1896 / 229 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 en. r = 1 ?

Ihre Königlichen . k . ; 7 ist gestern im Alter von 78 Jahren in Christian⸗ Etatistik und Volkswirthschaft. Versuchen und Enqusten in den Kolonien, sowie durch Einwirkung Augweis der öst err. ungar. Staatsbahn Gr oeßherzo le nh vsehen Henn , zog um 6 z . . Zur Arpeiterb im Anbaufluiche Gesammt · Ergepniß Zuß die Eingeborenen an Srt und Stelle, wobei auf die thatkräftige Netz) für die vom 11, bis 26. Seytbr. 317 889 Fl., wok . 6. 1 n , e, n ö . en e K ö Afrika. . Aus ip . = ,. 2 ö Jahre in ler er . ; baer rern der Missionggesellschaften gerechnet werde. Pr. War. gegen den entsprechenden Zeitraum dez vorigen J 1 . 319. ö Das Reuter'sche Bureau“ erfährt aus Ober⸗Egypten, Weber unter dem 23. September tze J 6. de gt zen . . , ,,, lolo bl n Ger rn, . w

tra . dem Wunsche, daß im Hinblick auf die Wichtigkeit dieser pr. Herbst 708 Gd., I

ö onprinzessin⸗Wittwe, Erzherzogin Stephanie von di ö Web esterreich morgen n Die Derwische würden noch von dem Kameelkorps derfolgt; ausstand der Tuchfabrik Leonard Peters (ygl. Nr. 276 en eher. i ; . . . Kent erh Sefüch der Krohherroglichen herr, . g enen fahl guards saseseß; eder rh een he fei h,, i interrelen ] , n ite g, g , , re le n . dar en, en , g, bn , g, d, g, wn m die d 6

1896 265 361 3677 767

en eintreffen wird . (

scha Vorräthen selen den egyptischen Truppen in die Hände ge⸗ auher, Scherer, Walker, in Mitleidenschaft ge e fen worden . das Comitè ,. auf die Unterstuͤtzung der industriellen un ihr 5,64 Gd., h, 66 Br. Mais pr. tember. Skt ober 3,95 Gb., 1895 223 gö7 3472 543 z

2

6 0 fallen. Den Ausständigen wurden auß den gesanimelten Unter Sommerweizen . kommerziellen Kreise Deutschlands rechne. 97 Br., pr. Mai. Juni 3. 65 J⸗ü, 3,10 Br. Kohlraps per August⸗ 6 3

us ätoria wi stützungen für die vergangene Woche je 5 , September 11,50 Gd. 11,50 Br. . z ; ; ö J,. bageren e, lch den . , i hennhi. 1896 462 792 12 303 091 Stettin, 24. September. (W. T. B) Getreidem arkt. eytember 9 k ö n , , Desterreich⸗ Ungarn. n. von sese er when oder afl en Freinden , 2. 54 . ö. Eller m K . . . 7 ö 3 ö w n selte . ärti n lange Zeit; , aber sind die 1895 2373 309 4 697 h66

1

ö. Oft. * London,

Weizen fest, loko 139 154, per Seyt. Ott 164,00, per Okt Eng en h 6. d en vieh ö 21 1j 36. cg , . 120 . ö ankausweis. otalreserve ö 000 ö „O0, per Oktober November 120, 9. Pommerscher Hafer loko , re n. 2

ö Geb, bel = hohen , fete fi fo, br, Get. gi. j

115 124. . Sterl. ; Rüböl loko fest, per Seytember Oktober 51,50, per e Ce mn, dor h g e, , Steger, f. 1

kt ober ; t vorrath Oktober November 51, h0 Spiritus fest, loko mit 70 4 Konsum är ooo Zan ss og P. Sie f, Huth lden Si Kate eh

9 4 1 24 1 1 ! 1 /

ö 35 Die Erzherzogin Marie Valerie ist, wie, W. T. B.“ Gesetz finde in der Bevölkerung allgemelne Billigung. Aussichten für die Ausständigen um fo ungünstiger, als vi . 9 . ge der zweifelhaften 29 des . . 5 1 . 1 e. 9 . st 38.50. 00. 3 stere 6 , den, , lan, n Wbhn. oz hh Pfr. Sterl, bs dez Stans s gez geh , g, ö,

1896 S29 601 18 591 922 Breslau, 24. September. (W. T. B. Getreide und Pro⸗ , i 8

meldet, gestern in Ischl von einer Prinzessin entbunden also nicht noch obendrein zu n 1335 70 363 „16 63 193 195 duktenmarkt. Spiritus ver 100 1 100 0 exkl. 50 M Verbraucht . ro

worden. . : awdehsgl die wraisse rin hat sich gestern Abend von Wien In Frankfurt g. M. sind, einer Mittheilung der Frff. tg.

nach Isch! begeben, 3 Bie heutige Wiener Zeitung“ verö entlicht die von dem Eutscheidungen des Neichsgerichts. zufolge, die Holzarbeiter in eine Lohnbewegung eingetreten! gaiser sankit eier ene e Ch in, . ge and die Buch k nn ar = ier Herren⸗Konfektion s- Firma 8. D. W. Lampe . . . ö. . 83 abgaben pr. September 58,0, do. do. 70 M Verbrauch abgaben ö. . e el wbeh gef, 3 ke, * . e ö G ,,, w ,, , .. . 69 ie bei der Miethe, ju den Pflichten des Ver- getheilt wird, von den. Arbeitgebern Verkürzung der Arb . , von 20 Ib, 69. Kornguer ext. Sd o Wochg deg vorßgen, Jahres mehr 3 Millionen. rbeitszeit Heu und Klee 1835 2557 674 3419 i 673 Kornzucker exkl. von 92 0so r n g , . e ker ber nr , ho lig,

Eglizien und Ungarn abgehaltenen. Manöver die lobenhe An. Fächäegs auch bie Fergtbaltgng nad Besckligung gußsrer, uUnd' zteregelung der Kosn te reifen ö . 1000 - 10, 1I5. N dukte 3 achprodu 8. luß⸗Kurse) Englische 21 / Konfols 109g, . ö. 10 383

usstandszwecken belsteuern können.

