1896 / 226 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 13 anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hisrmit vorgeladen werden. Die r . nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sin 26 der Gerichtschrelberei niedergelegt.

Altena, den 17. . 1896. Königliches Amtsgericht.

36496 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des . 18 Anton Buchholz aus Lötzen ist heute, Vormittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter Rechtsanwalt Koech in Lötzen. Anmeldefrist biß zum 14. Nopember 1856. Erste Gläubigerversammlung den Ez. Oktober 1896, Vorm. 11 Üihr. rüfungstermin den 27. November 18386, orm. L Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrift an den Verwalter bis zum 12. Oktober 1896.

Lötzen, den 17. September 1896.

Wisotz ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vormittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rathtauttionator Canzler hier, irnaischestraße 33, zum Konkurs berwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sttober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 2M. Oktober 1896, Vormittags 8 lühr. k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober

Der Gerichts reiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b, am 19. September 189365: Hahner, Sekretär.

etreten. Eingetragen 1. August am 27. August 1

Rietberg, den 10. September 1896. r, , , Königliches Amtsgericht.

Schoprheim. Handelsregister. (36586 Nr. 9783. In das Genossenschaftsregister zur . „läudl. Creditwerein Maulburg“

3. 29 wurde eingetragen:

Das i , n. (Direktor) Wilhelm Trlnler in Maulburg ist ausheschieben. In den Vorstand wurde neu gewählt der Wagner Jultu Meier in Maulburg; 1. ersten Vorstandsmitglied (Direktor) ist neun it lbert Wagner daselbst.

Schopfheim, 18. September 1896.

Großh. Amtsgericht. v. Blittersdorff.

Traunsteim. Bekanntmachung. 36591] Infolge Statutenänderung veröffentlicht der Dar⸗ lehenskassen⸗ Verein Unternenkirchen, e. G. m. u. H., seine Bekanntmachungen und die Bilanzen nunmehr in den „Verbandskundgaben“. Traunstein, am 17. September 1896. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident beurl. Hetzel, K. Direktor.

Wesel. Bekanntmachung. 36587 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 die durch Statut hom 29. Juli 1896 errichtete „Molkereigenossenschaft Wertherbruch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wertherbruch! mit dem Sitze in Wertherbruch eingetragen. Die⸗ selbe hat zum Gegenstand die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse ir der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten rma. Vorstandsmitglieder sind: 1 Oekonom Eduard. Schulz. Direktor, 2) Mühlenbesitzer Wilhelm Rossenroth, Rendant, 3) Oekonom Gerhard Legeland, stellvertretender Direktor, alle zu Wertherbruch.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Hef ben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge—

1896 zum Musterregister des unterzeichneten gerichts ist der Name des ,, gegeben. Es muß statt Firma Jullus Meyct Ce 1 . 2 . g aufmann Hermann Landmann in N Norden, den 15. September 1896. nnn, Königliches Amtsgericht.

os, 6092, 6093, so 94, 6095, Schutzfrist 2 Jahre, . . am 13. . 1896, . 13 Ühr. , , Mustern von Stores, sowie von Kongreßstoffen n Gardinen, . 9 . u. s. w. erschlossen, enerzeugnisse, Geschäftsnummern , . sio, Slös, Sigg Sfoz,mn e og; „6111, 6112, 6113, 6114, sii7, 6118, 6121, 6123, 6124, 6125, 6126, 6130, 6132, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am ust i8dh. Itachmnitlacs 3 uhr!

. in Lengsdorf errichteten Ge⸗ zegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse

r. Vereinsmitglieder in 6 sehung zu ver. bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ orderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher

Garantie zu beschaffen, ig liegende Gelder an⸗

uunehmen und zu verzinsen, wie einen Stiftunge⸗

. Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

ereingzmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig ⸗; stens drei Vorst ,, darunter der Verelnz vorsteher oder dessen Stellbertreter, in anderen Fällen

aber durch den e ,, 1 unterzeichnen und

in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatt? zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die * nung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Jurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter

00 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereingborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich U machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ .

ö. und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen

6 die Unterschrift des letzteren als diejenige eines an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter eisitzers. , Garantie zu beschaffen, . liegende Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: elder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen

I) Johann Wirtz zu Lengsdorf, zugleich als Stiftungefond zur Förderung der Wirthschaftsverhält ;

Vereins vorsteher, nisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

2) Peter Josef Schlösser zu Lengsdorf. zugleich Die Bekanntmachungen det Vereins erfolgen unter

als Stellvertreter des Vereineborstehers, der Firma, desselben und gezeichnet durch zwei

3) Joh. Jos. Krupp zu Lengsdorf, Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des 4) Ghristian Esser zu Lengsdorf, Aussichtsraths in der Amperzeitung. .

5) Heinrich Henseler zu Lengsdorf. Rechtsvperbindliche Willengerklärung und Zeichnung Die Einsicht der Liste der Genossen ist während für den Verein erfolgen durch drei weitere Mitglieder

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der

Bonn, den 16. September 1896. Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. werden. Bei Anlehen von 560 „M und darunter ge · K nügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗

Ronn. Berichtigung. 36578] glieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗

In der unterm 8. ds. Mts. erlassenen Bekannt⸗

schrift des Rechners erforderlich. ;

machung Nr. 220 d. R. A. —, betr. den Rös⸗ In den Vorstand wurden gewählt; berger Spar⸗ und Darlehnstassen Verein, 1) Georg Schranner, Bauer in Dobl, als Ver—⸗ muß es heißen statt mit beschränkter“, „mit nnbe⸗ einsvorsteher, . schränkter ! Haftpflicht. Mathias Redl, Söldner in Reichertshausen,

Bonn, den 13. September 1896. als dessen Stellvertreter, richts Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Michael Kahlfleisch, Bauer in Kleingründling, Wesel, den 15. September 1896. 1896, Vormittags 12 Uhr. ranz Taper Selmeir, Söldner in Pfettrach, Königliches Amtsgericht. Nr. 2680. Firma Blanck R Cie. in Plauen,

KBriesen. Bekanntmachung. 36577

In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Sep—

*. Vir t run, ö. 1 i ; a ff ö. . 391 50 . 34 Maschinen⸗

ie Ein er Liste der Genossen ist währen ö. ö ickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern

tent zer 16h dig durch Slatuts Con. r. August Fist Muster⸗Register. dsh ogg . , , errichtete Genossenschaft unter der Firma „Hohen

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. S . kircher Spar. und Darlehndkasfen Verein (Die aus ländischen Muster werden unter 11. August 1896, Nachmittags 4 Ühr.

Am 17. , g, . 1a. Eaubon ,, tgl. Landgeri andshut. ö ö Nr. 2681. Tiefelbe Firma, 1 Palet Nr. 582 eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Leipzig veröffentlicht) mit 50 Mustern von irg senti de tn offen, e , mit dem Sitze in Hohenkirch unter Rremen.

In Vertretung: (L. S.) Kgl. Landgerichts⸗ Direktor (Unterschrift). l36686] Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern boSol = 60850, r. 4 eingetragen worden. . . —— In das Musterregister ist eingetragen: chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1896, Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse Nr. 641. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen,

stand deg Untert Lvhbau. Vekanntmachnug. 36684 . Nachmistags T Uhr. der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nar. G in einem versiegelten Packet 44 Muster von Innen. Nr. 2682. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. b83 die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament- und Außen ⸗Etiquetten und Beraͤnderungsstreifen für

ie da t n zu ü „Gryzliner Tarlehnskassenverein, einge⸗ mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, lich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Zigarrenkisten, Fabriknummern 17267 bis 17269, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 60901 60660, Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be— 17292 bis 11295, 17301 bis 17304, 17318 bis f

unter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: ; . Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1856 schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu 17321, 17328 bis 17336, 17338 bis 17340, 17347

Johann Obarowski in Radomno ist aus dem Nachmittags 4 Uhr. verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung Vorstande ausgeschieden. bis 17350. 17357 bis 17360, 17395, 17410 bis Nr. 2683. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 584 der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder An feiner Stelle ist der Besitzer Eduard Wollert 17417, 1 Muster eines Ginschlagpapiers für Zigarten, mit Mustern von Maschinenstickereien, offen, aufzubringen. in Skarlin in den Vorstand getreten. FNr. 1427, 3 Muster von Brandahdrücken für Flächenerzeugniffe, Geschäftsnummern bog 1 = h l600, Zigarrenkisten, F. Nrn. 326 bis 330, Flächenmuster, 8

