas Geschäft ist auf den Kaufmann Adolf Jost zu Hildesheim zur Fortführung unter der bisherigen Firma übergegangen.
Die den Kaufleuten Adolf Jost und Richard Jost hierselbst ertheilte Kollektioprokura ist erloschen.
Hildesheim, 17. September 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
IImenan. 35806 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist ayf Fol. 181 Bd. J des Handelsregisters, die Firma G. Hüttich G Söhne hier betreffend, eingetragen worden; „Die Firma besteht nur noch als Liquidations- , der Rentier August Obenauf zu Erfurt ist iquidator.“ Ilmenan, den 10. September 1896. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.
Jena. 36645
Bei Fol. 137 Bd. L unseres Handelsregisters, die Firma C. A. Bartels Æ Söhne in Jena betr. ist r, worden:
Kaufmann Elimar Bernhard Reiß in Jena ist Mitinhaber der Firma.
Jena, den 14. September 1896.
und der Geschäftsguthaben erfolgt unter der Ga—
36546]
Jemn. ist nnter
In unser Handelsregister Bd. II
Fol. 481 heute eingetragen worden:
irma: 5. Günther in Jena.
nhaber: Kaufmann Hermann
Günther daselbst.
Jena, am 16. September 1896. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
HKerpenm. Bekanntmachung. 366548 In un er Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Gesellschaft unter der Firma N. Steffens E Cie zu Horrem eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Nikolaus Steffens zu Horrem
und
2) der Bierbrauerei. Direktor Barthel Simons
zu Mülheim a. Rhein.
Die Gefellschaft, eine offene Handelsgesellschaft. hat am 11. September d. J. begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Kerpen, den 16. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Karl William
Kleve. Bekanutmachung. 36547
Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist unter Nr. 676 des Firmenregisters die Firma „R. Hoeve“ mit dem Ort der Niederlassung Kellen und als Inhaber Ritzo Hoeve, Kaufmann zu Kellen, einge⸗ tragen worden.
leve, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.
RKonstanꝝx. ; 36690 Nr. 11 364. Behufs Löschung folgender that sächlich nicht mehr bestehender Firmen des dies seitigen Firmenregisters werden die Firmeninhaber, bezw. deren Rechte nachfolger, da deren Aufenthalt nicht bekannt ist, hiemit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen den Löschungseintrag innerhalb A Monaten bei diesseitigem Gericht entweder schristlich oder zu Protokoll des Gerichteschreibers geltend ju machen. Nach widerspruchslosem Ablauf der Frist würde die Löschung von Amtswegen er— folgen. O. 3. V7. Konstanz. . O. ⸗3. 549. * J. Aal in Konstanz. O.⸗3 351. Simmermacher⸗Heyl in Konstanz. Konstanz, den 14. September 1896. Gr. Amtsgericht. Schindler.
Emil Rohner Kellenberger in
KHKotthus. Bekanntmachung. 536550 Die unter Nr. 280 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Espen⸗ hahn . Brose“ — Kottbus — ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelsst und die Firma zu⸗ folge Verfügung von heut gelöscht. Kottbus, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Kremmen. Bekanntmachung. 36549 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 40 die irma „Hermann Brey“ mit dem Sitze zu remmen und als deren Inhaber der Kaufmann
Hermann Brey zu Kremmen heute eingetragen
worden.
Kremmen, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. 36551 Der Kaufmann Georg Wuest in Labiau hat für seine Ehe mit Johanne Mueller von Dagutschen durch Vertrag vom 7. September 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. dss. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Labian, den 16. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 36596 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. EG.
Unter Nr. 207 Band 1 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die girma J. Thierry zu Basel mit Zweigniederlassung zu Mülhausen erloschen und die dem Georg Denicke ertheilte Prokura aufgehoben ist.
