1896 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Sep 1896 18:00:01 GMT) scan diff

. . 60 9

Geestomümde. K 4m, Weis . Foige in Lignidation. Laut ge⸗ L Fabrikant Eduard Falke Carl Quos, Inhaher eine Buchdruckerei und Buch F un f t e B e i ĩI a 9 e . . In das hiesige Handelgregister ifi Heute Band Ji e. ö. ö

Blatt 536 eingetragen die . beschafft

3 We ein e e mit dem Niederlaffungsorte Geestemünde und als e,, Nicolaus . runs war, ist auf- Franz Mertens zu Iserlohn setzt das Handelggewerbe setzt das Geschäft unter unberände ter Fi deren Inbaber die Ghefrau des Kaufmanns Georg gehoben. ö unter unveränderter Firma, . dg ren , . ort. a. ö zellein, Minna, geb, Oberläsnder, zu Heestemsnde; Osmwald Neumann. * Co. in Liquidation. des Firmenregisters elngetragen ist, fort. Sahann ist in dem Firmenregister unter Nr. 66 M. 230. m in Spalte Prokuristen; dem Kaufmann Georg Laut gemachter Änzdige ist vie Liguidation dieser Eingetragen zufolge Verfügun em 25. Sep der Buchdrucker Peter Joseph Quo zu Kösn alg 63 ene. Der Inhalt dieser Beila

ein zu Geestemünde ist Prokura ertheilt. Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. tember 18965 am 25. September ks ; Inhaber der Firma: ; e nde, den 23. September 1896. G. E. Schiwabe in Liquidation. Laut gemachter Iserlohn, den 25. September 1896. „Th. Quos⸗ Belanntmachungen der deutschen rend hren enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Vlatt unter Sem Titel

r Amtegericht. Abtheilung J. . f . . . Firma beschafft; Königliches Amtsgericht. . , , (,,,. 66 t. ö ö emna e Firma erloschen. K n, den 11. September = 6 ö ö Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 206)

ö In das hiesige Handelsregister ist Blatt 357 zur Kosel, und Heinrich Franz Emil Mannhaupt,ů Nr. 19 Fes Gesellschaftsregisters Firma: Turt . ö n, ; . 3. ĩ ü ĩ ü ; Regi ü ĩ eint in der Regel täglich. Der

3 . i, enn ider, T. Egerds. Niese Firma, deren Inhaber Taleus . . , In das hiesige Handels. (Firmen„ zen sꝰ 9] Daß Central ö . . 3 en, . , . . lin t le ef. Be ,, Ern, en s Tf e de e ,. erh e r Nummern kosten 20 3. Liquidatoren sind der Senatgr a. D. Carl Schlegel Coerds war, ist aufgehoben. 27 Fabrikant Carl Staby, beide zu Iserlohn. beute bei Nr. 4286 vermerkt worden, daß die von Herlin Zuch gu in n r . . ; Feuer rel für den Raum einer Druckzeile 30 5. Neustrelitꝝ. 37546] selben nicht nach Maßgabe der 30, 59 und 65