Löbau, den 19, September 1896. : chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1856, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Juli 1896,

Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der eren 6 ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Als Vorstandsmitglieder sind . worden: 1) Paul Link, Schmied zu Etten⸗ 5

; ug, 9. Verfügung vom

adt, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Michael roschauer, Bauer zu Enhofen, zugleich als Stell⸗ pertreter deg Vereinsvorstehers, 3) Max Minderlein Müller zu Hundsdorf, 4 Mi el. ,. Wirth zu Rohrbach, 5) Georg Meier, Müller zu Rohrbach, 6) Mi gel Betz, Bauer zu Eten tant, Beisitzer.

Eichstätt, den 15. September 1896.

Der Präsident beurlaubt. v. n. Fleischmann. Kanth.

Bekanntmachung. 365821

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse Lorzeudorf G. G. m. u. H. ver⸗ merkt worden, daß die Vorstandsmitglieder Josef Sauer und August Großpietsch ausgeschieden und an deren Stelle der Bäckermeister Julius Stephan und Kaufmann Paul Ganz, beide zu Lorzendorf, in den Vorstand gewählt worden sind.

Amtsgericht Kanth, den 28. August 1896.

Lamdshut. Bekanntmachung. 36699]

Am 23. August 1896 ist mit dem Sitze in Reichertshausen die am Heutigen in das Genossen⸗ schaftsregister Ziffer 35/11 eingetragene Genossenschaft „Darlehensfassen Verein Reicherishausen ein; getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden.

36723 Die vorzunehmende Schlußvertheilung in dem Konkurse des Materia stunreur n un fer! Fr. . Welker in Nustdorf ergiebt bei einem Massebestand von 128,7 6 für 35ag, 13 M Forde= rungen, einschl. l. 39 4 vorberechtigte, eine Divldende von 36460. Schlußrechnung und Belege sind in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I, niedergelegt.

wien,, den 20. September 1896.

C. A. Weise, Konkursverwalter.

Planen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2674. Firma Tröger R Co. in Vlauen. 1 Paket mit 5 Mustern mechanisch gestickter G um wollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugni e, Geschäftzz⸗ nummern S128 bis Sizl, 8134, Si35, S193 big 8203, 8234, 8285, 8286, 8290 bis S292, gag) S296, S298, 8304, 8313, 8321, 8322, 8333 hig 8335, 8541, 8363, 8369, 8377, S375, 83839 bis 3391, 8411, 8412, 846 bis Satg, Sa7z3, dhol 3502, 8505, 8507, 8508, 851d, Sh 34, Schu frift 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1896, . mittags 5 Uhr.

Nr. 2675. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 23 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts nummern 3535 big S538, sb 43, sos. 85533, S553, 59) S587, 8606, 8608, 8öls, S619, 8622, 8628. gbd 67d bis 8.9, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1896, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2676. Karl Hermann Otto Pfretzschner, Zeichner in Plauen, 1 Muster von Luftstickerei auf Schiffchenmaschine, offen, Flächenerzeugnisse, Ge schäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1896, Vormittags il Uhr.

Nr. 2677. Firma Ikle Reis in Plauen,. 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Ie. nummern 34265 267, 34270, 54459 4635. 34625, 34631, 34633, 34634, 34636, 34656, 34678 682, 34763 776, 34779 789, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 109. August 1896, Vormittags Pi? Uhr.

Nr. 2678. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. I mit 509 Mustern. von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãfts nummern 34790-7938, 34809, 34811 813, 34825, 34836 34838, 34839, 34889 891, 46502 505, 46508, 46532, 46539, 46542, 46543, 46545, 46547, 7024 - 7027, 7028-27036, O39 - 7041, 7043, 7049 - 7051, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1896, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 2679. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 37 Mustern von Stickereien, offen, Flãächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 7052, ob9 7066, 7065, 0s, oe6 = roh, Töhz, zohß, 7og 70s, 71 10 7118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 August

lbõꝛo

36495 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Spezereihändlers Ludwig Janssen in Düfseldorf, wird heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Rechtsanwalt Pr. Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 10. Oktober 1896. Erste Gläubigerpersammlung am 19. Oktober 1896, Vormittags A0 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sktober E896, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Rr. 5H. Düsseldorf, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