erkennung, welche Allerhöchstderselbe schon den betreffenden die Sache betreffender und ihre Nutzbarkeit beschränkende inflüsse, Aus Prag meldet W. T. B.: Die Arbeit kenn r erer Generalen fur die w . , . wenn der Vertrag nichts Anderes bestimmt. Bel, der Prüfung. ob stätten der Staatseisenbahn⸗Geselis w ö ; . hene m n Go ir iff . 6 56 . 4'/o Konsols Ital. bo /e Rente 86z, Lombarden 9, Yo und die sehr befriebigenden ! taktischen Leistn ngen der? drei der Beklagte eine kontraktliche Verpflichtung zur Räumung des Fluß- früh n den Werkstätten, nahmen aber die Arbeit nicht auf. An Im 17. Heft der „Mittheilungen der Deutschen Land- , Hamburg ver September 2. S. 1044, Konvert. Türken 19. zö/ g Spanier Gag, 410g Egyp . ,, ., Tilden . ie when Har? bettes hatke, um die Mühle in dem vorhandenen benutzbaren ustand eine Aufforderung ihrer Vorgesetzten verließen sie die Wer stãtten wir th schafts · Gesellschaft vom 20. September veröffentlicht g ob bez., Fos Br., yr. Orlbr. 9,45 ber, ,47. Br., pr. Nopbr. 102, 40o unif. do. 104. 30 /o Erib. Anl. 94, 6 0/0 kons. Mex. . atte. zu, erhalten, bgt das Berufungsgericht rechtlich nicht geirrt. Es sind worau, diese geschlossen wurden. In der Prager Masch inen! Dr. Aereboe einen Artikel über den Nachweig des steuerpflichtigen Dezembei Föß. Gbr. sgt. Wer, Pr. Jantar, Marr gs577 Gd, Neue g5 er Merif. S, Ottsmanbank 116, ECgnada Paci l. r ; allerdings zufällige, durch Glementargewalt herbeigeführte Hindernisse bau- Anstalt (ehemals Rusten u. Comp.) baben, wie der Einkommens in der Landwirthschaft: und Dr. Steglich einen Bericht , . 6 Mal dio Gd, 18 Bal gens, Beers neue 291, Rie Tinto 24, 34 /o Rupees 62, 8 oo fund. Bei den gestern in Ober⸗Oesterreich vorgenommenen sauͤr di barkeit der Mühle i alli wãärts⸗ ! beri n Vor j Thätigkeit des Sonder ⸗Ausschusses für Obstbaum-⸗D ö D 29 3 ß ,,,, , , , , ordnete neugewählt und 14 wiedergewählt; dieselben sind ref che. ber, irn mi, fi än angenommen. tach g ks Foil die Gatlaffung cines Perträuchsnee er ein Utsache des Ausstande Berichterttattung der, land. und, forftwirthschaftlichen Sachverständigen n e 6 Ie ge bee , rtf ih . e, ,,,, 0, durchweg konfervativ. mR. I 5 muß bei allen laͤstigen 6 wo nicht besondere bei den Kaiserlichen Vertretungen im Auslande) setzt der landwirth die Prelfe zu Gunfien . Verkäufer schließen. Für hiefigen, wier ö. rr, Chartered Dank. Anleihe) Int t. o hin fen igen te . Gesetze oder ausdrückliche Verabredungen ein Anderes mit sich bringen, ; schaftliche Sachperständige in Buenos Aires seinen Bericht über Die für aäugländischen Weizen fleigert fich dle Rachfrage immer inehr und Wehen enz Beutsche Plätze 2ꝙ 63. Wien iz, 6, Parlt Großbritannien und Irland. ein Theil dem anderen dafür haften, daß sich derselbe der gegebenen Kunft und Wissenschaft. Technik und die Kosten der Getreideproduktion in den argentinischen 26,35, St; Petersburg 25. ö. Provinzen Santa F und Cordoba“ fort die hier , . . 4 e, zur 6 585, W r rer g,; Tendenz; stetig, bei guter Nachf . 6 3 . ' ö rage. führung gelangen 6. Klagen, daß das andauernd, rgnerische 96 9j Javazucker 11 stetig, Rüben -Robhucke r loko

Der Kaiser von Rußland erledigte, wie W. T. B.“ Sache nach der Natur und dem Inhalte des Vertrages bedienen könne, Aus Prag wird dem . W. T. B. mit, g ud nig the s3d, daf Buß Jer Geht der, Sache den Cmp fänger schad. ga iser pont Hestetdeiqh mier ßer ahm; 96 . * ö. , , Kap fer set, pr 3 Nongt 4

