14 ; Auf . Antrag des Häuglers Joseph 3 zu 'adlub, vertreten durch den Rechtsanwalt Faltin 4 ö. erkennt das Königliche Amtggericht
u Dr. Gebauer ; ie ein ö. Gläubiger der Hypothekenposten lb Bl. 47 Abtheilung 1II:
a,. Nr. 1 von 6 Thalern 22 Silbergroschen 6 i . Darlehn, eingetragen für Franz, Michael und Bartholomäus Steindor ex decreto vom 27. April 1822,
b. Rr. 2 von 19 Thalern 6 Silbergroschen 6M Pfennigen Erbegelder, eingetragen für Leopold und Franz Ballen ss decreto vom 10. September 1836, bezw. die Rechtsnachfolger dieser eingetragenen Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichneten Posten ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Königliches Amtsgericht. Verkündet am 19. September 1896. Wotschke, Gerichtsschreiber.
. , durch den Gerichts Assessor
Ra
36925 Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 17. d. Mfg. sind Franziska Chelminiak und ihre Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ svrüchen auf 120 ½ Muttererbe, eingetragen auf Myeielewo Bl. 7, dem Casimir Szymcezak gehörig, Abtheilung III Nr. 1 0., ausgeschlossen worden. Schubin, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht.
36926] ,
Auf Antrag des Malers Leo Rosewiez ist der Kaufmann Joachim Philipp Bry und dessen Rechtä—⸗ nachfolger mit ihren Rechten auf die im Grundbuch von Schubin Bl. 153 Abtheilung III Nr. 4 und 6 eingetragenen Posten: 2 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. rechts⸗ kräftige Forderung nebst Zinsen und Kosten sowie 2 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. Kosten aus den Mandaten vom 28. Februar 1862 durch Urtheil vom heutigen Tage ausgeschlossen worden.
Schubin, den 17. September 1896.
Königliches Amtsgericht.
[36886 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Franz Iwinski zu Bromberg, ver— treten durch den Justiz Rath Sußmann zu Brom⸗ . klagt gegen seine Ehefrau Josepha, geb. Wy⸗— socki, unbekannten Aufenthalts. wegen Chescheidung,
mit dem auf böswillige Verlassung gegründeten An⸗
trage — die Ehe der Parteien zu trennen, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des
Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den
2I. Dezember 1896, Vormittags 9 Untzr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht.
Bromberg, den 17. September 1896. Wröblewski, Kanzlei. Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
536884 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhmacher Josef Nowakoweki, früher in Kosten, jetzt zu Lissa i. P., vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz Rath Geißel in Lissa i. P. klagt gegen seine Ehefrau Anna Nowakowska, eb. Mikolajezak, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ h baun mit dem Antrage, das zwischen den 8 bestehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Lissa i. P. auf den 30. Dezember 1896, Vormittags 9) Uhr, mit der , . einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Lissa, den 19. , . 1896.
raun,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36885 Deffentliche Zuftellung.
Die Anna Lina verehel. Diptniar, geb. Bach= mann, in Zeulenroda, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Henning in Greiz, ladet in ihrer Ehescheidungsklagsache gegen den Strumpfwirker Martin Hermann Diptmar aus Zeulenroda, der— zeit unbekannten Aufentbalis, Beklagten, den letzteren zu dem auf Sonnabend, den 5. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, anderweit an⸗ ge e, Termine zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits vor die Zivilkammer J des Fürstlichen Landgerichts zu Greiz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wind diese Ladung hiermit bekannt gemacht.
Greiz, den 21. September 1896.
Merkel,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.
157063 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Sophie Magdalena Klod⸗ inski, geb. Schardt, zu Hamburg, vertreten durch
echtsanwalte Dres. Suse und Peppler, klagt gegen ihren Ehemann Michael Klodzinsti, unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Verlassung, mit dem Antrag, den Beklagten für einen böelichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären, und die zwischen Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitgz vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 30. November 1896, Vormittags O3 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , m wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, 22. September 1895.
Diederichs,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 3.
37065 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9852. Die Ehefrau bes Küfers David Müll, Bertha, geb. Meister, in Binningen bei Basel, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schilling von Fresburg, klagt gegen ihren Ehemann Küfer David Müll,
auf Auflösung, der zwis den Parteien am 12. . 1877 in Mönchenstein abgeschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ n des ,,. vor die IV. Zivilkammer des ; re e n. ichen Landgerichts zu Freiburg auf den 9. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte . senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 3 i en Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Freiburg, den 17. September 1896.
Motsch, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
537066 Bekanntmachung.
In Sachen der zu München wohnhaften Buch⸗ händlersehefrau Leuise Attig, gebornen Neumeister, vertreten durch Rechtsanwalt Maurmeier hier, Klagetheil, gegen deren Ehemann Ogkar Attig, früher in Munchen wohnhaft, nun unbekannten Auf. enthalis, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über ziese Klage unter Entbehrlich keitserklärung des Sühneversuches die öffent⸗ liche Sit ung der J. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts München 1 vom Freitag, den 8. De⸗ zember 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
I) die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden des Beklagten wegen böslicher Verlassung dem Bande nach getrennt;
2) derselbe hat die Kosten des Rechtestreites zu tragen beziehungsweise zu erstatten.
2 am 22. September 1896. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J.
