1896 / 229 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ftellun ö und r W . Waarenverzeich˖ lie me. .

und Wachs.

1 Kerzen und sog. ewige Nr. 18 9868. Sch. 1683.

dinlst id lib

Eingetragen für die FFirma Schultheiß“ Brauerei Actien. Gesellschaft, Berlin. zufolge Anmeldung

vom 27. 7. 96 am 11. 9 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Bieren. Waaren⸗ verzeichniß: Biere.

Nr. 18 987. W. IR. Klasse 38.

BESEN BINDER

Eingetragen für die Firma Wellensiek * Schalk, Speyer, zufolge Anmeldung vom 6. 7 56 am 11.5. 86. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch-, Kau⸗,

Schnupftaback. Zigarren und Zigaretten. wre an, Klasse 28.

Nr. 8 988. C. LTG.

Eingetragen für die Firma Ei aretten · Jabrit „Tuma“. Dresden, zufolge . vom L. 6. 96 am 11. 9. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarretten⸗ fabrik. Waaren verzeichniß: Zigarretten.

Nr. 18 989. E. 852X. Klaffe 22d.

Eingetragen für die Firma Karl Erb. Optiker, Ra= vensburg (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 2. 7. S6 am 11. 9. 966. Geschäfts⸗ betrieb; Herstellung und

Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Brillen und Klemmer. Der Anmeldung ist eine Be—= schreibung beigefügt.

Nr. 18 999. G. I1I66.

Eingetragen für die' ]..

irma G. A. Gäbler,

ret den, zufolge An; meldung vom 11.4. 96 am 11.9. 96. Geschäfts⸗* betrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife und Seifenpulver. Waaren⸗ verzeichniß: Seifen und Selfenpulver.

hab Mah

Nr. 18 991. J. 1128.

Eingetragen für die Firma Forshaga Sulfit Aktie Bolag, Forshaga (Schweden); Far. M. Fouquet, er nen zufolge Anmeldung vom 6.3. 96 am 11. 9. 96. eschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von e tf (Cellulose).

zeichniß: Holistoff (Cellulose).

: Umschreibungen.

Die unter den Nrn. 3800, 8818 u. 10 975 der Zeichenrolle für die Firma M. J. Fleischmann Aschaffenburg., eingetragenen Waarenzeichen sind auf die Firma „Erste bayerische Cognac⸗Brennerei (Gesellschaft mit beschrankter Haftung) vormalz M. J. Fleischmann, königlich bayerische ausschließlich ,. irte Weingeist“, Likör und Punschfabrik“,

schaffenburg, übergegangen.

Nr, 17166, Kl. 10, eingetr., am 8. 6. 96 für die Maschinen, E Fahrräderfabrik Winklhofer K Jaenicke, Chemnitz Schönau, auf die Firma Wanderer⸗

ahrradwerke vorm. Winklhofer Jaenicke,

hemnitz = Schönau.

Aenderung des Wohnsitzes. Kl. 2, Nr. 961 u. Nr. 18 649, Kl. 34, Nr. 8544 u. Nr. 18 101 u. Kl. 13, Nr. 17 829. Die Firma bat ihren Wohnsitz in Flörsheim a. M.

Theilweise Löschung.

Das im „Reichs⸗Anzeiger! vom 10. 12. 95 per⸗ öffentlichte, unter Nr. 9545 der Zeiche nrolle für Tackackfabrikate aller Art eingetragene Zeichen ist am 22. 9. 96 für Zigarren gelöscht.

Löschungen.

Am 22. 9. 96 die unter den Nrn. 11 585, 11 589, 11 621 u. 12288 der Zeichenrolle für die Firma Henry Eckel Æ Co., Montigny b. Metz, ein⸗ getragenen Waarenzeichen.

Berlin, den 25. September 1896.

Naiserliches Patentamt.

Waarenver⸗

Klasse LG 2.

Handels⸗Negister.