aus Balmoral erfährt, gestern Vormittag Regierungs- log Kalten? nenn? n de Schuld liegt ß ĩ ö . daß der Empfänger sich Akademie i n z ; ; ö ; . ; geschäfte und unternahm Nachmittags mit 6 onign bee Garhh , nenn on. tz in ieg ad em ig in staatliche Verwaltung sowie bie Ümgeftalfung ber Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Ẃeien ab unserer Umgegend 1444 * . Wetterauer und kur . und der Kaiserin Alexandra geod ere gn 1 86 en mhle ö. ke ö er mn g n , n, mit dem nierricht in beiben Linti mie me nr. e . 4 9. ; ge. . . 123. ga, vg . 6, 9 ee nazi. eine e, hat beschlossen, die Ausli . tern . . k eine w 2 Konstantinopel, 24. September. Die Qua ran täne für nnch etwa 13 ; Brauge te, hiefige und han, 1 nach Ruhig. W wddi, amerikanische Lieferungen: bi. erg Seytember⸗ Rottet! 9 9 schlossen, die Auslieferung der in e mfg.. Renn 96 ka . Her n . , estimmt Literatur. die aus Egypten kommenden Schiffe mit Paffagieren ist, dem Qualftät ß I7 46; do. ungarlsche 16-185 6; Hafer, hiesiger Oktober 4*u = Kfer eis, Ottober · November nes Verkäuferpreig, otterdam verhafteten Fenier Kearney und Haines bei der Verãbrehungen schujdig fel, *r, Ge 3 um nel esonderer Die V . W. T. B. zufolge, auf fünf und für solche ohne Passagiere auf 13H —-4 6. do,. russischer 15H = 14 0, do. amerikanlfcher etwa. November, Deiember, KüseC= daes de; Deremher · Jan ar 4X /go do., Regierung der Niederlande nicht zu beantragen, da die Ver⸗ Fel in * t ö ö . äͤhrend der kontraktmäßigen ig Verhandlungen des XXX. schleswig⸗holste ini; wei Tage herabgesetzt worden. 131 416, Mais (Mixed) etwa 8 M*, Weizenkleie . 4, Roggen Januar, Februar 4* /e do., Februar. Mär 4* /e nos, do., März gehen, deren dieselben beschuldigt werden, nicht im brifisch. Föit in brautbarem Stgnde zu Erhalten allo. wenn, der Möerher chen Provinzial, Landtags. der am 23. Februar d. J. ombay, 24. September. Gegenüber der gestrigen Nachricht kleie 9 14, Spelzenfpreu per Zentner J 6, Milchbrot. und Brot. Avril daser= 42ses Käuferpreis, April. Mai are do,, Mal-⸗Juni niederländischen Nuglieferun h ͤ n mangelhaftem Zustande erhalten hat und mit diesem Justande Schleswig eröffnet und am 29. Februar geschlossen wurde, sind 2 R von dem Ausbruch der Beulenpest stellt, wie daß. mehl im Verband 13 4. , norddeutsches u. westfäs. Weizenmehl 4* ee = =- 4* /e Verkäuferpreis, Juni-Juli 46e d. Käuferpreis. egen ist . ö erer rg, ö. . . 5 einverstanden gewesen ist, jedenfalls in diesem Zustande. Der 5 291 Anlagen ich im Druck erschienen. Der umfangreiche . ö. j ie heute mittheilt, der hiesige Sanstüͤte beamte in Abrede b 00 22 - 3 40 Roggenmehl Rr. 0M e tn Dychen nen Offisiel le Notierungen. American good ordin. 416 /a, f ö. 3 egierung die Aus- spricht zwar nicht vom Verpächter; allein das darin enthaltene von der Buchdruckerei der Provinzial · Taubstummen. Anstast in daß die hier ausgebrochene Rrankhein die Beulenpest sei; dieselbe sei per 100 kg etwa 2t 6, Aepfel (elterobst- per Anfang Oktober 8 ta nn , de , 6 . 4 . . 6, ö. 16,

erung Tyn an's beantragt worden. Prinzip muß, infewelt nicht bezüglich der Pacht in den S5 256. Schleswig zu beziehen mene n . ; 00 ü 2 1 9 ö. 7 1 2 . t er 4 1 In einer gestern in Liver pool abgehaltenen e , 135 fl. A. E.-M. J. 21 besondere hier nicht interefsterende Bestimmungen Te TDie deutsche Zivilprozeßordnung, erläutert von , J . 365 ir. aun r e sr nhl ien hob x er ö Ceara fair 410 /ig, do. good fair Hisis, Egyptian brown fair 6, Köln, 24. September. (W. T. Bh Getreide markt. Weizen do. do. good fair oz, do. do. good 6g, Peru = , . fair 6,

lung, welche einberufen war, um gegen die armenischen Greuel getroffen sind, nach den eiwähnten S5 318, 320 A. C. R. J. 5 auch bei O. Reincke Reichsgerichts Rath. Dritte ö . ö e . ,. dt. 1. ; r = . verbesserte z

Einspruch zu erheben, beantragte 6G la dstone eine Resolution, Pachtungen zur Anwendung kommen.“ (53/96) X, 927 S. ö. 18 ½ Verlag von H. W. r Pe f ar Handel und Gewerbe. loko 14 50, fremder loko 17, 00, neuer —— Roggen hiesiger loko do. do. n 64, do. do. fine 66, do. moder. roug 56 /igz, do. worln die uversicht ausgedriici wird, daß die Ylinißter Alles Nach g 38 Abs. 2 des Preußischen Cigenthum . Ciwerbs. Die dritte Auflage dieses Werks, deren erste Lieferung vor einiger 12, 00, fremder loko 13,75, neuer loko —. 6 hiefiger loko do. goo fair 6 ii do. do. good 535, do. smooth fair 69 do. thun würden, um Sicherheit für die Christen in der Türkei zu ger vom 5. Mai 1872 können gegen die Kkage aus ern er Zeit an dieser Stelle besprochen worden ist, 6 jetzt vollständig vor; Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg fremder 13,59, neuer 11,35. Rüböl loko Sa, 50, pr. Dttober do. good fair 41616, M. G. Broach good 4, do. fine 4isis, Dhollerah erlangen. In seiner Rede betonte Gladstone die Roch⸗ vp othek Cinreden aus dem perssulichen Schuldder halt ß ein en und sie bestätigt in vollem Umfange das damals uber den Kommentar an der Ruhr und in Oberschlesien. 53, 90, pr. Mai 1897 53,90. good 31, do. fully good 33, do, fine 43, Domra good Zig is, wendigkeit, jeden Parteigeist von dieser Frage fern zu halten, und Dritten, welcher ein Recht auf die Hypothek gegen Entgelt er— gefällte günstige Urtheil. Die anerkannten Vorzüge des Reincke 'schen An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 12 982, nicht rechtzeitig 265. September. (W. T. B.) Die Stadtverordneten do. fully good 3iösis, do. sine 4 /i, Scinde good fair 2t, do. erklärte, daß man die Regierung kraftig unlerstiz en soll 3. auf worben hat, nur entgegengesetzt werden, wenn fie ihm vorher bekannt ; sind bewahrt geblieben: svstematische Erläuterung gestellt keine Wagen. haben in ihrer Een Sltzung 35 Millionen Rark der good 3, Bengal full good 34, do. fine ö3tz ; . welche er sich bezüglich der armenischen Frage ganz lv s. geworden sind oder sich aus dem Grundbuch ergeben. In Bezug auf er Zivilprozeßordnung, die sich zwar an die Gesetzesstellen, nicht aber In Oberschlesien sind am 24. d. M. gestellt 4480, nicht recht, neuen Kölner Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1896, deren Ge— Glasgow, 24. September. JW. T. B) Roheisen. Mixed werde, vorausgeseht, daß sie, wenn auch ö . . 3 . Hfstlun g 9 . ,, . . durch Urtheil e un , ,,,, * * n ,,,, en ne . 5 . . —— . . ,,,, . ) . . 1 t. om . u ausgesprochen: in Erwerb egen 1 »arstellung bei besonders wichtigen Ab— eine hiesige Bankengruppe vergeben. . einen Krieg mik dem ganz oder doch . vereinigten Entgelt fiegt nur 3 schnitten webei zu den Streitfragen, auch zu den mehr ̃ h Kurse) 30 Hradferd, zt. September. B. T. B.) Walle ruh

9 9 g 9g dann vor, wenn der Zesstonar sich dem gen, auch ; mehr theoretischen, Zwangs-⸗Versteigerungen. aach t i , , . , 1 , . w

Europa. in Betracht ziehen follte, doch bereit sei, Jedenten zu einer Mi enn z : Stellung, gengmmen mird, ohng doch kb ;

. . gensgegenleistung, gegen pbhn5, doch über den Rahmen eines Bei igli Amtsgericht 1 Berlin stand ; ĩ auf eigene Verantwortlichleit hin . ; Kommentars hinauszugehen Bericksicht Beim Königlichen Amtsgerich erlin, standen am ; Garne unverändert, in Stoffen mehr Geschäft. ch h zu handeln, falls die Zession, verpflichttt hat, sei es, daß er die 2 der Literatur und e pre chu , n, i. und, 24. Septembrer die . . Grundstücke zur, Ver. ar r , gf one rer 2 g Ten. Paris, 24. September. (B. T. 6 Nach mehrfachen ; Schwankungen war der Verlauf der Börse etwas fester. Suen⸗

das die einzige Alternative bliebe, um den so leistung dem Zedenten sesbst oder einem Dritten gewähre ll. ; . ; ; ̃ ö schmählich verletzen Verträgen Achtung zu ved shaffel An dieser Vorgussetzung fehlt es, wenn der Jessionar . Britt! Praktiker wd das Werk ganz erßer iche Pienste leren Eier., ien ne, lenz . its nm . Bankaktien 1715, Sächsische Ban aktien 1 60, Sächstische Hoden . . enn es unmoͤnli * ̃ nicht dem Inhaber der Hypothek ein Barlehn unter der B „Leitfaden für preußische Walfenräthe von Amts F. W. H. Borchert gehörig; Nutzungswer A für das KRrebttanstalt ig o Leipziger Baumwoßslspinnerel-⸗Attien 151,50. Aktien matter, Spanier fest in Erwartung der neuen Anleihe. e m möglich: sei, die vorherige Zustimmung dingung gegeben hat, daß Hhm' Sicherheit! västitn nter ef, zer. richter J. Weiß we il er in St. Wendel Verlag von Karl Peye Nelftgfbat, von 230 60g. e ward der Kaufmann Hermann äger Ramm gänruspinn er, Affi mn rgg, zg Ram mgarn spinnerel D Schluß Kurse. . 30/0 amort. Rente 1091 20, 300. Rente . . a , , . schafft werden můffe, welche die ihm später br te , . e. 8 . . 80 5. Dieser Leitfaden ꝰ1 e. 3 antreten n fee, . u. Co. 195,00, Wernhausener Rammgarnspinnerei 90, 00 Heer e n, r , el 3 Fah 5 ö . ; re z edeute , . , ; em der Berfasser den Zweck verfolgt, d sfenr i orig; Fläche 8, ; ; hranerei —— G6. äußere Anl. 66, B. ottomane 536 00, B. d. Paris 827, 06, Debeerg , , , lie Her J ,, , . ,,, ezwungen sein, allein zu handeln, er oder nicht versteht, 6 h der Vormundschaftsordnung, deren Kenntniß d i ãßli ; . 28 49 5 . ( ,, z 560, o Tinto. A. 0, Suez kanal⸗A. O0, Cröd. Lyonn. O00, . zu h r nicht versteht, um was es sich handelt ohne Gegenleistung e nn nntniß dem Waisenrath unerläßlich dem Maurermeister Heinr. Kaese gehörig d che 7, S5 a; Nutzungs⸗ ö d Deutsche Spitzen n , zi 3

London Wch. k. 25,164, Ch6q. a. London 25,183, Wch. Amst.

e aber niemals zugeben, daß England auf sein Recht, zediert wird. ‚Der Zessionar hat allerdings etw ĩ 36 6 zusammengestellt und gemein versta dlich ö ; Meistbi ĩ ler Fr. W. allein zu handeln, verzichte. Der 9 Schritt nf darin stellt nicht eine ö. 24 1 6. Len te.. . 2 H n n i Cen, un en bin, f e , de de, rel gef, e fen , g ehe m , . K FKamm ing Ter nan, n Flatg; Grnndimnser n 2065, 81, do. Wien k. 208,00, do. Madrid k. 413,59, Wch. a. Italien nräthen gemacht wo ĩ . =. i ; i 41, pr. ö pr. Oh 4, Slg do. ß Eg, do. ; 29, , a. g den sind; und ist daher recht traße 24, dem Gürtler Ed. Kreibich gehörig; . pr. Seyt. = F, pr. Oktober 3, o5 , pr , . . 6. 68, Portugiesen 26,75, Portug. Taback⸗Obl. 497, 00, 40/9 Russ. 94

bestehen, daß der britische Botschafter in Konstantinopel Zedenten, sondern einem Dritten, bei der Zeffion nicht Betheiligten / ö ; ; geeignet, dem Wai das aändni ĩ ö d (43 / 96.) 9 aisenrath das Verständniß und die sachgemäße An⸗ zzo0' M, Meistbietender diicb) der Kaufmann Mar pr. Dezember 3, 074 MÆ, pr. Januar 3, 07 4, 36. , .

ö werde und dem türkischen Botschafter in London geleistet ist. .

ĩ wendung der gesetzlichen Vorschriften zu? erleichtern und riester, 7 ö e und ihn zum ; pr. März 3, 10 S, pr. April 3,10 M, pr. Mat 3, 125 M, pr. Jun seine Kanonierstraße 39, mit dem Gebot von 138 000 ist n, Pr. Ful Fiß we, vr ungut n . hiafat zo dM, 82 56

ässe zugestellt würden. Hierauf könne man frei darüber eigenen Nachdenken über die einzelnen Zweige seiner Thätigkeit an— ; ; 2 Gestern hielt der Privatdozent an der Universität Berlin und Fest n, , , in , * n,,

., . was an zu 22 sei. Er ann, kein Land zuregen. ropas werde einen Krieg anfangen, um die Fortsetzung der ; orst wi sike z ĩ ĩ . ' 21 169 000 Fr., Meheleien Mn sichern A* Vie e e ion 3. bung 3. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Monatesch f r if ö n. Zentralblatt früher: Lehrer für tropische Pflanzenkunde am Rrientalischen Seminar Dr. ; Bremen, 24. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. . rant! n dubghn gez is C33; Zen g n, g 6. 3 j i dem die Hrist 5. Jagdwesen). Sndleih Publikation Warburg in den Räumen der Deutschen Kolonial ⸗Gesellschaft Rafstnierteg Pt troleu m. (Offtzielle Notierung der Bremer Petroleum- ö . Bevölkerung eine große Ovation bereitete, wurde einstimmig Nach 8 24 des Jagdpolizeigesetze vom 7. März 1850 ist der srßen für, die forstliche Abtheilung der Kgl. Payer. forftlichen Ver. in Berlin einen Vertrag äber -Die Einführung on Erzeng Börfe; Scht fest. oke 66. Hr. . Deren. , Fan g, nm, ,, ,,,, angenommen. BVesihßer zur eigenen üs kblng' des Ja görech ks lauf inn suchsanstalt., Unter Mitwirkung jahlreicher Fachleute gus Wiffen nissen aus deutschen Kolonien“, in dem er die Nothwendigkeit 650 Br. Schmalz. Höher. Wilcor 22 3, Armour syhield riv, 512767 000 Abn. 8 59000 Fr. Guthab. d. Staatgschatzes Die Times“ bemerkt zu der Rede Gladstone's, kein be? Iründ und Boden nur befugt auf ien Bestzungen, wel he! nn schaft und Praxis er ee, von Lr, Franz Baur, o. 5. betonte, jetzt, nachdem die Kolonien politisch gesichert und auch schon Vr J, Cudahy 2346 3, Choice Grocery 237 3, White label 233 3, Wo 628 000 Zun, 31 660 000 Fr., Gesammtvorschüsse 364 864 G00 sonnener Politiker könne bess Vorschläge acceptieren. Der . . i n benutzten Flächenraum von wenigstenz . ang f 1 , it i . ier un, fen gn n n,, . ai. 36 . ene 3 4 . hf et ee. . elm . 9 * do . e, iel z ,,,, 9 3. ürkei ( ö orgen einnehmen und in f gang, nzen Reihe Jahrgan eft ie wirthschaftliche Entwickelung derselben in die Hand zu nehmen. eis stramm. Kaffee ruhig. Baum wolle stetig. Upland middl. 2.2 . r Türkei mit Zwangsmaßregeln zu drohen, währenb doch Jeder⸗ g ö hrem Zusammenhange durch kein indüterng— Berlin, Verlagsbuchhandlung von g g e, Wenn auch nach vielen Seiten chi vielversprechende Anfänge gemacht loko 443 3. ; ger, . hene e r. ,

mann wisse, daß England sich zurüctzichen werde, wenn ein fem, Cäzundstüct unterbrechen sind. di Trennung, welche iz ge Ph, Sedemannstraße Jo ) ö 417 , o/ Krieg in Sicht fei, erscheins als ein? gefahrlichẽ und feigt i Gewässer bilden, wird als eine Unterbrechung des Zu— dete 14 an Preis des Jahrgangẽ von zwölf seien, so gehe die Entwickelung der Plantagenkultur, me der guten Aus⸗ Kur e, des Effekten⸗Makler⸗Vereins. og. Nerd⸗ , nr, . 966 2 ge ammenhangs nicht angesehen. In Bezug auf diese Bestt en . Das vorliegende. Doppelbeft enthält folgende chten (die z. B. für Kamerun erst kürzlich von Professor Wohltmann deutsche Wollkämmerei⸗ und Kammgarnspinnerei . Aktien 172 Br., Januar -Apri Roggen behauptet, pr. September 11 60, pr. Januar Beg ö Die z ih News erklärt, die Abberufung des hat das Ober. Verwaltungsgericht, ur Genc , . 8 ö zur Ermittelung der Leistungsfäͤhlgkeit ae. sehr lesenswerthen Broschüre „Kamerun? nach Gebühr be. 5 o Norddeutsche Lloyd ⸗Aktien 113 Br. Bremer Wolltammerel April 11,35. Mehl ruhig, pr. September 44,75, pt Oktober 40,80, 2 chafters würde die Verantwortlichkeit für die Maffacres auf 1896 ausgesprochen, daß Fifenb aßen, sog. Schienen wege. st etz er rm, . vom Geheimen Rath Dr. Karl Gayer und tont worden), doch wegen der Zurückhaltung des Kapitals noch viel 303 Br. ö. pr. 1 85 e, , 696 3 = ejenigen Mächte werfen, welche es ablehnten, ihnen Einhalt zu den Zusammenhang der Befitzumg un terbreche n. Eine Forstamtg Asseffor Dr. Karl Kast; Die Nutzholzerziehung der Kiefer zu langsam, und wir würden trotz mindestens gleich guter Chancen, Hamburg, 24. September. (W. T. B.) (Schlußkurse) Hamb. br. September ooh, pr. Oktober 55, pr. November Dezember 56, thüin. Es sei dies aber der alseinige Weg, ber mit der natio- Gisensatn, wenngleich se als Sch̃mnen ne be lichüer ehem naͤg⸗ it Nit Hilfe der. Weymoutskiefer auf Buntfandftein, vom Kgl. bayer. wenn es in diesem Tempo weiter gehe, wohl zweifellos durch die . Lommerzb. 125.90, Braf. Bk. f. D. 176575, Tübegd. Büch. 14750, pr, Januar. April 56. Spiritus ruhig, pr. September 7 pr. Ol⸗ nalen Ehre vereinbar sei. —Der „Sta nbard“ fragt welche begrifflich durchaus verschieden von den Wegen im Sinne des 5 2 Jorstem to. 1 sstenten an der Waldbauschule Weinkauf in Trippstadt; lischen Nachbarkolonien überflügelt werden; in Britisch⸗Ostafrika gebe L. G. Guano W. S2, 50, Privatbisfont 37, Hamb. Packetf. 132.00, tober 31 pr. November Dezember 311, pr. Januar. Ahris 1ᷓ. Vortheile England oder die Türkei oder die Armen ler durch unter a des Jagdpolizeigesetzes, worunter nicht Wege jeder Art ohne er Kulturaufwand im Bereiche der natürsichen Verjüngung, vom es J. B. jetzt schen 30 Kaffeeplantagen, in Deutsch⸗Ostafrika kaum 10; Nordd. TVloyd —, Trust Dynam. I76, 26, 3 5 S. Staatzanl. 97, 20, Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 0/0 loko 26,00. 2 die Abberufung, des Botschasters gewinnen können esl Rücksicht auf ihre rechtliche Cigenschaft, sondern nur öffentliche Wege Der Jerstratt K. Schuberg, Karlsruhe. Ferner sindet man in dem auch in der englischen Kolonie Lagos und an der Goldküste mache die 3 H. Staatsr. 166, 5, Vereinsbank 151, 00, Hamburger Wechsler! Zucker rubig, Nr. 3 pr. 190 Kg Pr. September 278, pr. Okto die anderen . sich enthielten, dem Beispiele E gland ge und solche Wege, zu deren Benutzung außer dem Eigenthürmer des 6e Mittheilungen; aug der Forstverwaltung des Greßherzogthumßz Kaffeekultur schnellere Fortschritte als in Kamerun und Togo. Ebenfo bank Ni, pr. Oktober Januar 278, pr. Januar April 281. sclg ene n, fer th t . 2 piele Englands zu Grund und Käiodens noch andere ind auf Grund enes öffentlich? essen in den Jahren 1894 und 1855, fowie zur Geschichte der seien wir im Begriff, in Bezug auf den Export von Rohprodukten, Getreidem arkt. Weizen loko sehr fest, holsteinischer loko St. Peters burg, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf gen, un würden. Der „Daily Tele⸗ rechtlichen Titels, vielleicht, was hier dahingestellt bleiben“ tam Durchforstung, von Dr. H. Hausrath in Karlsruhe, sowte literarische Erjeugnissen der Eingeborenenkultur ins Hintertreffen zu gerathen, da neuer 150 —– 154. Roggen loko sehr fest, hiesiger mecklenburger London 95,75, do. Amfterdam do. Berlin 45,774, do. ö Berichte, Notizen und Anzeigen. auch hierin die englischen Nachbarkolonten, namentlich durch Auf. loko neuer 1234 —- 130 russischer lofo fleigend. 50 9. Hafer sehr fest. —, 4 Staatsrente von 1884 983, 409 Goldanleihe von 94

gra 9. äußert stch in demselben Sinne und theilt mit, die auch auf Grund eines privatrechtli itels b 5 ri e , . 2 gugt sind „Für unsere Kleinen.“ Illustrierte Monatsschrift für nahme neuer Produkte, eine ungleich schnellere Entwickelung zeigten. Gerste sehr fest. Rüböl fest, lol 525. Spiritus ,. 6. Ser. —, 3 9υο˖ Gold ⸗Anl. von 1894 —, 4 ο0 Bodenkr.⸗Pfandbr. 1541, St. Petersburger Diskontobank 720, St. Petersburger Intern.

Boischaft habe gestern Abend auf telegraphischem wund jeden: alls nicht Wege, die de 5 ũĩ Wege den vollen Text 3 Rede gen on, 36 ien eder . nicht ,, . . Linder ven 4 big 10 Jahren. Ferausgegeben von G. Chr, So z. B. habe in Lagos der dafelbst erst vor 2 bis 3 Jahren zent. sest, vr. September⸗Vktober 09 Br., pr. Sttober-Nobember 26 gesandt. hören, zu verstehen sind. Sie ist im Sinne der vagdgefetzgebung Dieffen bach. Gotha, Friedrich Andreas Perthes. Jährlich deckte, auch in Kamerun vorkommende, aber kaum ausgebeukete Kickria. Br., br. November ⸗Fejember 253 Bre, br. Dezember⸗Januar 20 Bank do. J. Emission 6405, Russ. Bank für auswärtigen Handel nicht eine öffentliche Verkehrsstraße von glescher Art, wie die erwähnten 12 Nummern. Preis pro Vierteljahr 60 J; pro Jahrgang baum schon im vorigen Jahre Kautschuk von einem Exportwerth don Br. Kaffee behauptet, Umsatz 3500 Sack. Petroleum fest, Stan 4755, Warschauer Kommerzbank 490. ö in elegantem Einband 3 M Von dieser Kinderzeitschrift ist soeben über 5 Millionen ar geliefert, und der Holzexport der englischen dard white loko 6,75. 26. September. (W. T. B.) Das Journal des Finanz⸗ * Ministeriums veröffentlicht eine Berichtigung zu dem gestrigen

Spauien. öffentlichen Wege, und dient auch nicht einmal in d ü ie di ö ö er . ( . Die Personen, welche anläßlich des jüngsten Attentats in Wege, an denen ein Wegerecht für Kitt besteht, dem He eig, das letzte Heft des 12. Jahrgangs erschtenen und wird mit der Goldküste, der 1895 erst 10 06 M betragen habe, fei 1834 schon auf Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos Barcelona verhaftet worden waren sind wieder in Freiheit Grundstück, auf welchem der Schienenstrang liegt, ist vielmehr wester Yltebernummer ein neuer Jahrgang beginnen. Wo diese beliebte 1100 000 M geffiegen, während Togo nur ganz unbedeutende Mengen September 494, pr. Dezember 483, pr. März 49, pr. Mai 4 irkular, betreffend den Goldwerth des Kreditrubels und der ö nichts, als ein von dessen Eigenthümer, dem Staat, einer Zeitschrift in der Familie eingeführt ist, da sehen die Kinder jedem augführe und der Holzexport Kameruns sich seit Jahren auf der Behauptet. —Zuckermar kt. (Schlußbericht; Rüben, Rohzucker cheidemünze ab 1. Oktober, wonach auch diese beiden 2 zu ; neuen Heftchen mit großem mig. entgegen. Aber auch den gleichen Höhe von nur 76 000 M halte. Pie alten großen Stapel 1. Produkt Basis 88/0 Rendement neue Usance, frei an Bord 665 und nicht, wie gemeldet, zu 655 Kopeken Gold in Zahlung ge⸗

gesetzt worden. . Gesellschaft oder einer einzelnen ö n, . ; ñ Türkei. Autzlbung de von ihm er n nich m, 6 Müttern und Erzieherinnen ist die Zeitschrift stets willkommen, da artikel (namentlich Palmöl und Palmkerne) gingen hingegen im Hamburg pr. September 8, 7, pr. Oktober 9.57, pr. November nommen werden. sie mannigfachen Stoff zum Erklären, Vorsesen, Rachbllden und Aus Preife derartig zurück, daß auch schön? die ar n f, öh, vr. Dezember F br, pr. Mär; H,. M77, vr. Mal 15, 15. Behauptet. Amst er dam. 24. September. (W. T. B) C 6zluf Kurse, 835 T. B.) (S luß⸗ Kurse) Destr. io / 94 er Russen (6. Em.) 99z, 40,0 Russen v. 1894 634, 3 ho

ö ö „sonders hergerichtetes und hierzu von i b = ; W em Das Wiener „K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Bureau⸗“ stück und gleicht in so welt , be Kinde n nrg, wendiglernen bietet und sich als ein vortreff liches Erziehungsmittel anfingen zu stuken, während bei andern, Landolphia, Kautschuk ien, 24. September. und Elfenbein, der Vorrath nicht unerschöpflich fel. apier 191,45, do. Silberr. 101, 60, do. Goldr. 123. 40, do. Kronenr. Anl. 1008, 5 So Transp.-Sbl. 91er 1031, 6 Trangvag 2 Mark

meldet aus Konstantinopel, die ÄAusstellung der in ü ̃ ̃ U : , Gigenthümer lediglich für sich als Weg liegen läßt und wel hewährt hat, Der greg der bielen Jhusttatignen und der Zuten Aus, senbei . , , . . efundenen preng⸗ als reiner. Pripatweg unbedingt nicht 4 . il gh des 5 6. mäßige Preis erlaubt es selbst Minderbemittelten, ihren pn nun die rein wirthschaftliche Entwickelung der Kolonien zu fördern, Ol, 20, Ungar. Goldr. 122, 10, do. Kron. -A. 99,25, Oestr. 60er Loose noten 59.42, Russ. Zollkupons 1923. Hamburger Wechsel 59, 35, ; 3 Arsenal, welche von Tausenben be- unter a fälst. Eine Gisenbahn kann daher nicht emem Wege glesch⸗ ieblingen damit eine Freude zu bereiten. . sich das über ganz Deutschland verbreitete Comité zur Ein“ 145,00, Anglo. Austr. 166, 00, Länderbank 262, 00 Seffr. Kredit 368,00, Wiener Wechsel 99,50. ‚— ucht werde, rufe Erbitterung unter den Mohame⸗ gestellt werden. Ist aber die Gifenbahn kein Weg in 6 1. ührung der Erzeugniffe aus deutfchen Kolonien“ gebildet. ÜUnionbank 28, 00, Ungar. Kreditb. 400 00, Wiener Bk.⸗V. 264,00, Getreidemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. anern hervor. Die Auswanderung der Armenier dauere deb 3 24 bes Jagdpolijzelzeseßeg. fe unterhr cht sie fiel er r,. an, . e ; nel von jeder polstischen Tendenz, sei es lediglich bestrebt, die Aus. Böhm. Westb. ——. do. Nordbahn 278, 90. Buschtiehrader Sai 06, November 170, do. pr. März I68. Roggen loko=— do. auf fort. Aus verschiedenen Städten Andktektäeng, lagen sammenßang. Bh kann nm cntlich nicht auf re Möheldhrer din Törn Forstwirthschaft. uhr aus unseren Kotonien zu heben; (inersfeütz suche es, Industrie Brürer z43 60, Clbethalbahn Vo, 6, Ferd. Jterdbahn Jäd, Termine steigend, bo. Sr. Dftober io, oo, do. Pr. Mär 16g Ho. beunruhigende Nachrichten über eine drohende Bewegun des etwaigen Einschnitts ankommen. Sie ist einfach ein fremdes Ernteergebniß Serbiens n, Hendel ur Perpberthung und, zum Vertzizb ßer Kolchialptorhtte Fett Shaateßz; zs „bg, denlb, Czet, zs dez. Lombarden 18143, zes pre Tig! 1ib. Räböl loko— do. pr. Herbst do. Pt. der Armenter vor. Pan rte allt. n, seer Brundftück welches den. Zufgmmen hang selbst dan unte brlchä. mne! 6, . . unter geutscher Marke zu gewinnen und gleichzeitig auf die erforder· Nordwestb. 27400, Pardubitzer A7, 09, Alp. Montan. S5, 70, Mai 1897 26. das Marin e⸗Mi nisterium hätten ö. ae rn rn hn es mit thgtsächlicher Leichtigkeit überschritten werden kann. Ebenfo— an , K z . . erh 6 rag ing breiten Schichten des Polkes einduwirksn durch fine Amterdgm 9606. Dtsch, Plage ss go, Lond, Wh, iig h Pariser Java ⸗Kaffee good ordinary 51. Ba neazinn 36t. über das Verhalten der Truppen bei Un uhr! . wenig ist das Vorhandensein von Uebergängen von etwa 35 oo, wobei allerdings in Betracht zu . en ist, da pi Anbau⸗ ste l nn elsunt, fämdig. Mzoöstzhung in merlin, dur Wander, Nut. he, m ehe poco gb, Marknoten S8 326, Ruff. Bankn. 1,2, ö pp rlassen. Es Bedeutung. Denn find die Uebergänge an sich Wege im Sinne d ö 3 cht zu ziehen ist, daß . gen. sewie durch ein Handels- Adreßbuch der deutschen Kolonien; Bulgar. (i863) 112,76. lt hätten zahlreiche Verhaftungen von Türken stattgefunden; des 52a, so bewirken sie doch n , n,, , en 6. ö Eg , , für Weizen von Jahr zu Jahr zunimmt. derer seitß habe es die Abi das deutsche Kapital mehr als sher auf il Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 7,3 Gd., 7,385 Br., verkehr Anstalten ; unter den 6. befanden sich mehrere höhere Offiziere, der Gisenbahn liegenden Grundstücken, weil solche en 8 sie nicht tzungsweise in,, ann von Plantagen und Züchtungsunternehmungen in unseren Kolonien pr. Frühjahr 6b. Gd.,, b? Br. 33 pr. Herbst 6,52 Gd. Der Fahrplan für die Strecken der enn, Gisen⸗ Dem „Dall Telegraph.“ wird aus Athen berichtet, ein trennen, auch nich verbinden, alfg auch ble Crundftüll, nnn ep, r, , ., eiten, ehen tößeren Zetheiligung an schon, bestchenden heranzufiehen. ö Br., zr. bn 63 Gd. 675 Br. Mas vr. September bahn Direktion ofen vom 1. Oktober 1896 enthält gegenüber heftiger Zu sam menstoß habe in Macebonien zwischen Und zu denen fie führen, nicht in Jusammenhang bringen. Im ankdereh r. Roggen, 8 Ansichk des Redners felen die geeigneisten Mittei hiernn die Brtober 4153 Hö, 4,0 Br., pr. Hai. Jun 4 Gd, 433 Br. dem bisherigen Fahrplan 3 . wicht ig enen nn n: lürkischen Truppen und elner Schaar Aufftändischer unten der Falle aber bleiben die ühergänze lediglich fremde Grundstücke“ bin . oJ , Gerste, ö , der bisherigen Resultate und Erfahrungen . in gr pr. Herbst 5,82 Gd., 5,84 Br., pr. Frühjahr 606 Gd., n Wegfall kommt der Gem. Zug 614 Lissa=-Posen ab 530 an ,- g4. ührung von Botzaros stattgefunden. 26 ö. seien ge. Nur in einer belonderen, Art benutzt werden, und vermögen wegen Auch für? 3 , en, golonien als zuck in densengen un erer Miachhargebieie in der Sös Bi, erf ⸗Zug 72 ab Kroteschin ät (18 Min. früher) an Gnesen 3 angen genorunen weden ten ge⸗ ihrer rechtlichen Gigenschaff aiä im Kigenthum eine tte a uch für Mais sind die Ernteausfichten vorzüglich. Fag'prefse und, in Rundschreiben an die Comitsmitglieder, Begnt⸗ 25. September. (W. T. 3 . ug r hsaͤ Kredit. Perf-Zug 73 ab Gnesen 220. an Jarotschin 406, in Rat ; Grundstücke nicht einen Zusammenhang zwischen den Grundstücken an Ernte-Ergebniß in der Provinz Ontaridö n , diess cher Anfragfn. eiten des Cannes söws. n, Arien We ö, D edit tien Gbr, Franzosen zegelm e. , Schweden und Norwegen den beiden Seiten des Eisenbahnkörpers herzuftellen.“ Einer von dem landwi ichen Departement in Toronto ehe d 3 Abkträgen und zinc fägigen üntersschungen, gnhlich äs 1g, Lommpätden iöhs. Glkethesbatn 26s ö, Sesigfr Papier tene otschin befhlennigt in, . z n dafi Der früh en. . . 9 em landwirthschaftlichen Departement in m. 1 as Comité auch die Entwickelung des . vernachlaffigter lol, 50, Mν0o Ungar. Golbrente 122, 10, Oesterr. Kronen, Anleihe 101,20, s-Zug 16 ab Ostrowo 4, 20 Min. 7 an ere schwedische Minister⸗Präsident Baron Louis unter dem 15. v. M, veröffentlichten . Schätzung de ö. 8 3 Produkte sowie der Erzengnisse der Hausinduftrie der Üngar. Kronen⸗Änleihe 99,25, Marknoten 58, 83. Napoleons 9.543, em. 8 10 ab Kreuzburg 595 (45 Min. spaäͤterj, nimmt de Geer, welcher die jetzt bestehende schwedische Verfassung sährigen Ernte- Ergebnissegs in der Provinz Sntario entnehmen w n (botenen zu fördern durch Musterausstellungen, durch Mit⸗ Bankverein 26435, Taback⸗Altien , Vänderbank s53 06, Buschtie., den Än 3 von i 2459 von Breslau und in Kempen von 3 folgende Zusammenstellung: ungen der Ergebnisse eigener Recherchen, durch Anregungen zu J rader itt. B.- Kktien bab, 00, Türkische Loose 49,50, Brüxer —. 1 Wilhelmöbrück auf. Pers. Zug 45 ab Posen 10,95 (16 Min.