Mülhansen, den 13. September 18356.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mill hausen, Els. Handelsregister 36597 des Ksl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 98 Band V des Gesellschaftgregisters ist
heute die Kommanditaktiengesellschaft J. Thierry
Æ Cie in Hüningen⸗St. Ludwig eingetragen
worden. Dieselbe ist die Zweigniederlassung der in
Basel unter der Firma J. Thierry C Cie be⸗
stehenden Kommandttaktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Oktober 1891. Persönlich haftender Gesellschafter ist Joseph
Thieriy in Basel, bezüglich dessen Vermögenseinlage
im Vertrage Folgendes angegeben ist: Die Gesell«
schaft übernimmt mit Wirkung vom 21. September
1891 an das Geschäft der sich auflösenden Kommandit⸗
gesellschaft J. Thierry in Basel und Hüningen und
zwar die saͤmmtlichen vorhandenen Waarenvorräthe und Fabrikate, Maschinen und Utensilien, Baarschaft und Portefeuille, sowie die guten Geschäftsguthaben, alles laut Inventar aufgenommen pr. 21. September
1891, ferner die ganze Geschäftskundsame, Fabrik⸗
marken, Etiquetten u. s. w. Ausgeschlossen von der
Uebernahme sind die nicht in obigem Verzeichniß
enthaltenen Guthaben, sowie die n e, der bis
herigen Firma J. Thierry, deren Liquidation Sache der letztern ist. Die Uebernahme des Portefeuille
rantie für deren Einbringlichkeit seitens der Kom. manditgesellschaft J. Thierry. Der Uebernahmtpreis für die sämmtlichen vorgenannten Aktiven beträgt 100 500 Franken. Derselbe wird an Hrn. J. Thieriy bezahlt: a. in 50 Stück Stammaktien à 500 Fres. — 25 000 Fres., b. in 151 Stück Prioritätsaktien à 509 Fres. — 76 500 Fres., welche Aktien dadurch voll liberiert werden, — zusammen 100 509 Fres. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Jigarren und Tabackfabrikaten, sowie der Handel mit solchen Artikeln. hundert⸗
0 Stammaktien und 259 Pröoritättzaktien von je zo0 Fres. - 4900 ιο — Die Aktien lauten auf den n. er. — Die Stammaktien genießen bis zu ihrer
mwandlung bloß Stimmrecht, haben aber keinen Antheil am Reingewinn. Der , . haftende Gesellschafter ist verrflichtet, feinen jährlichen Antheil am Reingewinn behufs successtver Umwandlung dieser Stammaktien in Prioritätsaktien und ie ch ellung mit denselben so lange im Geschäfte stehen zu lassen bis sämmtliche 506 Stammaktien umgewandelt sind. Auf 5 bo0 Fresg. — 400 S stehen gelassenen ewinn wird eine. Stammaktie in eine Prioritätsaktie umgewandelt. Die er— folgte Umwandlung wird auf dem bisherigen Titel unterschriftlich anerkannt. Die Zahl der auf diefe Weise umgewandelten Stammaktien ist khr lich in der ordentlichen Generalversammlung müt der Ge— nehmigung der Rechnung durch Beschluß festzustellen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
unter der Unterschrift der Firma mit rechtsverbind⸗ licher Wirkung in der Zeitung „Basler Nachrichten in Basel, durch welches Organ auch die Zusammen« berufung der Generalpersammlung der Komman—« ditisten erfolgt. Die Einladungen zu dieser Ver. sammlung geschehen 14 Tage vor derselben durch den Aufsichtsrath. Die Gesellschaft ist auf 6 Jahre geschlossen. Nach Ablauf dieser Frist gilt dieselbe jeweilen von h zu 6 Jahren als weiter verlängert, wenn nicht vat in bid ö. ordentlichen Henkrabhersammůlung welcher die Bilanz des vorletzten Jahres vorgelegt wird, entweder durch den Geranten oder durch einen Majoritätsbeschluß der Aktionäre, welche zusammen mindestens jz der Zahl der Aktieninhaber und z des Aktienkapitals repräsentieren, gekündigt und die Auf⸗ lösung beschlossen wird.
Der verfönlich haftende Gesellschafter bezieht für seine Thätigkeit als Gerant einen jährlichen Gehalt von sechs Tausend Franken (4800 46).
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Dr. Elias Burckhardt als Präsident, 2) G. Gengenbach⸗Gysin und 3) MaxHollstein, alle drei in Basel wohnend. a ist Carl Wilhelm Lacoste von und in
asel.