Rid, Kgl. Ober ⸗Sekreiär.
37067 Bekanntmachnng.
In Sachen des zu München, Wörthplatz Nr. 1, wohnhaften Vergoldergehilfen Ignaz Weinbacher, vertreten durch Rechtsanwalt Wimmer hier, Klage⸗ theil, gegen dessen Ehef au Josepha Weinbacher, geborene Keneder, früher in München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beflagte, wegen Ehe—⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den 17. Dezember 1896, Vormittags 5 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte mit der Aufforderung ge— laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden der Beklagten dem Bande nach getrennt,
2 Beklagte hat sämmtliche Streitskosten zu tragen.
München, den 22. September 1896. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.
Rid, K. Ober ⸗Sekretär.
37062 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisaberh Tewg, Verw. gewesene v. Bent⸗ kowsli, zu Leibitsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jacob in Thorn, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Gustav Tews, früher zu Leibitsch, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Klägerin böslich verlassen, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 21. Dezember 1896, Vormittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R 28/96 III 4232.
Thorn, den 16. September 1896.
Krause,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 567064 Oeffentliche Zustellung.
Glisabetha Wambsganß, Ehejrau des Ackerers und Fuhrmanns Martin Bodem in Nußdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Ney in Landau J. Pf., klagt im Armenrechte gegen ihren z. Z. unbekannt wo ab— wesenden Ehemann auf Ehescheidung wegen grober Beleidigung mit dem Antrage, die Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe gegen den Bellagten guszusprechen und dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königl. Land⸗ gerichts Landau i. Pf. auf Freitag, den ET. Nonember 1896, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landan i. Pf., den 21. September 1896.
Königl. Landgerichtsschreiber ei.
Zimm er, Kgl. Sekretär.
37068 Oeffentliche , In Sachen des Händlers Peter Bertelsen Juhl in Lügumkloster, Klägers, wider seine Ehefrau Meta Catharina Juhl, geb. Erichsen, unbekannten Auf— enthalt, wegen Ehescheidung, ist zur Ableistung des dem Kläger durch Urtheil der 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Flensburg vom 9. Juni 1896 auferlegten Eider, sowie zur weiteren mündlichen Verhandlung auf Antrag detz Klägers Termin auf Dienstag, den 29. Dezember 1896, Vorm. 105 Uhr, vor der III. Zivilammer des Königlichen Landgerichts Flensburg anberaumt. Die Beklagte wird zu diesem Termine mit der Aufforderang geladen, einen bei dem , f Gerichte zuge⸗˖ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Flensburg, den 19. September 1896.
ü Köhnke Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37074 Oeffentliche Zustellui Der Rechtsanwalt Oßwald r Ulm klagt
wegen grober Verunglimpfung, mit dem Antrage
ansässig gewesen, wegen Forderung aus Auftrag vom Jahre 1894 und 1895 3 der Hen se h des Be⸗ klagten mit seiner Ehefrau, Alimente betr, mit dem Antrage, durch 2 vollstreckbares Urtheil für Recht zu erkennen: der Beklagte sei schuldig, an den Kläger die Summe von 49 M O3 3 zu zahlen, und habe die Kosten des Rechtsstreit zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Geislingen a. St. auf Montag, den 23. No⸗ vember 1896, Vormittags O9 Uhr. Zum
Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Geislingen, den 21. September 1896.
Boos, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37072 Oeffentliche Sustellung. .
Die Gemeinde Dietzhausen, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten Rendant Karl Hoffmann daselbst; — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emmrich in Suhl — klagt gegen die Erben der verehel. Marie Christiane Schaffenberger, geb. Fischer, in Benshausen und zwar unter anderen gegen Edmund Schaffenberger von Benshausen, jeßt unbekannten Aufenthalts z. wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen., an Klägerin bei Vermeidung der wangẽvollstreckung in das im Grundbuche von Benshausen Band XIV Blatt 674 Nr. 3 des Titel⸗ blatts verzeichnete Grundstück 91,50 A . Zinsen des im gedachten Grundbuch in der III. Ab— theilung unter Nr. 6 eingetragenen Darlehns von 240 ( für die Zeit bis zum J. November 1895 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Suhl auf den 2. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung hlermit bekannt gemacht.
Suhl, den 19. September 1866.
Kock, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37069 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann E. Wenzel zu Lifte, Hohen⸗ zollernstraße Nr. 6 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schier zu Cassel, klagt gegen das Fräulein Jeanette Metzger, früher in Cassel, jetzt unbekannt wo?, wegen rückständiger Wohnungsmiethe, Ver⸗ gütung für Abnutzung der Wohnung, und aus Liefe⸗ rung von Kohlen und Holz mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an den Kläger
a. 535 ½ nebst 60 Zinsen seit dem 1. Juli 1396 und
b. 73 MÆ 66 3 nebst 60½ Zinsen seit Klage— zustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den E7. Dezember 188996, Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 19. September 1896.
Heimroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37070 Oeffentliche Zustellung.