36722) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. April 18965 zu Stottoff verstorbenen Eigenthümers und Aus⸗ züglers Alwin Wehlan ist heute, am 17. Sep= tember 1896, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg— . derfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Bescht zu Das Konkursberfahren über den Nachlaß der kübbenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg. Kauffrau Luise Ruguste Henriette Simonis. forderungen sind bis zum 10. Oktober 1896 bei dem . Bierke, in Firmg „L. Simonis“ zu Gerichte anzumelden. Etz ist zur Beschlußfafsung über Auklam, wird nach erfolzter Abhaliun des Schluß die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die termins hierdurch aufgehoben.

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Anklam, den 17. September 1896.

Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. zeichneten Gegenstände Termin auf den 17. Oktober 18986, Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ,. Termin vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgherwalter big zum 10. Oktober 1896 An eig i machen.

36507 Konkursverfahren.

36465) K. Amtsgericht Eßlingen.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des verst. Gottlieb Friedrich Kettenacker, gew. Bauers in Denkendorf, am 16. September 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Bles⸗ sing in Eßlingen. Anmeldefrist für Konkursforde— rungen bis zum 17. Oktober 1896. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Oktober 1896, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Eßlingen. Ablauf ö ,, beim Konkursverwalter: 10. Oktober

36487 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Estenfeld in Ansbach und der Firma M. Estenfeld in Ansbach, welches durch Schlußvertheilung beendigt ist, wurde durch Gerichts beschluß vom 18 September 1896 aufgehoben. ., h . . . 1896. . eri reiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

(L. S8.) Sekr. Sch warz. ö 9

kee, 9 Jae, , . n dem Konkursverfahren über dags Vermögen der ö ae, . . Lübbenau, den 6. ö 1896. gie e. , , 3 . * ekanntmachnng. R F endreer und dessen efran Anng, . Uleket daz Vermögen der, früheren offenen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nischke, ist infolge eines von den g,, Handelsgesellschaft Maschke et Co. zu Gum⸗ , e, Vorschlagas zu einem Zwangsvdergleiche binnen ist am 8. September 1896, Vormittags 36466 Bekauntmachung. ergleichstermin auf den 6. Oůrtober 1896, 11 Uhr, daz Konkureverfahren eröffnet. Verwalter Das K. Amtsgericht Neukirchen hat über das Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ist der Kreistaxator F. Aßmus von hier. Erste Vermögen des Kaufmanns Johann Würz in Gläubigerversammlung am B. Oktober 1886, Renkirchen auf dessen Antrag mit Beschluß vom Vormittags ER Uhr. Offener Arrest und An 16. September 1896, Nachmittags 3 Uhr, den eigepflicht bis zum 27. Oktober 1896. Frist zur Konkurs 6. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Ok, Hofbauer dahier. Wahltermin zur Yi w r fang tober 1895. Prüfungstermin am 7. November ber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung 1896, Vormittags A1 Uhr, im Geschäftslokal eines Gläubigerausschusses und über die in S5 126 des unterzeichneten Gerichts Nr. 6. und 125 K. O. bezeichneten Fragen k den Gumbinnen, den 15. Seytember 1896. 2. Oktober 1896, Vorm. 9 Uhr. ffener Königliches Amtsgericht. Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und w . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum ittwoch, den 14. Oktober 1896 einschtießlich be⸗ stimmt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 24. Oktober 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Konkurs⸗ gerichts bestimmt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Neukirchen. Der K. Sekretär: Scheibenzuber.

Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern englischer Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern goo8s, 9814, 9823, g828, gs31, gs32, 9835, gs36, 98367, gs40, g841, 9842, 9843, gs44, g845, g846, 9847, 9848, 9851, gSh2, 9853, 854, 9g863, g864, 9870, 9871, 9882, 883. 9885, 9887, 9893, gsg9a, oo), 9904, 9907, g913, 10847, 10908, 10925, 10928, 10929, 10930, 10932, 10940, 10941, 10944, 10h45, 10946, 10950, 109951. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1895, Vormittags 11 Uhr

25 Minuten. .

Nr,. 2700. Dieselbe Firma, 1 Paket, mit z0 Mustern englischer Gardinen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 10962, 109653, 109565, 10bß, 109657, 109658. 109659, 10960, 10961, 10962, l0opbz, 19964, 109966, 10967, 10969, 109970, 199371, 10973, 109975, 109979, 10982, 10983, 10994, 12009, l20lb, 12017, 12019, 12021, 12028, 12030, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 2701. Firma E. B. Knabe in Plauen, 1 Paket mit 15 Mustern von Spachtel, Kombination - Gardinen, verschlossen, Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 7745 - 7746, 7801 - 78308, 7829 - 78331, B37. 7838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1896, Vormittags 111 Uhr.

Plauen, am 12. September 1895.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Amtegerichtsschreiber Heckmann. J

gerichte hier, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Bochum, den 11. September 1896. Königliches Amtsgericht.

36472

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Bäckermeisters Gustav Opitz und dessen Ehefrau Johanne, geb. Görlitz, beide in Rüningen, betreffend, wird das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.

Braunschweig, den 18. September 1896. Herjogliches Amtsgericht Riddagshaufen. (gez) Schotteli us. Veröffentlicht:

A. Heege, Sekretär, Gerichtsschreiber.

36503 Roułursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns und Mühlenbesitzers Seinrich Wilmer ju Osfter, Gemeinde Ochtrup, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 24. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗= selbst (Sitzungssaal) anberaumt. ö 3 *. Ser tember 1896.

ert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36450 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurt-Eröffnung über das Vermögen der Henriette Heim, Inhaberin eines Weißtwaaren geschäfts hier, am 19. September 18956, Vorm. gs, Uhr., Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wallen⸗ steiner hier. Offener Arrest mit Anzeige. und For— derungs⸗Anmeldefrist bis 15. Oktober 1896. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Ok. tober 1896, Vormittags 11 Uhr.

3. B.: Gerichtsschreiber Gehring.

364731 Fonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bleichereibesitzers Carl Bruno Schmidt in Oberlungwitz, Hütten grund, alleinigen Inhabers der Firma Bruno Schmidt Co. daselbst, wird heute, am

x N ·— n /r . T .

Konkurse.

I6bö lb] Konkursverfahren.

lieber das Vermögen des Kaufmanns Fritz von Lner zu Bielefeld, in Firma Fritz von Laer daselbst, werd heute, am 19. September 1896, Vormittags 104 Uhr, das Konkurgverfahren er— öffnet.! Der Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. November 1896 bei derm Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters,

36486 Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 66 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Bähr in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Koemmerling dahier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. auf Donnerstag, den 15. Oktober 1896, Nachmittags 3 uhr,

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen—

schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen Nachmittags 4 Uhr.

enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell ver⸗ treter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvor⸗ steher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaft⸗ 2 Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

) Dombrowski, August, zu Hohenkirch, zugleich als Vereinsporsteher,

2) Bohrowgki, Peter, zu Hohenkirch, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Janke, Johann, zu Hohenkirch,

4) Bobrowski, Christ., zu Hohenkirch,

5] Manke, Hermann, zu Hohenkirch.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von

rlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter bo0 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beifttzer, um die selben für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗

tig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter— r des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gericht Jedem gestattet.

Briesen, den 16 September 1896.

Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 36589

Mit dem Sitze in Ettenstadt hat sich unter dem Namen „Darlehenskassenverein Etten⸗ stadt, eingetragene Genoffenschast mit uu— beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet. Das Statut derselben hat das Datum vom 20. Mai 1896 Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins— lichen Darlekben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu— legen. Rechtsberbindliche Willenserklärung und ming für den Verein erfolgen durch den Vor. teher oder selten Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandetz. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands— mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerkem die Unter schrift des Nechners nothwendig. Die Bekannt machungen des Vereins erfolgen unter der Firma

selben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw.

der nach.

Königliches Amtsgericht.

Luckan. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalbersammlung des Sellendorfer Darlehnskassen⸗ Vereins, E. G. m. u. O. vom 26. Juli 1896 ist das Statut dahin geändert worden, die öffentlichen Bekannt— machungen nur im

Luckau, den 13. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 36592 Genossenschaftsregister

des Ksl. Landgerichts Minlhansen i. Els.