Mülhausen i. Els., den 18. Ser tember 1896.
Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülhausen, Els. Handelsregister 36595) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 99 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Beyersdorf in Mülhausen, begonnen am 1. August 18986, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Albert Beyersdorf, Kaufmann in Chaux de fonds, und Julius Beyersdorf, Kaufmann, in Mülhausen wohnend.
Mülhausen, den 18. September 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülheim, Kuhr. Handelsregister 36552 des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. jh? des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Joh. Hennenbruch (Firmen⸗ inhaber: die Wittwe Johann Hennenbruch und deren Kinder) ist gelöscht am 18. September 1896.
Die dem Kaufmann Friedrich Werntgen zu Mülheim a. d. Ruhr für die Firma Joh. Hennenbruch daselbst ertheilte, unter Nr. 129 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 18. September 1896 gelöscht.
YVaumburg, Saale. Bekanntmachung. 3665 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: I Nr. 298.
2) Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers:
(Samuel) Henschel.
3) Ort der Niederlassung: Naumburg a. Saale.
4) Bezeichnung der Firma: Siegfried Henschel.
Naumburg a. S., den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Schmul
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 36566
In unserem Firmenregister ist heute bei der Nr. 295 — Firma B. Herbst zu Kösen — ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.“ ; Naumburg a. S., den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht. Veunhaldensleben. 3660
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 162 eingetragenen Zuckerfabrik Schackens⸗ leben, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, zufolge Verfügung vom 11. d. M. eingetragen:
Durch . der Generalversammlung vom 16. Juni 15965 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaff durch Ausgabe von neuen Geschäftsantheilen 4 . „Sc erhöht, sodaß dasselbe jetzt 160 00044
eträgt.
Die neuen Stammeinlagen sind mit je 2000 vom Oekonomen Hermann Krull zu Gichenbarleben und Oekonomen Heinrich Steffen zu Groß Rottmerk— leben und mit je 1600 M vom Oekonomen Christian Brandt und Oefonomen David Körber zu Schackent⸗ leben übernommen.
In derselben Generalversammlung ist an Stelle des durch den Tod autgeschiedenen Oekonomen Andreas Wolff aus Groß Rottmersleben der Dekonom Ändreas Schwiefau dafelbst, ven, den . zum Mitglied der Geschäftsführung gewählt.
Neuhaldensleben, den 12. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
er, , , , In unser Firmenregister ist unter Nr. irma W. Schild in Neumark und als deren nhaber der Kaufmann Wolf Schild ebenda ein getragen. — Gen. 1391 1130. Neumark, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Neumark.
m.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch olj) in Berlin.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Das Kommanditaktienkapital . fünfzigtausend Franken (120 000 S6) eingetheilt in
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin 8W., . MF. R. .
462 * *.
zum Deutschen Reichs⸗
M 226.
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag,
den 22. September
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1896.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ,, , aus den Handels⸗, G „Zeichen⸗ = Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . ie, G
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Herlin
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
latt unter dem Tite
In
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Nikolai em. Handelsregister. 36554
Der Kaufmann Otto Schröder aus Nikolaiken hat für seine Ehe mit Martha, geb. Scharngw, durch Vertrag vom 8. Juni 1895 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vor— behaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 12. September 139 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Nikolaiken, den 15. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Osten. Bekanntmachung. 636113 Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: S. Stüven, Hechthausen ingetragen: . Firmen · Inhaber Wittwe Stüven, Marie, geb. v. Riegen, in Hecht⸗ hausen. Osten, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Osterode. Harz. Bekanntmachung. 36560] Auf Blatt 33 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; Fr. Weller, Osterode eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. Harz, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.
uedlinburg. 36557 In unser Gesellschaftsregister Nr. 153 ist heute bei der Aktiengesellschaft: „Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft auf Aktien zu Quedlinburg“ in Dnedlinburg eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Maurermeisters Hermann Eiserhardt der Bauleiter August Speckmann in Quedlinburg zum Mitgliede des Vorstandes gewählt ist. Onedlinburg, den 14. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 99 mit dem Sitze in Ratibor eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Buczek Merger“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demnächst gelöscht worden.
Ratibor, den 18. September 1895.
Königliches Amtsgericht. IX.
Rennerod. 36411
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7 ein⸗ getragen worden: .
Firma der Gesellschaft Simon * Cie.
Sitz der Gesellschaft: Waldmühlen.
Die Gesellschafter sind:
Johannes Simon und Georg Simon zu Wald- mühlen.
Die Gesellschaft hat am 10. September 1896 be⸗ gönnen.
Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die
irma zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember am 16. September 1896.
Rennerod, den 15. September 1896.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Hofmann.
Saarbrücken. 36667 Unter Nr. 404 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Drucker Cie zu St. Johann. Die Gesell—⸗ schaft hat jetzt begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein leder der beiden Gesellschafter: J) Sally Drucker, e fn Salinger, Kaufleute zu St. Johann, be—⸗ gt. Saarbrücken, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Saarbrücken. 86568 Die Veröffentlichung vom 11. dieses Mts. zu Nr. 32 des Firmen,, Rr. 4065 des Gesellschafts⸗ und Nr. 411 des Prokurenregisters wird dahin berichtigt, daß anstatt des Wortes, Weyl ⸗ überall, insbefondere auch in der Firma „Weil“ zu lesen ist. Saarbrücken, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.
Schmalkalden. 36563 Handeltregister Nr. 272, Firma EG. Galster in . Fi st die Ehef nhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kauf— manns Gmil Galster, Emma, geb. Pickelmann, i fl maltaden, laut Anmeldung vom 18. September
g rg ahn am 18. September 1896. önigliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schmiedeberg, Senles. z5bbb! Bekanntmachung.
. 966. Firmenregister ift heute unter Nr. 183
Hod rma „Buschwormerker Pappenfabrit, A.
ner“ ju Buschvorwerk und als deren In—
9
2
haber der Kaufmann Arthur Elsner ebenda ein⸗ getragen worden. Schmiedeberg i. N., den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Schles. 36564 Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 18 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Max Eloöner für die Firma „Buschvorwerker Pappenfabrik Lorenz E Co.“ zu Buschvorwerk ertheilte Pro⸗ kurg erloschen ist.
Schmiedeberg i. R., den 17. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Handelsregister. 36561
Nr. 9663. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute , ,,,
Ord. Zahl 226. Firma Leonhard Stecher in Sinsheim. .
Inhaber ist Leonhard Stecher, Gerbereibesitzer in Sinsheim. Derselbe ist verheirathet mit Lina, geb. Ritzhaupt, von Sinsheim. Nach dem Ehevertrag, d. d. Sinsheim, den 27. November 1895, schließen die Brautleute ihr jetziges und künftiges Vermögen sammt den etwaigen darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus, bis auf den Betrag von 50 4, welche gegenseitig, zur Gemeinschaft eingeworfen werden.
Sinsheim, den 5. September 1896.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Solingen. ; 36566
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein
getragen worden:
Bei Nr. 453 — Firma Otto Maußner zu Solingen — Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Fritz . ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Solingen, den 17. September 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Stadtilm. Bekanntmachung. 36804
Fol. 114 hiesigen Handelsregisters ist zufolge Beschlusses und Antrags vom heutigen Tage ein— getragen worden: .
Die Fol. 93 des Handelsregisters Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts Ilmenau auf Grund des unterm 4. März 1885 erneuten Gesellschaftsvomertrages vom 3. Juni 13571 eingetragene Firma Ilmenauer Porzellanfabrik in Ilmenau, Aktiengesellschaft, hat in hiesiger Stadt unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet.
Nach 5§§ 14 —18 der Statuten sind alle Urkunden und Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft aus- gern sind und die eigenhändige Unterschrift zweier
irektlonsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen oder die Unterschriften zweier Prokuristen tragen.
Im Falle der Behinderung eines der Direktions⸗ mitglieder tritt ein vom Aufsichtsrath hierzu , Mitglied des Aufsichtsraths an dessen
elle.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Direktor Julius Hering in Ilmenau,
b. Prokurist Karl Wilhelm Koch in Ilmenau, . Prokurist Richard Edmund Krüger hier. Die derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
a. Geh. Kommerzien / Rath Stürcke in Erfurt, Kommerzien⸗Rath H. Naumann in Ilmenau, Stadtrath Rudolf Gärtner in Erfurt, Kaufmann Max i Wenzel in Ilmenau, Kaufmann Thuiskon Hergt in Ilmenau, wag andurch veröffentlicht wird.
Stadtilm, den . September 1896.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.
Stargard, Pomm. we, wr, ,. 36559 In unser Prokurenregister ist nue g. erfügun vom 16. September 1396 am 18. September . unter der neuen Nummer 50 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Friedrich Wilhelm Piaschewski zu Eng hn i. . welch ejeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 9 . ic i Piaschewski. Ort der Niederlassung; Stargard i,. Pomm. Verweisung auf das Firmenregister; Die Firma Wilhm Piaschewski ist unter Nr. 221 des Firmenregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Willy Piaschewski zu Stargard i. Pnr,mm. Stargard i. Bomm., den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Stolp, Eomm. Bekanntmachung. 36562 Als Prokurist für das unter der Firma ,
Westphal C Sohn“ hierselbst bestehende und
unter Nr. 383 des hiesigen Firmenregisters verzeichnete
Bankgeschäft des Kaufmanns Franz Westphal zu
3 ist der Kaufmann John Albrecht zu Stolp estellt.
Dietz ist unter Nr. 81 in unser Prokurenregister
heute eingetragen.
Stolp, den 16. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. Handelsregister 36569 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist bel Nr. 4538 — Firma Gebr. ten Hompel zu Wesel — Folgendes
vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kauf⸗ mann Jacob gt. Jacques Daniel zu Wesel über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Gebr. ten Hompel fortsetzt. Vergl. Nr. 754 des Firmenregfsters. Eingetragen am 18. Septem⸗ ber 1896.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 764 die Firma Gebr. ten Hompel und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob gt. Jacques Daniel zu Wesel am 18. September 1896 eingetragen.
Wolgast.
6 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht.
Wolgast. 36571
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I Nr. 12.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: merzien⸗Rath Carl Wallis zu Wolgast.
3) Ort der Niederlafsung: Wolgast.
4) Bezeichnung der Firma: Carl Wallis, n, Branntweinbrennerei und Sprit ˖ a 6
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Sep⸗ tember 1896 am 17. September 1896.
Wolgast, den 17. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrensburg. 36574
Unter Nr. 4 wurde heute in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Poppenbüttel vom 24. August 1896 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar⸗ lehnskassengeschäfts. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Der Vorstand befteht aus den Herren Eduard Henneberg, Ludw. Frahm und Cl. H. Wagener, sämmtlich in Poppenbüttel. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
en,, den 17. September 1896.
önigliches Amtsgericht. Hellborn. Veröffentlicht: Seger mann, Sekretär.
der Kom⸗
Alsleben, Saale. 365756 In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 1, betreffend den Schiffsversicherungsverein mit unbeschrãnkter ere g t zu Alsleben a. Saale sind in Spalte 4 folgende Abänderungen eingetragen: J. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1896 ist
1) der Gegenstand des gedehnt auf:
d. , er, Fracht,
e. Ersatz der Schäden, welche die Genossen durch n, ührung des versicherten Schiffes ohne bösliche Absicht anderen Schiffen, deren Ladung oder ihren eigenen Schiffen und deren im Bereiche der⸗ selben befindlichen Gegenständen zufügen und zu deren Ersatz sie ö § 4 Abs. 2? des Binnen sch fiahzfe g r ee verpflichtet sind.
If. 2) Nr. 3. Die 85 2, 9, 10, 11, 18, 21, 22, 22 a., 265, 265 a., 265 b., 25 ., 256 d., 25 e., 265 f., 25 g., 25 R, 251, 25 K, 251., 28 sind abgeändert.
Demnächst hat eine neue Redigierung des Statuts nach dem Beschlusse vom 25. n. 1896 statt⸗ gefunden.
III. An Stelle des ausgeschiedenen August Schwarz ist der Schiffseigner Paul Baumeier zu Alsleben a. S. zum ersten Stellvertreter des Ge— schäftsführers gewählt.
Alsleben, Saale, den 15. September 1896. Königliches Amtsgericht.
Amsbach. Bekanntmachung. 36688 In Unterampfrach, Amtsg. Feuchtwangen, hat sich ein Molkereiverein e. G. m. n. H. gebildet. Zweck desselben ist die 7 t vortheilhafte Ver⸗ wendung der produzierten Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Die Zeichnung für den Verein er—« olgt durch 12 2 Vorstandsmitglieder ein⸗ chließlich des Vorstehers oder seines Stellvertreters, ndem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen in dem . schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die
Unternehmens aus⸗
Vorstandschaft des Vereins besteht aus dem Oekonomen Wilhelm ö. als Vorsteher, dem cfonomen!
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. 1. 2x66)
Das Central -⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ,,, beträgt J M 50 8 für das . . ar * n, ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
dem Oekonomen Christian Haffelt als Kassier, sämmt⸗ lich von Unterampfrach. Ansbach, den 16. Seytember 1896. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts. Rath.
KRerlin. . 36576 Zufolge d, vom 17. September 1896 ist am. 18. September 18965 in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 1095, woselbst die Genossenschaft in ine Consum Verein Vorsicht, eingetragene enofsenschaft mit beschräntter Haft . ene, ö. . , ö ,,, t . udo etter ist gestorben. August Ro Berlin ist Vorstandsmitglied . . Berlin, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRithurg. Bekanntmachung. 36581 Zufolge Verfügung vom 16. September 189 wurde heute unter Nr. 33 des Genossenschaftg« registers die Obst⸗Verwerthungs · Genossenschaft zu Bollendorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Bollendorf eingetragen. Die Genossenschaff ist . . 3 . 27 . gegründet und i egenstand de nternehmens die be [ ven ng, . . .
ie Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter der Firma der eee e g eg en von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie find in die Deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresfe n,, ö
ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—= nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) August Brimmeyer, Gutsbesitzer, Direktor,
2) Nikolaus Michels, Gastwirth und Postagent, stellvertretender Direktor,
3) 6 Koster, Lehrer, Rendant und Schrift⸗ ührer,
4) Severin Schmidt, Steinbruchbesitzer,
8) Karl Hauer, Gastwirth,
6) Nikolaus Anton Fabry, Kaufmann,
alle zu Bollendorf wohnend.
Die Liste der Genossen liegt während der Bureau stunden des Gerichts zur Einsicht offen.
Bitburg, den 16. September 1896.
Königliches Amtsgericht. van de Loo. ERonnm. Bekanntmachung. 365791
In unser Genossenschaftgregister wurde heute unter Nr. 82 eingetragen das Statut der am 13. Sep- tember 1896 unter der Firma „Duisdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge- nossenschast mit unbeschränkter Saftpflicht, n. Sitze in Duisdorf“ errichteten Genossen⸗
aft.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver- hältnifse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Elnrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ i erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, fü is liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungg⸗ fonds zur Förderung der Wie h fer e m gf. der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts perbindliche Erklärungen enthalten, hon wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereingz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die iu hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng zwei Beisitzern erfo ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über i.
unter 500 M und über die eingezahlten Geschä antheile genügt die Unterzeichnung durch den einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell ˖ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus J.. enden Personen: 1) Michael Brürnker zu Duisdorf, zugleich als Verein gzvorsteher,
2) Ferd. Braun zu Duisdorf, zugleich als Stell
vertreter des Vereinsvorstehers, 3) . Schurz zu Duisdorf, 4) Adolf Dreesen zu Duisdorf, 5) Theod. Delhaes zu . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bonn, den 16. September 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ronm. Bekanntmachung. 36530 In . Genossenschaftsregister wurde 3 8 Nr. 83 eingetragen das Statut der am 13. Septem-
ber 1896 unter der Firma: Spar und ö .
nossenschaft mit nnheschrunkter Paftpflicht /
Wilhelm Hintermeier als dessen Stellvertreter und
getragene Ge⸗
ö
' . K — — — —— ö e