Der Fischhändler Carl Delles ke, hier, Häkergasse Nr. 536, Prozeßbevollmächtigter: Rechtean walt Levy⸗ sohn, hier, klagt gegen den Oderkahnschiffer Peter Kollwitz, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß derselbe aus⸗ weislich der notariellen Verhandlung bom 27. März 1896 von dem Kläger ein baares Darlehn von 200 S gegen 6 9½— Zinsen vom 15. März er. ab erhalten hat und zur Sicherheit hierfür den ihm ge— hörigen Nr. III 1205 bezeichneten Oderkahn nebst sämmtlichem Inventarium verpfändet hat, mit dem Antrage, zu erkennen:
1) der Keklagte wird kostenpflichtig verurtheilt, an den Kläger sofort zur Vermeidung der Zwangs— vollstreckung, insbesondere der Zwangsvollstreckung in den dem Beklagten gehörigen, im Schliffsregister des Königlichen Amtsgerichts C hier sub Nr. 52 ver- zeichneten Oderkahn VIII 1205 — 200 M nebst 6 oo Zinsen seit dem 15. März er. zu zahlen,
2) dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklũrt.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Vl zu Danzig auf den 20. No⸗ vember 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 16. September 1896.
Schulz, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. VII.
37073 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Schramm zu Köln, ver⸗ treten durch Justiz Rath Kistemaker in Osnabrück, klagt gegen den Kaufmann Charles Louis Cannot, früher, zu Meppen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurthellung des Beklagten mittels vorläufig bollstreckbaren Urtheils zur Zablung von 138 „ b0 3 nebst 60/0 Zinsen seit 25. Nov. 1891, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Meppen auf den 9. Dezember 18968, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent« lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts Meppen.
37059 Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Wojeiech Mazur zu Gorzupia und Genossen, vertreten durch den Rechtsanwalt Pawe—⸗ litzii zu Ostrowo, klagen gegen den Arbeiter Ignatz Minta, unbekannten Aufenthalts, und Genossen auß einem am 20. Mai 1876 zwischen den Wojciech und Tecla Mazur'schen Eheleuten und den Joseph und Elisabeth Minta'schen Eheleuten über das Grundstück Danischin Nr. 249 geschlossenen Kauf⸗ vertrage mit dem Antrage, die Beklagten als Erben der am 29. November 1893 zu Pustkowie Mazury verstorbenen Wirthsfrau Elisabeth Minta kosten=
früher in Freiburg, nun an unbekanntem Srte,
egen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden i, Baumeister, Schneider, zuletzt in Gosbach
oz oe Zinsen vom 20. Mai 1876 zu zahlen u nl gegen Sicherheitsleistung für gu doe fl streckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen. Verhandlung deg Nechtestreits bar h erste Zivilkammer des , andgerichtz zu Ostrotwwo auf den A9. , 1896, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kee fe Anwalt zu be, stellen. Zum Zwecke der äffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 5 . bekannt gemacht. aum, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
57071] Oeffentliche Zustellung.
Der Thegbald Stoll, Eisendreher zu Illkirch, der⸗ treten durch seine Ehefrau Marte Bustert. klagt gegen den Andreae Weltz, Maler, früher in un sur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort in Frankreich, aus Miethforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von bö, so ½ς nebst 5 o/ Zinsen vom Klagzustellungetag an und auf vorläufige Vollstreckbarkeitgertlarung de Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaisecliche Amtsgericht zu Illkirch auf den 12. November 15898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Referendar H. Goldschmidt, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
37060 Oeffentliche Zustellung.
Julius Ringeisen, Kaufmann in Straßburg, ver— treten durch die Rechtsanwalte Meyer und Br. Schmoll klagt gegen
ö loses Uhry⸗Blum, Handelsmann in Bisch⸗ weiler,
2) Jacob Ostertag. Schiffer, früher in Drusen⸗ heim, später in Verzaville, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
3) Magdaleng Ostertag, Ehefrau von Alfons Allemann, Schiffer zu St. Ludwig im Ober-Elsaß, und diesen letzteren selbst der Gütergemeinschaft und Ermächtigung wegen, z. It. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort,
4) Rosalie Oftertag, Ehefrau des Dienstknechtes Josef Fürst zu Herlisheim 9. Zorn, und diesen letzteren selbst der Gütergemeinschaft und Ermãchtigung wegen,
3 Therese Ostertag, Ehefrau von Anton Walk in St. Louis (Lothringen), und diesen letzteren selbst der Gütergemeinschaft und Ermächtigung wegen,
s) Martin Ostertag, früher Matrose in Wil— helmshaven, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort,
Y) Marie Sstertag, ledig, gewerblos, z. It. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort,
8) Emile Ostertag, noch minderjährig, vertreten durch ihlen Vater⸗Vormund, den ad 2 genannten Jacob Ostertag, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort,
zu 3 bis 8 in ihrer Eigenschaft als Erben ihrer Mutter, der im Jahre 1893 zu Drusenheim wver— storbenen Ehefrau des Jacob Ostertag, Margaretha, geb. Martz, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Unter Annahme des Widerspruchs des Klägerz gegen den Thellungsplan M. 3/96 des Kaiserlichen Amtsgerichts Bischweiler vom 14. August 1896 in Zwangsvollstreckungssachen Julius Ringeisen gegen Jacob Ostertag u. Gen. wird dieser Theilungsplan dahin abgeändert, daß der Kläger sür die ganze von ihm angemeldete Summe an Hauptforderung, Zinsen und Kosten mit dem Vorzugsrecht des Verfaäͤuferz Anmeisung erhält vor den Beklagten.“ Kläger ladet die Beklagten zu 2, 3, 6, 7, 8 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die JI. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 9. Dezember 1896, Vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts. Sekretär: (L. S.) Weber.