Unter Nr. 15 Band , betreffend den „Konsum⸗ verein St. Amarin eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ in St. Amarin, ist beute die Eintragung erfolgt, daß Taper Dellers in St. Amarin an Stelle von Anton Emmenecker in St. Amarin als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Müiüthansen i. Els., den 17. September 1896.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Kw bog)

Mülkansen, Els. Genossenschaftsregister

des Kl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 19 Band III ist beute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von B. Couchepin der Johann Most in Zillisheim als Vereinsvorsteher und an Stelle von Lorenz Herzog der Joseph Clady in Zillisheim als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, ferner daß Georg Albietz in Zillisheim als Vor—⸗ standemitglied des „Zillisheim er Darlehnskaffen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Zinisheim gewählt worden ist.

Mülhausen, den 17. September 1896.

Der Landgerichts ⸗Ober. Sekretär: Stahl.

K 36593

Mülhausen, Els. iGenossenschaftsregifter

des Ksl. Landgerichts Mülhausen i. Gis.

Unter Nr. 246 Band lil, betreffend den „Banzen · heim'er Darlehnskafsen · Verein eingetragene Gen ossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht“ in Banzenhzeim, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Joseph Behe

Miiihausen, den 17. September 1896. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Rietherg. Bekanntmachung.

8 Genossenschaft mit Haftpflicht zu Neuenkirchen, vermerkt worden: Das Gr hn wen e , Kaplan

den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Weißenburger Wochenblatt. Das en. fällt f i

der Rentengutsbesitzer Anton Wittreck zu Varensell !

36583)

ö Golßener Stadtblait“ erfolgen.

. Alfred Onimus zu Banzenheim als Vorstandemitglied ge⸗ versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden wählt worden ist. das mit Nr. schlagpapierg für Zigarren Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.

36585) In unserem Genossenschafteregister ist unter Nr 8, betreffend die Moikerei Neuenkirchen einge⸗ unbeschränkter Norden. Obermeier zu Neuenkirchen ist gusgeschieden und an dessen Stelle tember 1896 veröffentlichten Anmeldung der

Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Nr. 542. Firma F. Wagner Æ Co., Bremen, in einem versiegelten Packet 1 Muster eines Mufter⸗ buchg mit (a. 200 Abbildungen alter und neuer Muster, F. Nr. 1, Z lächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. August 18965, Nachm. 12 Ühr

30 Min.

Nr. 543. Casten & Suhling in Bremen, in einem versiegelten Packet 56 Muster Etiquetten und Brände zur Ausstattung von Zigarrenkisten, F.⸗Nrn. 15247 bis 15251, 15262 bis 15296, 15303 bis 15312, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet den 24 August 1896, Vorm. 10 Uhr 20 Min.

Nr. 544. B. Sorger in Bremen, in einem verschlossenen Kubert das Muster eines Brandabdruckt zur Ausstattung von Zigarrenkisten, F.-Nr. 120, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den S8. September 1895, Vorm. 10 Uhr 5 Min.

Firma Casten C Suhling in Bremen hat Verlängerung der Schußftist angemeldet: auf 2 Jahre für das unter NM. 194 eingetragene, mit der F ⸗Nr. 8598 versehene Etiqueiten. Muster für Zigarrenkisten, auf 1 Jahr für das unter Rr. 247 eingetragene mit der F. Nr. 11189 versehene Eti— quetten Muster für Zigarrenkisten, auf 1 Jahr für die unter Nr. 280 eingetragenen, mit den F Nrn. 12577 bis 12579, 12581 versehenen Etiquetten⸗Muster für Zigarrenkisten, auf 1 Jahr für das unter Nr. 451 eingetragene, mit der F. Nr. 14689 versehene Eti. quetten. Musier für Zigarrenkisten, ferner für die unter Nr. 459 eingetragenen, jetzt offen in einem Pcket vorlie enden Muster von Zigarrenkisten⸗ Etiguetten und zwar: auf 3 Jahre für die mit den F. Nrn. 14895 bis 14508, 170383, 17074 bis 17077, 17090 bis 17093 versehenen und auf 1 Jahr für die mit den F. Nru. I7öol bis 176003 versehenen, ferner auf 3 Jahre für die unter Nr. 450 ein“ getragenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Zigarrenkisten⸗ Eilquetten mik den F. Nrn. 9270, 9271, 3357, g3859, 11907, 11908, 11910, 11827, 11928, 11942 bis 11945. 11947, 11948, 17101, 17103 sowie einer Gummi⸗Traganth⸗

Etiguette mit der F. Nr. 1351 W.