Die elsregistereinträge über Aktiengesellschaften und err gr. auf Aktien in n Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik itzes 66. Gerichte, die übrigen Handel⸗ ,, aus dem Königreich . dem igreich Württem berg und dem roßherz og.

um Hessen unter der Rubrik Leipzi 1 tuttgart und Darmstadt verö ict e beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

NRerlim. Handelsregister 37449 des Küniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Ver aur vom 21. September 1896 ist am 22. September 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9754,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Waechter ⸗Enet C Cie. mit dem Sitze zu Bordeaux und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Hauptniederlassung der Gesellschaft ist aufgehoben worden.

ie hiesige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben, und es ist durch gegenseitige erer ft die Gesellschaft aufgelöst worden.

Der Kaufmann Hermann . Waechter zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 28 682 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 682 die Firma:

. Waechter⸗Enet Cie. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Waechter zu Stettin eingetragen worden.

Dem , Wilhelm Albert Danielowski zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 724 des Pro⸗ lurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6886 bei der Prokura des Hermann Wilhelm Albert Danielowski für die erstgenannte Gesellschaft ein—⸗ getragen:

Die Hauptniederlassung ist aufgehoben, die Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung er⸗ hoben und die Hhes kan aufgelöst worden. Die Prokura ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 281, weselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Christl. vaterländische Buchhandlung

(Burmeister Æ Roesner.)

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 860, woselbst die Handelsgesellschaft: Sirschmann E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft hat den Sitz nach Boxhagen⸗ Nummelsburg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 80l, woselbst die Firma:

; Gustan Heegewaldt e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen:

6 Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 681 die Firma: ; * Lehre Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Salinger zu Berlin eingetragen worden. Laut Verfügung vom 22. September 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 596, woselbst die Kommanditgesellschaft: Dr. Graf & Comp. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch Konkurs über das Vermögen des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Fabrikbesitzers Rudolf Gustab Lender zu Berlin aufgelöst und durch Vertrag auf die bisherigen Kommanditisten übergegangen, welche das Handelsgeschäft als Komm anditgefellschaft unter unveränderter Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 16492. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 16492 die Kommanditgesellschaft: Dr. Graf C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Rentier Wilhelm Müller zu Netzen bei Lehnin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat mit dem 12. April 1886 begonnen. Dem Kaufmann Rudolf Lender zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 725 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Prokura des Dr. Paul Schuppan . die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren 8 unter Nr. 10 470 des Prokurenregisters olgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 838, woselbst die Handelägesellschaft: Allgemeine Belenchtungs⸗Gesellschaft Vogts C Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Kaufmann Egon Lützeler zu Köln führt das n, eschäft unter anveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 28 683 des Firmenregisters. Demnäaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 683 die Firma: ; Allgemeine Belenchtungs⸗Gesellschaft Vogts Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Köln und als deren Inhaber der Kqufmann . Lützeler zu Köln eingetragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Apparate⸗Van⸗Anftalt

Friedeberg Co.

der Zivllingenieur Alfred Friedeberg und der Kaufmann Hermann Arndt, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 491 des Gesellschaftsregisters , , e. worden. erlin, den 22. September 1896.

unter

ein⸗

sind

Rerlim. ren, g, n . ere, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 die Firma Gustav Nehm mit dem 26 u Mariendorf und als deren Inhaber der echt 6. Gustav Rehm zu Mariendorf eingetragen worden.

Berlin, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRHenthen, Oberschles. 37201]

In unser Firmenregister ist bei der unter laufender Nr. 1000 eingetragenen Firma „M. Immerwahr“ zu Benthen O. S. (Inhaber der Kaufmann Max Immerwahr zu Beuthen O.⸗S.) heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Alfred Immerwahr zu Beuthen O.. S. über- , welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Sodann ist unter laufender Nummer 2678 die Firma „M. Immerwahr“ zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Immer⸗ wahr zu Beuthen O. S. heute eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

HEonm. Bekanntmachung. Is37271] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

unserem Handele⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 771,

. die offene Handelsgesellschaft unter der irma:

„Deutsche Blumenhalle Krieger u. Brücker“

mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende

Eintragung erfolgt:

Der Gesellschaster Hermann Brücker ist aus der Handelkgesellschaft ausgeschieden, und führt der Gesellschaster Emil Krieger das Handelsgeschäft unter der Firma „Dentsche Blumenhalle Emil Krieger“ fort.

Sodann ist in unser Handels Firmenregister unter Nr. 566 die Handelsfirma „Dentsche Blumen⸗ halle Emil Krieger“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Emil Krieger eingetragen worden.

Bonn, den 16. September 1896.

Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

KRreslau. Bekanntmachung. 37200 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2961, betreffend die offene Handelsgesellschaft Jacobsohn C Schenkolemski hier, heute eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist in Mannheim Schenkolewski geändert. Der Kaufmann Julius Jacobsohn zu Posen ist aus der Gesellschast aus— geschieden. Der Kaufmann Max Mannheim zu Brerlau ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nunmehr jedem der beiden Gesellschaster für sich allein zu. Breslau, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Kromberg. Bekanntmachung. 37199

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 125, betreffend die Firma „Deutsche Handelsgesell⸗ schaft in Frankfurt am Main, Agentur Brom⸗ berg“, Folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Bromberg, den 16. September 1896.

Königliches Amtegericht.

Rühl, Baden. Handelsregister. 137198

In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute

eingetragen:

Unter O.3. S3: Firma „Brann * See bacher in Bühlerthal.“ Die offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in

Bühlerthal hat am 1. Mai d. J. begonnen. Gesellschafter sind die Zigarrenfabrikanten Josef

Braun und Josef Seebacher, beide in Bühlerthal.

Ersterer ist ledig, letzterer mit Bertha, geb. Braun,

ohne Errichtung eines Heirathsvertrags verehelicht. Bühl, 18. September 1896.

Gr. Amtsgericht. II. A. Kaiser.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2076. Firma: RNahmer R Krüger zu Cassel. Inhaber der Firma sind:

1) Kaufmann Sigismund Rahmer, 2) Kaufmann Georg Krüger zu Cassel. Die Gesellschaft hat am 15. September 1896 be— gonnen, laut Anmeldung vom 15. September 1896 eingetragen am 16. September 1896. Cassel, den 16. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1993. 137276

Firma; Meier Heinemann in Cassel.

In obige Firma ist der Kaufmann Isaak Heine— mann hierselbst als Gesellschafter eingetreten. Die hiernach gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 16. September 1896 begonnen und führt die Firma:

Meier Heinemann E Co.

Eingetragen laut Anmeldung vom 16. September 1896 am 17. September 1896.

Cafsel, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2077. 137278 r. Otto Flacke in Cassel. nhaber der Firma ist der Kaufmann Otto Flacke daselbst, laut Anmeldung vom 18. September 1896 eingetragen am 21. September 1896. Cafsel, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cqõ then. 36980 Handelsrichterliche Bekanntmachnng.

Fol. 887 des Handelsregisters ist die Firma „Carl Markmann“ in Eöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Markmann daselbst eingetragen.

Cöthen, den 21. September 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.

Delmenhorst.

In das Handelsregister ist heute Nr. 2883 Folgendes eingetragen worden:

Firma:; Becker Æ Behren?.

Sz Delmen horst.

Offene

37277)

37272 Seite 159

von Hu her. 137172]

Königliches Amtsgericht J. Abrhellung 90.

Dandelsgesellschaft, gegründet am 15. Sep- tember kk ; h ö. ;

Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hinrich Magnus Becker, 2 Kaufmann Johann Georg Behrens, beide zu Delmenhorst, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft vertritt. . Delmenhorst, 1896, Seytember 18. . Amtsgericht. IJ. enge.

Dess an. 37203) Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol, 1144 des hiesigen Handelsregisterg ist heute die Firma Paul Hirschfeld in Dessau un als alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Hirsch⸗ feld hier eingetragen worden. Dessan, den 21. September 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ver Handelsrichter: Gast.

Eltville. Bekanntmachung. 3742

In das Prokurenregister ist heute folgenlt 6 tragung erfolgt:

3 ö Nr. 36. 9

ezeichnung des rinzipals: einhänd Theodor Hohoff zu Erbach a. Rh. 3

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Hohoff & Comp.

c Ort der Niederlassung: Erbach a. Rh.

o] Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts.⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Rr. 102 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung ,,, Kaufmann Felix Hohoff zu Erbach a. Rh.

Eltville, den 16. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Haudelsregister 37273 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I. Bei der unter Nr. 10354 des Flrmenregisterg eingetragenen Firma Carl Grüneisen zu Altendorf (Rhld.) ist am 19. September 1895 vermerkt, daß der Kaufmann Hermann Elger zu Altendorf in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und daß die unter derselben Firma bestehende Handelsgesellschaft

in das Gesellschaftsregister übertragen sei.

II. Unter Nr. 527 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1896 unter der Firma „Carl Grüneisen“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Altendorf (Rhld.) am 19. September 1896 ein⸗ getragen, und sind als Gesellichafter vermerkt:

1 der Kaufmann Carl Grüneisen zu Altendorf, 2) der Kaufmann Hermann Elger zu Altendorf.

III. Ferner ist im Prokurenrezister am 19. Sep⸗ tember 1896 die unter Nr. 276 eingetragene Prokura des Kaufmanns Hermann Elger gelöͤscht und die den Kaufleuten Theodor Emming und Wilhelm Brinck zu Altendorf für die genannte Handelsgesellschaft in Firma „Carl Grüneisen“ ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 350 eingetragen worden.

Friedeberg, Venmark.

Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind folgende Firmen eingetragen worden:

a. Nr. 398. Hugo Syeckmaun, Inhaber: Fouragehändler Hugo Curt Walter Speckmann zu Gurkow, mit dem Sitze zu Gurkom;

b. Nr. 399: Gustav Karow, Inhaber: Hol händler. Gustad Karow zu Friedeberg N. M., mit dem Sitze zu Friedeberg N. M.

Friedeberg N.⸗ M., den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

37209

Friedland, Rer. RBreslan. 37207] In unserem Firmenregister ist heute unter laufende Vr. 41 die Firma G. de Planque zu Friedland, Reg. Bez. Breslau, mit Zweigniederlassung in Görbersdorf, und als deren Seh be der König · liche Hofphotograph Eugäne de Planque zu Fried. land, Reg. Bej. Breslau, eingetragen worden. Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 22. Sep tember 1896. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 37212) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1464 di in Friedrich Galdert und als deren a, nhaber der Kaufmann Friedrich Galdert in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 37211 In unser Prokurenregister ist unter Nr. I32 die dem Kassierer Richard Hochgräf für die Firma: Penziger Glashütten Attiengesellschaft zu Penzig Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura heute eingetragen worden un zwar in der Art, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderweit bestellten Prokuristen die Firma der Aktiengesellschaft zeichnen kann. Dagegen sst die Prokura des Wilhelm Schüller erloschen. Görlitz, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝ. 37210)

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 333, betr. die Firma Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation. von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz Nr. 90 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden:

Kaufmann Georg Habicht zu Görlitz, welchem in der Art Prokura ertheilt ift, daß er mit einem der übrigen Prokuristen Karl Bittner und Paul Hundert oder mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Aktiengesellschaft zeichnen kann, und daß jeden der bereits bestellten Prokuristen berechtigt fein soll, in 5 mit Georg Habicht die Firma ju zeichnen,

und bei Nr. 202 des e, ,

Die Prokura der Prokuristen Thurn und Zwarg ist durch Tod bezw. Ausscheiden erloschen.

Görlitz, den 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

m

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8 W., Wi elnftrßse Nr. 32.

Mn 229.

Unzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 25 September

ost⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

In

ö .

Handels⸗Register.

Guben. . 37209 In unserem Gesellschaftgregister ist heute zufolgze Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 166 fol⸗ gende Eintragung erfolgt: irma: J. Barber Æ Coe. itz der Gesellschaft: Guben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, sie betreibt das ndelsgewerbe in Manufakturwaaren. Persönlich r. Gesellschafter ist der Kaufmann Jacob Barber in Guben. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- tember 1896 begonnen. Guben, den 22. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 837274 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am XW. September 1896.

Bei Nr. 3664. des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Georg Bock zu Hagen für die Firma Gebrüder Girard zu München mit Zweignieder⸗ lassung zu Hagen i. W. ertheilte Prokura ist er⸗

oschen.

ug Nr. 381 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Hermann Stamm in Mögeldorf bei Nürnberg für die Firma Gebr. Girard zu München mit Zweigniederlassung zu Hagen er⸗

theilte Prokura ist erloschen.

Hanamn. Bekanntmachung. 37275 Bei der Firma Johs. Grobe 4 Söhne in Hanau Nr. 754 det hiesigen Handelsregisters ist nach Anmeldung vom 16. September 1896 ein⸗ getragen worden: ͤ Die dem Kaufmann Heinrich Zimmer hier er— theilte Prokura ist erloschen. Hanau, den 17. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 37226 Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 3886 wn der Firma Seidel Erhardt eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Reinhard Erhardt zu Hannover übergegangen. Hannover, 18. September 1896. Königliches Amtsgericht.

IV.

Hann over. Bekanntmachung. 37224 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen: a. auf Blatt 4835 zu der Firma Carl Pentz: Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft wird unter der Firma „Sonnen-

Apotheke Carl Pentz“ fortgesetzt;

b. auf Blatt 5500 die Firma: Sonnen · Apotheke Carl Pentz

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

deren Inhaber Apotheker Carl Pentz zu Hannover. Hannover, 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 37225 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5öol eingetragen die Firma Hannoversche Gummi⸗ Caoutchoue Mauufactur August Jacobs mit Niederlassungs ort Hannover, als deren In haber Kaufmann August Jacobs zu Hannover und als Prokurist Kaufmann Theodor Facobs in Münster in Westfalen. Hannover, 19. September 1896. Königliches Amtsgericht. IV. 37227

Harburg, Eibe. Bekanntmachung. . 1

In das hiesige Handelsregister ist heute ju der Firma: Harburger Faßsfabrik stüper X Müller there , 5 Die Firma ist erloschen“, und Bl. 908 die . „Harburger Fasfabrik Buch“ mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren nhaber der minderjährige Max Friedrich Hermann Buch zu Hamburg in väterlicher Gewalt seines BVaterg, Kaufmann Carl Adolf Buch in Hamburg- Eilbeck, welch letzterer während der Minderjährigkeit des Inhabers die Geschafte der Firma führen und die Firma zeichnen wird: „Adolf Carl Buch Harburger Faßfabrik Buch“. Harburg, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht. J.

Hermes h eil. 37228)

Bei der Gesellschaftsfirma: Carl Gottbill sel.

Erben zu Marighütte bei Oßenhausen Na. j

i. Gesellschaftsregisters sst heute eingetragen n:

Die Gesellschafterin Maria Anna, geborene von en Wittwe von Friedrich Zell, Rentnerin zu Trier, ist am 27. Mai 1893 zu Karlsbad gestorben. In die Gesellschast ist an deren Stelle als Erbin eingetreten: Fräulein Susanna Zell, Rentnerin, zu

rier wohnend, unter Beibehaltung der durch den . vom 25. Januar 1855 festgelegten Bestim.

n. dermeskeil, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Hanudelsregister lichen Amtsgerichts zu Herne. irmenregister ist unter Nr. 162 die

Herne.

des Köni In unser

36978)

Firma J. Kenkmann zu Herne und als deren Inhaber der Agent Josef Kenkmann zu Herne am 21. September 1896 eingetragen.

Koblenn. Bekauntmachung. 36979 In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗

tragen worden:

I) unter Nr. 265 zu der Firma „Bertha Bögel⸗ maun“ zu Koblenz;: Das Handelt geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Anton Hubert Wirz in Koblenz übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt;

2) unter Nr. 638 die Firma „Bertha Bögel⸗ mann“ zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hubert Wirz hierselbst;

3) unter Nr. 136 des Prokurenregisters die namens der Firma „Bertha Bögelmann“ zu Koblenz der Ehefrau Anton Hubert Wirz, Bertha, geb. Bögelmann, zu Koblenz, ertheilte Prokura.

Koblenz, den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kolberg. 37429

Im Firmenregister ist folgender Vermerk einge⸗ tragen:

1 Nr. 178.

Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Emil Marx, welcher mit seiner Ehefrau Martha, geb. Große, außer Gütergemeinschaft lebt.

Kol. 3. Ort der Niederlassung: Kolberg.

Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Emil Marx.

Kol. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1896 am 22. Sep⸗ tember 1896.

Kolberg, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Kosel. Bekanntmachung. 37428

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die am 19. September 1896 in Kkosel O.⸗S.« Kuckelsmühle unter der Firma Gebr. Gregor errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Fabrikbesitzer Johannes und Franz Gregor zu Kosel O.⸗S.⸗Kuckelsmühle sind, eingetragen, und in unser Prokurenregister heute unter Nr. 23 vermerkt worden, daß dem Fabrikdirektor Richard Langner zu Kosel O.⸗S⸗Kuckelsmühle für obige Firma Prokura ertheilt ist.

Kosel, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 37229 In unser Firmenregister ist unter Nr. S5 die Firma „Waarenhaus Max Sommerfeld“ mit dem Sitze in Kotthus und als deren Inhaber der Kaufmann Max. Sommerfeld daselbst heute ein- getragen. Kottbus, den 23. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Oberschles. Bekanntmachung.

J. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 25 das Erlöschen der von der verwittweten Kaufmann Her⸗ mine Mysliwiec, geb. Kabitz, zu Kreuzburg O.-S. für die Firma „C. Kabitz Erben zu Kreuzburg O.⸗S.“ ertheilten Prokura des Buchhalters Emil Pietrusky zu Kreuzburg O.-S. eingetragen worden.

II. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ; .

1) Bei der unter Nr. 386 eingetragenen Firma „C. Kabitz Erben zu Kreuzburg O.⸗S.“:

Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Pie⸗ trusky in Kreujburg OO. übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt.

2) Unter Nr. 392 die Firma „C. Kabitz Erben“ mit dem Sitze in Kreuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pietrusky zu Kreuzburg O.⸗S.

Kreuzburg O.⸗S., den 21. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landeshnut, Schl. Bekanntmachung. 37090091 Bei der Firma „A. Brieger“ zu Landeshut, Nr. 399 unseres Firmenregisters, ist heut Folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Landeshut, den 19. September 1896. Königliches Amtsgericht.

37230)

Liegnitꝝ. 837231 Zufolge Verfügung vom 21. September 1896 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1101 die Firma Angust Hartmann zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann August Hartmann zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Lobensteim. Bekanntmachung. 37008

In unserem Handelsregister Band 1 ist heute auf dem die Firma „Wiedes Papierfabrik Rosen⸗ thal!⸗ e, . Folium 78 in der Rubrik . Ver⸗ treter zunächst die seither dem Friedrich Richard Otto . ertheilt gewesene Kollektivprokura gelöscht und sodann Fritz Otto Wiede als Prokurist mit der Beschränkung eingetragen worden, daß der⸗ selbe und Paul Otto Hirsch als weiterer Prokurist nur gemeinschaftlich die obige Firma zeichnen dürfen.

Lobenstein, den 22. September 1396.

Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

Liübeck. Sandelsregister. 137392 Am 17. September 1896 ist eingetragen: auß, Blatt 748 bei der Firma „Bertram

raf“: st . Gesellschafter Carl Julius Bertram ist ge⸗ orben. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist 9 den Gesell⸗ schafter Ernst Heinrich Ludwig Graf als alleinigen Inhaber übergegangen; auf Blatt 1756 bei der Firma „Carl Ernst Heintze“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Liüben. Bekanntmachung. 372321 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 6 registrierten Firma Lonis Gold⸗ schiener zu Lüben eingetragen worden. Lüben, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Mehlaukem. Bekanntmachung. i,. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 66 836 Florentine Adomeit) eingetragen, daß das eschäft durch Erbgang auf Fräulein Ottilie Hinz in Luschninken übergegangen, und die bisherige Firma verändert ist.

Diese neue Firma Ottilie Hinz, Luschninken, ist unter 108 des Firmenregisters eingetragen, deren Inhaber Fräulein Ottilie Hinz in Luschninken ist.

Mehlauken, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

n,, , 36854

Meppen. l zregisters ist heute

Auf Blatt 3 des hiesigen Hande zu der Firma: Wilh. Vehmeyer zu Haselünne eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Meppen, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Minden, Westr. Handelsregister 137279 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 199 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗

keel ett Mindener ⸗Bankverein zu Minden etreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Infolge des Beschlusses der außerordentlichen

Generalversammlung vom 15. September 1896 soll

das Grundkapital von 2 000000 auf 3 000 000

erhöht werden und wird künftig aus 3000 auf den

Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6 bestehen. Alle von der Gesellschaft nach dem Gesetze oder

den Statuten zu erlassenden Bekanntmachungen er⸗

folgen künftig durch mindestens einmalige Einrückung in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und eine der in Minden erscheinenden Tageszeitungen. Minden, den 21. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Handelsregister 37280) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 193 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗

branuerei Feldschlößchen in Minden betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

In der außerordentlichen , , , vom 12. September 1896 ist einstimmig beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 450 000 A auf 246 000 Æ (zweihundert sechsund⸗ vierzigtausend Mark) herabzusetzen. Das Grund⸗ kapital wird künftig aus 246 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je 10090 bestehen.

Minden, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Handelsregister 37281] des n, we. Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 153 des Gesellschaftsregisters, die Aktien

brauerei Feldschlößchen in Minden betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. September 1896 sind an Stelle der früheren Mitglieder, welche sämmtlich ihr Amt niedergelegt haben, in den Aufsichtsrath r t worden:

der Kaufmann C. A. Wiehe, der Rentner Adolf Sipp,

Carl Hempel,

Otto Kaßpohl,

Max ũtte,

Hermann Deichmann und

der Kaufmann Carl Marowsky,

sämmtlich zu Minden.

Minden, den 22. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Mölln, Lauenburg. 37233 Bekanntmachung.

Im Firmenregister ist heute die unter Nr. 51 ein⸗ getragene Firma F. Hinzmann in Mölln i. L. gelöscht und an Stelle derselben im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 28 die Handelsgesellschaft *. , r, G Ce mit dem Sitze in Mölln i. X.

ungetragen und dabei vermerkt worden:

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Hans Friedrich Adolf Hinz⸗ mann in Mölln,

3 der Bäcker Thomas Vollbehr aus Schleswig.

Die Gesellschaft hat am 21. September 1896 be gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Hinzmann in Mölln allein mf ö

Mölln i. L., den 22. tember k

1896.