1
37076 Oeffentliche Zustellung.
Der Schiffer Börchert Geyken Buß zu Großefehn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steinbömer zu Aurich, klagt gegen den Steuermann, späteren Kapitän Geite Tammen Bußß, unbekannten Aufent⸗ halts, früher zu Großefehn, wegen Bewilligung der Löschung des unten näher bezeichneten, im Erbschafts— wege auf den Beklagten und seine Geschwister Über⸗ gegangenen Kapitals, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, die Löschung der im Grund⸗ buche von Großefehn Tom. 148, Vol H, Nr. 396, pag. 3162. Abth. III. Nr. 4 für die Erben des ver⸗ storbenen Tamme Börchers Buß zu Großefehn ein— getragenen Hypothek von 1300 Gulden ostfries. oder 181 Thlr. 14 Gr. 450 Pf. in Golde C. acc. zu bewilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht zu Aurich auf Dienstag, den 22. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Anrich, den 19. September 1896. .
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
37075). Berichtigung.
Die diesseits erlassene öffentliche Zustellung vom 29. v. M. in Sachen Heinrich wider Plier'sche Ehe⸗ leute wird dahin berichtigt, daß die Beklagte Auguste Plier, geb. Hammes (nicht Hammer) heißt, und daß der Klageantrag auf vollstreckbare Verurtbeilung zur Zahlung von 300 „6 nebst Ao, Zinsen seit dem 1. Juli 1896 gerichtet ist.
Grünberg, den 21. September 1896.
Zimmermann, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
37080) In der h ,, . des Steintrãgers Martin Emil Glänzer zu Wehlheiden, Berufung klägerg, wider die ,,,, Berufsgenossenschaft zu Cassel (Sektion 7), j. rufungsbeklagte, wegen Bewilligung einer Rente, zur mündlichen Verhandlung der Sache Termin au Mittwoch., den 4. Sttober A896, Vor mittags 87 Uhr, vor dem Schiedsgericht a Sitzungssaale der Königlichen Regierung zu . anberaumt worden. Ver Kläger, dessen Aufentha
pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 330 MM nebst
ort unbekannt ist, wird unter Hinweis auf 5 10 der
Allerhöchsten Verordnung vom 2. November 1885 u diesem Termine mit dem Anfügen geladen, daß 3 e seines Nichterscheinens ig lich auf 6G der i. entschieden werden wird. Cafsel, den 1. September 1895. Der Schiedsgerichts Vorsitzende: Moel le, Regierungs⸗Rath.
9 . . Unfall versicherungssache des Zimmermanns
Helnrich Thiel AI; zu Cassel, Berufunghlägers, wider die Hessen, Nassauische Baugewerez⸗Berufs⸗ enossenschaft zu Cassel (Sektion V), Berufungs- late, wegen Bewilligung einer Rente, ist zur mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf Mittwoch, den 14. Oktober 1896, BVor⸗ mittags s8ę Uhr, vor dem Schiedsgericht im Sitzungesaale der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt worden. Der Kläger, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wird unter Hinweis auf § 10 der Allerhöchsten Verordnung vom 2. November 1885 ju diesem Termine mit dem Anfügen geladen, daß im Falle seines Nichterscheinens lediglich auf Grund der Ätten entschieden werden wird.
Cassel, den 21. September 1896.
Der ,,, n,. zorsitzende: Moelle, Regierungs. Rath. sↄlos?] ;
Die Ehefrau des Bürstenmachers Nikolaus Rütz, geb. Bomshecke, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren GChemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. No⸗ vember 18986, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Bonn, den 18. September 1896 .
Taentzscher, Landgerichte⸗Sekretär.
37054 . He ghefran des Anstreichers Hubert Schorn, Maria Louise, geb. Daniels. zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bloem, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann daselbst auf Güter— trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der Ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17. November 1896, Vormittags 9 Uhr, be⸗ timmt.
Hanf g, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
rund
37955]
Die Ehefrau des Schlossermeisters Josef Orth zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Firn klagt 7 ihren vorgenannten Ehemann a j auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗
indlung des Rechtsstreits il vor der Ersten
lpilkammer des Königlichen Landgerichts zu üsseldorf auf den LT. November 896, Vor—= 3 9 Uhr, bestimmt. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
36643
Die Ehefrau des Schuhmachers Rudolf Lehleitner, Julie, geb. Priel, in Solingen, Rordwall Rr. 4, Klägerin, zum Armenrecht zugelassen, 63 mächtigter: Rechtsanwalt Erlinghagen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 23. November 189, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, III. Zivil kammer, hierselbst.
Elberfeld, den 19. September 1896.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
37056
Die Ehefrau des Schreinermeisters Gerhard Kirschbaum, Margaretha, geb. Hansen, ohne be⸗ sonderes Geschäft, zu Köln i Nr. 21, ,, Rechtsanwalt Resch in Köln, lagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 23. November 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, II. Zivilkammer, hierselbst.
Köln, den 21. September 1896.
w Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37058 Gütertrennuungsklage.
Walpurga, geb. Boetsch, Ehefrau des Franz Peter, Uhrmacher, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug eingereicht. Termin zur mündlichen Verband lung ist auf Dienstag, den 17. November 1896, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des ge— nannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 20. September 1896.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hansen.
