mnasten und. Ober. bot, als eine zur Taͤuschung gerignete Bejeichnung— 26 Eton“ tritt . Engels am Montag und Sonnabend, Rea schulen Berlins⸗ führen. Das i , ge. soll vom ; schung geeig Eeichmun
d * 5 9 ö Schwank Ver Herr ator! am onnergtag auf. ggistrat der Stadt Berlin bei der upt-⸗-Stiftungt⸗ In, der nächsten Woche wird in der neuen ! ; 2 2 ew — t ! ⸗A liz Dig tige erf nns zu ermäßigten Preisen ist für morgen kaffe desselben nach den sür die Mündelgelder 5 Vorf 563 (Taudenstraße) a , und Freitag der r gin. . en Rei S8⸗An el er und m 1 rel 1 en Un 8⸗ n 4 er. Dag Glück im Winkel,, für den nächsten Sonntag Heimalsh verwaltel werden. Die . soll dazu dienen, befähigten, wür, den Gotthard“, für welchen einige Veränderungen und Ger tee en angesetzt. Die erste Wiederaufführung von Madame Sang Genen digen, jeboch unbemtftelten Abiturienten der sämmtlichen unter dem vorbereitet weiden, den Ausflug nach tem Monde ablzsen . .
ö . Groß in der Titelrolle wird am Montag, den 5. Oftober, atronat der Stadt Berlin stehenden Realgymnassen und Ober— Direktion der Urania“
wird dann die nöthigen Vorke s. 26. September 1896. ᷣ
nden. ealschulen und derjenigen realistischen Schuien, welche später etwa treffen, um heide Vorträge mit einander abwechseln lassen zu e 6 230. Berlin, Sonnabend, den p
ö Im 16. e 53 6. e mn en, . i. , , n,, . . . 3. . 3 3 ö 36 J Jnvalidenstraßej i //. : . ell zur Aufführung; Abends wird da ert'sche Lustspiel Ein keit einer weiteren eren Ausbildung zu geben, sei es dur estalte olgen dermaßen; Sonntag und Diengtag: Herr Pr! Nutzung wert C; Schritt vom Wegen gegeben. Am Montag und Donnerßtag wird dag Studium auf einer Hochschule der Wissenschaft, der k des Wassers'; Montag: 9. Dr. 3 Gen andern n nen. Reichsgericht, VI Zivilsenat, durch Urtheil , . ö . usen e g f ö. , . r Gren. . Emilig Galotti, garn Bienstag, Mitiwoch, Frei ag und Sonnabend , n Eder der Kunst, sei es in anderer geeigneter Bilder; Mittwoch: Herr Br. Spies, ‚Tesla's Licht der Zukunft?: Per sonal⸗Verände 9 . daß ebenso, wie bei der Annahme eines Unterpächters oder . . dem Gebot von 23] 00 ν Bie Versteigerung erfolgte zum . Gin Schritt vom Wege wiederholt. — Im Bürgersaale des Rath, Weise. Die Gewährung der Stipendien Unterstützungen ist Donnerstag: Herr G. Witt, Pie Planetenwelt !; ? 2A auch bei der mit der . des Vermiethers oder Very ; . ke , n , nn, n, ,, ö — Beller useg findet morgen als erster Dichter Abend ein Schiller Abend. statt. von dem religiösen Bekenntniß der Schüler unabhängig. Pie Ver— P. Spies, „Neuere Verfuche mit unsichtbaren ; stõniglich Preusfische Armee. vollzogenen Zession des Pacht- oder Mieth vertrag er mann strgße 2/8, dem Zimmermeister Adolf Reich k Pankgw
Im Neuen Theater . mergen Mittag um 12 Uhr die theilung der Stipendien soll sährlich zweimal, und zwar zu Osfern abend: Herr Professor Dr. Müller, Farben im Kampf ums Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛe. Ernennungen, edent nach wie vor hafthar bleibt. „Durch die Zession von An⸗ . ö
Dient zittwo reitag sowie a ächsten Sonnt milde Stift d soll den N Wilhelm Borchert · ¶ li 3 bereitet 4 ö. . 4 o, w gag 2 . 6 3 ; 9 . zien , . ö, enn, m, nen e. sbe li ben l br ichteit nit gaffe GE r st E B E i 1 1 6 E
; ö 1 ⸗ z . örig; che 10,73 a; Meistbietender blieb der Zimmermeister bereits angekündigte Matinée statt. — Der Splespkan für die nächste und Michaelis, vorgenommen werden. Demmä st soll eine Konferenz — ; attiven Seere. rächen aus gegenfeitigen Verträgen wird zwar duch nach preu. gehörig; , oche ist im . wie folgt, zusammengestellt: Morgen Abend: zur Beschlußfassung über die Bewerbun ,,,, an welcher Vom Berliner Thierggrten ist im Verla Beförderungen und Versetzungen, Im H prüch a nm ann zu Eharkott en bur
2 1 dem ried r. 1
e des Geo . ö egs Ministerium sé. 14. Sep- Hischem Rechte der Zessiongr in fo fern berechtigt, als er die nach Bredowst raße 27, dem Zimmermeister
Dien. „Eine Reisebekanntschaft⸗ Montgg: . Spflem Hüibadier, der Siadt. Schul uth, zu dessen Ressort die betreffenden Anstalten schen Instituts und Landkarten Verlags von Jul. ö ah. ,, Flachen . . Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, der . dem Zedenten obliegende ,. n , n 1 . . , ; ah i a; für das Meistgebot von
2. / , , n Riß benz inet Käß der Sadizhstorin en, Hen, Ein Hösers er sselplan zun Pöeife won i. erschtenen . we cher durch tn Ea br in Spundau rhr. v. Autenried, Pr. Lt. vom Inf. Natur nach beschaffen kann. Der Abtreten de wir . 1 chter Mio , wurde der Maurermeister R. Schröpler, Bredow.