und der Kaufmann Adolph Rente in Göttingen. T. Coerde * Co,. Inhaber: Talus Cgerds, Ile Geselischaft ist durch gegenseitige uchereinkunft dem zu Frösn Deu g roh nenn. Malʒfabrikan: Anjeigerẽ. 8 . 5 als a, erlo 6e und wird nur n, , Johann Andreas Wilhelm Hahn, . 6 ger . . 6. e fe rn . . . fir ern . . . e nr ĩ ĩ elsniederlassung dase eführte Firma: ; é . a, , fn e rer netiggs. P. 5. 3 Friedrich Ernst Mueller, zu . r n . 3 ker er uber? Karben hen re. Handels⸗Register. ,,, ef , 3 ä lr, mii be Königliches Amtsgericht. III. Altona, ist in das unter . Firma ge⸗ , unter der geänderten Firma Heinr. erloschen ist. p Er. Handelsregister. 37498) Nr. 228 zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein, schränkter ar fn 4. * , . führte Geschäft eingetreten und setzt dagselbe in Turk senmnr, welche unter Nr. 1028 des Firmen⸗ Sodann ist bei Nr. 2992 des , . ,,, . e. r. 36 ig bil getragen werden: e ee Ong gf 34 . mc n, , hr äfäeser Friedrich Marr jn Siegen und Gotha. 37481 Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Paul registers eingetragen worden ist, fort. bermerlt worden, daß die dem Kaufmann Werner ; n Carl Weisr c ntt Lem Sitze in Königs- lu Kol. 3: Adolf me,, . Hutten derwalter C. Steff? zu Giscrfeld. Die Firma „Gebrüder Kürschner“ in Ohrdruf Yrmann Mißzlaff, hierselbst, unter der Firma Gingetragen jufolge Verfügung vom 23. Sep. Schönchens zu Kalk für die obige Firma ertheilte Firma. y n deln Fröabedten garen zu Kos. 4: Neufirelitz, JI. Unter Rr. 2654 des Prokurenregisters, daß den Siegen, den 31. September 1595. an als gn haber derselben die Cie chwister ng 3 * gg ic eren fr Hina deren Inhaber der ten ; ö . . . . i 1h pan, k. leben, lte 5 Kehr e e reg. eingetragen. . 8. 3. Tr nn ü lfm r n nr, zu Rien cd . ngenieur Hustad Peipers Königliches Amtsgericht. Minna, Anna und Hedwig Kürschner zu Ohrdruf J; X. ; n erlohn, den 23. September . , mem nen, . znigsberg i. Pr., den 18. September 1896. . iw Fräulein and Kealfnran! Karl Brhn s Kgempf fir die unter e n e e. . 6. Folium 1747 des Handelt registers . , deinrich Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. gonig wr g icht Amtsgericht. Ti. ,, . , ,,, . . . ö. des e n ,,, i . Stralsund. Betanntmachun ö. 37698 . ber: . ö 376 i t ausgeschlossen. ero omitilierte Gese In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung , . , m G 1 j , . . hiesige Handels. (Firmen⸗) R . Kette,. Bekanntmachung, 367496 , l fg, eber 1896. von der Nahmer, Gesellschaft mit be. vom z. , . 1896 am folgenden 4. der Herzogl. S. Amtsgericht. III. . . Der Fahrikant Heinrich Turk zu Iserlohn Hat iesige Handels (Firmen ⸗) Register ist In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 846 i Amtsgericht. Abtheilung J. schränkter Haftung, dergestalt Prokura ertheilt irma Weber X Maher zu? Stralfund unter Bu sch, 15 B. n. n. e r, n, ; seine zu Iserl ohn bestehen de rm unter ber Mr eie; n. i Nr. 6669 eingetragen ,, . zu die Firma „Lonis Grand“ mit dem Sitze in Großherzogliche 3 . . worden ist, daß beide ae et! oder jeder von Rr 122 vermerkt worden, daß die der Ghefrau des eler appenberg in Liquidation. Lau des Flrmenregisters mitt! vers Firma gain? Zur n⸗ 27 wohnende Kaufmann Hubert Barden⸗ Elberfeld und einer Zweigniederlassung in K'ottbus ihnen mit einem Geschäftsführer die Firma der Ge—⸗ Rauftanns Richard Sellin, Hedwig, geb. Eortemme uhlen, een 37489 gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma Senn eingetragene Handelsnicherlafsung feine Ther beuer. welcher daselbst eine Handelsniederlaffung , Inhaber ist ber Kaufniann Louis Grand . seüfkast zu chnen beflgt stin. renn, w m e d, m, ,,,. 4 i . 5 *. fler ist 1 V kescafft; ann r e Firma Erloschen. frau Louife . Schrader, zu 3 als Pro⸗ errichtet hat, alz Inhaher der Firma: N bei Berlin Nordhnusem. Bekanntmachung. 37545] III. Untèr Nr. 30] bes Gesellschaftsregisters zu 35 end , . . rot᷑ura 8 öfst. 6 . n nnn e . 5 be, n, kuristin beftelll, was am 35. September 1896 unter gin ,, ,. 64 25. Sepiember 1896. Die unter Rr. ie me. 1 ,, . der Firma Mleyanupecrwerk U. vun ver Nahm ra 3 k 3 e ern r, worden: Hann ver. Bekanntmachung. ir * n, e , , ,. e, e, ist. ihn l cl ge rer .,. hihetlung 2. Königliches Amtsgericht. ö . s. . . 79h J 3 er e r. nn, . pio . J blestien Handelarng ters ist ( Sh niich er en lers. J . Lahr. Handelsregister. 37697! Nordhausen, den 22. Elen er 1896. eine 54. schaft mit beschränkter Haftung aufgelöst, Stuttgart. J. Ginzelfir men. 37269] ; 9 k . s fur gien 6 Ohse hieselbst: heute zu der n,, Rꝛoethe . 6 hahe dahbele. Chur des dh Nr. 17 946. In das Firmenregister zu O. 3. 367 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. daher hier gelöscht und iter Nr 35d des Gefell⸗ ,. en, ,,, . : ; Kęnlena,;. Befauntmachuung, 87499 ze z ö. inget ; , aftsregisters anderweit eingetragen. ; uttgart. OY. 96. Gir er i nr ie g ne, 1896 n ,, . In das hiesige Handelt, H aft h . heute gente, e. os, zinc gage worden de , . de in Friesenteim zum Vetriekhe operhausen, Rheinland. lz 7542] . . Nr. 76 deg Prokurenregisters, daß die 9 Wilhelm, Stuttgart. Der Inhaber tzoglicheß Amtsgericht. Wie Firma jist erlpschen, ist heute zu der unker Rr. S7 eingetragenen Handelg. n. Köln. Deutz, wohnende Kaufmann Heinrich iner Apotheke daselbst. Inhaber Herr Leopold —ͤ ĩ dem Ingenieur Guftav Peipers und dem Kaufmann Christlan Wilhelm ist gestorben; an seine Stelle ist . demo e ne ge, 7 erm, 1. ze eli schaft Bi. Maveri zu ace en ferner ein · . n fr. . g e 12 . er iich mt Cmssie nn; ven Fr, ves gonigtichet? der r, e Oberhausen. Brund Kaempf, beide zu Remscheid, für die Firma die Wittwe wr enn, n, n,. ge⸗ . 9 ö ; ; l ö ĩ ü s . '. f 2 . . . . 1, . i 6 . g g niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Der Ehevertrag vom 3. d. M. bestimmt in Art. 1 Unter Nr. 71 des Gesellschaftsregisters ist die am Alexanderwerk A. von der Nahmer zu Nem gi g Die d, e. des 21 ge. mn. ist 3

Guben. 37479 getragen worden; n, J Heinrich Bardenheuer enior-“. 2 . fi. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 609, Hannover. Bekanntmachung. lz 488! a mf 6 , . ö ; Finwerfung, vom 109 6 in die Gemeinschaft und 25. November 1891 unter der Firma B. Holländer scheld ertheilte Koölleklivprokura erloschen ist ,,

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3185 übrigen Ausschluß des gegenwärtigen und känftigen ͤ Remscheid, den 23. September 1896

woselbst die Handeleniederlassung des Kaufmanns In das hiesige Handelzregifler ist heute einge⸗ ; beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann zc. in übrigen Aus scluß de gef ö errichtete offene Handelggesellschaft zu Oberhausen ern ge zgeri ng II. Schickler ist nunmehr Einzelprokurg ertheilt. (21.

Louis Grand in Elberfeld in Firma Louis Grand tragen auf . e, . . 1896 Bardenheuer für seine obige Firma den Kaufmann an und vassiven Beibringens aus der Gemein- am 1. Scehtember 1a an d . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 9 A. Bayerlen n. Eo. , Stuttgart. mit dem Hauptgeschäft in Elberfeld und mehreren a. Blatt a96 zu der Firma L. Kahler: Die ö Amts ericht. Abtheilung 11 Werner Schönchens zu Kalk zum Prokuristen be— scg hr, den 22. September 1896 Gesellschafter ee, n, ; 9 . . le, Firmeninhaber ist Vertreter der ost Writing Helge nn vermerkt steht, eingetragen worden: Firmg ist erloschen. Das Geschäft wird unter 3 . . stellt hat. 63 Gr Auutggericht . . ö Xn peiann eg ag, seh wiebus. Bekanntmachung. z7bld] Rachine Go. New. Vork. (21. 5. 6 Lichten ie Zweigniederlassung in Guben ist aufgehoben. der Firma Anker⸗Apotheke L. Kahler 31 k Köln, den 11. September 1896. Mündel. ., . em 53 4 befindlichen Paupt⸗ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage . ein- berg's Verlag, Stuttgart. Die Firma ist er⸗ Guben, den 25 September 1895. fortgesetzt ; töln:· 37 59r! Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. w eing Filiale 2 . ist getragen: loschen. (21. 9. 96) Carl Schäfer, Stuttgart. Königliches Amtsgericht. b. Blatt obo 2 die Firma: In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ö . run . sↄrs00) geschäfts unter gleicher Firma ist. . Fun unser Firmenregister unter Nr. 13 Spalte 6: Inhaber: Kari Schäfer, Glerkrotechniter in Stutt⸗ ö. ; 9 J. In unserm Firmenregister ist heute die unter Der Kaufmann Willy Müller ist in das Handels. gart. Installationsgeschäft n. . . elektri-·

te dee Anker Apotheke . woselbst die Kommanditgesellschaft EIn. h ] Ham bur. 37486 L. Kahler unter der Firma. In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register 21 irma: Karl Ratibor. Bekanntmachung. 37646 ů Müller als Handelsgesellschafter scher Bedarfsartikel. (21. 9. 9 4 In unserem Proturenregister gt. heut die unter k . ist die . an!. K. A. G. Wiberach. 1,

e, ,, n 8. e, raffen. . i nn, , . . als deren In⸗ . e nn 9 . . ö woselbst die Kommanditgesellschaft zeßler zu Limburg gelöscht 3 3 ö Sn, Seytember 19. ; aber Apotheker Ludwig Kahler zu Hannover. erm heut 1 unter der Firma: a 73 eingetragene, für die Firma Wilhelm Hegen⸗ ; tsregisters Biberach Oskar Rapp in erach. Wendt *. Meyer. Die Gesellschaft unter dieser Hannover, 21. September 1856. Die persönlich haftende Mitgesellschafterin Wittwe „Gieskes Co.“ ge.. 2 1 . ö. e ö f ö N 36 * fi e i af unter Nr. 34 des Gesellschaftsregi t iter 1 e 0 e, deren Inhaher Johann Heinrich Julius Königliches Amtsgericht. IV. Wilhelm Weithoff, Wilhelmine, geborene Wort zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: r, gl, 2) Firma: Carl Keßler, 3) Sitz dem Kaufmann Friedrich Schmiedecke in Ratibor 4, In unser Gesenhschaftsregister unter Nr. 34: K. A. G. Cannstatt. W. Fink, . und endt und Johann Peter Meyer waren, iss durch mann, Handelszfrau zu Köln, und ein Kommanditist Pie Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber⸗ ö. Gesellschaft:; Limburg, ) Rechtsberhältnifs- und dem Kaffierer Dskar Frank in Gleiwitz ertheilte 15 Rr. 34 (vergleiche Nr. I3 des Firmenregisterg). ilhelm das im Jahre 1872 erfolgte Ableben des Erst. Hannover. Bekanntmachung. 7489] sind aus der Gesellschaft gusgeschieden; dagegen ist einfänft aufgelõöst. . Gesellschast; Die Gesellschafter sind? Karl Prokurg gelöscht worden. Y Jirma; JF. W. Mun er. genannten aufgelöst. Laut gemachter 1g ist Auf Blatt 5318 des hiesigen Handelsregifters ift der Faufmann Wilhelm Pottgießer, zu Dortmund, Der Agent Friedrich Gieskes setzt das Geschäͤft * ie. und Karl Keßler jüngerer, zu Äm— Ratibor, den 22. September 1896. 3 Sitz der Gescsischaft: Schwiebus. die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma heute zu der Firma Commanditgesellschaft für jedoch im Begriff, seinen Wohnsitz nach Köln zu unter unberändehter Firma zu Köln fort. 6 * von denen jeder zur Vertketung der Gesell= Königliches Amtsgericht. IX. 4 Rechts verhältnisfe der Gefellfchaft: n Bikeler: Outs Butt ꝛnsor rr Te, ,, mn drritetiar , n, hee hien rec, gi e, ge h. 2 ie be r,, m Die d el d e un, e . B. Hammar. Inhaber: o Birger Janson C. per 1e eingetragen: . . er Agent Friedri ieskes zu Köln als Inhaber 6 ; w ĩ üller, om ö JJ , Lie , re, und ö . nzn er r, gr, ge dell r! h, mn le ed 23 Wi bree. e 22. September 1896. ; beide zu Schwiebus. irma, deren Inhaber Israel, genannt Isidor, Hannover, den 21. September 1896. 2). Wilhelm Pottgießer. heute eingetra en worden. Limburg, 22. Se getragen: ; ; ; . Ein. und Paul David Wiener waren, ist Königliches Amtsgericht. IV. Köln, den 5. gepiember 1896. . nn ein 939 ber 1896. Königliches Amtsgericht. I. Unter Nr. 235 des , 9 6 36 Gesellschaft hat am 19. September 1896 be aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Ludaninniann. 37637 urn eren e fre, fg or chin i g enn Schwiebus, den 19. September 1896. 11 . , , n , dam. ö sztSon Esim 3 zu In dar chic ge Hazel en i, izfel, Kr. e Königliches Amtsgericht. en ,,,, Eduard Dawe. Inhaber: Carl August Johannes zu Der Firma an K Tennie eingetragen: In das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register ist In das hiesige Handels. (Gesellschafts- Register en, . ame, n., e, ,, . ,,. mit . Haftung mit dem ist gestorben und Vie Eduard Dawe. . ; Die offene Handelsgesellschaft ist gufgelßst. Das heute unter Rr. Sböß eingetragen worden der in Föll ist Yheute unter Nr. 4054 eingetragen worden die ; Jol. 3. Bie Firma ist verwandelt in Sie n * 6 sternehmens ist: Sies en. Sandelsregister 37515] Glatthaar d Rnd. Goedelt. Franz Heinrich Maria Brunswig Geschäft wird von, Kaufmann Joscph Tennie in wohnende Ingenieur Hans Franz Reisert, welcher Handelsgeselischaff unter der Fämma' Ehr“ Schuhr Nachfolger. e. b 2 2 ee. u ortführung des bisher des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Inhaber: Wilhelm Grö⸗ ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Linden unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. daselbst eine Handelsntederlaffung errichtet hat, als „Gebrüder Bahm“, ; gol. : * Handlung fit uf wen Buchbinder die . erna 2. ö eic, 3. Ve, le, k früb . ausgetreten, das selbe wird von dem bisherigen Hannover, 22. Seytember 1896. Inhaber der Firma: ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Golchold Ccardt Miersest lt lberdegangen. . . o heren ö ar. eh nn ex In unser Gesenssdherieretfien sstlim 2. September 17. 5. ö, . ö 9 ö , ,. u e, . * ec r a f, sind die in Köln wohnenden Ludwigslust, den 23. September 1886 need, geeigneter Nebenun kernehmungen 1896 unter Nr. 406 die neu ar ne., Bergban NR 4. 7 . e * be . . . Neisert “. esellschafter sind die in Köln wohnende ; 2 ; ö ichs hu aufmann in Gmünd. r ,,,, , , De we er. I aria Brunswig zu Wandsbek. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1 önigliches Amtsgericht. eilung 26. öln, den 12. September 1896. = j . nhaber: ax och, Kaufmanns e in . Minden, Westr. Handelsregister 137280] Geschãften. 9 Arnsberg, eingetragen ö ö. k