1 ä ä / ,/ 7
3) Unfll⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
zbs26)
Elb sehiffahrts⸗Bernfsgenossenschaft.
In Gemäßheit des § 24 des Genossenschaftsstatuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach dem Ergebniß der in der diesjährigen Genossenschafisversammlung vorgenommenen Wahlen sich vom L. Qktober 1826 ab der Genossenschaftsvorstand, wie folgt, zusammensetzt:
Betriebt gruppe.
Vorstands mitglieder.
Dampsschiffahrt.
Herr Segelschiffahrt.
Ewerführerei. Ewerschiffahrt. Baggerei. Flößerei. Fahrbetrieb.
Herr
Der Königliche Baurath Herr Brünecke. Halle
Herr Rheder Gustav Tonne⸗Magdeburg, Vorsitzender,
Herr Henry Lütgens Hamburg, Schriftführer,
Wilhelm Dümling⸗Schönebeck a. E., stellverttetender Vorsitzender, Herr A. Neubert⸗Nienburg a. Saale,
Herr Direktor Philippi. Dresden,
F. H. Graumann⸗Hamburg,
Herr Carsten Tiemann. Stade,
a. S., Rechnungsführer.
Betriebsgruppe.
Ersatzmãnner.
Dampfschiffahrt. Herr
; Herr Segelschiffahrt. U ö. err
Ewersührerei. Ewerschiffahrt.
Baggerei.
Flößerei.
Fäbrbetrieb. Magdeburg, den 21. September 1896.
err Herr
Herr General. Direktor Libbertz⸗ Dresden, Direktor Hadenfeldt⸗Hamburg, Gottfried Naumann Aken a. E., August Braune⸗Magdeburg,
Fr. W. Marquardt⸗Barby a. E, August Wehncke⸗Hamburg, Nicolaus Keller ⸗Cranz a. E.,
Herr Robert Hartwig ⸗Pritzerbe.
Der Genossenschaftsvorstand. Tonne, Vorsitzender.
zroꝛz In Gemäßheit des 8 32 des Genossenschafte⸗
Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß für die
Wahlveriode vom 1. Oktober 1896 bis
dahin 1899 l für den 8. Bezirk der Berg ⸗Assessor Blume
zu Cäeiliegrube zum Vertrauensmann, für den 7. Bezirk der Bergwerks⸗-Direktor otzuy zu Heinitzgrube zum Vertrauensmann und
der Dber steiger eicht daselbst zu seinem Stell vertreter,
. den 24. Bezirk der Obersteiger Lansch
zu Schoppinitz zum Stellvertreter des Vertranens⸗
mannes, an Stelle des Berginspektors Salimann, c) für den 29. Bezirk, bestehend aus den Gruben
Beatensgglũck, Kaiserin. Elisabeth, Heym -⸗Laura und
Reden, der Bergwerks⸗Dtrektor Grendel zu Beatentz⸗
glück · Grube,
. für den 31. Bezirk, bestehend aus den Gruben und, Leo und Neue cons. Charlotte, der Bergwerkz= irektor Kolbe zu Czernitz und
65 fur den 2. Bezirk, bestehend aus den Gruben
Imma mit Mariahisf und Johann Jacob, der ergwerks⸗ Direktor Gloger zu Birtultan zu Vertrauensmännern und
zi n r h drin r, e e, (Bezirk 29,
ind 32) der Berginspektor 1 ow len lt doeh, ginspektor Rzehulka zu Pschor
8 im übrigen sammtliche gegenwärtig fungierenden ertrauensmänner und deren Stellvertreter wieder⸗
gewählt worden sind.
arnowitz, den 14. September 1896. Der Borstand der Sektion V
der linappfchasts. gerufs. Genassenschaft.
c.
ö hn ih ngen Verdingungen 2c.
3) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
537169 Bekanntmachung.
Bei der am 18. September d. 8. erfolgten Aus⸗ lgosung der auf Grund des Privileglums vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der . Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 35 240 289 305 314 328 und 334 à 2000 J . . — 1400
Buchstabe E. Nr. 448 und 478 43 29 6
Buchstabe C. Nr. 578 669 742 747 773 837 und 888 à 500 S . . — 35090 .
Buchstabe D. Nr. 957 982 1036 1044 1105 1174 1293 und 1340 à 200 M6... k
zusammen 24 Stück mit .. 21 100 S0
Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsicheinen und Anweisungen vom 31. März ES97 ab an die Gemeindekasse L (Rathhaus, J. Qbergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerths abzuliesern.
Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.
Wee den 21. September 1896.
Der Ober Bürgermeister: Dr. Fluthgraf.
37150 E Gothaer Prämien⸗Pfandbrief IA über 200 M Serie 6404 Nr. 128 068 inkl. Talon und Kupons vom I. Januar 1896 ift e. abhanden gekommen. or Ankauf wird gewarnt. S. Wolfheim, Schäferstr. 15.
137143
Fꝛumänuische Soo (fundirte) Staatsauleihe von 1881.
sung sind folgende Nummern im
Bei der am 1. September 1896 n. St. Gesammt⸗Nominalbetrage von 1742 000 Francs gezogen worden: 669 Obligationen a 509
47321 47322 47323 7324 4335 47326 47327 N32 47425 47426 47427 47500 47831 47842 48115 48116 48117 48240 48821 48822 80162 80220 80236 Soc Ma So756 80762 81113 81185 81261 81659 81807 81808 S82067 82101 82107 82371 82376 82407 82645 82668 82701 83072 85082 83101 83319 83343 83346 83576 83590 83617 84024 84028 84033 84471 84529 84559 84856 84887 84906 S5õ20h 85209 85220 S420 85422 85434 Sb 690 85767 85807 S6185 86188 86204 S6617 S6634 86663 S7048 87114 87133 87529 87542 87601 87890 873899 87916 S88209 88238 88248 S859g96 88597 88627 88901 88904 88934 89207 89221 89240 s89741 89746 89851 90127 90164 90187 90625 96633 90689 90990 91004 91008 91559 9g1584 g9g1624 92123 92126 92138 92436 92487 92488 92827 92860 92877 93157 93185 g3205 93513 93542 93543 93812 93827 93902 94178 9g4290 94303 94576 94579 94586 94859 94882 94909 95312 95340 95378
47424 47499 48114 48239 Solo 0672 81087 l 654 S20h1 82352 S82581 83043 33306 S3hb8 83949 84467 84824 S5 192 5409 S5 hbh S6 175 S6 614 86979 87497 87887 88188 S8Shh2 S8880 89195 89732 90103 90624 90921 91552 92112 92420 92818 93148 93509 93726 94176 24521 94844 95301
1302 8134 81398 81443 832127 82170 82208 82217 82256
82739 83108 83383 83629 84094 84579 84916 5230 Sh 4h2 S6 814 6261 6664 S7 148 87622 7924 88290 8663 88939 89242 S9gS dh 90199 90714 91041 91695 92157 92513 92882 93206 93552 93904 94305 94595 941922 95439
217 Obligationen àa 2500
84633 84795 84929 84937 85235 85238 S5 465 85488 S5 843 85895 S6278 86319 S6 7 17 86734 387233 87261 S7658 87659 S7 951 87975
S8 044 858980 89019 89032
899165 90287 90721 91045 21725 92206 92622 92889 3284 935 hh 93906 94349 94673 94923
51871 - 5 51901 - 5 51941 - 5 54466 - 70 54656 —- 50 54981 — 5
57906— 10 57911 —-5 57986 —- 90 57991 —5
599615 69136—- 40 60161—- 60191 — 60201 —5 60561—ů 61941 - 610996— 109 61136 - 40 61351 - 5 6826 - 30 62911—-5 62056— 40 62216 —-20 63 766 - 10 6371— 63831—5 64216 —20 64681“ —-5 64326 — 30 65016— 20 65036 - 40
62861 - 5 64301 - 5 bõl 7h65 - S0)
bSo76 -= S0 68156 —- 60 68171— 5 68296 —- 300 68311 — 5
697 86—– 90 70056 —- 60 7090991— 5 70146 - 50 70221 —-5 70226 - 30
I6766— 0 77361 — 5 77561—5 77581— 77641 - 5
77921 — 78021 —5
79736 — 40 798865 - 90. 17 Obligationen àa 5000
261-79 9411-20 9421—- 30 g521- 30 10111 - 20 10251 - 60
den noch nicht fälligen Zinskupons versehen sein müssen, vom 1. Dezember 1896 n. St.
stattgehabten Verloo
30288 80317 80324 80356 80484 89489 30767 80771 80779 80803 80814 80819
7996 83014 88060 880 38309 83327 88331 88351 88392 8841 Ss8673 88708 88738 88795 88800 8880
S096 —- 100 78136 - 40 78216 - 50 78321 - 5 IS56tñ 5 73636 —= 49 78666—- 70 79086 -90 79186 - 90 791965 - 200 7941-5 79476 - 30 79561 - 5
Fraucs.
47329 47339 47421 47422 47423
47428 47429 474509 47491 47492 47493 47494 47455 474565 47457 47458 475843 47344 47345 47845 47847 47818 47849 47850 45111 45112 43113 48118 45119 48120 48231 48232 48233 48234 48235 45236 482337 482335 148823 48324 48825 48826 48827 48825
48529 48839 8009s 80044 8600581
S0505 890513 80555 S059 80671
30576 80905 80948 80983 81037
Fraucs. 5933 1—5 5047 1-5 50486 - 90 5öb4 1-5 Soß26 - 30 5i211 - 5 51421 - 5 51611
sI445 81468 8i5ls 81552 SiS5s 81583 Sisi
o1823 81883 51892 81901 81961 81974 81975 8198656 S200 S248 820590
32263 82291 82296 82307 82311 82339
s82417 82423 82439 82438 82455 82456 82515 82555 83534 32569 s2769 82803 Se811 82819 82921 82929 82944 S2556 83041
33126 33145 83164 83189 83215 83229 83245 S53295 33303 3491 33424 83433 83442 83443 S3459 8535064 S354 83559 so 383703 83723 83730 83741 83758 83766 83805 3858 83869 34119 84134 8999 S4igl 84cz0h 84251 84415 84441 544435
34708 84711 84718 84735 84765 84771 84787 54791 381956 84969 84997 S509 83100 85109 S523 S546 35265 55281 852389 85304 85318 85343 S5348 S538] 35452 85542 Sh648 S555 9 S560 S656 17 S56z33 S566 o5202 86010 36027 S605 S6056 86061 S6068 S6 149 6328 56358 863890 86397 86431 s6440 S6550 S606 36773 86795 S6823 S6840 86917 36929 S6934 6973 37263 587279 7333 87373 57433 87453 87459 874659 57673 S574 87698 Ss7715 57724 87729 875770 87315 9 85113 88121 88135 8857 6 388415 88461 88537 88541 8 858832 88860 88872 885874 So068 S3098 solo S9ios S914 89185 89246 897300 83353 Sod2tz 896584 89594 89606 S967 S967 g9716 9933 89990 89993 gogol 00s goo?z gooztz gohz9 90083 20324 90334 90362 90364 9go370 go382 gog55 9gog57 99493 0725 90739 907565 90763 90851 goss 90869 g0g89 gogo? II113 21157 21297 91415 9gl429 glg 9gi459 9glaß7 9156 IIL7I7I6 1817 91901 91904 91927 g2034 g2044 gz078 92087 2211 222309 92329 92330 g2338 2361 92372 92394 93405 Jabz0 92635 92637 92646 92691 92712 92756 2769 2777 2o0l 92967 92973 92993 93028 93031 93075 95135 g3135 dö283 23296 93320 93336 93342 g3345 9g3346 g3355 9g3465 zbob 93609 936627 93629 93644 g3664 93674 g36zs3 g3637 deo 82 939583 94991 94021 94079 gaogs g4ai39 gal5g 946 34352 984364 94371 94382 94388 alls ga420 9ga454 94517 234697 94713 91732 94765 9ga778 94783 91795 4801 94840 21953 94998 9öot3 95152 95178 95179 95185 9g5231 95230 9544! 95453 95554d göß0o9 95644 95673 g5712 95729 95773 g58833.
5 517515 2 lol - 5 52271 -5 52631 - 52766 - 70 52776 - 80 52796 - 800 525301 - 5 2896-19 52906 —- 10 53281 —-5 53341 —-5 53601 —- 5 53656 - 60 53766 —- 79 5191-5 o4406 - 10 5196-209 55406 - 19 55631 -5 55641 -5 55666 —- 70 556036 - 40 620-6 56221 — 5 56341 —- 6 56661 — 5681620 56976 - 30 570765 - 80 55196-2090 57671 - 5 58766 70 58791— 58816 — 20 58826 —- 30 58911 - 5 521456 —50 59361 —-5 59131 — 59511 —5 59606 —- 10 59721—5 59816— 0 59875 —- 50 5995 1—
60706 - -10 60721 —- 5 60736 - 40
7ĩS381 - 5
Franes. 121 30 1261 —- 70 1421 - 30 1681 - 90 2091 — 100 2261 - 70 2871 - 80 2981 - 90 355 1 -= 60 3561 Io 365 1 -= 60 35361 - 70 4041-50 5441 - 50 5851 - 60 5941 - 50 6051-60 6251 = 60 6331 - 40 6461—20 6781-90 68531 - 40 7251 - 90 7471 - 80 7561 - 70 7781 — 90 7851 - 60 7991 - 8000 Sb 1 -= 40 8841 - 50 10491 — 500 10591 — 600 10611 —20 11941 — 0 12111 —- 20 12481 — 90 12571 — 80 12641 —- 30 12681 - 90 12971 - 30 12981 - 99 13291 — 300 13711 - 20 138301 - 10 13931— 460 14161 —- 30 14291 —- 300 14891 - 900 15101 - 10 15231- 90 15761 - 70 15961 — 70 16121 —- 30 16291 —- 300 16651 —- 60 17071 - 80 17501 - 10 17631 - 40 17971 - 80 18131 —40 18261 — 70 19471 — 80 19621 — 30 20291 - 300 20331 —- 40 20341 —- 50 20541 - 50 230531 - 30 20861 — 70 20881 - 90 21121 —- 30 21151 —- 60 21171 - 80 21561 - 70 22271 —- 30 22321 - 30 22511 - 2360 22681 —90 22851 — 60 22951 — 60 230901 - 10 23111 —- 20 23121 —- 30 23211 - 20 23461 - 70 23571 - 50 23781 — 90 23931 — 40 24481 — 0 24931 - 40 25071 —- 30 25171 — 30 256551 - 40 25631 - 90 25951 - 660 26031 — 40 26381 — 99 25401 - 19 26821 — 30 26991 - 27000 27921 - z0 23361 - 0 28671 - 80 29001 - 10 29491 00 30041 - 50 305691 - 10 309521 — 30 30841 — 50 30981 — 90 3111-20 31551 —- 60 31671 - 80 32031 — 40 33121 —ů0 33141 — 59 34611 — 20 34831 - 40 34841 - 50 35491 - 500 35581 - 99 35641 —- 50 36151 — 60 36711 —- 20 36811 —- 50 36951 — 60 37201 - 10 37791 — 00 37801 - 10 37911 - 20 35731 - 490 35861 — 70 39061 - 70 39331 —- 40 39781— 0 39891 — 900 40051 - 60 40161 - 70 40291 - 300 40361 - 70 40741 —- 30 40751 —- 60 40761 - 70 41441 - 50 42021 —- 30 42061 - 70 42091 - 109 42221 - 30 42461 - 760 42491 — 5090 42501 - 10 42871 —- 8090 43081 — 00 43101 - 10 43271 - 80 43521 - 30 43621 - 39 4353641 - 50 45741 — 50 44061 —- 70 44651 - 50 45461 —- 390 45581 - 99 45721 - 30 45981 - 90 46021 - 30 46961 - 70. Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit
ab
63291 – 5
64621 5
bõd 26 - 30
6606 —- 10 65591 - 5 65606—– 10 65681— 66051— 66116— 20 66121— 55 66286 - 90 obe 41 = 5 66806— 19 6716-20 67341 —- 5 67366— 0 67531— 67811 - 5 67846—- 560 s8366— 70 68391 — 68486 —- g0 68666 - 10 6871-5 69121—-5 69171—5 69261 —- 5 69376 - 30 69661—- 5 69656 — 656 7266 - 70 70561 - 5 ob 1-5 IJoMol - 768601 - 5 7Jo946 - 50 70096 - 71000 71016 - 20 71066 - 70 71081- 5 7151-5 IL 301-5 71456 - 60 71556 - 60 71626 - 30 71686 - 90 71811 - 5 71936- 0 72655 90 72171- 5 2271-5 72306 - 10 72336 - 40 73051 - 5 73146 - 50 73191 -5 73211 - 5 73951 - 5 73981 - 5 73351 - 5 I4396 4090 4481-5 J5396 - 400 75646 - 9 75806 - 10 76011 - 5 76246 - 50 76281 -5 76711- 5 77716 - 20 77731- 5 . 77896 - 909 S406 - 10
6lõ21-5 61646 -·50 617181- 5 61871—- 55 61391- 5 62876 - 80 bd 496 - 500 hö 261 - 5
6331620 64676 - 80 6h 426 - 30 66386 -= 90 67926 - 30 bSbꝛßb -= 30
bob 91 = h 70566 - 70
8451-5
in Berlin bei der Direktion der Diseonto-Gesellschaft,
S. Bleichröder,
in Fraues berechnet, zu dem s. Z. von den Vorgenannten bekannt zu machenden Kurse. Mit dem
1. Dezember 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligatienen
auf.
Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern
bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Obligationen à 5 O00 Franes.
17II2 47235 47763 47767 47768 47809 48293 48294 45295 48300 48960 48959 80037 80057
80077 8ol73 8o283 80334 80368 80491 80563 8os12 8iog!l 81139 sii52 s8iziz 8Siz3s5 Siz9gi Sido 81459 81494 817097 81737 81799 81795 §I1797 81967 81987 82123 82185 82205 82270 82357 82504 82737 82761 82772 82796 82801 82932 83099 83150 83205 83278 83614 383544 83778 35940 85979 83995 84155 84286 84622 84642 84701 84843 S938 85044 85170 85171 85236 85271 85339 S537
S556 8ö62l 85995 86907 85os6 S697 86224 86235 S6398 s6418 S6477 S651 86599 S669 S663 S665 866564 S6735 S6754 86812 86899 86962 87017 87051 87052 87053 8709 87109 Sz299
838489 88549 88719 88753 88771 88830 88393 89014 89082 89088 89291 89306 89336 89464 89482 89512 89537 89551 89602 89791 90223 9g0298 90339 golg76 go577 gog49 0821 9goss5 gogz4 90994 21241 91268 91424 91534 91646 91909 91967 g2004 9g2031 92215 22783 92857 92891 9g2916 92976 9g3067 93132 93208 93214 93340 23783 93805 93864 9g3879 93927 94029 94278 94296 94306 94336 94484 94534 94537 94580 gatzfs 4751 94761 94972 5234 95315 gö677 95687 95688 95690 95731 95760 95791 95882. Obligationen à 2500
77366 - 70 77831 — 5 78176 - 80 78526 —- 30 78656 - 60. Obligationen à 50090
37531 —- 0 41961 — 70 43311 — 20 43951 —- 90 46671 - 30 49231 - 40.
87371 57398 7663 87696 87740 87753 87799 87816 4
S9811 91913 2605 93371 94347 96387
Franes. h
dogos. 19 5iß6b l 8 51726. - 3 53318 20 541663 69 54gol- 3 556115 55831 = 55836 10 85906 = 19 55916 20 36496-59099 61666 -o 62336 40 62341 —-5 62866 - 70 63846 - 50 63911 —- 5 6a9ol h. 64096 100 64521. 64601 —-5 64691 —-5 64886 - 90 6641-5 6561-3 656566 - 0 656571 ' 66071 5 66716 20 66766 1470 667914—5 67681-5 67771 —-5 688018 6902415 69686 —- 965 Eos 56 -= 60 7091-5 70941 - 5 71271 - 5 71736 - 40 73751 - 5 7686 - 90 76661 - 75661 - 76211 -
ranes. Sd 140 671-80 1891-900 500 ß - 10 64 - 10 7511-20 11081 - 0 178301 - 10 189091 - 10 1421 — 30 220951 - 30 21001 - 60 26661 - 70 28661 - 0 31491 —- 500 32151 - 560 33701 - 10 316-50 ö
83163
S9 186 89204 S995 89963 log 91061 92607 92611 958398 93439 4350 94406 göõd25 goõh lg
33195 88369 88447
9224 89267 0137 90194 21133 91209 22727 92736 23642 93680 241417 94453
d6bbl 9856638