Vit och: Juana“, Eine a , ,, , . Donnerstag: Der sammlung gewählte Mitglieder derselben und die Direktoren die Verfagshandlung und alle Buchhandlungen zu beziehen jf. Diefe⸗ . ien, Bild * . Hess) Nr. II6. der Gewehr. Zession nicht von feiner Verbindlichkeit befreit. e. 9 . Tech siraze 4f. Grsteher. — Pan Fstraße 47, dem Zimmermeister Carl
Kampf der Fraun; Freitag: Juana“, . Gine Reisebelanntschaft⸗;; der bezüglichen Unterrichtsanstalten theilnehmen. Gleichzeitig soll neue Straube sche Plan, in einer. Größe von 41 6 67 e en, Erfurt, Giebe. Pr. Et. Vom Inf. Regt, Freiherr Hiller voird somit weder durch die Gestattung der Af e rng, eh ö gehörig; Fläche 1iö,snß a. Rutzungswerth 14 116 4
Sonnabend: Der Kampf der Fraun; Sonntag Nachmittag. . Der diese Konferenz auch Über die Höhe dieser Stipendien ent.! und im Maßstab' von 1: 7566 bearbeitet ist in siebenfachem Farben abr . en (4. Hofenfcheg5 Rr. IJ, der Sewehrfabrit , , , 3 ; ginn in der für das Meistgebot von 26 400 4 wurde der Privatier Moritz . der i. Abends: . Juana‘, „Eine Ressebekanntschaft. scheiden. Das Magistratskollegium Hat beschloffen, nach eingeholter druck hergestellt und der einzige exislierende Plan, welcher den herr⸗ ken . ö p 8 ogen r. Lt. vom Grenadier: Regiment König Verpflichtung dem Verpächter gegenüber enthoben. In
m Thegter Unter den Linden findet morgen Na mittag ustimmung der Stadtverordneten. Versammlung dat Statut dem lichen Park und die an demselb . ; ⸗ ö
über⸗ 51, Ersteher. ; — . . en liegenden Stadttheile in deutlicher, über⸗ iedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, der Munitionsfabrik in Spandau, Annahme der Zession von seiten des . eine Schuldüber⸗ Mugdan, Augsburgerstraße steh j bis zur Hälfte ermäßigten Preisen eine Äufführung der trauß⸗ ber- Präsidenten von Berlin zur Genehmigung“ zu unterbreiten. sichtlicher und richtiger Darstellung veranschaulicht. Die Fuß Fahr Frie )
., in neuer. (83 / 96.) ö berschlesischen Eisen⸗ und Zinkm arkt berichtet 23 d den Dienstleistung, Kloer, nahme liegt, tritt nur neb en den alten Schuldner e Vom ober n Operette ‚ Die Fledermaus“ statt. Abends geht jum 29. Male Um den Verkehr in der Markthalle XII auf dem Gefundbrunnen zu und Reitwege im ganzen Park und in den auf dem Plan noch dar— . w rt nn, 35 hir bahn 5, v. Maltzan Frhr. zu — Hat ein Ehegatte dem anderen nach dem Leben ge⸗ die „Schl. Ztg.“: Der Verkehr auf dem oberschlesischen Eisenmarkt . e i, nnr, in Scene. beleben, hat das Magistratskollegium ferner beschlossen, versuchswelse gestellten Straßen sind durch verschiedene Farben kla . ; 5 6
' ñ ʒ ken sind namhafte, größten⸗ r hervo Lt. Großherzogl. Mecklenburg. it ihm verübt, welche desselben hat sich weiter lebhaft gestaltet; den Wer m Theater des Westens wird der am 1. Oktober statt,⸗ während der Wintermonate die' Gebühren für die Stände daselbst was die Karte besonders für Relter außerordentlich . ar ten be gg us Penzlin, Pr J,. Fh trachtet oder solche Thätlichkeiten an ih 89
Mit Ro ner brik in Spandau, Lotheißen, n, so ist der Beleidigte, nach theils bald lieferbare Bestellungen zugegangen findenden Eröffnungg⸗Vorstellung die Gattin deg erkrankten Dichters herabzusetzen. — Auf Antrag der städtischen Schul⸗Deputation wurde Sehr wirkungsvoll ist auch die farbige Darstellung von Park. Waffer ö r e wen e g bf, (Leib⸗ Garde /) Regt. Nr. 116, e,. i n n T merle fa, vom 11. Juni 1896, haben sich diejeni , ,. , . ö,. Holger Drachmann, deg Auforg der zur ersten Aufführung kommenden . beschlofsen, zur Grrichtung einer Gemeinde Hoppelschule in und Wegen, Schmuckplätzen und Gärten, öffentlichen Gebaͤuden nf chmann, Sec! Vl. vom Inf. Regt. von Borcke (z. Homm ;) im Gebiet des Preuß. ö Landrechls die Trennung der Ehe zu oder nur unzureichen . ö sis t dene e een el erg 9 * . , ö . ö. e f, a, . . 25 . ü. ein Grundslück jwischen der Rostocker Straße und Straße 3! und bebaut?) Flächen in der Stadt. i f. = der Munitionsfabrik in Spandau, ö 31 . 4 4 e fachen ec . auch wenn der mi 6, ir g den ö. en m nnn eg en,, c ꝛ⸗ 3 Hen gie er , f, lselbst wir urch einen der ersten dänischen Kritiker vertreten Iassen. anzukaufen. . — 7. Ostpreuß.) Nr. 44, der Gewehr⸗ ß e der andlungen gere ; .
Lach der Dire tor dez Dagmar. Theaherg in Kopenhagen, Derr Knut sen hat ⸗ ; Straßburg 265. September. In der heutigen, zweiten e . . ö Gn z. ab auf ein Jahr zur 6 6 , , g. L.R. H 1 (.Wenn der auf nahmen die ,, 1 ,,, .
sein persönliches Erscheinen zugesagt. Uebrigens find, wie die Direktion Die Stadtverordneten haben in geheimer Si unf am Sißung der j6. Ja hr es verfam m lung des Vereins für Armen“ fabri stlusturg Tin, zugetheilt. die Scheidung bringende Ehegatte den anderen, welcher die Ehe fort, ju; die Presfe 2 9 bene, nn, n ,,,,
des Cnannten Theaters mittheilt, zur Eröffnungs. Vorstellung bereit Donnerstag, wie die Blätter melden, den Gerichts ⸗ Assessor Ungar pflege und Wohlthätigkeit berschtete Pr. Ssszus. Cassel über dien, ung der beim Sanitäts- Korps im Monat setzen will, zu denjenigen Vergehungen, worauf die Klage earn odaß sich die darste . en 23 anke. , 4 . a. ahh ö hr ge th, * 3 ir e enn 3 if, . . , . ,,. ö 1 ö. . ö rein . Centis . n. Au gu st 1896 ęingetretenen e, ,, n, n. 1 teh 6. . durch fein unsittliches Betragen selbst veranla hart gt ö. fe er ah r n fr n e enger *. den engsten Grenzen; nach Ruß⸗
on morgen ab täglich von r stattfindet, erstre gillikntfn den Betriebedirestgrs der Gaswerke gewählt. Ferner hat warm befürwortete. In gleichem Sun prachen noch mehrere and z = tes der Armee. 6. Au gust. „) findet in einem solchen Falle kein ;
. zunächst auf die drei folgenden Hen m fh die Versammlung den Geheimen Sanitäts⸗ Rath Dr. 8 h andere fügung des General- Staäbsarzte die Scheldungsklage nicht statt.“ finde
ört. — Die Eisenwaljwerke sind iegmund, Redner. Nach kurzer Debatte wurde elne Resolutlon an enom f. von Borcke (4. Pomm) Nr. 21, — . ,, , , . kit ä abt ss, der Une = Kireit inn gls Würger welche die Heranziehung der Frauen zur öffentlichen irre lf, un . . rr der Herwarth von Bittenfeld Anwendung.! (1/66) durchweg sehr stark beschäftigt und dürften, nach den ,
5 f ĩ i ĩ ; i ine Woh. li kaum in die Lage kommen, den Betrieb
das dreiaktige Volksstück Gebildet Menschen“ von Vittor Lgon am Deputirter angehört, auf fernere sechs Jahre für dieses Amt wieder. organisatorifcher Verbindungen wenn möglich, Angliederung der rauen a Sch z elle, Unterarzt vom Großherzogl. — Ein Vertrag, durch den ein Kaufmann eine Bestellungen zu schließen, ö .
Dienttag zum ersten Mal in Scene und wird am Mittwoch, gewahlt. 60 Armenpflege = mit gleichen Rechten 2. Pflichten ker dre he , n Hi . . Gre hg, * hn Dr. v. Drygals ki, Unterarzt nung oder ein Geschäftslokal in fire dar m f nr, während der ö t nern, he 2 .
Donnerstag und nächsten Sonntag wiederbolt werden, während morgen gls dringende Nothwendigkelt bezeichnet. Sodann sprachen Hr. Aschrott. ; en . Ren von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 525, verm iethet, oder durch den ein 3 ig b es Fiel, thun haben augen n gistellgee rf e herh n, a, .
die letzte Aufführung von „ Coufin Eoufine⸗ stattsindet. Die erste städtische Volks-Lesehalle wird am 16. Oktober Berlin und Dr. Flesch. Frankfurt a. Fi. namens einer Sonder bom 5 ochb eimer, Unterarst vom Inf. Regt. von Stülp. verhaltniß aufgehoben wird, ist, 6 , e , ge,. strecken die 6 zugehen 2 e . ,,, m ZentralTheater blelbt vorläufig die neue burles ke Abends in ber Gemeindeschule neben den Mohren Kolonnaden eröffnet lommission über die Handhabung der Bestimmungen, betreffend den 3. (b. Brandenburg.) Nr. 48, Dr. Hoffmann, Unterarzt vom gerichts, VI. Zivilsenats, vom 15. 3 18 ee. Dandelogefetzbucht Zeit abwalzen 6 ke n herescht groger Mangel, obgleich
Ausstattungsposse Eine wil de Sache auf dem Spielplan. werden. In der Magiftrats. Bibliothek im Rathhaufe liegen schon Verlust des Wahlrechts beim Empfange von öffentlichen ÜUnter⸗ age Regt. won Goeben (7. Rhein.) Nr. 28, Dr. v. Würt hen au, unbewegliche Sache im Sinne des Art. i , ,,, worden ist. In Zw . u * 2.
Im Konjerthaguse enthält das !, für den nungen die Bücher bereit. Eine besondere Abtheilung wird die Literatur über stüpungen. Die Kommission beantragte die Aufftellung genauer il r 8 vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113. Dr. Broelem ann, und bedarf im Debiete des Preußischen m für sie gute Preise erzie Abend Werke von Mendelssohn, Lisjt, chubert, Tschaikowsky, Wald.· Berlin möglichst vollständig enthalten. Der flädtische Bibliothekar Hier sehe, welche eine gleichmäßige, vor Willkür schützende Auslegung Unterart ;
,, ö
. t,, befrlebigende Verhältniß, weil Fein. wie Groͤbbleche na
? 1 h z J g ; h ; . Gren. Regt. König Friedrich J. 4. Ostpreuß Nr. 5, seiner Verbindlichkeit ,, ö
feusel, Verdi. Flotom, Thomas, Matze agni, somie Soli fär Violine Br. Buchko hat ein Bücherverzeichniß der Lefehalle nebst einer der Ge tellt. Die Verhandl wurd t l Unterart vom ö „Nr. 99, Dr. Brückner, und es kann nach der Entstehungsges großen Poften nach Rußland gehen,
wer, re rm, Flöte (Herr 1 und en (Herr pr ien e G isn verfaßt. zeichniß seh st eine . 6 , spran un 6 ö urden mit Wahlen und Dr. gi 36. ke gen 1 . 6 Nr. 33, Dr. Tent, ger l werden, daß der ,, durch den ein Kaufmann orfüglichen Qualftät und exralten Walzung halber dem heimischen, erner),« Am Montag gelangen Beethoven ß Symphonie Ne. 3, e ilfe . ö. .
ö egt Nr, 130, Dr. Becker, Unterart vom eine Wohnung oder ein Geschäftelokal in einem Hause miethet oder belgifchen und englischen Produkt vorgezogen? wird. Bei dieser Lage Edur . Erpica., „Richand 1II., symphonische Dichtung von Smetana Gestern Nachmittag gerieth ein größerer Stein zwischen die Paris, 26. September.
In ganz Frxankreich herrscht seit unt fen ht van 363 Nr. 87, Dr. Liesegang, Unterarzt vom vermiethet, nach jedem bürgerlichen Rechtsspstem als Vertrag 1 die offiziellen Notierungen für Bleche eine weitere Steigerung F'ste Aufführung in Berlin), daglo für Harfe und Flöte von oberen Schleusenthore der Müh lendammschlense, sodaß 6 n. heftiger Sturm. durch den zahlreiche Schornstelne und kz Massch, z ,
— ⸗ j ( J ionseisens stehen ; bewegliche Sache anzusehen ist, weil Art. 5 erfahren. In! der Kategorie des Hau, und Konstruktionze 1 t . öͤnigs - nf. Negt. Nr. 145, ; will k. d uch obliggtorische Verträge, tlich Träger in lebhafter Nachfrage, well die Lager der Groß- diart, Max Bruch's Violin⸗Solo G-moll, gespielt vom Konzert nicht geschlossen werden konnte. Der Schiffsverkehr mußte infolge ächer fortgerissen und Bäume entwurzelt wurden; der Schade Konig. Inf . einjährig⸗freiwilliger Arzt vom nicht bloß dingliche, sondern a ! namentlich Träger in . . vok⸗ meister Herrn Schmidt ⸗Reinecke u. f. w. zum Vortrag. dessen durch die Strompolizei nach der Stadischleufe abgeleitet werden. ist bedeutend. Der Sturm wüthet besonders im e . ' gi. i , m n, 5 * *g) io, unter gleichzeitiger und zwar sowohk geige welche . mer n smn half, händler hierin nah ending ger r nn n m mn, Deute früh ist indessen der Betrieb der Miühlendammschleufe wieder Südwesten, Frankreichs, an den Küsten des Sfeans und Tes Mitt Bersetzung zur Kasferlichen Marine, Hr. Börger, einlährig -frei. welche auf Nutzung einer a, a . g Sr , mf, , ständigt , . Erin rr ö e er nn, e e, , , . . ee , w, d ,, , , , , , r , ,,, . 5 arseille Toulouse, Bordeaux, Nantes, Cherbourg und Arcachon . - Kronprinz Friedr G.. B. zache ; ; per⸗ Der Ma gistrat hatte in seiner gestrigen Sitz ung zunächst über Im Monat August sind in Berlin 20 Proben von Nah- wurden einige Schiffe auf die Küste geschleudert. In Lourdes ist daz it 3a k 2 ernannt. fan hat. Nicht minder —ᷣ. k . , . , 6 f e en ff nnn e e , 2 eine Anregung zu befinden, die ihm aus der Bürgerschaft zugegangen Fungs und Genußmitteln amtlich un terfucht und 28 dapon Panbrama eingestürit, Trotz der Heftigkeit des Sturmg sind nur I7 August. Kleb's, einjährig- freiwilliger Arzt vom ih ng, dem 336 6 3 3 Bchauptung handelte ö Steigerung für das Rohmaterial und der immer err ö Hrn , e n, . Leiner ren feat g 1 . rg. 8 26 ö 3 n, 0 . r,. V . Rr. Its unter gleichkettiger Bersetzung zum Feld. Art. Regt. Nr. I8, gie nch . . daß der Beklagte dem Kläger nur eine noch guten Beschäftigung mit ihren Preisforderungen stetig in die bibliot 3 e r u. ö. bea t 1 aun e ü de. . Bale, 2 in ein e f. 4 , n e 466 n, n Guttmann, einjährig / freiwilliger Arzjt vom Schuld aus dem re e ge, w . ef ö i 2 n n. ,, K. ah . . ; ⸗ öni J i rage J ö etzte fie. ö . Ber en fn in, ang r gf n,. k , Nach Schluß der Redgntion eingegangene e,, . ö . , zs mr eee belt, n ber befossnenf eh., beschloß jedoch, da ein Bedürfniß hierfür nicht vorliege, auf Kaffee ⸗Surrogaten . sich zwei Proben von sog Vittoria. Malj⸗ Depeschen. Lugusta. Garde Gren. n 36 i ihren Truppen⸗ oder Miethvertrags, wonach das Miethobjekt, eine unbewegliche Sache, wieder einem lebhafteren Verkehr gewichen, und da 22 . ĩ ö z ; j ? sämmtlich mit Wahrnshmung je einer be ĩ len Biepositlon des Beklagten gestanden hätte. Zwefel⸗= der wiedererwachten Kauflust zeigte, daß wenig oder gar keine diese Anregung nicht einzugehen. Zur Begründung einer kaffee lediglich als gebrannter Roggen, watz nach gerichtlicher Ent. Bal l, 26. S h T. B d J ; t tstelle beauftragt wieder zur freien Disposi f b wurden Stiftung für ehemalige Schüler der fiaͤdtischen Realgymnasien scheldung alg eine zur Täuschung geeignete Bezeichnung anzufehen ist merge, , lem en, ,, m, wor Salis⸗ Marinetheilen offenen Assist. Ari . les bezog sich hiernach dag Uebereinkommen auch auf die Nutzung der Waare zu den herabgefe ten Notierungen zu haben 62 e. und, der städtischen Ober. Realschulen hat der im Jahre IS87 ver. ba unter Malskaffee mindestens gebrannses Gerstenmal zu verftehen bu rng ist heute früh zu mehrtägigem Aufenthalte hier ein— n Beamte der Militär⸗Verwaltung. betreffenden Miethlokalitäten und hatte diese Lokalitäten, d. h. eine sehr hald bessere Preise bewilligt, sodaß heute schon 2 2 6 storbene Banquier Wilhelm Borchert der Stadtgemeinde Berlin ein ist, entsprechend dem Sprachgebrauch, Gerstenmalz alg Malz zu be⸗ getroffen. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministerium s. 24 August. unbewegliche Sache, unmittelbar zum Gegenstand. Ist e. e. 1 Pfd. Sterl. höhere . gegen 4 . 2 urn e wc waunitlt rr Hie Sni i drr Kiöme, Löe s ehe e ge her fern, d warschhung be Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) , , , , e, , . — November 1896 mit Pension in den . ri. G.⸗B. . ; ; i 3 ; nern ,,, , e r dc rn ane e i 4⸗c̃ ,, ilfsarbeiter bei der Intend. JI. Armee- . . ung. . z sken haben trotz der erheblichen , n , g, .-. . ö , , , , J ĩ̃ 8 . ; iats. von ; . 5 ᷣ ö ãure ag , . a nnn be enn =, n nen, ernennen, mum. ö Dre g teh gen, er ,,,, . Fan ö 3 an n. , . , n , n. eorg 5 d onncar und Guimbourg. Deutsch . . . * , . Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. . . 25. Sentember. (8. . B) Getreidem arht eind. gäieh- ins. Aufzügen Hon Henrik Ibfen. Gen als Gast !; von Paul Linsemann. ahlm. Aspir,, zum Zahlm. be . ĩ 4 ö 53 r Scyt. Dit. t lhel . 985 ast. ! Schimmelpfennig, Unter⸗Roßarzt vom —ᷣö der auf Grund des Kommunalabgabengesetzes , loto 159 155, per Scht. Dit. Jos, 5, per K , vom all Hej: College Cramptou. (Georg Engels Sonntag, den . Oltober: Gepindei⸗ mean. 2. e g e Drag. i. , . . , n. vom Tie err . 2 is rich e. n . . ? Roggen fil. 2 1 vr. rt tag: . . tellung. Ca- ; ; im, Berner engel, Herrm z n) * örden einschließlich der Gemeindever Oktober November 120,00. omm . . Gars e e Ge. Döhetze: Das Einmaleins. (Georg Cngels ö eatral gheater, e, en,, n. ö 3 1 nnter Fecharit der Landw. i. in eh ots, — e g g Les hn erwaltungsgerichts, II. Senate, ä T, weh , . unverändert, per September Oftober i ( * in J Auffug von Pietro Mascc gn. Ear nach dem als Gast.) . Diretrtion: Richard Schultz. Sonntag: Emil zu Roßaͤrzten des . ernannt. Jacob, Roß⸗ bon 36. Man 1896, für die Verwaltungsgerichte bindend Oktober ⸗ November hi. 55. Spiritus unverãndert, loko mit 70M KRonsfum- leichnamigen Vollsstüg don G. Verga. In TRögmas a. G. Pdugrd Stelnberger 4. C. Eine grit vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 zum 1. Branden burg. rag. und undnfechtbar, wenn sie nur in den von den Gesetzen vor steuer 38.70. Petroleum loko 11,006. d. geseßzt vom Sher Regiffeur Tetzlaff. rigen Residen) · Theater. Direktion: Sigmund wilde Sache. Große burleste Ausstattun goposse Regt. Nr. 2, Bartelt, Roßarzt vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. geschriebenen J orm en zu stande gekommen sind und n , ,. Bre gs lau, 25. September. (W. T. B) Getreide und Pro⸗= =, , f ing, — 6 Jar ier 2. n 8635. ** , (Le 3. 2 * r 3, en 36 Nr. 2, jum Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, — versetzt. die Grenzen nicht überschreiten, innerhalb deren der Autonomie duktenmarkt. Spiritus ver 190 1 100 0 exkl. 50 M Verbraucht ˖ evilla. Kom er in ufzügen von p a wank in en von ; . usna
vam 26. Septem ber, (Wilhelm Tell: Herr Demeter Popovici, vom König= ö r Morgens. lichen deutschen Theater in Prag, als Gast. ) An. Lessing Theater.
— * — —
ur
Stationen. Wind.
Temper in o Celsius 50 C. — 40 R.
Bel mullet t W
i, ö ü SW ansun
.
T —— RN , S — 5
ĩ ü ü der ange Verbrauchgabgaben Spielraum gelassen ist. Mängel der Vorbereitung Hern t ebenen wr. September bs, n, vo. do. 76 , Ber Giocchimo Rossinl. Sichtung nach Beaumarchelg, Rillia n und Georges Duval. Deutsch Gin gdohofer. Anfang 21 Uhr. xi. (Königlich Wurttembergisches) Armee⸗Korvs. tenen ke hf? (der Gemein dehertretung) müffen außer Hetrach von Cesar Sterhini, überfetzt von Ignaz Kollmann. von Max Schönau. — Vorber: Minette im , Montag: Gine wilde Sache. 0 9 fochtene
ĩ pr. September 38,70. ; ; j ; ungen, bleiben, insbesondere die behauptete Unterlassung einer gleichmäßig auf . w Dirigent: usikdirektor Steinmann (Rosine: Schwank in 1 Akt von Dr. G. Klitscher. fang 8 ,, 66. . ,. 21 mn , ö. re. bie aui, wie auf die rechtliche Seite j erstreckenden Derne n . , 6 26 ate ze r kö Prevosti, als Gast.) An⸗= inn, Der EStellvertret Vorbhe Konzerte. 3 , ö e. 36 ger, Pr. Lt. im Inf. Regt. . 6 . 9. r, n, . 4 4 i n . 22 ,,,, an r. ontag: er reter. — Vorher: 1 . Lt. in d egt., tsirrthümern. .. ̃ * . Ida ushe shaus. 296. Vorstellung. Sonder. Ninette ö Schnee. König von e en Nr. 170, Pantlen, Sec. Lt. in demselben Reg von Rech
⸗ Be⸗ ig, stetig. Brotraffinade J 24659. Brotrafftnade II 24 25. Gem. ; eee, 1 die Art seines Instandekommens, giebt der Inhalt deg *. Ruhig, f un j e n s Heel n mt aß 2 16. Stetng. . ö. , n, ,,. j 9 . — 2 m en if . 20. ö Die Assist. Aerzte schlusses zu ,,, Zweifeln an seiner Rechtsbeständig⸗ Raffinade m Sela er , , , , ,,
. ält sich in den durch 5 5d des Kommunal ⸗ Rohzucker JI. Pro * 49 „pr. Nopbr. Schiller. Regie: Herr Plaschke, (Königin Elisabeih Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a / 5. Montag, Anfang 7 Uhr: Sn mph ou ie Konzert. ( w . gn ö. * . 6 * er e e' seoh — . Schranken und bedarf 6 . 5 9 5 ö Di n, ph gg bez, Frl. Anna Haverland, als Gast. Anfang 7 Ühr. Sonntag, Mittag; 123 Uhr: Matin e, Zum Symphpnie Rr. 2 Läs- dur. „Eroica“ bon n , ,, Grenadier⸗ Regt. König Karl Tir. 3, Genchmigung. Mik dieser Festfteilung ist die an ihm seiten meg de gar men 16h Gh, Rd, B, geüdig. = ( * L. van Beeth rg Ni; 121. Hr. Seeg hmende Prüfung erledigt; es kommt 9821 Br., vr. Ap . Minen. . . ki , , , . 1. , 1 r r rent gelte d . ,,,, wie der Kläger meint, diefer Wo enumsatz im Rohzuckergeschäft 2 . . J 30 ꝛ . ; . r ; e,, e 7 g im 2. Feld- Art. Regt. Nr. ; ni ⸗ ; legentlich geäußerten ipzig, 26. September. (W. T. B. uß Kurse. o. grin:; Herr Ernst Kraus, vom Hof. und National. Abends: uanaga. — Hierauf: Eine NReise⸗ hin Ssblaßhgrger Art. Regt. König Karl Nr. 13, — oder jener bei der Vorbereitung des Gesetzes gelegen ( Leipzig, raffin⸗ Theater in Mannheim, als Gast) Anfang 7 Uhr. bekanntschaft. Anfang 77 Uhr. F amilien⸗ Na chri cht en. 83. von Bayern, in das Feld⸗Art. Reg nig eg zuwiderlãuft oder Zweckmãßl k ö Sã r . . elde e Tn n, ago 3 , Donnerstag; Lucig von Lammermornr. (Zucia, Montag: Syfsten Nibäadie — Vorher: Be⸗ oder don denjenigen e , . h 3 und da ie K und 57 . e , . Leiyj. ö. . 5 He e. . 3, 6 ir 9 8 . . . Sei 8 e. er n, ., 3 wurden, mehr oder ,. e, gg Sãchsische Bankaktien 122,50, 23 s . . . — = m, ,, Emmingen; Hornberg mit Frl. Margare verschiedenen Ste ! = tret is o Teipziger Baumwollspinnerei ⸗Aktien . e. itag: I. Symphonie der Königlichen / ; J ö Lieut. . in einzelnen Kreisen der Betheiligten hervorgetreten FKreditanstalt 118,00, zig ö, , enticheidungen des Rꝛeichsaerichts. fare riffs ir ir, , ,, nn ,,,, Ein chen 3a dert; Sonntag; Die Rrfeitgwerin, tober: Eröffnungs ⸗ orstellung. Zum erfken gli Säöhzant. götter Dr, Tinte d, ted Eltern, durch welchen — Die Rechtsansicht, daß nach dem neuen Kommunalabgaben⸗ mr bun jer Attienbrauereliĩ =* uckerraffinerie Halle 113.09, 3 ontag: Neu einstudiert: Tie Hochzeit des Wale. Tausend und elue ia cht. Mãrchen⸗ Ernst Graf Geredorff mit Frl. Ina n ; Fin Vertrag 9 6 gesch e . e,, . Kinder gesetz vom 14. Full 1593 die RKealsteuern nur zur Beftreitung Groh 9 ziger Straßenbahn 166. 90, Veipziger Elektrische Straßenb. Uebersicht der Witterung. Ian nens. Dienstag: Goldfische. Mitt, Lichtung in 5 Bildern von Holger Drachmänn. eee, sch. . ! 2. 1 r 5 3 6 . hes Rei bre n, VI. Zivil- , . Gemeindebedürfnisse , , . , , 1565, 00, Thür 5 5 esellschafts. Attien 19s, 0, Deutsche Spitzen Das barometrischs Minimum, dag gestern über woch: Don Earlos. Unfang 7 Uhr Donners. Deutsch von Heinrich Zschalig. Anfang Tr hr. Raven mit Frl. Cya Hoffmann (Breziau), enals, vom 11 khn 1896, im Gebiet des gemeinen Rechts wirk⸗ durch Aufwendungen für den Grundbes f 9 nem Ürthess des fabrik 230. 00, Leipziger Elektrigttätswerke 13956. , ist mit Jesch nl ke, w, e, nsr Fcttag; Goidiischöt. Sonngkhend: . Det. Wernettauf sär de z, gnd g. Vorste nun Geb Ein S ö Hrn. Staatzanwalt am. Ginen solchen Vertrag e, n ek se aufrecht zu halten, Gebühren und Beitragen Deckung fänden, ist nach eine ben g shnza 3 n, mn. . 3 l Worts feind. Sonntag! ie kin TLllten don Tausend, und eine Nacht. sindet don morgen ö arr. . nid
— . del. La Hiata. Grundmuster B. ü Mai 1896 vöni Kamm jug ⸗ Termin han . h s Montag; Goldfisch an der Tageskasse von 10— 14 Uhr statt Lüdke (Beuthen O.-S.). — Gine Tochter: hat nichts den guten Sitten Wiverstreitendes. Freilich ist Sber⸗Verwaltungsgerichts, II. Senats, vom 30. Ma 9 pr. Ea n m in, e , ,, ,, 2 enommen hat. Ein neues Mini t sungen. Montag: Go e. . 2 in den Schottland und hat fan n grenzt Neues Opern ⸗Theater (Kroll). Sonntag: Uriel 2
verlangt die ebruar 3, 07
ĩ den, B. von Binz, verfehlt. Der 5 54 des Kommunalabgabengesetzes ver PDerember zor , Pr. Januar g, off r. .
. 65 . . la n we e. . Balan, ar, ne , ng en, fete bine , ö ö jweifelnd Veranziehung der be, . 2 e, . er, . ö 6 8.0 8 vr. April 3, 10 8 6 ö waer zo Sa kreis bereits über die Britischen Infein aug. Acosta. Theater Unter den Linden. Behrenstt. o/ 67. eb. Blume (Wernigerode a. Harz]. — Verw. ausspricht, und auf dem gleichen Standpunkt mit dem prozentfatz wie 3 der * . kee cken el befondaän Bee äs. . br. Ful izt M, de. Kuagust: s; . ebreitet. Hochdruckgebiete 1 über der — —— Direftion: Julius Fritzsche. Sonntag: Mit neuer 5 Wirkliche Geheime Rath Emilie von Balan, ersteren stehen auch die Metive zu dem Entwurf . etwa . e, n feen. nicht aufgewendet oder wo fie voll, Ruhig. B.) Börsen⸗ Schluß . iecahasee und über dem Innern Rußlandz. In Ausstgttung: Die Lachtaube;. Hpergite in 3 Akten geb. von Spbel (Berlin). — Reichs. Freifrau Bürgerlichen Gefetzbuchs für das . 33 336 . ö ö. ir. Geenen mt g fen renate, wennn. Bremen, 26. September. rc 8 — Deutschland ist das Wetter bei schwacher Luftbewegung Nentsches Theater. Sonntag, Nachmittags von Älerander Landesberg und Fes Stein. Musik Thekla Grote. Schauen. geb. Frelin von Hammer- S S* fz zu s 1469 Cerster Lesung), der, guch seibft, wie nicht nm e. . ef davon, daß in diesen Fällen die Fer feuern frei bleiben Raffiniertes Petroleum. (Offizielle 56 e, emen, al, arne und kühl. Ing cäddenischland ist viei Regen 3 uhr; Der Talisman. — Abends zt. Uhr:; zen irn. . a i . z r fer mne 8 , . . n. . 6 2. gen eng ein fa ann k * . 31 . he. weiteres sogar mit einem ö um die Hälfte . 23 h, . Vie 231 4 Armour G . che Seewarte. 6 9 , , r nt ae. ö , ? . 741 6 5 ö er, , n , ! 3 Schmidt Anf hk? denn Standpunkt des geltenden gemeinen Rechts aus gegen höheren Projentsatze wie die Einkommensteuern . werden durften, 6 ä; ; 24 3, White label
ö 24 83, Cholee Grocery 8 Montag: Die Weber ontag und Dienstag: Die Lachtaube. (Breb lau) die Rechtswirkfamkelt solcher ö nichts einzuwenden, wie dies in dem Gesetz keine Rede, sondern das Gegentheil ist in dessen Vor ⸗ 28 8, Cudahy 8 . * Beffer Shork clear midi. ioo 23
s ft 4 1 . * ks 2 1 ͤ
; richterli bereits angenommen worden ist. . ; . Thalia · Theater (vorm. Adolph Ernst Theater). Verantwortlicher , . Fisch er i l der Ehetrennung ber ö loko 3 Ea 2 6ffe t . M ai ö Ver 366 e, . ⸗ ' ö . Dregdenerstraße 72/73 Direktion: W. Hasemann, in Berlin. . I Tit. 21 des Preußischen Allgemeinen deutsche Wollkämmerei⸗ un innerei· 5 19 n n , ,,. : 663 Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags n re . von e been, e nag Verlag der Grperition (Scholt) in Berlin. a . i . 6, f , w. . . . Handel und Gewerbe. ö . R orddeutsche Aloyd. Aktien . ö Roll lãmmerel . ; ; . ö — ne. Va ? ; . — ; vomantisch, Oper in 4 Ntten bon Ffossini, ert 2 . Kg, Heinrich. — lbends 76 uhr: Die Feen , De, mn udn e ire beef Drugt der Nerddeutschen Buchdruckerei und . e . . . . ragen, . Untermjethers, , . erlin standen am Ham burg. 26. September. (B. X. 8 . ec 2 n von , en, nei of . . einrich 6 3 . Deutsch von Bolten, Bäckerz Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. . der Hau ptpach er ber He e , 9 ö . Een nst 3. 93. 9. ge . an ng , erung! om herb. 33 * 8 peel r 61 a ö nt. n ene om er⸗ . J r. j . ür alle von de . ö. P G. . , . 9 ö ö ö de, , ne. I 53 w , nn,. . ö d . , ; nt: Kapellmeister Dr. Muck. ebildete Menschen. e en · ge). —
we *. 8
—
—
Neufahrwasser Memel...
Narizruhe . . ; Chemn 9 Berlin it 9 9 6566
— — MQ D 9000
— —
& & & & Q Q Q = . D Se do R s- *
O C O . Qσ«
—
r