Betanntugchuu lor ils Nengeder
37681 z , Causgtoofunn von
Bekanntmachung. 36820 Bei der heute stattgehabten
Buchftabe E. aber 200 37668) Bekanntma udigung der Aprozeutigen Uuleihescheine
Nr. 12114 12215 12519 12592 12553 lig hn
4427 4430 462 4511 4580 4675 4686 4719 4725 Bei der heute erfolgten Verlogosung von Mn⸗
4771 4815 4856 4941 solo Sol7 5076 5137 51539 12595
*
3434 3463 3503 3525 3539 3584 3602 36135 36651
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
37663] , , . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi, iums vom 25. Mai 1881 ausgegebenen Anteihe—
J scheinen des gtreises Teltom Ausgabe Vin
werden die unten , Stücke, nachdem die haber von dem 3. der Abstempelung von AdYso auf 345 ο Zinsen bis zum 15. August d. J. keinen Gebrauch gemacht haben, behufs Rück ahlung en n zum 2. Januar 1857 ge- udigt. Die Baarzahlung erfolgt gegen Vorlegung der Stücke bei der Teltom er Kreis ⸗Kommnnal⸗Kaffe, Berlin W., Viktoriastraße 18. L. Buchstabe A. über je 1000 1 die Rummern: 9 2 35 36 143 151 152 271 2735 74 335 335 390 394 412 413 428 452 453 455 456 457 458 459 461 463 464 465 466 467 468 470 501 563
ol? 513 519 520 532 533 548 600 662 663 664
666 672 681 693 694 696 697 698 700 704 769 731 738 7657 761 806 837 838 839 840 879.
I. Buchstabe . über je 5 O00 M½ die Nummern: 789 20 24 39 45 83 86 96 97 g8 100 139 149 155 163 164 166 167 168 169 191 192 194 195 197 198 199 200 220 221 229 223 224 225 226 227 228 229 230 231 234 235 242 243 245 246 247 251 252 253 254 255 256 258 259 260 261 262 263 271 273 276 277 290 404 421 423 4350 . 502 504 hoh 507 os 509 5I1 513 5I4 525
II. Buchstabe C. über je 200 M die Nummern: 9 22 23 27 57.
Berlin, den 17. September 1896.
Der Kreis Ansschuß des Kreises Teltow.
Stubenrauch, Landrath.
137320 Bekanntmachung. Bel der am heutigen Tage vorgenommenen 2. Ver⸗ loosung der für das Jahr 1896,'97 einzulösenden Anleihescheine der Düsseldorfer Start⸗Anleihe won 1888 sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. zu 2000 Sg Nr. 99 115 254 307 313 325 334 4351 440. Buchstabe . zu 1000
Nr. 1001 1260 1218 1251 1460 1499 1506 1507
1546 1816 1818 1886 1889 1928 1964 1988. Buchstabe C. zu 500 .
Rr. 2320 2356 2362. 2372 2383 2440 2441 2458 3540 3564 3599 3600 3725 3738 3755 3756 3829 3924 3979 4029 4086 4225 4236 4239 4247.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, deren Nennwerth am 1. April 18897 egen Rüggabe der Anleihescheine und der nicht ver= . Zinsscheine Reihe 1 Rr. 19 bis 20 nebst Anweisung zur Erhebung der Zinsscheinreihe 11 bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1897 ab findet eine weitere Ver⸗
sung nicht mehr statt. Der Werth der eiwa
in . nicht verfallenen Zinsscheine wird am
apitalbetrag gekürzt. Berzeichniß der aus früheren Ausloofungen noch rückstãndigen Auleihescheine. a. Der Anleihe von 1876/7. Nr. 2317 über o0 M, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1886. Nr. 1147 über 1000 M und 2195 über bo00 , gekündigt infolge Umwandlung zum 1. November 1855. Nr. 538 und 1578 über 1660 M Nr. 2098 2323 2777 2853 über 00 M und 4891 und bos über 200 6, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1895. b. Der Anleihe von 1882. . 1512 über 500 AÆ, gekündigt zum 2. Januar
Nr. 290 448 453 499 633 über 1000
Nr. 1436 1437 1574 1576 1577 1578 1600 1624 19537 2234 über 500 S, gekündigt infolge Um wandlung zum 6. August 1895.
C. Der Anleihe von 1888.
Nr. 125 393 598 über 2000
Nr. 1348 1472 1689 1861 2242 über 10600 M.
Nr. 2274 2337 2338 2584 2760 3777 3805 49017 4099 4101 4119 über 500 M, gekündigt durch Aus— loosung zum 1. April 1896.
d. Der Anleihe von 1890.
Nr. 3969 4010 4759 6157 über 500 , gekündigt durch Ausloosung zum 1. Juli 1896.
Die Anleihe von 1891 ist, soweit dieselbe bis zum 21. d. Mts. nicht von 40,9 auf 34 0/0 abgestempelt worden, zum I5. November 1896 gekündigt, und . eine Verzinsung der nicht abgestempelken Scheine von dem letztbezeichneten Tage ab nicht mehr statt.
Düsseldorf, den 18. September 1896.
Der Ober⸗Bürgermeister: Lindemann.
Iz 7657 Bekanntmachung.
Nachdem in Gemäßhelit unferer Bekanntmachung vom 29. Dezember 1862, betr. Ausgabe einer B. o/ , . Buchstabe A.) im Betrage von 60M 009 Thalern die Ausloosung der auf den 1. April 1897 zu kündigenden Schuldverschreibungen der genannten Anleihe am 21. d. M. vor einem
, preußischen Notar vorschriftsmäͤßig statt⸗ gefunden hat, werden die in den ausgeloosten, hier unter genannten Schuldverschreibungen verbrieften Kapitalien hiermit 2 den L. April 1897 zur n gekündigt:
Nr. und 157 über je 500 Thaler,
Nr. 206 209 255 347 360 371 394 477 497 510 520 528 83 589 590 613 627 728 7353 750 799 S830 896 908 914 971 981 1005 1048 1055 1074 10961 1107 1118 1130 144 1148 1161 1173 12260 1227 1234 1248 1249 1269 1274 1279 1295 1394 1450 1459 1479 1491 1537 1544 1568 1599 1625 1681 1692 1693 1727 1831 1853 1857 1864 1873 1907 1908 19565 1968 2092 2019 209 2097 2105 204 2255 2256 2286 2294 2304 2400 2495 2501 2520 2576 2600 2627 2633 2638 2673 2675 2693 Ass 2770 2826 2844 2845 2860 25876 2907 2951 2053 2973 zol 3077 3170 3187 und 3199 über je 190 Thaler,
Nr. 3213 32465 3263 3267 3326 3374 3381 3418
3662 3681 3685 3689 3714 3724 37395 5756 38305 3841 3850 3895 3902 3929 3935 3950 3953 3965 397 3982 40914 4111 4128 4140 4173 4157 4194
ung 5182 über je 80 Thaler.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dleselben mit den nach dem 1. April 1397 fähig werdenden Zinsscheinen und mit den Zinsschein“ Anweisungen vom 1. April 1897 an bel nnferer Studtkämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird an der zu zahlenden Summe pet n Die Kayvitalien treten jedenfalls mit dem J. April 1897 außer Verzinsung.
Von den früher gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen derselben Anleihe sind die folgenden bislang nicht eingelöst:
1) auf den 1. April 1891 gekündigt:
Nr. 3249 3710 und 3874 über je 150 M;
2 auf den 1. April 1892 gekuͤndigt:
Nr. 3476 über 150 40;
3) auf den 1. April 1893 gekündigt: Nr. 3345 3367 und 3438 über je 150 M; 4) auf den 1. April 1894 gekündigt:
Nr. 730 über 300 ,
Nr. 3473 3661 4222 4226 und 4228 über je 150 46;
5) auf den 1. April 1895 gekündigt: Nr. 181 über 1500 ,
Nr. 10 und 1503 über je 300 , Nr. 3362 und 3649 über je 150 ½ ;
6) auf den 1. April 1896 gekündigt:
Nr. 176 über 1500 A, Nr. 687 1643 und 2997 über je 300 M, Nr. 3331 3770 4001 4062 und 4978 über je 150 Hannover, den 23. September 1896. Der Magistrat der Königlichen 6 und Nesidenzstadt. yl.
(16859 Bekauntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An— leihescheine gezogen worden:
a 190900 M Litt. A. Nr. 66 und 68 ö
O00 4M 263 285 304 339 491 und 444 — . 4500 603 605 711 725 9665 990 — . 3100 0
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 21. Dezember Es96 mit dem Bemerken gekün—⸗ digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anlelhescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkafse erfolgt. Mit den Anleihe— scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits. termine zurückzurelchen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gefürzt. Nathenow, den 4. Juni 1896.
Der Magistrat.
(16860 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des AÄllerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende An— leihescheine gezogen worden: 2100900 M Litt. A. Nr. 5 und 65
2 500 ½ Litt. B. Nr. 159 190 217 287 301 303 339 379 390— ... à 200 9 Litt. C. Nr. 422 435 499 520 522 547 625 627 730 777 —
zoo 4 4600
2000 10 Sh00 S Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum TI. Dezember 18986 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkafse erfelgt. Mit den Änleihe— scheinen sind die Zinsschein? der späteren Fälligkeits. termine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenom, den 4. Juni 1896.
Der Magistrat.
34988 Bekanntmachung. Die neuen Zinsscheine — Reihe A1 über Zinsen vom 1. Juli 1836 bis dahin 1961 — zu den 2 0 Breslauer Stadt ⸗Anleihescheinen 40 E891 werden vom 14. September d. J. ab werktäglich in den Vormittagsdienststunden von 8 — Uhr in der Stadt⸗Hauptkasse — Rathhaus zu ebener Erde — autgerescht werden. Die Auszreichung erfolgt gegen Abgabe der älteren Zinsschein. Anweisungen. Bei Vorlegung von mehr als zwei Zinsschein⸗Anweisungen sind vollzogene Ver= zeichnisse derselben — bei Sendungen von auswärts in doppelter Ausfertigung — geordnet nach den Nummern der n g, ne, mit zu übergeben. Breslau, den 10. September 1896.
ö Der Magistrat hiefiger Königlichen Haupt und Nesidenzstadt.
20619 Kündigun reslaner Stadt⸗Anleihescheinen von 1891. Bei der am 13. d. Mis. sattgefundenen Aus- loosung der auf Grund deg Allerhöchsten Privilegii vom 265. Februar 1891 an n, Stadt · Auleihe⸗· scheine w 3 0 sind behufs Tilgung am 2. Ja- nnar 1897 folgende Nummern Hhezoͤgen worden: Buchstabe A. über 5600 Nr. 18 30 57 106 180. Buchftabe R. über 2000 4 Nr. 210 262 806 839. Buchstabe C. über 1000 6M Nr. 10906 1610 1105 1142 13599 1487 1433 1627 1718 1774 1843 1847 2087 25305 23231 2449 2576 260 2732 2818 2920 3264 35605 3547 3440 36512 8676 3851 3875 3879 3961 4105 416 4159 4495 4501 4504 4703. Buchstabe PD. über d O0 „ Nr. 4955 4956 5131 S257 5ai8 59g] 6002 6127 6177 6174 6309 6379 6782 6983 86999 7225 7257 326 7491 7493 7550 7552 7624 7685 7810 8015 S066 8130 8234 8808 8817 8542 8845 89735 8242 2299 9373 9665 9835 g935 956 9954 10533 19114 10265 10399 100 10489 10651 16647 19678 10688 11076 1176 11472 1155 11565
bon
13708 14263 15448 15996
12749 12761 12763 13284 13411 13450 13735 13736 13738 138099 13818 14144 14267 14450 14422 14658 14929 14969 15652 15661 15773 15916 15942 15955
über einen Kapitalsbetrag von 110 000
Die Besitzer dieser . werden auf⸗
efordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten
apitalien vom 2. Jannar L887 ahb gegen Rück. 39. der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zing⸗ cheine und Anweisungen in unserer Stadt ⸗ Haupt · kasse in Empfang zu nehmen.
Den gezogenen Stadt Anleihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern ge⸗ ordnetes, durch Namens-, Standes. und Wohnungs⸗ . des Einlösers volljzogenes Verzeichniß bei⸗ zufügen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Januar 1897 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kaplfal in Abzug gebracht.
Breslau, den 18. Juni 1896.
Der Magistrat hiesiger Kÿniglichen Haupt⸗ und Restdenzstadt.
37664] k
Von den zum Zwecke des Chausseebaues auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz pom 18. Jun 138357 ausgegebenen Kreis, Anleihescheinen sind behufs Amortisation ausgeloost worden:
oO Auleihe V. Emission vom 1. Juli 18872.
Litt. A. über 2000 de Nr. 93.
Litt. R. über 1000 M Nr. 234 275.
Litt. C. über 500 M Nr. 63 82 88 94.
Litt. D. iber 200 M½. Nr. 105 109 1l16 153 154 161 162 214 215 270 271 300. Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Beträge gegen Einreichung der Än— leihescheine vom E. Jauuar 1897 ab bei der hiesigen Kreis- Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig wird der Inhaber des nachstehend be⸗ zeichneten bereits früher ausgeloosten, indeß noch nicht zur Zahlung präsentierten Anleihe⸗
scheines
40/0 Anleihe V. Emission
vom 1. Juli 1887. Litt. B. über 1000 S Nr. 107 wiederholt aufgefordert, diesen Anleiheschein nebst dem Zinsschein behufs Rückzahlung des Be— trages bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier ein— zureichen. Thorn, den 27. September 1896.
Der Kreis⸗A usschuss.
ung. Infolge vorschrifts mäßig e,, An gloosun kommen zum 1. Anril üs olgende Stũcke 9) Herforder Stadt ⸗ Anleihe vom 4. Janna! . zur Rückzahlung. I srätt. A. Nr. 3 21 46 ss Ii 146 zu
16080 16497 16951 16967 16988 17013, zusammen 500 M
Y Litt. E. Nr. 371 379 385 397 zu 1ch 10 hl folgt . e Auszahlung erfolgt gegen Ginsendun Original · Urkunden auf nuseren Sta pt tajfei⸗ 2 Herford, den 23. September 1896.
Der Magistrat. Quentin.
369.6] Fürstl. Shwarzenberg ce 40, Hypothekar⸗Anleihe.
Die fälligen Kupons obengenannter Anleihe werden vom 1. Oktober a. e. an in Hamburg bei der Kommerz⸗ und Dis konto⸗ BVank in n. ̃ in Berlin bei der Tentschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in ö bei der K. st. priv. österr. Lauder an in Mark deutscher Reichswährung eingeloͤst. Wien, 22. September 1896. Fürstlich Schwarzenberg'sche Sanpteassa.
37417
40.9 Anleihen Litt. A. der Bank sür elektrische Unternehmungen in Bürich vom 23. April 1896.
Der am 1. Oktober 1896 fällige Zins. 3 Rr. J wird vom Verfalltage ab spesenfrei
eingelöst:
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Berlin bei der Berliner Handels Ge— sellschaft,
in e,. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and,
in . bei dem Bankhause Delbrück Leo C Co.,
in Berlin bei dem Bankhause Jacob Landan,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Ge— brüder Sulzbach,
in Frankfurt a. M. bei der Fraukfurter Filiale der Deutschen Bank,
in München bei der Bayerischen Filiale der Dentschen Bank.
Die Kupons sind mit Bordereaux begleitet ein- zureichen, wofür Formulare bei den Zahlstellen be⸗ zogen werden können.
Zürich, den 22. September 1896.
Bank für elektrische Unternehmungen.
19840
gefertigten worden sind:
1303 1309 1356,
54495 3455 Zahn,
7228 7263 7300 7301 7308,
7979 7984 8029 8064 S073 8076 8085
13427 13450 13455, Nr. 13537 13550 13569
15418 15427 15434 15437,
2. Januar 1897 nebst den bis dahin nicht fa
entweder an unserer Kämmereikasse,
Die etwa fehlender Zinsscheine wird vom
Von den bei frü
Nr. 9486 9758, um
Nr. 12102 15687 15688 16.
13602 14593 15589 15603 185982 16597 179389. Magdeburg, den 16. Juni 1896.
4196 4214 4218 4267 4285 4318 4379 4385 4405
11577 11619 11707 11708 11743.
zum 1. Januar 1896 Hr, . Nr. 169 1662 1887 2808 30359 37355 4122 4835 6189 ö 511 59 7523 S305 419 göss 95595 10276 1074 1ios iii ii 11608 1isi 1i6Si 11735 13
; Ans loosung. Am 18. Juni d. Is. hat die Auslioosung der nach dem Tilgungsplane in diesem Jahre zu tilgenden, auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 15. August 1875 bezw. 26. Januar 1880 auß— Magdeburger Stadtanleihescheine stattgefunden, wobei folgende Nummern gezogen
von der Serie L (Ausgabe 1873)
; 4 Stücke a 10900 „ und zwar:
Nr. 61 79 80 95 109 110 121 131 132 133 134 140 182 ig 2. 677 678 934 950 1029 1088 1089 1131 1150 1160 1194 1200 1212 1218
— 54 Stücke à 5090 A und zwar:
Nr. 1665 1572 1625 1631 1647 1717 1757 1863 19535 2009 2025 2177 2285 2406 26537 2577 2578 2727 2753 2757 2785 27587 2795 2825 2831 2832 2841 2896 2935 2938 3013 3024 3027 3034 3035 3139 3171 3180 3185 zig 325360 3301 3334 3348 3402 3416 3428
— S2 Stücke A 200 M und zwar: Nr. 3520 3579 3580 3704 3705 3793 3879 3893 39265 39656 3962 4019 4028 4034 40960 4100 4119 4129 4162 41765 4206 4214 4216 4312 4561 4365 4367 4381 4384 4385 4414 4426 4534 4554 4574 4661 4711 4726 4863 4864 4893 4916 4951 4970 4980 4952 4994 5080 5097 5110 5137 5181 5189 5197 5200 5229 5260 5287 5359 5504 5531 5577 5592 55g? 5668 5670 5680 5681 5682 5685 5703 5704 5749 5774 5791 5794 5870 55392 5916 59gtzõ 5ggs5 ggg
von der Serie IH (Ausgabe 1876) 29 Stücke à 1000 M und zwar:
Nr. 6olz Bo 6072 6o74 6075 6ii8s 6138 62586 6333 55d 6705 6729 6730 6738 6766 6805 sß38l10 S590 S6s77 5902 6905 6906 6914 6920 6971 6589 7024 7046 7050 7055 707) 715?
50 Stücke à 500 „ und zwar: Nr. 7ö5l6 7564 7614 7615 7618 7626 7652 7657 7683 7684 7687 7719 7723 7728 7731 7733 40 7743 7751 7759 7768 7782 7831 7833 7848 7850 7864 7874 75899 7929 7937 S140 8Ii71 S263 S518 8525 8744 8762 8919 8926,
76 Stücke a 200 ½ und zwar: Nr. 9529 96533 9685 9606 9607 9610 9621 9638 9655 g6578 9745 9770 9774 9778 9780 97592 854 9867 10084 19092 10147 10169 10173 10776 10177 19186 10188 10193 10196 109270 19286 19238 19336 10395 10416 19451 10534 10658 106510 10616 10631 10928 110095 11013 11017 11025 11029 11091 11685 11121 11216 11225 11359 11412 11424 11471 11483 11485 11488 11493 11605 11640 11563 11795 11551 11906 11968 11974
von Ausgabe EAI (de 1880)
21 Stücke a 1000 und zwar: Nr. 12007 12089 12186 12194 125341 12392 12436 12457 12490 12517 12629 12800 12897 12865 12881 12932 12950 12994 12999 13024 13029 13113 13139 13183
47 Stücke à S090 „ und zwar:
13586 13591 13614 13632 13636 13682 13713 13714 13733 13754 13832 13873 13896 13922 13944 13960 13996 13997 14005 14141 14154 14182 14197 14223 14242 14291 14314 14357 14361 14371 14391 14949 15336 15351
. 67 Stücke a 209 M und zwar: Nr. 15623 15613 15621 195734 15743 15751 15762 15906 16063 16142 16147 16167 16208 16229 16301 16388 16399 15428 16441 16452 16470 16523 16542 16577 16695 18730 16747 16766 16794 16842 165936 17622 17045 17064 17164 17176 17188 17527 17374 17377 17419 17524 17525 17575 1761 17615 17834 178836 179099 17914 17917 17949 17955 17960 18000. Diese Stücke werden hierdurch ,. und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am ig gewordenen Zinsscheinen und den c bei der Deutschen Bank zu Berlin, oder der Berliner Handelsgesell ˖ schaft gegen , . des Kapitalbetrages zurückzugeben. Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1897 auf. Kapitalbetrage gekürzt. Veitere planmäßige Ausloosungen finden im August bezw. September d. J. statt. . eren Ausloosungen e, . Stücken sind noch in Umlauf: zum 1. Oktober 1888 ge
0 291 340 345 484 506
22 26 1229 1240 179 1301 130
2091 2100 2108 A765
7158 7190
7941 7969 7978
10200 10217 10986 10985 11426 11448 11975 11986,
12673 12707 13305 13370
13727 13739 14158 14163 15570 15371
16152 16169 16654 16677 17305 173316 17780 17826
17660 17691 17742 17755 Zinganweisungen
Der Nennwerth
ündigt:
1. Januar 1889 gekündigt:
151 6193 6315 6440 6728 7094 J5ho
*
Die Verzinsung dieser Stäcke hat mit dem genannten Termine aufgehört.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneid
er.
leihescheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke gezogen: .
1) von der Anleihe vom Jahre 1884: Litt. A Nr. 26 und 36 je über 5000 S6, Litt. B. Nr. 164 183 und 185 je über 2000 FSS, Titt. G. Nr. 267 291 317 325 334 337 359 und 395 je über 1000 1, Iitt. D. Nr. 428 445 486 602 658 661 696 708 und 765 je über 500 AM, itt. B. Nr. 801 803 310 und 993 je über 200 4M; .
2) von der Anleihe vom Jahre 18990: JLitt. A. Nr. 485 und 79 je über 2000 Sς, Litt. B. Nr. 152 217 231 und 269 je über 1000 M, Litt. G. Nr. 303 331 369 401 465 479 584 598 615 637 und 641 je über o ..
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe der selben mit den nach dem 2. Januar 1897 jahlbaren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwerth vom I. Dezember 1896 ab bei der Stadthaupt . kasse hier in Empfang zu nehmen. Mit diesem ga. ö. die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗
eine auf. schz⸗ 3 werden bei der Fälligkeit auch von den Herren Wilhelm Wilke und J. Buro sowie dem Vorschuß ⸗Verein hier und von der Dentschen Bank und der Deutschen Genossen—⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisins Æ Co. in Berlin ausgezahlt. .
Von den zum 31. Dezember 1896 gekündigten Anleihescheinen sind im Räckstande:
von 1884 Litt. D. Nr. 466 über 500 A,
von 1890 Litt. B. Nr. 195 über 1000 46, LCitt. C. Nr. 628 652 und 6h86 je über 500 S
Guben, den 11. Juni 18396.
Der Magistrat. Strauch.
2l693] Bekauntmachnug. Ausloosung von Auleihescheinen des Provinzial ⸗Verbandes ver Provinz Sachsen vom Jahre 1881. —ᷣ Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten 4 Ye Anleihescheinen der Provinz Sachsen sind in der Sitzung der Landes, Direktion am 11. Juni d. J. folgende Nummern für die Tilgungs⸗ rate zum 2. Januar 1897 ausgeloost worden: Buchstabe A. Nr. 50 über 5000 Re, Buchstabe B. Nr. 102 und 146 über 1000 46, Buchstabe C. Nr. 161 über 500 , Buchstabe D. Nr. 204, 214, 240 über 200 1. Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1897 gekündigt. ; Die Anszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember 1896 ab durch die Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse hier, das Bankhaus S. FJ. Lehmann in Halle, das Bankhaus Dingel Comp. in Magdeburg, die Kur! und Nen ⸗ märkische ritterschaftliche TDarlehnskasse zu Berlin gegen Quittung und , . der Anleihe⸗ scheine mit den . Reihe IV Nr. 3 bis 16 und der Zinsschein⸗Anweisung. . Die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine hört mit dem 31. Dezember 1896 auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital gekürzt. ꝛ Merseburg, den 16. Juni 1896. Der Landeshauptmann. Graf von Wintzingerode.
17178 Ansloosnng vierprozentiger Auleihescheine der Stadt Hagen i. W. Bei der am 18. Mai dieses Jahres stattgehabten Ansloosung der auf Grund des Allerhöchften . 17. Juni 1890 Privilegiums vom . JImnuat I5n ausgegebenen
Aprozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 3000 M Nr. 009 156 162.
Buchstabe E. zu 1000 6 Nr. 006 (16 040 Ob 063 231 290 393 382 406 465.
Buchstabe C. zu 500 ( Nr. Ol O76 117 195 282 348 370 385 474 476. .
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1897 zur Rückzahlung ge— kündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Sppen—⸗ heim Jr. Æ Cie. in Köln, bei der Direttion der Diskontogesellschaft in Berlin ober der Schuldentilgung ökasse Stadt Hauptkassey hierselbst ersolgt. Mit dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Hagen, den 6. Juni 1896.
Die stadtische Schulbeutilgungskommisston.
19940 usloosung 2] prozeutiger Anleihescheine ; der Stadt Hagen i. W. Bei der am 18. Mai dieseg Jahreg stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen 3 , . Anleihescheine der Stadt a. i. sind folgende Nummern gezogen orden: Buchstabe A. zu 500 M Nr. 50 76 160 2277 305 316 358 382. Buchstabe B. zu 1000 6 Nr. 44 145 209 287 294 3235 386 394 395 521. Buchstabe C. zu 3000 S Nr. 14 80 129 167 237 267 3560 375. Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Jaungr 1897 zur Rückzahlnug gekün⸗ digt, welche bei dem Bankhaufe Sal. Gppen⸗ heim Jr. Æ Cie. in Köln, bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin oder der i ge nao tamfe Stadthanptkasse) hier⸗ erfolgt.
selb
it dem 1. Janugr 1897 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleikescheine auf.
on der Ausloosung für 2. Januar 1894 ist der . chf A. Rr. 3835 und von der Aus. loosung für den X. 5 1895 sind die Anleihe⸗ cheine Buchftabe 6. Nr. 8 und 298
bisher noch nicht zur Ginlösnng vorgelegt
worden.
agen, den 16. Juni 1896.
ie stãdtische Schuldentilgung kommisston.
der Stadt * i. W. vom Jahre 1899/91. Durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Juli 1866 sst
die Herabsetzung des Zinsfusses für die seiteng
der Stadt Hagen i. W. , . Aller ·
. j Jun
höchsten Privilegiums vom ji Jenna 153) aus⸗
gegebenen, auf den Inhaber lautenden Schuld⸗
verschreibnungen von A auf 3 vom Hundert
genehmigt.
Sämmkliche nicht zur Umwandlung auf 34 0/o
Zinsen angemeldete Anleihescheine der vorbenannten
Anleihe werden hiermit auf den 2. Jaunar
1827 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei
, , , , nn . (Stadthauptkasse) hier⸗
e erfolgt.
it dem 1. Januar 1897 hört die Verzinsung
dieser Anleihescheine auf.
Auf unsere Bekanntmachung vom 6. Juni dieses
Jahres, betreffend die Kündigung bezw. Umwandlung
. Schuldverschreibungen nehmen wir hiermtt ezug.
Hagen, den 15. September 1896.
Die stãdtische 2 6 KRommission.
Prentzel, 6 Vollmann, Ober ⸗Bürgermeister. G. Keiser. Fr. Wolff. Gmil Schem mann.
37146 ; ; ( Neue Zinsscheinreihe.
Die Aushändigung der II. Reihe Zinsschein⸗ bogen zu den Magdeburger Stadt Anleihe⸗ scheinen von 1886, Ausgabe LV, Abthei⸗ lung , welche die Nummern 13091 —20699 führen, n gegen Rückgabe der betreffenden Zinsschein Anweisungen und Beifügung eines nach der Reihen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnisseß vom 24. dv. Mts. ab in unserer Kämmereikasse. Magdeburg, den 17. September 1896.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schn eider.
y wonmand . ee schafte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
36150
Breslau ⸗Warschaner Eisenbahn. Bei der heute in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Ausloosung von diesseitigen Prioritäts—« Obligationen sind die nachstehenden Nummern ge⸗ zogen worden: 94 285 599 700 731 809 gag 985 1110 1121 1181 1194 1221 1333 1346 1556 1599 1663 1709 1729 1783 1806 1816 1820 1831 1838 1877 1973 2252. Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1897 mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom genannten Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen mit den noch nicht fälligen . und Anweisangen bei den
nachstehenden Zahlstellen zu erheben: 1) hierselbst bei unserer Hauptkasse, 2) in Berlin: a. bei den Herren Born u. Busse, Bank- geschãft, r, 31, b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bankgeschäft, Neustädtische y, . 3, c. bei Herrn Jakob Landau, Bankgeschäft, Wil helmstraße 70 b., 3) in Breslau: a. bei der Breslauer Diskontobank, b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bankgeschäft, ö 4) in Gleiwitz bei der Kommandite der Bres⸗ laner Diskontobank. . Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem oben⸗ enannten Zeitpunkte auf. Bei den vorgenannten Fir ren können auch die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer Obligationen gegen Einlle—⸗ ferung des Zinsscheins 4 ö. III erhoben werden. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende Obli⸗ gationen heute in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind: aus der , zum 2. Jannar 18968: 109 234 261 272 310 338 430 480 542 729 833 1091 1132 1206 1369 1405 1770 1791 1794 1889 1898 1976 1995 2167 2273 2384 2423 2424 2460 2475 mit Zinsscheinen 3 bis 20 Reihe III und An- weisungen. Oels, den 15. September 1896. Direktion.
bb ss]
Rheinische Hypothekenbank.
Bei der am 1. Juni 1896 durch einen Notar vorgenommenen Verloosung wurden die nicht kon⸗ vertierten Stücke der o / ö. Pfandbriefe Serie 62 und der „igen Kommunal⸗Obli⸗ gationen Serie LV zur Rückzahlung auf 1. Oktober E899 ausgeloost. Die Rückjahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht kalle Kupons uf Talon
am I. Owktober 1896 ; in Mannheim an unserer Kaffe und bei der Nheinischen Creditbank, in Heidelberg, Karlsruhe, 8 und Konstanz bel den Filialen der Rheinischen Creditbank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von othschild æ Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ nsbank,
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
n bei der Direktion der Disconto⸗
Gesellschaft,
in Berlin bei der Dresdner Bauk,
in Darmstadt bei der Bank für Handel und
udnustrie, in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Brgunschweig bei den Herren Ludwig Peters
Nachfolger, in Oldenburg bei der Oldenburgischen Sar · nnd Leihbank, in Stuttgart bei der Württembergischen Ber⸗
e bank, in Basel bei der Basler Sandelsbank. Die . ten Stücke treten am J. Oftober 1896 erz
nuuseren 4A prozentigen Prioritätè ⸗ Obli- gationen wurden die Nummern:
467 484 und 492 zu je Æ 8O0, gezogen.
Zuschlag von fünf unserer Gesellschaftskafse in Walsheim und den auf der Nückseite
gebenen Zahlstellen Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen i fin und Talons am 1. Ok- tober d. zinsung aufhört.
Läitt. A. Nr. 98 zu S 10990, Kitt. B. Nr. S4 105 202 205 328 349 463
Litt. C. Nr. 43 zu Æ 300
Die Rückzahlung derselben erfolgt mit einem rozent auf den Nennwerth bei der Zins scheine
ange⸗ gegen Auslieferung
der
„von welchem Tage ab deren Ver⸗
Walsheim, den 23. September 1896.
Bayrische Brauereigesellschaft vorm. Schmidt Gnttenberger. Der Vorstand.
O. Guttenberger.
Vösrdõs
Sãchsische Broneewaarenfabrik
vorm. K. A. Seifert. Die Gesellschaftsaktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 17. Oktober 1896, Vor mittags 10 Uhr, in Leipzig in den Räumen der Leipziger Bank, Klostergasse 3, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß zur Theilnahme auch die · Eisen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien ei der Leipziger Bank in Leipzig hinterlegt haben und dies ducch deren, die Nummern der hinter⸗ legten Stücke ausweisenden Hinterlegungescheine
darthun.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für
das siebente Geschäftsjahr. 3 Entlastung der Verwaltung. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen 2 Wochen vorher im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht aus. Wurzen, den 22. Seytember 1896. Der Aufsichtsrath der Sächsischen Broncewaarenfabrik
vorm. N . A. Seifert. Lohse.
37743 ] Aktienbrauerei Kempten i / Bayern.
Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 17. November a. E., Vormittags II Uhr, im Komtor der Brauerei stattfindenden VIII. ordentlichen General versammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes, sowie Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. 2) Beschußfassung über die Verwendung des Gewinn Ueberschusses, sowie Decharge.⸗ Er⸗ theilung für Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Neuwahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche der Ver⸗ sammlung beizuwohnen wünschen, werden ersucht, ihre Attien bis spätestens 12. November a. (. bei dem Vorstande der Gesellschaft in Kempten vorzuzeigen, wogegen ihnen die Eintrittskarten ver⸗ abfolgt werden. Kempten, 25. September 1896. Der Aufsichtsrath. Josef Bachschmid, Vorsitzender.
n g u icher Dampf⸗Gerberei Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der am Mittwoch, den 21. Ok⸗ tober d. J., Nachmittags 2 Uhr, in unserem
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des nungsabschlusses.
2) Genehmigung. der Bilanz —
über die Gr hen rng des Reingewinnes.
Rechnungs Prũfungeokommisston.
dem Geschäftslokale ; welche i als solche legitimieren, aus. Zur
Tage vor der Generalversammlung be . Generalversammlung dort lassen. Jülich, den 19. September 1896. Der Aufsichtsrath. Anton Zillikens, Vorsitzender.
Geschäftslokale stattfindenden VII. ordentlichen
eschäftsberichtes und des Rech⸗ und Beschluß
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und der
Bericht, Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung in zur Einsicht der Aktionäre,
usübung des Stimmrechtes ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens . er
Gesellschaftskasse deponieren und bis nach ab— deponiert
Bergwerks ⸗Actien⸗Gesellschaft
in Liquidation. Nachdem durch die , der Mengeder ,, ,, vom 24. 2 d. J. die Auflösung dieser Attiengesellschaft behufs Umwandlung in eine Gewerkschaft beschlofsen worden und die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, werde ich zufolge des mir von den Liquidatoren ertheilten . den gesammten Vermögenzbest dieser in Liquidation stehenden Bergwerksgesells einschließlich der bei Mengede belegenen Stein kohlengruben (3eche Adolph von Hansemann mit den dazu gehörigen Schachtanlagen), überhaupt mit allem sonstigen unbeweglichen und beweglichen Ge⸗ sellschaftsvermögen, mit allen Rechten und allen Ver⸗ bindlichkeiten öffentlich am 31. Oktober dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, in meinem Geschäfislokale zu Dortmund zu meistbietendem Verkauf aussetzen. Die Versteigerung erfolgt in Pausch und Bogen unter , ,. der Liquidationsbilanz vom 24. Juli 189 und einer die 3 um⸗ fassenden Aufstellung, welche mit den das Bergwerks- und Grundvermögen betreffenden Auszügen aus den Berggegen. und Grundbüchern und mit den maß⸗ gebenden Verkaufebedingungen u. f. w. vom 15. Or- tober dieses Jahres ab in meinem Bureau zur Cin⸗ sicht offen liegen werden. Bemerkt wird, daß nur solche Gebote zugelassen werden, für welche auf Verlangen der Liquidatoren sofort bei der Abgabe des Gebots 100 der ge⸗ botenen Summe bagr als Kaution bei dem fungie⸗ renden Rotar hinterlegt werden. Dortmund, am 21. September 1896. Melchior, Föniglicher Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar.
37744 Nürnberg ⸗ Fürther Transport Gesellschast Burger, v. Stadler & Co (vorm. J. G. Linck). VII. ordentliche Generalversammlung Montag, den 12. Oktober 1896, Nachmittags A Uhr, im Geschäftslolal in Nürnberg (untere Grasersgasse 29). Tagesordunng: I) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz. 2) Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath. ) Vertheilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsraths. Wir laden unsere Aktionäre in Gemäßheit des § 22 des Gesellschaftspertrages zur Betheiligung höflichst ein. Die Legitimationskarten sind von heute ab — gegen Vorzeigung der Interimsscheine — in unserenm Geschäftslokal in Nürnberg in Empfang zu nehmen. Nürnberg, den 25. September 1896. Der Aufsichtsrath. Gu stav Schwanhäußer, Vorsitzender.
37781 ;
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 19. Oktober er., Vorm. E03 Uhr, nach dem Hotel Minerva, Berlin NW.,
eingeladen. f
T. O.: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Konto. Er⸗ theilung der Entlastung. — Die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit 5 20 des Statuts hat bei Herrn Rud Siebelist C Co., Berlin, zu erfolgen. Berlin, 26. September 1896.
Der Aufsichtsrath der
Aktiengesellschaft Konzertgarten. Heckscher.
ö Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft
vormals Georg Ggestorff. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sounabend, den 17. Orktober 1896, Nachmittags 12 Uhr, im Lokale der Handelskammer hierselbst, Eingang Schillerstraße, . 6, im Gebäude der Hannoverschen Bank tattfindenden 2G. ordentlichen Generalver samm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: ;
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlu . sowie des Geschäftsberichts des Vorstandeß und des Aufsichtsraths.
2) Genehmigung der Bilanz rtheilung der Entlastung und Beschlußfassung über die Ver⸗ tbeilung des Reingewinnes.
3) Wahl zum Aufsichtsrath. .
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus- üben wollen, werden in Gemäßheit des § 11 des Statuts ersucht, ihre Aktien bis spätestens am 12. Oktober 1896, Abends 6 Ühr in Berlin
7662] . Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liquidation.
d. J. Vormittags 10 U Gesellschaft, Markgrafenstraße 21, eingeladen. Tagesordnung:
Entlastungsertheilung
3) Ermächtigung des Liquidators ö händigen Verkauf von Immobilien. *
zum frei
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. emäß § 19 unseres Statuts zur Theilnahm
n der Aktien (Interim
während der d Nummern verzeichn
oppelten e, . erfolgen. Berlin, den 24. September 1896. Bangesells ö er. Mittelwohnnugen n
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer General⸗
versammlung auf 9 .
I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1895/96
an dieser Generalversammlung berechtigende Depo—
hein bat spãtestens ei Tage vor der Generalversammlnug Geschaäftsstunden unter Beifügung elnes isses bei unserer Ge— hierselbst, Markgrafenstraße 21, zu
bei der Deutschen Bank, Behrenstraße 8 u. g, oder bei dem Bankhause Born K Busse, Behren straße 31, und in Haunover bei der Hannover⸗ schen Bank oder bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft in Linden in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Die Aktien sind mit einem arithmetisch und nach Gattungen geordneten Nummern verzeichniß in dop⸗ pelter ee er, einzureichen, wopon eine mit Be⸗ scheinigang über die re,. re, zurück⸗ egeben wird. Daneben wird eine Einlaßkarte zur i . auegehändigt.
Hannover Linden, den 25. September 1396. Dannoversche Maschinendau - Aetien Gesell . schaft vormals Georg Egestorff.
? Der Aufsichtsrath. G. Lücke.
37738 : Die für den 28. dss. Mts. a
schriebene orten liche e ke
det nunmehr erst m 2. Oktober dss. ormittags 10 Uhr, . tel du Nord * l statt ö .
denburg, den 2l. September 1896.
quidation Der An
au g V ung. aunheim, 6 e
Ludwig .
UAuffichtdrath . der Aetienbrennerei, Alkohol /. C. Weg ner, Vors. .