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 461 eingetragenen, mit den F.Nrn. 16307, 16322, 16323, 16344, 16348, 16350, 16385,

16386, 16389, 16390, 16415, 16419, 16421, 16425

tiguetten für Zigarrenkisten und für 16311 versehene Muster eines Ein—

Muster von

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer Handelssachen, den 18 September 1895. C. H. Thulesiuts Dr.

Berichtigung. In der in Nr. 212 dieses Blattes vom

ür

36685 5. Sep⸗ irma

Julins Meyer Co. zu Norden vom 26. ugust

Nr. 2684. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. hs6ö mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern S2 701 = 82750, Schutzftist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1866, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2685. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 86 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern S275 = 83800, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 268365. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 58? mit 50 Mustern ven Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 82801 = 82650, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2687. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 588 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse Geschäftsnummern 82851 82500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1866, Nachmittags 4 Uhr.

Nr,. 2688. Dieselte Firma, 1 Paket Nr. 689 mit 50 Mustern von Maschinenstickeresen, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 37701 = 37750, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2689. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 590 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäft nummern 37751 37609, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2630. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 59 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tächenerzeugnisse, Gejchäftẽ nummern 37801 57 850,

chutzfrist 1 Jahr, angerieldet am 11. August 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2681. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 592 mit b0 Mustern von Maschinenstickeresen, offen, Tlächenerzeugnisse, Geschäfte nummern 37861 = 37900, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1896, Nachmittags 4 Uhr. ;

Nr,. 2682 Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 595 mit 560 Mustern von. Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 37901 = 378950, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2683. Dieselbe Firma, 1 6 Nr. b94 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 37951 38000, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2694. Firma Franz E Ulrich in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern von Stores, somie von genf fe zu Gardinen, Schürzen, Tahissserle⸗ zwecken u. . w., verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge; schäftsnum mern, Sob4, obs, 65g, 6dib, 6ols, 607, 6018, 6019, 6020, 6633, 6054, 60365, wen 6057, 6038, 6040, 6041, 6042, 6043, 6044, . bod6, 6045, 505d, Hobg, Sohb, oh, Cos, hob, 6067, 6069, 6071, 6072, 607 9.

hond, Sor, or, Sorg, oog. e Ci, 6o!, 4

14

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls aber die in 120 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 19. Okto- ber 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs. masst gehörige Sache in Besttz haben oder zu Kenlursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder la leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von den Hesitze der Sache und von den Forderungen, sär welche sie aus der Sache abgesonderte Berrie= Maung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter biz zum 8. Oktober 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht 1. zu Bielefeld.

3674] NRonkursverfahren. lieber dads Vermögen des Nachlasses des am 4. Stptember 1896 verstorbenen Banquiers Meyer Hirsch Apelt zu Gröbzig wird auf Antrag der Erben desselben, und da die Ueberschuldung' des Nachlasses nachgewiesen ist, heute, am 18. Septem⸗ ber 1896, Vormittags joz Ühr, das Konkurg— verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Oito Behr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzz— forderungen sind bis zum 21. Oktober 1596 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 1290 der onkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Ottober 1896, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1896, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Sache in Besstz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemelnschuldner zu verabfolgen eder * leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem zitze der Sache und bon den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgefonderte Befrkehlzung in AÄnspruch nehmen, dein Konkursberwaster iz, zum 21. Oltober 135 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez) Schwencke. . Ausgefertigt: Cöthen, den 18. September 1896. . S.). Jae ne ke, Bureau. Assistent, als Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lag eber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Aungnst Töini Line, Talleithe In Inhabers er andinug mit Riajchinenbedarfsartikeln und etallwaaren, in Firma „Albert Hauptvogel

Konkursverfahren eröffnet.

walter ernannt.