Der Inhalt dieser Del fe in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsn::ster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einein besonderen Blatt unter dem Tite

Eentral⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch , die , , Expedition des Deutschen Reichs⸗

das Deuts che Reich. (ir. 20 B)

.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. fee r erer für den Raum einer Druckzeile 30 5.

des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. G. Unter Nr. 45 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Leplat 4 Cie zu Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Mülhausen, den 23. September 1826.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Neubrandenburg. 37246

In das er, Handelsregister ist Fol. 197 zur Handelsgesellschaft in Firma Dr: Spranger Wittwe zu Nenbrandenburg unter Kol. VI heute eingetragen worden:

Durch rechtskräftiges Urtheil des Fünften Zivil senats des Königlichen Kammergerichts zu Berlin vom 3. Oktober 1895 ist die Liquidation der Gesellschaft und die Bestellung des gerichtlichen Liquidator Philipp Themal zu Berlin zum Liquidator der Firma wiederaufgehoben, dagegen die alleinige Vertretung der Firma und das Recht, dieselbe allein zu zeichnen, dem genannten Philipp Themal übertragen worden.

Neubrandenburg, 18. September 1896.

ran,, Amtsgericht. II. charenberg.

mi lhausen, Els. 2 . ker ges!

Neustrelitꝝ. 37038

In das hiesige Handelsregister Fol. GX XVIf sub Nr. 227 zur Firma „Conrad Lewin“ ist heute ad Kol. 5 eingetragen worden:

Das Lotteriegeschäft ist auf den Kaufmann Sieg⸗ mund Guttmann in Neustrelitz käuflich 2 angen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Conrad Lewin in Hife unter unveränderter Firma fortführt.“

Nenstrelitz, den 1I7. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

Ceustrelitꝝ. 37039

In das hiesige 5 ist Fol. GC XVII sub Nr. 167 zur Firma „Oscar Bräuer Æ Co.“ ad Kol. 5h eingetragen worden:

„Das Lotterlegeschäft ist auf den Kaufmann Wil- helm Bräuer in Neustrelitz käuflich überge auen, welcher dasselbe mit Genehmigung des 66 gen Inhabers, des Kaufmanns Hugo Kittner in Neu⸗ strelitz, unter unveränderter Firma fortführt.“

Nenstrelitz, den 17. September 1896.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

Veustrelitꝝ. 37040] In das hiesige Handelsregister Fol. CC XXVf ad Nr. 176 ist zur Firma „J. Eisenhardt“ in Nenstrelitz heute antragsmäßig eingetragen: ad Kol. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Warkotz zu Neustrelitz über een gen, welcher dasselbe mit Genehmigung des isherigen Inhabers, des Kaufmanns Otto Teschner in Neustrelitz, unter unveränderter Firma fortführt. Nenstrelitz, den 19. September 1896. roßherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Opladen. 637234 Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 22 ein- getragene Handelsgesellschaft, Firma Cremer 4 Sieberz zu Renschenberg, ist aufgelöst und die im Firmenregister unter Nr. 117 eingetragene Firma Chemische Fabrik Schlebusch an Herm. Knublauch zu Schlebusch⸗Bahnhof erloschen. Opladen, den 17. September 1896. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 37235

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 111 Paderborner Petroleum Actiengesellschaft eingetragen: ñ

Vie bisherigen Vorstandsmitglieder, Kaufleute Ignaz Kraft, Rudolf Ullner, Joh. Wilhelm Wiet« haup, Rudolf Schlink und Johann Hoffmann sind gemäß notarieller Verbandlung vom 19. August 1896, und zwar der Kaufmann Ignaz Kraft als Vorsitzender wiedergewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung von 17. Sep⸗ tember 1895 am 18. September 1895.

Paderborn, den 18. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 37283 In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 ann, n. Buch ˖ und Kunsthandlung

Spalte 6 eingetragen: Die Firma ist in „J. Ife. vormals e . che Buch und Kunsthandlung“ verandert. Vergl. Nr. 365 des Firmenregisters; einget agen zufolge Verfügung vom 18. September 1896 am 19. 8 1896. Akten über das Firmenregister Bd. 15 S. 8. Paderborn, den 19. September 1896.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister 87284] des Königlichen Amtsgerichts zu ,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 365 die e , * händler Josepß Esser zu Paderborn am

19 ,. ,,, aderborn, den 19. tember 1896 Königliches Auntegerch.