. nzeige die Liquidation dieser Firma 2) Fabrikant Franz erteng, beide zu Iserlo n. handlung zu Köln, ist durch Tod aus der Sandel⸗. . . . . J large , Hh rr n habe ,, . , gans, Kah. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger - Berlin, Sonnabend, den 26. September 1896.

e, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen und Muster·Negiftern, sber Patente, Gebrauchs muster Konkurse, sowie die Tarif und Fahcplan .

Lebenbaum K Co,. Die Gesellschaft unter dieser Prokura ertheilt.“

Nud. Goedelt Æ Schult in Liquidation. Laut vermerkt worden daß die offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. des Rini ; ö ; ; D* / ; lichen Amtsgerichts zu Minden. er Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. September

, . Anzeige ist die Liquidation dieser Firma F. „* J. Heinke zu Legde durch ee er tiße Kyln. 37503. . . * i 2. i f ä die Aktien 536 Sie te ir gt en,, Nahmer, 1856 und 6 sich auf ein mit demselben Datum schäfts erloschen. (17. 9. 96) G. Fromm

eschafft; demnach ist die Firma erloschen. ebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe In das hiesige Handels. (Firmen) Register ist Köln. . ; 37512 branerei Feldschlößschen in Winden betreffend, Ar 5 der Rahmer, Karl Bernhard Luckhaus versehenes Statut. knecht, Gmünd. Inhaber; Gustav Frommknecht, September 21. bon dem Gesellschafter Franz Heinke, unter unver- heuie unter Nr. S656 eingetragen worden der in In das hiesige Handels, (Firmen) Regsster ist hat falgendẽ Gintragung statt gefunden. n n 4h , sämmtlich Kan leute , des Unternehmens ist der Ankauf und Techniker in Gmünd. Die Firma sst erloschen.

Raoul Lannsse A Co. Sucers. Hugo Leopold änderter Firma fortgeseßzt wird. Die Firma und Duisburg wohnende Journalist Nicolgus Corbelin, beute unter Nr. 6662 eingetragen worden der ju In der außerorden ilicken Generalpersammlung vom Un ar ö ö öeritrren zn Henn he unb? be Betrieb bon Bergroerken, die Erbauung und der (17. 9. 96.)

Cenrad Abeeser ist in das unter dieser Firma als deren Inhaber der Kaufmann Franz Heinke zu welcher in Köln eine Handelsniederlaffung errichtet Kalk wohnende Kaufmann Edmund Esser, welcher 12 September 1596 ist einstimmig beschloffen . war; 3. . Hasten , haben auf ihre Betrieb von Cisentverken um Zwecke der bah enn K. A.-G. Hall. G. Klett. Hall. Inhaber: eführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Legde ist unter Rr. 129 des Firmenregisters einge⸗ hat, als Inhaber der Firma: ; daselbst eine Handelsniederlassung und eine Zwesg⸗ worden, das Grundkapital der 8 nde f von * e,, e. . ebracht: ihre Antheile be. von Gisen aus eigenen oder anderweitig angeschafften Bertha Kindel, Wittwe des Kaufmanns Franz emeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl tragen worden. „Les Erimenrs (die Erstlinge), niederlassung in Köln errichtet hat, als Inhaber 456 0 M auf 2465 005 M (zweihundert sechzund. e ,,. a sprüche an dem respettive an Erzen; die Verarbeitung des dargestellten oder aver Kindel in Hall. Das Geschäft ist verkauft;

. Dieckmann unter unveränderter e m,, ee e nr en . i . . der Firma: Ermna Gher⸗ vierzigtausend Mark) herabzusetzen. Das Grund . ga n gore 5g, der zur Auflösung gelangenden anderweit angeschafften Eisens und die Veräußerung die 536 146 e , m n. a..

? . ; s ö . ber, 1 . m. kapital wird künftig au⸗ nisse. . . ö

Franz einn; Das unter dieser Firma bis- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3156 e, . . 3 i Inhaber! urn, ien he rg e ft. 2 . 6. de er e r m er , haft hat mit dem 1. Juli Künzelsau. Inhaber: Ludwig Kober, Kaufmann in er. von. Stefan Caslaus William geführte Ge. Heidelwerg. . 37696 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Esser Minden, den 22. September 1835. 2 55. 9 HRieinscheid eingetragener Grund. 1855 begonnen. Künjelzau. Die Firma ist infolge Verkaufs des chäft ist von Hinrich Friedrich Theodor Lenschau Nr. 44 548s 4). Zum Firmenregister Band I HKGln. . eich für seine obige 6. den in Köln wohnenden Kauf⸗ Ron giiches Am tz gericht. im Grun 1. g getrag Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Geschäfts und Wegzugs des Inhabers erloschen.

übernommen worden und wird von demselben, als wurde eingetragen: In das hiesige Handels. (Firmen,) Register ist mann Theodor Wühbel zum Prokuristen bestellt hat. stücke, e, , bbuch Band 76 Artikel zoo 2 Kd boo mr erf in Fo An n e 1556.3. (ier sel 9

alleinigem Inhaber, unier unveränderter Firma I Ju? S. 3. 569 Firma „Rud. Sing heute bei Rr. S205 vermerkt worden, daß die von Köln, den 14. September 1896. Miühlhausen, Thür. 37638] 9j ier 6. 8 8 ichneten Grundstücke; Flur 4: eingetheilt. K. A.-G. Ludwigsburg., Adolf Lotter in

fortgesetzt. . vorm. Herm. Prey“ in Heivelberg: Der In. dem Kaufmann Julius Kahn zu Köln für seine Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Bekanntmachung. Abthe usß 8 . ; ; ie Aktien lauten auf den Inhaber. Ludwigsburg. Inhaber: Adolf Lotter, Kaufmann in S. Willsam. Inhaber: Stefgn Caglaus William. haber der Firma ist verheirathet mit Emma, geb. Handelsniederlassung daselbst mit einer Zweig w . 1) Die unter Nr. hb7 des Firmenregisters ein- . 36. 2l 40/25, Das Unternehmen ist von unbestimmter Dauer. Ludwigsburg. (17. 7. 96). Albert 39 Carl Schaardt. Inhaber: Carl Georg Ludwig Hauck, von hier. Nach 8 1 des Ehevertrags vom niederlaffung ju Worringen geführte Firma? Köln. enn getragene Firma „Mechauische Str ickereltc gebr. ö 3 cab l zärttkel bi Abtheilung eins Seänber Ker gen haf sinn. Weinhandlung in Ludwigsburg. Inhaber: Schaardt. . 13. Juni 1896 wirft jeder Ehetheil 50 in die . „J. Kahn * Cie.“ In das hiesige Handels. (Firmen) Register ist Walter / ist erloschen. ö. * Jen 5 w dicker Flur : 1) Frau Wittwe Gerbereibesitzer Albrecht Heinrich r Wirth in Ludwigsburg. Die Firma ist in⸗ Wilhelm Wiener. Diese Firma, deren Inhaber Gemeinschaft ein, während alleg übrige Vermögen erloschen ist. bei Nr. 5207 vermerkt worden, daß das von 2 Die unter Rr 3 des Gesellschaftsregisters ein. verze 6 em 1 . Jung, Mathilde, geb. Schneider, zu Kirchen, 963 Verkaufs des Geschäfts erloschen. (14 9. 96.) Wilhelm Wiener war, ist aufgehoben. nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der, Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2364 der zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver— getragene Firma „Wolff X Ce * ift erloschen. h 36. 1394 s s 2) w ermann. Theodor Friedrich A.-G. Oehringen. Leonhard Walter, Paul Heckel e Die Gesellschaft unter dieser selben augeschlossen bleibt. . und 2565 vermerkt worden, daß die von dem Kauf, storbenen Handelsfrau r. Wilhelm Hoenig, Mühlhausen J. Th., den 18. September 1896. 3 53. 155 711, Schneider zu ge en. emischtes Waarengeschäft in Waldenburg. In⸗ irmg, deren Inhaber Johann Friedrich Wörlein Y Zu S. 3. 4453 Firma „J. Aug. Jul. mann ꝛc. Kahn für die obige Firma dem Kaufmann CGlise, geborene Gammersbach, bei Lebzeiten daselbst Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 3 zi. 274 Ii, 3) Frau Wittwe Gerbereibesitzzer Gustav Schramm, . Leonhard Walter, Gemeinderath in Walden⸗ und Otto Heinrich Ludwig Karl Joerges waren, Maher“ in Heidelberg: Der Inhaber der ö, . Isaae Kahn zu Köln und der Ehefrau Ifage Kahn, geführte Handelsgeschäft unter der Firma: —— 5 3. 257 43 J ina, geb. Schneider, von da, 33 Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts an ift aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die ist verheirathet mit Katharina, geb. Leitz, von Wolfs. Julie, geb. Gidion, dafelbst ertheilten Prokuren e „Wilh. Hoenig M. GIad bach. 376539] . 3er. zor 3 ꝛe 4) Fabrikbesitzer Louis Röhr zu Hohenlimburg G. Schlotterbeck. (18. 9. 96.) G. Schlotterbeck . beschafft; demnach ist die Firma er. brunnen. Rach § j des Chevertrags bom 5. Nat erioschen sind. mit Einschluß der Firma auf deren unten genannte In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1476, 5 3. zh siJs, und seine Ehefrau Bertha, geborene Schneider, in Waldenburg. Inhaber: Eugen e, n. .

1896 wirft j der Ehetheil so M in die Gütergemein. Köln, J. September 1896. Kinder übergega ist, welche das Geschäft unter ö ö i ; ö ̃ ö . Kaufmann und Inhaber eines gemischten September 22. schaft ein, während Ver. übrige Vermögen 266 I. Ein gl che Lurch, Abtheilung 26. un ente e . 1 eff, fortführen. ; 8. 3. . af e e n ., n . . ö Artikel 732 Abtheilung eins 5 ae e neh g f schrftwen, eschäfts in ier (18. 8. 966.) ,. be n me, e Rieter bert zählten Sänzen ven denten au,, ,, k gro e , n,, nrg ge l ntfs se i sernehl l. ,, 8 , Max Main zer. Diese seit dem 1. Januar 1869 Heidelberg, 21. September 1896. In das hiesige Handels, (Firmen-) he t Dandelggesellschaft . Firma: e de ene 2. 99 Se ae be rf gt h Nr. a, 6. ichen e n ü msn 2 sedeibach. Gelöscht nach ga m ene, des Kon⸗ in Liquidation befindliche Firma, deren alleiniger Gr. Amtsgericht. bei Nr. 6652 vermerkt worden, daß der in Köln „Wilh. Hoenig“, J Königliches Amtsgericht. . ö. 35 7) Hüͤttendirektor erdinand Schneider zu kurgverfahreng. (15. 8. 365) 6 e ts e. . ist 9 Reichardt. wohnende Kaufmann Sebastian Güsten fein bafelbst 6 ihren Sitz in Köln und mit dem 9. Juni d ö ö ö II. e,. n,, Y. . a, q i z ; ) . j q ⸗‚ Kw // . ,,,, 1681 dnn ü: ,,, . 9 wre nr gr, che nenn enn, ge ng , n geen dr, ae mn. Kröger Co. Adolf Johannes Georg . In unser ,, . Gesellschaftsregister ist bel mit Cinschluß der Firma an den in Köln wohnenden 1) Franziska Hoenig, Handelsfrau zu Köln, dem zu Mer ladbach wohnenden Raufmann Sig! . in allgemeiner Gůtergemeinschaft. Sitz der Gesellschaft in Linden b. Hannover, Zwelg.= zu Bahrenfeld, ist in das unter dieser Firma ge⸗ Nr. 29, betreffend die Akttiengesellschaft „Zucker Kaufmann Johann Güften übertragen hat, welcher 2 Sophie Hoenig, ohne Geschäft, zu Köln, mund Pierlander dafelbst unter der Firma S. Ih gg / ggg ꝛe Dieselben haben alle irn zu gleichen Theilen niederlassung in Stuttgart. Qffene Hande ährte Geschäft eingetreten und setzt dagselbe in fabrik Wierzchoslawice“, in Spalte g Fölgendeg das Geschäft unter unveränderter ginn zu Köln 3 edwig Hoenig, ohne Geschäft, zu Köln, Merläuder errichtete Han delsgeschäft eingetragen 33306 235. übernommen schaft felt J. November 1871. Theilhaber: BertholdU Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern eingetragen worden: fortgeführt. 4 ö Glisabeth Hoenig, noch minder⸗ inn. ; . Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind: Körting, Ernst Körting, Fabrikanten in Hannobher. Heinrich Ludwig Hermann Kröger, zu Blankenese, Sas wegen Ablaufs der Wahlperiode auß dem Sohbann ist in demselben Register unter Nr. 6667 jährig, vertreten durch Ihren Vormund Ferdi⸗ M. Gladbach, den 19. September 1896. ñ dogg / ep? 1) Hüttendirektor Ferdinand Schneider zu 2. 96) und Daniel Ernst Wilhelm Skockfleth, hierselbst, Vorstand ausscheidende Mitglied Baron Curt von der Kaufmann Johann Güsten in Köln als In hand August Hoenig, Konditor zu Köln. 1 Königliches Amtsgericht. 3161 Ih erdorf, unter unveränderter Firma fort. Schlichting in Wlerzbiczany ist in der Äufsichtzraths., haber der Firma? Zur Vertretung der def uch, ist nur die zu . I 1oꝛ / esd 2) Kaufmann Emil Eisenberg zu . S. Weiss * Co. iese . deren Inhaber enn vom 253. Juni 1896 zum Mitgliede des Vor— „Seb. Güsten“ genannte Franziska Hoenig berechtigt. M. Gladbach 37641 den Gebaulichkeiten zum reinen Werth Beide zeichnen zufammen die Firma der Gesell« Carl Theodor Ströh war, ist aufgehoben. tands auf die nächste Wahlperiode von zwei Jahren heute eingetragen böorden. Köln,. den 15. September 1896. s 3n bas Pror tenregister ist unter Nr. go die bon So göY , schaft mit verbindender Kraft. uchbin Franz H. Jacobsen jr. in Liquidation. Laut wiedergewählt. ). Köln, den 10. September 1896. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. von 1 ere rente bah unter der Firma Drei GeschäftsfühMrer werden die Firma der Ge! Mitglieder des Aufsichtsraths sind: thal, Kaufmann in e, ,, J. . 9 V. e 1 ö i eee Firma ,, ,. rm vom 1. August Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Mhling;aus 4 Wülfiug bestehenden Handels sellschaft in der . zeichnen, daß derselben die . , Theodor Friedrich Schneider . 2 en. * nr, , . 3. 6 zenriang , f, en. 1896. 3 hn a. i Verantwortlicher . J V.: Dr. Fischer gern, hen k . . ö 1 , . . J, ,. . 6 ele 8 ge) . n o. ese Firma hat an nigliches Amtsgericht. n das hiesige Handels ellschafts· t i in. ö —; ü den. ; abrikbesitzer Lou r zu Hohenlimburg, ö wr. Friedrich Bernhard Klentze Prokura ertheilt. k ö. ist bei Nr. . ö. . k. 1. ; 6 Berlin. ; M. Glabr e, , lan September 180 . hi n n me der Gesells erfolgen e e er Friedrich Lohmann zu Witten, ; Gntmgun n. S Kempun * Co. Diese Firma, deren Inhaber der Iserlohn. ls7 492] unter der Firma: Verlag der Expedition (Sch olÜ;) in e Königliches Amtsgericht. lebiglich durch emgeschtiebene Briefe eite die⸗ erberelbesitzer Jacob Krämer zu Freudenberg. Glan Gutmann in am 18. Mai 1869 verstorbene Heinrsch Ludolph Nr. 22 des Gesellschaftsregisters, Firma Falke Th. Qnuos“ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und J . ; ; Kempny war, ist erloschen. M Mertens zu Iserlohn, ö chafter: zu Köln vermerkt cht, heute eingetragen: Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.