X Co. Nachf.“ hier (Ostraallee 23 und Zirkug⸗ straze 16, 4 ute, am 19. September 1896,

J

18. September 1895, Nachmittags 16 Uhr, das Der Kaufmann Jo⸗ hannes Koch in Hohenstein wird zum Konkursvder— Konkursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin den 8. Oktober 1896, Vormit-⸗ tags II Uhr. Prüfungstermin den 12. No⸗ vember 18986, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1896. Königliches Amtegericht zu Hohenstein-Ernstthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Irmschler.

36462 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Friedrich Müller in Hirschfeld wird heute, am 17. September 18956, Vormittags kI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Bretschneider in Kirch⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1896. Anmeldefrist bis zum 14. Ok- tober 1896. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 22. Owrktober 1896, Vormittags 10 Uhr.

Kirchberg i. Sachs., den 17. September 1896.

Exped. Krzenek,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

36485 K. Württ. Amtsgericht Laugenburg. Ueber das Vermögen des Johann Henninger, Schreiners und Krämers in Leudsiedel, ist am 18. September 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er= lassen. Verwalter: Gerichtsnotar Sax in Langen⸗ burg. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum zum 15. Oktober 1896 einschließlich. Wahltermin, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 23. Oktober 189596, Vormittags 11 Uhr. Den 18 September 1896. H.⸗Gerichteschreiber Hirsching.

36490 . Aa. Württ. Amtsgericht ,, Ueber das Vermögen des Schreiners Fr edrich Krämer in Rutesheim, O.⸗A. Leonberg, mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 19. Sep- tember 1896, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichts⸗ notar Gentner in Leonberg. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 10. Oktober 1896. Erste Gläubigerversamm lung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober E896. Vgrmittags 10 Uhr, Rathhaus hier, in welchem Termin auch über die in §z§5 129 und 122 Abf. 1 der K. O. bezeichneten Gegenstände Beschluß gefaßt wird. en 19. September 1896.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den I2. November 1896, Nachmittags 37 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens Termin anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1896. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet mit dem 1. November 1896. Pirmasens, den 18. September 1896. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weisbrod, Kgl. Sekretär.

36510 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 77. Mai 1896 zu Salzwedel verstorbenen Rentier Friedrich Bade aus Salzwedel ist am 18. September 1896, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Schramm zu Salz⸗ wedel. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 13. Ottober E896, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Lo. November 1896, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1896.

Salzwedel, den 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

36509 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weißgerbers Wil⸗ helm Heydorn in Uetersen ist heute, am 18. Sep⸗ tember 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Denzin in Uetersen. Anmeldefrist und Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1896. Gläubigerversammlung 286. Oktober 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 9. November 1896, Vormittags 10 Uhr.

Uetersen, den 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

36500 Bekanntmachung. In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds Heinrich Röding von Altena wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den E7. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 13 an— beraumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei , . Altena, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

36499 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 17. Oftober 1896, Vormittags

Kaufmanns Paul Klöppel zu Alteng wird zur

36493 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Draintechnikers Hermann Gr von Darkehmen ist zur Abnahme der Schluß nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußterm auf den 7. Oktober 1896, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer Nr. 9, bestimmt. Darkehmen, den 16. September 1896. Schrenk,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36469 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Franz Spang hier ist infolge eines von dem Ger ene. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Ol⸗ tober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Diedenhofen, den 17. September 1896.

Web er, Sekr. ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

36492 Der Konkurs über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Sally Weinberg hier ist durch , m , beendet und wird daher auf⸗ eboben. z Duisburg, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.

36498

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Wittwe Kaufmanns Gustar Wiesner und

deren Kinder zu Wanheimerort ist durch Schluß⸗

vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Duisburg, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

36497 4. Konkursverfahren über das , des Kaufmanns Gerhard Bücken zu Duisburg t ö Zwangsvergleich beendet und wird daher auf⸗ gehoben. Duisburg, den 17. September 1896. g. g glihet mtsgericht.

36429 : In . Siegmund Bernstein'schen Konkurg⸗ 66 ist an Stelle des auf seinen Antrag ent⸗ undenen Chr, Kunz der A. Kaster hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Ems, den 19. September 1896. Königlicheg Amtsgericht.

Gerichtsschreiber Scheytt.

EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer