1896 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

imb mann zu Berlin

rstands geworden. Hermann Bröse zu Berlin 3. gesta

fm 3 , ö d aft mit einem Harfe e . lschaft zu zeichnen berechti dies ist unter Nr. 11722

Berlin, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

NReoerlim. Sandelsregister 137222 des Königlichen Amtsg ts 1 . Berlin. 3 e gung vom 21. tember 1896 ist

am 22. September 1896 in unser

. 15 287, woselbst die Aktiengesellschaft in

a:

Actiengesellschaft für Montauindustrie 16 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der in der Generalversammlung vom 2. Jult

1896 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um

r, . zu erhöhen, ist zur Ausführung

gelangt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 9 000 9000 Dasselbe ist eingetheilt in 9000 auf jeden Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien. Demgemäß ist 5 4 des Gesellschaftsvertrages in der K vom 2. Juli 1896 geändert worden. Berlin, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

NRerxlim. Sandelsregister 37223 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut V ing vom 19. September 1896 ist am 21. September 1896 Folgendes vermerkt: * unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 474, woselbst die aufgelöste Kommanditgesellschaft: Emanuel Berg C Co. vermerkt steht, eingetragen:

An Stelle des zum Liquidator der aufgelösten . esellschaft Emanuel Berg & Co. be⸗ tellten Kaufmanns Eduard Brüllow zu Char—⸗ lottenburg wird der 1 Büũcherrevisor Ohme zu Berlin zum Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 026, woselbst die Handelsgesellschaft: Gropp Hartwig . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelõöst.

9. unser He n r fer ifter ist unter Nr. 15 475, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Wehrsen C Co.

mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß ein Kommanditsst ausgeschieden und ein anderer in die tom mar ffn lf baff eingetreten ist.

In unser Gesellschaftsreglster ist unter Rr. I5 865, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft: Kunst⸗ und Buchdruckerei Carl Schwabe E Co. vermerkt steht, eingetragen:

Die Liguidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 162, woselbst die Handelsgesellschaft: L. B. Schmidt C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst.

Der Kaufmann Louis Berthold Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 675 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 678 die Firma: L. B. Schmidt Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaber der Kaufmann Louis Berthold Schmidt zu Berlin ,,

e Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1896 begründeten offenen ier fenen, ain sund Glog owsky Brade

n

der Uhrmacher Wilhelm Franz August Glo— gowsky und der Taschenuhrgehäusemacher Karl Richard Emil Brade, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 485 des Gesellschaftsregisters ein ir, r . e Gese er der hierselbst am 1. Juli 1896 . . . mt. ö ahnert C Zaepke sind die Kaufleute: ö Wilhelm Kahnert und Max Zaepke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 486 des Gesellschaftsregisters eingetra ö . ö ie Gesellschafter der hierselbst am 29. August 1896 rr, . 2. n, , uuf aufhan ohenstein C Rosenthal sind die Kaufleute: . n n egfried Rosenthal, . zu . 9 es unter Nr. 16487 des esellschafts⸗ registers eingetragen worden. h Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Sep⸗ tember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ; Gebrüder Lappe sind die Kaufleute und Fabrikanten: ,, Wilhelm Lappe und rnst Lappe, beide zu Wermelskirchen. Dies ist unter Nr. 16490 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 6405, wo⸗ selbst die Firma: Gebrüder Avenarius mit dem Sitze zu Berlin vermeikt steht, ein— getragen: ; Die Frau Anna Marie Luise Avenarius, geborene Hassel, in Berlin, sowie der Chemiker Dr. phil. Ferdinand Kurt Avenarius in Char-

ein⸗

unter

er Gemein fan die Firma der

34 Prokurenregisters

esellschafts register

begonnen und zur Vertretung derselben beide Gesell⸗

Demngchst ist in unser SGesehsschaftsregister unter Nr. 16 e nh . ellschaft. ö . Gebrüder Avenarins⸗ fh . . . ö, . 26 dier . deren . er rei Vorgenannten eingetragen worden. Hel f r ere ;

ese hat am 1. Juli 1896 be .

w unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Firma: Vaterländische Verlagsanstalt S. Oberwinder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Das en,, ist durch Vertrag auf den Schriftsteller Dietrich bon. Oertzen zu Berlin Üüberge 2 welcher dasselbe unter der Firma Vaterländische Verlagsanstalt D. von Oertzen

ert Vergleiche Nr. 28679. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 679 die Firma: Vaterländische Verlagsanstalt D. von Oertzen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schriftsteller Dietrich von Oertzen zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 878, woselbst die Flrma: Louis Vausch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Zu Pforzheim besteht eine Zweigniederlassung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 995, woselbst die Firma: . O. Maner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Der Kaufmann Wilhelm Kraus zu Ringel⸗ heim ist in das Handelsgeschäft der Frau Kauf⸗ mann Olga Mauer, geborenen Riemer, zu Berlin als Handel gesellschaster eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 16489 des Gesellschaftsregisters eingetragen. **. ü.

Demnächst ist in . Gesellschaftsregister unter Nr. 16489 die Handelsgesellschaft: . O. Mauer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ de, . die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. September 1896 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 676 die Firma: Ernst Kohlhof und als deren Inhaber der Zigarrenhändler Ernst Kohlhof zu Berlin, unter Nr. 28 677 die Firma: E. M. Krottki und als deren Inhaberin die Handelsfrau Eliese Marie Krottki, geborene Moewes, zu Berlin, unter Nr. 28 680 die Firma: Felix Schönstadt ? und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Schönstadt zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Abraham Adolf Norden in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Brühl C Norden bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10504) dem Kaufmann Oskar Georg Norden in Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11719 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Alexander Schmidt in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Alexander Schmidt bestehendes Handelsgeschäft (F , . Nr. 28 674) dem Kaufmann Johann Gottlieb Max Böhme in Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 720 des Prokurenregisters eingetragen worden. Der Banquier Carl Neuburger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Neuburger bestehendes Handels geschäft Firmenregister Nr. 2b 613) den Kaufleuten Franz Knisftel und Felix Sydow, beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben befugt ist, die Firma in Ge— meinschaft mit einem der Prokuristen Otto, Rudert, Repp, Schmoll zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 11 721 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 802 die Firma: Inlius Bertinetti. Firmenregister Nr. 26 424 die Firma: Grauer · Frey. Prokurenreglster Nr. 10 642 die Prokura des Wil helm Ausderan für die letztgenannte Firma. Prokurenregister Nr. S767 die Kollektivprokura des Max Ritter und des Ernst Liedtke für die Firma: S. Lewin C Co. Prokurenregister Nr. 9013 die Prokura des Alfred Staub für die Firma: Lazarns C Co. Erstes Internationales Institut für Incasso u. Agentur. Berlin, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

rannschweig. 36960 Die im hiesigen Handelsregister Band L Seite 276 und Band III 372 verzeichnete Firma Ferdinand Mener ist heute auf Antrag gelöscht. Brannschweig, den 19. September 1896. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Charlottenburg. her In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 326 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Apotheker GE. Doering Æ Comp.“ mit dem Sitze zu harlottenburg, . 15 F.,, unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Apotheker F. C. Doering zu Berlin und der Chemiker und Fabrikbesitzer Dr. Ernst Pieper hier sind, daß die Gesellschaft am 15. September 1896

schafter nur gemeinschaftlich , sind. Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter Nr. 143 eingetragen, daß dem Kaufmann Johannes

lottenburg sind in das Handelsgeschäft des Kaufmann Ludwig Ferdinand Ernst Avenarius zu Berlin als Handelt gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die un.! veränderter Firma führende Handelsgesellschaft

unter Nr. 164883 des Gesellschaftsregifters ein- getragen.

Heitmann hier für die obige offene Handel gesellschaft dergestalt Prokura ertheilt ist, 3j er nur in Gemein⸗ schaft mit einem der Gesellschaster die Firma zu jeichnen befugt ist.

Charlottenburg, den 19. September 1896.

! 3 treffend , . chaft Juckerfabrit Pelplin,

Dirs chan. Betanntma 2 136972

. . unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 7, be⸗

Kol. 4 folgende ügung von heute eingetragen: a. Die Direktion besteht zufolge Beschlusses der

, ,, vom 39. August 1896 be⸗

. der Direktionsmitglieder von demselben age aus:

1) dem Gutsbesitzer Hermann Ziehm aus Adlig Gremblin, als Vorsitzender, . dem Fabrik⸗Direktor Johannes Wilhelms aus Pelplin, als stellvertretender Vorsitzender, dem Gutsbesitzer Rudolph Rohrbeck aus Gremblin, dem Gutsbesitzer Richard Nadolny aus Kulitz, , , n Rudolph Dirksen aus Klein

alkenau, ) dem Gutsbesitzer Paul Stoboy aus Ornassau, als Stellvertreter. b. Der Paragraph eins des Statuts erhält statt der bisherigen folgende Fassung: Die am zweiten Februar tausend achthundert acht und siebenzig unter der ,. Zuckerfabrik Pelplin“ , Aktien esellschaft beschließt unter bel. tung des bis⸗ 6 Zwecks derselben, nämlich der Zuckerfabrikation und ihrer Firma, wobei bemerkt wird, daß die Ge⸗ sellschaft auch befugt ist, sich an anderen mit der Roh⸗ zuckerindustrie in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen bis zur Höhe von 75 060 , fünf und siebenzigtausend Mark, zu betheiligen, ihre k durch die nachstehenden Bestimmungen zu ersetzen. Dirschan, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1147 die Firma Friedrich Fricke zu Wetter a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fricke zu Wetter am 21. September 1896 ein getragen.

36976

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 36977

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: auf Blatt 882 zur Firma Reiherstieger Drogen⸗ C Farbenhandlung Bruno Rionds zu il⸗ helmsburg Reiherstieg:

Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 907 die Firma Reiherstieger Drogen⸗ E Farbenhandlung Otto Pauli mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wilhelmsburg Reiherstieg und als deren Inhaber der Apotheker Otto Pauli daselbst.

Harburg, den 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Magdeburg. Handelsregister. 37012] Unter Nr. 1893 des Gesellschaftsregisters ist die Firma „Weibezahl K Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magde⸗ burg eingetragen. Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 15. September 1896 begründet, welcher sich in notarieller Ausführung Blatt 3 u. ü. des Spezialbandes 94 zu dem Gesellschaftsregister befindet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Waaren jeder Art, ausgenommen der Betrieb des Bankgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 52 000 ÆS6. Auf ihre Stammeinlage hat die Gesellschafterin, die Ehefrau des Kaufmanns Bruno Weibezahl, Helene, geb. Malade. hier, die auf ihren Namen auf den Grundstücken Knochenhauer⸗ ufer Nr. 58 / 59 zu Magdeburg eingetragene Hypothek von 26 900 , verzinslich zu Ho /, als Einlage zum Nominalbetrage gemacht. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer und kann einen oder mehrere Stellvertreter bestellen. Dieselben zeichnen die Firma der Gesellschaft mit Hinzu— fügung der Unterschrift des oder der Geschäftsführer. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Weibe⸗ zahl zu Magdeburg. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Magdeburgischen Zeitung, bei deren Eingehen im Preußischen Staats. Anzeiger. Magdeburg, den 18. September 1856. Königliches Amtsgericht. A. Abtheilung 8.

Magdeburg. Handelsregister. 37013 1) Die Kaufleute Adam Meinhard und Heinrich Osthöver, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. Februar 1895 bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Meinhard R Osthöver“ Manufaktur. und Modewgaren, Geschäft, Handel mit Leinen, Wäsche und Bettfedern, Tuch und Buckskin Lager, sowie Anfertigung von Herren⸗ bekleidung unter Nr. 1892 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 2) Der Kaufmann Friedrich Salger von hier ist als der Inhaber der Firma „Fr. Salger“ Eisen⸗ und Metallhandel hier unter Nr. 2933 des Firmenregisters eingetragen. 3) Der Kaufmann Hermann Liebau zu Leipzig hat für das von ihm bisher unter der Firma „Anfricht E Mandowsky“ hierselbst betriebene Geschäft die Firma „Hermann Lieban“ angenommen. Ver merkt bei gir. 2890 des Firmenregisters. Magdeburg, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Meinertshagen. Bekanntmachung. 37017

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 45 die

Firma Dr. F. Heltmann mit dem Sitze zu

Vollme und als deren Inhaber der Dr. Franz

Heltmann zu Vollme heute eingetragen.

Meinertshagen, 18. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 37014 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 23, woselbst die Akiiengesellschaft: Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke in Dornap e net steht, nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Kol. 4. em n , der Gesellschaft:

In Ausführung des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Juni 1896, betreff. Erhöhung des Grundkapitals um 6 3500 000 K, ist die Zeichnung der auszugebenden 6300 Stück Aktien von 1000 , welche vom 1. Juli 1896 an mit dem vollen Nominalbetrag an der Dividende theilnehmen, erfolgt.

Von diesen neuen Aktien sind 4233 Stück durch Sacheinlagen gedeckt, und auf die übrigen 2067 Stück zum Kurse von 130 ͤ½ sind 25 , und das Agio von 30 oo, zusammen 55 o // 1136 850 , baar ein⸗

wen gs

e . . Beschtuß 29.3 urch vorbezogenen Be vom 29. Juni 1 ist das Statut, wie folgt, geändert: sen.

Das Grundkapital beträgt 10 0090 000 „, einge⸗ theilt in 10 000 Stück voll eingejahlter, bezw. voll gedeckter Aktien von je 1009 4A

Die alten Aktien von Nr. J bis 3700 sind von der alten Firma ausgestellt und mit einem Ste überdruckt, welcher den Namen der neuen Firma trägt, während die neuen Aktien mit der Nr. 370] bis 19900 von der jetzigen Firma ausgestellt sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit fortlaufenden Nummern und mit den eigenhändigen oder Faksimile⸗Unterschriften zweier Mitglieder =. Aufsichtsraths, sowie mit der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands versehen. Ges. Reg. Bd II N.. 11.

Mettmann, den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. ö In unserem Firmen resp. nn, ,. ter ist heute bei der unter Nr. b0 resp. Nr. 6 eingetragenen Firma F. Wildt zu Mogilno folgender eingetragen worden: Die Firma und die ,. ist erloschen. Mogilno, den 19. tember 1896. Königliches Amtsgericht.

Vermerk

M. GIadhbach. 37018 In das Firmenregister ist unter Nr. 2518 das von der Ehefrau Winand Schneiders, Maria, geb. Hecker, Kauffrau, in M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Schneiders Hecker daselbst errichtete HVandelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Mit nsterberg. Bekanntmachung. I37 011

In unser Firmenregister ist am 18. September 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. Bischof“ (Nr. 41 des Firmenregisters) hier. selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Bischof zu Münsterberg übergegangen ist, und daß derselbe das Handels— eschäft unter unveränderter ea fortführt. Die irma ist nunmehr unter Nr. 171 des Firmen—⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Herrmann Bischof zu Münsterberg ist.

Münsterberg, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Musk an. Bekanntmachung. h O10]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 41 (Firma „Felix Schmidt“) folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist in „Wilh. Schmidt“ verändert.

Demnächst ist unter Nr. 43 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Wilh. Schmidt“ und als deren Inhaber der Kaufmann ilhelm Schmidt zu Muskau neu eingetragen worden.

Muskan, den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Vassau, Lahn. .

In das hiesige Gesellschaftsregister wurde be Ifde. Nr. 9, betreffend die Aktiengesellschaft Brauerei Lahnthal vormals Karl Winterwerb zu Nassan a. L. in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft sind in den Aufsichts⸗ rath neu gewählt worden:

der Siegmund Neuhäuser zu Mannheim und der Louis Klein, Kaufmann zu Frankfurt a. M., sodaß der Aufsichtsrath jetzt aus vier Mitgliedern besteht.

Das seitherige Mitglied, Brauereidirektor Isidor Müller in Cassel ist ausgetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Sep⸗ tember 1896 am selben Tage.

Nassau, 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. HSHandelsregister 37164

des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe.

Die unter Nr. 156 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Jos. Junker ist am 16. Sep⸗ tember 1896 gelöscht; dagegen ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 320 die Firma Jos. Junker und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Junker zu Olpe am 16. September 1896 eingetragen.

Olpe. 371653 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güͤtergemeinschaft ist heute unter Nr. 5 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Josef Junker zu Olpe hat durch gerichtliche Verhandlung d. d. Münster, 27. Juli 1896, für seine Ehe mit Maria, geb. Melcher, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs auß⸗ geschlossen. Olpe, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachnng. 37031 Auf Blatt 385 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Adolph Gerlhof“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Pillkallen, n Bei Ziffer 228 unseres Firmenregister ist die irma , . Palfuer mit dem Ort der Niederlassung in Pilltallen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Palfner daselbst zufolge Verfügung vom 16. September d. J. am selbigen Tage eingetragen werden.

Pillkallen, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

9. Gesellschaf ister ist bet ö n unser Gesellschaftsregister ei der

Nr. 3 verzeichneten Annabnrger Steingutfabrik—⸗ Actiengesellschaft Folgendes eingetragen benden, In der Generalversammlung vom w, . . . 2 . a n . 1

esellschaft um siebenhundert und fün Mark, also von einer Million Mark auf eine

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

gezahlt.

Nillion siebenhundert und fünfsigfaufend Mark ju

and beßndet sich im Besttz des baar ch.

sen und zwar durch Ausgabe von siebenhundert f, ig auf den Inhaber lautenden Aktien von eintaufend Mark, welche den alten Aktien gleich ehen. Die Ausgabe der neuen Aktien soll zu dem indestkurse von einhundert fünfundfünfzig Hrozent rsolgen. Der § 5 des Gesellschaftsstatuts ist dem. enlsprechend in Absatz eins dahin geändert: „Das Grundkapital wird auf 1 750 000 6 festgesetzt und n 1750 Altien von je 1000 M zerlegt. Gingetragen zufolge Verfügung vom 21. Septem- her 15566 am 22. September 1836. Prettin, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.

alreld, Ostpr. Bekanntmachung. 37043! 1. unserem Firmenregister sind .

en:

bij 18: L. Hirschfeld, Nr. 25: S. S. Laser⸗ stein, Nr. 26: Julius Laserstein, Nr. 27: G. A. Fritsch, Nr. 31: Julius Arndt, Nr. 49: S. Landecker, Nr. 83: Otto Boesler, Rr. 85: Jacob Behrendt, Nr. 86: Laura Waas, Nr. 115: EG. Waas, Nr. 118: M. Janke, Nr. 119: L. Heilbronn, Nr. 168: Adolf Goerke, Nr. 182: J. Thiel, Nr. 190: FJ. Behrens, Nr. 246: F. Bartel, Nr. 248: G. H. Janzen, Nr. 250: A. Herder, Nr. 272:

C. Dellinger, Nr. 297: T. Samnel, zufolge Verfügung vom 16. am 17. September 1896 löscht. ö I ii O. -⸗-Pr., den 138. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

gSchildberg, Bz. Posenm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 134 die Firma S. Mianomski mit dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Mianowski zu Schildberg eingetragen worden. Schildberg, den 18. September 1896. Königliches Amtsgericht.

gehwelm. Sandelsregister 37042 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

ür die zu Milspe bestehende, unter Nr. 284 des iki h e mit der Firma Altenloh Briuck E Cie eingetragene Handelsniederlassung sind der Richard Benscheid und Ewald Dahlhoff, beide zu Milspe, als Kollektivprokuristen bestellt, was am 17. September 1896 unter Nr. 223 des Prokurenregisters vermerkt ist.

gehwelm. Handelsregister 37041] des Königlichen Amtsgerichts 3 Schwelm. Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. September 1896 unter der Firma Geschw. Berning errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 18. September 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) die Ehefrau Schneidermeister Fritz Hahne, Bertha, geb. Berning, 2) Fräulein Hulda Berning, beide zu Schwelm. . . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht beschränkt.

Sprottau. Bekanntmachung. 837034

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, Wilhelmshütte, Actiengesellschaft für Ma⸗ schinenban und Eisengießerei, Eulau⸗Wil⸗ rn . bei Sprottan mit einer Zweidnieder⸗ assung in Waldenburg in Schlesien, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 16. September 1896 am 16. September 1896 Folgendes eingetragen worden: In der 26. ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 23. Juni 1896 ist beschlossen, daß der Aufsichtsrath fortan aus fünf Mitgliedern besteht.

Sprottan, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Stoln. Bekanntmachung. 37036 In unser Gesellschaftsregister wurde heute Fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 116. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: n n, Möbelfabrik. Spalte 5. Sitz der Gesellschaft: Stolp i. Bomm. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Tischlermeisters Fritz Kaulbach, Hedwig, geb. Hubert, in Stolp,

Y) der Tischlermeister Wilhelm Friedrich in Stolp. Die Gesellschaft hat am 26. August 1895 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gensch zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Stolp, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Strelno. Bekanntmachung. 37035 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute

in das hiesige Firmenregister acob Hirschberg,

er

37037]

a. unter Nr. 81 die Firma

b. unter Nr. 82 die Firma G. Kuhnt,

(C. unter Nr. 83 die Firma J. Fabisch, sämmtlich mit dem Sitze in Strelno, und als deren Inhaber:

zu a. der Kaufmann Jacob Hirschberg aus Strelno,

zu b. die Kaufmannsfrau Anna Kuhnt, geb. Geiger, auß Strelno, 8 handler Sacob

zu e. der Getreide! und Pferdehändler Jaco Fahisch aus Strelno

eingetragen worden.

Strelno, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 37045

In unser Firmemegister ist heute unter Nr. I68 die Firma Hlümar Troitzsch in Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann Hilmar Troitzsch da⸗ selbst eingetragen worden.

Torgau, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Torgan. Bekanntmachung. 37044 In unser Firmenregister ift am 19. September 156 unter tr. zog die Firma C. J. Rolle ju schopenthal, mit einer, Jweigniederigffung. in rgan und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Bernhard Rolle in Zschopenthal einge gen worden. Torgau, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Torgan.

Vandsburg. Bekanntmachung. 37

Zufolge Verfügung vom 19. E, nber . die Handelsniederlassung des Apothekenbesitzers Paul Tonn in Vandtburg unter der Firma Paul Tonn . diesseitige Firmenregister unter Nr. N ein⸗ getragen.

e , den 19. September 1896.

önigliches Amtsgericht. Ziesar. Bekanntmachung. 37047]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. September 1896 am 21. September 1896 eingetragen worden:

a. bei Nr. 45 (Genthin Nr. 341), woselbst die Firma C. Krüger zu Bücknitz und als deren In— haber der Mühlenbestzer und Stärkefabrikant Carl Krüger zu Bücknitz eingetragen stand, in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Mühlenbesitzer und Stärkefabrikanten Carl Albert Krüger zu Bücknitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 88 des Firmenregisters,

b. unter Nr. 88 die Firma C. Krüger zu Bück⸗ nitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Stärkefabrikant Carl Albert Krüger daselbst.

Ziesar, den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Allenstein. Bekanntmachung. 37048 Bei dem Göttkendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene , , w. mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Franz Mazuch ist der Besitzer Rochus Jach aus Abstich zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. V. B. 73. 48.

Allenstein, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachnug. 37049

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma: „Westpreußische Spiritusverwerthungs⸗ Ge⸗ nossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Danzig eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 31. Juli 1896 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist, den seitens der Genossen produzierten Spiritus gemeinsam mög- lichst hoch zu verwerthen, denselben in Danzig oder anderen Städten zum Verkauf zu stellen und die Be⸗ rechtigungsscheine zu möglichst billigem Zinsfuße zu diskontieren.

C. Vorstandsmitglieder sind:

I) der Rittergutsbesitzer von Heyer Goschin, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher,

2) der Königliche Domänenpächter v. Kries Roggenhausen, zugleich als erster stellvertre⸗ tender Vereinsvorsteher,

3) der Verbandsanwalt Heller Danzig, zugleich als zweiter stellvertretender Vereinsvorsteher,

4) der Rittergutsbesitzer Leo v. Graß Klanin,

5) der Gutsbesitzer Franz Boelcke Barnewitz,

6) der Kaufmann Ernst August Claassen Danzig,

zu 4 —6 als Beisitzer.

D. Alle , , , , der Genossenschaft er⸗ folgen in dem amtlichen Blatt der Westpreußischen Landwirthschaftskammer, dieselben sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we—⸗ nigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsitzende oder ein Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereine vorsteher zu unterzeichnen.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Sie hat verbind⸗ liche Wirkung nur durch gemeinschaftliche Nameng⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder ein Stellvertreter.

F. Die Haftsumme der Genossen beträgt das Zehnfache für jeden gezeichneten Geschäftsantheil, von welchen jeder auf 20 M festgesetzt ist, und darf ein e, nicht mehr als 30 Geschäftsantheile er⸗ werben.

G. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres.

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann in der Gerichtsschreiberei gestattet.

Danzig, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht. X.

Frank rurt, Main. 37050

Spar C Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Eckenheim. In der Generalversammlung vom 10. September 1896 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Ph. Reuß Georg Heinrich Porth in den Vorstand gewählt worden.

Frankfurt a. M., den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Kaiserslautern. 37053 Genossenschaftsregistereintrag. ;

Am 18. September 1896 wurde in das Genossen⸗ schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern fen. Genossenschaft eingetragen: par und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Krottelbach. Das Statut ist vom 5. September 1896 datiert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Trapp, Ackersmann, 2) Theobald Göddel, Lehrer, 3) Theo- bald Schneider der junge, Ackerer, 4) Karl Schunk, Ackerer, 5) Karl Braun, Ackerer, alle in Krottelbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrie eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zwecke 1 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftt⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der fn der e . von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern; sie ö.. n der zu Landau i. Pf. erscheinenden ‚Rationellen Obstban ! aufjunehmen.

olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ i haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenscha . . beifügen. ugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des erichts Jedermann gestattet ist. Kaiserslautern, den 19. September 1896.

Kgl. an ,,, Mayer, Kgl. Ober. Sekretär.

Limburg. Bekanntmachung. 3.

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen worden als Nr. 13:

Eschhofener Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Eschhofen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu . namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins—⸗ mitglieder aufzubringen.

lle öffentlichen ö sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Jacob Bellinger zu g, ie. zugleich Vereinsvorsteher. 2) Peter Münz zu Eschhofen, zu ö. Stellvertreter des Vereinsvorstehers. 3) 0fj Diefenbach zu Eschhofen, 4) Heinrich Ludwig zu Eschhofen 5) Jacob Wagen bach zu Eschhofen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen 4 während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Limburg, 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nassau, Lahm. (37052 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei Ifde. Rr. 2, Darlehens⸗ und Sparkassenverein zu Obernhof eingetragene Genossenschaft, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht der e, e, en,. erloschen. ingetragen zufolge Verfügung vom 19. September 1896 am selben Tage. Nassau, 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, WNonnu. Bekanntmachung. 36257

Gemäß Statuts vom 29. Juni 1896 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Gerols⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Gerolsbach und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen ie tn, ,. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts⸗ führung neben der materiellen Hebung der Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter

enügt die de,, ,. durch zwei vom Vorstande ierzu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder beziehungsweise den . des Aufsichtsraths im Schrobenhausener Wochenblatt.

Der gegenwärtige Vorftand des Vereins besteht

aus: 1) Brandstetter, David, in Siebeneich, Vor⸗

steher,

2) Lechenbauer, Otto, in Gerolsbach, Stell⸗

vertreter des Vorstehers, 3) Dick, Josef, in Gerenzhausen, 4) Hirschler, Daniel, in Singern, 5) Dem̃elmair, Mathias, in n. letztere drei Beisitzer. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. an, a. D., den 15. September 1896.

er K. Landgerichts ˖ Präsident:

1 .

Würzburg. Bekanntmachung. 537152

Der Aufsichtsrath des Creditvereines Markt- breit, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, hat in seiner Sitzun vom 9. c. den bisherigen Kontroleur Hrn. August , daselbst an Stelle des verstorbenen

assiers Hrn. Christof Müller allda zum Kassier in provisorischer Weise gewählt.

Würzburg, am 18. September 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Elsass. 137027]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1933. Firma Scheurer Lauth K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeu nie Fabriknummern 2464, 2452, 2451, 145, 2453, zB, 2143, 2443, 2443, 3445, 45g, 3459, zI50, 24b6, 41, 47, 43, 7579, 755g, Jö, 75g, 7594, 1246, 1247, 7588, 7590, 7601, 7602, 7605, 7607, 7609, 766, 611. 7614, 7615, 7623, 7624, 7651, 2458, 2461, 24657, 2460, 1251, 7643, 7644

Nr. 19 Dieselbe Packet mit 49 Mustern für F nummern 7701, 7698 7681, 7680. 7 7671,

7663,

66h, 7630, 7600

e fer gn, acket m lächenerzeugnisse, Fabriknummern 62, 63, e, 240, 249 252, 270, 344, 345, 620, 623, 5678, 751, sö5, fo4, 766, 785, zol, 736, go Sz, go6, git, 913, 914. 916, 917, 928, 3647, 3648, 5649, 3651, 3652, 3653, 3654, 3655, 3656, 3657, 3658, 3659, 3660, angemeldet am 11. August 1896, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 19536. Firma Schaeffer R Cie. in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 17651, 17636, 17619, 17599, 17580, 17555, 17538, 17522, ML28597, ML28586, ML28572, ML28568, ML28551J, ML28544, ML28530, ML28516, ML28504, ML28487, ML27551, ML27526, ML27513, GSd48, GS55, G861, GS868, GS73, GsS77, G881, G886, G89 j, G897, G8102, 8196, GSI12, GdS8Iils, GsS122, GS129, G8131, G8136, GSl4l, G8146, G8154. G8163, GSI68, G68175, GsSI77, dSI83, 8187, S191, G8 196, angemeldet am 15. August 1896, Vormittags 7 Uhr, Schuß⸗

frist 2 Jahre.

Nr. 1937. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Il unn ern ꝓd66, 2j gal, 2 4ds, zi 403, i366,

1382, 21365, 21359, 21347, 21314, 20631, 20629,

2619, 20596, 20593, 20587, 20680, 20571, 20569, 20662, 20545, 20537, 20526, 20457, 20437, 20427, 20413, 204990, 20385, 20389, 20364, 20355, 20344, 20332, 209317, 29312, 20299, 20291, 20118, 17874, 17868, 17861, 17826, 17814, 17781, 17769, 17756, 17720, 17704, 17687, angemeldet am 15. August 1896, Vormittags 8I Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. Nr. 1938. Tieselbe Firma, ein verstegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern GS8242, G S247, G S251, BSs303 1, PS30lg, GS4lI509, GdS4139, GdS3099, Gs3078, GsS3060, GsS3047, GS3037, GdS3027, dszols, GS83006, G sS2607, GS82592, GS2587, GsS2556, GS2552, G S2537, GS2530,. dS2508, P4743, Peg, P4621, E4d603, P3972, E3963, P3953, P3942, E3937, E3928, E3917, Es3593, P3582, P3571, E368, E356Jl, P3554. P3550, P3543, P3533, E325, P3520, angemeldet am 15. August 1896, Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 1959. Firma Freies gKoechlin in Mül-

ansen, ein verstegeltes Packet mit 25 Mustern für

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 7091, 13376, 13402, 12640, 13358, 13421, 20831, 6782, 7241, 6654, 20951, 20911, 20891, 20852, 12613, 24752, 3151. 14658, 14666, 14664, 14834, 11241, 11807, 20877, 4741, ,, am 17. August 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1940. Firma Leopold Bernheim in Mül. ausen, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für lächenerzeugnisse, Fabriknummern 10, 11, ange⸗ meldet am 18. August 1896, Vormittags 103 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1941. Firma Actiengesellschaft für Spinnerei und Buntweberei, vormals Meinrad Thoma Söhne in . ein versiegeltes

Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 4254, 4259, 4263, 4264, 4265, 4266, 4285, 4286, 4287, 4288, 4289, 4290, 4292, 4294, 4296, 4302, 4303, 4306, 4307, 4308, 4309, 4310, 4311, 4313, 4314, 4315, 8501, 8502, 8503, S505, S506, 8507, 8508, 8509. S510, 8511, angemeldet am 20. August i896, Yachmittags 3 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr.

Nr. 1942. Firma Gros Roman A Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, d 2825, 2826, 2829, 2830, 2831, 2839, 2840, 2841, 2842, 2843, 2844, 2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, 2856, 2858, 2859, 2860 2861, 2862, 2876, 2877, angemeldet am 20. Auguft 1896, Vormittags 19 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 1943. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3659, 3669, 3698, 3792, 3811, 3812, 3833, 3834, 3835, 3836, 3837, 3838, 3839, 3841, 3842, 3843, 3844, 3874, 3903, 3906, 3907, 3908, 3911, 3912, 3913, 3914, 3915, 3916, 3917, 3918, 3919, 3920, 3921, 3922, 3926, 40109, 4011, 4027, 0253, 4059, 4030, 4031, 4033, 4057, 40460, 464 4045, 4046, 4047, 4052, angemeldet am 21. Augufl 1896, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 1944. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

acket mit 50 ustern für Flächenerzeugnisse,

abriknummern 4057, 4058, 4059, 4061, 2 1063, 4064, 4065, 40967, 4069, 4070, 4072,

4074, 4119, 4239, 4262, 4264, 4267, 4272,

4280, 4282, 4302, 4309, 4316, 4317, 4318,

4329, 4330, 4331, 4364, 4366, 4369,

4372, 4373, 4377, 4378, 4379, 4380, 4384, 4385, 4386, 4392, 4396, 4399, 4405, angemeldet am 6 1896, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2

IG, I 36,

rist 3

; i 1946. Firma Weiß ⸗Fries * Cie, in Kingersheim, eln versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeugnisse, . 254, 269, N90, 346, 686, 701, 727, 779, 784, 8329, 10941, 154, oz, 104d, 1646, jhaz, 1oöl, 1053, ids, 1054, 10655, 1056, 3662, 3663, 3664, 3666, 3667

3665, 36569, 3670, 3671, angemeldet am 21. Aug

1856, Jtachmittags 46 Ühr, Schutzfrift 3 Jahre. Nr. 1947. Firma Kullmann R Cie in Mül⸗ ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern k SBM 6, 8

ire, isse erzeugn .

S96, Nachmittags 39 Uhr, u . Mil * J Els.. den 21. tember

ie Willenserklärung und 5a nung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder

7646, 7647, 7648, 7659, angemeldet am 10. Augu 1896, Nachmittags 3 Uhr, i ft 3 Jahre.

Herd n ber⸗Sekretär: Stahl.